
2 minute read
St. 19. Noten im Sportunterricht
diesem Grund haben wir uns an unserer Schule beschlossen, den Sportunterricht als Begabungsfach anzusehen. Viele kinder und Jugendliche haben eine nicht sehr starke körperliche konstitution, aber sie treiben gerne und regelmäßig Sport und empfinden Freude daran. Warum soll man sie an Normen messen, die meist nur Profisportler erfüllen können? oftmals werden sportschwache Schüler opfer von Spott und aggressionen. Im Sportunterricht lacht man sie oft aus. Wenn man keine Noten im Sportunterricht gibt, ist die Sportzeit effektiver. Wenn kinder angst vor Noten im Sportunterricht haben, sitzen sie oft still und wollen nicht mitmachen. aber ohne Noten widmet man mehr Zeit der Bewegung, lustigen und interessanten Spielen. alle kinder brauchen Bewegung, und ihre Bewegung muss man nicht mit einer Note bewerten. Ziel des Sportunterrichtes soll sein, dass kinder und Jugendliche in der Schulzeit möglichst viele Bewegungserfahrungen sammeln, Lust am Sport haben und mehr selbstständig Sport treiben ohne kontrolle der Resultate. Um das Interesse der kinder für Bewegung und für das lebenslange Sporttreiben zu wecken, kann man ganz sicher nicht mit kugelstoßen oder Sprünge über den kasten lang erreichen. Die Schüler sollen Sport treiben, weil sie Freude daran empfinden und Bewegung im Schulalltag brauchen.
b) Finde im Text Argumente gegen die Noten im Sportunterricht. Was meinst du: Wer hat diesen Text wohl geschrieben?
Bildet zwei Gruppen. Die erste ist für die Noten in der Schule, die zweite —
dagegen. Nennt eure Argumente. Gebraucht dabei die Redemittel.
Meinung äußern Zustimmung (+) Ablehnung (–)
Meiner Meinung nach … Ich meine, dass… Ich bin der Meinung, dass… Ich glaube, ... Ich bin auch dafür. Ich bin auch der Meinung, dass… Das stimmt/Das ist wahr/richtig. Ja, das finde ich gut/ interessant. Gute Idee! klasse! Ich bin dagegen/anderer Meinung. Ich bin mit dir/euch nicht einverstanden. Das stimmt nicht. Nein, das finde ich blöd/nicht interessant/nicht gut.
Welche Argumente gegen die Noten in anderen Schulfächern kannst du noch
nennen? Schreibe einen Artikel an eine Schülerzeitung.
Projekt: Wettbewerb „Unsere Lehrer”
Veranstaltet einen Wettbewerb zum thema „Unsere Lehrer”. Schreibt texte über eure Lehrer für eine klassenzeitung oder die Web-Seite eurer Schule. Wählt eine Jury, sie bestimmt die ersten drei Plätze.
In Gruppen sprechen
Schreibt in Gruppen karten mit den Fragewörtern: wer, was, wohin, wann, wie lange, wo, warum. Jeder Spieler zieht eine karte und stellt eine Frage zum thema „Schulleben” mit dem jeweiligen Fragewort an seinen Nachbarn. Der antwortet und zieht eine andere karte usw. Beispiel: A: Wann beginnt die erste Stunde in der Schule? B: Um neun Uhr.
Wann?
Geschichten schreiben
Was macht man da? Warum? Wähle ein Bild und schreibe eine kleine Geschichte.
