in der politischen Debatte wird der Begriff „Zusammenhalt“ heute immer häufiger verwendet. Mit dem Jahresbericht 2018 laden wir dazu ein, dem Begriff aus der Perspektive junger Menschen, die sich in Berliner Jugendverbänden und darüber hinaus engagieren, nachzuspüren.
Was passiert zum Beispiel, wenn Jugendverbände, die Werkstätten der Demokratie, von rechts angegriffen werden? Was bedeuten steigende Mieten und schwindende Freiräume für sie? Was hat sich für junge Geflüchtete in Berlin verbessert und welchen Schwierigkeiten stehen Freiwilligendienstleistende gegenüber?
In vielfältiger Weise hat sich der Landesjugendring Berlin im vergangenen Jahr für die Interessen, Bedürfnisse und Rechte junger Menschen in der Stadt eingesetzt. Dabei wird immer wieder deutlich, wie sehr Jugendverbände für Toleranz, Selbstorganisation, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft stehen – und der Landesjugendring für ein lebendiges Netzwerk für alle jungen Angelegenheiten in der Stadt. Und das nun schon seit 70 Jahren.