06
VERÖFFENTLICHUNGEN
Neu: Zwei Folder zu vorgeschlagenen Kodexänderungen und zur virtuellen Hauptversammlung Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 21. Januar 2022 einen Vorschlag zur Änderung des Deutschen Corporate Governance Kodex vorgelegt. Der Referentenentwurf für ein Gesetz zur virtuellen Hauptversammlung wurde am 10. Februar 2022 vom Bundesjustizministerium veröffentlicht.
Gefördert durch
Gefördert durch
Audit Committee Institute e.V.
Am 10. Februar 2022 hat das Bundesjustizministerium den Referenten-
Kodex hat am 21. Januar 2022 einen Vorschlag zur Änderung
entwurf für ein Gesetz zur virtuellen Hauptversammlung vorgelegt.1
des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) vorgelegt.1 Stellungnahmen hierzu können bis zum 11. März 2022 bei der Regierungskommission abgegeben werden. Die vorgeschlagenen Änderungen sehen insbesondere eine verstärkte Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Belangen bei der Leitung und Überwachung von Unternehmen vor.
1 Online abrufbar unter https://www.dcgk.de/de/ konsultationen/aktuelle-konsultationen.html
Zusammengestellt von Dr. Astrid Gundel, Senior Managerin, Audit Committee Institute e.V.
Audit Committee Institute e.V. (ACI) THE SQUAIRE • Am Flughafen 60549 Frankfurt am Main Telefon +49 69 9587-3040 Fax +49 1802 11991-3040 E-Mail aci@kpmg.de www.audit-committee-institute.de
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance
Es soll rein virtuelle Hauptversammlungen in Aktiengesellschaften, KGaAs, Europäischen Aktiengesellschaften (SE) und VVaGs auch nach der Coronapandemie dauerhaft ermöglichen. Damit stehen Unternehmen in Zukunft zwei Möglichkeiten zur Abhaltung von Hauptversammlungen zur Verfügung: • die Präsenzveranstaltung, die durch
elektronische Teilnahme eines Teils der Aktionäre auch als hybride Versammlung abgehalten werden kann, und • die rein virtuelle Hauptversammlung.
1 Referentenentwurf des Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften, online abrufbar unter https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RefE_ virtuelle_Hauptversammlung.pdf;jsessionid=EF35B4427C608A514AD2266A710 2BF88.1_cid289?__blob=publicationFile&v=3
Zusammengestellt von Dr. Astrid Gundel, Senior Managerin, Audit Committee Institute e.V.
© 2022 Audit Committee Institute e.V., assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.
© 2022 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: © Skreidzeleu / shutterstock.com
Audit Committee Institute e.V.
© 2022 Audit Committee Institute e.V., assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.
13 Accounting News Ausgabe März 2022
Virtuelle Hauptversammlung – Referentenentwurf vorgelegt
Foto: © Bim / iStock.com
Die Folder sind online abrufbar unter https://audit-committee-institute.de/ html/de/folder.html.
Vorschlag zur Änderung des Deutschen Corporate Governance Kodex
Audit Committee Institute e.V. (ACI) THE SQUAIRE • Am Flughafen 60549 Frankfurt am Main Telefon +49 69 9587-3040 Fax +49 1802 11991-3040 E-Mail aci@kpmg.de www.audit-committee-institute.de
Zu beiden Initiativen hat das Audit Committee Institute e. V. Folder erstellt, die deren wesentlichen Inhalt jeweils zusammenfassen.