1 minute read

Erneuerbare Energien und sanfte Mobilität

Photovoltaik: Die Stadt errichtet kommunale Photovoltaik-Anlagen für die Volksschulen Stein und Lerchenfeld, den Kindergarten Lerchenfeld, den Wirtschaftshof, Parkhaus Altstadt und Schulzentrum. Die jährliche Kostenersparnis beträgt damit bis zu 82.500 Euro. Eine große Anlage ist für das Brunnenschutzgebiet Landersdorf geplant. So wird gleichzeitig das Schutzgebiet bewahrt.

Advertisement

Grüne Innenstadtplätze: Künftig sollen Begegnungszonen den

Fußgängerverkehr erhöhen. Weniger Autoverkehr – z.B. im Bereich von Schulen – führt zu geringerem CO 2 -Ausstoß. Nach dem Hohen Markt sollen der Körnermarkt, Dreifaltigkeitsplatz und Hafnerplatz umgestaltet werden – für mehr Lebensqualität und Förderung von Fußgängern und Radfahrern.

Verbesserung der Radinfrastruktur: In den vergangenen Jahren hat die Stadt in den Ausbau der Radwege investiert: etwa in der Ringstraße, in der Hafenstraße und der Wachaustraße. Verbesserungen sind in der Lerchenfelder Straße, in der Spitalgasse und mit der Umgestaltung der Schillerstraße geplant.

Stadtrat Mag. Peter Molnar: „Jede Maßnahme und jeder Schritt weg von fossilen Energien hin zur klimafitten Stadt ermöglicht eine höhere Lebensqualität für alle. Jeder neue gestaltete Platz soll seine Identität erhalten und zum Verweilen einladen.”

„Jede Maßnahme und jeder Schritt weg von fossilen Energien hin zur klimafitten Stadt ermöglicht eine bessere Lebensqualität für alle", propagieren StR Mag. Peter Molnar und die Vertreter:innen der Gemeinderatsparteien.

This article is from: