
1 minute read
St. 37. Silvester
37 Silvester
Stunde
Silvester, das Feuerwerk (-e), die Party (-s), Alles Gute im neuen Jahr!, Guten Rutsch ins neue Jahr!
Höre zu und lies das Gedicht vor.
Neujahrsnacht
Diese Nacht ist ein Fluss. Mein Bett ist ein Kahn. Vom alten Jahr stoße ich ab. Am neuen lege ich an. Morgen spring’ ich an Land. Dies Land, was ist’s für ein Ort? Es ist keiner, der’s weiß. Keiner war vor mir dort. Josef Guggenmoos
Was ist typisch für Silvester? Wähle passende Wörter.
das Feuerwerk die Blumen um 12 Uhr in der Nacht
die Eier bemalen Geschenke das Fest in der Schule die Schultüte
Lektion
Lies die E-Mail.
6Feste und Bräuche

Liebe Katja, wie geht es dir? Ich danke dir für deine E-Mail. Du bittest mich über Silvester in Deutschland zu erzählen. Man feiert dieses Fest am 31. Dezember. Zu Silvester gehen viele Deutsche aus oder feiern eine Party zu Hause mit ihren Freunden. Um Mitternacht wünscht man allen «Alles Gute im neuen Jahr» oder «Guten Rutsch ins neue Jahr». Viele Leute gehen auf die Straße und feiern dort mit ihren Freunden. Sie hören und sehen dort auch die «Silvesterkanonade» — das ist das Silvesterfeuerwerk. Es soll das neue Jahr «begrüßen». Es ist sehr laut in der Stadt. Alle sind froh und lustig. Gibt es ein ähnliches Fest in der Ukraine? Wie feiert man es? Schreibe mir bitte. Viele Grüße Deine Sophie

Wie feiert man das Neujahrsfest in der Ukraine? Was ist mit Silvester
ähnlich, was anders? Sprecht in Kleingruppen.
Das Neujahrsfest feiert man in der Ukraine… Zum Neujahrsfest… … ist/sind typisch für dieses Fest. Um Mitternacht… Viele Menschen feiern/gehen… Alle sind… Bei uns … man auch… Aber bei uns … man nicht/kein… Schreibe einen Antwortbrief an Sophie.
На уроці я вивчив та повторив: