Von Natur aus entspannt. Und ideal für alle, die gerne viel erleben.
Der neue Crosstrek 4×4 und der neue Impreza 4×4.
Entspannt in der Stadt unterwegs, auf dem Land und im Gebirge: Der neue Crosstrek 4×4 ist ein Vorbild an zuverlässiger Vielseitigkeit. Genauso wie der neue Impreza 4×4. Beide begeistern mit ihrer Serienausstattung inklusive der neusten Version des Fahrerassistenzsystems EyeSight.
Ausserdem serienmässig erhältlich:
• Von Natur aus entspannt unterwegs mit der effizienten SUBARU e-BOXER-Hybrid-Technologie
• Von Natur aus entspannt jedes Ziel erreichen mit dem permanenten symmetrischen Allradantrieb
• Von Natur aus entspannt auf jeder Fahrt dank praktischer Detaillösungen
Das wichtigste Spiel ist immer das nächste – diese Aussage geniesst in den Playoffs und erst recht im Final Hochkonjunktur. Völlig zurecht, denn nur mit kurzem Gedächtnis kommt man in der «Crunch Time» ans Ziel. Nicht abheben, wenn man gewinnt. Aber auch nicht zu tief fliegen, wenn man verliert. Das nächste Spiel steht sowieso schon bevor. Den Rückblick auf letzten Samstag ersparen wir uns. Eine Niederlage kann passieren, jetzt zählt die Reaktion. Der Fokus gilt deshalb dem vierten Match hier in der Swiss Life Arena.
Heute will der ZSC mit einem Heimsieg die Hoffnungen von Lausanne im Keim ersticken. Mut, Entschlossenheit, Abschlussglück und die Unterstützung unserer Fans sollen Wegbegleiter sein zum dritten Final-Erfolg für Blauweissrot. Jeder Check, jeder Scheibengewinn, jedes Tor, jeder Schweisstropfen lohnt sich. Es ist schliesslich Playoff-Final, wir liegen 2:1 vorne und können heute einen ganz wichtigen Schritt machen. Come on Züri!
Jetzt registrieren und profitieren: ewz.ch/zsc
Klimapartner der ZSC Lions 20% auf Tickets
Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in Zürich, Hardturmstrasse 101. sabag.ch
HEUTIGER GEGNER
Lausanne HC
Lausanne ist zurück im Geschäft. Mit dem ersten Sieg in der Finalserie haben sie nun Lust auf mehr. Doch es wartet die Monsteraufgabe «Löwenkäfig» auf die Mannschaft von Geoff Ward. Seit 15 Playoff-Heimspielen ist der Zett daheim ungeschlagen. Kann der LHC das ändern?
Probleme mit Knie, Fuss, Hüfte, Schulter, Ellbogen oder Rücken?
Unsere top qualifizierten Physiotherapeut:innen und Trainer:innen machen dich in den Räumen der Swiss Life Arena wieder gesund und fit. Ganz gleich ob Profisportler, Hobbysportler oder Nicht-Sportler.
Gleich QR-Code scannen und mehr erfahren.
• Arena Eisfeld für 2 Stunden
• Bespielung LED-Cube und -Ring
• Schlittschuh-Miete für bis zu 50 Personen
• stimmungsvolle Arenabeleuchtung
• Fr. 2’500.– bis Fr. 4’500.–
Rufen Sie uns an: 044 545 91 84
Mehr Infos:
Dank nachhaltiger Anlagen und eigener Solarstromproduktion spart die Arena 650 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Klimapartner der ZSC Lions
STARK EFFIZIENT VERLÄSSLICH
Stadler, stolzer Sponsor der ZSC Lions
Stadler meistert einzigartige Herausforderungen mit einzigartigen Lösungen. Die EURODUAL Lokomotive besticht mit 123 Tonnen Einsatzbereitschaft und 6,2 Megawatt Leistung.
stadlerrail.com
STATISTIKEN
PostFinance Top Scorer
Seit der Saison 2002/03 gehen die PostFinance Top Scorer auf Punktejagd für den Schweizer Eishockeynachwuchs. Pro Scorerpunkt (Tor und Assist) zahlt PostFinance in der National League 300 Franken in die Nachwuchskasse des jeweiligen Klubs. In der PostFinance Women’s League wird ein Pauschalbetrag von 150’000 Franken unter den acht Klubs aufgeteilt. Wir danken PostFinance für den wertvollen Beitrag! Weitere Infos → postfinance.ch/topscorer
Männer
Punkte
22
#10 Sven Andrighetto
Frauen
Punkte
45 #22 Sinja Leemann
Schüsse aufs Tor
48
#10 Sven Andrighetto
Plus/Minus Bilanz
14
#4 Patrick Geering gehaltene Schüsse in %
93.82%
#30 Simon Hrubec
Strafminuten
42
#27 Derek Grant Eiszeit pro Spiel
22:27 Min.
#44 Mikko Lehtonen
WEITERE STATISTIKEN →
Jetzt App downloaden
Seit über 67 Jahren leisten die ZSC Supporter finanzielle Unterstützung für den gesamten GCK/ZSC Lions Nachwuchs.
Das Team von Heute
Mit einer Mitgliedschaft unterstützt Du nicht nur den Nachwuchs, sondern erhälst zusätzlich exklusive Vorteile.
Also werde auch Du ZSC Supporter für CHF 550.00 pro Saison. Weitere Infos auf www.zsc-supporter.ch oder durch den Vorstand.
Hier geht’s direkt zur Anmeldung
TORWANDSCHIESSEN
Knacke mit etwas Glück den Jackpot! Action mit Torwandschiessen gibt’s in der 2. Drittelpause mit Kägi und Subaru. Jeder Schuss bietet eine Gewinnchance. Bei einem Treffer gibt’s mind. 100 Franken zu gewinnen und jeder Fehlschuss füllt den Jackpot um 100 Franken. Einen Trostpreis gibt’s auf jeden Fall.
Du willst dabei sein?
So geht’s: ZSC Lions-App öffnen, Fanzone betreten und am Torwandschiessen teilnehmen!
.
App noch nicht installiert? QRCode scannen, App downloaden.
NACHWUCHS UNTERSTÜTZEN
UND PROFITIEREN
EXKLUSIVE ZSC LIONS TANKKARTE
Für jeden Liter den Du tankst, gehen - 2 Rappen an den Nachwuchs und - 3 Rappen an Dich
DEINE VORTEILE
- Du sparst beim Tanken - Du unterstützt Deinen Verein
- Gratis Pannendienst in Europa
- Grösstes Tankstellennetz der Schweiz
- Übersichtliche Monatsabrechnung
- Keine Administrationsgebühren
SPIELERPATRONATE
Marco
Simon Hrubec Torhüter #30
Yannick
SPIELERPATRONATE
Jan Schwendeler Verteidiger
Dario Trutmann Verteidiger
Dean Kukan Verteidiger
Bünzli Verteidiger
Stürmer
Vinzenz Rohrer Stürmer #9
Willy Riedi Stürmer
Christian Marti Verteidiger #54
Chris Baltisberger Stürmer
Sven Andrighetto Stürmer
Jesper Frödén Stürmer
Nicolas Baechler Stürmer
Yannick Zehnder Stürmer #12
Justin Sigrist Stürmer
#13
Rudolfs Balcers Stürmer
#38
Marlon Graf Stürmer #70
#28
#10
Juho Lammikko Stürmer #83
Derek Grant Stürmer
Halsfeger
DE Z ISCH MEH
VIP-Plätze gewinnen!
Swiss Life verlost an jedem Heimspiel Plätze auf dem roten Sofa. Erlebe mit Deiner Begleitung den nächsten Match auf den besten Plätzen, mit hervorragendem Blick aufs Spielgeschehen.
Mach jetzt am Wettbewerb mit und gewinne mit etwas Glück zwei exklusive VIP-Plätze für das nächste Heimspiel der ZSC Lions.
WETTBEWERB SWISS LIFE →
Pflegt, nährt und schützt alles aus Holz.
«Alle in Weiss in die Swiss Life Arena»
Nach dem Motto «never change a winning team» bleibt das Playoff-Motto unverändert: Auch 2025 heisst es: «Unleash The Lion» –entfessle den Löwen! Und das bedeutet auch: Gemeinsam in Weiss, gemeinsam stark! Zeigen wir unsere Unterstützung und stehen optisch als Einheit hinter dem Team.
Die passenden Fanartikel gibt es an den Spieltagen im kleinen Shop in der Arena zu kaufen. Oder auch im Online-Fanshop (→ zsclions.ch/shop) sowie im grossen Fanshop der Swiss Life Arena. Unleash The Lion!
Sweater Fr. 55.–
Virtual Reality. Für dich und deine Freunde.
Sandbox VR ist ein hyperreales VR Erlebnis für bis zu 6 Personen gleichzeitig, in dem ihr euch sehen und miteinander interagieren könnt - genau so, wie in der realen Welt. Dank der Motion-CaptureKameras, welche unter anderem auch bei Hollywood-Produktionen genutzt werden, 3D-Trackern und haptischen Westen bekommt ihr das Gefühl, komplett in das Erlebnis einzutauchen. Wählt eines unserer acht Erlebnisse und erlebt die Zukunft der virtuellen Realität selbst.
evtl. Spiel 6, Sa 26.4. / 20:00 Uhr / Swiss Life Arena
evtl. Spiel 7, Di 29.4. / 20:00 Uhr / auswärts
Jetzt hät‘s gschället! 120 Minuten auf die Bank bei uns und geniessen
Public Viewing
Für ein potenzielles Auswärts-Finalspiel 5 und 7 findet in jedem Fall ein Public Viewing in der Swiss Life Arena statt. Detaillierte Infos folgen auf unseren Online-Kanälen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Daheim sein
ist alles
HRS Real Estate AG hrs.ch
Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Siege, Feste und Schmerz –Zuhause ist der Ort, wo das Leben stattfindet. Hier feierten wir mit 12’000 tobenden Fans den Meistertitel, hier stehen wir in harten Zeiten zu unseren Lions. Dafür vereint die 2022 eröffnete «Swiss Life Arena» innovatives BIM-Design auf 28’000 Quadratmetern mit einem ambitioniertem Energiekonzept, ist repräsentatives Headquarter und hochfunktionales Trainingscenter. Vor allem aber ist sie eben das: ein Zuhause. Für die Spieler, den Nachwuchs, die Fans. Für uns alle. Danke, dass wir dabei sein dürfen.
• Reifen und Felgen
• Reifen und
•
• Autoservice
• Autoservice
• Bremsen
• Bremsen
• Autoreinigung
• Kompletträder
• Autoreinigung
• Kompletträder
STADIONPLAN
Wo fi ndest Du Food und Getränke?
Entdecke das vielfältige Angebot in den Foodboxen der ZSC Lions Gastronomie. Ob Pommes, ZETT-Wurst, Nuggets, Burger, Döner Kebab, Pizza, Pasta oder Schweizer Klassiker –alles ist von jedem Platz aus leicht erreichbar.
1 Grill & Pommes (EG)
2 Chickenburger, Chicken-Nuggets & Pommes (EG)
Terrasse
• Reifen und Felgen
• Reifen und Felgen
• Reifen und Felgen
• Reifen und Felgen
• Autoservice
• Autoservice
• Autoservice
• Autoservice
• Reifen und Felgen
• Bremsen
Reifen und Felgen
• Bremsen
• Autoservice
• Bremsen
• Bremsen
Autoservice
• Autoreinigung
• Autoreinigung
• Autoreinigung
• Bremsen
Schaffhauserstr 94 8152 Glattbrugg
Schaffhauserstr 94 8152 Glattbrugg
Schaffhauserstr 94 8152 Glattbrugg
• Autoreinigung
Bremsen
• Kompletträder
• Kompletträder
• Autoreinigung
Autoreinigung
• Kompletträder
Felgen toservice toreinigung mpletträder gschider zum Pneu Schnyder“
Bei Events an NichtSpieltagen eignen sich die Foodboxen ideal für Apéros, Flying Dinners, Lunches oder Buffets. Die ZSC Lions Gastronomie berät Dich gerne.
Schaffhauserstr 94
Der Penalty von Pittis, die Parade von Sulander WEISCH NO?
Weisch no? In roten Trikots stürmten furiose ZSC Lions zuerst in den Final und kehrten dort ein 0:2 in der Serie gegen Servette mit vier Siegen am Stück meisterhaft zu den eigenen Gunsten: Die Löwen gewannen 3:2, 3:2, 3:2 und 2:1, zuletzt zweimal nach Penaltyschiessen.
2007/08
QUALIFIKATION
Spiele: 50 / Siege: 27 / Niederlagen: 23 /
Punkte: 81 / Torverhältnis: 158:125 /
Qualifikationsrang: 6
PLAYOFFS
Viertelfinal vs. Kloten, Serie: 4:1
Halbfinal vs. Davos, Serie: 4:1
Final vs. Genf, Serie: 4:2
Die Viertelfinalserie 2007/08 bescherte dem Zett ein Derby gegen die leicht favorisierten Klotener. Aber bereits im ersten Spiel zeigte man dem Nachbarn aus Kloten die Grenzen auf – 5:1-Sieg. Die Serie konnte dann souverän mit 4:1 gewonnen werden.
Der Halbfinal brachte den Rekordmeister aus Davos ins Hallenstadion. Es wurde eine ausgeglichene Serie erwartet, hatten doch beide Teams je zwei Direktduelle in der Qualifikation gewonnen.
Auch diese Serie konnten die Löwen für sich entscheiden. 4:2-Siege hiess es zum Schluss.
Final – der sechste Titel der Klubgeschichte zum Greifen nah
Im ersten Spiel des Finals auswärts in Genf unterlagen die ZSC Lions den Servettiens knapp mit 3:4. Im zweiten Finalspiel zu Hause im Hallenstadion wurde der 0:2-Rückstand mit beeindruckender Moral noch aufgeholt. Als aber JeanPierre Vigier in der 50. Minute zum 2:3 einschoss, war es um die Zürcher geschehen. 0:2 in der Serie hinten, nun ein Auswärtsspiel in Genf – war dies bereits die Entscheidung?
Spiel drei: Das Startdrittel bot beste Unterhaltung und endete 2:2. In der 33. Minute schoss Jan Alston die Löwen in Führung, die danach geschickt verteidigt wurde. Ari Sulander liess sich an diesem Abend nicht mehr bezwingen. Somit verkürzten die Zürcher in der Serie zum 1:2. Im vierten Finalspiel retteten die ZSC Lions einen knappen 3:2-Vorsprung souverän über die Zeit und durften den Ausgleich zum 2:2 in der Finalserie bejubeln.
Spiel fünf: Nachdem Kirby Law zweimal für die Genfer getroffen hatte, stand es früh 2:0. Mit allen Mitteln wurde der Ausgleich angestrebt. Der Zett warf im letzten Drittel alles nach vorne, inklusive sechstem Feldspieler, der auf Kosten Ari Sulanders ins Spiel eingriff. 48 Sekunden vor Schluss war es dann Domenico Pittis, dem der Ausgleich gelang. Der Sieg ging kurz vor Mitternacht im Penaltyschiessen an die ZSC Lions, die nun in der Serie 3:2 führten.
10. April 2008 – Meisternacht in Zürich
Es war erneut Kirby Law, der von einer Überzahl profitieren konnte und die Grenats in Führung brachte. Die
Anfangsnervosität begann sich bei den Löwen dann langsam zu legen. In einer hektischen Partie dauerte es bis zur 27. Minute, ehe Ryan Gardner zum vielumjubelten 1:1 einschob. Auch aufgrund eines schwachen Powerplays vermochten die Zürcher aber das Momentum nicht weiter auszunützen und irgendwie schafften es die Genfer in die Verlängerung. In der 69. Minute ertönte die Torsirene, das Hallenstadion versank im verfrühten Meisterjubel: Die Videobilder lieferten den Beweis, dass Forsters Geschoss vom Innenpfosten zurückprallte. So blieb auch die Verlängerung ohne Tor, das Penaltyschiessen musste die Entscheidung bringen: Während Sulander alle drei Versuche der Genfer Conz, Kolnik und Aubin stoppte, vermochte Domenico Pittis als einziger zu reüssieren. Der sechste Meistertitel der Klubgeschichte war Tatsache!