Kundze Westpfalz vom 15./16. November 22

Page 1

Die Pfadfinder der Siedlung Martin Luther der protestantischen Kirchengemeinde Miesau suchen noch Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die Lust haben bei den Pfadfindern mitzumachen. Die Gruppenstunde für die "Wölflinge" findet im 14 Tage-Rhythmus immer freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindesaal in Miesau über dem Kindergarten statt.

So wie hier auf dem Bild stehen dann immer verschiedene Aktivitäten im Mittelpunkt. Hier war kreatives Backen angesagt. Bei Interesse an den PfadfinderAktivitäten gerne melden bei Stephanie Hussung (stepha­

nie.hussung@web.de). Den Jahresabschluss 2022 feiern "Wölflinge" und die "Jungpfadis" am Freitag, 25. November, ab 16.30 Uhr wieder mit einer gemeinsamen Gruppenstunde. Im Mittelpunkt diesmal das Thema "Feuer". Bei Stockbrot und

selbstgemachter Pizza im Holzofen lassen die Miesauer Pfadfinder den Nachmittag dann ausklingen. Treffpunkt für die "Wölflinge" und "Jungpfadis" der Miesauer Siedlung "Martin Luther" ist die St. Wendeler Straße 28 in Miesau.

Am Mittwoch, 16. November um 19 Uhr, sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 herzlich eingeladen, am diesjährigen Informationsabend für die Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr teilzunehmen. Der Infoabend ist gedacht für die Schülerinnen und Schüler, die die zehnte Klasse besuchen, aber auch für Interessierte, die von den Realschulen bzw. von den Gymnasien nach der zehnten Klasse in die Oberstufe wechseln möchten. Eltern und Schüler sind dazu herzlich eingeladen. Themen werden u.a.

sein: Übergangsbedingungen von 10 nach 11, Schwerpunkte unserer Oberstufe, Wahl der Leistungs- und Grundkurse, Wahl der Fremdsprachen, Ausstattung der Schule. Die Veranstaltung findet in der Aula am Schulstandort Schönenberg statt.

Nach dem großen Erfolg der ersten Stickerstars-Tauschbörse der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau findet die zweite am Samstag, 19. November, von 11 bis 16 Uhr, auf dem Parkplatz des EDEKAMarktes Preß statt. Verkauft werden an diesem Tag Kaffee und Kuchen - auch zum Mitnehmen. Weiterhin fndet Besucher vor Ort großräumige Zelte und Bierzeltgarnituren zum Verweilen, für Gespräche und natürlich zum Tauschen der Sticker.

Am Samstag, dem 19. November 2022, ist es wieder so weit: Die Integrierte Gesamtschule SchönenbergKübelberg/Waldmohr öffnet am Standort Waldmohr von 10 bis 14 Uhr Tür und Tor für Kinder, die zurzeit das vierte Schuljahr besuchen und zusammen mit ihren Eltern auf Entdeckungsreise der IGS gehen wollen. Um 10 Uhr findet in der Mensa eine Infoveranstaltung durch die Schulleitung statt.

Eine weitere Infoveranstaltung erfolgt um 11.30 Uhr ebenfalls in der Mensa. Kinder haben dabei Gelegenheit, gemeinsam mit den Eltern das Schulgebäude etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und auch in den unterschiedlichsten Workshops und Kursen aktiv zu sein. Hierzu bietet eine Vielzahl von attraktiven Workshops einen Einblick in die verschiedenen Fächer der IGS und lädt zum aktiven Mitmachen ein.

Darüber hinaus werden Infostände rund um die Themen Wahlpflichtfächer, Oberstufe, die Sportklasse und die Ganztagsschule angeboten. Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder der Schulleitung stehen dort Rede und Antwort.

"Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Form der Förderverein der IGS. Wir freuen uns auf Ihren Besuch", heißt es abschließend in der Information der Schule.

Nach langer Corona-Pause nimmt nun auch der bekannte Geiger Markus Lein seine Konzerttätigkeit wieder auf. Am 20. November 2022 spielt er gemeinsam mit der jungen Organistin Marie Luise Liebel (Schülerin von Rainer Oster an der Hochschule für Musik in Saarbrücken) ein neues, anspruchsvolles Programm in der Grieser Kirche. Das Programm steht unter der Überschrift "Lieblingsstücke" und besteht aus Perlen der Musikliteratur von Bach über Rachmaninow bis Arvo Pärt. "Wir haben für unser Publikum Werke ausgewählt, die uns besonders am Herzen liegen. Musik, die wir selber sehr lieben und mit der

wir nach den Entbehrungen der Corona-Pandemie die Herzen unserer Zuhörer verzaubern wollen", erläutert Markus Lein die Idee hinter dem neuen Programm. "Es sind viele bekannte Melodien dabei, die wir im neuen Gewandt präsentieren, aber auch einige nicht so bekannte Werke, die zum Teil zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind", führt Markus Lein weiter aus. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

(Freitag) von 16 bis 20 Uhr geöffnet. In der Grundschule in der Blumenstraße 6 kann geholfen werden. Repariert werden Textilien, Computer (Hardware wie Software), Elektrogeräte, aber auch Nähmaschinen, Fahrräder oder Gartengeräte. Reparaturen bitte vorher anmelden.

Kundze - die Kundenzeitung erscheint kostenlos in aller Regel monatlich für die Haushalte in Bruchmühlbach-Miesau, Elschbach, Katzenbach, Hütschenhausen, Spesbach, Schönenberg-Kübelberg

Herausgeber und Produktion: MediaProfessional, Agentur für Marketing & Kommunikation, Ulrich Gabler, St. Wendeler Str. 28, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 6289709, Fax 06372 / 6289710

Redaktion: Ulrich Gabler (verantw.), Eric Grabowski E-Mail: info@kundze-westpfalz.de.

Medienberatung: Claudia Hussung E-Mail: hussung@kundze-westpfalz.de

Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Gabler

Verteilung: MediaProfessional (siehe oben)

Gültig zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1.2.2022, Auflage: ca. 11.000 Exemplare. Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichung. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstr. 12- 26, 68167 Mannheim

Das Repair-Cafe in Hütschenhausen ist am 18. November

Das Herbstkonzert des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern findet am Sonntag, 20. November, ab 17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Krickenbach statt. Gespielt werden Tschaikowskys Capriccio Italien,

Op. 45, Ernst von Dohnányis Violinkonzert Nr.1, Op. 27 und Felix Mendelssohn-Bartholdys 4. Sinfonie, die "Italienische", Op. 90. Solistin ist die Geigerin Anna Sophie Dauenhauer, als Dirigent fungiert Alexander Mayer. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt sechs Euro. Tickets sind erhältlich unter www.ticket-regional.de, unter der Telefonnummer 0651/ 9790-777 sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Der Kundze Kommentar Der Kundze-Kommentar

15./16. November 2022 - Seite 2
Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

den Nadeln haben und bei Kaffee und Gebäck Erfahrungen austauschen und gemeinsam handarbeiten", freut sich Johanna Ratering auf die kreativen Nachmittage. Die Termine bis Ende des Jahres sind 23. November, 14. und 21. Dezember jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die große Nachfrage wirkt sich übrigens auf die Öffnungszeiten aus: Ab sofort ist der Laden auch mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Für Rückfragen, Anmeldungen und sonstige Auskünfte steht Johanna Ratering per Telefon unter 06372/ 628 96 46 oder

Die Tage werden kürzer, die Abende zusehends kälter und was gäbe es da besseres, als mit einem dicken Paar Socken auf der Couch zu sitzen und bei einer Tasse Tee noch ein paar Weihnachtsgeschenke zu stricken? Johanna Ratering ist eine solch begeisterte "Heimarbeiterin", die ihre Freizeit kreativ nutzt.

Mit ihrem feinen Fachgeschäft "MELETE - Stoffe und Wolle" in der St. Wendeler Straße in Miesau bietet sie eine große Auswahl an Wollen, Garnen oder Stoffen. Socken, wohl noch immer ein wenig belächelt, könnten dieses Weihnachten zum Lieblingsgeschenk avancieren, vor allem, wenn sie selbstgemacht sind. "Bei "MELETE" in Miesau gibt es alles, was Sie dafür brauchen, inklusive eines Kurses, in dem Sie das Sockenstricken ganz leicht erlernen können", freut sich Johanna Ratering auf das neue Kursangebot. Deshalb Kursdaten vormerken: Dieser findet am 3.

und 10. Dezember 2022 von 14 bis 17 Uhr statt. Materialien sind in der Kursgebühr von 30 Euro pro Person mit inbegriffen, Sie brauchen lediglich grundlegende Kenntnisse des Strickens", so Johanna Ratering. Es wird lediglich um vorherige Anmeldung per Telefon oder per EMail gebeten, weil die Kurskapazitäten begrenzt sind.

Zusätzlich gibt es jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat einen Handarbeitsnachmittag. Hier wird in kleiner, gemütlicher Runde an individuellen Projekten gearbeitet. "Hier können Sie mitbringen, was Sie gerade auf

per E-Mail: kontakt@ meletestoffe.de zur Verfügung.

"MELETE - Stoffe und Wolle", Inh.: Johanna Ratering, St. Wendeler Str. 98, Miesau, Telefon 06372/ 6289646, Öffnungszeiten: Mittwoch von 9.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13.30 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen.

15./16. November 2022 - Seite 3 Bruchmühlbach-Miesau,
- Anzeige -
Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

Die Inzidenzzahlen bei Corona werden nach Expertenmeinung in den kommenden Wochen wieder deutlich steigern und auch die Grippe macht sich verstärkt bemerkbar. Die Apotheke Kraus in Schönenberg bietet Corona-Schnelltests und PCR-Tests mit und ohne Termin an. Die Auswertung der PCRTests kann die Apotheke Kraus übrigens selbst vornehmen, die Ergebnisse gibt es somit noch am gleichen Tag - auch sonntags. Impfungen gegen Corona mit allen zugelassenen Impfstoffen sind in der Apotheke in Schönenberg-Kübelberg ebenso möglich wie Grippeimpfungen. Beide Impfungen hält Apothekerin Dorothea Stierle nach wie vor für wichtig. Termine für die Impfungen können für jeden Tag vereinbart werden.

Mit den Hippotalern verfügt die Apotheke Kraus über ein attraktives Bonusprogramm und belohnt die Kundentreue. Die Hippo-Taler gibt es zum Beispiel

beim Kauf von nicht verschreibungspflichtigen Artikeln, beim erstmaligen Erwerb der Kundenkarte oder zum Geburtstag. Wer Hippo-Taler sammelt, kann sich Prämien sichern. Zum Beispiel gibt es für 30 Hippo-Taler einen 10 Euro-Tankgutschein. Der aktuelle Prämienflyer bietet eine ganze Menge attratkiver Ideen, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignene. Erhältlich sind zudem in der Apotheke Kraus Geschenkesets von "Vichy", "La Roche Posay" oder "Cerave".

Bestellungen bei der Apotheke Kraus können auch online erledigt werden, der Internet-Shop

(www.myaposhop.de) bietet neben der Möglichkeit Rezepte einzulösen auch die Vielfalt rezeptfreier Artikel rund ums Thema Gesundheit. Dazu gibt es einen Lieferservice und die Bezahlmöglichkeit per EC-Karte direkt beim Fahrer. Bestellungen bis 15 Uhr werden im Umkreis von 30 Kilometern zur Apotheke noch am gleichen Tag bis 19 Uhr zugestellt.

Apotheke Kraus, Inh.: Dorothea Stierle, Glanstr. 42, Schönenberg-Kübelberg, Televon 06373/ 893300 und 8922820, im Internet unter www.apothekekraus.de oder www.myaposhop.de

Sozusagen "gerade noch einmal gut gegangen" ist ein ver-suchter Betrug jüngst in Kaiserslautern - wobei "gut gegangen" in diesem Fall bedeutet: Die Übergabe eines fünfstelligen Geldbetrags an Betrüger konnte im letzten Moment noch verhindert werden. In dem Fall erhielt ein Ehepaar einen Anruf, bei dem sich eine Frau unter Tränen und Schluchzen als Enkelin ausgab und behauptete, sie sei schuld an einem Unfall, bei dem ein Mensch ums Leben

gekommen sei", so die Kripo. Anschließend wurde der Telefonhörer weitergegeben an einen angeblichen Polizeibeamten. Er forderte das Ehepaar auf, 35.000 Euro an einen Kurier des Amtsgerichts zu übergeben, um die Enkelin vor dem Gefängnis zu bewahren. Die Senioren waren von dem Anruf so geschockt, dass sie die Geschichte zunächst nicht weiter hinterfragten, sondern sich bei ihrer Bank einen fünfstelligen Bargeldbetrag auszahlen ließen und sich damit auf den Weg nach Kaiserslautern machten. Während der ganzen Zeit wurde die 71-jährige Frau von den Tätern am Telefon gehalten und erhielt immer wieder neue Anweisungen. Zum Glück kam

der Ehemann auf die Idee, von seinem Mobiltelefon aus seinen Sohn - also den Vater der angeblichen Unfallverursacherin - anzurufen, um mit ihm über den Vorfall zu sprechen. Der Sohn zweifelte die Geschichte an und vermutete einen Betrugsversuch - deshalb informierte er die Polizei. Noch bevor die Streife eintraf, hatten die Betrüger bemerkt, dass sie aufgeflogen waren, und beendeten das Gespräch. "Unser dringender Appell an alle, die einen solchen Anruf erhalten: "Die Polizei wird Sie niemals am Telefon dazu auffordern, eine Kaution zu bezahlen und das Geld an einen "Kurier" zu übergeben! Niemals!", so die Kripo.

15./16. November 2022 - Seite 4
Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg
- Anzeige -

Für Floristen ist die Weihnachtszeit mit die kreativste Zeit des Jahres, nicht nur wegen der Vorfreude auf ein schönes Fest, sondern wegen der Ideenvielfalt bei Gestecken, Gebinden, und kleinen Geschenken. Erst recht bei Timo und Stephi Jaworski in der "Blume - Creativwerkstatt" in Schönenberg-Kübelberg.

Hier haben ausgefallene Ideen das ganze Jahr über einen Stammplatz. Nicht zuletzt deshalb ist das feine Fachgeschäft in der Sander Straße (neben dm-Markt) gefragter Anlaufpunkt für individuelle Wünsche und Geschenke.

Gefeiert wird das schönste aller Feste mit Engeln und Sternen, mit wunderschönen Adventskränzen, mit Kerzenhäusern, Traumfängern. Die "Blume" von Timo Jaworski hat viele Ideen "Wir schmücken nicht nur Tische, Tafeln und Häuser, wir schenken auch mit viel Liebe zum Detail", so der Qualitätsflorist aus Schönenberg.

Wir wäre es zur Adventszeit mit Kerzensand? Der Kerzensand brennt in jedem Gefäß, das wärmebeständig ist. Das Wachs wird einfach in das Gefäß eingefüllt und die mitgelieferten Dochte werden auf vier bis fünf Zentimeter große Stücke geschnitten. Den Docht einfach in dem Kerzensand platzieren.

Der Docht brennt sich einen Trichter und verbrennt den Kerzensand. Die Dochtlänge entscheidet über die Brenndauer. Oder wie gefällt ein besonderer Tee? Advents-Tee mit weihnachtlicher Kirsch-Mandel-Note mit Zimt stimmig vereint. Der Weihnachtstraum-Tee oder Großmutters Backapfeltee versprechen besondere Geschmacksnoten. Viele Adventskranzideen warten auf neugierige Weihnachtsfreunde in Schönenberg.

"Die Blume - Creativwerkstatt, Sander Str. 30, Telefon 06373/ 829398, im Internet unter www.blumen-schönenberg.de und bei Facebook.

15./16. November 2022 - Seite 5
- Anzeige -
Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

Das bekannte HaushaltstechnikFachgeschäft Fuchs ist auch 2022 Partner der erfolgreichen Panasonic-Aktion. Beim Kauf eines TV-Aktionsmodells noch bis zum 8. Januar 2023 gibt es bei Panasonic bis zu 500 Euro Cashback. Und mit etwas Glück wird sogar der gesamte Kaufpreis erstattet. Denn wer sich nach dem Kauf eines der Aktionsmodelle bei Panasonic registrieren lässt wird sich mit etwas Glück nochmal freuen: Denn jede 100. Registrierung erhält den vollen Kaufpreis erstattet. "Die Panasonic TVAktionsmodelle und SoundbarSysteme revolutionieren Sehund Hörgewohnheiten: mit ultrascharfen Bildern, turboschnellen Prozessoren, künstlicher Intelligenz, smarter Con­

nectivity und Kinosound aus allen Richtungen. Sie definieren Film-, Fernseh- und GamingErlebnisse neu", verspricht Experte Matti Fuchs. Die Cashback Plus-Aktion ist eine gute Gelegenheit, die hochwertigen Panasonic Produkte zu einem noch attraktiveren Preis oder mit etwas Glück sogar komplett

gratis zu erwerben. Als einer der führenden Hersteller von Unterhaltungselektronik weltweit steht Panasonic gerade im TVBereich für innovative und qualitativ hochwertige Produkte. Das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis wird durch die Direkt-Cashback-Aktion noch besser.

Als autorisierter Miele-Kundendienst ist das Team um Matti Fuchs auch erster Ansprechpartner für Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler oder Staubsauger der in vielen Ländern begehrtesten Marke der Branche. Zahlreiche Aktionsmodelle sind noch auf Lager und eignen sich bestens als nützliche Investition zum Weihnachtsfest.

Fuchs Haushaltstechnik, Inhaber: Matti Fuchs, St. Wendeler Str. 19, Miesau, Tel. 06372/61290. Im Internet auch unter: www.fuchshaushaltstechnik.de

15./16. November 2022 - Seite 6
Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg
- Anzeige -

Seit 2009 steht das Unternehmen von Waldemar Vogel für exzellente Qualität. Das umfangreiche Angebot an Zäunen, Überdachungen, Sichtschutz oder Treppen- und Balkongeländer sowie Tore setzt sich bei qualitätsorientierten Kunden längst durch. "Unsere Lager sind gefüllt, wir haben frühzeitig unsere Kontigente geordert und können deshalb marktstabile günstige Preise weiterhin anbieten", verrät Waldemar Vogel und weist dabei auch gleich auf die nächste Rabattaktion des erfolgreichen Bruchmühl-

bacher Unternehmens hin: Vom 21. bis 28. November lockt die "BlackWeek" mit satten Rabatten. "Wir bieten Direktabnehmern 40 Prozent auf unsere vorrätigen Zaunelemente in den Farben anthrazit und grün oder auch auf alle SichtschutzStreifen", so Vogel. Über 600 Tonnen oder ca. 40 Kilometer Zäune montiert das Unternehmen mit gut einem Dutzend Mitarbeitern pro Jahr. Der neue Unternehmensstandort im Industriegebiet Froschpfuhl wurde erst vor wenigen Monaten bezogen und die vergrößerten

Lagerkapazitäten kommen den Kunden zugute. "Wir haben längst schon unsere Materialien für das kommende Jahr bestellt und setzen auch da auf faire Preise", verdeutlicht Waldemar Vogel.

Die Doppelstabmattenzäune trotzen jedem Wetter, sind rostfrei sowie robust und stabil. Kunststoffbeschichtete, eloxierte oder auch pulverbeschichtete Oberflächen sind äußerst wetterbeständig und damit fast ohne Pflegeaufwand eine lohnende Investition. Bei Vogel Zaunbau GmbH gibt es auch die passenden Befestigungsmaterialien.

Die Zaunelemente gibt es in verschiedenen Höhen und sind auch in Punkto Sicherheit mit vielen Vorteilen ausgestattet. Die Zäune können stabil im Boden platziert werden , lassen sich weder umwerfen noch können die Pfosten aus dem Bodenfundament einfach gezogen werden. Schmuckbleche und Sichtschutzstreifen (rund 250 Kilometer sind am Lager) sind in unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Die Anbringung der Sichtschutzstreifen ist auch nachträglich jederzeit möglich.

Zaun­

bau Vogel GmbH, Im Froschpfuhl 4, Bruchmühlbach, Telefon 06372 /6244650, E-Mail info@zaunbau-vogel.de, die Öffungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr durchgehend.

Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg 15./16. November 2022 - Seite 7 - Anzeige -
- Anzeige -
15./16. November 2022 - Seite 8
Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kundze Westpfalz vom 15./16. November 22 by KundzeWestpfalz - Issuu