WIRTSCHAFT Personalverrechner/in Vorbereitungslehrgang Grundlagen der Personalverrechnung
In diesem Lehrgang erwerben Sie das grundlegende Wissen und die Fertigkeiten, die Sie auf Ihre Tätigkeit als Personalverrechner/in und auf die Personalverrechner/innen-Prüfung optimal vorbereiten. Die Prüfungen erfüllen die Voraussetzungen zur Anerkennung nach § 32 BibuG durch die Paritätische Kommission – Bilanzbuchhaltungsberufe (BibuG). Sie erlernen die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Bestimmungen und beschäftigen sich intensiv mit dem Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- sowie Arbeitsrecht. Die Abrechnungen werden zur Sicherstellung Ihrer Umsetzungskompetenz anhand von Beispielen trainiert. So können Sie das Gelernte sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Achtung: Wenn Sie später zur Personalverrechner/innen-Prüfung antreten wollen, empfehlen wir zusätzlich den Besuch der Seminare: „Buchhaltung und Recht“ sowie „Informationstechnologie im Rechnungswesen“. Das bfi-Kärnten bietet die entsprechenden Kurse an.
WIRTSCHAFT
Inhalt: • Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen • Lohnsteuerrecht • Sozialversicherungsrecht • Arbeitsrecht • Personalverrechnung: Abrechnung von Angestellten, Arbeiter/innen und Lehrlingen, Zulagen und Zuschläge; Abrechnung freier Dienstnehmer/innen und Geschäftsführer/innen; Außerbetriebliche Abrechnung – SV, DB, DZ, Kommunalsteuer; Ausfüllen von Stundenlisten und Vorbereitung der Stundenaufzeichnungen für die Personalverrechnung; Aufwandsentschädigungen, Reisekostenabrechnung; Abrechnung von Sachbezügen, laufenden Sonderzahlungen und Krankenständen; Nichtleistungslöhne; Abrechnung von fallweise und geringfügig Beschäftigten; Berechnung bei Beendigung von Dienstverhältnissen; Pfändungen.
Zielgruppe: Personen, die eine Tätigkeit in der Personalverrechnung anstreben oder bereits in diesem Berufsfeld tätig sind und ihr praktisches Wissen durch fundierte theoretische Kenntnisse erweitern wollen, sowie Personen, die sich optimal auf die Personalverrechner/innen-Prüfung vorbereiten wollen.
Voraussetzungen: keine Abschluss: Kursbestätigung plus Zeugnis Optimale Vorbereitung auf die Personalverrechner/innen-Prüfung Hinweis: Interessent/innen können zusätzlich eine zertifizierte Prüfung der bewig (Betriebswirtschaftliche Gesellschaft) ablegen und erhalten dann das bewig-Zertifikat b*pers01. Preis bewig-Zertifikat b*pers 01: € 98,–
Dauer
Unterrichtseinheiten (UE)
136 UE
Ort
Kursnummer
19. 02. - 06. 06. 2013
2013-1196
bfi-Krumpendorf
06. 11. 2012 - 28. 02. 2013
2012-3148
in €
bfi-Villach
05. 11. 2012 - 06. 02. 2013
2012-3150
899,–
bfi-Villach
25. 02. - 27. 05. 2013
2013-1208
Preis
bfi-Klagenfurt
Termin Wochentag/Uhrzeit
Di, Do 18:00-21:30 1x pro Monat Freitagnachmittag und Samstag Di, Do 18:00-21:30 1x pro Monat Freitagnachmittag und Samstag Mo, Mi, Fr 18:00-21:30 Mo, Mi, Fr 18:00-21:30
Die Betriebswirtschaftliche Gesellschaft (bewig) ermöglicht über ihre Zertifikatsreihen für Buchhaltung, Kostenrechnung und Personalverrechnung den anerkannten Nachweis von betriebswirtschaftlichem Know-how auf höchstem Niveau.
www.bfi-kaernten.at
90
Un s e
r
Ti pp
Selbstverständlich sind individuelle Ratenzahlungen möglich.
Weiters dürfen wir Sie auf das Angebot des „Bildungssparens“ hinweisen.