HÜLSEBERG – Nachdem die ersten drei Spieleabende mit Skat und Mau-Mau gut angenommen wurden, setzen die Organisatoren Thorsten Fischer, Klaus Sass und Torsten Haß auch beim vierten Spieleabend am Mittwoch, 21. Mai, auf eine gute Beteiligung. Gespielt wird ab 18.30 Uhr im Hofcafé Hülseberg. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Gastspieler und Gastspielerinnen sind herzlich willkommen. hw r
Handwerk und Kunst im Basar
GARLSTEDT – Am Sonntag, 18. Mai, findet im Dorfgemeinschaftshaus von 10 bis 18 Uhr der dritte Garlstedter Handwerker- und Kunstbasar statt m it Hobby-Ausstellern aus Garlstedt und umzu. Aussteller aus der Region bieten ihre selbst hergestellten Produkte an. Von Aquarellen über Nähund Strickwaren, Holzarbeiten, Diamond Painting, S chmuck, Honig, Essig und mehr. Kaffee und Kuchen gibt es gegen eine Spende für den Kindergarten. hw r
Ersatzverkehr für die Linie 4
LILIENTHAL – Aufgrund des Frühlingsfests in Lilienthal fährt die Straßenbahnlinie 4 am morgigen Sonntag von zirka 10 bis 19 Uhr in beide Richtungen nur zwischen Arsten und der Haltestelle Borgfeld. Zwischen den Haltestellen Borgfeld und Lilienthal wird ein Bus-Ersatzverkehr der Linie 4E eingerichtet. hwr
Zeitsprung mit emotionaler Qualität
Die Geschichts-AG an der IGS am Campus beschäftigt sich mit dem Dritten Reich
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Erinnern, die Vergangenheit wahrnehmen. Gerade jetzt, wenige Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands, sind diese Tugenden der Gesellschaft hochzuhalten. Einer, der sich langfristiger mit dem Erinnern beschäftigt, ist Andreas Otterstedt. Ehrenamtlich leitet der technische Schulassistent an der IGS am Campus die schulübergreifende Geschichts-AG Zeitsprung, an der auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und des Lernhauses teilnehmen. Hier beschäftigen sie sich mit dem Dritten Reich, dem Leben zur damaligen Zeit, begeben sich auf Spurensuche und erfahren von Zeitzeugen die emotionale Komponente. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Lokalgeschichte. Das alles tun die jungen Menschen in ihrer Freizeit, die Teilnahme an der Geschichts-AG ist freiwillig. Warum ist es aktuell so wichtig, sich intensiv mit dem Dritten Reich zu befassen? Nach und nach verschwinden die Zeitzeugen, so Otterstedt. Kürzlich hatte der Kurs noch Besuch von Ilse Schröder, die sechs Jahre alt war, als der Krieg endete. Sie berichtete vom Verlust ihres gefallenen Vaters, von ihren Erinnerungen an den Fliegeralarm und weiteres, was für einige Zeit zum traurigen Alltag der Menschen gehörte. Schröder merkte zum Tod ihres Vaters an, dass sie den Sinn hinter dem Wort „gefallen“ nie verstanden habe. Außerdem, so Otterstedt, merke man aktuell, dass Geschichte aus Sicht der momen-
tan herrschenden Gesellschaft geschrieben werde. Für ihn ein weiterer Grund, die Erinnerung lebendig zu halten. „Was Krieg eigentlich bedeutet, das Wissen ist bei Menschen unter 50 im Grunde nicht vorhanden.“ Auch mit Orten, die man nicht besuchen kann, würde sich seine AG beschäftigen. So etwa mit dem 30 mal 6 Meter großen Bunker unter dem
Scharmbecker Marktplatz. Hintergründe kann Otterstedt hier aufgrund selbstständig betriebener jahrelanger Recherche erzählen. Etwa, dass der Bunker von Kriegsgefangenen gebuddelt wurde oder auch, welche weiteren Unternehmen in der heutigen Kreisstadt während des Krieges Zwangsarbeiter beschäftigt hatten. „In der Stadt sind auch Bomben gefallen. Etwa am
Mit Thurgau Travel entdecken Sie Deutschland, während ein besonderer Fokus auf Norddeutschland rund um Weser und Hunte mit Bremen als Hafen liegt. Routen nach Amsterdam, Berlin und Saarbrücken zeigen die Verbundenheit mit dieser historischen Hansestadt und deren Bedeutung im Reiseangebot. Auch 2026 baut der Veranstalter von Flussfahrten das beliebte Routing aus, denn nicht umsonst gilt er als Anbieter mit den meisten Regionalflüssen und seltenen Routen im Portfolio.
Ab Deutschland mit Thurgau Saxoniabbbb
• Bremen–Berlin (8 Tage)
Eine Entdeckungstour durch Norddeutschland mit den Highlights Bremen, Nienburg bis Hannover und Havelland
Bahnhof und in Lintel. Generell ist hier mehr passiert, als man ahnt“, sagt Otterstedt. Was könne er den Schülern zumuten? „Ich bin sehr vorsichtig beim Besprechen von Grausamkeiten, die Schüler sollen keine Schuldgefühle bekommen.“ Damit unterscheide sich sein Ansatz schon stark davon, wie man etwa in den 1980er Jahren mit dem Thema umgegangen sei.
10 Jahre Wümmeblick
Restaurant feiert Jubiläum
LILIENTHAL - Als Idyll am Fluss wird das Restaurant Wümmeblick mitunter bezeichnet. Im Dreieck Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck und Lilienthal liegt das Ausflugslokal in ruhiger Lage am Wasser. Sein idyllischer, ebenso naturbelassener wie rustikaler Biergarten mit Bootsanleger versprüht einen ganz eigenen C harme. Das 2015 eröffnete Lokal feiert nun sein zehnjähriges Bestehen. Am Samstag, 17. Mai, wird es ab 12 Uhr Überraschungen, Hüpfburg für die Kleinen und vieles mehr geben.
Besonderen Dank richtet das Restaurant an seine Mitarbeiter und die Gäste. „Viele Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeiern jeglicher Art oder Jubiläen bleiben uns im Herzen unvergessen“, schreiben die Betreiber.
Neben musikalischer Untermalung von DJ Ingo gibt es von 12 bis 15 Uhr ein Büfett, Freibier und Sektbowle. Im Anschluss an den Tag präsentiert das Team noch eine kleine Karte mit Leckereien. Der Erlös an dem Ehrentag kommt dem hauseigenen Spielplatz zugute. Auch im regulären Betrieb gehen Gaumenfreuden und Kultur beim Wümmeblick Hand in Hand. So präsentiert das Team des WümmeblickHöftdeichs Kunstausstellungen ebenso wie kulturelle und musikalische Veranstaltungen. Im Wümmeblick weiß man: Essen hält Leib und Seele zusammen. Getreu diesem Motto bietet das Lokal auch Raum für Familien- oder Firmenfeiern, ebenso wie für andere besondere Anlässe.
Weitere Infos gibt es unter wuemmeblick.de rom
Samstag, 10. Mai
Worpswede 04794 95180
Sonntag, 11. Mai
AVIE Apotheke OHZ
Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck 04791 9652744
LILIENTHAL - Eine Runde Golf für den guten Zweck und gleichzeitig den Muttertag feiern, das wird beim Turnier des Golfclubs Lilienthal am morgigen Sonntag zu Gunsten der Bremer Krebsgesellschaft möglich gemacht. Das Startgeld wird ebenso wie der Erlös der Tombola, welche durch diverse Sponsoren viele Überraschungen bietet, zu 100 Prozent für ein Projekt verwendet, bei welchem die Angehörigen von an Krebs erkrankten Patienten im Mittelpunkt stehen. Spielbeginn ist ab 10 Uhr. rom
Einschränkung beim Amtsgericht
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am Donnerstag, 15. Mai, schließt das Amtsgericht bereits um 11 Uhr. Am Freitag, 16. Mai, bleibt das Amtsgericht komplett geschlossen. Hintergrund ist der Tag des Justizwachtmeisterdienstes. hwr
Andreas Otterstedt leitet die Geschichts-AG Zeitsprung und hält die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg aufrecht. Foto: Roskamp
Charmante Lage: Das Restaurant Wümmeblick wird seinem Namen gerecht. Foto: pv
Angebot wie noch nie
Verdichtung
ROSKAMP
MARIUS
LANDKREIS - Von einem Angebot wie noch nie sprach Landrat Bernd Lütjen anlässlich eines Pressetermins, der den Mitte Dezember vergangenen Jahres eingeführten Osterholz Takt hochleben lassen sollte. Eingeladen waren Vertreter aller Kommunen und sämtlicher beteiligter Busunternehmen. Der Takt verbindet seither alle Ortschaften mit mindestens 3.000 Einwohnenden im Landkreis stündlich per ÖPNV.
Zum Grundkonzept des Osterholz Takts gehört neben dem werktäglichen Stundentakt zur Erschließung aller Ortschaften mit mehr als 3.000 Einwohnenden auch die Verknüpfung der Linien am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck miteinander sowie mit dem Bahnangebot zwischen Bremen, der Kreisstadt und Bremerhaven. Dazu treffen sich die Busse aus allen vier Himmelsrichtungen immer rund um die volle Stunde am Busbahnhof in Osterholz-Scharmbeck. Dort ist ein Umstieg zwischen allen Bus- und Bahnlinien innerhalb weniger Minuten möglich. So zumindest die Theorie. Auf die Frage Lütjens nach Verbesserungsvorschlägen monierte eine Anwohnerin, dass der Umstieg nicht immer ganz so reibungslos funktioniere und sie daraufhin teils eine Stunde am Bahnhof der Kreisstadt warten müsse. Die Bürgerin forderte mehr Kommunikation der Reiseunternehmen untereinander.
Dezernent Dominik Vinbruck gab zu bedenken, es gebe immer viele Dinge abzuwägen, außerdem warte man schon
Politische Vertreter und solche der beteiligten Busunternehmen informierten über die ersten Monate mit dem Osterholz Takt. Foto: Roskamp
lange auf den neuen Fahrplan der S-Regio, der aber wohl im Jahr 2027 kommen werde. Dass Niedersachsen auf dem untersten Platz bezüglich der Förderung des ÖPNV landet, bekommt auch die Kreisstadt zu spüren. Eine Anmerkung von Bürgermeister Torsten Rohde richtete sich an den Umstand, dass die zusätzliche Verdichtung der Linie 680 – sie fährt nun halbstündlich – die Kasse der finanziell gebeutelten Stadt durchaus schmerze. Er würde sich hier eine Übernahme durch den Landkreis
wünschen. Lütjen verwies darauf, dass das dann möglich sei, wenn das Land seinerseits mehr Geld in die Hand nehme. Eine ansteigende Auslastung der angebotenen Buslinien attestierten die Vertreter der Unternehmen Omnibus von Ahrentschildt, Weser-Ems Busverkehr und Reisedienst von Rahden. Realisiert werden konnte der Takt durch die gemeinsame Planung des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit dem Landkreis Osterholz, und die Bereitstellung
Künstlerische Eindrücke der Besatzung Mariupols
Ausstellung in der Galerie in Murkens Hof
LILIENTHAL - Eine Ausstellung in Murkens Hof beschäftigt sich mit der Belagerung der ukrainischen Stadt zu Beginn des russischen Angriffskrieges – Februar bis Mai 2022 – aus der Sicht ukrainischer Künstlerinnen und Künstler. Sie ist noch bis zum 20. Juni in der Galerie im Kulturzentrum zu sehen. Diese ist montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr und mittwochs und freitags von 9 bis 12.30 geöffnet. Die Ausstellung „Mariupol unbesiegt“ ist hervorgegangen aus dem gleichnamigen Kunst-
projekt, das ukrainische Künstlerinnen und Künstler im ersten Jahr der russischen Invasion ins Leben gerufen haben. Zu sehen sind Werke von ukainischen Künstlern, die Künstler Iryna Fedorenko und Valery Yurichkovsky führten im Zuge der Ausstellungseröffnung in die Ausstellung ein. Fedorenko stammt aus Mariupol und lebt jetzt in München, Yurichkovsky ist der Organisator und Kurator der Ausstellung, stammt aus Mariupol und lebt jetzt in Kiew. rom
Emotionen verbildlichen
Schüler-AG stellt im Rathaus aus
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Im Rahmen eines wöchentlichen Angebots haben Schüler eine meditative Kunstmethode erprobt: die Neurografik. Dabei werden Gedanken, Emotionen und innere Bilder intuitiv in Linien und Formen zu Papier gebracht. Die Arbeiten aus der Gemeinschafts-AG von Schülern des Lernhauses, der IGS im Campus und des Gymnasiums OHZ sind bis 2. Juni im Foyer des Rathauses zu sehen. Samstags ist die Ausstellung nicht zu erreichen. rom
der Finanzierung durch den Kreistag des Landkreises. Besondere Angebote im Rahmen des Osterholz Takts werden finanziert von Lilienthal (Straßenbahnlinie 4), OsterholzScharmbeck (Halbstundentakt 680), Ritterhude (Halbstundentakt 680, Schnellbus S60) und Schwanewede (Schnellbus S60, Halb- und Viertelstundentakt Linien 90 und 94).
Im Internet unter vbn. de/linienfahrplaene kann man sich über die Fahrpläne der einzelnen Buslinien informieren.
Martina Kunst hat Schüler in Neuografik unterwiesen. Foto: rom
CAST ME!
Das große Modelcasting mit Bruce Darnell.
Für unser großes Modelcasting suchen wir Persönlichkeiten mit Ausstrahlung, Stil und Leidenschaft für Mode. Du bist zwischen 18 und 40 Jahre alt und fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt. Einsendeschluss: 10. Juni 2025
Deine Chance
auf:
• ein großes Live-Casting vor einer renommierten Jury - unter anderem mit Bruce Darnell
• den Start deiner Modelkarriere mit einem exklusiven Vertrag bei PMA in Hamburg
• die Möglichkeit, das neue Gesicht von dodenhof & s.Oliver zu werden
• professionelles Catwalk-Coaching und einen Walking Slot bei der dodenhof Fashion Night
Kreativität bei offenen Ateliers erleben
Creartour lockt wieder mit einiger Vielfalt
HAMBERGEN - Auch in diesem Jahr öffnen Hambergens Kreative ihre Türen. Die Creartour Hambergen findet am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag statt. Erleben kann man Malerei, Skulpturen, Handarbeitskunst, Keramik, Schmuck, Fotografie und vieles mehr. So etwa Runenschnitzerei an der Alten Schulstraße 10 oder ein akustisches Kunstprojekt von Lud-
ger Hennig bei Unter den Eichen 8e. Hennig arbeitet aktuell rund um ein verunfalltes Klavier. Die Creartour läuft jeweils von 10 bis 18 Uhr, Eintritt ist überall frei. An allen Stationen erhält man in diesem Jahr eine Broschüre, in der alle teilnehmenden Ateliers vermerkt sind, alternativ kann man sie auch unter creartour-hambergen.de einsehen. rom
Ludger Hennig und das verunfallte Klavier. Foto: pv
Von Landadel und Erbstreit
Gästeführerin Ulrike Morisse erinnert an Landgräfin Eleonora Catharina
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Die Gästeführerin Ulrike Morisse führt am Freitag, 16. Mai, 14 Uhr in der Osterholzer Klosterkirche St. Marien ihre Gäste zurück in das Leben der Landgräfin Eleonora Catharina von Hessen-Eschwege, geboren 1626, gestorben 1692. Morisse, pensionierte Lehrerin, hat sich intensiv mit dem Leben und Wirken der Landgräfin beschäftigt.
Deren Eltern waren der Pfalzgraf Kasimir von Zweibrücken-Kleeburg und Katharina Wasa von Schweden, eine Halbschwester des schwedischen Königs. Eleonora Catharina wuchs am schwedischen Hof auf. Ihr Gatte war Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege. Der hatte für die schwedische Krone gekämpft und war gestorben. Um sein Erbe, die Klöster Osterholz und Lilienthal, musste die junge Witwe mit ihren drei Kindern erbittert kämpfen. 35 Jahre lang lenkte die Landgräfin Eleonora Catharina später die Amtsgeschäfte in Osterholz.
Über das Leben der Landgräfin Eleonora Catharina berichtet die Gästeführerin Ulrike Morisse in der Klosterkirche. Foto: Fricke
Sie war nach dem 30-jährigen Krieg vom schwedischen Hof nach Osterholz gekommen. Was sie dort vorfand, wie es im Kloster damals aussah und wie die Menschen dort lebten, damit hat sich Morisse intensiv auseinandergesetzt,
GEWERBESCHAU WORPSWEDE
17. und 18. Mai 2025
vieles recherchiert im Kreisarchiv und anderen Quellen. Dort steigt die Gästeführerin im Gewand der Landgräfin in ihr Leben ein und schildert die Zeit im 17. Jahrhundert. Die Gäste erfahren die Lebensgeschichte in Schweden, Eschwe-
ge und Osterholz, wie die Landgräfin gegen viele Widrigkeiten ihr Leben gestaltete und die Geschichte von Osterholz maßgeblich mitbestimmte. Für das Wohl der Menschen in Osterholz stellte sie einen Arzt ein, organisierte Apothekerdienste und verpflichtete den Organisten, die Kinder zu unterrichten, dass sie Lesen und Schreiben erlernten. Weil die Bauern sehr arm waren und mit Überschwemmungen kämpften, erließ sie ihnen die Abgaben an das Kloster. Weil die Landgräfin in der hiesigen Region kaum bekannt ist, wählte Morisse diese Frauenpersönlichkeit für ihre Führungen mit geschichtlichen Informationen. „Catharina Eleonora macht bis heute den Frauen Mut, nicht aufzugeben“, sagt Morisse, deshalb seien ihre Lebensumstände noch immer aktuell.
Die Führungen in der Osterholzer Klosterkirche St. Marien finden Freitag, 16. Mai, um 14 Uhr und am Samstag, 7. Juni, um 15 Uhr statt, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung unter Telefon 04796 / 245.
Auf der Gewerbeschau trifft Information auf Unterhaltung und Gaumenfreuden
MARIUS ROSKAMP
Nachdem die für 2024 angelegte Gewerbeschau aufgrund organisatorischer Probleme ausfiel, ist es nun soweit. Die Gewerbeschau Worpswede findet am 17. und 18. Mai statt. Auf dem Gelände des Gewerbegebietes in Neu Sankt Jürgen werden 33 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr durch Bürgermeister Stefan Schwenke. Bis 18 Uhr werden die Mitarbeiter und Inhaber der Firmen am Samstag für die Besucherinnen und Besucher ansprechbar sein. Am Sonntag, 18. Mai, ist die Gewerbeschau Worpswede dann von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Gewerbeschau soll zum Schlendern und Schnacken einladen. Daher ist es den Veranstaltern nicht nur von Bedeutung, einen bunten Strauß von Angeboten aus Handwerk, Handel und Dienstleistung aus Worpswede und Umzu bereitzuhalten, auch will man etwas für die ganze Familie bieten. Für die Kinder wird eine große Hüpfburg in Form eines Treckers aufgebaut. Außerdem bietet die Worpsweder Keramikwerkstatt töpfern für Kinder an. Bei Michael Eilers, ausgebildeter Baumkletterer, dürfen die Kinder unter Anleitung und Aufsicht auf einen Baum klettern und ihr Können unter
Allemal ein Blickfang: Auf der Gewerbeschau wird es auch eine Hüpfburg geben, die einem Trecker nachempfunden ist. Foto: pv
Beweis stellen. Beim DRK darf man den Krankenwagen besichtigen und die Kinder dürfen sich mit Einsatzkleidung und Auto fotografieren lassen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein umfangrei-
ches gastronomisches Angebot. So gibt es etwa Imbisswagen, einen Getränkestand, Eis, Crêpes, Schmalzkuchen und vieles mehr. Auch die weiteren Stände bieten viel Abwechslungsreiches. So kann man et-
wa bei der Volksbank sein Können im Dosenwerfen unter Beweis stellen und es gibt ein Glücksrad am Thermomix-Infostand, um nur zwei der zahlreichen Attraktionen zu nennen.
Laura Cox hat sich besonders in der französischen Rockszene bereits einen Namen gemacht. Foto: Sigried Duberos
Der Sommer kommt
Welchen Hitzeschutz die Kreisstadt bietet
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Die vergangenen drei Jahre waren die drei Wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881. Auch der kommende Sommer könnte wieder rekordverdächtige Temperaturen mit sich bringen. Schon seit einiger Zeit befassen Städte und Gemeinden sich entsprechend mit der Frage, wie Bürgerinnen und Bürger effektiv vor Hitze geschützt werden können. Auch in der Kreisstadt gibt es hierzu einige Ideen. Das Thema Hitzeschutz sei in der Planung angekommen, heißt es vonseiten der Kreisstadt auf Nachfrage. Man berücksichtige „das Thema in den Projekten der Innenstadtsanierung“. Als Beispiele werden die „Installation von Trinkbrunnen am BrigitteEscherhausen-Platz sowie im Innenstadtbereich im Zuge der Sanierung des Scharmbecker Baches“ genannt. Auch strebe die Verwaltung an, grüne Räume zu schaffen, Bäume zu
pflanzen, ebenso wie für Schatten und kühle Bereiche im Stadtgebiet zu sorgen. Dies ist nicht alles reine Zukunftsmusik, denn einige Maßnahmen seien bereits umgesetzt: „Im gesamten Stadtgebiet wurden Flächen teilentsiegelt, Blühflächen angelegt, Bäume gepflanzt und das Thema der Schwammstadt mit aufgenommen“, berichtet die Kreisstadt. Schwammstadt bezeichnet das Konzept, dass Städte in der Lage sind, ihr Regenwasser lokal duch Versickerung, Grünflächen und ähnliches zu speichern.
Öffentliche Hitzeschutzräume, wie es sie mancherorts bereits gibt, bestehen in Osterholz-Scharmbeck noch nicht. Allerdings würden „weitere Bedarfe geprüft, dazu zählen auch Hitzeschutzräume und die Fragen, wo diese sinnvoll sind und wie diese Räume öffentlich kommuniziert“ werden können, schreibt die Verwaltung. aeu
Kommunen und Gemeinden bereiten sich auf heißer werdende Sommer vor. Foto: Pixabay
Radtour zur B74neu
LANDKREIS – Am Samstag, 17. Mai, startet um 11 Uhr an der Nordseite (Wümme) Ritterhude eine Fahrradtour entlang der geplanten Ost-Variante der B74neu. Die Tour endet gegen 14 Uhr in Osterholz-Scharmbeck und informiert über Planungsstand, Trassenverlauf und Umweltauswirkungen. Zur Veranschaulichung werden unterwegs Planausschnitte an Haltepunkten gezeigt und erläutert und Fragen beantwortet. Auf der Strecke von zirka 17
Kilometern soll es viele Pausen geben, sodass diese auch für geübte Kinder zu schaffen ist. Am Sonntag, 18. Mai, folgt um 10 Uhr eine Tour zur WestTrasse ab Scharmbeckstotel, Treffpunkt ist die B74, Einfahrt Schützenplatz an der Hauptstraße. Endpunkt wird die Kreuzung Lesumstoteler Straße/An Heumanns Busch sein. Veranstalter ist das Bündnis B74nie. Getränke, Snacks und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. aeu
Die Music Hall im Mai
Geballtes Programm für Musikfans und zwei bereits ausverkaufte Konzerte
ANNEMARIE UTKE
WORPSWEDE – Alles neu macht der Mai, und auch die Music Hall wartet mit neuen Acts auf. Von den anstehenden fünf Konzerten sind zwei bereits ausverkauft. Wer in diesem Monat also noch Konzerte in der beliebten Veranstaltungslocation erleben möchte, sollte sich beeilen.
Den Auftakt macht Laura Cox am heutigen Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr. Zu Anfang ihrer Laufbahn hat die Sängerin und Gitarristin mit ihren Coverversionen von Bluesund Rock-Klassikern auf Youtube für Furore gesorgt. Inzwischen hat sie sich als eigenständige Künstlerin etabliert und gilt als aufstrebender Star. Als besonderer Gast ist Alastair Greene angekündigt. Mit seiner Kombination aus Blues und Southern Rock, gepaart mit einem Gespür für JamBand-Improvisationen, begeistert er sein Publikum seit über 25 Jahren und ist längst kein Geheimtipp mehr. Sein
Lebenslauf umfasst ein knappes Jahrzehnt als Tour-Gitarrist beim Alan Parsons Project. Tickets kosten 36 Euro, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Nur eine knappe Woche später am Freitag, 16. Mai, bietet die Music Hall ab 20 Uhr Rockfans bereits das nächste Schmankerl: Wolf Maahn gehört zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen
Rock. Er war mit seiner Musik schon immer politisch und sozial engagiert. Sein Konzert in der Music Hall ist eine Reise zu den Wurzeln und zugleich ein Crossover durch sein gesamtes Werk. Karten gibt es im Vorverkauf für 33,70 Euro, an der Abendkasse für 35 Euro. Die beiden anschließenden Konzerte am 23. und 24. Mai sind bereits ausverkauft. Der Programm-Monat in der
Music Hall endet am 29. Mai ab 20 Uhr mit „Songs und Stories“ von Marcus Wiebusch. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre veröffentlicht Wiebusch Songs und Texte in verschiedenen Bandkonstellationen. Egal ob thematisch zwischenmenschliche, gesellschaftliche oder immer auch politische Inhalte verhandelt werden, einen Wiebusch-Text erkennt man bereits am Klang der geschriebenen Zeile. Im Frühsommer 2025 spielt Marcus Wiebusch unter dem Titel „Songs & Stories“ vier seiner seltenen Solo-Konzerte und in Kooperation mit Hafensänger Konzerte präsentiert die Music Hall den Kettcar-Frontman in Worpswede. Man darf sich auf einiges freuen: Über dreißig Jahre alte Songs vom „Hippiekacke“ Solo-Tape, Stücke seiner Band „…But Alive“. Dazu Nummern auf den KettcarAlben, die nie den Sprung vom Studio ins Live-Set geschafft haben und mehr. Tickets sind im Vorverkauf für 33,40 Euro erhältlich.
FEIERN
SIE MIT! 15.–17. MAI
JAHRE
Zum 35-jährigen Jubiläum sind Sie herzlichst eingeladen, gemeinsam mit uns zu feiern! Vom 15. bis 17. Mai erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus spannenden Aktionen und vielen Überraschungen.
Marcus Wiebusch beendet den Programm-Monat in der Music Hall. Foto: Sebastian Madej
AUTO
Aktueller Opel Corsa ist jetzt
Millionär
Der Opel Corsa ist ein echter Dauerrenner. Der Kleinwagen-Bestseller von Opel ist und bleibt beliebt bei Kunden. Jetzt feiern Opel und der Corsa den nächsten Meilenstein: Seit dem Start der aktuellen Generation F im Jahr 2019 haben mehr als eine Million Corsa die Produktionshallen im spanischen Werk Saragossa verlassen. Laut KBA-Zulassungsstatistik ist der aktuelle Corsa in den vergangenen vier Jahren jeweils Deutschlands meistverkaufter Kleinwagen.
Multimillionär: Insgesamt wurden seit der Premiere des ersten Corsa im Jahr 1982 weltweit etwa 15 Mio. Exemplare verkauft.
Neuer Land Cruiser ist „Klassiker der Zukun “
Schon heute eine Legende: Bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben die Leserinnen und Leser den neuen Toyota Land Cruiser zum „Klassiker der Zukunft“ in der Kategorie Geländewagen gekürt. Mit 40,5 Prozent der Stimmen verwies die Geländewagen-Ikone die Mitbewerber auf die Plätze. Die Wurzeln des renommierten Oldtimer-Preises reichen bis in die 1990er Jahre zurück. In der aktuellen Form wird der „Motor Klassik Award“ seit 2012 jährlich verliehen.
Hyundai enthüllt erstmals den überarbeiteten Ioniq 6
Hyundai hat auf der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten Ioniq 6 und erstmals auch die sportliche Ausstattungslinie Ioniq 6 N Line vorgestellt. Der aufgefrischte Südkoreaner zeichnet sich durch verfeinerte Linien und verbesserte Proportionen aus, die ihm eine schlanke, ausgewogene und aerodyna-
mische Silhouette verleihen sollen. Der Ioniq 6 N ist laut Hersteller eine echte Hochleistungs-Elektrolimousine, die Hyundai im Juli vorstellen wird.
Abschleppen in Eigenregie: Achtung bei modernen Autos
Autopannen sorgen häufig für Unsicherheit. Streikt das Fahrzeug, kommt manchmal die Frage auf: Kann ich mein Auto selbst abschleppen? Die Experten vom ACE erläuteren, warum es bei modernen Autos, insbesondere bei Verbrennern mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybriden ratsam ist, sich im Pannenfall an einen professionellen Abschleppdienst zu wenden. Im Falle einer Panne ist immer zunächst die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs zurate zu ziehen. Es gilt herauszufinden, ob das Auto ohne Weiteres mit einer Abschleppstange von einem anderen Auto gezogen werden darf. Möglich ist, dass beim Abschleppen die Vorderachse, die Hinterachse oder gar alle vier Räder angehoben werden müssen. Je nach Modell und Hersteller können auch unterschiedliche Maßnahmen nötig sein. So muss teils in den Leerlauf geschaltet oder der Abschleppmodus aktiviert werden. Während das Abschleppen eines Autos mit Schaltgetriebe im Leerlauf erfolgt, wodurch der Motor von den Rädern getrennt ist, ist dies bei Elektroautos und
vielen Hybridfahrzeugen nicht möglich. Hier sind die Elektromotoren so mit den Rädern verbunden, dass diese die Motoren mitdrehen und dabei Strom erzeugen. Dieser Vorgang kann, ohne dass das Auto in Betrieb ist, zu Beschädigungen der Batterie oder der Leistungselektronik führen. Bei Automatik-Fahrzeugen sind Schäden des Automatikgetriebes möglich, wenn die Räder das Getriebe antreiben, ohne dass der Motor läuft. Um Verbrenner mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybride sicher abzuschleppen, dürfen die angetriebenen Räder des Fahrzeugs keinen Kontakt mit der Straße haben.
Kommender Klassiker: Der Toyota
ser gewinnt den „Motor
Suzukis erstes Elektroauto
Der e-Vitara bietet über 400 km Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e Vitara bekannt. Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers rollt im Herbst in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den Markt. Der e Vitara basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle der Marke entwickelten „Heartect-e“-Plattform. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstand von 2,7 Metern unterstrichen. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen (optional erhältlich in der Ausstattungslinie Comfort+).
Dank des langen Radstandes bietet der e Vitara im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden
das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 106 kW/144 PS. Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 128 kW/174 PS starker Elektromotor. Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leistet. Die Systemleistung beträgt bei der Allradvariante damit 135 kW/183 PS.
Der neue Suzuki e Vitara wird ab Herbst in drei Ausstattungslinien und optional mit dem Marken-typischem Allradantrieb verfügbar sein.
20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!
6x4m (BxT)
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
IMMER SAMSTAGS
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Wir suchen für unsere Wochenmärkte Vegesack, Osterholz-Scharmbeck und Schwanewede Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob Sie sind flexibel, freundlich, teamfähig und haben Spaß am Umgang mit Kunden? Dann bewerben Sie sich gern bei uns. Geflügelhof
Über40 Jahre auf Ihrem Wochenmarkt
Jutta Schwegmann Tel. 0172–4075097
- alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche
Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
28 mm
„Montreal“/“Paris“
Gerätehaus „Toronto“/“London“
Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“
„Ontario“/“Madrid“
- preiswerte und fachgerechte Montage ,innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
WIRDICH!SUCHEN
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Kapital- / GeldverKehr
Mediaberater (m/w/d)
im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit
Öffnungszeiten:
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
Kleinanzeigen
DEINE AUFGABEN:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verschiedenes Bekanntschaften
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Verkauf Ank Auf
2 Stück Tourenfahrräder Triumph WS617 schwarz, Reifengr. 28, Shimano 7-GangNabenschaltung, 1x Herren/60er Rahmenhöhe und 1x Damen/50er Rahmenhöhe, guter Zustand, zusammen für 240 € oder einzeln für je 130 €. 042149932856
DIE BESTEN ANGEBOTE
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Elisabeth, 68 J., hübsche, jung gebl. Witwe, ordentl. Hausfrau u. leidenschaftl. Gärtnerin. Mir fällt die Decke auf den Kopf, keiner da, der mein Essen lobt oder mit dem ich sprechen kann. Sehr gerne möchte ich für Sie da sein u. mich gut mit Ihnen verstehen. Ich erwarte Ihren Anruf üb. PV, wenn Sie es auch ehrlich meinen. Tel. 0176-56848299
Helena, 63 J., herzliche Gastgeberin. Ich verwöhne gerne mit liebevoll selbstgekochtem Essen, werfe auch mal den Grill an u. genieße es, den Abend gemütl. ausklingen zu lassen. Gerade jetzt im Frühling ist das Alleinsein besonders schwer. Gibt es e. ehrl. Mann, der es mit mir versuchen möchte? PV Tel. 01520-8293309
Ich, Renate, 68 J., verwitwet und kinderlos, sehr attraktiv, mit toller Figur u. herzlichem Wesen, bin humorvoll, einfühlsam und liebevoll, ich habe lange in der Gastronomie gearbeitet. Bei ehrlichem Interesse rufen Sie mich bitte an, Sie dürfen auch älter sein, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen pv Tel. 0151 - 62913878
Irmgard, 75 J., Witwe aus dem hiesigen Raum, herzlich, gepflegt, mit Lebensfreude u. Sinn für Gemütlichkeit. Ich suche e. aufgeschlossenen Mann für gemeins. Spaziergänge, kl. Ausflüge, evtl. Busreisen u. ein liebevolles Zusammensein. PV Tel. 0176-57889239
Kostenlose Aufnahme u. Vermittlung für Damen und Herren. PV 015126238488 www.pv-partnerservice.net
KraftfahrzeugmarKt
Kleinanzeigen
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser
Wir sind ein seit 2002 im Landkreis Osterholz und im Raum Bremen bekannter Fachbetrieb mit einer sehr hoher Kundenzufriedenheit. Im Bereich der regenerativen Energien sind wir erfahrener und kompetenter Ansprechpartner u. Installateur
Um den stetigen Kundenanforderungen auch weiterhin gerecht zu werden suchen wir möglichst kurzfristig einen Heizungsbauer (m/w/d) und einen Elektriker (m/w/d) für Energie – und Gebäudetechnik
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Engagement
- Abgeschlossene Ausbildung zum Heizungsbauer oder Elektriker (Quereinstieg möglich mit abgeschlossener Ausbildung in einem verwandten Handwerk)
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Stellenmarkt Gewerbliche berufe
KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH
Mail: guenter.unruh@gmx.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
- Zusatzleistungen
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Betriebsklima
Bist du bereit für neue, zukunftsweisende Aufgaben in einem großartigen Team?
Dann ruf an, maile oder sende deine Bewerbung an:
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot.
Wer sein Haus energetisch sanieren lässt,kann von Steuerermäßigungen profitieren. Die Experten der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) erläutern, was Sanierende dabei beachten müssen.
Energetische Sanierungsmaßnahmen an bewohnten Häusern werden vom Staat gefördert. Unter anderem durch Steuerermäßigungen: Um bis zu 40.000 Euro kann sich die Einkommensteuer für Maßnahmen reduzieren, die vor dem 1. Januar 2030
abgeschlossen sind. Und zwar gestaffelt: Im Kalenderjahr des Abschlusses sowie im darauffolgenden Kalenderjahr ist eine Steuerermäßigung von jeweils 7 Prozent der Kosten möglich (jeweils höchstens 14.000 Euro) und im letzten Jahr nochmals eine von 6 Prozent (höchstens 12.000 Euro).
Zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, mit denen sich Steuern sparen lassen, können neben dem Austausch der
Eine Steuerermäßigung für eine Energetische Sanierung gibt es vom Finanzamt erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung. Foto: Vaillant
Alte Fenster ausmustern
Eine große Rolle bei der Modernisierung des Eigenheims spielen ältere Fenster, denn über ihre undichten Rahmen mit schlecht isolierenden Verglasungen entweichen bis zu 45 Prozent der Heizwärme. Moderne Fenster senken hingegen den Energiebedarf von Gebäuden sowie den CO2-Ausstoß und ermöglichen so bis zu 20 Prozent Einsparung bei den Heizkosten. Durch ihre hohe Qualität isolieren sie die Wärme effektiv und können dank ihres hohen g-Wertes, der den Gesamtenergiedurchlassgrad angibt, sogar einfallendes Sonnenlicht für
eine passive Energiegewinnung nutzbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Handwerksbetriebe für den Fensterbau mit individuell auf Maß gefertigten Produkten alles aus einer Hand. Bei der Fertigung kommen speziell entwickelte Energiesparrahmen zum Einsatz, die unter anderem über ein Mehrkammer-System in Kombination mit WärmeschutzSicherheitsglas verfügen. Robuste Griffe und Mehrfach-Verriegelungen sorgen zudem für einen wirksamen mechanischen Einbruchschutz.
Gut gedämmte Fenster und Türen sind wichtig. Foto: epr/ perfecta/ iStock-11311 59102_bea
Leben Wohnen Bauen
Heizung oder des Heizkessels auch die Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen oder Geschossdecken, die Erneuerung der Fenster oder Außentüren, die Erneuerung oder der Einbau einer Lüftungsanlage sowie der Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung gehören. Wer die Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen möchte, muss Eigentümer des Gebäudes sein, dieses muss zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, in Deutschland oder in der EU stehen und bei Beginn der Maßnahme mindestens zehn Jahre alt sein. Darüber hinaus ist eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nach amtlich
vorgeschriebenem Muster erforderlich, und Rechnungen dürfen nicht bar bezahlt worden sein.
Wichtig: Wurden bereits zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse für die energetische Sanierung gewährt oder ist die Maßnahme mit öffentlichen Geldern gefördert, ist keine Steuerermäßigung mehr möglich.
Manche Installationsunternehmen bieten Ratenzahlungen an. In diesem Fall stellt sich die Frage, wann die Steuerermäßigungen geltend gemacht werden können. Der Bundesfinanzhof dazu: Erst wenn die letzte Rate beglichen wurde, ist eine Steuerermäßigung möglich (BFH-Urteil IX R 31/23).
Geklagt hatte ein Ehepaar, das die Heizung seines Einfamilienhauses im Jahr 2021 durch den
Einbau eines neuen Gasbrennwertheizkessels modernisiert hatte. Alles in allem belief sich die Rechnung dafür auf rund 8.000 Euro. Um diese zu begleichen, überwies das Ehepaar ab März 2021 monatliche Raten in Höhe von 200 Euro an das Unternehmen. So kamen 2.000 Euro im Jahr 2021 zusammen – und für diese beantragte das Paar eine Steuerermäßigung. Der Fall landete vor dem Bundesfinanzhof. Dieser urteilte: Eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach Paragraf 35c des Einkommensteuergesetzes (EstG) kann erst in Anspruch genommen werden, wenn diese abgeschlossen und die Rechnung dafür vollständig auf das Konto des Leistungser-
bringers eingezahlt worden ist. Teil- beziehungsweise Ratenzahlungen werden nicht berücksichtigt. Das betroffene Ehepaar kann somit erst in dem Jahr von den Steuerermäßigungen profitieren, in dem es die letzte Rate begleicht.
Der BFH wies darauf hin, dass das Ehepaar für 2021 eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen hätte geltend machen können. Allerdings wären dann lediglich die Arbeitskosten und nicht die Materialkosten begünstigt gewesen. Und: Wurde eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in Anspruch genommen, ist keine zusätzliche Förderung mehr für energetische Sanierungen auf Grundlage von Paragraf 35c EStG möglich.
MaiMaiMaiMaiMaiMai Für frei geplante Küchen ab 4.000,-€ Auftragswert gilt: Durch unser großes