Frankfurt%20denkbar%2004 05%202014

Page 1

DENKBAR

Das DENKBAR Programm April und Mai 2014

Cafe Bar Gastronomie Kultur

DIE DENKBAR Die Gründergeneration der DENKBAR wollte einen Ort schaffen, an dem sich die Sinnfragen (das, was Philosophie im Kern ausgemacht hat und ausmacht) außerhalb des akademischen Rahmens debattieren lassen, einen Ort, der Offenheit des Denkens und der kulturellen Praxis lebt. Ein Treffpunkt für neugierige Menschen, deren Interessen vielfältig, die Widersprüche als Chance sehen um zu neuen Erfahrungen zu kommen und die den intellektuellen Streit nicht scheuen, um zu ungewöhnlichen Überlegungen zu kommen. Die DENKBAR sollte die philosophischen und wissenschaftlichen Kästchen öffnen und die Wege aufzeigen, die zu einem intensiveren Verständnis der Gesellschaft und uns Menschen führen können. Daher war die Nähe zwischen Gästen und Künstlern, zwischen Zuhörern und Experten zentral, die Pole von gespannter Aufmerksamkeit und dem Erlebnis der Geselligkeit sind gleichberechtigt. Durch die Mitgliedschaft, Spenden und die willkommene Mitarbeit im Verein Denkbar e.V. unterstützen Sie ein ambitioniertes Projekt.

Spohrstraße 46 60318 Frankfurt 069 87 20 98 83

DENKBAR Cafe Bar Gastronomie Kultur www.denkbar-frankfurt.de info@denkbar-frankfurt.de 069 87 20 98 83 (DENKBAR)| 0177 4321 172 (Boumedien)

Mo 07. April 20:00

Salon Integral

Di 08. April 19:30

SLAMBAR Frankfurt V Florian Cieslik und Gäste

Mi 09. April 20:00

Anne Funder Alles, was ich bin Lesung und Gespräch

Do 10. April 19:30

Heribert Illig Verschwörung und Aufklärung Können Geschichtswissenschaftler irren?

Fr 11. April 20:00

Helga Bill Emil Nolde. Einführung in Leben und Werk

So 27. April 11:00

Philosophischer Salon Frankfurt am Main

Mo 05. Mai 20:00

Salon Integral

Di 06. Mai 20:00

Ossi Urchs Digitale Aufklärung

Fr 09. Mai 20:00

Ulrike Heider Vögeln macht Spaß Lesung und Gespräch

Fr 16. Mai 20:00

Lorenz Jäger

So 18. Mai 11:00

Philosophischer Salon Frankfurt am Main

Do 22. Mai 20:00

Der Salon denkt – Laut, kreativ und gemeinsam übers Denken

Das Alfabet der Leidenschaft (Ernst Jünger) Vortrag von Dr. phil. Jörg Sader

Der Salon denkt – Laut, kreativ und gemeinsam übers Denken

Macht das Internet klüger oder dümmer?

Jüdische Intellektuelle und die Macht

Die Erde unter uns: Satelliten-Geographie Vortrag von Dipl. Geogr. Silke Migdall


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.