lindenflyer september 2018
Blätter fallen, Prämien steigen Ende September werden die Krankenkassenprämien 2019 bekanntgegeben. Die Medikamentenkosten sollen fallen. Ich frage mich, wie das gehen soll. Eine Schachtel Dafalgan mit 16 Tabletten kostet heute weniger als 3 Franken. Ein Medikament mit 16 Tabletten ist heute halb so teuer wie 20 Zigaretten. Wir reden hier aber doch von Arzneimitteln, die von Fachpersonen abgegeben werden. Der ungebremste Kostenanstieg erfordert Gegenmassnahmen, unbestritten. Hier müssen wir uns alle einbringen. Wir Apothekerinnen und Apotheker wollen und können mit Zahlen und Fakten aufzeigen, dass wir die richtigen Pfeile im Köcher führen, um als kostensparende Akteure wahrgenommen zu werden. Haben Sie gewusst, dass 2017 6,5% der gesamten Gesundheitskosten auf
arat p ä r p inal Orig
– 1 Packung Crestor (Wirkstoff Rosuvastatin) 20 mg 100 Stück für 3 Monate – Annahme: Franchise aufgebraucht, nur noch 20% Selbstbehalt 3 Packungen Crestor 20 mg 100 Stück für 9 Monate
Patientenkosten für die Therapie mit dem Original pro Jahr
Apotheken fielen? Die Apotheken tragen dazu bei, dass mehr Generika statt teure Originalprodukte eingenommen werden. Sie sorgen als erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden dafür, dass die Notfallstationen entlastet werden. Eine gezielte Beratung in der Apotheke überzeugt die Patienten von der Notwendigkeit und der Wirkung der verschriebenen Medikamente und stärkt seine Therapietreue. Die Therapieuntreue vor allem bei chronisch Kranken kostet in der Schweiz jährlich 30 Milliarden Franken. Die Vorteile von Präventionsdienstleistungen in der Apotheke sind gross: Gesunde Menschen bleiben länger gesund. Wir Lindenapotheken sind tagtäglich bemüht aufzuzeigen, welches Potenzial für Kostenoptimierung besteht.
ikum r e n Ge
.90 9 0 1 . Fr
100.05
266.75
oz S and tatin nate s a v u g Ro s k f ü r 3 M o c ackun ühr – 1 P g 10 0 Stü ns g e b 20 m itutio t s b u .S t, e ma x rauch malig ufgeb a – Ein e is ch lt : Fran elbstbeha Sandoz ahme S in – Ann noch 10 % osuvastat nate nur en R f ür 9 Mo kun g ie 3 Pac 10 0 Stück g h e ra p 20 m d ie T h r r ü f n Ja koste kum pro i n te n Pa t i e m G e n e r e mit d
21.6 0
20 . 4 0 0 109.9
Gemeinsam sparen mit Generika Wegen der Einsparungen im Gesundheitswesen werden Generika und die Substitution durch das EDI (Eidgenössisches Departement des Innern) gefördert. Der Grund ist simpel: Generika sind günstiger. Der Wirkstoff, der im Generikum verwendet wird, entspricht exakt jenem des Originalpräparats. Wir können ein Originalpräparat nach eingehendem Informationsaustausch, Beratung und Absprache mit dem oder der Patient/-in durch ein geeignetes Generikum ersetzen. Aus Dokumentationszwecken informieren wir den zuständigen Arzt über die Wahl des Medikaments. Eine Ausnahme ist es, wenn der Arzt explizit die Abgabe des Originals verlangt! Das wird handschriftlich auf dem Rezept «aus medizinischen Gründen nicht substituieren» vermerkt. Die Krankenkasse muss diese Bemerkung akzeptieren und Ihnen das Originalpräparat zahlen. Durch eine fundierte Informationsvermittlung und nachhaltiges Herausspüren der Haltung der Patienten wollen wir die Angst vor einer Substitution nehmen. Der Wechsel auf ein Generikum ist in den meisten medikamentö-
42_Lindenflyer_2018_alle_F01.indd 1
Rachel Zimmermann
eidg. dipl. Apothekerin Lindenapotheke Suhre Park Tramstrasse 2 · 5034 Suhr 062 825 40 80 · suhrepark@lindenapo.ch
Meine Apotheke von hier – ganz persönlich und engagiert.
sen Therapien unkompliziert möglich. Es ist entscheidend, dass der Patient mit dem Wechsel einverstanden ist. Nur so wird der maximale Behandlungserfolg gewährleistet. Die Erfahrung zeigt, dass überzeugte Patienten Medikamente regelmässig einnehmen und die Therapie durchziehen. «Billig» heisst im Zusammenhang mit Generika also auf keinen Fall «minderwertig». Billiger respektive eben günstiger sind sie einzig, weil der Patentschutz der Originalpräparate abgelaufen ist, im Generikapreis darum keine Forschungs- und Entwicklungskosten enthalten sind. Sie als Patient entscheiden, welches Medikament Sie einnehmen wollen. Ein mulmiges Gefühl oder sogar Angst vor einer Substitution sind nicht nötig. Sie erhalten den gleichen Wirkstoff, aber aufgrund der oben beschriebenen Gesetze und Abläufe zu einem niedrigeren Preis. Ihre Gesundheit ist das oberste Ziel. Gemeinsam entscheiden wir, was für Sie das Richtige ist. Isabelle Brunner, Apothekerin
Weihnacehtsbasteln
fur
67.9 0
166.70
eidg. dipl. Apothekerin Lindenapotheke Suhr am Bach Bachstrasse 1 · 5034 Suhr 062 855 50 10 · suhr@lindenapo.ch
Dr. Andreas Brunner, Apotheker
Ein Rechenbeispiel im Jahresvergleich anhand eines gängigen Cholesterinsenkers
6.75 6 2 . r F
Nicole Woodtli
42
suhr
dornach | füllinsdorf | kaiseraugst | rupperswil | oberentfelden | schöftland | suhr | unterentfelden
Kind r
Neues im neuen Suhre Park Wir basteln miteinander ein tolles Weihnachtsgeschenk und eine gelungene Überraschung für Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Teilnehmen können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Kosten: Fr. 10.– Mittwoch, 5. Dezember 2018, 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14.00 – 16.00 Uhr Anmeldung an Lindenapotheke Suhre Park, 062 825 40 80, oder E-Mail: suhrepark@lindenapo.ch, Betreff: Weihnachtsbasteln
! GUTSCHEIN Neu: Ferritin-Messung im Suhre Park Sie fühlen sich müde, erschöpft, haben brüchige Fingernägel, eingerissene Mundwinkel, leiden an Leistungsschwäche, Konzentrationsstörungen oder Haarausfall? Dann lassen Sie mit einem einfachen Test Ihren Eisenwert im Blut messen. Ferritin Freies Eisen ist als Schwermetall für den Organismus giftig. Daher wird das in den Zellen gespeicherte Eisen von einem Eiweisskomplex umhüllt, dem Ferritin. Die FerritinBestimmung im Blutserum dient dazu, einen Eisenmangel zu erkennen. In Kombination mit anderen Laborwerten gibt die Höhe des Ferritin-Spiegels auch Hinweise auf andere Krankheiten wie Entzündungen oder Tumore. Unsere Apothekerinnen beraten Sie gerne.
Fr. 30.– statt 35.– Mit diesem Gutschein schenken wir Ihnen 5 Franken auf Ihre erste Ferritin-Messung bei uns. Gültig bis 31. Dezember 2018
11.09.18 10:18