BMX-Anlage am Oeversberg: Zeitraum für Sanierungsförderung ist verstrichen
In diesem Gebäude sind die Polizei und das Sozialwerk der Freien Christengemeinde untergebracht.
„Junge, komm nie wieder“: Annegret Achner präsentiert ironisches Weihnachtsbuch
Kultur | Seite 17
as
Bekennerschreiben nach Anschlag
Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen
VON REGINA DRIELING
GRAMBKE – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das Sozialwerk der freien Christen untergebracht sind. Das Polizeibüro blieb unversehrt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 20 000 Euro. In der entsprechenden Pressemitteilung hieß es, man gehe von Brandstiftung aus, und der Staatsschutz der Polizei Bremen habe die Ermittlungen aufgenommen. Und das nicht ohne Grund, denn im Internet
kursiert ein Bekennerschreiben auf der Internetseite tumulte.org , die offensichtlich von Linksextremisten betrieben wird. Dort heißt es unter anderem, man schaue auf ein Jahr 2024 voller Gewalt und Repression zurück, ausgeübt vom Staat und seinen Verteidigern. Diese Gewalt wolle man mit direkten Aktionen beantworten.
„So haben wir gestern Nacht mit Reifen und einem riesigen Brandsatz aus 20 Litern Benzin die Hinterseite des Gebäudes der Bullenwache Bremen–Burg und der freien Christengemeinde bestückt und schlugen somit gleich zwei Fliegen
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
■ Spierenstraße 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 61 m² Wohnfläche, mit Balkon, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 426,17 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Köhlhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 47 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 346,95 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 110,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
mit einer Klappe“, lässt dort der anonyme Verfasser unter einem Bild wissen, das einen Molotowcocktail nebst brennendem Streichholz zeigt. Weiter thematisiert er das Kirchen-Asyl und spricht von Polizisten – auf der Homepage werden Gesetzeshüter grundsätzlich verächtlich als „Bullen bezeichnet“ –, die Abschiebungen durchführen und nachts Menschen ihrem Zuhause entreißen würden. Der anonyme Schreiber betont, es gebe viele Gründe, „Bullen“ anzugreifen.
Der Anschlag auf das Sozialwerk der Freien Christengemeinde wird auf der Home-
page ebenfalls auf bizarre Art gerechtfertigt. Die Einrichtung gehöre zu den Pfingstkirchen, und die Pfingstkirchler würden unter anderem Abtreibungen und Homosexualität komplett ablehnen. „Wir nehmen das Bekennerschreiben durchaus ernst und haben auch den von Ihnen erwähnten Verein im Blick“, erklärte René Möller, Sprecher von Innensenator Ulrich Mäurer, auf unsere Anfrage hin. „Wir bitten jedoch auch um Verständnis, dass wir über mögliche Ermittlungsstände, Vereinsverbote und Maßnahmen nicht öffentlich Stellung nehmen.“
■ Hamfehrer Weg
Gemütliche 1-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 27 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Badewanne, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 200,39 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
■ Lehmhorster Straße
Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Aufzug vorhanden, ca. 39 m² Wohnfläche ab dem 01.01.2025 zu vermieten, für 324,66 € zzgl. NK, Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Hammersbecker Straße 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Wanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 456,38 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 169,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
NR. 4138 64. JAHRGANG
Lokales | Seite 6
Foto:
Bekennerschreiben Vorgehen gegen
Extremisten –mit Recht
Ein Verein mit o enbar linksextremen Mitgliedern hat sich im Internet zum Brandanschlag auf ein Gebäude in Grambke bekannt, in dem die Polizei und ein Sozialwerk untergebracht sind. Auf der Seite tumulte.org feiern sie sich für diese Tat – natürlich feige und anonym. Es wird dort gegen „Bullen“ gehetzt und Gewalt verherrlicht. Auch für einen Anschlag gegen eine Sicherheits rma in HornLehe hat sich tumulte im Netz verantwortlich gezeigt.
Ob der Verein verboten werden kann oder seine Homepage gesperrt wird, dazu will das Bremer Innenressort öffentlich keine Stellung nehmen. Man nehme das Bekennerschreiben durchaus ernst, teilte der Sprecher des Senators lediglich mit.
Aber wie kann es überhaupt sein, dass solche Typen ohne Konsequenzen mit ihren Straftaten prahlen – zumindest,
wenn man davon ausgehen darf, dass sie diese verübt haben?! Im Kampf gegen den Staat heiligt der Zweck für diese Radikalen o enbar jedes Mittel. Sie missbrauchen das Internet, als sei es ein rechtsfreier Raum, um demokratische Strukturen zu bekämpfen und der Gesellschaft ihre Verachtung zu zeigen. Allerdings sind linksradikale Gewalttäter keine Antifaschisten, sondern vielmehr Antidemokraten. Beim Vorgehen gegen Staatsfeinde – ob von links oder aus dem rechten Spektrum, das spielt dabei überhaupt keine Rolle – brauchen die Ermittlungsbehörden deshalb o ensichtlich dringend mehr rechtliche Möglichkeiten und Instrumente. Es darf nicht sein, dass Täter Schutz in der Anonymität des Internets nden und Polizei oder Verfassungsschutz keine Handhabe erlangen, um sie zu stellen.
ZITAT DER WOCHE
„Ich habe sie als stets zuverlässig, engagiert und vor allem inklusiv kennengelernt.“
Ute Reimers-Bruns, Co-Vorsitzende von Inklusion Nord e. V., über die Stellvertreterin Gaby Schüssler
Streit ums Karfreitags-Schießen
Beiratspolitiker will Veranstaltung der Vegesacker Schützen unterbinden
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Ingo Schiphorst ist kein Mitglied eines Schützenvereins. Und der parteilose Beiratspolitiker möchte auch keins werden. „Ich respektiere die Tradition eines Ostereierschießens, die es bei Schützenvereinen offensichtlich gibt. Genauso erwarte ich aber auch, dass der Schützenverein einen gesetzlich als ‚stillen Feiertag‘ geschützten hohen christlichen Feiertag respektiert“, erklärt Ingo Schiphorst. Das sieht er beim Vegesacker Schützenverein von 1852 nicht als gegeben an. Dessen Ostereierschießen auf der Anlage in der HermannLöns-Straße findet seit den 1950er Jahren immer am Karfreitag statt, und jedes Jahr nehmen die zahlreichen Besucher Preise in Form von Eiern mit.
„Ich finde diese Veranstaltung an diesem Tag deplat-
ziert“, sagt Ingo Schiphorst. Und die meisten Schützenvereine würden darauf auch Rücksicht nehmen, so der Kommunalpolitiker. Er halte es durchaus für zumutbar, an drei stillen Tagen im Jahr – Totensonntag, Volkstrauertag und eben Karfreitag – innezuhalten. Über das Ortsamt Vegesack habe er bislang keine Lösung erzielen können, um das Ostereierschießen am Karfreitag zu unterbinden. Wenn sich die Dinge nicht auf dem kurzen Dienstweg regeln ließen, müsse man eben selbst aktiv werden, findet die „Stimme Vegesacks“. Sobald die Schützen den Karfreitag für die Veranstaltung bekanntgeben, werde er dies über das Ordnungsamt verfolgen lassen, kündigt Ingo Schiphorst an und ergänzt: „Ich kann da sehr hartnäckig sein.“
Laut dem Bremischen Gesetz über die Sonn-, Gedenk- und Feiertage sind sportliche, tur-
nerische und ähnliche Veranstaltungen nichtgewerblicher Art am Karfreitag verboten, sofern sie mit Auf- und Umzügen, mit Unterhaltungsmusik oder Festveranstaltungen verbunden sind. Gleiches gilt für alle anderen öffentlichen Veranstaltungen, sofern bei ihnen nicht „der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter“ gewahrt ist. Der beschriebene Fall sei bekannt, heißt es aus dem Bremer Innenressort, dem das Ordnungsamt unterstellt ist.
„VERANSTALTUNGEN OHNE PARTYCHARAKTER SIND UNPROBLEMATISCH“
„Die Frage, ob der ernste Charakter der Tage gewahrt bleibt, ist im konkreten Einzelfall zu beurteilen“, erklärte Sprecher René Möller. „Solange die Veranstaltungen ohne Partycharakter, Umzüge et cetera
Welche Einrichtungen gibt
stattfinden, sind sie als unproblematisch zu bewerten und können stattfinden.“ Aber wann hat das Ordnungsamt bei öffentlichen Veranstaltungen am Karfreitag überhaupt einzuschreiten? „In jedem Einzelfall ist eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen, bei der insbesondere die konkreten Umstände vor Ort, der Charakter und Anlass der Veranstaltung sowie die Wirkung nach außen in den Blick zu nehmen sind“, so René Möller. „Wir stören doch niemanden. Das Ganze findet drinnen statt“, sagt Gaby von Roden, erste Vorsitzende des Vereins. Man müsse die Gemeinschaft pflegen, findet sie. Und wenn nichts dagegen spricht, wird der Vegesacker Schützenverein das Ostereierschießen im kommenden Jahr „so wie immer am Karfreitag durchführen“, so Gaby von Roden.
es für Senioren?
Auch Blumenthaler Alltags- und Freizeitangebote stehen im Fokus
BLUMENTHAL – „Wir wollen ältere Menschen ansprechen, die eine Unterstützung benötigen“. Holger Jahn, Mitglied der CDU-Fraktion im Beirat Blumenthal, denkt an die Alleinstehenden, die vereinsamen. In seiner Anfrage an den Beirat vermisst er Tre punkte für Seniorinnen und Senioren, die gleich ins Auge fallen. Im Vergleich zu Jugendfreizeitheimen würden die älteren Menschen weniger Angebote nden. Daher macht sich Holger Jahn für eine Au istung von Einrichtungen stark, an denen man sich orientieren kann. Es sei davon auszugehen, dass von annähernd 32000 Bewohnern im Stadtteil Blumenthal etwa ein Drittel zum Personenkreis der älteren Menschen zählen, schreibt Holger Jahn. Davon lebt ein nicht unerheblicher Teil allein.
Für die Gestaltung ihres Alltags hätten die Menschen sicherlich unterschiedliche Ansprüche. Viele von ihnen möchten gerne in Wohnortnähe Angebote wahrnehmen, um auf diese Weise soziale Kontakte zu nden und zu erhalten. Im Stadtteil Blumenthal sei es aber nicht ersichtlich, welche einzel-
nen Angebote mit welchem Programm existieren würden. Es käme erschwerend hinzu, dass die beiden Begegnungsstätten des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB e.V.) ihr regelmäßiges Angebot eingestellt hätten. Daher schlägt Hol-
ger Jahn vor, dass in einer Übersicht die Einrichtungen und ihre jeweiligen Angebote aufgelistet sind, aber auch die Beratungsmöglichkeiten und ambulante Angebote für ältere Menschen sowie weitere stadtteilbezogene Informationsstel-
len. Es sei noch darauf hingewiesen, dass es den Ratgeber „Älter werden in Bremen“ gibt, eine informative Broschüre in einem Umfang von 140 Seiten, der regelmäßig neu aufgelegt wird und in vielen ö entlichen Einrichtungen erhältlich ist. th
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
Blumenthal · Aumund Vegesack
Dagmar Marks Mediaberaterin 0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, Drogerie Müller, E-Center, EDEKA, Gloria, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount, Penny, Poco, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom
Die ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde bietet Beratung und Hilfe für Senioren. Foto: th
Vorstand vollständig
BREMEN-NORD – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Vereins Inklusion Nord e.V. statt. Das Resultat war ein klares Votum für den Vereinsvorstand und dessen Engagement für die Inklusionsarbeit. Die zwei neuen Stellvertreter Manfred Meyer, Vorsteher von Friedehorst, und Gabriele Schüssler, wurden einstimmig gewählt. Der Vorsitzende Frank Schurgast äußerte sich zur Wahl von Manfred Meyer: „Es ist ein Glücksfall für unseren Verein, dass wir Manfred Meyer für den geschäftsführenden Vorstand gewinnen konnten. Als Vorsteher von Friedehorst bringt er seine große Erfahrung und Reputation in unsere Arbeit ein.“ Die CoVorsitzende Ute ReimersBruns fügte hinzu: „Ebenso freuen wir uns über Gabriele Schüssler als neue Stellvertreterin. Ich habe sie als stets zuverlässig, engagiert und vor allem inklusiv kennengelernt.“ red
Bücherei geht in die Ferien
BLUMENTHAL – Die Bücherei Blumenthal in der Mühlenstraße 70 geht in die Weihnachtsferien. Die letzte Ausleihmöglichkeit für dieses Jahr besteht am kommenden Samstag, 21. Dezember. Ab Dienstag, 7. Januar 2025, sind die Eherenamtlichen wieder zu den gewohnten Önungszeiten für die Kundinnen und Kunden da. Die Verantwortlichen der Bücherei wünschen allen ihren Mitgliedern besinnliche Feiertage. fr
Auf der Suche nach Bauland
Bauvorhaben in Lüssum-Bockhorn stoßen bei Anwohnern auf wenig Gegenliebe
LÜSSUM Die Beiratssitzung in Blumenthal erlebte einen großen Besucherandrang. Zahlreiche interessierte Anwohner waren der Einladung gefolgt, um der Vorstellung eines sektoralen Bebauungsplanes im Ortsteil LüssumBockhorn zu folgen. Es umfasst ein Areal von 53000 Quadratmetern. Die Fläche sei in ihrem Blockinnenbereich und aufgrund ihrer Größe und Lagegunst geeignet, eine gemischte Nachverdichtung zur Errichtung von Wohnhäusern aufzunehmen, ist der Vorlage zu entnehmen, die dem Beirat zum Beschluss vorlag.
Die Rede ist von freistehenden Einfamilien- oder Doppelhäusern, die sich aufgrund ihrer Größe in die Umgebung einpassen würden. Laut Stellungnahme des Bauamtes BremenNord handelt es sich dabei um eine Angebotsplanung, die keine Verp ichtung zum Bauen auf den rückwärtigen Grundstücken bedeutet.
Das Gebiet liegt in dem Straßendreieck An de Deelen, Steenkuhlenweg und der Schwaneweder Straße, das behördlicherseits aufgrund von fehlendem Wohnraum in der Stadtgemeinde Bremen in den Fokus gerückt ist. In diesem Zusammenhang berichtete Stadtplanerin Katharina Specht von der ausgewiesenen Wohnungsnot, die in Bremen vorherrsche. Grundlage für die Planungen bilde das Baulandmobilisierungsgesetz. Insgesamt sollen auf diese Weise 10000 zusätzliche Wohnungen in der laufenden Legislaturperiode gescha en werden, alleine zwei sektorale in Blumenthal und drei in Vegesack. Es handele sich dabei um Neu-
vor, um mehr Wohnraum in Bremen zu schaffen. Foto: th
bauten in bereits besiedelten Flächen und somit nicht in freier Landschaftsstruktur.
„Wir sind am Anfang des Verfahrens“, so Katharina Specht. Man arbeite sowohl mit Wohnbaugesellschaften als auch privaten Eigentümern zusammen. Es käme darauf an, was die Eigentümer aus dem Angebot machen könnten. Es würden Grundstücke existieren, die in
ihrer Tiefe und Größe infrage kämen. Die Anzahl der gewünschten Wohneinheiten können nicht bestimmt werden, jedoch die Bauweise und Firsthöhe. Bereits vor 20 Jahren hätte es Bestrebungen gegeben, einen quali zierten Bebauungsplan aufzustellen. Inzwischen gewinne das Vorhaben an Fahrt. Denn die Frist zur Beschlussfassung würde am 31.
Dezember 2026 enden. Stefanie Rohbeck, Abschnittleiterin der Stadtplanung, favorisierte eine verdichtete Bauweise. Im Verlauf des Straßenzuges An de Deelen gebe es zahlreiche Eigentümer, die an den Planungen beteiligt werden. Dazu zähle die ö entliche Sitzung des Beirates, um den Projektverlauf vorzustellen. Ein Echo blieb nicht aus. Viele Anwohner
Fersensporn oder Arthrose?Wir können Ihnen helfen.
Schmerzlinderung durch niedrigdosierteStrahlentherapie
StoffwechselerkrankungenLVerletzungen undVerschleiß könnenschmerzhafte Veränderungen desSkelettsystems verursachenDZudenbekanntesten gehörenSchulterM und KniearthroseL Tennisellenbogenund7ersenspornD 9ine erfolgreicheundschonendeTherapieistdie RöntgenschmerzbestrahlungDSie wird seitüber QVVJahren eingesetztundistbesonders nebenwirkungsarm 2iebetroffeneKörperstelle wirdmitniedrigdosierter RöntgenstrahlungbehandeltLwodurchverschiedene Prozesseim @ewebeangestoßen werden jnmehrals vV Prozentder7älle könnendieSchmerzenaufdiese Weise gelindert oder vollkommenbehoben werden 2ieKosten werdenvondenKrankenkassenübernommenD
www. st ra hl en th er apie -n or d.co m Unsere Standorte
lösten zum Teil harte Kontroversen aus. Dabei rückten erhebliche Zweifel in den Vordergrund, dass sich die rückwärtigen Flächen von der Straße aus erreichen lassen. „Sollen wir die Garagen abreißen“, so ein Fragesteller, der das ganze Vorhaben als „Schwachsinn“ bezeichnete, da es aufgrund der bestehenden Bebauung nur ganz enge Zuwegungen gebe und keine Straße zum ausgewiesenen Areal führe. „Wir saufen ab“, so ein weiterer Anwohner, der auf die Kanalisation verwies, die bei stärkerem Regen die Niederschläge nicht aufnehmen könne. Um Verständnis für den Unmut warb eine weitere Anwohnerin, die die Art und Weise für unglücklich hielt, dass die Einladung zur Beiratssitzung zu kurzfristig erfolgt sei. Damit hätte man Ängste und Unsicherheiten ausgelöst, gerade bei den älteren Hauseigentümern. Sie konnten sich zuvor keine Meinung über das gesamte Vorhaben bilden.
Zurecht hätte ein Anwohner Kritik geäußert, dass man damit rechne, dass man sich in seiner Lebensqualität eingeengt fühle, wenn man auf seiner Terrasse sitze. Doch man wolle an diesem Abend in erster Linie über das Vorhaben informieren und mit den Anwohnern ins Gespräch kommen, so die Absicht des Bauamtes. Den Hintergrund bildet ein Beschluss der Landesregierung Bremen, den es heiße umzusetzen. Und er sei als ein Angebot zu verstehen, aber nicht verp ichtend. Das sehe der Bebauungsplan vor. Aufgrund der stra en Zeitplanung wird die Anwohnerbeteiligung im Frühjahr erfolgen. th
Im rückwärtigen Bereich der Straßenzüge An de Deelen und Steenkuhlenweg könnten neue Wohneinheiten entstehen. Das sieht das Baulandmobilisierungsgesetz
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Freitag, 20. Dezember:
Hindenburg-Apotheke
Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49
Samstag, 21. Dezember:
Pelikan-Apotheke
Stockholmer Straße 43-45, Marßel Tel. 0421 /633 33 20
Sonntag, 22. Dezember: Schwan-Apotheke
Hospitalstraße 1, Schwanewede Tel. 04209 / 12 84
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
Neues Karriereportal
BREMEN – Ein neues Karriereportal soll die Bewerbung für Stellen im Bildungswesen koordinieren und vereinfachen:
„Wir suchen Menschen, die mit Herz und Engagement den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an unseren Schulen die besten Bildungschancen bieten“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp. Das neue Bewerbungsportal hält eine Vielzahl von aktuellen Stellenangeboten für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Verwaltungspersonal sowie auch für Quereinsteiger bereit und kann unter www. karriere.bildung.bremen.de aufgerufen werden. fr
Start in die Selbstständigkeit
OHZ – Anfang Dezember wechselte Mischa Ludwig vom Marktleiter in die Selbstständigkeit als Edeka-Kaufmann. Er führte bisher den zur genossenschaftlich organisierten Regionalgesellschaft Edeka MindenHannover gehörenden Marktkauf Am Pumpelberg in Osterholz-Scharmbeck als Angestellter. Jetzt ist er Inhaber und damit als Kaufmann auch wirtschaftlich eigenverantwortlicher Unternehmer. „Ich freue mich, den Markt noch individueller gestalten zu können“, betont Mischa Ludwig. Der Schritt in die Selbstständigkeit war genau der richtige – davon ist er überzeugt. Seinen Markt möchte er stetig weiterentwickeln, dabei immer die Bedürfnisse der Kunden im Blick behalten. Nachdem Mischa Ludwig seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel im Jahr 1998 erfolgreich abschloss, arbeitete er in verschiedenen Führungspositionen für unterschiedliche Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel. Seit 2016 ist er als Marktleiter im Marktkauf Osterholz-Scharmbeck tätig. Nach fast 30 Jahren im Lebensmitteleinzelhandel wagt er nun den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Übernahme „seines“ Marktes als selbstständiger Kaufmann war für Mischa Ludwig nun der nächste Meilenstein seiner Karriere. Zwei Dinge haben ihn in diesem Entschluss bestärkt. „Die Unterstützung meiner Familie und meines Teams – alle stehen voll hinter mir. Zudem hat das Prinzip der Genossenschaft maßgeblich zu meiner Entscheidung beigetragen. Die Tatsache, Erfahrungen anderer selbstständiger EdekaKau eute nutzen zu können und die Verbundenheit in dieser Ge-
UNSE R MITTAGSTISCH
16.12.-21.12.2024|ab11.30Uhr
€8.20
nossenschaft zu erfahren, ist sehr wertvoll und gibt gerade in der Anfangszeit viel Sicherheit“, betont der Existenzgründer. Frische, persönlicher Service und Kundenzufriedenheit haben bei dem selbstständigen Einzelhändler höchste Priorität. Er kennt seine Kunden bereits aus der Position als Marktleiter und hat immer ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse – ein Angebot, das es nicht überall gibt. Die Kunden finden in seinem Markt auf einer Verkaufsfläche von rund 6000 Quadratmetern etwa 70000 Artikel, von Gut&Günstig-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu regionalen, nationalen und internationalen Spezialitäten.
Die 155 Mitarbeitenden, darunter vier Auszubildende, beraten an den Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch und Backwaren oder stehen im Markt bei Fragen rund um die Produkte und Inhaltsstoffe helfend zur Seite. „Mit ihrem Ein-
IMPRESSUM
satz und ihrer Leidenschaft sind sie der Schlüssel zu unserem Erfolg“, schwärmt Mischa Ludwig. Das Markt-Team legt großen Wert auf Regionalität. Insgesamt arbeitet Mischa Ludwig mit rund 30 Lieferanten aus der Region zusammen. Zu ihrem Lieferanten-Netzwerk gehören beispielsweise Worpsweder Bonschen Manufactur, Worpsweder Perle, Lenas Backstube, de Koffiemann, Rösthof Holste, Biolandhof Meyenburg, Hof Puckhaber, Bio-Hofmolkerei Dehlwes sowie die Imkerei Schwarz aus Scharmbeckstotel. Weitere regionale Produkte sind unter der Kennzeichnung „Edeka Heimatliebe“ im Sortiment zu finden. Mischa Ludwig und sein Team fühlen sich der Region verbunden und möchten das auch über das Sortiment hinaus zeigen. So werden regelmäßig Lebensmittel an die Tafel gespendet. Die Pfandspende geht an verschiedene Kindergärten
und die Museumsanlage. Darüber hinaus unterstützt der Edeka-Kaufmann Vereine und weitere soziale Projekte örtlicher Einrichtungen.
Beim Aufbau seiner Existenz erhält Mischa Ludwig vielfältige Unterstützung von seiner Edeka-Genossenschaft. Neben dem eigentlichen Warengeschäft zählen Finanzdienstleistungen ebenso dazu wie die betriebswirtschaftliche Beratung und Schulungsangebote. Das Gros der Edeka-Märkte wird von unternehmerisch selbstständigen Einzelhändlern geführt. Deutschlands Lebensmittelhändler Nummer eins sieht darin seine entscheidende Stärke. Das Engagement der Selbstständigen sorgt für das Lokalkolorit der Märkte, das am Bedarf der Kunden und am Umfeld orientiert ist. Gemäß des genossenschaftlichen Förderauftrags schafft Edeka so selbstständige, mittelständische UnternehmerExistenzen im Lebensmittelhandel. fr
ANGEBOTEDE R WOCH E ANGEBOTE DE
Do.,19.12.-Di.,24.12.24
Rinderrouladen*
Rinderschmorbraten*
Dry-Aged Rumpsteak*
Burgunderrollbraten*
Origital. Parmaschinken
gekochterHinterschinken**
Heringssalat
Geflügelsalat
100g€2.10
100g€1.85
100g€ 6.50
100g€1.75
100g€4.20
100g€2.50
100g€2.40
100g€1.95
*eigeneSchlachtung**eigeneHerstellung
E MPFEHLUN G ZUMFEST
3,7,16,17,18
Kasseler-Nacken auf Kümmel-Sauerkraut und Petersilien-Püree
1,7,16 Hühnerfrikassee mit Champignons,feinenErbsen und Karotten,dazuDuftreis
1,7,16 VegetarischesHühnerfrikassee mit Champignons,feinenErbsen und Karotten,dazuDuftreis
Tagessalat mitDressing
1,18,19
BremerGrünkohl mit Kasseler, Bauch,Pinkel und Kochwurst,dazuSalzkartoffeln
1,3,7
Vegan: VegetarischesGrünkohl mit unserer veganenPinkel und Salzkartoffeln
GemischterSalatteller
7 Kalbsrückensteak mit Käse-Pilz-Haube,Blumenkohlpüree undSüßkartoffeln
7 Grünkern-Steak mit Käse-Pilz-Haube,Blumenkohlpüree undSüßkartoffeln
Apfel-Crumble mit Vanillesauce
1,3,4,7
Gebratenes Forellenfilet mit Tomaten-Speck-Stippe,Dillkartoffeln und WachsbrechbohnenSalatinRahm 1,3,7 VegetarischesGeschnetzeltes mitfrischen Champignons undLauchstreifeninKräuterrahm undSpätzle
Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de
€8.20
Regionalität, Frische und Auswahl ist Mischa Ludwig besonders wichtig. Symbolfoto: fr
Sprechstunde zum Thema Sehen
VEGESACK – Eine Sprechstunde mit dem Schwerpunkt „Sehen“ wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen (LAGS) e. V. im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) am Dienstag, 17. Dezember, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Pflegestützpunkt Bremen-Nord angeboten, Breite Straße 12d. Eine Anmeldung ist bei der LAGS-Nebenstelle unter Telefon 0421/223-11 36 erforderlich. fr
Anzeigen –
Stromproduktion auf dem Stahlwerkgelände
BURGLESUM – Die Bremer Unternehmen WPD und ArcelorMittal Bremen (AMB) wollen Windenergieanlagen auf dem Gelände der Stahlwerke Bremen errichten. Die Planungen wurden kürzlich dem Burglesumer Beirat vorgestellt. Derzeit befinden sich neun Windenergieanlagen auf dem Gelände, unmittelbar angrenzend zum Werksgelände. Dieser Standort würde um einige Meter auf dieses versetzt. Errichtet werden sollen bis zu zehn Windenergieanlagen der
Multimegawattklasse, die zirka 200 Gigawattstunden pro Jahr Nettoenergie produzieren können. Die Nabenhöhe liegt bei 164 Meter, Gesamthöhe 250 Meter, so die Verantwortlichen. Der Strom soll direkt bei Arcelor-Mittal Bremen ins interne Netz eingespeist werden. Es soll zwei Bauabschnitte geben und die Arbeiten ab 2026 realisiert werden. Zu einer Erhöhung der Schall-Immission solle es nicht kommen. Der Beirat nahm den Bericht zur Kenntnis. red
Zehn neue Windenergieanlagen sind auf dem StahlwerkGelände geplant. Symbolfoto: fr
Zum Beispiel in der Logistik sind Einfacharbeitsplätze grundsätzlich eine gute Einstiegschance und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung. Symbolfoto: fr
Ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt
Qualifizierungsprojekt „Connect“ soll beim Netzwerktreffen des WIR vorgestellt werden
BREMEN-NORD – Der Wirtschafts-und Strukturrat Bremen-Nord plant ein Netzwerktreffen zu dem Thema „Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit“. Es soll am 18. Februar, 18.30 Uhr, in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal stattfinden. Das über Bundes-ESF Plus finanzierte Projekt Connect im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie stellt sich dabei vor. Hintergrund ist, dass in verschiedenen Branchen wie der Logistik Einfacharbeitsplätze grundsätzlich gute Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt bieten und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung sein können. In der Praxis werden diese Chancen häufig jedoch nicht genutzt. Die Fluktuationsrate ist hoch, die Men-
Ratssitzung in Hagen
schen kommen in den Betrieben nicht wirklich an. Oftmals werden die Gründe auf Seiten der Beschäftigten gesucht; die Rolle der Unternehmen wird dabei vernachlässigt. Der „Connect“-Ansatz setzt sowohl bei den Menschen in einfacher Arbeit als auch bei den Betrieben und den dortigen Fachund Führungskräften sowie Human Resources-Zuständigen an und verbindet alle Perspektiven miteinander. Umgesetzt wird das Projekt in Bremen noch bis zum 31. März 2026 von Ma-Co Maritimes Competenzcentrum. Es konnten mittlerweile namhafte Bremer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für das Projekt gewonnen werden und das Ma-Co freut sich, den erfolgreichen „Connect“-
Ansatz jetzt auf Bremen Nord auszuweiten. Näheres unter www.ma-co.de/ueber-uns. Zu den wichtigsten Zielen gehört unter anderem die dauerhafte Erhöhung der Integrations-, Verbleibs- und Aufstiegschancen von Beschäftigen in einfacher Arbeit. Es sollen ihnen ein existenzsicherndes Einkommen, sichere Arbeitsplätze und Karriereoptionen geschaffen werden. Weiterhin spielt die Implementierung von Personalentwicklungssystemen bei dem Projekt eine große Rolle, um diese Belegschaftsgruppe im Fokus zu haben. Dazu zählen unter anderem die Bestimmung und Qualifizierung von betrieblichen Integrationscoaches sowie ein Verfahren zur Potenzialermittlung inklusive eines Systems
von Mitarbeiter-Gesprächen. Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von Berufsentwicklungspfaden, die mit horizontalen und vertikalen Schulungsangeboten untersetzt sind und einen Verbleib in einfacher Arbeit ebenso ermöglichen wie eine Entwicklung zur Fach- und operativen Führungskraft. „Der Standort Bremen kann mit Blick auf den Fachkräftebedarf von „Connect“ profitieren“, sagt Gerrit Küther, Geschäftsführer von Ma-Co Maritimes Competenzcentrum. „Das Ziel ist, in Bremen die Quantität und Qualität der Fachkräfte zu erhöhen. Darauf zahlt das Projekt komplett ein.“ Nähere Informationen bei Gerrit Küther unter Telefon 0421 / 47 87 79-0 oder 0171 / 748 96 55. red
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord e.V.
Bedarfsplanung der Kindertagesstätten, die Aufnahme von zwei Jugendlichen als beratende Mitglieder im Kinder- und Jugendausschuss, die Hebesätze für die Grundsteuer und der Erlass einer Hebesatzsatzung für die Realsteuerhebesätze. Weitere Beschlussfassungen werden getroffen zum Verkauf eines Gemeindegrundstückes an den Landkreis Cuxhaven und eines Flurstücks von 42 Quadratmetern. Es gibt 20 Punkte auf der Tagesordnung. red 20 Tagesordnungspunkte am 16. Dezember
HAGEN – Zur öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Hagen im Bremischen wird für Montag, 16. Dezember, 19 Uhr, eingeladen. Sie findet im Gasthaus Würger, Ellhornstraße 21, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte über Beschlüsse aus dem Verwaltungsausschuss und des Bürgermeisters. Außerdem sind Beratungen und Beschlussfassungen zu diesen Themen geplant: die neue Organisationsstruktur für die Kernverwaltung, die
PARTNER
Wir wünschen unseren Kunden ein wunderbares Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!
GROHN – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Beiratsausschusses für Gesundheit, Umwelt und Sport gab es einen Sachstand zur BMX-Bahn auf dem Oeversberg. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik erinnerte an den 2023 gefassten Beschluss, der zum Inhalt hatte, die Bahn über den Senator für Inneres und Sport sanieren zu lassen. Der Vegesacker BMX-Club existiert seit über 40 Jahren und hat in der Vergangenheit immer wieder TopSportler wie Weltmeister Kristaps Veksa hervorgebracht. Nicole Henkel, seit vier Monaten Vorsitzende des Vegesacker BMX Clubs bedauerte, dass trotz der Mittelzusage im Jahr 2022 keine Sanierung stattgefunden habe. Sie berichtete davon, dass der Umweltbetrieb Bremen die Umsetzung damals aufgrund fehlenden Fachwissens abgelehnt hätte. Der Verein selber habe versucht, ein Generalplanungsbüro zu beauftragen, sei aber nicht fündig geworden, da es sich um eine sehr spezielle Sanierung handele. So sei es dazu gekommen, dass die aus dem Bremen-Fonds stammenden Gelder Ende 2023 zurückgeben werden mussten.
Monika Duncan, Abschnittsleiterin Sportbetrieb im Sportressort, erklärte, die BMX-Anlage sei einzigartig in Bremen und in das Programm der Sportanlagen aufgenommen worden, was
sie voll förderfähig mache. „Deswegen ist es uns ein Anliegen, dass wir den Fokus auf der Sanierung haben.“ Zugleich erläuterte sie, dass für die Sanierung der 46 Außensportanlagen in Bremen insgesamt 1,5 Millionen Euro in 2025 zur Verfügung stünden. Die BMX-Bahn auszubauen und zu sanieren, klappe nicht, ergänzte Nicole Henkel und berichtete von zwei Zuwendungen von 10 000 Euro für Container und den Ausbau einer Naturtribüne sowie von 32 000 Euro für ein Startgate. Mit diesen kleineren Beträgen könne man zumindest die Infrastruktur ausbauen. „Einen Großbetrag haben wir nicht zur Verfügung“,
• Wasserpumpen u. Zubehör
• Teichfilter, Teichpumpen u. Zubebör
• Terrarien von
• Motorsensen
sagte Monica Duncan und musste einräumen, dass in 2025 gar keine Mittel für die Anlage vorgesehen sind. „Der große Wurf ist verflossen“, bedauerte sie, dass es mit der Sanierung trotz bereitgestellter Fördermittel nicht geklappt habe. Um die BMX-Bahn „ohne Schnickschnack“ so aufzustellen, so dass man zumindest Deutsche Meisterschaften ausrichten und sie bundesligatauglich machen könnte, wäre man bei etwa 600 000 bis 700 000 Euro, so Nicole Henkel. Die Vorsitzende erklärte, dass es unter den etwa 100 Vereinsmitgliedern einige gebe, die sich darin versuchen würden, Sponsoren aufzu-
• Stihl Motorgeräte
• Vertikulierer, Hächsler
• Kettensägen
• Forstwerkzeuge u. Zubehör
• Rasenmäher u.v.m.
tun. Man könne die Anlage zwar nutzen, aber nicht zukunftsorientiert trainieren. Die Ausschussmitglieder lauschten den Beiträgen interessiert und fassten bei einer Enthaltung einen einstimmigen Beschluss. Darin wird der BMX-Club gebeten, die Kosten dafür aufzulisten, um einen nationalen Standard der Anlage herzustellen. Weiterhin wird der Senator für Inneres aufgefordert, alternative Fördermittel für eine Sanierung einzuwerben. Das Ortsamt soll das Thema für mögliche Haushaltsanträge aufnehmen und mit dem Verein im ständigen Austausch bleiben.
BLUMENTHAL – „Wir haben noch eine kleine Veranstaltung – die etwas andere Weihnachtsgeschichte mit unserem Nachbarn im Schloss“, freuen sich die Künstler Ulrike Kafka und Peter K. F. Krüger, die in Wätjens Schloss, LandratChristians-Straße 45, leben und wirken. Ihr Gast wird Oliver Intemann sein, der in den 90er Jahren im Dezember einen großen Lottogewinn erzielen konnte. Mit seiner Geschichte dazu war er bereits in mehreren TV-Talk-Shows zu Besuch und zierte einst den Titel der Wochenzeitung Das BLV. Nun wird er im Schloss an seinem 58. Geburtstag unter dem Titel „Von der Kunst des schönen Lebens zu der Kunst des Überlebens – Erkenntnisse eines Lottogewinners“ davon berichten. Die Veranstaltung am Sonntag, 22. Dezember, 16
bis 18 Uhr, kann bei freiem Eintritt besucht werden. Da eine begrenzte Platzzahl vorhanden ist, wird um verbindliche Anmeldungen gebeten bei Ulrike Kafka unter Telefon 0171 / 444 22 90 oder per Mail an info@kafkasungewoehnlich.de rdr
Der ehemalige Lotto-Millionär Oliver Intemann. Foto: fr
Mit Messer verletzt
VEGESACK – Ein 36 Jahre alter Mann ist am Mittwoch nach eigenen Angaben am Vegesacker Bahnhof von mehreren Tätern attackiert worden. Dabei erlitt er unter anderem einen Messerstich. Die Polizei sucht Zeugen. Der Verletzte bat am Bahnhofsplatz einen Passanten um Hilfe und gab an, gegen 15 Uhr von drei Tätern angegri en worden zu sein. Dabei soll er festgehalten und geschlagen worden sein, vermutlich, um ihn auszu-
rauben. Danach stellte er eine Stichverletzung in der Schulter fest. Er musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Täter konnten lediglich ober ächlich beschrieben werden. Zwei sollen zirka 1,75 Meter groß gewesen sein, einer mit 1,65 Meter etwas kleiner. Zeugen, die am Bahnhof Beobachtungen gemacht haben, melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 / 362-38 88. fr
Silvester-Popgottesdienst
Wir schließen unseren Fachmarkt und möchten uns hiermit bei unseren Kunden für ihre langjährige Treue bedanken. Handel ist Wandel und so werden auch wir uns nochmals verändern. Besuchen Sie uns weiterhin gerne in unserem Online-Shop! Mo.,Di., Do., Fr. 9.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr
www.gartentechnik-bremen.de
Gartentechnik Bremen Inh. Andreas Pfaff e. K. Striekenkamp 7, 28777 Bremen
Sehr verehrte Kunden!
VEGESACK – „Komm‘, jetzt ist die Zeit der Freude“, unter dieses Motto stellt Pastor Volker Keller den Popgottesdienst an Silvester, 31. Dezember, um 17 Uhr, in der Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide 10. Die einstige Eurovision-Song-Contest-Sängerin Corinna May und ihr Ehemann „Claus mit C“ werden dabei sein und die Band Halbelf unter der Leitung von Gerd Schulz begleiten. Wie jedes Jahr zu Silvester wird Volker Keller den von ihm ausgewählten neuen Vegesacker des Jahres vorstellen und ehren. fr
Der Vegesacker BMX-Club bringt immer wieder Talente hervor – hier Ole Stern. Foto: fr
Die Gruppe Halbelf mit Pastor Volker Keller (Dritter von links), Corinna May (Mitte) und Claus mit C (Zweiter von rechts). Foto: Susanne Böttcher
Trostpreis für Rentner Walter
Der 72-jährige Schwaneweder gewann in der TV-Show „Bingo“ eine Design-Soundanlage
SCHWANEWEDE – Einmal im Fernsehen sein – dieser Traum vieler Menschen ist für Walter aus Schwanewede am zweiten Adventssonntag wahr geworden. Der Rentner war am Sonntag einer der beiden Kandidaten in der TV-Show „Bingo“. Unter zehntausenden Mitspielern war der 72-jährige Rentner ausgelost worden.
Das Wochenende begann für Walter und seiner Frau Rita mit einer Hotelübernachtung in Hannover. Dort lernte Walter dann seinen Gegenspieler Klaus aus Haßloch im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz kennen. Am Sonntagnachmittag ging es dann in das „Bingo“-Studio. Um Punkt 17 Uhr startete die Live-Show im NDR Fernsehen.
Den ersten Punkt im Schätzspiel holte sich der Gegenspieler Klaus. Im weiteren „BINGO!“-Quiz hatte Walter dann aber auch nicht mehr Glück: Für das große Finale hat es leider nicht gereicht. Sein
Nach der Live-Sendung gab es noch ein Erinnerungs-Foto mit den Moderatoren Michael Thürnau (links) und Jule Gölsdorf. Foto: Ndr
Trostpreis: eine Design-Soundanlage von Sonoro im Wert von 1400 Euro. Walter war aber ganz und gar nicht traurig und freut sich über die Anlage.
Nach der Live-Sendung gab es noch ein Erinnerungs-Foto mit den Moderatoren Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. „Bingo – Die Umweltlotterie“
gibt es jeden Sonntag live im NDR Fernsehen und es wurden bislang mehr als 250 Millionen Euro für Umweltprojekte eingespielt. red
Spende der Ehrenwerten Gesellschaft
500 Euro für die Jugendabteilung der Feuerwehr Bremen-Schönebeck
BREMEN-NORD – Kürzlich
konnten die Herren der Ehrenwerten Gesellschaft BremenNord einen Spendenscheck über 500 Euro übergeben. Nutznießer dieser Spende ist
die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr BremenSchönebeck. Der Nachwuchs der Brandschützer freute sich sehr über diese Zuwendung. Die Ehrenwerte Gesellschaft
will damit das Engagement der Ehrenamtlichen und anderer wichtiger Institutionen würdigen. Solche Spenden könnten dazu beitragen, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu un-
terstützen, sei es durch die Anschaffung von Ausrüstung oder die Finanzierung von Schulungen, finden die Mitglieder der Ehrenwerten Gesellschaft. red
Weihnachten in Gesellschaft verbringen
Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung unterstützt Angebot in Lüssum
LÜSSUM – Am Nachmittag des Heiligabends am 24. Dezember besteht im Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr, wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Menschen Weihnachten zu feiern. Bei Kartoffelsalat und Würstchen soll Raum für nette Gespräche und Geselligkeit geboten werden.
Musikalische Begleitung gibt es ebenfalls. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Diese wird von Aki Röttger unter der Telefonnummer 0151 / 560 75913 entgegengenommen. Die Veranstaltung wird finanziert von der Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung,
Großeserreichen–mit
die in fast allen Stadtteilen Bremens für die Menschen, die an Weihnachten nicht allein sein möchten, unter dem Motto „Weihnachten gemeinsam” besondere Feiern organisiert. Die Stiftung beteiligt sich an verschiedenen Projekten und Initiativen, die das Leben sozial benachteiligter Menschen in Bremen verbessern. red
Im Vegesacker Jungen
Wöchentlich wechselnder Mittagstisch 12:00–15:00 Uhr, täglich außer Sonn- und Feiertags
Schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025!
Shoppen in der Weihnachtszeit
Mäntel, Jacken, Westen 30%* Rabatt Alle anderen Teile 20%* Rabatt
Alle Infos unter: aok.de/rueckentrainer
Bremen-Nord ... immer einen Besuch wert!
Bummeln, shoppen und genießen!
Fleischerei
Sie schmecken den Unterschied!
Wir wünschen allen Kunden und Freunden frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Es gibt sie wieder! Unsere original Schlesische Weißwurst & Braune nach altem Familienrezept Lecker wie immer!!
Bestellungen: Telefon 0171 - 6719449 AUF DEN WOCHENMÄRKTEN
Gröpelingen: Di., Do., Sa. • Oslebshausen: Mi., Fr.
%W interrabatt füralleMaler- und Ta pezierarbeiten bei Beauftragung biszum 31. Dezember 2024–Ausführungbiszum 28. Fe bruar 2025
Jetztanrufen:04216989814 info@witthus-thoms.de
Die Jugendabteilung freute sich über den Scheck über 500 Euro, den die Ehrenwerte Gesellschaft Bremen-Nord übergab. Foto: fr
Gemütlicher Adventsnachmittag für die ganze Familie am 22. Dez. 2024
In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und es gibt Bratwurst, Stockbrot, Schmalzbrote und Glühwein!
DAS PERFEKTE PRÄSENT AUS
BREMEN CIT Y
Die Weihnachttage versüßen
Von Klaben über Stollen bis zu Plätzchen und Brötchen: Köstlichkeiten für die Festtagstafel
Alle Jahre wieder soll das Weihnachtsfest besonders schön werden. Daher legen sich die meisten Menschen in Deutschland mächtig ins Zeug, um den Weihnachtsbaum liebevoll zu schmücken und die Wohnung oder das Haus festlich zu dekorieren. Auch ein aufwendiges Weihnachtsessen mit einer festlich geschmückten Tafel gehört einfach dazu. Doch das ist weitaus nicht alles, was zum großen Fest auf der To-do-Liste steht.
An Heiligabend kommen bei vielen Würstchen und Kartoffelsalat auf den Tisch, am ersten Weihnachtstag meist Geflügel. Viele legen allerdings noch eine oder mehrere Schippen drauf, bereiten an beiden Festtagen ein opulentes Früh-
Nach dem Weihnachtsspaziergang ein Stück Kuchen als Belohnung. Foto: congerdesign auf Pixabay
stück vor und lassen sich bei der Kaffeetafel am Nachmittag nicht lumpen. Gottseidank muss man nicht alles zuberei-
ten. Noch an Heiligabend kann man bei den Bäckern und Konditoren frische Brötchen, Klaben, Stollen und Kuchen besor-
gen. Selbst mit Weihnachtsplätzchen kann man sich eindecken, falls die selbstgebackenen in diesem Jahr besonders gut gelungen waren und bei der Familie schon im Advent reissenden Absatz fanden. Falls etwa am zweiten Weihnachtstag die erste und zweite Mahlzeit daheim ausfällt, kann man mit der Familie oder mit Freunden zum brunchen gehen. Vorher reservieren ist sinnvoll, denn gerade zum Fest kommen viele auf die Idee, ihr Frühstück zu verlängern. Der Weihnachtsspaziergang wiederum kann mit einem Besuch in einem Café kombiniert werden. Heißer Kaffee, ein Stück Festtagstorte – so werden die Weihnachtstage garantiert süß. mar
– ein beliebtes Weihnachtsgebäck.
e K ü st en b au m sch u l e
Küstenbaumschul
Drangstedt bei Bremerhaven
frische Naturprodukt aus Ihrer Nähe“
Die
schönsten
aus unseren Kulturen!
VerkaufinBlumenthal abdem07.Dezember jeden Tag - auch sonntags - von9.00 bis 17.00Uh
Verkauf in Blumenthal ab dem 09. Dezember Tag - auch sonntags - von 9.00 bis 17.00 Uhr
Beim CateringService bereiten die KochProfis ganze Festmenüs fertig zum Abholen zu.
Foto: Dehoga/ Cordula Giese
Beim Feiern bleibt die heimische Küche kalt
Komplette Festmenüs zum Abholen
Mixqualität, 175-75 cm
Stücknur 14,90 €
2 Mixqualität, 150-270 cm Stück nur 9,99 €
Wirschlagen und liefern täglich frische Bäume. umist ständergerecht vorbereitet. ein Sortimentan Ballenbäumchen. nnengrün gehören auch zumAngebot.
Wir schlagen und liefern täglich frische Bäume. Jeder Baum ist ständergerecht vorbereitet. Wie bieten auch ein Sortiment an Ballenbäumchen. Viele Sorten Tannengrün gehören auch zum Angebot.
Wenn sie das Wort CateringService hören, denken viele spontan an kalte Platten oder Fingerfood. Doch dieses Bild stimmt inzwischen nicht mehr. An den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel machen CateringServices und selbst einige Restaurants ihren Kunden deutlich anspruchsvollere Angebote, die den Namen „Festessen“ voll und ganz verdienen. Dies kommt allen Gastgebern entgegen, die sich an den Feiertagen eine Auszeit in der eigenen Küche gönnen und trotzdem etwas Besonderes genießen wollen. Die Palette der weihnachtlichen Genüsse zum Bestellen und Abholen ist vielseitig. Wer zum Beispiel auf seine traditionelle Weihnachtsgans nicht verzichten möchte aber keine große Lust hat, sich selbst mit der Zubereitung zu beschäftigen, kann diese Arbeit den Profis überlassen. Sie sorgen dafür, dass der knusprige Gänsebraten beim Abholen auf den Punkt gegart ist und bereiten auf Wunsch auch gleich die passenden Beilagen dazu vor. Selbst andere Festtagsklassiker wie Entenbrust, Rouladen, Rinderbraten oder edle Fischplatten gibt es mittlerweile fix und fertig vorbereitet zum Auftischen und Genießen. Eine weitere Möglichkeit, die Weihnachtstage besonders schmackhaft zu gestalten, bieten Antipasti und andere mediterrane Spezialitäten sowie asiatische Gerichte, die der Familie und Freunden im trauten Heim entweder direkt auf dem festlich gedeckten Tisch oder ganz elegant als kalt-warmes Büfett präsentiert werden können. kp
Unsere Weihnachtsbaum-Verkaufsstände:
Unsere
1. Reformierte Kirche Farge Farger Stra ße 19-21, 28777Bremen
Täglicher Verkauf alte Bäckerei Bruns, Platjenwerbe, von 8-17 Uhr Schnibbe Vosloge GbR Land-
Christstollen
Foto: tanja auf Pixabay
1500 Bäume gepflanzt
Die
Volksbank
BREMEN-NORD – Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ ihr Umweltengagement gebündelt und erweitert.
Auch die Volksbank BremenNord eG ist dabei und setzt sich vor Ort für nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel ein. Im Rahmen der bundesweiten Initiative unterstützt sie die Baumpflanzaktion „Wurzeln“, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) organisiert wird.
Ziel der Initiative ist es, Wälder zu schützen und zerstörte Flächen wieder aufzuforsten, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und das Umweltengagement vor Ort sichtbar zu machen. Mit dem Projekt „Wurzeln“ werden deutschlandweit Bäume gepflanzt. Die Volksbank Bremen-Nord eG finanziert diese Pflanzungen aus den Reinertragsmitteln des Gewinnsparens, die ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugutekommen und den Klimaschutz in der Region fördern. Kürzlich konnten durch die Unterstützung der Volksbank Bremen-Nord eG 1500 Bäume in Metjensande bei Schwanewede gepflanzt werden. Darunter befinden sich heimische Baumarten wie Traubeneiche, Spitzahorn und Winterlinde. Die Pflanzungen werden von der Schutzgemeinschaft Deut-
Bremen-Nord eG beteiligt sich einer Klimainitiative
In Metjensande wurden die Bäume der Volksbank Bremen-Nord eG gepflanzt. Foto: fr
scher Wald e. V. und den jeweiligen Waldbesitzern fachlich begleitet. „Jeder Beitrag zählt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Mit der Baumpflanzaktion in Metjensande kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und unterstützen aktiv die Klima-Initiative ‚Morgen kann
kommen‘. Damit setzen wir ein Zeichen für gemeinschaftlichen Klimaschutz, dort wo wir als Bank verwurzelt sind – in der Region und nah an den Menschen“, sagt Jan Schotge, Vorstand der Volksbank Bremen-Nord eG. Seit über 170 Jahren ist gesellschaftliches Engagement ein fester Bestandteil der Volksbanken
Raiffeisenbanken. Die genossenschaftliche Idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, sei aktueller denn je und im Nachhaltigkeitsleitbild der Banken verankert. Die neue Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ mache das sichtbar und inspiriere jeden Einzelnen, sich für den Klimaschutz einzusetzen. fr
Bastelei und Chance auf Gewinne
Weitere Aktionen im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes
VEGESACK – Das Vegesack Marketing hat im Rahmen des Winterspaßes wieder einige Aktionen vorbereitet. Am kommenden Freitag, 20. Dezember, jeweils ab 14 und ab 16 Uhr, laden die Verantwortlichen ein, Weihnachtsbaumanhänger zu basteln. Dieses Angebot kann man im Eingangsbereich des ehemaligen Schuhhauses Meineke an der Gerhard-Rohlfs-Straße in Anspruch nehmen. Die Aktion wird am Samstag, 21. Dezember, ab 10 und ab 13 Uhr an selber Stelle wiederholt. Bis einschließlich 24. Dezember können außerdem die Türchen des interaktiven Vegesacker Adventskalenders geöffnet werden. Dieser ist zu finden unter www.vegesack.de Das Wochenende vor Weihnachten ist ferner optimal, um in der Vegesacker
Innenstadt nach individuellen Geschenken zu schauen und all das zu shoppen, was für die Weihnachtsfeiertage gebraucht wird. „Deshalb lohnt sich immer wieder ein Blick in den Vegesack OnlineAdventskalender. Dort warten jeden Tag neue Rabatte, Angebote und Gewinne von Vegesacker Händlern“, werben die Verantwortlichen dafür, das Angebot zu nutzen. Das komplette Programm des Vegesacker Winterspaßes, der interaktive Adventskalender sowie weitere Informationen sind unter www.vegesack.de/ termine-zum-winterspass-invegesack/ zu finden. red
Der Einkauf im weihnachtlich illuminierten Vegesack bietet die Gelegenheit, individuelle Geschenke zu finden.
in Schwanewede geöffnet bis 19 Uhr (auch Sonntag!)
in Schwanewede geöffnet bis 19 Uhr (auch Sonntag!)
Unsere Angebote: Knipp
1 kg 5.99 Würstchen
10er-Schlauch 8.99
Unsere Angebote: Knipp 1 kg 5.99 Würstchen 10er-Schlauch 8.99
das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende Zeit, innezuhalten und zu reflektieren. Und auch
Danke für kleine Gespräche hier im Markt zwischen Kühlregal und Einkaufswagen. Danke für jedes Lächeln, auch in stressigen Situationen. Danke für
Meine Mitarbeitenden und ich freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr mit regionalen Produkten, frischem Obst und Gemüse, Sushi, Frischetheke von Fleischerei Ilchmann und Backwaren von Bäckermeister Haferkamp täglich ab 6.00 Uhr für dich da zu sein.
Marktwagen: Sonder-Öffnungszeiten während des Weihnachtsmarktes Schwanewede: Samstag von 7 bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr
Wir wünschen
Zusätzlich bieten wir Ihnen nur am Samstag und Sonntag ab 14 Uhr neben unserem Verkaufswagen: Nackensteaks im Roggenbrötchen, Hausmacher-Wildbratwurst & Grill-Pinkel
Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes erfolgreichesund
Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip
Zusätzlich bieten wir an: Nackensteaks oder Hähnchensteaks im Roggenbrötchen mit Krautsalat, Tsatziki oder Curry-Dip
und Freunden eine schöne froheAdventszeit,Weihnachten & ein2025!gesundes Silvester steht Ihnen unser Party-Service bis 19 Uhr zur Verfügung!
Qualität ist kein Zufall …
Qualität ist kein Zufall... Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes erfolgreichesund
Jetzt ausschneiden und an der Kasse 25€ sichern! * Einlösbar bis 28.12.2024 bei einem Mindesteinkaufswert von 100 €. Nur gültig im Nahkauf Bremen Lüssum, Riesstraße 78 in 27721 Ritterhude. Ausgenommen auf Fleischerei Ilchmann, EatHappy, Zeitschriften, Tabakwaren, E-Loading
JAHRE
Wir suchen: • Elektroniker Fachrichtung Gebäude u. Energieanlagen (m/w/d) Elektrohelfer für Montage von Zähleranlage, AC seitig Photovoltaikanlage, Elektroinstallationen im Haus
Montage Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit denVDE-Bestimmungen,
Mehr Beweglichkeit · Mehr Lebensfreude Fragen beantworten wir gerne.
können Sie herausschmecken! Ständig erweitern wir unsere Produktauswahl, lassen neue Ideen einfließen und bleiben der Tradition unseres Familienunternehmens doch stets treu: Wir backen von Hand und vornehmlich mit regionalen Produkten. Probieren Sie es selbst – wir beraten Sie gern!
Torsten Gottwald, Susanne Pankowsky, Sandra Gillert und Heike Seemann bilden das Team in Blumenthal (von links). FOTO: LK
Fritjof Balz von der Firma Balz Elektrotechnik. FOTO: ??
Andrea Gerdes betreibt das Sport- und RehaZentrum Mrs. Vita seit 25 Jashren. FOTO: ??
Tannenbaum, Nikolaus und Schneefrau waren gern bereit, sich fotografieren zu lassen. Fotos: as
Der Rathausplatz war festlich geschmückt.
Helga Schulz war zum ersten Mal mit ihren selbstkreierten Sachen im Rathaus dabei. Kleines Foto: eins ihrer Werke.
Gut besuchter Nikolausmarkt
Werbegemeinschaft Lemwerder, Vereine und Kreative boten gemeinsames Fest
LEMWERDER – Trubel auf dem Rathausplatz und umzu: Am vergangenen Samstag fand in Lemwerder der beliebte Nikolausmarkt statt. Unter anderem zeigte die Kindertanzgruppe vom Lemwerder-TV ihr Können, Tannenbaum, Nikolaus und Schneemann waren zu Gast und ließen sich mit den Besuchern fotografieren. Diese hatten die Auswahl zwischen vielen Speisen und Getränken an den Buden, wo sich unter anderem Vereine des Ortes vorstellten. Im Rathaus zeigten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte, wie Karten, Wollsachen, Dekorati-
ves. Helga Schulz war das erste Mal dabei. Sie sei auf der Warteliste gewesen und habe Glück gehabt, weil jemand abgesagt habe, berichtete sie. Naturmaterialien, wie Hölzer oder Muscheln, aber auch Schlüssel und anderes verwendete sie für ihre Werke. „Oma bastelt“, sagte die zweifache
Mutter, vierfache Großmutter und Hobbykreative schmunzelnd.
Das Wetter spielte bei diesem Fest der Werbegemeinschaft Lemwerder gut mit. Wer später die Fähre in Richtung Vegesack nutzte, konnte sich über einen spektakulären Sonnenuntergang über der Weser freuen.a s
Kino-Erlebnis für Kids
SCHWANEWEDE – Das Jugendparlament Schwanewede veranstaltet ein besonderes Kino-Event für alle Jugendlichen zwischen neun und 22 Jahren. Am Montag, 23. Dezember, findet im Filmpalast Schwanewede eine Vorführung des Disney-Films „Vaiana“ (FSK 0) statt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einem lockeren Treffen, bevor um 14.30 Uhr die Filmvorstellung startet. Der Eintritt ist dank der Unterstützung des Jugendparlaments Schwanewede für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ werde hier
großgeschrieben – die Aktion sei ein Geschenk an die junge Generation, um gemeinsam eine schöne Zeit in der Vorweihnachtszeit zu verbringen. Eine vorherige Anmeldung unter jupaschwanewede@ gmail.com unter Angabe von Alter, Adresse und möglicher Einschränkung bis zum 19. Dezember ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf maximal 90 Personen begrenzt ist. Spenden für die Kinderkrebshilfe www.kinderkrebsbremen.de – Kinderkrebsstiftung Bremen und Elternverein Leukämie – und Tumorkranker Kinder Bremen e. V. sind willkommen. red
Tag der offenen Tür
Bücherei Ritterhude stellt sich vor
RITTERHUDE – Zum Sonntag, 15. Dezember, lädt die Gemeindebücherei Ritterhude, Riesstraße 9, von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion und eine Weihnachtsrallye. Zusätzlich werden Weihnachtsgeschichten mit dem Kamishibai erzählt und vorgelesen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Räume der Bücherei zu entdecken und sich über das Medienangebot zu informieren. Anmeldungen und Ausleihen sind ebenfalls möglich. Die Verantwortlichen der Gemeindebücherei freuen sich darauf, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Vielfalt an Büchern, Medien und digitalen Angeboten wird sicherlich für jeden etwas bereithalten. Von Montag, 23. Dezember 2024, bis einschließ-
lich Freitag, 10. Januar 2025, bleibt die Gemeindebücherei geschlossen. Alle Medien, die vorher ausgeliehen werden, haben eine verlängerte Leihfrist und können über die Winterferien behalten werden. Darüber hinaus hat man mit einem gültigen Bibliotheksausweis jederzeit Zugriff auf das digitale Angebot in der Onleihe. Rund um die Uhr können Medien bequem von zu Hause ausgeliehen werden. Die Onleihe ist mit diversen E-Readern kompatibel, lässt sich per App auf dem Smartphone nutzen sowie im Browser am PC verwenden.
Neben E-Books gibt es Hörbücher, Magazine und Zeitungen. Ab Dienstag, 14. Januar 2025, ist die Gemeindebücherei Ritterhude wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. fr
Weihnachtliches Ambiente
Erneut Markt Tach in Blumenthal
BLUMENTHAL – In stimmungsvollem weihnachtlichen Ambiente präsentierte sich am vergangenen Wochenende der Blumenthaler Marktplatz beim Weihnachts-Markt-Tach.
STIMMUNGSVOLLER PLATZ
Bei Bratwurst oder Pilzen und anderen Leckereien konnten sich die Besucher unter anderem von Multi-Instrumentalist
und Sänger Harri Schürmann unterhalten lassen.
ROCKIGE UND SANFTE TÖNE
Der Künstler hatte Rockiges im Gepäck, schlug aber mit „Leise rieselt der Schnee“ auch Sanftes an. Organisiert worden war der Weihnachts-Markt-Tach von den Mitgliedern des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal. as
Der Blumenthaler Marktplatz in stimmungsvollem Licht des Weihnachts-Markt-Tachs. Foto: as
Bauen & Wohnen
Spritzwasser kein Problem
Smarten Laminatböden können Feuchtraum-Fiaskos nichts anhaben
Individuelle Einrichtungen umfassen viele Komponenten wie Textilien, Mobiliar oder Dekorationsartikel. Prägend für das gesamte Raumkonzept ist zweifelsfrei der Fußbodenbelag, der mit seiner großen Fläche nicht nur auf den eigenen Stil, sondern auch auf die funktionellen Ansprüche verschiedener Bereiche zugeschnitten sein sollte.
Besonders in Feuchträumen wie Badezimmer, Küche oder Waschkeller schlummert erhöhtes Panik-Potenzial, denn im bisweilen trubeligen Familienalltag sind verschüttetes Bade-, Koch- oder Waschwasser schnell passiert und können herkömmliches Laminat stark in Mitleidenschaft ziehen. Deshalb haben Experten für Böden einen High Performance Boden entwickelt, der mit einer speziellen Spritzwasser- und Feuchteschutz-Technologie ausgestattet ist und verschütteten
Flüssigkeiten zuverlässig Paroli bietet: Seine Wasserresistenz verleiht ihm einen entscheidenden Vorteil, der bisher nur Fliesen oder Vinyl vorbehalten war.
Zusätzlich verhindert wird das Eindringen von Feuchtigkeit durch eine extrastabile
zer und somit auch für vielfrequentierte Räume wie Eingangsflure, Wohn- oder Spiel-
Mit dem richtigen Bodenbelag sind umgekippte Gläser, verschüttetes Gießwasser oder übergeschwapptes Badewasser kein Problem. Foto: HLC/Logoclic
Klickverbindung, die zudem eine kinderleichte Verlegung im DIY-Verfahren ermöglicht –und das im Vergleich zu herkömmlichem Laminat sogar auf sehr großen Flächen ohne Dehnungsfuge. Mit Abriebklasse AC5 ist der Boden extrem robust gegen Abrieb und Krat-
zimmer bestens geeignet. Selbst Wintergärten stellen dank seiner Lichtbeständigkeit und thermischen Stabilität keine Hürde dar. Mit acht attraktiven Holzdekoren, den Maßen 1.288 x 195 Millimeter und seiner geringen Stärke von nur 6 Millimeter fügt sich der zu 100 Pro-
Sicherheit beim Hausverkauf
URTEIL
Ein Immobilieneigentümer wollte auf dem Grundstück seines denkmalgeschützten Wohngebäudes einen Solarzaun erstellen. Dieser sollte auf der bereits bestehenden Einfriedungsmauer errichtet werden. Die zuständige Behörde und später das Verwaltungsgericht verweigerten das dem Eigentümer, weil der Denkmalschutz hier überwiege. Doch die nächsthöhere Instanz korrigierte laut Infodienst Recht und Steuern der LBS die Entscheidung: Das öffentliche Interesse an der Errichtung des Solarzaunes sei von so großem Gewicht, dass der Denkmalschutz dahinter zurückzustehen habe (Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Az: 1 A 10604/23.OVG).
zent CO2-neutrale Bodenbelag harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Nicht umsonst wurde der robuste Boden mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnet.
Mehr Infos im Fachhandel und unter www.logoclic.info im Internet.
Wie geht‘s nach der Vertrauensfrage weiter?
VEGESACK – Am Freitag, 20. Dezember, findet die 1140. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße und Gerhard-Rohlfs-Straße statt. Der Aufruf ist betitelt: „Nach der Vertrauensfrage – Weiter so?“. Es wird ein Friedensgedicht vorgetragen und ein Friedenslied gesungen. Gesammelt wird für das Projekt des Vereins zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e. V. zur Beschaffung von solaren Tauchpumpen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch verstärkten Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft. fr
Ein großes Problem: Wenn sie ihr Haus verkaufen wollen, fällt es den Eigentümern häufig schwer, den Immobilienwert, also den möglichen Verkaufspreis, richtig zu ermitteln, weil ihr Eigenheim mit vielen Emotionen und Erinnerungen verbunden ist.
Zwar gibt es im Internet die Möglichkeit, den Verkaufspreis einer Immobilie durch Immobilienwert-Rechner kostenlos online zu berechnen.
Wer wissen möchte, wie viel sein Haus wert ist, kann mit solchen Angeboten allenfalls einen ganz groben Richtwert in Erfahrung bringen, der unverbindlich ist. Er entspricht nicht dem tatsächlichen Marktwert, den Experten wie ein Immobilienmakler im Rahmen einer ausführlichen
Beim Hausverkauf sollte man den aktuellen Marktwert der Immobilie durch Fachleute ermitteln lassen.
Foto: DJD/Massa
Beratung mit vielen Details errechnen würden.
• Fassadenimprägnierung
• Wärmedämmung
• Kerndämmung Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht! Beratung kostenfrei und unverbindlich vor Ort Zertifizierter
Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!
Verkauf und Montage
La Mirage de Coiffeur
LESUM – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit „Lessons and Carols“ aus der englischen Tradition zu besuchen. Glockenklarer Gesang von dem Vokalensemble Capella St. Martini, untermalt von Lea Suter an der Orgel, wechselte sich mit Bibelauszügen von Pastorin Jennifer Murasch ab. Die Leitung hatte Organist Matthew Glandorf. „Mit dem Kantor ist die Kirche voll“, so eine Besucherin.
Von dem Gottesdienst um 17 Uhr konnte auch der Weihnachtsmarkt nur gewinnen:
ta Dohmeyer vom Vorstand der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. Besonders freue sie sich über die Post einer Besucherin, die an den IGEL e. V. geschrieben war und großes Lob enthielt: „Genauso muss ein gemütlicher, weihnachtlicher Markt sein! Die Stimmung war total entspannt. Die Menschen haben sich wohlgefühlt. Das Angebot war abwechslungsreich und liebevoll dargeboten.“
der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V. begeistert. Sie und ihr Team habe 300 Liter Glühwein verkauft, dazu noch Kinderpunsch. „Unser Winzerglühwein war ausverkauft. Es war rundum toll und die Atmosphäre schön.“ Dankbar sei sie den Sponsoren. Auch der Weihnachtsmann sei gut angekommen. „Wir von der Kulle sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei.“
Danke für Ihre Treue
Jubiläums Weihnachtsparty
Wir laden Sie herzlich zu unserer Jubiläums-Weihnachtsfeier am 21. Dezember ein. Wir freuen uns mit Ihnen von 18 bis 23 Uhr auf dieses Jubiläum anzustoßen.
Nach dem etwa eineinhalbstündigen Konzert hätten die Besucher Zeit gehabt, den Markt zu besuchen und seien geblieben, berichtete Organisatorin Chris-
„Die E-Mail spiegelt das Wochenende wider. Das war eine schöne, runde Geschichte. Wir haben sehr viel positives Feedback erhalten, auch von den Hüttenbeschickern“, so Christa Dohmeyer.
„Unser Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg“, ist auch Organisatorin Ingeborg Osterhof von
Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V. dankte den Sponsoren und den Organisatoren, insbesondere Christa Dohmeyer, die den Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“ habe. Sie gehe davon aus, dass das Event auch im kommenden Jahr stattfinden werde. Die meisten Aussteller hätten bereits ihr Interesse bekundet, beim Lesumer Weihnachtsmarkt 2025 erneut dabei zu sein. as
Gut leben im Alter
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege
Jetzt noch vorsorgen
Bei Impfungen gegen Grippe und Co. auch an Keuchhusten denken
Behandlungspflege, Grundpflege
Behandlungspflege, Grundpflege
Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.
kommt es nach ein bis zwei Wochen oft zu quälenden Hustenattacken, die wochenlang anhalten können. Allerdings bleibt die Erkrankung bei Erwachsenen nicht selten symptomlos. Die einfache Übertragung und die Tatsache, dass Keuchhusten auch von symptomlos Infizierten weitergegeben werden kann, machen die Erkrankung besonders tückisch. Zwar erkranken Erwachsene
TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.
Ihr kompetenter Partner in Bremen-Nord.
Aktuell haben Atemwegsinfekte Hochsaison. Selbst harmlose Erkältungskrankheiten können dann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen, andere – wie Grippe, RSV oder Covid-19 – für manche Menschen sogar gefährlich werden. Jetzt schnell den Impfpass noch checken und Vorsorge treffen. Eine Erkrankung wird jedoch häufig übersehen: Keuchhusten. Denn dieser gilt bei vielen fälschlicherweise immer noch als „Kinderkrankheit“. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr die Zahl der Fälle europaweit drastisch gestiegen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Atemwegsinfekten wird Keuchhusten nicht durch Viren verursacht, sondern durch das hochansteckende Bakterium Bordetella pertussis. Es wird durch Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Niesen, Reden oder Husten übertragen, befällt die oberen Atemwege und vermehrt sich dort. Nachdem zunächst unauffällige Erkältungssymptome auftreten,
Um die schönen Seiten der kalten Jahreszeit genießen zu können, sollten ältere Menschen gesundheitlich vorsorgen. Eine Keuchhustenimpfung gehört dazu. Foto: djd/GSK/Shutterstock/pikselstock
Stürze sind größtes
in vielen Fällen deutlich weniger schwer als Säuglinge und Kleinkinder, doch gerade für Menschen ab 60 Jahren und bei bestimmten Grunderkrankungen ist Keuchhusten keinesfalls harmlos. Denn mit dem Alter verliert das Immunsystem an Kraft – man spricht von Immunoseneszenz. Chronische Atemwegserkrankungen, etwa Asthma oder COPD, erhöhen zusätzlich das Risiko für eine Keuchhusten-Infektion sowie schwere Verläufe. So sind Komplikationen wie Leisten- und Rippenbrüche, Inkontinenz und Lungenentzündungen möglich, nicht selten wird auch ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt deshalb neben der Grundimmunisierung im Kindesalter auch allen Erwachsenen eine einmalige Keuchhusten-Auffrischimpfung, die als Kombinationsimpfung mit Tetanus und Diphterie erfolgt. Mehr Infos unter www. impfen.de/keuchhusten DJD
Unfallrisiko
Stürze sind mit rund 86 Prozent aller tödlichen Unfälle das größte Risiko im Haushalt. Es steigt mit zunehmendem Alter drastisch an; rund 85 Prozent der Unfalltoten waren älter als 75 Jahre. „Kraft und Balance: Beides muss rechtzeitig, gezielt und ständig trainiert werden, um das Sturzrisiko zu senken“, sagt Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH). Schon Menschen um das 55. Lebensjahr herum sollten damit beginnen, wenn sie zum Beispiel merken, dass sie sich neuerdings die Socken lieber im Sitzen anstatt im Stehen anziehen, weil sich auf einem Bein unsicher fühlen. Trainieren lässt sich das Balancegefühl durch eine einfache
Übung: Zähneputzen auf einem Bein. Beides, Kraft und Balance, werden trainiert, wenn man vom Sessel aufsteht, ohne sich auf der Lehne abzustützen.
In einem ganz besonderen Licht empfingen Weihnachtsmarkt und St. Martini Kirche die Gäste. Foto: as
Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnete ab Donnerstag, den 21. November seine Pforten und lädt alle
Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen. Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum
Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.
DIE NEUESTEN SNEAKER UND ANGESAGTESTEN STREETSTYLE-LOOKS: SNIPES ERÖFFNET IM WESERPARK
Mit der Neueröffnung von Snipes dürfen sich Sportbegeisterte auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen. Snipes ist bekannt für sein breites Sortiment an Sportmode, Sneakern und Streetwear und ist längst eine feste Größe in der Welt der urbanen Mode. Egal
ob limitierte Editionen, exklusive Sneaker-Drops oder die neusten Kollektionen von Marken wie Nike, Adidas oder Puma: all das und vieles mehr gibt es ab sofort bei Snipes. Sneaker- und Modefans finden Snipes zwischen Pull & Bear und Jeans Fritz.
KOSMETIK AUS BELLA ITALIA: KIKO IST ZURÜCK
„Willkommen zurück“, heißt es für die italienische Kosmetikmarke KIKO Milano. Seit Anfang November ist KIKO zurück im Weserpark. Gegenüber von Bershka finden Beautyliebhaber hochwertige Kosmetikprodukte. KIKO Milano ist weltweit für seine innovativen und erschwinglichen Kosmetiklinien bekannt. Neben dekorativer Kos-
metik bietet die italienische Marke auch Hautpflegeprodukte sowie exklusive Make-up-Pinsel und Accessoires an. Besonders die Farbenvielfalt und die ständig wechselnden Kollektionen machen KIKO so beliebt. Wer nach seinem neuen Lieblingsbeautyprodukt sucht, wird bei KIKO fündig.
IMMOBILIEN DIREKT VOR ORT
Ab sofort sind alle Immobilieninteressierte im Weserpark herzlich willkommen. „Hansestadt Bremen Immobilien“ ist neu im Weserpark und bietet spannende Möglichkeiten für Investoren und zukünftige Hausbesitzer. Als regionaler Anbieter ist HBI Immobilien auf die Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und hat sich durch seine kompetente Be-
ratung und maßgeschneiderte Lösungen bereits einen Namen gemacht. Wer also auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Investmentobjekt ist, findet hier nicht nur erstklassige Objekte, sondern auch professionelle Unterstützung beim Kauf oder zur Miete. Das Team von HBI Immobilien befindet sich direkt gegenüber von Media Markt.
Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt. Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis sams tags von 12:00 – 20:00 Uhr geöff net, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer FreiKarte be zahlt werden. Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsge schenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente. Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer
richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben wer-
WEIHNACHTLICHES EINKAUFSERLEBNIS
Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die
Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? In den 170 Fachgeschäften gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das ideale Präsent für die schönste Zeit des Jahres. Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.
ONLY & SONS FÜR DEN MODISCHEN HERRN
Auch männliche Fashion-Liebhaber kommen nicht zu kurz: Only & Sons hat vor kurzem im Weserpark eröffnet und begeistert mit einer breiten Auswahl an trendiger Mode für den Herrn. Die dänische Marke ist bekannt für ihre moderne und zeitlose Mode, die sich durch klare Schnitte, minimalistische Designs und viel-
seitige Styles auszeichnet. Bei Only & Sons finden Modebegeisterte sowohl Alltagskleidung als auch angesagte Streetwear, aber auch Business-Looks. Die Marke spricht modebewusste Männer an, die Wert auf hohe Qualität und faire Preise legen. Zu finden ist der Store gegenüber von Pull & Bear.
den. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.
GESCHENKE IM HANDUMDREHEN FESTLICH VERPACKT
Seit dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute.In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die
Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern. Der Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!
BANKSY –GESETZLOSE KUNST IM WESERPARK
Jeder kennt Banksy, aber niemand weiß, wer er ist. Seine Werke sind auf der ganzen Welt bekannt, doch die Identität des Künstlers bleibt ein Rätsel. Banksy nutzt Wände, um Gedanken auszudrücken, die Welt zu verändern und Liebe zu teilen. Dies hat ihn zum bekanntesten Street-ArtKünstler der Welt gemacht. Die Ausstellung „Banksy – Gesetzlose Kunst“ ist ab Anfang Dezember zu Gast im Weserpark und bietet die Möglichkeit, Dutzende von handgemalten Rekonstruktionen von Banksys Wandgemälden zu bewundern. Ob es das „Girl with Balloon“ ist, das verlorene Unschuld und Hoffnung ausstrahlt, oder „Pulp Fiction“, wo Banksy präzise die Absurdität von Gewalt und Konsumkultur aufdeckt – jedes Werk von Banksy ist einzigartig. Eines ist sicher: Banksy lässt niemanden gleichgültig. In der Ausstellung werden handgemalte Rekonstruktionen von Banksys Kunstwerken ausgestellt. Diese wurden von Künstlern aus Warschau, Berlin und
New York unter Verwendung von Schablonentechniken und Öl auf Leinwand geschaffen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Januar 2025 täglich von 12 bis 18 Uhr im Weserpark kostenlos besucht werden, sie befindet sich direkt gegenüber von „Peter Pane“ am Haupteingang.
Das Gemälde von Hermine Overbeck-Rohte „Pflügender Bauer“ ist das Bild des Monats im Dezember, das derzeit im OverbeckMuseum zu sehen ist. Eine Führung wird am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr angeboten. Foto: Overbeck-Museum
Kleines Motiv – große Wirkung
Kurzführung zum Bild des Monats: Hermine Overbeck-Rohtes „Pflügender Bauer“
VEGESACK – Nur sehr klein sei der „Pflügende Bauer“ im gleichnamigen Gemälde von Hermine Overbeck-Rohte am Horizont zu sehen. Im Vordergrund stehe hingegen die Natur: die weite Ackerfläche und der hohe Himmel mit seinen
bewegten Wolken. So wird das Bild des Monats im Dezember im Overbeck-Museum vorgestellt. Doch der Malerin gelinge es, überraschende Effekte zu erzielen. Eine nähere Betrachtung bringe faszinierende Details zutage.
Am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr, lädt das Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, zu einer Kurzführung zum Bild des Monats ein, die eine Betrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Gemälde verknüpft.
Rotterdam/Niederlande
Die Führung kostet 2 Euro plus Museumseintritt von 7, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. overbeck-museum.de red
ANZEIGEN
2x ÜF im 5*-Hotel Hilton Rotterdam, Hafenrundfahrt, Stadtführung Dordrecht, Bootsfahrt Rotterdam –Kinderdijk, Eintritte Museumsmühle Kinderdijk und Watersnoodmuseum, Citytax.
28.03. – 30.03.25 oder 25.07. – 27.07.25 ab € 529,-
SONNTAG, 15. DEZEMBER
BÜRGERHAUS
Konzert: Yared Dibaba und die Schlickrutscher mit „Kuddelmuddel“. 16 Uhr. VVK 34 Euro, AK 39 Euro. – Kirchheide 49.
DOKU BLUMENTHAL
Kurz lm-Kino: „Hüpfen, Fliegen, Träumen“ für Kinder ab vier Jahren. Beginn 15 Uhr. Eintritt frei. – Heidbleek 10.
DIENSTAG, 17. DEZEMBER
BIBLIOTHEK VEGESACK
Bilderbuchkino: „Kleines Stück vom Glück“ ab vier Jahren. Beginn 16 Uhr. Eintritt frei. – Aumunder Heerweg 87.
DONNERSTAG, 19. DEZEMBER
BÜRGERHAUS
Show: Mr. Yasin „The Hypnox Show“. Einlass ab 19 Uhr. Eintritt 37 Euro. – Kirchheide 49.
FREITAG, 20. DEZEMBER KITO
Konzert: Big Daddy Wilson & The Goosebumps Bros. 20 Uhr. VVK 29/24 Euro, AK 34/29 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
SAMSTAG, 21. DEZEMBER KITO
Konzert: Big Daddy Wilson & The Goosebumps Bros. 20 Uhr. VVK 29/24 Euro, AK 34/29 Euro. – Alte Hafenstraße 30.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR
Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell
Bahr und Bärbel Kock. Zu den Ö nungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 31. 12. – Zum Alten Speicher 1.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: „Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.
SPARKASSE LESUM
Ausstellung: „Biking & Sketching“. Bis 15. 12. – Hindenburgstraße 67.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: „Weihnachten auf See II“, von Frau JannowitzHeumann. Bis 31. 12. Ausstellung im Kunstkeller: „Teil des Ganzen“, von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. Bis 5. 1. – Im Dorfe 3-5.
DOKU BLUMENTHAL Ausstellung: „Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. Bis 31. 1. –Heidbleek 10.
Ausstellung: „Schau rein! Kinder entdecken den Landkreis Osterholz“. Bis 24. 1.. – Osterholzer Straße 23.
RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Anders gleich“, von Dr. Cordelia Rose. Bis 30.1. – Damm 4.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN
Ausstellung: „Systemrelevant“, Linija Voigt, Nele Voigt, Feline Jantsch und Grit Ehinger. Anmeldung: 0421/87 35 97.
Ostsee-Urlaub
5x ÜF im 4*-Hotel IV Jahreszeiten/Kühlungsborn, Kurtaxe. 21.03. – 26.03.25 € 808,5x ÜF im Lindner Hotel Boltenhagen jdv by Hyatt, Kurtaxe. 21.03. – 26.03.25 € 649,-
Kolberg/Polen
7x HP im Hotel New Skanpol im Zentrum, 1x ärztliche Konsultation, 2x Anwendungen je Werktag nach Verordnung des Hotelarztes, Kurtaxe. 22.03. – 29.03.25 € 898,-
Minitrip Göteborg
2x ÜF an Bord der Stena Line (Innenkabine/Etagenbetten), Fährpassagen Kiel – Göteborg – Kiel, Busfahrt ab/bis Kiel, 1x Abendbuffet inkl. ausgew. Getränke (Hinfahrt), Stadtführung Göteborg.
Zubuchbar: Abendbuffet Rückfahrt: p. P. € 37,24.03. – 26.03.25 € 379,-
Tulpenblüte in Holland
2x ÜF im 4*-Fletcher Hotel-Restaurant Leidschendam (März) oder Marijke (April), 1x Abendessen, Stadtführung Enkhuizen, Eintritt Keukenhof, Schiffsfahrt ab/bis Lisse, Citytax. 25.03. – 27.03.25 oder 13.04. – 15.04.25 € 525,-
Harry Potter und das verwunschene Kind
1x HP im Park Hotel am Berliner Tor in Hamburg, 1x Eintrittskarte „Harry Potter“ PK 3, Hafen Schiffsrundfahrt, Citytax.
Aufpreis p. P.: PK 2 ..........€ 20,- und PK 1 € 60,27.03. – 28.03.25 € 399,-
Minikreuzfahrt auf der Queen Victoria Bustransfer Bremen – Hamburg – Bremen, Flug Hamburg – London in der Economy Class (nonstop oder direkt) mit 20 kg Freigepäck p. P., 1x Bustransfer London – Southampton, Kreuzfahrt mit VP auf der Queen Victoria von South ampton – Hamburg, 24-Stunden Kabinenservice, Kofferservice bei Ein-/ Ausschiffung, Hafengebühren & Steuern. 28.03. – 30.03.25 ab € 999,-
U+R Saisoneröffnungsreise in den Ruhrpott 3x HP im 4*-Hotel Ramada by Windham Essen, Stadtrundfahrt Essen, Schiffsrundfahrt Duisburger Hafen, Hüttenführung Landschaftspark Duisburg-Nord, Führungen: Zeche Zollverein Essen, Deutsches Bergbau-Museum Bochum und Gasometer Oberhausen, U+R Reisebegleitung.
28.03. – 31.03.25 € 759,Usedom
4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck in Heringsdorf, 2x Abendessen, Kurkarte. Zubuchbare Ausflüge: Achterland p. P. € 28,- und Usedoms Küste p. P. € 21,28.03. – 01.04.25 € 579,-
Urlaub 2024/25 für 1 Tag
Weihnachtsmarkt
09.02.25 Grünkohlessen satt, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung, Eintritt plattdeutsches Theater, Kaffee/Tee und Kuchen
Schillat-Tropfsteinhöhle mit Führung und 3-D-Dia-Show sowie Aufenthalt in Bad Münder
49,-
www.reiseservice-wohlfahrt.de
ber Jahre ahrung Üb 20J Erfah
23.11. – 28.11.21 Advent im Südlichen Bayerischen Wald – mit Passau, Linz, Böhmisch Krumau (nur noch wenige Plätze) ���������������������ab 725,00
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
18.01. – 25.01.25 Wintervergnügen im Bayerischen Wald – mit Pferdeschlittenfahrt, Landshut, Burghausen ab 1.250,00 30.01. – 02.02.25 Winterzauber im Erzgebirge – m. Seiffen, Fichtelbergbahn, Pferdeschlittenfahrt, Feuerzangenbowle u.v.m. ab 699,00
05.03. – 12.03.22 Madeira – Flugreise inkl� komplettem Ausflugsprogramm und Eintritt (nur noch wenige Plätze) ������������������������������������������������ab 1.499,00 04.05. – 08.05.22 Coburg – Bamberg – Bayreuth ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ab 750,00
02.06. – 10.06.25 Südnorwegen – Lillehammer, Trondheim, Alesund, Geiranger-Fjord, Flam-Bahn, Bergen, Stavanger ab 2.499,00 16.06. – 24.06.25 Südschweden – mit Mittsommerfest und 4 Nächten in Stockholm ab 2.250,00
www.reiseservice-wohlfahrt.de Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 83 74 555
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB + Bremen-Vegesack. Taxi zubuchbar. Reiseleitung bei allen Reisen durch mich persönlich.
Preise pro Person. Bus: Frenzel Reisen. Zustiege: Bremen-ZOB + Bremen-Vegesack. Taxi zubuchbar. Reiseleitung bei allen Reisen durch mich persönlich.
22.07. – 27.07.25 Dänemark – Nordjütland und Fünen – Ribe, Aalborg, Grenen, Arhus, Odense u.v.m. ab 1.480,00 30.07. – 02.08.25 Kopenhagen – mit Roskilde und Ausflug entlang des Öresunds ab 970,00 11.08. – 15.08.25 Oslo – mit Besuch des Neuen Munch Museums, Führung in der Neuen Oper ab 1.150,00 17.08. – 23.08.25 Schweizer Bahnenzauber – mit Bernina-, Glacier-Express, Parsenn-Bahn ab 1.690,00 25.08. – 01.09.25 Wien – m. Bratislava, Schloss Schönbrunn, Wiener Riesenrad, Heurigem, Führung Staatsoper u.v.m. ab 1.690,00 Ich wünsche allen schöne Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen � 0421/641512 und 01729875246
05.07. – 13.07.22 Südschweden mit Öland und Gotland – mit Malmö, Glas-Manufaktur, Elch-Safari, Stockholm u�v�m� ������������������������ab 1.899,00
Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 83 74 555 ber Jahre ahrung Üb 20J Erfah
Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne unter Telefon 04264 – 8374555
ReiseService Wohlfahrt, Inhaber Björn Wohlfahrt, Lange Gasse 1 A, 27367 Sottrum
Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.
Johann Wolfgang von Goethe
Ab sofort für Sie da. Sichern Sie sich ihr Weihnachtsgeld! Ihr Sammler aus der Region kauft an: Näh-/ Schreibmaschinen, Kleidung, Musikinstrumente, Fotoapparate, Bestecke, Ferngläser, Briefmarken, Bleikristall, Bücher, Bilder, Zinn, Teppich, Möbel, Puppen, Porzellan, Lampen, Golfschläger, Schallplatten, Münzen, Uhren, Silber aller Art, Schmuck aller Art! Seriöse Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich
Suche Wohnwagen
Tel. 0421/641236
Med. Fußpflege
bei Ihnen zu Hause, auch für Diabetiker 0421-6440152 ∙ Mobil: 0171-4592219
BREMER AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Die sechs Bremer Autorenstipendien für 2024 sind vergeben
Über 80 Autorinnen und Autoren hatten sich beworben / Jury von der Vielfalt der Einsendungen überwältigt
BREMEN – Seit über 40 Jahren vergibt der Senator für Kultur das Bremer Autorenstipendium zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autorinnen und Autoren, heißt es seitens der Senatspressestelle in einer Mitteilung. Nachdem das Stipendium bereits vor fünf Jahren im Zuge von Bremens inzwischen erfolgreicher Bewerbung um den UNESCO-Titel deutlich aufgewertet worden sei, habe die Stadt als UNESCO Creative City of Literature in diesem Jahr erstmals sechs Bremer Stipendien an Schriftsteller und Schriftstellerinnen vergeben, die ihren Wohnsitz in Bremen, Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben.
Vergeben wurden erneut unterschiedliche Typen: Zum einen seien drei Projektstipendien über 5.000 Euro vergeben worden, die sich an bereits professionell arbeitende Autorinnen und Autoren richten, die an einem aktuellen Buchprojekt arbeiten. Zum anderen seien drei Nachwuchsstipendien zu 4.000 Euro – plus MentoringProgramm – ausgelobt worden, die sich an Autorinnen und Autoren im Alter von unter 40 Jahren richteten. Vorab sei über die Ausschreibung festgelegt worden, dass mindestens ein Nachwuchsoder ein Projektstipendium an ein Kinder- beziehungsweise Jugendbuchprojekt verliehen werden sollte, um die starke Präsenz von Kinder- und Ju-
Sechs Autorinnen und Autoren wurden bedacht. Symbolfoto: fr
gendbuchautoren und Autorinnen in Bremen zu würdigen und weiter zu fördern. Darüber hinaus seien die drei Projektsti-
Junge, komm nie wieder
pendien mit der Option eines Arbeitsaufenthalts von bis zu vier Wochen in einem Ein-Zimmer-Appartement der Bremer Landesvertretung in Berlin verknüpft. Damit biete die Landesvertretung die Möglichkeit, dort für einen selbstbestimmten Zeitraum im Jahr 2025 intensiv an den ausgezeichneten Projekten weiterzuarbeiten und sich mit der Berliner Literatur-, Verlags- und Agenturszene zu vernetzen. Zudem stelle der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Nord, allen Stipendiatinnen und Stipendiaten erneut Freipässe für die Frankfurter Buchmesse 2025 zur Verfügung. Nach der öffentlichen Ausschreibung der Stipendien im August hätten sich über 80 Au-
„Weihnachtliche Randnotizen“ von Annegret Achner, illustriert von Lutz J. Koch
BREMEN-NORD – Greta ist genervt von ihrem Heiner. Dieser hat so seinen eigenen Plan vom Leben. Nun will er am Heiligen Abend unbedingt ansegeln. Ob das gut geht? Beim Titel der Geschichte, „Junge, komm nie wieder“, könnte man Zweifel bekommen...
Autorin Annegret Achner hat familiäre Beziehungen und Zwischenmenschliches zu Weihnachten aufs Korn genommen. Dabei ist keineswegs Friede, Freude und Eierkuchen zu erwarten, eher das Verhalten von Zweibeinern im Spaßbad, auf dem Weihnachtsmarkt oder auf dem Weg zur Großmutter, beschrieben mit Humor und spitzer Feder.
Annegret Achner hat als Lehrerin gearbeitet. Nach ihrer
Annegret Achner mit ihrem neuen Buch. Foto: nik
Pensionierung habe sie begonnen, Kurzkrimis und Erzäh-
lungen zu schreiben. Ihr Handwerkszeug lernte sie unter an-
derem in der „Schule des Schreibens“ und der Bundesakademie Wolfenbüttel. Mehr über die Autorin gibt es unter www.annegret-achner.de Witzig mit Möwen-Karikaturen illustriert wurde das Buch von Annegret Achners Mann Lutz J. Koch. Über 50 seiner Werke verschicke er seit langem als jährliche Weihnachtsgrüße, berichtet sie. „Sie haben bei manchen Freunden und Bekannten schon SammlerWert erlangt und werden gehütet.“ In der Altersteilzeit habe er Malerei und Zeichnung an der Europäischen Kunstakademie in Trier studiert. Mehr unter www.lutz-koch.de Das Buch ist bei Otto & Sohn sowie der Lesumer Lesezeit für 15 Euro erhältlich. a s
Musikfest mit dem Heeresmusikkorps Hannover
Schirmherr für das Benefizkonzert am 7. Mai ist Bürgermeister Torsten Rohde
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Am Mittwoch, 7. Mai, ist das Heeresmusikkorps aus Hannover wieder Gast in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck. Seit 2017 sind die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr in OsterholzScharmbeck zu Gast. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Alljährlich seien rund 1.000 Besucher beim Konzert in der Stadthalle Gäste der Bundeswehr, wissen die Veranstalter. Das sind der Lions-Club Osterholz zusammen mit den Rotary-Clubs im Landkreis Oster-
holz und den Kreislandfrauen. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Torsten Rohde.
Das Heeresmusikkorps Hannover verfüge als „klingende Visitenkarte der Bundeswehr“ in Niedersachsen über ein breites Repertoire. In unterschiedlichen Formationen – von Kammerensembles wie Holzund Blechbläserquartetten bis hin zum symphonischen Blasorchester – präsentierten die Soldaten und Soldatinnen traditionelle Marschmusik, klassische Kompositionen sowie Film- und Musicalhighlights.
Über 50 Musikerinnen und Musiker zähle das Orchester. Gelöbnisse von Rekruten, Kommandowechsel, Truppenbesuche in den Einsatzgebieten der Bundeswehr im Ausland gehören zu den Auftritten des Heeresmusikkorps. Aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen, wie der Fete de la musique, Paraden befreundeter Nationen und Benefizkonzerten, seien die Niedersachsen gern gesehene Gäste. Es ist für Osterholz-Scharmbeck schon etwas Besonderes, dass der Auftritt, das Musikfest in der Kreisstadt, stets mit ein-
toren und Autorinnen beworben. Die fünfköpfige Jury sei von der Vielfalt der Einsendungen überwältigt gewesen – von verschiedenen Prosaformaten über Lyrik, Dramatik und Essay bis hin zur Graphic Novel. Auch über die hohe Qualität vieler Einsendungen habe sich die Jury gefreut und schließlich folgende Entscheidungen getroffen: Die Projektstipendien zu je 5.000 Euro gehen an Will Gmehling, Sarah von Lüttichau und Jeff Hemmer. Die Nachwuchsstipendien zu je 4.000 Euro gehen an Nele Miesner, Laura Heimann und Kristin Moldenhauer. Die Termine für die Lesungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten stünden noch nicht fest, würden aber voraussichtlich im
geplant wird. Die Musiker und Musikerinnen kommen sehr gern nach Osterholz-Scharmbeck.
Die Leitung des Musikkorps hat seit über zehn Jahren Oberstleutnant Martin Wehn. Er hat seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren zunächst auf dem Klavier begonnen. Mit elf Jahren ist die Trompete als Zweitinstrument hinzugekommen, später auch das Saxophon. Er ist erfolgreicher Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewesen. Während seiner Abiturzeit hat er seine Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker in den Fächern Orgel und Chorleitung mit dem „CSchein“ abgeschlossen. Im Lauf des Grundwehrdienstes hat er sein Interesse an der Offizierslaufbahn des Militärmusikdienstes entdeckt.
Das Benefizkonzert wird wieder zu Gunsten sozialer Einrichtungen genutzt. Im vergangenen Jahr sind 8.400 Euro an das Technische Hilfswerk und die Stiftung Johannishag übergeben worden.
Eintrittskarten mit freier Platzwahl sind für 17 Euro bei Nordwest-Ticket und CTS Eventim zu bekommen. Für 22 Euro bietet ausschließlich Nordwest-Ticket nummerierte Plätze in den ersten Reihen an. Die Tickets sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket sowie unter www.stadthalle-ohz.de und www.eventim.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter: www.stadthalleohz.de red
März stattfinden. Die Daten werden Anfang des Jahres bekanntgegeben.
Zur Jury 2024 gehören Alexandra Tacke, Leiterin des Referats 12 und Referentin für Literatur beim Senator für Kultur, Annette Freudling, freie Autorin und Journalistin sowie Vorstand beim Bremer Literaturkontor, Axel Stiehler von der Geschäftsleitung der Buchhandlung Logbuch und Blaukontor, Annika Depping, Redakteurin beim Literaturmagazin Bremen und Mitarbeiterin beim virtuellen Literaturhaus, Jörg Isermeyer, freier Autor und Stipendiat 2022, und Donka Dimova, freie Autorin und Stipendiatin 2022. Die Begründungen der Jury stehen unter: www. literaturkontor-bremen.de fr
Herzlichen Dank...
schöne Weihnachten ... einen guten Rutsch ... ... Glück, Gesundheit, Erfolg und viele lichte Momente im neuen Jahr!
Heidkamp 14 · Schwanewede · 04209/989930
www.elektro-winsemann.de
Weihnachtszeit – Zeit für ein herzliches Dankeschön und die besten Wünsche: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
DER FLIESENJUNG
INDIVIDUELLE GESTALTUNG IHRER WOHN(T)RÄUME
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Durch das selbsttragende System ist der Homelift fast überall frei platzierbar. Eine Beratung in den eigenen vier Wänden mit
lift erfolgt innerhalb eines halben Tages. Er über-
im Betrieb. Der Einbau gestaltet sich unkompliziert: Der Homelift besteht lediglich aus einer Kabine und zwei Streben. Ein Aufzugsschacht ist nicht notwendig, es bedarf nur eines Deckenausschnitts.
statischer Prüfung der baulichen Gegebenheiten ist der erste Schritt. Die Installation und die anschließende Rund-
BREMEN-NORD – In diesem Jahr laden die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bremen-Blumenthal, Pastor Dr. Pawel Nowak, und Lighthouse Bremen, mobile Kirche Vegesack, Stephan Lüße, zu einem besonderen Weihnachtsessen für Bedürftige und Obdachlose in den Bahnhofsräumen in Vegesack ein. Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg –gemeinsam sind wir stark“ öffnen sich am Freitag, 20. Dezember, ab 16 Uhr, die Türen zu einem festlichen Abendessen in der ehemaligen Musikkneipe Muddys. Dieses Essen bietet nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch eine festliche Atmosphäre und die Möglichkeit, für einen Moment innezuhalten. Weihnachtslieder werden gemeinsam gesungen, und es gibt Zeit, über die Bedeutung von Weihnachten nachzuden-
ken. Aus der Bibel erfahren die Besucher, dass Jesus auch in einer sehr unruhigen Zeit geboren wurde, um Liebe und Frieden in die Welt und in die Herzen zu bringen. Die Bahnhofsräume stehen an diesem Abend allen offen, die sich auf eine warme Mahlzeit und die Gemeinschaft freuen. Engagierte Ehrenamtliche aus den Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um eine gemütliche und festliche Umgebung zu schaffen. „Wir möchten den Gästen das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind. Dafür haben die Helfer und Helferinnen sich besonders ins Zeug gelegt“, sagen die Organisatoren. „Es wird für jeden Gast eine kleine Überraschung geben – liebevoll gepackte Geschenktüten, in denen für alle etwas dabei ist. Eine kleine Gabe des Himmels,
Am 20. Dezember wird zum Festmahl eingeladen. Symbolfoto: fr
die ein Lächeln bringen und Wärme schenken soll.“
Die Gemeinden bedanken sich bei den Sponsoren und den engagierten Helfern, die dieses Festmahl möglich zu machen. Für die Bedürftigen und Ob-
dachlosen in Bremen-Nord soll dies ein unvergesslicher Abend des Beisammenseins, der Nächstenliebe und der Wärme werden. Ein Moment, der für alle gedacht ist, die sich beteiligen möchten. red
Schwaneweder Gemeindebüchereien gehen in die Ferien
SCHWANEWEDE – Die Gemeindebüchereien sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Letzter Ausleihtag ist Mitt-
woch, 18. Dezember, in Schwanewede und Dienstag, 17. Dezember, in Neuenkirchen. Erster Öffnungstag danach ist
Montag, 6. Januar, in Schwanewede und Dienstag, 7. Januar in Neuenkirchen. Der OnlineKatalog steht weiterhin zur
Verfügung. Er ist auf der Homepage der Gemeinde unter „Freizeit/Büchereien/Online-Katalog“ zu finden. fr
WunderTruhe noch geöffnet
SCHWANEWEDE – Die WunderTruhe Schwanewede e.V. teilt mit: „In der WunderTruhe Schwanewede weihnachtet es sehr! Viele schöne Dinge sind im Angebot: Von Dekoration über winterliche Bekleidung bis zu Haushaltswaren sind die Regale gut gefüllt. Besonders hervorzuheben ist das große Sortiment an Kinderspielzeug.“ Auch Puzzles seien für jede Altersstufe vorhanden. Bis Freitag, 20. Dezember könne noch
nach Herzenslust in der WunderTruhe gestöbert werden. In der Zeit vom 21. Dezember bis 4. Januar sind die WunderTruhe in der Danziger Straße und das Lager am Damm geschlossen.
„Nach der Schließung starten wir im Januar mit den Haushaltswochen. Ein breites Sortiment wartet auf Sie. Das Team der WunderTruhe freut sich auf Ihren Besuch“, so die Verantwortlichen. fr
Wochenmarkt wird verlegt
HAGEN – Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 26. Dezember, findet der Wochenmarkt bereits am Montag, 23. Dezember statt. Die Gemeinde
weist darauf hin, dass nicht alle Marktstände vor Ort sein werden. Es wird darum gebeten, an diesem Tag ab 5 Uhr nicht dort zu parken. fr
Digitallotsen pausieren
SCHWANEWEDE – Die Digitallosen machen Weihnachtspause. Im neuen Jahr geht es weiter am Mittwoch, 8. Januar, in Meyenburg, Meyenburger Damm 10, und am Donnerstag, 16. Januar, in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostland-
straße 25. Von 10 bis 12 Uhr bieten sie Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Es findet eine individuelle Beratung statt. Bitte anmelden: Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB), bei Manfred Kloppenburg. red
SCHIETWETTER?
IN BREMEN BIST DU IMMER SCHNELL IM TROCKENEN. Kurze Wege, großes Team - WERDE LEHRKRAFT IN
STELLENMARKT
GEWERBLICHE BERUFE
Fahrer /Beifahrer
(m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Maler/in gesucht (m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte für Büro- und Schulreinigung in Findorff gesucht. AZ: Mo. – Fr., 05:30 – 10:00 Uhr, 4,5 Std. /Tag. Stundenlohn 13,50 Euro. Tel. Bewerbung unter: 0172
Zuverlässige Reinigungskraft w/m/d auf Steuerkarte In Lemwerder für eine Senioren-Wohnanlage. AZ Mo.-Fr 3,03,5 Std. täglich ab 7:00 oder 8:30 Uhr und alle 14 Tage sanstags. Bewerbungen bitte ab Montag 9:00 Uhr unter folgender Telefonnummer 0 44 02 / 59 52 121 oder 0159 / 04 22 51 33 AWO WERKe Frau Hellbusch
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste Auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:0019:00 Uhr 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Oyten (Industriestr.) Mo - Fr ab 6 Uhr (morgens) für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Achim (Zeppelin Str.) Mo - Fr ab 18 Uhr für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Hauptbahnhof Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,25 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Rockwinkler Heerstr. Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,75 Std ab 17 Uhr 0421-4789097
Reinigungskraft für die Vahr für Mo.+Di. Je 2 Std. für Vormittag. 0177-2775525
Suche für Privathaushalt in Lesum 14-tägig 3 Std. erfahrene, deutschspr. Reinigungskraft. 0172-6086206
ZustellungsReklamation online melden:
Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum.
Vielen Dank!
Wir suchen Sekretärin / Sekretär w/m/d
Ihre Aufgaben:
- Telefonannahme
- Kundenkontakt
- Annahme von Warenanlieferungen, Wartungsterminen
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.
0162-102 04 91
Janssen
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
IM MO BI LI ENG ESUC HE
Kostenlose
Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie
• Verkauf
• Leibrente
• Finanzierung
• Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis
Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
Johann-Janssen-Straße Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 64 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.03.2024 zu vermieten, für 563,96 € zzgl. NK, Bj. 1965, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzer frei 04241-7143
In liebevoller Erinnerung an unseren Bruder
* 21.10.1971 19.12.2014
Du fehlst uns unendlich und bleibst immer in unseren Herzen.
Deine Petra Deine Susanne
Telefon: 04 21 - 602 88 99
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579 Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
04 21 | 658 44 - 65
Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22
Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58
Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18
• PHOTOVOLTAIK
• HEIZUNGSTECHNIK
• SANITÄR
• ELEKTROTECHNIK
„Die Erinnerung ist das einzige
(Jean Paul)
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
VE RKAUF ANKAUF
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Renter sucht Modellleisenbahn von H0LGB 0172-4196952
IM MOBILIENAN GE BOTE
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
www.kaufen-bauen-mieten.de
Neuenkirchen Ortsmitte 3 Zi.-Whg., 100qm frei zum 1.2.25 Kaltmiete 550 € NK ca 120 € , BJ 1903, Ölheizung 0421-84793800
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
„Sie wollen verkaufen?“
Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 42 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss.
Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
DIENSTLEI STUN GE N
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
• Zähleranlagen
• Verteileranlagen
• LED Beleuchtung
• E-Mobilität / Wallboxen
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Angelika, 76 J., einsame Witwe, gute Autofahrerin u. Hausfrau, bin warmherzig, noch immer gutauss. u. sehr gepflegt. Wieder für e. lieben Mann da sein, das fehlt mir so sehr. Weihnachten allein, Silvester allein u. das schon die letzten paar Jahre. Jetzt ist das Jahr schon wieder fast vorbei und ich möchte Sie endlich finden. PV Tel. 0162-7939564 Elvira 76 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch wenn ich abends alleine bin, kommt die große Einsamkeit. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte gleich an pv Tel. 0151 - 62903590 Hallo, bin die Marlene, 71 Jahre, eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Mein Herz sehnt sich nach der schlimmen Trauerzeit wieder nach e. sympathischen Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend. Mein größter Wunsch wäre es Weihnachten nicht mehr alleine zu sein. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren. pv Tel. 0160 - 7047289 Sieglinde, 64 J bin eine hübsche Frau, mit schönen fraul. Kurven u. einem großen Herz voller Liebe u. Fürsorge. Einsam ist, wer niemanden
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783
Reinigungsfirma SauberFix! Reinigung Ihres Zuhauses und Büros 24 €/Std. 015144362343 anfrage@sauberfix-bremen.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de
Haushaltsauf
Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
MIETA NGE BOTE
Ingeburg Kruppa
† 8.November 2024
Esist schwer,einen geliebtenMenschenzu verlieren. DieliebevollenWorte und Gesten unsererFreunde, Nachbarn und Bekannten,die vielen Karten undSpenden haben mir gezeigt,dass Ingeburgim Leben vielerMenschen deutlicheSpurenhinterlassenhat.
DafürDankeichvon Herzen
Ebenso dankeichdem Teamderonkologischen Tagesklinik, unddem gesamtem TeamderStation2im Klinikum Bremen Nord fürdie fürsorgliche Betreuung sowiedemhospiz:brückefürdie liebevolle Begleitungauf Ingeburgsletztem Lebensabschnitt.
Was bleibt ist die Erinnerung. Herzlichen Dank sagen wir allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen von
Georg Mehrtens
† 24. Oktober 2024 sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Familie Gerno Mehrtens Meyenburg, im Dezember 2024
Manche Lasten kann nur der Tod nehmen. Plötzlich und unerwartet ist
Marcel Riedemann
* 30.11.1980 in 28779 Bremen † 05.12.2024 in 76467 Bietigheim (Baden) aus dem Leben geschieden.
In Gedenken
Carola Stelljes-Woitzik und Kinder
„Ein bisschen Spaß muss sein“ – Das war dein Lebensmotto, aber dieser Gegner hat einfach keinen Spaß verstanden.
Dieter Kallensee
* 12.01.1938 † 16.08.2024
Für immer in unseren Herzen
Petra mit Janne und Jerrik Viola mit Vica
Die Seebestattung hat im engsten Kreis in Wremen stattgefunden. Henning Bestattungen, Osterstraße 36, 28199 Bremen
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi
Käthe
Jendroschek
geb. Papst
† 22. 11. 2024
Herzlichen Dank
*23.2.1954†9.12. 2024
Nicole und Michaelmit Larsund Nina
SylviaundJörgmit AndréundLuca MarcelundLeamit Zoe, Maurice, Sharleen, Taylor und Svea Traueranschrift:SusanneSchumacherc/oBeerdigungsinstitut Oetken,StedingerStr. 45,27809Lemwerder Sanne und Bodomit Alex, Marvin, Domenik,Leon, Mila und Ayleen geb.Skowronek
für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, für eine liebevolle Umarmung, für die tröstenden Worte, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.
Im Namen aller Angehörigen: Ingo, Anneliese und Edith
Bremen-Blumenthal, im Dezember 2024
Statt Karten
Meta Morisse
† 5. November 2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir der Diakoniestation Schwanewede für die unterstützende Pflege, Herr Dr. Lange für die ärztliche Betreuung sowie Pastor Göbel für die tröstenden Worte.
Im Namen aller Angehörigen Hans-Heinrich Morisse
Rade, im Dezember 2024
Helmut Engelke
† 20. Oktober 2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Im Namen aller Angehörigen Peter Engelke
Neuenkirchen, im Dezember 2024
TRAUER
Wir trauern um unsere Schachkameradin
BRIGITTA KOLOSKI
Mit großer Begeisterung und unermüdlichem Einsatz lebte sie in den vierzig Jahren ihrer Mitgliedschaft ihre ausgeprägte Liebe zum Schachsport aus. Wir werden sie in lebendiger Erinnerung behalten.
SCHACHKLUB BREMEN-NORD e.V.
Wenn wir dort sind, wo du jetzt bist, werden wir uns fragen, warum wir geweint haben.
Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater und Opa
Manfred Brockmann
* 9.4.1953 † 23.11.2024
In Liebe:
Deine Erika Eva und Torsten mit Luisa Boris und Eileen mit Elias, Mia, June Fussel
In Dankbarkeit und Liebe: Deine Töchter Inge und Manuela Enkel und Urenkel Verwandte und Freunde
An seinem 100. Geburtstag finden wir uns nun zur Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Mittwoch, dem 18. 12. 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Rekumer Straße, zusammen. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Nach kurzer schwererKrankheit!
Wirsindtraurig Dich zu verlieren,erleichtert, Dicherlöst zu wissen. Schwer istesdiesen Schmerz zu tragen, ohne Dichwirdvieles anderssein.
GüntherJamrus
*13.Oktober1947† 25.November2024
UrselJamrus
Wirnehmenin stiller Trauer Abschied. In unserenHerzenlebst Du weiter Wi
Markus Jamrus FreundeundsehrguteNachbarn
Voller Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die Helmut uns in seinem Leben schenkte, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann und unserem lieben Helmi
Helmut Heinrich Behling
* 15.2.1941 † 5.12.2024
Ein kreatives, farbenfrohes Leben ist zu Ende gegangen.
Deine Erika Kathrike und Frank sowie alle Angehörigen
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
* 23. April 1940 † 27. November 2024 geb. Weidner
In unseren Herzen lebst Du weiter Frank und Peggy Til-Eric, Hennes Owe
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger Mitarbeiter
Herr Hermann de Rönner
am 18. November 2024 verstorben ist.
Herr de Rönner war 29 Jahre, von 1985 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2014, in unserem Unternehmen zunächst in Aschwarden und später in der Filiale in Hambergen beschäftigt.
Wir werden Herrn de Rönner ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen.
Dietrich GmbH & Co. KG Aschwarden-Hambergen-Tarmstedt
Schweren Herzens, aber dankbar für die schöne gemeinsame Zeit, müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Vater, unserem Bruder und Schwager Horst Fleddermann
* 16. 10. 1948 † 7. 12. 2024
Florian Bianca und alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen-Rönnebeck, Rönnebecker Straße 50
Noch ein paar Jahre wollt ich leben, wollte gern noch bei euch sein. Es ist immer schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Nun lasst mich schlafen, gönnt mir Ruh, deckt mich mit mehr Liebe als Tränen zu.
Hans-Jürgen Obermeyer
* 12. März 1949 † 6. Dezember 2024
Wir vermissen dich an jedem Tag, du wirst immer in unseren Herzen sein.
In Liebe: Deine Vera Nathalie und Patrick mit Sophia-Madeleine Elke sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 11 Uhr in der Friedhofskapelle der ev. luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.
Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende zu Gunsten des „Osterholzer Palliativnetz e. V.“ (OPAL), welche gerne an der Kondolenz eingelegt werden kann.
Deine Helena Maria und Reiner Berthold und Claudia sowie alle Enkel, Urenkel und Ururenkel
Die Trauerfeier findet im engsten Familien-und Freundeskreis statt.
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Weine nicht, dass die leuchtenden Tage vorüber sind, lächle, dass sie da waren.
Wir müssen schweren Herzens Abschied nehmen von meiner geliebten Ehefrau, unserer lieben Mutter und Schwiegermutter
Karin Göllner
geb. Lehmann * 30. 10. 1945 † 5. 12. 2024
In Liebe und Dankbarkeit:
Dein Siegfried Nadine und Maik Christoph und Anna sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 20. Dezember 2024, um 12 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.
Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Zuwendung an die Obdachloseninitiative Bremen-Nord, IBAN DE92 2905 0101 0006 0168 44, Kennwort: Karin Göllner.