Giessen%20stadttheater%2003%202014

Page 1

MÄRZ

Großes Haus

|2014

märz

sa 01.

19.30 Uhr | Schauspiel-Abo I

märz

AM KATZENMOOR

Schauspiel von Marina Carr Leitung: Starczewski, Noll, Seidler | Mit: Gutteck, Minetti, Niedecken, Soltau, Vergeen, Weber; Domke, Goldbach, Hafermann, Hustedt, Pfeiffer, Quest

di 04.

20.00 Uhr | Konzert-Abo / Grosses Konzert-Abo

6. SINFONIEKONZERT

Claude Debussy: LA MER und weitere Werke von Benjamin Britten, Edward Elgar und Hector Berlioz Leitung: Ziemen | Solistin: Ulrike Mayer – Mezzosopran Philharmonisches Orchester Gießen

do 06.

07.

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Urfassung München 1781 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

fr

07.

Bilder aus dem Leben einer Berlinerin

Leitung: Miville, Noll, Dorn, Spahr, Taylor | Mit: Lippler, Minetti, Soltau, Sommer, Weber; Goldbach, Hustedt, Kurtz, Pešl, Pfeiffer, Thomas; Nomura; Czech, Spahr, Ullrich

sa 08.

so 09.

14.

sa 15.

so 16.

premiere

do 13.

Leitung: Thiesen, Goertz | Mit: Minetti; Goldbach, Songin, Thomas

19.30 Uhr – ca. 21.10 Uhr | 50er Vereinigung

20.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

REISE INS GLÜCK

mit den SCHMACHTIGALLEN hin und weg

fr

14.

Schauspiel von Alan Ayckbourn

sa 15.

Musik aus über 460 Jahren im neuen Gewand für vier Bratschen und Kontrabass

19.30 Uhr | Musiktheater-Abo

THE HORTA PROJECT Soap Recreation 19.30 Uhr | Schauspiel-Abo II

so 23.

vorgestellt – MIRANDOLINA (DE)

11.00 Uhr

Oper von Bohuslav Martinů Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

premiere live-übertragung

so 30.

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

SIDDHARTHA

Tanzstück von Tarek Assam und Mirko Hecktor

so 16. zum 50. mal

11.00 Uhr – ca. 11.45 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL 20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KÖNIG ÖDIPUS

Ein Soloabend mit Martin Gärtner Neudichtung von Bodo Wartke frei nach Sophokles Leitung: Meyer-Ellendt, Döll

fr

21.

sa 22. premiere

so 23.

20.00 Uhr

WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD 20.00 Uhr

FOR A LOOK OR A TOUCH (DE) 15.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

EINE SONNE, EINE WELT

Musical von Peter Rose und Anne Conlon Leitung: Gärtner, Meyer-Ellendt, Tholl | Mit: Kinder- und Jugendchor

15.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr | Sonntagnachmittags-Abo

18.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

AB HEUTE HEISST DU SARA

EINE SONNE, EINE WELT

Bilder aus dem Leben einer Berlinerin

sa 29.

von Wolfgang Herrndorf Bühnenfassung von Robert Koall

Leitung: Assam, Hecktor, Kachel, Wiel Mit: Kobayashi, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Wahlen

11.00 Uhr

VIOLA DEL FUEGO

TSCHICK

Leitung: Kunze, Niechotz | Mit: Thomas, Türpe

19.30 Uhr | Premieren-Abo / Schauspiel-Premieren-Abo

BÜRGERWEHR

BÜRGERWEHR

28.

WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

AM KATZENMOOR

sa 22.

fr

20.00 Uhr

Schauspiel von Martin Heckmanns

IDOMENEO

foyer um fünf

von Ulrich Hub

19.30 Uhr | Wochenend-Abo

19.30 Uhr | Mini-Abo 1

21.

11.00 Uhr – ca. 11.45 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL

Leitung: Spahr, Richter, Niechotz | Mit: Wendt, Kurtz Mitglieder des Philharmonischen Orchesters

11.00 Uhr

Mit: Tiberiu Idvorean, Konstantin Jochim, Georg Katsouris, Paul Wiederin – Viola | Christian Braica – Kontrabass

fr

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

Musikdrama von Jake Heggie in deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Leitung: Goritzki, Mönnich Mit: Kabst, Soltau, Sommer, Weber; Pešl, Pfeiffer, Hustedt, Türpe

sonderkammerkonzert

von Thomas Bernhard Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Christian Fries

20.00 Uhr

Leitung: Arnold, Döll | Mit: Furch, Geissler, Hoffmann, Ludwig

premiere

DER UNTERGEHER

FOR A LOOK OR A TOUCH (DE)

Leitung: Horta, Brunner, Brandt Mit: Crook, Hladka, Kobayashi, Ruof, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Novelli, Pisa, Schumicky, Wahlen

fr

20.00 Uhr

Leitung: Kunze, Goertz | Mit: Goldbach

THE HORTA PROJECT Soap Recreation

vorgestellt – BÜRGERWEHR

kostprobe – WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

Leitung: Kunze, Noll | Mit: Goldbach, Pešl, Thomas, Türpe

19.30 Uhr | Mini-Abo 2

Schauspiel von Alan Ayckbourn Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

20.00 Uhr

von Robert Musil | Bühnenbearbeitung von Thomas Birkmeir

Ein Tanzabend von Rui Horta

so 09.

nach einer Geschichte von H.C. Andersen 10. Produktion des JugendclubTanz des Stadttheaters

Mit: Christian Fries

19.30 Uhr – ca. 22.30 Uhr | Weihnachts-Abo 2 / Weihnachts-Jugend-Abo

AB HEUTE HEISST DU SARA

20.00 Uhr

DAS MÄDCHEN AUS DEM MEER

Schauspiel von Martin Heckmanns Öffentliche Probe und Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

IDOMENEO

von Volker Ludwig und Detlef Michel nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron Musik von Hansgeorg Koch

sa 08.

do 06.

19.30 Uhr | Werktags-Abo

Leitung: Hofstetter, Lowery, Munzer, Hoffmann Mit: Blaise, Intxausti; Berchtold, Cozma, Karasiak, Kim, Richter Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen, Philharmonisches Orchester Gießen

fr

sa 01.

17.00 Uhr | Foyer

OPERISSIMO

lesung

1913

mi 26.

TSCHICK

Die schönsten Opernmelodien Mit Mitgliedern des Opernchors 19.30 Uhr | Mini-Abo 3

AM KATZENMOOR 19.30 Uhr | Premieren-Abo

MIRANDOLINA (DE)

Oper von Bohuslav Martinů in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

do 27. zum letzten mal

fr

28.

Leitung: Hofstetter, Zholdak, Noll Mit: Fischer, Intxausti, Lombardi Mazzulli; Cozma, Laporte, Simon, Wendt Philharmonisches Orchester Gießen

so 30.

1913

von Florian Illies gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles

Die Geschichte eines ungeheuren Jahres: Anfang und Ende, Triumph und Melancholie verschmelzen, alles wird Kunst. Nach diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war. Mit leisem Humor erweckt Florian Illies den Zauber eines Schlüsselmomentes der Kulturgeschichte zum Leben. „Illies lässt in seinem Buch die hundert Jahre zwischen 1913 und seinen heutigen Lesern verschwinden und besichtigt eine Kultur vor Ausbruch des Weltkriegs. 1913 ist ein gewaltiger Teaser – und vielleicht das opulenteste Buch zur aktuellen Krise. “ Süddeutsche Zeitung Im Rahmen der Reihe VON DER KRISE ZUM KRIEG lesen Mitglieder des Schauspielensembles Auszüge aus dem viel beachteten Buch. 25.03. | 20.00 Uhr | TiL | Karten: 6,50 Euro

von Florian Illies gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles 18.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

20.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

TSCHICK 20.00 Uhr

SLEEPWALKER

Tanzstück von Tarek Assam und Paul Julius Leitung: Assam, Julius, Kachel | Mit: Crook, Hladka, Ruof; Krautwurst, Pisa, Schumicky

sa 29. LESEREIHE – VON DER KRISE ZUM KRIEG Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts

20.00 Uhr

di 25.

20.00 Uhr

DAS MÄDCHEN AUS DEM MEER 11.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

ORPHEUS

Eine musikalische Reise durch die Sagenwelt von Andreas Mihan und Teresa Rinn Mit: Seidel

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

DIE WANZE

IDOMENEO

Insektenkrimi von Paul Shipton Leitung: Hofmann, van Daag | Mit: Breuer

theater unterwegs do 20.

13.00 Uhr | Rathaus

MITTAGSKONZERT Werke von Telemann u. a.

Carol Brown – Flöte, Altynay Kulibaeva – Klavier, Berthold Cremer – Horn, Igor Tsinman – Violine

sa 23.

19.30 Uhr | Theater Hameln

TANZART: ALTER EGO Mit: Tanzcompagnie Gießen

Abendkasse

1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Großes Haus) 45 Min. vor Vorstellungsbeginn (TiL, Löbers Hof 8)

Vorverkauf

Theaterkasse | Johannesstr.1 | 35390 Gießen Di-Fr 10.00-13.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr Tel.: (0641) 79 57-60; 61 | Fax: (0641) 79 57-64 e-Mail: theaterkasse@stadttheater-giessen.de online-shop: www.stadttheater-giessen.de Weiterer Vorverkauf mit Gebühr Dürerhaus Kühn | Kreuzplatz 6 | Tel. (0641) 35608 MAZ Kartenshop | Katharinengasse 12 | Tel. (0641) 794614


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.