gletscherspalten 2/2021

Page 10

Die österliche Schnitzeljagt führte zu Frühblühern in der Eifel

Beeindruckende Biber-Arbeit

Zumindest virtuell Familiengruppen befreien sich aus dem Lockdown

Im November 2020 war es schlagartig mit den Aktivitäten der Familiengruppen vorbei. Gab es normalerweise pro Gruppe ungefähr einmal pro Monat eine Tour, verboten das die Regeln zum Schutz vor der Pandemie. Gerade für die kleinen Wanderer ein schwerer Schlag. Haben Erwachsene auch allein oder in Kleinstgruppen Spaß an Fußmärschen, ist es für Kinder wichtig, in einer Gruppe Gleichaltriger schöne erste Wanderlebnisse einschließlich ausgiebiger Spielepausen zu genießen. Als im Februar noch immer kein Ende des Lockdowns absehbar war, reichte es den Familiengruppenleiter*innen. Inspiriert durch einen bundesweiten Erfahrungsaustausch stellten Renate, Carole und Frieder die Aktion „Getrennt, aber doch zusammen zum Kölner Haus“ auf die Beine. Von Köln zum Kölner Haus und zurück Für vier Wochenenden galt es, die Strecke von Köln zum Kölner Haus, 775 km, zurückzulegen. Jede Familie für sich, aber die gelaufenen Kilometer wurden über alle Teilnehmer addiert. Die Familien dokumentierten ihre Wanderungen auf dem Online-Tool „Pad-

10

let“ und hatten großen Spaß dran, die Mottos der vier Wochenenden in Fotos umzusetzen. Auch unsere Hüttenwirtsleute auf dem Kölner Haus, Anja und Walter, beteiligten sich von Anfang an an der Aktion und machten uns mit Bildern von Skitouren auf Glockscharte und Obere Scheid ein wenig neidisch. Durch das gute Wetter und die motivierten Teilnehmer gelang es schon am ersten Wochenende, mit 810 km übers Ziel hinauszuschießen. Die Organisatoren verständigten sich nun darauf, zwischen Kölner Haus und Köln zu pendeln. Mal sehen, wie oft es klappte. Motto des zweiten Wochenendes war „Rot“, das die Familien auf ihren Tourenfotos mit roten Früchten, Wanderzeichen, Blüten und Verkehrsschildern abdeckten. Am dritten Wochenende hieß es „Mandala“. Hierfür sollten die Teilnehmer aus Elementen der Natur kreisrunde Schmuckbilder legen, was mit Spuren im Eis, Tannenzapfen, Stöcken und auch ganzen Menschen perfekt gelang. Das finale vierte Wochenende stand im Zeichen der vier Elemente „Wasser, Luft, Feuer und Erde“. Da wurde das unerwünschte Element Müll gesammelt, die örtliche Feuerwehr in

familiengruppe   |  gletscherspalten 2/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.