Spielplanheft | November + Dezember 2018 | Komische Oper Berlin

Page 1

2O18

November/Dezember 2O19


Candide Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner West Side Story präsentiert Barrie Kosky nun ein weniger bekanntes Werk Leonard Bernsteins … mit dabei: die weltberühmte Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter.

Premieren

Seite 5

Viktoria und ihr Husar Die Operette, deren Aufführung 1930 im Haus an der Behrenstraße den Weltruhm des jüdisch-ungarischen Komponisten Paul Abraham begründete. Sibirien, Tokyo, St. Petersburg und das ungarische Dörfchen Doroszma – Csárdás, Jazz und exotische Klänge konzertant in nur 100 Minuten. Seite 17

Festival

Bernstein 1OO Film, Musik und Dinner with Lenny – drei Tage ganz im Zeichen des Meisters des US-amerikanischen Musiktheaters … Celebrating Leonard Bernstein’s 100th Birthday! Seite 10


Cendrillon (Aschenputtel)

18

Wieder da!

Eine ebenso verspielte wie herzergreifende Version des Märchens vom Aschenputtel.

Die Perlen der Cleopatra

19

»Inmitten einer präzise enthemmten, mit Gags prunkenden Glamour-Aufführung ist Dagmar Manzel der grandiose Dreh- und Angelpunkt.«

Gut zu wissen …

Repertoire

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]

Die tote Stadt

20

Anatevka

21

Die Liebe zu drei Orangen

22

Die Zauberflöte

23

Blaubart

24

Der Zauberer von Oz

27

Sinfoniekonzert 2: Fazıl Say und Ainārs Rubiķis

11

Spielfilm (OmU) mit Live-Musik: On the Waterfront

12

Salon: Erhebet die Stimme!

25

English, yes please!

28

Information about our premieres and repertoire pieces in English

Staatsballett Berlin: Celis | Eyal

31

Spielplan

34

Karten & Service

42


Candide



in

Mu sic de al ut sc he r

Sp rac h

e

PREMIERE

Candide Leonard Bernstein

Musical [1956 /1999] Buch adaptiert von Hugh Wheeler nach der Novelle Candide ou l’Optimisme von Voltaire In einer neuen Version von John Caird Liedtexte von Richard Wilbur Zusätzliche Liedtexte von Stephen Sondheim, John Latouche, Lillian Hellmann, Dorothy Parker und Leonard Bernstein Deutsche Fassung von Martin G. Berger [2017]

#KOBCandide


PREMIERE

Sa, 24. Nov 2018, 19:30 Uhr EINFÜHRUNGSMATINEE So, 11. Nov 2018, 12 Uhr (ab 10 Uhr Opernfrühstück) WEITERE TERMINE

1. / 12. / 21. / 31. (2x) Dez

Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner von aller Patina befreiten West Side Story präsentiert Barrie Kosky mit Candide ein weniger bekanntes Werk Leonard Bernsteins und wird darin unterstützt von einer ganzen Reihe außergewöhnlicher Sängerdarsteller*innen wie dem bayreuth-erprobten Bariton Franz Hawlata, dem bereits in Semele bejubelten englischen Tenor Allan Clayton, Publikumsliebling Nicole Chevalier und der weltberühmten Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter. STAB

MUSIKALISCHE LEITUNG   Jordan de Souza

INSZENIERUNG   KOSTÜME

Barrie Kosky   BÜHNENBILD   Rebecca Ringst

Klaus Bruns   CHOREOGRAPHIE   Otto Pichler

DRAMATURGIE

Maximilian Hagemeyer   CHÖRE   David

Cavelius   LICHT   Alessandro Carletti BESETZUNG   DR. PANGLOSS/VOLTAIRE CANDIDE

Chevalier / Meechot Marrero  PAQUETTE

Maria Fiselier

Fredrika Brillembourg  Erik Lie

Franz Hawlata

Allan Clayton /Johannes Dunz

GOVERNOR

MAXIMILIAN

DIE ALTE LADY

CACAMBO

​  Nicole

Dominik Köninger  Anne Sofie von Otter /

Emil Ławecki

Adrian Strooper

Komischen Oper Berlin

KUNIGUNDE

MARTIN

Tom

Chorsolisten der

u. a.

PREMIERE IM NOVEMBER

5


Die beste aller Welten? Knall auf Fall muss der nicht ganz so wohlgeborene Candide nach der Enthüllung seiner Liebe zur edlen Baronesse Kunigunde die geliebte Heimat Westfalen verlassen. Ebenso wie Peer Gynt oder Hans im Glück macht er sich auf eine Reise durch die Welt, angetrieben vom Credo seines Lehrers Pangloss, das da lautet: Die Welt, wie sie ist, ist die einzige, die es gibt, und folglich auch die bestmögliche. Nun begegnet Candide auf seiner Reise von Westfalen bis Lissabon, von Brasilien bis Venedig allerdings nichts als haarsträubende Grausamkeit von Natur und Mensch: Krieg, Prostitution, Menschenhandel, Erdbeben und gleich eine Vielzahl an verschiedensten Morden. Vom promiskuitiven, erstochenen Großinqusitor bis zum erhängten und wiederauferstehenden Philosophen pflastern bizarre Tote und Untote den Weg auf Candides wundersamer Reise. Doch angetrieben durch seinen unüberwindbaren Optimismus, lässt sich Candide von nichts in seinem Glauben an das Gute und an die Liebe zu Kunigunde beirren.

6

PREMIERE IM NOVEMBER


Schließlich darf er sein Herzblatt nach unzähligen Abenteuern rund um den Globus in die Arme schließen – »Wir bau’n ein Haus und pflanzen Mut, bis unser Garten blüht!« Also Ende gut, alles gut, oder? Voltaire, Ikone der französischen Philosophie, schuf 1759 mit seiner satirischen Novelle Candide ou l’Optimisme einen Meilenstein der europäischen Aufklärung. Scharfzüngig, und stets die Wirklichkeit im Blick, kritisierte er die weltbejahenden Lehren deutscher Philosophen wie Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff. Ein außergewöhnlich anspruchsvoller Stoff für ein Musical, dessen sich Leonard Bernstein nach seinen ersten Broadway-Erfolgen 1953 annahm. Während seine fast gleichzeitig komponierte West Side Story amerikanischer kaum sein könnte, gilt Candide als Bernsteins Liebeserklärung an das europäische Musiktheater. Nach zahlreichen Versionen liegt seit Ende der 1990er Jahre eine Fassung vor, die sich mit ihrem scharfen Humor am voltaireschen Original orientiert und Bernsteins mitreißende Musik zu seiner »comic operetta« voll zur Geltung bringt.    In einer wilden Achterbahnfahrt mit allerhand Bühnenzauber schlägt Barrie Koskys Inszenierung dieses philosophischen Road-Movies einen Bogen von Voltaires Zeiten bis in unsere Gegenwart! Bitterbissig bestechende Unterhaltung, aktueller denn je!

PREMIERE IM NOVEMBER

7



23.–25. Nov 2O18

Bernstein 1OO Festival


Celebrating Leonard Bernstein’s 1OO th Birthday Leonard Bernstein, Meister des US-amerikanischen Musiktheaters, begnadeter Komponist und Dirigent zugleich, wäre im Jahr 2018 hundert Jahre alt geworden. Grund genug, ihn und sein Œuvre ein Wochenende lang zu feiern: Mit der Premiere von Candide in der Inszenierung von Barrie Kosky, mit der 2. Sinfonie The Age of Anxiety, deren vom türkischen Starpianisten Fazıl Say interpretierter Klavierpart das Werk eher zu einem Solokonzert werden lässt, und mit dem Filmklassiker On the Waterfront (Die Faust im Nacken), zu dem nicht nur Bernstein die Filmmusik schrieb, sondern für den der junge Marlon Brando zugleich seinen ersten Oscar erhielt. Kammerkonzerte, ein gemeinsam mit der American Academy veranstalteter Lunch Talk zu den gesellschaftspolitischen Dimensionen von Bernsteins Werk und ein Dinner mit Live-Musik, Tischansprachen von Wegbegleiter*innen und Verehrer*innen sowie den Lieblingsgerichten des Maestros runden die dreitägige Geburtstagsparty ab.

10


IL

SA

Y

IS

Z FA

AIN

Ā

RS

RU

BI

Ķ

Sinfoniekonzert – Ainārs Rubiķis und Fazıl Say FR, 23 . NOV 2018 , 20 UHR Leonard Bernstein  Sinfonie Nr. 2 The Age of Anxiety Anton Bruckner  Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Radikal modern! Generalmusikdirektor Ainārs Rubiķis und der multitalentierte Fazıl Say, Kom­ponist, Dirigent und Ausnahmekünstler am Klavier, präsentieren mit Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 2 The Age of Anxiety ein amerikanisches Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Die von Wystan Hugh Audens Monumentaldichtung über das »Zeitalter der Angst« inspirierte Tondichtung wird kontrastiert von Anton Bruckners hochromantischer 7. Sinfonie. 11


On the Waterfront (Die Faust im Nacken) SO, 25 . NOV 2018 , 18 UHR

Spielfilm (OmU) mit Live-Musik Marlon Brando verkörpert 1954 in einem seiner f­ r ühen Filme den Hafenarbeiter Terry Malloy, der sich von seinem Bruder in die korrupten Machenschaften der Hafenarbeitergewerkschaft verwickeln lässt, der kriminellen Vereinigung aber aufgrund der Liebe zur Schwester eines Opfers und nach der Ermordung seines eigenen Bruders den Kampf ansagt. Die seine Darsteller*innen bis ins Extreme treibende Regie von Hollywood-Legende Elia Kazan und das Method Acting Marlon Brandos verleihen dem Geschehen auf der Leinwand einen Realismus, eine Überzeugungskraft und Direktheit, die das Kinopublikum in das als Schauplatz dienende Hafenviertel, quasi »on the waterfront« zu spülen scheinen. Die live vom Orchester der Komischen Oper Berlin unter der Leitung von Frank Strobel gespielte Filmmusik trägt ihr Übriges zur Unmittelbarkeit der Wirkung bei. 12


Candide

SA, 24 . NOV 2018 , 19 :30 UHR

S. 5

Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner von aller Patina befreiten West Side Story präsentiert Barrie Kosky mit Candide ein weniger bekanntes Werk Leonard Bernsteins und wird darin unterstützt von einer ganzen Reihe außergewöhnlicher Sängerdarsteller*innen wie dem bayreuth-erprobten Bariton Franz Hawlata, dem bereits in Semele bejubelten englischen Tenor Allan Clayton, Publikumsliebling Nicole Chevalier und der weltberühmten Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter.

Nachtkonzert 2: One Touch of Genius!

Lunch Talk: Candide in the  Time of Trump

FR, 23. NOV 2018, 23 UHR  FOYER

SO, 25. NOV 2018, 13 UHR  FOYER

Lieder von Leonard Bernstein und Kurt Weill Mit Fredrika Brillembourg, Mezzosopran; Frank Schulte, Klavier

Kammerkonzert 2: Around Bernstein SO, 25. NOV 2018, 11 UHR  FOYER Kammermusik von Ives, Copland, Schuman, Porter, Weill u. a.

Mit Nina Bernstein Simmons, Barrie Kosky, M ­ ichael Steinberg, Adam Goldmann, Ethel Matala de Mazza u. a.

Dinner with Lenny SO, 25.NOV 2018,20:30 UHR  FOYER Ein Abendessen mit Musik, Anekdoten und den Lieblingsgerichten des Meisters

Mit Matthias Kamps, Martin Wagemann, Trompete; Arnulf Ballhorn, Kontrabass; Johannes Lamotke, Horn; Iñaki Ducun, Posaune; Sebastian Wagemann, Tuba; u. a.

13


Viktoria und ihr Husar


15


Op in eret de ut te sc he r

Sp rac

he

P R E M I E R E KO N Z E R TA N T

Viktoria und ihr Husar Paul Abraham

Operette in einem Vorspiel und drei Akten [1930] Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda nach der Operette Viktória von Paul Abraham, Imre Földes und Imre Harmath Bühnenpraktische Rekonstruktion von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger

#KOBViktoriasHusar


PREMIERE

So, 23. Dez 2018, 19 Uhr N UR EIN WEITERER TERMIN!

30. Dez, 19 Uhr

Gerd Wameling, Grand Seigneur des deutschen Theaters (u. a. Im Weißen Rössl mit den Geschwistern Pfister oder Kunst mit Udo Samel und Peter Simonischek) und bekannt aus Film und Fernsehen (u. a. Wim Wenders In weiter Ferne, so nah!, Kondom des Grauens, mehrere Tatort-Folgen) berichtet als amerikanischer Botschafter in Japan und Russland dem nach großen Gefühlen dürstenden Operettenpublikum von seiner unglücklichen Liebesgeschichte mit der ungarischen Gräfin Viktoria, die ihren Husaren einfach nicht vergessen kann. Sibirien, Tokyo, St. Petersburg und das ungarische Dörfchen Doroszma sind die Stationen jener Operette, deren Aufführung im Haus an der Behrenstraße den Weltruhm des jüdisch-ungarischen Komponisten Paul Abraham begründete. Csárdás, Jazz und exotische Klänge einer 100-minütigen konzertanten Aufführung. STAB

MUSIKALISCHE LEITUNG   Stefan Soltesz

KOSTÜME

Katrin Kath   CHÖRE   David Cavelius

BESETZUNG   JOHN CUNLIGHT

Gerd Wameling

STEFAN KOLTAY   Johannes Dunz  VERLOBTE

Vera-Lotte Böcker

Alma Sadé  RIQUETTE

O LIA SAN, FERRYS BRAUT

GRAF FERRY HEGEDÜS

Marta Mika

JANCSI

RITTMEISTER

V ​ IKTORIA, SEINE FRÜHERE

Peter Renz

Emil Ławecki

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin PREMIERE IM DEZEMBER

17


OPE

PER

O

R PE

O R

Französisch

2 h 45 min inkl. Pause

Jules Massenet

Cendrillon (Aschenputtel) 2018 | 2. / 11. / 16. / 30. Nov und 7. / 19. / 28. Dez

Das Märchen vom Aschenputtel als klingender Theaterzauber zwischen französischer Tradition und symbolistisch-spätromantischem Musikdrama, mal lyrisch-innerlich, mal mit großer theatraler Geste. Damiano Michielettos realistisch-ironische Inszenierung dieser Opernrarität, mit Sopranistin Nadja Mchantaf in der Titelpartie und Mezzosopranistin Karolina Gumos als Märchenprinz, überrascht »mit ihrem zauberhaft leichten Theaterspiel« [TAZ ]. Conte de Fées in vier Akten [1899] | Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou La Petite Pantoufle de verre von Charles Perrault STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG MIT

Ainārs Rubiķis

Damiano Michieletto

Nadja Mchantaf, Doris Lamprecht, Karolina Gumos, Nora Friedrichs,

Mirka Wagner, Werner van Mechelen, Carsten Sabrowski, Christoph Späth, Samuli Taskinen, Philipp Meierhöfer, Marta Mika, Chorsolisten der Komischen

18

WIEDER DA!

MEDIE

N

Oper Berlin   u. a. R PA

TNER


E

OPE R

TE OPE

TT RE

ET

Deutsch

2 h 45 min inkl. Pause

Oscar Straus

Die Perlen der Cleopatra 2018 | 6. / 13. / 22. / 27. Dez

Barrie Kosky mischt das alte Ägypten auf! Oscar Straus’ Operette um die antike Pharaonin Cleopatra inszeniert als rasanter Bühnenspaß – kurios, frech und berlinerisch – mit Dagmar Manzel in der Titelpartie. Walzer, Swing und Cabaret vereinigt zum Ohrwurmsound urkomischer Staatskrisen – statt Nilflut: Dürre, am Horizont: die Heere Roms! Doch Priorität hat das schlimmste aller Übel: Cleopatras tristes Liebesleben. Problem wird zu Problemchen, und auch die königliche Liebeslust findet Erfüllung. Das Geheimnis? Die machtvollen Perlen der Cleopatra! Operette in zwei Akten [1923] | Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG MIT

Barrie Kosky

Adam Benzwi  CHOREOGRAPHIE

Otto Pichler

Dagmar Manzel, Stefan Sevenich, Dominik Köninger, Johannes Dunz,

Peter Renz, Talya Lieberman, Chorsolisten der Komischen Oper Berlin,

DA

N

Lindenquintett Berlin   u. a. KE

Dr. Marshall E. Kavesh und Martin Laiblin

WIEDER DA!

19


OPE

PER

O

R PE

O R

Deutsch

2 h 15 min inkl. Pause

Erich Wolfgang Korngold

Die tote Stadt 2018 | 18. / 28. Nov und 14. / 25. Dez

Nach dem Tod seiner Frau Marie hat sich Paul vollkommen in seine »Kirche des Gewesenen« zurückgezogen. Abgeschottet nach außen lebt er einzig in der Erinnerung an die Verstorbene, als eines Tages die Tänzerin Marietta auftaucht, die Marie zum Verwechseln ähnlich sieht. Er verliebt sich in sie, und will doch letztlich nur die verlorene Tote wieder zum Leben erwecken… – Ein morbider Psychothriller über Tod, Trauer und Schuld zu üppig spätromantischen Klängen in der Inszenierung von Star-Regisseur Robert Carsen! Oper in drei Bildern [1920] | Libretto von Paul Schott nach dem Roman Bruges-la-Morte von Georges Rodenbach STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG MIT

Ainārs Rubiķis

Robert Carsen

Aleš Briscein, Sara Jakubiak, Günter Papendell, Maria Fiselier,

Georgina Melville, Marta Mika, Adrian Strooper, Ivan Turšić, Chorsolisten

20

REPERTOIRE

MEDIE

N

und Kinderchor der Komischen Oper Berlin   u. a.

R PA

TNER


L

MUS

L MUS

A IC

A IC

Deutsch

3 h 15 min inkl. Pause

Jerry Bock

Anatevka 2018 | 9. / 26. / 27. Nov und 9. / 11. / 15. / 20. / 26. Dez

Tradition! Tradition! Der arme Milchmann Tevje im Schtetl Anatevka will seine drei ältesten Töchter vermählen ... doch die Mädchen haben eigene Vorstellungen vom Lebensglück. – Eines der erfolgreichsten Musicals des 20. Jahrhunderts, ein Wunderkabinett voll Tragik und Lebensfreude: »Es geht zutiefst menschlich zu auf Koskys Bühne.« [BERLINER MORGENPOST ] Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem [1964] Mi t ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl | Buch von JOSEPH STEIN | Musik von JERRY BOCK | Gesangstexte von SHELDON HARNICK | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince | Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreographiert von Jerome Robbins MUSIKALISCHE LEITUNG   INSZENIERUNG   MIT

Koen Schoots /Kai Tietje

Barrie Kosky CHOREOGRAPHIE   Otto Pichler

Max Hopp /Markus John, Dagmar Manzel, Talya Lieberman, Alma Sadé,

Maria Fiselier/ Friederike Meinke, Barbara Spitz, Chorsolisten der Komischen

FÖR

DE

Oper Berlin   u. a. RE

R

REPERTOIRE

21


OPE

PER

O

R PE

O R

Deutsch

2h 15 min inkl. Pause

Sergej S. Prokofjew

Die Liebe zu drei Orangen 2018 | 17. Nov und 2. / 8. / 16. Dez

»Ein musikalisches Wundertheater!« [BERLINER MORGENPOST ] Das aberwitzige Märchen über einen melancholischen Prinzen, der sich in drei Orangen verliebt, kehrt zurück auf den Spielplan – in der knallbunten Inszenierung von Andreas Homoki. Eine Liebeserklärung an das Theater und dessen Verwandlungsfähigkeit. Oper in vier Akten (10 Bildern) und einem Prolog [1921] Libretto vom Komponisten nach dem Divertissement Ljubow k trjom apelsinam von Wsewolod E. Mejerchold und Wladimir N. Solowjow nach dem Märchenspiel L’amore delle tre melarance [1761] von Carlo Graf Gozzi Deutsche Textfassung von Jürgen Beythien und Eberhard Sprink STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG   INSZENIERUNG   MIT

Ainārs Rubiķis

Andreas Homoki

Svetlana Sozdateleva, Philipp Meierhöfer, Jens Larsen, Johannes Dunz,

Maria Fiselier, Günter Papendell, Dominik Köninger, Ivan Turšić Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, Ernst Senff Chor Berlin   u. a.

22

REPERTOIRE


OPE

PER

O

R PE

O R

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte

Deutsch

2 h 45 min inkl. Pause

NUR NOCH 1 MAL!   2018 | 4. Nov

Tamino im Magen des Drachen, die Königin der Nacht als riesige Spinne, tanzende Sternbilder und fliegende Schmetterlingsknaben – die Faszination, die Die Zauberflöte der Komischen Oper Berlin auf Jung und Alt ausübt, scheint ungebrochen. Und das nicht nur in Berlin: Über 300.000 Menschen in der ganzen Welt haben die bei Publikum und Presse gefeierte Inszenierung der britischen Theatertruppe »1927« und Barrie Koskys mit ihrer »köstlich-absurden Mischung aus Stumm- und Zeichentrickfilm« [BERLINER MORGENPOST ] gesehen. Große Oper in zwei Aufzügen [1791] | Libretto von Emanuel Schikaneder STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG

Ainārs Rubiķis

Suzanne Andrade, Barrie Kosky

ANIMATIONEN

KONZEPTION MIT

INSZENIERUNG

Paul Barritt

»1927« (Suzanne Andrade und Paul Barritt) und Barrie Kosky

Alma Sadé, Adrian Strooper, Aleksandra Olczyk, Andreas Bauer,

Dominik Köninger, Solisten des Tölzer Knabenchores, Chorsolisten der Komischen Oper Berlin   u. a.

REPERTOIRE

23


OPER

TE O P E

T TE RE

ET

Deutsch

3 h 15 min inkl. Pause

Jacques Offenbach

Blaubart

NUR NOCH 2 MAL!  2018 | 3. / 10. Nov

Bei Ritter Blaubart ist Not an der Frau: Der Gattin Nr. 5 überdrüssig, schickt er seinen alchemistischen Handlanger Popolani auf Suche nach einer würdigen Nachfolgerin, die in der handgreiflich-robusten Boulotte gefunden zu sein scheint. – Der norwegische Theaterzauberer Stefan Herheim zeigt Offenbachs berühmte opéra bouffe als amüsantes Wechselspiel zwischen Liebe und Tod, zwischen Grauen und Komik, zwischen Kunsttraum und Realitätswachen, zwischen männlichem Größenwahn und weiblicher Lust. Opéra bouffe in drei Akten [1866] | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy | Fassung von Stefan Herheim, Clemens Flick und Alexander Meier-Dörzenbach STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG   INSZENIERUNG   MIT

Stefan Soltesz

Stefan Herheim

Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Peter Renz, Christiane Oertel,

Vera-Lotte Böcker, Johannes Dunz, Tom Erik Lie, Philipp Meierhöfer, Sarah Ferede

24

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin   u. a.

REPERTOIRE


Salon

der Komischen Oper Berlin und der Schering Stiftung Erhebet die Stimme! Von Kehlen, Klängen und Kommunikation MO, 5. NOV, 19:30 UHR

Die Stimme verleiht dem Gesagten eine Farbe. Sie lässt uns sprechen, schreien, krächzen, singen und ist natürlich integraler Bestandteil der Kunstform Oper. Zwei kleine Muskelstränge, die sich bei jedem Mensch ähneln. Aber warum kann uns der eine Stimmklang betören, während der andere uns in den Wahnsinn treibt? Warum sind manche von der dramatischen Wagnersängerin entzückt,während andere den knarzigen Klang eines Tom Waits bevorzugen? Und »stimmt« es überhaupt, dass nur die lautesten Schreie gehört werden? Wie steht es derzeit um die leisen Stimmen in Politik und Gesellschaft? Muss vielleicht gerade die Oper als Ort der differenzierten und nuancierten Stimmbildung fungieren? GÄSTE

Prof. Dr. Julia Fischer (Biologin, Verhaltens- und Primatenforscherin), Prof. Dr. Doris Kolesch (Theaterwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin) MIT

Sänger*innen und Musiker*innen der Komischen Oper Berlin MODERATION

FÖRD

IO N M

ER

T VON

GE

KO

AT

IT

OPER

Simon Berger und Sina Dotzert

IN

DER SALON IST EIN TEIL DER BERLIN SCIENCE WEEK 2018


Early Excellence!

N

GE

26

O

RDERT V

Ein kulturelles Bildungsprojekt für Kinder und ihre Eltern: Seit 2009 bietet die Komische Oper Berlin eine eigene Workshop-Reihe für Kinder (und deren Eltern) aus Kitas und Grundschul-Ganztagsbetreuungen an, die nach dem »Early Excellence«-Ansatz arbeiten, um gemeinsam die aufregende Welt der Oper zu entdecken.      Mit dem Projekt werden die pädagogischen Ideen des Early Excellence-Konzepts auf den Bereich der kulturellen Bildung übertragen. In der Spielzeit 2018/19 beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit der Kinderoper Der Zauberer von Oz. Ermöglicht werden das Bildungsprojekt und die stückbegleitende Hörbuch-CD durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung.


ab 6 Jahren MÄ

R PE

HE N O RC

Deutsch

2h inkl. Pause

Pierangelo Valtinoni

Der Zauberer von Oz 2018 | 4. / 18. / 29. Nov und 7. / 9. / 12. / 15. / 16. / 18. 19. / 23. / 26. Dez

Lyman Frank Baums weltbekannte Märchenerzählung als spannendes, phantasievolles und immer wieder überraschendes Musiktheater für die ganze Familie. Mit jeder Menge Köpfchen, Herz und Mut besteht einer der charmantesten Freundeskreise der Kinderliteratur gefährliche Abenteuer im magischen Reich des Zauberers von Oz: die Vogelscheuche, der Blechmann, der feige Löwe und Dorothy. Märchenoper in zwei Akten [2016] basierend auf dem Märchen The Wonderful Wizard of Oz von Lyman Frank Baum | Libretto von Paolo Madron | Deutsche Textfassung von Hanna Francesconi STAB   MUSIKALISCHE LEITUNG   MIT

Ivo Hentschel

INSZENIERUNG

Felix Seiler

Alma Sadé /Talya Lieberman, Christoph Späth, Tom Erik Lie /Daniel

Foki, Carsten Sabrowski, Mirka Wagner, Christiane Oertel, Karsten Küster,

RE

R

FÖR

DE

Kinderchor der Komischen Oper Berlin, Ernst Senff Chor Berlin

REPERTOIRE

27


English? Yes, please! Leonard Bernstein

Candide Premiere/Musical  German Following the runaway success of his truly original West Side Story, Barrie Kosky presents a less well-known Leonard Bernstein work, Candide. He is helped in this by a whole series of extraordinary vocalists, such as the baritone Franz Hawlata, a Bayreuth stalwart; the English tenor Allan Clayton, who was already much celebrated in Semele; audience favourite Nicole Chevalier; and the world-famous mezzosoprano Anne Sofie von Otter. More info on pages 5 and 34! Pierangelo Valtinoni

The Wonderful Wizard of Oz Der Zauberer von Oz Children’s opera  German Lyman Frank Baum’s world-famous fairytale as an exciting, imaginative and continually surprising piece of musical theatre for the whole family. With plenty of wit, heart and courage, one of the most charming groups of friends in all of children’s literature go on a dangerous adventure in the magical kingdom of the Wizard of Oz. More info on pages 27 and 34! Paul Abraham

Viktoria and her Hussar Premiere / Operetta in concert  German Siberia, Tokyo, St Petersburg and the Hungarian village of Doroszma are the

28

staging posts of this operetta, whose performance here in the Behrenstrasse in 1930 brought the Jewish-Hungarian composer Paul Abraham global acclaim. With their blend of csárdás, jazz and exotic sounds so typical of Abraham, musical numbers such as »You don’t forget a Hungarian girl like her in a hurry« and »My mother came from Yokohama« have become classics of the musical theatre repertoire. More info on pages 17 and 34! Jules Massenet

Cendrillon (Cinderella) Opera  French An unsuccessful ballerina who, as Cinderella, flees from her stepmother’s demands and sisters’ jealousy into the saving arms of the one, true, great love: Damiano Michieletto’s realistic and ironic staging of this rare opera with soprano Nadja Mchantaf in the title role and mezzo-soprano Karolina Gumos as the fairytale prince surprises »with its magically light theatricality« [TAZ ]. The world-famous fairytale of the poor, oppressed girl was set to music by Jules Massenet, the gentleman composer of late French romanticism: »This evening is a great success that avoids the conventional Cinderella kitsch«. [DER TAGESSPIEGEL ] More info on pages 18 and 34! Oscar Straus

The Pearls of Cleopatra Die Perlen der Cleopatra Operetta  German The Nile is running dry, a Roman hoard is approaching, and to top it all there is unrest in her own ranks – Cleopatra has her hands full and is also in a foul mood. All this beautiful head of state wants is a »little Egyptian flirting«! ... With music somewhere between cabaret, jazz, late romanticism Barrie Kosky brings


an absurd and turbulent piece of fun theatre onto the stage of the Komische Oper Berlin. The pyramids of Giza right by the River Spree! More info on pages 8 and 34! Erich Wolfgang Korngold

The Dead City Die tote Stadt Opera  German Following the death of his wife Marie, Paul has sequestered himself in his »temple of memories«. Isolated from the outside world, he lives solely for the memory of his deceased wife, until one day he encounters the dancer Marietta, who is the spitting image of Marie. Paul falls in love with her, yet ultimately seeks only to bring the woman he has lost back to life. – Working together with the new General Music Director Ainārs Rubiķis, Canadian star director Robert Carsen will stage his début production at the Komische Oper Berlin with a musical psycho-thriller about love, dependency and obsession. More info on pages 20 and 34! Jerry Bock

Anatevka Fiddler on the roof Musical  German Out of love of Jewish tradition, in keeping with Jewish tradition: the poor milkman Tevje in the East European shtetl of Anatevka wants to use the help of the matchmaker Jente to find the best-situated husbands for his three eldest daughters, Zeitel, Hodel and Chava. Yet the girls have their own ideas when it comes to happiness ... Barrie Kosky has brought one of the world’s most successful musicals back to the stage of the Komische Oper Berlin. More info on pages 21 and 34!

Sergej S. Prokofjew

The Love for Three Oranges Die Liebe zu drei Orangen Opera  German One of the most successful productions at the Komische Oper Berlin returns to the programme! Prokofiev’s ludicrous fairytale about a melancholy prince who falls in love with three oranges, staged in dazzling fashion by Andreas Homoki. Adeclaration of love to the theatre and its ability to transform. In this way asensual play unfolds which cheerfully challenges both logic and realism, thuscreating space for dreams.   More info on pages 22 and 34! Wolfgang Amadeus Mozart

The Magic Flute Die Zauberflöte Opera  German »Barrie Kosky has transformed The Magic Flute into a stunning live-action cartoon, so bewitching as to silence every criticism.« [LOS ANGELES TIMES ] »You are amazed by the perfection, you laugh in appreciation of the virtuoso design behind each of these scenes ... Breath-taking!« [TAZ ] More info on pages 23 and 34! Jacques Offenbach

Bluebeard Operetta   German Stefan Herheim – the Norwegian wizard of the theatre – presents his version of what might be Offenbach’s most combative operetta … Nothing but problems with women – thanks to the complete stupidity of his son. Bluebeard is also in need of a woman: already tired of wife number five … Led by Boulotte, Bluebeard’s former wives prepare to revolt! More info on pages 24 and 34!


„Eine grosse, galaktische Gaudi.“ „So viel Sternenstaub wie nie.“ „Ein himmlisches Fest.“

BERLINER MORGENPOST DER TAGESSPIEGEL

BERLINER ZEITUNG

Operette in zwei Akten von Paul lincke

ES MUSIZIEREN: DIE BERLINER MONDHARMONIKER

1. FEBRUAR BIS 31. MÄRZ 2019 TICKETS 030.390 665 50 // WWW.TIPI-AM-KANZLERAMT.DE MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON


MUSIK V

TON ÄGER TR

OM

1 h 50 min inkl. Pause

Staatsballett Berlin

Celis | Eyal 2018 |  10. / 18. / 29. Dez YOUR PASSION IS PURE JOY TO ME  Tanzstück von Stijn Celis Musik von Pierre Boulez, Nick Cave, Gonzalo Rubalcaba und Krzysztof Penderecki STAB   CHOREOGRAPHIE UND BÜHNENBILD

Armin Kerber

KOSTÜME

Stijn Celis

Catherine Voeffray

LICHT

DRAMATURGIE

Erik Berglund

HALF LIFE  Tanzstück von Sharon Eyal und Gai Behar

Musik von Ori Lichtik STAB   CHOREOGRAPHIE  KOSTÜME UND MASKE

Sharon Eyal

Rebecca Hytting

CO-CHOREOGRAPHIE   LICHT

Gai Behar

Alon Cohen

Stijn Celis ist einer der führenden zeitgenössischen Choreographen. Your Passion is Pure Joy to Me entstand 2009 für das GöteborgOperans Danskompani. Mit dieser Tanzchoreographie spürt Stijn Celis mit sieben Tänzerinnen und Tänzern der Stimmung nach, die sich für ihn aus Songs von Nick Cave ergibt. Dessen tiefgründige Texte kreisen um die Wirksamkeit von Trost und neuem Vertrauen, wenn schmerzliche Erinnerungen oder traumatische Erlebnisse zu überwinden sind. Sharon Eyal ist eine israelische Choreographin und zählt zu den Protagonistinnen der zeitgenössischen Tanz-Szene dieser Tage. Mit ihrer Art, gewissermaßen choreographisch bohrende Fragen zu stellen und ungemütliche Situationen in Bewegung zu setzen, zwingt sie ihre Interpreten und ihre Zuschauer, Denkmuster und Gewohnheiten abzulegen. ES TANZEN

Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin

31


OpernConnection

Grundschulkinder aus Wedding, Moabit und Marzahn-Hellersdorf beschäftigen sich in Opernworkshops mit der Kinderoper Der Zauberer von Oz. Dabei werden sie umfassend und altersgemäß an die zeitgenössische Märchenoper herangeführt. Sie setzen sich mit den Schlüsselszenen und den wichtigsten Musiknummern auseinander und können eigene Erfahrungen mit der Kunstform Oper machen. Ziel des Projektes ist es, Hemmschwellen gegenüber der vermeintlich elitären Institution »Opernhaus« abzubauen und die musikalische Bildung der Kinder zu fördern. Ermöglich werden das Workshop-Projekt und die stückbegleitende Hörbuch-CD durch die Karl Schlecht Stiftung.

GE

N

32

RDERT V O


Sponsoren und Förderer MÄZEN

Berlin Pralinen und Trüffel seit 1880

HAUPTPARTNER

PARTNER

UNTERSTÜTZER

Komische Oper Berlin / Sponsoring & Fundraising T  (030) 202 60 221 E  development@komische-oper-berlin.de


November 2O18 2.

16:00

Führung Spezial Maske

19:30

Cendrillon (Aschenputtel)

IM ANSCHLUSS

SA

3.

SO

4.

Führung Spezial Maske

16:00

Führung

19:30

Blaubart

12 - 78 €

14 € / 8 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:30

Die Zauberflöte

12 - 82 €

MO

5.

19:30

Salon: Erhebet die Stimme!

FR

9.

19:30

Anatevka

IM ANSCHLUSS

34

WIEDER DA!

After Show Lounge

14:00

IM ANSCHLUSS

14 € / 8 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

SPIELPL AN

S. 25

12 € / 8 €

12 - 82 €

Stückeinführungen vor jeder Vorstellung (außer vor Premieren, Kinderopern und konzertanten Aufführungen)

FR


SA

10.

16:00

Führung

19:30

Blaubart

IM ANSCHLUSS

SO

FR

11. 16.

12:00

17.

18.

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge Einführungsmatinee: Candide (ab 10 Uhr Opernfrühstück)

Cendrillon (Aschenputtel)

12 - 70 €

16:00

Führung Spezial Orchester

14 € / 8 €

19:30

Cendrillon (Aschenputtel)

12 - 78 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

14:00

Führung Spezial Kostüm

16:00

Führung

19:30

Die Liebe zu drei Orangen

IM ANSCHLUSS

SO

SA

23. 24.

14 € / 8 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:30

Die tote Stadt

12 - 78 €

Festival Bernstein 1OO FR

12 - 82 €

16:00

IM ANSCHLUSS

SA

9€/6€

20:00

Sinfoniekonzert 2: Fazıl Say und Ainārs Rubiķis

23:00

Nachtkonzert 2: One touch of genius!

19:30

Candide

S. 10

12 - 49 €

17 € / 13 €

PREMIERE

SPIELPL AN

12 - 96 €

35


25.

11:00

Kammerkonzert 2: Around Bernstein

13:00

Lunch Talk: Candide in the Time of Trump

18:00

Spielfilm mit Live-Musik: On the Waterfront (Die Faust im Nacken)

20:30

Dinner with Lenny

15 € / 11 €

10 - 33 €

105 €

MO

26.

19:30

Anatevka

12 - 78 €

DI

27.

19:30

Anatevka

12 - 82 €

MI

28.

19:30

Die tote Stadt

12 - 70 €

DO

29.

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

FR

30.

19:30

Cendrillon (Aschenputtel)

12 - 78 €

Dezember 2O18 SA

1.

13:00

Führung Spezial für Blinde und Sehbehinderte

16:00

Führung

19:30

Candide

IM ANSCHLUSS

14 € / 8 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

SO

2.

18:00

Die Liebe zu drei Orangen

12 - 78 €

MO

3.

19:00

Finalkonzert des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin für Oper/Operette/ Konzert

12 - 49 €

36

SPIELPL AN

Stückeinführungen vor jeder Vorstellung (außer vor Premieren, Kinderopern und konzertanten Aufführungen)

SO


DO

6.

19:30

IM ANSCHLUSS

FR

7.

8.

9.

12 - 78 €

After Show Lounge

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

16:00

Führung Spezial Maske

14 € / 8 €

20:00

Cendrillon (Aschenputtel)

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

14:00

Führung Spezial Requisite

16:00

Führung

19:30

Die Liebe zu drei Orangen

IM ANSCHLUSS

SO

WIEDER DA!

10:00

IM ANSCHLUSS

SA

Die Perlen der Cleopatra

14 € / 8 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:00

Anatevka

12 - 78 €

SPIELPL AN

37


10.

19:30

Staatsballett Berlin: Celis | Eyal

12 - 68 €

DI

11.

19:30

Anatevka

12 - 82 €

MI

12.

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:30

Candide

12 - 82 €

19:30

Die Perlen der Cleopatra

12 - 82 €

DO

13.

die kunst zu hören

92,4 FR

14.

16:00

Führung Spezial Bühnenbild

14 € / 8 €

19:30

Die tote Stadt

12 - 82 €

IM ANSCHLUSS

SA

15.

11:00

Der Zauberer von Oz

16:00

Führung

19:30

Anatevka

IM ANSCHLUSS

SO

MO

38

16. 17.

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge 10 - 33 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:00

Die Liebe zu drei Orangen

12 - 70 €

18:00

Kinderkonzert 2: Singt mit!

SPIELPL AN

9€/6€

Stückeinführungen vor jeder Vorstellung (außer vor Premieren, Kinderopern und konzertanten Aufführungen)

MO


DI

MI

18. 19.

11:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

19:30

Staatsballett Berlin: Celis | Eyal

12 - 68 €

10:00

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

20:00

Cendrillon (Aschenputtel)

12 - 78 €

DO

20.

19:30

Anatevka

12 - 82 €

FR

21.

19:30

Candide

12 - 82 €

IM ANSCHLUSS

SA

22.

14:00

Führung Spezial Kostüm

16:00

Führung

19:30

Die Perlen der Cleopatra

IM ANSCHLUSS

SO

23.

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

11:00

19:00

14 € / 8 €

9€/6€

12 - 82 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

Der Zauberer von Oz

10 - 33 €

Viktoria und ihr Husar

12 - 70 €

PREMIERE KONZERTANT 1. WEIHNACHTSFEIERTAG

DI

25.

19:30

Die tote Stadt

12 - 92 €

2. WEIHNACHTSFEIERTAG

MI

DO

26. 27.

11:00

Der Zauberer von Oz

12 – 49 €

19:30

Anatevka

12 – 92 €

19:30

Die Perlen der Cleopatra

12 – 92 €

SPIELPL AN

39


FR

28.

19:30

IM ANSCHLUSS

SA

29.

19:30

IM ANSCHLUSS

SO

30.

19:00

Cendrillon (Aschenputtel)

12 – 92 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

Staatsballett Berlin: Celis | Eyal

12 – 68 €

Bleibt doch noch! Cocktail-Lounge

Viktoria und ihr Husar KONZERTANT

12 – 70 €

SILVESTER

MO

31.

14:00

Candide

12 - 92 €

19:00

Candide

44 - 164 €

Lese-Sessel

Individuelle Displays erlauben, sofern gewünscht, den gesungenen Text auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Türkisch mitzuverfolgen.

Seats with display

Individual displays allow the audience to follow the text being sung by the performers in German, English, French or Turkish, if desired.

Fauteuil de lecture

Les écrans individuels permettent si souhaité de suivre le texte chanté en allemand, anglais, français ou turc.

Okuma koltuğu

Kişisel ekranlar sayesinde, okunan metin arzu edildiğinde Almanca, İngilizce, Fransızca ya da Türkçe olarak takip edilebilir.

40

SPIELPL AN


Bleibt doch noch! Cocktail- und After Show Lounge

»Jede Aufführung eine Premiere!« lautete das Credo von Komische-Oper-Gründer Walter Felsenstein. Im Anschluss an die Vorstellung sind Publikum und Künstler*innen herzlich zu Operncocktails und Musik ins obere Foyer eingeladen.

Cocktail-Lounge

immer freitags und samstags

After Show Lounge nach jeder Wiederaufnahme

Alle Termine im Spielplan ab Seite 34! 41


Karten und Service OPERNKASSE Unter den Linden 41 10117 Berlin Mo – Sa  11–19 Uhr Sonn- & Feiertage  13–16  Uhr

UNTER DEN LINDEN

TELEFONSERVICE

GLINKASTRASSE

ABENDKASSE Eingang Behrenstraße Kartenverkauf für Vorstellungen im Großen Saal ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn; Salons, Kammer- und Nachtkonzerte ab ½ Stunde vor Beginn

Telefon  (030) 47 99 74 00 Fax  (030) 47 99 74 90 Mo–Sa  9–20 Uhr Sonn- & Feiertage  14–20 Uhr BEHRENSTRASSE

ONLINE / MOBILE www.komische-oper-berlin.de karten@komische-oper-berlin.de IMPRESSUM Herausgeber  Komische Oper Berlin Intendant  Barrie Kosky Redaktion  Kommunikation & Marketing, Dramaturgie Grafisches Konzept  State – Design Consultancy Gestaltung  Hanka Biebl Fotos Monika Rittershaus (Umschlag außen, S. 1 o., 18, 22) | Iko Freese/drama-berlin.de (S. 1 u., 19-21, 23-24, 37, 44-45) | Jan Windszus Photography (Umschlag innen vorn o., mi., S. 2/3, 11 mi. li., 14/15, 27, 34, 41) | Paul du Hueck (Umschlag innen vorn u.) | Al Ravenna (S. 8/9) | Marco Borggreve (S. 11) | Aurelio Schrey (S. 26, 32) | Jubal Battisti (S. 31) Redaktionsschluss: 28. September 2018 Änderungen vorbehalten

ENGAGEMENT Sponsoring & Fundraising Komische Oper Berlin Telefon  (030) 202 60 221 E-Mail  development@ komische-oper-berlin.de Förderkreis Freunde der Komischen Oper Berlin e. V. Telefon  (030) 202 60 239 E-Mail  foerderkreis@ komische-oper-berlin.de

Die Komische Oper Berlin ist Mitglied des Online-Portals www.berlin-buehnen.de So schützen wir Ihre Daten! www.komische-oper-berlin.de/datenschutz


Berlin Pralinen und Trüffel seit 1880 Handgemachte Pralinen aus Berlins bester und ältester Pralinenmanufaktur Onlineshop: www.sawade.berlin

Sawade Pralinen sind bezaubernd, aromatisch und umwerfend lecker ... Sawade Geschäfte finden Sie: Hackesche Höfe, Hof II, Mitte Reichsstraße 95, Westend KaDeWe, Feinschmecker-Etage Onlineshop: www.sawade.berlin



It’s the season to sparkle!

Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel Anatevka, Candide, Die Perlen der Cleopatra, Der Zauberer von Oz, Viktoria und ihr Husar, Die tote Stadt, Neujahrskonzert


Telefon (030) 47 99 74 00

Umschlagfotos Cendrillon (Aschenputtel) www.komische-oper-berlin.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.