18.-21. Juli 2022, ab 17 Uhr auf www.eLive-Auction.de
Wir präsentieren wir Ihnen knapp 2.600 an Prägungen von der Antike bis zur Neuzeit. Das Spektrum der 398 antiken Prägungen reicht von den Kelten bis zu den Orientalen. Hervorzuheben ist eine kleine, aber sehr interessante Partie von Fehlprägungen (Avers-/Reversincusa). Zahlreiche Gepräge mit Darstellungen von Schiffen bzw. Schiffsteilen werden sicher das Interesse der Numisnautiker finden. Aber auch eine kleine Serie keltischer Goldmünzen.
Im Anschluss folgen über 1.200 neuzeitliche Prägungen, darunter eine sehr interessante Sammlung Oldenburg, mit einigen Seltenheiten, wie z. B. einen 1502 geprägten Groten von Johann V. (Los 1289) oder ein in Jever von Anton Günther geprägter Doppelschilling 1654 (Los 1323). Des Weiteren empfehlen wir Ihnen einen genauen Blick auf eine kleine Serie preußischer Münzen mit einigen Seltenheiten zu richten. Das Angebot an Reichsgoldmünzen enthält durchaus hübsche Qualitäten; der Fokus liegt auf Baden, Bayern, Hamburg, Hessen.