Pressespiegel 15. Landshuter Kurzfilmfestival 2014

Page 1


2

|

Impressionen Festival 2014


Sponsoren

|

3

Das Nashorn hat alle überrannt – erfolgreiche Bilanz und Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals Zum zweiten Mal in Folge ist es einer Komödie gelungen, sowohl die Jury, als auch das Publikum des Landshuter Kurzfilmfestivals für sich zu gewinnen. Mit dem Screening der Siegerfilme ist am 31. März das 15. Landshuter Kurzfilmfestival sehr erfolgreich zu Ende gegangen und „Nashorn im Galopp“ heißt der große Hauptgewinner des Festivals. Die romantische Komödie von Erik Schmitt ist eine kreative Liebeserklärung an die Stadt Berlin und die Liebe selbst. Die Jury belohnte diesen visuellen Einfallsreichtum mit dem Hauptpreis des Festivals in Höhe von 3.000 Euro. Auch das Publikum war begeistert und wählte den 14-Minüter zu seinem Lieblingsfilm. Mehr als 100 Filmemacher, unter anderem aus Kanada, Frankreich, Spanien und England, waren in die niederbayerische Hauptstadt gereist, um mit dem Publikum ein langes Fest des kurzen Films zu feiern. Trotz Kaiserwetter waren die Vorstellungen sehr gut besucht und die Veranstalter freuen sich über weiter ansteigende Zuschauerzahlen. Die Stimmung in den Kinos und auf den Partys war großartig und oft wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Das Team von Dynamo Kurzfilm e.V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden und freut sich schon auf das 16. Landshuter Kurzfilmfestival vom 18. bis 23. März 2015.

Sponsoren

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

14

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH


4

|

Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

Der Preis für den besten Kurzfilm, gestiftet von der BMW Group Werk Landshut, dotiert mit 3000 Euro, geht an:

Nashorn im Galopp

Komödie, Deutschland 2013, 15 Min. Produktion: Detailfilm, Fabian Gasmia, Henning Kamm Regie: Erik Schmitt

Mit dem Kopf voller Fragen zieht Bruno durch die Straßen von Berlin. Er sucht die Seele der Stadt, dieses unaussprechliche Etwas. Unerwartet trifft er eine Komplizin, die seine Art zu denken sofort versteht. Bruno verliebt sich in sie.

von links: die Jurymitglieder Adrian Can, Luca Zamai und Sabine Lamby

Preisstifter Bernd Eckstein von der BMW Group Werk Landshut und Moderatorin Simone Terbrack präsentieren den Preis

Der Deadline_Award des Deadline Magazins, dotiert mit 1000 Euro, geht an:

Death of a Shadow

Mystery Film, Belgien, Frankreich 2012, 20 Min. Produktion: Serendipty Films, Ellen De Waele Regie: Tom Van Avermaet

Gefangen in einem Schwebezustand zwischen Leben und Tod muss ein gefallener Weltkriegssoldat Schatten sammeln, um eine zweite Chance auf ein Leben und die Liebe zu erhalten.

von links: die Jurymitglieder Charles Rettinghaus, Yazid Benfeghoul und Robert Sigl

Germaine Paulus vom Deadline Magazin präsentiert die Trophäe


Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

|

5

Der Publikumspreis der Josef-Stanglmeier-Stiftung, dotiert mit 2000 Euro, geht an:

Nashorn im Galopp

Komödie, Deutschland 2013, 15 Min. Produktion: Detailfilm, Fabian Gasmia, Henning Kamm Regie: Erik Schmitt

Mit dem Kopf voller Fragen zieht Bruno durch die Straßen von Berlin. Er sucht die Seele der Stadt, dieses unaussprechliche Etwas. Unerwartet trifft er eine Komplizin, die seine Art zu denken sofort versteht. Bruno verliebt sich in sie.

Preisstifter Johannes Paintl von der Josef-Stanglmeier-Stiftung mit der Trophäe

von links: die Moderatoren Richie Wilde und Simone Terbrack, Katharina Bolz und Dirk Horn von Dynamo Kurzfilm geben den Preisträger bekannt

Die Kollegen vom Kamerapferd bedanken sich mit einem kleinen Bilderrätsel für den Preis

Der Animationsfilmpreis der Firma BBI Bauer Beratende Ingenieure, dotiert mit 1000 Euro, geht an:

Die Telefonbuchpolka

Animationsfilm, Österreich 2013, 5 Min. Produktion: Neuer Österreichischer Trickfilm Regie: Letty Benjamin Swiczinsky

„Wenn ich Inspiration such, Gesellschaftsliaison such, les‘ ich das Telefonbuch …“ Das Kultlied des österreichisch-amerikanischen Liedermachers und Kabarettisten Georg Kreisler als animiertes Musikvideo.

Jurymitglied Charles Rettinghaus gibt den Animations Preisträger bekannt, links Yazid Benfeghoul und Robert Sigl

Preisstifter Dr. Werner Weigl von BBI Bauer Beratende Ingenieure freut sich für den Gewinner, links Moderatorin Simone Terbrack


6

|

Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

Der Preis für den besten Dokumentarfilm, dotiert mit 500 Euro und gestiftet von Dr. Christoph F. Bubb, geht an:

Sobota

Dokumentarfilm, Deutschland 2013, 29 Min. Produktion: HFF München, Kaamos Film, Lucia Scharbatke Regie: Marie Elisa Scheidt

Sobota nennt sich selbst einen Mann ohne Moral und ohne Schuldbewusstsein. Bevor er die Medienwelt in den 80er Jahren mit seinem Besteller „Der Minus-Mann“ erschütterte, war er Zuhälter und Gewalttäter. Stellvertretend für die Medienwelt macht sich eine junge Frau auf die Suche nach dem Menschen Sobota.

Preisstifter Christoph F. Bubb präsentiert die Trophäe für den besten Dokumentarfilm

Freuen sich über den Preis: links Regisseurin Marie Elisa Scheidt, rechts Produzentin Lucia Scharbatke

Das Sprungbrett 2014, gestiftet vom Bulthaup Darlapp Küchenhaus, dotiert mit 1000 Euro, geht an:

Jean

Drama, Deutschland 2013, 20 Min. Produktion: Macromedia Hochschule, Claude Koenig Regie: Alexander Jaschik

Jeden Morgen, wenn Sam aufwacht, erscheinen neue exotische Menschen in seinem Schlafzimmer. Jeder Einzelne von ihnen zwingt Sam dazu, sich der globalen Auswirkungen, die seine Lebensweise mit sich bringt, bewusst zu werden.

Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner gibt den Preisträger bekannt, rechts Jurymitglied Andreas Bohmeyer

Regisseur Alexander Jaschik mit Trophäe


Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

|

7

Der Preis Junge Helden, gestiftet von der VR-Bank Landshut, dotiert mit 500 Euro, geht an:

Stiller Löwe

Drama, Deutschland 2013, 6 Min. Produktion: Hamburg Media School, Alexandra Staib Regie: Sven Philipp Pohl

Der gehörlose Severin taucht durch die Nacht: der Puls der Bässe, die wogende Hitze der Tanzenden, ein schönes Mädchen. Sie versteht seine Gebärdensprache nicht. Doch später in der Nacht muss er verstanden werden, wenn er nicht untergehen will...

Geben den Preisträger bekannt: vlnr.: Simone Terbrack, Richie Wilde, Maria Maierbeck von VR-Bank Landshut, die Jurymitglieder Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Andreas Bohmeyer

Drehbuchautorin Julia Neuhaus nimmt den Preis entgegen

Der Kinderfilmpreis der BMW Group Werk Landshut, dotiert mit 150 Euro, geht an:

Snap

Animationsfilm, Belgien, Großbritannien 2012, 7 Min. Produktion: StreamLine, Brent Wilkey Regie: Thomas G. Murphy

Das Leben unter Wasser ist für den kleinen Snap eine richtige Herausforderung bis er einen neuen Freund findet. Gemeinsam finden sie eine gute Lösung für Snaps Probleme.

Simone Terbrack, Richie Wilde und Bernd Eckstein von der BMW Group Werk Landshut geben den Preisträger bekannt

Die jüngsten Zuschauer des Festivals wählen ihren Lieblingsfilm


8

|

Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

Der Preis für die beste Komödie, dotiert mit 500 Euro und gestiftet von PZ Systeme geht an:

The Finger

Black Comedy, Schweiz 2013, 13 Min. Produktion: ECAL Lausanne, Close Up Films Regie: Malika Pellicioli

Zur Beerdigung des aufgebahrten Vaters haben sich Theodore, Jeanne und Gabriel im Wohnzimmer der Familie. Wie kommen sie nur an den teuren Ring, der an seinem Mittelfinger feststeckt?

Die Regisseurin Malika Pellicioli freut sich über die Auszeichnung

Luca Zamai gibt den Siegerfilm bekannt, rechts Sabine Lamby und Adrian Can

Preisstifter Christian Pöhner von PZ Systeme stellt die Trophäe vor, links Simone Terbrack

Der Triple A – Anolis Audience Award, dotiert mit 300 Euro und gestiftet von Anolis Entertainment geht an:

Fool´s Day

Black Comedy, USA 2013, 19 Min. Produktion: STT Productions, Mike Daum, Alex Kurze Regie: Cody Blue Snider

Für Mrs. Brandt hat der April Scherz ihrer Lieblingsschüler in diesem Jahr desaströse Folgen. Aus Angst vor dem Gefängnis versuchen die lieben Kleinen ihr Verbrechen zu vertuschen, bevor Officer O´Donnell zu einem Vortrag erscheint.

Simone Terbrack und Richie Wilde geben den Sieger bekannt

Fotos Impressionen und Preisverleihung von Peter Litvai, Herbert Ringlstetter, Lukas Hunger und Peter Fischer

Regisseur Cody Blue Snider ist vom Preissegen sichtlich ergriffen


Die Preisträger des 15. Landshuter Kurzfilmfestivals 2014

|

9

In der Kategorie Sprungbrett wurden folgende Filme mit einem Publikumspreis in Höhe von 100 Euro ausgezeichnet, gestiftet vom bfz Landshut:

Nicht den Boden berühren

Drama, Deutschland 2013, 30 Min. Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Rebecca Schröder Regie: Mia Spengler

Die 90er Jahre: quietschbuntes Jahrzehnt der Selbstdarsteller. Mittendrin die 15-jährige Fila, die an der Kluft zwischen hart erarbeitetem Image und ihren wahren Gefühlen balanciert. Doch als die erste Liebe ins Spiel kommt, muss sie sich für eine Seite entscheiden.

Jean

Drama, Deutschland 2013, 20 Min. Produktion: Macromedia Hochschule, Claude Koenig Regie: Alexander Jaschik

Jeden Morgen, wenn Sam aufwacht, erscheinen neue exotische Menschen in seinem Schlafzimmer. Jeder Einzelne von ihnen zwingt Sam dazu, sich der globalen Auswirkungen, die seine Lebensweise mit sich bringt, bewusst zu werden.

Süße Seeluft

Drama, Deutschland 2013, 19 Min. Produktion: FH Aachen, FH Düsseldorf, Thomas Hessmann Regie: Stefan Siebert

Süße Seeluft erzählt die Geschichte vom alten, grolligen Seemann Fritz und dem aufmüpfigen Jugendlichen Lars. Zwei Sturköpfe, die eigentlich im selben Boot sitzen, ohne es selbst zu wissen.


10

|

Landshuter Zeitung (27. M채rz 2014)


(27. M채rz 2014) Landshuter Zeitung

|

11


12

|

Landshuter Zeitung (01. April 2014)


(02. April 2014) Landshuter Wochenblatt

|

13


14

|

Deadline (Mai 2014)


(Mai 2014) Deadline

|

15


16

|

Landshuter Zeitung (04. M채rz 2014)


(05. M채rz 2014) Landshuter Aktuell

(M채rz 2014) Fred

|

17


18

|

Landshuter Zeitung (27. Dezember 2013)


(19. M채rz 2014) Landshuter Wochenblatt

|

19


20

|

Landshuter Zeitung (29. M채rz 2014)


(26. M채rz 2014) Landshuter Zeitung

|

21


22

|

Landshuter Aktuell (26. M채rz 2014)


(31. M채rz 2014) Landshuter Zeitung

|

23


24

|

Deadline (M채rz 2014)


(M채rz 2014) Deadline

|

25


26

|

Hugo (Mai 2014)


(Mai 2014) Hugo

|

27


Werden Sie Sponsor des Landshuter Kurzfilmfestivals

Das Landshuter Kurzfilmfestival braucht Ihre Unterstützung Als renommiertes Kurzfilmfestival sind wir auf starke, kreative Partner aus Politik und Wirtschaft angewiesen, die uns bei der Organisation und Durchführung des Festivals unterstützen. Alleine über Eintrittsgelder lässt sich eine so aufwändige und große Kulturveranstaltung wie das Landshuter Kurzfilmfestival nicht finanzieren. Mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen, meist ehrenamtlich, für den reibungslosen Ablauf des Festivals, dessen Organisation rund ein Jahr in Anspruch nimmt. Viele hundert Filme müssen gesichtet und ausgewertet werden, kostspielige Technik muss angemietet, installiert und bedient werden und auch die Bühnenaufbauten erfordern geschickte Handwerker und komplizierte Logistik. Neben der Homepage müssen Kataloge, Plakate und Anzeigen in hoher Auflage gestaltet und bearbeitet werden und es gilt eine Vielzahl von Gästen zu betreuen und unterzubringen. Darüber hinaus unterstützt das Festival auch noch den Filmnachwuchs durch die Vergabe dotierter Preise.

Wie Sie dem Landshuter Kurzfilmfestival helfen können Werden Sie Sponsor und präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen im Umfeld des erfolgreichen und beliebten Filmfestivals. Ab einem Sponsoringbetrag von 2000 Euro erscheint Ihr Logo auf allen Werbeträgern und Medien des Festivals, wie: • • • •

Programmkatalog, Auflage 6000 Stück, wird kostenlos verteilt Festivalplakat, Auflage 2000 Stück Internet und Homepage und Präsentationsmöglichkeiten an den Spielorten

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit Förderpartner des Landshuter Kurzfilmfestivals zu werden. Ab einem Förderbetrag von 1000 Euro erscheint Ihr Logo in der Partnerrubrik im Katalog und auf der Homepage des Festivals. Als Sponsor und Förderpartner erhalten Sie natürlich freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Landshuter Kurzfilmfestivals und wir können Ihnen und Ihrer Begleitung schon jetzt spannende, amüsante und sehr unterhaltsame Kinoabende versprechen. Auch organisieren wir sehr gerne eine „maßgeschneiderte“ Sondervorstellung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden im Rahmen des Landshuter Kurzfilmfestivals. Sprechen Sie mit uns über Möglichkeiten und Konditionen. Gerne können Sie uns aber auch als Anzeigenkunde unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Werbung in unserem Programmkatalog und auf den Stimmzetteln des Wettbewerbs. Die genauen Preise können Sie auf Anfrage der aktuellen Anzeigenpreisliste entnehmen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit beim 16. Landshuter Kurzfilmfestival 2015. Dynamo Kurzfilm e.V. - Am Vogelsang 4 - 84098 Schmatzhausen Organisatorische Leitung: Birgit Horn - Mobil: 01 71 / 10 93 79 6 - E-Mail: b.horn@dynamo-kurzfilm.de Künstlerische Leitung: Michael Orth - Mobil: 01 70 / 7 76 48 71 - E-Mail: m.orth@dynamo-kurzfilm.de www.landshuter-kurzfilmfestival.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.