Ausstellungsvorschau 2013 Neuinstallation:
Carsten Nicolai unidisplay / uni(psycho)acoustic 26. Januar – 5. Mai 2013 Das MMK präsentiert mit unidisplay und uni(psycho)acoustic zwei Arbeiten von Carsten Nicolai (*1965), in denen er sich mit verschiedenen Aspekten akustischer und optischer Wahrnehmung beschäftigt und deren Mechanismen erlebbar macht. Mit der Installation unidisplay spricht Nicolai das visuelle Empfinden an, indem er auf einer 14 Meter breiten Projektionsfläche wechselnde grafische Muster und Formen präsentiert. Optische Täuschungen, die Struktur von Zeichensystemen und die Messbarkeit von Zeit sind zentrale Themen dieser Arbeit. Die Soundkammer uni(psycho)acoustic ergänzt unidisplay auf auditiver Ebene. Die Soundinstallation rückt psychoakustische Phänomene in den Mittelpunkt und untersucht die Wirkungsweise klanglicher Sinneseindrücke. uni(psycho)acoustic wird im Rahmen der Gastprofessur von Carsten Nicolai mit Studierenden der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule entwickelt. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit den Frankfurter Positionen 2013 – Eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung. Eröffnung: Freitag, 25. Januar, 18 Uhr
MMK Zollamt:
Andrea Büttner 16. Februar – 21. April 2013 Die Documenta-Künstlerin Andrea Büttner (*1972) setzt sich in ihrem künstlerischen Werk mit dem Thema Armut auseinander. Sie untersucht, welche Auswirkungen ein durch Armut hervorgerufenes Schamgefühl auf ästhetische Prozesse haben kann und forscht nach den Zusammenhängen zwischen den Armuts-Vorstellungen in der Kunst der späten Moderne wie der „Arte Povera“ und den Armuts-Bewegungen des Mittelalters am Beispiel der selbst gewählten