1 minute read

Gemeinsam spornt an

Schüler:innen der Musikschule Krems haben in den meisten Fächern die Wahl zwischen Einzelunterricht und Unterricht in der Gruppe. Ein Argument für eine Lerngemeinschaft sind die geringeren Kosten.

Advertisement

Was ist besser? Im Einzelunterricht lernen und alleine üben oder in einer Lerngemeinschaft gemeinsam mit anderen? Je nach Typ und Vorliebe, sagt Musikschuldirektor Hubert Pöll. Für den Einzelunterricht spricht die individuelle Förderung. Den meisten Kindern und Jugendlichen macht es aber mehr Spaß, gemeinsam mit Gleichaltrigen Musik zu machen. So spornen sie sich gegenseitig zum Üben an, können voneinander lernen und knüpfen neue Freundschaften. Sie entdecken vielleicht Gemeinsamkeiten und begeben sich musikalisch auf eine gemeinsame Wellenlänge. Und: Unterricht in Lerngemeinschaften ist kostengünstiger. Die Übersicht über die Tarife der Mu-

KINDERGÄRTEN & TAGESBETREUUNG Höhere Förderungen für Elternbeiträge

Jedes Kind soll die gleichen Bildungschancen erhalten. Damit diese gewahrt bleiben, muss die Betreuung in Kindergärten und den schulischen Einrichtungen für alle Familien leistbar bleiben. Das gilt besonders in der aktuellen Teuerungskrise. Deshalb hat die Stadt Krems sowohl für die öffentlichen Kindergärten als auch für die öffentlichen Schulen neue Tarifmodelle ausgearbeitet, mit drei sikschule (Erwachsene, Kinder, Einheiten zu 40 oder 50 Minuten, halbe Einheiten, Zehnerblock für Erwachsene usw.) finden Interessierte auf der Webseite der Musikschule: www.krems.at/musikschule

Durch eine Tür zum Musikunterricht

Schüler:innen der öffentlichen Kremser Volksschulen kommen übrigens in den Genuss eines 30-ProzentNachlasses für Lerngemeinschaften. Eine Sonderstellung genießt die Volksschule Hafnerplatz dank der unmittelbaren Nachbarschaft im gleichen Gebäude: Ab kommendem Schuljahr können Kinder der VS Hafnerplatz völlig eigenständig von der Tagesbetreuung zum Unterricht in die Musikschule gehen. Dazu müssen sie nur eine Verbindungstür benutzen. Darüber hinaus gibt es exklusiv für sie das Angebot der „täglichen Musikstunde“. Dabei wird das Gelernte in der Gruppe geübt – und einfach Musik gemacht.

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 ab sofort!

Online: www.krems.at/ musikschule/formulare persönlich: Musikschule Krems Hafnerplatz 2, Öffnungszeiten (auch in den Sommerferien, außer von 7. bis 11. August): Mo bis Do, 8-16 Uhr, Fr, 8-12 Uhr Tel. 02732/801-365 www.krems.at/musikschule raiffeisenclub.at

Schwerpunkten: Die ursprünglich geplante Indexierung der Tarife für das kommende Schuljahr 2023/24 wird nicht erfolgen. Somit zahlen die Eltern nicht mehr als bisher. Die Bemessungsgrundlagen für die Berechnung der Förderung der Elternbeiträge werden an die Inflation angepasst. Dies gewährleistet einen höheren Anspruch der Eltern auf Förderung. Darüber hinaus übernimmt die Stadt für Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen die Hälfte der Kosten für das Mittagsessen. www.kremsbildet.at

EIN KONTO. JEDE MENGE VORTEILE.

Mit Deinem Jugendkonto

Perfektionsfahrt, Fahrsicherheitstraining und Vignette zu gewinnen. Du profitierst SOFORT : FührerscheinErmäßigungen und Geschenk zum neuen Konto: JBL wave 100 TWS Kopfhörer oder Bench-Rucksack oder EUR 20,00 oder, oder …

HIER GEWINNEN: raiffeisenbankkrems.at

This article is from: