Erwin, das Naturtalent wurde am 17. November 2005 im Kammertheater des Staatstheaters Stuttgart als Produktion der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart uraufgeführt. Die Beteiligten dieser Produktion waren: Premiere der Fassung mit 14 Musikern: November 2005, Stuttgart; Junge Oper der Staatsoper Stuttgart mit Anne-May Krüger (Erwin), Barbara Schedel/Karen Bandelow (Rosa), Sarah Maria Sun (Amalia-Bernadette), James Martin (Professor Hoggins), Rebecca Raffell (Gismo, Schnief Seng Loreng, etc.), Ulrich Hoppe (Heinzi, Maestro Bastonelli, Showmaster, Sutorobo, etc.), Ivan Tursic (Alex, Dottore Marculo, Massimo Calvolino, etc.), Tobias Hächler (Frank, Ravi, Herr Schneider, etc.), Projektchor der Jungen Oper Stuttgart (Äplies, Lala & Lolo, Inselbewohner, Konzertpublikum, etc.), Orchester der Jungen Oper Stuttgart, Mike Svoboda (Musikalische Leitung), Patrick Schimanski (Regie), Ilona Lenk (Ausstattung), Rüdiger Külmstedt (Choreographie), Maddalena Abele, Michael Wagner (Choreinstudierung), Manfred Weiß (Dramaturgie), Cecila Zacconi, Johannes Fuchs (Pädagogik) Auftrag: Die Staatsoper Stuttgart Am 30. Januar 2008 wurde eine für 35 Musiker erweiterte und um eine Arie für AmaliaBernadette bereicherte Fassung am Theater Bielefeld (Intendant Michael Heicks) uraufgeführt. Die Beteiligten dieser Produktion waren: Premiere der Fassung mit 35 Musikern: Januar 2008, Bielefeld; Theater Bielefeld mit Susanne Reinhard (Erwin), Cornelie Isenbürger (Rosa), Melanie Kreuter (AmaliaBernadette), Meik Schwalm (Professor Hoggins), Dschamilja Kaiser (Gismo, Schnief Seng Loreng etc.), Thomas Wolff (Heinzi, Maestro Bastonelli, etc.), Florian Mock (Alex, Dottore Marculo, etc.), Michael Bachtadze (Frank, Herr Schneider, etc.), Projektchor Theater Bielefeld (Äplies, Lala & Lolo, Wärter, Inselbewohner, Konzertpublikum, etc.), Bielefelder Philharmoniker, Leo Siberski (Musikalische Leitung), Michael Heicks (Regie), Sandra Meurer (Bühnenbild), Sandra Meurer, Christa Beland (Kostüme), Bewegungstraining und Grażyna Przybylska-Angermann (Choreographie), Hagen Enke, Martina Kober, Florian Wessel, Michael Witulski (Choreinstudierung), Helene Sommer, Uwe Sommer (Dramaturgie) Auftrag: Die Bielefelder Philharmoniker