3 minute read

St. 12.Die Schule und ich

Was ist die Schule für diese Jugendlichen? Was sagen sie? Finde ihre

Aussagen.

Martin

Lene

Sven

Laura „Ich gehe jeden tag in die Schule, weil das Pflicht ist. Die Lehrer erteilen Unterricht, die Schüler lernen und bekommen Noten, so sind die Regeln. Die Schule ist für mich ein ort, wo ich fast jeden tag meine besten Freunde sehen kann. In den Pausen und nach der Schule sind wir zusammen. Wir haben immer themen für Gespräche, weil wir ähnliche Interessen und Hobbys haben. auch am Wochenende treffen wir uns oft.”

„ohne Schule kann man sich heute das Leben kaum vorstellen. Jeder Mensch besucht heute eine Schule. Nur so kann man dann später einen Beruf lernen oder an einer Universität studieren. In der Schule bekommt man kenntnisse, und diese kenntnisse braucht man für das weitere Leben.”

„Bei uns ist es für alle selbstverständlich, dass alle kinder mit sechs Jahren in die Schule gehen müssen. Nicht alle finden das toll. Einige sagen, dass sie die Schule nicht brauchen. aber ich glaube das nicht. ohne Schule, ohne kenntnisse hat man keine Perspektive. Nicht in der ganzen Welt können die kinder in die Schule gehen. In einigen Ländern der Welt, wo die Leute sehr arm sind, haben die kinder keine Möglichkeit, die Schule zu besuchen.”

„Für mich ist die Schule eine Möglichkeit, mich auf das weitere Leben vorzubereiten. Nach der Schule kann ich dann weiter studieren. aber ohne Schule ist das Studium nicht möglich. Die Schule ist die Grundlage für das Studium und die arbeit.”

Wer hat das gesagt? Ergänze die Namen der Jugendlichen. 1) …meint, dass man ohne kenntnisse keine Perspektive hat. 2) …sagt, dass man sich in der Schule auf das weitere Leben vorbereiten kann. 3) …sagt, dass nicht alle kinder in der Welt eine Schule besuchen können. 4) …glaubt, dass man in der Schule gute Freunde finden kann. 5) …meint, ohne Schule ist das weitere Studium nicht möglich. 6) …sagt, nicht alle finden die Schule notwendig. 7) …meint, alle sollen die Schule besuchen, aber nicht alle haben diesen Wunsch.

Höre die Interviews. Wer von den Jugendlichen (Martin, Lene, Sven oder

Laura) spricht hier?

Person 1 — … Person 3 — … Person 2 — … Person 4 — …

Spiel „Wer hat das geschrieben?”. Die Spieler schreiben auf die kärtchen, was die Schule für sie bedeutet. Dann legen sie ihre kärtchen alle zusammen mit der beschrifteten Seite nach unten. Die Spieler ziehen dann der Reihe nach die kärtchen und versuchen zu bestimmen, wer das kärtchen geschrieben hat. Dafür hat jeder Spieler drei Versuche. Wenn er den richtigen Namen schon zum ersten Mal nennt, bekommt er drei Punkte, zum zweiten Mal — zwei Punkte, zum dritten Mal — einen Punkt. Wenn der Spieler den richtigen Namen nicht genannt hat, bekommt er keine Punkte. Der Sieger ist, wer die meisten Punkte bekommen hat.

„Hier habe ich meine besten

Freunde kennen gelernt”

Spieler a: Diese karte hat Max geschrieben. Max: Nein, das stimmt nicht.

Spieler a: Dann hat sie katja geschrieben. katja: Ja, das stimmt. (Spieler a bekommt zwei Punkte).

Was ist die Schule für dich? Schreibe zu Hause und erzähle dann der ganzen

Klasse.

notwendig, um … zu, damit, unterrichten (h), auf (akk.) stolz sein

a) Höre die Sprichwörter und sprich nach. Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Probieren geht über studieren! kannst du was, dann bist du was.

b) Wie verstehst du die Sprichwörter? Gibt es Äquivalente im Ukrainischen?

Sind die Schulen notwendig? Wer ist dafür, wer ist dagegen? Macht eine

Umfrage in Kleingruppen und kommentiert sie. Gebraucht die Redemittel.

…Mitschüler in unserer Gruppe meinen, dass die Schulen notwendig sind. …Mitschüler in unserer Gruppe glauben, man braucht keine Schulen.

Wozu braucht man Schulen? Eine Schülerzeitung hat eine Umfrage durchgeführt.

Hier sind die Meinungen der Schüler.

1) Ich glaube, man braucht Schulen, um gute kenntnisse zu bekommen und nicht doof zu bleiben, aber auch, damit die Eltern auf ihre kinder stolz sein können. Melanie, 14

2) Wir brauchen Schulen, um später dann studieren zu können oder einen praktischen Beruf erlernen zu können. ohne Schulen ist das heutige Leben nicht möglich. kevin, 15

3) Man braucht Schulen, damit kinder etwas erlernen und Lehrer arbeit haben und Geld verdienen können. 4) Schulen brauchen wir, um uns organisiert auf das Studium oder das Erlernen eines Berufs vorzubereiten, aber auch um gute Freunde zu finden.

Florian, 16

5) Man braucht Schulen, damit unsere Eltern uns nicht selbst unterrichten, sondern damit die Lehrer uns qualifiziert auf das Studium oder die arbeit vorbereiten können. Jana, 16

6) Wir brauchen Schulen, um durch neue kenntnisse klüger zu werden, weil man selbständig kaum so viel neuen Stoff erlernen kann. Victoria, 17Lisa, 10

This article is from: