Delme Report vom 08.11.2025

Page 1


Thema: Entwässerung

Was jeder tun kann, um für Starkregen gewappnet zu sein

Drei Spiele ohne Schobert

Atlas muss ohne Stammtorwart bei Holthausen-Biene antreten

Zusammen Kunst erschaffen Ausstellung über das Zusammenspiel von Künstler und Betrachter im Haus Coburg

Delbus-Linie wird umgeleitet

Aufgrund einer Vollsperrung der Nordenhamer Straße wird die Delbus-Linie 201/212 ab sofort bis auf Weiteres in stadtein- und stadtauswärtiger Richtung umgeleitet. Die Haltestelle OttoJenzok-Straße entfällt in beide Richtungen. DR

Anklage gegen Polizisten erhoben

Nach den tödlichen Schüssen auf Lorenz A. (21) in der Nacht zu Ostersonntag in der Oldenburger Innenstadt hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg die Ermittlungen abgeschlossen und gegen den Polizeibeamten Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Polizist, der die Schüsse abgegeben hatte, wegen des Todes des 21-Jährigen vor Gericht verantworten muss. Eine Notwehrlage lag aus Sicht der Staatsanwaltschaft nicht vor. bbr

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat der Stadt Delmenhorst bietet am Mittwoch, 19. November, von 10 bis 12 Uhr wieder eine Telefonberatung unter der Nummer 04221/2 98 26 20. Zeitgleich findet eine offene Sprechstunde mit Uli Goedel und Rolf Gellermann im Seniorenbüro, Lange Straße 1a, statt. Interessierte können das Angebot ohne Anmeldung in Anspruch nehmen. bbr

Anzeige

Projekt Kirchenquartier steht still

Investor hält das Projekt für nicht realisierbar / Verwaltung hofft weiterhin auf Umsetzung

ALANA LIPPOK UND ROBERT LÜRSSEN

Eine Baugenehmigung für das Kirchenquartier in der Delmenhorster Innenstadt liegt seit Anfang Oktober vor, doch Bagger werden vorerst nicht anrücken. Die Zweite Projektgesellschaft Delmenhorst, eine Tochter der zur Zech Group gehörenden Deutschen Immobilien Holding (DIH), hält das Projekt für nicht realisierbar und begründet das mit zu langen Genehmigungsverfahren durch die Stadtverwaltung. Die Verwaltung weist die Vorwürfe zurück. Auf dem Grundstück an der Bebelstraße, wo einst das Hertie-Parkhaus gestanden hatte, waren 30 Wohnungen in insgesamt drei Bauten geplant: zwei Mehrfamilienhäuser und ein Doppelhaus im KfW55-Standard. Bereits 2021 hatte der Planungsausschuss grünes Licht für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gegeben. Im Dezember beschloss der Rat den

Entwurf des Bebauungsplans sowie den zugehörigen Durchführungsvertrag. Im April 2025 reichte die DIH einen Bauantrag ein.

Ein relevantes Detail wurde dort jedoch geändert: Der vorgesehene Bau einer Tiefgarage tauchte in den Plänen nicht mehr auf. Aufgrund der Änderung der Niedersächsischen Bauordnung sei diese nun nicht mehr vorgeschrieben gewesen, begründet der ehemalige DIHAufsichtsrat Werner Uhde im Namen der Projektgesellschaft. Zusätzlich hätten detaillierte Bodengrunduntersuchungen eine Bodenbeschaffenheit aufgezeigt, die Erstellungskosten außerhalb des wirtschaftlichen Rahmens verursacht hätten, so Uhde weiter. Stattdessen habe man Stellplätze auf dem Gelände geplant.

ungsplan und Bauantrag parallel zu bearbeiten, um den Zeitverlust so gering wie möglich zu halten. Das lehnte DIH aber offenbar ab, pochte auf eine Genehmigung des Gesamtvorhabens und wirft der Verwaltung nun vor, die gesetzlichen Vorschriften zu eng ausgelegt zu haben.

„Die Eigentümerin ging davon aus, dass die Baugenehmigung bis zum Sommer erteilt werden kann, um die Frist zur Erlangung der Fördermittel einzuhalten, ohne deren Erhalt eine Umsetzung des Vorhabens aufgrund der ausufernden Baukosten und des in Delmenhorst limitierten Preises für Wohnungen auszuschließen war. Auf diese Prämisse für eine Realisierung ist die Stadt mehrfach hingewiesen worden“, so Uhde. Frist für die Fertigstellung zur Fördermittelgewährung wäre im März 2027 gewesen.

Problem: Die Bauverwaltung sah in der Änderung Grundzüge der Planung berührt. Folglich schlug sie eine Änderung des Bebauungsplans vor und bot dem Investor an, Bebau-

Nachdem die Stadverwaltung die Vorwürfe schon in einer schriftlichen Stellungnahme zurückgewiesen hatte, verdeutlichte Stadtbaurat

Theo Dworak am Mittwochabend im Planungsausschuss: Der vorhabenbezogene Bebaungsplan mit Tiefgarage habe dem Wunsch des Investors entsprochen. Dieser habe aus wirtschaftlichen Gründen darauf verzichtet. „Die Stadtverwaltung hat alles getan, um das Verfahren zu beschleunigen“, sagte Dworak. „Wenn der Investor einen konkreten Plan verfolgt und dann nicht mehr einhalten kann, kann das nicht zu Lasten der Verwaltung gehen.“ Dennoch wolle die Stadtverwaltung das Projekt weiterhin positiv begleiten. Ausschussmitglied Uwe Dähne (Grüne) machte sich einen eigenen Reim: Die Verwaltung habe geradezu demütiges Verhalten gegenüber dem Investor gezeigt. „Bei dem Namen wäre ich vorsichtig!“, sagte Dähne. Bei einem früheren Vorhaben habe man sich an der Nase herumführen lassen, so Dähne, der damit offenbar auf die niemals realisierten Pläne zur Wiederbelebung der Hertie-Immobilie anspielte.

Rundgang durch neue Ausstellung Wolle veranstaltet Lichterumzug

Wie beeinflussen Likes, Follower und ständiges Scrollen unser Leben? Antworten auf diese Fragen bietet die Sonderausstellung „BE. LIKE.ME Social Media und ich“ im Nordwestdeutschen Museum für

Industriekultur. Am Sonntag, 9. November, führt Museumsführerin Ela Schulze ab 15 Uhr durch die Schau in der Nadelnetzerei der Nordwolle-Museums. Anmeldung unter 04221 / 99 16 97 erbeten. al

Das Familienzentrum Wolle lädt zu einem Lichterumzug ein. Mit feurigen Sambaklängen geht es am Freitag, 14. November, um 17.30 Uhr am AWO-Gemeinschaftszentrum an der Lahusenstraße los und

endet mit einer Feuershow beim Nachbarschaftszentrum, Westfalenstraße. Anschließend gibt es Brezel und Heißgetränke. Menschen jeden Alters und aller Kulturen sind willkommen. bbr

Vorerst Brache statt neuer Wohnraum: die Fläche des ehemaligen Parkhauses an der Bebelstraße.
Foto: Konczak
Anzeige

Wärme aus Abwasser

Die Technologie, aus Abwasser nachhaltig Wärme zu gewinnen, zählt als wichtiger Baustein der kommunalen Wärmewende. „Wärmetauscher werden entweder direkt in den Kanal eingebaut oder außerhalb platziert, um Wärme aus dem Abwasser zu entziehen. Mit einer Wärmepumpe wird diese Wärme anschließend auf ein Temperaturniveau gebracht, um sie zum Heizen oder zur Warmwasserversorgung zu verwenden. Genutzt wird die Wärme des Abwassers, das Abwasser selbst bleibt im Kanal“, informiert die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Auf diese Weise könnten Schwimmbäder, Krankenhäuser oder ganze Wohnkomplexe beheizt werden. Wärmetauscher können entweder im Hauptsammler der Kanalisation oder im Ablauf von Kläranlagen eingesetzt werden. Wichtig sei ein kontinuierlicher Durchfluss sowie die räumliche Nähe von Wärmenutzern. Laut DWA kann bis zu zehn Prozent

des Gebäudewärmebedarfs in Deutschland über Abwasserwärme gedeckt werden. In Delmenhorst hat man sich schon vor fünf Jahren mit dem Thema beschäftigt. „In den Kanälen wurden Temperaturen und Durchflussmengen gemessen und es wurde geschaut, wer als potenzieller Abnehmer der Wärme infrage kommt“, so Jens Kramer von den Stadtwerken Delmenhorst (SWD). Einige mögliche Stellen seien identifiziert worden, allerdings sei der ermittelte Preis im Vergleich zu herkömmlichen Energie- und Wärmepreisen nicht konkurrenzfähig. Damit die Technologie wirtschaftlich ist, brauche es größere Kanaldurchmesser, die es im Delmenhorster Schmutzwassernetz nur bedingt gebe, und größere Durchflussmengen. Zudem habe es bislang auch noch keine Anfragen gegeben. „Es ist auf jeden Fall eine gute Technologie, die wir noch nicht verworfen haben“, so Kramer. Denkbar sei auch eine Installation am Ablauf der Kläranlage. bbr

Abwasser kann unter den richtigen Voraussetzungen der Energiegewinnung dienen. Foto: Pixabay

SANIERUNGSPROJEKTE AUS DEM GENERALENTWÄSSERUNGSPLAN

Das Sanierungsziel für den Generalentwässerungsplan Niederschlagswasser sah bisher vor, dass Schächte im Stadtzentrum seltener als einmal in fünf Jahren und alle sonstigen Schächte seltener als einmal in drei Jahren einen Überstau verzeichnen. Für die Umsetzung aller Sanierungsprojekte wurde ein Zeitraum von 50 Jahren angesetzt. Seit 2004 haben die Stadtwerke Delmenhorst bereits 60 Einzelmaßnahmen auf Grundlage des bislang gültigen Regelwerks umgesetzt (unter anderem die Erneuerung von Niederschlagswasserkanälen an der Uhlandstraße, Schöne-

moorer Straße, südlich von An der Riede und am Hakenweg). Für die aktuelle Bemessung der Regenwasserkanalisation gibt es allerdings mittlerweile andere Bemessungs- und Bewertungskriterien und somit eine geänderte Nachweisführung. Zukünftig geht es nicht mehr um den einfachen Überstau eines Schachtes, sondern um das Schadenspotential aus der entstehenden Überflutung. Das heißt, Schächte dürfen durchaus überstauen und Regenwasser darf auf der Straße stehen, solange daraus keine Gefährdung und kein Schaden entstehen kann.

Jeder kann einen Beitrag leisten

Schutz bei Starkregenereignissen / Stadtwerke beraten zu Möglichkeiten

BRITTA BUNTEMEYER

Immer wieder kommt es in Delmenhorst bei Starkregen zu Überschwemmungen von Straßen. Besonders betroffen: die Friedensstraße mit Kreuzung Schönemoorer Straße. „Niederschlagswasser versickern statt direkt abzuleiten, lautet das Gebot der Stunde“, sagt die ehemalige Ratspolitikerin Eva Sassen, die nahe der Friedensstraße wohnt. Kommt es bei Starkregen in den bekannten Straßenzügen zu Überschwemmungen, fließe das Wasser in den Regenwasserkanal. „Dieser wird so überfüllt, dass das Wasser nicht hineinpasst oder sogar wieder rausdrückt, auf der Straße steht und in den Schmutzwasserkanal fließt. Dadurch überflutet dieser, bekommt Druck und hebt ebenfalls die Kanaldeckel“, so Sassen. Die Stadtwerke Delmenhorst (SWD) verweisen auf die Stauraumkanäle – zwei in der Friedensstraße, einer in der Schönemoorer Straße – und das Regelwerk der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). „Stauraumkanäle werden für Regenereignisse bemessen, die statistisch gesehen alle fünf Jahre auftreten“, erklärt Diplom-Bauingenieur Teja Manskopf. Ein solches entspreche im Rahmen des Starkregenindex in Deutschland typischerweise der Stufe 4 auf einer Skala von 1 bis 12. Um bei Starkregen das Wasser aufnehmen zu können, müsse der Kanal um ein Vielfaches größer werden, was oftmals ein Platz-/ Raumproblem mit sich bringe und nicht wirtschaftlich sei. Bislang habe man auf Grundlage des Regelwerks nur geschaut, ob es an einem Schacht zu einem Überstau kommt. Zukünftig würden auch etwaige Schadenspotentiale berücksichtigt, zum Beispiel was das an einem Schacht austretende Wasser an einem Haus anrichten kann.

Großteil der Grundstücke ohne Entwässerungsrinne

Zudem sei die Oberfläche im Bereich Schönemoorer Straße/ Friedensstraße sehr eben, wodurch das Wasser stehe, erklärt Jens Kramer, Abteilungsleiter Entwässerung. Er verweist in diesem Zusammenhang auch darauf, dass Eigentümer dafür sorgen müssen, das Niederschlagswasser entweder auf

ihrem Grundstück zu belassen oder von dort kontrolliert abzuleiten. „Bei zirka 25.000 Grundstücken haben aber sicher 95 Prozent keine Entwässerungsrinne für ein kontrolliertes Ableiten von Oberflächenwasser von ihren befestigten Flächen, sodass das Regenwasser direkt auf die Straßenflächen läuft und dort über die Straßeneinläufe abgeleitet werden muss. Diese sind aber für das Ableiten dieses zusätzlichen Regenwassers nicht ausgelegt“, sagt Kramer. Der 2002 erstellte Generalentwässerungsplan (GEP) für Delmenhorst sieht bislang vor, Regenwasser abzuleiten. Eva Sassen fordert, den GEP ökologisch nachhaltig zu überarbeiten. und schlägt vor, kleinteilig Grundstücke zu finden, die sich für eine natürliche Versickerung eignen und als Stadt ein Vorkaufsrecht zu setzen. Auch finanzielle Anreize etwa für das Legen von Drainagen seien denkbar. Versickerungen sind laut GEP im Delmenhorster Stadtgebiet jedoch meist nicht möglich, da hierfür ein Grundwasserstand von mehr als einem Meter unter Geländeunterkante nötig sei. „Das wird regelmäßig geprüft. Wenn es möglich wäre, würden wir auch lieber versickern lassen“, versichert Kramer. Das Versickern sei für jeden Bauherrn eine Option. Das Wasser könne auch für die

Nachnutzung gespeichert werden. „Das ist sinnvoll, die unterirdischen Speicher kosten aber Geld, und man braucht die Fläche“, so der Experte. Das im Zuge der GEP-Erstellung beauftragte Ingenieurbüro schlug etwa viele kleine Retentionsräume (Flächen, die bei Hochwasser überschwemmt werden und so ein zu starkes

Ansteigen des Wassers verhindern) vor, die über neue Pumpwerke entleert werden. Seit 2004 befassen sich die SWD mit der Umsetzung diverser Sanierungsprojekte – je nach Status der Priorität. Der Bereich Schönemoorer Straße/ Friedensstraße befindet sich derzeit noch in der Umsetzung, zum Beispiel mit den geplanten Kanalbaumaßnahmen in der Lessing- und Schönemoorer Straße (zwischen Dwostraße und Sassengraben).

Stadtwerke sehen Starkregensituation als gut im Griff an

Insgesamt, so die SWD, habe man die Situation gut im Griff. „Auch bei Starkregen wird das Wasser geordnet abgeführt. Es kommt selten vor, dass es auf der Straße steht“, schildert Kramer. Wichtig sei zudem, dass sich die Verantwortlichen der verschiedenen Zuständigkeitsbereiche –Stadt, Stadtwerke aber auch Ochtumverband – an einen Tisch setzen. „Wenn etwa neue Baugebiete ausgewiesen werden, kann man überlegen, ob man überhaupt noch Kanäle legen will oder alles versickern lässt. Mehr Flächen können entsiegelt werden, auch im öffentlichen Raum, mögliche Förderungen müssen an die Bürger weitergereicht werden“, nennt Kramer einige Optionen. Mit einem solchen Zusammenspiel könne jeder einen Beitrag zum Schutz bei Starkregen leisten.

STARKREGENKARTE UND BERATUNG

Ende 2023 haben die Stadtwerke und die Stadt Delmenhorst eine gemeinsam ausgearbeitete Starkregengefahrenkarte online gestellt. Diese zeigt auf, wo besondere Gefahren bei starkem Regen auftreten können. Die SWD setzen auf Selbstverantwortung. „Beim letzten schweren Starkregen 2019 ist sogar die Kläranlage übergelaufen. Einige Keller sind vollgelaufen, es fehlte an Objektschutz. Da kann man einiges machen“, weiß Jens Kramer. Die SWD beraten Hauseigentümer zu Möglichkeiten und wie sie Wasser auf ihrem Grundstück ableiten können. Über die Webseite stadtwerkegruppe-del.de/engagement/starkregengefahrenkarte/ karte kann man sich informieren und Kontakt aufnehmen. Jeder, so die SWD, könne etwas dazu beitragen, dass sein Hab und Gut geschützt ist. Zum Beispiel auch dadurch, dass Laub nicht auf die Straße gefegt wird und dadurch die Straßeneinläufe verstopft.

Jens Kramer (links) und Teja Manskopf von den Stadtwerken Delmenhorst mit der Starkregengefahrenkarte.
Foto: Konczak

Knappe Mehrheit für Tempo 30

ROBERT LÜRSSEN

Zwei verkehrspolitische Klassiker auf den Tagesordnungen der Delmenhorster Ratspolitik konnten in dieser Woche Lösungen zugeführt werden. Der Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr stimmte Vorschlägen für Tempo 30 in der Bismarckstraße und für eine Anwohnerparkregelung in der Innenstadt zu.

Wie groß der Tempo-30-Bereich in der Bismarckstraße letztendlich ausfallen wird, ist jedoch noch ein Stück weit offen. Während die antragstellende Gruppe DL² ursprünglich die Geschwindigkeitsreduzierung von der Cramerstraße bis zur Einmündung Artur-FitgerStraße gefordert hatte, könnte nach Prüfung der Verwaltung im Maximalfall Tempo 30 zwischen Hausnummer 35 und der Moltkestraße angeordnet werden. Fest steht, dass Tempo 30 im Bereich des Fußgängerübergangs an der Max-Planck-Stra-

ße kommen wird (Hausnummern 21 bis 35). Dieser Bereich wurde als Unfallschwerpunkt identifiziert. Für den Bereich der Hausnummern 94-105 (Artur-Fitger-Straße bis Molktestraße) käme laut Verwaltung

Campus-Rundgang auf CDU-Einladung

In unserem Bericht „Gewerbecampus stärkt Wirtschaft vor Ort“ wurde irrtümlicherweise nicht erwähnt, dass die Veranstaltung vom CDU-Kreisverband Delmenhorst organisiert wurde. Eingeladen waren Mitglieder und interessierte Bürger. Offizielle Vertreter der Verwaltung waren hingegen nicht zugegen. Wir bitten darum, die Ungenauigkeit zu entschuldigen. DR

Im Bereich des Fußgängerübergangs soll an der Bismarckstraße künftig Tempo 30 gelten. Eine Ausdehnung des Bereichs ist möglich.

aufgrund des Lärmaktionsplans eine Geschwindigkeitsreduzierung in Betracht. Die Wirkung der Maßnahme muss zuvor jedoch noch rechnerisch nachgewiesen werden. Ist das der Fall, dann könnten beide Bereiche miteinander verbunden werden, um den Verkehrsteilnehmern einen tempomäßigen Flickenteppich zu ersparen.

Burkhard Kühnel-Delventhal, Beratendes Ausschussmitglied vom ADFC, hält selbst die Maximalregelung für nicht ausreichend. Er forderte Tempo 30 von der Cramerstraße bis zur Polizeiwache. Begründung: Da in der Bismarckstraße die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben sei und Radfahrende deshalb auf

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0 E-Mail: redaktion@delmereport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Alana Lippok, 91 70-26

der Straße fahren dürften, sei Tempo 30 zwingend. Gehör fand sein Einwurf augenscheinlich nicht.

Die Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag fiel mit 6:5 Stimmen äußerst knapp aus. Deutlich breiter war die Mehrheit dagegen im Fall der seit Jahren diskutierten Anwohnerparkregelung für den Innenstadtbereich. SPD, CDU und FDP hatten sich nach Abstimmung mit der Verwaltung auf einen gemeinsamen Antrag verständigt. Demnach wird auf Grundlage der kürzlich in Kraft getretenen Änderung der Straßenverkehrsordnung eine Anwohnerparkzone geschaffen. Gleichzeitig bleibt der Bereich aber bewirtschaftet. Anwohnende können für 30,70 Euro

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anzeigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Sandra Pelka-von Lehmden, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

Jahresausweise erwerben. Alle anderen zahlen weiter die zeitabhängigen Parkgebühren. Das ist im Ergebnis ziemlich genau das, was die SPD schon lange gefordert hatte, was von der Verwaltung mit Hinweis auf die zuvor gültige Rechtslage jedoch immer abgelehnt worden war. Nur die Grünen votierten gegen die Beschlussvorlage. „Es gibt keinen Parkdruck“, begründete Fraktionsvorsitzende Marianne Huismann. „Wir wollen keine Privilegien für einzelne Autofahrer.“

Gerd Gramberg (Bürgerideenbörse) kritisierte das als Grundlage notwendige verkehrspolitische Konzept als nicht ausreichend: „Zwei Seiten, mit heißer Nadel gestrickt, sind kein Zukunftskonzept.

Musikschule lädt zum Lehrerkonzert ein

Wo sonst die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) in Musizierstunden und Klassenvorspielen ihr Können zeigen, treten am morgigen Sonntag, 9. November, die Lehrerinnen und Lehrer auf: Das Lehrerkonzert der MSD lockt um 17 Uhr in den Vortragssaal an der Schulstraße 19. Der Eintritt ist frei. Zu hören ist ein ebenso ausgefallenes wie anspruchsvolles Programm mit selten gespielten Werken. Adrian Rusnak begleitet seinen Viola spielenden Bruder Anton Rusnak bei einem „Rondo“ von Jean Sibelius. Zudem präsentiert Adrian

Rusnak gemeinsam mit Finja Stamp die „Rapsodia sinfónica“ des spanischen Komponisten Joaquín Turina aus dem Jahr 1934. Stamp übernimmt dabei den Orchesterpart an einem zweiten Klavier. Finja Stamp begleitet am Klavier auch die stellvertretende Schulleiterin Sabine Besser, die auf der Violine das Stück „Fratres“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt spielt. Zwei Chansons von Georg Kreisler, die MSD-Leiter Michael Müller singt, umrahmen die etwa einstündige Veranstaltung. Die MSD ist vom ZOB aus bequem fußläufig erreichbar. DR

Die Lehrkräfte der Musikschule der Stadt Delmenhorst spielen am morgigen Sonntag ein ausgefallenes und anspruchsvolles Programm bei freiem Eintritt. Foto: Konczak

Foto: Konczak

Und vor dem Film was Leckeres von

Sympoiesis: Gemeinsam Kunst schaffen

Predator: Badlands

Der erste „Predator“, der sich auf der Leinwand blicken ließ, wurde 1987 vom Arnold persönlich platt gemacht. Harte Gegner seien für die außerirdischen Jäger eine willkommene Herausforderung und somit respekteinflößend. In „Alien versus Predator“ (2004) ging es gar soweit, dass sich einer von ihnen mit einer taffen humanen Frau zusammentat, um sich seiner liebsten, weil hartgesottensten Beute entgegenzustellen. Diese Episode des inzwischen neunteiligen Franchises vollzog damit, was Dark Horse, Inhaber der ComicRechte, schon Jahre zuvor vorbereitet hatte, nämlich beide extraterrestrischen Gruselge-

seinem Clan verstoßen, um sich auf einem todbringenden Planeten zu bewehren, nimmt dazu die Hilfe einer beschädigten Weyland-Yutami-Androidin (Elle Fanning) an. Solider Sci-Fi/Horror. Lothar Jentsch

USA 2025; R: Dan Trachtenberg; D: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi; 107 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, Cinemaxx, Cinespace, KristallPalast Foto: Disney

Neue Ausstellung im Haus Coburg zeigt, wie Kunstwerke im Zusammenspiel entstehen

ALANA LIPPOK

Wer erschafft eigentlich Kunst? Eine gängige Antwort lautet vermutlich: der Künstler oder die Künstlerin. Doch was macht das Publikum, wenn nicht eigene Assoziationen zu entwickeln, während es ein Kunstwerk betrachtet? Dieser Blickwinkel definiert die Ausstellung „Sympoiesis“, die seit diesem Samstag im Haus Coburg an der Fischstraße 30 zu sehen ist.

Hasporter Damm 110-114

dein-subway.de

Alle Werke wurden von der Berliner Galeristin Isabella Bortolozzi zur Verfügung gestellt und zeigen Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die international agieren. Matilda Felix, die Leiterin der Städtischen Galerie in Delmenhorst, betont die Besonderheit über Bortolozzis Zusammenarbeit mit dem Haus Coburg: „Es ist wichtig einen Blick auf Galerien zu werfen und wir sind sehr froh, dass sich Bortolozzi auf das Projekt eingelassen hat.“

Die Austellung rege an, sich genauer mit der Frage zu befassen, was eigentlich der eigene Anteil an Kunst ist.

„Sympoiesis ist das Gegenteil von Autopoiesis“, erklärt Felix, „im Vordergrund steht dabei die Frage, wer alles am Schöpfungsprozess beteiligt ist.“

Während Autopoiesis die Selbsterschaffung eines Werks beschreibe – als autonome Einheit, unabhängig von externen Einflüssen – verkörpere Sympoiesis gemeinsames Schaffen. Erst die Vorstellungskraft, Materialien und Narration würden gemeinsam das Werk kreieren. Demnach existiere es nicht für

sich allein, sondern der Austausch mit seiner Umwelt mache es zu dem, was es ist. Aus diesem Grund arbeiten die zehn Schwerpunkte der Ausstellung – verteilt auf drei Etagen – mit verschiedenen Sinneseindrücken. Während Annie Ernauxs und Marc Maries Teilausstellung mit einem Buch zum Lesen anregt, sorgt James Richards 6-Kanal Soundinstallation „Crumb Mahogany“ im selben Moment für ein auditives Ambiente, das Alltags- und Naturgeräusche verknüpft und mit Gedankenanregungen spielt. In der zweiten Etage präsentiert Ed Atkins seine Video-

installation „The worm (installation)“. Dafür wurden seine Bewegungen und Mimik während eines Telefongesprächs mit seiner Mutter mithilfe von Motion-Capture-Technologie aufgezeichnet. Während also seine Stimme den Raum erfüllt, zeigt das Video nur einen Avatar seiner selbst. Ein Stockwerk höher sticht die Freskomalerei aus Holz der LGBTQ+-engagierten Künstlerinnen Hannah Quinlan und Rosie Hastings sofort ins Auge. Diese greifen mit ihrer Frauenfigur bei Nacht feministische Ansätze auf, die im weiteren Rundgang auch von Wu Tsangs

audiovisueller Vorarbeit zur Oper „Carmen“ ergänzt werden. Ihre Videoinszenierung „Rebellious Bird (study)“ zeigt die rhythmischen Bewegungen einer Frau – ebenfalls mit viel Raum für Assoziationen. Ihr Schattentanz verkörpere eine Mischung aus Flamenco und Stierkampf, erklärt Felix. In vielen Bereichen von Tsangs Kunst spiele zudem Femizid eine große Rolle sowie die Darstellung von Frauenkörpern. Nächste Woche Donnerstag, am 13. November, findet ein Kuratorinnenrundgang statt. Weitere Informationen gibt es unter hauscoburg.de

Familienanzeigen

Trauer

Niemand geht ganz von uns, er geht nur voraus.

Ingenieur

17.11.1937 = 29.10.2025

In tiefer Trauer

Dein Sohn Frank

Dein Enkel Timo Karin Simons und Familie Helga Perseke und Familie sowie alle, die ihn kannten

Traueranschrift: Familie Hörschgen c/o Cordes Bestattungen, Bismarckstraße 10, 27749 Delmenhorst

Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 11. November 2025, um 12.30 Uhr auf dem Friedhof Bungerhof statt.

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen.

Die Kunstwerke laden das Publikum ein, mitzuerleben und mitzudenken. Foto: Konczak
Mahatma Gandhi

Neue Küche für die Bienenfreunde

Imkerverein Delmenhorst und Umgebung setzt auf verantwortungsvolle Schulungen

GANDERKESEE: Über 40 Jahre lang füllte die alte Küche den Gesellschaftsbereich des Vereinsheims – nun wurde sie ersetzt. Die Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst unterstützte mit 1.000 Euro die Sanierung der Vereinsküche des Imkervereins Delmenhorst und Umgebung in Riehe, Ganderkesee. Das Küchenstudio Detken half ebenfalls bei der Erneuerung. Bei der Übergabe des Schecks und Vorstellung der neuen Küche wird deutlich: Sie dient nicht nur als sozialer Treffpunkt für die Vereinsmitglieder, sondern ist auch essenziell, um die zweijährlich stattfindenden Anfängerschulungen mit Kaffee zu versorgen. Diese seien laut dem Vereinsvorsitzenden Dirk Hoffmann so gefragt, dass alle 25 Plätze für Januar 2026 bereits belegt sind – Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen. In seltenen Fällen diene die Küche auch als Ausweichmöglichkeit für das Honigschlagen oder, wie Hoffmann erklärt, „um in riesigen Kochtöpfen das Imkermaterial aufzukochen“.

Sabine Jünemann

Buchhandlung

Sabine Jünemann

Spannendes Zeitzeugnis der späten 20er und 30er

das Zebras im Schnee zeigt –ein Gemälde seiner Mutter –,wird das Rätselraten noch größer, das auch durch die Notiz auf der Rückseite nicht gänzlich gelöst wird. Wer mag die Vorlage dazu erstellt haben?

Florian Wacker, der durch eine Reihe Krimis bereits auf sich aufmerksam gemacht hat, hat in diesem Roman ein spannendes Zeitzeugnis der späten 1920er und -30er Jahre und deren Verflechtungen mit der Gegenwart abgeliefert. Spannend zu lesen und ausgesprochen informativ.

Florian Wacker: Zebras im Schnee, 381 Seiten, Berlin Verlag, 14 Euro.

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

cherheit – soweit dies möglich ist.

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

andererseits sehr kostenintensiv sein können. So beinhalte bereits die Grundausstattung Kosten für Holzbeuten, Bienenvölker und Zubehör wie den Imkeranzug. Hobbyimker besitzen zudem mehrere Bienenvölker, erklärt Johanna Roehnert, zweite Vorsitzende des Vereins. Von den 120 aktiven Mitgliedern im Verein Delmenhorst und Umgebung besitze der Durchschnitt fünf bis sechs Völker – einige Erfahrene sogar bis zu 20. Demnach müssten sich Imker um mehrere Völker gleichzeitig kümmern.

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Die Imkerei umfasse eine Vielzahl von Aufgaben, die einerseits großes Verantwortungsbewusstsein fordern und

Angesichts der großen Verantwortung liege bei den Anfängerschulungen der Fokus darauf, die Teilnehmenden für einen bewussten Umgang mit Honigbienen zu sensibilisieren. Dazu gehöre, so Hoffmann, eine artgerechte Haltung mit den richtigen Hygienemaßnahmen, das Erlernen der Honiggewinnung und die Gewährleistung der Bienensi-

Neues Taucheinsatzfahrzeug

DLRG Ganderkesee bittet um Spenden

GANDERKESEE – Zu ihrem bevorstehenden 50-jährigen Bestehen plant die Ortsgruppe Ganderkesee der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), im Jahr 2027 ein neues, modernes Taucheinsatzfahrzeug anzuschaffen – und bittet dafür um Unterstützung. Mit über 500 Mitgliedern (Stand: August 2025) zählt die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee zu den größten Vereinen der Gemeinde. Ihr Hauptziel: die Bekämpfung des Ertrinkungstodes. Neben der Schwimmausbildung von Kindern und Erwachsenen bildet die DLRG Ganderkesee auch Rettungsschwimmer aus, die im Sommer am Badesee Hohenböken in Bookholzberg oder an der Küste im zentralen Wasserrettungsdienst im Einsatz sind. Seit 1991 steht zudem eine eigene Einsatztauchergruppe ganzjährig rund um die Uhr für Notfälle im Einsatzgebiet bereit. Unterstützt wird sie seit 2013 durch die Bootsgruppe mit dem Mehrzweckboot Seeadler.

technischen Mängeln – etwa Rostschäden an tragenden Teilen, einer defekten Standheizung und Elektrikproblemen – bereiten vor allem Sicherheitsaspekte Sorgen. „Bei mehreren Einsätzen, unter anderem am Falkensteinsee, sind uns die Grenzen des bestehenden Fahrzeugs deutlich geworden“, berichtet der Vorstand des DLRG Ortsgruppe Ganderkesee. „Die sichere Lagerung unseres Einsatzmaterials und das Fahren auf schwierigem Untergrund sind kaum noch gewährleistet.“

Das alte Fahrzeug besitzt technische Mängel.

Die Honigbiene kämpfe aktuell nämlich mit verschiedenen Herausforderungen, eine davon sei die Varroamilbe. Hoffmann beschreibt die Problematik wie folgt: Indem die parasitären Milben in die Larven der Bienen stechen, vermehren sie sich in der Brut. Durch die Geschwindigkeit der klimatischen Veränderungen würden jedoch die natürlichen Brutpausen der Honigbienen zunehmend unberechenbarer. Genau diese helfen jedoch dabei, die Fortpflanzung der Varroamilbe zu reduzieren. Dadurch werde es für die Imkerinnen und Imker immer schwieriger, die Bienengesundheit aufrechtzuerhalten und die Ausbreitung der Milben einzudämmen.

Ein weiteres Problem der Honigbiene stelle die invasive Asiatische Hornisse dar, sie seit dem vergangenen Jahr auch in Deutschland vorkommt. Vol-

ker Dietrich, Gesundheitsobmann des Vereins, erläutert: „Dieser Neozoon – eine eingeschleppte Art – verhält sich aggressiv gegenüber einheimischen Bienen und hat hierzulande kaum natürliche Feinde.“ Deswegen stelle ihre Ausbreitung eine Bedrohung für die hiesige Fauna dar. Zudem seien die Völker der asiatischen Hornisse verhältnismäßig groß – mit bis zu 400 Tieren pro Nest – und ihre Königinnen deutlich produktiver, sie würden die heimischen Hornissenköniginnen um ein Vielfaches übertreffen.

Da die Imkerei somit auch einiges an Fachwissen erfordert, vermittle die Schulung neben praktischen Fertigkeiten auch theoretische Inhalte – von der Biologie und Vermehrung der Honigbiene über deren Gesundheit bis hin zur Anmeldung der Völker beim Veterinäramt, so Hoffmann. Weitere Informationen unter: imkerverein-delmenhorst.de

GEFLÜGELOUTLET WERKSVERKAUF

Der amerikanische Kunsthistoriker und Architekt Richard Kugelman forscht seit längerer Zeit zum „neuen Frankfurt“, einem Baustil, der parallel zum Bauhaus die Stadtplanung neu entwickelte. Die an ihn herangetragene Bitte, dazu eine Ausstellung zu kuratieren, entpuppt sich wider Erwarten als schwierig, denn ihm fehlt die zündende Idee. Der Besuch eines internationalen Symposiums in Frankfurt scheint ein guter Anfang zu sein. Ein junger Architekt, der seit Längerem zum neunen Frankfurt und seinen Bauten forscht, stellt den Kontakt zu einem Sammler her, der Fotografien aus jener Zeit sein Eigen nennt. Wie überrascht ist Richard, als er auf einem dieser Fotos seine Mutter entdeckt! Eine ihm unbekannte Fotografin, Ella Burmeister, hat diese Aufnahme damals gemacht. Wer war diese Fotografin und was hatte sie mit seiner Mutter zu tun? Äußerst irritiert befragt Herr Kugelman seine älteren Geschwister, ob sie eventuell etwas darüber wüssten. Glücklicherweise findet sich ein umfangreiches Konvolut auf deren Dachböden aus dem Nachlass der Eltern. Eine wahre Fundgrube, die es zu entdecken gilt. Als er im Büro seines Bruders ein Gemälde entdeckt,

 Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de. Einsendeschluss ist der 10. November, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport. de/datenschutzerklaerung/

Dieses Buch wird präsentiert von

Spenden für Wohnungslose

Im Tagesaufenthalt der Diakonie an der Willmsstraße 6 finden Menschen tagsüber einen trockenen Aufenthaltsraum. Die Nächte müssen viele Menschen jedoch draußen

verbringen. Daher wird um Spenden von Schlafsäcken und Isomatten gebeten. Sie können Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr, im Tagesaufenthalt abgegeben werden. DR

Das aktuelle Taucheinsatzfahrzeug, inzwischen über 20 Jahre alt, entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Neben zunehmenden

Das geplante neue Taucheinsatzfahrzeug soll den landesweiten Katastrophenschutzstandards (KatSStAN NDS 025/2) entsprechen und auf die speziellen Anforderungen der DLRG zugeschnitten werden. In Zusammenarbeit mit der Firma OttE GmbH wird derzeit an einer optimalen Fahrzeugkonzeption gearbeitet. Als Vorbilder dienen moderne Einsatzfahrzeuge anderer Wasserrettungseinheiten, unter anderem der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg. Mehr Informationen und den Link zum Spendenkonto gibt es auf ganderkesee.dlrg.de/ spenden DR

Düngstruper Str. 73 Wildeshausen Wir wünschen viel Spaß!

Düngstruper

Juwelier

MEYER & RADEMACHER

SAGENSIE

beiKaufvon TrauringenundkostenloseGravur abeinemVerkaufspreis von€ 1000,-

Martinsmarkt

20% auf ausgewählte Schuhe! Wir machen, dass es fährt. 1a autoservice Kramer Viel Spaß auf dem Martinsmarkt! Auto- und Fahrzeugservice Kramer GmbH Visbeker Straße

Westerstraße 14

Westerstraße 19

Robert Behnken, Johanna Roehnert und Dirk Hoffmann bekamen von Nicola Steimke (v.l.) von der Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst den Zuschuss überreicht.
Foto: Konczak

Tinchen, die verspielte Entdeckerin

Erweiterung auf der Zielgeraden

Edeka Boekhoff in Schierbrok feiert am 27. November große Wiedereröffnung

Tinchen ist zwar noch jung, dafür aber umso selbstständiger.

Foto: Lena Hollmann

Tinchen ist ein Einzelkind und wurde draußen auf einem Hof geboren. Mittlerweile ist sie groß genug, um ohne Mutti klar zu kommen und tollt und spielt den lieben langen Tag im Katzenhaus mit ihren gleichaltrigen Artgenossen herum. Besucher und Personal sind klasse, sobald sie ins Gehege kommen, ist sie zur Stelle und immer für eine lustige Spieleinheit zu haben. Sie ist sehr selbstständig, wenn es ihr zu langweilig wird, sucht sie sich einfach etwas anderes zum Spielen. Wir schätzen, dass sie gerne Freigang hätte, um ihre Hummeln im Hintern zu beschäftigen. Sie ist circa sechs bis sieben Monate alt, wird bald kastriert, ist geimpft, gechipt und negativ auf FIV und FelV getestet. Sie kann freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Nummer 04221 / 6 89 01 50 auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, Delmenhorst, besucht werden. Vermittelt wird Tinchen vom Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung. DR

Möglichkeit zum Austausch

HUDE – Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Hude, die offene Fragen haben oder mit ihrem Bürgermeister Jörg Skatulla in den Austausch gehen möchten, haben am Donerstag, 13. November, ab 16 Uhr die Möglichkeit dazu. Die Bürgermeistersprechstunde findet im Huder Rathaus statt. Aus organisatorischen Gründen und um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Gemeindeverwaltung um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 04408 / 92 13 12 oder per E-Mail an heyn@hude. de . al

STRICKFREUDE UND HOCHWERTIGE STRICKGARNE VON

• holst • geilsk • rowan • isager • schoppel • baa ram ewe

• rohrspatz & wollmeise • Schweikardt Strickmode

• Geschenkgutscheine • Aktuelle Strickmagazine

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10-13 und 15-18, Sa. 10-14

woolbar

edelgarne & wolle

Hindenburgstr. 39 28717 Bremen/Lesum Tel. 0421 63 92 51 33 www.woolbar.de • info@woolbar.de

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Seit Mai wird im und am Edeka-Markt der Familie Boekhoff in Schierbrok umfassend gewerkelt. Nachdem die Parkfläche bereits vergrößert worden war, wuchs in den vergangenen Monaten auch die Verkaufsfläche an – von knapp über 1.000 auf 1.400 Quadratmeter. Nun befinden sich die Arbeiten im Endspurt. Bislang lief der Verkauf wie gewohnt weiter, seit vergangenem Donnerstag ist der Markt für die letzten Arbeiten geschlossen. Die große Wiedereröffnung mit einigen Angeboten ist für Donnerstag, 27. November, geplant.

„Die Kunden freuen sich bereits sehr auf das Neue, das da kommen wird“, sagt Geschäftsführer Otto Boekhoff. Das Sortiment des Edeka-Marktes am Schierbroker Mühlenweg wird unter anderem mit vegetarischen und veganen Produkten erweitert – und braucht entsprechend mehr Platz. Auch die Bedientheken werden etwas vergrößert. Kaufmann Boekhoff und sein 28-köpfiges Team bekommen als einziger Nahversorger im Ort den Zustrom in Schierbrok, unter anderem aus einem neuen Wohn-

Otto Boekhoff freut sich, dass die großen Umbau- und Erweiterungsarbeiten bald abgeschlossen sind. Bis zur Wiedereröffnung am 27. November schließt der Markt. Die Bäckerei Meyer Mönchhof bleibt – mit etwas veränderten Zeiten – geöffnet.

gebiet nebenan, stark zu spüren. Zudem sei der EdekaMarkt auch ein Treffpunkt für die Menschen. Ebenfalls unter dem Dach des Marktes angesiedelt ist eine Filiale der Bäckerei Meyer Mönchhof, die weiterhin geöffnet ist. Die Öffnungszeiten sind bis zum 26. November jedoch etwas verändert: montags bis freitags, 6 bis 14 Uhr, sonnabends, 6 bis 13 Uhr, und sonntags, 7 bis 11 Uhr. Mit den umfangreichen Umbauarbeiten führen Otto und Thorsten Boekhoff das Urgeschäft ihres Großvaters in die

Foto: Konczak

Zukunft. Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte 1951 mit dem ersten Lebensmittelgeschäft von Otto Boekhoff Senior in Hohenböken. Anschließend war es viele Jahre an der Bahnhofstraße ansässig, seit fast drei Jahrzehnten nun am Schierbroker Mühlenweg.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ganderkesee

Ansprachen, Totenehrungen und Kranzniederlegungen am 16. November

GANDERKESEE – Zu einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für Sonntag, 16. November, in Ganderkesee ein. Um 11 Uhr treffen Gäs-

te, Fahnenabordnungen, Kranzträger und der Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee im Rathaus ein. Um 11.15 Uhr beginnt die Gedenkfeier im Lichthof. Nach der

Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Wessel hält Landrat Christian Pundt die diesjährige Ansprache. Es folgen Totenehrungen und Kranzniederlegungen um 12 Uhr am Ehrenmal an

der Mühlenstraße und um 12.15 Uhr auf dem Friedhof an der Kirche. Musikalisch begleitet wird der Volkstrauertag vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. bbr

Praxis für Podologie

Jens Abbes • Med. Fußbehandlung • Podologe und Wundexperte ICW

Komm in unser Team! Podologin/Podologe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort oder später gesucht.

Welt diabetes tag am 14. November

Auswirkungen von Adipositas

Effektive Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes

Einfach vorbereitet, einfach beruhigt

Hindenburgstraße 1  27751 Delmenhorst Tel. 04221-29 84 759  E-Mail: j.abbes@web.de www.podologie-abbes.de

Anlässlich des Welt-DiabetesTages am 14. November rückt Typ-2-Diabetes in den Fokus. Die Erkrankung betrifft aktuell fast sieben Millionen Menschen in Deutschland und stellt eine wachsende gesundheitliche und gesellschaftliche Herausforderung dar. Für eine nachhaltig erfolgreiche Prävention und Therapie reicht es nicht mehr aus, nur die Blutzuckerwerte zu betrachten. Die Forschung zeigt: Adipositas ist der stärkste Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Beide Volkskrankheiten treten in Deutschland immer häufiger gemeinsam auf und verstärken einander. Ein gutes Diabetesmanagement sollte das Gewichtsmanagement nicht nur mitdenken, sondern als festen Bestandteil integrieren. Adipositas ist nicht nur eine der Hauptursachen für Typ2-Diabetes, sondern hat auch direkten und negativen Einfluss auf den Behandlungsverlauf. Die Notwendigkeit eines integrierten Managements ist daher klinisch dringend geboten. „Die Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Typ-2-Diabetes sind wissenschaftlich gut belegt. Adipositas erschwert es, Diabetes-Zielwerte zu erreichen, wie zum Beispiel die Blutzuckerwerte“, erklärt Dr. Tim Hollstein, Endokrinologe und Diabetologe im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel.

Der stärkste Risikofaktor für Typ-2-Diabetes ist Adipositas. Foto: pixabay

Der metabolische Ansatzpunkt: Die Funktion der Darmhormone. Bei 80 bis 90 Prozent aller neu diagnostizierten Typ-2-Diabetes-Fälle liegt starkes Übergewicht vor. Dieses Gewicht ist nicht nur ein Begleitumstand, sondern zentral für die Störung des Stoffwechsels. Die Funktion wichtiger Darmhormone – insbesondere der Inkretine GLP-1 und GIP – ist beeinträchtigt. Sie helfen normalerweise dabei, nach dem Essen Insulin auszuschütten und das Hungergefühl zu dämpfen. Gerät dieses Hormonsystem aus dem Gleichgewicht, verschlechtert sich die Insulinresistenz und die Blutzuckerwerte steigen, während die natürliche Appetitkontrolle erschwert wird.

Die gute Nachricht: Bereits eine moderate Gewichtsabnahme um zehn Prozent kann das Diabetesrisiko signifikant senken. Wer 15 Prozent abnimmt, könnte in 86 Prozent der Fälle sogar eine DiabetesRemission erreichen. Entscheidend dafür ist vor allem der Abbau von Bauchfett – er verbessert die Insulinsensitivität und gibt langfristig Hoffnung auf ein gesünderes Leben. Neben Verhaltensänderungen und Bewegung können Medikamente und bariatrische Operationen helfen, sowohl das Gewicht als auch die Blutzuckerwerte nachhaltig zu beeinflussen. Eine ärztliche Begleitung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. ots

Zu den größten Belastungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes gehört es, nicht zu wissen, wie sich ihr Zuckerspiegel in den nächsten Minuten oder Stunden entwickeln wird. Einer Umfrage zufolge haben 40 Prozent der Befragten mit stark schwankenden Zuckerwerten zu kämpfen. 38 Prozent haben das Gefühl, dass ihre Lebensqualität unter ihrem Diabetes leidet. Das KI-gestützte kontinuierliche Glukosemesssystem (CGM) ermöglicht es, personalisierte Vorhersagen zu treffen; es zeigt an, wo der Zuckerwert aktuell steht und gibt eine Prognose, wohin er sich vermutlich entwickelt. djd

Guter Ton beim Juristendeutsch

Wer ein rechtliches Problem mit seinen Mitmenschen oder Geschäftsleuten klären will und ihnen nicht gleich mit einem Schreiben vom Anwalt kommen möchte, der kann den background writer §ervice® von Rechtsanwalt Arnd Mack nutzen, damit eine entspannte Atmosphäre bewahrt bleibt. Der Rechtsanwalt prüft die Rechtslage und macht einen Entwurf für das Schreiben seines Mandanten. Nach Rücksprache wird dann die endgültige Version mit dem Briefkopf des Mandanten gefertigt, der schließlich das sachlich und rechtssicher verfasste Schreiben dann selbst unterschreibt und unter seinem Namen an den Adressaten versendet. Diese Möglichkeit zum Durchsetzen rechtlicher Ansprüche hilft allen, denen das Verfassen solcher Texte schwer fällt. Dies gilt übrigens auch für Gewerbebetriebe. Sie ist deutlich kostengünstiger als ein Anwalt, vermeidet das Versäumnis von Fristen und der Anwalt haftet für einen Fehler bei einer juristischen Beratung.

Echte griechische Küche und Pizza

Neue Praxis für Physiotherapie

Im Mai erfüllte sich Celina Beckert einen lang gehegten Traum. An der Nutzhorner Straße 66 eröffnete die 30-Jährige ihre eigene Praxis unter dem Namen Physiotherapie Celina. In zwei behaglich gestalteten Behandlungsbereichen verbindet sie dort nun physiotherapeutische Behandlungen mit Wellnessangeboten mit einem Blick auf ganzheitliche Lösungen. Ebenso bietet sie Krankengymnastik, Bewegungstherapie sowie die Mobilisation und Stabilisation ihrer Patienten an. Hinzu kommen manuelle Lymphdrainage, klassische Massagen und auch das Schröpfen sowie das Tapen. An Erfahrung fehlt es Celina Beckert nicht. Sie arbeitete schon auf Expeditions- und Kreuzfahrtschiffen ebenso wie im exklusiven Berliner Hotel Adlon. Bei ihr sind Kassenpatienten und Selbstzahler gleichermaßen willkommen. Wer schnell eine Behandlung wünscht, kann sich freuen, denn derzeit gibt es kurzfristige Termine mit einem Vorlauf von zwei Wochen.

Fon 04221/4901666 · Fax

Bobath-Behandlung

Delmenhorst

Krankengymnastikpraxis U. Meinel

Krankengymnastikpraxis U. Meinel

■ Krankengymnastik

■ Krankengymnastik

◆ Krankengymnastik

■ PNF (für Erwachsene)

● Krankengymnastik

TAGDEROFFENENTÜR

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

● Bobath(fürErwachsene)

Die Kunden nden viele Angebote

● Krankengymnastik

● ManuelleTherapie

● Bobath(fürErwachsene)

● Sportphysiotherapie

● ManuelleTherapie

Das Nutzhorn-Center hat sich seit der Eröffnung vor gut 30 Jahren als Einkaufsziel und mit seinen breit gefächerten Dienstleistungsangeboten zum zentralen Anlaufpunkt im Nordwesten von Delmenhorst entwickelt.

...seit über 30 Jahren für Sie da!

■ Moorpackungen

■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

■ Manuelle Therapie

◆ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

■ PNF (für Erwachsene)

■ Manuelle Therapie

◆ PNF (für Erwachsene)

■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

■ Medizinische Trainingstherapie

■ Sportphysiotherapie

■ Medizinische Trainingstherapie

◆ Medizinische Trainingstherapie

■ Sportphysiotherapie

■ Schlingentischbehandlung

◆ Sportphysiotherapie

■ Fußreflexzonen-Massage

■ Schlingentischbehandlung

■ Hippotherapie

Im Nutzhorn-Center gibt es seit rund zwei Jahren den griechischen Imbiss Santorini. Sein Inhaber Nomelino Tsalikias hat bei seinen Gästen sehr großen Erfolg. Der Name Santorini ist Programm, denn Normelino kam im Jahr 2018 mit seiner Familie von der Urlaubsinsel Santorini nach Delmenhorst. Jetzt bietet er in seinem Imbiss original griechische Spezialitäten und darüber hinaus auch italienische Gerichte zum Mitnehmen an. Neben den bekannten Speisen aus Griechenland wie Gyros, Souvlaki oder Bifteki gibt es im Imbiss Santorini auch ehrliches griechisches Fastfood wie die mit Gyros, Pommes, Tzaziki, Zwiebeln, Tomaten und Salat gefüllten Pita oder Pinerli. Dies ist ein Pizzabrot nach griechischer Art. Den italienischen Part im Imbiss Santorini übernimmt Nomelinos‘ Vater Jani Tsalikias (auf dem Foto mit Julia) mit der Zubereitung zahlreicher original Pizza-Variationen. Er ist bereits seit rund 30 Jahren ein erfahrener Pizzabäcker und auf diesem Gebiet ebenso wie bei Pasta-Gerichten ein Meister seines Fachs.

◆ Schlingentischbehandlung

■ Fußreflexzonen-Massage

■ Hippotherapie

■ Lymphdrainage

◆ Lymphdrainage

■ Lymphdrainage

■ Elektrotherapie

◆ Hippotherapie

■ Elektrotherapie

■ Eisbehandlung

◆ Rückenschule

■ Moorpackungen

■ Heißluft

■ Eisbehandlung

■ Heißluft

■ Massagen

◆ Moorpackungen

◆ Eisbehandlung

■ Massagen

■ Rückenschule

◆ Heißluft

■ Rückenschule

■ Hausbesuche

■ Hausbesuche

■ Fußpflege u.v.m.

◆ Massagen

■ Fußpflege u.v.m.

◆ Hausbesuche

◆ Bobath-Behandlung

■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)

■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)

◆ Training-Reha-Nachsorge (T-RENA)

Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst

Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net

Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net

Seit Mai 2025 neu an der Nutzhorner Straße

Krankengymnastikpraxis

Auto Cichon

KFZ - Meisterwerkstatt Thorsten Cichon

Scheibenverglasung

Reparaturen von Unfallschäden Direktabrechnung mit Versicherungen · Klimaservice Leihwagenservice · TÜV + HU Reifenservice · KFZ-Reparaturen u. Inspektionen aller Fabrikate

Nutzhorner Straße 58 - 59 27753 Delmenhorst Telefon: 0 42 21 - 5 07 49 Thorsten.cichon@gmx.de

● Schlingentischbehandlung gelenksbehandlung mphdrainage

● Sportphysiotherapie

● Elektrotherapie

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

● Moorpackungen

● Elektrotherapie

● Moorpackungen

● Schlingentischbehandlung

● Kiefergelenksbehandlung

● Lymphdrainage

Tim Ramke

PHYSIOTHERAPEUT

● Eisbehandlung ● Heißluft

● Heißluft

● Massagen

● Eisbehandlung

● Rückenschule

● Hausbesuche

Massagen ● Rückenschule ● Hausbesuche

TAGDEROFFENENTÜR HEUTEVON10–15UHR

Wir suchen Mitarbeiter

(m/w/d)

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

• Krankengymnastik

● Krankengymnastik

● Bobath(fürErwachsene)

• Manuelle Therapie

● ManuelleTherapie

● Sportphysiotherapie

● Schlingentischbehandlung

● Elektrotherapie

● Moorpackungen

● Eisbehandlung

● Heißluft

• Kiefergelenksbehandlung

● Kiefergelenksbehandlung

● Lymphdrainage

● Massagen

• Lymphdrainage

● Rückenschule

● Hausbesuche

• Wärmebehandlung

• Massagen

• Hausbesuche

Nutzhorner Straße 61 • 27753 Delmenhorst Telefon: 04221 - 971 99 35 • Fax: 04221 - 971 99 36

background writer §ervice®

Juristische Schreiben mit Ihrem eigenen Briefkopf

Recht: einfach! ...weil der Text, den Sie selbst unterschreiben, genau auf Ihren Fall bezogen in Abstimmung mit einem Anwalt erstellt wird, der aber im Hintergrund (background) bleibt;

Recht: freundlich! ...weil Sie mit einem juristischen Schreiben ohne einen anwaltlichen Briefkopf die persönliche Ebene zu dem Adressaten wahren können;

Recht: günstig! ...weil juristische Schreiben ohne einen anwaltlichen Briefkopf in der Regel erheblich günstiger sind als herkömmliche Anwaltsschreiben mit Kanzleibriefkopf.

Der background writer Service® wirkt wie Ihre eigene Rechtsabteilung und ist für Privat- und Gewerbekunden geeignet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der neuen Homepage „www.bws-eu.com“

background writer §ervice ...der einfache Zugang zu Ihrem Recht!

Seit 2014 Ihr

Ansprechpartner vor Ort: Arnd Mack

Rechtsanwalt

Nutzhorner Straße 32

27753 Delmenhorst – im Nutzhorncenter

Telefon: 0 42 21 / 2 98 92 33 info@ra-arnd-mack.de

Festlicher Adventsmarkt beim Albertushof

Klein, familiär und voller Atmosphäre: Der Adventsmarkt auf dem Albertushof lädt für Sonnabend, 29. November, von 14.30 bis 18.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Nachmittag für die ganze Familie ein. Zwischen Groß Ippener und Delmenhorst gelegen, öffnet die soziale Einrichtung ihre Türen für Gäste aus der Nachbarschaft und darüber hinaus. Der Albertushof ist ein Lebensort für rund 80 erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung. Hier werden sie individuell gefördert sowie fachlich begleitet – und leben in einem Umfeld, das Gemeinschaft und

Teilhabe großschreibt. Der Adventsmarkt ist Ausdruck dieser Haltung: offen, herzlich und kreativ. Die Besucher erwartet ein liebevoll gestalteter Markt mit selbstgemachten Produkten aus der Tagesförderstätte - darunter Apfelsaft von der hofeigenen Streuobstwiese, Eierlikör, Spirellinudeln, Marmeladen, Kunsthandwerk, Gemälde sowie deftige und süße Schlemmereien. Ein besonderes Highlight sind die Shropshire-Schafe des Albertushofs. Sie sind nicht nur therapeutischer Begleiter der Klienten, sondern halten auch das Weihnachtsbaumfeld frei von Un-

kraut. Außerdem freuen sie sich über Streicheleinheiten. „Unsere Tannenbäume sind in diesem Jahr besonders schön gewachsen“, sagt Chistof Naber, stellvertretender Einrichtungsleiter. „Ab dem 15. Dezember können sie bei uns abgeholt werden – wer mag, darf sich schon jetzt seine Nordmanntanne aussuchen und mit einem Etikett, zu finden an unserem Bauzaun, beschriften. Selbstfällen ist ebenfalls möglich. Wir helfen gern beim Verpacken.“

Die Adresse vom Albertushof: Hespenriede 4, Groß Ippener. DR/Foto: Albertushof

Kampf gegen Ärztemangel

Ganderkesee will Ärztezentrum und mehr Fachpersonal gewinnen

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Angesichts der großen Herausforderungen, die sich bei der ärztlichen Versorgung in Zukunft ergeben, will die Gemeinde Ganderkesee jetzt einen ersten lösungsorientierten Schritt gehen. Im Mai hatte Annika Kaper von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen im Ausschuss für Soziales und Gesellschaft ein düsteres Bild skizziert. Schon jetzt gibt es zu wenige Hausärzte, und dieser Engpass werde sich in den nächsten Jahren noch verschlimmern. Der Hausarzt als feste Vertrauensperson sei ein Auslaufmodell. Der Fachausschuss hat am vergangenen Donnerstag grünes Licht dafür gegeben, dass die Gemeinde Ganderkesee den Aufbau zusätzlicher privat betriebener Ärztehäuser beziehungsweise Ärztezentren weiter anstrebt und unterstützt. Betreiber von solchen Zentren sollen der Politik ihre Konzeption in einer der nächsten Sitzungen vorstellen. Zudem sollen gezielte Maßnahmen dazu führen, dass wieder mehr Ärzte für die Gemeinde gewonnen werden. Vorangegangen war ein Antrag der SPD-Fraktion, wonach die Verwaltung Mög-

lichkeiten suchen soll, Ärzte für die Niederlassung anzuwerben und ein Ärztezentrum aufzubauen sowie zu betreiben, in dem angestellte Ärzte von der Betriebsführung entlastet sind. Die Verwaltung will ein Ärztezentrum jedoch nicht selbst betreiben, sondern dieses in die Hände eines privaten Investors geben. „Es gibt einen Markt für Ärztezentren und private Betreiber, die weitaus professioneller aufgestellt sind als wir“, erklärte Erster Gemeinderat Matthias Meyer. Die Beschlussvorlage sei ein „erster Aufschlag“, um das Thema voranzubringen. Von einem kommunalen Stipendienprogramm zur Förderung von Medizinstudierenden mit dem Ziel, den hausärztlichen Nachwuchs langfristig zu binden, sah die Verwaltung als „nicht zielführend“ ab. Ein solches hatte der fraktionslose Ratsherr Martin Faqeri beantragt. „Gespräche mit Landkreisen, die dieses bereits praktizieren, haben ergeben, dass nur in den seltensten Fällen ein in Anspruch genommenes Stipendium letztlich auch zur Ansiedlung von Ärzten führt“, heißt es von der Verwaltung. Nicht wenige der geförderten Studierenden hätten sich meist aufgrund persönli-

cher Lebensumstände gegen die vertraglich vereinbarte Rückbindung entschieden. Zudem gebe es nur eine geringe Zahl an Studienplätzen in Niedersachsen und Bremen.

Die Gemeinde unterstütze ansiedlungswillige Ärzte, indem sie die strukturellen Voraussetzungen schaffe, bei der Suche nach Kita-Plätzen und bei Baugrundstücken sowie bei Fördermitteln helfe. Zudem sei sie in engem Austausch mit dem lokalen Ärztenetzwerk Curanexx. Bezüglich des Baus eines Ärztezentrums führe man informelle Gespräche mit potentiellen Investoren und Betreibern. Heinke Wübbenhorst (CDU), der die Apotheke in Bookholzberg betreibt, beschrieb die Schwierigkeit bei der Personalfindung. Trotz seiner Lehrtätigkeit an mehreren Unis habe er drei Jahre lang nach einem Mitarbeiter gesucht, der ihn unterstützt. „Grundsätzlich ist abgewunken worden, als es hieß, es ist hinter Bremen. Viele Studenten wollten nicht aufs platte Land“, so Wübbenhorst. Insgesamt begrüßte es der Ausschuss, dass das Thema nun angestoßen und ernstgenommen werde. Am 11. Dezember entscheidet der Rat.

Delmenhorster Autoteilevertrieb GmbH Oldenburger Str. 146 27753 Delmenhorst

Tel. 04221 / 4 90 74 80 WhatsApp 04221 /4 90 74 80

info@delmenhorster-autoteilevertrieb.de www.delmenhorster-autoteilevertrieb.de

Original indische Küche

VOM ABGAS KRÜMMER BIS ZUR ZÜNDKERZE.

Brauenkamper Straße 88 · 27753 Delmenhorst (0 42 21) 8 38 75 www.athen-delmenhorst.de · info@athen-delmenhorst.de

Seit einiger Zeit führt Imra Aslam (Foto) sein Restaurant Namaste India an der Brauenkamper Straße 28. Mit großem Erfolg bietet er dort original indische Spezialitäten aus einer verlockenden Speisekarte an. Das Interesse an den exotischen Genüssen ist groß, daher sollten die Gäste in jedem Fall einen Tisch reservieren, um sich Gerichte wie Tandoori Tikka aus dem Lehmofen oder CurryGerichte sowie Geflügel, Rind, Ente und Lamm zu erschwinglichen Preisen schmecken zu lassen. Wer möchte, kann sich die Köstlichkeiten vom Catering-Service auch nach Hause liefern lassen.

Die Namaste-india.de App herunterladen, immer und überall bestellen!

Außer-Haus-Verkauf & Lieferservice

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für Ihr perfektes Styling

Experten für Balayage, Strähnen und Haarverlängerung/-verdichtung

Jetzt NEU: hochwertige TOPPER und PERÜCKEN auch für Krankenkassenpatienten!

KÖRPER STRAFFEN –

Der Delmenhorster Autoteilevertrieb an der Oldenburger Straße 146 ist ein Fachlieferant mit Top-Service. Inhaber Florian Ahlers und sein engagiertes Team erfüllen dort alle Herzenswünsche von Autofahrern bei Reparaturen und der Pflege von Fahrzeugen. Gängige Verschleißteile aus dem großen Sortiment sind direkt ab Lager verfügbar. Speziell für die kalte Jahreszeit ist derzeit eine breite Palette von Winterartikeln wie zum Beispiel Scheibenwischer, Scheibenfrostschutz und Winterreifen vorrätig. Bei Bestellung bis 18 Uhr können lieferbare Artikel noch zum Feierabend um 19 Uhr in Empfang genommen werden. Zum weiteren Service gehört ein DPD-Shop. Parkplätze sind direkt vor der Tür vorhanden.

Haartopper und Perücken als Lösung bei Haarverlust

STRESSFREI ABNEHMEN Liema Ganzkörperbehandlung

SHR -

THAT´SO Braune und gesunde Haut Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue!

DAUERHAFT HAARFREI WERDEN auch blondes, rotes und feines Haar GREEN PEEL / KRÄUTERSCHÄLKUR bewährte und patentierte Methode eine schöne und gesunde Haut zu erhalten

KLASSISCHE MESOTHERAPIE eine super Methode, die Behandlung beim Schönheitschirurgen zu umgehen

PERMANENT MAKEUP

Seit vielen Jahren engagieren sich Gülcan Abali und ihr Team leidenschaftlich und professionell bei typgerechten Haarschnitten, Colorationen wie Balayage, und Strähnentechniken und vielem mehr. Ebenso wer-

den auch Haarverlängerungen und -verdichtungen angeboten. Mit Hilfe der MicroLines-Methode von Hairdreams erhält das Haupthaar in nur einer Sitzung sofort mehr natürliches Volumen. Aufgrund der großen Nach-

frage hat sich Gülcan Abali nun auch auf Haartopper und Perücken spezialisiert, mit denen es bei Haarverlust immer eine passende Lösung gibt. Hier berät sie zudem bei der Abrechnung mit der Krankenkasse.

GANDERKESEE

Bummeln und schlemmen

Morgen Gantertach mit verkaufsoffenem Sonntag im Ganderkeseer Ortskern

ALANA LIPPOK

Wenn in Ganderkesee der Duft von Flammlachs, Bratwurst und Schmalzkuchen durch die Straßen zieht ist klar: der Gantertach steht an. Am morgigen Sonntag, 9. November, lädt die Werbegemeinschaft Gantermarkt zur herbstlichen Veranstaltung mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen, während die Besucherinnen und Besucher bereits ab 11 Uhr an den Imbissständen kulinarische Speisen genießen können.

Ob deftige Grillklassiker wie Spare Ribs und Pulled Pork, herzhafte Gerichte wie Brezeln und Käse oder süße Leckerein in Form von Schmalzkuchen, auf dem Marktplatz sind alle Geschmacksrichtungen zu finden. Passend dazu werden auch verschiedene Getränke angeboten, vom Kaffee bis zum erfrischenden Kaltgetränk.

Auch für die jüngeren Gäste hat der Gantertach einiges vorbereitet. So zum Beispiel ein Ballonclown, der seine bunten Kreationen vorführt – und wie in den vorherigen Jahren deutlich wurde, für die längste Schlange sorgt. Außerdem können sich die Kinder auf einer Hüpfburg austoben.

Wer zwischen Einkauf und Imbiss Lust auf Gespräche und Anregungen hat, findet an den Infoständen ein abwechslungsreiches Angebot. Mit da-

Am Gantertach ist für alle Altersgruppen etwas dabei – vom Ballonclown bis zum Seniorentag. Foto: Konczak

bei sind unter anderem der Bürgerbus-Verein, der Nabu, die Bürgerstiftung Ganderkesee, Terre des Hommes sowie ein Informationsstand der CDU. Zudem zeigen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre handgemachten Stücke – vom filigranen Schmuck bis zur Dekoidee. Seit über zwölf Jahren ist der gemeinnützige Bücherbasar des Rotary-Clubs Ganderkesee mit dabei. Zwischen 10 und 16

Uhr verwandelt sich die Starofit-Lagerhalle an der Güterstraße 3 zu einem Paradies für Bücherwürmer. Rund 20.000 Bücher können dort für nur 1 Euro den Besitzer wechseln. Parallel dazu lädt der Seniorenbeirat Ganderkesee im Rathaus zum Seniorentag ein. Hier steht das Leben im Alter im Mittelpunkt – mit Informationen, Gesprächspartnern und der Möglichkeit sich auszutauschen.

Bei aller Unterhaltung des Gantertachs soll auch Zeit bleiben, der Vergangenheit zu gedenken. Das Bündnis „Ganderkesee für Demokratie“ erinnert deswegen an die Opfer der Reichsprogromnacht von 1938 und bietet für Kinder in der regioVHS eine Bastelaktion an.

Die Rathausstraße bleibt während des verkaufsoffenen Gantertachs für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Faschingsauftakt am 11.11. mit viel Programm

Mit Prinzenpaar, Gefolge und Faschingsbegeisterten wird am 11. November gefeiert

Die neue Session steht unter dem Motto „#unfaschingfassbar – 75 Jahre Fasching um den Ring“: Am 11. November ist der Faschingsauftakt der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV). Dieser beginnt um 10.45 Uhr im Oldenburger Hof an der Wittekindstraße 16 bei einem gemeinsamen Frühstück mit Prinzenpaar, Gefolge und Faschingsaktiven. Der GGV-Präsident Thomas Tesch spricht um 11.11 Uhr ein paar Worte, außerdem werden die ersten Orden der neuen Sessi-

on verteilt. Um 11.30 Uhr wird das große Prinzenpaar sein Foto in der Ahnengalerie aufhängen und im Anschluss den Traditionsbaum am Kreisel an der Gustav-Weißkopf-Straße pflanzen. Das Kinderprinzenpaar folgt um 16 Uhr – nach der

Seniorentag im Rathaus mit vielen Infos

Aktiv am Leben teilzunehmen bedeutet, Kontakte zu pflegen, Neues zu entdecken und selbsständig zu bleiben. Mit dem diesjährigen Motto „Vielfalt im Alter – Gemeinsam gestalten“ lädt der Seniorenbeirat der Gemeinde Ganderkesee morgen, am 9. November, im Rahmen des Gantertach zum bereits achten Seniorentag in und um das Rathaus ein. Von 13 bis 17 Uhr soll der Seniorentag vielerlei Informationen zu verschiedenen Themenbereichen bieten: Wohnen im ländlichen Raum, Barrierefreiheit im Wohnumfeld, aber auch was Einsamkeit, Altersarmut und Mobilität im Alter bedeuten.

Passend dazu wird im Außenbereich vor dem Rathaus das Elektro-Bürgerauto und der Mobilitätstrainings-Bus des VBN zu finden sein. Hier können Besucherinnen und Besucher üben, wie sie mit Rollator oder Rollstuhl sicher in die öffentlichen Verkehrsmittel ein- und aussteigen.

Zurück im Gebäude plant der Seniorenbeirat, im Eingangsbereich sein neues Buch „Tiergeschichten“ vorzustellen und Notfall-Türhänger zu verteilen. Der „Newcare Park Hoyenkamp“ wird über betreutes Wohnen und das Leben in Wohngemeinschaften informieren. Außerdem gibt die Verkehrswacht Tipps zum si-

cheren Umgang mit E-Bikes, während die Polizei Wildeshausen über Schockanrufe und Enkeltricks aufklärt – inklusive eines kostenlosen Reaktionstests.

Weiter geht es im Lichthof des Rathauses. Dort werden sich im Erdgeschoss unter anderem der Seniorenbeirat, die Tagespflege am Fuchsberg, und das Freiwilligen Forum „Mach mit“ präsentieren. Parallel dazu stellen sich im 1. Stock der Hospizkreis Ganderkesee-Hude vor, das Diakonische Werk Delmenhorst/ Oldenburg Land und der Sozialverband SoVD. Im Sitzungssaal wird der Orts- und Heimatsverein Ganderkesee historische Exponate ausstellen – für einen Blick in die Vergangenheit. Ab 14.30 Uhr ist der Start des Bühnenprogramms geplant, mit einem Auftritt der Stuhlgymnastik-Gruppe von Brigitte Maaß sowie um 15 Uhr der DRK-Tanzgruppe unter der Leitung von Annegret Castens. Für eine Stärkung lädt das „Café am Fuchsberg“ zu Kaffee und Kuchen ein.

Eröffnet wird der Seniorentag um 13 Uhr durch Bürgermeister Ralf Wessel, der gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und den Ausstellern die Besucherinnen und Besucher willkommen heißt. Der Eintritt ist frei. al

Schule. Die Auftaktveranstaltung findet traditionell im Haus Adelheide an der Abernettistraße 43, um 20 Uhr, statt.

Weitere Informationen gibt es auf fasching-ganderkesee. de al

Kfz-Meisterbetrieb Neitzel Wildeshauser Landstr. 59 27777 Ganderkesee ☎ 04222 - 13 41 www.autofit-neitzel.de Wir wünschen viel Spaß beim Fasching!

Pädiatrie · Neurologie · Psychatrie Geriatrie · Arbeitstherapie · Orthopädie

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!

Traumhochzeit

Trauringberatung

Ohne Schnickschnack, aber mit viel Herz

Welcher Brautstrauß zu welchem Kleid passt / Ein Arrangement aus Anthurien

Trauringberatung – auch ohne Termin 1.000 Paar Trauringe vor Ort Trauring-Kon gurator

Trauringberatung – auch ohne Termin 1.000 Paar Trauringe vor Ort

Trauring-Kon gurator

Individuelle gratis

20 % auf Trauringe

ab einem Einkaufswert von 1.000 € Gültig vom 01.10.2025 bis zum 30.11.2025 gegen Vorlage dieses Coupons.

Einerseits spielt er nur eine Nebenrolle, andererseits ist er das wichtigste Accessoire auf einer Hochzeit: der Brautstrauß. Er begleitet die Braut zum Altar, schmückt sie auf allen Fotos und wird als Erinnerungsstück aufgehoben und getrocknet oder in Acryl haltbar gemacht. Nicht zuletzt gibt er auch den Ton für das Anstecksträußchen des Bräutigams an. Kein Wunder also, dass über seine Form und Größe, die verwendeten Blumen und ihre Farben im Vorfeld viel gesprochen wird.

Hotel Restaurant Café Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern

Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern

E-Mail: info@klosterschaenke.de

Heiraten, Schlemmen & Schlafen hinter Klostermauern

Tel.: 04408 7777

Fax: 04408 2211

Tel.: 04408 7777 Fax: 04408 2211

www.klosterschaenke-hude.de

E-Mail: info@klosterschaenke.de Klosterschänke Hude Von-Witzleben-Allee 3 · 27798 Hude Telefon: 04408 - 77 77 · Fax: 04408 - 22 11 E-Mail: info@klosterschaenke-hude.de

www.klosterschaenke-hude.de

Änderungsschneiderei

auch von Braut- und Abendmode

Termine nach Vereinbarung Friedrichstraße 30, 27798 Hude Telefon: (04408) 989 127 Mobil: (0171) 5344041

E-Mail: u-budde@gmx.de

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

GOLD-/SILBERANKAUF

•Zahngold –auchmitZähnen

•Altgold –Fein- &Bruchgold

Keine Frage: Welcher Brautstrauß es wird, ist ganz allein Geschmackssache. Es gibt keine ungeschriebenen Regeln, die dem zukünftigen Ehepaar eine Wahl aufdrängen. Zum Glück! Aber es gibt einen großen Erfahrungsschatz, aus dem man schöpfen und sich Inspiration holen kann. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass ein opulentes Prinzessinnenkleid eher nach einem großen Biedermeierstrauß verlangt als eine schlichte I-Linie, die vor lauter Prunk und Blütenpracht in den Hintergrund rücken würde. Ein schlichtes Boho-Dress wirkt dagegen in Kombination mit einem leichten Arrangement in dezenteren Farben und mit trockenen Gräsern am besten – diese greifen

Anthurien sind äußerst robust und lassen die Köpfe auch bei mehreren Stunden Trauung, Fotoshooting und Hochzeitsfeier nicht hängen. Foto: anthuriuminfo/Anna Haslauer

den Charme der leichten Stoffe und filigranen Spitzenelemente stilvoll auf. Ein etwas ausgefallenerer Wasserfall-Strauß, der sich wie eine Welle über die Hände der Braut ergießt, ist natürlich wie gemacht für ein Meerjungfrauen-Kleid (und das nicht nur aufgrund des Namens), wäh-

rend die klassische A-Linie wunderbar zu einem romantischen Armstrauß passt. Letzterer wird weniger gehalten, als vielmehr in die Armbeuge gebettet und als florales Statement getragen. Für diese Variante sind langstielige Gewächse wie Anthurien ideal. Die modernen Schnittblumen

kommen ohne Laub daher und können sehr leicht zusammengebunden werden. Außerdem sind sie äußerst robust und lassen die Köpfe auch bei mehreren Stunden ohne Wasser nicht hängen. Die Farbpalette ihrer Hochblätter, die häufig für ihre Blüten gehalten werden, reicht von reinem Weiß über ein zartes Rosa und süßes Pink bis hin zur Farbe der Liebe: Rot. Manche Sorten zeigen auch Kombinationen und interessante Musterungen.

Besonders schön und passend zum Hochzeitsfest ist auch ihre Form: Die Hochblätter vieler Anthuriensorten tragen – mal mehr, mal weniger ausgeprägt – romantische Herzen zur Schau. Die eigentlichen Blüten, die an einer kolbenförmigen Ähre darüber angeordnet sind, machen an sich übrigens nicht so viel her. Sie sind klein und unscheinbar. Doch auch sie haben ihren Anteil am extravaganten Erscheinungsbild der Anthurien und ziehen so durchaus Aufmerksamkeit auf sich. Mal sind sie eher beige, mal weinrot, mal fast braun – aber immer stehen sie im leichten Kontrast zum oftmals leicht glänzenden Hochblatt. Bei so viel Farbenund Formensprache braucht es übrigens nicht mal mehr Begleitpflanzen oder füllendes Grün. Anthurien haben auch als Solostars einen großen Auftritt und verleihen dem schönsten Tag im Leben eine große Portion Herz. Weitere Informationen auf anthuriuminfo.com . gpp

Braut wider

klassisch-elegant bis romantisch-verspielt:

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zahngold –auchmitZähnen

•Zinn –mitundohneStempel

•Silberbesteck –auch versilbert

•Antikes

•Zinn –mitundohneStempel

•Silberschmuck

•Antikes

•Uhren

•Silberschmuck

•Batteriewechsel Sofort Bargeld

•Uhren

•Batteriewechsel Sofort Bargeld

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN

NEU: Trauringe & Verlobungsringe

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN

100%DISKRET100%SERIÖS

100%DISKRET100%SERIÖS

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Inhaber:SamirChamoun

Inhaber:SamirChamoun

Rathausstr.9·27777Ganderkesee

Rathausstr.9·27777Ganderkesee

Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

Die Hochzeit ist ein Tag voller Liebe, Emotionen und unvergesslicher Momente – und der Schmuck spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Er rundet das Brautoutfit ab, unterstreicht die Persönlichkeit und lässt die Braut im wahrsten Sinne des Wortes strahlen. Doch welcher Schmuck passt zu welchem Stil, und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Ob klassisch-elegant, modern-minimalistisch oder ro-

mantisch-verspielt – der Hochzeitsschmuck sollte stets die Persönlichkeit der Braut widerspiegeln. Eine zarte Perlenkette kann ein Vintage-Kleid wunderbar ergänzen, während funkelnde Kristalle und Diamanten bei einer glamourösen Abendhochzeit für den perfekten Auftritt sorgen. Wichtig ist, dass sich die Braut mit ihrem Schmuck wohlfühlt – denn nur wer sich selbst treu bleibt, strahlt authentisch.

Das Brautkleid ist der Star

des Tages – der Schmuck die perfekte Begleitung. Bei aufwendig verzierten Kleidern mit Spitze oder Perlen empfiehlt sich dezenter Schmuck, um den Look nicht zu überladen. Ein schlichtes Kleid hingegen lässt mehr Spielraum für auffällige Stücke wie Statement-Ohrringe oder ein funkelndes Collier.

Ein Tipp: Der Ausschnitt des Kleides gibt oft vor, welche Halskette am besten harmoniert. Ein herzförmiger Aus-

schnitt wirkt mit einer kurzen Kette besonders edel, während bei einem schulterfreien Kleid lange, fließende Ketten Akzente setzen. Hochzeitsschmuck ist mehr als nur ein Accessoire. Oft wird er zu einem Erinnerungsstück, das Generationen verbindet. Ein geerbtes Schmuckstück der Mutter oder Großmutter trägt nicht nur Geschichte, sondern auch Emotionen in sich – und macht den großen Tag noch bedeutungsvoller. DR

Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!

Wildeshausen Huntestraße 10-12 www.meyer-rademacher.de

KÖHLERDIELE

 3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern  Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten

 direkte Lage am Stenumer Wald

 eigener Außenbereich

 Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter

 exible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste

 komplett vegane Hochzeiten sind möglich

 hauseigene Bäckerei und Konditorei

 52 Hotelzimmer und Suiten

 wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse

 kostenfreie Parkplätze

 besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald

 ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht

…eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!

Wir freuen uns auf euch und eure Gäste!

Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen

Backenköhler´s Hotel und Akademie

Dorfring 40 ∙ 27777 Ganderkesee-Stenum ∙ Tel.: 04223 - 730

E-Mail: info@hotel-backenkoehler.de ∙ www.hotel-backenkoehler.de

SAGENSIE E

beiKaufvon TrauringenundkostenloseGravur abeinemVerkaufspreis von€ 1000,-

HOTEL · RESTAURANT Seit 1951 Herzlich willkommen

JETZTTERMIN VEREINBAREN

Die Adresse für Ihre Hochzeit

· Hochzeitssuiten im futuristischen Neubau

· Pauschalhochzeiten

· Spezielle Angebote nach Ihren Wünschen

· Büfetts, auch außer Haus www.hotel-thomsen.de

Delmenhorst

Reiche Medaillenbeute

Starkes Abschneiden für den DSV 05: Bei den KurzbahnLandesmeisterschaften in Hannover sammelte das 21-köpfige Team beeindruckende 75 Medaillen (25 Gold, 36 Silber, 14 Bronze) und belegte damit Platz 3 im Medaillenspiegel von 77 Vereinen, nur übertroffen von W98 Hannover und dem VfL Osnabrück.

Überragende Einzel-Leistungen zeigte unter anderem

Alina Meyer. Bei fünf Starts stellte sie fünf Vereinsrekorde auf und gewann sowohl Gold als auch Silber über 100 Meter Freistil und Schmetterling.

Auch über die Lagen- und Freistilstrecken verbesserte sie Vereinsrekorde und unterstrich damit ihre Klasse.

Die DSV-Staffeln glänzten ebenfalls: Sowohl die Mädchen-Staffeln über 4 × 50 m Freistil und Lagen als auch die Mix-Teams über 4 × 50 m holten neue Vereinsbestmarken. Im Team dabei waren Alina

Meyer, Claartje Düker, Hanna Lemmermann, Emelie Marie Maßberg, Yannis Hein und Norwin Denker. Aron Denker wurde mit sieben persönlichen Bestzeiten und ebenso vielen Silbermedaillen zum „Silbermann“ der Veranstaltung. Kontinuierlich schwamm er in allen Rennen aufs Podium. Auch Hanna Lemmermann überzeugte: Sie gewann in ihrer Jahrgangswertung die 100, 200 und 400 Meter Freistil, die 50 Meter Schmetterling sowie die 200 Meter Rücken. Über 400 Meter Freistil verpasste sie den Vereinsrekord nur knapp und wurde mit Silber in der offenen Klasse belohnt. Für eine Überraschung sorgte Linnea Plöger, die die 200 Meter Rücken ihres Jahrgangs gewann und sich auch im Finale weiter steigern konnte. Hinter Hanna wurde sie zudem Zweite in der offenen Klasse und glänzte über 100 Meter Rücken mit Platz drei. smu

Als starkes Team präsentierte sich die 21-köpfige Mannschaft des DSV 05 bei den Landeskurzbahnmeisterschaften. Foto: DSV 05

Tobias Fagerström steuerte zwei Treffer zum Atlas-Erfolg bei.

Gegen alle Widerstände

Atlas siegt im Spitzenspiel und muss heute auswärts ran

SÖREN MUNDT

Trotz strömenden Regens, nur rund 500 Zuschauern und einer langen Unterzahl hat der SV Atlas Delmenhorst am zurückliegenden Wochenende ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den Spitzenreiter 1. FC Germania EgestorfLangreder siegten die BlauGelben mit 3:2 (1:1).

Nach einem frühen Rückstand durch Nick Bode (10.) schlug Atlas schnell zurück: Tobias Fagerström traf per Kopf zum 1:1 (13.). Kurz darauf musste Torhüter Damian Schobert nach einem Foul außerhalb des Strafraums mit Rot vom Platz – dennoch kämpften sich die Delmenhorster eindrucksvoll zurück.

Fagerström brachte sein Team nach gut einer Stunde in Führung, ehe Ibrahim Temin kurz vor Schluss zum entscheidenden 3:1 traf. Der späte Anschlusstreffer der Gäste änderte nichts mehr am verdienten Sieg. Mit nun 24 Punkten kletterte Atlas auf Rang drei der Oberliga Niedersachsen und reist mit breiter Brust zum nächsten Gegner: Dem SV HolthausenBiene steht gegen die formstarken Delmenhorster eine schwere Aufgabe bevor. Während Atlas zuletzt überzeugte, kassierte Holthausen-Biene gegen den Lüneburger SK Hansa bereits die achte Niederlage der Saison. Mit nur fünf Punkten aus elf Spielen und 34 Gegentoren stellt der Gastgeber

die schwächste Defensive der Liga – klare Vorzeichen für das kommende Duell. Anstoß der Partie ist am heutigen Samstag um 14 Uhr auf dem Sportplatz Biener Busch. Dabei muss Atlas ohne seinen Stammtorhüter auskommen. Damian Schobert wurde nach seinem Platzverweis im Heimspiel gegen Germania Egestorf-Langreder für drei Partien gesperrt. Es ist bereits der zweite Platzverweis des Keepers in dieser Saison – beim ersten Mal hatte er nur ein Spiel pausieren müssen. Schobert fehlt damit nicht nur in Holthausen-Biene, sondern auch in den Duellen gegen den SV Wilhelmshaven (15. November) und den VfV Borussia 06 Hildesheim (22. November).

Die Stadt Delmenhorst ehrt ihre erfolgreichsten Athletinnen und Athleten im kommenden Jahr in neuer Umgebung. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird die Sportlerehrung am 9. April 2026 erstmals in der neuen Stadionhalle stattfinden. Bisher bildete das Theater „Kleines Haus“ den traditionellen Rahmen für die Veranstaltung. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände ihre Vorschläge einreichen – per E-Mail an sport@ delmenhorst.de oder per Post an den Fachdienst Schule und Sport, Brauenkamper Straße 97, 27753 Delmenhorst. Einsendeschluss ist der 30. November 2025, spätere Erfolge können noch bis zum 4. Januar 2026 nachgemeldet werden. smu

HSG Delmenhorst siegt knapp

Die HSG Delmenhorst hat in der Handball-Oberliga einen wichtigen Schritt aus der Ergebniskrise gemacht. Nach vier sieglosen Spielen feierte das Team von Trainer Jonas Meißner am zurückliegenden Wochenende einen hart erkämpften 35:33 (15:11)-Heimsieg gegen den Wilhelmshavener HV II. Mit nun 5:7 Punkten verschafft sich die HSG damit etwas Luft im Tabellenkeller. Überragender Akteur war Rückkehrer Jörn Janßen, der aus der zweiten Mannschaft aushalf und mit neun Treffern zum Matchwinner avancierte. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die HSG eine konzentrierte Leistung, ließ aber zahlreiche Chancen ungenutzt. smu

Foto: Konczak

Berufsstart 2025/2026

mit mehr als 100 Jahren Erfahrung entwickeln wir uns ständig weiter.

Um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum

01.08.2026 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an: DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen BENEFITS Familiäre Atmosphäre

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG Metallbauer (m/w/d) Weyhe

HIER GEHT´S DIREKT ZUR STELLENBESCHREIBUNG

Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

30 Tage Urlaub

Azubi Events

Wenn Arbeit nicht zur Ausbildung passt

Online-Hilfe soll Auszubildende über Lohn, Handyverbot oder Überstunden beraten

Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Inge Bogatzki. Sie ist Bezirksvorsitzende der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 12.670 jungen Menschen, die gerade in Bremen eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“

Der Azubi-Service des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine 24/7- Sprechstunde – egal, für welche Fragen: „Passt das Geld, das die Firma in Bremen für die Ausbildung bezahlt? Was ist mit Überstunden und Urlaub? Was sollten Azubis machen, wenn es um Gefahren für die eigene Gesundheit geht? Wie funktioniert ein Wechsel vom Ausbildungsplatz?“, sagt Inge Bogatzki.

Die regionale Gewerkschafterin kennt die Probleme rund um die Ausbildung. „Viele Jugendliche in Bremen sind erst seit ein paar Wochen dabei. Für sie ist die Ausbildung Neuland.“

Das virtuelle Pflaster von „Dr. Azubi“: Das Online-Angebot der Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt soll Auszubildenden bei Unklarheiten helfen. Foto: DGB/Dr.

Es gehe darum, gerade ihnen den Rücken zu stärken. „Wenn Azubis dauernd Arbeiten machen müssen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben,

dann muss mit dem Betrieb gesprochen werden. Dabei spielen gerade der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine wichtige Rolle“, sagt Inge Bo-

gatzki. Azubis könnten auch ihren Ausbildungsvertrag von der Gewerkschaft prüfen lassen, so die IG BAU Land Bremen und Umzu. WR

Große Anspannung im BerufIHK: Fachkräfte gesucht

Die Mehrheit der von der Agentur Forsa im Auftrag der KKH Befragten (82 Prozent) fühlt sich zumindest gelegentlich großen

Anspannungen im Beruf ausgesetzt. Die Hälfte davon (41 Prozent) steht häufig unter hohem Druck, heißt es weiter. WR

Die wirtschaftliche Entwicklung ist weiterhin verhalten. Arbeits- und Fachkräfte werden zwischen Elbe und Weser

ANZEIGEN

dennoch gesucht – aber nicht immer gefunden, beklagt die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser. WR

Mo.

Fr.,

06:00

Uhr für täglich 4,5 Stunden. Bewerben bitte unter 0151 1260 3503 oder 04221 – 6001 48

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Seit über 33 Jahren

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister

Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18

Für mich Helene, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein. Bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende, die Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. zuverlässigen Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0151 - 62913879

Wir suchen eine/n freundliche/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (w/m/d)

Wir arbeiten im Schichtdienst von 6.30 bis 18.30 Uhr

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

HOLGER CZARNECKI U. PARTNER

Oldenburger Str. 25, 27753 Delmenhorst Telefon 04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

Ersatzfahrer

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Hude und Weyhe gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gartenarbeit jeglicher Art inkl. Abfuhr, Form- u. Rückschnitt, Zaunbau... zum Festpreis.  01520-4149965 Bremen Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Wirsuchenabsofort

Berufskraftfahrer (m/w/d) Hofdienst

IhreAufgaben: n SiebringendieBereitschaftzum ArbeitenimMehrschichtsystemmit. n Siebesitzenzwingendeinen gültigen Führerscheinder KlasseC/CEundundden Fahrerqualifikationsnachweis(FQN). n Siebringeneinschlägige BerufserfahrungimUmgangmit Sattelzügenmit.

BewerbenSiesichjetzt: dachser.de/karriere

anna-lena.kanitz@dachser.com

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

www.kaufen-bauen-mieten.de

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Fliesenleger  0160-97739654

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Liebe Dagmar (67 J., Beamtenwitwe). Deine Anzeige vom 25.10. hat mich sehr angesprochen. Ich, Hartmut, Anfang 70, 1.93 m lang, normale Figur, tageslichttauglich und fit durch regelmäßigen Sport, würde mich über eine Nachricht sehr freuen und erfahren, wie ich Dich kontaktieren kann. Chiffre-Nr. 230670 Saskia, 60 J., mit einer tollen Figur u. schulterlg. Haaren. Ich liebe die Natur, koche mit viel Leidenschaft u. fahre total gerne Auto. Die wahre Verbindung zu finden, ist nicht immer einfach, aber vielleicht gibt es in Deinem Herzen noch Platz für mich? PV Tel. 0176-34498648

4 irakische Aufenthaltsbescheinigungen im Raum HB/Del verloren.

Namen: Diyar Akram Mudeer, Gulistan Sulaiman Medeer, Saedrah Diyar Akram, Isteevin Diyar Akram Bei Au inden bitte gerne schnellstmöglich melden unter Tel. 0152-14623137

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bi Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Bildschöne zierliche Bettina, 68 J., seit einem Jahr verwitwet, langjährige Sprechstundenhilfe, bin eine herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0151 - 62903590

Elke, 72 J., gepflegte Witwe mit jungem Herzen. Ich sehne mich nach e. ehrl. Mann, mit dem ich das Leben teilen kann. Haus u. Garten halte ich in Schuss, fahre leidenschaftlich gern Auto u. bin nun bereit für einen Neuanfang (auch mit Umzug). Die Einsamkeit darf jetzt weichen. Wollen wir ihr gemeinsam Lebewohl sagen? PV Tel. 0176-57889239 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Azubi

AUTO

Leapmotor: Flaggschi erhält mehr Reichweite

Das Flaggschiff von Leapmotor ist nun auch in einer Long-Range-Variante als C10 ProMax verfügbar. Das Fahrzeug, das dank einer 81,9 KWh Batterie bis zu 510 Kilometer Reichweite (WLTPZyklus) bietet, startet jetzt ab 41.900 Euro.

Volkswagen: ID.-Modelle werden jetzt zu Kinohelden

Volkswagen und die Walt Disney Animation Studios kooperieren im Rahmen des Kinofilms „Zoomania 2“, der am 26. November in den Kinos startet. Das Highlight der Zusammenarbeit ist der Auftritt von drei speziell animierten Fahrzeugen im Film, die von den vollelektrischen VW-Modellen ID.3, ID.4 und ID.7 Tourer inspiriert sind.

FORD FOCUS

EPH (v., h.), Navi, Schlüssellose ZV, TK, USB, u. v. m 12.597 € (Netto), 19% MwSt. 14.990,- €

Start in die dritte Runde

Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt geht die dritte Generation – als SUV und etwas später als Sportback – an den Start.

Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des Neuen noch emotionaler ausgefallen. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert.

In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch in zwei Volumen und sorgt damit für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten –so viel zum Äußeren.

Neben den Vorzügen eines SUVs wie ein bequemer Einstieg, gute Übersicht und ein funktionales Raumkonzept vereint die neue Generation des Audi Q3 Sportback hingegen die Tugenden eines SUVs mit der Ästhetik eines Coupés. Seine ab der A-Säule abfallende Dachlinie ist 29 Millimeter niedriger als beim SUV. Sie verleiht dem Audi Q3 Sportback ein noch sportlicheres Erscheinungsbild und eine schnellere Silhouette.

Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-

EZ: 06/2022, 23.400 km, 74 kW (101 PS), ABS, BC, el. WFS, EPH (Selbstlenkende Systeme, v., h., Kamera), Klima, LED, Leder-MFL, Sportsitze + -FW, ZV, u. v. m. 13.437,- € (Netto), 19% MwSt. 15.990,- €

Heckleuchten, die von einem durchgehenden LEDLeuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Kompaktsegment der Ingolstädter verfügbar. An der Front des Audi Q3 befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul nutzen. Dieses erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen starken Kontrast auf der Fahrbahn. Den Einstieg in die Q3-Modellfamilie bildet ein 1.5 TFSI mit 110 kW/150 PS Leistung. Dieser VierzylinderBenziner ist mit Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Besonders für Langstrecken geeignet ist der 2.0 TDIMotor (ebenfalls mit 150 PS). Die Plug-in-HybridModelle verfügen über eine Systemleistung von 200 kW/272 PS, können bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Laden und sind stärker und effizienter als zuvor. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh verbaut. Damit beträgt die elektrische Reichweite des Q3 SUV ehybrid4 bis zu 119 Kilometer (WLTP-Zyklus) – der Q3 Sportback schafft bis zu 118 Kilometer rein elektrisch.

Der Audi Q3 Sportback (oben) zitiert ein elegantes Fließheck und kommt ein wenig geduckter als das SUV. Funktional und klar gestaltet bei beiden: Das übersichtliche Cockpit mit wertigem Interieur.

FORD FIESTA 1.0 L ECOBOOST

+ WFS), ESP, EPH (Selbstlenk. Sys., v., Kamera, h.), LED, PanoramaSD, u. v. m. 18.311 € (Netto), 19% MwSt. 21.790,- €

KUGA 2.5 DURATEC PHEV ST-LINE X, Plug-in-Hybrid (Benzin/Elektro),

KUGA 2.5 L DURATEC

FORD PUMA 1.5 L ECOBLUE ST-LINE X Diesel, EZ: 11/2020, 93.710

Nachgefragt bei Markus

Popsänger und Star der Neuen Deutschen Welle

(u. a. „Ich will Spaß“)

Können Sie sich noch an

Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, das war ein von meiner Schwester abgelegter Fiat 127. Der hat aber nicht lange überlebt. Ich glaube, ich bin einem parkenenden Auto in der Kurve aufgefahren. Damit war es hinüber und ließ sich auch nicht mehr reparieren.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Foto: Marco

Bei mir war es eigentlich immer zu schnelles Fahren. Manchmal sehe ich die Schilder nicht.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Motorhaube auf – aber es kommt immer aufs Auto an. Früher auf jeden Fall. Ein Paar Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser –dann geht es wieder.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Ich liebe amerikanische Autos. Mein zweites Auto war ein NewYork-Chrysler. So was in der Art würde ich kaufen.

AUTO

Am Anfang war der Stolz groß

AUTO Report-Fotowettbewerb läu weiter

Weiter geht es mit unserem Fotowettbewerb „Mein erstes Auto“: Die Einsendungen der AUTO Report-Leser zeigen, dass aller Anfang eher klein begann – so wie bei unserem heutigen Kandidaten Markus in der gleichnamigen AUTOReport-Rubrik (siehe links). Umso größer sind aber die Erinnerungen: So kann sich Heidi Wülfken gut daran erinnern, dass sie ihren R4 für 300 Mark einer Freundin abgekauft hat. Jürgen Gutjahr aus Bremen investierte 1974 gleich 800 D-Mark in seinen R8. Acht Jahre zuvor, nämlich 1966, kaufte Siegfried Döring aus Delmenhorst sein erstes Auto: „Ich war stolz wie Bolle, aber der TÜV hat uns nach acht Monaten getrennt - mehr Rost als Blech. Trotzdem bleibt es immer in meiner Erinnerung.“ Ach ja – an das erste Auto kann sich sicher jeder

, zzgl. Überführungskosten.

Mitsubishi

28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

gut erinnern. Der AUTO Report sucht weiterhin Ihr erstes Auto! Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark, die jetzt auch Tanken auf Karte für Privatpersonen anbietet. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

bringt jetzt den E-Transporter

Mit dem neuen PV5 Cargo, der jetzt zu den hiesigen Händlern rollt, steigt Kia ins Nutzfahrzeugsegment ein. Der Elektrotransporter ist das erste Serienmodell auf Basis der neuartigen Kia-Plattform PBV („Platform Beyond Vehicle“) für elektrische Nutzfahrzeuge, welche neben den E-Fahrzeugen ein komplettes System von Lade- und Software-Lösungen bis zum Flottenmanagement umfasst. Die PBV-Nutzfahrzeuge vertreibt Kia in Deutschland über ein spezialisiertes Händlernetz, im AUTO Report-Verbreitungsgebiet etwa durch Werner Automobile in Bremen Horn-Lehe. „Das Modell PV5 ist grundsätzlich sehr vielfältig“, sagt Christian Sittner. Er ist im Hause Werner Automobile der PV5 Cargo-Experte. „Bevor Kia die Modellreihe auf den Markt gebracht hat, hat der Hersteller sorgfältig untersucht, welche Kriterien für den praktischen Einsatz relevant sind.“ Den PV5 Cargo wird es in drei verschiedenen Karosserievarianten geben. Ab Mitte November kommt zunächst die Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) zu den Händlern. Eine Kurzversion (L1H1) und eine Langversion mit Hochdach (L2H2) folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Der knapp 4,70 Meter lange PV5 Cargo L2H1 verfügt über einen

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen

Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

In der Kabine bieten großzügige Ablagemöglichkeiten und komfortable Sitze beste Voraussetzungen für einen stressfreien Arbeitsalltag.

4,4 Kubikmeter großen Laderaum und bietet bereits serienmäßig eine umfassende Komfortausstattung sowie modernste Assistenz- und InfotainmentTechnologien. Zur Markteinführung stehen zwei Batterievarianten zur Wahl (51,5 kWh mit rund 291 Kilometern beziehungsweise 71,2 kWh mit rund 397 Kilometern Reichweite).

Die Preise sind eine Kampfansage: Diese starten bei 39.190 Euro (netto 32.932,77 Euro) für das Modell mit 51,5-kWh-Akku und 43.805 Euro (netto 36.810,92 Euro) für die Version mit der Langstreckenbatterie. Kia gewährt für den PV5 Cargo sieben Jahre Herstellergarantie (oder 150.000 km) sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km).

Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de Der PV5 Cargo zielt auf Gewerbetreibende

Der erste Ausflug ging nach Den Haag zu Tante und Onkel, erinnert sich Jürgen Gutjahr.
In Kiel gekauft mit Eckernförder Kennzeichen (das gibt es jetzt wieder): Der ganze Stolz vom jungen Siegfried Döring.
Aus heutiger Sicht ein Schnäppchen mit Kennzeichen OHZ: Das erste Auto von Heidi Wülfken.
Der fällt auf: Das ist der neue Kia PV5 Cargo. Mit dem E-Transporter startet die Marke jetzt im Nutzfahrzeugsegment.
Das Team vom Bremer Kia Cargo Händler Werner Automobile freut sich, jetzt das neue elektrische Kia Transporter-Modell PV5 vorzustellen: PV5 Cargo Experte Christian Sittner mit Lars Fröhlke (Centerleiter) sowie Matthias Sieber, Jona Feltes und Daniel Riechers (von links).
Foto: Schlie

Police checken und Geld sparen

Der Stichtag 30. November zum Wechseln naht

Ende November naht der traditionelle Wechseltermin. Bis zum 30. November lassen sich viele KfzPolicen regulär kündigen und neu abschließen. Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die Experten von der ADAC Autoversicherung verraten, was Autofahrende tun sollten.

Jährlich statt monatlich zahlen

Versicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.

Selbstbeteiligung vereinbaren

Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge. Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert.

Werkstattbindung wählen Kräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden

in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet.

Telematik-Tarif

Ein Telematik-Baustein in der KfzVersicherung belohnt Autofahrer für eine umsichtige Fahrweise. Dafür werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Sichere Fahrer können bis zu 30 Prozent ihrer Versicherungsprämie einsparen.

Jahreskilometer überprüfen Die jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der KfzVersicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.

Ersatzteilpreise gestiegen

Designschutz lässt es teurer werden

Kfz-Ersatzteile wie Scheinwerfer, Stoßfänger und Windschutzscheiben sind erneut teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung aktueller Ersatzteilpreise durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

„Zwischen August 2024 und August 2025 sind die Preise im Schnitt um knapp sechs Prozent gestiegen, bei einzelnen Teilen wie Vordertüren und Motorhauben sogar um rund acht Prozent“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

Die aktuelle Entwicklung setzt einen seit Jahren anhaltenden Trend fort. Seit 2015 haben sich die Ersatzteilpreise um mehr als 80 Prozent erhöht, so der GDV. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sind heute etwa doppelt so teuer wie vor zehn Jahren.

Ein wesentlicher Treiber der anhaltenden Preissteigerungen ist

der sogenannte Designschutz. Er schützt nicht nur das Fahrzeugdesign selbst. Auch sichtbare Ersatzteile wie Außenspiegel, Kotflügel oder Türen fallen darunter und verschaffen den Autoherstellern damit eine monopolähnliche Marktstellung. „Autofahrer und Werkstätten sind gezwungen, viele dieser Ersatzteile direkt vom Autohersteller zu kaufen“, so Asmussen. Für Versicherer führen die steigenden Ersatzteilpreise zu deutlich höheren Reparaturkosten bei Unfällen. „Im vergangenen Jahr betrug der durchschnittliche Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Pkw rund 4.250 Euro, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr“, so Asmussen. Neben den teurer werdenden Ersatzteilen treiben auch die steigenden Stundensätze von Kfz-Werkstätten die Reparaturkosten weiter nach oben.

Die Preise von Kfz-Ersatzteilen steigen seit Jahren deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Monaten weiter fortgesetzt.

Motor keinesfalls starten

Auto in der Werkstatt checken lassen

Schon niedrige Wasserstände können problematisch sein für ein Auto und dessen Bremsen, Radlager, Buchsen oder Gelenke schädigen, warnen die Experten von ACE Auto Club. Wenn Wasser in den Auspuff gelangt, kann es beim Starten zu Schäden im Motor oder Katalysator kommen.

Wichtig: Wenn Wasser ins Autoinnere eingedrungen ist, egal ob beim Verbrenner oder E-Auto, darf das Fahrzeug keinesfalls gestartet werden. Gelangt Wasser in den Motor, droht ein „Wasser-

Fahrerkreis beschränken

Fährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen.

Teurer wird es in der Regel auch, wenn Fahranfänger das Fahrzeug nutzen. Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.

Der Kia EV4.

Jetzt 7.389,- Euro

schlag“ mit Totalschaden für das Triebwerk. Selbst ein scheinbar problemloser Startversuch kann teure Folgeschäden verursachen, etwa wenn Wasser ins Öl oder in die Elektronik gelangt. Auch kann Wasser Sensoren, Steuergeräte und Kabel beschädigen. Besser die Batterie sofort ab klemmen und das Fahrzeug in eine Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird, abhängig von Eintauchtiefe, Dauer und Verschmutzungsgrad des Wassers.

Immer wieder sorgen Stürme für Verwüstungen. Betroffen sind davon auch Autos, wie hier vor einigen Jahren in der Bremer City. Für den entstandenen Schaden kommt in der Regel die KfzVersicherung auf.

Willkommens-Bonus sichern.1 Kia EV4 81,4 kWh FWD GT-Line € 43.990,Jetzt für:

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Mobilität, so individuell wie du: Der Kia EV4 vereint einen markanten Auftritt und wegweisende Technologie, um aus jeder Fahrt etwas Besonderes zu machen. Ob in der Stadt oder auf langen Strecken – mit großer Reichweite, modernem Design und höchstem Komfort passt sich der Kia EV4 deinem Leben an.

Kia EV4 81,4 kWh FWD GT-Line (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.

Reichweite bis zu 584 km.2

Werner Automobile GmbH

Haferwende 35 | 28357 Bremen (Horn-Lehe) Tel.: 0421 / 9854050 | Fax: 0421 / 98540560 www.kia-zentrum-bremen.de

1 Bei Bestellung eines nicht zugelassenen Kia EV4 (5-Türer) Neuwagens zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember 2025. Gültig für Privatkunden, Sonderkunden und gewerbliche Kunden ohne Rahmenabkommen. Nicht kombinierbar mit Rahmenabkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.

2 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.

AUTO

Mehr Kau ra beim Autokauf

DEALS

CITROËN Ë-C3

Elektromotor 113

Standard-Range Max

Ausstattungshighlights:

· 3D-Navigationssystem

· Induktionsladung für Smartphones

· Rückfahrkamera

· Klimaautomatik

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1

Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

CITROËN Ë-C3 AIRCROSS

Elektromotor 113 Standard-Range MAX

Ausstattungshighlights:

· 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem

· Induktionsladung für Smartphones

· Innenspiegel automatisch abblendend

· Front- und seitliche Parksensoren

· und vieles mehr

· und vieles mehr ab €177,mtl. leasen ab €179,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1

Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum30.11.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH

Steubenstraße10·28207Bremen T 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe

Europas Autofahrer kommen ihrem Traumauto wieder schneller näher. Das zeigt der aktuelle AutoScout24 Gebrauchtwagen-Kaufkraft-Spiegel für 2024. Der sogenannte „Golf Index“ berechnet, wie viele Monatsnettogehälter in fünf europäischen Ländern nötig sind, um sich einen gebrauchten VW Golf leisten zu können. In Deutschland liegt das monatliche Nettoeinkommen laut Eurostat bei durchschnittlich 2.302 Euro – nach Italien das zweitniedrigste im Vergleich. 2024 reicht den Deutschen rechnerisch damit eine Sparzeit von 8,7 Monatsgehältern (-0,7 Monate gegenüber 2023). Am schnellsten kommen die Belgier zu ihrem Golf – dort genügen 5,7 Monatsgehälter (-1,2). Am längsten müssen die Italiener sparen: 9,6 Monate, allerdings ebenfalls 1,2 Monate weniger als im Vorjahr. Auch die Niederländer (6,0 Monate; -1,0) und Österreicher (6,1 Monate; -0,6) verzeichnen eine positive Entwicklung.

BUCHTIPP

Erfolgstyp Jeep Avenger: Bisher gab es200.000 Bestellungen. Jetzt kommt die Erweiterung um die Allradversion 4xe.

Jeep legt beim Avenger nach

Der Jeep Avenger markierte einen Wendepunkt in der Elektrifizierungsstrategie der Marke und konnte schnell auf dem internationalen Markt Fuß fassen, da die Palette um Benzinund Hybrid-Versionen erweitert wurde. Mit 200.000 Bestellungen in den zwei Jahren führt das Modell die Top 10 der meistverkauften B-SUVs in Europa an. Jetzt legt Jeep noch einmal nach: Ab sofort gibt es auch

70er/80er: Zurück ins Kinderzimmer

Autor Jörg Trüdinger geht mit seiner Leserschaft in seinem neuesten Werk „Jungs, Eure Kinderträume“ auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und da speziell in die Kinderzimmer der 1970er und 1980er“. Zu jener Zeit gab es kaum einen Jungen, der sich nicht dem Modellbau widmete. Es entstanden Sportwagen, Alltagsauto oder Lkw entstanden. Unvergessen durften auch Kataloge von Revell, AMT/Ertl, Esci oder Matchbox sein. Besonders

ANZEIGEN

Qualität, Know-how, Tradition, Transparenz: Diese Attribute werden bei der Polsterwerkstatt Horn großgeschrieben.

Die Profis des Meisterbetriebs vereinen hochwertiges Handwerk mit klassischer Polsterei, damit ihre Kunden lange Freude an ihren Möbeln haben Und das kommt nicht von ungefähr Das Team aus Meistern und Gesellen blickt insgesamt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung zurück und kann zahlreiche Referenzen vorweisen.

Ob historischer Esszimmerstuhl, der alte Sessel von Oma oder das Friesensofa aus der Küche der Lieblingstante: Sie wurden gefertigt, um ein Leben lang zu halten. Ist der Bezug jedoch verschlissen oder fleckig, landet das gute Stück meist auf dem Sperrmüll. Das muss nicht sein! „Aufbereiten statt wegwerfen“ lautet das Motto der Polsterwerkstatt Horn, die Möbeln mit viel Liebe zum Detail die Chance auf ein zweites Leben bietet. Mit frischen Farben, edlen Stoff-, Leder- oder Kunstlederbezügen und einem neuen Look.

Selbst einzelne Sitzflächen, Armlehnen oder auch Kopfstützen lassen sich passend erneuern, sodass es gar nicht auffällt. Als wäre nichts gewesen.

eine Allradvariante (Avenger 4xe), darunter auch die exklusive North Face Edition: Eine limitierte Auflage von 4.806 Exemplaren, entstanden aus der Zusammenarbeit mit The North Face.

Die Sonderserie steht für ein exklusives, von der Bergtopografie inspiriertes Design und kombiniert langlebige Materialien und technische Merkmale miteinander, heißt es dazu vom Hersteller.

deren Cover haben sich tief ins Gedächtnis einer ganzen Generation von Jungen eingebrannt. Trüdinger erzählt die Geschichten hinter den Firmen und verbindet sie mit Anekdoten aus seinem eigenen Leben. Die hochwertigen Fotos von Georg Otto runden das Ganze ab und verwöhnen das Auge der Leser. „Jungs, Eure Kinderträume“: Die Auto-Modellbausätze der 70er und 80er“ von Jörg Trüdinger kostet 16,95 Euro und ist im Motorbuch-Verlag Stuttgart erschienen. Foto: Motorbuch-Verlag

Zentrum

Polsterwerkstatt Horn

WirreinigenauchIhre Polster,Teppicheund Teppichböden!

35%*

Möbel-Manufaktur

MitgliedderHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und ir alten Riesige Auswahlan Stoffenund Leder

UnserNeueröffnungsangebot fürSie aufalleDienstleistungen, Stoffe,Leder,Mohair!* NurgültigbeiAuftragserteilungvom08.11.–22.11.2025, ausgenommenbereitslaufendeAufträge

Zum Jahresende machen Silvano Bajra und Mehmet Ersoy ihren Kunden ein besonderes Angebot: „Wir gewähren bei Auftragserteilung bis zum 27.10.2025 eine Ermäßigung von 35 Prozent auf alle unsere Dienstleistungen, Stoffe, Leder und Mohair.“

dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D.

0171-3743474

FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING KRAFTFAHRZEUGMARKT VERKAUF ANKAUF HERBST-HAUSMESSE

darauseinechtesLieblingsstück. irberatengerne unverbindlich undkostenlosbei hnenvor rt. irarbeiten hre altenundantiken M belauf.

Wer mehr über den Meisterbetrieb erfahren und sich einen persönlichen Eindruck von dessen Erfahrungsschatz machen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal durchzurufen oder die Profis in der mehr als 450 Quadratmeter großen Fachwerkstatt zu besuchen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.

kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783 www.rauert-reisemobile.de !Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Edisonstr.25a

Nach individuellen Ku n d e n w ü n s c h e n werden Sofas, Sessel und Co. fachgerecht aufgearbeitet, aufgepolstert und neu bezogen. Ist die Basis –sprich das Gestell – gut, lässt sich auch aus richtig alten Stücken etwas Modernes zaubern. Und so ein Einzelstück oder ein ganzes Ensemble sorgt für Hingucker und passt zu jedem Einrichtungsstil. Neben der Möbelaufbereitung und -restaurierung hat sich das Team der Pflege von Teppichen und Polstern verschrieben. Diese werden intensiv und zugleich schonend gereinigt, damit sie ihre Besitzer noch lange Zeit begleiten. Ganz gleich, worum es geht, eine ausführliche Beratung steht an erster Stelle. „Wir lieben Herausforderungen, uns ist kein Auftrag zu groß oder zu klein. Lassen Sie sich von unserer unverbindlichen fachmännischen Beratung überzeugen und vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin“, sagt Silvano Bajra.

Qualität ist kein Zufall, das Team der Polsterwerkstatt Horn hat für jedes Anliegen eine Option. Überzeugen Sie sich selbst.

WirberatenSiegerne undunverbindlich!

Das Leben genießen

Grippeschutz ist auch Herzschutz

Gerade ältere Menschen können mit einer Grippeimpfung ihr Herzinfarktrisiko senken

Mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Bis ins Frühjahr hinein kann die Krankheit jeden erwischen und oft für lange Zeit außer Gefecht setzen. Deshalb ist ein Winter ohne Grippe ein Gewinn für die ganze Familie – ganz besonders für die Großelterngeneration.

Menschen ab 60 Jahren werden durch eine Grippe stärker gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie haben außerdem häufiger chronische Grunderkrankungen wie HerzKreislauf-Krankheiten, Atemwegserkrankungen oder Diabetes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können. Die Infektion greift nicht nur die Atemwege an, sondern kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen.

Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern

So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher –selbst bei gesunden Menschen. Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb zur Grippeimpfung gehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen jedes Alters mit bestimmten Grunderkrankungen. Die Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern und das

Einer Grippe und ihren möglicherweise gefährlichen Folgen sollte mit einer Impfung in der Arztpraxis oder der Apotheke vorgebeugt werden. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect

Herzinfarktrisiko senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp, der Einnahme von Cholesterinsenkern oder Blutdruckmedikamenten. Idealerweise vereinbart man einen Impftermin in der Arztpraxis oder Apotheke

gleich zu Beginn der Grippesaison zwischen Oktober und Mitte Dezember. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll. Ein Winter ohne Grippe bedeutet gerade für Großeltern, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren En-

keln unbeschwert genießen können. Damit Sonntagsessen und Weihnachtsmarkt nicht ausfallen: Gesund bleiben heißt, die wertvolle Zeit mit den Liebsten unbeschwert genießen. Denn gemeinsame Zeit mit den Herzensmenschen ist einfach unersetzlich. djd

Mittagessen

Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)

• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar

• Arbeitsrecht

Verkehrsrecht • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Amts-,

Rolf Ohlenbusch

•Heizung •Sanitär Komplettbadsanierung

• Alles aus einer Hand

• Wohlfühlbäder

• Barrierefreie Bäder

• Altersgerechte Bäder

• Duschbereich ebenerdig

• Sanierung Gäste-WC

• Altbausanierung

Telefon 0162-9796839 Werkstatt Hude www.rolf-ohlenbusch.de

Wir

· suchen neue ehrenamtliche Betreuer

· beraten unterstützen ehrenamtliche Betreuer bei ihrer Tätigkeit  Wir beraten und informieren zu den Themen:

· Betreuungsverfügung

· Vorsorgevollmacht

· Patientenverfügung

Werden Sie ehrenamtlicher

Betreuer – wir motivieren und unterstützen Sie bei Ihrer ehrenamtliche Tätigkeit

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

KA LEIZ ANDER

Rechts anwalt Pa scal Zander

Tätigkeitsschwerpunk te:

KANZLEI ZANDER

• Erbrecht • Arbeit srecht

Rechts anwalt Pa scal Zander Tätigkeit sschwerpunkte:

• Verkehrsrecht • Vertra gsrecht

• Erbrecht • Arbeit srecht

• allgemeinesZiv ilrecht

KANZLEIZ ANDER

• Verkehrsrecht • Vertra gsrecht

• allgemeines Zivilrecht

Rechtsanwalt Pa scal Zander nk te:

• Arbeit srecht

TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST

Wirsindfür Sieda: Montag-Sonntag, 9:00-12:00und14:00-18:00 Uhr Auf Wunschsind Hausbesuchemöglich! Telefon 04222/7 74 04 50 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich!

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich! Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

• Vertra gsrecht recht Wir sind für Sie da: Montag bis Sonntag 9:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Auf Wunsch sind Hausbesuche möglich! Telefon 0 42 22 / 774 04 50 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de g22|www.kanzleizander.deI27777Ganderkesee

Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –1 Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

Machandelweg22| www.kanzleizander.de I27777Ganderke

Fahrt ins Industriemuseum

GANDERKESEE – Gästeführerin Annette Dick lädt für Mittwoch, 19. November, zu einer Fahrt nach Lohne ins Industriemuseum ein. „Etwas aus Lohne hat jeder von uns im Haushalt. Was könnte das sein? Wir gehen auf Spurensuche ins vielfältige Lohner Industriemuseum“, heißt es in der Ankündigung. Treffpunkt ist der Bahnhof Ganderkesee um 13.15 Uhr, von dort geht es mit dem Zug nach Lohne, einer der ältesten Industriestandorte im Oldenburger Münsterland. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person einschließlich Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen, zuzüglich Bahnfahrt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Weitere Infos und Anmeldungen bis zum 13. November bei Annette Dick unter der Telefonnummer 04223/14 62. bbr

Weihnachtliches Chorprojekt

GANDERKESEE – Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ganderkesee-Schönemoor sucht Mitwirkende für ein weihnachtliches Chorprojekt. Egal ob erfahrene Chorsänger oder Neulinge – eingeladen sind alle, die gerne singen. Klassische und moderne Weihnachtslieder werden gemeinsam sowohl a-cappella als auch mit Instrumentalbegleitung gesungen. Mitglieder des gemischten Chors machen ebenfalls mit. Probentermine sind vom 13. November bis 11. Dezember immer donnerstags um 18 Uhr im Timotheus-Haus am Trendelbuscher Weg 28 in Stenum. Zum Abschluss am 18. Dezember gibt es eine adventliche Kaffeetafel. Kontakt und Anmeldung unter der Telefonnummer 04221/6 89 08 47 oder E-Mail lubovlindt@ freenet.de bbr

Spastiken erkennen und therapieren

Weltschlaganfalltag 2025: Wichtige Antworten der Lesertelefonaktion vom 30. Oktober

Eine häufige Folge nach einem Schlaganfall sind schmerzhafte Muskelverkrampfungen, so genannte Spastiken. Sie können die Beweglichkeit und Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken, vor allem wenn sie nicht frühzeitig und umfassend behandelt werden. Doch aktuell erhält nur ein Teil der Betroffenen eine angemessene Therapie – und dies, obwohl eine Reihe wirksamer Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht. Wie Betroffene eine optimale Versorgung sicherstellen, und welche Therapien helfen können, dazu informierten Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche SchlaganfallHilfe in der Sprechzeit. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nachlesen:

Woran erkenne ich, dass sich eine Spastik entwickelt?

PROF. DR. MED. TOBIAS BÄUMER: Spastiken entwickeln sich oft schleichend und werden deshalb anfangs vernachlässigt. Sie äußern sich in Muskelsteifheit, Verkrampfungen und unkontrollierten Kontraktionen. Diese Körperhaltung und Anspannung können sehr schmerzhaft sein. Unbehandelt verstärken sich die Symptome häufig und führen zu weiteren Problemen wie einer deutlich eingeschränkten Beweglichkeit durch eine Versteifung von Gelenken. An wen wende ich mich, wenn ich Anzeichen einer Spastik wahrnehme?

PD DR. MED. JOHN-IH LEE: Grundsätzlich ist die hausärztliche Praxis für SchlaganfallBetroffene als erster Anlaufpunkt sinnvoll. Bei Verdacht auf eine einsetzende Spastik empfehlen wir jedoch immer, auch eine neurologische Facharztpraxis aufzusuchen, weil

man dort die meiste Erfahrung in der Behandlung dieses Krankheitsbildes hat.

Sind Spastiken nach einem Schlaganfall heilbar?

PD DR. MED. JOHN-IH LEE: Wir sprechen nicht von Heilung, weil sich die zugrunde liegende Schädigung durch den Schlaganfall nicht rückgängig machen lässt. Aber viele Spastiken sind heute gut behandelbar: Beweglichkeit lässt sich fördern, Schmerzen können wir lindern und auf diese Weise sehr viel Lebensqualität wiederherstellen.

Welche Therapien können eine Spastik lösen und die Mobilität verbessern?

TINA LABORN: Neben einer medikamentösen Behandlung kommt bei uns bei einer Spastik in der Regel vor allem Robotik zum Einsatz. Eine Unter-

suchung an unseren Patienten hat gezeigt, dass der Einsatz robotergestützter Therapie zu signifikanten Verbesserungen führt. Auch Dehnungen, Mobilisation, Kraft- und Koordinationstraining können spastische Muskelgruppen entspannen, Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit erhalten.

Helfen die Therapien auch gegen die Schmerzen?

SABINE LAMPRECHT: Die Behandlung akuter Schmerzen sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. Aber auch Physio- und Ergotherapie tragen – richtig angewandt – dazu bei, dass Schmerzen zurückgehen, weil sie die Beweglichkeit der Muskeln verbessern und Widerstände abbauen. Die besten Erfolge erzielen Sie oft aus einer Kombination der Behandlungen.

STADTGEFLÜSTER

Tischtennisplatte fürs Jugendhaus

Welche Rolle spielen Hilfsmittel bei der Therapie von Spastiken?

GÜNTER BIESCHINSKI: Hilfsmittel sind eine wichtige Ergänzung, weil sie die Therapieziele der Ergo- und Physiotherapie unterstützen, Gelenke stabilisieren und Aktivität ermöglichen. Zudem tragen sie dazu bei, starke Gelenkfehlstellungen zu korrigieren und können dadurch Schmerzen reduzieren. In der Behandlung der Spastik sind sie deshalb ein wichtiger Baustein.

Ist eine Behandlung noch möglich, wenn ich schon lange unter einer Spastik leide?

PROF. DR. MED. TOBIAS BÄUMER: Ja! Grundsätzlich gilt zwar: Je früher die Therapie beginnt, desto besser. Aber: Auch eine „alte“ Spastik kann noch gelindert werden und die Behandlung zu spürbarer Erleichterung im Alltag führen.

Das Jugendhaus Casa Blanca freut sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro von den Berufsbildenden Schulen 1 (BBS I). Die Kinder und Jugendlichen des Jugendhauses haben entschieden, davon eine Outdoor-Tischtennisplatte anzuschaffen. Im vergangenen Jahr hatten Schülerinnen und Schüler an den BBS 1 einen Weihnachtsflohmarkt organisiert. Die Einnahmen der Aktion, die zugleich Teil des Wirtschaft-Live-Projekts der Schulen ist, sollten für einen guten Zweck weitergegeben

werden. Dieses Jahr ist die Wahl auf das Jugendhaus Casa Blanca gefallen. Die BBS1-Schüler freuen sich bereits auf den nächsten Winterflohmarkt für den guten Zweck, der am Sonntag, 30. November, von 9 bis 14 Uhr im gesamten Erdgeschoss der Schule an der Richtstraße stattfindet. Über 80 Händler mit Trödelartikeln, Büchern und Dekorationsstücken sind bereits angemeldet. Das Schülerteam sorgt auch für das leibliche Wohl der Besucher. Mit dieser Kombination aus sozialem Engagement und der Vorfreude auf ein buntes Markttreiben hofft die BBS 1 auf zahlreiche Gäste.

Spendengeld,

Spastiken nach einem Schlaganfall sind heute gut behandelbar.
Foto: shutterstock
Freuen sich über das
von dem eine Outdoor-Tischtennisplatte fürs Jugendhaus Casa Blanca angeschafft wurde (v. l.): Dima Colodrotchi, Lehrer Malte Duhn, Djulie Warum, Kilian Schröder, Ricardo Ajdarevic, Danny Szuchi, Andrey Golynskiy, Benoit Essone, Noelie Hallbauer und Lehrer Sven Küpker. Foto: pv

Jetzt °Punkte sammeln.

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.

Spanien Clementinen oder Orangen

Kl. I 1kg Netz

AUS DER FLEISCHABTEILUNG:

099

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse

1kg = 9,93 150g Packung/Beutel

versch. Sorten und Fettstufen

149

Kasseler Lachs Schweinerücken über Buchenspäne geräuchert, mild gepökelt, ohne Knochen 1kg

AUS DER KÄSEABTEILUNG:

Österreichischer Hartkäse aus Rohmilch Almbub Bergkäse 45% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g

149

AUS DER FISCHABTEILUNG:

269 899

Kabeljaufilet ohne Haut 1kg = 26,90 100g

Deutschland Tafeläpfel „Red Prince“ Geschmack: süß Kl. I 1kg Kartonschale

099

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand/Flasche 1l = 0,93 1,5l PET-DPG-Flasche

Gerstacker Nürnberger Christkindles

Markt-Glühwein 1l Flasche

249

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1099

Scannen und mit Glück in die Sonne reisen.

Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück, einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 240/280g Packung 199

Zum Dorfkrug Milchreis, Pudding oder Fruchtgrütze

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 22,90/15,27/ 13,09/11,74

Italienischer Schnittkäse Kräuterhexe Rinde ist mit Kräutern und Blumen dekoriert, 1 Monat gereift, 45% Fett i.Tr. 1kg = 26,90

Österreichischer Hartkäse aus Rohmilch Almbub Bergkäse

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Nur Monta g & Dienstag! 039 Fleischknochen Sand & Markknochen aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Aus eigener Herstellung: Apfeltraum mit Rosinen, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90

Kasseler Lachs Schweinerücken über Buchenspäne geräuchert, mild gepökelt, ohne Knochen 1kg

Französischer Weichkäse Saint André Weinbergkäse

Kluftrouladen die Roulade aus der Oberschale, vakuum gereift 100g

Paprika Gulasch Ungaria küchenfertige Pfanne vom Schwein 100g 899

Hackgrütze ca. 350g oder ca. 650g Schlauch 100g

119

069

Hähnchenschnitzel mager und zart, aus der Hähnchenbrust 100g

129

Aus der SB-Theke: Unsere Griller 4er oder 7er 100g

119

Ab Donnerstag! 099

Mortadella der Klassiker, frisch aus der Wurstküche 100g

139

Unsere Gekochte der Klassiker aus dem Buchenrauch, mit und ohne Knoblauch 100g

Senfbraten zarter Braten vom Schweinenacken in Senfmarinade, 100g 095

Dr. Oetker

Iglo

Schlemmerfilet oder

Filegro

La Mia Grande, La Mia Familia oder Ristorante Pizza glutenfrei Pizza, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame Piccante 380g, Mozzarella glutenfrei 370g

1kg = 8,66/8,89 Packung

Mars Eisriegel Multipack Snickers, Mars, Twix oder Bounty, gefroren

1l = 10,65/10,27/9,23/9,09 216/223/248/251/252ml Packung

Henkel

Somat XXL

229

Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, z.B.: All-in-1-Extra 63 Tabs 1ME = 0,13 Packung 799

1l

Coral Feinwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,22/0,19/0,15 16/18/23 Waschanwendungen 349

329

Costa Lachsfilets ideal für Grill und Pfanne, gefroren 1kg = 31,77 220g Packung

versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,59/12,46/11,96/7,87 220/240/250/380g Packung

699

Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, gefroren, z.B.: Mandel-BienenstichSchnitte 530g, ErdbeerBlechkuchen 600g 1kg = 6,59/5,82 Packung

Palmolive Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,38/1,59 500/750ml Flasche 119

Duschdas Duschgel versch. Varianten 1l = 4,40 225ml Flasche

099

Rexona Nonstop Protection Deospray oder Dove Advanced Care versch. Varianten 1l = 19,00/13,11 150/225ml Flasche

285

349

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft Haarspray, Haarlack oder Schaumfestiger, versch. Varianten 1l = 23,27/13,96 150/250ml Dose

299

McCain 1-2-3 Original, Western, Curvers, Deluxe, Spicy Fries oder Crispers gefroren

1kg = 3,18/2,65/2,12 500/600/750g Beutel

159

349

Tena Lady Hygiene-Einlagen, versch. Varianten Packung 299

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche

249

Nestlé PURINA Felix Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, im Portionsbeutel, versch. Sorten 1kg = 5,74/4,50 800/1020g Packung 459

Geldermann Sekt versch. Sorten 1l = 10,65 0,75l Flasche 799

Feiner alter Asmussen Jamaica-RumVerschnitt, 40% Vol. 1l = 9,27 0,7l Flasche 649

Völkel Hygge Punsch versch. Sorten, + 0,15 Pfand 1l = 5,32 0,75l Flasche

399

Fürst Bismarck Mineralwasser versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,61 12x0,75l Flasche 549

Valensina Eistee versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche

088

Rotbäckchen Kraftpaket versch. Sorten 1l = 24,83 60ml Flasche

149

Licor 43 spanischer Likör, versch. Sorten 1l = 18,56 0,7l Flasche

1299

Underberg versch. Sorten 1l = 41,63 12x0,02l Packung

999

Mio Mio Mate oder Cola koffeinhaltige Erfrischungsgetränke, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 1,42 12x0,5l Flasche 849

Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,78 0,5l DPG-Dose

089

1499

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.