Professionelle Farbmessung in der Industrie (BasisSeminar I) Das eintägige Seminar vermittelt Grundlagen in der Farbmetrik und Farbbeurteilung und ist für alle Branchen geeignet. Folgende Inhalte werden behandelt: •
Was ist Farbe und wie kommt der Sinneseindruck Farbe zustande
•
Richtiges Licht für die visuelle Farbabmusterung
•
Warum Farbe messen?
•
Wie sinnvoll ist Farbmessung mit dem Smartphone?
•
Hintergrundwissen zum Einsatz normgerechter Farbmessgeräte in der Industrie
•
Normgerechte Farbmessgeräte nach dem Dreibereichs- oder Spektralverfahren
•
Farbmessgeräte, Erklärung der grundlegenden Messgeometrien und deren Einsatzzwecke
•
Farbmaßzahlen, Normspektralwerte, CIE Lab Farbraum und CIE Farbtoleranzen z.B. DE*
•
Praxisgerechter Umgang mit Farbdifferenzen und Farbtoleranzen
•
Weitere Farbabstandsformeln wie dE CMC, dE94, dE99, dE00 und deren Anwendungsbereiche
•
Metamerie, Thermochromie
•
Mustervorbereitung, Proben und Standards
•
Integration der Farbmessung in ein Qualitätsmanagementsystem
•
Normen und Richtlinien
•
Grundlagen der Glanzmessung
«Professionelle Farbmessung in der Industrie.»