2 minute read

St. 67. Deutsche Städte

67 Deutsche Städte

Stunde

der Dom (-e), der Stadtrundgang (-’’-e), die Stadtrundfahrt (-en), die GemЉldegalerie (-n)

a) Höre zu. Sprich die Zungenbrecher möglichst schnell. In Ulm und um Ulm und um Ulm herum gibt es Ulmen. Stuttgarter Stricker stricken Strümpfe mit stumpfen Stricknadeln. Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten; den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher.

b) Welche Städte kommen in den Zungenbrechern vor? Finde sie auf der Landkarte.

Welche deutschen Städte könnt ihr noch nennen? Nennt sie der Reihe nach.

Der/Die Letzte gewinnt.

Kennst du deutsche Städte und ihre Sehenswürdigkeiten gut? Ordne die

Namen den Bildern zu.

der Kölner Dom, das Brandenburger Tor in Berlin, Frankfurter Hochhäuser, die Münchner Frauenkirche, das Weimarer Goethe-Schiller-Denkmal, der Berliner Reichstag

1 2 3

4 5 6

Lektion 10 Deutschland und die Ukraine

a) Mit welchem Suffix bildet man Adjektive von Städtenamen? Lies die

Beispiele vor.

Köln — Kölner Berlin — Berliner Hamburg — Hamburger München — Münchner Dresden — Dresdner Bremen — Bremer

b) Bilde Adjektive von den Städtenamen.

Stuttgart  … Mainz  … Leipzig  … Schwerin  … Bonn  … Erfurt  … Rostock  … Magdeburg  …

Katja kommt nach München. Sie und ihre deutsche Freundin Sophie machen

eine Stadtrundfahrt. Höre zu und bestimme, in welcher Reihenfolge die Münchner Sehenswürdigkeiten im Text vorkommen.

die Philharmonie der Olympiapark die Frauenkirche

das Schloss Nymphenburg 1

das Neue Rathaus am Marienplatz die Gemäldegalerie Neue Pinakothek

Die Mädchen haben auch einen Stadtrundgang in der Innenstadt gemacht.

Wie sind sie gegangen? Lies den Text und finde ihren Weg auf dem Stadtplan.

Lektion 10 Deutschland und die Ukraine

Katja findet die Innenstadt Münchens besonders schön. Sophie und sie kommen mit der U-Bahn zur Station Odeonsplatz. In der Nähe sehen sie die Theatinerkirche. Sie gehen dann durch die Residenzstraße und besichtigen die Residenz. Links sehen sie dann den Max-Joseph-Platz, später den Alten Hof. Danach gehen sie rechts in die Landschaftsstraße und kommen weiter durch eine kleine Straße zur Frauenkirche. Sie besichtigen diese Kirche und gehen dann in die Kaufingerstraße. Sie gehen die Kaufingerstraße entlang zum Rathaus am Marienplatz. Der Weg führt sie dann am Alten Rathaus vorbei zum Spielzeugmuseum. Sie besuchen das Museum und fahren danach zu Sophie nach Hause.

Stellt euch vor: Ihr seid in München und geht durch die Innenstadt. Sprecht

zu zweit und beschreibt den Weg.

— vom Max-Joseph-Platz zur Michaelskirche; — von der Frauenkirche zur Residenz; — von der Heiliggeistkirche zum Nationaltheater.

На уроці я вивчив та повторив:

— назви деяких визначних місць німецьких міст; — як розповісти про екскурсію містом.

This article is from: