Praxis aktuell
Neuerungen zu DMP-Verträgen
Mit Wirkung ab 1.7.2013 gibt es Neuerungen zu den DMP-Verträgen Brustkrebs, Asthma und COPD. Aufgrund der neuen DMP-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), welche die bisher in der Risikostrukturausgleichsverordnung (RSAV) geregelten Versorgungsinhalte und Dokumentationen für die eingangs genannten Indikationen neu regelt, mussten zahlreiche Aktualisierungen der entsprechenden DMP-Verträge vorgenommen werden.
Für alle o.g. DMP-Verträge wurden die Teilnahmeerklärungen der Vertragsärzte, die Teilnahme- und Einwilligungserklärungen der Versicherten und die Patienteninformationen aktualisiert. Für Neueinschreibungen verwenden Sie bitte nur noch die neuen Formulare, die Sie auf gewohntem Wege über die KVBB beziehen können. Alte Formulare sind ab sofort nicht mehr zu verwenden.
Heilmittelvereinbarung 2013 abgeschlossen
Nach achtmonatigen Verhandlungen haben die KVBB und die Verbände der Krankenkassen die Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2013 abgeschlossen. Trotz der für das Jahr 2012 zu erwartenden Unterschreitung ist es gelungen, das Ausgabenvolumen des Vorjahres auch als Ausgabenvolumen 2013 zu vereinbaren. Demzufolge steht wiederum ein Betrag von ca. 121,6 Mio. Euro zur Verfügung. Die Details zu diesen beiden Informationen entnehmen Sie bitte der Web-site der KV Brandenburg unter www.kvbb.de/praxis/vertraege-und-recht.
Änderung der Bereitschaftsdienstordnung
Auf der Internetseite der KVBB (www.kvbb.de) ist die zum 1. Juli 2013 geänderte Gemeinsame Bereitschaftsdienstordnung der Landesärztekammer Brandenburg und der KV Brandenburg veröffentlicht: Die Vertreterversammlung der KV Brandenburg hat in ihrer Sitzung am 21.6.2013 die Gemeinsame Bereitschaftsdienstordnung geändert und insgesamt neu beschlossen. Die geänderte Fassung tritt für die Mitglieder der KVBB zum 1.7.2013 in Kraft.
Die geänderte Fassung ist der LÄKB zur Beschlussfassung zugeleitet worden. Den vollständigen Wortlaut finden Sie unter www.kvbb.de/praxis/service/ ärztlicher-bereitschaftsdienst. Seite 28 | AUSGABE 7 / 2013