Kunstbahnhof Wasserburg am Bodensee 2016

Page 1

KUNST

Programm

2016


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des KUBA, wir freuen uns Ihnen unser neues Programmheft zu präsentieren, das erstmalig alle Aktivitäten bündelt. Besuchen Sie unseren Kunstbahnhof in Wasserburg am Bodensee - Sie werden überrascht sein - über die interessanten Räumlichkeiten im historischen Bahnhof und die vielfältigen Ausstellungen, die der Wasserburger Kunstverein organisiert.

Skulpturenausstellungen. Allen Besucherinnen und Besuchern des KUBA wünschen wir viele neue Anregungen und starke Eindrücke. Wir freuen uns sehr, Sie im KUBA begrüßen zu dürfen - vielleicht ja auch bald als Mitglied im Kunstverein zur Förderung der Kunst und Kultur hier vor Ort.

Auch in diesem Jahr bieten wir ein breites Spektrum an Malerei-, Fotografie- und

Jens Dell-Gebhart 1.Vorstand des KUBA

Titel: Ausstellung Gerry Mayer KUBA 2015, www.gerrymayer.com

BEGRÜSSUNG


1 15.4. - 01.05.2016 Mitgliederausstellung Vernissage: Freitag, 15.04.2016 um 19 Uhr

5 5.8. - 28.8.2016 Fotografieausstellung: Thema Wasser Vernissage: Freitag, 5.8.2016 um 19 Uhr

2 30.4.2016 15 - 18 Uhr 1.5.2016 10 - 12 Uhr Griffelkunst

6 2.9. - 3.10.2016 Einzelausstellung: Andreas Kuhnlein Vernissage: Freitag, 2.9.2016 um 19 Uhr

3 7.5. - 26.06.2016 SKULPTURA : Gunther Stilling Vernissage: Samstag, 7.5.2016 um 17 Uhr

7 7.10. - 30.10.2016 Jo Bukowski und Helen Fellner im Dialog Vernissage: Freitag, 7.10.2016 um 19 Uhr

4 1.7. - 31.07.2016 4 Räume - 4 Künstler Vernissage: Freitag, 1.7.2016 um 19 Uhr

8 26.11. - 27.11.2016 Adventsmarkt Eröffnung: Samstag, 26.11.2016 um 15 Uhr

PRO GRAMM 2016 Über weitere Aktivitäten informieren wir sie gerne über unseren Newsletter

www.ku-ba.org


Anne Messmer, www.messmer-steinmann.de


MITGLIEDERAUSSTELLUNG 15.4. - 1.5.2016 Den Jahresauftakt bildet traditionell die Mitgliederausstellung. Kulturschaffende aus der Region zeigen ihre neusten Werke. Folgende Künstler bieten ein vielfältiges und breites Spektrum an Themen, Techniken und Stilen. Ute Aichmann Dorothea Boettger German Bolter Gertud Bucher Himi Burmeister Buttafly Katja Dell

Walter Emmrich Helen Fellner Stefan Fischer Christa Hagel Elisabeth Hölz Giesela Kilger Ina Kritiotis

Bettina Lindenberg Monika Lokau Albert Malnati Evelyn Marschall-Gebhard Anne Messmer-Steinmann Emma Richter Sonja Rieck IsabellaSenger Sonni Greve-Bullinger Regina Stadler Bernd Steinlein Jolanta Szalanska Helga Unger

#1

Mitgliederausstellung

Vernissage: Freitag 15.4. 2016 um 19 Uhr

Geöffnet: Fr, Sa, So

jeweils von 15 -18 Uhr


Griffelkunst im Bodensee Art Fund, www.ichbinbaf.de


SAMMLUNG: Griffelkunst 30.4.2016 von 15 bis 18 Uhr 1.5.2016 von 10 bis 12 Uhr

#2

Griffelkunst

Paul Nougé, Subversion des Images,1929

Die Griffelkunst-Vereinigung besteht seit 1925 und vertritt ein bis heute weltweit einmaliges Konzept: Die derzeit 4.300 Sammler erhalten für ihren Mitgliedsbeitrag im Jahr vier Druckgrafiken, die sie jeweils bei den Ausstellungen aus über 40 Originalen auswählen. Dabei handelt es sich um Radierungen, Siebdrucke, Holzschnitte aber auch kleine Skulpturen, Multiples und Original-Fotografien. Dieses nicht-kommerzielle Konzept lässt sich durch Künstler umsetzen, die dieses Prinzip fördern und ihre Werke entsprechend für eine Edition zur Verfügung stellen.

Samstag 30.4.2016

von 15 bis 18 Uhr Sonntag 1.5.2016 von 10 bis 12 Uhr


Gunther Stilling, www.stilling.de


SKULPTURA - Gunther Stilling 7.5. - 26.6.2016 Eröffnungsrede Burmeister und Bürgermeister Kleinschmidt Dem Kopf widmet Stilling einen Hauptteil seines Schaffens. Der Kopf steht dabei im Grunde für das Ganze: Pars pro toto. In ihm, dem Kopf, und in all seinen fragmentarischen Ausformungen und Variationen steckt bei aller Anlehung an die Antike eine bewußte Verweigerung der idealen Form. Vielleicht ist dieses Fragmentarische notwendig, um das eigentliche Anliegen des Künstlers zum Ausdruck zu bringen, und gleichzeitig ist es wohl auch Ausdruck des Verzichtes auf Harmonie. Seit Rodin ist die Verletzung, die sich im Torso manifestiert, eine eigene ästhetische

Kategorie. So auch bei Stilling: Er visualisiert mit fragmentarischen künstlerischen Formen Macht, Vergänglichkeit und Gewalt. Das memento mori - so ein Titel einer seiner Arbeiten - ist allgegenwärtig. www.stilling.de

#3

Skulptura - Stilling Vernissage: Samstag 7.5. 2016 um 15 Uhr

auf der Halbinsel Sektempfang im KUBA um 17 Uhr

Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr

auch an den Feiertagen


Angelica Rother, a.rother@live.com


4 RÄUME - 4 KÜNSTLER 1.7.-31.7.2016 Vier Räume – Vier Künstler Vier Künstler präsentieren ihre sehr unterschiedlichen Werke. Sie zeigen zeitgenössische Malerei, ob scheinbare Banalität, Porträts von Berühmtheiten, neugierige Kühe oder expressive Frauenbilder, jeder Maler für sich erweckt mit Farbe und Stift seine Bilder zum Leben. So setzt Hubertus Bordfeld in ganz eigener Technik einzelne Ölpunkte in drei Ebenen auf Leinwand, ca. 30000 Stück pro Bild. Durch die Rastertechnik der Ölpunkte und die Beleuchtung ändert sich das Bild je Betrachtungswinkel.

Angelica Rother setzt auf klare Kompositionen. Dabei ist das Porträt das Herz ihrer Arbeit. Menschliche Figuren sind allgegenwärtig, wirken statisch und kontrolliert, vor monochromen Hintergründen. Himi Burmeister war lange Jahre Direktor des dt. Künstlerhauses Villa Romana in Florenz. 2010 kam er nach Bregenz und hat die eigene Malerei als Lackgemälde wieder aufgenommen. Zu welcher Perfektion „die Schule des Sehens“ führen kann, zeigt Helmut Osterloher in seinen Kuh- und Waldbildern: exzellente Zeichnungen, fast als spüre man den feuchten Atem der Tiere, den Schatten des Waldes.

#4

4Räume - 4Künstler Vernissage: Freitag 1.7. 2016 um 19 Uhr Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr


Links: Bordfeld, kunstidylle@gmail.com, rechts: Himi Burmeister


Helmut Osterloher, helmut.osterloher@freenet.de


Strategische Besetzung, Katja Dell, www.dells.de


FOTOAUSSTELLUNG: Wasser 5.8. - 28.8.2016 Der Wasserburger Kunstbahnhof lädt alle kreativen Fotografen ein, sich mit dem Thema Wasser fotografisch auseinanderzusetzen. Schon immer hat das Element Wasser die Künstler aller Kulturen in ihrer kreativen Arbeit beschäftigt, enorm interessiert und sicherlich auch inspiriert. Ob als kleiner Tropfen, als fließendes, sprudelndes oder spritzendes Etwas, Wasser verblüfft in seiner vielfältigen Erscheinung.

Diese Fotoausstellung im Sommer 2016 ist ein besonderes Highlight, welches man sich vor oder nach dem Baden im See nicht entgehen lassen sollte. Bewerbung bis zum 30.4.2016

#5

Fotoausstellung

Vernissage: Freitag 5.8.2016 um 19 Uhr Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr


Li: Kuhnlein, www.kuhnlein-bildhauer.de, re: Schindler, www.sibylleschindler.ch


AUSSTELLUNG: Kuhnlein & Schindler 2.9. - 3.10.2016 Andreas Kuhnlein Andreas Kuhnlein, geboren 1953 in Unterwössen im Chiemgau, betrachtet den Baum als wesenhafte Erscheinung und Synonym für den Menschen. Hölzern von toten und entwurzelten Bäumen entlockt er ein Menschenbild, das geprägt ist von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit. Ein Baum mit seinen Jahresringen, weiß Kuhnlein, trägt die verflossene Zeit ebenso in sich, wie ein menschliches Antlitz.

Weitere Skulpturen von Andreas Kuhnlein in der Glyptothek in München 20.4. - 30.10.2016

www.kuhnlein-bildhauer.de

Sibylle Schindler Mit ihren Werken aus Eisen, in Verbindung mit Steinzeug, Blei und Kupfer drückt sie Gedanken, Visionen, Impressionen, wie Trauer, Zuversicht oder Verzweiflung aus. In ihrer Werkstatt nutzt sie Brennöfen, Schweissanlage und Eisen- Kreissäge um den Skizzen die künstlerische Form und Gestalt zu geben. Dies ist eine langwierige, schweisstreibende aber erfüllende Arbeit www.sibylleschindler. ch

#6

Kuhnlein & Schindler

Vernissage: Freitag 2.9.2016 um 19 Uhr Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr

auch an den Feiertagen


Links: Jo Bukowski, rechts: Helen Fellner, helen-fellner@t-online.de


AUSSTELLUNG: Bukowski & Fellner 7.10. - 30.10.2016 Prof. Jo Bukowski stellt mit seiner Studentin Helen Fellner aus, ein Dialog von Position zu Position. Das Sichtbare und Unsichtbare - ein verbindendes Element zwischen den Arbeiten beider Künstler. In der Ausstellung soll der Versuch unternommen werden, einen Zwischenraum zu schaffen, zwischen 2 Künstlern, die sich ganz unterschiedlich formieren. Sie wagen eine Begegnung, arrangieren ein Treffen mit der eigenen Frage, was ist Essenz?!

Lehrer trifft Schülerin! Der Reiz liegt darin vom Offensichtlichen zum Primären durch die Arbeiten so anzusprechen und zu führen, daß man Gemeinsamkeiten und Gegensätze in einem solchen Forum, wie der Wasserburger Kunstverein verbal und nonverbal künstlerisch zum Ausdruck bringt, um zu sehen was passiert, wenn eine künstlerische Reise eine ganz eigene Spur sichtbar macht. Man darf gespannt sein, wie sich beide auf dieses Treffen vorbereiten!

#7

Bukowski & Fellner Vernissage: Freitag

7.10. 2016 um 19 Uhr

Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr


Advents im Bahnhof

26.-27.11. von 15-18 Uhr

Design: Katja Dell, www.dells.de

Markt


ADVENTSMARKT 26.-27.11.2016 Sie suchen ein orginelles Weihnachtsgeschenk, dann sind sei bei uns sicher richtig. Auf unserem Advensmarkt finden Sie weihnachtliche Grußkarten, originelle Papierobjekte, Druckgrafiken, kleine Kunstwerke, Kalender, Schmuck, Filzarbeiten, Engel, Pop Ups, Fotografien, Skulpturen, Stempel und noch vieles, vieles mehr ... Alles Orginale, selbstgemacht von Künstlern aus dem Kunstverein.

#8

Adventsmarkt Eröffnung: Samstag 26.11. 2016 um 15 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr


Mitgliederausstellung KUBA 2015, Pedro Krisko, www.pedro-krisko.com


DER KUBA SEIT 2014

Finden Sie unsere Arbeit unterstützenswert?

Am 5. April 2014 eröffnete der Kunstbahnhof mit einer Einweihungsfeier und einer Ausstellung der bis dahin 19 Mitglieder. Mittlerweile haben wir über 100 Mitglieder und sein Wachstum scheint keine Genzen zu kennen.

Ihre Spende kommt der Förderung von Kunst- und Kulturprojekten zugute. Der Kunstverein Wasserburg am Bodensee e. V. ist ein gemeinnütziger Verein.

Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Feedbacks und sind gespannt auf all die interessanten Künstler, die wir noch ausstellen werden. Da wir fast alles ausschließlich über ehrenamtliche Tätigleiten bewältigen sind wir auf Ihre finanzielle Umterstützung angewiesen.

Auf welchem Wege auch immer Sie unsere Projekte fördern wollen, Sie erhalten natürlich auf Anfrage für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung und unseren Dank! Bankverbindung: Bodenseebank BIC: GENODEF1LBB IBAN: DE83733698210000278858 Bei weiteren Fragen: jens.gebhart@googlemail.com


G

U

T

S

H

E

I

N

C


KUNSTLADEN www.kunstzummitnehmen.tumblr.com Der Kunstladen bietet Ihnen die Möglichkeit Kunstwerke und Kunsthandwerk von Künstlern aus dem Kunstverein zu erwerben. Unsere Idee ist es den Besuchern das ganze Jahr unabhänig von der jeweiligen Ausstellung Kunst zum Mitnehmen zu präsentieren. Verschenken Sie doch zum nächsten Geburtstag Kunst, wie wäre es mit einem Gutschein aus unserem Laden, der Betrag ist frei wählbar. Erwerben können Sie bei uns Postkarten, Druckgrafik, kleine Malereien, Fotografie, Stempel, Kleinplastik, Schmuck, Papeterieprodukte … und noch einiges mehr.

Bahnhofstraße 18 88142 Wasserburg

www.ku-ba.org

vom 15.4 - 30.10.2016

Geöffnet: Fr, Sa, So jeweils von 15 -18 Uhr

und freitags an den Vernissagen ab 19 Uhr


Mitgliederausstellung KUBA 2015, Rede B端rgermeister Kleinschmidt


KUBA - Bahnhofstraße 18 - 88142 Wasserburg

Datum, Unterschrift

Bic

IBan

Name

Hiermit ermächtige ich den Kunstverein Wasserburg e.V. widerruflich, den von mir zu entrichtenden Jahresmitgliedsbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 25 €.

Datum, Unterschrift

E-Mail

Telefon

Anschrift

Name

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Kunstverein Wasserburg e.V. dessen Ziel es ist Kunst zu fördern.

Mitgliedsantrag


Der Wasserburger Kunstverein und die Besucher danken allen Sponsoren.

Fotografie und Design: www.dells.de

SeeKrone HOTEL

R E S T A U R A N T

Bahnhofstraße 18

88142 Wasserburg

www.ku-ba.org Geöffnet: Fr, Sa, So Alexander H. Fundele Rechtsanwalt

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

jeweils von 15 -18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.