Meisterkonzerte Bremen Saison 2016/17

Page 1

Saison

16/17

www.meisterkonzerte-bremen.de

Martin Grubinger Š Michael Herdlein


Das ist immer der

Foto: Paul Schirnhofer | NDR

Publikum ein Teil Musik.

ALICE SARA OTT

KULTURPARTNER DER MEISTERKONZERTE UKW-Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur, im Digitalradio über DAB+

Hören und genießen


Editorial Kaum eine Musikrichtung ist so vielfältig und facettenreich wie die Klassik: So freuen wir uns, Ihnen auch in der Saison 2016/17 wieder eine außergewöhnlich große Bandbreite unterschiedlicher Soloinstrumente und Musikstile bei den Bremer Meisterkonzerten präsentieren zu können. Mit charismatischen Künstlern wie Igor Levit, Sol Gabetta, Hélène Grimaud, Xavier de Maistre und Martin Grubinger konnten wir wahrhafte Meister ihres Fachs gewinnen, uns auf eine Entdeckungsreise in faszinierende musikalische Welten zu entführen. Abgerundet wir das Spektrum von den Ausnahmedirigenten Thomas Hengelbrock und William Christie.

© Björn Lexius

Sechs spannende Abende erwarten Sie bei den Meisterkonzerten in der Bremer Glocke – wir laden Sie herzlich dazu ein!

Ihr Burkhard Glashoff

Karten und Informationen unter der Telefonnummer 0421 / 33 66 99 auf www.meisterkonzerte-bremen.de


Igor Levit © Gregor Hohenberg/SCI

Igor Levit Lieblingsstücke Igor Levit, von dem es in einer Rezension in der ZEIT hieß, er lese Partituren wie andere Krimis, überrascht immer wieder durch seinen Mut und seine erstaunliche Reife: Als erste Einspielung legte er vor drei Jahren Beethovens späte Klaviersonaten vor und begeisterte Publikum wie Kritik gleichermaßen. Es folgten Bachs Partiten und ein hochgelobtes VariationenDoppelalbum, auf dem auch der amerikanische Komponist Frederic Rzewski zu finden ist. Wenn der ernsthafte Nachwuchsstar nun mit einigen Lieblingsstücken dieser drei Komponisten die Meisterkonzerte Bremen eröffnet, gewährt er damit auch tiefe Einblicke in sein bisheriges künstlerisches Leben. 1. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Montag · 31. Oktober 2016 · 20.00 Uhr

Igor Levit Klavier

J.S. Bach Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825 Rzewski „Dreams II“ Beethoven Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1 Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“

EUR 50,- / 45,- / 40,- / 35,- / 25,- / 20,-


Veronika Eberle © Felix Broede

Veronika Eberle Jugendliche Reife Die Musikwelt liebt diese faszinierenden und seltenen Geschichten: mit zehn Jungstudentin am Richard-Strauss-Konservatorium, mit 13 Schülerin der legendären Ana Chumachenco in München und mit 18 der erste gemeinsam Auftritt mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle bei den Salzburger Festspielen. Inzwischen ist Veronika Eberle 28 Jahre alt und hat Erfolge gefeiert, die für die meisten Menschen ein Leben lang unerreichbar bleiben. Dabei ist sie unprätentiös und nahbar geblieben und erweist sich damit als perfekte Interpretin von Mendelssohns Freude und Frische versprühendem Violinkonzert. 2. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Mittwoch · 16. November 2016 · 20.00 Uhr

Bergen Philharmonic Orchestra Edward Gardner Leitung Veronika Eberle Violine Wagner Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ WWV 49 Mendelssohn Violinkonzert e-Moll op. 64 Berlioz Symphonie fantastique op. 14

EUR 65,- / 55,- / 50,- / 45,- / 35,- / 20,-


Thomas Hengelbrock © Gunter Glücklich

Thomas Hengelbrock Jauchzet, frohlocket Kann es richtig Weihnachten werden, ohne dass wir zumindest einmal die festlichen Anfangstakte des Bach’schen Weihnachts-Oratoriums gehört und innerlich mitgesummt haben? Sowie andächtig den Chorälen und der ergreifenden Erzählung des Evangelisten gelauscht haben? Eigentlich nicht! Bachs geniale Vertonung der Weihnachtsgeschichte gehört zur Adventszeit ebenso dazu wie Tannenzweige und Plätzchenduft. Mit Thomas Hengelbrock am Dirigentenpult des NDR Elbphilharmonie Orchesters sorgt in diesem Jahr ein ausgewiesener Spezialist des Barockrepertoires für einen garantierten Hörgenuss in der Bremer Glocke.

3. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Samstag · 17. Dezember 2016 · 20.00 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Thomas Hengelbrock Leitung Sophie Karthäuser Sopran Sophie Harmsen Mezzosopran Daniel Behle Tenor Matthias Goerne Bariton NDR Chor J.S. Bach „Weihnachts-Oratorium“ BWV 248 Kantaten I, IV-VI EUR 65,- / 55,- / 50,- / 45,- / 35,- / 20,-


Gabetta/Grimaud © Mat Hennek/DG

Sol Gabetta & Hélène Grimaud Im Einklang Ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2011 und das daraus entstandene, schlicht Duo bezeichnete CD-Projekt waren eine Sensation. Hier hatten sich zwei Künstlerinnen gefunden, die die gleiche musikalische Sprache sprechen und trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere in der Musik zu einem gemeinsamen Atem finden. „Wir tragen uns gegenseitig in eine höhere Dimension“, stellten Hélène Grimaud und Sol Gabetta beinahe verblüfft fest und beschrieben das Zusammenspiel als extrem intensiv und dabei ganz natürlich. Ein Wunder und ein Segen zugleich, dass die beiden trotz ihrer vollen Terminkalender eine Möglichkeit zur Fortsetzung ihrer überaus bereichernden Kooperation gefunden haben! 4. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Sonntag · 22. Januar 2017 · 20.00 Uhr

Sol Gabetta Violoncello Hélène Grimaud Klavier Pärt „Fratres“ Schumann 5 Stücke im Volkston op. 102 Debussy Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll Brahms Sonate für Violoncello (Violine) und Klavier D-Dur op. 78

EUR 75,- / 65,- / 55,- / 45,- / 35,- / 20,-


Xavier de Maistre © Gregor Hohenberg/SCI

Xavier de Maistre Die königliche Harfe „Fingerspitzengefühl bei aller Kraft, voll tiefer Zärtlichkeit – Xavier de Maistre ist der Star der Harfe und das völlig zu Recht!“, schwärmt das NDR Kultur Journal und fasst damit in Worte, was sprachlos macht. Denn so hat man die Harfe schon lange nicht mehr gehört! Vorurteilsbehaftet fristete das vielsaitige Instrument schon seit Jahren ein recht einsames Dasein, bis der französische Harfenist Xavier de Maistre kam, gesehen wurde und begeisterte. In seinem aktuellen Programm mit William Christies Barockspezialisten Les Arts Florissants erinnert er nun an ruhmreiche Zeiten des eleganten Zupfinstrumentes: als am Hofe Marie Antoinettes nicht nur die Königin selbst, sondern auch Harfenvirtuosen wie Jean-Baptiste Krumpholtz oder Johann David Hermann in die Saiten griffen. 5. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Samstag · 25. März 2017 · 20.00 Uhr

Les Arts Florissants William Christie Leitung Xavier de Maistre Harfe Mozart Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ Krumpholtz Harfenkonzert Nr. 5 B-Dur op. 7 Hermann Harfenkonzert Nr. 1 F-Dur op. 9 Haydn Sinfonie Nr. 85 B-Dur Hob. I:85 „La Reine“ EUR 75,- / 65,- / 55,- / 45,- / 35,- / 20,-


Martin Grubinger © Felix Broede

Martin Grubinger The Century of Percussion Noch bis vor ein paar Jahren waren Schlagzeuger nur die schweigsamen Männer in der letzten Reihe des Orchesters oder die langhaarigen Rocker hinten links in der Band. Doch dann betrat Martin Grubinger das Parkett und hat mit einem Schlag die Musikwelt revolutioniert. Wenn der österreichische Hochleistungs-Schlagzeuger nun also „The Century of Percussion“ ausruft, darf man sich in Bremen auf ein Konzert der Superlative freuen. Grubinger selbst erklärt: „Die Perkussion lebt von ihrer grenzüberschreitenden Universalität und ist in dieser Vielfalt einzigartig. Bei The Century of Percussion wollen wir das Jahrhundert der Perkussion musikalisch erfahrbar machen!“

6. Meisterkonzert in der Bremer Glocke Donnerstag · 15. Juni 2017 · 20.00 Uhr

The Percussive Planet Ensemble Martin Grubinger Percussion

EUR 75,- / 65,- / 55,- / 45,- / 35,- / 20,-


Saalplan

Großer Saal Konzertort Die Glocke Domsheide 6–8 28195 Bremen

4

7

10

14 15

19

Balkon links

Estrade

Preisgruppe 1 Preisgruppe 2 Preisgruppe 3 Preisgruppe 4 Preisgruppe 5 Preisgruppe 6

Balkon Mitte


ühne

1

4

6

10

11

15 16

20 21

25

Balkon rechts


Abonnement Bedingungen Für ein Abonnement fällt keine zusätzliche Vorverkaufsgebühr auf die genannten Abonnementpreise an. Das Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis zum 31. Mai des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wurde. Nach dieser Frist eingegangene Kündigungen können nicht mehr akzeptiert werden. Allen Abonnenten werden nach Zahlungseingang die Eintrittskarten zugestellt. Die Abonnement-Karten sind übertragbar, können aber nicht zurückgenommen werden. Platzwünsche werden nach unseren Möglichkeiten erfüllt. Neue Abonnements können unter 0421/33 66 99 oder per E-Mail an abomeisterkonzerte@glocke.de bestellt werden. Programm- und Besetzungsänderungen sind nicht beabsichtigt, bleiben aber vorbehalten.

Übe

r 2 5 % E

Abonnementpreise

r mä

ßigu

ng*

Meisterkonzerte (6 Konzerte) PK

1

2

3

4

5

6

Abo €

300,00 270,00 240,00 210,00 150,00 90,00

statt €

405,00 350,00 305,00 260,00 200,00 120,00

(PG= Preisgruppe; siehe Saalplan)

Einzelkarten Einzelkarten für alle sechs Meisterkonzerte sind ab dem 1. Juni 2016 erhältlich, soweit die Preiskategorien nach Ablauf der Vorkaufsfrist für Abonnenten noch verfügbar sind. Die Eintrittspreise verstehen sich inklusive Vorverkaufsgebühr. *Als Abonnent erhalten Sie einen Rabatt und zahlen keine Vorverkaufsgebühr.


Abendkasse Schüler und Studenten bis 30 Jahre erhalten ab 30 Minuten vor Konzertbeginn gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises ermäßigte Karten zum Preis von 12,00 € an der Abendkasse. Schwerbehinderte (ab 50 % GdB) erhalten eine Ermäßigung von 50 % an der Abendkasse.

Anfahrt Wir empfehlen die Anreise zum Konzert mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Glocke liegt zentral in der Bremer Innenstadt und ist vom Hauptbahnhof in 5 Minuten zu erreichen. Haltestelle: Domsheide, Straßenbahnlinien 4, 5, 6 und 8 (vom Hbf) sowie 2, 3 und die Busse der Linien 24, 25. Parkhaus: Violenstraße, täglich durchgehend geöffnet

Partner Wir danken unseren Partnern.


Service Karten und Informationen unter der Telefonnummer 0421 / 33 66 99 auf www.meisterkonzerte-bremen.de beim Ticket-Service in der Glocke Domsheide 6–8, 28195 Bremen im WESER KURIER-Pressehaus Martinistraße 43, 28195 Bremen in den regionalen Zeitungshäusern bei Nordwest Ticket unter 0421 / 36 36 36

Abonnements Ticket-Service in der Glocke Telefon: 0421 / 33 66 99 E-Mail: abomeisterkonzerte@glocke.de

Impressum Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette GmbH Alsterterrasse 10, 20354 Hamburg www.meisterkonzerte-bremen.de Gestaltung: neuwaerts.de


Mit ProArte in die Elbphilharmonie Lang Lang

Cecilia Bartoli

Simon Rattle

Informationen und Programm: www.proarte.de


„Egal wo, Hauptsache WESER-KURIER.“

Jetzt abonnieren > E-Paper täglich in der WESER-KURIER App – inklusive News-Ticker, Reportagen und Werder HEIMSPIEL Magazin > Zugang zur News App und zum OnlineNachrichtenportal

Infos und Bestellung: weser-kurier.de/wkplus2016 04 21 / 36 71 66 77


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.