
3 minute read
Zwischenstation 1 Traumferien
Zwischenstation 1
Traumferien
HÖREN b 8 1 Wohin in Urlaub / in die Ferien? Hör zu und ergänze die Tabelle.
Angaben zur Person Wohin? Wie lange? Mit wem? Wo? Was?
LESEN 2 a. Was seht ihr auf den Bildern? Findet Wörter im Text.
A B C D E
b. Richtig (R) oder falsch (F)? Lies und kreuz an. Willkommen im Ferienparadies Schwarzwald! Der Schwarzwald ist ein beliebtes Ferienziel. Er ist das ganze Jahr über ideal für einen Urlaub: Im Frühling sprießen die hellgrünen Blätter und die bunten Blumen; im Sommer kann man lange Wanderungen machen (es gibt 30 000 km Wanderwege), baden, segeln und surfen; im Herbst verwandelt sich der Wald. Und das Rot, Orange und Braun der Laubbäume kontrastieren mit dem dunklen Grün der Tannen. Es ist auch die Zeit der Weinfeste. Im Winter kann man jede Art Wintersport treiben: Abfahrtslauf, Langlauf, Rodeln, Eislaufen, Schneeboarding… Der Schwarzwald bietet etwas für die ganze Familie: Die Kinder können die freie Natur kennen lernen und mit den Eltern oder allein spielen. Hier scheint fast immer die Sonne und es ist sehr warm im Sommer. Außer der Natur bietet die
Gegend auch viel Kultur. Es gibt Museen, Fachwerkhäuser, Schwarzwaldhäuser, Trachten, romantische Städte, Schlösser und Ruinen von alten Ritterburgen. Der Schwarzwald, 200 km lang und bis zu 60 km breit, liegt im Südwesten Deutschlands, dort wo Deutschland an Frankreich und an die Schweiz grenzt. Die größte Stadt ist Freiburg. Wer kennt nicht die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte? Oder Kuckucksuhren? Was nicht viele Leute kennen, ist der Bollenhut, der seit etwa 1750 zur Tracht der Frauen gehört. Die unverheirateten Frauen tragen ihn mit roten „Bollen“ (Pompons), die verheirateten – mit schwarzen.
R F
1. Der Schwarzwald liegt in Frankreich. 2. Der Schwarzwald ist ein ideales Ferienparadies für Kinder. 3. Im Winter gibt es im Schwarzwald keinen Schnee. 4. Man kann baden, weil der Schwarzwald am Meer liegt. 5. Im Schwarzwald regnet es oft. 6. Im Schwarzwald kann man schöne Wanderungen machen. 7. Außer Wintersport gibt es im Schwarzwald nicht viel zu tun. 8. In den Städten gibt es viele Fachwerkhäuser. 9. Einige Leute tragen komische Hüte. 10. Die Schwarzwälder Kirschtorte und die Kuckucksuhr sind sehr berühmt. 11. Freiburg ist die größte Stadt Deutschlands.
SCHREIBEN 3 Du schreibst eine E-Mail an deinen Freund / deine Freundin in Deutschland und berichtest über deine Ferien. Beantworte die Fragen. Wo hast du deine Ferien verbracht? Mit wem warst du dort? Wo hast du gewohnt? Was hast du in den Ferien gemacht? Wie waren die Ferien? Wie hat dir das gefallen?
Liebe(r) heute möchte ich dir über meine
SPRECHEN 4 Sommerferien. Mach Notizen und sprich mit deinem Partner / deiner Partnerin. Situation: Ihr habt die Informationen über Ferienorte gelesen und möchtet dort eure Sommerferien verbringen. Was interessiert euch, was interessiert euch nicht? Warum?
Der Rhein Schifffahrt
Oh, Ferien am Rhein werden toll sein! Was möchtest du dort gern machen?

der Harz
LESEN 5 Was passt zusammen? Lies und ordne zu. Also, ich möchte gern eine Schifffahrt machen. Und dann …


A B C

1. Die Nord- und Ostseeküste mit ihren wunderschönen Landschaften und den breiten Sandstränden locken Jahr für Jahr Millionen Sonnenhungrige an. Viele
Deutsche verbringen gern ihre Ferien an der Ostsee. Der weiße Sand und die
Strandkörbe sind typisch für die Ostseelandschaft. 2. Der Rhein ist seit mehr als 2000 Jahren eine zentrale europäische Wasserstraße.
Der Fluss mit den mittelalterlichen Burgen und Schlössern ist eine Attraktion für die Touristen aus aller Welt. Besonders romantisch und attraktiv sind
Schifffahrten durch das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz. 2. Der Spreewald ist ein einzigartiges Natureldorado. Besonders beliebt sind hier die Rundfahrten mit den typischen Spreewaldkähnen, bei denen man von einem traditionell gekleideten Bootsführer oder einer Bootsführerin an kleinen
Wiesen, Wäldern und Streuobstwiesen entlang gestakt wird. Kulturell ist die
Region vor allem durch die slawischen Sorben geprägt.