Franca Bartholomäi / Woodcuts

Page 1

FRANCA BARTHOLOMÄI WO ODCUTS



F R A N C A B A RT H O LO M ร I WO O D C U T S

02.11. - 16.11.2013 Auferstehungskirche Kรถln-Buchforst

in Kooperation mit der GAG Immobilien AG


FRANCA BARTHOLOMÄI 1994-2000 Studium an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle seit 2010 Lehrauftrag an der Burg Giebichenstein im Fachgebiet Graphik

Ausstellungen (Auswahl seit 2008)

2013 2012 Stipendien und Preise 2013 Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2011 2012 Förderpreis der Merkel Collection 2011 1. Preis der Grafik-Triennale Frechen Wiepersdorf-Stipendium, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 2010 2009 Künstlerhaus Lukas, Land Mecklenburg-Vorpommern Neugestaltung des Katharinen-Altars im Magdeburger Dom Stipendium Röderhof, Sachsen-Anhalt 2008 Kügelgen-Stipendium der Stadt Bernburg Arbeitsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 2009 2007 Katalogstipendium der Ostdeutschen 2008 Sparkassenstiftung 2006 Stipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt fürs ISCP, New York 2005 Schleswig-Holsteinstipendium, GEDOK-Haus Lübeck 2003 Stipendium fürs VCCA (Virginia Center for the Creative Arts), USA 2002 Stipendium des Landes Sachsen-Anhalt für das Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf 2000 Ars Halensis-Preis

Franca Bartholomäi – Woodcuts, KOELN-ART-PROJECTS “In the heart of the wood…”, Feininger-Galerie, Quedlinburg „Frohe Botschaften“, Insel-Galerie, Berlin „Fußnoten zum Aufbruch“, Riesa Efau, Dresden „UNTER HOCHDRUCK“, Galerie KOELN-ART „In bester Form - Highlights aus Leipziger Galerien 2012“, Kunsthalle der Sparkasse, Leipzig „Neue Linien“, Kunstraum des Deutschen Bundestages, Berlin „ESCATOLIC YOUTH“, XYLON-Museum+Werkstätten Schwetzingen „Positionen im Hochdruck“, Museum für Druckkunst, Leipzig Manière Noire, Galerie und Werkstatt für Druckgrafik, Berlin Hoch+Partner, Galerie für Hochdruck in Leipzig „heim“, Neues Kunsthaus Ahrenshoop Stage Back Galerie, Shanghai, China „Watchin‘ the river flow“, GATES OF EDEN - Collection Merkel, Mannheim „Voltaire CANDIDE“, Stadtmuseum Halle „ENOVOS Junge Kunst“, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen Kunsthof e. V. Halberstadt Galerie am Domplatz, Halle „Scherenschnitt / Malerei, Bartholomäi/Petersohn“, FORUM für MALEREI, Halle „48 KARAT“, Stipendiaten-Ausstellung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Halle „Gehäus“, Delikatessenhaus e. V., Leipzig „Sieben-Sept-Seven“, Landesvertretung Brüssel „Holzschnitt heute, 2008“, Kreissparkasse Ludwigsburg Fremdenhaus am Georgium, Dessau


Einblick in die Ausstellung in der Auferstehungskirche / lks. „Die Maske“ (Holzschnitt) / re. „Die Zeichnerin“ (Papierschnitt)


Mutter und Kind Holzschnitt / 2009 21 x 12 cm


Franca Bartholomäi gehört zu den herausragenden Künstlerinnen auf dem Gebiet der Druckgrafik in Deutschland. Ihre großformatigen Holzschnitte sind mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden, so gewann sie 2009 den von Landeskunststiftung ausgelobten Wettbewerb zur Neugestaltung des Katharinenaltars im Dom zu Magdeburg, 2011 erhielt sie den 1. Preis der Grafik Triennale in Frechen und im Dezember 2013 den Kunstpreis des Landes SachsenAnhalt. In der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages befindet sich der Holzschnittzyklus „Stilles Volk“, der während eines Arbeitsstipendiums in New York entstand. In virtuoser, fast altmeisterlicher Manier erzählt die Künstlerin in ihren Werken Geschichten, die manchmal befremdend und verstörend wirken. Teilweise mit Versatzstücken aus Comiczeichnungen versehen, zeigen sie Parallelwelten, die uns fremd sind, so in der Serie „Kulissenkinder“ oder in der Reihe „Stilles Volk“. Sie fordern uns aber auf zum „Dialog“, ein reines Betrachten, ohne eine eigene Position zu den Werken zu übernehmen, ist kaum möglich. Franca Bartholomäi wird oft über die Inhalte ihrer Arbeiten befragt, sagt selbst dazu, dass die Geschichten, die ihre Arbeiten allem Anschein nach erzählen, niemals wirkliche Geschichten sind, die man in Worten wiedergeben könnte. Die einzelnen Bildelemente seien lediglich Kristallisationskerne möglicher Geschichten, die man ganz unterschiedlich weiterdenken könne. Sie möchte keine plakativen Klarheiten liefern, sondern viel mehr zum Weiterdenken und Träumen anregen. Sie versucht die Bilder zu schaffen, die sie selbst gern sehen möchte. Und doch gibt es natürlich Vorbilder, da sind mittelalterliche Darstellungen, wobei sie hier eher die Haltung als der Stil von spröden, doch anrührenden Menschen- und Tierdarstellungen beeinflusst hat, nämlich in der Hauptsache die Sorgfalt, die Langsamkeit des Entstehens, die Arbeit ohne fotografische Vorlagen. Am deutschen Expressionismus gefallen ihr die schroffen, kraftvollen Formen, im japanischen Farbholzschnitt findet sie den Umgang mit dem Raum unübertroffen., in Comics und Street Art überrascht sie immer wieder die grafische Wucht… All diese Assoziationen finden sich in ihren Arbeiten wieder, die sich auch immer wieder wie ein roter (oder besser schwarzer) Faden durch das Thema Vergänglichkeit, Tod, Identität ziehen. Franca Bartholomäi bezeichnet sich als Handwerkerin, vieles ergäbe sich aus dem Arbeit heraus, wie sie sagt, ein nicht abreißender Strom, die eine Arbeit ziehe die nächste nach sich und verändere sich während des oft monatelangen Arbeitsprozesses. Man kann nur hoffen, dass dieser Strom sich noch lange fortsetzen wird.


Die Entscheidung (Doppelg채ngerin) / Holzschnitt / 2011 / Diptychon / 2 x 67 x 97 cm




linke Seite: Der Pilger Holzschnitt / 2007 93 x 50 cm

Der Wundenh端ter Holzschnitt / 2006 93 x 50 cm

Die Maske (Felisation) Holzschnitt / 2005 94 x 65cm


ApocalyptiCAT - GroĂ&#x;es Tier Holzschnitt / 2011 67 x 97 cm



HORIZONT (Der Tag danach) Holzschnitt / 2009 / Diptychon 2 x 65 x 94 cm



Zerbrochenes M채dchen Holzschnitt / 2013 60 x 120 cm




linke Seite: Die neue Hoffnung Holzschnitt / 2006 94 x 65 cm

Das Heilige (Lochgesicht) Holzschnitt / 2006 94 x 65 cm

Lichtgesicht (Sitzender) Holzschnitt / 2012 97 x 67cm


PANTHEON (Die schwarzen Stufen) Holzschnitt / 2010 / Triptychon 78 x 174 cm


Nomaden (Die Wegg채nger) Holzschnitt / 2007 50 x 93cm


Shrinking City I+II aus der Serie KULISSEN KINDER Holzschnitt / 2008 je 35 x 65 cm



Stilles Volk (Die Hรถhle, Der Schatten, Der Ausgang, Der Reigen) / Holzschnitte / 2006 / je 23 x 30 cm


CRONOS (Antifa/Maske) / Holzschnitt / 2011 / Diptychon / 2 x 97 x 67 cm


Mit Fahne aus der Serie KULISSEN KINDER / Holzschnitt / 2008 / 35 x 65 cm


in Kooperation mit der GAG Immobilien AG Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung Franca Bartholomäi / Woodcuts Auferstehungskirche Köln-Buchforst 02.11. - 16.11.2013

KOELN-ART Volker Hilgert Waldhausstr. 14 · 51069 Köln 0174.1778907 hilgert@koeln-art.de www.koeln-art.de © Koeln-Art / Köln 2013 Sämtliche Abbildungen: © Franca Bartholomäi



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.