Stadtplan Kufstein

Page 1

Gaststätte, Stempelstelle (Wandernadel)

Stadtplan Kufstein

Camping Tennisplatz

K a i s e r

Freibad

Alpin-Wanderweg/

Im Kaisertal hinter dem Pfandlhof zweigen Sie links zur Antoniuskapelle ab, gehen am Hinterkaiserhof vorbei. Leicht aufwärtsMountainbike führt Sie der Weg zum Alpenvereinshaus „Hinterbärenbad“. Sie wandern weiter über den Inlineskaten Bettlersteig mit seinen vielen Serpentinen in Richtung „Bettlersteigsattel“. Von hier aus können Sie über die Almen ins Tal wandern oder Sie Festung, Museum benutzen den Sessellift „Wilder Kaiser“.

ba

hn

Dickicht Kapelle

el

Krankenhaus EBBS Oberndorf

Hinterdux

Kaisertal-Aufstieg Sparchen

Andreas-HoferDenkmal

Eichelwang

Hechtsee

Längsee

h

ic wo

h

Sc

Festung

Bahnhof Pendling 1537 m

Pfrillsee

UrlaubsspaSS im Ferienland

Wintervergnügen

Adlerweg

Badespaß

Fohlenhof Ebbs

Winter zwischen Skispaß & Schneegenuss

Über 200 km lang sind die markierten Radwanderwege von Erl nach Kufstein und Langkampfen, von Niederndorf nach Bad Häring oder nach Thiersee. Der Innradweg ist durchgehend gekennzeichnet und verläuft vorwiegend auf asphaltierten Radwegen. Auch Mountainbiker kommen im Ferienland Kufstein voll auf ihre Kosten.

Locherer Kapelle

Stimmersee

Sportlich aktiv im Ferienland

Radeln

www.kufstein.com

Gh. Neuhaus

Themen-Wanderweg

Erfrischend kühles oder angenehmes, warmes Nass, glasklare Fluten oder heilendes Wasser von Österreichs drittstärkster Schwefelquelle... 7 große und kleine Seen, herrliche, kristallklare und glitzernde Badeseen und unzählige Schwimmbäder laden dazu ein, den Sommer zu genießen.

e

enad

om Innpr

Inn

Hechtsee

Hintersteiner See

Winterkopf 1226 m

Hochwacht 659 m

Waldkapelle Vorderdux

TheaterHütte

Thierberg Kapelle

Hocheck

Berghaus Aschenbrenner 1140 m

Se

Tischofer Höhle

Eglsee

Der Adlerweg ist der Hauptwanderweg durch ganz Tirol. Einheitlich beschildert, gut markiert und detailliert beschrieben, führt der Adlerweg mitten hinein in die Natur.

Ze

1

Walleralm 1171 m

Weinbergerhaus 1220 m

ss

Veitenhof

Eislaufen

Kiefersfelden

tt

k en

m

Duxer Alm 898 m

Berghof Enzian

Rodeln

Von Morsbach aus gehen Sie durch den Wald und rechts ansteigend zum Pfrillsee. Von dort marschieren Sie weiter zum Längsee. Dessen Ufer folgen Sie, bis sich der Weg teilt. Sie gehen links weiter zum Hechtsee von dort weiter zum Egelsee, der unter Naturschutz steht und Ihnen eine interessante Fauna und Flora bietet. Auf dem gleichen Weg kehren Sie zum Hechtsee zurück und erreichen in ca. 15 Minuten das Strandbad.

Sc

a

r ise

8 96

e

Antonius Kapelle Hinterkaiserhof Pfandl Hof, 788 m

Aschenbrenner (ca. 1,5 Stunden Gehzeit) - Panoramaweg - Brentenjoch Kino Steinberg - Kaindlhütte - retour zum Brentenjoch und dann zu Fuß ins Tal.

ffa e h

m

13 1 2

nS ch

Ritzau-Alm

Riedel

Vier Seen-Wanderung

Gamskogel

Hinterbärenbad 831 m

Kufstein - Aschenbrenner - Steinberg - Dux

r ue

Kaindlhütte 1293 m

Hans-Berger-Haus 936 m

Vorderkaiserfelden 1338 m

Heldenorgel

21

art

Hochalm 1403 m

nur für Geübte

m

29

Rin

Stripsenjochhaus 1577 m

Wilder Kaiser

Kaisertal - Bettlersteig - Steinberg - Kufstein Steig (rot)

en

H

fe

p kö

k ac

te

uer Tor

Radwanderwege

Feldberg 1813 m

Ellma

Wandertipps

Pyramidenspitze 1999 m

Stripsenkopf 1809 m

Ro

Z a h m e r

Reiten, Reithalle

Kopft örl

Minigolf

m

m m 1 t2 m l m 3 m 95 3 m itze 6 Ha 22 16 22 209 t 21 19 ksp 1 r 1 k l 2 l 2 2 ue ec lt k tuhl Ha chl Ka a n a c r H on llm he igts ge nkir tere e S c E r d in e n n ei l Lä Pre Go Tot Hi K

Fitneßparcours

Wanderwege

4 34

2

Asphaltbahn

Fischen

m

lich sein

3 28

Zeit zu mG lüc k

Spielplatz

Das berühmteste Haflingergestüt der Welt bietet eine Reit- und Fahrschule, ein Kutschenmuseum sowie im Sommer Schauprogramme.

Raritätenzoo

Dreibrunnenjoch

Historic buildings and monuments Ruins has a history of wars. Arround 1285 it was designated as the Freundsberg residents own fortress. Arround 1850, the fortress chapel became a pilgramge destination. On the Unterer Stadtplatz Square stands the City Hall with it‘s Step-gables which are a typical for Tyrolean architecture and the facade, with it‘s figurines and gallery of a coat-of-arms, is worth a visit.

Nicht nur im Sommer, auch im Winter öffnet sich im Ferienland Kufstein ein wahres Paradies. Hier können Sie die weiße Pracht nicht nur beim Skifahren, sondern auch beim Eislaufen, Winter- und Schneeschuhwandern, Langlaufen, uvm. in vollen Zügen genießen.

Dieser ist seit Jahren für seine einzigartige und exotische Tierwelt bekannt. Mit seinen fast 100 Tierarten bietet er einen interessanten Einblick.

The St. Vitus City Parish Church (1400) is a Late Gothic aisled church. In the 17th century, it was a renovated in the Baroque style and then in the Neo-Classic stlye in 1840. The Marienbrunnen fountain from 1863 is near the Unterer Stadtplatz. the Maria Kleinholz Pilgrimage Church - was already built as a chapel in 1670. The city fire of 1703 also did extensive damage to the Kleinholz Church. The rebuilding of the church took decades. Arround the turn of the century, building alterations took place.

Wildpark Wildbichl „Tier&Natur“ - unter diesem Motto bietet der Wildpark am Niederndorferberg aktive Erholung und zeigt vorwiegend heimische Tierarten in natürlicher Umgebung.

ÖSTERREICH

Ferienland Kufstein A-6330 Kufstein · Unterer Stadtplatz 8 +43/(0) 53 72/6 22 07 info@kufstein.com www.kufstein.com

Passionsspiele Erl & Thiersee Tiroler Beethoven-Tag Academia Vocalis Tiroler Festspiele Erl

Sessellift „Wilder Kaiser“ - Kaisergebirge

OperettenSommer Kufstein

Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist der Kaiserlift derzeit geschlossen. Der Kaiserlift führt Sie hinauf ins Naturschutzgebiet, welches Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Wanderungen ist. Nähere Informationen finden Sie unter www.kufstein.com oder telefonische Auskunft unter T +43/5372/62207.

The Sparkasse Building on the Oberer Stadtplatz Square rends one of the bourgeois of the 19th century. Diagonally from it lies the Egger Building in Jugendstil with its famous hall of mirrors. With the Madersperger Monument on the Kienbergstraße, one encounters the history of time in a stone from the Spindler Monuments reminds one of the Kufstein residents who obtained the final victory over the Turks near Kalafat.

Laufen und Nordic Walking

Adlerweg - Steinberg

In allen Orten des Ferienlandes stehen bestens beschilderte Strecken (350 km) für Läufer und Nordic Walker zur Verfügung. Die Region bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und ist sowohl für Anfänger als auch für Geübte ein Eldorado.

Oberer Stadtplatz

Brentenjoch

Upon Heldenorgel there is a bronze, oversized statue of Andreas Hofer, freedom hero and rebel. Made of topclass marble, the German national economist Friedrich List is immortalised. The Thierberg Fortress

OperettenSommer Kufstein

www.kufstein.com www.kultur-tirol.at


www.kufstein.com

­Â‹

 ­ ­  ­

„

– € ­

� ‡ €

„

„

“ ­ †­

­ ­

– €

ˆ

­  ­ ­ “

­ ­

’ „

„ ’

­

†

€

­

Â

œ

‘

†

œ

­

Â…

‡ ­

ÂŽ

„

€

Œ „

­ Â? ­ÂŒ ‡Â

„

 ­ ­

€­ ­

† „  Â? ‚‰ ­ „

‹

­

œ

„

Â

­

š™

ƒ  ­

ˆ … ��ƒ

Â?Â

„

­

–

‘

Â

„

­

††

Â?

­

Â

Œ

Â?

„ ’

„ ’

€

­ ÂŒ

‰

„

­

„ ­ ƒ

Â?

Â&#x;… Š

 Â‡ ˆ „

†

 Â‡

‘ š��

– „

Â’

š

Â?

„

­

Š

„

‡ †

­

ˆ„ ‡

­

­

Œ

­

 Â†­

­

­

‰ „ Â… Â

„

™� …

ƒ ­ ­ “ † ­Â“ †

­

“ ‚ �ž

•

•†

 Âˆ­

­

­Â‹

 Â€ ‡ ­  Â„

“ ­ ­­ ÂŒ

– †

– †­

Â… ­ € ­

Â… • € ­

†

Š ­ ­ ­ • ­  Â†Â’ Â’

‰ – ­ „ ­

‘ ž ­ ­Â‘ ­

 Â€

“ †

“ †

 ­ ­ †  Âˆ

€

‰  „ „

­

„  ­ „

  ��

‡

Š

€­ ­Â‡ ­

­

­Â? „ ‡ Â… ­ ­

› ­ ­

“ ­

ÂŽ

ˆ „ ‡

­ ƒ‰ ­

­

­Â… ­ ­ –

­ —

ŽŒ…›

„

„

‘

Œ

Â

ÂŒ ­

Â? Â?

Park+Ride P+R Park & Ride - LadestraĂ&#x;e

Â

„ ’

Busparkplätze: P-Bus Parkplatz SalurnerstraĂ&#x;e P-Bus Parkplatz Fischergries

­ †

€ ­ ­

… ‘

­

†

Â? ­ ÂŽ – ­ Âˆ €

­

€  Â?  Â… ­ €

ÂĄ Â?

ƒ ­ ­ ­ ‘ ÂŒ ­ ­ Â…

€   Â† ‡ ­

†  € € •

¢

Â?

Parkplätze: P1 Parkplatz Sportzentrum – Fischergries P2 Parkplatz Erlebnisbad – Otto-Lasne-StraĂ&#x;e P3 Parkplatz Wirtschaftskammer – Salurner StraĂ&#x;e P4 Parkplatz Riedel Glas – WeiĂ&#x;achstraĂ&#x;e P5/P6 Parkplatz Andreas HoferstraĂ&#x;e P7 Parkplatz Krankenhausgasse P8 Parkplatz Ankerhof - Marktgasse P9 Parkplatz GilmstraĂ&#x;e P10 Parkplatz PienzenauerstraĂ&#x;e P11 Parkplatz Lift Wilder Kaiser – Obere Sparchen P12 Parkplatz Kaisertalaufstieg – Sparchner StraĂ&#x;e

� ‡ œ

Â

Tiefgaragen im Zentrum: P1 Altstadt Tiefgarage – E. Hofbauer StraĂ&#x;e P2 Tiefgarage Kufstein Galerien – E.-Hofbauer StraĂ&#x;e P3 Tiefgarage Inntalcenter – Feldgassse P4 Tiefgarage Citypark – KronthalerstraĂ&#x;e P5 Tiefgarage Arkadenplatz – PraxmarerstraĂ&#x;e P6 Tiefgarage Hervis KaiserbergstraĂ&#x;e

œ š�˜

­ Â… ­ ­

Š

 Â€

‡

­ ­  Â… ­ ­

­

‡ €­

ƒ ­ ­  Â€

 Â€

Â

­ ƒ ­  Â‡

Â

­  Âˆ ­ “

“ ˆ • ˜˜™

†‚

€ ­ÂŒ ­ ›

œ Ž „ †

­ ÂŽ ”­

Â

­ Â…

­

 ­

­

 Â€

€

††

š�

­

Â

†

„

‡ ­Â‘ “ †

­ ­ ­ Â…

­

‚

‚

Â

‹ ‡

ˆ

‡

„…

 Â‘ ”

ÂŽ

­

­ Â‰

Â

†

Â?

 ­ „ ÂŒ

­Â‘ ­

� ‡

œ

­

•

†

‘

ܠ ­ € †

Innpark Kufstein

†

­

Š ­ ­

Inntalcenter

‘

Kufstein Galerien

­Â

Â

• ­ ‘

“

KISS

­

„

shopping-einkaufszentren

E5 D3 C2 C2 C4 C2 D5 C4 D2 A3 B3 B4 C2 C2 C6 C3 C1 C4 C6 C4 C6 C3 D6 D5-D6 C3 C5 B4-C4 C4

Â’

‘

Â

­

Â…

‘ ­

‘

Stadtberg SternfeldstraĂ&#x;e Sterzinger StraĂ&#x;e SteubstraĂ&#x;e StimmerfeldstraĂ&#x;e Stuttgarter StraĂ&#x;e SudetenlandstraĂ&#x;e SĂźdtiroler Platz Terlaner StraĂ&#x;e Thierberg Thierbergweg ThierseestraĂ&#x;e Toblacher StraĂ&#x;e TrautweinstraĂ&#x;e TreidelstraĂ&#x;e Untere Feldgasse Untere Sparchen Unterer Stadtplatz WagingerstraĂ&#x;e WeckaufstraĂ&#x;e Weidach Weinränntl-StraĂ&#x;e Weissach WeissachstraĂ&#x;e Willy Graf-StraĂ&#x;e Zeller Berg Zeller StraĂ&#x;e ZellerburgstraĂ&#x;e

Zeit zum GlĂźcklichsein

Oskar Pirlo-StraĂ&#x;e C2-C3 Oswald Kabasta-Weg C5 Otto Lasne-StraĂ&#x;e C3 Pater Stefan-StraĂ&#x;e C1-C2 Peter Anich-Weg C5 Peter Aschenbrenner-StraĂ&#x;e D5 Pfarrplatz D4 PienzenauerstraĂ&#x;e D4 PraxmarerstraĂ&#x;e D4 Prof. Harald Pickert-Weg D6 Prof. Prenn-StraĂ&#x;e C6 Prof. Schlosser-StraĂ&#x;e C1-C2 Prof. Sinwel-Weg C3-D3 RaiffeisenstraĂ&#x;e C4-C5 RiedelstraĂ&#x;e D5-D6 RĂśmerhofgasse C4 Rosenheimer StraĂ&#x;e C1-C2 Roveretoplatz D3 Salurner StraĂ&#x;e D4-D5 SchillerstraĂ&#x;e D4 SchluiferstraĂ&#x;e C4-C5 Schopperweg D6 SchubertstraĂ&#x;e B4-C4, C5 SchĂźtzenstraĂ&#x;e D4 SiebenbĂźrger StraĂ&#x;e D5 Siedlerweg D6 Sparchner StraĂ&#x;e C2-D1 SpeckbacherstraĂ&#x;e D4

 Â„

‡ Œ

€

­ „ € † Â’

Œ

LadestraĂ&#x;e B4-C4 Langkampfner StraĂ&#x;e B3, C3, B5 Lausbichl B4 Lindenallee C5 ListstraĂ&#x;e C3-D3 Locherer Weg D4-D5 Ludwig Weinold-Weg D5 MaderspergerstraĂ&#x;e D4 Maistaller Weg B5 Major Sieberer-StraĂ&#x;e C1-C2 Marktgasse C4 Martin Greif-StraĂ&#x;e D4 Max Depolo-StraĂ&#x;e D2 Max Spaun-StraĂ&#x;e D5 MaximilianstraĂ&#x;e D4 Meraner StraĂ&#x;e C3-D2 Mitterndorfer StraĂ&#x;e D4 Morsbach A4-B4 Morsbacher StraĂ&#x;e B4 MozartstraĂ&#x;e C4 MĂźhlbacherweg B4 MĂźhlbauerweg C6 MĂźnchner StraĂ&#x;e B1-B3 NeusiedlerstraĂ&#x;e D5 Obere Sparchen D2 Oberer Stadtplatz C4-D4 Oskar Mulley-StraĂ&#x;e D3

„

„

„

€

…†

Â?

ƒ ‚

• „

HĂśtzendorfstraĂ&#x;e D4 Hugo Petters-StraĂ&#x;e C2 Ing. Andreas Gerber-StraĂ&#x;e D3 Ing. Walther Simmer-Weg C1-C2 Inngasse C4 Jägergasse C4 JahnstraĂ&#x;e D4 Josef Dillersberger-StraĂ&#x;e D4 Josef Egger-StraĂ&#x;e D4 Josef Meng-StraĂ&#x;e D5 KaiserbergstraĂ&#x;e C3 KaiserjägerstraĂ&#x;e C2 Kaisertal D1-D2 Karl Ganzer-StraĂ&#x;e C6 Karl Kraft-StraĂ&#x;e C4 Karl SchĂśnherr-StraĂ&#x;e D5 KienbergstraĂ&#x;e D3 KinkstraĂ&#x;e D4 KinzfeldstraĂ&#x;e C2 Kirchgasse C4 KlammstraĂ&#x;e D6 Kleinholzweg B5-C5 KR Franz Kneissl-StraĂ&#x;e D2 Krankenhausgasse D3-D4 Kreuzgasse D4 KronthalerstraĂ&#x;e C3-D3 Kufsteiner Wald

Wenn Sie im Ferienland Kufstein Ihren Urlaub verbringen, sollten Sie nicht versäumen, der Festungsstadt einen Shopping-Besuch abzustatten. Die EinkaufsmĂśglichkeiten zeichnen sich durch Nähe, PersĂśnlichkeit und Atmosphäre aus. Der Bereich mit dem GroĂ&#x;teil der Geschäfte erstreckt sich von der KaiserbergstraĂ&#x;e bis zum Oberen Stadtplatz. Mit dabei in dieser Region sind zwei Einkaufszentren, das Inntalcenter und die Kufstein Galerien. Diese sind mittels PanoramabrĂźcke verbunden, und stellen somit die grĂśĂ&#x;te, Ăźberdachte Shoppingmeile im ganzen Bezirk dar! In diesem Innenstadtbereich, fuĂ&#x;läufig problemlos zu durchqueren, finden Sie wahrlich (fast) alles, was Ihr Herz begehrt. Auffallend ist, dass es in Kufstein viele kleine, inhabergefĂźhrte Geschäfte gibt. Speziell in diesen Betrieben steht Service, persĂśnliche Bedienung und Exklusivität im Mittelpunkt. Man muss aber auch nicht befĂźrchten, dass Kufstein ein recht teures Pflaster sei: Hier wird wirklich fĂźr jede GeldbĂśrse das Passende geboten. Passend zum Flair der Einkaufsstadt am FuĂ&#x;e der Festung sind auch die vielen kleinen Restaurants und CafĂŠs, teils mit urgemĂźtlichen Gastgärten, in denen Sie mit den unterschiedlichsten Spezialitäten verwĂśhnt werden. Die Kufsteiner Kaufmannschaft und ihre Partner bieten auch immer wieder abwechslungsreiche Events fĂźr die Besucher. Das Parken in der Festungsstadt ist auch kein Problem. Mitten im Zentrum finden Sie unzählige ParkmĂśglichkeiten sowohl in Garagen als auch auf Freiplätzen. Lassen Sie sich also einen Besuch in Kufstein nicht entgehen. Erleben Sie einen genussvollen, gemĂźtlichen und kurzweiligen Einkaufsbesuch!

Die Einkaufsstadt lockt mit einzigartiger Atmosphäre

RĂśmerhofgasse - Altstadt

Â? ­­Â€Â‚

Diese audio-visuelle Show berichtet Ăźber das Leben und Wirken von J. Madersperger, dem Erfinder der Nähmaschine. Die Schauräume befinden sich in der KinkstraĂ&#x;e und sind täglich frei zugänglich (9.00 bis 17.00 Uhr).

Das historische Gässlein mit seinen bekannten Weinhäusern ist einen Besuch wert. In der RÜmerhofgasse findet man auch das Karl Ganzer-Denkmal. Karl Ganzer wurde als Komponist des Kufsteiner Liedes weltbekannt.

Nähmaschinenmuseum

RĂśmerhofgasse - Altstadt

„ ƒ

‡

Die Heldenorgel ist mit 4.948 Pfeifen und 65 Registern die grĂśĂ&#x;te Freiorgel der Welt. Die Orgel hat seit 1931 ihren Platz im BĂźrgerturm auf der Festung, der Spieltisch befindet sich etwa 80 Meter tiefer im Festungsneuhof. Täglich um 12.00 Uhr (Juli und August auch um 18.00 Uhr) erklingt das Spiel der Heldenorgel Ăźber der ganzen Stadt.

Heldenorgel

 Â„ „

EibergstraĂ&#x;e D6 EinfangstraĂ&#x;e C6 Ekkehard Hofbauer-StraĂ&#x;e C4 Endach B6-D6 EngelhartstraĂ&#x;e D4 Feldgasse C3 Festung D4 Fischergries C3 Franz Josef-Platz C4 Franz Nieberl-StraĂ&#x;e D6 Franziskanerplatz C2 Frauenfelder StraĂ&#x;e C2 Georg Pirmoser-StraĂ&#x;e D4 Gewerbehof C4 Gewerbepark SĂźd GilmstraĂ&#x;e D4 GlashĂźttenstraĂ&#x;e D5 GrillparzerstraĂ&#x;e D6 Hans Reisch-StraĂ&#x;e C4 HaspingerstraĂ&#x;e C2 HaunfeldstraĂ&#x;e D4 Hechtsee A1 Herzog Erich-StraĂ&#x;e B4-C4 Herzog Stefan-StraĂ&#x;e C4 Hippbichl B4 HochwachtstraĂ&#x;e D4 Hochwandweg D3 Hofgasse C3 HĂśrfarterstraĂ&#x;e D3

D6 C3-D3 D3 C3 C2-D2 D3-D4 C3 C3-D3 D4 D4 D4 A4 C5-D5 D4 C3 D4 C2-C3 C2 D5 D3 C3 C6 C6 D5 B4 C6 B4 B4 C5

Heldenorgel

Thierberg

Adele StĂźrzl-Weg Adolf Pichler-StraĂ&#x;e Alois Hasenknopf-StraĂ&#x;e Alois Kemter-StraĂ&#x;e Am Rain Andreas Hofer-StraĂ&#x;e Anton Karg-StraĂ&#x;e Anton Renk-StraĂ&#x;e Arkadenplatz August Scherl-StraĂ&#x;e Bachgasse Bärentalweg Bartl Lechner-StraĂ&#x;e BaumgartnerstraĂ&#x;e Blumengasse Bozner Platz Brixner StraĂ&#x;e Brunecker StraĂ&#x;e Carl Schurff-StraĂ&#x;e Carl Wagner-StraĂ&#x;e Christian Bader-Weg DefreggerstraĂ&#x;e Dekan Hintner-StraĂ&#x;e Dr. Karl Erlacher-StraĂ&#x;e Dr. Prem-StraĂ&#x;e Dr. Sturm-StraĂ&#x;e EdschlĂśsslweg Eduard Lippott-Weg Egon Friedell-Weg

Festung Kufstein

Vom Pfarrplatz nehmen Sie den Weg hinunter zum Oberen Stadtplatz, dort befindet sich das Eggergebäude, eines der schĂśnsten Tiroler Jugendstilhäuser. Vom Oberen Stadtplatz gelangen wir durch die G. PirmoserStraĂ&#x;e und die KienbergstraĂ&#x;e zum Madersperger-Denkmal (Erfinder der Nähmaschine). Auf dem Weg zurĂźck biegen wir beim Hochwandweg ab und gelangen auf einem schmalen Weg aufwärts zum HeldenhĂźgel und zum Andreas Hofer-Denkmal. Von hier haben wir einen schĂśnen Blick auf Kufstein und die Umgebung. So sieht man z. B. auf der gegenĂźberliegenden Seite die Thierberg-Kapelle (mit Aussichtsturm). Vom HeldenhĂźgel gehen wir auf dem gleichen Weg retour ins Zentrum und beenden unseren Rundgang am Oberen Stadtplatz, direkt vor dem im Jahre 1907 erbauten Sparkassengebäude.

StraSSenverzeichnis

Â?

Â?

­

­

Vom Festungsneuhof aus, der einige Schritte oberhalb der Kirche liegt, wird täglich die Heldenorgel, die grĂśĂ&#x;e Freiorgel der Welt, gespielt. Vom Festungsneuhof fĂźhren auch Ăźberdachte Stiegen oder eine gläserne Panoramabahn auf die Festung.

­  ­ ‚ ­ ­

Majestätisch thront die Festung Kufstein hoch Ăźber der Stadt am grĂźnen Inn. Das Bollwerk präsentiert sich aufwändig saniert als kulturelles Highlight Tirols und ist zugleich Denkmal bewegter Jahrhunderte. Das ehemalige Staatsgefängnis im Kaiserturm, das Heimatmuseum, die Sonderausstellung im Artellerie Laboratorium „Kaiser Maximilian und die Festung Kufstein“, sowie das Freiareal lassen Geschichte lebendig werden und laden zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit ein. Die Panoramabahn bringt Sie direkt vom Stadtzentrum auf die Festung. Eintritt! www.festung.kufstein.at

Wir beginnen unseren Rundgang am Unteren Stadtplatz beim Marienbrunnen. Dieser stammt aus dem Jahre 1863. Von hier benĂźtzen wir rechter Hand die Durchfahrt und gelangen zur Wasserbastei, dem letzten grĂśĂ&#x;eren Rest der alten Stadtmauer. An der Innpromenade flussaufwärts befindet sich das Cafè Hell mit einem Freskofragment im Inneren.

Nach dem Batzenhäusl zweigt man in die Kirchgasse ein, am Ende dieser befindet sich die Stadtpfarrkirche und daneben das Rathaus. Die Stadtpfarrkirche ist eine um 1400 entstandene spätgotische Hallenkirche. Links vor der Kirche steht das Denkmal von Dekan Dr. HĂśrfarter (GrĂźnder des ersten Tiroler Kindergartens). Neben der Pfarrkirche sehen Sie die um 1500 errichtete Dreifaltigkeitskirche mit Gruftkapelle. An der AuĂ&#x;enseite sind sehenswerte Grabdenkmäler alter Kufsteiner Geschlechter zu finden.

Â?

Festung Kufstein

Stadtrundgang

Unser Weitergang fßhrt unter der Innbrßcke durch zu einem anderen Teil der Stadtmauer, dem nur zur Hälfte erhaltenen Eckturm, der das kleine AuslasstÜrl, einen ehemaligen Ausgang zum Inn, beherrschte. Durch das AuslasstÜrl gelangen wir in die RÜmerhofgasse, die mit ihren beiden alten Weinhäusern einen reizvollen Teil der Kufsteiner Altstadt bildet.

Riedel Glas Marienbrunnen

‡

Â

„Abenteuer der Wahrnehmung“ heiĂ&#x;t die Attraktion, die in der SchauhĂźtte von Riedel Glas „Glasmacherkunst“ erleben lässt. Der SchauhĂźtte angeschlossen ist die „SINNfonie“, ein interaktives Museum. Weiters ist der Shop einen Besuch wert. Ă–ffnungszeiten Museum: MO - FR, Shop auch SA geĂśffnet.

­

„

Tiroler GlashĂźtte

“ ˆ

„

Sehenswertes

ÂŽ ‚ ‘ Â?‡ ­Â‚ Â?ƒ „ ‘’ ‚“”•”‘ „‡ ‹ Â…


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.