2024-08 Kronbau_Expose_v02-1bearbeitet

Page 1


ATTRAKTIVES LEBEN

AN DER ALTEN BRAUEREI IN ILLERBERG

Kronenbau GmbH

VORWORT

Im Jahr 1954 entstand in exponierter Lage in Illerberg auf dem Kellerberg die neue Kronenbrauerei. Die alte Wirkungsstä e an der Weißenhorner Straße wurde aufgrund der großen Beliebtheit des Bieres zu klein. So errichteten Josef und Franziska Wiedenmann auf dem höchsten Punkt Illerbergs die neue Brauerei, die von Georg und Erika Strasser übernommen wurde. Nach einem Verkauf des Brauereiinventars nach China im Jahre 1986 endete die erfolgreiche Bierproduktion im Ort.

Das wunderschöne Areal auf dem Kellerberg mit eigenem Waldbestand mi en im Ort wurde lange Zeit sich selbst überlassen. Erst im Jahr 2015 wurde der untere Teil des „Kellerberges“ für eine Bebauung mit Einfamilienhäusern vorgesehen und entwickelt. 16 junge Familien fanden ihr Glück und errichteten dort ihr Eigenheim.

Das obere Areal der ehemaligen Brauerei umfasst eine Fläche von 4.300 m². Aufgrund der herausragenden Lage hoch über Illerberg besteht hier die einzigartige Möglichkeit ein ansprechendes Wohnquartier für Jung und Alt entstehen zu lassen. Eine unverbaubare Parkanlage mit direktem Zugang sowie ein a raktiver Ausblick über die Dächer Illerbergs garantieren ein außergewöhnliches Wohnerlebnis. Wohnen in dieser Art gibt es eigentlich nicht mehr. Auf dem Kellerberg wird eines der letzten Wohnquartiere mi en im Ort mit Ausblick und Parkzugang errichtet.

In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Caritas Verein, der Illersenio GmbH, entstehen in dem neuen Wohnquartier unter anderem ansprechende Eigentumswohnungen mit Betreuungsangebote für Senioren ab 60 Jahren.

Eine lockere Bebauung mit hochwertiger Architektur bietet allen Bewohnern ausreichend Platz und angenehme Wohnverhältnisse. Ein sich im Quartier befindliches Café lädt zum Verweilen und zwanglosen Treffen mit Nachbarn ein.Mit einem eigenen regenerativen Nahwärmenetz mit vor Ort produzierter Energie, wird jede Wohnung unabhängig von großen Energieversorgern mit Wärme beliefert. Der zur Parkanlage hin orientierte Nachbarscha sgarten bietet auch Gartenliebhabern aus den oberen Stockwerken die Möglichkeit sich gärtnerisch verwirklichen zu können.

Nähere Informationen zum ansprechenden Quartierskonzept sowie den geplanten Eigentumswohnungen entnehmen Sie bi e den folgenden Seiten...

HOCH OBEN

Das Wohnquartier „An der Alten Brauerei“ liegt inmi en des Ortes Illerberg auf dem sogenannten Kellerberg. Aufgrund der erhöhten Lage, ca. 540 m ü. NN, überzeugt die Wohnlage mit einem einzigartigen Ausblick über Illerberg und in das Illertal.

Ein direkter Zugang zur angrenzenden Parkanlage mit verschiedenen Ruhebänken ermöglicht den Bewohnern zu jeder Zeit einen uneingeschränkten Eingang ins Grüne. Eigentlich zu schön um wahr zu sein... Gerne können Sie sich schon jetzt bei einem Spaziergang im öffentlichen Park von der einzigartigen Lage überzeugen.

Die unmi elbare Autobahnanbindung an die A7 verschafft Pendlern in Richtung Ulm (15 min) sowie Ausflüglern in Richtung Allgäu (35 min) einen optimalen Start in den Tag.

Fußläufig erreichen Sie eine Bäckerei mit kleinem Einkaufsladen sowie eine örtliche Metzgerei mit Gasthof. Weitere Einkehrmöglichkeiten im Ort sind vertreten. Läden des täglichen Bedarfs sowie Infrastruktur wie Bahnhof etc. finden Sie im angrenzenden Vöhringen (2 km) oder in Weißenhorn (3 km).

IMMER WAS LOS

Das zentrale Quartierscafé lädt zum gemeinsamen Treffen mit Familie oder Freunden ein. Auch für Verabredungen außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Räumlichkeiten nach Vereinbarung zur Verfügung. Egal ob ein Abendessen in der Gruppe oder gemeinsame Bastelaktivitäten können in Absprache mit der Hausverwaltung hier abgehalten werden.

Ein eigener Hofladen im Wohnquartier versorgt die Bewohner mit regionalen Produkten und ist gleichzeitig Treffpunkt für Interessierte. Im nebenan gelegenen Nachbarscha sgarten können auf zugeteilten kleinen Gartenflächen das eigene Gemüse oder Blumen angepflanzt werden.

Wer die Ruhe sucht, findet diese im angrenzenden Park mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten.

VORBILDLICHE VERSORGUNG

Eine zentrale private Zufahrtsstraße zum Quartier endet in einer Sackgasse. Außer den eigenen Bewohnern wird hier kein weiterer öffentlicher Verkehr sta finden. Eine maximale Verkehrsberuhigung ist somit gewährleistet. Am Ende der Straße wird es lediglich einen Fußweg in die angrenzende Parkanlage geben.

Die Wärmeversorgung ist über eine eigene regenerative Heizungsanlage dauerha über ein Nahwärmenetz sichergestellt und erschwinglich. Eine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen besteht somit nicht. Eine zukun sfähige Glasfaserleitung wird in jedem Gebäude zur Verfügung stehen.

Anfallendes Regenwasser der Dachflächen wird auf jedem Grundstück in einer Zisterne gesammelt und kann für die Gartenbewässerung genutzt werden.

Sich auf den Dachflächen befindliche Photovoltaikanlagen versorgen die jeweiligen Häuser mit Strom. Die einzelnen Wohnungen können über ein sogenanntes Mieterstrommodell davon profitieren. Hier wird der produzierte Strom zu günstigen Konditionen an die Bewohner weitergegeben.

GENERATIONEN ÜBERGREIFEND

Eine Grundidee des Vorhabens ist die Begegnung verschiedener Altersstrukturen. Einzelpersonen, Paare und Familien unterschiedlichen Alters die neben- und miteinander leben, bringen eine lebendige Vielfalt in das Quartier.

Räume wie das Quartierscafé, der Hofladen oder der angrenzende öffentliche Park bieten großzügige Möglichkeiten um sich auszutauschen oder gegenseitig zu informieren. Aufgrund des weitläufigen Areals bleibt dennoch Platz für ausreichend Privatsphäre.

Gegenseitige Synergieeffekte zwischen jungen Familien und rüstigen Senioren können entstehen, müssen aber nicht. Im Nachbarscha sgarten können Gartenbegeisterte frisches Gemüse der Saison oder die eigenen Schni blumen heranwachsen lassen.

GUT GEBAUT

Eine hochwertige und klimafreundliche Bauweise garantiert eine nachhaltige und langfristige Investition. Die drei Häuser werden in massiver Ziegelbauweise errichtet. Dies garantiert einen hohen Schallschutz und trägt aufgrund der verwendeten natürlichen Materialien zu einem angenehmen Wohnklima bei. Die Decken sowie die Wohnungstrennwände werden in Massivbauweise fertiggestellt und profitieren von den notwendigen guten Schalldämmwerten.

Jeder Grundriss ist barrierefrei konzipiert und bietet ausreichend Platz zum Wohlfühlen. Auf der gemütlichen Terrasse genießen Sie die Nähe zur Natur oder haben vom Balkon aus einen wunderschönen Blick über Illerberg und in das Illertal.

Alle Wohnungen verfügen über einen Echtholz-Parke boden und meist bodentiefe Holz-Alu Fenster. Das natürliche Element Holz spielt im Vorhaben eine wichtige Rolle und trägt entscheidend zur Gemütlichkeit bei. Mit einer zentralen Fußbodenheizung in allen Räumen können Sie entspannt die kälteren Wintermonate genießen. Über die Steuerung der Bescha ungsanlage können Sie individuell die Sonneneinstrahlung in den verschiedenen Räumlichkeiten regeln.

Alle Häuser verfügen mindestens über den KfW Energiestandard 55. Gerade in Zeiten des Energiesparens eine willkommene Bauweise um Energie zu sparen.

QUARTIERSKÜMMERER

Eine Verwaltung vor Ort kümmert sich um die anfallenden Belange der Bewohner. Bei regelmäßigen Sprechstunden können Ihre Anliegen unmi elbar dem Quartierskümmerer mitgeteilt werden.

Neben einem technischen Gebäudemanagement bietet die Hausverwaltung auch einen gewissen Vermietungsservice an. Wollen Sie jetzt kaufen, aber Ihre Wohnung noch nicht beziehen, kümmert sich der Hausverwalter, in Absprache mit Ihnen, um einen passenden Mieter und regelt die anschließende Vermietung.

LEBENSQUALITÄT

Zusammen mit der Illersenio GmbH entsteht in schönster Lage Illerbergs ein Quartier, welches perfekt auf das aktive Leben ab 60 Jahren zugeschni en ist.

Von Beginn an steht jeder Wohnung ein Paket mit obligatorischen Basisleistungen zur Verfügung, die das Leben einfacher und komfortabler machen. Weitere Leistungen, wie die Unterstützung im Haushalt oder eine qualifizierte Pflege, können kurzfristig und je nach Bedarf hinzugebucht werden.

Gerne steht Ihnen hierzu die Pflegeberatung der Illersenio im Vorfeld zur Verfügung.

KAUFMODELLE

Im Wohnquartier an der Alten Brauerei in Illerberg stehen Ihnen drei Kaufmodelle zur Verfügung.

SENIOR

Sie erwerben eine Eigentumswohnung mit Basispaket der Illersenio und der Möglichkeit individuelle Betreuungsleistungen hinzubuchen zu können.

FIT

Sie sind ab 50 und stehen mi en im Leben und wollen für das Alter vorsorgen. Dann haben Sie die Möglichkeit eine Eigentumswohnung vorerst ohne weitere Betreuungsangebote zu erwerben. Sollten Sie dennoch nach einer gewissen Zeit einen Betreuungsbedarf haben, stehen Ihnen diverse Betreuungsleistungen zur Verfügung.

ANLEGER

Sie wollen für das Alter vorsorgen, haben aber aktuell keinen Bedarf an barrierefreiem Wohnraum mit Betreuungsangeboten. Dann können Sie sich auch für das Anlegermodell entscheiden. Sie erwerben eine Eigentumswohnung und die vor Ort sitzende Hausverwaltung kümmert sich um die passenden Mieter inkl. a raktiver Rendite. Bei Eigenbedarf steht Ihnen die Wohnung dann jederzeit selbst zur Verfügung.

HAUS

1 | „SUDHAUS“

Schlafzimmer

Wohnen/Essen

Wohnen/Essen

Wohnungsgrößen A - C

Wohnung A

1 Bad 6,06 m2

1 Schlafzimmer 16,27 m2

1 Woh/Es/Kü 28,70 m2

1 Terrasse (1/3 v. 6,15m2) 2,05 m2

4 | Gesamt Wohnen 53,08 m2

Wohnung B

1 Bad 5,83 m2

1 Schlafzimmer 14,13 m2

1 Woh/Es/Kü 18,68 m2

1 Terrasse (1/3 v. 4,5m2) 1,50 m2

4 | Gesamt Wohnen 39,69 m2

Wohnung C

1 Bad 6,06 m2

1 Schlafzimmer 16,16 m2

1 Woh/Es/Kü 28,40 m2

1 Terrasse (1/3 v. 6,15m2) 2,05 m2

4 | Gesamt Wohnen 52,67 m2

Die Wohnungsgrößen A, B und C stehen jeweils 2-mal zum Verkauf zur Verfügung. Der Kaufpreis liegt bei 4.600 €/m2 Wohnfläche inkl. Stellplatz.

HAUS 2 | „FÜLLEREI“

Wohnung B 1.OG 84,77 m²

Wohnung A 1.OG 55,39 m²

Wohnungsgrößen A - B

Wohnung A

1 Bad 5,51 m2

1 Schlafzimmer 13,27 m2

1 Woh/Es/Kü 32,68 m2

1 Terrasse (1/3 v. 11,79m2) 3,93 m2

4 | Gesamt Wohnen 55,39 m2

Wohnung B

1 Bad 8,00 m2

1 Schlafzimmer 19,19 m2

1 Gästezimmer 9,94 m2

1 Woh/Es/Kü 33,70 m2

1 Speisekammer 3,40 m2

1 Flur 6,61 m2

1 Terrasse (1/3 v. 4,5m2) 3,93 m2

6 | Gesamt Wohnen 84,77 m2

Die Wohnungsgrößen A und B stehen jeweils 3-mal zum Verkauf zur Verfügung. Der Kaufpreis liegt bei 4.700 €/m2 Wohnfläche inkl. überdachtem Stellplatz.

HAUS 3 | „EISKELLER“

Büro/Gäste

Abstellraum Gäste/Büro

Abstellraum

Büro/Gäste Flur

Wohnen/Essen

Wohnen/Essen

Bad

Wohnungsgrößen A - B

Wohnung A

1 Bad m. Sauna 7,84 m2

1 Schlafzimmer 14,34 m2

1 Gästezimmer 9,56 m2

1 Woh/Es/Kü 28,25 m2

1 Speisekammer 3,88 m2

1 Flur 8,51 m2

1 Terrasse (1/3 v. 12,56m2) 4,19 m2

4 | Gesamt Wohnen 76,57 m2

Wohnung B

1 Bad 6,08 m2

1 Schlafzimmer 12,68 m2

1 Gästezimmer 9,56 m2

1 Woh/Es/Kü 28,25 m2

1 Speisekammer 3,88 m2

1 Flur 8,51 m2

1 Terrasse (1/3 v. 12,56m2) 4,19 m2

6 | Gesamt Wohnen 73,15 m2

Die Wohnungsgrößen A und B stehen jeweils 3-mal zum Verkauf zur Verfügung. Der Kaufpreis liegt bei 4.600 €/m2 Wohnfläche inkl. überdachtem Stellplatz.

Kontakt

Timo Söhner

Tel.: 0176 - 96 97 82 63

E-Mail: timo.soehner@kronenbau.com www.kronenbau.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.