4 minute read

Kolping-Bildungswerk

Erholung in der Familienferienstätte Blinkfüer auf Borkum. Foto: Blinkfüer

NEU: AUSZEITEN AUF BORKUM

Advertisement

Borkum ist das neue Ziel für die bewährten Auszeiten des Kolping-Bildungswerkes, denn das Haus Meeresstern auf Wangerooge wird ab 2021 renoviert. Die zentral gelegene Familienferienstätte Blinkfüer und die Villa Gerhards befinden sich in der Nähe des Inselbahnhofs. Sie sind etwa 400 m vom Strand und der Hauptpromenade entfernt. (www.blinkfuer-borkum.de) Diese Angebote lassen den Alltag unterbrechen, Zeit für sich und den Glauben finden. Selbstverständlich ist Zeit für Gespräche und Spaziergänge am Strand.

Was Markus sagt…

Lesend, hörend oder in der kreativen Auseinandersetzung nehmen wir uns vom 15. - 19.02. auf abwechslungsreiche Weise das ganze Markusevangelium vor. Selbstverständlich ist ausreichend Zeit für den Austausch mit anderen und für Spaziergänge am Strand. Leitung: Alexandra Damhus, Diözesanseelsorgerin.

Gott zieht Menschen an sein Herz

Anhand von biblischen Texten in eine tiefere Beziehung mit Gott einzutreten ist ein Abenteuer. Gerade in unserer unruhig und unsicher gewordenen Welt kann es dem Leben eine neue Sichtweise und die innere Ruhe schenken, nach der das Herz sich sehnt. 22. - 26.03., Leitung: Pfarrer Robert Schmäing.

Auszeit mit Yoga

„Die Eva in uns“: Begegnungen mit Eva, Maria… in Übungen des Luna Yoga und kreativen Aktivitäten begegnen wir den Frauen der Bibel, uns selbst und anderen Frauen. 08. - 12.05., Leitung: Pastoralreferentin Ursula Hüllen, Yogalehrerin Martina Kantel.

Ausführliche Infos unter Kurzlink http://ourl.de/13f11

PETITION: KOLPING IST MIR HEILIG!

In 2021 feiern wir das 30. Jubiläum der Seligsprechung Adolph Kolpings. Als weltweite Gemeinschaft wollen wir mit über 60 Ländern ein Zeichen setzen und rufen zur Unterschriftenaktion „Kolping ist mir heilig!“ auf.

Die Petition zur Heiligsprechung unseres Verbandsgründers kann unter www.petition-kolping.com un-

terschrieben werden. Sie wird weltweit ein Jahr laufen und zum Jubiläum der Seligsprechung am 27. Oktober 2021 an Papst Franziskus überreicht. Infos unter http://ourl.de/7b59e

FAMILIENKREISE AUF WOCHENENDTOUR

Wollt Ihr mit Eurem Familienkreis oder mit Familien aus Eurer Kolpingsfamilie ein gemeinsames Wochenende mit Programm verbringen? Wünscht Ihr Euch Zeit, für neue Impulse, Austausch und gemeinsame Aktionen? Dann ist unsere „Familienbildung, die bewegt!“ das richtige Angebot! Ein Team von Referent_innen begleitet Eure Gruppe und bereitet ein Programm vor, das Mütter, Väter und Kinder anspricht. Die Palette möglicher Programmpunkte zu einem Thema Eurer Wahl reicht von Spielen, Gespräch und Austausch, Aktionen und Aktivitäten drinnen und draußen bis zu kreativen und entspannenden Elementen. Es gibt jede Menge Gelegenheit, Hilfreiches zu erfahren, neue Dinge auszuprobieren, sich gegenseitig (besser) kennen zu lernen und vor allem viel Spaß miteinander zu haben.

Jugendburg Gemen: 19. - 21.02.

Kolping-Bildungshaus Salzbergen: 26. - 28.02. 23. - 25.04. 01. - 03.10.

Jugendherberge Nottuln: 24. - 26.09.

• Weitere Wochenendtermine und

Tagesveranstaltungen – auch in anderen Häusern – auf Anfrage.

GRUPPEN LEITEN LEICHT GEMACHT

Das Kolping-Bildungswerk plant in 2021 eine praxisorientierte Fortbildung für eine zeitgemäße Verbands- und Gruppenarbeit. Angesprochen sind alle, die neue Methoden für die Leitung von Gruppen verschiedenster Art kennen lernen und ausprobieren möchten.

Ziel ist es, persönliche Sicherheit bei Leitungsfunktion zu gewinnen. So lässt sich auf jeweils eigene Art mit Spaß und Know-how eine gute und effektive Zusammenarbeit mit der Gruppe gestalten. Die Wochenend-Termine des zweiteiligen Kurses werden mit den Interessent_innen abgestimmt. Dazwischen gibt es digitale Austauschmöglichkeiten.

Information und Leitung: Sonja Wilmer-Kausch (wilmer-kausch@ kolping-ms.de, 02541 - 803-472), Carolin Olbrich (olbrich@kolpingms.de, -443).

LASS‘ DIE SEELE BAUMMELN!

Karwoche und Ostern für Familien

Wie gut wird es tun, über Ostern 2021 endlich die Seele baumeln zu lassen! Diese besondere Woche vom 28.03. bis 04.04. in der Kolping-Bildungs-

Lass‘ die Seele BAUMeln!

stätte Coesfeld ist inspiriert vom Bild des Baumes. Der Verwandlungskünstler fasziniert. Er steht für Standfestigkeit und Wachstum, für die Verbindung von Himmel und Erde. Menschen begegnen, Familie leben, Zeit für sich haben, Musik machen, Neues wagen, Freunde finden, das Leben feiern...diese Karwoche und das Osterfest wird in dieser Gemeinschaft zu einer besonderen Zeit.

Die Leitung haben Diözesanpräses Franz Westerkamp, Bildungsreferentin Carolin Olbrich und ein ehrenamtliches Team junger Erwachsener.

Extrachance für Frühbucher: Unter allen, die sich bis zum 1. Februar 2021 anmelden, verlosen wir eine coole Überraschung!

JETZT AUCH IN WARENDORF

Pressetermin vor dem Beratungsbus: Das Projekt „Re.start“ wird seit August auch in der Warendorfer Jobcenter-Anlaufstelle in der Südstraße angeboten.

FOTO: PRESSESTELLE KREIS WARENDORF

„Ab August 2020 wird das Projekt auch in Warendorf im Gebäude des Jobcenters an der Südstraße angeboten“, erklärte Landrat Dr. Olaf Gericke bei der Vorstellung der neuen Räumlichkeiten in der Südstraße. Seit 2019 bietet das Kolping-Bildungswerk in Ennigerloh mit dem Projekt „Re.start“ dieses Unterstützungs- und Beratungsangebot für Die Welt hält viele Wunder für uns parat. Besonders in der Natur lässt sich allerhand gemeinsam erforschen. In den Osterferien (06.04. – 10.04.) sind Großeltern mit ihren Enschwer erreichbare junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren an. Die im Projekt Re.start tätigen pädagogischen Fachkräfte unterstützen die jungen Menschen etwa durch psychosoziale Begleitung und Beratung, Hilfe bei Antragsstellungen, Begleitung bei Behördengängen oder Vermittlung von Ansprechpartnern (Einrichtungen, Therapeuten keln (5 – 12 Jahre) – corona-bedingt ggf. in etwas kleinerer Runde – in die Bildungsstätte St. Bonifatius, Winterberg, ins Sauerland eingeladen. Nach diesen gemeinsamen Tagen etc.). Ziel ist ihnen zu helfen, eine schulische oder berufliche Ausbildung abzuschließen oder eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Kolping-Geschäftsführer Uwe Slüter dankte dem Jobcenter des Kreises Warendorf für die konstruktive Kooperation.

ERLEBEN - STAUNEN – GENIESSEN

Rita Kleinschneider voller Entdeckungen und dem Erzählen, was uns bewegt, begeistert, mutig und glücklich macht, ist bestimmt allen klar: Großeltern und Enkel sind ein starkes Team!