Krugmann - Premium Genuss

Page 1

PREMIUM GENUSS

PREMIUM GENUSS

KORN „COGNAC BARREL“

Korn | 0,5l |40 % vol

KORN „COGNAC BARREL“ ist eine Rarität unter den im Fass gelagerten Korn-Spezialitäten. Wie auch beim „OAK BARREL“ ist der aus Weizen und Malz gebrannte Krugmann Weizenkorn die Grundlage für „COGNAC BARREL“.

Er ist einzigartig, in seiner Milde und seiner goldgelben Farbe. Diese hervorragenden Eigenschaften werden durch eine lange Lagerung in Cognac-Fässern aus französischer Limousin-Eiche erreicht. Diese Reifung in kleinen Fässern, in denen vorher schon Jahrzehnte lang Cognac gelagert wurde, bewirkt, dass das Weizendestillat noch mehr Geschmack aus dem Holz mit aufnimmt und wesentlich milder wird. Es entsteht eine angenehm, leichte Vanille- Karamellnote. Ganze 7 Jahre Reifezeit garantieren dieses einzigartige Geschmackserlebnis!

GIN 150 Dry Gin | 0,5l |45,6 % vol

Das Geheimnis eines außergewöhnlichen Gins beruht auf der Erfahrung und dem Wissen des Destillateurs. GIN 150 trägt die Handschrift vieler Generationen von KrugmannDestillateurmeistern, die sich schon seit der Gründung der Sauerländer Brennerei Krugmann im Jahre 1867 liebevoll der Herstellung von Wacholderspezialitäten gewidmet haben.

GIN 150 ist deshalb eine Hommage an die 150jährige Tradition und die Handwerkskunst von Krugmann. Die Heimat dieses Gins ist das Sauerland, mit seinen tausend Hügeln, dichten Wäldern, sprudelnden Flüssen, wunderschönen Seen und weiten Wiesen. Eine ausgewogene Rezeptur von über 20 Botanicals, wie zum Beispiel Wacholderbeeren, Fichtenharz, Holunderblüten, Hagebutten und viele mehr, die fast alle aus dem Sauerland stammen, geben dem GIN 150 seinen einzigartigen Geschmack. Dieser exzellente Dry Gin wurde in einer kleinen kupfernen Brennblase schonend destilliert. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker Gin, der den Charakter des Sauerlandes und die 150jährige Brennkunst widerspiegelt.

KREUZRITTER

Kräuter-Liqueur | 0,5l |30 % vol

Der KREUZRITTER ist ein feiner und aromatischer Digestif. Seine Besonderheit ist begründet in 11 geheimen Kräutern. Darüber hinaus enthält der KREUZRITTER 47 weitere Extrakte, die in der Kräuterkunde allseits bekannt sind.

Entscheidend ist aber nicht die reine Zahl der enthaltenen Extrakte, sondern deren Auswahl und Zusammenstellung, wie sie für den KREUZRITTER gewählt wurden. Die somit insgesamt 58 Extrakte vereinigen sich im KREUZRITTER mit 30 % vol Alkohol und einer angenehmen Süße zu einem wohlschmeckenden Elixir von allerhöchster Qualität. Dass unsere Extrakte einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen, möchten wir als Selbstverständlichkeit hier nur am Rande erwähnen. Von der Hochwertigkeit der Zusammenstellung der Extrakte überzeugen Sie sich am besten selbst.

GOLDENGEL Holunderblüten-Salbei-Liqueur | 0,5l |20 % vol

Der Extrakt der Holunderblüten vom Schwarzen Holunder – Sambucus nigra – ist aromatisch und vollmundig. In Duft und Geschmack an verschiedene Früchte und Kräuter erinnernd, weckt er die Phantasie – bleibt aber unverwechselbar. Der Kontrapunkt: Der angenehme Duft und die leichte Würzigkeit von Salbei – Salvia officinalis – als ideale Ergänzung zur floralen Duftigkeit des Holunders. Fruchtig-florales Bouquet und kräutrige Basis als spannendes Zusammenspiel. Die Ernte der Holunderblüte ist anspruchsvoll: Nur wenige Tage – meistens im Juni – sind die Blüten kräftig duftend reif. Empfindlich in jeder Beziehung müssen sie nicht nur schnell, sondern auch vorsichtig geerntet werden. Aber seit Jahrhunderten wissen Kräuterkundige, dass sich die Mühe lohnt. Salbei mit seinem mediterranen Temperament ist ein unkomplizierter Charakter. Als Aperitif oder auch nur einfach so? Genießen Sie den GOLDENGEL pur auf Eis oder auch gemixt. Er ist ein perfekter Solitär und gleichzeitig vielfältig in Gesellschaft von Sekt, Saft und Cocktails. Der GOLDENGEL enthält weder Farb- noch Konservierungsstoffe.

HERZDAME Frucht-Liqueur | 0,5l |21 % vol

Unvergleichlich ist die Komposition aus dem Saft vollreifer Brombeeren, Holunderbeeren und Schlehen. Ein Hauch von Minze und Zitrone gibt eine leichte Frische. Auszüge aus der Galgant-Wurzel bekräftigen den Geschmack. Feine Fruchtdestillate, die aus Zwetschgen und Himbeeren gewonnen werden, tragen dieses köstliche Aroma zu Ihnen. Die HERZDAME ist ein rein natürlicher Likör – selbstverständlich ohne jedwede Zugabe künstlicher Zusatz- oder Aromastoffe.

So passt auch die Fleur-de-lis – die französische Lilie – als Symbol für die HERZDAME. Ungefähr zeitgleich mit der Verbreitung des Likörs fand dieses Zeichen ebenfalls seine Verbreitung in den Königshäusern Europas. Sie symbolisierte das Hohe, Edle und Reine. Nach neuesten Forschungen stammt der Begriff Fleurde-lis aus dem Deutschen. Entgegen der allgemeinen Meinung symbolisiert die Fleur-de-lis oder Französische Lilie aber nicht die Lilie, sondern vielmehr die Iris, wie ja auch das Aussehen dieser Blumen nahe legt. Die wilde Iris (iris pseudacorus bzw. Gelbe Schwertlilie) wird im Deutschen Lieschblume genannt, im Mittelalter auch Lies und Leys. So ist es leicht vorstellbar, dass dieser Name in Frankreich zu Fleur-de-lis wurde. So ist die Fleur-de-lis mit ihrer Bedeutung des Hohen, Edlen und Reinen nicht nur ein schönes, sondern auch passendes Symbol für das Hohe, Edle und Reine der HERZDAME. Möge die HERZDAME Ihnen kleine Freuden schenken!

DREILING

Aquavit | 0,5l |38,3 % vol

Der Begriff Aquavit leitet sich ab aus der lateinischen Bezeichnung Aqua Vitae (Wasser des Lebens). In Deutschland und den Niederlanden sowie im Baltikum wird Aquavit ebenfalls gerne getrunken und auch hergestellt. Mit dem DREILING lebt die Idee dieses Digestifs wieder auf. Auf der einen Seite ist er ein typischer Aquavit mit einer deutlichen Kümmel- und Anisnote sowie Nelken und Dill. Auf der anderen Seite verleiht seine komplexe Rezeptur aus Koriander, Ingwer und Zitronengras, dazu Fenchel, Iriswurzel, Kamille und Macisblüte ein einzigartiges, vielschichtiges Aroma.

Seine unvergleichliche Milde entsteht durch die Verwendung von hochwertigen fassgelagerten Bränden aus Weizen, Roggen und Dinkel. Wir verwenden für den DREILING Brände mit einer über 8-jährigen Fasslagerung in edlen Eichenfässern. Diese ungewöhnlich sorgfältige Zusammenstellung auserlesene Zutaten ergibt einen Aquavit, den man gerne zimmertemperiert und in kleinen Schlucken genießt, wie einen guten Cognac oder Whisky, aber auch eisgekühlt in einem Zug trinkt.

Sie werden es schmecken und fühlen – der DREILING ist ein angenehmer und gleichzeitig herrlich aromatisch- milder Aquavit.

ZINGIBA

Ingwer-Zitronengras-Liqueur | 0,5l |20 % vol

Ingwer ist in aller Munde. Vor Jahren noch ein Exot im Supermarkt, ist der Einkauf von frischem Ingwer heute ein Leichtes. Dabei ist Ingwer in Europa bereits seit dem Mittelalter bekannt. Mit der Ausdehnung der Handelswege, z.B. im Gefolge der Kreuzzüge, standen exotische Gewürze und Heilpflanzen regelmäßig zur Verfügung, wie Gelbwurz, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Galgant, Safran und eben auch Ingwer. ZINGIBA enthält weder Farb- noch Konservierungsstoffe. Heute wird Ingwer in fast ganz Asien angebaut und in die Welt exportiert. Neben medizinischer Anwendung fand Ingwer den Weg nicht nur in die Kochtöpfe, sondern auch für Getränke gibt es frühe Beispiele, wie Ginger Ale und Ingwerbier. Auch als Tee ergibt Ingwer ein wohlschmeckendes Getränk. Zitronengras ist eines der wohl typischsten Gewürze der asiatischen Küche. Der untere helle Teil, die Bulben, werden mitgekocht und geben ein schönes, frisches Aroma.

Die gesamte Pflanze eignet sich für die Zubereitung von Tee, im Sommer ergibt das gekühlt einen schönen Durstlöscher. Zitronengras hat eine ähnliche Geschmackstypik wie Ingwer. Da Ingwer mit steigender Konzentration stark an Schärfe zunimmt, ergänzt das Zitronengras den Ingwer, ohne jedoch dessen Schärfe zu haben. Sowohl Ingwer wie auch Zitronengras lassen sich Zuhause selbst anpflanzen und ergeben dekorative Pflanzen, die allerdings nicht winterhart sind.

BASILICO

Basilikum-Zitronen-Liqueur | 0,5l |20 % vol

Basilikum und Zitronen – mediterrane Freude! Basilikum hat seinen früheren Ruf als Aphrodisiakum heute eingetauscht gegen einen festen Platz in der modernen, vor allem mediterranen Küche. Sein würzig-süßlich-aromatischer Geschmack passt zu vielen Gerichten und findet eine frische Ergänzung im fröhlichen Geschmack der Zitrone. Diese Kombination macht sich aber nicht nur in der Küche gut, sondern ist auch eine wunderbare Basis für einen köstlichen Aperitif-Liqueur: In BASILICO ergeben Basilikum und Zitrone eine köstliche Mischung aus kräutriger Würzigkeit und zitroniger Frische, die Sie auf’s Angenehmste überraschen wird.

Wir mazerieren getrockneten Basilikum, da frisches Basilikum sowohl Aroma als auch Farbe sehr schnell einbüsst. Dieses Mazerat ergänzen wir als frischen Kontrapunkt zum würzigen Basilikum um Zitronensaft.

Das Ergebnis ist ein einzigartiger Aperitif-Liqueur. Als Aperitif oder auch nur einfach so? Genießen Sie BASILICO pur auf Eis oder auch gemixt. Er ist ein perfekter Solitär und gleichzeitig vielfältig in Gesellschaft von Sekt, Saft und Cocktails. Garnieren Sie mit einem frischen Basilikum-Blatt und einer Zitronenzeste. BASILICO enthält keine künstlichen Aromen.

MADAME GENEVA | GIN

Gin | 0,7l |44,4 % vol

Was sind die Wurzeln des Gins? Wie hat Gin vor 100 Jahren vielleicht einmal geschmeckt? Was macht Gin aus? Das sind Fragen, die einem bei der wunderbaren Vielzahl der heutigen Gins in den Sinn kommen. Die Idee entstand, eine Art Retro-Gin zu machen. Back to the Roots!

So entstand MADAME GENEVA Gin: ein Gin, der die Wurzeln des Gins sucht – und findet! Wacholder war immer der Kern des Gins seitdem er aus dem holländischen Genever entstand. So ist Wacholder auch der Kern von MADAME GENEVA Gin. Das frische, klare Aroma von ausgewählten Wacholderbeeren dominiert diesen Gin, aber ohne jede Aufdringlichkeit. Begleitet lediglich durch die frisch-kräutrigen und würzig-fruchtigen Aromen von Koriander und Ingwer. Drei Botanicals – mehr braucht es nicht für ein neues altes Geschmackserlebnis. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sowohl pur, im Tonic oder im Martini zeigt der Gin, was er kann. Perfekt für klassische wie moderne Cocktails beweist der Gin, dass ein unkomplizierter Gin komplex im Aroma sein kann. Sie werden viele Gin-Klassiker neu entdecken, wenn diese mit Gin wieder schmecken, wie in alten Zeiten. Es ist eine echte Freude, jede einzelne Komponente aus dem Gin herausschmecken zu können. 44,4 % vol. unterstützen den kraftvollen Auftritt in jedem Drink. Die extrem wertige Flasche unterstützt den starken Auftritt von MADAME GENEVA Gin.

MADAME GENEVA | GIN ROUGE

Spirituose | 0,7l |41,9 % vol

Gin mit Rotwein – Ein besonderer Auftritt! Wacholder ist zwar die klassische Basis für einen Gin, aber hin und wieder braucht es einen Gin, der sich komplex und distinguiert gibt: Gin Rouge ist der erste und einzige Gin mit einer ungewöhnlichen Rezeptur aus 46 aromatischen Botanicals und einem harmonischen Anteil Rotwein. Die fein ausbalancierte Auswahl dieser 46 Kräuter in MADAME GENEVA ergibt einen Gin, der durch seine Zurückhaltung eine ideale Grundlage für die Verfeinerung mit einem erstklassigen Rotwein ist. Ein milder, feiner Gin, getragen vom Wacholderfundament, aber mit einem komplexen Aromengebäude. Herbe, bittere und frische Noten des Gins gepaart mit der kräftigen Fruchtigkeit eines konzentrierten Spitzenrotweins der autochthonen Traube Primitivo von sehr alten apulischen Rebstöcken – das ist ein völlig neues Geschmackserlebnis

Die charakteristische Färbung von Madame Geneva – Gin Rouge gibt klassischen Gin-Cocktails einen eigenen Auftritt und ein besonderes Trinkerlebnis, vor allem in Begleitung eines feinen Tonic Waters. Geben Sie MADAME GENEVA Gin Rouge in ein schönes Rotweinglas und füllen Sie auf mit viel Eis und einem eher milden Tonic Water. Ein toller Sommer-Aperitif, der zu jeder Gelegenheit passt und mit seiner schönen Färbung einfach Lust auf ein zweites Glas macht. Aber auch klassischen Gin Cocktails wie dem Gimlet oder dem Gin Fizz gibt die Färbung einen ganz speziellen Kick – eine White Lady wird dann allerdings zur Pink Lady.

KRUGMANN MARKENSPIRITUOSEN

Als die Familie Krugmann im Jahre 1867 aus ihrem landwirtschaftlichen Betrieb heraus die Destille gründete, war es das erste Unternehmen überhaupt in Meinerzhagen. Unternehmertum und Kaufmannsgeist vereinigten sich mit dem bäuerlichen Erbe, um Neues zu schaffen. Sechs Generationen lang war das Unternehmen in Familienbesitz. Seit Mitte der 90er Jahre wird es von einem Management geführt, welches mit neuen Köpfen auf die Veränderungen im Markt mit innovativen Ideen begegnet.

Die handwerkliche Kunst des Destillierens stand bei Krugmann schon immer mit im Vordergrund. Von jeher baut die Destillerie auf das Wissen, die Erfahrung und Leidenschaft der im Unternehmen selbst ausgebildeten Destillateure. Um den hohen Anspruch an die Qualität der Produkte zu garantieren, werden nur erstklassige Rohstoffe verwendet, die ständig auf ihre Güte hin überprüft werden.

Bei der Entwicklung neuer Spirituosen trifft Tradition auf Zeitgeist. Streng gehütete Rezepte sind die Grundlage vieler Spezialitäten. Hinzu kommt die Leidenschaft am Experimentieren, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Das Ergebnis hieraus ist ein breit gefächertes Angebot von über 200 Spirituosen, die sich nicht nur durch den besonderen Geschmack auszeichnen, sondern zum Großteil auch durch ein einzigartiges Flaschendesign.

Traditionell Bewährtes erhalten und gleichzeitig innovative Wege in der Produktentwicklung gehen, ist für Krugmann bezeichnend. Dies unterstreichen auch die neuen Produkte aus der „Premium Genuss“ Serie.

Krugmann Markenspirituosen GmbH & CO.KG Krim 2 · 58540 Meinerzhagen Telefon 02354 9159 0 · Telefax 02354 9159 30 mail@krugmann.com · krugmann.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Krugmann - Premium Genuss by KrugmannMarkenspirituosen - Issuu