Künker Auction 329: Orders and Decorations from all over the world, a. o. the Peter Groch Collection

Page 18

Sehr geehrte Sammler, verehrte Kunden! Ich freue mich, Ihnen einen neuen phaleristischen Auktionskatalog des Hauses Künker mit über 1.000 Auktionslosen vorlegen zu können. Zur Versteigerung angeboten werden darin: Orden, Ehren- und Abzeichen, Miniaturen, Ordensschnallen, Historica und Memorabilia aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Nach dem großen Erfolg von Teil I der Sammlung von Peter Groch in unserer Auktion 311 im vergangenen Jahr präsentieren wir Ihnen heute Teil III Militärische Konflikte des 20. Jahrhunderts bis 1918/1921. Teil II Deutsche Staaten von Anhalt bis Oldenburg haben wir im Mai dieses Jahres in unserer eLive Auction 55 ebenfalls mit großem Erfolg angeboten, von der ein PDF-Katalog angefertigt wurde, der auf unserer Homepage www.kuenker.de abgerufen werden kann. Die Präsentation der Auszeichnungen im historischen Sammlungskontext, und eben nicht in der in Deutschland üblichen Weise nach Ländern den Katalogen folgend durchdekliniert, hat ein sehr großes, überaus positives Echo unter Sammler- und Leserschaft des Kataloges zur 311. Auktion hervorgerufen, was uns darin bestärkt, diesen Weg bei der Sammlung von Peter Groch weiter zu verfolgen. Zunächst rufen wir einige Nachzügler zu Teil I auf, die den Dritten Carlisten-Krieg von 1872 bis 1876 in Spanien betreffen. Dann folgen Auszeichnungen des Spanisch-Amerikanischen Kriegs von 1898 und des PhilippinischAmerikanischen Kriegs von 1899 bis 1902, des Zweiten Burenkriegs von 1899 bis 1902, der Niederschlagung des Boxer-Aufstands in China von 1900 bis1901, des Russisch-Japanischen Kriegs von 1904 bis 1905, der Niederschlagung des Herero-Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika von 1904 bis 1908 und des Ersten und Zweiten Balkankriegs von 1912 bis 1913. Aufgrund des enormen Umfangs des Bereichs Erster Weltkrieg ist es uns dieses Mal nur möglich, die Auszeichnungen der Mittelmächte (Deutsches Reich und deutsche Staaten, Österreich-Ungarn und Nachfolgestaaten, Osmanisches Reich und Bulgarien) und ihrer Verbündeten (Finnland) bzw. der von den Mittelmächten kontrollierten Territorien (Albanien, Georgien, Polen und Ukraine) anzubieten. Die Auszeichnungen der Alliierten müssen einer weiteren Auktion im kommenden Jahr vorbehalten bleiben. Insgesamt umfaßt Teil III der Sammlung Peter Groch nahezu 950 Auktionslose. Wir legen großen Wert darauf, zu betonen, dass diese Sammlung nicht aus militaristischen oder gar kriegsverherrlichenden Gründen zusammengetragen wurde. Als überzeugter Pazifist beschäftigte sich Peter Groch mit dem Zeitraum des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts, in denen die Grundlagen für die politischen Entwicklungen gelegt wurden, die nach einer ganzen Reihe von Kriegen, Auseinandersetzungen und Feldzügen in der sog. „guten alten Zeit“ und schließlich nach zwei katastrophalen Weltkriegen zum heutigen Europa und zur Europäischen Union geführt haben. Die Betrachtung dieser Sammlung möge uns auch daran erinnern, trotz aller Probleme und politischer Konflikte das große Ganze, nämlich ein einiges Europa ohne innere Grenzen nicht aus dem Blick zu verlieren, ein Ergebnis harter politischer Arbeit aller politischen Richtungen in über 70 Jahren Frieden. Nach diesem ersten Hauptteil unserer Versteigerung folgen deutsche, europäische und außereuropäische Orden und Ehrenzeichen aus verschiedenem Besitz, worunter sich wieder eine ganze Reihe besonderer Objekte befinden: ein Kleinod des bayerischen Hausritterorden vom hl. Hubertus aus den 1820er/1830er Jahren am Schulterband und im Etui (Kat.-Nr. 7490), eine hannoversche Goldene Verdienstmedaille (Kat.-Nr. 7504), je eine oldenburgische Zivilverdienstmedaille von 1814 in Gold (Kat.-Nr. 7510) und in Silber (Kat.-Nr. 7511), ein preußischer Pour le mérite aus dem Zeitraum zwischen ca. 1787 bis ca. 1812 mit späterem Eichenlaub (Kat.-Nr. 7513), ein Kollanen-Set des sog. Verdienstordens des Malteserordens (Kat.-Nr. 7537), ein Kleinod des polnischen St. Stanislaus-Ordens aus dem 18. Jahrhundert (Kat.-Nr. 7539), ein Kollanen-Set des russischen St. Andreas-Ordens in einer späten Anfertigung von Eduard in St. Petersburg zwischen 1908 und 1916/17 (Kat.-Nr. 7540) und ein hübscher russischer Miniatur-St. GeorgsSäbel mit zehn anhängenden Auszeichnungsminiaturen (Kat.-Nr. 7542). Verstreut über den ganzen Katalog werden auch eine ganze Reihe von deutschen, österreichischen und osmanischen Flieger-Abzeichen angeboten. Eingebettet in diesen Bereich ist der umfangreiche Nachlaß (Kat.-Nr. 7450 - 7488) des legendären preußischen Generalfeldmarschalls August von Mackensen (1849-1945), der uns von seinen direkten Nachkommen zur Versteigerung überlassen worden ist. So sind wir sehr, sehr stolz darauf, Ihnen in dieser Auktion das zweifelsfrei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Künker Auction 329: Orders and Decorations from all over the world, a. o. the Peter Groch Collection by Fritz Rudolf Kuenker GmbH & Co. KG - Issuu