Ein exklusiverUrlaubineinemschwimmendenHausistzu jederJahreszeiteinbesonderesErlebnis. Aufunserer Webseite findenSieunter„Mietobjekte“schwimmendeHäuserinLaboe und Egernsund, diefüreineUrlaubsbuchung verfügbarsind.
Der Essplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur die Familie kommt hier für die Mahlzeiten und gemeinsame Aktivitäten zusammen. Auch mit Gästen wird heute meist der gesamte Abend am Esstisch verbracht.
Mit der längeren Verweildauer wachsen auch die Anforderungen an Komfort, Funktionalität und Design des Essplatzes. „Für eine gelungene Anschaffung raten wir dazu, ausschließlich auf qualitätsgeprüfte Möbel zu setzen“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ liefert die DGM eine wichtige Entscheidungshilfe.
Bei der Auswahl des Esstisches sollte auf ausreichend Platz geachtet werden, damit auch Gäste untergebracht werden können. Pro Person sollten eine Breite von etwa 70 Zentimetern und ein Abstand von 20 Zentimetern zum Sitznachbarn berücksichtigt werden. Für die nötige Flexibilität sorgen verlängerbare Varianten. Dank ausgeklügelter Klappoder Ausziehmechanismen lässt sich der Tisch mit wenigen Handgriffen vergrößern.
funktion in die Ausgangsposition. Als Bezug stehen zahlreiche Stoffund Ledervarianten zur Auswahl. Schön ergänzen lassen sich die Esssessel mit gemütlichen, weich gepolsterten Sitzbänken, die dank filigraner Metallgestelle ein modernes Ambiente verbreiten. Zum Unterbringen von Geschirr, Gläsern oder Wohnaccessoires dienen Side- oder Highboards sowie Glasvitrinenschränke.
Neben den gängigen rechteckigen Tischen können sich für kleinere Räume auch runde Varianten anbieten. Im Trend liegen vor allem Holztische, die Natürlichkeit und Wärme ausstrahlen und neuerdings gerne mit abgerundeten Kanten oder einem Baumkantenprofil versehen sind. Bei den Hölzern sind vor allem Eiche, Nussbaum und Esche angesagt. Zum Einsatz kommen bei den Tischplatten aber auch Glas oder Naturstein, bei den Gestellen wird neben Holz häufig Metall verwendet.
Gepolsterte Esstischstühle sorgen für viel Komfort und ermöglichen eine lange Verweildauer am Esstisch. Foto: DGM/Venjakob
Viel Sitzkomfort bieten die immer beliebteren Esssessel. Die beque-
me Polsterung und die Armlehnen der Stühle bieten den großen Vorteil, dass man nach dem Essen bequem noch eine ganze Weile sitzen bleiben kann. Besonders komfortabel sind Modelle mit einer 360-GradDreh- und automatischer Rückhol-
„Damit die Freude an den Esszimmermöbeln von Dauer ist, sollten die Verbraucherinnen und Verbraucher auf einen zuverlässigen Qualitätsnachweis achten“, rät Winning. „Das RAL-Gütezeichen ‚Goldenes M‘ steht für besonders langlebige und sichere Ausführungen.“ Das bekannte Qualitätszeichen der Möbelbranche garantiert schon seit mehr als 60 Jahren Langlebigkeit und einwandfreie Funktionen, sowie Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von Tischen, Stühlen und vielen weiteren Möbelstücken. „Erst wenn die Esszimmermöbel alle Tests bestanden haben und der Hersteller seine Produktion langfristig auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau halten kann, verleihen wir das ,Goldene M‘“, so der DGMGeschäftsführer. Das Gütezeichen wird dadurch zum Wettbewerbsvorteil für Hersteller, zum Verkaufsargument für Händler und zur Orientierungshilfe für den Endverbraucher.
Weitere Infos im Fachhandel sowie auf www.moebelindustrie. de
• Glas- &Unterhaltsreinigung
• Glas- &Unterhaltsreinigung
• Fassaden- &Teppichreinigung
• Fassaden- &Teppichreinigung
• ReinigungmitOSMOSE-Wasser
• ReinigungmitOSMOSE-Wasser
• Grund- &Bauschlussreinigung
• Grund- &Bauschlussreinigung
• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung
• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung
KNOP WALSRODE
KNOP WALSRODE
Von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns geht Massiv einfach sicher.
Anzeigenleitung: Johannes Knees , (04 21) 690 55 - 108
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025
Erscheinungstermin: 1. November 2025
Verbreitete Auflage: 36.520 Exemplare
Gut bespielbar und leise
Warum Naturhaarteppich der ideale Bodenbelag für das Kinderzimmer ist
Kinderfüße, die morgens durch das Zimmer trapseln, ein Baby, das seine ersten Krabbelversuche unternimmt, oder eine wilde Horde Fünfjähriger, die als Ritter verkleidet barfuß durch das Haus rennen – sie alle profitieren von einem kindgerechten Bodenbelag. Gerade in Kinderzimmern hat sich Naturhaarteppich bewährt, denn er ist sowohl rutschsicher als auch gemütlich und hygienisch vorteilhaft.
Ein Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle etwa fühlt sich angenehm warm an –das ist schön, wenn Babyhände den Boden erfühlen oder ein müdes Kind darauf eine kleine Pause einlegt.
Ein fester, kurzfloriger Teppich ist zudem rutschhemmender als ein völlig glatter Bodenbelag. Der Teppich mit natürlichen Materialien, erhältlich als Bahnenware, Fliese oder abgepasster Teppich, gibt durch seine griffige Rippenstruktur guten Halt.
Das ist nicht nur ein Plus an Sicherheit für alle, die noch nicht ganz so stabil auf den Beinen sind, sondern auch ein gut bespielbarer Untergrund für Spiel-
können einem Naturhaar-Teppich nichts anhaben, da diese dank eines speziellen Herstellungsverfahrens keine Fäden ziehen.
In der Fantasiewelt der Kinder wird ein bunter Teppichboden zum magischen Untergrund: Der sattgrüne Bodenbelag verwandelt das Zimmer in einen geheimnisvollen Dschungel, Blautöne lassen kleine Seefahrer über Meereswellen schippern, und ein rosa Untergrund schafft das perfekte Königreich für Prinzessinnen und Feen.
figürchen, Holzklotztürme oder Playmobilwelten. Und stürzen die Bauten doch letztendlich ein, reduziert der weiche Teppichboden Lärm und Schall. Haustiere
Auch die Kindergesundheit profitiert von Naturhaarteppich: Die natürlichen Materialien nehmen bei Bedarf Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und geben sie in trockenen Zeiten wieder an die Raumluft ab. Das trägt zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei. Weitere Informationen beim hiesigen Fchhandel. Zudem kann man sich unter www.tretford.eu inspirieren lassen und Farben und Muster im Raumplaner testen. djd
Individueller Fahrplan zum Sparen
Mit dem Expertenwissen eines Energieberaters zielgerichtet modernisieren
Wer sein Haus energetisch modernisieren möchte, steht vor zahlreichen Fragen: Womit anfangen, welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wie hoch sind die möglichen Energieeinsparungen – und welche Fördermittel gibt es? Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz im Eigenheim empfiehlt es sich, strukturiert vorzugehen und möglichst frühzeitig Expertenwissen hinzuzuziehen Energieberater können nicht nur den Status quo des Ein- oder Zweifamilienhauses ermitteln, sondern auf dieser Grundlage einen sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Dieser zeigt auf, welche Maßnahmen besonders zielführend sind und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. Die Erfahrung zeigt: Meist steht dabei eine effizientere Wärmedämmung für ältere Häuser an erster Stelle. Die Fachleute für das Energiesparen können auch zu möglichen Fördertöpfen informieren und die notwendigen Schritte erläutern, damit
andré fröhlke
Erstellung des Energieausweises Mikrowellen-Feuchtemessung
Klarheit in Sachen Modernisieren: Eine Energieberatung zeigt Einsparpotenziale und die notwendigen Schritte auf. Foto: djd/Sto
Hauseigentümer keine staatlichen Zuschüsse verschenken. Wichtig zu wissen: Wenn der Modernisierung ein individueller Sanierungsfahrplan zugrunde liegt, erhöhen
sich die Zuschüsse der öffentlichen Hand um einen fünfprozentigen Bonus. Je früher Energieberater mit ihrer Erfahrung und Fachwissen in die Überlegungen einbezogen wer-
den, desto zielführender ist das. Praktisch ist eine unverbindliche, kostenfreie Energieerstberatung per Telefon. Mit dem realistischen Blick darauf, was und in welcher Reihenfolge saniert werden sollte, können Eigentümer anschließend in die konkrete Planung einsteigen. Ansprechpartner dafür sind Fachhandwerker vor Ort, die mit entsprechender Fachexpertise eine professionelle, langlebige Realisierung der Modernisierung gewährleisten. Sie setzen die empfohlenen Maßnahmen professionell um – arbeiten effizient mit digitalen Tools zur Visualisierung und vermitteln bei Bedarf Kontakt zu anderen regionalen Gewerken. Der verbesserte Wärmeschutz senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern leistet ebenso einen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig lässt sich auf diese Weise der Wert der Immobilie langfristig steigern. Durch eine bessere Dämmung bleibt es im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm. djd
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung (TÜV)
Ihr Gutachter – mit Brief und Siegel.
Beratung und Gutachtenerstellung bei Neubau, Umbau, Sanierung, Hauskauf / Verkauf, Schimmelpilz…
27283 Verden 04231 / 8898321 0162-2362488 · info@sv-froehlke.de
Ihre Werbeberater vom
Olaf Nientkewitz 04 21-690 55-113
Andreas Roske 04 21-690 55-143
Gemeinsam mit Ihnen verwirklichen wir Ihre Wünsche.
Heizkörper intelligent regeln
Smarte Thermostate unterstützen das richtige Heizen, in dem sie auf kleinste Schwankungen reagieren und die Raumtemperatur konstant halten. Zudem lassen sich intelligente Thermostate programmieren. Sie können ausgewählte Räume wohlig warm vorheizen und
senken nachts automatisch die Temperatur.
Auch in einer Mietwohnung darf man die Thermostate austauschen, sofern dies fachgerecht geschieht. Wichtig: die alten Thermostate aufbewahrt werden, denn die gehören dem Vermieter.
Heizen mit Holz
So steht es um den Rohstoff in Wirklichkeit
Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kaminoder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Doch was stimmt wirklich?
Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Stammt das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ist es demnach CO2-neutral. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, bei denen über Millionen Jahre gebundener Kohlenstoff plötzlich freigesetzt wird, bleibt der natürliche Kreislauf beim Holz also erhalten. Hinzu kommt: Brennholz wird meist aus den unverwertbaren Resten der Holzernte gewonnen und in Form von Scheitholz bereitgestellt. Somit trägt es dazu bei, die bereits geernteten Res-
Brennendes Holz setzt nur so viel CO2 frei, wie es vorher gespeichert hat.
Foto: djd/ GVOB/ Wodtke
sourcen vollständig auszuschöpfen.
Doch woran lässt sich erkennen, ob Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt? Kunden können etwa darauf achten, dass sie auf heimische Hölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn setzen, die kurze Transportwege haben und die regionale Wertschöpfung stärken. Tropische Hölzer sollte man hingegen vermeiden.
Neben der CO2-Neutralität hat Holz einen weiteren Vorteil: Es macht unabhängig von internationalen Energie- und Rohstoffmärkten und stärkt somit die Versorgungssicherheit, die allein mit Öl oder Gas kaum erreicht wird. Wer sein Holz regional bezieht, effizient verbrennt und einen modernen Kamin- oder Kachelofen nutzt, kann fossile Brennstoffe deutlich klimafreundlicher ersetzen. Umfassende Informationen, auch zu nachhaltiger Forstwirtschaft, können Experten vor Ort anbieten. djd
Neue Heiztechnik für ältere Häuser
Umstieg auf die Wärmepumpe ist meist ohne großen Sanierungsaufwand möglich
Kein Brenner, keine Flamme und trotzdem ist es im Haus behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger von fossilen Rohstoffen und vermeidet zusätzliche Kosten durch die kontinuierlich steigende CO2-Bepreisung. Die Technik ist heute sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung älterer Gebäude geeignet und der Umstieg auf die moderne Wärmeversorgung gestaltet sich technisch viel einfacher, als mancher Eigentümer eines älteren Hauses glauben mag.
Da die Technik moderner Wärmepumpen hohe Vorlauftemperaturen ermöglicht, können in Wohnhäusern oft sogar die vorhandenen Heizkörper weiterhin genutzt werden. In Feldstudien hat beispielsweise das Fraunhofer-Institut für
Nicht nur beim Neubau: Auch für die Modernisierung von Heizungsanlagen in den meisten älteren Eigenheimen ist die WärmepumpenTechnik geeignet. Foto: DJD/modem conclusa/Daikin
Solare Energiesysteme ISE gezeigt, dass es möglich ist, Wärmepumpen auch ohne Komplettsanierung öko-
logisch und ökonomisch erfolgreich in Bestandsgebäuden einzusetzen. Entscheidend ist es, die Anlage
mit Unterstützung durch einen Heizungs-Fachbetrieb exakt auf den eigenen Bedarf und die Größe des Gebäudes zuzuschneiden. Zudem sollten Hauseigentümer auf eine hohe Anlageneffizienz Wert legen. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) erreichen ein Energielabel von A+++ fürs Heizen und bis zu A+ für die Warmwasserbereitung. Dabei sorgt die Wärmepumpe für warmes Wasser mit Temperaturen bis zu 75 Grad Celsius und arbeitet selbst bei frostigen Außentemperatur von minus 28 Grad Celsius noch zuverlässig.
Beim Wechsel zu einer Wärmepumpe profitieren Hauseigentümer nicht nur von behaglicher, zukunftssicherer Wärme, sondern können auch weiterhin die attraktive staatliche Förderung zur Heizungsmodernisierung in Anspruch nehmen.
Mehr Infos dazu gibt es beim Heizungs-Fachbetrieb.
Strom-Ernte vom Dach
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet rasant voran: Die installierte Leistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland lag Ende 2024 bei 99 800 Megawatt, berichtet das Umweltbundesamt –das entspricht einer Verdoppelung in nur fünf Jahren. Die Nutzung der
Sonnenenergie bietet zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile.
Neben den Dächern von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern weisen insbesondere Flachdächer großer Gewerbe- und Industriegebäude gute Voraussetzungen für
eine nachhaltige Stromerzeugung auf. Allerdings darf das Tempo bei den Kapazitätserweiterungen nicht zu Lasten der Qualität gehen, unterstreichen Experten immer wieder. Erster Ansprechpartner sollte das regionale Fachhandwerk sein. djd
Ihr Fachmann für Heizung & Sanitär
Solartechnik
Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Eigenheims tragen zu mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung bei.
Foto: djd/ Paul Bauder
Haustechnik
GmbH & Co.
Borsteler Straße 15 · 28876 Oyten-Bassen Kollege gesucht
Ihre Werbeberater vom
Olaf Nientkewitz 04 21-690 55-113
Andreas Roske 04 21-690 55-143
ENERGIEBERATUNG•KONZEPTION•GUTACHTEN NEUBAUTEN ■ BAUEN IM BESTAND
Jörg Müller
Architekt Energieeffizienz-Experte
Tel: 04230 - 687 4965
Mobil: 0172 - 74 99 832
E-Mail: info@jmueller-architektur.de
Angebot bis 15.11.2025 gültig
Der Kamin-Mann erfüllt Feuerträume
Kaminstudio Verden: Thomas Mann hilft bei der Wahl und dem Einbau des passenden Ofentyps
Mit einer Tasse heißen Tee in den Händen den Tanz der Flammen hinter der großen Glasscheibe eines Heizkamins genießen. Es gibt gute Gründe, die für den Einbau eines Kachelofens oder eines Heizkamins sprechen.
Um alle Vorzüge der modernen Technik genießen zu können, sollte man sich unbedingt vor dem Einbau von Thomas Manns Meisterbetrieb beraten lassen. Der Chef ist mit über 35 Jahren Meister-Erfahrung als Ofenbauer Inhaber des Kaminstudios Verden. Individuelle Beratung, Planung und auch die handwerkliche Ausführung von Kaminanlagen und Kachelöfen sind bei ihm Chefsache. Nicht umsonst nennt man ihn auch den „Kamin-Mann“. Er weiß, dass es von den individuellen Lebensumständen, vom Wohnraum und den Vorlieben der Kunden abhängt, welcher Kamin der richtige ist. „Ein individueller Ofen, eine Kaminanlage in speziellem Design – das ist Ausdruck eines besonderen Lebensgefühls seiner Besitzer“, sagt der Ka-
Wie funktionieren Grundofen, Warmluft-Kachelofen und Heizkamin?
Das erklärt Ofenbau-Meister Thomas Mann. Foto: pv
minexperte. „So wird jeder Kamin, jeder Ofen, jeder Kachelherd von mir zu einem Unikat, individuell nur für den Kunden sorgfältig geplant und an den ganz eigenen Stil angepasst.“ Seit vielen Jahren schon bringt Mann seinen Kunden die Vor-
teile der Holzbrandfeuerungstechnik näher. „Holz ist gespeicherte Sonnenenergie, die unsere Umwelt nicht belastet, sondern dem Kreislauf der Natur wieder zugeführt wird.“
Doch welcher Ofen ist der richtige? „Für Menschen, die ihren Ofen
kontinuierlich beheizen möchten, ist der Grundofen eine gute Wärmequelle“, erklärt der Handwerksmeister. „Die Strahlungswärme erwärmt nicht nur die Luft, sondern auch die Wände und den eigenen Körper.“ Bei einem Grundofen könne es nach dem Anzünden des Feuers jedoch bis zu zwei Stunden dauern, bis der Ofen Wärme abstrahle, erklärt Thomas Mann: „Berufstätige, die erst abends nach Hause kommen und es schnell warm haben wollen und keine Speicherung möchten, sollten eher einen Warmluftkachelofen oder Heizkamin wählen. Der heizt ein Zimmer über erwärmte Luft auf und bringt daher in kurzer Zeit die Wohlfühltemperatur.“
Für eine ausführliche Beratung sollten Interessenten unter 042319701590 einen Termin vereinbaren. Für eine erste Orientierung lohnt sich der spontane Besuch der großen Ausstellung im Kaminstudio Verden. Öffnungszeiten und weitere Infos im Internet unter www.kaminstudio-verden.de
In vielen Wohnhäusern fristet der Keller ein Schattendasein, in dem allerlei Ausgedientes lagert. Doch dafür ist er viel zu schade. Er lässt sich vielseitig nutzen, beispielsweise als Gästezimmer, Fitnessraum oder Bastelwerkstatt. Und wer die wuchtigen Beton- oder Steinstufen gegen eine Treppenkonstruktion aus Holz ersetzt, kann zusätzlich Raum gewinnen.
„Beim Kellerausbau sollte man der Treppe besondere Aufmerksamkeit widmen“, sagt Thomas Köcher, Geschäftsführer der Treppenmeister-Partnergemeinschaft.
„Eine Holztreppe sorgt für einen wohnlichen Übergang in den neugestalteten Bereich.“ Daneben sind moderne Konstruktionen sicherer und bequemer zu begehen als steile, ausgetretene Stufen ohne Geländer.
Weiterer Vorteil: Der Raum unterhalb der Stufen lässt Platz für Einbauschränke, Schubladen, Regale und sogar Sitznischen. Wird ein solcher Stauraum nicht benötigt, lässt sich der Raum mit einer freitragenden Treppe ohne
Der Raum unterhalb der Stufen lässt Platz für Einbauschränke, Schubladen, Regale und sogar Sitznischen. Foto: Treppenmeister
Setzstufen offener und heller gestalten.
Infos beim Fachhandel sowie auf www.treppenmeister.com.
Saubere Energie ohne eigene Investition
Saubere Energie ohne eigene Investition
PV-Anlage und Wärmepumpe gibt’s von den Stadtwerken Achim im praktischen
PV-Anlage und Wärmepumpe gibt’s von den Stadtwerken Achim im praktischen Pachtmodell
Pachtmodell
Achim Die Umwelt liefert uns die besten Bedingungen, um unser Zuhause nachhaltig mit Energie zu versorgen: Während die Photovoltaikanlage die Kraft der Sonne nutzt, gewinnt die Wärmepumpe ihre Energie aus der Umgebungsluft. Die Anschaffung der Technik geht allerdings oft mit erhöhten Kosten einher. Wer dennoch gerne auf erneuerbare Energien setzt, hat bei den Stadtwerken Achim die Möglichkeit, mit einem intelligenten Pachtmodell die Ausgaben für Kauf, Installation und Wartung gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit zu verteilen. So entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Kosten sind über einen festgelegten Zeitrahmen klar kalkulierbar.
Achim Die Umwelt liefert uns die besten Bedingungen, um unser Zuhause nachhaltig mit Energie zu versorgen: Während die Photovoltaikanlage die Kraft der Sonne nutzt, gewinnt die Wärmepumpe ihre Energie aus der Umgebungsluft. Die Anschaffung der Technik geht allerdings oft mit erhöhten Kosten einher. Wer dennoch gerne auf erneuerbare Energien setzt, hat bei den Stadtwerken Achim die Möglichkeit, mit einem intelligenten Pachtmodell die Ausgaben für Kauf, Installation und Wartung gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit zu verteilen. So entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Kosten sind über einen festgelegten Zeitrahmen klar kalkulierbar.
ten Anlage“, erklärt Marcell Müller, Energieberater und Energieeffizienz-Experte der Stadtwerke Achim. „Wir finanzieren die Anlagen und übernehmen Wartungs-, Reparatur- und Versicherungskosten für unsere Kunden.“ Die Installation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerksbetrieben.
auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Anlage“, erklärt Marcell Müller, Energieberater und Energieeffizienz-Experte der Stadtwerke Achim. „Wir finanzieren die Anlagen und übernehmen Wartungs-, Reparatur- und Versicherungskosten für unsere Kunden.“ Die Installation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerksbetrieben.
Die Stadtwerke Achim bieten die-
Die Stadtwerke Achim bieten diese Pachtmodelle sowohl für Luft-Wärmepumpen als auch PVAnlagen an: „Die Pächter bezahlen über 15 Jahre ein festes monatliches Entgelt für die Nutzung einer auf ihre Bedürfnisse ausgerichte-
Als Energieberater ist Marcell Müller bei den Stadtwerken Achim der Experte, wenn es um erneuerbare Energien und die damit verbundenen Pachtangebote für Photovoltaik und Wärmepumpen geht. Bei Interesse prüft er die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort und unterstützt die Kunden bei ihrer Entscheidung. Anschließend erhalten sie ein Angebot über ein
Als Energieberater ist Marcell Müller bei den Stadtwerken Achim der Experte, wenn es um erneuerbare Energien und die damit verbundenen Pachtangebote für Photovoltaik und Wärmepumpen geht. Bei Interesse prüft er die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort und unterstützt die Kunden bei ihrer Entscheidung. Anschließend erhalten sie ein Angebot über ein passendes Pachtmodell.
Wer sich außerdem für einen Speicher zu seiner PV-Anlage interessiert, kann diesen ebenfalls von den Stadtwerken Achim pachten. „Unsere PV-Anlagen bieten
wir auch zum Kauf an“, sagt Marcell Müller. „Auf Wunsch mit oder ohne Speicher, oder auch nur den Speicher.“
Übrigens ist eine PV-Anlage auch mit einer Wärmepumpe kombinierbar. Dazu beraten die Stadtwerke Achim ebenfalls gern.
Die Stadtwerke Achim offerieren ihren Kunden die Vorteile von PVAnlagen und Wärmepumpen als Pachtmodell.Foto: Stadtwerke
Die Stadtwerke Achim offerieren ihren Kunden die Vorteile von PVAnlagen und Wärmepumpen als Pachtmodell.Foto: Stadtwerke
Wie aus einem Guss
Passgenaue Lösungen für den Wasserplatz
Am Anfang war das Feuer: Von der zentralen Feuerstelle zur innovativen Küche war es ein langer Weg. Offensichtlich einer, der sich gelohnt hat, denn für viele Menschen ist heutzutage die Küche der schönste Raum des Hauses und sozialer Mittelpunkt von Familie und Freunden.
In einem modernen Zuhause wird aber nicht nur die Küche zum Statement, sondern auch der Wasserplatz – vorausgesetzt, alle Komponenten sind bestens aufeinander abgestimmt. Frei nach dem Motto „alles aus einem Guss“ eröffnet ein ausgeklügelter Ansatz nahezu unendlich viele Möglichkeiten, den Wasserplatz attraktiv und funktional zu gestalten. Sowohl Planung als auch Erscheinungsbild werden hiermit auf ein völlig neues Niveau gehoben, das sich im Zusammenspiel von Funktion, Form und Farbe, einer hochwertigen Wasseraufbe-
reitung mit modernem Wassersystem sowie dem clever aufgeteilten Unterschrank widerspiegelt.
Ob in harmonischen oder kontrastierenden Farbtönen: Im Einklang mit dem Umfeld und dem Küchenstil bestimmen Armatur und Becken als Highlights den Gesamteindruck der Küche. Im Trend liegen schwarze Armaturen und Bedienelemente sowie Metalloberflächen in dark steel, satin platinum oder satin gold. Aber auch zeitlose Klassiker wie Edelstahl und Chrom, die sich allen Wohnstilen nahtlos anpassen, haben für das Auge einiges zu bieten. Perfekt abgestimmt mit Becken oder Spülen und der passenden Ausstattung, wie Siebkörbchen und Überlauf, erreicht das System so seine optische Vollendung.
Für das Plus an Genuss sorgt die clevere Wasseraufbereitung, die Leitungswasser zu Trinkwasser ver-
edelt und heutzutage einen wichtigen Teil der Küchenplanung darstellt: Mit unterschiedlichen Filtern lässt sich ganz individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder und Gäste eingehen. So wandelt sich der Wasserplatz etwa mit
Ein modernernes Wassersystem zeichnet sich durch das außergewöhnliche Zusammenspiel von Funktion, Form und Farbe mit einer hochwertigen Wasseraufbereitung aus.
Foto: HLC/ BLANCO
einer Filterarmatur wortwörtlich zur Quelle guten Geschmacks. Die Wasseraufbereitungseinheit ist geschickt im Spülenunterschrank postiert, einem Raumwunder, das ebenso als Abfall- und Organisationselement dient.
Optische Finesse tri Flexibilität
Laminatböden meistern jede Herausforderung von Spritzwasser bis
Um den Spagat zwischen Job, Familie und „Ich-Zeit“ gekonnt zu meistern, ist oftmals ein gewisses Maß an Flexibilität gefragt. Auch der Fußboden muss im Alltag so manche Herausforderung bewältigen –angefangen bei abertausenden von Schritten über das Hin- und Herrücken von Möbeln bis hin zu verschütteten Flüssigkeiten. Experten haben deshalb ein Allroundtalent entwickelt, das seinem Namen alle Ehre macht und in puncto Robustheit, Wohngesundheit, Klangempfinden und optischer Finesse neue Maßstäbe setzt – das langlebige Laminat.
Der Bodenbelag ist nicht nur rutsch- und kratzfest sowie antibakteriell, sondern auch mit einer speziellen Spritzwasser- und Feuchteschutztechnologie ausgestattet: Umgestoßene Saftgläser, überkochendes Nudelwasser oder nasse Gummistiefel und Hundepfoten meistert der Boden mit Bravour. Zudem sorgt eine integrierte Korkschalldämmung dafür, dass der Gehschall um bis zu 37 Prozent reduziert wird – ausgelassenen Kinder-Spieltreffen und geselligen Partyabenden mit Freunden steht somit nichts im Wege.
Auch Räume mit hohem Lichtein-
fall, wie beispielsweise Wintergärten oder Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern, sind für den lichtechten und thermisch stabilen Bodenbelag kein Problem.
Weiterer Pluspunkt: Das Laminat kann dank eines innovativen Systems schnell und einfach selbst verlegt werden, was Kosten und langes Warten auf den nächsten freien Handwerkertermin spart.
Optisch passt sich der Bodenbelag harmonisch dem individuellen Einrichtungsstil an: Diverse authentische Holzdekore sowie zeitlos-elegante Fliesenoptiken bieten die passende Variante für jeden
Die passende Fußbodenvariante für jeden Raum und jeden Geschmack. Der Bodenbelag ist in diversen Holzdekoren sowie unterschiedlichen Fliesenoptiken erhältlich. Foto: HLC/Logoclic
Geschmack. So wirken etwa kräftige Eiche oder schwarz marmoriertes Fliesendekor besonders edel und geben dem Raum eine erhabene Note, während helle Eiche ihm optische Weite und Leichtigkeit verleiht. Auch dezente Designklassiker in puristischem Grau und Varianten mit warmen, natürlichen Holzfärbungen sind Teil des Sortiments.
Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf www.logoclic.info im Internet.
Visualisierung:HVV
Visualisierung:HVV
Visualisierung:HVV
Visualisierung:HVV
Visualisierung:HVV
Visualisierung:HVV
Bereits sechs Wohnungenreserviert.
Mit hochwertigen Rollen lassen sich große Flächen schnell gestalten.
Frische Farben verändern die Atmosphäre eines Raums schnell und einfach. Wer Wände neu streichen will, sollte vor allem Zeit in die Vorbereitung investieren. Möbelstücke, Schränke und Regale werden idealerweise mittig im Raum platziert. Außerdem Bilder abhängen und Bohrlöcher sowie kleinere Schäden mit einer geeigneten Spachtelmasse verschließen. „Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein“, erklärt Malermeister Ralph Albersmann. Er empfiehlt das Streichen „nass in nass“: Indem Bahnen leicht überlappend aufgetragen werden, lassen sich unschöne Ansätze vermeiden. djd
FTG Marschall
Glaserei & Fensterbau
Meisterfachbetrieb
ENERGIESPAREN & SICHERHEIT
Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.
Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen 04207 / 12 27
Glanzvoller Au ritt
Beim Hausputz sollte die gründliche Reinigung und Pflege des Fußbodens nicht zu kurz kommen. Egal ob geöltes oder versiegeltes Parkett, Laminat, Designboden, Stein, PVC oder Linoleum: Spezialisten für Bodenbeläge mit vielen Jahren Erfahrung bieten umweltfreundliche Reinigungsund Pflegemittel, die optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Bodenbelags abgestimmt und zudem biologisch abbaubar sowie frei von Lösungsmitteln und Mikroplastik sind. Vom Neutralreiniger über Wischöl und Pflegewachs bis hin zum Reparatur-Set sind im Handel Produkte erhältlich, die dem Bodenbelag zu neuem Glanz verhelfen und ihn mit der Sonne um die Wette strahlen lassen. Darüber hinaus informieren die Experten vor Ort umfassend über die richtige Reinigung und Pflege von Parkett sowie Laminat- und Designböden. Bei der Erstpflege etwa geht es zum Beispiel darum, nach dem Verlegen eine strapazierfähige Schutzschicht aufzutragen.
Weitere Informationen beispielsweise auf www.bembe.de.
Dachdeckerhelfer, Dachdeckergeselle oder Dachdeckermeister
Unsere Produkte:
Tore
Antriebe Rolläden
Markisen
HörmannAutomatiktore
GEZE-
Automatiktüren
Fachleute kennen die Schwachstellen
Dach und Dachfenster sollte man regelmäßig überprüfen lassen
Wer im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, sollte sich darum kümmern, das Dach und hier insbesondere kritische Stellen wie Dachfenster und Anschlüsse überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen. Denn als oberste Schutzschicht des Hauses ist das Dach rund um die Uhr extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt.
Tagsüber brennt die Sonne mit ungefilterter UV-Strahlung, und das nicht nur im Hochsommer. Bei schlechtem Wetter machen sich Wind, Regen, Hagel oder Schnee an der Gebäudehülle zu schaffen. Gerade im Herbst und Winter, wenn häufig Stürme wüten, wird Regenwasser oder Schnee durch kleinste Ritzen gedrückt. Sind dann Anschlüsse nicht mehr richtig dicht, weil sie in die Jahre gekommen sind und das Material ermüdet ist oder weil ein vorangegangener Sturm bereits unbemerkt
Viele Probleme und Schäden rund um Dachfenster lassen sich durch eine Reparatur beheben. Foto: djd/TLS-Dachfenster
einen Schaden hinterlassen hat, oder sind Dachfenster nicht gut in Schuss, kann es rasch ungemüt-
lich werden. Die Bandbreite reicht von zugigen Räumen, die schlecht die wertvolle Heizwärme halten
können, bis hin zu echten Bauschäden durch eindringende Feuchtigkeit. Verrottende Bauteile und gesundheitsgefährdender Schimmel können die Folge sein. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Dächer und Dachfenster regelmäßig gewartet werden, und das am besten von erfahrenen Profis. Denn sie erkennen oft auf den ersten Blick, ob und wo es ein Problem gibt. Und sie kennen die passende Lösung dafür. Denn viele Probleme und Schäden rund um Dachfenster lassen sich durch eine Reparatur beheben. Das spart Zeit und Geld: Ein Ersatzteil ist günstiger als ein komplett neues Dachfenster, es entsteht weniger Abfall, der entsorgt werden muss, und es wird weniger neues Material benötigt. Auf diese Weise werden also Ressourcen geschont –das Budget der Hausbesitzer und die Umwelt. djd
Bindemann
Fenster Türen Garagentore GmbH & Co. KG
Bremer Straße 93 • 28832 Achim Telefon: 0 42 02 / 524 608 E-Mail: info@firmabindemann.de bei Neukauf eines Hörmann-Garagentors 20 Jahre 2005 – 2025
Die Maßanfertigungen aus unserer Tischlerei kommen regelmäßig bei hochwertigen Sanierungen, Altbaumodernisierungen oder Neubauprojekten in Norddeutschland zum Einsatz. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot, rufen Sie uns doch einfach einmal an.
Die Maßanfertigungen aus unserer Tischlerei kommen regelmäßig bei hochwertigen Sanierungen, Altbaumodernisierungen oder Neubauprojekten in Norddeutschland zum Einsatz. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot, rufen Sie uns doch einfach einmal an.
Jetzt 15 Prozent Förderzuschuss sichern
Die Maßanfertigungen aus unserer Tischlerei kommen regelmäßig bei hochwertigen Sanierungen, Altbaumodernisierungen oder Neubauprojekten in Norddeutschland zum Einsatz. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot, rufen Sie uns doch einfach einmal an.
NEUE FENSTER UND TÜREN
AUS HOLZ.
Handwerk, Technik und Liebe zum Detail. Unsere Fenster und Türen setzen stilvolle Akzente und sorgen für höchsten Wohnkomfort.
Kontaktieren Sie uns: Kahrs Holz & Bau GmbH
Kontaktieren Sie uns: Kahrs Holz & Bau GmbH Brügger Straße 31 28870 Otterstedt Fon 04205 .790 99 10 Fax 04205 790 99 11
Brügger Straße 31 28870 Otterstedt Fon 04205 790 99 10 Fax 04205 790 99 11 mail@kahrs-holz-bau.de www.kahrs-holz-bau.de
mail@kahrs-holz-bau.de www.kahrs-holz-bau.de
Wahres Spektakel im Herbst
Wenn die Temperaturen fallen, die Tage kürzer werden und wir die dickeren Jacken aus dem Keller holen, vollzieht sich im Garten ein fast magisches Farbenspiel. Die Laubbäume entziehen ihren Blättern das Chlorophyll und offenbaren nun die bis dato versteckten Pigmente: Gelb, Rot und Orange kommen zum Vorschein. Doch damit nicht genug, auch viele Stauden lassen den Garten nun in neuem Glanz erscheinen.
Einfach herrlich sind HerbstAnemone (Anemone hupehensis) und Herbst-Aster (Aster dumosus), aber auch Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) und Herbstmargeriten (Leucanthemella serotina). Besonders eindrucksvoll wirken sie in Kombination mit Gräsern, die sich mit filigranen Samenständen schmücken und Dynamik ins Beet bringen. Pia Präger vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL): „Weniger auffällig sind die im Herbst blühenden Krokusse wie der berühmte Safrankrokus, botanisch Crocus sativus. Auch er macht, in großer Zahl gepflanzt, viel her. Eine
Hasselmann
Hasselmann
reiche Ernte an Safran kann man zwar nicht erwarten, aber für einen kleinen Geschmackstest sollte es reichen.“
Gegen Ende des Jahres wird es dann wieder etwas ruhiger auf dem Grundstück. Die Stauden sind zwar verblüht, zieren aber immer noch mit ihren attraktiven Samenständen, dienen als Vogelfutter und für Trockensträuße. Die trockenen Gräser rascheln im Wind und das Geäst der Bäume ist kahl – doch wer genauer hinschaut, kann hier und da bereits erste Knospen entdecken, die das neue Gartenjahr ankündigen. Und manches Gehölz macht sogar schon mit Blüten von sich reden wie die rosafarbene Schneekirsche (Prunus subhirtella), der gelbe Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) oder die duftende Winter-Heckenkirsche (Lonicers purpusii). Aber im Großen und Ganzen merkt man es deutlich: Der Garten legt oberirdisch eine Pause ein – bevor es im nächsten Jahr eindrucksvoll von Neuem losgeht.
Weitere Informationen auf www.mein-traumgarten.de im Internet.
Im Herbst lassen Herbst-Astern den (Vor-)Garten in neuem Farbglanz erscheinen.
Zaunteam Weser-Wümme
Zaunteam Weser-Wümme
Marie-Curie Straße 6 | 28876 Oyten Tel. 04207 9099500 weser-wuemme@zaunteam.de Alle Zäune. Alle Tore.
Marie-Curie Straße 6 | 28876 Oyten Tel. 04207 9099500 weser-wuemme@zaunteam.de Alle Zäune. Alle Tore. in
Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.
Foto: BGL
Wer buddelt am besten?
Ob Allrounder oder Spezialist – Der kleine Gartenspaten-Ratgeber
Neben Schere und Harke ist der Spaten das wichtigste Werkzeug im Garten. Mit ihm kann man nicht nur den Boden bearbeiten, sondern auch pflanzen und Rasenkanten verschönern. Doch welches Modell eignet sich für welchen Einsatz? Und was muss man beim Kauf beachten?
Der klassische Gärtnerspaten ist der Allrounder unter den Grabewerkzeugen. Er gräbt Beete um und Pflanzen aus, durchtrennt Wurzeln, teilt Stauden und sticht Rasenkanten sauber ab. Die Form des Blattes macht allerdings einen Unterschied: Für weiche, sandige Böden eignet sich ein breiterer, für steinigen und lehmigen Untergrund ein schmaler Spaten. Läuft das Ende spitz zu, kappt es Wurzeln problemlos.
Wer gerne mit optimalem Werkzeug arbeitet, kann auch bei Spaten auf Spezialisten zugreifen. Ein Pflanzspaten beispielsweise hat ein besonders schmales Blatt und kommt so auch in einem dicht bewachsenen Beet zum Einsatz. Ähnlich schmal, aber rundlich gebogen ist das Blatt eines Drainagespatens, das sich leicht durch feste Böden arbeitet. Für all diejenigen, die auf einem baumreichen Grundstück wohnen, hat etwa der Werkzeughersteller Krumpholz einen Wur-
Dieser Holz- und Pflanzspaten ist ein Universalist, der beim Pflanzen gute Dienste leistet. Foto: Krumpholz/akz-o
zelspaten mit schmalem Blatt und scharfer Kerbe im Angebot. Diese Traditionsmarke fertigt viele seiner Spaten auch in zierlicheren Varianten, den sogenannten Damenspaten. Auch bei anderen Herstellern findet man Spaten in schmaleren Versionen. Sie werden aber auch von Männern eingesetzt, wenn die Situation ein kleineres Blatt erfordert. Wie lang sollte der Spaten eigentlich sein? Wenn man ihn senkrecht vor sich stellt und er etwa eine Hand breit über dem Bauchnabel endet, ist die Länge ideal.
Ein Spaten aus Stahlblech ist zwar leicht, aber nicht stabil. Nicht nur die aufgeschweißte Halterung kann leicht biegen und brechen. Deutlich hochwertiger und langlebiger sind aus solidem Werkzeugstahl gefertigte Geräte. Äußerst praktisch: Spaten aus diesem Material schärfen sich auf dem Weg in den Boden immer wieder selbst. Krumpholz-Werkzeuge sind aus besonders hochwertigem Schwedenstahl und damit extrem stabil und langlebig. Auch der Stiel ist einen Blick wert: aus Eschenholz ist er besonders robust und hält selbst starker Belastung stand.
Mehr Informationen zu den unterschiedlichsten Spaten gibt es auf www.krumpholz1799.de. akz-o
Jetzt Wintervorbereitungen tre en
Teichpumpe und Co. mögen keine niedrigen Temperaturen: Technik unbedingt vor Frost schützen
Die kalte Jahreszeit mit eisigen Temperaturen steht quasi vor der Tür. Viele Gartenbesitzer denken beim Thema Winterschutz ausschließlich an ihre Pflanzen. So ziehen etwa Pflanzenkübel in ihr warmes Winterquartier um. Dabei wünschen sich auch die Geräte und Rohre, der Gartenteich sowie Wege und Treppen spätestens jetzt unsere Aufmerksamkeit. „Wasserleitungen im Außenbereich sollten vor dem Winter geleert, das Wasser abgedreht und Ventile geöffnet werden – das gilt auch für Springbrunnen oder Quellsteine“, erklärt Thomas Banzhaf vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL). „Ansonsten könnten die Rohre platzen, wenn das Wasser gefriert und sich ausdehnt.“ Die Pumpe und der Filter des Gartenteichs vertragen ebenfalls keine dauerhaften Minustemperaturen – nur wenige Systeme sind frostbeständig. Daher empfiehlt es sich, diese Technik aus dem Teich zu nehmen, zu reinigen und in einem Eimer mit Wasser an einem wärmeren Ort zu lagern.
Gartenbesitzer sollten auch an die Brunnen denken. Diese sollten langsam aber sicher „winterfest“ gemacht werden. Foto: meineresterampe auf Pixabay
Einen
Themengarten kreieren
Eine besondere Herausforderung bei der Gestaltung eines Themengartens ist es, ihn so zu planen, dass er nicht nur zu einer bestimmten Jahreszeit spektakulär aussieht, sondern dass er das ganze Jahr über interessant bleibt. Bei der Überlegung, welches Thema zu einem Gelände passt, sind auch Aspekte wie die Lage, die Bodenbeschaffenheit, die Größe oder die Bebauung zu berücksichtigen.
Ein klassischer Themengarten, der in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten ist, ist der Heidegarten. Zu Unrecht, denn wird er professionell vom Landschaftsgärtner angelegt, besitzt er eine
besondere Atmosphäre, strahlt Ruhe aus und ist relativ pflegeleicht. Vorbild sind die Heidelandschaften in Norddeutschland. Die dort vertretende Pflanzengemeinschaft bestimmt das Bild des Heidegartens.
Feuchtigkeit im Haus kann teuer werden
Bei der Vermeidung und Sanierung von Bauschäden ist fachmännische Erfahrung gefragt
Feuchtigkeit im Mauerwerk, abblätternder Putz, muffige Luft und ein schlechtes Raumklima sowie Schimmel sind Zeichen für eine fehlende oder marode Gebäudeabdichtung. Ein Klassiker in diesem Zusammenhang ist der Keller. Doch auch andere Bereiche des Hauses wie die Fassade, das Flachdach oder der Balkon können von Schäden durch Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine professionelle Bauwerksabdichtung verhindert, dass Wasser in die Bausubstanz gelangt und sich dort weiter verbreitet. Mit ihr können auch bereits vorhandene Undichtigkeiten dauerhaft beseitigt werden. Bevor man bei Schäden durch Feuchtigkeit selbst Hand anlegt, sollte man beachten, dass die Abdichtung von Gebäuden und deren Instandsetzung in die Hände erfahrener Fachleute gehört. Unzureichende und fehlerhafte Reparaturen haben oft schwerwiegende Folgen für die Bausubstanz des Hauses und die Gesundheit seiner Bewohner. Insbesondere Bereiche, die wie das Mauerwerk im Keller mit dem Erdboden verbunden sind, erfordern eine fachmännische Sanierung. Nur so lassen sich weitere Schäden durch Feuchtigkeit und drückendes Was-
Konsequente Verbraucherfassung
Ein schadhaftes Flachdach wie dieses mit stehendem Wasser und Rissen in den Dachbahnen sollte dringend fachmännisch saniert werden.
ser dauerhaft verhindern. Ein Schwachpunkt, an dem Wasser häufig eindringt, ist das Flachdach. Es wird bei Hauseigentümern immer beliebter, da der Wohnraum darunter durch den Wegfall von Schrägen ohne Einschränkung nutzbar ist und die Wohnfläche so größer wird. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es wichtig, ein- bis zweimal pro Jahr eine Wartung des Flachdachs vorzunehmen, um etwa Verschmutzungen zu entfernen und potenzielle Schad-
stellen zu identifizieren. Bei Mängeln heißt es, schnell zu handeln. Durch eindringende Feuchtigkeit drohen nicht nur Schimmelbildung in den darunter liegenden Räumen, sondern auch massive Schäden an der Bausubstanz.
Für die Abdichtung von Flachdächern wird in Deutschland traditionell auf Bitumen- oder Kunststoffbahnen zurückgegriffen. Dabei gibt es Alternativen, die sich bei der Integration von Bauteilen wie Schornsteinen oder Lichtkuppeln
VERDENER KUNSTSTOFFLAGER
Mit smarter Trinkwassermessung in Gebäuden können bis zu 25 Prozent des Verbrauchs eingespart werden, so das Ergebnis einer neuen Studie.
KUNSTSTOFFLAGER
Hans-HermannHaubrockGmbH
Hans-HermannHaubrockGmbH
„Ein Drittel der Menschen in Europa ist bereits heute von Wassermangel betroffen. Daher ist es umso dringlicher, die Umsetzung der EUWasserresilienzstrategie voranzutreiben. Diese sieht vor, bis 2030 eine Reduktion des Verbrauchs um 10 Prozent zu realisieren. Konsequente Verbraucherfassung und -kontrolle ist dafür ein entscheidender Schritt“, so bved-Hauptgeschäftsführer und WE Data Europe CEO Markus Weidling. Voraussetzung für langfristige Einsparungen in Wohngebäuden ist das Erfassen von Kaltwasserverbräuchen mittels digitaler Wasserzähler und verbrauchsabhängiger Abrechnungen.
„Ohne verpflichtende Kaltwassermessung bleiben vorhandene Einsparpotenziale ungenutzt – auch in Deutschland“, so Weidling weiter.
Fachhandelfür
Fachhandelfür
•Sanitär
•Sanitär
•Baukunststoffe •Zinkerzeugnisse
schon länger bewährt haben und einige Vorteile bieten. Es sind Abdichtungen auf Basis von Flüssigkunststoff. Sie härten schnell aus, dichten sehr zuverlässig ab und haben eine zu erwartende Lebensdauer von mehr als 20 Jahren. Bei einer Sanierung punkten sie insbesondere dadurch, dass das flüssige Material in der Regel ohne Entfernen der vorhandenen Abdichtung aufgebracht werden kann und sich flexibel an die Gegebenheiten anpasst.
Te rrassenüber da chungen | Lamellendächer | Wintergärten | Markisen
KUBISCHE DÄCHER
TERRASSENMAX
0421 / 42 75 89 83
Terrassendächer - Wintergärten - Lamellendächer
ÜBERDACHUNG
Neben den Standarddächern gehört auch individuelle Planung zu unseren Stärken. Somit gibt es nahezu für jede Terrasse eine Lösung.
*Der Rabatt gilt nur für Terrassendächer und Markisen. Montagen und Zubehör sind vom Rabatt Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar.
Sanierung der Heizung lohnt sich
Thomas Schubert bietet besten Service für Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen
Wester-/Süderwalsede „Die natürlichen Ressourcen sind endlich und die steigenden Preise für Brennstoffe fordern von uns Verantwortung zu übernehmen. Heizungssysteme sollten daher gut geplant und die verschiedenen Heizsysteme in Betracht gezogen werden“, sagt Thomas Schubert, der in Wester-/Süderwalsede einen Heizungs- und Sanitärbetrieb leitet. Er rät: „Durch die Sanierung einer veralteten Heizungsanlage lassen sich signifikant die Energiekosten senken.“
Zur Kostensenkung komme die größere Behaglichkeit durch moderne Heizsysteme. Und selbstredend spielt auch der Umweltaspekt durch geringeren Verbrauch, weniger Emissionen und nachhaltige Energieträger eine Hauptrolle. Branchentypisch wird die Sanierung der Heizung ab einem Alter von 15 bis 20
Jahren empfohlen. In der Regel ist der Stand der Technik dann schon so weit vorangeschritten, dass die Sanierung ein hohes Energiesparpotenzial bei der Wärmeerzeugung birgt.
Das gilt für Maßnahmen jeder Größenordnung: Ob man eine veraltete Ölheizung nur mit einem Brennwertkessel nachrüstet oder komplett auf einen neuen Energieträger umstellt, in jedem Fall lassen sich die Energieko-
sten senken. Der Kunde spart Geld durch höhere Wirkungsgrade moderner Anlagen, heizt mit günstigeren und zukunftssicheren Energieträgern und kombiniert verschiedene Wärmequellen optimal. „Als Fachbetrieb können wir die Sanierung von Heizungsanlagen oder die Erweiterung mit einer Solaranlage anbieten“, so Schubert. „Wir bieten zudem den fachgerechten Einbau von modernen Heizungsanlagen in Alt- und
Partner
Sanitär
•Badumbau
•Badrenovierung
•Badneuplanung
•Reparaturen&
Problembeseitigung
Heizung
•FachgerechterEinbau vonHeizungsanlagen
Neubauten sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern an.“ Auch stellt er durch regelmäßige Wartung der Anlage die Heizungs- und Trinkwasserversorgung des Hauses sicher und erhöht die Lebensdauer der Anlage. Ob Umbau, Renovierung oder Neuplanung: Thomas Schubert macht aus jedem Badezimmer auch eine Wohlfühloase. Auch dort sollte Sanierung in Betracht gezogen werden. Schubert: „Im Altbau werden heute noch vielfach veraltete Geräte zur Warmwassererzeugung verwendet. Diese Geräte verbrauchen enorm viel Energie! Mit modernen Systemen sind bei der Warmwassererzeugung die Energiekosten geringer.“ Und über ein funktionelles Bad mit hohem Komfort und ansprechender Gestaltung könne man sich viele Jahre freuen.
HVB Immobilien GmbH – Ihr Partner in Verden, Rotenburg und der Region: Jede Immobilie erzählt ihre eigene Geschichte. Manche beginnt mit einer Idee, einem leeren Grundstück und einer Vision vom eigenen Zuhause. Andere haben bereits viele Jahre hinter sich, wurden gepflegt, modernisiert und sollen nun in neue Hände übergehen. Ganz gleich, in welcher Phase Sie sich befinden – die HVB Immobilien GmbH begleitet Sie mit Erfahrung, Marktkenntnis und Leidenschaft auf dem Weg von der Vision zur Wirklichkeit.
Seit über 45 Jahren steht die HVB Immobilien GmbH für professionelle Verwaltung, fundierte Wertermittlung und erfolgreiche Vermarktung im norddeutschen Raum. Mit Projekten von Bremen bis Verden und darüber hinaus betreut das Unternehmen Wohnund Gewerbeimmobilien ebenso wie Neubauprojekte und Anlageobjekte. Das Besondere: Hier
trifft Tradition auf moderne, digitale Prozesse – und auf ein Team, das Immobilien nicht nur verwaltet, sondern lebt.
„Unser Anspruch ist es, Eigentümer und Käufer, Mieter und Vermieter zusammenzubringen – mit Transparenz, Fachwissen und persönlicher Betreuung“, erklärt Arndt Bruns, Prokurist. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Jenny Großmann-Bruns führt er das Unternehmen in zweiter Generation weiter und verbindet dabei gewachsene Werte mit zeitgemäßen Strukturen.
Im Mittelpunkt steht stets die Frage: Was ist Ihre Immobilie heute wert?
Denn der Markt verändert sich – Zinsen, Energiekosten, Sanierungsanforderungen und regionale Nachfragen wirken sich unmittelbar auf Kaufpreise aus. Viele Eigentümer unterschätzen, wie stark sich der tatsächliche Marktwert innerhalb weniger Monate
verschieben kann. Eine professionelle Bewertung schafft hier Klarheit und Sicherheit – sowohl für einen geplanten Verkauf als auch für die langfristige Vermögensplanung.
Die HVB Immobilien GmbH bietet Eigentümern eine fundierte, transparente und kostenfreie Werteinschätzung an. Dabei fließen nicht nur Lage, Baujahr und Ausstattung ein, sondern auch aktuelle Vergleichsdaten, energetische Faktoren und die Marktdynamik der jeweiligen Region. Auf Wunsch entwickelt das HVB-Team daraus ein maßgeschneidertes Vermarktungskonzept – von der zielgruppengerechten Präsentation über rechtssichere Vertragsgestaltung bis hin zur Übergabe.
„Eine gute Bewertung ist weit mehr als eine Zahl“, betont Jenny Großmann-Bruns. „Sie ist die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen – ob Verkauf, Vermietung oder Sanierung.“ Genau
deshalb legt das Unternehmen großen Wert auf persönliche Beratung. Jeder Kunde wird individuell begleitet – diskret, offen und auf Augenhöhe.
Neben dem Maklergeschäft bildet die klassische WEG- und Liegenschaftsverwaltung weiterhin das starke Fundament des Unternehmens. Digitale Prozesse, 24/7-Erreichbarkeit bei Notfällen und automatisierte Abläufe sorgen für Effizienz und Entlastung –sowohl für Eigentümergemeinschaften als auch für private Vermieter. Das schafft Freiraum für das, was wirklich zählt: Vertrauen und Verlässlichkeit.
Wer also plant, eine Immobilie zu verkaufen, zu kaufen oder ihren aktuellen Wert zu kennen, sollte den ersten Schritt wagen: ein unverbindliches Gespräch und eine kostenlose Markteinschätzung mit den Experten der HVB Immobilien GmbH vornehmen.
Mit dem besonderen Kundenservice
Mit dem besonderen Kundenservice
Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot
Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot