Auf dem Pfad der sieben Seen
Slowenien Ein Tourenbericht aus widrigen Zeiten Namen wie Bohinjska Bistrica, Bogatinom, Mahavscek, Vršič oder Prisojnic, für unsere Zungen so schroff und unwegsam wie die Felsen der julischen Alpen, waren nicht die einzige Herausforderung auf unserer Wandertour durch den Triglav-Nationalpark in Slowenien. Nebenbei hatten wir auch noch die Widrigkeiten der Corona-Pandemie zu bewältigen. Obwohl, im Grunde genommen war Corona in dem Zeitraum, in dem wir gerade unterwegs waren, nicht wirklich ein Problem. Selbstverständlich hielten sich alle an die obligatorische Maskenpflicht. Doch je dünner die Höhenluft wurde, umso leichter fiel das Atmen, und spätestens nachdem die Gruppe gemeinsam in einem Raum übernachtet hatte, wurde der Mundschutz mehr oder weniger obsolet und musste stattdessen durch den altbekannten Ohrenschutz ersetzt werden. Auch mit der Teilnehmerbeschränkung auf überschaubare sechs Personen hatte sich unsere Wandergruppe schnell abgefunden. Und das Händewaschen stieß dort an seine natürliche Grenze, wo es kein Wasser gab. Ansons-
bergauf – bergab | gletscherspalten 1/2021
ten bereitete uns das Virus allseits leere Hütten und Unterkünfte sowie freie Wege und Steige. In Jesenice, einer slowenischen Kleinstadt mit postsozialistischem Charme, startete das Abenteuer in einem Eisenbahnwaggon, mit dem Tito schon als Jugendlicher hätte unterwegs sein können. Im gefühlten Schritttempo kroch der Zug gemächlich bergauf. Ziel war der Bohinj Jezero, ein Bergsee wie aus einer Hochglanz-Outdoor-Broschüre. Nach einer entspannten ersten Nacht ging es tags darauf wieder aufwärts. Diesmal jedoch mit der Seilbahn und beträchtlich schneller als mit dem Zug. Die folgenden sechs Tage waren wir dann zu Fuß unterwegs, und wie es sich für eine ordentliche Bergwanderung gehört mit viel Rauf und Runter. Das war manchmal schön und manchmal anstrengend. Nachdem wir mehrere auf dem Weg liegende Gipfel, wie den Vogel (ausgesprochen Wogel mit weichem v) erklommen hatten, erreichten wir glücklich aber durstig am frühen Abend die erste Hütte mit
5