Kneissl Touristik: Herbst - Winter - Frühling 2025/26

Page 1


Herbst · Winter · Frühling 2025/26

Europa | Nordland | FernReisen

Norwegen, Lofoten im Winter © imageBROKER.com / Alamy

Kneissl Touristik - Ihr Veranstalter für StudienErlebnisReisen und StudienReisen

Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen: Trotz der zahlreichen Konflikte, die sich weltweit vor unseren Augen abspielen, beschäftigen wir uns mit den Sonnenseiten des Lebens. Für Sie, unsere geschätzten Gäste, TraumReisen bereitzustellen, ist eine der schönsten Aufgaben, die es gibt. Seit mehr als 4 Jahrzehnten gehen wir mit der Zeit und entwickeln uns weiter. Investieren viel in unser Team, legen viel Wert auf den Kontakt mit Ihnen, haben das Thema Nachhaltigkeit fest im Blick und bemühen uns um eine verträgliche Form des Reisens, die für Sie, unsere Gäste, und die Menschen vor Ort gleichermaßen bekömmlich ist.

Und wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass „unsere“ Art des Reisens, die bei RundReisen viele Hotelwechsel vorsieht und auf gute und vor allem zentrale Hotels achtet, eine auch für uns überraschende starke Preissteigerung erlebt. Wenn Sie den Katalog durchblättern und sich über Preise in europäischen Destinationen wie Spanien, Italien, Frankreich oder auch im Oman wundern, können wir es verstehen. Wir müssen mit diesen hohen Preisen, die uns von Hotels, aber auch Fluglinien weitergegeben werden, umgehen. Wussten Sie, dass ein Hotelzimmer in Kampanien mehr als € 330,– pro Nacht im Einkaufspreis kostet? Oder dass Hotels in Frankreich durchschnittlich € 100,– für das Einzelzimmer aufschlagen und dergestalt die Preise stark beeinflussen?

Es ist uns wichtig, dieses sensible Thema anzusprechen. Wir sind mit unserem Angebot im umkämpften touristischen Markt ein Nischenprodukt, Qualität geht vor Quantität und wir bekennen uns bewusst zu Seriösität und Transparenz.

Danke, dass Sie uns weiterhin Ihr Wohlwollen schenken, für viele unserer Gäste sind wir Teil ihres Lebens, dieses Vertrauen ehrt uns sehr und ist uns Verpflichtung.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude mit den neuen und bewährten Reisen!

Herzliche Reisegrüße aus Lambach, Elisabeth Kneissl-Neumayer Geschäftsführerin Kneissl Touristik

Stock Photo

Europa

12 Tagesfahrten

13 – 25 Schweiz, Deutschland

26 – 27 Niederlande, Belgien

28 – 37 Frankreich

38 – 51 Spanien inkl. Kanaren

52 – 57 Portugal inkl. Madeira u. Azoren

58 – 72 Italien

73 Malta

74 – 75 Albanien, Montenegro

Kneissl Touristik Herbst - Winter - Frühling

Europa & Nordland

76 – 80 Griechenland, Zypern

80 – 81 Armenien, Georgien

82 – 86 Türkei

87 – 88 Tschechien, Slowakei, Polen

89 – 90 Bulgarien, Rumänien 91 Baltikum

92 – 93 Großbritannien, Irland

– 104 Schweden, Norwegen

– 107 Island

FernReisen

110 – 121 Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten

122 – 126 Senegal/Gambia, Kap Verde, Ghana/Togo/Benin

127 – 129 Äthiopien, Tansania

130 – 131 Uganda, Malawi/Sambia, Kenia, Angola

132 – 133 Madagaskar, La Réunion/Mauritius

133 – 137 Botsuana, Südafrika, Namibia

138 – 143 Jordanien, Oman, Saudi-Arabien

144 – 145 Turkmenistan, Usbekistan

146 – 155 Indien, Sri Lanka, Nepal, Bhutan

156 – 162 China, Japan, Taiwan

162 – 165 Laos, Thailand, Kambodscha, Vietnam

166 – 167 Philippinen

168 Neuseeland, Australien

169 – 171 Papua Neuguinea, Cook Islands

172 – 179 USA, Kanada

180 – 181 Mexiko, Costa Rica, Panama, Kuba

182 – 183 Kolumbien, Ecuador: Galápagos

184 – 187 Peru, Chile

StudienErlebnisReisen mit Kneissl-Spirit

Wir setzen auf Ihre Reiselust und ergänzen die Jahreskataloge 2025 mit dieser kompakten Broschüre, die neue Reisen und viele frische Reisetermine unserer beliebten Klassiker bereithält. Sie finden auf den folgenden Seiten StudienErlebnisReisen, StudienReisen und ErlebnisReisen bis Spätfrühling 2026 und damit viele, schöne Anregungen für ein perfektes Reisejahr. Wir sind sicher, dass darunter einige Reiseziele sind, auf die Sie schon lange warten. Viel Freude beim Durchblättern, Gustieren, Träumen und Planen!

Der Eiffelturm symbolisiert eine StädteReise. Der beigefügte bequeme Schuh besagt, dass Sie ausgedehnte Stadtspaziergänge unternehmen bzw. viel zu Fuß unterwegs sind. Das U-Bahn-Symbol weist darauf hin, dass Sie bei dieser StädteReise vorwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

Der Wanderer verweist auf eine WanderReise bzw. aktive StudienErlebnisReise mit häufigen Wanderungen, die gefüllten Punkte auf den Schwierigkeitsgrad (mehr Infos dazu auf S. 188): 1 Punkt – leichte Wanderungen, 2 Punkte –schwierigere Wanderungen, 3 Punkte – anspruchsvolle Wanderungen

Der Notenschlüssel symbolisiert eine StudienErlebnisReise mit musikalischem Schwerpunkt. Konzert- und Opernangebote mit ergänzenden Vorträgen und substanziellen Werkeinführungen der Musikreiseleitung prägen diese Reise.

Der Fotoapparat kennzeichnet ausgewiesene FotoReisen, die von einem fotografischen Reiseleiter geführt werden. Hier geht es auch ums Fachsimpeln, um fotografische Tipps und Tricks.

Die Säule verweist auf eine StudienErlebnisReise, die sich vorzugsweise Kultur, Geschichte, Archäologie widmet. Sie dürfen schon auch einmal mit mehr als 4,5 Kirchen und Ausgrabungen pro Tag rechnen. Noch fokussierter sind unsere StudienReisen angelegt, 3 Säulen kennzeichnen intensive und detailreiche StudienReisen.

Unser Logotier, der Papageitaucher, sagt unmissverständlich: Diese Reise bietet in weiten Teilen intensive Naturerlebnisse.

Die antiken Masken zeigen auf einen Blick, bei dieser Reise sind fakultativ Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Opern, Musicals oder Ausstellungen buchbar. Oder aber Sie erleben einzigartige traditionelle Feste im Rahmen Ihrer Reise.

Das Grüppchen steht für eine Kleingruppe: 12 bis maximal 20 Personen sind bei diesen Reisen unterwegs. Die jeweilige Teilnehmerzahl ist auf das Reiseformat abgestimmt. Vereinzelt finden Sie auch weiterhin Reisen in der Ultrakleingruppe bis 10 Personen.

Der ausschreitende Mensch sagt, diese Reise können Sie auch individuell mit Mietwagen und als PrivatReise unternehmen. Mit Ihrer Familie oder als kleine Gruppe.

Das lächelnde Symbol neben den Reisen sagt: Bei dieser Reise gibt es nachhaltige Komponenten – z.B. werden regionale und saisonale Produkte verwendet; wir kennzeichnen damit Reisen, die Community-Projekte implementiert haben bzw. teilweise zertifizierte Unterkünfte verwenden.

Kneissl-Gäste sehen, erleben, erfahren mehr ...

DAS IST KNEISSL

Reiseerfahrene und reisefreudige Mitarbeiter*innen arbeiten in der Kneissl-Zentrale in Lambach/OÖ für Ihre großartigen Reiseerlebnisse. Kneissl Touristik ist Teil des familiengeführten Unternehmens sabtours und ein starker Wirtschaftsfaktor. Wir sind offen für Innovationen, neue Reisen und Sichtweisen und wir setzen auf hohe Qualität in allen Belangen. Wir sind Reiseprofis jeder Altersgruppe (von Anfang Zwanzig bis Sechzig plus), bekennen uns zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander, mit Ihnen, unseren Gästen, mit unseren Partnern bei Agenturen, Fluggesellschaften, Hotels. Die über 40 Jahre entfaltete Firmenkultur zeigt sich in Ideenreichtum, Problemlösungskultur, Seriösität, Verlässlichkeit. Die Freude am sorgfältigen Gestalten ist eine Säule, die Freude am Reisen und Weltentdecken eine weitere, das Wissen um die Herausforderungen der Zeit die dritte. So verschließen wir nicht die Augen vor den Themen Klima, CO2-Emission und Lebensqualität der Menschen in den Gastländern.

NACHHALTIGKEIT

In Bezug auf Nachhaltigkeit setzen wir auf die derzeit möglichen Mittel, den ökologischen Fußabdruck jeder Reise so gering wie möglich zu halten. Dieser pragmatische Zugang hier und jetzt hält uns neue Wege offen, Nachhaltigkeitsbemühungen zu implementieren, die wegen der kurzen Betriebswege rasch und effizient umgesetzt werden können. Gleichzeitig legen wir sehr großen Wert darauf, die lokalen Partner durch die Kooperation wirtschaftlich zu stärken, damit der größte Anteil des Reisepreises den Menschen vor Ort zugutekommt. Als unbestechlicher Rahmen für diese Bemühungen fungiert der Zertifizierungsprozess mit TourCert, dem wir uns seit Frühling 2024 unterziehen.

BREITE PRODUKTPALETTE

Unser optimistisch-kreativer Ansatz ermöglicht eine breite Produktpalette, die ExpeditionsReisen in Algerien ebenso unter dem Kneissl-Dach vereint wie MusikReisen in Dresden, StädteReisen in Paris, London und Rom, WanderReisen auf den Azoren und RundReisen weltweit. Dadurch fühlen sich sehr unterschiedliche Gästegruppierungen angesprochen, die von Kneissl Touristik in jeder Reisekategorie sehr gute Qualität erwarten dürfen. Ob Zeltübernachtung in der ägyptischen Wüste oder Hotelnacht in Island, Kneissl Touristik bietet ein transparentes Preis-Leistungsverhältnis. Kneissl Touristik fühlt sich auch dem Auftrag zum Dialog verpflichtet, bei unseren Reisen schauen wir zurück in die Geschichte, agieren in der Gegenwart und haben die wichtigen Zukunftsfragen im Blick: (Kultur)Geschichte, Naturschauspiele/Geografie/Geologie, andere Gesellschaften und interdisziplinäre Zusammenhänge werden erlebt und reflektiert. Der Reiseleiterin und dem Reiseleiter kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. KneisslReisen bringen Menschen zusammen und fördern Verständnis füreinander.

„Hinaus aus der Komfortzone des eigenen Lebens“ und „hinein in einen anderen Lebenskontext“ – ist ein erwünschtes Ziel einer Kneissl-Reise. Rund um die KneisslReisen schenkt ein Service-Paket Sicherheit, vom Buchungsprozess bis zur Evaluierung nach der Reise. Eine 24/7 erreichbare Notrufnummer bietet zusätzlich die Möglichkeit, rund um die Uhr Unterstützung und Hilfe zu erhalten.

Japan, Fuji © stock.adobe.com

Paris, Sainte-Chapelle © stock.adobe.com

Unser Team

Jede und jeder von uns Kneissl-Mitarbeitern ist ein Individuum, miteinander sind wir Reisetraum-Ermöglicher, gestalten, verkaufen und leiten wunderbare StudienErlebnisReisen. Wir sind Reiseexpertinnen und -experten aus der Produktion, Buchungszentrale, Werbung und Administration in der Zentrale Lambach, in den Kneissl-Reisebüros in Lambach, St. Pölten, Salzburg und Wien und wir sind als Reiseleiter*innen unterwegs. Gemeinsam bilden wir ein gutgeöltes Reise-Räderwerk und geben unser Herzblut für Ihr Reiseglück. Mut, Fachkenntnis, Begeisterung, Leidenschaft, Resilienz und Ausdauer setzen wir ein, um unseren StudienErlebnisReisen und StudienReisen Esprit, Seele und Tiefgang zu verleihen. Dass wir selbst viel Vergnügen an dieser schönen Aufgabe haben, sollen dieser Katalog und unsere StudienErlebnisReisen und StudienReisen zeigen. Resümees wie „Gratulation zu Ihrer sehr guten Reiseorganisation und Reiseleitung“, „Danke für diese traumhafte StudienReise“ freuen uns sehr und geben starken Rückenwind. Gemeinsam wünschen wir Ihnen: Viel Freude und Gewinn auf Reisen!

Kultur- und Naturbegegnungen mit Kneissl-Spirit

Unsere Reiseleiter*innen garantieren den Erfolg unserer StudienErlebnisReisen. Sie vermitteln die nötige Sicherheit, schaffen einen stressfreien verdichteten Erfahrungsraum, sind Dialogpartner*innen und ansprechbar bei kleinen Wehwehchen und Hoppalas. Sie leben den Kneissl-Spirit! In der nicht überall stabilen Weltlage sind unsere Reiseleiter*innen verlässliche Ansprechpartner. Sie übersetzen die kulturellen und historischen Zusammenhänge, sie vermitteln die Besonderheiten des Reiselandes mit Wärme und Respekt. Unsere Reiseleiter*innen sind bunte Vögel: Unter ihnen sind Fotografen, Geologen, Geografen, Archäologen, Biologen, Musikwissenschafter, Romanisten, Theologen, Religionswissenschafter, Berg- und Wanderführer, Welterkunder, Schöngeister, Entdecker. Für manche von ihnen ist es der Hauptberuf, für andere ist das Reiseleiten ein geliebter Ausgleich zu ihrem Brotberuf, wieder andere sind selbständig. Immer aber gilt: Unsere Reiseleiter*innen bringen Ihnen das Reiseland Ihrer Wahl mit viel Sensibilität und Fachwissen nahe, sie sind gerne mit Ihnen unterwegs. Mit Feingefühl ermöglichen sie Begegnungen mit anderen Kulturkreisen und Religionen. Unvorhergesehene Krisen bewältigen sie (mithilfe der Kolleg*innen in der Zentrale) souverän und immer wieder zünden sie ein Begeisterungsfeuerwerk, das noch lange wärmt.

Gut zu wissen: Neben den StudienErlebnisReisen finden Sie in unserem Portefeuille auch extra ausgewiesene StudienReisen, deren Reiseleiter*innen den Wissens- und Erkenntnisraum in ihrem jeweiligen Fach- und Reisegebiet noch weiter ausschreiten. Ideal für Reisende, die sich im positivsten Sinn auf eine BildungsReise begeben wollen. Und Sie finden auch extra ausgewiesene aktionsreiche ErlebnisReisen, die in vielen Fällen von sehr guten und erprobten Guides vor Ort geleitet werden.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen!“ – In diesem Sinne: Herzliche Reisegrüße vom gesamten Kneissl-Touristik-Team

TourCert-Siegel für Kneissl Touristik

Bereits seit Juni 2024 unterzieht sich Kneissl Touristik einem aufwendigen Zertifizierungsprozess in Sachen Nachhaltigkeit. TourCert mit Sitz in Stuttgart berät und begleitet Tourismus-Unternehmen und -Destinationen bei der Umsetzung einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftsweise. Die gesamte Geschäftspraxis von Kneissl Touristik wurde auf Nachhaltigkeit geprüft und entsprechende Kennzahlen ermittelt – im Hinblick auf Energie- und Papierverbrauch, Abfallwirtschaft, Rahmenbedingungen bzw. Arbeitsbedingungen am Firmenstandort. Der Fokus richtete sich auch stark auf die Zusammenarbeit mit Partner*innen in den Gastländern: Wie viel an Wertschöpfung bleibt im Gastland, werden menschenrechtliche und arbeitsrechtliche Standards eingehalten, sind die Partner*innen für die Notwendigkeit des nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert?

Die Kriterienkataloge von TourCert für Reiseveranstalter orientieren sich an den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000). Sie orientieren sich darüber hinaus an den internationalen Regelwerken des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).

Mitglied bei „The Code“

Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung ist auch die Mitgliedschaft bei „The Code“, einer Initiative zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Reise- und Tourismusbereich. Diese schafft in der Reise- und Tourismusbranche Bewusstsein und stellt Instrumente zur Verfügung, um die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu verhindern bzw. zu melden, wenn ein Verdachtsfall vorliegt.

Das erste wichtige Etappenziel auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit wurde mit der erfolgreichen Zertifizierung im Juni 2025 erreicht. Diese beruht auf der Prüfung durch externe und unabhängige Gutachter*innen. Bis zur Rezertifizierung 2028 gibt es viele Maßnahmen, die umgesetzt und jährlich berichtet werden. Sukzessive werden die StudienErlebnisReisen von Kneissl Touristik mehr und mehr schon bei der Planung auf das Thema Nachhaltigkeit ausgerichtet. Es geht um viele kleine Schritte, die in Summe viel bewirken können.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nicht erst seit unserem Zertifizierungsprozess mit TourCert achten wir bei unseren Aktivitäten auf die 17 Ziele (SDGs), welche die Weltgemeinschaft für eine nachhaltige Entwicklung verfolgt. 3 SDGs sind uns ein besonderes Anliegen, diese sehen wir u.a. auch in unserem Engagement für ausgewählte Projekte berücksichtigt:

SDG 4: Hochwertige Bildung. Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.

Wird stark berücksichtigt bei den von uns geförderten Projekten „Unterstützung für Reußdörfchen“ und „Verein Elijah“ in Rumänien, die man im Rahmen unserer Reisen besucht. Reiseleiter*innen sind involviert in Schulprojekte in Uganda und Namibia. „Lebenslanges Lernen“ wird auch unseren Mitarbeiter*innen ermöglicht.

SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.

Das von uns mitunterstützte Projekt „Wasser für Kambodscha“ widmet sich dem dringend notwendigen Brunnenbau und der Bereitstellung von Sanitäranlagen in der Region Siem Reap. Bei unseren KambodschaReisen werden einzelne Projektstandorte besucht. Viele unserer Gäste haben dieses Projekt vor Ort schon unterstützt.

SDG 5: Geschlechtergleichheit. Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen.

Im Rahmen des CO2-Ausgleichs (BOKU Wien) beteiligen wir uns an der Finanzierung des Projekts „Nachhaltige Ziegelproduktion und energieeffizientes Kochen für vulnerable Haushalte im Südsudan“. Besonders Frauen und Mädchen sollen durch diese Maßnahmen die Möglichkeit für Schulbildung bekommen. Alle Infos zum Projekt, das weitere SDGs einlöst, finden Sie auf Seite 8. Als Unternehmen, das zu einem großen Teil Frauen beschäftigt, leben wir das SDG 5 in unserem Arbeitsalltag und sehen uns darin auch als Vorbild.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen SDGs sowie zur nationalen bzw. internationalen Umsetzung: https://www.sdgwatch.at/de/ueber-sdgs/ Hier finden Sie Infos zu den beschriebenen Projekten in Rumänien und Kambodscha: https://www.kneissltouristik.at/de/nachhaltige-projekte/

CO2-Ausgleich

Reisen ist eine der schönsten Aktivitäten. Fast nichts auf der Welt kann dieses großartige Erlebnis toppen, unterwegs zu sein. Ein nicht zu verleugnender Aspekt unserer großartigen StudienReisen sind CO2-Emissionen, die vor allem durch Flüge, bei Busfahrten und Schiffspassagen entstehen. Wir können diesen Aspekt nicht ausknipsen, er ist substanzieller Bestandteil jeder Reise. Bemühungen um verstärkte Verwendung von Schienenverkehr laufen derzeit leider noch ins Leere. Die gemeinsame BusReise ist in dieser Hinsicht schon eine gute Möglichkeit, Emissionen einzusparen. Was wir selbst nicht einsparen können, müssen wir ausgleichen. Daher gilt: Für jeden Transportweg, der bei unseren Reisen stattfindet, ob Schiffspassage, Bahnfahrt, BusReise, FlugReise, berechnen wir die CO2-Emissionen und „kompensieren“ diese durch Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen, dank derer andernorts mit einer Vermeidung der entsprechenden Emissionsmenge zu rechnen ist. Diese Abgabe (seit 2019 knapp € 600.000,–) ist seit 2023 im Reisepreis inkludiert und sie wird zweifach verwendet:

1. Zusammenarbeit mit der an der BOKU Wien angesiedelten Kompetenzstelle für Klimaneutralität "Die GradWanderer"

Seit Herbst 2019 vertrauen wir auf die Kompetenzstelle für Klimaneutralität. „Die GradWanderer“ an der Universität für Bodenkultur Wien entwickeln und begleiten innovative und partizipative Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Alle BOKU-Klimaschutzprojekte werden sorgfältig von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und unterliegen einem strengen Monitoring. Die Berechnungen zur CO2-Einsparung basieren auf den Grundlagen des IPCC (zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen) und auf der CDM-Methodik (der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung quantifiziert die Emissionsreduktionen). Finanziert werden die BOKU-Klimaschutzprojekte durch Spenden von Privatpersonen und Firmen wie Kneissl Touristik, die ihren CO2-Ausstoß mittels standardisierter Verfahren ausgleichen wollen. Von 2019 bis Mitte 2023 wurde mit unseren Geldern aus der CO2-Kompensation (€ 147.000,–) das Projekt „Sauberes Trinkwasser in Soroti, Uganda“ teilfinanziert.

Seit Dezember 2024 sind wir Partnerin bei dem von der BOKU wissenschaftlich begleiteten und geprüften Projekt „Nachhaltige Ziegelproduktion und energieeffizientes Kochen für vulnerable Haushalte im Südsudan“, das die Caritas Österreich gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort im Südsudan betreibt. Seit Ende 2024 wurden von uns € 150.000,– für CO2-Emissionen gespendet (bei diesem Projekt kostet die Tonne CO2 € 30,–). Was wird umgesetzt? Die Kernaktivitäten des Projektes in der Yambio-Region sind der Umstieg auf effiziente Kochöfen und der Umstieg von Brennen auf Pressen von Ziegeln. Das gesamte Projekt erzielt dadurch eine erwartete Vermeidung von 14.715 Tonnen CO2-Emissionen. Weitere Aktivitäten und Ziele:

• Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung – konkret zu den Sustainable Development Goals 1, 5, 8, 12, 13, 15 u. 17 („Co-Benefits“)

• Bereitstellung von effizienten Kochöfen für 1.250 Haushalte – steigert Umweltbewusstsein und spart Kosten und Zeit für Feuerholzsuche

• Bau einer Volksschule und eines Lernzentrums mit nachhaltig produzierten Ziegeln

• Dank Ausbildungsmaßnahmen werden zu Projektende ca. 100 junge Leute ein regelmäßiges Einkommen aus nachhaltiger Ziegelproduktion generieren

• 900 Haushalte pflanzen einen Mangobaum auf ihrem Grundstück

• Wissenschaftliche Begleitforschung durch die BOKU (2 Masterarbeiten)

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier: https://klimaneutralität.boku.ac.at/

2. Investition in SAF, „Sustainable Aviation Fuel“ der Lufthansa Group

Mit den Geldern des CO2-Ausgleichs der Transportwege der Kneissl Reisen von Sommer 2023 bis Herbst 2024 investierten wir, verteilt auf drei Tranchen, insgesamt € 300.000,– in „Sustainable Aviation Fuel“ der Lufthansa Group. SAF bietet den großen Mehrwert, dass es gegenüber fossilem Kerosin (berechnet für die Menge der Beimischung) 80% der CO2-Emissionen reduziert und ein Großteil dieser Emissionen also gar nicht erst zusätzlich entsteht. Seit 2025 ist die Beimischung von 2% SAF gesetzlich vorgeschrieben, wir sind mit unserem Engagement auch Vorreiter. Die Lufthansa Group ist unser wichtigster Partner, wenn es um Flüge geht. Wir schätzen das starke Engagement der Airline-Gruppe in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Menschenrechte haben Bedeutung – besonders im Tourismus

Wir sind seit 2016 Mitglied im Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“ und achten im Rahmen unserer Möglichkeiten auf:

• die Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht

• die Verankerung von Menschenrechtsstandards in unseren Geschäftsprozessen

• die Sensibilisierung von Kunden, Partnern u. MitarbeiterInnen für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus Derzeit engagieren wir uns in einer Arbeitsgruppe, welche Partnerbetriebe in Südafrika hinsichtlich Arbeitsrechte und Nachhaltigkeit überprüft sowie die Möglichkeiten, NGOs vor Ort einzubinden.

Weitere Infos: https://www.humanrights-in-tourism.net/

Europa & Nordland: Allgemeine Informationen

Willkommen in Europa!

In seinem Zentrum bieten wir anspruchsvolle und unterhaltsame musikalische und kulturelle Highlights: Berlins schönste Opernhäuser, Hamburgs faszinierende Musicaltempel und die großartige Elphi, Dresdens Semperoper! Wir versprechen Sandsteintürme in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, blühende Kamelien im Tessin, flämische Meister, Gartenteppiche aus Frühlingsblumen in Holland.

Heitere Reisekunst versprechen Paris, Normandie, Bretagne und neu! das Loiretal, wenn gewünscht auch in Kombinationen, die Provence, Burgund, Korsika und die Côte d ́Azur. Auf frischen Pfaden geht es durch Aragón und Navarra, Sie sind unterwegs auf der Silberstraße, erkunden Kastilien, Andalusien, Katalonien, die Städte Barcelona, València (auch mit Cuenca), Sevilla und das grüne Baskenland. Wanderfreunde sind auf dem Jakobsweg unterwegs, auf Mallorca, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. Einfach grandios sind Portugals Kulturlandschaften, herrliche Wander-Paradiese die Algarve, Madeira und die Azoren.

Ob magische Kunstmomente oder stimmungsvolle Wanderungen, Italienliebhaber sind bestens versorgt: Sorgfältig konzipierte RundReisen erkunden u.a. das Friaul, Mailand mit Ligurien und Cinque Terre, Kampanien, Kalabrien und die Äolischen Inseln, Umbrien und die Toskana, Sizilien in 2 und Rom in 3 Varianten!

Bühne frei für das nicht so bekannte Europa sowie die Kaukasus-Nachbarn! Montenegro und Albanien verpacken wir in aussagekräftige Reisen, ebenso wie Nordgriechenland, und die Regionen Peloponnes sowie neu! Mittelgriechenland. Zypern, Bulgarien, Rumänien (u.a. mit Moldau), Polen, die Städtekombi Krakau-Breslau, Böhmen, Zips und die Türkei schenken überraschende Reiseerlebnisse. In Armenien und Georgien (auch mit Swanetien) freuen wir uns auf sehenswerte frühchristliche Klöster und herrliche Natur inmitten des Kaukasus.

Nordland - Nordlichter

und mehr ...

Entdecken Sie die Städte London, Stockholm (mit Lucia-Fest), Tallinn kombiniert mit Helsinki, erleben Sie Küstenschifffahrten zum Nordkap mit Hurtigruten oder Havila im Herbst, Winter oder Frühling und eine HurtigrutenReise nach Spitzbergen. Schon im Herbst könnten die Nordlichter entlang der Küste tanzen, sicher aber im Winter in Nordnorwegen und vielleicht zu Ostern in Südisland. RundReisen im späten Frühling führen nach Cornwall oder ins Baltikum.

Ein Wort zur Halbpension: Wir wissen, dass Sie auch gerne auf eigene Faust die Köstlichkeiten eines Landes entdecken. Daher inkludieren wir bei einigen Reisen nicht mehr an jedem Tag das Abendessen, sondern vorzugsweise nur dort, wo das Angebot an Restaurants und Lokalen in der Nähe des Hotels nicht gewährleistet ist. Ihr Reiseleiter versorgt Sie gerne mit Restaurantempfehlungen.

Lissabon, Torre de Belém © istockphoto.com

Europa & Nordland

Tagesfahrten ab Herbst

„Märchen ohne Ende“ © Kabarett Simpl

„Das Phantom der Oper“ Wien

Raimund Theater

SA, 18.10., 20.12.2025 Bus und Eintritt ab € 184,–

„Maria Theresia - Das Musical“ Wien

Ronacher

SA, 18.10., 20.12.25, 24.1., 21.3.2026 Bus u. Eintritt ab € 184,–

Hellbrunner Adventzauber

Salzburgs stimmungsvollster Weihnachtsmarkt

SO, 30.11.2025 Bus u. Eintritt € 72,–

Grafenegger Advent

Traditioneller Advent im historischen Ambiente von Schloss Grafenegg

SO, 7.12.2025 Bus und Eintritt ab € 76,–

Altböhmischer Adventmarkt Krumau

+ Stadtführung

SA, 13.12.2025 Bus u. Stadtführung ab € 67,–

„Eine Weihnachtsgeschichte“ Wien

Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens MuseumsQuartier Wien

SA, 20.12.2025 Bus und Eintritt ab € 170,–

Kabarett Simpl Wien „Märchen ohne Ende“

SA, 20.12.25, 11.4.2026 Bus und Eintritt ab € 129,–

Holiday on Ice „HORIZONS“ Feel the City beat

Stadthalle Wien

SA, 24.1., 1.2.2026 Bus und Eintritt (Kategorie A)

€ 153,–

„Pretty Woman - Das Musical“ Wien

MuseumsQuartier

SA, 11.4.2026 Bus und Eintritt ab € 170,–

„Lord of the Dance“ Wien

30 Jahre Standing Ovations - Stadthalle

SA, 2.5.2026 Bus und Eintritt ab € 170,–

„West Side Story“ Wien

Volksoper

SA, 13.6.2026 Bus und Eintritt ab € 145,–

Die ausführlichen Programme und aktuellen Termine finden Sie auf kneissltouristik.at!

Tessin - Süden der Schweiz

Lago Maggiore - Comer See/ Piemont, Lombardei

+ Kamelien- und Magnolienblüte

+ Schifffahrt zur Isola Bella/Lombardei

+ Ausflug Lugano und Comer See (Schifffahrt)

Wir besuchen den farbenfrohen Kamelienpark in Locarno, unternehmen eine Schifffahrt auf dem Lago Maggiore zur Isola Bella sowie auf dem Comer See und streifen durch Lugano, Como und Locarno.

StudienErlebnisReise mit Bus, Bootsausflügen u. ****Hotel/HP in Stresa TERMINE REISELEITUNG BPK ECHT

28.03. - 01.04.2026 Karwoche Friederike Weiss

11.04. - 15.04.2026 Friederike Weiss

Bus ab Linz, Wels, Salzburg

€ 1.190,–ab Wien

Königlich bayerische Schlösser

+ Neuschwanstein - Linderhof - Herrenchiemsee

+ Wieskirche - Kloster Ettal - Kloster Andechs

+ Schifffahrt am Starnberger See

Ausgehend von unserem schönen 4*Hotel in Reutte unternehmen wir reizvolle Ausflüge zu den Schlössern

Linderhof und Neuschwanstein, gedenken Ludwigs II. und werfen bei der gemütlichen Schifffahrt auf dem Starnberger See auch einen Blick auf das Schloss Possenhofen, die Kinderheimat der späteren Kaiserin Sisi. Lüftlmalerei in Oberammergau, die Klöster Andechs und Ettal sowie eine Schifffahrt auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee sind weitere Stationen dieser Bayerischen Schlösser-, Klösterund LandschaftsReise. Auf ins schöne Herz Bayerns!

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotel/HP

TERMIN REISELEITUNG BPK EDBN

14.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Robert Binder

€ 1.285,–

€ 1.300,–ab St. Pölten

EZ-Zuschlag

Aufpreis Seeblick: € 55,– p.P. im DZ, € 110,– im EZ

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

€ 270,–

• WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten - Salzburg und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Wien und NÖ)

4 Übernachtungen in Stresa im ****Hotel „Astoria“ - Landes-Klassifizierung - an der Seepromenade von Stresa, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. Kurtaxe

• Halbpension mit Frühstücksbuffet

• Eintritte: Kirche St. Martin (Zillis), Kirche Santa Maria degli Angioli (Lugano), Schloss und Botanischer Garten Isola Bella, Botanische Gärten der Villa Taranto Führung durch den Palazzo Borromeo Schifffahrt am Comer See: 1-stündige Rundfahrt in der Comer Bucht

• Schifffahrt am Lago Maggiore: Stresa - Isola Bella - Stresa

• Schifffahrt am Orta See zur Isola San Giulio

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Oberitalienische Seen“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Bus ab Linz, Wels, Salzburg € 845,–ab Wien € 955,–ab St. Pölten € 940,–EZ-Zuschlag € 90,–

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition WESTbahn-Ticket Wien/St.Pölten/Amstetten - Salzburg und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Wien und NÖ)

• 3 Übernachtungen im ****„Hotel zum Mohren“ in ReutteLandes-Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet

• Eintritte: Ramsachkircherl (Murnau), Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee Schifffahrten am Starnberger See sowie von Prien zur Insel Herrenchiemsee u. retour mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Schweiz: Tessin

Italien: Lombardei

Piemont

Deutschland: Bayern

Dresden, Frauenkirche und Neuer Markt mit Striezelmarkt © Dresden Marketing/Jörg Schöner

Advent in Dresden

+ Striezelmarkt

+ Ausflug ins Erzgebirge nach Freiberg

Weihnachtsoratorium · Frauenkirche

Der Nussknacker · Semperoper

Mit dem Reiseleiter Dr. Richard Steurer spazieren wir durch die barocke Altstadt Dresdens, genießen den berühmten Striezelmarkt und machen einen Ausflug ins Erzgebirge nach Freiberg.

StudienErlebnisReise mit Bus und zentralem ***Hotel/NF

TERMIN REISELEITUNG BPK MDSD

05.12. - 08.12.2025 Mariä Empfängnis Dr. Richard Steurer

Bus ab Linz, Wels € 1.110,– ab St. Pölten € 1.175,–ab Wien € 1.205,– ab Salzburg € 1.165,–EZ-Zuschlag € 390,–

LEISTUNGEN

Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand) und Bordtoilette

• WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten/Salzburg - Wels und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Salzburg, Wien, NÖ)

• 3 Übernachtungen im zentralen ***„Motel One“ am Zwinger (historische Altstadt, 250 m von der Semperoper entfernt) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• Eintritte: Residenzschloss Dresden und Hausticket Zwinger inkl. VVG, Dom Freiberg, Schloss Freudenstein 1 DUMONT direkt Reiseführer „Dresden“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung mit Werkeinführungen

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

EINTRITT WEIHNACHTSORATORIUM

Inkl. Besorgungsgebühr u. 15% VVG

Kategorie 1 € 109,– Kategorie 2

EINTRITT DER NUSSKNACKER

Inkl. Besorgungsgebühr u. 15% VVG

Deutschland:

Sachsen

Kategorie 1 € 224,– Kategorie 2

Kategorie 3

€ 173,–

€ 81,–

€ 207,–

Höhepunkte Sachsens: Leipzig - Dresden · Silvester

+ Silvester-Gala im Hotel in Dresden

+ Residenzschloss Dresden

Großes Concert · Gewandhaus Leipzig Silvesterkonzert · Semperoper

StudienErlebnisReise mit Bus, ****Hotels/NF und Silvester-Gala

TERMIN REISELEITUNG BPK MDSD

29.12.25 - 02.01.2026 Silvester Dr. Richard Steurer

Bus ab Linz, Wels € 1.320,– ab St. Pölten € 1.385,–ab Wien € 1.415,– ab Salzburg € 1.375,–

EZ-Zuschlag € 280,–

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand) und Bordtoilette

WESTbahn-Ticket Salzburg/Wien/St. Pölten/Amstetten - Wels und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Sbg., Wien od. NÖ)

• 1 Übernachtung im ****Hotel „Radisson Blu“ Leipzig (Innenstadt) u. 3 Übernachtungen im ****„Bilderberg Bellevue Hotel“ Dresden (im Zentrum beim Canaletto-Blick, 500 m von d. Semperoper), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet

• Silvester-Gala im Hotel (inkl. Begrüßungsgetränk, Gala-Menü, ausgewählten Weinen, Bier & alkoholfreien Getränken, Live-Band, 1 Glas Champagner um Mitternacht, Mitternachtssnack)

Eintritte: Residenzschloss Dresden inkl. VVG, Galerie „Alte Meister“, 1 DUMONT direkt Reiseführer „Dresden“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung mit Werkeinführungen

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

EINTRITT GROSSES CONCERT inkl. 15% VVG

Kategorie 1 € 132,– Kategorie 2 € 109,–

EINTRITT SILVESTERKONZERT inkl. 15% VVG

Kategorie 2 € 230,– Kategorie 3 € 190,–

Kategorie 4 € 163,–

OpernReise Leipzig - Berlin

La Traviata · Oper Leipzig

Mit Athanasia Zöhrer, Gabrielė Kupšytė, ...

Aida · Staatsoper Unter den Linden

Mit Yusif Eyvazov, Dominic Barberi, René Pape, ...

Leipzig und Berlin bieten eine sowohl kulturelle als auch geschichtlich spannende Kombination. Die Leipziger Oper bietet „La Traviata“. Den Spuren Bachs, Wagners und Mendelssohn-Bartholdys gilt in Leipzig unser besonderes Interesse, wer mag, besucht auf eigene Faust hochkarätige Museen wie das Grassi-Museum, eines der wichtigsten Museen für Angewandte Kunst, oder das Museum der bildenden Künste.

Die Weiterfahrt nach Berlin ist kurz, aber doch so lang, dass Dr. Steurer ausführlich eine weitere Verdi-Oper - „Aida“ - vorstellen und analysieren kann, sie wird am Abend die Staatsoper Unter den Linden mit ihren Klängen erfüllen. Ausführlich entdecken wir an den beiden folgenden Tagen die Hauptstadt und unternehmen einen Ausflug nach Potsdam. Wir genießen bei bestem Ausblick (in die fantastische Reichstagskuppel und auf die Stadt!) Kaffee und Kuchen (inkl.) bei „Käfer“ im Reichstag.

1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz -/Salzburg -/- Wels - Passau - Regensburg - Weiden - Hof - Leipzig. Abfahrten lt. Fahrplan NORDWEST 3 (Katalog Europa 2025, S. 224). Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg bzw. von Wien, St. Pölten oder Amstetten nach Wels. Von Wels geht es mit dem Bus vorbei an Passau, Regensburg und Hof nach Leipzig, das bereits im Mittelalter Handels- und Messestadt war.

2. Tag: Leipzig: „La Traviata“. Stadtrundgang in Leipzig zum Alten und Neuen Rathaus, zur Thomaskirche, der Wirkungsstätte und Grabkirche von Johann Sebastian Bach, zum Markt und zur Nikolaikirche mit ihrer schönen klassizistischen Ausgestaltung. In der Alten Nikolaischule besuchen wir die Dauerausstellung „Der junge Richard Wagner, 1813 – 1834“, die sich den frühen Jahren des Komponisten widmet. Zu Mittag stärken wir uns in „Auerbachs Keller“, den Goethe durch seinen „Faust“ weltberühmt machte. Am Nachmittag Möglichkeit zum Besuch des Bach-Museums im Thomas-Kirchhof oder des Mendelssohn-Hau-

ses. Interessant ist auch das Grassi-Museum (fakultativ € 8,–), das über eine der größten Sammlungen des europäischen Musikinstrumentenbaus verfügt. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste, im Originalzustand erhaltene Hammerflügel der Welt (1726). Oder besuchen Sie das Museum der bildenden Künste (fakultativ € 10,–), das auf mehr als 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in seinem spektakulären Neubau Meisterwerke vom 15. bis zum 21. Jahrhundert präsentiert. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „La Traviata“ von Giuseppe VerdiBeginn um 19.00 Uhr.

3. Tag: Leipzig - Berlin: Staatsoper Unter den Linden: „Aida“. Fahrt nach Berlin, Deutschlands Hauptstadt und sehr lebendige Kulturmetropole. Von der Prachtallee „Unter den Linden“ geht es vorbei an der Neuen Wache und der Humboldt Universität zum Bebelplatz und der renovierten Staatsoper Unter den Linden. Von hier gehen wir zum Holocaust Mahnmal und weiter zum Brandenburger Tor, das nach dem Fall der Mauer zum Symbol der Deutschen Einheit wurde. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi in der Staatsoper Unter den Linden - Beginn um 18:00 Uhr. ML: John Fiore, Marina Prudenskaja, Marina Rebeka, ... 4. Tag: Berlin: Spree-Schifffahrt - Museumsinsel - Nikolaiviertel - Gendarmenmarkt - Reichstag. Wir spazieren zur Spree, die sich überraschend idyllisch durch Berlin schlängelt - hier können wir während einer 1-stündigen Schifffahrt die zahlreichen historischen und auch die modernen Regierungsbauten aus einem besonderen Blickwinkel betrachten. Durch das romantische Nikolaiviertel und vorbei am Roten Rathaus geht es zum Gendarmenmarkt, einem der schönsten Plätze Berlins, der vom Schauspielhaus sowie dem Deutschen und Französischen Dom beherrscht wird. Im nahegelegenen Reichstag fahren wir hinauf zur beeindruckenden modernen Glaskuppel und genießen über den Dächern Berlins im „Käfer“ Kaffee/Tee und Kuchen. Am späten Nachmittag bleibt Zeit, um am Potsdamer Platz bzw. Kurfürstendamm zu flanieren und/oder das legendäre KaDeWe (Kaufhaus des Westens) zu besuchen.

5. Tag: Ausflug Potsdam: Neues Palais - Museum Barberini. Ausflug mit dem Reisebus nach Potsdam und Besichtigung des Neuen Palais, einem repräsentativen Prachtbau im westlichen Teil des Parks Sanssouci. Friedrich II. bezeichnete das Neue Palais als eine Fanfaronade (Angeberei) - seine prächtig geschmückten Festsäle beeindrucken heute noch. Nach der Führung im Palais und einem Spaziergang durch seine prächtigen Gärten besichtigen wir die Altstadt von Potsdam mit der Kirche St. Nikolai und dem Holländischen Viertel. Wir besuchen das Museum Barberini, das sich auf die Sammlung von Impressionisten (Monet, Renoir, Degas) sowie von Moderner Kunst

(Picasso, Matisse und Dalí) konzentriert, sowie über 100 Werke von Hundertwasser beherbergt.

6. Tag: Berlin - Hof - Weiden - Regensburg - Passau - Wels -/- Salzburg/- Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Am Morgen Beginn der Rückfahrt über Hof und Regensburg nach Österreich. Ankunft in Wels um ca. 19.00 Uhr, in Linz um ca. 20.00 Uhr. Rückfahrt mit der WESTbahn von Wels nach Amstetten (Ankunft um ca. 20.28 Uhr), nach St. Pölten (Ankunft ca. 20.50 Uhr) und nach Wien (Ankunft um 21.17 Uhr) bzw. Rückfahrt mit der WESTbahn von Wels nach Salzburg (Ankunft um 20.08 Uhr).

MusikReise mit Bus, ****Hotels/NF, 1 Abendessen u. 1 Mittagessen

TERMIN REISELEITUNG BPK MDBL

15.05. - 20.05.2026 Dr. Richard Steurer

Bus ab Linz, Wels € 1.380,– ab St. Pölten € 1.445,–ab Wien € 1.475,– ab Salzburg € 1.435,–

EZ-Zuschlag € 300,–

LEISTUNGEN

Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten/Salzburg - Wels und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Salzburg, Wien, NÖ)

• 2 Nächte im ****Hotel „Radisson Blu Leipzig“ (in der Innenstadt) u. 3 Nächte im ****Hotel „Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz“ (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet, zusätzlich 1x Abendessen im Hotel am 1. Tag 1x Mittagessen im Auerbachs-Keller

Eintritte: Dauerausstellung „Der junge Richard Wagner“, Neues Palais Potsdam, Museum Barberini Potsdam

• Kaffee u. Kuchen im „Käfer“-Dachgartenrestaurant im Dt. Bundestag

• 1-stündige Schifffahrt auf der Spree

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Leipzig“ sowie 1 Marco Polo Reiseführer „Berlin“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung mit Werkeinführungen

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

EINTRITT LA TRAVIATA inkl. 15% VVG

Kategorie 1 € 101,– Kategorie 2 € 90,–

EINTRITT AIDA inkl. 15% VVG

Kategorie 1 € 132,– Kategorie 2 € 115,–

!

HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung Ihre Geburtsdaten für das „Käfer“-Dachgartenrestaurant im Deutschen Bundestag.

Sächsisch-Böhmische Schweiz - Dresden

Wanderungen u. Kultur im Elbsandsteingebirge

+ „Böhmisches Paradies“

+ Zittau/Lausitz mit dem Großen Fastentuch

+ Schifffahrten auf der Elbe

WanderStudienReise mit Bus und meist ***Hotels/HP

TERMIN REISELEITUNG BPK EDSE 05.10. - 10.10.2025 Mag. Jürgen Flick

Bus ab Linz, Wels

€ 1.280,–ab Wien

€ 1.370,–ab St. Pölten

€ 1.360,–ab Salzburg

€ 1.340,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 180,–

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition ÖBB-Ticket Salzburg/Wien/St. Pölten - Linz u. retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Salzburg, Wien, St. Pölten)

• 1 Übernachtung in Liberec im ****„Clarion Grand Hotel Zlatý Lev“ und 4 Übernachtungen im ***sup. „Elbhotel Bad Schandau“ in Bad Schandau (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension

• Eintritte (total ca. € 60,–): Hrubá Skála, Burg Oybin, Stadtmuseum Zittau, Festung Königstein, Marienkirche Pirna, Schloss Lauenstein, Stadtkirche Lauenstein, Schlosspark Pillnitz, Prebischtor

• Elbschifffahrten Bad Schandau – Wehlen u. Dresden – Pillnitz

• Fähre Unterrathen - Oberrathen

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Dresden und die Sächsische Schweiz“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung u. örtliche Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

UNTERWEGS IN DER BÖHMISCH-SÄCHSISCHEN SCHWEIZ

Sachsen und Böhmen hatten in ihrer Geschichte zahlreiche Berührungspunkte, die einem aufmerksamen Beobachter dieser Regionen auch heute nicht entgehen werden. Sie besitzen aber auch geologische Gemeinsamkeiten, die entlang der gesamten Grenze zu bewundern sind. Dies gilt sowohl für das größtenteils aus metamorphen Gesteinen aufgebaute Erzgebirge wie auch für das östlich davon liegende Sandsteingebirge, das auf beiden Seiten der Grenze herausragend schöne Landschaften bietet.

Diese in Österreich oft noch wenig bekannten Sandsteinlandschaften mit ihren Felssäulen, tief eingeschnittenen Schluchten, faszinierenden Verwitterungsformen und Felsentoren sind seit dem 19. Jahrhundert Zentren des Tourismus, ihre Anziehungskraft für Einheimische wie Gäste bleibt ungebrochen.

Auf böhmischer Seite finden wir eine Reihe kleinerer Naturparks, die zumeist als sogenannte Felsenstädte berühmt sind. Eine der schönsten, jene von Hrubá Skála im „Böhmischen Paradies“, besuchen wir als Auftakt einer Reise, die in unseren Breiten eher unbekannte Naturwunder mit einer reichen, immer wieder erkundungswürdigen Kulturlandschaft verbindet. Wanderungen durch die Felsenstädte beeindrucken vor allem durch ihre unglaubliche Dichte an fantastischen Motiven: Man steigt durch schmale, manchmal moosüberwucherte senkrechte Schluchten in die Tiefe und begibt sich

durch eine Wunderwelt aus hochaufragenden Sandsteinsäulen und ­wänden, die mit jedem Schritt ihre Form und Wirkung zu ändern scheinen. In unserem ersten Übernachtungsort Liberec (Reichenberg) spazieren wir durch eine Stadt, die heute noch den großen Reichtum aus der Blütezeit der böhmischen Textilindustrie präsentiert.

Auf sächsischer Seite setzt sich die Kette an herrlichen Natureindrücken fort, in unserem Fall mit einer der schönsten und stimmungsvollsten Kombinationen aus Natur und Geschichte, die wir in Mitteleuropa finden können: Der Oybin, ein markanter

Sandsteinhügel, von dem aus sich wunderbare Panoramen bieten, ist mit einer Burgruine und einer Klosterruine geschmückt, die beide auf Kaiser Karl IV. zurückgehen. Besonders das Kloster, ein feingliedriger gotischer Bau der Prager Dombauhütte in unglaublicher Lage, ist überwältigend. Kein Wunder also, dass auch die Romantiker und allen voran Caspar David Friedrich von diesem Ort angezogen wurden.

Unterhalb des Oybins kommt man bald in eine Stadt, die einst zu den reichsten in Mitteleuropa zählte, heute aber ein Schattendasein im Dreiländereck Deutschland­

Tschechien­Polen fristet: Zittau. Eine Stadt, die ihr kulturelles Erbe weitestgehend bewahrt hat und neben dem wunderschönen Hauptplatz auch mehrere bedeutende Kirchenbauten aufweist. Zwei davon besitzen einen für Deutschland einzigartigen Schatz, die berühmten Zittauer Fastentücher. In der Kreuzkirche, dem größten Einstützenraum Deutschlands, sehen wir in der größten Museumsvitrine der Welt das 56 m² große, 1472 geschaffene Große Zittauer Fastentuch, das drittgrößte Hungertuch überhaupt.

Durch Nordböhmen, wo wir bei den Basaltsäulen der Herrenhausenfelsen (Panská Skála) die vulkanische Vergangenheit der Region besonders schön sehen können, kommen wir ins Elbtal und zu unserem Übernachtungsort Bad Schandau, wo wir 4 Nächte bleiben. Von hier aus erreichen wir schnell eine Vielzahl großartiger Orte: Mit dem Schiff geht es nach Stadt Wehlen und von dort auf einer einfachen Wanderung auf die berühmte Bastei, deren Faszination auch

durch den steten Besucherandrang nicht gemindert werden kann. Per Bus erreichen wir den Ausgangspunkt zu den etwas herausfordernden, aber umso schöneren Herkulessäulen, zur imposanten und fantastisch gelegenen Festung Königstein und in das immer sehenswerte Elbflorenz, nach Dresden. Die sächsische Hauptstadt kann ständig neu entdeckt werden, sind die Wiederaufbauarbeiten doch nach wie vor nicht beendet. Eben werden die großartigen Sgraffiti im großen Hof des Dresdner Stadtschlosses fertig, womit die Stadt einen weiteren Höhepunkt zurückerhält.

Was diese Reise aber als Kneissl­Reise auszeichnet und besonders interessant macht: Wir bleiben nicht nur an den bekannten, stärker touristisch geprägten Orten hängen, sondern bauen auch andere Perlen ein: Sei es das vom Krieg weitgehend verschonte Pirna, das nicht nur Canaletto begeistert hat und heute noch einen Eindruck davon geben kann, wie Dresden vor der Zerstörung

ausgesehen hat, das Bergstädtchen Lauenstein mit seiner vom Pirnaer Meister Michael Schwenke und Lorenz Hornung einzigartig ausgestatteten Stadtkirche oder Schloss Pillnitz, dieser Gipfelpunkt der Chinoiserie mit seinem wunderschönen Park, den wir auf einer entspannten Bootsfahrt vom Dresdner Zentrum aus erreichen – die gesamte Region ist mit Schönheiten gespickt.

Auf der Heimfahrt folgt schließlich der letzte Höhepunkt: Unweit der Grenze, auf böhmischer Seite, wandern wir etwa 45 Minuten zum Prebischtor. Diese Wanderung führt stetig leicht bergauf, oft mit schönen Ausblicken, und erreicht zuletzt das größte Sandsteintor Europas. 26,5 m Spannbreite umfasst das Prebischtor, das man nach einer kurzen weiteren Steigung auch von oben bewundern kann, verbunden mit einer letzten herrlichen Aussicht auf diese großartige Region.

von Mag. Jürgen Flick

1 Herkulessäulen © LianeM - stock.adobe 2 Schloss Pillnitz © imageBROKER.com
Alamy
Pirna © stock.adobe
Tibor Scholz - stock.adobe

Vorschau:

Höhepunkte Thüringens: Erfurt - Eisenach - Weimar

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg · Wartburg Eisenach

In Thüringen ist es von einer zur anderen historischen Stadt meist nur ein Katzensprung. Wir besichtigen Burgen und Schlösser wie die Wartburg (mit der einmaligen Möglichkeit, Wagners „Tannhäuser“ am Originalschauplatz zu erleben). Wir flanieren durch Weimar, besuchen Goethes Haus am Frauenplan, in Eisenach das inspirierende BachMuseum, bewundern die italienische Anmutung Erfurts.

MusikReise mit Bus, ****Hotels/NF und 1 Abendessen

TERMIN/PREISE

REISELEITUNG BPK MDTB in Ausarbeitung - Frühjahr 2026 (voraussichtlich ab August 2025 bekannt)

Dr. Richard Steurer

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• WESTbahn-Ticket Salzburg/Wien/St. Pölten/Amstetten - Wels und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Salzburg, Wien, NÖ)

• 2 Übernachtungen im ****Hotel „Dorint am Goethepark Weimar“ (im Zentrum) und 2 Übernachtungen im ****„Hotel Kaiserhof“ in Eisenach (im Zentrum) - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• 1 Abendessen im Hotel am 1. Tag

• Eintritte (total ca. € 90,–): Goethes Wohnhaus inkl. Führung, Herzogin Anna Amalia Bibliothek und Liszt-Haus (Weimar), Schloss Friedenstein inkl. Führung (Gotha), Alte Synagoge (Erfurt), Bachhaus und Wartburg (Eisenach), Schloss Wilhelmsburg (Schmalkalden)

• 1 ADAC Reiseführer „Thüringen“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung mit Operneinführung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

EINTRITT TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG Preise in Ausarbeitung!

Rhein und Moseldeutsche Kaiserdome

+ Kaiserdom zu Aachen

+ Jüdisches UNESCO-Welterbe Worms

+ Römisches Erbe in Trier

+ Loreley Schifffahrt & Mosel-Schifffahrt

Einmal muss man wie Luther vor dem Wormser Dom gestanden sein, einmal an der Loreley vorbeigeschippert. Aachen, das ganz im Gedenken Karls des Großen steht, die Burg Eltz, die Städte Trier, Cochem und Heidelberg sind weitere bedeutende Stationen dieser einzigartigen KulturReise.

StudienErlebnisReise mit Bus, meist ****Hotels/NF und 2x HP TERMINE REISELEITUNG BUP EDRK

05.10. - 12.10.2025 Dr. Josef Gappmaier

17.05. - 24.05.2026 Pfingsten Dr. Josef Gappmaier

Bus ab Linz, Wels

€ 1.820,– € 1.890,–ab Wien € 1.915,– € 1.985,–ab St. Pölten € 1.885,– € 1.955,–ab Salzburg € 1.875,– € 1.945,–EZ-Zuschlag € 410,– € 430,–

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten/Salzburg - Wels und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt ab Wien, NÖ, Salzburg)

• 6 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung in einem ***sup. Hotel - (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• Abendessen am 1. und 5. Tag, beim 1. Termin zusätzlich am 3. Tag

• Rhein-Schifffahrt von Rüdesheim nach St. Goarshausen Mosel-Schifffahrt von Beilstein nach Cochem Eintritte (total ca. € 120,–): Dom Speyer, Führung Dom Mainz, Kölner Dom (inkl. Führung, Schatzkammer und Turmbesteigung), Aachen (Dom und Domschatzkammer), Antiken-Card Trier (2 römische Bauten und Rheinisches Landesmuseum), Burg Eltz (inkl. Führung)

• qualifiz. österr. Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Wartburg © Christian Kneissl
Trier, Porta Nigra © Blickfang
Kneissl

Berlin

Hauptstadt und lebendige Kulturmetropole

+ Ausflug Potsdam und Eintritt Schloss Sanssouci

+ Kaffee u. Kuchen im Reichstagsgebäude

+ Neues Museum mit Nofretete-Büste

+ Schifffahrt auf der Spree

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, zentralem ****Hotel/NF, Stadtbesichtigungen zu Fuß u. mit öffentlichen Verkehrsmitteln

TERMINE

09.10. - 12.10.2025

28.05. - 31.05.2026

Flug ab Wien

Flug ab Graz

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

REISELEITUNG P EDBF

Matthias Schatz MPhil

Matthias Schatz MPhil

€ 980,– € 1.130,–

€ 1.140,– € 1.290,–

€ 1.090,– € 1.240,–

€ 1.110,– € 1.260,–

€ 170,– € 180,–

Anreise nach Wien ev. am Vorabend, Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Berlin und retour

• Transfers vom Flughafen zum Hotel und retour

• 3 Übernachtungen im ****Hotel „Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz“ (Landes-Klassifizierung) im Doppel-/Zweibettzimmer mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• Stadtrundgänge/-besichtigung lt. Programm mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Ausflug Potsdam mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Tageskarten für die öffentl. Verkehrsmittel (1. - 4. Tag) lt. Programm

• 1-stündige Schifffahrt auf der Spree

• Eintritte: Schloss Sanssouci inkl. Führung, Neues Museum Kaffee u. Kuchen im „Käfer“-Dachgartenrestaurant im Dt. Bundestag

1 Marco Polo Reiseführer „Berlin“ je Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte deutsche Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 180,– ab Wien, € 270,– ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Was wäre eine Berlin-Reise ohne einen Theaterbesuch?

Wir genießen das kulturelle Großstadtflair und wissen einen hochkarätigen Opernabend in der Staatsoper Unter den Linden sehr zu schätzen. Und ganz besonders die faszinierenden Shows im Friedrichstadt-Palast, hier sehen Sie die neue Grand Show „BLINDED by DELIGHT“ - eine blendende Show-Unterhaltung mit über 100 wundervollen Künstlerinnen und Künstlern auf der größten Theaterbühne der Welt – einfach traumhaft schön!

Così fan tutte · Staatsoper

ML: Marc Minkowski

TERMIN

SA, 11.10.2025 Beginn 19.00 Uhr

EINTRITT COSÌ FAN TUTTE inkl. 15% VVG

Kat. 1 € 115,– Kat. 2 € 98,– Kat. 3 € 84,–

BLINDED by DELIGHT · Friedrichstadt-Palast

TERMINE

FR, 10.10.2025 Beginn 19.30 Uhr

FR, 29.05.2026 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT BLINDED BY DELIGHT inkl. 15% VVG

Premium Kategorie € 120,–

Kat. 1 € 100,– Kat. 2 € 90,– Kat. 3 € 75,–

Die schweigsame Frau · Staatsoper

ML: Christian Thielemann

TERMIN

FR, 29.05.2026 Beginn 19.00 Uhr

EINTRITT DIE SCHWEIGSAME FRAU inkl. 15% VVG

Kat. 1 € 132,– Kat. 2 € 115,– Kat. 3 € 92,–

1 Berliner Dom © Foto Julius 2 Reichstagskuppel (inkl.) © incamerastock / Alamy Stock Photo 1 2

1 Hamburg, Landungsbrücken © Foto Julius 2 Lübeck © Wolfgang Jargstorff - stock.adobe 3 Hamburger Hafen © Foto Julius 1

Hamburg Hafengeburtstag

+ Begleitfahrt während der Einlaufparade auf dem Schaufelraddampfer MS Louisiana Star

+ Alsterrundfahrt

+ Ausflug nach Lübeck inkl. Europ. Hansemuseum

Feiern Sie mit beim 837. Hafengeburtstag in Hamburg! Weltläufig, gediegen und elegant präsentiert sich die Stadt an der Alster. Ein Ausflug in die Buddenbrook-Stadt Lübeck bereichert diese außergewöhnliche StädteReise.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, Ausflug, Stadtbesichtigung und zentralem ***Superior Hotel/NF TERMIN REISELEITUNG P EDHF

06.05. - 10.05.2026 Nicola Janocha M.A.

Flug ab Wien

AIRail ab Graz/Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Hamburg und retour

• Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen

€ 1.440,–

€ 1.550,–

€ 1.570,–

€ 120,–

• ganztägiger Ausflug nach Lübeck mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel laut Programm

4 Übernachtungen im ***Superior Hotel „Alster-Hof“ (Zentrum)Landes-Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet

• 1-stündige Alsterschifffahrt

• 2-stündige Begleitfahrt auf der MS Louisiana Star bei der Einlaufparade

• Eintritte: Plaza-Ticket für die Elbphilharmonie (ohne Wartezeit beim Einlass), Europäisches Hansemuseum in Lübeck

1 DUMONT direkt Reiseführer „Hamburg“ je Zimmer qualifizierte deutsche Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 165,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Elektra · Staatsoper Hamburg

TERMIN

FR, 08.05.2026 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT ELEKTRA

Inkl. 15% VVG Kat. 1 € 137,– Kat. 2

Disney‘s Der König der Löwen · Theater im Hafen

TERMIN

FR, 08.05.2026 Beginn 17.00 Uhr

EINTRITT DISNEY‘S DER KÖNIG DER LÖWEN

Inkl. 15% VVG

Premium Kategorie € 205,–

Kat. 1 € 179,– Kat. 2 € 153,– Kat. 3 € 127,–

Disney‘s Tarzan · Theater Neue Flora

TERMIN

FR, 08.05.2026 Beginn 18.00 Uhr

EINTRITT DISNEY‘S HERCULES

Inkl. 15% VVG

Premium Kategorie

1

159,–

Hamburg mit Elbphilharmonie

+ Alster- und Hafenrundfahrt

+ Ausflug nach Lübeck inkl. Europ. Hansemuseum

Philharmonisches Konzert · Elbphilharmonie

Mit Julian RachlinWerke von Mendelssohn Bartholdy und Mahler

Philharmonisches Staatsorchester

Der Freischütz · Staatsoper Hamburg

1. Tag: Salzburg/Linz/Graz - Wien - Hamburg: Innenstadtbesichtigung und Alsterrundfahrt. Am Vormittag AIRail von Salzburg, Linz und Graz nach Wien - Linienflug mit Austrian (ca. 12.35 - 14.10 Uhr) nach Hamburg. Transfer zum zentral gelegenen Hotel - am Nachmittag erster Rundgang durch die Hamburger Innenstadt. Wir lassen den Tag bei einer 1-stündigen Alsterrundfahrt ausklingen und genießen den Ausblick auf die Sehenswürdigkeiten und edlen Villen vom Wasser aus.

2. Tag: Elbphilharmonie: „Philharmonisches Staatsorchester Hamburg“ - KomponistenQuartier. Am Vormittag Besuch eines Konzertes in der einzigartigen Elbphilharmonie (Großer Saal). Vor Konzertbeginn besuchen wir die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, die Plaza, von der man einen herrlichen Ausblick auf Stadt und Hafen genießen kann. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg spielt unter der Leitung von Julian Rachlin. Auf dem Programm steht das Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy / Mit Überschreibung des zweiten Satzes von Richard Dubugnon (Uraufführung) sowie die Sinfonie Nr. 1 D-Dur von Gustav Mahler. Beginn um 11.00 Uhr. Hamburg besitzt eine einzigartige Musiktradition: Bedeutende Komponisten haben hier gewirkt oder wurden hier geboren. Das durch bürgerschaftliches Engagement getragene KomponistenQuartier im Herzen Hamburgs lässt seine Gäste hinter die Kulissen schauen.

4. Tag: Hamburg: Hafen - Speicherstadt - Kontorhausviertel - Staatsoper: „Der Freischütz“. Heute erkunden wir die Speicherstadt, den größten Lagerkomplex der Welt, sowie das Kontorhausviertel (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiter geht es zu den Landungsbrücken: Wo der Windjammer „Rickmer Rickmers“ (Eintritt nicht inkl.€ 7,–) aus der Ostindien-Zeit vor Anker liegt, beginnt unsere 1-stündige Hafenrundfahrt. Am Abend Besuch der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber in der Staatsoper Hamburg - Beginn um 19.30 Uhr. 5. Tag: Hamburg - Wien - Salzburg/Linz/Graz. Zeit zur freien Verfügung: Besuchen Sie das Speicherstadtmuseum (€ 4,50) oder das berühmte Miniatur-Wunderland (€ 20,–/Reservierung empfehlenswert!). Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 15.05 - 16.35 Uhr), AIRail nach Linz, Graz oder Salzburg.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

MusikReise mit Flug, Transfers, Ausflug, Stadtbesichtigung, zentrales ****Hotel/NF und Eintritte „Philharmonisches

Staatsorchester Hamburg“ (2. Kat.) und „Der Freischütz“ (1. Kat.)

TERMIN

Deutschland:

Schleswig-

3. Tag: Ausflug Lübeck mit Europ. Hansemuseum. Ausflug nach Lübeck, der alten Hansestadt und Stadt der Buddenbrooks von Thomas Mann. Rundgang durch die reizvolle Altstadt: Holstentor, Marienkirche mit dem höchsten Backstein-Gewölbe der Welt, Rathaus und Buddenbrook-Haus begeistern den Besucher. Am Nachmittag Besuch des schönen „Europäischen Hansemuseums“, das die Entstehung der Hanse schildert.

REISELEITUNG P MDHF

25.04. - 29.04.2026 Dr. Richard Steurer

Flug ab Wien

€ 1.540,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.670,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 1.650,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian von Wien nach Hamburg und retour Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen ganztägiger Ausflug Lübeck mit Reisebus

• Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel laut Programm

€ 310,–

• 4 Übernachtungen im ****Hotel „Radisson Blu Hamburg Dammtor“ (beim botanischen Garten Planten un Blomen, ca. 800 m zur Alster und zum Jungfernstieg) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/ WC und Frühstücksbuffet jeweils 1-stündige Alsterschifffahrt u. Hafenrundfahrt Hamburg

Eintritte: KomponistenQuartier Hamburg, Europäisches Hansemuseum in Lübeck

• Eintrittskarten (inkl. u. obligatorisch): „Philharmonisches Staatsorchester Hamburg“ - 2. Kat. (Elbphilharmonie) u. „Der Freischütz“

- 1. Kat. (Staatsoper Hamburg) € 189,– inkl. 15% VVG

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Hamburg“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung mit Musikeinführungen

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Elbphilharmonie © Christian Ohde / Alamy
Lübeck, Holstentor
foto-select
stock.adobe.com
Hamburg, Alsterarkaden

Hiddensee © LIANEM - stock.adobe.com

Inselwandern an der Ostseeküste

Naturparadies Mecklenburgische Ostseeküste: Strände, Lagunen, Weltnatur- u. Weltkulturerbe

+ Sonneninseln Rügen & Usedom

+ Insel-Kleinod Hiddensee

+ Küsten-Idyll Fischland-Darß-Zingst

+ Welterbe-Hansestadt Stralsund

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus, ****Hotels/meist Halbpension

TERMIN REISELEITUNG P EDMW

01.06. - 07.06.2026 Fronleichnam Beate Reimann

Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Berlin und retour

• Transfers und Rundreise mit einem deutschen Reisebus mit Bordtoilette und Aircondition

€ 2.570,–

€ 350,–

• 6 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet 5x Halbpension (kein Abendessen am 2. Tag)

Eintritte (ca. € 45,–): Ozeaneum & Nikolaikirche (Stralsund), NATUREUM Darßer Ort, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

• Ortsbahn im Darß, Schifffahrt Halbinsel Mönchgut

• Fähre Stralsund - Hiddensee - Rügen

• qualifizierte deutsche Reiseleitung (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)

• 1 Marco Polo „Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,- ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Die Küstenwanderungen mit Reiseleiterin Beate Reimann sind herrlich. Claudius Rajchl hat die schönsten Momente dieser Reise auf Video festgehalten.

Hanse, Seen & Mee(h)r

Von der Mecklenburgischen Seenplatte zu den schönsten Orten an der deutschen Ostseeküste

+ Sonneninsel Rügen

+ Küsten-Idyll Fischland-Darß-Zingst

+ Hansestädte Greifswald, Rostock, Lübeck, Stralsund, Wismar u. Hamburg

+ Mecklenburgische Seenplatte

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/NF und 3x HP

TERMIN REISELEITUNG P EDHH

17.05. - 25.05.2026 Pfingsten Matthias Schatz MPhil

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 2.640,–

€ 2.750,–

€ 2.770,–

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 2.800,–EZ-Zuschlag € 520,–

Anreise nach Wien ev. am Vorabend, Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Berlin und retour von Hamburg

• Transfers und Rundreise mit einem deutschen Reisebus mit Bordtoilette und Aircondition

8 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet

• Halbpension am 1., 3. und am 8. Tag

• Eintritte (ca. € 70,–): Müritzeum (Waren), Nikolaikirche (Stralsund), Schloss Schwerin, Bernsteinmuseum (Ribnitz-Damgarten), Europ. Hansemuseum (Lübeck), Plaza-Ticket Elbphilharmonie (Hamburg) 2-stündige Schifffahrt Mecklenburgische Seenplatte Schifffahrt von Sassnitz zu den Kreidefelsen auf der Insel Rügen

• Arkonabahn Putgarten - Kap Arkona und Vitt - Putgarten

• Fahrt mit der Dampfeisenbahn „Molli“ von Bad Doberan nach Kühlungsborn

• 1-stündige Hafenrundfahrt in Hamburg

• 1 Marco Polo „Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern“ je Zimmer

• qualifizierte deutsche Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Video ansehen

Deutschland: MecklenburgVorpommern

MECKLENBURG-VORPOMMERN –

DAS TUT GUT!

Die Region ist ein stimmiges Gesamtpaket aus Landschaften, Städten, Kultur, Kulinarik. Manches ist spektakulär, vieles unspektakulär und gerade deshalb einfach schön.

Es gibt klingendere Namen und Begriffe auf unseren touristischen Landkarten als Mecklenburg-Vorpommern. Aber man soll die vielfältigen Regionen Europas nicht zu sehr vergleichen, schon gar nicht gegeneinander ausspielen. Die Toskana ist die Toskana, die Wachau die Wachau und Mecklenburg-Vorpommern eben Mecklenburg-Vorpommern. Und das ist gut.

Es gibt neben den „Muss-man-gesehenhaben“ viele „Sollte-man-sich-unbedingtanschauen“. Und damit sind wir bei Mecklenburg-Vorpommern: zu unbekannt, (meist) nicht überlaufen und sehr oft für Überraschungen gut. „MV tut gut!“, lautet der Werbeslogan. Ich für meinen Teil kann das bestätigen.

DIE LANDSCHAFT

Sie ist flach, sehr flach – die höchste Erhebung misst „enorme“ 179 Meter. Es gibt weite landwirtschaftlich genutzte Flächen, riesige Felder, besonders schön anzusehen im Frühjahr, wenn der Raps blüht – eine Symphonie in Gelb. Sonst prägt das Element Wasser die Landschaft: Flüsse wie die Müritz, die Mecklenburgische Seenplatte und natürlich die Ostsee mit ihrer wunderschönen, oft windigen Küste.

Baden, Sonnen und sich Erholen - oft in schönen Strandkörben - sind angesagt und Wassersport in allen Variationen.

DIE KRANICHE

Zweimal im Jahr belebt sich die Landschaft intensiv: Kraniche in großer Zahl (bis zu 50000) treffen in den Seen- und Boddengewässern ein auf dem Weg in die nördlichen Sommerquartiere und im Herbst auf dem Weg nach Ungarn und Spanien. Im Frühjahr kann man vielleicht sogar den eleganten Kranichtanz bewundern!

KIRCHEN UND BURGEN

Mecklenburg-Vorpommern ist etwas größer als Niederösterreich (23000 km²) und hat 1,6 Millionen Einwohner.

Es gibt wunderbare Kirchen – trotz geringer Religiosität (80 % der Einwohner sind ohne religiöses Bekenntnis), vor allem die Backsteingotik fasziniert. Mecklenburg bedeutet „große Burg“ – es ist ein „Burgenland mit 2000 Burgen, Schlössern und Gutshäusern. Pommern kommt aus dem Slawischen und bedeutet „am Meer“, Vorpommern entspricht Westpommern, das restliche Pommern ist heute polnisch.

SCHWERIN, STRALSUND UND RÜGEN

Mecklenburg-Vorpommern ist ländlich geprägt mit der geringsten Verstädterung

und mit der dünnsten Besiedlung Deutschlands. Aber es gibt eine fantastische Stadtkultur: Schwerin ist die Hauptstadt, mit knapp unter 100.000 Einwohnern keine wirkliche Großstadt. Ihr Wahrzeichen ist das Schloss (auch Sitz des Landtages) - seit 2024 UNESCO-Weltkulturerbe, mit einem schönen Garten, vom Wasser umgeben – viele Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Und dann gibt es die ehemaligen Hansestädte, die von ihrer einstigen Macht zehren. Besonders gerne bin ich in Stralsund, für mich ein unverzichtbarer Fixpunkt. Die Sehenswürdigkeiten werden wieder geschätzt und renoviert - das war sehr nötig nach der DDR-Zeit. Das Zentrum auf dem Alten Markt ist die Nikolai-Kirche in schönster Backsteingotik mit den beiden markanten Türmen und gleich daneben dem ebenfalls gotischen Rathaus. Die Stadt ist geprägt von der Lage am Meer und zusätzlich von drei Stadtteichen – diese besondere Konstellation brachte der Stadt auch den Ehrentitel „UNESCO Welterbe“. Mehr als logisch ist,

dass Stralsund - neben anderen bedeutenden Museen – das Deutsche Meeresmuseum sowie das Ozeaneum, ein bedeutendes Aquarium, im Hafen beheimatet.

Auch der Gaumen wird verwöhnt, man serviert Fischgerichte in allen möglichen schmackhaften Variationen. Heringsgerichte sind eine unverzichtbare Spezialität – und oft schon Bestandteil des Frühstücks. Andere Länder, andere Sitten.

Die Stadt an einer Meeresenge der Ostsee ist das Tor zur Insel Rügen, der größten Insel Deutschlands. Ein Muss ist die Besichtigung der Kreidefelsen, am besten bei einer Bootsfahrt. Niemand hat die Kreidefelsen schöner gewürdigt als Caspar David Friedrich. Elegant sind die Ostsee-Bäder Binz und Sassnitz mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und die Fürstenresidenz Putbus, eine klassizistische Planstadt.

HANSESTÄDTE WISMAR UND GREIFSWALD, UNESCO-WELTERBE

In Wismar beeindrucken das klassizistische

Rathaus, die Nikolai- und die Marienkirche, von der nur noch der eindrucksvolle Turm erhalten ist. Und die sogenannte Wasserkunst, ein aus der Renaissance stammendes Schöpf- und Pumpwerk. Greifswald ist die bedeutende Universitäts- und Hansestadt: Mehr als 10.000 Studenten aus aller Welt beleben die altehrwürdige Hansestadt. Der Spaziergang durch die Altstadt zeigt bildschöne backsteinerne Bürgerhäuser, ein blutrotes Rathaus, Teile der mittelalterlichen Verteidigungsanlage und imposante Kirchen wie der Dom St. Nikolai, im Volksmund liebevoll „langer Nikolaus“ genannt.

FISCHLAND-DARSS-ZINGST

Und wenn wir schon an der Küste sind: Es gibt noch viele einladende Orte, etwa Ahrenshoop, der aufs Schönste das Flair eines Künstlerdorfes mit schönem Strand und vielen Kulturveranstaltungen kombiniert.

Fischland-Darß-Zingst ist eine bildschöne Halbinsel an der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund – eine grandiose Bodden-Landschaft. Regelmäßig wird der Strand zu den schönsten Stränden in Deutschland und sogar Europas gewählt! Touristisch ist der Strand noch ein Geheimtipp - ohne lange Reihen von Strandkörben. Meer, endlose feinsandige Strände und eine ebenso reizvolle Natur vereinigen sich zu einer einzigartigen Symbiose für einen erholsamen Urlaub.

Gewöhnungsbedürftig, aber typisch ist auch die Sprache: das Platt- oder Niederdeutsche. „Moin“ werden Sie immer hören, am Morgen, tagsüber, am Abend, in der Nacht. Und manchmal sogar „Moin, Moin“ …

von Mag. Leo Neumayer

1 UNESCO-Welterbe Schloss Schwerin © stock.adobe 2 Wismar © Alamy 3 Kap Arkona © stock.adobe

Holland - Amsterdam

+ Tulpenparadies Keukenhof

+ Grachtenrundfahrt in Amsterdam

+ Rotterdams moderne Architektur

+ Rembrandt-Sammlung im Mauritshuis

+ Van Gogh Museum in Amsterdam

Erleben Sie Hollands schönste Städte, die weltberühmten Windmühlen und blühende Tulpenfelder! Und Blütenteppiche im Keukenhof, wo im Frühling mehr als 7 Mio. Blumen in prachtvollen Anlagen gedeihen.

Im Mauritshuis zu Den Haag bewundern wir die großartige Sammlung niederländischer Meister mit Werken von Rogier van der Weyden, Rembrandt, Rubens, Hals, Vermeer u.v.m. Und in Amsterdam haben wir den Besuch des einzigartigen Van Gogh Museums inkludiert, wo wir die Meisterwerke des herausragenden Künstlers bewundern können.

Mit ihren malerischen Grachten und historischen Fassaden gleicht Delft einem gigantischen Freilichtmuseum der niederländischen Geschichte und Kultur. Die Stadt gilt als Geburtsort des weltberühmten „Delfter Blau“ und ist die Heimat des niederländischen Meisters Johannes Vermeer.

Nicht weit entfernt liegt das UNESCO-Welterbe Kinderdijk – mit 19 Windmühlen die größte Mühlenanlage der Welt.

Spazieren Sie über den breiten Sandstrand in Hollands vielleicht kultigstem Badeort Zandvoort und erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung Haarlem, die malerische Hauptstadt der Provinz Nordholland, die mit historischen Fassaden an malerischen Grachten beeindruckt. Wir alle kennen den Käse von Gouda – doch wer Gouda besucht, wird schnell feststellen, dass die Stadt zu einem Großteil aus Wasser besteht: Die Altstadt ist von Kanälen umgeben und wird – wie viele andere Städte in Holland - von malerischen Grachten durchzogen.

Damit moderne Architektur nicht zu kurz kommt, dafür sorgt Rotterdam mit seiner Skyline, den gewagten Kubushäusern und der bunten Markthalle.

1. Tag: Wien - Amsterdam - Gouda - Delft - Den Haag.

2. Tag: Ausflug Rotterdam mit Hafenrundfahrt und Kinderdijk - Den Haag: Mauritshuis

3. Tag: Den Haag - Keukenhof - Zandvoort - Haarlem - Amsterdam.

4. Tag: Amsterdam: Stadtrundgang - Grachtenrundfahrt - Rijksmuseum (fak.).

5. Tag: Amsterdam: Van Gogh Museum (inkl.) - Wien.

Das genaue Programm finden Sie auf kneissltouristik.at.

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Bus, Stadtbesichtigungen, ****Hotels/NF und 2 Abendessen

TERMINE REISELEITUNG P ENLF

30.03. - 03.04.2026 Karwoche Michaela Notarpietro 18.04. - 22.04.2026 Friederike Weiss

Flug ab Wien € 1.990,– € 2.040,–EZ-Zuschlag € 525,– € 410,–

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian nach Amsterdam und retour

• Rundreise, Stadtbesichtigungen und Ausflüge mit niederländischem Reisebus vom 1. - 3. Tag (Besichtigungen in Amsterdam am 4. und 5. Tag erfolgen zu Fuß)

• Transfer Hotel - Flughafen

• 2 Übernachtungen im ****Hotel „Indigo The Hague - Palace Noordeinde“ (Zentrum) und 2 Übernachtungen im ****Hotel „Novotel Amsterdam City“ (ca. 3,5 km vom Stadtzentrum entfernt, ca. 13 Min. mit der Metro ins Stadtzentrum - niederländische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet

• 2 x Halbpension am 1. und 3. Tag

• Bettensteuer und City Tax in Amsterdam und Den Haag

• Tageskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam am 4. und 5. Tag

Eintritte: St.-Jans-Kirche (Gouda), Mauritshuis (Den Haag), Keukenhof, Kinderdijk, Van Gogh Museum (Amsterdam)

• Grachtenrundfahrt in Amsterdam

• Hafenrundfahrt in Rotterdam

• 1 ADAC Reiseführer plus „Niederlande“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• zusätzlich Führungen in Amsterdam durch lokale Reiseleiter (obligatorisch)

mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 220,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Flanderns Höhepunkte

+ Brügge: Gruuthuse- u. Groeningemuseum

+ Antwerpen: Museum der schönen Künste, Garten d. Rubenshauses u. Liebfrauenkirche

+ Genter Altar u. die Flämischen Primitiven

+ Kortrijk‘s Beginen u. Lille, einst Hauptstadt von Südflandern

+ Ypern u. das Museum „In Flanders Fields“

Wir sind geradezu verliebt in diese KulturReise, die aber doch eigentlich eine StädteReise ist. Das Ausmaß der Kunstschätze in dieser Region ist geradezu außerordentlich. Noch immer wirken die Jubiläumsjahre der Flämischen Meister nach, für die man einige Standorte renovierte und kunstvoll in Szene setzte. Leider wird das Rubenshaus bis 2030 renoviert, wir besuchen aber bereits schon den wiederöffneten Garten beim Rubenshaus. Wir haben für Sie einen Besuch im Museum der schönen Künste Antwerpen reserviert, das neu renovierte Museum ist ein eleganter Rahmen für Meisterwerke von Rubens, van Dyck, van Eyck und James Ensor, Flanderns Künstler des Jahres 2024. Brügge ist eine der schönsten Städte Europas, die von Grachten durchzogene alte Hansestadt ist ein mittelalterliches Meisterwerk des Städtebaus. Und beherbergt auch in seinen Museen und Kirchen Meisterwerke: Michelangelos Madonna und flämische Kunst von Jan van Eyck, Hans Memling, Rogier van der Weyden im Groeningemuseum. Das erst jüngst renovierte Gruuthuse Palais zeigt eine einzigartige Sammlung an Tapisserien, Gemälden und Skulpturen.

Ein Höhepunkt der Reise ist der 600 Jahre alte Genter Altar in der St.-Bavo-Kathedrale. Die Tafeln van Eycks wurden über Jahre restauriert und nun ist der Altar wieder fast vollständig an seinem angestammten Platz in der Kathedrale zu bewundern.

Wir blenden die Geschichte nicht aus, spazieren zu den ältesten Beginenhöfen Belgiens in Kortrijk und muten uns auch das didaktisch ausgezeichnete Museum „In Flanders Fields“ bei Ypern zu. Lille, Tournai, Brüssel, Mechelen sind weitere Stationen dieser 8-tägigen KulturReise.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, ****Hotels/NF und 2 Abendessen

TERMINE

26.09. - 03.10.2025

10.10. - 17.10.2025

REISELEITUNG P EBFL

Mag. Gabriele Röder

Johann Kneihs

22.05. - 29.05.2026 Pfingsten Mag. Martina Przybilla

05.06. - 12.06.2026

Mag. Martina Przybilla

Flug ab Wien € 2.290,– € 2.360,–EZ-Zuschlag € 560,– € 570,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Brüssel und retour

• Fahrt mit einem Reisebus mit Aircondition

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

Frühstücksbuffet

City Tax in Brügge und Brüssel

• 2 Abendessen in den Hotels: 1. und 5. Tag

• Eintritte (total ca. € 150,–): Mechelen (Hof van Busleyden), Antwerpen (Königliches Museum für Schöne Künste, LiebfrauenKathedrale, Garten beim Rubenshaus), Gent (Genter Altar), Tournai (Kathedrale Notre-Dame), Ypern (In Flanders Fields-Museum), Brügge (Groeningemuseum, Heilig Blut Basilika, Liebfrauenkirche, Gruuthusemuseum)

Grachtenfahrt in Brügge qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Belgien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,–/€ 170,–ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Brüssel ****„nhow Brussels Bloom“ (1. und 2. Termin - neben dem Botanischen Garten, ca. 20 Gehminuten zum Grand Place) bzw. ****„Hotel Indigo Brussels City“ (3. und 4. Terminebenfalls neben dem Botanischen Garten, ca. 20 Gehminuten zum Grand Place)

Brügge ****„NH Hotel Brugge“ (1. und 2. Termin - zentrale Lage800 m vom Belfried entfernt) bzw. ****„Hotel Le Bois De Bruges“ (3. und 4. Termin - zentrale Lage)

Paris - ausführlich

+ ****Hotel im Zentrum von Paris + Schloss Versailles, Louvre u. Seine-Schifffahrt

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, ****Hotel/NF und Stadtbesichtigungen zu Fuß und mit der Metro TERMINE REISELEITUNG P EFPF

22.10. - 26.10.2025 Mag. Andreas Krebs

25.10. - 29.10.2025 ausgebucht Mag. Heidemarie Wiesner

31.03. - 04.04.2026 Karwoche Dr. Rafael Prehsler

29.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Dr. Rafael Prehsler

10.05. - 14.05.2026 Chr. Himmelfahrt Dr. Rudolf Federmair

12.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Andreas Krebs

31.05. - 04.06.2026 Fronleichnam Dr. Rafael Prehsler

03.06. - 07.06.2026 Fronleichnam Mag. Andreas Krebs

Flug ab Wien

€ 1.490,– € 1.560,– € 1.620,– € 1.690,– € 1.730,–

AIRail ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien € 1.600,– € 1.670,– € 1.730,– € 1.800,– € 1.740,–

AIRail ab Salzburg1, Flug ab Wien

€ 1.620,– € 1.690,– € 1.750,– € 1.820,– € 1.760,–Flug ab München - tagesaktuell auf Anfrage!

EZ-Zuschlag € 470,– € 450,– € 450,– € 470,– € 490,–Eintritt „L‘Oiseau Paradis“ inkl. 1 Glas Champagner: ab € 90,– inkl. VVG

1 Aufgrund d. frühen Abfluges am 1. Tag muss der AIRail bereits am Vorabend erfolgen. Hotel nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian nach Paris und retour Transfers Flughafen - Schloss Versailles - Hotel - Flughafen

• 4 Übernachtungen im Zentrum von Paris im ****Hotel „Marriott Rive Gauche“ bzw. ****Hotel „NH Gare de l‘Est“ (Landes-Klassifizierung), in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. franz. City Tax

• Frühstücksbuffet

• Stadtrundgänge und Besichtigungen lt. Programm (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) inkl. Metrokarten für 5 Tage Eintritte (total € 80,–): Louvre (inkl. Audioguide), Schloss Versailles (inkl. Führung, ohne Gärten), 1-stündige Schifffahrt auf der Seine

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Paris“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (inkl. Audiosystem)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Frankreich:

Giselle · Palais Garnier

TERMINE

SA, 25.10.2025 Beginn 19.30 Uhr

SA, 27.10.2025 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT GISELLE inkl. 15% VVG

Kategorie 2 € 133,– Kategorie 3 € 81,–

Satyagraha · Palais Garnier

TERMIN

DO, 30.04.2026 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT SATYAGRAHA inkl. 15% VVG

Kategorie 2 € 150,– Kategorie 3 € 87,–

Rusalka · Opéra Bastille

TERMIN

MO, 11.05.2026 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT RUSALKA inkl. 15% VVG Kategorie 2 € 87,– Kategorie 3 € 64,–

La Cenerentola · Palais Garnier

TERMINE

MI, 03.06.2026 Beginn 19.30 Uhr

SA, 06.06.2026 Beginn 19.30 Uhr

EINTRITT LA CENERENTOLA inkl. 15% VVG

Kat. 2 € 194,– Kat. 3 € 110,– Kat. 4 € 58,–

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien, € 265,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Paris, Louvre © JOHN KELLERMAN / Alamy Stock Photo
Marais-Viertel © JOHN KELLERMAN/Alamy
Schloss Versailles © Hemis / Alamy Stock Photo

Kombination: Paris -

Normandie - Bretagne

+ Schloss Versailles, Louvre u. Seine-Schifffahrt

+ Kreideküste bei Étretat

+ Rosa Granitküste in der Bretagne

+ Austern-/Cidre-/Calvados-Verkostung

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/NF und 6 Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P EFNB

12.05. - 24.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Andreas Krebs (Paris) u. Mag. Christoph Benedikter

Flug ab Wien

AIRail am Vortag ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien

AIRail am Vortag ab Salzburg1, Flug ab Wien

Flug am Vortag ab Innsbruck1, Graz1, Klagenfurt1

EZ-Zuschlag

€ 3.740,–

€ 3.850,–

€ 3.870,–

€ 3.900,–

€ 1.155,–

1 Aufgrund d. frühen Abfluges ab Wien/1. Tag müssen die Zuflüge bzw. AIRail am Vorabend erfolgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Paris und retour

• Transfers in Paris und Rundreise im französ. Reisebus mit AC

• Stadtrundgänge in Paris mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• 11 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• tägliches Frühstücksbuffet u. 6 Abendessen: 5., 7., 8., 9., 10. u. 12. Tag

• Eintritte (ca. € 140,–): Schloss Versailles, Louvre (inkl. Audioguides), Monet-Haus u. Garten (Giverny), Jumièges, Abtei Mont-Saint-Michel, Locmariaquer, Schloss Angers

• Besuch einer Calvados-Destillerie inkl. Cidre-/Calvados-Verkostung

• Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung

• 1-stündige Schifffahrt auf der Seine in Paris

• Bootsfahrt bei der Halbinsel Crozon

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Frankreich“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,– ab Wien, € 260,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl Paris: 20 Personen

Höchstteilnehmerzahl RundReise: 25 Personen

Kombination: ParisNormandie - BretagneLoireschlösser

+ Schloss Versailles, Louvre u. Seine-Schifffahrt

+ Kreideküste bei Étretat

+ Rosa Granitküste in der Bretagne

+ Austern-/Cidre-/Calvados-Verkostung

+ Schlösser Chambord, Blois, Chenonceau

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/NF und 6x HP

TERMIN REISELEITUNG P EFNB

31.05. - 15.06.2026 Fronleichnam Dr. Rafael Prehsler (Paris) u. Mag. Bronka Zappe

Flug ab Wien

€ 4.570,–

AIRail am Vortag ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien € 4.680,–

AIRail am Vortag ab Salzburg1, Flug ab Wien € 4.700,–

Flug am Vortag ab Innsbruck1, Graz1, Klagenfurt1 € 4.730,–

EZ-Zuschlag

€ 1.295,–

1 Zuflüge bzw. AIRail am Vorabend. Hotel nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Paris und retour

Transfers in Paris und Rundreise im französ. Reisebus mit AC

• Stadtrundgänge in Paris mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• 14 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• tägliches Frühstücksbuffet u. 6 Abendessen: 5., 7., 8., 9., 10. u. 12. Tag

• Eintritte (ca. € 250,–): Schloss Versailles, Louvre, Monet-Haus u. Garten (Giverny), Jumièges, Abtei Mont-Saint-Michel, Locmariaquer, Schloss Angers, Abtei Fontevraud, Gärten von Villandry, Schloss Chambord, Schloss Blois, Schloss Chenonceau, Clos Lucé

• Besuch einer Calvados-Destillerie inkl. Cidre-/Calvados-Verkostung

• Besuch einer Austernzucht, Weinverkostung im Loiretal

• 1-stündige Schifffahrt auf der Seine in Paris

• Bootsfahrt bei der Halbinsel Crozon, Bootsfahrt am Cher

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Frankreich“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,– ab Wien, € 260,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl Paris: 20 Personen

Höchstteilnehmerzahl RundReise: 25 Personen

Normandie - Bretagne

+ Kreideküste Étretat & Rosa Granitküste

+ Austern- und Cidre-/Calvados-Verkostung

+ Bootsfahrt beim Cap de la Chèvre/Crozon

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/NF u. 6x HP

TERMINE REISELEITUNG P EFNB

20.09. - 28.09.2025 Mag. Heidemarie Wiesner

04.10. - 12.10.2025 Michaela Notarpietro

11.10. - 19.10.2025 Georg F. Kalandra MBA

25.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Michaela Notarpietro

02.05. - 10.05.2026 Mag. Heidemarie Wiesner

09.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Thomas Schiretz

16.05. - 24.05.2026 Mag. Christoph Benedikter

23.05. - 31.05.2026 Pfingsten Wolfgang Auinger

30.05. - 07.06.2026 Fronleichnam Mag. Thomas Schiretz

06.06. - 14.06.2026 Michaela Notarpietro

Flug ab Wien € 2.590,– € 2.660,– € 2.690,– € 2.720,–

AIRail am Vortag ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien

€ 2.700,– € 2.770,– € 2.800,– € 2.830,–

AIRail am Vortag ab Salzburg1, Flug ab Wien

€ 2.720,– € 2.790,– € 2.820,– € 2.850,–

AIRail/Flug am Vortag ab Innsbruck1, Klagenfurt1 € 2.750,– € 2.820,– € 2.850,– € 2.880,–

EZ-Zuschlag € 720,– € 720,– € 720,– € 720,–

1 AIRail/Zuflüge erfolgen am Vorabend. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Paris und retour Fahrt in einem Reisebus mit Aircondition

7 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• tägliches Frühstücksbuffet u. 6 Abendessen: 1., 3., 4., 5., 6. u. 8. Tag

• Eintritte (ca. € 60,–): Monet-Haus u. Garten (Giverny), Jumièges, Abtei Mont-Saint-Michel, Locmariaquer, Schloss Angers

• Cidre-/Calvados- u. Austern-Verkostung

• Bootsfahrt bei der Halbinsel Crozon je 1 DUMONT direkt Reiseführer „Normandie“ u. „Bretagne“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,– ab Wien, € 270,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Normandie - BretagneLoireschlösser

Lassen Sie sich verzaubern von malerischen Städtchen inmitten der grünen Normandie und dem charaktervollen historischen Erbe in der rauen Bretagne. Im Loiretal, dem historischen Grenzland zwischen Frankreich und dem ehemals englischen Aquitanien, reiht sich Schloss an Schloss, jedes ein Renaissance-Juwel, zu einer Perlenkette.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/NF u. 6x HP TERMINE REISELEITUNG P EFNL

13.09. - 24.09.2025 Dr. Rudolf Federmair

14.05. - 25.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Bronka Zappe

04.06. - 15.06.2026 Fronleichnam Wolfgang Auinger

Flug ab Wien € 3.220,– € 3.540,–AIRail am Vortag ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien € 3.330,– € 3.650,–AIRail am Vortag ab Salzburg1, Flug ab Wien € 3.350,– € 3.670,–Flug am Vortag ab Innsbruck1, Klagenfurt1 € 3.380,– € 3.700,–EZ-Zuschlag € 780,– € 895,–

1 Aufgrund d. frühen Abfluges am 1. Tag müssen die Zuflüge bzw. AIRail am Vorabend erfolgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Paris und retour

• Fahrt mit einem Reisebus mit Aircondition

• 10 Nächte in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel - LandesKlassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet u. 6x Abendessen: 1., 3., 4., 5., 6. und 8. Tag

• Eintritte (ca. € 160,–): Haus u. Garten von Monet (Giverny), Abteiruine Jumièges, Le Mont-Saint-Michel, Locmariaquer, Schloss Angers, Abtei Fontevraud, Gärten von Villandry, Schloss Chambord, Schloss Blois, Schloss Chenonceau, Clos Lucé (Amboise)

• Besuch einer Calvados-Destillerie inkl. Cidre-/Calvados-Verkostung

• Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung

• Bootsfahrten bei der Halbinsel Crozon und auf dem Fluss Cher

• Weinverkostung in Montlouis/Loire

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Frankreich“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,– ab Wien, € 270,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Le Mont-Saint-Michel © stock.adobe.com Haus in Tréguier © Elisabeth Kneissl-Neumayer Chambord © stock.adobe.com

Das Loiretalim Garten Frankreichs

+ Die schönsten Schlösser: Chambord, Azay-le-Rideau, Blois

+ Renaissancegärten von Villandry und Chenonceau

+ Kathedralstädte Chartres, Orléans, Bourges und Tours

+ Mittelalterliche Abteien Saint-Benôit-sur-Loire und Fontevraud

Das Tal der Loire, dieses in weiten Teilen noch unberührten Flusses, bildet den reizvollen landschaftlichen Rahmen für eine Vielzahl an architektonischen Schätzen. Die prächtigen Schlösser und Grünanlagen der französischen Könige sind hier zu nennen, ebenso die himmelstrebenden gotischen Kathedralen, welche die pittoresken Altstädte mit ihren Fachwerkhäusern überragen. Das harmonische Wechselspiel von Natur und Kultur ist es, das diesen „Garten Frankreichs“, wie das Loiretal schon seit dem 16. Jahrhundert genannt wird, zu einem der schönsten Reiseziele des Landes macht.

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - Paris - Chartres - Orléans. Am Vorabend AIRail oder Zuflüge nach Wien (Übernachtung in Wien nicht inkl., siehe S. 189). Linienflug mit Austrian von Wien nach Paris (ca. 07.00 - 09.00 Uhr). Auf unserem Weg nach Orléans erwartet uns in Chartres bereits ein erster Höhepunkt der Reise: Die Kathedrale Notre-Dame gilt als Musterbeispiel hochgotischer Baukunst; Skulpturenschmuck und Glasfenster sind noch bestens erhalten. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Orléans besichtigen wir unter anderem die Kathedrale Sainte-Croix und wandeln auf den Spuren der Jeanne d’Arc.

2. Tag: Ausflug Germigny-des-Prés - Saint-Benoît-sur-Loire - Bourges. Das Oratorium von Germigny-des-Prés, ein karolingisches Kleinod, zählt zu den ältesten Sakralbauten Frankreichs. Weiter geht es zur romanischen Benediktinerabtei von Saint-Benoît-sur-Loire, die mit ihren Ausmaßen, zugleich aber mit ihrer Schlichtheit zu faszinieren versteht. In Bourges beherrscht die mächtige Kathedrale Saint-Étienne die hübsche Altstadt. Das Palais Jacques-Cœur gibt einen interessan-

ten Einblick in die Lebenswelt eines wohlhabenden Kaufmanns des 15. Jahrhunderts. Am Abend Rückkehr nach Orléans.

3. Tag: Orléans - Chambord - Blois - Tours. Chambord, das pompöse Lustschloss Königs Franz I., gilt vielen als eindrucksvollstes der Loire-Schlösser. Über 400 Räume und mehr als 300 Schornsteine lassen die immensen Ausmaße des Baus erahnen, in dem sich französische und italienische Stilelemente vermischen. Ein besonderes Erlebnis ist stets der Spaziergang auf der Dachterrasse! Mit seiner bläulich schimmernden Dachlandschaft und den verwinkelten Gässchen hat Blois einen ganz eigenen Reiz. Vom bischöflichen Garten bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt. Vorbei an der Kirche Saint-Nicolas geht es hinauf zum königlichen Château, das über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert wurde.

4. Tag: Tours - Ausflug Azay-le-Rideau - Villandry. Am Vormittag erkunden wir Tours: Von der Kathedrale Saint-Gatien führt der Weg zum Herz der Stadt, der fachwerkgesäumten Place Plumereau, und weiter zur neobyzantinischen Basilika des heiligen Martin. Nur wenige Fahrtminuten sind es bis nach Azay-le-Rideau: Das dortige Schloss ist fast vollständig von Wasser umgeben und spiegelt sich märchenhaft im Fluss Indre. Anschließend besichtigen wir die Renaissance-Gärten von Villandry: Die auf mehreren Terrassen nach geometrischen Prinzipien entworfene Anlage ist mit ihren akkurat geschnittenen Gewächsen ein Kunstwerk für sich. Einzigartig ist aber auch der Gemüsegarten!

5. Tag: Ausflug Angers - Abbaye Fontevraud - Chinon. Angers begeistert Besucher mit seinem 103 Meter langen Wandteppich, der im 14. Jh. im Auftrag des mächtigen Herzogs von Anjou angefertigt wurde und apokalyptische Visionen aus der Offenbarung des Johannes darstellt. In der einst steinreichen Abtei von Fontevraud sind die Gräber des Hauses Plantagenet (u.a. Richard ‚Löwenherz‘) zu bestaunen; eine weitere Besonderheit des Klosters ist das achteckige, gut erhaltene romanische Küchengebäude. Zum Tagesabschluss unternehmen wir einen Rundgang durch die schmucke mittelalterliche Stadt Chinon.

6. Tag: Ausflug Chenonceau - Amboise - Weinverkostung Montlouis. In Chenonceau, dem „Schloss der Damen“, hat sich so manche Intrige abgespielt. Heute verzaubert das über den Fluss Cher gebaute Château mit seiner fantastischen Lage und den idyllischen Gärten. Unweit thront das Königsschloss von Amboise über der Loire. Kein Geringerer als Leonardo da Vinci verbrachte hier seine letzten Lebensjahre – im Clos Lucé ist ihm eine eigene Ausstellung gewidmet. Im Weinort Montlouis verkosten wir anschließend bekömmliche Loire-Tropfen.

7. Tag: Tours - Paris - Wien - Klagenfurt/Innsbruck/Linz/Graz/Salzburg. Heute geht es zurück nach Paris. Am Nachmittag Rückflug mit Austrian von Paris nach Wien (ca. 15.55 - 17.50 Uhr) und nach Möglichkeit AIRail bzw. Weiterflug in die Bundesländer.

Frankreich:
Loiretal

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP

TERMIN REISELEITUNG P EFLF

Dr. Rafael Prehsler

07.06. - 13.06.2026

Flug ab Wien

AIRail am Vortag ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien

AIRail am Vortag ab Salzburg1, Flug ab Wien

Flug am Vortag ab Innsbruck1, Klagenfurt1

EZ-Zuschlag

€ 2.370,–

€ 2.480,–

€ 2.500,–

€ 2.530,–

€ 680,–

1 Aufgrund d. frühen Abfluges am 1. Tag muss der AIRail/Flug bereits am Vorabend erfolgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Paris und retour

• Fahrt mit einem Reisebus mit Aircondition

• 6 Nächte in ****Hotels - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Du/WC Frühstücksbuffet u. 2x Abendessen: 1. und 3. Tag Eintritte (ca. € 110,–): Oratorium Germigny-des-Pres, Kathedrale, Palais Jacques-Coeur (Bourges), Schloss Chambord, Schloss Blois, Schloss Azay-le-Rideau, Schloss und Gärten von Villandry, Schloss Angers, Abtei Fontevraud, Schloss Chenonceau, Clos Lucé (Amboise)

• Bootsfahrt auf dem Fluss Cher

• Weinverkostung in Montlouis/Loire

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Loire-Tal“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,– ab Wien, € 270,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Orléans ****„Novotel Orléans Centre Gare“ (Zentrum) Tours ****„Hampton by Hilton Tours“ (Zentrum)

Kultur & Wandern in der Bretagne

Eine Reise entlang des Küstenweitwanderweges durch Aremorica, das „Land am Meer“

+ Megalithbauten u. bretonisches Fachwerk

+ Le Mont-Saint-Michel - mit Wattwanderung

+ Küstenlandschaften wie die Côte Sauvage, die Rosa Granitküste u. die Côte d‘Émeraude

Die Bretagne ist eine Region mit kultureller Besonderheit - mit eigener Sprache/Identität und „Gründungsmythen“ - über lange Zeit war es ein selbständiges Herzogtum, später eine wirtschaftlich „untergeordnete“ Region Frankreichs mit enormen Verlusten durch die Weltkriege. Kennzeichnend für die Bretagne ist auch die Volksfrömmigkeit - es ist das Land der 7777 Heiligen, was sich u.a. in einzigartigen Kirchenbezirken und Kathedralen zeigt.

Die Bretagne ist auch eine Region einzigartiger Landschaften, dank der Lage am Meer und dem geologischen Aufbau aus Granit. Das Highlight der Bretagne ist ihre außergewöhnliche und oft atemberaubende Küste, die der berühmteste französische Weitwanderweg, der „Zöllnerpfad“, säumt - ein „geschichtsträchtiger Weg voller Salz und Gischt“. Auf einer Strecke von über 2000 km, vom Mont-Saint-Michel bis zur Brücke von Saint-Nazaire, schlängelt er sich entlang der Küste - einer der schönsten Küstenwege Europas. Und auch wir werden bei unserer Reise ein paar der ausgewählt besten Etappen erwandern.

1. Tag: Wien/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Nantes - Carnac. Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa (ca. 10.35 - 12.10 Uhr) nach Nantes, der ehemaligen Hauptstadt des Herzogtums Bretagne. In rascher Fahrt überqueren wir die Grenze zur Bretagne und erreichen am späten Nachmittag Carnac. Die Kleinstadt am Golf von Morbihan ist das Zentrum der Megalithkultur in Frankreich. An keinem anderen Ort findet sich eine so hohe Dichte an erhaltenen Bauwerken aus der Jungsteinzeit. Wir besuchen die Steinreihen von Ménec und sind zum Abschluss des Tages mit dem Petit Train (ca. 50

Minuten) unterwegs, der mit uns eine Überblicksfahrt zu den wichtigsten neolithischen Baudenkmälern von Carnac unternimmt. 2. Tag: Île de Gavrinis - Quiberon: Wanderung Côte Sauvage - Carnac. Am Morgen setzen wir von Larmor-Baden am Golf von Morbihan mit einem Boot auf die Île-de-Gavrinis über: Der Tumulus auf der Insel besitzt einen einzigartigen gedeckten Gang (Allée couverte), der mit prächtigen Ornamenten überzogen ist. Das Grabmonument zählt zu den wichtigsten jungsteinzeitlichen Denkmälern der Bretagne. Am Nachmittag entdecken wir die Halbinsel Quiberon, die sich wie ein Finger Richtung Süden erstreckt. Die Westküste der Halbinsel ist als „Côte Sauvage“ (wilde Küste) - bekannt: zerrissene Klippen, Felsdurchbrüche, Grotten und dazwischen kleine Sandstrände prägen das Bild der windgepeitschten Küste. Wir wandern von der Landspitze (bretonisch Beg) Beg-en-Aud bis zur Beg-er-Goh-Lannec mit dem eindrucksvollen Menhir. Am Abend Rückkehr nach Carnac. Wanderung: ca. 8 km, ca. 3 Stunden, ca. 100 Hm ↑↓, einfach 3. Tag: Carnac - Pont-Aven - Penmarc’h: Eckmühl-Leuchtturm - Bénodet. Zunächst erkunden wir die Kleinstadt Pont-Aven - sie liegt reizvoll an der Stelle, wo sich das Flüsschen Aven, bis dahin ein schmaler Bach, zu einem Mündungstrichter ins Meer erweitert, ein typisches Phänomen für die Bretagne. Früher trieb der Aven-Fluss viele Mühlen an, weswegen ein altes Sprichwort lautet: „Pont-Aven, bekannte Stadt, 14 Mühlen, 15 Häuser hat.“ Im 19. Jh. haben sich in dem beschaulichen Ort einige Maler - darunter Paul Gauguin - angesiedelt, die die Malschule von Pont-Aven begründeten und ländliche Motive der Bretagne in ihren Werken verarbeitet haben. Eine Wanderung führt uns durch den „Liebeswald“ zur Kapelle von Trémalo (Gauguin-Motiv). Die Region Cornouaille, „Klein-Cornwall“ im Südwesten der Bretagne, prägt unseren Nachmittag - wir erkunden die Halbinsel Penmarc‘h, das Land der prächtigsten „Bigoudène“, eine traditionelle festliche Kopfbedeckung der Frauen, die bis zu 30 cm hoch aus besticktem Stoff und Spitze auf dem Kopf thront. Vom Pointe de la Torche blicken wir auf eine der eindrucksvollsten Sandbuchten der Bretagne und besuchen den Leuchtturm von Eckmühl aus dem späten 19. Jh. Von seinem Balkon (307 Stufen) genießen wir einen 360 Grad Ausblick, der bei gutem Wetter bis zu den Glénan Inseln reicht. Den Tag beschließen wir in Tronoën, wo wir den ältesten Calvaire der Bretagne aus dem späten 15. Jh. bestaunen. Wanderung: ca. 7 km, ca. 2 Std., ca. 100 Hm ↑↓, einfach 4. Tag: Ausflug Pointe-du-Raz - Wanderung beim Cap Sizun - Douarnenez - Locronan. Ein Ausflug bringt uns in den landschaftlich äußerst reizvollen Nordwesten von Cornouaille. Unsere heutige Wanderung führt uns Richtung Pointe-du-Raz an der Küste beim Kap Sizun - die eindrucksvolle Klippenlandschaft und die vorgelagerten Felsinseln bieten unvergessliche Ausblicke. Im Fischereihafen Douarnenez besuchen wird Kerbriant, die letzte „handwerkliche“ Fischkonservenfabrik der Region. Am späten Nachmittag erreichen wir Locronan, eines der schönsten Dörfer der Bretagne. Reich geworden durch die Segeltucherzeugung, wurde der Wohlstand in repräsentative Gebäude investiert, die wir rings um den bildhübschen Dorfplatz bewundern inkl. der Kirche des Hl. Ronan mit der angeschlossenen Grabeskapelle. Wanderung: ca. 8 km, ca. 2,5 Std., ca. 100 Hm ↑↓ , einfach 5. Tag: Quimper - Ausflug Crozon Halbinsel: Wanderung zum Cap de la Chèvre. Am Vormittag besuchen wir Quimper, die reizvolle Hauptstadt von Finistère. Die mächtige Kathedrale St-Corentin zählt zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Bretagne. Sehenswert sind auch die zahlreichen Fachwerksbauten, die das Altstadtzentrum schmücken. Am Nachmittag besuchen wir den Naturpark von Armorique. Die Naturlandschaft zählt hier zum Schönsten und Typischsten, was die Bretagne zu bieten hat. In Telgruc-sur-Mer verkosten wir bei einem lokalen Produzenten Cidre und Pommeau, die nach alter Tradition hergestellt werden. Unsere Halbtageswanderung führt uns im Anschluss südlich des kleinen Küstenstädtchens Morgat zum Cap de la Chèvre (Ziegenkap). Das Blütenmeer und der Weg an der eindrucksvollen Steilküste bieten ein unvergessliches Erlebnis. Wanderung: ca. 8 km,

ca. 2 Std., ca. 250 Hm ↑↓ , mittelschwer 6. Tag: Bénodet - Roc‘h Trévezel - Guimiliau - Perros Guirec. Heute geht es hoch hinaus. Wir durchqueren das Armorikanische Hochland mit seinen markanten „Felsburgen“ aus Granit. Unsere Halbtageswanderung führt uns über eine eindrückliche Heidelandschaft und über die drei höchsten Gipfel der Bretagne (Roc‘h Treboudon, 383 m, Roc‘h Ruz, 385 m und Roc‘h Trévezel, 384 m). Am Nachmittag erreichen wird das kleine Dorf Guimiliau mit dem berühmtesten Kalvarienberg der Bretagne, ein Zeugnis für die Volksfrömmigkeit der Bretonen in der frühen Neuzeit. Mehr als 200 Figuren „erzählen“ von der Passion Christi. Nach dem Aufstieg auf den Grand Rocher, der uns einen unvergleichlichen Blick über die Bucht La Lieue de Grève schenkt, fahren wir weiter an die Rosa Granitküste nach Perros-Guirec. Wanderung: ca. 7,5 km, ca. 2,5 Std., ca. 150 Hm ↑↓ , einfach 7. Tag: Ausflug Plougrescant - Tréguier - Bootsfahrt zum Naturreservat Sept-Îles. Den Tag beginnen wir mit einem der berühmtesten Fotomotive der Bretagne, „dem Haus zwischen den zwei Felsen“, zu dem wir entlang einer eindrucksvollen flachen Küste in der Nähe des Kaps Pointe du Château wandern. Eine Besonderheit ist auch die nahegelegene ehemalige Bischofsstadt Tréguier: In der Kathedrale liegt das Grab von Ivo Hélory (gest. 1253), des populärsten bretonischen Heiligen, Schutzheiliger der Juristen, um den sich viele Legenden ranken! Am späten Nachmittag erwartet uns eine Bootsfahrt in das Réserve Naturelle de Sept-Îles: Der Archipel ist ein Naturschutzgebiet und Brutstätte für diverse Seevögel, u.a. Basstölpel und Papageitaucher, die man hier im Frühsommer vom Boot aus beobachten kann. Wanderung: ca. 8 km, ca. 3 Std., ca. 100 Hm ↑↓ , einfach 8. Tag: Perros-Guirec - Côte d’Émeraude - Cap Fréhel - Saint-Malo. Zunächst geht es in rascher Fahrt an die bretonische Smaragdküste, die ihren Namen den faszinierenden Farbenspielen verdankt. Abhängig von Tageszeit und Einfallswinkel des Sonnenlichts schimmert das Meer in allen erdenklichen Grün- und Blauschattierungen. Die Côte d’Émeraude begeistert mit langgezogenen Buchten, traumhaften Sandstränden und steilen Felsklippen. Unsere Wanderung führt von der berühmten Küstenfestung Fort La Latte/Château de la Roche Goyon (Besichtigung) zum Cap Fréhel, das 70 m über dem Meer liegt. Auf der Weiterfahrt besuchen wir die Ruine des Château du Guildo, einstmals eine wehrhafte Küstenfestung, heute ein beliebtes Fotomotiv. Zurück in die Gegenwart, zeigt uns das Gezeitenkraftwerk an der Rance, ein innovatives Projekt der 1960er Jahre, das den extremen Tidenhub an der bretonischen Nordküste zur Stromerzeugung ausnutzt. In der Küstenstadt Saint-Malo, berühmt für seine Schifffahrtsgeschichte, werden wir die kommenden drei Nächte verbringen. An kaum einem anderen Platz der Welt ist der Tidenhub eindrücklicher

Frankreich: Bretagne
Rosa Granitküste © Mag. Günter Grüner

1 „Haus zwischen zwei Felsen“ © Mag. G. Grüner 2 Wattwanderung zum Le Mont-Saint-Michel © Dr. Franz Halbartschlager 3 Carnac © Mag. G. Grüner 1

zu erleben. Wanderung: ca. 6 km, ca. 2,5 Std., ca. 150 Hm ↑↓ , einfach 9. Tag: Saint-Malo - Austernverkostung in Cancale - Mont-Dol. Am Morgen unternehmen wir einen Stadtrundgang in Saint-Malo. Von der Ringmauer um die Altstadt bieten sich unvergleichliche Ausblicke auf eine Meeresbucht voller Felsen und Küstenfestungen. Saint-Malo ist bis heute stolz, eine Stadt der ehemaligen Korsaren und Seefahrer zu sein. Ihre Denkmäler sind an vielen Plätzen der Stadt zu sehen. Um die Mittagszeit besuchen wir die Austernhauptstadt Cancale und verkosten Austern. Weiter geht es zum Mont-Dol (61 m), ein legendenumwobener Hügel, der einen eindrucksvollen Ausblick auf die Bucht von Mont-Saint-Michel ermöglicht. Der restliche Nachmittag steht in Saint-Malo zur freien Verfügung. Je nach Gezeiten bieten sich Spaziergänge auf die vorgelagerten Inseln der Bucht von Saint-Malo an: Île de Grand Bé (mit dem Grab von Chateaubriand) oder Île de Fort National. 10. Tag: Ausflug Le Mont-Saint-Michel mit Wattwanderung - Dol de Bretagne. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch von Mont-SaintMichel, das „Wunder des Abendlandes“ im Grenzgebiet zwischen Bretagne und Normandie. Auf einem Felsen in der Gezeitenbucht von Mont-Saint-Michel wird seit dem Frühmittelalter der Erzengel Michael verehrt und wurde Schritt für Schritt eine beeindruckende Klosteranlage für den Michaelskult errichtet. Die Architektur (UNESCOWeltkulturerbe), aber auch die umgebende Naturlandschaft (flache Bucht mit Gezeiteninseln) sind weltweit unvergleichlich. Wir besuchen das Kloster und unternehmen (entsprechend der Gezeiten) eine naturkundliche geführte Wattwanderung in der Bucht. Anschließend Rückkehr nach Saint-Malo. Geführte Wattwanderung, ca. 3 Std., ca. 6-7 km; barfuß, einfach 12. Tag: Saint-Malo - Nantes - Frankfurt - Wien/Salzburg/Graz/München. In rascher Fahrt geht es zurück nach Nantes - Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 13.05 - 14.40 Uhr) und weiter nach Österreich und München.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus und *** u. ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG P EFBW

29.05. - 08.06.2026 Fronleichnam Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien

Flug ab Graz, Salzburg, München

Frankreich: Bretagne

€ 4.140,–

€ 4.240,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 1.160,–

• Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Nantes und retour

• Fahrt in einem Reisebus mit Aircondition

• 11 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC tägliches Frühstücksbuffet sowie 7 Abendessen – kein Abendessen am 2. und 9. Tag

• Eintritte (ca. € 60,–): Île de Gavrinis, Eckmühl-Leuchtturm, Konservenfabrik Kerbriant, Fort La Latte, Abtei Mont-Saint-Michel

• Cidre-/Pommeau-Verkostung in Telgruc-sur-Mer

• Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung

• Bootsausflug zur Île de Gavrinis Bootsausflug zum Naturreservat Sept-Îles Fahrt mit dem Petit-Train in Carnac Wattwanderung in der Bucht von Mont-Saint-Michel

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Bretagne“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 235,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC.

Carnac ****Hotel Le Diana & Spa (an der Promenade)

Bénodet ***Hotel Le Cornouaille (nahe dem Strand)

Perros-Guirec ****Grand Hotel Perros-Guirec

Saint-Malo ****Hôtel Best Western Alexandra (2 km von der Altstadt, beim Strand)

Bordeaux - PérigordSüdfrankreich

UNESCO-Welterbe vom Feinsten

+ Besuch der Höhlen Lascaux u. Pech Merle

+ Pyrenäen-NP - Dordogne- und Vézère-Tal

+ Austern in Arcachon u. Käse in Roquefort

Eine Region zum Genießen: Kunst und Kultur bis in die Frühzeit der Menschheit, grandiose Fluss-Landschaften und Bergwelt, faszinierende Dörfer und Städte, Essen und Trinken wie Gott in Frankreich, ... Das und noch mehr erleben Sie - u.a. auf den Spuren von Martin Walker, Kurt Tucholsky und Franz Werfel.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/tw. HP

TERMINE REISELEITUNG P EFBP

11.09. - 21.09.2025 Mag. Leo Neumayer

24.09. - 04.10.20251,2 Mag. Leo Neumayer

15.06. - 25.06.2026 Mag. Leo Neumayer

Flug ab Wien

€ 2.920,– € 3.050,–

Flug ab Linz2, Graz, Salzburg, München € 3.020,– € 3.150,–EZ-Zuschlag € 850,– € 850,–

1 umgekehrte Programmreihenfolge von Lyon bis Bordeaux

2 keine Zuflüge ab Linz beim 2. Termin

LEISTUNGEN

• Flug mit Lufthansa/Swiss über Frankfurt/Zürich nach Bordeaux u. von Lyon über Frankfurt retour Fahrt mit einem französischen Reisebus mit Aircondition 7 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Nächte in ***Hotels (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet und 6 Abendessen am 1., 4., 5., 6., 8. und 10. Tag

• Eintritte (total ca. € 90,–): Bassins de Lumières (Bordeaux), Museum für Frühgeschichte (Les Eyzies), Château des Milandes, La Roque Saint-Christophe, Lascaux IV, Grotte du Pech Merle, Kloster Moissac, Lastours

• Austern-Verkostung u. Roquefort-Verkostung ca. 1-stündige Gabarre-Fahrt auf der Dordogne 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Südwestfrankreich“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (inkl. Audiosystem)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 279,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Aquitanien: BordeauxPoitou-Charentes

+ Romanische Architektur und Fresken

+ Barocker Leuchtturm Le Cordouan

+ Inseln an der Atlantikküste: Île d‘Oléron u. Île de Ré

+ Austern-, Cognac- u. Weinverkostung

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG P EFPC

01.06. - 09.06.2026 Fronleichnam Mag. Leo Neumayer

Flug ab Wien

€ 2.870,–

Flug ab München, Graz, Linz, Salzburg € 2.970,–

EZ-Zuschlag € 690,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Lufthansa/Swiss über Frankfurt/Zürich nach Bordeaux und über Frankfurt retour

• Fahrt mit einem französischen Reisebus mit Aircondition

• 3 Übernachtungen in ****Hotels und 5 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC Frühstücksbuffet

• 4 Abendessen im Hotel bzw. Restaurants am 1., 3., 5. u. 6. Tag

• 3-Gang-Menu inkl. Weinbegleitung im „Château/Weingut Pey la Tour“ am 8. Tag

• Eintritte (total ca. € 140,–): Leuchtturm Cordouan, Corderie Royale (Rochefort), Leuchtturm „Phare des Baleines“ (île de Ré), Château La Rochefoucauld, Bougon, Baptisterium Saint-Jean (Poitiers), Abbaye Saint-Savin-sur-Gartempe, L‘Église Monolithe inkl. Führung (Saint-Émilion)

• Bootsfahrt zum Leuchtturm Cordouan

• Besuch eines Salzgartens auf der Île de Ré

• Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung auf der Île d‘Oléron

• Führung durch eine Cognac-Kellerei und Verkostung

• Weinprobe und Führung in Saint-Émilion

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Bordeaux & Atlantikküste“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Frankreich: Südwest-

Korsika RundReise

Insel der Schönheit zur Macchiablüte (2. - 3. T.)

+ prähistorische Stätte Filitosa

+ Granitfelsenlabyrinth Calanche

+ Ausflug in die Balagne Dörfer und zum Cap Corse (2. - 3. Termin)

Der Westküste mit atemberaubenden roten Felsküsten stehen kilometerlange Strände an der Ostküste gegenüber. Auch Korsikas Städte wissen zu begeistern: das klassizistische Ajaccio, die Hafenstadt Bastia, das von einer mächtigen Festung gekrönte Calvi und die Genueserfestung Bonifacio. Nicht zu vergessen die Tausende Jahre alte Geschichte - vom prähistorischen Filitosa mit gewaltigen Menhiren über das römische Aléria bis zu Napoleon.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ***Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P EFKR

20.09. - 27.09.20251

03.05. - 10.05.2026

Mag. Christian Wartner

Mag. Christian Wartner

10.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt N.N.

Flug ab Wien

€ 2.230,– € 2.270,–

Flug ab Graz1, Salzburg1, Linz1 € 2.370,–

Flug ab München

EZ-Zuschlag

1 Flüge über Frankfurt

LEISTUNGEN

€ 2.330,– € 2.370,–

€ 440,– € 410,–

Flug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Bastia und retour Fahrt mit korsischem Reisebus mit verstellbaren Sitzen und AC

• 6 Übernachtungen in ***Hotels und 1 Nacht im ****Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension

• Eintritte: Filitosa (prähistorische Stätte), Escalier du Roy d‘Aragon (Bonifacio), Aléria (Ausgrabungen), Kirche von Murato

• 1 Marco Polo Reiseführer „Korsika“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 289,– ab Wien bzw. € 324,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Provence RundReise

+ Stadtrundgang in Lyon

+ Besuch der „Grotte Chauvet 2“ im Ardèche-Tal + Auf den Spuren van Gogh‘s im Kloster Saint-Paul-de Mausole bei Saint-Rémy

+ Auf den Spuren von Cézanne in Aix

Lavendelblüte · 4. Termin

Das herrliche provençalische Licht ist unser Begleiter von Lyon bis tief in den Süden nach Marseille; wir entdecken u.a. Camargue-Pferde und Ockerbrüche, römische Monumente, prähistorische Wandbilder, Schauplätze weltberühmter Gemälde von Cézanne und van Gogh und wundervolle Städte …

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/NF u. 4x HP TERMINE REISELEITUNG P EFPR

14.09. - 21.09.2025 Dr. Michael Balaun

26.10. - 02.11.2025 Herbstferien Mag. Christian Wartner

31.05. - 07.06.2026 Fronleichnam Adrian Vonwiller

28.06. - 05.07.2026 Lavendelblüte Dr. Rudolf Federmair

Flug ab Wien € 2.390,– € 2.590,– € 2.620,–EZ-Zuschlag € 640,– € 695,– € 730,–

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian nach Lyon u. von Marseille retour

• Fahrt mit einem französ. Reisebus mit verstellbaren Sitzen u. AC

• 6 Nächte in ****Hotels und 1 Nacht im ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Abendessen am 1., 2., 3. u. 7. Tag

• Eintritte (total ca. € 70,–): Grotte Chauvet 2, römisches Theater (Orange), Papstpalast, Pont Saint-Bénézet (Avignon), Pont du Gard, Kreuzgang Saint-Trophime (Arles), Saint-Paul-de-Mausole (Saint-Rémy), Ockerbrüche (Roussillon)

Auffahrt mit dem „Petit Train de Marseille“ zur Kathedrale NotreDame de la Garde am 7. oder 8. Tag

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Provence“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 171,–) Gültiger Reisepass bzw. Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Bonifacio © Mag. Günter Grüner
Nîmes, römisches Amphitheater © stock.adobe

Côte d’Azur - Nizza

+ La Grande Corniche mit Èze u. Menton

+ Auf den Spuren von Chagall (Nizza)Matisse (Vence) - Picasso (Antibes) + Villa und Garten Ephrussi de Rothschild

Bereits der spektakuläre Landeanflug auf die Küste in atemberaubendem Azur-Blau verspricht 5 aufregende Tage an der Côte d‘Azur, mit Ausflügen nach Antibes, Grasse, Vence und Monaco, mit Besuch der Ausgrabungsstätte von Cimiez, bei der kurvenreichen Fahrt auf der Grand Corniche, die mit herrlichen Ausblicken entlang der alten Römerstraße Via Iulia Augusta von der pulsierenden Küstenmetropole Nizza über Èze und La Turbie bis Menton verläuft, und in den schönen Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild am Cap Ferrat ...

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotel/NF

TERMINE REISELEITUNG P EFNC

24.09. - 28.09.2025 Georg F. Kalandra MBA

22.10. - 26.10.2025 Nationalfeiertag Dr. Rudolf Federmair

29.03. - 02.04.2026 Karwoche Mag. Kirsten Bauerdorf

29.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Dr. Rudolf Federmair

13.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Kirsten Bauerdorf

Flug ab Wien € 1.390,– € 1.550,– € 1.590,–EZ-Zuschlag € 480,– € 480,– € 480,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Nizza und retour

• Transfers u. Ausflüge in einem französischen Reisebus mit AC

• 4 Übernachtungen im Zentrum von Nizza im ****Hotel „Nice Riviera“ (sehr zentral) - Landes-Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Frühstücksbuffet

• Eintritte (ca. € 50,–): Musée Marc Chagall (Nizza), Rosaire-Kapelle (Vence), Exotischer Garten Èze, Villa und Gärten Ephrussi de Rothschild, Picasso-Museum (Antibes)

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Côte d’Azur“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem) CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (€ 166,– ab Wien) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Burgund intensiv

Prägende Kultur, wohltuende Landschaft, berühmte Weine und genussreiche Wanderungen

Burgund ist ein Herzstück Europas: Bedeutende Reformklöster wie Cluny, bildschöne Dörfer, große Weine und interessante Städte bilden ein wunderbares Amalgam aus Geschichte, (Kultur)Landschaft und Lebenskultur.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. *** u. ****Hotels/tw. HP

TERMINE REISELEITUNG P EFBU

13.09. - 20.09.2025 Mag. Bronka Zappe

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Adrian Vonwiller

Flug ab Wien € 2.170,– € 2.240,–

AIRail ab Linz1/Graz1, Flug ab Wien € 2.280,– € 2.350,–

AIRail ab Salzburg1, Flug ab Wien € 2.300,– € 2.370,–

Flug ab Graz1/Innsbruck1 € 2.330,– € 2.400,–EZ-Zuschlag € 460,– € 460,–

1 Aufgrund d. frühen Abfluges ab Wien/1. Tag müssen die Zuflüge bzw. AIRail am Vorabend erfolgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Genf und von Lyon retour

• Fahrt mit einem französischen Reisebus mit Aircondition

• 3 Übernachtungen in ***Hotels und 4 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• Abendessen am 1., 3., 5. u. 7. Tag

• Eintritte (total ca. € 95,–): Königliche Abtei Brou, Abtei Cluny, Oppidum de Bibracte, Hôtel-Dieu (Beaune), Burg Châteauneuf-enAuxois, Abtei Fontenay, Kathedrale mit Krypta (Auxerre, Dijon), Grotte d‘Arcy, Musée des Beaux-Arts (Dijon), Schrägaufzug Lyon

• Weinverkostung im Comptoir Beaujolais in Beaujeu Weinverkostung bei Beaune

Besuch der Senf-Mühle Fallot in Beaune inkl. Verkostung

• 1 Marco Polo Reiseführer „Burgund“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische/schweizerische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,– ab Wien, € 230,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Menton © David Noton Photography / Alamy
Roche de Solutré © stock.adobe
Dijon, Musée des Beaux Arts © Elisabeth Kneissl-Neumayer
Frankreich:
Côte d’Azur
Burgund

Aragón und Navarra

Der unbekannte u. eindrucksvolle Osten und Nordosten Spaniens

+ Naturwunder von den Pyrenäen bis zur Wüstenlandschaft Bardenas Reales

+ Barcelona: Hospital Sant Pau + Casa Milà

+ östliches Kastilien: Soria u. Río Lobos

+ UNESCO-Welterbe in Cervantes Geburtsstadt

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, ****Hotels/meist HP und 2 Nächten in Paradores/HP

TERMIN REISELEITUNG P EEAN

12.10. - 20.10.2025 Mag. Leo Neumayer

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Spanien:

Aragón Navarra

Der klassische Jakobsweg

Von Pamplona bis Santiago de Compostela

+ Kurzwanderungen

+ Bilbao und San Sebastián (Baskenland)

Was mit der Legende um Jakobus d. Ä. begann, führte zu einer Bewegung, die das ganze christliche Europa erfassen sollte. Der Einfluss des Jakobsweges auf Architektur und Bildhauerkunst, Literatur, Musik und Malerei, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wirkt bis zum heutigen Tag fort.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EEJA

20.09. - 28.09.2025 José Mosquera

€ 2.850,–

€ 3.010,–

€ 570,–

• Linienflug mit Austrian nach Barcelona und mit Lufthansa von Madrid über München retour

• Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• 6 Nächte in ****Hotels, 2 Nächte in ****Paradores in Sos del Rey Católico und Alcalá de Henares - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 3. u. 5. Tag

• Weinverkostung von Cava in Montblanc

• Weinverkostung von Ribeira-Weinen in El Burgo de Osma

• Eintritte (total ca. € 130,–): Barcelona (Hospital Sant Pau, Casa Milà), Poblet (Kloster), Belchite, Zaragoza (Kathedrale, Aljafería-Palast), Jaca (Diözesanmuseum), Kloster San Juan de la Peña, Kloster Leyre, Sos del Rey Católico (Kirche San Esteban), Roncesvalles (Museum), Artajona, Palacio Real de Olite, Tarazona (Kathedrale), Kloster San Juan de Duero, Berlanga de Duero (San Baudelio, Santa María del Mercado), Guadalajara (Palacio del Infantado), Alcalá (Universität)

• 3-stündige Geländewagentour in den Bardenas Reales

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 200,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

02.05. - 10.05.2026 José Mosquera

Flug ab Wien € 2.390,– € 2.460,–Flug ab/AIRail nach Linz, Graz € 2.500,– € 2.570,–Flug ab/AIRail nach Salzburg € 2.520,– € 2.590,–Flug ab München € 2.550,– € 2.620,–EZ-Zuschlag € 430,– € 500,–

AIRail bzw. Flug ab Bundesländer o. München nicht bei allen Terminen bzw. auch am nächsten Tag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bilbao und mit Austrian von Porto direkt nach Wien retour

• Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• 6 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet (kein Abendessen vom 4. - 7. Tag) typisches galicisches Mittagessen am 7. Tag in Melide

Eintritte (total ca. 70,-): Santo Domingo de la Calzada (Kathedrale), Burgos (Kathedrale, Cartuja Miraflores), Santo Domingo de Silos (Kreuzgang), Frómista (San Martín), León (San Isidoro, Kathedrale), Astorga (Bischofspalast), Santiago (Kathedrale), Pazo de Oca

• 1 Marco Polo Reiseführer „Jakobsweg Spanien“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 250,– ab Wien, € 290,– ab den Bundesländern, München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Bardenas Reales © Foto Julius 2 Eunate © Mag. Leo Neumayer 3 Kloster Santo Domingo de Silos © stock.adobe.com

stock.adobe.com

Weinregionen u. Städte in Katalonien und Aragón

+ Weinverkostungen im Priorat und in Aragón

+ geführte Tapas-Tour in Zaragoza

+ Cava-Verkostung in der Kellerei Codorníu

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. meist ****Hotels/tw. HP

REISELEITUNG P EEKA

TERMINE

25.10. - 01.11.2025 Herbstferien Mag. Karl Schöber

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Karl Schöber

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian von Wien nach Barcelona und retour

€ 2.990,–

€ 3.100,–

€ 3.120,–

€ 3.150,–

€ 3.150,–

€ 420,–

• Rundreise lt. Programm in einem spanischen Reisebus mit AC

• 6 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet inkl. katalanische City-Tax

• Abendessen im Hotelrestaurant am 1., 2. und 6. Tag

Eintritte: Barcelona (Kathedrale, Sagrada Família), Kloster Escaladei, Tarragona (Amphitheater, Kathedrale), Pueblo Viejo (Belchite), Zaragoza (Basilika del Pilar, Kathedrale La Seo del Salvador, Palacio de Aljafería), Ecce Homo, Kloster Veruela mit Weinbaumuseum, Río Vero Schlucht, Kloster Montserrat

• Besuch einer Bodega in der Weinregion Priorat inkl. Weinverkostung

• Besuch von Bodegas in den Weinregionen Moncayo und Somontano, jeweils inkl. Weinverkostung und Tapas

• Besuch der Cava-Kellerei Codorníu inkl. Verkostung und Mittagessen Besuch einer modernen Olivenölpresse inkl. Olivenölverkostung geführte Tapas-Tour in Zaragoza am 4. Tag

• 1 Trescher Reiseführer „Katalonien“ je Zimmer

• qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer in Barcelona, Tarragona, Belchite, Zaragoza, Borja, Lleida u. Montserrat

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 170,– ab den Bundesländern, € 240,– ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Katalonien & Pyrenäen mit Andorra

UNESCO-Weltkulturerbe von der Costa Brava bis in die Pyrenäen, von katalanischer Romanik bis Gaudí und Dalí

+ Kloster Montserrat

+ Geländewagenfahrt in den Aigüestortes Nationalpark inmitten der Pyrenäen

+ Dalí-Museum in Figueres

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/HP TERMINE REISELEITUNG P EEKA

25.09. - 02.10.2025 Rosa Hackl

25.05. - 01.06.2026 Pfingsten Rosa Hackl

Flug ab Wien

€ 2.090,– € 2.190,–EZ-Zuschlag € 400,– € 440,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Barcelona und retour

• Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• Geländewagenfahrt im Aigüestortes Nationalpark

• Fahrt mit der Zahnradbahn „Cremallera de Núria“ in das Vall de Núria und retour

1 Nacht in einem ***Hotel und 6 Nächte in ****Hotels - LandesKlassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• katalanische City Tax

• Halbpension mit Frühstücksbuffet

• Mittagessen am 1. Tag im Weingut (statt Abendessen im Hotel)

• Eintritte (ca. € 65,– bzw. ab 2026: ca. € 75,–): Kloster Montserrat, Kirchen Sant Climent und Santa María (Boí-Tal), Kathedrale (La Seu d´Urgell), Kloster Ripoll, Sant Joan de les Abadesses, Kathedrale mit Schöpfungsteppich (Girona), Dalí-Museum (Figueres), Kloster Sant Pere de Rodes

• 1 Trescher Reiseführer „Katalonien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 130,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Zaragoza ©
Ayhan Altun / Alamy
Fresko im Boí-Tal © J.Enrique Molina / Alamy

Barcelona mit Ausflügen

Spaniens Mittelmeer-Metropole:

Auf den Spuren von Gotik und Gaudí

+ Sagrada Família + Ausflüge nach Montserrat und Tarragona

La Mercé Fest · 24. September (1. T.)

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Ausflügen, Stadtbesichtigungen zu Fuß bzw. mit der Metro und ****Hotel/NF

TERMINE

REISELEITUNG P EEKB

21.09. - 25.09.2025 La Mercé Rosa Hackl

27.10. - 31.10.2025 Herbstferien Dr. Thomas Ertlthaler

30.04. - 04.05.2026 Staatsfeiertag Dr. Thomas Ertlthaler

21.05. - 25.05.2026 Pfingsten Dr. Thomas Ertlthaler

Flug ab Wien € 1.390,– € 1.530,– € 1.530,– € 1.690,–EZ-Zuschlag € 350,– € 430,– € 350,– € 430,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Barcelona und retour

• Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen

• Ausflüge nach Montserrat sowie Tarragona mit einem spanischen Bus mit AC

• Stadtbesichtigung und Rundgänge in Barcelona mit öffentlichen Verkehrsmitteln (inkl. Metro-Karten)

4 Übernachtungen im ****Hotel „Exe Cristal Palace“ (1. Termin) bzw. im ****Hotel „Catalonia Eixample 1864“ (2. Termin) bzw. im ****Hotel „Front Maritim“ (3. u. 4. Termin), jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet

• katalanische City-Tax

• Eintritte (ca. € 75,– bzw. ab 2026: € 85,–): Kathedrale (Tarragona), Sagrada Família, Parc Güell, Hospital Sant Pau (Barcelona), Kloster Montserrat

1 DUMONT direkt Reiseführer „Barcelona“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führung in der Sagrada Família

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 130,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Barcelona & Katalonien

Spaniens Mittelmeermetropole & UNESCO-Weltkulturerbe von der Costa Brava bis in die Pyrenäen, von katalanischer Romanik bis Gaudí und Dalí

+ Ausflug Tarragona

+ Geländewagenfahrt in den Aigüestortes Nationalpark inmitten der Pyrenäen

+ Dalí-Museum in Figueres

La Mercé Fest · 24. September (1. T.)

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, öffentlichen Verkehrsmitteln in Barcelona, meist ****Hotels/meist HP

TERMINE

REISELEITUNG P EEKB

21.09. - 02.10.2025 La Mercé Rosa Hackl

21.05. - 01.06.2026 Pfingsten Dr. Thomas Ertlthaler, Rosa Hackl

Flug ab Wien € 3.190,– € 3.470,–EZ-Zuschlag € 830,– € 790,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Barcelona und retour

• Transfers, Ausflug nach Montserrat sowie Tarragona und Rundreise ab dem 5. Tag mit einem spanischen Reisebus mit AC Besichtigungen/Rundgänge in Barcelona zu Fuß und mit öffentl. Verkehrsmitteln: Metro-Karten für Stadtbesichtigung lt. Programm

• 10 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Nacht im ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. katalanischer City-Tax

• Frühstücksbuffet u. Halbpension vom 5. - 12. Tag

• Mittagessen im Weingut am 5. Tag (statt Abendessen im Hotel) Eintritte (ca. € 140,–/ € 160,–): Kathedrale (Tarragona), Parc Güell, Hospital Sant Pau, Sagrada Família (Barcelona), Kloster Montserrat, Kirchen Sant Climent und Santa Maria (Taüll), Kathedrale Santa María (La Seu d‘Urgell), Kloster Ripoll, Sant Joan de les Abadesses, Kathedrale mit Schöpfungsteppich (Girona), Dalí-Museum (Figueres), Kloster Sant Pere de Rodes

• Fahrt mit der Zahnradbahn ins „Vall de Núria“ und retour

• Geländewagenfahrt in den Aigüestortes Nationalpark

• 1 Trescher Reiseführer „Katalonien“ je Zimmer qualifizierte österr. Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Pers.)

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 130,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Parc Güell/Barcelona © Foto Julius 2 Sagrada Família © Foto Julius

Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura

UNESCO-Weltkulturerbe im Herzen Spaniens

Semana Santa Prozessionen · 3. Termin

Wer die Auseinandersetzung mit Geschichte, Kunst und Religion schätzt, wird in Kastilien und der Extremadura fündig: Wir unternehmen einen Streifzug durch die Geschichte, bewundern römische Artefakte wie das grandiose Theater in Mérida und das bildschöne Aquädukt in Segovia. Wir erkunden das mittelalterliche Toledo und erleben dabei eine Stadt mit maurischen, jüdischen und christlichen Spuren: Die zweite Heimat von El Greco beherbergt wunderbare Gemälde des Künstlers, aber auch unzählige weitere Kunstdenkmäler. Wir flanieren durch die mauerumgürtete Stadt Ávila, Wirkungsstätte der Heiligen Teresa, und durch die Universitätsstadt Salamanca. Als ob die Zeit stehen geblieben wäre, so geschlossen zeigt sich das Stadtbild von Cáceres. Mit einem kurzen Streifzug durch Madrid und dem ausführlichen Besuch im Escorial startet diese Reise königlich - sehr speziell sind die traditionellen Semana-Santa-Prozessionen in der Karwoche.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Europa 2025“, Seiten 98 – 99, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Railjet Linz/Salzburg/Graz - Wien - Madrid.

2. Tag: Madrid - UNESCO-Weltkulturerbe Escorial - UNESCO-Weltkulturerbe Segovia.

3. Tag: Segovia - UNESCO-Weltkulturerbe Ávila - Salamanca

4. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Salamanca.

5. Tag: Salamanca - La Alberca - Guijuelo - Cáceres.

6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Mérida - Trujillo - UNESCO-Weltkulturerbe Cáceres.

7. Tag: Cáceres - UNESCO-Welterbe Guadalupe - Toledo.

8. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Toledo.

9. Tag: Toledo - Madrid - Wien - Railjet Linz/Salzburg/Graz.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/tw. HP

TERMINE

REISELEITUNG P EEKE

27.09. - 05.10.2025 Mag. Christoph Benedikter

25.10. - 02.11.2025 Herbstferien Michaela Notarpietro

28.03. - 05.04.2026 Karwoche Mag. Leo Neumayer

25.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Rosa Hackl

16.05. - 24.05.2026 Pfingsten Rosa Hackl

Flug ab Wien € 2.360,– € 2.440,– € 2.560,- € 2.660,–Railjet ab Linz/Graz € 2.470,– € 2.550,– € 2.670,- € 2.770,–

Railjet ab Salzburg € 2.490,– € 2.570,– € 2.690,- € 2.790,–

EZ-Zuschlag € 455,– € 455,– € 500,– € 500,–

Anreise nach Wien meist am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Iberia direkt von Wien nach Madrid und retour

• Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte im guten und zentralen ***Hotel in Toledo (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension - kein Abendessen am 4., 6. und 8. Tag

• typisches Spanferkel-Essen in einem kastil. Restaurant am 2. Tag

• 1 Abendessen in einem Restaurant (statt im Hotel) am 3. Tag

• Verkostung von Jamón Ibérico (typischer spanischer Schinken)

• Eintritte (total ca. € 80,– bzw. ab 2026: ca. € 95,–): San Lorenzo El Escorial, Alcázar (Segovia), Kathedrale (Ávila), Kathedralen u. Universität (Salamanca), Theater und Römisches Museum (Mérida), Kloster Guadalupe, Santo Tomé, Kathedrale, San Juan de los Reyes, Cristo de la Luz und Santa María La Blanca (Toledo)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Spanien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• örtliche deutschspr. Führungen in El Escorial, Salamanca und Toledo

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,– )

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.

Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Madrid ****Hotel „Agumar“ (Stadtzentrum, nahe Atocha-Bhf.)

Segovia ****Hotel „Los Arcos“ (Stadtzentrum)

Salamanca ****Hotel „Artheus Carmelitas“ (zentral)

Cáceres ****„Gran Hotel Don Manuel“ (am Rand der Altstadt)

Toledo ***Hotel „Carlos V“ (Zentrum, nahe Alcázar)

1 Segovia, Alcázar © stock.adobe 2 Ávila © stock.adobe.com
Semana Santa Prozessionen © stock.adobe

València mit Cuenca u. Maestrazgo

+ Cuenca und seine hängenden Häuser

+ einzigartige Mudéjar-Türme in Teruel + Maestrazgo und seine mittelalterlichen Dörfer + Reisfelder & Paella in der Region Albufera + Mittelalter und Moderne in València

Wenig besucht und eine architektonische Perle in Castilla-La Mancha ist die Stadt Cuenca (UNESCO-Welterbe), die über steilen Schluchten mit „hängenden“ Häusern errichtet wurde. Im benachbarten Aragón beeindrucken die einzigartigen Mudéjar-Türme von Teruel, aber auch die Altstadt des einstigen Berber-Emirats Albarracín. Noch weiter Richtung Osten liegt die Region Maestrazgo, die uns mit bezaubernden mittelalterlichen Dörfern erwartet, sowie die Festungshalbinsel Peñíscola.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP

TERMINE

12.10. - 18.10.2025

REISELEITUNG

P EEVF

Elisabeth Kneissl-Neumayer

26.04. - 02.05.2026 Staatsfeiertag Elisabeth Kneissl-Neumayer

Flug ab Wien

Flug ab München (mit tagesaktuellen Preisen)

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

València

Faszinierende Mittelmeer-Metropole: Mittelalter und Moderne + Ausflug nach Teruel und Albarracín

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Stadtbesichtigungen, 1 Ausflug mit Bus, ****Hotel/NF u. 1x Paella-Essen (nicht 3. Termin) TERMINE REISELEITUNG P EEVF

07.10. - 11.10.2025 Regionalfeiertag Día de la Comunitat Mag. Karl Schöber

26.10. - 30.10.2025 Herbstferien Mag. Christoph Benedikter

28.12. - 01.01.2026 Silvester Mag. Leo Neumayer

28.03. - 01.04.2026 Karwoche Dr. Rudolf Federmair

28.04. - 02.05.2026 Staatsfeiertag Mag. Karl Schöber

Flug ab Wien

€ 1.220,– € 1.390,– € 1.560,–EZ-Zuschlag € 210,– € 440,– € 350,–

Aufpreis AIRail ab/bis Linz, Graz: € 110,–

Aufpreis AIRail ab/bis Salzburg: € 130,–

Aufpreis Flug ab Bundesländer, München: € 160,–

An- und Rückreise nach/von Wien bzw. München zum Teil am Vorabend bzw. am nächsten Morgen möglich. Hotel in Wien nicht inkludiert (siehe S. 189).

Spanien:

València

Kastilien-

La Mancha

Aragón

€ 2.030,–

€ 530,–

Flug mit Austrian von Wien nonstop nach València und retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem spanischen Bus mit Aircondition

• 1 Übernachtung im ****Parador von Cuenca und 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung) - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstücksbuffet

• Abendessen vom 1. - 4. Tag sowie Paella-Mittagessen am 7. Tag

• Eintritte (total ca. € 60,–): Kathedrale (Cuenca), Festung Peñíscola, Ciudad Encantada, Kathedrale, San Pedro, San Salvador (Teruel), Lonja, Kathedrale, Wissenschaftsmuseum u. L‘Oceanogràfic (València)

• Bootsausflug beim Albufera-See, Orxata-Tour in der Huerta

• 1 DUMONT direkt „València“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer

• Flug bezogene Taxen (derzeit 148,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach València und retour (mind. 1 Strecke direkt) bzw. mit Lufthansa über Frankfurt und retour (4. Termin) Transfers und Ausflug (Teruel u. Albarracín) mit einem span. Bus 4 Übernachtungen im ****Hotel „Eurostars Rey Don Jaime“ bzw. Termin 26.10.25: ****Hotel „NH València Las Artes“ - jeweils LandesKlassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet, Silvester-Galadinner (nur Termin 28.12.25)

• Paella-Essen in València (nicht bei Silvester-Termin)

• Eintritte (total ca. € 60,–): Wissenschaftsmuseum, Hemisfèric und Palau de les Arts Reina Sofía, Kathedrale, Lonja (València), San Pedro, Kathedrale, San Salvador (Teruel)

1 DUMONT direkt „València“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• lokale, deutschsprechende Führung für halbtägige Stadtbesichtigung in València

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 130,– bis € 270,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Alhambra © stock.adobe.com 2 Sevilla, Kathedrale © Foto Julius

Andalusien zu Silvester

Einzigartige Städte u. Landschaften in Südspanien

Silvester · Galadinner in Málaga

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Málaga. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern oder München nach Wien (je nach Verfügbarkeit, meist am Vorabend). Linienflug mit Austrian nach Málaga (ca. 09.30 - 12.55 Uhr). Spaziergang vorbei an der Kathedrale, die aufgrund ihres unvollendeten rechten Turms „La Manquita“ (die „Einarmige“) genannt wird, zum Picasso-Museum und Picassos Geburtshaus und weiter zum römischen Theater und zum Alcazaba (jeweils Außenbesichtigung), dem maurischen Wahrzeichen der Stadt. 2. Tag: Ausflug Ronda - Naturpark El Torcal - Silvester Galadinner. Durch das gebirgige Hinterland erreichen wir Ronda, das von Dichtern wie Hemingway und Rilke gepriesen wurde. Stadtrundgang durch die schöne Stadt: Die Lage am Rande einer 150 m tiefen Schlucht, die von einer römischen und maurischen Brücke überspannt wird, sowie die Altstadt begeistern jeden Besucher. Spaziergang zum Don Bosco Haus, dort bekommen wir einen guten Einblick, wie ein typisches Haus in Ronda aussah. Weiter zur größten Kirche von Ronda, der Santa María la Mayor. Wir können bis aufs Dach der Kirche hinaufsteigen - die Aussicht über Ronda und die Region ist großartig! Ronda gilt auch als Geburtsstätte des Stierkampfes - mit der ältesten Stierkampfarena Spaniens (fak. ca. € 9,–). Weiterfahrt in die eindrucksvolle Bergwelt des Naturparks El Torcal: Hier erwartet uns eine ca. 1-stündige Wanderung durch eine grandiose Karstlandschaft - bizarr erodierte Kalksteine und Felstürme beflügeln unsere Fantasie! Am Abend Silvester-Galadinner im Hotel.

3. Tag: Málaga - Marbella - Tarifa - Vejer de la Frontera - Cádiz - Sevilla. Am Vormittag Fahrt entlang der Küstenstraße über Marbella, dem bekannten Urlaubsort an der Costa del Sol, nach Tarifa - hier rückt Afrika sehr nahe. Nach der Mittagspause erreichen wir das bildschöne weiße Dorf Vejer de la Frontera, dessen Stadtmauer noch vollkommen erhalten ist: Spaziergang durch den malerischen Ort mit seinen verwinkelten Gassen und schneeweißen Häusern. Weiterfahrt nach Cádiz, eine der ältesten Städte Westeuropas: Spaziergang durch die hübsche, auf einer Landzunge gelegene Altstadt, die von einer prachtvollen Promenade umfasst wird. Am Abend erreichen wir Sevilla. 4. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Sevilla. Sevilla ist ein Mosaik verschiedenster Kulturen und Völker: arabische Moscheen und Paläste, christliche Klöster und Kirchen sowie ein jüdisches Altstadtviertel. In der Heimat von Carmen und Don Juan besichtigen wir die Kathedrale mit

Córdoba

Sevilla

NP El Torcal

Ronda Cádiz

Vejer de la Frontera

Málaga Úbeda

Marbella

Tarifa

der Giralda - die größte gotische Kirche der Welt hat ein maurisches Minarett als Glockenturm, ein Relikt aus der Berberdynastie der Almohaden, das Ende des 12. Jh. entstand. Wir streifen durch das malerische ehemalige Judenviertel Barrio Santa Cruz, über die Plaza de España und gehen entlang der alten Fábrica de Tabacos, heute Universität der Stadt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Paläste und Gärten des Alcázar mit fantastischer Mudéjar-Architektur. Spaziergang durch die Altstadt zur Kirche El Salvador und zum Metropol Parasol, einer faszinierenden modernen Holzkonstruktion über der Plaza de la Encarnación (fak. ca. € 15,–). Der späte Nachmittag steht zur Verfügung. 5. Tag: Sevilla - UNESCO-Welterbe Córdoba: Flamenco-Vorstellung. Am Morgen Weiterfahrt nach Córdoba - im 11. Jh. war es die schönste und größte Stadt Europas, das Zentrum des westlichen Kalifats. Über die römische Brücke gelangen wir über den Guadalquivir mit den Wassermühlen zur eindrucksvollen Kathedrale, einst Mezquita/Hauptmoschee von Córdoba. Der Sandsteinbau verbirgt seine wahre Pracht im Inneren: 850 Säulen geben einem das Gefühl, in einem Labyrinth, in einem Wald von Säulen zu sein, die mit Hufeisen-Bögen zusammengehalten werden. Anschließend Spaziergang durch das alte jüdische Viertel mit der berühmten Calleja de los Flores. Besichtigung der prachtvollen Patios des Palacio de Viana - Córdoba ist für die Blumenpracht seiner Innenhöfe berühmt! Wer noch Lust hat, geht abschließend mit der Reiseleitung zum römischen Tempel und zum pittoresken Plaza del Potro. Am Abend Besuch einer Flamenco-Vorstellung im alten jüdischen Kulturzentrum Casa de Sefarad. Danach bleibt Zeit zum Verkosten andalusischer Köstlichkeiten in den zahlreichen Tapas-Bars! 6. Tag: Córdoba - Besuch einer Ölmühle - UNESCO-Weltkulturerbe Úbeda u. Baeza - Granada. Heute geht es in das größte Olivenanbaugebiet Europas - schier endlose Olivenhaine begleiten uns entlang der Route. In Bailén erfahren wir mehr über die Herstellung von Olivenöl, besuchen eine moderne Ölmühle und verkosten Öl und Tapas. Am Nachmittag erwarten uns die UNESCO-Welterbestädte Úbeda und Baeza, leuchtende Beispiele für den Glanz der Renaissance im Nordosten Andalusiens. Über Jaén erreichen wir Granada, eine der schönsten Städte Spaniens am Fuße der schneebedeckten Sierra Nevada. 7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Granada. Granada war über Jahrhunderte eines der wichtigsten politischen und kulturellen Zentren des maurischen Spanien, bis es von den Katholischen Königen 1492 erobert wurde. Besichtigung der Alhambra, des prachtvollen Palastes der maurischen Herrscher mit einzigartigen Höfen und Patios, der auf einem steilen roten Felsen oberhalb Granadas thront, sowie des Generalife, des Sommerpalastes mit herrlichen Gartenanlagen. Als Antwort auf die Formenvielfalt der Alhambra wurde die Kirche des Kartäuserklosters in überschwänglichem Barock gestaltet - Besichtigung der

Spanien: Andalusien
Granada
Baeza

Sevilla, Alcázar Gärten © Foto Julius 2 Palast-Tor, Fès © stock.adobe 3 Rabat, Kasbah ©

La Cartuja. Am Nachmittag Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an der Capilla Real zum Palacio de la Madraza (der maurischen Universität) und in das Albaicín-Viertel. Noch immer geschützt durch die alte Stadtmauer (14. Jh.), spürt man hier die maurische Vergangenheit - und genießt den herrlichen Blick auf die Alhambra.

8. Tag: Granada - Málaga - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München. Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Málaga. Linienflug mit Austrian nach Wien (ca. 13.40 - 16.45 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer oder nach München (je nach Verfügbarkeit).

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/tw. HP und Silvester-Galadinner

TERMIN

Spanien: Andalusien

Marokko

Marokkos Königsstädte & Andalusien ausführlich

Auf den Spuren der Almohaden und Almoraviden vom Hohen Atlas bis nach Sevilla KombinationsReise

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist **** u. *****Hotels und 1 Nacht im Riad/meist HP

TERMIN REISELEITUNG P ONMKA 04.10. - 19.10.2025 Mohamed Doulhine u. Rosa Hackl

REISELEITUNG P EEAK

30.12.25 - 06.01.2026 Silvester Rosa Hackl

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Graz bzw. Flug ab München

€ 2.890,–

€ 3.000,–

€ 3.020,–

€ 3.050,–

€ 3.050,–

EZ-Zuschlag € 720,–

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian von Wien nach Málaga und retour

• Rundfahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet sowie 3 Abendessen (jeweils 1. Abend in Málaga, in Sevilla u. in Granada)

• Silvester-Galadinner in Málaga Flamenco-Vorstellung in Córdoba Besuch einer modernen Olivenmühle - Öl-Verkostung u. kleine Tapas

• Eintritte (total ca. € 100,–): Kirche Santa María la Mayor, Don Bosco Haus (Ronda), Alcázar, Kathedrale, Divino Salvador (Sevilla), Patios im Palacio de Viana, Mezquita (Córdoba), Capilla de El Salvador (Úbeda), Alhambra/Generalife, Cartuja (Granada)

• 1 Reise Know-How Mein Trip „Andalusien” je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer in Ronda, Sevilla, Córdoba u. Granada mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern) CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezog. Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 170,–/€ 240,– ab den Bundesländern u. € 240,– ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HINWEISE - EINTRITTE IN ANDALUSIEN: siehe S. 45, rechte Spalte

Flug ab Wien

€ 4.740,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 4.850,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 4.870,–Flug ab Graz, München € 4.900,–EZ-Zuschlag € 980,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Marrakesch und von Málaga retour

• Flug mit Ryanair von Marrakesch nach Málaga (20 kg Freigepäck)

• Rundfahrt mit marokkanischem u. spanischem Bus/Kleinbus mit AC

• Transfer vom Flughafen Málaga zum Hotel am 8. Tag Unterbringung jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC: Marokko: 5 Übernachtungen in *****Hotels, 1 Übernachtung im ****Hotel, 1 Nacht in einem Riad/Kaufmannspalast bzw. *****Hotel in Essaouira (Landes-Klassifizierung) Spanien: 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte im einfachen ***Hotel in erstklassiger Lage (Landes-Klassifizierung)

• Halbpension, am 8., 11., 12. und 14. Tag nur Frühstück

• Flamenco-Vorstellung in Córdoba Besuch einer modernen Olivenmühle mit Öl-Verkostung u. kl. Tapas Eintritte Marokko: Fès (Koranschule Bou Inania, Museum Nejjarine), Volubilis (Ausgrabungen), Rabat (Chellah), Casablanca (Moschee Hassan II), Marrakesch (Saadier Gräber, Bahia Palast, Madrasa Ben Youssef, Majorelle-Garten, Anima-Garten); zusätzlich in Andalusien wie auf S. 45, rechte Spalte angeführt

• je 1 Vis-á-Vis-Reiseführer „Marokko“ sowie 1 Reise Know-How Mein Trip „Andalusien” je Zimmer

• deutschsprechende marokkanische Reiseleitung bzw. qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Führer (sowohl in Marokko, als auch in Andalusien), mobiles Audiosystem

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 195,– ab Wien, € 235,– ab Linz/Salzburg bzw. € 315,– ab Graz/München

Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HINWEISE

Andalusien ausführlich

Einzigartige Städte u. Landschaften in Südspanien

Semana Santa Prozessionen · Karwoche

Feria de Abril, Sevilla · Ende April

Andalusien ist ein einzigartig schönes Reiseland mit einer ungeahnten Fülle großartiger Sehenswürdigkeiten, faszinierender Landschaften und bezaubernder Städte. Wir entdecken den tiefen Süden Spaniens bei unserer StudienErlebnisReise als Brücke zwischen Orient und Okzident. Wir stehen staunend in der Alhambra, aber auch in der barocken Wunderwelt der Cartuja von Granada – und lassen uns verzaubern von der Mezquita von Córdoba und in den berühmten Patios der Stadt!

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/tw. HP

TERMINE REISELEITUNG P EEAK

14.09. - 21.09.2025 Mag. Bettina Gründhammer

12.10. - 19.10.2025 1 Rosa Hackl

25.10. - 01.11.2025 Herbstferien Dr. Josef Gappmaier

26.10. - 02.11.2025 Herbstferien Mag. Bettina Gründhammer

01.03. - 08.03.2026 Rosa Hackl

28.03. - 04.04.2026 Karwoche Mag. Karl Schöber

19.04. - 26.04.2026 Feria de Abril Adrian Vonwiller

10.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Ingrid Hafeneder

Flug ab Wien € 2.390,– € 2.450,– € 2.590,– € 2.690,– € 2.890,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 2.500,– € 2.560,– € 2.700,– € 2.800,– € 3.000,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 2.520,– € 2.580,– € 2.720,– € 2.820,– € 3.020,–AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 2.550,– € 2.610,– € 2.750,– € 2.850,– € 3.050,–Flug/AIRail ab Graz

€ 2.550,– € 2.610,– € 2.750,– € 2.850,– € 3.050,–Flug ab München € 2.550,– € 2.610,– € 2.750,– € 2.850,– € 3.050,–

EZ-Zuschlag € 570,– € 570,– € 690,– € 570,– € 690,–

Anreise nach Wien meist am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

1 Termin 12.10.25: Kombination mit „Marokkos Königsstädten“ möglich, S. 111

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Málaga und retour

• Rundfahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

• 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet sowie 4 Abendessen (in Ronda, 1. Abend in Sevilla, 1. Abend in Granada, Málaga) Flamenco-Vorstellung in Córdoba Besuch einer modernen Olivenmühle - Öl-Verkostung u. kleine Tapas

• Eintritte (total ca. € 100,–): Kirche Santa María la Mayor, Don Bosco Haus (Ronda), Alcázar, Kathedrale, Divino Salvador (Sevilla), Patios im Palacio de Viana, Mezquita (Córdoba), Capilla de El Salvador (Úbeda), Capilla Real (nur 2025 inkl.), Alhambra/Generalife, Cartuja (Granada)

• 1 Reise Know-How Mein Trip „Andalusien” je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer in Ronda, Sevilla, Córdoba u. Granada mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezog. Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 170,–/€ 240,– ab den Bundesländern u. € 240,– ab München bzw. ab 2026: € 140,– ab Wien, € 180,–/€ 260,– ab den Bundesländern bzw. € 260,– ab München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

! HINWEISE: Die Eintritte für die Alhambra in Granada und den Alcázar in Sevilla können nur personalisiert reserviert werden, deshalb ersuchen wir um Zusendung einer Passkopie bei Buchung

Alhambra: Aufgrund des großen Besucherandrangs kann der Eintritt auch am Nachmittag oder am Abend bzw. mit Audioguide (App zum Herunterladen) erfolgen! In Ausnahmefällen bzw. bei kurzfristiger Buchung können möglicherweise nicht alle Teile der Alhambra besichtigt werden. Sollte dies der Fall sein bzw. auch bei individueller Audioguide-Führung ergibt sich kein Anspruch auf Preisminderung.

Spanien: Andalusien
1 Ronda © mrks_v - stock.adobe.com 2 Sevilla, Torre del Oro © Foto Julius 3 Granada, Alhambra © Cezary Wojtkowski - stock.adobe

1 El Rocío © Rupert Sagar-Musgrave / Alamy 2 Córdoba, Mezquita © stock.adobe.com 3 El Torcal © Alamy Stock Photo 1 3

Andalusien: Kultur & Natur

Atemberaubend schöne Städte u. Landschaften von den knapp 3500 m hohen Gipfeln der Sierra Nevada bis zum Doñana-NP, von Córdoba bis zu den alten Dörfern der Alpujarras

Andalusien bietet uns eine Fülle großartiger Sehenswürdigkeiten und herrlicher Städte. Zudem hält es noch immer bezaubernde Geheimtipps wie die weißen Bergdörfer der Alpujarras südlich der Sierra Nevada, die Höhlen von Nerja und die Höhlensiedlungen von Guadix, den Coto de Doñana-NP westlich des Guadalquivir sowie das Erlebnis einer Whale Watching Tour bei Tarifa bereit.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Europa 2025“, Seiten 74 – 76, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Málaga.

2. Tag: Málaga - Nerja - Höhlen von Nerja - Alpujarras/Busquístar.

3. Tag: Alpujarras - La Calahorra - Guadix - Granada.

4. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Granada.

5. Tag: Granada - UNESCO-Weltkulturerbe Úbeda u. Baeza - Besuch einer modernen Ölmühle - Córdoba: Flamenco-Vorstellung.

6. Tag: UNESCO-Welterbe Córdoba - Sevilla.

7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Sevilla.

8. Tag: Ausflug nach El Rocío und in den Coto Doñana Nationalpark.

9. Tag: Sevilla - Cádiz - Ausgrabung Baelo Claudia - Tarifa: Whale Watching Tour.

10. Tag: Algeciras - „Route der Weißen Dörfer“ - Grazalema - Ronda.

11. Tag: Ronda - Antequera - El Torcal - Málaga.

12. Tag: Málaga - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EEAI

23.09. - 04.10.2025 Mag. Bronka Zappe

17.03. - 28.03.2026 Michaela Notarpietro

Flug ab Wien € 3.120,– € 3.260,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 3.230,– € 3.370,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 3.250,– € 3.390,–AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 3.280,– € 3.420,–Flug/AIRail ab/bis Graz € 3280,– € 3.420,–Flug ab München € 3.280,– € 3.420,–EZ-Zuschlag € 660,– € 790,–

Anreise nach Wien meist am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian Airlines nach Málaga und retour Rundfahrt mit einem spanischen Reisebus mit AC

• 9 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte im einfachen, sehr zentralen ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC und Frühstücksbuffet

• 7 Abendessen (kein Abendessen am 4., 5., 7. und 8. Tag)

• Besuch einer modernen Ölmühle - Öl-Verkostung u. Tapas (5. Tag)

• Flamenco-Vorstellung in Córdoba (5. Tag)

Ausflug mit Bus und Kleinbus in den Coto de Doñana NP (8. Tag) Whale-Watching-Tour vor Tarifa (9. Tag)

• Eintritte: Picasso-Museum (Málaga), Höhlen (Nerja), TroglodytenViertel Guadix, Alhambra/Generalife, Cartuja (Granada; Capilla Real nur Termin 23.9.), Capilla de El Salvador (Úbeda), Palacio de Viana, Mezquita (Córdoba), Alcázar, Kathedrale, Divino Salvador (Sevilla), Santa María la Mayor, Don Bosco Haus, Stierkampfarena Maestranza (Ronda)

mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 Michael Müller Reiseführer „Andalusien” je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer in Granada, Córdoba, Sevilla und Ronda

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezog. Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 170,–/€ 240,– ab den Bundesländern u. € 240,– ab München bzw. ab 2026: € 140,– ab Wien, € 180,–/€ 260,– ab den Bundesländern bzw. € 260,– ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Spanien: Andalusien

! WICHTIGE HINWEISE betreffend der Eintritte in die Alhambra und den Alcázar finden Sie auf Seite 45, rechte Spalte. 280N

Sevilla

Stadt der Kunst, des Lichts und des Flamenco + Besuch einer Flamenco-Aufführung

+ zentral gelegenes Hotel

Sevilla, die schöne Hauptstadt Andalusiens, begeistert mit maurischen, jüdischen und christlichen Bauten, prachtvollen Palästen und einem besonderen Flair. Lassen auch Sie sich verzaubern von dieser herrlichen Stadt!

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ***Hotel/NF

TERMIN REISELEITUNG P EESE

29.10. - 01.11.2025 Herbstferien Mag. Bronka Zappe

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Graz

EZ-Zuschlag

Anreise nach Wien zum Teil am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian von Wien nach Sevilla und retour

• Transfers mit einem spanischen Reisebus mit AC

€ 1.520,–

€ 1.630,–

€ 1.650,–

€ 1.680,–

€ 1.680,–

€ 190,–

• 3 Übernachtungen im ***Hotel Alcázar (nur ca. 800 m zur Kathedrale) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet

• Besuch einer Flamenco-Vorstellung ink. 1 Getränk Eintritte (total € 80,–): Itálica, Kathedrale, Alcázar, Divino Salvador, Palacio de la Condesa de Lebrija, Casa de Pilatos, Hospital de los Venerables, Palacio de las Dueñas

• 1 Reise Know-How City Trip „Sevilla” je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtlicher Guide, zum Teil Audioguide-Führungen

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 140,– ab Wien, € 180,–/260,- ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

! HINWEIS: Zur Reservierung des Alcázar benötigen wir bei Buchung eine Passkopie.

Spanien: Silberstraße von Sevilla nach Santiago

Antike Handelsstraße und Jakobsweg aus dem Süden

+ Monfragüe Nationalpark u. Kloster Yuste

+ jüdische Altstadt von Hervás

+ rote Bergwelt der Las Médulas

+ Finisterre – das Ende der Welt

Wir erkunden auf unserem Weg römische Theater, Yuste, letzte Wohnstatt von Kaiser Karl V., wunderbare Städte wie Zamora, Astorga mit nicht so bekannten Werken Gaudís, die Wasserstadt Ourense, die jüdische Altstadt von Hervás und einsame Klöster. Eindrucksvolle Landschaften werden uns begegnen, der Monfragüe-NP mit einer ausufernden Dehesa-Landschaft, die rote Bergwelt der Las Médulas sowie die Küste beim Cabo Finisterre ...

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/tw. HP

TERMIN

REISELEITUNG P EEST

14.04. - 23.04.2026 Mag. Leo Neumayer

Flug ab Wien

Flug ab München

€ 2.560,–

€ 2.660,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 640,–

• Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Sevilla und von Santiago de Compostela über Frankfurt retour

• Transfers und Ausflug mit einem spanischen Reisebus mit AC

• 9 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC u. Frühstücksbuffet

• Halbpension am 2., 3. Tag sowie am 8. Tag, Mittagsimbiss am 4. Tag Eintritte (total ca. € 120,–): Palacio de la Condesa de Lebrija, Casa de Pilatos, Itálica, römische Theater und römisches Museum (Mérida), Alte und Neue Kathedrale (Salamanca), Kathedrale Zamora, San Miguel de Escalada, San Isidoro und Kathedrale (León), Bischofspalast Astorga, Kathedrale Santiago de Compostela, Pazo de Oca

• Auffahrt mit Kleinbussen zu den Las Médulas

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (dzt. € 268,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Plaza de España © istockphoto.com
2 Pazo de Oca © Alamy Stock Phohto
3 Salamanca, Plaza Mayor © javarman - stock.adobe.com

UNTERWEGS AUF DER SPANISCHEN SILBERSTRASSE

Es gibt zahlreiche Wege in den Wallfahrtsort Santiago de Compostela, aber nur einen einzigen, der schon lange vor der Tradition der Jakobs-Pilgerschaft als Handelsstraße entstanden war.

Wir sind auf der römischen Via de la Plata unterwegs, die von der antiken Siedlung „Itálica“ bis nach Astorga, wahrscheinlich bis zur Atlantikküste führte. Italica, von den Sevillanern „Sevilla la vieja“ (das alte Sevilla) genannt, liegt gut 10 km nördlich der andalusischen Hauptstadt und zählte zu den großen römischen Zentren der iberischen Halbinsel. Zwei der bedeutenden römischen Kaiser - Trajan und Hadrian - wurden hier geboren. Italica beeindruckt heute mit seiner großen Arena und einigen Villen, prachtvolle Fußbodenmosaike aus der Stadt bestaunen wir in Sevilla im Lebrija-Palast. Sevilla ist nicht nur Ausgangspunkt der römischen Via de la Plata, sondern auch des gleichnamigen Jakobswegs, der über 967 km nach Santiago führt.

Unser erster Abschnitt führt durch die Bergwelt der Sierra Morena in die Region Extremadura - vom Kloster Tentudía (13. Jh.) nahe Monesterio genießen wir den Ausblick über die schöne Bergwelt. Bei unserem nächsten Stopp Jerez de los Caballeros begeistert die weiße Stadtanlage auf einem Bergkamm, aus der fantastische Kirchtürme sowie der Bergfried der Burg aufragen.

MÉRIDA, CÁCERES, MONFRAGÜE-NP, YUSTE Mérida, die Hauptstadt der Region Extremadura, überwältigt mit ihren römischen Bauten (UNESCO-Welterbe) - „Emerita Augusta“

wurde 25 v. Chr. vom Kaiser Augustus für die Veteranen der römischen Legionen gegründet und mit einer Vielzahl prachtvoller Bauten geschmückt. Wir stehen staunend vor der erstklassig erhaltenen Bühnenwand des römischen Theaters, vor den Resten des Forums und des Diana-Tempels und spazieren über die längste erhaltene römische Brücke, die den Fluss Guadiana überquert. Beeindruckend sind auch die Reste des Milagros Aquädukts, dem wir stadtauswärts

bis zum römischen Proserpina-Staudamm folgen - einst und jetzt wird die Stadt von den aufgestauten Wassern dieser antiken Talsperre mit Trinkwasser versorgt.

Am Abend erwartet uns das mittelalterliche Cáceres, dessen Altstadt (UNESCO-Welterbe) wir durch das Sternentor betretendie „Stadt der 1000 Wappen“ bezaubert mit kleinen Plätzen, schönen Kirchen, herrlichen Innenhöfen - fast alles ist perfekt erhalten.

1 Las Médulas © Elisabeth Kneissl-Neumayer 2 Astorga, Bischofspalast © Elisabeth Kneissl-Neumayer
Mérida, römisches Theater © Christian Kneissl

Nördlich von Cáceres liegt rings um den Zusammenfluss des Tajo und des Tiétar die einzigartige Landschaft des MonfragüeNationalparks (UNESCO-Biosphären-Reservat): Felsentäler und sanfte Hügel, vor allem aber schier endlose Dehesas bestimmen das Bild dieser grandiosen Naturlandschaft. Inmitten des Nationalparks erhebt sich am Tajo der Salto del Gitano, eine natürliche Talsperre mit mächtigen Felswänden. Über uns schweben ständig dutzende Mönchsgeier und Gänsegeier, aber auch Kaiseradler sind zahlreich im Park zu finden. Nördlich des Nationalparks erreichen wir an den Ausläufern der Sierra de Gredos das Kloster Yuste, letzter Rückzugsort des Habsburger-Kaisers Karl V., in dessen Reich „die Sonne nie unterging“.

RICHTUNG SALAMANCA UND LEÓN

Unser Weg nach Salamanca, der nächsten bedeutenden Station an der Via de la Plata, wird von zwei hübschen Städten unterbrochen: Das noch immer von einer Stadtmauer bewachte Plasencia im Tal des Jerte beeindruckt mit 2 nebeneinander aufgebauten Kathedralen - neben der romanischen wurde eine prachtvolle spätgotische mit herrlichen Gewölben errichtet. In Hervás spazieren wir durch eine der größten und schönsten Juderias in Spanien - im ausgehenden Mittelalter lebte hier eine große jüdische Gemeinde. Kieselsteingepflasterte Gassen führen vorbei an weißgetünchten Häusern oder Fachwerkbauten, wie sie in der Sierra Francia üblich sind. Am Nachmittag erwartet uns die wichtigste Universitätsstadt Spaniens - Salamanca (UNESCO-Welterbe). Seit 1218 besteht die älteste Universität Spaniens, Wirkungsstätte eines Fray Luis de León, eines Miguel de Unamuno, von Lope de Vega, Calderón de la Barca und Miguel de Cervantes, um nur einige zu nennen.

Weiter Richtung Norden machen wir einen kurzen Abstecher an den Camino Frances: Über Zamora, der romanischen Stadt am Duero, geht es nach San Miguel de Escalada, ein faszinierendes präromanisches Klosterfast im Nichts. Als im 9. Jh. dieser Teil von Kastilien von den Christen zurückerobert wurde, gründeten Mönche aus Córdoba ein Kloster, dessen Kirche 913 eingeweiht wurde. Die Architektur der Moscheen von Córdoba zeigt sich sehr deutlich in dem schönen Gotteshaus - was sollten die Mönche anderes kennen … Den Tag beschließt der Besuch des Panteón Real in der San Isidoro Basilika in León, ausgestattet mit grandiosen Fresken aus romanischer Zeit, die in all ihrer Farbpracht aus dem 12. Jh. erhalten geblieben sind und die Grabstätte der Könige von León prachtvoll ausschmücken.

CRUZ DEL FERRRO, LAS MÉDULAS, FINISTERRE

Hinter Astorga umfängt uns die traumhafte Berglandschaft der Montes de León, die uns bis auf 1500 m Seehöhe zum Cruz del Ferro führt, der höchsten Erhebung des Camino Frances. Auf einem großen Steinhaufen, den die vielen Pilger - teils mit berührenden persönlichen Inschriften - zusammengetragen haben, erhebt sich ein Baumstamm mit einem kleinen Eisenkreuz. Die Landschaft wird noch grandioser - hinter Ponferrada mit seiner Templerburg erheben sich die faszinierend roten Berghänge der Las Médulas (UNESCO-Welterbe), in dieser Region wurde schon in römischer Zeit nach Gold geschürft - dank Ausschwemmen mit riesigen Wassermengen und einem 100 km langen Kanalnetz. Hier sind wir schon sehr nahe an Galicien, das wir am Abend mit der schönen Stadt Ourense am Rio Miño erreichen. Schon die Römer schätzten die zahlreichen heißen

Quellen der Stadt, die auch heute noch mit 70° heißem Wasser hervorsprudeln. Am Atlantik liegt die interessante alte Stadt Pontevedra, wo wir auf den portugiesischen Jakobsweg treffen. Entlang der Rías Baixas erreichen wir den Fischerort Combarro –einst baute man die Häuser und auch die hochgestelzten Getreidespeicher (Hórreos) auf die Felsen am Ufer der Ría, um kein fruchtbares Ackerland zu verschwenden. Eng an eng steht hier Speicher um Speicher entlang des Ufers. Entlang dieser Rías Baixas, der tief ins Land hineingreifenden Meeresbuchten, die nach der Eiszeit aus ertrunkenen Flusstälern entstanden sind, geht es weiter zum „Ende der Welt“ nach Finisterre - galicisch Cabo Fisterra. Wir sind nicht am westlichsten Punkt Spaniens, aber für viele Jakobspilger endete in der Granitlandschaft am Atlantik der lange beschwerliche Weg.

SANTIAGO

DE COMPOSTELA

60 km östlich ist Santiago de Compostela (UNESCO-Welterbe) erreicht, seit der Wiederentdeckung des Grabes des Apostels Jakobus neben Rom und Jerusalem eines der wichtigsten christlichen Wallfahrtsziele. Seit 930 sind die ersten Pilger aus Aquitanien bezeugt, 1047 berichtet eine Urkunde von Pilgern, die den Weg des Hl. Jakobus gingen. 2023 sind knapp 450.000 Menschen aus der ganzen Welt am Pilgerweg registriert worden, so viele wie nie zuvor. Staunend stehen wir im riesigen Kirchenschiff, in dessen vergoldeten Hochaltar eine lebensgroße Statue des Hl. Jakobus eingelassen ist. Niemand kann sich dem Zauber, dem Glauben dieses Ortes entziehen, auch wenn hin und wieder lärmende Gruppen aus der ganzen Welt den Platz vor der Kathedrale überfüllen.

von Elisabeth Kneissl-Neumayer

1 Monfragüe-NP, Salto del Gitano © Jose Ignacio Soto - stock.adobe 2 Plasencia © Elisabeth Kneissl-Neumayer 3 Santiago de Compostela © Mag. Günter Grüner

Baskenland - Spaniens grüner Norden

+ Kulturmetropolen: Bilbao und San Sebastián

+ Wanderungen entlang der Küste, im Bosque de Oma und in beeindruckenden Naturparks

+ Bootsfahrt entlang der Flyschküste

+ Weinverkostung in der Rioja-Alavesa-Region

+ Guggenheim-Museum

Folgen Sie Dr. Halbartschlager ins spanische Baskenland und entdecken Sie fantastische Kulturschätze und versteckte Kleinode. Genießen Sie spektakuläre Ausblicke bei Wanderungen, Wein in der berühmten Bodega Marqués de Riscal und flanieren Sie in den mondänen Städten Bilbao u. San Sebastián.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/ meist HP, 2 Nächten im Parador/HP

TERMIN REISELEITUNG P EEBW

20.06. - 28.06.2026 Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bilbao und retour

• Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition

Mallorca mit Wanderungen

+ UNESCO-Welterbe Serra de Tramuntana + tägliche Ausflüge, 5x mit Wanderungen

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP TERMIN P EEMW

28.03. - 04.04.2026 Karwoche

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 2.990,–

€ 720,–

• 5 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Übernachtungen im ****Parador in Argómaniz, 1 Übernachtung im einfachen ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 4. u. 8. Tag Weinverkostung in Elciego in der Bodega Marqués de Riscal Eintritte (ca. € 80,–): Kloster Iranzu, Santa María de los Reyes und Torre Abacial, Valle Salado, Guggenheim-Museum

• Bootsfahrt an der Flyschküste (ca. 1 Std.)

• Überfahrt mit der Schwebebrücke Puente Colgante

• 1 Marco Polo Reiseführer „Baskenland“ je Zimmer

• qualifizierte österr. Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Pers.)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

€ 1.990,–

€ 2.100,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 2.120,–AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 2.150,–Flug ab München

€ 390,–

€ 2.150,–EZ-Zuschlag (DZ zur Alleinbenützung)

An- bzw. Rückreise nach Wien zum Teil am Vorabend bzw. am nächsten Morgen erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Flug mit Austrian von Wien nach Palma und retour

• Transfers und Ausflüge mit Bus/Kleinbus mit Aircondition

• 7 Übernachtungen im ****Hotel „Lido Park“ in Paguera (ca. 50 m vom Strand und ca. 500 m von Paguera entfernt) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. Eco-Tax

• Halbpension

• Schokolade (oder Kaffee) und Enseimada am 3. Tag

Weinverkostung mit Snacks am 7. Tag

Eintritte: Kathedrale (Palma), Valldemossa, Son Marroig, Gärten von Alfabia

• Führung durch die Salzfelder d‘es Trenc am 5. Tag

• Ausflüge u. Wanderungen mit einem deutschsprechenden, mallorquinischen Reiseleiter, der auch Wanderführer ist, Assistenz bei Ankunft und Abflug

• 1 Marco Polo Reiseführer „Mallorca“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,– ab Wien, € 210,– ab Bundesländer, € 320,– ab München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

! HINWEIS: Die Wanderungen auf Mallorca sind zwar einfach, man muss aber unbedingt trittsicher sein. Man wandert teilweise auf Asphalt bzw. auf felsigen Abschnitten. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Witterungsbedingte Programmänderungen vorbehalten.

Höhepunkte Teneriffas

Fuerteventura - Lanzarote

Entdecken Sie die einzigartige Vielfalt auf der größten Insel des Kanarischen Archipels

+ 5 Tagesausflüge mit Wanderungen

+ UNESCO-Welterbe Teide Nationalpark und San Cristóbal de La Laguna

+ Besuch eines ökologisch geführten Weinguts

+ Verkostung inseltypischer Mojo

+ Ethnografischer Park von Güímar

Kleingruppe bis max. 18 Personen 1 Teneriffa, Masca © Olena Tur - stock.adobe.com 2 Lanzarote, El

WanderReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP

TERMIN REISELEITUNG P EEKT

11.04. - 18.04.2026 Sylvia Nockemann-Muus

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag (DZ zur Alleinbenützung)

Wandern durch bizarre Lavalandschaften und Küstengebiete

+ Höhlen von Ajuy

+ Ausflug zur Isla de Lobos

+ Timanfaya Nationalpark

+ Auf den Spuren César Manriques auf Lanzarote

+ Weinbaugebiet La Geria inkl. Weinverkostung

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderReise mit Flug, Bus, ****Hotel u. ****Apartment/HP

TERMIN REISELEITUNG EEKFL

09.10. - 18.10.2025 Philine Morgenstern

Flug ab Wien

€ 2.180,–

€ 2.290,–

€ 2.310,–

€ 2.340,–

€ 2.340,–

€ 530,–

Aufzahlung seitlicher Meer-/Poolblick pro Person € 150,-

Rückreise von Wien in die Bundesländer bzw. München am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Teneriffa Süd und retour

• Transfers und Ausflüge mit Bus/Kleinbus mit AC

• 7 Übernachtungen im ****Hotel „H10 Costa Adeje Palace“ in Costa Adeje (span. Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Bad/ Dusche/WC (ohne Meerblick), ca. 500 m zum Strand Halbpension (in Buffetform)

5 Ausflüge und Wanderungen lt. Programm

• 1x Weinverkostung mit Tapas

• 1x Mojo-Rühren inkl. Salzkartoffeln, Brot, Ziegenkäse und Landwein

• Eintritt: Botanischer Garten im Nationalpark Güímar

• 1 DUMONT direkt „Teneriffa“ pro Zimmer

• qualifizierte deutsche örtliche Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,– ab Wien, € 210,- ab Bundesländer, € 320,– ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

€ 2.150,–

Flug ab Wien, Railjet ab Linz/Graz € 2.260,–

Flug ab Wien, Railjet ab Salzburg € 2.280,–

Flug ab Wien, Railjet ab Innsbruck € 2.310,–EZ-Zuschlag € 560,–

Anreise mit dem Railjet nach Wien am Vorabend. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Iberia über Madrid nach Fuerteventura und von Lanzarote über Madrid retour

• Transfers und Ausflüge mit Bus/Kleinbus mit AC Fährüberfahrt Fuerteventura - Lanzarote

4 Übernachtungen im ****Hotel u. 5 Übernachtungen im ****Apartment (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Bad/Dusche/WC

• Halbpension

• 1x landestypisches Tapas-Abschiedsessen am 9. Tag

• Eintritte (total ca. € 90,–): Kirche Santa María de Betancuria, Fundación César Manrique, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, Timanfaya Nationalpark Ausflug zur Isla de Lobos Weinverkostung mit Käse und Brot

1 DUMONT Bildatlas „Kanarische Inseln“ je Zimmer

• qualifizierte deutsche örtliche Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 87,- ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich

Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

Golfo © istockphoto.com
Lanzarote, Weinberge La Geria © Mauricio Abreu / Alamy

1 Lissabon, Blick auf die Altstadt © Foto Julius 2 Bom Jesus © dbrnjhrj - stock.adobe.com 3 Kap São Vicente © stock.adobe.com

Lissabon mit Ausflügen

+ Ausflug nach Sintra und Cascais

+ Ausflug Blaue Küste/Arrábida Naturpark

Silvesterdinner mit Fado · Lissabon

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. zentralem *** bzw. ****Hotel/NF TERMINE REISELEITUNG P EPOL

28.10. - 01.11.2025 Herbstferien Mag. Leo Neumayer

29.12. - 02.01.2026 Silvester Dr. Martin Wronna

30.03. - 03.04.2026 Karwoche Dr. Martin Wronna

20.04. - 24.04.2026 Dr. Martin Wronna

Flug ab Wien (Direktflug mit TAP) € 1.350,– € 1.430,–Flug ab Wien (Lufthansa über Frankfurt) € 1.890,–

Railjet ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 1.460,– € 1.540,–Railjet ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.480,– € 1.560,–

EZ-Zuschlag € 350,– € 365,- € 350,–

LEISTUNGEN

Flug mit TAP von Wien nach Lissabon und retour (1., 3. und 4. Termin) bzw. Linienflug mit Lufthansa von Wien über Frankfurt und retour über Brüssel (2. Termin)

• Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen mit dem Bus

• 4 Nächte im ***„My Story Hotel Tejo“ (1. Termin - ca. 300 m vom Rossio Platz entfernt) bzw. im ****„TURIM Marquês Hotel “ (2. Termin - nahe der Metrostation Marquês de Pombal) bzw. im ***„Hotel Dom Carlos Liberty“ (3. und 4. Termin - ebenfalls nahe der Metrostation Marquês de Pombal) - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Du/WC u. Frühstücksbuffet

• City Tax Lissabon

• Silvesterdinner inkl. Getränke in einem Fado-Lokal (2. Termin)

• Stadtbesichtigung und Ausflüge mit portugiesischem Reisebus am 2. Tag vormittags sowie am 3. und 4. Tag, zusätzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln am 2. Tag

• Eintritte: Lissabon (Jerónimos-Kloster), Sintra (Königspalast, Quinta da Regaleira), Weingut mit Weinverkostung am 3. Tag

1 DUMONT direkt „Lissabon“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,– TAP/€ 270,– Lufthansa) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Portugal ausführlich

Portugals grüner Norden in Kombination mit der „Portugal RundReise“

+ Besuch eines Weinguts und Verkostung von Vinho Verde

+ Kurzwanderungen in Peneda-Gerês u. Montesinho

+ Schifffahrt am Douro

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG P EPOI

21.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien

€ 3.590,–Flug ab Graz € 3.770,–

AIRail ab Linz, Salzburg, Direktflug Porto - Wien, Rückflug über Frankfurt nach Linz, Salzburg

€ 3.770,–

EZ-Zuschlag € 810,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian von Wien nach Porto und mit Lufthansa von Faro über Frankfurt retour

• Rundfahrt mit portugiesischem Reisebus/Kleinbus mit Aircondition sowie Stadtbesichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln am 6. Tag sowie am 7. und 10. Tag nachmittags

• 11 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension mit Frühstücksbuffet, Mittagessen am 5. Tag, kein Abendessen am 7. und 10. Tag

• Eintritte (ca. € 140,–): Misericordia-Kirche, Casa de Mateus inkl. Gärten, Burg von Bragança, Porto: Börse, Kathedrale, São Francisco, Kathedrale von Coimbra, Tomar, Alcobaça, Jeronimos-Kloster in Lissabon, Kathedrale Évora, Festung Sagres, São Lourenço

• Besuch eines Weinguts inkl. Verkostung von Vinho Verde Schinkenverkostung in Gimonde Besuch einer Portwein-Kellerei in Vila Nova da Gaia Schifffahrt auf dem Douro inkl. Mittagessen am 5. Tag (von Regua nach Porto bzw. von Porto nach Regua - es ist vom Fahrplan der Schiffe abhängig, welche Strecke gefahren wird)

• 6-Brücken-Schifffahrt in Porto

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Portugal“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

mobiles Audiosystem ab dem 7. Tag (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 230,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Portugal RundReise (8 Tage)

Einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe, bezaubernde Städte und Naturlandschaften von Porto bis zur Algarve

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP

TERMINE

REISELEITUNG P EPOR

20.09. - 27.09.2025 Michaela Notarpietro

27.09. - 04.10.2025 Inês Tomás

25.10. - 01.11.2025 Nationalfeiertag Mag. Martin Knor

29.03. - 05.04.2026 Karwoche Mag. Martin Knor

Flug ab Wien

Flug ab München

€ 2.120,– € 2.190,– € 2.270,–

€ 2.370,– € 2.450,–

EZ-Zuschlag € 430,– € 445,– € 445,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Swiss über Zürich nach Porto und mit Lufthansa von Faro über Frankfurt retour

• Rundfahrt mit einem portugiesischen Reisebus mit Aircondition (kein WC), am 5. Tag halbtags mit öffentlichen Verkehrsmitteln 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet (kein Abendessen am 5. Tag)

• Eintritte (ca. € 115,–): Porto (Börse, Kathedrale, São Francisco, Portwein-Kellerei), Coimbra (Kathedrale), Tomar, Batalha, Alcobaça, Lissabon (Jerónimos-Kloster, Kastell São Jorge), Évora (Kathedrale), Festung Sagres, Almancil (São Lourenço)

• 1 Reise Know-How „Portugal kompakt“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung bzw. beim 2. Termin qualifizierte deutschsprachige portugiesische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Porto ****Hotel „Vila Galé Porto“ (im Zentrum von Porto)

Fatima ****Hotel „Santa Maria“ (ca. 100 m von der Basilika)

Lissabon ****Hotel „Olissippo Marquês de Sá“ (beim GulbenkianPark, ca. 3 km vom Rossio entfernt)

Beja ****Hotel „Vila Galé Alentejo Vineyard“ (25 km von Beja)

Albufeira ****Hotel „Vila Galé Cerro Alagoa“ (im Zentrum)

Individuelle Verlängerung Albufeira - Algarve

Wir bieten Ihnen zu unserer „Portugal RundReise“ (8 oder 9 Tage) folgende individuelle Verlängerungsmöglichkeit an der Algarve in Albufeira an:

Preis pro Person im Doppelzimmer mit Poolblick: ****Hotel „Vila Galé Cerro Alagoa“ (im Zentrum von Albufeira) ab € 95,– pro Person/pro Nacht Doppelzimmer/Poolblick-Zimmer inkl. Frühstücksbuffet EZ-Zuschlag: ab € 75,– pro Person/pro Nacht

Privater Transfer Hotel „Vila Galé Cerro Alagoa“ - Flughafen Faro: bei 2 Personen: ab € 40,– pro Person bei 1 Person: ab € 80,– pro Person

Die angegebenen Preise gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei Buchung! Aufgrund des geänderten Fluges kann es je nach Flugauslastung eventuell auch zu einem Aufpreis für den Flug kommen.

Portugal RundReise (9 Tage)

NEU! Direktflug von Wien nach Porto Abwechslungsreiches Programm an 9 Tagen inkl. 6-Brücken-Schifffahrt am Douro

Wir haben eine Reise voll einzigartiger Entdeckungen in Portugal konzipiert - beginnend im üppig grünen Norden rings um Porto, der im starken Kontrast zum mediterranen, trockenen Süden (Alentejo und Algarve) steht. Dadurch erleben wir die zahlreichen eindrucksvollen Naturlandschaften, aber auch ursprüngliche Dörfer und Städtchen mit Fischertradition im faszinierenden Gegensatz zu den beiden großen Metropolen Porto (bequem via Direktflug erreichbar) und Lissabon. Dazwischen eingewoben ist das reiche UNESCO-Weltkulturerbe eines faszinierenden Reiselandes.

1. Tag: Salzburg/Linz/Graz - Wien - Porto. AIRail ab Salzburg, Linz und Graz nach Wien und Linienflug mit Austrian nach Porto (ca. 15.35 - 17.55 Uhr). Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: UNESCO-Welterbe Porto.

3. Tag: Ausflug UNESCO-Welterbe Guimarães - Braga - UNESCO-Welterbe Bom Jesus - Porto: 6-Brücken-Schifffahrt.

4. Tag: Porto - Aveiro - Coimbra - UNESCO-Welterbe Tomar - Fatima.

5. Tag: Fatima - UNESCO-Welterbe Alcobaça - Óbidos - Cabo da Roca - Lissabon.

6. Tag: Lissabon - UNESCO-Welterbe Belém.

7. Tag: Lissabon - Alentejo: UNESCO-Welterbe Évora - Beja.

8. Tag: Beja - Algarve - Lagos - Almancil - Albufeira.

9. Tag: Albufeira - Faro - Frankfurt - Wien/Salzburg/Graz/Linz. Möglichkeit zu einer individuellen Verlängerung an der Algarve (siehe Seite 53).

Das Detailprogramm finden Sie auf kneissltouristik.at

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EPOR

18.04. - 26.04.2026 Mag. Bronka Zappe

25.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Dr. Franz Halbartschlager

02.05. - 10.05.2026 Dr. Josef Gappmaier

09.05. - 17.05.2026 1 Chr. Himmelfahrt Dr. Thomas Ertlthaler

Flug ab Wien € 2.190,– € 2.280,– € 2.320,–AIRail ab Linz, Graz, Salzburg (Direktflug Wien - Porto, Rückflug über Frankfurt in die Bundesl.) € 2.370,– € 2.460,– € 2.500,–EZ-Zuschlag € 530,– € 570,– € 570,–

1 Programm erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Rückreise von Wien ev. erst am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkludiert (s. Seite 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Porto und mit Lufthansa von Faro über Frankfurt retour

• Rundfahrt mit einem portugiesischen Reisebus mit Aircondition (kein WC), sowie Stadtbesichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln am 2. Tag sowie am 3. und 6. Tag nachmittags

• 8 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC Halbpension (kein Abendessen am 3. und am 6. Tag)

Eintritte (ca. € 115,–): Porto (Börse, Kathedrale, São Francisco, Portwein-Kellerei), Coimbra (Kathedrale), Tomar, Alcobaça, Lissabon (Jerónimos-Kloster, Kastell São Jorge), Évora (Kathedrale), Festung Sagres, Almancil (São Lourenço) 6-Brücken-Schifffahrt am Douro

• 1 Reise Know-How „Portugal kompakt“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Porto ****Hotel „Vila Galé Porto“ (im Zentrum von Porto)

Fatima ****Hotel „Santa Maria“ (ca. 100 m von der Basilika)

Beja ****Hotel „Vila Galé Alentejo Vineyard“ (25 km von Beja) Albufeira ****Hotel „Vila Galé Cerro Alagoa“ (im Zentrum) 1 Lissabon, Alfama © Sean Pavone 2015 - stock.adobe.com 2 Algarve ©

HINWEIS: Bitte haben Sie Verständnis, wenn das ****Hotel in Albufeira (das letzte Hotel der RundReise) vielleicht für Ihre Vorstellung zu groß und unpersönlich ist. An dieser weltberühmten Badeküste ist es extrem schwierig, für nur 1 Nacht eine adäquate Unterbringung anzubieten - gleichzeitig wollen wir auf die Naturschönheiten der Algarve absolut nicht verzichten.

Lissabon ****Hotel „Olissippo Marquês de Sá“ (beim GulbenkianPark, ca. 3 km vom Rossio entfernt) - 1. u. 4. Termin bzw. ****Hotel „Olissippo Oriente“ (im Parque das Nações, ca. 20 Minuten mit der U-Bahn ins Zentrum) - 2. u. 3. Termin

WanderReise Algarve

+ Salzgärten von Olhão

+ Schifffahrt zur Höhle von Benagil mit Delfinbeobachtung

+ Besuch einer Korkfabrik

Die Algarve, bekannt für ihre atemberaubenden Kulissen aus Sandstränden, steil in den türkisen Atlantik abfallenden Klippen und bizarren Felsformationen, ist viel mehr als nur eine beliebte Badedestination.

Auf unserer WanderReise lernen wir die Region in ihrer gesamten Vielfalt kennen: Wir wandern entlang der schönsten Abschnitte der Süd- und Westküste, lernen die Flora und Fauna der Naturschutzgebiete, z.B. Ria Formosa kennen, erkunden das idyllische Hinterland Serra de Monchique und besuchen charmant ursprüngliche Dörfer, in denen der große Urlauberansturm bislang noch ausgeblieben ist. Wir erleben die traumhaften Küstenabschnitte vom Wasser aus und besuchen die berühmte „Höhle von Benagil“, bevor wir die Bootsfahrt mit einer Delfinbeobachtung abschließen.

Die kulinarischen Genüsse der Region bleiben uns nicht verborgen: Wir verkosten die unter Feinschmeckern begehrte Salzblume von Olhão, genießen MedronhoSchnaps, der aus den Früchten des Erdbeerbaumes hergestellt wird, und lassen uns frische Meeresfrüchte, zubereitet in der typischen Cataplana, schmecken!

1. Tag: Wien/Graz - Frankfurt - Faro - Tavira.

2. Tag: Wanderung Rocha da Pena - Schifffahrt zur Höhle von Benagil mit Delfinbeobachtung.

3. Tag: São Brás de Alportel: Korkfabrik - Guadiana Weitwanderweg.

4. Tag: Meeressalinen Olhão - Küstenwanderung „Weg der sieben hängenden Täler“ - Lagos.

5. Tag: Wanderung „Rota Vicentina“ von Carrapateira nach PedralvaCabo de São Vicente - Sagres.

6. Tag: Wanderung Serra de Monchique - Lagos.

7. Tag: Wanderung Dünen von Almograve - Odeceixe.

8. Tag: Lagos - Almancil - Faro - München - Wien/Graz bzw. BrüsselWien.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen, ****Hotels/HP und 1 Mittagessen

TERMINE REISELEITUNG P EPOA

04.10. - 11.10.2025 Dr. Franz Halbartschlager

28.03. - 04.04.2026 Karwoche Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien

€ 2.660,– € 2.690,–Flug ab Graz, München € 2.840,–

EZ-Zuschlag € 450,– € 530,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Faro und über München retour bzw. mit Brussels Airlines über Brüssel retour Transfers und Ausflüge mit einem portugiesischen Reisebus/ Kleinbus mit Aircondition

• Auffahrt mit Geländewagen auf die Picota am 6. Tag

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und Frühstücksbuffet

• Halbpension im Hotel vom 1. - 6. Tag

• 1 Abendessen „Cataplana Algarvia“ am 7. Tag in einem typischen Fischrestaurant in Lagos Mittagessen am 5. Tag in einem landestypischen Gasthaus

• Eintritte: Korkfabrik, Salinen Olhão, Festung Sagres, Kirche Santo António in Lagos, Kirche São Lourenço de Almancil

• Verkostung von Medronho-Schnaps

• 2-stündige Schifffahrt (Katamaran) zur Höhle von Benagil mit Delfinbeobachtung

• 1 Marco Polo Reiseführer „Algarve“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 330,–/€ 280,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Tavira ****Hotel „Vila Galé Albacora“, Öko-Hotel inmitten des Naturparks Ria Formosa

Lagos ****Hotel „Vila Galé Lagos“ (ca. 3 Gehminuten vom Strand und ca. 2,5 km vom Zentrum entfernt)

Blumeninsel Madeira

+ 4*-Hotel bei Funchal

+ tägliche Ausflüge und leichte Kurzwanderungen

+ madeirensisches Barbecue-Picknick

Blumenfest · Termin 30.04.2026

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP

TERMINE REISELEITUNG P EPMA

18.09. - 25.09.2025

16.10. - 23.10.2025

15.03. - 22.03.2026

29.03. - 05.04.2026 Karwoche

19.04. - 26.04.2026

30.04. - 07.05.2026 Blumenfest

30.04. - 07.05.20261 Blumenfest

14.05. - 21.05.2026 Chr. Himmelfahrt

21.05. - 28.05.2026 Pfingsten

04.06. - 11.06.2026 Fronleichnam

Flug ab Wien

Eduardo Dias bzw. Martinho Macedo

€ 1.790,– € 1.860,– € 1.900,– € 2.100,– € 2.540,– € 2.660,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 1.900,– € 1.970,– € 2.010,– € 2.210,– € 2.650,– € 2.770,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 1.920,– € 1.990,– € 2.030,– € 2.230,– € 2.670,– € 2.790,–

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 1.950,– € 2.020,– € 2.060,– € 2.260,– € 2.700,– € 2.820,–Flug ab München

€ 1.950,– € 2.020,– € 2.060,– € 2.260,– € 2.700,– € 2.820,–

EZ-Zuschlag

€ 245,– € 245,– € 540,– € 540,– € 540,– € 890,–

Aufpreis seitlicher/direkter Meerblick pro Person

€ 57,– € 57,– € 140,– € 140,– € 140,–

An- und Rückreise nach/von Wien zum Teil am Vorabend bzw. am nächsten Morgen erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

1 Unterbringung im ****Hotel „Pestana Miramar Garden & Ocean Resort“ (im Westen von Funchal, nur ca. 2 km ins Zentrum)

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Funchal und retour Transfers und Ausflüge mit Bus oder Kleinbus

• 7 Übernachtungen im ****Hotel „Baia Azul“ (im Westen von Funchal, nur ca. 3 km ins Zentrum) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC bzw.

7 Übernachtungen im ****Hotel „Pestana Miramar Garden & Ocean Resort“ (im Westen von Funchal, nur ca. 2 km ins Zentrum - Zusatzhotel beim Termin 30.04.2026) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

Halbpension

• 1x Barbecue-Picknick-Lunch inkl. Wein

• Weinverkostung von Madeira-Wein

• Eintritte (ca. € 50,-): Pico do Ariero, Botanischer Garten in Funchal, Cabo Girão, Zugangsgebühren für Wanderwege

• Tribünenplatz beim Blumenkorso (nur Termin Blumenfest)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Madeira“ pro Zimmer qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,– ab Wien, € 210,– ab BL, € 320,– ab MUC bzw. 2026: € 200,- ab Wien, € 240,- ab BL, € 380,- ab MUC) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

! HINWEISE: Der Ablauf des Programms kann von Termin zu Termin unterschiedlich sein! Außerdem werden unsere Ausflüge u. Wanderungen an das Wetter angepasst, um einen optimalen Programmablauf zu gewährleisten.

• Wanderschuhe, Trittsicherheit erforderlich!

• Die Tourist Tax in der Höhe von € 2,– pro Person und Tag ist von jedem Reiseteilnehmer direkt im Hotel zu begleichen.

• Bei Aufzahlung auf ein Zimmer mit Meerblick erfolgt die Unterbringung in Zimmern mit seitlichem oder direktem Meerblick.

Madeira-Verlängerung:

****Hotel „Baia Azul“

Das moderne ****Hotel liegt oberhalb des Meeres, direkt an der Promenade, nur ca. 3 km vom Stadtzentrum Funchals entfernt (Linienbusverbindung ab Hotel). Das Meerwasserschwimmbad „Ponta Gorda“ erreichen Sie in ca. 4 Gehminuten (Eintritt gegen Gebühr). Je nach Flugauslastung kann ein Aufpreis für den geänderten Rückflug anfallen.

Preis pro Person/Woche (inkl. Halbpension), ohne Transfer im Doppelzimmer ab € 590,– 2026: ab € 670,–EZ-Zuschlag ab € 245,– 2026: ab € 540,–

1 Levada dos Balcões © Alamy 2 Ausblick vom Pico do Ariero © Foto Julius 3 Blumenfest © imageBROKER.com GmbH / Alamy

Azoren RundReise

Inselhüpfen auf den grünen Naturwunderinseln mitten im Atlantik: São Miguel - Terceira - Pico - Faial

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF sowie 3x Abendessen und 3x Mittagessen

TERMINE

REISELEITUNG P EPAR

12.09. - 20.09.2025 Zusatztermin Mag. Martin Knor

19.09. - 27.09.2025 ausgebucht Dr. Harald Wimmer

15.05. - 23.05.2026 Dr. Harald Wimmer

12.06. - 20.06.2026

Flug ab Wien

Dr. Robert Kraus

€ 2.540,– € 2.650,–

Flug ab Wien, Railjet ab Linz/Graz € 2.650,– € 2.760,–

Flug ab Wien, Railjet ab Salzburg € 2.670,– € 2.780,–

Flug ab Wien, Railjet ab Innsbruck € 2.700,– € 2.810,–

EZ-Zuschlag € 630,– € 690,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit TAP von Wien über Lissabon nach Ponta Delgada, mit SATA retour von Horta nach Lissabon u. weiter mit TAP nach Wien

• 2 SATA-Inlandsflüge: São Miguel - Terceira, Terceira - Horta

• Transfers und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen

• Fährüberfahrten Faial - Pico - Faial

• je 4 Nächte in *** und ****Hotels - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC u. Frühstück Übernachtungssteuer auf den Azoren und in Lissabon

• 3 Abendessen inkl. Getränke am 2., 4. u. 6. Tag (teilw. in Restaurants)

• 1x landestypisches Cozido-Mittagessen inkl. Getränke am 3. Tag

• 2x Mittagessen inkl. Getränke am 7. und 8. Tag

• Weinverkostung am 7. Tag

• Eintritte: Terra Nostra Park, Furnas (São Miguel), Kloster São Gonçalo, Algar do Carvão u. Gruta do Natal (Terceira), Capelinhos Vulkan Interpretationszentrum/Museum (Faial), Walfangmuseum Lajes (Pico)

1 Michael Müller Reiseführer „Azoren“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtlicher Führer in Angra do Heroísmo

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 230,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Azoren - Wandern auf den Inseln der Vielfalt

Europas Geheimtipp inmitten des Atlantiks WanderReise auf 5 Inseln:

São Miguel - Terceira - São Jorge - Pico - Faial

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Kleinbus, *** u. ****Hotels/Apartments/NF und 5x Abendessen, 2x Mittagessen TERMIN REISELEITUNG P EPAZ

27.05. - 06.06.2026 Fronleichnam Dr. Robert Kraus

Flug ab Wien

Flug ab Wien, Railjet ab Linz/Graz

€ 2.990,–

€ 3.100,–

Flug ab Wien, Railjet ab Salzburg € 3.120,–

Flug ab Wien, Railjet ab Innsbruck € 3.150,–

EZ-Zuschlag € 790,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit TAP von Wien über Lissabon nach Ponta Delgada und retour mit SATA von Horta nach Lissabon u. weiter mit TAP nach Wien

2 SATA-Inlandsflüge: São Miguel - Terceira, Terceira - São Jorge

• Transfers und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen

• Fährüberfahrten: São Jorge - Faial, Faial - Pico - Faial

• 6 Übernachtungen in ****Hotels bzw. Apartments u. 4 Übernachtungen in ***Hotels - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit DU/WC mit Frühstück

• Übernachtungssteuer auf den Azoren und in Lissabon

3 Abendessen inkl. Getränke am 2., 4. u. 9. Tag (teilw. in Restaurants)

2 Abendessen am 6. u. 7. Tag

• 1x landestypisches Cozido-Mittagessen inkl. Getränke am 3. Tag

• 1x Mittagessen inkl. Getränke am 10. Tag

• Eintritte: Terra Nostra Park, Furnas (São Miguel), Algar do Carvão u. Gruta do Natal (Terceira), Walfangmuseum Lajes (Pico), Capelinhos

Vulkan Interpretationszentrum/Museum (Faial)

• 1 Michael Müller Reiseführer „Azoren“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 230,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

1 Sete Cidades © stock.adobe.com
Angra do Heroísmo © stock.adobe 3 Faial, Capelinhos © Judith Luger

Emilia Romagna

KunstGenuss im spätsommerlichen Italien

Die Emilia Romagna ist ein Schlaraffenland für Genießer und Kunstfreunde. Wir tragen diesem Umstand Rechnung und verkosten in der Schinkenhochburg Langhirano Parmaschinken. Genussreich sind wir auch im Reich der Kunst und Kultur unterwegs, bewundern in Ravenna die prachtvollen Mosaike, die eindrucksvollen Renaissancebauten der Familie Este in Ferrara, Kuppelfresken von Correggio in Parma und flanieren durch die reizvollen und geschichtsträchtigen Gassen der Universitätsstadt Bologna.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/meist HP

TERMIN

06.09. - 11.09.2025

Bus ab Linz, Wels, Salzburg, Villach

REISELEITUNG BUP EIER

Mag. Gabriele Röder

Friaul - Triest

Reise in eine Region zwischen drei Welten

Friaul im äußersten Nordosten Italiens begeistert uns mit seiner Lage zwischen den Alpen und den Lagunen sowie Sandstränden der Oberen Adria - durchschnitten von gewaltigen Flüssen wie dem Tagliamento und Isonzo, gekrönt von berühmten Weinbergen im Osten. Friaul ist ein Land der bezaubernden Dörfer und Marktstädte, aber auch eine Kunstregion höchsten Ranges mit Aquileia, Udine und Cividale. Den abschließenden Höhepunkt bildet Triest - ein Schmelztiegel italienischer, deutsch-österreichischer, slowenischer, jüdischer und griechischer Kultur.

StudienErlebnisreise mit Bus, ****Hotels/NF und 2 Abendessen TERMIN REISELEITUNG BUP EIFV

28.03. - 02.04.2026 Karwoche Dr. Mara Rosolen

Italien:

Emilia Romagna

Friaul

€ 1.490,–ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 1.620,–

€ 380,–

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• ÖBB-Ticket 2. Klasse Wien - Villach und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Wien)

• 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit italien. Frühstücksbuffet

Halbpension, kein Abendessen am 3. Tag

• Eintritte (total ca. € 90,–): Basilika San Vitale, Mausoleum Galla Placidia, Baptisterium der Kathedrale, Baptisterium der Arianer, Sant‘Apollinare Nuovo, Mausoleum des Theoderich (Ravenna), Sant‘Apollinare in Classe, Baptisterium San Giovanni u. Dom (Parma), Santa Maria della Vita, Palazzo dell‘Archiginnasio u. Basilika San Petronio mit der Cappella dei Re Magi (Bologna) Besichtigung der Salumificio „La Perla“ inkl. Parmaschinkenverkostung am 4. Tag

• 1 Marco Polo Reiseführer „Emilia-Romagna“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung ab/bis Villach

• mobiles Audiosystem (ab 15 Personen)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Bus ab Linz, Wels, Salzburg, Villach € 1.530,–ab Wien € 1.640,–EZ-Zuschlag € 320,–

LEISTUNGEN

Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• ÖBB-Ticket 2. Klasse Wien - Villach und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Wien)

• 3 Übernachtungen im ****Hotel Astoria in Udine (im Zentrum) sowie 2 Nächte im ****Hotel Continentale in Triest (im Zentrum)Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC mit italien. Frühstücksbuffet

2 Abendessen im Restaurant am 1. und 4. Tag Weinverkostung in Cividale

• Schinkenverkostung in San Daniele

• Eintritte (ca. € 70,–): Michaels-Kapelle (Venzone), Erzbischöflicher Palast (Udine), Kombi-Ticket Tempietto Longobardo/Museo Cristiano/Museo Archeologico (Cividale), Basilika mit Führung (Aquileia), Schloss Miramare mit Führung (Triest)

• 1 Trescher Reiseführer „Friaul“ je Zimmer qualifizierte italienisch-österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Personen)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Ferrara © Leonid Andronov / Alamy 2 Cividale, Altartisch d. Langobarden © Elisabeth Kneissl-Neumayer 3 Aquileia, Basilika © Alamy

Toskana ausführlich

+ Die schönsten Städte der Toskana: Florenz, Lucca, Pisa, Volterra, Siena, San Gimignano

+ Area del Tufo mit Pitigliano, Sovana u. Sorano

+ Insel Elba

+ UNESCO-Welterbe Orcia Tal

+ Weinverkostung

+ Übernachtung in der Renaissance-Stadt Florenz

Nirgendwo in Italien finden wir auf begrenztem Raum so viele Kunststädte, UNESCO-Weltkulturerbestätten und wunderschöne Landschaften wie in der Toskana. Entdecken Sie mittelalterliche Städte, Sehnsuchtslandschaften und die bezaubernde Renaissance-Stadt Florenz.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG BUP EITB

20.09. - 28.09.2025

Bus ab Linz, Wels, Salzburg, Innsbruck

Dr. Rafael Prehsler

€ 2.430,–ab Wien

€ 2.540,–ab St. Pölten

Toskana ausführlich 2026

1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz - Wels - Salzburg - Innsbruck - Modena - Parma - Forte dei Marmi/Viareggio. Abfahrten lt. Fahrplan WESTbahn (Katalog „Europa 2025“, S. 224). Bahnfahrt mit der WESTbahn von Wien, St. Pölten und Amstetten direkt nach Salzburg. Busfahrt von Linz über Salzburg nach Innsbruck. Weiterfahrt über den Brenner vorbei an Modena und Parma nach Forte dei Marmi/Viareggio an der Versilia-Küste.

2. Tag: Ausflug Lucca - Pisa. Unser erster Ausflug führt nach Lucca, das sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern seine bezaubernde Altstadt bewahrt hat: Rundgang, u.a. auf den Spuren des großen Sohns der Stadt - des Komponisten Giacomo Puccini, vom Dom zur Piazza del Mercato, deren Häuser in das römische Amphitheater hineingebaut wurden, und zur Kirche San Michele. Am Rückweg fahren wir nach Pisa, eine der glanzvollsten Städte Italiens: Besuch der Piazza dei Miracoli mit Dom, Baptisterium und Campanile. Besichtigung des Doms mit seiner prachtvollen Kanzel und des Camposanto Friedhofs, auf dem Mitglieder der wichtigsten Familien, Rektoren u. Professoren der Universität beigesetzt wurden.

€ 2.525,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

€ 560,–

• WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten - Salzburg und retour inkl. Sitzplatzreservierung (für alle Gäste aus Wien/NÖ)

• 8 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC Halbpension, kein Abendessen in Florenz am 8. Tag frühes Abendessen in einem Agriturismo am 7. Tag Eintritte (ca. € 125,–): Museo Etrusco Guarnacci (Volterra), Dom u. Camposanto (Pisa), Villa San Martino (Elba), Abtei Sant‘Antimo, Dom Santa Maria Assunta (Siena), Dom Santa Maria Assunta (San Gimignano), Kirche Santa Croce, Galerie der Uffizien (Florenz)

• Fährüberfahrten Elba: Piombino - Portoferraio u. retour

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Fremdenführer in Pisa, Siena und Florenz mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Toskana“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

3. Tag: Forte dei Marmi/Viareggio – Volterra - „Area del Tufo“: Sovana. Wir betreten Volterra durch das berühmte Stadttor „Porta all‘Arco“ aus dem 4. Jh. v. Chr. und spazieren zur Piazza dei Priori. Auch der mit grün-weißem Marmor geschmückte Dom Santa Maria Assunta und die mächtige Festung der Medici prägen das Stadtbild. Bevor wir Volterra verlassen, statten wir dem Museo Etrusco Guarnacci einen Besuch ab. Seine Sammlung umfasst Exponate der vorgeschichtlichen Zeit bis zur hellenistischen Epoche, in der Volterra seine Blütezeit erlebte. Durch die Maremma fahren wir weiter Richtung Süden in die „Area del Tufo“ nach Sovana.

4. Tag: Sovana - Pitigliano - Pienza. Heute geht es nach Pitigliano - die mittelalterliche Stadt wurde von den Etruskern auf einem mächtigen Tuffsteinfelsen erbaut. Mit ihrer beeindruckenden Lage sowie den mittelalterlichen Gassen und Plätzen gehört Pitigliano zu den schönsten Städten der Toskana. Wir sehen die Orsini Burg, den Dom und die älteste Kirche San Rocco. Unser Ziel ist das Renaissancejuwel Pienza, wo wir unser Quartier für die nächsten beiden Tage beziehen.

5. Tag: Ausflug „Via Francigena“ - Bagno Vignoni - Abtei Sant‘Antimo - UNESCO Weltkulturerbe Orcia Tal - Montepulciano. Auf der uralten Pilgerstraße „Via Francigena“, der Frankenstraße, die von Canterbury bis nach Rom führte, fahren wir nach Bagno Vignoni, einen pittoresken, kleinen Ort, umgeben von zahlreichen Bergen. Die auf einem Hügel liegende Ruine des alten Schlosses „Vignoni“ und der Ther-

1 Lucca © Geo K / Alamy Stock Photo 2 San Gimignano © Foto Julius 3 Botticelli, Primavera - in den Uffizien in Florenz 1 2 3
Italien: Toskana

Italien:

Toskana

malbäder „Bagni“ gaben dem Städtchen seinen Namen. Die Besonderheit ist der Dorfplatz, der aus einem einzigen großen Thermalbecken besteht. Weiter geht es zur Benediktinerabtei Sant‘ Antimo, einer der schönsten romanischen Kirchen der Toskana. Von hier führt uns der Weg durch das Val d‘Orcia, das Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die landschaftliche Ästhetik des Tals mit seinen sanften Hügeln, durchsetzt von Zypressen und einsamen Bauernhöfen zählt zu den schönsten Fotomotiven der Toskana. Unser nächster Stopp ist der schöne Ort Montepulciano, berühmt für seinen Wein. Den Abschluss unseres herrlichen Tages bildet die Renaissance-Stadt Pienza: Papst Pius II., ein großer Humanist, Gelehrter und Dichter, der 1405 hier geboren wurde, verwirklichte sich den Traum von der „idealen Stadt“, gab ihr seinen Namen und schmückte sie mit prächtigen Bauten - Rundgang zum Palazzo Piccolomini und zum Dom Santa Maria Assunta. 6. Tag: Pienza - Siena - San Gimignano - Tavarnelle Val di Pesa. Siena, die wohl schönste Stadt der Toskana, ist fast unverändert gotisch erhalten geblieben. Sie besticht nicht nur durch die mittelalterliche Anlage, sondern auch durch den herrlichen, innen und außen mit Marmor verkleideten Dom und den prachtvollen, amphitheaterartig angelegten Hauptplatz „Campo“. Unweit von Siena kommen wir am Nachmittag nach San Gimignano: von weitem können wir die Geschlechtertürme sehen, die im Mittelalter von reichen Familien zu ihrem Schutz errichtet wurden. Ein Spaziergang führt uns durch die engen Gassen der Altstadt zum schönen Dom. Anschließend lassen wir uns in einer typischen Fattoria toskanische Weine und lokale Spezialitäten schmecken. Am Abend erreichen wir Tavarnelle Val di Pesa. 7. Tag: Ausflug Florenz inkl. Besuch der Uffizien. Unseren letzten Tag in der Toskana widmen wir zur Gänze der Renaissance-Stadt Florenz: Stadtrundgang zum Dom Santa Maria del Fiore mit seiner einzigartigen Kuppel und dem mit vielfarbigem Marmor verkleideten einzigartigen Campanile von Giotto. Vor dem Dom bewundern wir das Baptisterium, das einzigartige Bronzetüren (frühes 14. - 15. Jh.) aufzuweisen hat. Weiter führt der Rundgang über die Piazza della Signoria, die von zahlreichen Statuen, darunter eine Kopie des David von Michelangelo, geschmückt und vom Palazzo Vecchio überragt wird. Von der schönen Kirche Santa Croce - mit den Gräbern von Galilei, Michelangelo und Rossini - geht es zum Arno zur Ponte Vecchio, in der sich schon im 16. Jh. die Goldschmiede niederließen. Am Nachmittag Besuch der eindrucksvollen Uffizien: Die Galerie mit Werken der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock zählt zu den bekanntesten und besten Museen der Welt. Weltberühmte Namen der Kunstgeschichte wie Giotto, Botticelli, Mantegna, Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Caravaggio sind hier mit einigen ihrer bekanntesten Meisterwerke vertreten, wie z.B. „Die Geburt der Venus“ von Botticelli.

8. Tag: Tavarnelle Val di Pesa - Verona - Innsbruck - Salzburg - LinzAmstetten - St. Pölten - Wien. Am Vormittag Beginn der Rückfahrt vorbei an Verona, weiter über die Brennerautobahn nach Innsbruck und über Rosenheim nach Salzburg. Ankunft in Salzburg um ca. 19.00 Uhr, in Linz um ca. 21.00 Uhr. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg nach Wien, St. Pölten und Amstetten. Abfahrt in Salzburg um 19.52 Uhr, Ankunft in Amstetten um ca. 21.30 Uhr, in St. Pölten um ca. 21.55 Uhr und in Wien um ca. 22.22 Uhr.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG BUP EITB

Alghero

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Dr. Rafael Prehsler

Orgosolo Orosei

Bus ab Linz, Wels, Salzburg, Innsbruck

€ 2.290,–ab Wien

Arbatax

€ 2.400,–ab St. Pölten

LEISTUNGEN

Sinis Cagliari

Su Nuraxi Pula Iglesias

€ 540,–

€ 2.385,–EZ-Zuschlag

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten - Salzburg und retour inkl. Sitzplatzreservierung (für alle Gäste aus Wien/NÖ)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension, kein Abendessen am 4. u. 5 Tag in Pienza

• frühes Abendessen in einem Agriturismo am 6. Tag statt Hotelessen

• Eintritte (ca. € 85,–): Dom u. Camposanto (Pisa), Museo Etrusco Guarnacci (Volterra), Abtei Sant‘Antimo, Dom Santa Maria Assunta (Siena), Dom Santa Maria Assunta (San Gimignano), Kirche Santa Croce, Galerie der Uffizien (Florenz) qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Fremdenführer in Pisa, Siena und Florenz

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Toskana“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Forte dei Marmi ****Hotel „Atlantico“ (650 m vom Zentrum) od. ****Hotel „Il Negresco“ (1 km vom Zentrum)

Sovana ****„Sovana Hotel & Resort“

Pienza

****Hotel „Relais Il Chiostro di Pienza“ (im Zentrum, 100 m von der Kathedrale)

Tavarnelle Val di Pesa ****„Park Hotel Chianti“ (im Zentrum des Gebiets Chianti Classico, ca. 30 km von Florenz)

Forte dei Marmi
Siena San Gimignano
Tavarnelle Val di Pesa
Florenz
Viareggio Lucca Pisa
Volterra
Sovana Pitigliano
Bagno Vignoni
Sant'AntimoOrcia-Tal Pienza

Mondänes Mailand, malerische Cinque Terre

+ Mailänder Dom u. Galleria Vittorio Emanuele II

+ Parma mit Schinkenverkostung

+ Perlen Liguriens: Portofino, Camogli, Portovenere

Prächtige Bauten in Trient, Mailand und Parma bilden einen wunderbaren Kontrast zu den paradiesischen Kleinoden an der ligurischen Küste. Freuen Sie sich auf das weiße Marmorgebirge des Mailänder Doms, zartroten Prosciutto di Parma und farbenprächtige Dörfer vor türkisglitzerndem Meer.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/NF u. 3x HP

TERMINE REISELEITUNG BUP EIMC

13.04. - 18.04.2026

18.05. - 23.05.2026

Bus ab Linz, Wels, Salzburg, Innsbruck

Dr. Rafael Prehsler

Dr. Rafael Prehsler

€ 2.120,–ab Wien

Höhepunkte Sardiniens

Smaragdgrüne Küsten mit weißen Stränden, prähistorische Nuraghen, bizarre rote Felsen und wilde Bergwelt mit immergrüner Macchia

Sardinien ist ungezähmte, wilde Natur mit prachtvollen Küsten, endlosen Stränden, spektakulären Felsformationen und mediterraner Macchia. Aber noch so viel mehr - wir bewundern auch prähistorische Nuraghen, phönizische und römische Ausgrabungen und mittelalterliche Kirchen auf einer der schönsten Inseln im Mittelmeer.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EISA

21.09. - 28.09.2025 Dr. Mara Rosolen

10.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt N.N.

17.05. - 24.05.2026 Mag. Wolfgang Reisinger

24.05. - 31.05.2026 Pfingsten Michaela Notarpietro

Flug ab Wien

€ 2.160,– € 2.180,–

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 2.270,– € 2.290,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.290,– € 2.310,–

€ 2.215,–

€ 2.230,–ab St. Pölten

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

€ 590,–

• WESTbahn-Ticket Wien/St. Pölten/Amstetten - Salzburg und retour inkl. Sitzplatzreservierung (nur bei Anreise ab Wien/NÖ)

• Bahnfahrt von La Spezia entlang der Cinque Terre nach Manarola, Vernazza u. Monterosso

• 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC u. Frühstücksbuffet 3x Abendessen: am 1., 3. und 4. Tag in den Hotels Parmaschinken- u. Parmigiano-Verkostung am 3. Tag

• Eintritte (ca. € 60,–): Dom (Mailand), Palazzo della Pilotta, Dom Santa Maria Assunta u. Baptisterium (Parma), Abtei San Fruttuoso (Portofino), Spenden in Kirchen

• Metrofahrkarten Mailand

• Bootsfahrt von Camogli nach Portofino und retour

Bootsfahrt La Spezia - Portovenere - Manarola qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem)

1 Marco Polo Reiseführer „Ligurien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 2.320,– € 2.340,–

EZ-Zuschlag € 320,– € 320,–

Rückreise von Wien in die Bundesländer ev. erst am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Olbia und retour Transfers und Rundreise mit einem italienischen Reisebus mit AC 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC mit italien. Frühstücksbuffet

• 6x Abendessen (kein Abendessen in Alghero am 3. Tag)

• „Hirtenessen“ mit sardischen Spezialitäten am 7. Tag

• Eintritte (total ca. € 80,–): Kirche von Saccargia, Nuraghe Santu Antine, Brunnenheiligtum Santa Cristina, Ruinen von Tharros, Gigantengräber Su Nuraxi (Barumini), Cagliari (Archäolog. Nationalmuseum), Museo del Carbone in Carbonia, Nora (Archäologische Zone Pula), Museum der sardischen Volkstraditionen (Nuoro), Nuraghe Coddu Vecchiu (Arzachena)

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Sardinien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 210,– ab Wien, € 250,– ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Höchstteilnehmer: 25 Personen

Lombardei
Ligurien
Sardinien
1 Ligurien, Portofino © Foto Julius 2 Sardinien, Bosa © Ekaterina Pokrovsky - stock.adobe
Sardinien, Nuraghe © franke182 - stock.adobe

Bagnoregio © stock.adobe.com

Das grüne Herz Italiens: Umbrien - Toskana - Latium

+ Einzigartige mittelalterliche Städte wie Orvieto, Perugia und Arezzo

+ UNESCO-Welterbe Orcia-Tal, Assisi, Pienza und Herzogspalast Urbino (Marken)

+ Etruskisches Erbe in Chiusi und bei Perugia

+ Monte Argentario

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen 1 Pienza © Shaiith - stock.adobe.com

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, ****Hotels/NF und 3x HP TERMINE REISELEITUNG P EIUT

18.10. - 25.10.2025 Mag. Gabriele Röder

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Michaela Notarpietro

Flug ab Wien

€ 1.850,– € 1.990,–

EZ-Zuschlag € 330,– € 330,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Rom und retour

• Transfers und Rundreise mit einem ital. Reisebus mit AC (ohne Bordtoilette)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• italienisches Frühstücksbuffet

• Abendessen in einem Restaurant in Orvieto am 1. Tag Abendessen im Hotel in Perugia am 3. Tag Abendessen in einer Trattoria am 7. Tag

• Eintritte (ca. € 100,-): „Orvieto Underground“, Dom Santa Maria Assunta (Orvieto), Palazzo Piccolomini (Pienza), Archäologisches Nationalmuseum (Chiusi), Basilika San Francesco (Arezzo), Museo La Madonna del Parto (Monterchi), Basilika San Francesco (Assisi), Volumni Hypogäum (Perugia), Herzogspalast und Haus von Raffaello Santi (Urbino), Parco dei Mostri (Bomarzo), Spenden in Kirchen qualifizierte österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Umbrien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Tarquinia, Gräber der Etrusker © stock.adobe.com

Höhepunkte Latiums

+ Ausgrabungsstätte Ostia Antica, Etruskernekropole in Tarquinia

+ Tivoli mit Hadriansvilla und Villa d’Este

+ Kunst des Mittelalters in Anagni und Subiaco

+ Renaissanceperlen Caprarola und Villa Lante

+ Pittoreske Dörfer Bagnoregio und Tuscania

+ Ergänzende Ausflüge nach Orvieto und Pitigliano

Latium, das Land um Rom, zählt zu den reichsten Kulturlandschaften Italiens. Etrusker und Römer, die Päpste des Mittelalters und Adelsfamilien der Renaissance haben hier ihre Spuren hinterlassen; Paläste, Villen und Sakralbauten, vollendete Lustgärten und einzigartige Freskenzyklen begeistern jeden Besucher.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/teilw. HP TERMIN REISELEITUNG P EILA

18.10. - 24.10.2025 Dr. Rafael Prehsler

Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 2.070,-

€ 320,-

• Flug mit Austrian nach Rom und retour Transfers und Rundreise mit einem italienischen Reisebus mit AC 3 Übernachtungen in einem ***Hotel und 3 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC u. italienischem Frühstücksbuffet

• 3 Abendessen im Hotel am 1., 4. u. 6. Tag

• Eintritte (total ca. € 125,-): Archäologischer Park Ostia Antica, Villa Adriana u. Villa d‘Este (Tivoli), Krypta des Hl. Magnus (Anagni), Kloster San Benedetto (Subiaco), Archäologisches Museum (Palestrina), Palazzo Farnese (Caprarola), Villa Lante (Bagnaia), Dom (Orvieto), Basilika San Pietro (Tuscania), Archäologischer Park Cerveteri u. Tarquinia

• 1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Latium“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,-)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

ROMA, DIE EWIGE

Aus der Vogelschau ist Rom einfach traumhaft. Orte für herrliche Ausblicke gibt es viele, man hat die Wahl. Vorbei an Bramantes Architekturjuwel Tempietto und dem monumentalen Schaubrunnen der Acqua Paola führt der Weg hinauf zum Belvedere auf dem Gianicolo. Alternativ lässt sich der Pincio erobern, der oberhalb der Piazza del Popolo beginnt. Ist die Terrazza del Pincio noch recht überlaufen, wird es nur wenige Meter weiter, zwischen der beliebten Hochzeitslocation Casina Valadier und der Villa Medici, besinnlicher. Unter schattenspendenden Pinienschirmen und raschelndem Blattwerk kommt man zur Ruhe, blickt - über unzählige Kirchenkuppeln und verträumte Dachgärten hinweg - vom strahlend weißen Nationaldenkmal bis zum Petersdom.

Die Stadt zu Füßen, spürt man die ganze Wirkkraft Roms, dieses unwirklichen Ortes, der vor Jahrtausenden als bescheidene Hirtensiedlung an den Ufern des Tibers in die Geschichte eintrat. Rom, la città eterna, die Ewige Stadt, ist längst zum Mythos geworden. Welthauptstadt der Antike, Heimat allmächtiger Kaiser, in Schutt und Asche gelegt und tot geglaubt, wiederauferstanden als Zentrum der katholischen Christenheit – keine andere Stadt Europas hatte ein derart bewegtes Schicksal, hat sich mit solch unerschütterlicher Konsequenz immer wieder neu erfunden.

VERSCHWENDERISCHE SCHÖNHEIT

Von Augustus bis Julius II., von Sangallo bis Bernini – alle wollten sie sich im Stadtbild einschreiben, wollten gerade hier ihre Spuren hinterlassen. Hierin liegt ein weiteres Alleinstellungsmerkmal Roms begründet –

es gibt unendlich viel zu entdecken! Die Stadt kann es sich leisten, nahezu verschwenderisch mit ihren Kunstwerken umzugehen: Wo sonst kann man mehrere Hauptwerke Caravaggios kostenlos, quasi im Vorbeigehen besichtigen?

Von der Promenade am Pincio gelangt man in wenigen Minuten zur Galleria Borghese, die die vollkommensten Statuen des erwähnten Bernini beherbergt, oder man schreitet die Spanische Treppe hinunter: Über Schwingungen und Gegenschwingungen erreicht man die Via dei Condotti, Roms exklusivste Einkaufsstraße. Zeit für einen Espresso ist immer – optional im Traditionscafé Greco, stilsicher al banco, das heißt ste-

hend an der Theke getrunken. Wenig später kündigt das Rauschen von Wasserfontänen den Trevi-Brunnen an, dieses Musterbeispiel spätbarocker Inszenierung. Anita Ekberg und Marcello Mastroianni kommen in den Sinn, die hier dem Dolce Vita frönten.

GENUSS IN TRASTEVERE

An seiner Romantik hat Rom seither nichts verloren. Im Stadtteil Trastevere, auf der anderen Flussseite, kann man sich wunderbar in verwinkelten Gassen verlieren. Hier gibt es keine Normen: Das Kopfsteinpflaster schlägt Wellen, die Fassaden sind nicht auf Hochglanz poliert, sondern erzählen Geschichten, den Kletterpflanzen lässt man ihren Willen. Trastevere versprüht Charme,

ebenso der bunte Marktplatz Campo de’ Fiori oder die pittoresk-labyrinthische Umgebung der Piazza Navona. Noch heute erinnert die Platzform an das Stadion des Domitian, das sich in der Antike an dieser Stelle befand. Früher wurde die Navona im Sommer geflutet, heute isst man unter Sonnenschirmen Eis oder trinkt Frascati.

Generell verstehen es die Römer, zu leben. Ohne Widerstand lassen sie sich von den Versuchungen der Trattorien anlocken. Wer in Rom speist, speist römisch: Artischocken, geschmort oder frittiert, deftige Supplì, Carbonara (die beste der Welt, Verbrechen mit Schlagobers sind ausgeschlossen!), Saltimbocca alla romana.

SPAZIERGANG IN DER GESCHICHTE

Ausreichend gestärkt tritt man den Kolossen des Altertums gegenüber: Der Engelsburg, dem früheren Mausoleum Kaiser Hadrians, der den nach ihm benannten Wall in England errichten ließ und in seiner Freizeit gerne bergsteigen ging. Dem Pantheon, das einen, gleich wie oft man es besucht, staunend zurücklässt. Dreiundvierzig Meter beträgt der Durchmesser der Kuppel, allein die Öffnung in der Decke misst neun Meter. So prominent präsentierte sich dieser heidnische Tempel, dass die Päpste späterer Jahrhunderte karrenweise Knochen von Märtyrern herbeischaffen ließen, um die antiken Götter aus dem Bauwerk zu vertreiben.

Auf dem Forum schnuppert man die Luft des Imperiums, spaziert zwischen Kapitol und Palatin über die Via Sacra, vorbei an Triumphbögen, Kurie und Vestalinnentempel. Lauscht man genau, hört man noch die galoppierenden Pferde im Circus Maximus und das Plätschern des Wassers in den himmelstrebenden Ruinen der Caracalla-Thermen.

Eben diese Ruinen waren es, aus denen das päpstliche Rom mit Prunk und Fanfaren emporging. 1506 wurde der Grundstein für den neuen Petersdom gelegt, ein megalomanisches Unterfangen, nicht weniger als die größte Kirche der Welt war im Entstehen. Baumeister kamen und gingen, verwarfen Pläne und schufen neue, bis San Pietro endlich seine heutige Gestalt erhielt. Den würdigen Schlusspunkt bildete der Petersplatz, dessen Kolonnaden die Gläubigen wie zwei riesige Arme umfassen. Die mannigfaltigen Schätze des Vatikans lassen sich am besten in den gleichnamigen Museen bewundern: Durch die Stanzen Raffaels gelangt man in die Sixtinische Kapelle, wo Michelangelo mit seinem epochalen Jüngsten Gericht die Malerei revolutionierte.

St. Peter ist in illustrer Gesellschaft. Zu den eindrucksvollsten der rund eintausend römischen Kirchen zählen Sankt Paul vor

den Mauern und Santa Maria Maggiore, die mit ihrem kunstvollen Kosmaten-Fußboden und den frühchristlichen Mosaiken besonders atmosphärisch wirkt. Doch auch die kleineren Kirchen hüten ihre Geheimnisse, etwa San Clemente, unter der sich noch immer ein Mithras-Heiligtum verbirgt.

Fern des Zentrums setzt sich die Magie Roms fort. Die Straße aller Straßen, die Via Appia, führt an antiken Grabmälern und christlichen Katakomben vorbei nach Südosten aus der Stadt. Von den Zypressen am Straßenrand tönt das Lied der typischen grünen Sittiche. Abertausende Legionäre und Händler haben ihre Sandalen auf das Basaltpflaster der Appia gesetzt und abertausende Menschen werden es ihnen noch gleichtun, angezogen von dem einen, dem einzigen Ziel: Rom, der Ewigen Stadt.

von Dr. Rafael Prehsler

Engelsbrücke und Engelsburg © Foto Julius 2 Santa Maria Maggiore © stock.adobe 3 Piazza Navona © Foto Julius 4 Forum Romanum © stock.adobe

1 Kapitol © Foto Julius 2 Petersdom © Foto Julius

Rom klassisch

+ Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

+ Petersdom

+ Forum Romanum und Palatin

+ Domitilla-Katakomben

Wie in wohl keiner anderen Stadt der Welt ergänzen sich in Rom Antike, Mittelalter und Barock. Ob man nun zum ersten oder zum x-ten Mal nach Rom kommt, man kann sich dem Charme und Lebensgefühl dieser schönen Metropole kaum entziehen.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, ***sup. od. ****Hotel/NF, Stadtbesichtigungen zu Fuß u. mit öffentlichen Verkehrsmitteln

TERMINE REISELEITUNG P EIRF

27.10. - 31.10.2025 Herbstferien Dr. Rafael Prehsler

22.04. - 26.04.2026 Dr. Rafael Prehsler

13.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Dr. Ingrid Schak

Flug ab Wien € 1.340,– € 1.370,– € 1.470,–EZ-Zuschlag (kleines EZ) € 230,– € 230,– € 460,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Rom und retour

• Transfers Flughafen - St. Paul vor den Mauern - Domitilla-Katakomben - Hotel, Hotel - Flughafen

• 4 Übernachtungen im ****Hotel „Abitart“ (1. Termin - nahe Bhf. Ostiense) bzw. im ***sup. Hotel „Nord Nuova Roma“ (2. u. 3. Termin5 Min. vom Bhf. Termini) - jeweils Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet Stadtrundgänge u. Besichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß

• Netzkarte für öffentliche Verkehrsmittel lt. Reiseprogramm

• Eintritte (total ca. € 90,–): Kreuzgang San Paolo fuori le mura, Domitilla-Katakomben, Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle (inkl. Führung), Petersdom, Forum Pass SUPER, Pantheon, Santa Maria Maggiore

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Rom“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Kneissl

Rom ausführlich

+ Archäologischer Park Via Appia Antica und St. Sebastian-Katakomben (1. Termin)

+ Villa Giulia und Galleria Borghese (1. Termin)

+ Ostia Antica (1. u. 2. Termin)

+ Tivoli mit Villa Adriana u. Villa d‘Este (2. Termin)

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, ***sup. od. ****Hotel/NF, Stadtbesichtigungen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln

TERMINE REISELEITUNG P EIRA

25.10. - 31.10.2025 Herbstferien Dr. Mara Rosolen

02.05. - 08.05.2026 Dr. Mara Rosolen

Flug ab Wien

€ 1.820,– € 2.090,–EZ-Zuschlag (2. Termin kleines EZ) € 350,– € 780,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Rom und retour Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen Ausflug mit einem italien. Reisebus zur Via Appia Antica u. nach Ostia Antica (1. Termin)

• Ausflug mit einem italien. Reisebus nach Tivoli u. Ostia Antica (2. T.)

• 6 Übernachtungen in Rom im ****Hotel „Moderno Roma“ (1. Termin - nahe Bhf. Termini) bzw. im ***sup. Hotel „Nord Nuova Roma“ (2. Termin - 5 Min. vom Bhf. Termini) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC u. Frühstücksbuffet Stadtrundgänge u. Besichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln Netzkarte für öffentliche Verkehrsmittel lt. Reiseprogramm

• Eintritte 1. Termin (total ca. € 160,–): Archäol. Park Via Appia Antica, San Sebastiano Katakomben, Basilika Santa Maria Maggiore, Museum Ara Pacis, Palazzo Altemps, Forum Pass SUPER, CaracallaThermen, Etruskisches Nationalmuseum, Galleria Borghese, Diokletian-Thermen, Archäol. Park Ostia Antica, Palazzo Massimo

• Eintritte 2. Termin (total ca. € 160,–): alle Eintritte wie bei „Rom klassisch“ (siehe links) + Villa Adriana u. Villa d‘Este (Tivoli), Archäol. Park Ostia Antica, Palazzo Massimo, Diokletian-Thermen

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Rom“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Das Detailprogramm für den 2. Termin finden Sie auf kneissltouristik.at

Rom zu Silvester

Sie kennen Rom bereits? Aber leider war die Zeit zu kurz oder man denkt sich, dass diese oder jene Kirche oder Palast doch noch sehenswert gewesen wäre. Erkunden Sie doch einfach mit unserer Reiseleitung die Ewige Stadt - der Historiker Dr. Rafael Prehsler hat für den Abschluss seines Studiums mehrere Jahre in Rom und Florenz gelebt.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienReise mit Flug, Transfers, ****Hotel/NF, Silvesterdinner, Stadtbesichtigungen zu Fuß u. mit öffentlichen Verkehrsmitteln

TERMIN

P EIRA

REISELEITUNG

27.12.25 - 01.01.2026 Silvester Dr. Rafael Prehsler

Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Rom und retour

• Transfers Flughafen - Via Appia Antica - Hotel - Flughafen

€ 1.980,–

€ 490,–

Ursprüngliches

Kampanien: Cilento

Wandern, Kultur & Genuss + UNESCO-Welterbe Paestum und Velia

Kleingruppe bis max. 18 Personen

WanderErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP

TERMINE REISELEITUNG P EIKC

26.10. - 02.11.2025 Herbstferien Gino Troccoli

17.05. - 24.05.2026 Pfingsten Gino Troccoli

Flug ab Wien € 1.790,– € 1.820,–

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 1.900,– € 1.930,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.920,– € 1.950,–

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 1.950,– € 1.980,–EZ-Zuschlag € 170,– € 170,–

Anreise/Rückreise nach/bis Wien ev. am Vortag/erst am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

Italien: Rom

Kampanien

Cilento

• 5 Übernachtungen in Rom im ****Hotel „Abitart“ - nahe Bahnhof Ostiense (Landes-Klassifizierung) - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und Frühstücksbuffet Silvesterdinner (4-Gang-Menü mit Live-Musik) Stadtrundgänge u. Besichtigungen in Rom mit öffentl. Verkehrsmitteln

• Netzkarte für öffentliche Verkehrsmittel lt. Reiseprogramm

• Eintritte (total ca. € 140,–): Archäolog. Park Via Appia Antica, San Sebastiano Katakomben, Santa Maria Maggiore, Ara Pacis, Palazzo Altemps, Forum Pass SUPER, Caracalla-Thermen, Etruskisches Nationalmuseum, Galleria Borghese, DiokletianThermen, Palazzo Massimo

1 DUMONT direkt Reiseführer „Rom“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

!

HINWEIS: Änderung der Programmreihenfolge aus organisatorischen Gründen vorbehalten! Reisepasskopie bei Buchung erforderlich!

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Neapel und retour

• Transfers Neapel Flughafen - Hotel - Neapel Flughafen

• Ausflüge und Wanderungen lt. Programm

• 7 Übernachtungen im ****Hotel „Porta Rosa“ in Marina di Ascea (Landes-Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• Halbpension meist im Restaurant (ca. 350 m vom Hotel entfernt) sowie 2 typische Abendessen im Agriturismo bzw. in einer Osteria/ Trattoria (4. u. 7. Tag)

1 spätes Mittagessen im Agriturismo und 1 Lunchpaket am 2. Tag

• Kochkurs im Hotel

• Eintritte: WWF-Bussento Schlucht, Archäologischer Park Velia u. Paestum

• Bootsfahrten zum Kap Palinuro inkl. Blauer Grotte u. nach Scario

• 1 Reiseführer Michael Müller „Cilento“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende örtliche Wanderreiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,– ab Wien, € 190,– ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

! HINWEIS: Unsere Ausflüge und Wanderungen werden an das Wetter angepasst, so gewährleisten wir Ihnen einen optimalen Programmablauf.

Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich!

1 Rom, Trevi-Brunnen © Foto Julius 2 Morigerati
Castelnuovo Cilento © Amanda Ahn / Alamy Stock Photo

Amalfi-Küste, Ravello © JFL Photography - stock.adobe.com

Kampanien 2026: Golf von Neapel u. Sorrent

+ Amalfitana, Vesuv und Insel Capri

+ Antike Pracht in Pompeji, Oplontis, Herculaneum und Paestum

+ Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Karfreitagsprozession · Sorrent (1. T.)

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien - Neapel - Sant‘Agnello. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit, ev. am Vortag). Flug mit Austrian nach Neapel (ca. 17.25 - 19.00 Uhr bzw. nur beim Termin Karwoche ca. 07.25 - 09.00 Uhr). Anschließend Fahrt rings um den Golf von Neapel auf die Halbinsel von Sorrent nach Sant‘Agnello. Unser Hotel bietet einen herrlichen Ausblick sowohl auf den Golf von Sorrent als auch auf den Golf von Neapel; bei schönem Wetter kann man sogar den Vesuv sehen.

2. Tag: Herculaneum - Oplontis - Weinverkostung - Sorrent. Erstes Highlight ist Ercolano, wo wir die Überreste der antiken Stadt Herculaneum besichtigen, das genau wie Pompeji im Jahre 79 n. Chr. durch den Vesuvausbruch verschüttet wurde. Weiter geht es nach Oplontis in die einzigartige Villa di Poppea mit ihren fantastischen Fresken, die 1964 bei Ausgrabungen entdeckt wurde. Die Region am Fuß des Vesuv ist auch ein wichtiges Weinbaugebiet - in der Cantina del Vesuvio bekommen wir eine Einführung in die Geschichte des Weinbaus in Kampanien und verkosten lokale Weine und Spezialitäten. Den Schlusspunkt bildet Sorrent, das auf einer Tuffsteinterrasse hoch über dem Golf von Sorrent liegt - Zeit für einen Spaziergang durch die schöne Stadt.

3. Tag: Ausflug Costiera Amalfitana (UNESCO-Welterbe). Der heutige Tag bietet grandiose Ausblicke auf schöne Dörfer und Städte sowie das türkisfarbene Meer entlang der Amalfiküste, einer der schönsten Küsten der Welt. Fahrt zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf Positano: Die Häuser kleben wie bunte Schwalbennester an den steil abfallenden Felsen und viele Ortsteile sind nur über Treppen erreichbar. Rundgang durch Amalfis enge Gässchen bis zum Domplatz mit dem Barockbrunnen Sant’Andrea und dem Wahrzeichen Amalfis, dem prächtigen Dom. Am Nachmittag besuchen wir das malerische Ravello: Richard Wagner fand hier 1880 auf der Suche nach Bühnenbildern für Parsifal im Park der Villa Rufolo Inspirationen für „Klingsors Zaubergarten“ - der Ausblick gehört zu den ikonischen Fotomomenten der Reise. Am Abend Rückkehr zum Hotel.

4. Tag: Schifffahrt/Tagesausflug nach Capri. Schifffahrt auf die viel besungene Insel Capri, die neben zahlreichen Tagesbesuchern auch Künstler und Schriftsteller begeistert. Fahrt in den Hauptort Caprihier erwartet uns ein schöner Spaziergang von der Piazzetta zu den bezaubernden Gärten des Augustus, die uns mit ihrer Pflanzenvielfalt, vor allem aber auch mit dem Ausblick auf die Faraglioni Felsen beeindrucken. Wer noch Lust auf eine weitere, etwas längere Wanderung hat (ca. 30-40 Min./Strecke), kann vorbei an vielen Gärten auf den Monte Tiberio zur Villa Jovis hinaufsteigen, von der man den herrlichen Ausblick über den Golf von Neapel genießt. Kaiser Tiberius ließ hier einen seiner zwölf Paläste in beeindruckender Lage mit prachtvoller Aussicht errichten. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff nach Sorrent.

5. Tag: Ausflug Pompeji (UNESCO-Welterbe) - Vesuv. Unser erstes Ziel ist Pompeji, das während des Römischen Reiches eine reiche Stadt war und deren Gebäude auch heute noch aus dem Alltagsleben der Antike berichten - bis der Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. dem glücklichen Leben ein Ende setzte und die Stadt unter Asche- und Lapillischichten begrub. Rundgang durch die einzigartig erhaltene Anlage zum Forum und zum Kapitol, zu einigen Tempeln und Villen, wo noch Teile des Freskenschmucks erhalten sind. Ein besonderer archäologischer Schatz ist die Villa dei Misteri, die mit Fresken geschmückt ist, die die dionysischen Mysterien in großartiger Farbenpracht zeigen. Anschließend Fahrt zum 1277 m hohen, noch immer aktiven Vesuv. Ab 1000 m Seehöhe wandert man zum Kraterrand, der mit rauchenden Solfataren an den Steilhängen des 200 m tiefen Kraters beeindruckt. 6. Tag: Sant‘Agnello - Salerno - Paestum (UNESCO-Welterbe) - Neapel. Fahrt in die Hafenstadt Salerno: Die Kathedrale San Matteo mit ihren prachtvollen Mosaiken stammt noch aus der Zeit der Normannen. In Salerno entwickelte sich zwischen dem 10. - 13. Jh. eine der ältesten Universitäten Europas und eine der besten Ärzteschulen des Mittelalters. Weiter geht es in den Süden Kampaniens nach Paestum, das als griechische Kolonie Poseidonia, geschützt von den Bergen des Cilento, um 600 v. Chr. gegründet wurde. Wir sehen den Tempel der Hera, der im 5. Jh. v. Chr. in der Blütezeit der Stadt nach dem Vorbild des Zeus-Tempels in Olympia errichtet wurde, sowie den Tempel der Athene und des Poseidon, die erstklassig erhalten sind und exemplarisch für unterschiedliche Epochen des dorischen Baustils stehen. Am späten Nachmittag fahren wir weiter in die kampanische Hauptstadt Neapel.

7. Tag: Neapel - Archäologisches Nationalmuseum. Bei unserem Stadtrundgang in Neapel spazieren wir zur Piazza Plebiscito mit dem mächtigen Königspalast, weiter vorbei am Castel Nuovo und durch die Gassen der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zum Klosterhof von Santa Chiara. Am Nachmittag besuchen wir das großartige Archäologische

Nationalmuseum: Die Sammlung beinhaltet bedeutende Kunstwerke der griechischen Kolonien wie Paestum, vor allem aber Funde aus Pompeji, Stabiae und Herculaneum, wie Statuen, Mosaikfußböden (u.a. das berühmte Mosaik der Alexander-Schlacht) und prachtvollste Fresken.

8. Tag: Neapel - Pozzuoli - Baia - Neapel - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Pozzuoli, dem röm. Puteoli, einst wichtiger antiker Hafen westlich von Neapel. Wir erkunden das Macellum, den antiken Marktplatz, und das Amphitheater. Die vulkanische Prägung der Region zeigt sich auch in den ergiebigen heißen Quellen, die in der Antike in Baia/Baiae in einer fantastischen Thermenanlage in schöner Kulisse genutzt wurden (Programmpunkt entfällt beim Karwochen Termin). Angehörige der röm. Aristokratie ließen sich hier Villen errichten. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen Neapel - Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 19.50 - 21.30 Uhr). Rückfahrt mit AIRail in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP

30.03. - 06.04.20261 Karwoche Mag. Wolfgang Reisinger

19.04. - 26.04.2026 Dr. Mara Rosolen

26.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag

03.05. - 10.05.2026

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

Robert Binder

Robert Binder

€ 2.460,– € 2.580,– € 2.620,–

€ 2.570,– € 2.690,– € 2.730,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.590,– € 2.710,– € 2.750,–

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 2.620,– € 2.740,– € 2.780,–

EZ-Zuschlag € 530,– € 530,– € 590,–

Aufpreis Meerblick/Zimmer (1. - 5. Tag) € 230,– € 230,– € 230,–

Rückreise von Wien ev. erst am nächsten Tag möglich. Hotel in Wien nicht inkludiert (siehe Seite 189).

1 Programmreihenfolge wird an die Flugzeiten angepasst.

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Neapel und retour

• Transfers und Ausflüge mit italienischen Reisebussen/Kleinbussen mit AC (ohne Bordtoilette)

• 5 Nächte im ****Hotel im Raum Sorrent u. 2 Nächte im ****Hotel in Neapel - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und City Tax

• Halbpension, am 7. Tag nur Frühstück

• Weinverkostung inkl. Imbiss in der Cantina del Vesuvio Eintritte (ca. € 165,–): Amphitheater Pozzuoli, Thermen in Baiae (entfällt beim Karwoche Termin 30.03.), Herculaneum, Villa di Poppea (Oplontis), Augustusgärten, Dom (Amalfi), Villa Rufolo (Ravello), Pompeji (inkl. Villa dei Misteri), Vesuv, Paestum, Archäol. Nationalmuseum (Neapel)

• Metrofahrkarte Neapel

• Schifffahrt zur Insel Capri u. Kleinbustransfers auf Capri qualifizierte österreichische Reiseleitung

• zusätzlich örtliche Führungen in Pompeji, Paestum, Herculaneum, im Archäol. Nationalmuseum in Neapel sowie in Pozzuoli u. Baiae

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Golf von Neapel“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,– ab Wien, € 180,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmer: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC Sorrent u. Umgebung ****Hotel Alpha in Sant‘ Agnello Neapel ****Hotel Naples (im Zentrum)

! HINWEIS - KARWOCHE: Am Karfreitag besuchen wir mit d. Reiseleiter in Sorrent die schwarze Karfreitagsprozession. Beginn ca. 19.00 Uhr.

Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent

+ Amalfitana, Vesuv und Insel Capri

+ Antike Pracht in Pompeji, Oplontis, Herculaneum und Paestum

+ Archäologisches Nationalmuseum Neapel

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EIKI

21.09. - 28.09.2025

Peter Mayer

05.10. - 12.10.2025 Dr. Mara Rosolen

12.10. - 19.10.2025 Dr. Mara Rosolen

26.10. - 02.11.2025 Nationalftg./Herbstf. Mag. Wolfgang Reisinger

28.12. - 04.01.20261 Silvester Dr. Mara Rosolen

Flug ab Wien € 2.280,– € 2.890,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 2.390,– € 3.000,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.410,– € 3.020,–AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 2.440,– € 3.050,–EZ-Zuschlag € 440,– € 580,–

Aufpreis Meerblick pro Zimmer (1. - 5. Tag) € 190,–

Anreise nach Wien ev. am Vorabend bzw. Rückreise von Wien ev. erst am nächsten Tag möglich. Hotel in Wien nicht inkludiert (siehe Seite 189).

1 beim Silvester Termin sind keine Meerblick-Zimmer möglich

LEISTUNGEN WIE LINKS, JEDOCH:

• Silversterdinner im Hotel (5. Termin) statt Abendessen im Rahmen der Halbpension Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmer: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC Sorrent u. Umgebung ****Hotel Alpha in Sant‘ Agnello od. ****Grand Hotel Due Golfi in Sant‘Agata sui Due Golfi bzw. ****Hotel Michelangelo in Sorrent (Silvester) Neapel ****Hotel Naples (im Zentrum)

Paestum © peno - stock.adobe.com

Äolische Inseln - Sizilien

Feuer und Meer

+ Ausflüge u. Kurzwanderungen auf StromboliPanarea - Salina - Lipari - Vulcano

+ Inselrundfahrt Alicudi und Filicudi

+ Ätna, Europas größter u. aktivster Vulkan

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/meist HP

TERMINE

02.10. - 10.10.2025

08.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt

Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

REISELEITUNG P EIAE

Dr. Christian Uhlir

Dr. Christian Uhlir

€ 2.460,–

€ 490,–

• Flug mit Lufthansa von Wien über München nach Catania und von Palermo über München retour (1. Termin) bzw. umgekehrt mit Direktflug retour (2. Termin)

• Fahrt mit einem italienischen Reisebus/Kleinbus mit AC (am 1., 7., 8. u. 9. Tag)

Schifffahrten: Milazzo - Stromboli, Stromboli - Panarea u. retour, Stromboli - Lipari, Lipari - Alicudi - Filicudi u. retour, Lipari - Salina u. retour, Lipari - Vulcano - Milazzo

• Busausflug auf der Insel Salina

• 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension, kein Abendessen am 8. Tag, am 2. Tag Mittag- statt Abendessen Weinverkostung in der Cantina Hauner auf Salina (6. Tag)

• Eintritte: Taormina (Theater/nur 1. Termin) , Alcantara Schlucht

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Pers.), zusätzlich lokaler Fremdenführer in Taormina (nur 1. T.)

• 1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Liparische Inseln“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 220,–/160,– ab Wien, € 200,– ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

! HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das Reiseprogramm bei Schlechtwetter/Wind/vulkanischen Aktivitäten eventuell umgestellt bzw. adaptiert werden muss und dass es dadurch Einschränkungen bei den Schifffahrten und der Aufenthaltsdauer auf den Inseln geben kann.

KalabrienItaliens Stiefelspitze

Unberührte Bergwelt und wilde Küsten im ursprünglichsten Teil Italiens

+ Bronzestatuen von Riace

+ Kathedrale von Gerace

+ Spezialitäten-Verkostung in Crotone

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/HP

TERMINE

REISELEITUNG P EIKA

13.09. - 20.09.2025 Sievim Beutin

30.05. - 06.06.2026 Fronleichnam Sievim Beutin

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

Rückreise von Wien in die Bundesländer ev. am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Lamezia Terme und retour

€ 1.890,–

€ 2.000,–

€ 2.020,–

€ 2.050,–

€ 260,–

• Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit AC (ohne Bordtoilette)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

6 x Abendessen vom 1. - 6. Tag in den Hotels, 1 Abendessen in einem kalabrischen Restaurant in Cosenza am 7. Tag

• Mittagsimbiss und Weinprobe am 6. Tag

• Eintritte (total ca. € 90,–): Archäologisches Nationalmuseum Reggio Calabria, Kathedrale Gerace, Museum Certosa di Serra San Bruno, Kreuzkuppelkirche Cattolica di Stilo, Archäologischer Park Scolacium, Burg Le Castella, Archäologisches Museum Crotone, Nationalparkzentrum Lorica, Chiesetta di Piedigrotta, Diözesanmuseum Cosenza qualifizierte italienische deutschsprechende Reiseleitung

1 Marco Polo Reiseführer „Apulien“ je Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,– ab Wien, € 210,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Italien: Äolische Inseln Kalabrien
1 Vulcano © uli nusko / Alamy Stock Photo
Scilla © mRGB - stock.adobe.com
Le Castella © mRGB - stock.adobe.com

Matera © jsk12 - stock.adobe.com

Apulien

Im Land der Trulli, romanischen Kathedralen und Stauferburgen

+ Matera: Höhlenstadt in der Basilicata

+ UNESCO-Welterbe Castel del Monte und Alberobello

+ Salento mit Lecce, Galatina und Gallipoli

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/tw. HP

TERMINE REISELEITUNG P EIAF

07.04. - 14.04.2026 Mag. Wolfgang Reisinger

05.05. - 12.05.2026 Mag. Gabriele Röder

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Italien:

Apulien

Basilicata

Apulien ausführlich

+ Castello di Manfredonia

+ Hafenstadt Barletta

+ Archäologischer Park Egnazia

1. Tag: Wien - Bari - Castello di Manfredonia - Santa Maria di Siponto

€ 1.930,– € 1.930,–

€ 2.040,–

€ 2.060,–

€ 2.090,–

€ 420,– € 420,–

Linienflug mit Austrian nach Bari und retour (beim 1. Termin Rückflug mit Lufthansa über München)

• Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit Aircondition (ohne Bordtoilette)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und Frühstücksbuffet

• 3 Abendessen im Hotel am 1., 3. und 5. Tag

• 1 spätes Mittagessen in einer Masseria am 4. Tag Besuch einer alten, unterirdischen Ölmühle

Eintritte (ca. € 90,–): Castello Svevo (Bari), Castel del Monte, Krypta (Bitonto), Höhlenkirche u. Höhlenwohnung (Matera), Trulli-Museum (Alberobello), Castellana Grotten, Kirche San Giovanni Sepolcro (Brindisi), Archäologisches Nationalmuseum (Tarent), Dom und Kirche Santa Croce (Lecce), div. Spenden in Kirchen

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führung in Matera mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 Marco Polo Reiseführer „Apulien“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,– ab Wien, € 210,– ab den Bundesländern)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

- Barletta. Linienflug mit Austrian nach Bari (06.40 – 08.05 Uhr). Entlang der Salinen von Margherita di Savoia (die größten Europas) erreichen wir Manfredonia mit dem mächtigen Staufer-Kastell, in dessen Museum wir die interessante Stelensammlung bewundern. Die nahegelegene Kirche Santa Maria di Siponto steht auf den antiken und frühmittelalterlichen Überresten des alten Sipontum - Besuch des archäologischen Parks. Den abschließenden Höhepunkt bildet die Abtei San Leonardo di Siponto aus dem frühen 12. Jh., die mit ihren einzigartigen Reliefs und Steinmetzarbeiten jeden Besucher begeistert. Die Hafenstadt Barletta ist unser Standort für die Ausflüge der nächsten Tage.

2. Tag: Ausflug Ascoli Satriano - Barletta. Unser Ausflug führt uns nach Ascoli Satriano, wo wir das Diözesanmuseum besuchen, das sowohl eine kirchengeschichtliche, als auch eine archäologische Sammlung besitzt. Rückfahrt nach Barletta und Besichtigung der Basilika Santo Sepolcro, die auf die enge Beziehung zum Heiligen Land verweist. Vor der Kirche im burgundisch-gotischen Stil steht der „Koloss von Barletta“, eine Bronzestatue eines römischen Kaisers des 5. Jh., anschließend Spaziergang zur Kathedrale und zur Staufer-Festung.

3. Tag: Ausflug Molfetta - Castel del Monte - Bitonto. Der Küstenort Molfetta ist unser erster Besichtigungspunkt - nach langen Renovierungsphasen präsentieren sich Altstadt und Kathedrale San Corrado wieder prächtig mit ihrer Schauseite zum Meer. Anschließend Fahrt zum Castel del Monte, der „Krone Apuliens“ (UNESCO-Welterbe): Das großartigste Stauferschloss Italiens wurde um 1240 nach Plänen von Kaiser Friedrich II im frühgotischen Stil als gleichseitiges Achteck errichtet, der achteckige Innenhof diente zudem als Sonnenuhr. Auf dem Rückweg nach Barletta halten wir im schönen Bitonto, das von mächtigen Stadtmauern umgeben ist. Die um 1200 entstandene romanische Kathedrale beeindruckt durch das reiche Hauptportal, die Säulengalerie an der Südseite sowie die interessante Krypta. Bitonto ist auch für sein traditionelles Gebäck Bocconotti bekannt. Am Abend Rückkehr nach Barletta. 4. Tag: Barletta - Trani - Bari. Die schönste Stadtanlage Apuliens erwartet uns am Morgen in Trani - der romanische Dom erhebt sich mächtig an der Küste. Nach einem Spaziergang durch die Stadt, u.a. zur Ognissanti-Kirche, geht es weiter nach Bari. Wir besuchen bei einem Rundgang durch die Altstadt die Stauferburg Castello Svevo, die Kathedrale und die romanische Basilika San Nicola, in der die Reliquien des Hl.

Nikolaus von Myra verehrt werden.

5. Tag: Ausflug Gnathia/Egnazia – Monopoli. Fahrt zum Archäologischen Park Egnazia, einer antiken Hafenstadt, die seit der Bronzezeit befestigt war. Zeugnisse der Kontinuität in der Besiedlung sind u.a. die Kultgebäude, wie jenes der Venus aus trajanischer Zeit, aber auch die Reste der Via Traiana, die Beneventum (Benevent) und Brundisium (Brindisi) verband und die Stadt in den Bereich der öffentlichen Gebäude, der Wohn- und der Handwerksviertel teilte. Am Nachmittag erreichen wir Monopoli, eine kleine Hafenstadt, die auf eine griechische Gründung zurückgeht und sich heute als schönes mittelalterliches Städtchen nahe dem Hafen präsentiert.

6. Tag: Bari - Altamura - Matera - Martina Franca. Fahrt nach Altamura mit seiner mächtigen Kathedrale, deren Bau im Jahr 1232 von Kaiser Friedrich II angeordnet und der Jungfrau Maria geweiht wurde. Bekannt ist Altamura europaweit aber auch für sein Brot, das aus Hartweizengrieß hergestellt wird. Weiter geht es nach Matera in der Region Basilicata: Die Häuser der außergewöhnlichen Altstadt sind in Stufen übereinander aus dem Kalk gehöhlt. Diese charakteristischen „Sassi di Matera“ (UNESCO-Weltkulturerbe) bestehen aus Höhlenwohnungen, Brunnen, einem ausgefeilten Bewässerungssystem sowie Höhlenkirchen. Sie gelten als einmaliges Beispiel einer Siedlung, die sich in perfekter Harmonie mit dem Ökosystem über Jahrtausende entwickelte. Stadtrundgang mit Besuch einer Höhlenkirche mit Freskenschmuck und einer Höhlenwohnung. Anschließend Weiterfahrt nach Martina Franca in der Region Murgia, nur wenig südlich der Trulli-Region. 7. Tag: Ausflug Zona dei Trulli/Alberobello - Castellana Grotten - Mittagessen in einer typischen Masseria. Fahrt in die Zona dei Trulli, die von Tausenden fremdartig wirkenden, kegelförmigen Häusern, sog. Trulli, geprägt wird. Was auf den ersten Blick pittoresk erscheint, erweist sich als durchdachte Architektur von hoher Kunstfertigkeit: Ohne Mörtel wurden hohe Gewölbe aus Steinquadern geformt, die als Vorratsspeicher oder Behausungen dienten - heute zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bemerkenswert ist das Stadtbild von Alberobello mit mehr als 1000 Trulli. Spätes Mittagessen in einer typischen Masseria mit regionalen Spezialitäten und Wein. Anschließend Fahrt zu den Grotten von Castellana, die zu den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen Europas zählen.

8. Tag: Martina Franca - Tarent – Brindisi - Lecce. Taranto/Tarent, das am Ionischen Meer liegt, war und ist eine bedeutende Hafenstadtgegründet bereits 800 v. Chr. Die antike Altstadt befindet sich auf einer kleinen Halbinsel, die über eine Brücke erreichbar ist. Besuch des Archäologischen Nationalmuseums mit seinen interessanten Objekten aus der griechischen und römischen Antike. Anschließend Fahrt nach Brindisi, das in der Antike ein wichtiger römischer Stützpunkt war und im Mittelalter als „Tor zum Orient“ galt. Der Hafen wird vom „Roten Schloss“ (wegen der charakteristischen Steinfärbung) und einer Stauferburg bewacht - sehenswert ist auch die Kirche San Giovanni Sepolcro mit dem schönen Marmorportal. Anschließend Weiterfahrt in unser Hotel nach Lecce. 9. Tag: Ausflug Galatina - Gallipoli - Nardò. Ein Ausflug auf die Salentinische Halbinsel führt uns nach Galatina, wo wir in der Basilika Sta. Caterina d’Alessandria den berühmten Freskenzyklus über das Leben der heiligen Katharina besichtigen - die Kirche ist zur Gänze mit den prächtigen Fresken von Francesco d‘Arezzo aus dem frühen 15. Jh. ausgestaltet. Unser nächster Stopp ist Gallipoli, eine der schönsten Hafenstädte des Salento - mit wechselvoller Geschichte: Griechen, Römer, Goten, Normannen, Spanier, Franzosen - alle hinterließen ihre Spuren. Wir tauchen in das Gassengewirr der pittoresken Altstadt ein und besuchen eine historische unterirdische Ölmühle - der Verkauf von Olivenöl als Lampenöl verhalf der Stadt im 18. Jh. zu einem gewissen Reichtum. Bevor wir nach Lecce zurückkehren, machen wir noch einen Halt in Nardò, das mit einer barocken Altstadt glänzt. 10. Tag: Ausflug Otranto - Torre Sant‘Andrea. Fahrt in den Fischerort Otranto mit seinem mächtigen Kastell sowie dem eindrucksvollen

Mosaik aus dem 12. Jh. in der Kathedrale. Etwas nördlich liegt beim Leuchtturm Torre Sant‘Andrea ein besonders schöner felsiger Küstenabschnitt, den wir erkunden wollen. Anschließend geht es retour nach Lecce - die herrliche Barockstadt präsentiert sich besonders sehenswert und formenreich in der Kirche Santa Croce sowie im Dom. 11. Tag: Lecce - Bari - München - Wien. Stadtrundgang durch Leccedie herrliche Barockstadt präsentiert sich besonders sehenswert und formenreich in der Kirche Santa Croce sowie im schönen Dom. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Bari und Rückflug über München mit nach Wien (ca. 18.00 - 22.45 Uhr).

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/tw. HP TERMIN REISELEITUNG P EIAF

17.05. - 27.05.2026 Pfingsten Dr. Mara Rosolen

Flug ab Wien € 2.390,–EZ-Zuschlag € 560,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Bari und über München retour Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit AC (ohne Bordtoilette)

• 10 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und Frühstücksbuffet

• 4 Abendessen im Hotel oder Restaurant am 1., 4., 6. und 8. Tag

• 1 spätes Mittagessen in einer Masseria am 7. Tag

• Besuch einer alten, unterirdischen Ölmühle

• Eintritte (ca. € 110,–): Archäologische Parks: Siponto & Egnazia, Castello di Manfredonia, Museum Ascoli Satriano, Castello di Barletta, Castello Svevo (Bari), Castel del Monte, Krypta (Bitonto), Höhlenkirche u. Höhlenwohnung (Matera), Trulli-Museum (Alberobello), Castellana Grotten, Kirche San Giovanni Sepolcro (Brindisi), Archäologisches Nationalmuseum (Tarent), Dom und Kirche Santa Croce (Lecce), div. Spenden in Kirchen

• qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führung in Matera und Tarent mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 Michael Müller Reiseführer „Apulien“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,– ab Wien)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Barletta

Bari

Martina Franca

Lecce

****„Hotel Nicotel“ (an der Strandpromenade)

****„Hotel Excelsior“ (im Zentrum)

****„Park Hotel San Michele“ (im Zentrum)

****„Grand Hotel Lecce“ (1,4 km vom Zentrum)

Italien:
Apulien
Basilicata
Castel del Monte © JFL Photography - stock.adobe

Sizilien ausführlich

Wenn Sie Sicilia etwas ausführlicher erleben wollen, sind Sie mit dieser Reise gut bedient. Neben den bewährten Sehenswürdigkeiten unserer RundReise nehmen wir nun auch die pittoreske barocke Stadt Scicli im Val di Noto in den Blick, folgen Camilleris Commissario Montalbano nach Ragusa, erkunden die phönizische Ausgrabung von Mozia auf der Insel Pantaleo, das normannische Castello La Zisa und den herrlichen antiken Garten Kolymbethra.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP

TERMINE

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen 1 Taormina, Theater mit Ätna © majonit - stock.adobe.com 2 Noto © dudlajzov - stock.adobe.com

REISELEITUNG P EISRA

27.09. - 07.10.2025 Mario Giangreco

13.04. - 23.04.2026 Mag. Gabriele Röder

20.04. - 30.04.2026 Mario Giangreco

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck

EZ-Zuschlag

€ 2.670,– € 2.900,–

€ 2.780,– € 3.010,–

€ 2.800,– € 3.030,–

€ 2.830,– € 3.060,–

€ 630,– € 645,–

Anreise von den Bundesländern nach Wien ev. am Vorabend, Rückreise ev. erst am Folgetag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Catania und von Palermo retour

• Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit AC, ohne Bordtoilette

• 10 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC u. Frühstücksbuffet

• Abendessen am 1., 4., 5., 6., 7. Tag im Hotel, am 2. Tag im Agriturismo „Il Limoneto“ sowie in einem Restaurant am 8. Tag Eintritte (total ca. € 190,–): Taormina (Theater), Syrakus (Ausgrabungen, Dom), Piazza Armerina (Villa Romana del Casale), Agrigent (Tal der Tempel, Kolymbethra-Garten), Selinunte, Mozia (inkl. Museum G. Whitaker), Segesta (Tempel), Palermo (Cappella Palatina, San Cataldo, La Zisa), Monreale (Kathedrale, Kreuzgang), Villa Palagonia

• Weinverkostung Marsala

• Bootsausflug Mozia qualifizierte österr./ital. Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Guides mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Sizilien“ je Zimmer

• Flug bezogene Taxen (€ 150,- ab Wien bzw. € 190,- ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Palermo, Cappella Palatina © stock.adobe.com

Sizilien RundReise

+ UNESCO-Weltkulturerbe in Syrakus, Val di Noto, Piazza Armerina, Agrigent u. Palermo + UNESCO-Weltnaturerbe Ätna

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/tw. HP TERMINE REISELEITUNG P EISR

20.09. - 27.09.2025 Mario Giangreco

18.10. - 25.10.2025 Mag. Thomas Schiretz

25.10. - 01.11.2025 Herbstferien Mario Giangreco

29.03. - 05.04.2026 Karwoche Mag. Gabriele Röder

25.04. - 02.05.2026 Staatsfeiertag Mag. Enrico Gabriel 02.05. - 09.05.2026 Mario Giangreco

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien € 2.180,– € 2.220,– € 2.250,– € 2.360,– € 2.450,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 2.290,– € 2.330,– € 2.360,– € 2.470,– € 2.560,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.310,– € 2.350,– € 2.380,– € 2.490,– € 2.580,–

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 2.340,– € 2.380,– € 2.410,– € 2.520,– € 2.610,–EZ-Zuschlag € 390,– € 400,– € 390,– € 400,– € 400,–

Anreise von den Bundesländern nach Wien ev. am Vorabend, Rückreise ev. erst am Folgetag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Catania und retour

• Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit AC (ohne Bordtoilette)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet

• 4 Abendessen: in den Hotels am 1. und 3. Tag, 1x im Restaurant am 4. Tag, 1x in einem Agriturismo am 7. Tag Eintritte (total ca. € 140,–): Syrakus (Ausgrabungen, Dom), Piazza Armerina (Villa Romana del Casale), Agrigent (Tal der Tempel), Segesta (Tempel), Salzmuseum (Trapani), Palermo (Cappella Palatina, San Cataldo), Monreale (Kathedrale, Kreuzgang), Taormina (Theater)

• qualifizierte österreichische/italienische Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Guides

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Sizilien“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 150,– ab Wien bzw. € 190,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Malta mit Gozo

Das bestgehütete Geheimnis des Mittelmeers + Hotel in Sliema bzw. St. Paul‘s Bay + Hafenrundfahrt in Valletta + Ħal Saflieni Hypogäum (fakultativ)

Karfreitagsprozession · 4. Termin

Viel kleiner als Wien ist die Mittelmeerinsel; aber sie punktet mit einem interessanten Mix aus grandioser Kultur und Natur: Inmitten einer herrlichen Landschaft faszinieren mehr als 6000 Jahre alte gewaltige Tempelanlagen - aus zyklopischen Felsblöcken gefügt, sind sie eindrucksvolle Zeugnisse jungsteinzeitlicher Megalith-Kultur. Aber auch die Festungsstadt Valletta, die dem Kreuzritterorden ein Refugium bot, und die auf dem Reißbrett entworfen worden war, bietet viele interessante Einblicke. Natürlich setzen wir uns auch auf die Spuren des Apostels Paulus, der vor Malta Schiffbruch erlitten hatte und von den Maltesern freundlich aufgenommen wurde.

Die 7-tägige ErlebnisReise ist ideal für eine entschleunigte Auszeit im Oktober, zu Silvester und im Frühling. Und natürlich bietet sie auch einen Ausflug auf die Nachbarinsel Gozo ...

Ħal Saflieni Hypogäum

Das Hypogäum Ħal Saflieni ist Maltas wohl erstaunlichstes Bauwerkdas UNESCO-Weltkulturerbe ist Europas einzige vollständig erhaltene Kultstätte aus der Jungsteinzeit. Die ca. 5000 Jahre alte neolithische Tempelanlage, die 3 Stockwerke tief in den Fels reicht, wurde 1902 beim Bau eines Stadthauses entdeckt. Auf einer Fläche von 500 m² findet man Gänge und Hallen sowie Reste von Wandmalereien.

EINTRITT ĦAL SAFLIENI HYPOGÄUM

p.P. € 46,–

! HINWEIS: Um den Erhalt der Stätte zu sichern, ist der Besuch auf max. 8 Gruppen pro Tag limitiert, daher haben wir für diesen Besuch ein stark limitiertes Kontingent. Eine frühzeitige Anmeldung ist wichtig! Nicht möglich beim Termin 04. - 10.10.2025.

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP

TERMINE

04.10. - 10.10.20251

25.10. - 31.10.2025 Herbstferien

28.12. - 03.01.2026 Silvester

29.03. - 04.04.2026 Karwoche

18.04. - 24.04.2026

09.05. - 15.05.2026 Chr. Himmelfahrt

Flug ab Wien € 1.560,– € 1.590,– € 1.790,–

Railjet ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 1.670,– € 1.700,– € 1.900,–

Railjet ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.690,– € 1.720,– € 1.920,–EZ-Zuschlag € 320,– € 200,– € 200,–Aufpreis seitlicher Meerblick p.P. € 112,– € 110,– € 113,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Malta Airlines von Wien nach Malta und retour

• Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen Ausflüge mit einem maltesischen Bus/Kleinbus mit Aircondition 6 Übernachtungen im ****„Preluna Hotel“ (1. und 2. Termin - direkt an der Promenade in Sliema) bzw. im ****„AX ODYCY Hotel“ (3. - 6. Termin - in Qawra/St. Paul‘s Bay direkt an der Strandpromenade), - Landes-Kategorie - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC (ohne Meerblick)

• Halbpension im Hotel

• Silvesterdinner im Hotel (3. Termin) statt Abendessen Eintritte: Großmeisterpalast (Valletta), St. Cataldus-Katakomben (Rabat - entfällt beim Silvester- und Karwoche-Termin), Tarxien, Għar Dalam, Ġgantija-Tempel (Gozo), Lime Stone Heritage Center (entfällt beim Silvester- und Karwoche-Termin), San Anton-Garten, Palast des Inquisitors (Vittoriosa - entfällt beim Silvester-Termin 28.12.)

• Besuch der Karfreitags-Prozessionen (4. Termin)

• Hafenrundfahrt in Valletta

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Malta“ je Zimmer qualifizierte maltesische deutschsprachige Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 Hypogäum-Besuch nicht möglich!

! HINWEIS: Eine Umweltabgabe von € 0,50 pro Person u. Nacht ist nicht inkludiert und ist vor Ort an der Hotelrezeption zu bezahlen!

Kleingruppe bis max. 18 Personen 1 Komani-Stausee © stock.adobe.com 2 Gletschermühle bei Theth © Anton Eder 1 Tirana

Albanien intensiv

+ Albanische Alpen mit herrlichen Pässen, wunderschönen Tälern und Kurzwanderungen

+ UNESCO-Welterbe Ohrid See/Nordmazedonien

+ UNESCO-Weltkulturerbe Gjirokastër, Berati und Butrinti

+ Nationalpark Vjosa-Tal

Erleben Sie das Land der Skipetaren intensiv und durchdringend. Die 13-tägige AlbanienReise mit Anton Eder lässt keinen Wunsch offen. Sie bietet aussichtsreiche Alpenpässe, bildschöne Täler, kulturreiche Städte und Dörfer mit uralten Traditionen und erratischen Turmhäusern - und natürlich die berühmten blauen Augen … Entdecken Sie mit uns unberührte Naturschutzgebiete, das pulsierende Flair der Hauptstadt Tirana und die kulturellen Schätze in Orten wie Berati und Gjirokastër. Willkommen in Albanien –wo Abenteuer und Entspannung sich harmonisch vereinen!

Die StudienErlebnisReise hält Wanderungen und Spaziergänge bereit - in der Kleingruppe mit max. 18 TeilnehmerInnen.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Europa 2025“, Seiten 168 – 170, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München – Wien – Tirana - Kruja - Shkodër.

2. Tag: Shkodër - Theth.

3. Tag: Theth – Blaues Auge - Shkodër.

4. Tag: Shkodër - Komani-Stausee – Valbona-Tal NP.

5. Tag: Valbona – Kukës – Durrës – Tirana.

6. Tag: Tirana – Elbasani - Ohrid.

7. Tag: Ohrid – Galičica-Nationalpark - Prespa-See - Korçë.

8. Tag: Korçë - Vjosa Nationalpark - Bogenbrücke Kadiu – Thermalquellen von Benjë - Përmet.

9. Tag: Përmet – Leusë - Gjirokastër.

10. Tag: Gjirokastër - Blaues Auge – Butrinti - Saranda.

11. Tag: Saranda - Vlora.

12. Tag: Vlora - Apollonia - Berati.

Albanien

13. Tag: Berati - Tirana - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels sowie 2 Nächten in einfachen Gästehäusern/HP, tw. VP

TERMIN REISELEITUNG P EALI

16.05. - 28.05.2026 Pfingsten Anton Eder

Flug ab Wien

€ 2.990,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 3.100,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 3.120,–Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 3.150,–Flug ab München

€ 440,–

€ 3.150,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Tirana und retour

• Transfers und Rundreise mit albanischem Reisebus/Kleinbus mit AC 10 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 2 Nächte in einfachen Gästehäusern (Theth u. Valbona), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension, zusätzlich einfache Lunchverpflegung vom 1. - 4. Tag

• Eintritte: Kruja (Skanderbeg-Museum, Ethnograf. Museum), Shkodër (Historisches Museum, Rozafa-Zitadelle), Durrës (Amphitheater), Tirana (Archäologisches Museum), Ohrid (Kirchen), Korçë (Ikonenmuseum), Përmet (Kirchen), Gjirokastër (Burg, Zekate-Haus), Butrinti (Archäologischer Park), Porto Palermo (Burg), Apollonia (Ausgrabungen), Berati (Burg, Onufri-Museum, Mangalem)

• 1 Trescher Reiseführer „Albanien“ pro Zimmer

• qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,– ab Wien bzw. € 230,– ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (bei Ausreise noch mind.

3 Monate gültig) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

Albanien RundReise

+ Besuch des Ohrid Sees in Nordmazedonien, UNESCO-Weltkultur- und Weltnaturerbe

+ UNESCO-Weltkulturerbe Gjirokastër, Berati und Butrinti

+ Apollonia - antike Stadt u. Marienkloster

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P EALR

25.10. - 01.11.2025 Herbstferien/ Allerheiligen ausgebucht Erion Avllazagaj

09.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Artur Karami

23.05. - 30.05.2026 Pfingsten Artur Karami

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Tirana und retour

€ 1.750,– € 1.790,–

€ 1.860,– € 1.900,–

€ 1.880,– € 1.920,–

€ 1.910,– € 1.950,–

€ 1.910,– € 1.950,–

€ 280,– € 280,–

• Transfers und Rundreise mit einem albanischen Reisebus mit AC

• 7 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension

• Eintritte: Shkodër (Rozafa-Zitadelle, Ethnografisches Museum), Kruja (Burg, Skanderbeg-Museum), Tirana (Archäologisches Museum, Bunk‘Art), Ohrid (Sveta Sofia, Sveti Jovan Kaneo, Sveti Kliment, Sveti Naum), Korçë (Ikonenmuseum), Gjirokastër (Burg, Waffenmuseum), Butrinti (Archäologischer Park), Porto Palermo (Burg von Ali Pasha), Apollonia (Ausgrabungen, Marienkirche), Berati (Burg, Moscheen, Onufri-Museum, mittelalterliches Privathaus), Durrës (Amphitheater)

• 1 Trescher Reiseführer „Albanien“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende albanische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,– ab Wien, € 230,– ab BL/MUC)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (bei Ausreise mind. noch 3 Monate gültig) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

MontenegroKleinod am Mittelmeer

+ StandortReise mit ****Hotel in Budva/Bečići

+ 6 inkludierte Tagesausflüge u.a. nach Dubrovnik

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel/HP TERMINE REISELEITUNG P EMAM

20.09. - 27.09.2025

26.10. - 02.11.2025 Herbstferien/ Allerheiligen

16.05. - 23.05.2026

30.05. - 06.06.2026 Fronleichnam

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

Marko Božović, Miljan Marsenić

€ 1.790,–

€ 1.900,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.920,–

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien € 1.950,–

Flug ab München € 1.950,–

EZ-Zuschlag € 420,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Podgorica und retour

• Transfers und Ausflüge mit einem montenegrinischen Reisebus

• 7 Nächte im ****Hotel „Tara“ in Budva/Bečići - Landes-Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Frühstücksbuffet

• 6 Abendessen im Hotel, Abschieds-Abendessen in Perast

• Verkostung von Spezialitäten des Landes in Njeguši am 2. Tag

• Mittagessen in einem Fischrestaurant am Skutari See am 3. Tag Olivenöl-Verkostung am 6. Tag Eintritte (ca. € 80,–): Cetinje, Kotor (Altstadt, Marinemuseum), Skutari-See NP, Dubrovnik (Stadtmauer, Franziskanerkloster), Morača Kloster, Biogradska Gora NP, Kloster Ostrog, Risan (Villa Rustica - Mosaiken, Nautisches Museum)

• Bootsfahrten am Skutari-See und zu den Kircheninseln bei Perast

1 Michael Müller Reiseführer „Montenegro“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung sowie zusätzlich örtlicher Guide in Dubrovnik

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,– ab Wien, € 230,– ab BL/MUC) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (bei Ausreise noch mind.

3 Monate) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Mittelgriechenland

Reise ins Herz der griechischen Geschichte und Mythen

+ Athen ausführlich mit Archäologischem Nationalmuseum, Agora und Dionysos-Theater

+ Delphi und Hosios Lukas

+ Insel Euböa und Halbinsel Pilion

+ Schifffahrt zur Insel Skiathos

+ Ambelakia und Elassona

Eine wunderbare StudienErlebnisReise für all jene, die das klassische Griechenland schon kennen - sie führt mitten hinein in das Herz der griechischen Geschichte, Mythologie und Philosophie. Die Sagen des Altertums erwachen, der Geschichtsunterricht wird lebendig. Wir reisen durch die Antike und durch die Gegenwart, fahren über den Parnass, bewundern Ausgrabungen, Tempel, Museen, Theater und antike Städte wie Theben. Aber auch das byzantinische Erbe kommt nicht zu kurz, haben sich doch zahlreiche faszinierende Spuren dieser Epoche in ganz Griechenland erhalten. Und wir genießen idyllische Landschaften wie die malerische Halbinsel Pilion und unternehmen eine Schifffahrt zur Sporaden-Insel Skiathos.

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Athen - Brauron - Kap Sounion - Athen. AIRail von den Bundesländern bzw. Zuflug von Graz und München nach Wien (je nach Verfügbarkeit). Linienflug mit Austrian nach Athen (ca. 9.35 - 12.45 Uhr). Direkt vom Flughafen geht es in das idyllisch gelegene Brauron, das der Göttin Artemis geweiht war: Besichtigung des Artemis Heiligtums sowie des Museums. Danach geht es an die südlichste Spitze Attikas zum Kap Sounion - Spaziergang zu den Überresten des weltbekannten antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon, der spektakulär oberhalb des Meeres gelegen ist. Anschließend Fahrt nach Athen, wo wir unser Hotel im Zentrum beziehen.

2. Tag: Athen: Akropolis (UNESCO-Welterbe) und Altstadt. Am Vormittag besuchen wir die Akropolis, die berühmteste Stadtfestung der Antike. Wir setzen unseren Stadtrundgang fort und erkunden die zentralen Altstadtbereiche mit der Hadriansbibliothek, einem schönen Beispiel für den Philhellenismus römischer Kaiser, der antiken Agora

mit dem Hephaistos-Tempel, einem der besterhaltenen griechischen Tempel überhaupt, und dem Olympieion, den Resten eines der größten antiken Tempel, bis zum Syntagma-Platz mit dem Parlament.

3. Tag: Athen – Marathon - Euböa: Eretria mit Museum – Chalkida. Am Vormittag besuchen wir die beiden wichtigsten Theater Athens, das römische Odeon des Herodes Atticus und das Dionysos-Theater, das als Geburtsstätte des antiken Theaters schlechthin gilt. In der Folge geht es mit dem Bus über das Schlachtfeld von Marathon (Fotostopp) - hier fand 490 v. Chr. eine der berühmtesten Schlachten der Antike statt - nach Oropos, wo wir mit der Fähre auf die zweitgrößte Insel in der Ägäis, nach Evia (Euböa) übersetzen. Erster Halt ist Eretria, eines der wichtigsten frühen griechischen Zentren, das auch für die Kolonisation der Mittelmeerregion von großer Bedeutung war. Wir besuchen das Ausgrabungsgelände und das Museum. Schließlich erreichen wir die Inselhauptstadt Chalkida, die wir ebenfalls erkunden. Zwei Brücken verbinden die Insel mit dem Festland, eine davon überbrückt in Chalkida die mit nur 40 Metern schmalste Meerenge (Euripus) der Welt.

4. Tag: Chalkida – Thermopylen – Kloster Damasta - Lamia – MezeEssen - Volos. Wir verlassen Chalkida über die neue Euripos-Brücke und erreichen kurz vor Lamia die Thermopylen (Fotostopp), den antiken Engpass und Schlachtort während des 2. Perserkrieges. Ganz in der Nähe befindet sich das landschaftlich schön gelegene Kloster Damasta mit seinen berühmten Ikonen. Nach der Besichtigung der Burg von Lamia genießen wir ein typisch griechisches Meze-Mittagessen und besuchen ein Bio-Olivengut mit Öl-Verkostung. Am Nachmittag stehen die Ruinen der frühchristlichen Basiliken in Nea Anchialos (Außenbesichtigung) in der Nähe von Volos am Programm.

5. Tag: Inselidyll Skiathos. Schifffahrt zur grünen Insel Skiathos: Spaziergang vom malerischen Hafen von Skiathos hinauf zur Kirche Agios Nikolaos - hier erwartet uns ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt und die Bucht. Anschließend Fahrt zum Kloster Evangelistria aus dem 18. Jh., eingebettet in lieblicher Umgebung in den Hügeln nördlich von Skiathos Stadt. Im Kirchenmuseum befindet sich eine Sammlung alter Handschriften und im Klosterladen werden selbstgemachte Köstlichkeiten angeboten.

6. Tag: Volos – Pilion – Ambelakia – Elassona - Trikala. Am Morgen Besuch des Athanasakio Archäolog. Museums von Volos mit den bedeutenden bemalten Bild-Grabstelen von Demetrias (3. Jh. v. Chr.). Danach fahren wir in das bezaubernde Dorf Magrinitsa auf der Halbinsel Pilion: Der Gebirgszug und Namensgeber der Halbinsel galt einst als Wohnort der Zentauren - heute zählt er noch zu den unberührtesten Landstrichen Griechenlands. Weiter nördlich erreichen wir den hübschen Ort Ambelakia oberhalb des Tempe-Tals, der im 18. Jh. vor allem durch seine Handelsverbindungen nach Österreich wohlhabend

Sounion
Delphi Orchomenos
Lamia
Trikala
Skiathos
Chalkis/Euböa
Volos/Pilion
Ambelakia
Odeon von Herodes Atticus unterhalb der Akropolis, Athen © Alamy
Skiathos © stock.adobe.com

wurde. Das Schwartz-Haus ist ein besonders schönes Beispiel für die Kaufmannshäuser jener Epoche. In Elassona, an den südlichen Ausläufern des Olymps, besuchen wir das berühmte Panagia Olympiotissa-Kloster aus der Zeit um 1300, bekannt für seine wertvollen Fresken aus der Palaiologen-Zeit. Anschließend Fahrt nach Trikala.

7. Tag: Trikala – Pyli - Porta Panagia - Delphi (UNESCO-Welterbe)Arachova. Westlich von Trikala kommen wir in den Ort Pyli, bekannt für die 1514 über den Portaikos errichtete Brücke - eine der schönsten des Balkans. Unweit davon befindet sich das Kleinod der 1283 erbauten Kreuzdachkirche Porta Panagia mit ihren bedeutenden Mosaiken. Am Nachmittag erreichen wir Delphi: Das antike Heiligtum in herrlicher Lage am Südwesthang des Parnass verdankte seine Berühmtheit dem schon vor 1500 v. Chr. bestehenden Orakel: Besuch des Museums und des Heiligtums.

8. Tag: Arachova – Kloster Hosios Loukas (UNESCO-Welterbe) – Chaironeia – Orchomenos – Theben – Athen. Durch das gebirgige Grenzland zwischen Fokida und Böotien geht es nach Hosios Loukas, eines der schönsten byzantinischen Klöster Griechenlands, das vor allem mit den großartigen Mosaiken und Fresken im Katholikon besticht. In Chaironeia bestaunen wir das monumentale Löwendenkmal (Fotostopp) und fahren schließlich nach Orchomenos mit dem mykenischen Grabdenkmal: Spaziergang zur byzantinischen Kirche sowie zum Theater (Außenbesichtigung). Weiterfahrt nach Theben, eines der wichtigsten Zentren Alt-Griechenlands und Heimat des griechischen Helden Herakles. Besuch des neuen Museums mit Exponaten, die von der prähistorischen bis in die byzantinische Zeit reichen. Schließlich kommen wir zurück nach Athen, dem Ausgangspunkt unserer Reise.

9. Tag: Athen: Archäologisches Nationalmuseum – Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München. Bevor wir unsere Rückreise antreten, besuchen wir am Morgen das Archäologische Nationalmuseum mit der besten Sammlung antiker griechischer Kunst weltweit. Anschließend Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 13.35 - 14.50 Uhr).

AIRail in die Bundesländer bzw. Weiterflug nach München.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.

Hotels (Landes-Klassifizierung A/B) in Zimmern mit Du/WC

Athen ****Hotel „Fresh“ (zentral, nur ca. 550 m vom Monastiraki-Platz und der Altstadt von Athen)

Chalkida ****Hotel „Lucy“ (im Zentrum)

Volos ****Hotel „Magnes“ (im Zentrum)

Trikala ***Hotel „Padelidaki“ (im Zentrum)

Arachova ****Hotel „Anemolia Mountain Resort“ (am Ortsrand)

StudienReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP TERMIN

15.04. - 23.04.2026

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Graz, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Mag. Jürgen Flick

€ 2.780,–

€ 2.890,–

€ 2.910,–

€ 2.940,–

€ 2.940,–

€ 2.940,–

€ 550,–

Anreise nach Wien zum Teil am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe Seite 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Athen und retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem griech. Reisebus mit AC

• 7 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (Landes-Klassifizierung A/B), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. griech. Hotelsteuer Frühstück sowie 5 Abendessen (1. und 8. Abend in Athen, 2. Abend in Volos, Trikala und Arachova) Meze-Mittagessen inkl. Wein und Wasser (4. Tag)

• Eintritte (ca. € 200,–): Brauron (Museum u. Ausgrabungen), Kap Sounion (Poseidon Tempel), Athen (Akropolis, Hadriansbibliothek, Hephaistos-Tempel, Antike Agora, Olympieion, Odeon von Herodes Atticus, Dionysos-Theater, Archäologisches Nationalmuseum), Eretria (Ausgrabung und Museum), Lamia (Burg), Volos (Athanasakio Archäologisches Museum), Ambelakia (Händlerhaus Schwartz), Delphi (Ausgrabungen u. Museum), Hosios Loukas, Orchomenos (Grab), Theben (Museum) sowie Spenden in den Klöstern und Kirchen

• Besuch eines Bio-Olivenguts mit Verkostung

• Schifffahrt nach Skiathos

• Fähre nach Euböa

• 1 Michael Müller Reiseführer „Nord- und Mittelgriechenland“ pro Zimmer mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern) qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich durchgehend griechischer Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 170,– bzw. € 190,– ab den Bundesländern und € 240,– ab München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Griechenland

Nordgriechenland

+ Bootsausflug entlang dem Berg Athos

+ Vikos-Schlucht und Dörfer der Zagori-Region

+ Ausflug auf die Insel Thassos

+ Meteora-Klöster

+ Auf den Spuren von Alexander d. Großen und dem Apostel Paulus

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/HP

TERMIN REISELEITUNG P EGRN

07.09. - 16.09.2025 Anna Maria Kondyli

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

€ 2.270,–

€ 2.380,–

€ 2.400,–

€ 2.430,–

€ 2.430,–

€ 450,–

Anreise nach Wien zum Teil am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Wien nach Thessaloniki und retour Transfers u. Rundfahrt mit einem griechischen Bus/Kleinbus mit AC Fähre nach Thassos und retour

• 2 Übernachtungen in *****Hotels, 6 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Übernachtung im guten ***Hotel (Landes-Klass. A), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC, inkl. griech. Hotelsteuer

• Halbpension

• Eintritte (total ca. € 160,–): Dion (Ausgrabungen), Ambelakia (Händlerhaus Schwartz - sofern geöffnet), 2 Meteoraklöster, Perama (Tropfsteinhöhle), Dodoni (Orakelstätte), Kastoria (Kirchen), Vergina (Königsgräber und Museum), Pella (Archäologisches Museum), Philippi (Ausgrabungen), Thassos (Archäologisches Museum und Tempel von Aliki), Thessaloniki (Rotunde, Archäologisches Museum)

• Bootsfahrt entlang dem Berg Athos (ca. 4 Std.)

• 1 Müller Reiseführer „Nord- und Mittelgriechenland“ pro Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte deutschsprechende griechische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 150,– ab Wien, € 190,– ab den Bundesländern bzw. € 280,– ab München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Peloponnes RundReise

+ Delphi und Hosios Lukas

+ Monemvasia und Messene

+ Halbinsel Mani mit ihren Wehrtürmen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/HP TERMIN REISELEITUNG P EGRP

07.05. - 16.05.2026 Chr. Himmelfahrt Anna Maria Kondyli

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 2.690,–

€ 2.800,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 2.820,–AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 2.850,–Flug/AIRail ab/bis Graz

€ 2.850,–Flug ab München

€ 680,–

€ 2.850,–EZ-Zuschlag

Anreise nach Wien zum Teil am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian nach Athen und retour

• Transfers u. Rundfahrt mit einem griechischen Bus/Kleinbus mit Aircondition

• 8 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (Landes-Klassifizierung A/B), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. griech. Hotelsteuer Halbpension

• Mezedes-Mittagssnacks (4. Tag)

• Weinverkostung (5. Tag)

• Eintritte (total ca. € 210,–): Athen (Akropolis, Archäolog. Nationalmuseum), Kap Sounion (Poseidon Tempel), Mykene, Epidauros (Theater), Mistras, Messene, Olympia (Ausgrabungen u. Museum), Delphi (Ausgrabungen u. Museum), Kloster Hosios Lukas Bootsfahrt in die Dyros-Grotte (abhängig vom Wasserstand)

1 Vis-à-Vis Reiseführer „Griechenland“ pro Zimmer mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte deutschsprechende griechische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 160,– ab Wien, € 200,– ab Bundesländer, € 300,– ab München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Zypern ausführlich

+ Ausflug nach Nordzypern: Bellapais - Kyrenia - Salamis - Famagusta

+ Besichtigung von Paphos (UNESCO-Welterbe)

+ typisches Meze-Essen u. Halloumi Verkostung

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus u. **** bzw. *****Hotel/HP TERMINE REISELEITUNG P ECYL

19.10. - 25.10.2025 Michalis Yiangou

15.03. - 21.03.2026 Nefeli Kapnisi

18.04. - 24.04.2026 Evgenios Neophytou

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 1.390,– € 1.520,- € 1.840,-

€ 1.500,– € 1.630,- € 1.950,-

€ 1.520,– € 1.650,- € 1.970,-

€ 1.550,- € 1.680,- € 2.000,Flug ab München

€ 1.550,– € 1.680,- € 2.000,EZ-Zuschlag (DZ zur Alleinbenützung) € 200,– € 200,- € 400,-

Rückreise von Wien in die Bundesländer bzw. nach München zum Teil am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Larnaca und retour Transfers und Ausflüge mit einem zypriotischen Bus/Kleinbus mit AC

• 6 Übernachtungen im *****Hotel „St. Raphael Resort“ (ca. 15 km von Limassol - 1. Termin) - Landes-Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern (mit Meerblick) mit Dusche/WC bzw.

6 Übernachtungen im ****Hotel „Atlantica Miramare Beach“ (ca. 6 km von Limassol - 2. u. 3. Termin) - Landes-Klassifizierungjeweils in Doppel-/Zweibettzimmern (mit Meerblick) mit Dusche/WC Halbpension zypriotischer Brunch mit Halloumi-Verkostung (3. Tag)

• 1 Meze-Mittagessen (6. Tag)

• Eintritte: Yeroskipou (Agia Paraskevi), Paphos (Dionysos-Villa, Königsgräber), Nikosia (Archäologisches Museum), Bellapais (Kloster), Salamis (Ausgrabungen), Larnaca (Lazarus-Kirche)

• 1 DUMONT direkt „Zypern“ je Zimmer

• qualifizierte zypriotische deutschsprechende Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,– ab Wien, € 210,– ab den Bundesländern bzw. € 320,– ab München)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

/ Alamy

WanderReise Zypern

Naturerlebnisse auf der sonnigen Götterinsel

+ 1 Tag Wandern in Nordzypern: St. Hilarion-Festung & Kyrenia

+ UNESCO-Welterbe Scheunendachkirchen

+ typische Mittagessen in Tavernen

+ Besuch lokaler Familienbetriebe (Rosenwasser bzw. kandierte Früchte)

Kleingruppe bis max. 20 Personen

WanderReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** bzw. ****Hotels/meist VP TERMINE REISELEITUNG P ECYW

16.11. - 22.11.2025

15.03. - 21.03.2026

Flug ab Wien

Antonis Kazazis

Antonis Kazazis

€ 1.550,AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 1.660,AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.680,AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 1.710,Flug ab München

€ 170,-

€ 1.710,EZ-Zuschlag (DZ zur Alleinbenützung)

Rückreise von Wien in die Bundesländer bzw. nach München zum Teil am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Larnaca und retour

• Transfers u. Ausflüge mit einem zypriotischen Bus/Kleinbus mit AC

• 3 Übernachtungen im ***Hotel „Livadia“ - 1. Termin bzw. im ***Hotel „Rodon“ - 2. Termin (im Troodos-Gebirge) sowie

3 Übernachtungen in einem der ****Hotels der „Constantinou Bros“Gruppe in Paphos (am Strand, mit Meerblick) - jeweils LandesKlassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• Halbpension

• typische, einfache Mittagessen (3. - 6. Tag), Sandwich & Obst (2. Tag)

• Eintritte lt. Programm

• 1 DUMONT direkt „Zypern“ je Zimmer qualifizierte zypriotische deutschsprechende WanderReiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 170,– ab Wien, € 210,– ab den Bundesländern bzw. € 320,– ab München) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Kourion © Georgios Tsichlis - stock.adobe
Petra tou Romiou © pkazmierczak - stock.adobe
St. Hilarion, Nordzypern © Zoonar GmbH

1 Rethymnon © Freesurf - stock.adobe

Garni-Schlucht © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Kreta - die Insel der Götter

+ Minoische Palastanlagen von Malia & Knossos

+ Archäologisches Museum Heraklion & Messara

+ Lassithi Hochebene

+ Weinverkostung im Kloster Agia Triada

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P EGRK

25.10. - 01.11.2025 Herbstferien Rania Smargiannaki

28.03. - 04.04.2026 Karwoche Rania Smargiannaki

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Graz

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Griechenland:

Kreta

Armenien

Georgien

€ 2.090,– € 2.290,–

€ 2.200,– € 2.400,–

€ 2.220,– € 2.420,–

€ 2.250,– € 2.450,–

€ 2.250,– € 2.450,–

€ 2.250,– € 2.450,–

€ 380,– € 430,–

An- und Rückreise nach/von Wien zum Teil am Vorabend bzw. am nächsten Morgen erforderlich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Heraklion und retour

• Transfers u. Rundreise mit einem kretischen Bus/Kleinbus mit AC

• 4 Übernachtungen im ****Hotel „Astoria“ (im Stadtzentrum von Heraklion - 1. Termin) bzw. im ****Hotel „Lato“ (im Stadtzentrum von Heraklion - 2. Termin) und 3 Übernachtungen im ****Hotel „Theartemis Palace“ (ca. 15 Gehmin. von der Altstadt Rethymnons in Strandnähe) - Landes-Klassifizierung A, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. griechischer Hotelsteuer

• Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen)

• Meze-Mittagessen (2. Tag) u. Weinverkostung (6. Tag)

• Kräuterteeverkostung (5. Tag - nur beim 1. Termin)

• Raki mit griechischen Süßigkeiten (7. Tag)

Eintritte lt. Programm (total ca. € 124,–)

Bootsausflug Insel Spinalonga

• 1 Marco Polo Reiseführer „Kreta“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende griech. Reiseleitung vom 2. - 7. Tag, Assistenz bei Ankunft und Abflug

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 180,– ab Wien, € 220,– ab den Bundesländern bzw. € 340,– ab Graz und München) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

3

Tiflis/Tbilisi © Boris Stroujko - stock.adobe.com

Armenien - Georgien

+ Basaltformationen der Garni-/Azat-Schlucht

+ Prähistorische Stätte Zorakhar

+ Vorotan Canyon u. Kloster Tatev

+ Höhlenstädte Wardsia und Uplisziche

+ Gergeti am Fuß des Kasbek im Gr. Kaukasus

+ Weinregion Kachetien

Lassen Sie sich von der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt dieser beiden großartigen Reiseländer zwischen Ararat und dem großen Kaukasus überraschen. Und trotz der Ähnlichkeit im christlichen Glauben wirken sie auf unserer Reise so gegensätzlich und einzigartig.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP TERMINE P EARG

12.09. - 27.09.2025

29.05. - 13.06.2026 Fronleichnam

Flug ab Wien

€ 3.490,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 3.600,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 3.620,–Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 3.650,–Flug ab München

€ 3.650,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Jerevan und von Tbilisi retour

• Rundfahrt jeweils mit lokalem Bus/Kleinbus

• Geländewagen-Tour in die Garni-Schlucht, zum Mt. Sevsar/ Teischeba und zur Gergeti-Kirche/Kasbek

€ 730,–

• 15 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

Halbpension: 2. Tag morgens bis 15. Tag abends, kein Abendessen am 3., 9. und 13. Tag, zusätzlich Mittagessen am 3., 4. und 14. Tag

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprachige armen. und georg. Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 181,– bzw. € 240,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Armenien RundReise

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/meist HP

TERMINE P EARM

12.09. - 20.09.2025

29.05. - 06.06.2026 Fronleichnam

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab Innsbruck, München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Jerevan und retour

€ 2.180,– € 2.290,–

€ 2.290,– € 2.400,–

€ 2.310,– € 2.420,–

€ 2.340,– € 2.450,–

€ 350,– € 350,–

• Rundfahrt mit einem armenischen Reisebus/Kleinbus

• 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension (meist Frühstück und Abendessen, in Garni Mittag- statt Abendessen) vom 2. Tag morgens bis 8. Tag abends Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprachige armenische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 199,– ab Wien bzw. € 280,– ab den BL)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate gültig) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Georgien RundReise

Kleingruppe bis max. 18 Personen

Swanetien © stock.adobe.com

Georgien RundReisemit Swanetien

Grandiose Natur und Kultur zwischen Kleinem und Großem Kaukasus

+ Besuch der ursprünglichen Dörfer von Swanetien im Großen Kaukasus

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP TERMINE

19.09. - 27.09.2025

05.06. - 13.06.2026

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab Innsbruck, München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Tbilisi und retour

• Rundfahrt mit georgischem Bus/Kleinbus

P EGEO

€ 2.090,–

€ 2.200,–

€ 2.220,–

€ 2.250,–

€ 430,–

• 8 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends, kein Abendessen am 2. und 6. Tag

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprachige georgische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 186,– bzw. € 270,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate nach Ausreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Inmitten des westlichen Teils des Großen Kaukasus liegt - eingebettet in grüne Almweiden auf 2400 m Höhe - eine einzigartige Region mit mittelalterlichen Wehrdörfern, u.a. Uschguli (UNESCO-Welterbe), die uns mit mehrstöckigen wehrhaften Türmen aus dem 10. Jh. empfangen.

Swanetien steht für das Archaische, das Ursprüngliche der kaukasischen Region - der Schutz der UNESCO soll helfen, diese einzigartige Region auch in Zukunft zu bewahren.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, ***, **** u. *****Hotels/HP

TERMIN

17.05. - 28.05.2026 Pfingsten

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Tbilisi und retour Rundfahrt mit einem georgischen Reisebus/Kleinbus, für den Ausflug nach Uschguli mit Geländewagen

P EGES

€ 2.430,–

€ 2.540,–

€ 2.560,–

€ 2.590,–

€ 550,–

• 9 Übernachtungen in ***, **** und *****Hotels (Landes-Klassifizierung) sowie 3 Übernachtungen in einem einfachen Familienhotel in Mestia, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 12. Tag abends, zusätzlich Picknick am 6. u. 7. Tag und Mittagessen am 11. Tag Eintritte lt. Programm qualifizierte deutschsprachige georgische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,– bzw. € 240,–)

Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate nach Ausreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Türkei:

Ostanatolien RundReise

Vom Schwarzen Meer zum Van-See, an Euphrat u. Tigris, zum Nemrut, nach Urfa und Gaziantep

Unsere 11-tägige Reise folgt einer sehr gut bewährten Route vom Schwarzen Meer bis zum Van-See und weiter über Urfa bis Gaziantep. Wir schauen dabei weit zurück in die Menschheitsgeschichte und erleben Kunstschätze aus der Zeit der Seldschuken, die mächtigen UrartäerFestungen, die fantastischen Ausgrabungen von GöbekliTepe, die armenische Ruinenstadt Ani, die gigantischen Köpfe und Statuen am Nemrut Dag, die 9000 Jahre alte Stadt Urfa sowie die einzigartigen Mosaike von Gaziantep.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers und meist ****Hotels/HP

TERMINE P ETRO

18.09. - 28.09.2025

07.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt

21.05. - 31.05.2026 Pfingsten

Flug ab Wien

Flug ab München

Türkei: Naturwunder Kappadokiens

+ Mit Kurzwanderungen im UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe

Kappadokien - eine märchenhafte Landschaft mit bizarren Felsformationen, schönen Tälern, Kirchen, Felsenklöstern und Kapellen – liegt im Zentrum einer Region mit einst intensiver vulkanischer Tätigkeit. Vorallem vulkanische Tuffschichten und sehr starke Erosionsprozesse prägen das UNESCO-Welterbe. Die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und landschaftlicher Schönheit machen es zudem zu einem idealen Wanderziel!

Ultra-Kleingruppe bis max. 10 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und Heritage-Hotel/HP

TERMINE P ETRKUK

15.09. - 21.09.2025

05.10. - 11.10.2025 ausgebucht

27.10. - 02.11.2025 Herbstferien

04.05. - 10.05.2026

25.05. - 31.05.2026 Pfingsten

€ 2.250,– € 2.290,–

€ 2.350,– € 2.390,–

EZ-Zuschlag € 400,– € 410,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Trabzon und von Gaziantep retour

• Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit einem türkischen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition

• 9 Nächte in ****Hotels u. 1 Nacht im einfachen ***Hotel (türk. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet

• Eintritte: Kloster Sumela, Ani (Kirchen), Doğubeyazıt (Palast), Van (Çavuştepe, Burg Van, Insel Akdamar), Kloster Deir-az-Zafaran, Göbekli Tepe, Kahta (Nemrut Dağı, Arsameia, Karakuş), Urfa (Haleplibahçe Museum, Archäolog. Museum), Gaziantep (Zeugma Museum)

• 1 Trescher-Reiseführer „Osttürkei“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende türkische Reiseleitung

Türkei:

Ostanatolien

Kappadokien

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 240,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Flug ab Wien € 1.570,– € 1.620,– € 1.670,–Flug ab Salzburg, München € 1.670,– € 1.720,– € 1.770,–EZ-Zuschlag € 250,– € 260,– € 250,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Kayseri und von Nevşehir retour

• Transfers und Ausflüge mit einem türkischen Bus/Kleinbus mit AC

• 6 Übernachtungen im schönen Heritage-Hotel „Gül Konakları Sinasos“ (in Mustafapaşa - türkische Klassifizierung) in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet im Hotel, Abendessen in Restaurants

• Eintritte (total ca. € 80,–): Uçhisar (Festung), Göreme, Gülşehir, Zelve, Ihlara-Canyon, Derinkuyu, Çavuşin, Hacıbektaş, Ortahisar, Pancarlık, Soğanlı, Hallaç

• qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 241,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 10 Pers.

Dalyan © stock.adobe.com

Lykien - Kappadokien

+ Mevlana-Kloster in Konya + Natur - Kultur - Kurzwanderungen

Diese Reise ist ideal für wandernde Genießer - denn das wunderbar türkisblaue Meer ist Ihr Begleiter an den ersten Tagen der Reise: Sie erkunden Felsengräber, sind Wasserschildkröten auf der Spur, bewundern das UNESCOWelterbe in den Städten des lykischen Bundes Xanthos und Letoon und die Stadt der tanzenden Derwische, Konya. Kappadokien hält Höhlenkirchen und Höhlenstädte in der bildschönen Tufflandschaft bereit. Wir finden, dass diese Reisekombination einige der schönsten Seiten der Türkei aufschlägt.

Kleingruppe bis max. 14 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug/Bus, meist ****Hotels u.

3 Nächten im Heritage-Hotel/HP TERMINE

03.10. - 11.10.2025

30.05. - 07.06.2026 Fronleichnam

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 1.680,– € 1.720,–

€ 1.780,– € 1.820,–

€ 250,– € 270,–

• Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Dalaman und von Nevşehir retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem türkischen Bus/Kleinbus mit AC

• 4 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Übernachtung im ***Hotel und 3 Übernachtungen im schönen Heritage-Hotel „Gül Konakları Sinasos“ (in Mustafapaşa - Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 239,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers.

Türkei: Istanbul

Weltstadt zwischen Orient und Okzident

Tulpen-Festival · 4. und 5. Termin

In der sagenhaften Stadt an den Wasserstraßen des Goldenen Horns und des Bosporus treffen wir auf die ruhmreichen Epochen dieser mehr als 2600 Jahre alten Weltstadt: Byzantion - Konstantinopel - Istanbul

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, Stadtbesichtigungen, ****Hotel/NF und 1 Abendessen

TERMINE P ETRI

24.09. - 28.09.2025

02.10. - 06.10.2025

26.10. - 30.10.2025 Herbstferien

02.04. - 06.04.2026 Tulpen-Festival, Karwoche/Ostern

21.04. - 25.04.2026 Tulpen-Festival

13.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt

21.05. - 25.05.2026 Pfingsten

Flug ab Wien

€ 1.060,– € 1.150,– € 1.230,–

Flug ab Salzburg, München € 1.160,– € 1.250,– € 1.330,–

EZ-Zuschlag € 230,– € 230,– € 230,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul und retour

• Transfers mit einem türkischen Bus/Kleinbus mit AC

• Besichtigungsprogramm meist zu Fuß lt. Programm

4 Übernachtungen im ****Hotel „Vicenza“ in der Altstadt, ca. 1 km von der Süleymaniye Moschee entfernt (Landes-Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet, Abendessen in einem Restaurant am 4. Tag

• Schifffahrt auf dem Bosporus

• Eintritte (total ca. € 150,–): Hagia Sophia, Topkapı-Serail, Chora-Kirche, Basilika-Zisterne, Museum der Unschuld, İstanbul Modern Museum

• 1 Reise Know-How City Trip „Istanbul“ pro Zimmer qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung

mobiles Audiosystem

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 168,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Hagia Sophia © Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

BYZANTIONKONSTANTINOPEL - ISTANBUL

Weltstadt zwischen Orient und Okzident

An der Schnittstelle zwischen Europa und Orient/Asien liegt an den Wasserstraßen des Goldenen Horns und des Bosporus die sagenhafte Stadt Istanbul. Bei unseren Erkundungen treffen wir auf die einzelnen ruhmreichen Epochen dieser knapp 1700 Jahre alten Weltstadt.

Wer sich mit einem Ausflugsboot auf den Weg von der Galatabrücke zum asiatischen Ufer des Bosporus macht, wird mit einem der schönsten Panoramen der ehemaligen Hauptstadt des oströmischen, später byzantinischen, später osmanischen Weltreichs belohnt. Die dreieckige Halbinsel zwischen Goldenem Horn, Marmara-Meer und Bosporus gilt als Keimzelle der einzigartigen Stadt – wunderbar gestaffelt von den Häfen über die sieben Hügel der Stadt bis hin zu den prachtvollsten Baudenkmälern, die die Spitzen der Halbinsel krönen - Kirchen und Moscheen, wundervollste Minarette und einzigartige Paläste, die mit dem Klang ihrer Namen schon Fernweh erzeugen und heute das UNESCO-Welterbe der Stadt bilden: die Kirche der heiligen Weisheit - Hagia Sophia, die „Blaue“ und die Süleymaniye Moschee und natürlich der legendenumrankte Topkapı-Palast der osmanischen Herrscher.

CONSTANTINOPOLIS

Beginnen wir mit der Gründung der Stadt im Jahr 330 n. Chr. – mir ist bewusst, dass das griechische Byzantion bereits knapp 1000

Jahre früher vom legendären Byzas gegründet wurde, doch der ruhmreiche Aufstieg begann erst mit dem römischen Kaiser Constantinus und seinem „neuen Rom“, das ihm zu Ehren den Namen Constantinopolis erhielt. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden mächtige Stadtmauern errichtet; Paläste, Kirchen, Zisternen und Aquädukte schmückten und versorgten die größte Stadt des Mittelmeers. Inmitten der Altstadt liegt u.a. das mächtige Hippodrom – rings um den gewaltigen Obelisken aus dem ägyptischen Karnak/Theben feuerten bis zu 100.000 Besucher ihre Favoriten bei den Pferderennen an. Um die Stadt mit ausreichend Wasser zu versorgen, wurden riesige Zisternen angelegt – zur Versorgung des Kaiserpalasts entstand um 540 die Basilika- oder Yerebatan-Zisterne, in der bis zu 80.000 Kubikmeter Wasser gespeichert wurden. Wer heute die Treppen zur Zisterne hinuntersteigt, wähnt sich in einem verwunschenen Palast – 336 Säulen ragen aus dem Wasser auf, die Lichtinszenierung trägt ihren Teil zu den magischen Momenten einer Istanbul-Reise bei.

HAGIA SOPHIA

Ungefähr gleichzeitig entstand die Kirche der Heiligen Weisheit – Hagia Sophia. Von der Eröffnung (537) nach 5-jährigen Bauarbeiten haben sich begeisterte Berichte zur schier überirdischen Schönheit des Baus erhalten: „Und als im ersten Aufglühen das Morgenlicht mit Rosenarmen von Bogen zu

Bogen sprang und die Schatten des Dunkels vertrieb, stimmten Fürsten und das Volk in einer einzigen Stimme mit den Chören an zum Lobgebet. Und als sie die heiligen Hallen betreten hatten, schienen die mächtigen Bögen im Himmel zu ruhen …“ Aufgrund von Erdbeben in den zwei Jahrzehnten nach der Eröffnung musste die Kuppel zwei Mal neu errichtet werden – dann blieb die Kirche für knapp 1100 Jahre die größte und eindrucksvollste Kirche der Christenheit. Einzigartige Mosaike schmücken die Hagia Sophia – darunter das Stiftermosaik mit Kaiser Justinian, der die Kirche der Muttergottes übergibt, und Kaiser Konstantin, der die Stadt überreicht; kostbare Marmorverkleidungen und -böden beeindrucken genauso wie wunderbare Lampen im Gotteshaus, das später zur Moschee, dann unter Atatürk zum Museum, jetzt unter Erdoğan wieder zur Moschee wurde. Das bedeutendste Bauwerk der Spätantike diente zur Repräsentation der byzantinischen Macht, als Krönungskirche, Zentrum der Orthodoxie und „Nabel der Welt“. Ein „Korsett“ an Stützmauern gibt dem knapp 1500 Jahre alten Kirchenbau bis heute Halt.

DUNKLE ZEITEN

Das „dunkle“ Mittelalter brach im Jahr 1204 in Konstantinopel mit der Eroberung durch die Kreuzfahrerheere an – sie plünderten und brandschatzten, mordeten und vergewaltigten, zerstörten Kirchen und Klöster sowie den alten Galata-Turm und stahlen

kostbarste Kulturgüter – Sie kennen doch alle die berühmten Pferde von San Marco in Venedig, sie wurden aus dem Hippodrom der Stadt Konstantinopel geraubt … Das byzantinische Reich wurde zwischen Venedig und den Anführern des Kreuzzuges in zahlreiche kleine Königreiche aufgeteilt. Erst 1261 wurde Konstantinopel zurückerobert – ein kurzes künstlerisch hoch-kreatives Zeitalter begann im 14. Jh., als u.a. das Chora-Kloster mit wunderbarsten Fresken ausgestattet wurde, die der Kunst Italiens um nichts nachstanden.

ISTANBUL

In der Umgebung des geschwächten byzantinischen Reiches erstarkten in der Zwischenzeit die Völker der Rum-Seldschuken und

der Osmanen. 1453 nutzte Sultan Mehmed II. die einzige wirkliche Schwachstelle des „unbezwingbaren“ Konstantinopel – doppelte und dreifache Mauerwälle schützten seit der Spätantike die Stadt zwischen Goldenem Horn, Bosporus und Marmara-Meer. In den kleinen ungeschützten Bereich am Ende des Goldenen Horns ließ Sultan Mehmed II. über die umgebenden Hügel 30 Galeeren schleppen, die geschützt vom Kanonendonner der Osmanen in das Goldene Horn glitten. Am 29. Mai 1453 war alles besiegelt –Konstantinopel war gefallen, Mehmed rief die Stadt als seinen neuen Wohnsitz unter dem Namen Istanbul aus.

Diesem moslemischen Istanbul begegnen wir in einer Fülle prachtvollster Bauten, u.a. dem Topkapı-Palast, dem weitläufigen Herrschaftssitz der osmanischen Sultane, der uns mit Gärten, herrlichen Museen, fantastischen Juwelen in der Schatzkammer (wer erinnert sich nicht an den Film Topkapi mit Peter Ustinov …) und wunderbarsten Fayencen im Harem umfängt. Bildschöne Paradiesgärten begegnen uns hier (neben Erinnerungen an Mozarts „Entführung aus dem Serail“) – İznik war die Heimatstadt dieser unglaublichen blau bis türkis schimmernden Keramik. Gut 20.000 dieser einzigartigen Fayencen schmücken auch die Sultan Ahmed oder Blaue Moschee, verziert mit Tulpen, verschiedensten anderen Blüten und Zypressen … Der herausragende Schmuck der Moschee sind allerdings die sechs Minarette, die sie über alle anderen Moscheen der Stadt „erhebt“. Die architektonisch ausgewogenste und eindrucksvollste Moschee der Stadt, geschaffen knapp 60 Jahre vor der Blauen Moschee vom begnadeten Baumeister Sinan, liegt nur 2 km entfernt – jenseits des Großen Basars und der Universität. Der gewaltige Bau nimmt einen der sieben Hügel der

Stadt ein (wie könnte das oströmische NeuRom ohne 7 Hügel auskommen?) – die Süleymaniye-Moschee ist ein Teil des riesigen Külliye-Komplexes, zu dem ein Krankenhaus, eine Armenküche, ein Friedhof, Schulen, Bibliotheken, ein Observatorium und ein öffentliches Bad gehörte.

IM BASAR

Bei so überbordender Geschichte und Kunst braucht man ein wenig Abwechslung, die wir im Gewürzbasar und im Großen Basar finden, bei den vielen türkischen Köstlichkeiten im Pudding Shop, in den beliebten Restaurants unter der Galata-Brücke oder in den Kaffeehäusern am Bosporus. Wer einen der ältesten Teile des Großen Basars kennenlernen will, sollte sich zum Markt der Buchantiquare aufmachen, die hier schon seit byzantinischer Zeit angesiedelt sind. Die Welt der Bücher bzw. eines besonderen Buches erleben Sie im „Museum der Unschuld“, das der Istanbuler Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk parallel zu seinem gleichnamigen Buch eingerichtet hat. Oder auf dem Bosporus – vorbei an lieblich grünen Hängen und schönen Villen – bis zur Rumeli-Festung fahren. Sie lieben Museen? Dann sollten Sie wenigstens diesen beiden Empfehlungen folgen: Besuch des Archäologischen Museums und des preisgekrönten modernen Museumsbaus „İstanbul Modern“ von Renzo Piano.

Viele Tipps und Ratschläge hätte ich noch, der beste ist allerdings, den kurzen Flug nach Istanbul anzutreten und mit unseren Reiseleiter*innen in die Wunder der Stadt einzutauchen!

von Elisabeth Kneissl-Neumayer

Topkapı-Palast
Basilika-Zisterne
Großer Basar © Botond Horvath - stock.adobe

Türkei: Westanatolien

Troja - Pergamon - Sardes - Ephesus - PrieneMilet - Didyma - Pamukkale - Aizanoi - Bursa

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/meist HP TERMINE P ETRW

05.10. - 13.10.2025

25.10. - 02.11.2025 Herbstferien

28.03. - 05.04.2026 Karwoche/Ostern

17.05. - 25.05.2026 Pfingsten

Flug ab Wien

€ 1.420,– € 1.520,– € 1.690,–

Flug ab Salzburg, München € 1.500,– € 1.600,– € 1.770,–

EZ-Zuschlag € 260,– € 270,– € 270,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul und retour Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit einem türkischen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition

• 8 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 1. und 8. Tag in Istanbul

• Eintritte (total ca. € 170,–): Troja, Pergamon (Akropolis, Asklepieion), Sardes, Ephesus (Ruinen), Priene, Milet, Didyma, Aphrodisias, Pamukkale, Hierapolis, Aizanoi (Zeus-Tempel)

1 Marco Polo Reiseführer „Türkische Westküste“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 201,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

Istanbul u. Westanatolien

Erleben Sie mit uns zunächst die legendäre Stadt Istanbul - an der Schnittstelle zwischen Europa und Orient/ Asien. Anschließend folgen wir entlang der türkischen Ägäis den Spuren der antiken Welt, erkunden Troja, Pergamon, Ephesus und Milet. Städte, die uns allen aus der antiken Sagenwelt bekannt sind, nun nehmen sie Gestalt an. Ephesus war auch ein Knotenpunkt für die Ausbreitung des Christentums, Sie erkunden auch die Spuren des Apostels Paulus. Im Landesinneren, in Pamukkale, beeindrucken Kalksinterterrassen, sie sind ein Naturwunder erster Güte. Die Fahrt durch die reizvollen Landschaften Westanatoliens mündet in Bursa, der ersten Hauptstadt des Osman. Reiches.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/meist HP TERMINE P ETRW

02.10. - 13.10.2025

13.05. - 25.05.20261 Chr. Himmelfahrt/Pfingsten

Flug ab Wien € 2.170,– € 2.270,–Flug ab Salzburg, München € 2.250,– € 2.350,–EZ-Zuschlag € 425,– € 500,–

1 ein zusätzlicher Tag in Istanbul

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul und retour Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit einem türkischen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition

• 11 (1 12 Nt.) Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, kein Abendessen in Istanbul vom 1. - 3. Tag, am 5. Tag sowie am 11. Tag / 1 12. Tag

• Eintritte (total ca. € 320,–): Hagia Sophia, Topkapı-Serail (inkl. Harem), Basilika-Zisterne, Chora-Kirche, Museum der Unschuld, Istanbul Modern Museum, Troja, Pergamon (Akropolis, Asklepieion), Sardes, Ephesus (Ruinen), Priene, Milet, Didyma, Aphrodisias, Pamukkale, Hierapolis, Aizanoi (Zeus-Tempel)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Türkische Westküste“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 201,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Höchstteilnehmer: 20 Personen

1 Priene © stock.adobe.com 2 Istanbul, Ortakoy Moschee
stock.adobe.com

Böhmen RundReise JubiläumsReise

Auf den Spuren mitteleuropäischer Geschichte

Böhmen bietet eine faszinierende Mischung aus historischen Städten, majestätischen Burgen und malerischen Naturlandschaften mit wunderschönen Flusstälern. Wir erkunden bei dieser JubiläumsReise die Kostbarkeiten dieser Region, ausdrucksstarke barocke Schlossgärten, beeindruckende Felsenstädte, spätgotische Kirchen, sind Casanova, Karl Kraus und Antonín Dvořák auf der Spur. Die berühmten Quellen in Karlsbad und Marienbad beleben uns, so wie das gute Bier in Pilsen und Budweis.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/tw. HP

TERMIN REISELEITUNG BUP ECZB

06.09. - 13.09.2025 Mag. Andreas Krebs

Bus ab Wels, Linz

€ 1.790,–ab St. Pölten

€ 1.815,–ab Wien

€ 1.820,–ab Salzburg

Slowakei: Zips

Schatzkammer mitteleuropäischer Kultur im Osten der Slowakei (UNESCO-Weltkulturerbe)

+ Zipser Burg - Mitteleuropas größte Burg

+ Zipser Kulturzentren Käsmark und Leutschau

+ Auf den Spuren des Meisters Paul von Leutschau

+ schöne Bergbaustädte Neusohl u. Schemnitz

Eingebettet in die Berg- und Hügelwelt der östlichen Slowakei liegen die einzigartigen kulturhistorischen Schätze der Zips. 1242 scheiterte der Tatarenansturm bei der Zipser Burg – die darauf vom ungarischen König ins Land gerufenen deutschen Arbeitskräfte sollten der verwüsteten Region wieder Leben einhauchen. Im 14. Jh. entstand der Bund der 24 Zipser Städte - die florierende Wirtschaft war die Grundlage zahlreicher einmaliger Kunstdenkmäler, die wir entlang unserer Route bewundern können.

StudienReise mit Bus und ****Hotel/HP

TERMIN REISELEITUNG BPK ESKZ

11.06. - 14.06.2026 Mag. Gabriele Röder

€ 1.900,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 480,–

• Fahrt mit einem Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und Linz - Salzburg inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg) bzw. Linz - St. Pölten oder Wien (bei Abfahrt St. Pölten bzw. Wien)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet

• Abendessen im Hotel am 1., 3. und 7. Tag

• Eintritte (ca. € 150,–): Žďár nad Sázavou (Zisterzienserabtei), Litomyšl (Schloss, Smetana-Museum), Kutná Hora (Beinhaus), Střekov (Burgruine), Most (Dekanatskirche), Bečov nad Teplou (Schloss mit Reliquienschrein), Zvíkov (Burg), Kratochvíle (Schloss)

• Weinverkostung im Schloss Lobkowicz

• 1 Trescher Reiseführer „Tschechien“ je Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Bus ab Wels, Linz, St. Pölten, Wien € 1.060,–ab Salzburg € 1.170,–EZ-Zuschlag € 140,–

LEISTUNGEN

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg)

• 3 Übernachtungen im ****Boutique Hotel „Hviezdoslav“ in Kežmarok (Landes-Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension mit Frühstücksbuffet Eintritte: Martinček (Martinskirche), Okoličné (Franziskanerkloster), Georgenberg (Georgskirche), Donnersmark (Ladislauskirche), Leutschau (Jakobskirche, Haus des Meisters Paul), Kežmarok/ Käsmark (alte Evangelische Kirche, Bibliothek des Lyzeums), Bardejov/Bartfeld (Ägidiuskirche), Hervartov (Holzkirche), Stará Ľubovňa/Lublau (Freilichtmuseum)

• 1 Marco Polo Reiseführer „Slowakei“ je Zimmer qualifizierte österr. Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Pers.) CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Krakau - Breslau

Südpolens schönste Städte + einzigartige Altstadt von Görlitz an der Oder

Krakau, die ehemalige Hauptstadt Polens, ist die unangefochtene Kulturstadt des Landes und gehörte zu den ersten UNESCO-Welterbe-Stätten. Unser Rundgang führt uns zu den mächtigen Tuchhallen, zur Marienkirche, die der berühmte Altar von Veit Stoß schmückt, und ins jüdische Viertel Kazimierz. Mächtig erhebt sich der Burgberg mit dem königlichen Schloss Wawel. Breslau an der Oder beeindruckt als elegante gotische Schönheit mit vielen Türmen, Brücken und Bürgerhäusern. Über Hirschberg am Fuße des Riesengebirges erreichen wir Görlitz, eine der besterhaltenen Altstädte in Mitteleuropa, die gerne auch für Hollywood-Filme als zauberhafte Kulisse dient.

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG BUP EPLK

04.09. - 08.09.2025 Mag. Bronka Zappe

03.06. - 07.06.2026 Fronleichnam Mag. Karl Schöber

Bus ab Wels, Linz, St. Pölten, Wien

Große Polen RundReise

UNESCO-Weltkulturerbe von der Hohen Tatra bis zur Ostsee: Holzkirche in Dębno, Krakau, Wieliczka, Warschau, Marienburg, Thorn, Schweidnitz

+ Besuch des Chopin- und des POLIN-Museums

+ Schifffahrt auf der Masurischen Seenplatte

Der Name ist Programm - erkunden Sie auf dieser RundReise eine traditionsreiche und bedeutende europäische Kulturlandschaft bequem per Bus ab Österreich. Bei diesem Kneissl-Klassiker kommen sowohl Kultur- als auch Naturliebhaber vollends auf ihre Kosten.

StudienErlebnisReise mit Bus und meist ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG BUP EPLR

26.05. - 07.06.2026 Fronleichnam Mag. Agnieszka Dukland

Bus ab Wels, Linz, St. Pölten, Wien € 2.890,–ab Salzburg € 3.000,–EZ-Zuschlag € 680,–

LEISTUNGEN

€ 1.300,– € 1.400,–

€ 1.190,– € 1.290,–ab Salzburg

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 260,– € 260,–

Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg)

• 4 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, am 2. Tag Abendessen in einem Restaurant im jüdischen Viertel Kazimierz

Eintritte: Krakau (Kathedrale, Marienkirche, Collegium Maius, Remuh-Synagoge), Breslau (Dom, Jahrhunderthalle), Jauer (Friedenskirche), Görlitz (Peterskirche)

• 1 DUMONT Bildatlas „Krakau-Breslau“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition

• WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg)

10 Nächte in ****Hotels und 2 Nächte in einem ***Hotel (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet, am 2. Tag nur Frühstücksbuffet, am 3. Tag Abendessen in einem Restaurant mit Klezmer-Musik

• Eintritte: Zakopane (Friedhof), Dębno (Erzengelkirche), Wieliczka (Salzmine), Krakau (Kathedrale, Marienkirche, Remuh-Synagoge), Tschenstochau (Paulinerkirche), Warschau (POLIN-Museum, ChopinMuseum), Wojnowo, Rastenburg, Heiligelinde, Marienburg, Danzig (Bernsteinaltar), Strzelno (Rotunde), Gnesen (Kathedrale), Posen (Dom), Schweidnitz (Friedenskirche), Breslau (Universität)

• Schifffahrt auf der Masurischen Seenplatte

• 1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Polen“ je Zimmer

• qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Führer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Görlitz, Rathaus © Lukasz Malkiewicz / Alamy Stock Photo 2 Krakau © Foto Julius 3 Masuren © cameris - stock.adobe.com

Festung Belogradtschik © Alamy Stock

Bulgarien RundReise

Von der Kunst der Thraker und Römer zu einzigartigen mittelalterlichen Klöstern

+ Rosenblüte

+ UNESCO-Welterbe in Madara, Nessebar, Kasanlak, Rila, Sofia und im Pirin Nationalpark

+ NEU! Inkl. Festung Belogradtschik mit ihren fantastischen Felsformationen

Große Rumänien RundReise

Bukarest - SiebenbürgenMaramures - Moldauklöster

+ Siebenbürgens schönste Kirchenburgen

+ Elijah-Projekt in Hosman

+ UNESCO-Welterbe aus Holz in Maramures

+ jüdisches Erbe in Siebenbürgen

+ Bukowinas einzigartig freskierte Klöster

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP TERMIN

REISELEITUNG

23.05. - 31.05.2026 Rosenblüte Katja Popova

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Sofia und retour

P EBUL

€ 1.890,–

€ 2.000,–

€ 2.020,–

€ 2.050,–

€ 2.050,–

€ 390,–

• Rundfahrt lt. Programm mit bulgarischem Reisebus/Kleinbus mit AC 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension, Abendessen tw. in Restaurants, am 4. Tag Mittag- statt Abendessen in Kasanlak, am 7. Tag Folklore-Abendessen in Sofia

• Besichtigung des ethnogr. Komplexes „Damascena“ in Skobelevo

• Weinverkostung bei Mělník

Eintritte: Sofia (Sofien-Kirche, Aleksander-Newski-Kathedrale, Georgsrotunde, Nationalmuseum, Boyana Kirche), Koprivshtitsa, Trojan Kloster, Veliko Tarnovo (Tsarevets Hügel), Arbanassi (ChristiGeburt-Kirche), Reiter von Madara, Nessebar (Kirche Hl. Stephan), Kasanlak (Kopie des thrakischen Grabmals), Bachkovo Kloster, Plovdiv (Kirche Hl. Konstantin und Elena, Ethnografisches Museum, röm. Theater), Rozhen Kloster, Rila Kloster, Festung Belogradtschik

• 1 Marco Polo Reiseführer „Bulgarien“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige bulgarische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 130,– ab Wien, € 240,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P EROR

20.09. - 29.09.2025

15.05. - 24.05.2026

19.06. - 28.06.2026

Flug ab Wien

Hubert Schulleri

Mag. Leo Neumayer

Mag. Gabriele Röder

€ 2.120,– € 2.170,–

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 2.230,– € 2.280,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.250,– € 2.300,–

Flug ab Innsbruck € 2.280,– € 2.330,–

EZ-Zuschlag € 440,– € 470,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Bukarest und retour von Iași

• Fahrt mit einem rumänischen Reisebus mit Aircondition

• 8 Nächte in guten ****Hotels u. 1 Nacht im guten ***Hotel (rumänische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: Frühstücksbuffet und Abendessen im Hotel, davon 1x rustikales Abendessen in Sibiel am 4. Tag u. 1x Abendessen mit Weinbegleitung (rumänische Weine) am 5. Tag, kein Abendessen am 2. und 3. Tag

• Eintritte (total ca. € 105,–): Schloss Peleș (Sinaia), Schwarze Kirche (Brașov), Törzburg (Bran), Kirchenburgen Birthälm und Tartlau, Glasikonenmuseum (Sibiel), Landlermuseum (Neppendorf), Elijah-Projekt (Hosman), Astra-Freilichtmuseum (Sibiu), Friedhof in Săpânța, Kirche in Șurdești (Maramureș), Moldauklöster (Neamț, Humor, Voroneț, Moldovița, Sucevița), Holz-Synagoge (Piatra Neamț)

• 1 Trescher Reiseführer „Rumänien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 130,– ab Wien, € 210,– ab den BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Große Rumänien RundReise mit Donaudelta

Bukarest - Siebenbürgen - MaramuresMoldauklöster - Donaudelta

+ Katamaranfahrt im Delta + Histria, älteste Stadt Rumäniens

Verlängern Sie Ihre Rumänien Reise und erhalten Sie unvergessliche Eindrücke: Sie fahren mit einem Katamaran hinein ins Donaudelta, einem der letzten großen Naturräume Europas, und bestaunen die Vielfalt in diesem Vogelparadies.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP

TERMINE REISELEITUNG P EROD

20.09. - 01.10.2025 Hubert Schulleri

19.06. - 30.06.2026 Mag. Gabriele Röder

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Bukarest und retour

€ 2.390,– € 2.420,–

€ 2.500,– € 2.530,–

€ 2.520,– € 2.550,–

€ 2.550,– € 2.580,–

€ 530,– € 530,–

• Fahrt mit einem rumänischen Reisebus mit Aircondition

• 11 Nächte in guten ****Hotels (rumänische Klassifizierung) - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: Frühstücksbuffet und Abendessen, davon 1x rustikales Abendessen in Sibiel am 4. Tag und 1x Abendessen mit Weinbegleitung (rumänische Weine) am 5. Tag, kein Abendessen am 2. u. 3. Tag zusätzliches Mittagessen bei den Fischern im Delta am 11. Tag Eintritte (total ca. € 120,–) wie S. 89, zusätzlich Delta-Museum (Tulcea), Ausgrabungen von Histria

• Fahrt mit einem Katamaran durch das Donaudelta am 11. Tag

• 1 Trescher Reiseführer „Rumänien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,– ab Wien, € 240,– ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Rumänien

Republik Moldau

Große Rumänien RundReise mit Republik Moldau

Bukarest - Siebenbürgen - MaramuresMoldauklöster - Chișinău

+ Klöster u. Weinkeller rings um Chișinău

Sind Sie auch neugierig auf die Republik Moldau? In Iași sind wir nur einen Katzensprung entfernt und erkunden in drei Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rings um die Hauptstadt Chișinău.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG P EROM

15.05. - 26.05.2026 Pfingsten Mag. Leo Neumayer

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 2.490,–

€ 2.600,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Graz, Flug ab Wien

Flug/AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 2.620,–

€ 2.650,–

€ 2.650,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Bukarest und von Chișinău retour

• Fahrt mit einem rumänischen Reisebus mit Aircondition

• 11 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung) - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

€ 560,–

• Halbpension: davon 1x rustikales Abendessen in Sibiel am 4. Tag und 1x Abendessen mit Weinbegleitung am 5. Tag, kein Abendessen am 2., 3. Tag u. 11. Tag, zusätzlich Mittagessen am 11. und 12. Tag

• Eintritte (total ca. € 120,–): Schloss Peleș (Sinaia), Schwarze Kirche (Brașov), Törzburg (Bran), Kirchenburgen Birthälm und Tartlau, Glasikonenmuseum (Sibiel), Landlermuseum (Neppendorf), Elijah-Projekt (Hosman), Astra-Freilichtmuseum (Sibiu), Friedhof in Săpânța, Kirche in Șurdești (Maramureș), Moldauklöster (Neamț, Humor, Voroneț, Moldovița, Sucevița), Holz-Synagoge (Piatra Neamț) Gutshaus Dolna, Klöster Hâncu, Capriana, Orheiul Vechi, Curchi Besuch des Cricova-Weinkellers mit Weinverkostung

• 1 Trescher Reiseführer „Rumänien“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 135,– ab Wien, € 230,– ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (mind. 90 Tage bei Ausreise) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Helsinki - Tallinn

Moderne Metropole und mittelalterliche Hansestadt + Ausflug nach Porvoo + Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte

Wir starten mit finnischer Sachlichkeit in Helsinki, weiten den Radius der Erkundung etwas aus und freuen uns über die heimelige Gemütlichkeit von Porvoo, mit Kopfsteinpflaster, Kunsthandwerk, bildschönen Holzhäusern. Wir lernen Estland in seiner Hauptstadt kennen, erfahren viel über die Siedlungsgeschichte, verkosten in der Konditorei Kalev klassische baltische Schokolade und flanieren durch angesagte Viertel im modernen Tallinn, eine kreative Mischung aus Straßenkunst, Galerien, Läden und Restaurants.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Fähre und ****Hotels/NF, 2 Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P NSFB

04.12. - 08.12.2025 M. Empfängnis Ingrid Hafeneder

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Baltikum RundReise

Estland - Lettland - Litauen Drei Länder - drei völlig verschiedene Charaktere

Die mittelalterliche Hansestadt Tallinn mit ihren verwinkelten Gassen und prachtvollen Gilde-Häusern, die schönen Jugendstilbauten von Riga sowie Vilnius mit seinen unzähligen barocken Kirchen werden Sie als besonders schöne Metropolen begeistern. Ausflüge in den unberührten Lahemaa Nationalpark mit seinen Kiefernwäldern und Moorteichen sowie zur 7000 Jahre alten Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung runden diese Reise ab.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP

TERMINE REISELEITUNG P EBAL

29.05. - 07.06.2026 Fronleichnam Lilija Baltruniene

26.06. - 05.07.2026 Lilija Baltruniene

Flug ab Wien € 2.250,–

Flug ab Linz/Graz, Rückflug nach Wien, AIRail nach Linz/Graz € 2.360,–

€ 1.450,–

€ 1.630,–

€ 330,–

• Linienflug mit Austrian/Lufthansa über Frankfurt nach Helsinki und von Tallinn über Frankfurt retour

• Transfers und Besichtigungsprogramm mit örtlichen Bussen Fährüberfahrt Helsinki – Tallinn mit Silja Line 4 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet, zusätzlich 1 Abendessen in Helsinki am 1. Tag und 1 Abendessen in Tallinn in einem Restaurant am 3. Tag

• Eintritte: Helsinki (Felsenkirche), Tallinn (Freilichtmuseum Rocca al Mare)

• 1 Marco Polo-Reiseführer „Tallinn“ je Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern) qualifizierte, österreichische Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (€ 230,– ab Wien, € 290,– ab Bundesländer) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Flug ab Salzburg, Rückflug nach Wien, AIRail nach Salzburg € 2.380,–EZ-Zuschlag € 520,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Tallinn und mit Austrian von Vilnius direkt nach Wien retour

• Fahrt mit einem baltischen Reisebus

• 9 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension, am 4. Tag in Riga nur Frühstücksbuffet, in Tallinn Abendessen in einem Restaurant

• Eintritte: Turaida (Bischofsburg), Schloss Rundāle inkl. Gartenanlage, Kurische Nehrung (Fähre und ökolog. Gebühren), Nida (Thomas Mann Haus), Trakai (Burg), Vilnius (Universität, Palast der Großfürsten)

• 1 Nelles Reiseführer „Baltische Staaten“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 200,– ab Wien, € 270,– ab BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

London - Cornwall - Devon

+ 4 Tage intensive London-Besichtigung

+ Besuch von Windsor Castle

+ UNESCO-Welterbe von Stonehenge bis Bath

+ grandiose Küsten und raue Hochmoore

+ einzigartige Gärten und Herrenhäuser

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/tw. HP

TERMIN

P NGCL

REISELEITUNG

13.05. - 24.05.2026 (Chr. Himmelf./Pfingsten) Mag. Julia Huber (London) und Mag. N. Haberl-Obermayer (Cornwall)

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Graz, Flug ab Wien/Rückflug bis Graz

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 4.070,–

€ 4.180,–

€ 4.200,–

€ 4.220,–

€ 4.230,–

€ 930,–

• Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London-Heathrow und retour

• Transfer Flughafen - Hotel in London - Windsor - Flughafen sowie RundReise in Cornwall mit einem englischen Bus mit Aircondition

• 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC englisches Frühstücksbuffet, Abendessen vom 5. - 11. Tag

• London Visitor Oyster Card (mit GBP 50,– Guthaben geladen)

• Bootsfahrt auf der Themse

• Eintritte (ca. € 350,–): St. Paul's Cathedral, Tower mit Kronjuwelen inkl. Audioguide, Schloss Windsor, Winchester Cathedral, Stonehenge, Salisbury Cathedral, Exeter Cathedral, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Trebah Gardens, Prideaux Place, Tintagel, Glastonbury (Abteiruine), Wells Cathedral

1 DUMONT direkt Reiseführer „London“ und 1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Südengland“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 160,– ab Wien, € 190,– ab BL/München)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie ETA (elektronische Reisegenehmigung, ca. € 19,–) erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl London-Teil: 20 Personen

Höchstteilnehmerzahl Cornwall-Teil: 25 Personen

Südengland:

Cornwall und Devon

+ UNESCO-Weltkulturerbe Stonehenge

+ Dartmoor Nationalpark u. spektakuläre Küsten

+ imposante Kathedralen und Krönungskirchen

+ malerische Dörfer u. romantische Herrenhäuser

+ prachtvolle Gärten mit subtropischer Vegetation

Cornwalls und Devons Landschaften sind einzigartig und vielfältig! Das Repertoire reicht von sanften Hügeln im Landesinneren bis zu dramatischen Klippen an der Westküste. Entdecken Sie die geheimnisvollen Steinkreise von Stonehenge, sagenumwobene Ruinen, imposante Herrenhäuser, Kathedralen und malerische Küstenorte.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/HP TERMIN REISELEITUNG P NGCO

17.05. - 24.05.2026 Pfingsten Mag. Notburga Haberl-Obermayer

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 2.790,–

€ 2.900,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 2.920,–AIRail ab Graz, Flug ab Wien/Rückflug bis Graz

€ 2.940,–Flug ab München

€ 2.950,–EZ-Zuschlag € 450,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London-Heathrow und retour Transfers und Rundreise mit einem englischen Reisebus mit AC 7 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• Halbpension (englisches Frühstück und Abendessen)

• Eintritte (ca. € 210,–): Winchester Cathedral, Stonehenge, Salisbury Cathedral, Exeter Cathedral, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Trebah Gardens, Prideaux Place, Tintagel, Glastonbury Abbey (Abteiruine), Wells Cathedral

1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Südengland“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung (mobiles Audiosystem)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 160,– ab Wien, € 190,– ab BL/München) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie ETA (elektronische Reisegenehmigung, ca. € 19,–) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

St. Ives © Boris Stroujko

2

London

+ St. Paul‘s Cathedral u. Themse-Bootsfahrt

+ Tower mit Kronjuwelen

+ Besuch von Windsor Castle

Christmas at Kew‘s · 2. Termin

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, ****Hotel/NF, Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der U-Bahn

TERMINE

REISELEITUNG P NGLO

25.10. - 29.10.2025 Herbstf./Nationalftg. Dr. Richard Steurer

06.12. - 10.12.2025 Advent Mag. Julia Huber

31.03. - 04.04.2026 Karwoche Dr. Richard Steurer

29.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag Mag. Julia Huber

13.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Julia Huber

Flug ab Wien

€ 1.590,– € 1.610,– € 1.660,– € 1.700,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 1.700,– € 1.720,– € 1.770,– € 1.810,–

AIRail ab Sbg., Flug ab Wien € 1.720,– € 1.740,– € 1.790,– € 1.830,–

AIRail ab Graz, Flug ab Wien/Rückflug bis Graz

€ 1.740,– € 1.760,– € 1.810,– € 1.850,–Flug ab München € 1.750,– € 1.770,– € 1.820,– € 1.860,–

EZ-Zuschlag € 410,– € 470,– € 470,– € 480,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London-Heathrow und retour

• Transfers Flughafen - Hotel - Windsor - Flughafen mit dem Bus

• 4 Übernachtungen im ****„Novotel London West“ - Zone 2, U-Bahn: Hammersmith, englische Klassifizierung - in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• englisches Frühstücksbuffet

• London Visitor Oyster Card (Guthaben GBP 50,–)

• Bootsfahrt auf der Themse

• Eintritte (ca. € 140,–): St. Paul‘s Cathedral, Tower mit Kronjuwelen inkl. Audioguide, Schloss Windsor, Kew Gardens (nur 2. Termin)

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „London“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 160,– ab Wien, € 190,– ab BL/München) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie ETA (elektronische Reisegenehmigung, ca. € 19,–) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

Höhepunkte Irlands

Dublin - Wicklow Mountains - KilkennyRing of Kerry - Halbinsel DingleCliffs of Moher - Burren - Connemara

+ Bootsfahrt bei den Cliffs of Moher

+ 2 Übernachtungen in einem zentral gelegenen ****Hotel in Dublin

Atemberaubende Klippen an der Westküste und die bizarre Karstlandschaft des Burren wechseln sich ab mit einzigartiger Kultur - mit Steinkreisen und Dolmen, Hochkreuzen und Klosterruinen, aber auch mit schönen Gärten und prachtvollen Herrenhäusern.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P NEHO

24.05. - 31.05.2026 Pfingsten Mag. John Kennedy

07.06. - 14.06.2026

21.06. - 28.06.2026

28.06. - 05.07.2026

Mag. John Kennedy

Mag. John Kennedy

Mag. John Kennedy

Flug ab Wien, München € 2.430,–EZ-Zuschlag € 630,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Aer Lingus direkt nach Dublin und retour Transfers und Rundreise mit einem irischen Reisebus

7 Übernachtungen in ****Hotels (irische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 7. Tag morgens, kein Abendessen am 3. und am 7. Tag

• Eintritte (total ca. € 80,-): Rock of Cashel, Cahergal Fort, Muckross-House, Beehive Huts, Gallarus-Oratorium, Cliffs of Moher, Clonmacnoise, Powerscourt Gärten Whiskey Verkostung in der Midleton Whiskey Distillery Bootsfahrt bei den Cliffs of Moher

• Shannon-Fähre: Tarbert - Killimer

• 1 Reise Know-How Mein Trip „Irland“ pro Zimmer

• qualifizierte irische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

1 London, Tower Bridge © ingusk - stock.adobe.com
Irland, Cliffs of Moher © mikroman6 - stock.adobe.com
Singing Pub © Tourism Ireland

Skandinavische Hauptstädte

Kopenhagen - Oslo - Stockholm - Helsinki

Jede der vier Städte ist sensationell interessant: Kopenhagen ist die elegante Designerstadt mit Meerjungfrau, Oslo avanciert derzeit zu Europas Metropole der zeitgenössischen Architektur, Stockholm punktet mit der bezaubernden Altstadt Gamla Stan. Die Überfahrt nach Helsinki bietet ein opulentes Skandinavisches Buffet und die finnische Hauptstadt präsentiert sich zum Finale weltoffen.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff und zentralen ****Hotels/ tw. HP

TERMIN REISELEITUNG P NSSH

20.06. - 26.06.2026 Michaela Notarpietro

Flug ab Wien

€ 2.240,–

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien/Rückflug nach Linz, Graz € 2.350,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien/Rückflug nach Salzburg € 2.370,–Flug ab München € 2.400,–EZ-Zuschlag (Hotels und Fähre) € 570,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Kopenhagen und von Helsinki über Frankfurt retour

• Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen, Bordtoilette und AC, am 6. und 7. Tag mit einem finnischen Bus Mautgebühr für die Øresund-Brücke Fähre Stockholm - Helsinki mit Silja Line in Zweibett-Außenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet am Abend und Frühstücksbuffet

• 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1. und 3. Tag

• Eintritte: Oslo (Fram), Stockholm (Vasa), Helsinki (Felsenkirche)

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• qualifizierte österreichische Reiseleitung je 1 Go Vista City Guide Kopenhagen und Stockholm pro Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 200,– ab Wien, € 240,- ab BL/MUC) Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Schweden: Stockholm

+ Schifffahrt zum Schloss Drottningholm

+ Schifffahrt durch die Schären

An der Schnittstelle von Mälarsee und Ostsee gelegen, verteilt sich Stockholm über 14 Inseln - und jede der Inseln hat ihren eigenen Charme. Tauchen Sie u.a. in Gamla Stan in einen der größten mittelalterlichen Stadtkerne Europas ein - die Prachtbauten Gamla Stans zeugen von der einstigen Großmacht Schweden. Besuchen Sie Djurgården, wo Sie auf das prachtvolle, barocke Kriegsschiff Vasa treffen oder durch das bezaubernde Freilichtmuseum Skansen flanieren.

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Bus, ****Hotel/NF und 1 Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P NSSS

28.05. - 31.05.2026 Pfingsten Mag. Jürgen Flick

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

€ 1.490,–

€ 1.600,–

€ 1.620,–

€ 1.650,–Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Stockholm und retour

€ 1.650,–

€ 380,–

Transfers und Besichtigungen mit einem schwedischen Reisebus

• 3 Übernachtungen im ****Hotel „Haymarket by Scandic“ (Landes-Klassifizierung), ca. 20 Gehminuten von der Altstadt, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstücksbuffet

• Abendessen im Hotel am Ankunftstag

• Schifffahrt nach Drottningholm

• Schärenrundfahrt

Eintritte (total € 80,–): Schloss Drottningholm, Rathaus, Vasa-Museum

• 1 Marco Polo Reiseführer „Stockholm“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,–) Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

Kopenhagen, Schloss Rosenborg © Lars Kynast - stock.adobe.com

Schweden: Advent und Lucia-Fest in Stockholm

+ Weihnachtsmarkt und Lucia-Umzug im Freilichtmuseum Skansen + Weihnachtsmarkt in Gamla Stan

Auch im Winter übt Stockholm einen besonderen Reiz aus: traditionelle Weihnachtsmärkte, festlich beleuchtete Häuser und die 400 Jahre alte Tradition des Lucia-Fests faszinieren in der stillsten Zeit des Jahres. Am 13. Dezember kommt die Lichterkönigin, die heilige Lucia, mit ihrem Gefolge: Mädchen in langen weißen Gewändern mit rotem Samtband und einem Lichterkranz auf dem Kopf bringen Licht in die dunkelsten Tage des Jahres. Wir erleben die Feierlichkeiten in ihrer stimmungsvollsten Form, beim traditionellen Lucia-Umzug im Freilichtmuseum Skansen.

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Stockholm. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit, ev. am Vorabend). Linienflug mit Austrian Airlines nach Stockholm (ca. 12.2014.35 Uhr). Transfer ins Zentrum und erster Stadtbummel mit der Reiseleitung. Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel. 2. Tag: Stockholm: Skansen mit Lucia-Umzug. Bei einem Spaziergang durch die geschäftige Drottninggatan erleben wir die weihnachtliche Stimmung in Stockholms bekanntester Einkaufsstraße. Unsere Besichtigungstour führt uns bis zum Stockholmer Konzerthaus - ein typisches Beispiel für den Klassizismus der 1920er Jahre. Am frühen Nachmittag Fahrt auf die Insel Djurgården zum Freilichtmuseum Skansen, wo 150 Häuser und Bauernhöfe aus dem 18. - 20. Jh. ausgestellt sind. Hier werden die alten schwedischen Weihnachtsbräuche wieder lebendig: Ein traditioneller Weihnachtsmarkt bietet Naschwerk, kulinarische Köstlichkeiten, hausgemachte Spezialitäten und Glögg, schwedischen Glühwein. In den Häusern und Höfen tauchen Sie in die Traditionen vergangener Zeiten ein, umrahmt von schwedischer Volksmusik. Beim Lucia-Umzug erfahren wir zum Abschluss mehr über das Brauchtum rund um das Lucia-Fest.

3. Tag: Stockholm - Rathaus. Spaziergang zum wahrlich herausragenden Rathaus der schwedischen Hauptstadt, dessen 106 m hohe Turmspitze mit den drei vergoldeten Kronen des schwedischen Wappens geschmückt ist. Bei der Besichtigung sehen wir die Blaue Halle, in der

jährlich das Festessen anlässlich der Vergabe der Nobelpreise abgehalten wird, sowie den Goldenen Saal mit seinen beeindruckenden Gold-Mosaiken. Danach führt uns ein Rundgang durch das historische Stockholm u.a. zur Insel Riddarholmen, zum Parlament und zum Königlichen Schloss. Nach der Besichtigung der Domkirche bietet sich ein Bummel durch den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel Gamla Stan an.

4. Tag: Stockholm: Vasa-Museum - Wien - Linz/Salzburg/Graz. Am Vormittag erneute Fahrt nach Djurgården und Besichtigung des beeindruckenden Kriegsschiffes Vasa mit seinen 700 gut erhaltenen Skulpturen, das 1628 bei der Jungfernfahrt sank und über 300 Jahre unter Wasser lag. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 15.20 - 17.35 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

StädteReise mit Flug, Bus, ****Hotel/NF und 1 Abendessen TERMIN REISELEITUNG P NSSS

12.12. - 15.12.2025 Mag. Jürgen Flick

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

€ 1.100,–

€ 1.210,AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 1.230,AIRail ab Innsbruck1, Flug ab Wien

€ 1.260,–EZ-Zuschlag

€ 300,–

1 Anreise nach Wien bereits am Vorabend, Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Stockholm und retour

• Transfers mit einem schwedischen Reisebus

• 3 Übernachtungen im **** Hotel „Haymarket by Scandic“ (schwedische Klassifizierung) - im Zentrum nördlich von Gamla Stan beim Platz Hötorget, ca. 20 Gehminuten von der Altstadt) - in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1. Tag im Hotel Eintritte: Freilichtmuseum Skansen, Rathaus, Domkirche, Vasa-Museum

• 1 Marco Polo Reiseführer „Stockholm“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 130,– ab Wien, € 230,– ab BL) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Norwegen: Oslo

Historische Schätze, moderne Museen und futuristische Architektur

Oslo ist nicht nur die grünste der europäischen Hauptstädte (in jeder Hinsicht), auch in Sachen Architektur, Kunst und Kultur hat die Stadt viel zu bieten. Völlig neu gebaute Stadtteile und spektakuläre Bauten prägen das Stadtbild und moderne, eindrucksvolle Museen bieten Platz für die berühmtesten Kunstwerke namhafter Künstler! Sie werden begeistert sein!

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Wien - Oslo. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit, ev. am Vorabend). Linienflug von Wien (ca. 11.55 - 14.10 Uhr) nach Oslo. Transfer zum Hotel. Ein erster Spaziergang führt uns zur modernen Oper - vom begehbaren Dach bietet sich ein schöner Rundblick auf die Stadt. Gleich gegenüber beeindruckt die spektakuläre Architektur der Deichmann-Bibliothek und des Munch-Museums. Vorbei an der Domkirche gelangen wir zur berühmten Einkaufsstraße Karl Johans-Gate, zum norwegischen Parlament Stortinget, zum Nationaltheater und zum königlichen Schloss, der Hauptresidenz der königlichen Familie. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Oslo: Norwegisches Nationalmuseum - Munch Museum/Holmenkollen (fak.). Heute besuchen wir das beeindruckende Norwegische Nationalmuseum, das als größtes Museum der nordischen Region gilt und bedeutende Werke aus Malerei, Skulptur, Architektur, Design und Volkskunst beherbergt. Nach einer Führung bleibt Zeit, das Museum nach eigenen Wünschen zu erkunden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des berühmten Munch-Museums (Eintritt mit Oslo-Pass inkl.), mit dem die Stadt Oslo das Vermächtnis seines berühmtesten Malers ehrt. Der futuristische Bau wurde erst 2021 eröffnet und beherbergt über 26.000 Werke Munchs, die er der Stadt vererbt hat. Oder Auffahrt auf den Holmenkollen mit schönem Rundblick auf die Stadt und den Oslofjord. 3. Tag: Oslo: Polarschiff Fram - Frognerpark. Vorbei an der mittelalterlichen Festung Akershus (13. Jh.) gelangen wir zum imposanten Rathaus mit seinen reich geschmückten Innenräumen. Hier findet jedes Jahr die Verleihung des Friedensnobelpreises statt. Eine kurze Fährüberfahrt bringt uns auf die Museumshalbinsel Bygdö, wo wir das Polarschiff Fram besichtigen. Es gilt als das stärkste aus Holz gebaute Schiff der Welt und wurde bei den drei berühmten Polarexpeditionen von

Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen eingesetzt. Die Fram wurde 1892 gebaut und ist im Original mit gut erhaltener Einrichtung ausgestellt. Möglichkeit zum Besuch des Kon-Tiki-Museums mit zahlreichen Objekten von Thor Heyerdahls Expeditionen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zum Frognerpark, wo wir bei einem Rundgang das faszinierende Lebenswerk des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland bewundern können: 200 einzigartige Skulpturen aus Granit und Bronze (entstanden 1907-1942), darunter seine berühmtesten Werke Sinnataggen (der kleine Trotzkopf) und die Säule Monolitten. 4. Tag: Oslo - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Der Vormittag steht für einen letzten Stadtbummel zur Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 14.55 - 17.15 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StädteReise mit Flug, Transfers, öffentlichen Verkehrsmitteln, zentralem ****Hotel/NF, 1 Abendessen und Oslo Pass

TERMIN REISELEITUNG

22.05. - 25.05.2026 Pfingsten Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab Graz

P NSNO

€ 1.450,–

€ 1.560,–

€ 1.580,–

€ 1.610,–

€ 1.610,–

EZ-Zuschlag € 350,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Oslo und retour

• Transfers Flughafen – Hotel - Flughafen

• Besichtigungen lt. Programm mit öffentlichen Verkehrsmitteln Oslo-Pass (72 Std.) - berechtigt zum Eintritt in zahlreiche Museen und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Zone 1 und 2

3 Übernachtungen im ****Clarion Hotel The Hub (Landes-Klassifizierung - sehr zentral gelegen)

• Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1. Tag

• Eintritte (in Oslo-Pass inkludiert): Norwegisches Nationalmuseum, Polarschiff Fram, Munch Museum

• 1 DUMONT direkt Reiseführer „Oslo“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 170,–) Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

Norwegen:

Herbstliche KüstenReise

mit dem Havila-Schiff zum Nordkap

Mit der modernen Havila Castor auf der Suche nach dem Polarlicht

+ Geführte Landgänge mit österr. Reiseleitung inkludiert

+ Gute Chancen zur Polarlicht-Beobachtung

+ Besuch des Snowhotels Kirkenes

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bergen.

2. Tag: Bergen - Einschiffung auf Havila Castor.

3. Tag: Ålesund - Hjørundfjord - Molde. Vorbei an zahlreichen Schären und Inseln erreichen wir die Jugendstilstadt Ålesund, die über mehrere Inseln erbaut wurde. Weiterfahrt in den schönen Hjørundfjord. Über Molde setzen wir am Abend unsere Reise Richtung Norden fort.

4. Tag: Trondheim - Rørvik.

5. - 6. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten - Harstad - Tromsø.

7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg - Nordkinn.

8. Tag: Kirkenes: Ausflug Schneehotel (inkl.).

9. Tag: Kirkenes - Oslo - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/ München.

SchiffsReise mit Flug, Transfers, Ausflügen, 1x *** u. 1x ****Hotel/HP u. umweltfreundlicher SchiffsReise auf Havila/Außenkabine/VP

TERMIN

REISELEITUNG P NKSC

25.10. - 02.11.2025 Herbstferien Franz Nagl

Doppelbett-Außenkabine, Flug ab Wien ab € 3.890,–

Einbett-Außenkabine, Flug ab Wien ab € 5.960,–

Aufpreis Flug ab Bundesländer, München € 160,–

1 Der tagesaktuelle Kabinenpreis muss bei der Reederei angefragt werden.

LEISTUNGEN WIE SOMMER-TERMINE 2026, S. 99

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

! HINWEIS: Bitte beachten Sie die geänderten Stornobedingungen für Havila-Reisen (rechte Spalte)!

Mit dem Havila-Postschiff zum Nordkap

Küstenschifffahrt mit der modernen Havila Castor

+ Geführte Landgänge mit österr. Reiseleitung inkludiert

+ Frühlingserwachen entlang der norweg. Küste

+ Besuch des Snowhotels Kirkenes

1. Tag: Wien/München - Frankfurt - Bergen.

2. Tag: Bergen - Einschiffung auf Havila Castor.

3. Tag: Ålesund - Molde.

4. Tag: Trondheim - Rørvik.

5. - 6. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten - Harstad - Tromsø.

7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg - Nordkinn.

8. Tag: Kirkenes: Ausflug zum Schneehotel (inkl.).

9. Tag: Kirkenes - Oslo - München - Wien.

SchiffsReise mit Flug, Transfers, Ausflügen, 1x *** u. 1x ****Hotel/HP u. umweltfreundlicher SchiffsReise auf Havila/Außenkabine/VP

TERMIN REISELEITUNG P NKSC

28.03. - 05.04.2026 Karwoche Franz Nagl

bei Buchung bis 24.11.20251

Doppelbett-Außenkabine, Flug ab Wien

€ 4.450,–Einbett-Außenkabine, Flug ab Wien

€ 6.960,–Aufpreis ab München € 160,–

1 Bei späterer Buchung gilt der tagesaktuelle, höhere Kabinenpreis, der bei der Reederei angefragt werden muss.

LEISTUNGEN WIE SOMMER-TERMINE 2026, S. 99

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

! HINWEIS GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN FÜR ALLE HAVILAREISEN:

bis zum 122. Tag vor Reiseantritt 10 % bis zum 101. Tag vor Reiseantritt 25 % bis zum 81. Tag vor Reiseantritt 50 % bis zum 62. Tag vor Reiseantritt 75 % ab dem 61. Tag vor Reiseantritt 100 % Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

Havila in Tromsø © Havila Voyages/Kolbjorn Hoseth Larssen

Mitternachtssonne und Nordkap mit dem Havila-Postschiff

Küstenschifffahrt mit der modernen Havila Castor (1. T.) bzw. Havila Polaris (2. Termin)

+ Geführte Landgänge mit österr. Reiseleitung inkludiert

+ Besuch des Snowhotels Kirkenes

Die Havila-Schiffe werden mit Batterien und Flüssiggas angetrieben und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Schiffen der Welt. Fast lautlos und emissionsfrei gleiten Sie durch enge Fjorde und über das offene Meer, vorbei an steilen Berghängen und faszinierenden Wasserfällen.

Im Schein der Mitternachtssonne genießen Sie rund um die Uhr beeindruckende Ausblicke.

Die Reise mit einem Postschiff ist keine Kreuzfahrt, Sie beobachten auch das Ein- und Ausladen der Güter des täglichen Gebrauchs wie auch den Personenverkehr und erleben damit dieses besondere Verkehrsmittel im nordischen Alltag. Den Abschluss bildet der Besuch im Schneehotel Kirkenes, das jetzt auch im Sommer besucht werden kann.

1. Tag: Wien/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bergen.

2. Tag: Bergen - Einschiffung auf Havila.

3. Tag: Ålesund - Geirangerfjord - Molde.

4. Tag: Trondheim - Rørvik.

5. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten.

6. Tag: Harstad - Tromsø.

7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg - Nordkinn.

8. Tag: Kirkenes - Ausflug zum Schneehotel (inkl.). Am Vormittag erreicht das Schiff Kirkenes, den östlichsten Punkt der Reise. Ausflug zum berühmten Schneehotel, dem ersten Hotel der Welt, das gänzlich aus Schnee und Eis errichtet wurde und nun auch im Sommer besichtigt werden kann. Jeder Raum ist mit einzigartigen Eisschnitzereien und Skulpturen verziert, die von Eiskünstlern aus der ganzen Welt gestaltet wurden. Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel.

9. Tag: Kirkenes - Oslo - Frankfurt - Wien/Salzburg/Graz/München.

SchiffsReise mit Flug, Transfers, Ausflügen, 1x *** u. 1x ****Hotel/HP u. umweltfreundlicher SchiffsReise auf Havila/Außenkabine/VP

TERMINE

13.06. - 21.06.2026

18.07. - 26.07.2026

REISELEITUNG P

Ursula Wallnstorfer

MMag. Claudia Wöhry

bei Buchung bis 10.02.2026 (1. Termin)1 bzw. 13.03.2026 (2. Termin)1

Doppelbett-Außenkabine, Flug ab Wien € 5.290,–Einbett-Außenkabine, Flug ab Wien € 8.470,–Aufpreis Flug ab Bundesländer, München € 160,–

1 Bei späterer Buchung gilt der tagesaktuelle, eventuell höhere Kabinenpreis, der bei der Reederei angefragt werden muss.

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian/Lufthansa über Frankfurt nach Bergen und von Oslo über Frankfurt retour

• Linienflug mit SAS von Kirkenes nach Oslo

• Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen

• 1 Übernachtung in Bergen in einem ****Hotel u. 1 Übernachtung in Kirkenes in einem ***Hotel (norwegische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

SchiffsReise auf Havila von Bergen nach Kirkenes (2. - 8. Tag) in der gebuchten Kabine (Kategorie: Außenkabine Seaview)

• Halbpension in den Hotels, Vollpension am Schiff: 2. Tag abends bis 8. Tag morgens

• Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap

• Ausflug zum Snowhotel in Kirkenes

• Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österr. Reiseleitung

1 Vis-à-Vis Reiseführer „Norwegen“ pro Zimmer/Kabine CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 390,–) Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

! HINWEIS AUSFLÜGE: Wir haben für Sie bei dieser Reise bereits zahlreiche Landgänge mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung inkludiert. Zusätzlich werden von Havila Kystruten reguläre Ausflüge angeboten. Sie können diese vor Ort gegen einen Aufpreis buchen. Eine detaillierte Beschreibung der möglichen optionalen Ausflüge finden Sie unter www.havilavoyages.com.

! HINWEIS: Bitte beachten Sie die geänderten Stornobedingungen für Havila-Reisen (links, S. 98)!

! KABINEN-EINTEILUNG: Die Bekanntgabe der Kabinennummer erfolgt ausschließlich an Bord des Schiffes!

SchiffsReise

WinterReise Hurtigruten: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap

„Die schönste Seereise der Welt“ von Bergen nach Kirkenes und wieder retour + Fahrt mit der Bergenbahn + Geführte Landgänge mit österreichischer Reiseleitung inkludiert!

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Wien - Oslo. Am Morgen AIRail oder Zuflüge nach Wien. Linienflug mit Austrian nach Oslo. Transfer ins Stadtzentrum. Bei einem Spaziergang erkunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der norwegischen Hauptstadt. Wir sehen das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die moderne Oper, die Deichmann-Bibliothek sowie das Munch-Museum Lambda.

2. Tag: Oslo - Fahrt mit der Bergenbahn - Bergen. Je nach Abfahrtszeit des Zuges Zeit zur freien Verfügung - anschließend Abfahrt mit der berühmten Bergenbahn, einer der höchstgelegenen Eisenbahnstrecken Europas, Richtung Bergen. Vorbei an einigen größeren Städten geht es auf die Hardangervidda, Europas größte Hochebene (ca. 1200 m - 1400 m). Der Bahnhof Finse ist mit 1222 m Seehöhe der höchste Punkt der Strecke. Nach ca. 7-stündiger Fahrt mit beeindruckenden Ausblicken erreichen wir am Abend die Hansestadt Bergen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Bergen - Einschiffung auf Hurtigruten. Ein Stadtrundgang führt uns heute ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Es ist bekannt für seine malerischen Gassen und traditionellen, bunten Holzhäuser. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen die historische Håkonshalle und die Marienkirche, eines der ältesten Gebäude der Stadt. Genießen Sie die Mittagspause am Hafen, der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gegen Abend Einschiffung auf die MS Kong Harald (1. Termin) bzw. auf die MS Nordkapp (2. Termin) - um 20.30 Uhr Abfahrt durch den Hjeltefjord Richtung Norden.

tauchen wir noch tiefer in die Geschichte der Region ein und erkunden Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Almhütten, Scheunen, Bootshäuser und Fischerkaten aus dem Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert. Abends setzt das Schiff die Fahrt Richtung Norden über Molde fort. 5. Tag: Trondheim - Rørvik. Um ca. 09.45 Uhr Ankunft in der alten Königsstadt Trondheim, die trotz ihrer Größe noch immer den Charme eines kleinen Ortes hat: Wir sehen beeindruckende Holzbauten, Klosterruinen, farbenfrohe Kais und die einzigartige rote Stadtbrücke von 1861. Stadtrundgang mit der österreichischen Reiseleitung zum Nidaros-Dom, der eindrucksvollen Krönungskirche der norwegischen Könige, und zu den alten, auf Holzpfählen errichteten farbenprächtigen Speicherhäusern. Um 12.45 Uhr Weiterfahrt mit dem Schiff vorbei an Tausenden von kleinen Inseln Richtung Nordwesten nach Rørvik. 6. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten. Am Morgen überqueren wir zwischen Nesna und Ørnes den Polarkreis, der durch einen Metallglobus auf einer Schäre gekennzeichnet ist. Um 13.05 Uhr Ankunft in Bodø, der „Stadt der Seeadler“ - Spaziergang durch die Stadt gemeinsam mit der Reiseleitung. Gegen 15.20 Uhr Weiterfahrt Richtung Lofoten, der berühmtesten Inselkette Norwegens: Die bis zu 1000 m hohen und schroffen Spitzen der Lofotenwand sind schon von weitem sichtbar. Am Abend kurzer Aufenthalt in Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. 7. Tag: Harstad - Tromsø. Am Morgen erreichen wir Harstad, Zentrum der Erdöl-/Erdgasförderung in Nordnorwegen auf Norwegens größter Insel Hinnøya. Durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen erreichen wir Finnsnes und schließlich Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt, Norwegens „Tor zum Eismeer“. Tromsø diente zahlreichen Seefahrern als Ausgangspunkt für ihre Expeditionen zum Nord- und Südpol. Ankunft um 14.15 Uhr - Stadtrundgang durch die engen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist. Weiter über die 1000 m lange Tromsøbrua zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Mosaikfensters weltberühmt ist. Bei schönem Wetter lohnt es sich, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Hausberg Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen. Um 18.15 Uhr Weiterfahrt Richtung Norden.

8. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap-Ausflug - Nordkinn. Am frühen Morgen Ankunft in Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt - kurzer Aufenthalt. Durch den Magerøyfjord geht es weiter nach Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit der Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Um 14.30 Uhr setzt das Schiff die Reise fort: Vorbei an der Felsformation Finnkjerka umrunden wir in den späten Abendstunden das Nordkinn - den nördlichsten Punkt Festlandeuropas.

9. Tag: Kirkenes - Vardø. Am Vormittag erreicht das Schiff Kirkenes, den östlichsten Punkt der Reise, wenige Autominuten von der russischen Grenze entfernt - Stadtspaziergang mit der Reiseleitung. Um 12.30 Uhr beginnt das Schiff die Rückreise. Am Nachmittag kurzer Stopp im Fischerdorf Vardø auf der eindrucksvollen Halbinsel Varanger.

10. Tag: Hammerfest. Am frühen Morgen legt das Schiff noch einmal in Honningsvåg an, bevor es weiter Richtung Süden nach Hammerfest geht. Ausflug in Hammerfest mit unserer Reiseleitung zum Hausberg Salen und zur Meridiansäule (UNESCO-Welterbe), die an den Struve-Meridianbogen erinnert, das erste wissenschaftliche Objekt des UNESCO-Welterbes. Um 12.45 Uhr Weiterfahrt mit dem Schiff Richtung Süden, kurz vor Mitternacht gelangen wir wieder nach Tromsø.

SchiffsReise

Hurtigruten

Norwegen

4. Tag: Ålesund - Molde. In der Nacht legt unser Schiff in Florø und Måløy an, am Morgen in Torvik. Vorbei an zahlreichen Schären und Inseln erreichen wir um 09.45 Uhr die berühmte Jugendstilstadt Ålesund, die auf mehreren Inseln erbaut wurde. Ein Stadtrundgang führt uns durch das Zentrum, das im Jahre 1904 durch einen Brand fast gänzlich zerstört wurde. In kürzester Zeit wurde Ålesund neu errichtet, wovon die charakteristischen Steinhäuser und Speicher im Jugendstil zeugen. Bei einem Besuch im Freilichtmuseum Sunnmøre

11. Tag: Harstad - Sortland - Stokmarknes - Svolvær - Stamsund. Am Morgen erreichen wir die Inselgruppe der Vesterålen - bei einem Aufenthalt in Stokmarknes besuchen wir das Hurtigrutenmuseum, in dem man einen guten Überblick über die Geschichte der Postschiffe erhält. Die Fahrt durch die Meeresenge Risøyrenna und durch den schmalen Raftsund, der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist, bietet unvergessliche Eindrücke. Bei gutem Wetter fährt das Schiff in den extrem engen Trollfjord, der von steil aufragenden Felswänden einge-

Lofoten im Winter © stock.adobe.com

rahmt ist. Diese Passage ist eine der atemberaubendsten der Reise. Um ca. 18.30 Uhr erreichen wir Svolvær auf den Lofoten.

12. Tag: Bodø - Ørnes - Nesna - Sandnessjøen - Brønnøysund. Vorbei an einer einzigartigen Küstenlandschaft mit zahlreichen kleinen Inseln geht es heute südwärts an die landschaftlich reizvolle Helgelandküste mit den Orten Nesna, Sandnessjøen und Brønnøysund.

13. Tag: Trondheim - Kristiansund - Molde. Am Morgen (06.30 Uhr) erreichen wir Trondheim und fahren entlang der beschaulichen Küste weiter nach Kristiansund. Wir genießen den letzten Abend an Bord. 14. Tag: Ålesund - Torvik - Måløy - Florø - Bergen. In der Nacht legt das Schiff abermals in Ålesund an, ehe wir um 14.45 Uhr wieder Bergen erreichen. Vom Hausberg Fløyen, den wir mit der Standseilbahn erreichen, genießen wir den Ausblick auf die bezaubernde Hansestadt. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant lassen wir die Reise gemütlich ausklingen.

15. Tag: Bergen - Frankfurt - Wien/München/Innsbruck/Graz/Salzburg/Linz. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug über Frankfurt nach Wien, München und in die Bundesländer.

SchiffsReise mit Flug ab Wien, Transfers, Ausflügen, Bahnfahrt, 3x ****Hotels/HP, SchiffsReise auf Hurtigruten/VP

TERMINE REISELEITUNG P NKSH

06.02. - 20.02.2026 MS KONG HARALD Franz Nagl

21.02. - 07.03.2026 MS NORDKAPP Ursula Wallnstorfer

bei Buchung bis 1. Oktober 20251

Zweibett-Innenkabine

Zweibett-Außenkabine

Zweibett-Außenkabine Superior

Einbett-Innenkabine

Einbett-Außenkabine

Einbett-Außenkabine Superior

€ 4.340,– € 4.490,–

€ 4.970,– € 5.110,–

€ 5.490,– € 5.640,–

€ 6.380,– € 6.580,–

€ 7.480,– € 7.680,–

€ 8.390,– € 8.590,–

2 Aufpreis Flug/AIRail ab Bundesländern bzw. München: € 160,–

1 Bei späterer Buchung gilt eventuell ein höherer Kabinenpreis, der bei Hurtigruten angefragt werden muss.

2 Nicht bei allen Terminen möglich.

LEISTUNGEN:

• Linienflug mit Austrian/Lufthansa von Wien nach Oslo und von Bergen über Frankfurt retour Bahnfahrt von Oslo nach Bergen (2. Klasse) Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen

• 1 Übernachtung in Oslo und 2 Übernachtungen in Bergen in ****Hotels (norweg. Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC inkl. Frühstücksbuffet, Hotel-Abendessen am 1. u. 2. Tag

• Schifffahrt mit Hurtigruten von Bergen nach Kirkenes und retour bis Bergen (3. - 14. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie

• Vollpension an Bord: 3. Tag abends bis 14. Tag morgens Abendessen in einem Restaurant in Bergen am 14. Tag Eintritte: Ålesund (Freilichtmuseum Sunnmøre), Trondheim (Nidaros-Dom), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap, Stokmarknes (Hurtigrutenmuseum)

• Auffahrt auf den Hausberg Fløyen in Bergen (hin & retour)

• Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österr. Reiseleitung

• 1 DUMONT Bildatlas „Hurtigruten“ pro Zimmer/Kabine

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 130,- ab Wien) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

! HINWEIS GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN: bis zum 91. Tag vor Reiseantritt 20 % bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 50 % bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 75 % ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 95 % Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

! HINWEIS: Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise - siehe Katalog „Nordland 2025“, S. 74/75

SommerReise Hurtigruten:

SchiffsReise zum Nordkap

„Die schönste SeeReise der Welt“ von Bergen nach Kirkenes und wieder retour + Zeit der Mitternachtssonne + Fahrt mit der Bergenbahn + Geführte Landgänge mit österreichischer Reiseleitung inkludiert!

SchiffsReise mit Flug ab Wien, Transfers, Ausflügen, Bahnfahrt, 3x ****Hotels/HP, SchiffsReise auf Hurtigruten/VP

TERMINE REISELEITUNG P NKSH

31.05. - 14.06.2026 MS NORDKAPP Franz Nagl

26.06. - 10.07.2026 MS RICHARD WITH Waltraud Jungreithmayr

10.07. - 24.07.2026 MS KONG HARALD Mag. Marion Waldmann

bei Buchung bis 21.01.2026 (1. Termin)1 bzw. bei Buchung bis 11.02.2026 (2. Termin)1 bzw. bei Buchung bis 25.02.2026 (3. Termin)1

Zweibett-Innenkabine

€ 5.590,– € 5.630,–

Zweibett-Außenkabine € 6.390,– € 6.470,–

Zweibett-Außenkabine Superior € 7.080,– € 7.140,–

Einbett-Innenkabine € 8.290,– € 8.370,–Einbett-Außenkabine € 9.720,– € 9.790,–

Einbett-Außenkabine Superior € 10.890,– € 10.990,–

2 Aufpreis Flug/AIRail ab Bundesländer bzw. München: € 160,–

1 Bei späterer Buchung gilt eventuell ein höherer Kabinenpreis, der bei Hurtigruten angefragt werden muss.

2 Nicht bei allen Terminen möglich.

LEISTUNGEN SIEHE LINKE SPALTE, ALLERDINGS:

• Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap, Stokmarknes (Hurtigrutenmuseum) - anstelle Freilichtmuseum Sunnmøre in Ålesund Fahrt mit dem Hurtigruten-Schiff in den Geirangerfjord Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.

SchiffsReise
Hurtigruten
Norwegen
Hurtigrutenschiff unterwegs an der Atlantikstraße © Hurtigruten

Torghatten, Helgelandküste © Alamy Stock Photo

Mit Hurtigruten nach Spitzbergen

SchiffsReise entlang der norwegischen Küste von Bergen zur Inselgruppe Spitzbergen

+ Beeindruckende Landausflüge abseits der klassischen Hurtigruten-Strecke mit österreichischer Reiseleitung

+ Arktische Tier- und Vogelwelt im nördlichen Eismeer

+ Faszinierende Siedlergeschichte und Bergbaudörfer in Spitzbergen

+ Unterwegs im Licht der Mitternachtssonne

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bergen. Linienflug über Frankfurt nach Bergen (ca. 06.00 - 12.10 Uhr) - Transfer zum Hotel, wo wir das Gepäck deponieren. Umgeben von sieben Bergen und direkt an der Küste gelegen, vereint Bergen auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Kultur. Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditionellen bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur mittelalterlichen Marienkirche und zum berühmten Fischmarkt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Bergen: Einschiffung auf Hurtigruten. Wir starten den Tag mit einer Fahrt auf den Fløyen, dem bekanntesten Hausberg der Stadt, den wir mit der Standseilbahn erreichen, und genießen den Ausblick auf die bezaubernde Hansestadt. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am späten Nachmittag auf die MS Trollfjord einchecken - Abfahrt Richtung Norden.

Straße, bevor wir wieder das Schiff erreichen.

4. Tag: Træna/Helgeland. Ein Spaziergang mit der Reiseleitung führt uns durch Træna, eines der ältesten Fischerdörfer Norwegens, zur weißen Holzkirche und zum Wasserturm, von wo wir einen spektakuären Panoramablick über das Inselarchipel und die eindrucksvolle Helgelandküste genießen können. Möglichkeit zum Besuch des kleinen Museums, das über die Insel, ihre Geschichte und ihre Bewohner informiert (fak., nicht inkl.).

5. Tag: Lofoten: Reine - Ramberg - Flakstad - Nesland - Å - Reine. Am Vormittag erreicht das Schiff die beeindruckende Inselkette der Lofoten. Bei einer Busrundfahrt erkunden wir das malerische Fischerdorf Reine und fahren entlang der Küste zum 1,3 km langen weißen Sandstrand von Ramberg. Vorbei an kleinen Fischerdörfern geht es nach Å, einem der besterhaltenen Fischerdörfer Norwegens - Besichtigung des Fischerei- und Stockfischmuseums. Rückfahrt zum Schiff.

6. Tag: Tromsø. Heute erreichen wir Tromsø, das als die nördlichste Universitätsstadt der Welt gilt. Stadtrundgang durch die engen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist. Weiter über die 1000 m lange Tromsøbrua zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Mosaikfensters weltberühmt ist. Optional besteht bei schönem Wetter die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Hausberg Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen, oder eines der Museen zu besichtigen.

7. Tag: Honningsvåg - Nordkap-Ausflug. Am Vormittag erreichen wir Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Auf der Rückfahrt besuchen wir eines der Fischerdörfer. Anschließend Spaziergang in Honningsvåg entlang des malerischen Hafens zum kleinen Museum.

8. Tag: Auf See - unterwegs nach Spitzbergen. Heute genießen wir die Annehmlichkeiten an Bord der MS Trollfjord in einem der 3 Restaurants, an der Bar, in der Panoramalounge oder auch im Sauna- und Fitnessbereich, während unser Schiff die Barentssee überquert. Auf dem Weg nach Spitzbergen passieren wir Bjørnøya, die südlichste Insel des majestätischen Spitzbergen-Archipels. Auf der Insel wachsen keine Bäume oder Sträucher - nur eine dünne Decke aus Moos und Flechten - doch dafür fühlen sich zahlreiche Vogelarten, darunter Zwergalken und Papageitaucher, hier sehr wohl.

SchiffsReise

Hurtigruten

Norwegen:

Spitzbergen

3. Tag: Åndalsnes - Trollstigen - Stigfossen - Åndalsnes. Wir erreichen das malerische Dorf Åndalsnes, das nicht ohne Grund als Norwegens Hauptstadt der Bergsteiger gilt. Von hier aus erkunden wir eine Region, die eine der beeindruckendsten Bahnstrecken Europas und einen der schönsten Wanderwege der Welt beherbergt. Entlang des Raumaflusses erreichen wir die Trollwand, die höchste senkrechte Felswand Europas. Weiterfahrt zur berühmten Passstraße Trollstigen, die mit ihren elf spektakulären Haarnadelkurven zu den bekanntesten Panoramastraßen des Landes zählt. Unterwegs halten wir am Wasserfall Stigfossen (Fotostopp), der direkt unter der Straße in die Tiefe stürzt, bevor wir die Trollstigen-Passhöhe erreichen. Genießen Sie auf der Talfahrt noch einmal den Blick auf das Isterdal und die kurvenreiche

9. Tag: Spitzbergen - Longyearbyen: Ausflug Adventdalen - Svalbard Global Seed Vault. Heute legt das Schiff in Longyearbyen, der Hauptstadt Spitzbergens an. Die ehemalige Bergbaustadt ist die einzige größere Ansiedlung auf Spitzbergen und administratives Zentrum des gesamten Svalbard-Archipels. Ein Bus bringt uns nach einer kurzen Rundfahrt durch Longyearbyen ins Adventdalen. Unterwegs erfahren wir mehr über die Geschichte des faszinierenden Tals und bewundern die beeindruckende Natur. Anschließend Fahrt zum weltweit einzigartigen Archiv für Saatgut, dem Svalbard Global Seed Vault, welches ca. 120 m tief im Berg verborgen liegt. Es beinhaltet über 1,2 Millionen Saatgutproben aus fast jedem Land der Welt. Zurück in Longyearbyen spazieren wir durch den Ort zur Svalbard-Kirche, von wo wir den wunderbaren Blick über die Stadt genießen und besuchen das informative Svalbard-Museum.

10. Tag: Spitzbergen - Ny-Ålesund. Während der Fahrt in das kleine Forscherdorf Ny-Ålesund bietet sich ein schöner Blick auf den majestätischen Kongsfjord. Mit etwas Glück können wir vom Schiff aus die beeindruckende Tierwelt, wie Walrosse, Zwerg- oder sogar Buckelwale beobachten. Spaziergang mit der Reiseleitung durch Ny-Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt. Sie wird hauptsächlich von Forschern aus aller Welt genutzt, um die Auswirkungen des Ozonlochs auf unser Klima zu erforschen. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen: Hier startete er seinen Versuch, den Nordpol zu überfliegen. Der Mast, an dem sein

Luftschiff „Norge“ befestigt war, steht noch gut sichtbar außerhalb des Ortes. Hinweisschilder warnen davor, den Ort unbewaffnet zu verlassen: Eisbärengefahr! Wir befinden uns im Brutgebiet von Nonnengänsen, Kurzschnabelgänsen und Küstenseeschwalben.

11. Tag: Auf See - unterwegs nach Norwegen. Ein weiterer entspannter Tag steht an Bord der MS Trollfjord zur Verfügung, um die atemberaubenden Ausblicke auf das offene Meer zu genießen. Bei klarem Wetter lockt die Sonnenterrasse, wo wir nach Meeressäugern wie Walen und Delfinen Ausschau halten können.

12. Tag: Insel Senja. Nach einem kurzen Halt in Tromsø erreichen wir die Insel Senja, die für ihre spektakuläre Natur mit steilen Bergen, tiefen Fjorden und atemberaubenden Küstenlandschaften bekannt ist. Von Torsken (oder Finnsnes) fahren wir mit dem Bus nach Senjahopen, einem kleinen Fischerdorf, in dem wir gute Einblicke in das Leben der Küstenbewohner bekommen. Bei einer Rundwanderung genießen wir die atemberaubende Landschaft und die schöne Aussicht.

13. Tag: Vesterålen: Stokmarknes - Lofoten: Svolvær - HenningsværBrenna - Austnesfjord - Svolvær. Am Vormittag erreichen wir die Inselgruppe der Vesterålen - bei einem Aufenthalt in Stokmarknes besuchen wir das Hurtigrutenmuseum, in dem man einen guten Überblick über die Geschichte der Postschiffe erhält. Die Weiterfahrt durch den schmalen Raftsund, der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist, bietet unvergessliche Eindrücke. Bei gutem Wetter fährt das Schiff in den extrem engen Trollfjord, der von steil aufragenden Felswänden eingerahmt ist. Von Svolvær geht es anschließend mit dem Bus vorbei an der schönen Lofoten-Kathedrale ins malerische Henningsvær, weiter durch beeindruckende Landschaften nach Brenna und zu einem Aussichtspunkt, von wo wir einen herrlichen Blick auf den Austnesfjord haben, bevor wir wieder Svolvær erreichen.

14. Tag: Brønnøysund - Torghatten. Auf der Weiterfahrt Richtung Süden entlang der Helgelandküste legt das Schiff in Brønnøysund an. Ein Bus bringt uns zum geologisch interessanten Berg Torghatten, der für sein riesiges Loch berühmt ist. Wanderung zum beeindruckenden Loch im Torghatten (Aufstieg ca. 30 Minuten) oder Weiterfahrt mit dem Bus nach Inntorget, von wo sich auch ein Blick auf das eindrucksvolle Loch bietet.

15. Tag: Ålesund - Hjørundfjord. Am Morgen erreichen wir die berühmte Jugendstilstadt Ålesund, die auf mehreren Inseln erbaut wurde. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung fährt das Schiff in den schönen Hjørundfjord nach Sæbø, wo Zeit für eine kurze Wanderung bleibt. Genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend an Bord. 16. Tag: Bergen - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen legt das Schiff wieder in Bergen an. Transfer zum Flughafen - Rückflug über Frankfurt nach Wien (ca. 13.30 - 19.35 Uhr) bzw. in die Bundesländer oder nach München.

SchiffsReise mit Flug ab Wien, Bus/Kleinbus, 1x ****Hotel/HP, SchiffsReise auf Hurtigruten/VP

TERMIN REISELEITUNG

20.07. - 04.08.2026 MS Trollfjord Franz Nagl

bei Buchung bis 15.03.20261

Zweibett-Innenkabine

Zweibett-Außenkabine

Zweibett-Außenkabine Superior

Einbett-Innenkabine

€ 6.360,–

€ 7.690,–

€ 8.820,–

€ 8.250,–Einbett-Außenkabine

€ 10.190,–Einbett-Außenkabine Superior € 11.690,–

Aufpreis ab Bundesländer, München € 160,–

1 Bei späterer Buchung gilt eventuell ein höherer Kabinenpreis, der tagesaktuell bei Hurtigruten angefragt werden muss.

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian/Lufthansa von Wien über Frankfurt nach Bergen und retour

• Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen/Kleinbussen

• 1 Übernachtung in Bergen im ****Hotel (norweg. Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Halbpension

• Schifffahrt mit Hurtigruten von Bergen nach Spitzbergen und retour (2. - 16. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie

• Vollpension an Bord: 2. Tag abends bis 16. Tag morgen inkl. Getränkepauschale zu den Mahlzeiten (Wasser, Softdrinks, Bier, Wein, Kaffee, Tee)

Eintritte: Å (Fischerei- und Stockfischmuseum), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap, Longyearbyen (Svalbard Museum), Stokmarknes (Hurtigrutenmuseum)

• Auffahrt auf den Hausberg Fløyen in Bergen (hin & retour)

• Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österr. Reiseleitung

• 1 Michael Müller Reiseführer „Norwegen“ pro Kabine

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,– ab Wien)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.

! HINWEIS GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN:

bis zum 91. Tag vor Reiseantritt 20 % bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 50 % bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 75 % ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 95 %

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

! HINWEIS: Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise - siehe Katalog „Nordland 2025“, S. 74/75

! HINWEIS: Programmänderungen aufgrund geänderter Anlandungen und Liegezeiten vorbehalten!

SchiffsReise
Hurtigruten
Norwegen: Spitzbergen

Insel Senja, Polarlicht

Wintererlebnis Tromsø

+ Insel Sommarøy und Insel Senja

+ Besuch eines Huskycamps inkl. Schlittenfahrt

+ Polarlicht-Safari in Tromsø

+ Besuch einer Rentierfarm

StudienErlebnisReise mit Flug, Fähre, Bus/Kleinbus und ****Hotels/2x HP

TERMIN REISELEITUNG P NSNT

14.02. - 18.02.2026 Semesterf. OÖ, Stmk. MMag. Claudia Wöhry

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

Norwegen:

Tromsø, Senja Lofoten

Faszinierender Winter in Nordnorwegen: Lofoten & Tromsø

Erleben Sie die Lofoten in der ruhigsten Zeit des Jahres

+ Polarlicht-Safari auf den Lofoten

+ Schnellfähre von Harstad nach Tromsø

+ Besuch einer Rentierfarm

+ Polarlicht-Safari mit Elektro-Katamaran (fak.)

€ 2.850,–

€ 2.960,–

€ 2.980,–

€ 640,–

Polarlicht-Safari (Aurora Dinner Cruise) an Bord eines Katamarans von Brim Explorer in den Tromsø-Fjord inkl. Abendessen (fak.): € 156,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Tromsø und retour Transfers und Besichtigungsprogramm mit einem norwegischen Bus/Kleinbus

• 3 Übernachtungen in ****Hotels (norweg. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• 1 Nacht im ****Hotel „Hamn i Senja“ in modernen Apartments mit jeweils 2-3 Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC sowie einem Gemeinschaftsbereich

• Halbpension am 1. u. 2. Tag, am 3. und 4. Tag nur Frühstück, zusätzlich einfaches Mittagessen (traditioneller Eintopf) am 2. Tag Eintritt: Tromsø (Eismeerkathedrale)

• Besuch eines Huskycamps inkl. Huskyschlittenfahrt

• Polarlicht-Safari bei Tromsø

• Besuch bei den Samen inkl. kurzer Rentierschlitten-Fahrt

• 1 DUMONT Bildatlas „Norwegen Norden“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,– ab Wien, € 190,- ab BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

!

HINWEIS: Das Polarlicht ist ein Naturphänomen, dessen Erscheinung von verschiedenen Faktoren abhängt - u.a. ist ein klarer (oder nur leicht bewölkter) Himmel Voraussetzung. Es kann daher nicht garantiert werden, dass Sie während Ihres Aufenthaltes tatsächlich Polarlichter sehen können. Da die Region um Tromsø allerdings oft im Polarlichtoval liegt, bestehen bei klarer Sicht gute Chancen, Polarlichter zu erleben.

StudienErlebnisReise mit Flug, Fähre, Bus/Kleinbus, ***Hotels sowie 1 Nacht in Rorbuer/meist HP

TERMIN REISELEITUNG P NSNW

02.02. - 07.02.2026 Semesterf. Wien/NÖ Mag. Marion Waldmann

Flug ab Wien

€ 2.550,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 2.660,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.680,–Flug ab Graz, Innsbruck, München € 2.710,–

EZ-Zuschlag € 300,–

Polarlicht-Safari (Aurora Dinner Cruise) an Bord eines Katamarans von Brim Explorer in den Tromsø-Fjord inkl. Abendessen (fak.): € 156,–

Huskyschlitten-Fahrt (fak.): Preis in Ausarbeitung

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Oslo und von Tromsø retour

• Inlandsflug Oslo - Harstad/Evenes

• Transfers und Besichtigungsprogramm mit norwegischen Bussen

• Schnellfähre von Harstad nach Tromsø

• 4 Übernachtungen in ***Hotels (norweg. Klassifizierung) und 1 Nacht auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension, allerdings kein Abendessen am 4. und 5. Tag, zusätzlich einfaches Mittagessen (traditioneller Eintopf) am 5. Tag

• Eintritt: Tromsø (Eismeerkathedrale)

• Polarlicht-Safari auf den Lofoten

• Besuch bei den Samen inkl. kurzer Rentierschlitten-Fahrt

• 1 DUMONT Bildatlas „Norwegen Norden“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 220,– ab Wien, € 250,- ab BL) Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

MietwagenRundReise Wintererlebnis Island

Island ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Unsere Empfehlung ist eine Route mit verkürzten Etappen und ein Mietwagen mit Allradantrieb.

PROGRAMMVORSCHLAG:

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. AIRail ab Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz nach Wien. Flug mit Austrian von Wien bzw. mit Icelandair von München, Frankfurt oder Zürich nach Keflavík/Island. Übernahme des Mietautos und Fahrt ins Hotel im Bereich Keflavík/Reykjavík.

2. Tag: Reykjavík - Skógar - Vík. Fahrt zum schönen Seljalandsfoss und zum mächtigen Skógafoss. Möglichkeit zum Besuch des Freilichtmuseums Skógar. Die Südspitze bei Vík besticht durch seine bizarren Felsformationen des Kap Dyrhólaey. Nahebei können Sie den schwarzen Strand Reynisfjara mit imposanten Basaltsäulen besuchen.

3. Tag: Ausflug Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Eissee Jökulsárlón. Heute können Sie am Südrand des Vatnajökull eine kurze Wanderung zum Svartifoss unternehmen. Zeit für den Besuch des faszinierenden Eissees Jökulsárlón und des benachbarten Fjallsárlón. Möglichkeit für eine geführte Tour in eine Gletscherhöhle (ab Mitte Oktober bis Ende März; Vorausbuchung empfohlen, ca. € 158,-).

4. Tag: Kirkjubæjarklaustur - Skógar - „Golden Circle“. Es geht zurück durch die riesigen Sanderflächen des Südens zu den Höhepunkten des „Golden Circle“: der Gullfoss (oder goldene Wasserfall) ist vielleicht der schönste Islands. Nahebei schleudert der Geysir Strokkur alle paar Minuten eine Wassersäule in den Himmel. Und im Nationalpark Þingvellir können Sie durch die Allmännerschlucht spazieren.

5. Tag: „Golden Circle“ - Reykjavík - Borgarnes - Snaefellsnes. Vorbei an der isländischen Hauptstadt geht es durch den Tunnel unter dem Walfjord hindurch in den Borgarfjord-Distrikt. Möglichkeit für einen Abstecher zu den bezaubernden Hraunfossar. Sie erreichen die Halbinsel Snæfellsnes, die auch „Island en miniature“ genannt wird.

6. Tag: Snæfellsnes. Sie erleben die bizarren Felsformationen von Arnarstapi und passieren schöne Küstenabschnitte beim malerischen Kirkjufell, die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar, den Djúpalónssandur u. den Ort Hellissandur mit seinen Wandmalereien.

7. Tag: Snæfellsnes - Reykjavík. Je nach Witterung in den letzten Tagen bleibt noch Zeit für Besichtigungen auf Snæfellsnes bzw. im Borgarfjord-Distrikt oder den Besuch eines Thermalbads. Bei frühem Abflug

am nächsten Tag ist heute die Gelegenheit zur Erkundung von Reykjavík, der gemütlichen isländischen Hauptstadt.

8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Zürich - Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Fahrt zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München oder Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag zur freien Verfügung. Vielleicht wollen Sie auf dem Weg zum Flughafen den Thermalgebieten der Reykjanes Halbinsel einen Besuch abstatten.

9. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien, Ankunft am frühen Morgen. Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer.

Flug, Mietwagen der gebuchten Kategorie (Autobestätigung nur nach Kategorien) und Hotels/Gästehäuser/NF

P NIMW

TERMINE

10.09.25 - 30.04.2026

PREISE P.P. AB WIEN, DEUTSCHLAND, SCHWEIZ

Preis bei 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers.

Kat. FF1 ab € 2.100,– € 1.960,– € 1.890,–

Kat. DD1 ab € 2.130,– € 1.980,– € 1.900,– € 1.860,–

Kat. II1 ab € 2.540,– € 2.250,– € 2.110,– € 2.020,–

Aufpreis ab den Bundesländern auf Anfrage EZ-Zuschlag € 740,–

! DIE PREISE GELTEN ALS ANHALTSPUNKT. Da neben den Fluglinien auch immer mehr Hotels ein dynamisches Preissystem benutzen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot (inkl. aller Zusatzinfos zum Mietwagen) auf Basis der aktuellen Verfügbarkeiten - eine rasche Entscheidung ist dann notwendig.

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian von Wien (Buchungsklasse W) bzw. mit Icelandair von Frankfurt, München oder Zürich (Buchungsklasse S) direkt nach Keflavík/Island und retour

• Mietwagen der gebuchten Kategorie für 7 x 24 Stunden inkl. unbegrenzter Kilometer, CDW-Versicherung sowie 24 % MWSt.

• Übernahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík (inkl. Gebühr)

• 2 Übernachtungen im Raum Keflavík/Reykjavík in einem ***Hotel (isländ. Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/ WC mit Frühstück sowie 5 Übernachtungen in guten Hotels/Gästehäusern in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück CO2-Kompensation aller Transportwege

• 1 Reise Know-How Inseltrip „Island“ je Zimmer

• 1 ausführliche Infomappe je Auto

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien bzw. € 220,– mit AIRail ab den BL bzw. € 190,– ab Deutschland, Schweiz) Gültiger Reisepass oder Personalausweis sowie Führerschein und Kredit-/Debitkarte des Fahrers erforderlich.

1 Svínafellsjökull © Prof. Sepp Friedhuber 2 Nordlicht © Ragnar Th. Sigurðsson

Islands Süden & Snæfellsnes zu Ostern

„Insel aus Feuer und Eis“ - Island erwacht langsam aus dem Winterschlaf: längere Tage, ruhigere Entdeckungen bei den Sehenswürdigkeiten und mit etwas Glück letzte Nordlichter in den südlichen und westlichen Regionen

+ Snæfellsnes - „Island en miniature“

+ Greenhouse-Hotel in Hveragerði

+ Geothermalkraftwerk Hellisheiði

+ Krauma Geothermal Baths

Ostern in Island. Erleben Sie den bezaubernden Wechsel der Natur vom Winter in den frühen Frühling. Wir erkunden fantastische Landschaften an den schönsten Plätzen im Süden Islands und die unberührte Natur auf der Halbinsel Snæfellsnes. Ein Fest für alle Sinne erleben wir im neuen Greenhouse-Hotel Hveragerði mit 5 IndoorRestaurants. Äußerst interessant ist die Besichtigung des Geothermalkraftwerks Hellisheiði. Ein genussreiches Badevergnügen erwartet uns im Thermalbad Krauma Bath.

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt

- Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian Airlines nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München und Frankfurt am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.

2. Tag: Reykjavík - „Golden Circle“: Nationalpark Þingvellir - Geysir - Gullfoss - Vík. Wir starten unsere Reise mit dem Besuch der Höhepunkte des „Golden Circle“: Erste Station ist der Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe), wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Weiter geht es ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur begeistert, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder „Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es weiter an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem

Mýrdalsjökull beherrscht wird.

3. Tag: Vík - Kirkjubæjarklaustur - Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörður. Über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und des Skeiðarársandur geht es - mit Fotostopps - in den Vatnajökull Nationalpark, seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe: Besuch des Nationalpark Centers Skaftafell. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Öræfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem fantastischen Eissee treiben, umrahmt von gewaltigen Gletscherzungen, tausende Eisberge - ein Spaziergang bietet einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft glitzernde Eisberge am schwarzen Sandstrand des „Diamond Beach“. Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir unser Hotel am Hornafjörður.

4. Tag: Hornafjörður - Vík - Freilichtmuseum Skógar + SkógafossSeljalandsfoss - Hveragerði. Heute erwarten uns unglaublich schöne Ausblicke und Felsformationen am Weg retour nach Vík. Anschließend besuchen wir das interessante Volkskundemuseum Skógar, das in mehreren historischen Gebäuden zahlreiche Artefakte zur Kulturgeschichte Islands zeigt. Auch herrliche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der mächtige 60 m hohe Skógafoss und der zauberhafte Seljalandsfoss, bevor wir das Greenhouse-Hotel in Hveragerði erreichen. Im Hotelkomplex befinden sich verschiedene Restaurants für jeden Geschmack in einer Food Hall.

5. Tag: Hveragerði - Hellisheiði: Geothermalkraftwerk ON - Borgarnes - Snæfellsnes Halbinsel. Wir starten heute im Ort Hveragerði. Hveragerði bedeutet „Garten der heißen Quellen“, denn schon in 300 Metern Tiefe herrscht hier eine Temperatur von 180 Grad Celsius. Wir unternehmen eine leichte Wanderung auf dem Quellen-Weg (ca. 1 Stunde) und machen danach in einem Glashaus-Café Pause, wo wir zwischen Bananenpflanzen und Tomatengewächsen unseren Kaffee genießen können. Am Weg nach Snæfellsnes besuchen wir auf der Hellisheiði Islands modernstes Geothermalkraftwerk. Bei einer interessanten Führung erfahren wir, wie das Geothermalkraftwerk (ON Power Plant) Energie erzeugt, aber auch CO2 dauerhaft in Basalt speichert. In rascher Fahrt geht es schließlich vorbei an der Felsenhalbinsel Borgarnes (Fotostopps) zur sagenumwobenen Halbinsel Snæfellsnes.

6. Tag: Snæfellsnes Halbinsel. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir erleben die eindrucksvolle Süküste und besuchen beim goldenen Sandstrand die hübsche Holzkirche Búðir. Sagenumwobene Steinformationen und viele mystische Geschichten

1 Skógafoss © Alamy Stock Photo 2 Jökulsárlón © Mag. Günter Grüner

1 Geysir © Mag. Günter Grüner 2 Snæfellsnes © Ragnar Th. Sigurðsson

birgt Snæfellsnes. Wir passieren schöne Küstenabschnitte und erkunden die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar mit gewaltigen Vogelfelsen, den Djúpalónssandur, den Fischerort Hellissandur mit seinen zahlreichen farbenprächtigen Wandmalereien und den markanten Berg Kirkjufell mit seinem kleinen Wasserfall.

7. Tag: Snæfellsnes - Krauma Baths - Hraunfossar - Borgarnes - Reykjavík. Wir fahren entlang der Südküste vorbei am Krater Eldborg Richtung Borgarnes. Nicht weit entfernt finden wir die ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga. Ein letzter Abstecher führt uns zu der architektonisch gelungenen Anlage der Krauma Geothermal Baths: Badestopp. Anschließend Weiterfahrt zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar, die zu den schönsten Islands zählen: Unzählige Kaskaden sprudeln unter einer Lavadecke hervor. Am Abend erreichen wir wieder Reykjavík.

8. Tag: Stadtrundgang Reykjavík - Keflavík. Wir unternehmen am Vormittag mit unserer Reiseleitung einen ca. 2-stündigen Rundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden dabei das Laugardalur, das geschichtsträchtige Höfði-Haus, das eindrucksvolle Kunstwerk Sun Voyager, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa, den lebendigen Hafen und enden bei der ikonischen Hallgrimskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die bunte Altstadt selbst zu erkunden. Weiters Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Vorausbuchung erforderlich für Sky oder Blue Lagoon, Reittouren. Buchung vor Ort für Whale Watching, Lavashow, Fly Over Iceland, Perlan etc.) bzw. zur Buchung eines Tageszimmers bis zur Abreise um ca. 20.30 Uhr. Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík bzw. bei Flug nach Frankfurt oder München zum Flughafenhotel.

9. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen; ggfs. AIRail in die Bundesländer. Bzw. nach der Übernachtung im Flughafenhotel Rückflug mit Icelandair nach München und Frankfurt.

Verlängerung in Reykjavík/Keflavik

****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“

Preis pro Person/Nacht inkl. Frühstücksbuffet

DZ Superior (mit Du/WC) € 125,– EZ (mit Du/WC) € 205,–

****Hotel „Berjaya Reykjavík Marina“: Preis pro Person/Nacht inkl. Frühstücksbuffet - auch als Tageszimmer bis zur Abreise buchbar:

DZ Standard (mit Du/WC) € 170,– EZ (mit Du/WC) € 300,–

***Airporthotel „Aurora“ (direkt am Flughafen): Preis pro Person/ Nacht inkl. Frühstück (ab 04.00 Uhr)

DZ (mit Du/WC) € 120,– EZ (mit Du/WC) € 220,–

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP TERMIN REISELEITUNG P NIRW

27.03. - 03./04.04.2026 Lydia Schwarzenberger-Fahrnberger

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

AIRail ab Innsbruck, Flug ab Wien

Flug ab Frankfurt, München

EZ-Zuschlag

EZ-Zuschlag bei Flug ab Frankfurt, München

LEISTUNGEN

€ 3.630,–

€ 3.740,–

€ 3.760,–

€ 3.790,–

€ 3.870,–

€ 750,–

€ 850,–

• Linienflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Icelandair (Buchungsklasse T) von München oder Frankfurt nach Keflavík und retour Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Bus/Kleinbus 3 Übernachtungen in ****Hotels und 4 Übernachtungen in ***Hotels/Country-Hotels (isländ. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• bei Flug ab München/Frankfurt 1 zusätzliche Nächtigung in einem ***Hotel am Flughafen Keflavík

• Halbpension (5 x 3-gängiges Abendessen und 7x Frühstücksbuffet): 2. Tag morgens - 8. Tag morgens (kein Abendessen am 4. Tag)

• Eintritte: Freilichtmuseum Skógar, Geothermalkraftwerk Hellisheiði

• Thermalbadeintritt „Krauma Bath“

• 1 Reise Know-How Insel-Trip „Island“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung ab/bis Wien CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien bzw. € 220,– ab den Bundesländern bzw. € 190,– ab Deutschland/Schweiz)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Reykjavík ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“ (1. Nacht, ca. 25 Gehminuten von der Altstadt) bzw. ****Hotel „Berjaya Reykjavík Marina“ (7. Nacht, am Hafen, nahe der Harpa, am Rande der Altstadt)

Vík í Mýrdal ***Hotel „Vík“ (Ortszentrum Vík)

Hornafjörður ***Country-Hotel „Smyrlabjörg“ (zwischen Höfn und Eissee Jökulsárlón)

Hveragerði ****Hotel „The Greenhouse“ (Ortszentrum)

Snæfellsnes ***Country Hotel „Langaholt“

Willkommen in Afrika, Asien, Amerika!

Afrika: Verlockend sind die Geheimnisse des klassischen Ägyptens, der Weißen Wüste und neu: der Stadt Kairo, die schier endlos langen Souks der Königsstädte Marokkos, die üppigen Oasen Tunesiens, die Weite der Sahara in Algerien (neue! Variante mit Assekrem im Hoggar-Gebirge) und die bedeutenden römischen Ausgrabungen sowie die vulkanische Wunderwelt der Kapverden. Völkervielfalt hält Südäthiopien bereit, Höhlenkirchen und fantastische Bergwelt Nordäthiopien. Die Trias Togo-Benin-Ghana fasziniert mit Traditionen und Voodoo-Zauber sowie Spuren der Sklavengeschichte, diese werden auch in SenegalGambia thematisiert. Natur pur gibt es in Malawi-Sambia, Madagaskar, auf La Réunion. Der Zauber Ostafrikas entfaltet sich inmitten einer Flamingowolke im ostafrikanischen Grabenbruch, Aug in Aug mit einem Gorilla in Uganda. Wildlife, grandiose Landschaften und gastfreundliche Menschen erwarten Sie in Kenia und im Südlichen Afrika: Mit Löwen in der Masai Mara, Giraffen am Wasserloch in der Etoscha-Pfanne und Elefanten am Chobe River.

OrientFeeling ist angesagt, in Jordaniens Felsenstadt Petra, bei den grünblau leuchtenden Moscheen in Usbekistan, in den Wüstenlandschaften von Turkmenistan (auch mit den Naturwundern von Mangghystau), im Oman (neu! auch als WanderReise) und in Saudi-Arabien. Indien ist eine bunte, riesige, faszinierend widersprüchliche Welt für sich, wir freuen uns besonders auf Rajasthan und Südindien, aber auch auf die faszinierenden Klöster in Ladakh (wieder dabei die beliebte WinterReise in Kombination mit dem Holifest) und Bhutan, auf Nepal, die Nationalparks in Sri Lanka, die einmalige Gartenkultur und die Kirschblüte in Japan und auf 3 ChinaReisen.

Echtes AsienFeeling schenken der unverfälschte Charme von Hanoi und die Lebensader Mekong, wir garantieren viel Zeit in den Tempelanlagen von Angkor und bei den Tempeln Thailands. Reiseraritäten führen nach Laos und auf die Philippinen.

In Neuseeland eröffnet die Maori-Kultur buchstäblich neue Welten, endlich realisieren wir Australien zu Silvester, Reisen zu den Cook Islands und nach Papua-Neuguinea.

Amerika - von Nord bis Süd. Sie müssen sich nicht entscheiden, sondern können nacheinander eins ums andere entdecken: Die großartigen Naturwunder in USA-West, wieder die Südstaaten, die feurige Schönheit Kanadas während des Indian Summer und die neue! KanadaReise, die Ost und West kombiniert. Ruinenstätten und Lebensfreude finden Sie in Mexiko und Peru, Naturliebhaber sind verzückt über die Naturparadiese in Costa Rica, Panama, Kuba und Kolumbien. Neu ist auch ein individuelles Programm auf den GalápagosInseln. Und was ist beeindruckender als die Atacama-Wüste in Chile, getoppt mit einem Abstecher auf die Osterinseln?

FernReisen

Kneissl Touristik

MarrakeschPerle Südmarokkos

+ Ausflug in das Imlil-Tal im Hohen Atlas

+ Besuch von André Hellers Garten Anima

+ UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und *****Hotel/HP TERMINE REISELEITUNG P ONMM

29.12. - 02.01.20261 Silvester

31.01. - 04.02.2026 Semesterf. Wien, NÖ

Abdelouahad Choukri

14.02. - 18.02.20262 Semesterf. OÖ, Stmk.

28.03. - 01.04.20263 Karwoche

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab Graz4, München4

EZ-Zuschlag

1 Obligatorisches Silvesterdinner bereits inkludiert

€ 1.590,– € 1.850,–

€ 1.700,– € 1.960,–

€ 1.720,– € 1.980,–

€ 1.750,– € 2.010,–

€ 250,– € 250,–

2 Reise teilweise während Ramadan (ca. 17.02. - 18.03.2026)

3 Rückflug via Frankfurt

4 Teilweise Hinflug nach Wien am Vorabend/Rückflug von Wien am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Marrakesch und retour

• Ausflüge mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC

• Fahrt nach Imlil mit Minibussen

• 4 Übernachtungen im *****Hotel „Palm Plaza & Spa“ (marokkan. Klassifizierung), in Doppel-/Zweibettzimmern mit Poolblick und Du/WC

• Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) im Hotel

• Mittagessen in der Kasbah Toubkal am 2. Tag

• Teepause in einem Berberhaus in Tahanaoute am 2. Tag

• Eintritte: Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Madrasa Ben Youssef, Anima- u. Majorelle-Garten), Essaouira Skala

• Maultierritt zur Kasbah du Toubkal qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

1 DUMONT direkt Reiseführer „Marrakesch“ pro Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– ab Wien bzw. € 195,– ab Linz/ Salzburg bzw. € 255,– ab Graz/München) Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Marokko intensiv

„Marokkanische Impressionen“ PLUS Drâa-Tal, Zagora und Antiatlas

Landschaftsvielfalt vom Hohen Atlas über Dünen, Oasen und Antiatlas bis zum Atlantik

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus u. *** bis *****Hotels/HP TERMINE REISELEITUNG P ONMT

01.10. - 15.10.2025 Mohamed Chamaly

15.10. - 29.10.2025 Nationalftg. Mohamed El Makrini

04.03. - 18.03.20261, 2 Ingrid Hafeneder

15.04. - 29.04.2026 Dr. Ingrid Thurner

Flug ab Wien € 2.990,– € 3.390,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 3.100,– € 3.500,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 3.120,– € 3.520,–Flug ab Graz3, München3 € 3.150,– € 3.550,–

EZ-Zuschlag € 620,– € 680,–

1 Reise während Ramadan (ca. 17.02. - 18.03.2026)

2 Rückflug via Frankfurt

3 Nicht bei allen Terminen möglich

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Marrakesch und retour Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC

• Ausflug in die Dades-Schlucht (Kleinbus)

• Ausflug ins Tal der Ammeln (Geländewagen)

• 3 Übernachtungen in sehr einfachen ***Hotels/Riads, 5 Nächte in ****Hotels, 5 Nächte in *****Hotels, 1 Nacht im ****Riad in Essaouira bzw. *****Hotel in Essaouira (marokkan. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension mit Frühstück: 1. Tag abends bis 15. Tag morgens Abendessen in einem Restaurant in Casablanca am 2. Tag sowie in Marrakesch am 14. Tag (statt dem Abendessen im Hotel)

• Eintritte: Casablanca (Moschee), Rabat (Chellah), Volubilis, Fès (Koranschule, Museum Nejjarine), Kasbah Amerhidil, Aït BenHaddou, Tamegroute (Zaouia mit Bibliothek), Marrakesch (Anima- u. Majorelle-Garten, Saadier-Gräber, Bahia Palast, Madrasa Ben Youssef)

• qualifizierte österr. Reiseleitung, lokale Führer (3. und 4. Termin) bzw. deutschsprechende marokk. Reiseleitung (1. und 2. Termin)

1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Marokko“ pro Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– ab Wien bzw. € 195,– ab Linz/ Salzburg bzw. € 255,– ab Graz/München)

Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

1 Marrakesch, Koutoubia Moschee © Svetlana Day - stock.adobe
Bahia Palast © Olena Z - stock.adobe
Essaouira © Matej Kastelic - stock.adobe

Marokkos Königsstädte

Rabat - Meknès - Fès - Marrakesch + UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels/HP TERMINE REISELEITUNG P ONMK

04.10. - 11.10.2025 Mohamed Doulhine

18.10. - 25.10.2025 Peter Mayer

25.10. - 01.11.2025 Mohamed Chamaly

27.12. - 03.01.20261 Silvester Ingrid Hafeneder

31.01. - 07.02.2026 Mohamed el Makrini

14.02. - 21.02.20262 Mohamed Doulhine

16.03. - 23.03.20262 Mohammed Assahdouni

28.03. - 04.04.20263 Karwoche Mohammed Laasri

11.04. - 18.04.2026 Mag. Christoph Benedikter

18.04. - 25.04.2026 Mohamed Doulhine

Flug ab Wien € 2.150,– € 2.290,– € 2.390,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 2.260,– € 2.400,– € 2.500,–AIRail ab Sbg., Flug ab Wien € 2.280,– € 2.420,– € 2.520,–

Flug ab Graz , München € 2.310,– € 2.450,– € 2.550,–

EZ-Zuschlag € 390,– € 390,– € 390,–

1 Obligatorisches Silvesterdinner bereits inkludiert

2 Reise teilweise während Ramadan (ca. 17.02. - 18.03.2026)

3 Hinflug via Zürich

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Marrakesch und retour

• Rundfahrt mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC

• 5 Übernachtungen in *****Hotels, 1 Übernachtung im ****Hotel, 1 Nacht in einem Riad/Kaufmannspalast bzw. *****Hotel in Essaouira, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension, Abendessen am 7. Tag in einem Restaurant (statt Hotel)

• Eintritte: Fès (Koranschule Bou Inania, Museum Nejjarine), Volubilis (Ausgrabungen), Rabat (Chellah), Casablanca (Moschee Hassan II), Marrakesch (Saadier Gräber, Bahia Palast, Madrasa Ben Youssef, Majorelle-Garten, Anima-Garten)

• qualifizierte österr. Reiseleitung, lokale Führer (2., 4., 9. Termin) bzw. deutschsprechende, marokk. Reiseleitung (1., 3., 5. - 8., 10. Termin)

mobiles Audiosystem (ab 15 Personen)

1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Marokko“ pro Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– ab Wien bzw. € 195,– ab Linz/ Salzburg bzw. € 255,– ab Graz/München)

Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Marokkos Königsstädte & Andalusien ausführlich

Auf den Spuren der Almohaden und Almoraviden vom Hohen Atlas bis nach Granada KombinationsReise

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist **** u. *****Hotels/ meist HP

TERMIN

REISELEITUNG P ONMKA

04.10. - 19.10.2025 Mohamed Doulhine u. Rosa Hackl

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab Graz, München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 4.740,–

€ 4.850,–

€ 4.870,–

€ 4.900,–

€ 980,–

• Linienflug mit Austrian nach Marrakesch und von Málaga retour

• Flug mit Ryanair von Marrakesch nach Málaga (20 kg Freigepäck)

• Rundfahrt mit marokkanischem u. spanischem Bus/Kleinbus mit AC

• Transfer vom Flughafen Málaga zum Hotel am 8. Tag

• Unterbringung jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC: Marokko: 5 Übernachtungen in *****Hotels, 1 Übernachtung im ****Hotel, 1 Nacht in einem Riad/Kaufmannspalast bzw. *****Hotel in Essaouira (Landes-Klassifizierung) Spanien: 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte im einfachen ***Hotel in erstklassiger Lage (Landes-Klassifizierung)

• Halbpension, am 8., 11., 12. und 14. Tag nur Frühstück

• Flamenco-Vorstellung in Córdoba

• Besuch einer Olivenmühle mit Verkostung von Öl und kleinen Tapas Eintritte: Marokkos Königsstädte wie links aufgeführt; zusätzlich in Andalusien: Kirche Santa María la Mayor, Don Bosco Haus (Ronda), Alcázar, Kathedrale, Divino Salvador (Sevilla), Patios im Palacio de Viana, Mezquita (Córdoba), Capilla de El Salvador (Úbeda), Capilla Real, Alhambra/Generalife, Cartuja (Granada)

• 1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Marokko“ sowie 1 Michael MüllerReiseführer „Andalusien” je Zimmer

• mobiles Audiosystem (ab 15 Personen)

• deutschsprechende marokkanische Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Führer (sowohl in Marokko, als auch in Andalusien) bzw. qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 195,– ab Wien bzw. € 235,– ab Linz/ Salzburg bzw. € 315,– ab Graz/München)

Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

1 Anima Garten © Anima Garten 2 Marrakesch, Madrasa Ben Youssef © NoraDoa - stock.adobe 3 Granada, Generalife © Foto Julius

Marokkanische Impressionen

Königsstädte - Sanddünen des Erg Chebbi„Straße der Kasbahs“ - Schluchten des Hohen Atlas mit Dades-Tal - Essaouira am Atlantik

Marokkos uralte Medinas wirken wie Kulissen aus den Erzählungen von Scheherazade. Islamische Hochkultur vermischt sich mit Berbertraditionen und maurischem Erbe. Legendär sind die Königsstädte mit prächtigen Palästen, Koranschulen und Moscheen.

Von einzigartiger Schönheit ist der weite Süden Marokkos – südlich des Hohen Atlas – von den Sanddünen des Erg Chebbi bis zur Straße der Kasbahs. Die Flussoasen leuchten in den herrlichsten Grüntönen. Schluchten sind überhaupt eines der schönsten Themen im Süden: Die überwältigendste, für die wir uns einen Tag Zeit nehmen, ist die Dades-Schlucht, die von Boumalne du Dades weit in den Norden in den Hohen Atlas hinaufführt. Inmitten von rot leuchtenden Felswänden und gewaltigen Felsklötzen mit Wollsackverwitterung windet sich das Flussband zwischen malerischen Kasbahdörfern.

Marokko ist auch ein „Fest der Sinne“: In der Luft liegt der Duft von Gewürzen, durch die Gassen klingen die Schläge von Schmiedehämmern - wer sich einmal in das Labyrinth der Souks verirrt hat, taucht wie Elias Canetti in den „Stimmen von Marrakesch“ in eine Welt aus 1001 Nacht ein.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „FernReisen 25“, Seiten 24 – 25, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Graz/München bzw. Salzburg/Linz - Wien - MarrakeschEssaouira.

2. Tag: Essaouira - Casablanca.

3. Tag: Casablanca - Königsstadt Rabat - Fès.

4. Tag: Ausflug Volubilis - Meknès.

5. Tag: Königsstadt Fès.

6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas: Azrou - Midelt - Hoher Atlas - TafilaletSanddünen von Merzouga/Erg Chebbi.

7. Tag: Erg Chebbi - Ausflug in die Wüste mit Gnaoua-Musikvorführung.

8. Tag: Merzouga - Tinghir - Todhra-Schlucht - Straße der KasbahsBoumalne du Dades.

9. Tag: Ausflug Dades-Schlucht.

10. Tag: Boumalne du Dades - Aït-Ben-Haddou - Marrakesch.

11. Tag: Königsstadt Marrakesch - „Hauptstadt des Südens“.

12. Tag: Marrakesch - Anima Garten - Flughafen Marrakesch - WienGraz/München bzw. Salzburg/Linz.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels/HP TERMINE REISELEITUNG P ONMI

11.10. - 22.10.2025 Mohamed Doulhine

18.10. - 29.10.2025 Nationalfeiertag Abdelhamid Mrabet

14.03. - 25.03.20261,2 Mohammed Laasri

11.04. - 22.04.2026 Redouan Karbak

25.04. - 06.05.2026 Staatsfeiertag Mohammed Chakour Alami 02.05. - 13.05.2026 Said Lechheb

Flug ab Wien € 2.690,– € 2.790,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 2.800,– € 2.900,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.820,– € 2.920,–Flug ab Graz3, München3 € 2.850,– € 2.950,–EZ-Zuschlag € 540,– € 540,–

1 Reise während Ramadan (ca. 17.02. - 18.03.2026)

2 Rückflug via München

3 Nicht bei allen Terminen möglich bzw. teilweise Hinflug am Vorabend oder Rückflug am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkl. (S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Marrakesch und retour Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC 5 Übernachtungen in *****Hotels, 5 Nächte in ****Hotels (marokkan. Klassifizierung) sowie 1 Nacht in Essaouira in einem Riad bzw. *****Hotel, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 1. Tag abends bis 12. Tag morgens

• Eintritte: Casablanca (Moschee Hassan II), Rabat (Chellah), Fès (Bou Inania, Museum Nejjarine), Volubilis (Ausgrabungen), Kasbah Aït Ben Haddou, Marrakesch (Anima- u. Majorelle-Garten, Saadier Gräber, Bahia Palast, Madrasa Ben Youssef) Ausflug mit Geländefahrzeugen ab Merzouga in den Erg Chebbi

• Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht

• qualifizierte deutschsprechende marokk. Reiseleitung

• mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Marokko“ pro Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– ab Wien bzw. € 195,– ab Linz/ Salzburg bzw. € 255,– ab Graz/München)

Gültiger Reisepass (mind. für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

1 Erg Chebbi © Jan Wlodarczyk / Alamy Stock Photo

1 Timgad © Anton Ivanov - stock.adobe 2 Erg Admer ©

Römische Ausgrabungen und herrliche Oasen am Rande des Großen Erg

+ Hippo Regius, die Stadt des Hl. Augustinus

+ einzigartige römische Ruinenstätte Timgad

+ Palmenschluchten von El Ghoufi u. El Kantara

+ endlose Dünenmeere des Großen Erg

+ Ghardaia u. die Städte des Oued M‘Zab

+ Ausflug zur antiken römischen Stadt Tipasa am Mittelmeer

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und ****Hotel in Algier, sonst bestmögliche Hotels/HP, tw. VP

TERMINE

05.11. - 15.11.2025

18.03. - 28.03.2026

Flug ab Wien

Flug ab Frankfurt

REISELEITUNG P ONAR

Dr. Michael Balaun

Dr. Michael Balaun

€ 2.980,– € 3.120,–

3

Algerien: Tassili n‘AjjerImpressionen der Sahara

Geländewagen-Expedition zur Oase Iherir, in den Tassili n ́Ajjer Nationalpark (UNESCO-Welterbe) und zum Erg Admer

Kleingruppe bis max. 15 Personen

ExpeditionsReise mit Flug, Geländewagen, 4 Nächten im Hotel/HP und 7 Nächten im Zelt/meist VP

TERMINE

08.11. - 19.11.2025

22.11. - 03.12.2025

24.12. - 03.01.20261 Weihnachten/ Silvester

31.01. - 11.02.2026

14.02. - 25.02.2026

REISELEITUNG P ONAW

Dr. Hans Steyrer

Dr. Thomas Ertlthaler

Dr. Thomas Ertlthaler

Dr. Hans Steyrer

Dr. Thomas Ertlthaler

Flug ab Wien € 2.850,– € 2.950,– € 3.050,–Flug ab Frankfurt € 2.950,– € 3.050,– € 3.150,–EZ-Zuschlag mit Einzelzelt € 360,– € 390,– € 390,–

1 Reise um 1 Tag Algier-Besichtigung gekürzt

€ 670,– € 680,–

€ 3.080,– € 3.220,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Linienflug mit Air Algerie nach Algier und retour

• Inlandsflüge: Algier - Annaba, Ghardaia - Algier

• Rundfahrt und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen mit AC

• Halbtagesausflug in den Großen Erg von El Oued mit Geländewagen

• 3 Übernachtungen in einem ****Hotel in Algier (Landes-Klassifizierung) sowie 7 Nächte in einfachen bis guten Hotels im Nordosten und in den Oasen, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension, zusätzlich vom 5. - 8. Tag einfache Mittagessen (tw. Picknick, tw. in lokalen Restaurants)

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte österr. Reiseleitung, lokale Führer

• 1 Trescher Reiseführer „Algerien“ je Zimmer

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 167,–)

Gültiger Reisepass (bei Einreise mindestens noch 6 Monate), Visum für Algerien und obligatorische Reiseversicherung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Algerien - derzeit € 185,– als „visa-on-arrival“

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Air Algerie über Algier nach Djanet und retour Rundfahrt lt. Programm mit Geländewagen rings um Djanet (max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) sowie mit Kleinbussen in Algier u. Tipasa

2 Übernachtungen im sehr einfachen Hotel „La Grotte des Ambassadeurs“ in Djanet und 2 Übernachtungen im ****Hotel „New Day“ in Algier, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• 7 Übernachtungen in Zweimann-Zelten

• Verpflegung in der Wüste durch die Campingküche vom 2. Tag morgens bis 9. Tag abends, in Algier durch Halbpension, Mittagessen in Tipasa anstelle Abendessen

Eintritte lt. Programm qualifizierte österreichische Reiseleitung, örtliche Touareg-Führer

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 167,–)

Gültiger Reisepass (bei Einreise mind. 6 Monate), Visum für Algerien und obligatorische Reiseversicherung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 7 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers.

NICHT INKLUDIERT

Visum für Algerien - derzeit € 185,– als „visa-on-arrival“

Hemis / Alamy Stock Photo
Iherir-Canyon © Alamy Stock Photo

ALGERIEN: TASSILI N‘AJJERIMPRESSIONEN DER SAHARA

Geländewagen-Expedition zur Oase Iherir, in den Tassili n´Ajjer Nationalpark (UNESCO-Welterbe) und zum Erg Admer

Noch einmal umdrehen im warmen Schlafsack. Der Wind, der am Abend noch am Zelt gerüttelt hat, ist irgendwann in der Nacht eingeschlafen, der Sonnenaufgang steht kurz bevor: Was für ein Erlebnis! Die Sandsteinformationen, in deren Schutz wir am Vorabend unser Lager in den Dünen eingerichtet haben, sind hunderte Millionen Jahre alt und haben das schon oft erlebt, aber für uns ist es ein besonderes, ein unvergessliches Erlebnis. Der Himmel, gerade noch tiefschwarz, wird von Osten her dunkelrot, schließlich strahlend rosa und plötzlich ist sie da – die Sonne, und erwärmt binnen Minuten die Luft, den Fels, den Sand und uns, die wir für ein paar Tage Gäste in dieser so anderen Welt sind.

FRÜHER EIN GARTEN EDEN

Diese über weite Strecken wasserlose Welt aus Fels und Sand, so unwirtlich sie uns heute erscheint, war vor ein paar Tausend Jahren ein Garten Eden, bewohnt von Angehörigen zweier Kulturen, der Kiffian- und Tenerium-Kultur. Vor etwa 10.000 Jahren gab es Seen und ganzjährig wasserführende Flüsse, die einer reichen Fauna und Flora Heimat boten. Die Menschen dieser Zeit verewigten die Tiere – Gazellen, Giraffen, Krokodile, Rinder und viele andere – ebenso wie Szenen des täglichen Lebens in faszinierenden Felszeichnungen und -ritzungen, die wir auf unseren Wanderungen und Fahr-

ten bestaunen können. Sie fertigten auch Pfeil- und Speerspitzen aus Feuerstein und aufwändig verzierte Tonwaren, deren Fragmente wir immer wieder im Wüstensand finden können. Vor etwa 8000 Jahren wurde das Klima trockener und die Seen und Flüsse verschwanden für mehr als 1000 Jahre und mit ihnen die Menschen. Eine zweite Blüte menschlicher Kultur, die Tenerium-Kultur, begann vor 7000 Jahren, als das Klima wieder feuchter wurde und sich die Lebensbedingungen deutlich verbesserten. Tiere kehrten zurück und mit ihnen menschliche Zivilisation. Es waren Jäger, Fischer und Sammler, aber es gibt auch Hinweise auf das Domestizieren von Rindern, Ziegen und

Schafen. Wir finden auch aus dieser Periode faszinierende Zeugnisse in Form von Reibschalen, in denen Getreide gemahlen wurde, Keramik, rasiermesserscharfen Pfeil- und Speerspitzen und kunstvollen Schmuckperlen aus Stein. Auch die Felszeichnungen lassen das Bild einer lebendigen und kreativen Kultur vor unseren Augen entstehen.

HEUTE WÜSTE

Die Sedimente der Seen aus dieser Zeit finden wir auf unserer Reise immer wieder in den Senken zwischen gewaltigen Dünenformationen, voll mit fossilen Süßwasserschnecken und selten auch mit Fossilien von Großsäugern – so haben wir 2024 bei einer

der ersten Reisen in die Wüste Algeriens den Stoßzahn eines jungen Elefanten im Seeton gefunden. Aber auch diese paradiesische Zeit ging zu Ende: Vor 4500 Jahren wurde das Klima wieder trockener, bis schließlich die heutigen hochariden Bedingungen erreicht wurden. Die Menschen mussten sich zurückziehen, in einer letzten Phase konnten sie noch als nomadisierende Hirten überleben und haben uns auch aus dieser Phase Abbildungen von Pferden und Kamelen hinterlassen - bei weitem nicht so kunstvoll wie früher – und doch Illustrationen ihres Lebens, das zunehmend schwieriger wurde.

AM LAGERFEUER

Die Nachfahren jener Menschen sind heute unsere Führer, Fahrer und Köche auf unserer Reise durch die südliche Sahara und den Tassili n´Ajjer. Unser Fahrer, Abdel Kader, benannt nach dem berühmten Rebellenführer, der im 19. Jahrhundert die Berberstämme Algeriens im Kampf gegen die französische Kolonialmacht geeint hat, wohnt heute in einem Land, das niemals ein Staat sein wird. Ein Land, fast dreißigmal so groß wie

Österreich, doch kaum besiedelt. Ein Reich für Nomaden. Bis heute hat dieses Land keinen offiziellen Namen. Seine Bewohner, die Touareg, nennen es Adawalat n´kel Tamaschek: „Die Erde jener, die Tamaschek sprechen“. Sozusagen ein Land aus Sprache, das seit vielen Jahrzehnten durch koloniale Grenzen parzelliert wurde und die Länder Mali, Niger und Algerien umfasst. Algerien hat seine Nomaden sesshaft gemacht oder es zumindest versucht. Die Karawanen von früher sind Lastwagen oder Pickups gewichen, die Geschäftsmodelle sind die gleichen geblieben: Handel mit Vieh und anderen Waren, Schmuggel und neuerdings – wenn auch nur in geringem Ausmaß – Tourismus.

Und so ist jeder Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in der Wüste oder im Tassili n`Ajjer in einem Lager, das den Nomadenlagern früherer Zeiten gleicht, eine Reise für sich, wie eine Rückkehr in die Fantasie der Kindheit. Wir sitzen mit diesen Männern am Lagerfeuer, teilen mit ihnen das in der Glut gebackene Brot und die Wärme des Feuers. Die großen Gestalten in ihren Dschellabas und den Turbanen, die nur einen Sehschlitz freilassen und nur zum Essen und Trinken das Gesicht freigeben, sitzen schon seit Jahrhunderten so an ihren Lagerfeuern, vielleicht seit Jahrtausenden, die Kamele damals nicht weit weg von der Wärme. Denn nicht die glühende Sonne, sondern die kalte Nacht war der größte Feind der Tiere: Ein Kamel, das vor Kälte nicht richtig schlief, konnte die Strapazen der nächsten Etappe nicht überstehen.

ÄSTHETIK DER ERGS

Auch auf uns wartet nun am Ende eines Tages in der Wüste der Schlaf, warten die Zelte, die Wärme des Schlafsackes sowie Träume und Gedanken. Wie wird der mor-

gige Tag sein, wie wird er beginnen? In der anfangs noch tiefstehenden Sonne werden die Dünen noch ihre tiefen Farben und ihre Körperlichkeit haben, sie aber rasch im blendendweißen, konturlosen Licht des Tages verlieren. Ein Schauspiel, das sich jeden Tag wiederholt und doch jeden Tag anders ist. Dabei sind Dünen eigentlich Stiefkinder der Sahara, gerade einmal 15% sind damit bedeckt, der Rest sind Hammadas (Steinwüsten) oder Serirs (Kieswüsten). Die Ordnung und Ästhetik der Ergs (Dünenfelder) kehrt allerdings das Wertbewusstsein um – die Steinwüsten erscheinen uns als das Trostlose, die Sandwüste als Elementarereignis der Natur: Sandmeere sind äolische Landschaften, die nur den Gesetzen des Windes und der Schwerkraft folgen und die eine lange Geschichte vom Ausgangsmaterial des Sandes – oft Jahrmilliarden alte Granite – und von Verwitterungs-, Auslese- und Umlagerungsprozessen erzählen. Die Wellen, in die der Sand der Ergs gelegt wird, lassen sich, anders als beim Wasser, wo Wellen eine äußerst vergängliche Gestalt haben, wahrnehmen, und zwar mit allen Sinnen. So zeitlos und ewig sie scheinen, sind sie in der Erdgeschichte ein ganz junges Phänomen und dazu ein flüchtiges.

Flüchtig sind auch die Spuren im Sand, unsere und die der zahlreichen Tiere: Welche werden wir bei unserer morgendlichen Wanderung durch die Dünen oder durch die Felslabyrinthe finden, welche Formen werden uns begeistern, welche Gespräche werden wir führen, welche Ideen werden kommen, wird uns der nächste Tag genauso faszinieren wie die vorhergegangenen, wird er uns genauso verändern?

von Dr. Hans Steyrer

1 Tipasa © Leonid Andronov - stock.adobe.com
Hans Steyrer
Hans Steyrer

Algerien: Assekrem/ Hoggar - Tassili n‘AjjerErg Admer

Bizarre Felsformationen und Felsbilder

Mit Esel-Trekking auf das Tassili n‘Ajjer-Plateau

„Wüste muss jeder erleben, der Frucht tragen soll.“

(Charles de Foucauld)

Auf dieser Wüstentour erleben wir einige der spektakulärsten Reiseziele, die die Sahara zu bieten hat. Mit dem Geländewagen erreichen wir den ersten Höhepunkt unserer Reise, den mehr als 2700 m hohen Assekrem im Hoggar-Gebirge - das größte Erlebnis ist der Rundblick vom Gipfel: Soweit man blicken kann, ragt ein bizarrer Felskegel neben dem anderen in den Himmel empor. Per Flugzeug erreichen wir die Oase Djanet - bekannt als „Perle der Sahara“. Der Erg Admer, südwestlich von Djanet gelegen, ist eine der wundersamsten Regionen der Sahara - mit schmalen bis zu 200 m hohen Dünenkämmen, gewaltigen Felsbögen und hohen Felsnadeln, die aus dem Sand herausragen. Das große Highlight wird zu Fuß angegangen - es geht hinauf auf das Hochplateau des Tassili n’Ajjer (UNESCO-Welterbe), wobei Esel unser Gepäck tragen. In dieser faszinierenden Steinlandschaft zwischen einzelnen, oft quaderförmigen Felsblöcken finden wir Felszeichnungen und Gravuren, die hier an geschützten Stellen überdauert haben. Das ganze Gebiet ist ein riesiges Freilichtmuseum mit unzähligen Exponaten von teilweise höchster künstlerischer Vollendung.

1. Tag: Wien/Frankfurt - Algier - Tamanrasset. Linienflug mit Air Algerie nach Algier (ca. 13.35 - 16.20 Uhr) - am späten Abend Weiterflug nach Tamanrasset, die Verwaltungshauptstadt des südlichen Algeriens und Ausgangspunkt für zahlreiche Wüstentouren in das Hogggar-Massiv. Gleichzeitig gilt sie als die Stadt der Blauen Männer, wie die Tuareg auch genannt werden. Transfer zum Campement.

2. Tag: Tamanrasset - östliches Hoggar-Gebirge - Assekrem. Am Morgen beginnt unsere Erkundung des Hoggar-Gebirges, eine ca. 300.000 km² große Region, die nicht nur das bekannte Gebirge, sondern auch

weite Sand- und Steinebenen sowie das Tefedestgebirge im Norden mit einschließt. Wenn man vom „Hoggar“ spricht, meint man im Allgemeinen die Bergregion um den Assekrem, die sich korrekt „Atakor“ nennt. Mit dem knapp 3000 m hohen Tahat ist dies die höchste Erhebung der algerischen Sahara. Die markantesten Bergformationen im Zentrum des Gebirges entstanden vor Jahrmillionen durch Vulkantätigkeit. Zunächst geht es an die Ostseite des Hoggar-Gebirges - hier erwarten uns die Gueltas von Afilal, einem riesigem Oued, in dem wir zahlreiche Guelta-Becken mit Wasser und einer interessanten Tierwelt, sogar Kröten und Fische, finden. Anschließend geht es auf die Höhen des Assekrem (2782 m), wo wir unser Nachtlager aufschlagen. 30 Minuten dauert der Aufstieg zur Refuge von Pater Charles de Foucauld, um den herrlichen Sonnenuntergang zu erleben, der als einer der schönsten in der Wüste bezeichnet wird. Vor uns breitet sich eine schroffe Gebirgslandschaft aus - die Schlotfüllungen früherer Vulkane erinnern an unheimliche Monumente. Übernachtung auf dem Assekrem im Zelt.

3. Tag: Assekrem - Hoggar-Massiv. Nach dem Sonnenaufgang in dieser einzigartigen Landschaft besteht die Möglichkeit, nochmals zur Einsiedelei aufzusteigen und eventuell den Morgengottesdienst mit den Brüdern zu besuchen. Am Vormittag fahren wir in das Tuareg-Dorf Esarnane und nach der Mittagspause weiter nach Tanguet, wo dank des Oued Tanguet auch kleine Oasengärten zu finden sind. Unser Camp schlagen wir bei einem schilfbestandenen Wasserbecken inmitten schöner Gebirgslandschaft auf.

4. Tag: Hoggar-Massiv - In Etounen - Tamanrasset - Djanet. Durch das Tal von In Etounen mit zahlreichen Akazien und typischer Hoggar-Landschaft geht es zurück nach Tamanrasset - inmitten der Stadt liegt das alte Kloster von Charles de Foucauld, von hohen Mauern geschützt. Hier hat er die letzten 5 Monate gelebt, hier wurde er ermordet. In Tamanrasset besuchen wir auch einen Schmied, der schöne Handwerksarbeiten herstellt. In der Eco-Lodge können wir duschen, uns ausrasten, abendessen, bevor es zum Flughafen für den Weiterflug mit Air Algerie nach Djanet geht. Nach kurzem Flug Transfer in Djanet zum einfachen Hotel „La Grotte des Ambassadeurs“.

5. Tag: Djanet - Akba Tafaloulet. Heute haben wir Zeit zum Ausschlafen - dann fahren wir ins Zentrum von Djanet: hier finden wir Geschäfte, eine Post, eine Bank u. v. m. - wir haben Zeit zur Stadtbesichtigung oder für einen Einkaufsbummel, während die letzten Formalitäten für den Besuch des Tassili n’Ajjer erledigt werden. Am Nachmittag Transfer zum Fuß des Plateaus nach Akba Tafaloulet, wo bereits unsere Lastesel warten, die wir für die nächsten Tage brauchen werden. Wir richten unser Nachtlager ein, um am nächsten Tag früh den Aufstieg zu beginnen.

Tamanrasset

Djanet

6. Tag: Trekking im Tassili n’Ajjer-Massiv (UNESCO-Welterbe). Am frühen Morgen beginnt unser Aufstieg auf das Plateau - das nötigste Gepäck (max 12 kg/Person), das wir die nächsten Tage brauchen, wird auf Esel verladen. Das Tassili n’Ajjer ist ein rund 500 Mio. Jahre altes Sandsteinplateau, das im Laufe der Erdgeschichte von unzähligen Flussläufen zerfurcht wurde und nunmehr seit vielen tausend Jahren trocken liegt. Durch Erosion und Windschliff bildeten sich bizarre Felstürme heraus, die dem gesamten Nationalpark Tassili n’Ajjer sein unverkennbares Erscheinungsbild verleihen. Heute zählt der Nationalpark, der größer als Österreich ist, zum UNESCO-Weltnaturerbe. Etwa 600 m Höhenmeter müssen wir am Vormittag überwinden, die wir in mehreren Steilstufen durch eine Schlucht wandernd bewältigen - nur einmal ist beim letzten Abschnitt ein kurzer Kletterabschnitt (ca. 3 m) zu meistern (Gehzeit: ca. 4 Std.). Wir erreichen das Plateau (ca. 1600 - 1800 m) in Tamrit und richten hier unser Lager ein. Nach einer längeren Rast brechen wir am späten Nachmittag zu einer Wanderung in das „Tal der Zypressen“ auf, in dem bis zu 3000 Jahre alte Zypressen die Trockenheit überdauert haben. Der Anblick der Zypressen in einem wilden, tiefen Canyon ist unbeschreiblich. Auf dem Rückweg zum Camp besuchen wir noch weitere außergewöhnlich schöne Felsbilder. 7. Tag: Tassili n’Ajjer. Durch das Tal von Ouan Itinen wandern wir nach Sefar (hier campieren wir heute) mit seinen bizarren Felswänden, die langen Straßen und Sackgassen gleichen - als würde man zwischen Hochhäusern stehen. Außerdem besuchen wir die herrlichen Felsmalereien. Das ganze Gebiet ist ein riesiges Freilichtmuseum mit unzähligen Exponaten von teilweise höchster künstlerischer Vollendung. Sie erzählen die Geschichte der Südsahara der letzten etwa 8000 Jahre, von üppiger Vegetation und entsprechender Tierwelt und von der Kultur der damals hier lebenden Menschen. Übernachtung in Sefar in außergewöhnlich spektakulärer Tassili-Landschaft. (Gehzeit: ca. 5 Std.)

8. Tag: Tassili n’Ajjer. Über Ouan Touhami (Felsbild eines Garamanten-Streitwagens) und Tin Tazarift kehren wir durch herrliche Felsformationen nach Tamrit zurück. Auf einem anderen Weg wandern wir zurück nach Tamrit zum Lagerplatz. Am Nachmittag wandern wir nach Tan-Zoumaitak, wo zwei Menschen mit spezieller Haartracht, Körperbemalung und Röcken abgebildet sind. Eine Aussichtsstelle gewährt uns noch einen letzten Tiefblick in Tassili-Canyonlandschaften (Gehzeit ca. 5 Std.). Übernachtung im Tamrit.

9. Tag: Tassili-Plateau - Erg Admer. Auf einem weniger steilen Pfad geht es gut 4 Std. vom Plateau in die Ebene am Fuß des Tassili zurück (Wanderstöcke sinnvoll). Hier erwarten uns wieder die Geländewagen und bringen uns nach einem Stopp in Djanet (Duschen …) in den Erg Admer, einen „Ozean aus Sand“ mit wunderschönen Sanddünen.

10. Tag: Erg Admer - Tikobaouine. Am Vormittag unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die Dünen und queren dann mit den Geländewagen weite Teile des Erg Admer. Nach der Mittagspause kehren wir an den Fuß des Tassili-Plateaus zurück, wo uns einzigartige Landschaften, u.a. der gewaltige Felsbogen von Tikobaouine erwarten.

11. Tag: Erg Admer - Djanet. Ein letztes Mal begegnen wir in der Adayeg-Region - einer besonders fotogenen Sahara-Region - faszinierenden Sandsteinformationen, Pilzen, geheimnisvollen Kolossen, die von Wind- und Sand-Erosion herausgemeißelt wurden. Ein letzter mystischer Ort erwartet uns noch - rötliche Felsen, die mit gigantischen Felsgravuren geschmückt sind. Sie stammen aus einer Zeit, als die Wüste noch fruchtbar war - die Finesse der Ausführung u.a. der „Weinenden Kuh“ zeugt von geübten Künstlerhänden. Danach geht es nach Djanet zurück - Zeit zum Duschen und für ein kurzes Ausrasten. Vor Mitternacht geht es zum Flughafen.

12. Tag: Djanet - Algier - Wien/Frankfurt. Nach Mitternacht Flug von Djanet retour nach Algier und weiter nach Wien (ca. 10.05 - 12.35 Uhr) oder Frankfurt.

1 Felstor © Alamy Stock Photo

Kleingruppe bis max. 15 Personen

Tamanrasset

WanderStudienReise mit Flug, Geländewagen, Zelt/VP und 3 Nächten in einfachen Hotels/HP

TERMIN

14.03. - 25.03.2026

Flug ab Wien

REISELEITUNG P ONAT

Dr. Hans Steyrer

€ 3.150,–

Flug ab Frankfurt € 3.250,–EZ-Zuschlag € 300,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Air Algerie über Algier nach Tamanrasset, weiter nach Djanet und von Djanet über Algier retour

• Rundfahrt lt. Programm mit Geländewagen (3 - 4 Teilnehmer pro Fahrzeug)

• 9 Übernachtungen in Zweimann-Zelten, wobei 2 Nächte am Tassili n’Ajjer eventuell unter freiem Himmel oder unter Felsvorsprüngen genächtigt werden

3 Übernachtungen in Tamanrasset und Djanet in einfachen Hotels

• Verpflegung in der Wüste durch die Campingküche vom 2. Tag morgens bis 11. Tag abends

• Lastenesel für das Trekking im Tassili n’Ajjer

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• Flughafensteuern (derzeit € 167,–)

Gültiger Reisepass (bei Einreise mindestens noch 6 Monate), Visum für Algerien und obligatorische Reiseversicherung erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Algerien - derzeit € 185,– als „visa-on-arrival“

! HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Übernachtungen im Zelt inmitten der Wüste auch beschwerlich sein können - es stehen nur wenige Waschmöglichkeiten zur Verfügung. Die einfachen Camping-Mahlzeiten werden von Tuareg-Köchen gekocht, gegessen wird eventuell in typischer Tuaregart auf Unterlagsmatten sitzend. Für die Wanderungen im Tassili n’Ajjer benötigen Sie gute hohe Wanderschuhe - täglich stehen hier ca. 4 - 6 Stunden Wanderungen auf dem Programm, die meist durch wegloses Gelände über Stock und Stein führen. Für Ihr Gepäck sind Tragesel eingesetzt, Sie selbst tragen nur die Gegenstände, die Sie untertags brauchen (z.B. Fotoausrüstung) sowie den täglichen Wasserbedarf (ca. 2 - 4 Liter).

Bitte beachten Sie, dass Algerien in Österreich eine partielle Reisewarnung hat - die Reisen werden in Absprache mit der algerischen Botschaft in Wien, der österr. Botschaft in Algier, den lokalen Militärund Polizei-Behörden sowie einer erstklassigen akkreditierten Agentur durchgeführt. Unsere Haftpflichtversicherung übernimmt auch in Algerien alle Haftungen, die bei einer Reise durch eventuelle Missgeschicke oder einen Unfall entstehen würden. Eine Haftung gegenüber terroristischen Gewaltakten gibt es für kein Reiseland.

Djanet
Tassili n‘Ajjer

Bergoase Chebika © Lukasz Janyst - stock.adobe

Tunesien RundReise:

Karthager, Römer, Berber

+ Oasen rings um den großen Salzsee

Chott el-Djerid

+ Berberdörfer im Süden des Landes

+ Antikes Erbe in Sufetula, El-Djem u. Karthago

+ Ausflug nach Djerba

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P ONTR

24.10. - 03.11.2025 Herbstferien

27.12. - 06.01.2026 Silvester

27.03. - 06.04.2026 Karwoche/Ostern

Abdelbari Slim

Flug ab Wien € 1.970,– € 2.090,– € 2.150,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München € 2.170,– € 2.290,– € 2.350,–

EZ-Zuschlag € 390,– € 390,– € 420,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Tunis und retour

• Rundfahrt und Transfers mit einem modernen tunesischen Reisebus/Kleinbus mit AC

• 9 Nächte in ****Hotels u. 1 Nacht im *****Hotel (tunesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension (2. Tag morgens bis 11. Tag morgens), beim 2. Termin Silvesterdinner bereits inkl.

Eintritte: Kairouan (Innenhöfe Sidi Oqba Moschee + Mausoleum Sidi Sahbi, Aghlabiden-Wasserspeicher), Sbeitla, Tozeur (Ökomuseum „Eden Palm“), Matmata (Höhlenwohnungen), Ksar Ouled Soltane, Synagoge La Ghriba (Djerba), El-Djem (Amphitheater und Museum für antike Mosaike), Sousse (Festung Ribat), Bardo-Museum Tunis, Karthago (Antoninus Pius-Thermen)

• Ausflug im Geländewagen (max. 5 Teilnehmer/Fahrzeug) am 4. Tag

• Pferdekutschenfahrt durch die Palmenhaine der Oase Tozeur qualifizierte deutschsprachige tunesische Reiseleitung

1 Marco Polo Reiseführer „Tunesien“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Einreise, mind. 6 Monate für deutsche Staatsbürger) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Dachla, Gräber © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Ägypten: Naturwunder der Libyschen Wüste

+ Auf den Spuren Alexander d. Großen in der Oase Siwa + 1 Übernachtung im Zelt inmitten der Weißen Wüste

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Geländewagen, Inlandsflug u. Hotels/HP, tw. VP, 1 Nacht im Zelt in der Weißen Wüste

TERMINE REISELEITUNG P ONAO

10.10. - 20.10.2025

08.11. - 18.11.2025

Dr. Hans Steyrer

Dr. Thomas Ertlthaler

27.12. - 06.01.2026 Silvester Anton Eder

05.02. - 15.02.2026 N.N.

Flug ab Wien

€ 2.990,– € 3.190,– € 3.390,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 3.100,– € 3.300,– € 3.500,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 3.120,– € 3.320,– € 3.520,–Flug ab Graz, Innsbruck, München € 3.140,– € 3.350,– € 3.550,–EZ-Zuschlag € 680,– € 680,– € 795,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour

• Inlandsflug mit EgyptAir von Luxor nach Kairo

• Rundfahrt mit ägyptischem Bus/Kleinbussen, am 3., 7. u. 8. Tag mit Geländewagen (max. 4 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug)

• 6 Nächte in ***Hotels u. 3 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC 1 Nacht in einfachen Zelten in der Weißen Wüste (Matten u. Schlafsäcke werden gestellt)

• Halbpension: 1. Tag abends bis 11. Tag morgens, zusätzlich einfache Lunch-Verpflegung vom 3. - 9. Tag

• Eintritte: Alexandria (Katakomben, römisches Theater, Bibliothek), Siwa (Orakelberg, Djebel al-Mawta), Bahariya (Gräber und Museum), Dachla (El Qasr, Deir el-Hagar, Balat), Kharga (Bagawat, HibisTempel), Gizeh (Grand Egyptian Museum, Pyramidenplateau) qualifizierte österreichische Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit 135,– bzw. € 220,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und ägyptisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Ägypten (dzt. € 27,–), vor Ort erhältlich

Ägypten: Naturwunder der Libyschen Wüste

+ 2 Tage u. 1 Zeltnacht bei den Naturwundern der Weißen Wüste

+ Grand Egyptian Museum Kairo

+ Luxor Tempel + Karnak Tempel

1. Tag: Graz/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg - Wien - Kairo. Zuflüge am Morgen bzw. AIRail ab Linz oder Salzburg nach Wien (sofern möglich). Linienflug mit Austrian nach Kairo (ca. 11.20 - 15.45 Uhr). Transfer zum Hotel in Gizeh.

2. Tag: Kairo - Oase Bahariya. Am Morgen fahren wir zum Pyramidenplateau von Gizeh mit den überwältigenden Pyramiden des Cheops, Chefren und Mykerinos sowie dem geheimnisvollen Sphinx mit dem Taltempel - die einzigen erhaltenen Weltwunder der Antike, die wir noch bestaunen können. Später besuchen wir das neu eröffnete Grand Egyptian Museum mit den schönsten Funden aus den verschiedenen Pharaonenreichen und dem Goldschatz des Tutanchamun (sofern alle Abteilungen geöffnet sind). Auf der Wüstenstraße geht es nachmittags in rascher Fahrt (ca. 4 Std.) aus dem dicht besiedelten Niltal in die Oase Bahariya inmitten der Westlichen Wüste. 3. Tag: Oase Bahariya und Umgebung. Vormittags unternehmen wir einen Ausflug Richtung Süden in die Vulkanlandschaft der Schwarzen Wüste: Wir besuchen den aus dunklen Basaltsäulen aufgebauten Gebel el-Marsus. Später besteigen wir einen der ca. 100 m hohen, mit Basalt bedeckten Zeugenberge und unternehmen kurze Wanderungen. Der an vielen Stellen zutage tretende Buntsandstein gibt der Region einen besonderen Reiz. In Bawiti, dem Zentrum der Oase, besuchen wir die Gräber des Bannentiu und des Djed-Amun ef-anch aus dem 6. Jh. v. Chr. mit gut erhaltenen Wandmalereien. Eine Besonderheit sind die „Gold-Mumien“, die wir in einem kleinen Museum bewundern. Im Nordwesten der Oase durchstreifen wir die aus über 150.000 Dattel-Palmen sowie anderen Bäumen und Pflanzen im Stockwerkfeldbau angelegten Oasengärten, spazieren entlang des Mamun-Sees und besteigen zu Sonnenuntergang eine Anhöhe, um das von Mensch und Natur geschaffene Naturwunder der Bahariya-Oase zu überblicken. 4. und 5. Tag: Bahariya - Schwarze Wüste - Kristallberg - Weiße Wüste. Durch die Schwarze Wüste gelangen wir zu den glitzernden Kristallbergen. Im Mesozän (vor 251 Mio. - 66 Mio. Jahren) entstanden hier durch metamorphe Prozesse grandiose Kristallstrukturen (Baryt und Calcit), die heute als Hügel und bizarr geformte Einzelstrukturen offen zutage liegen. Nach mehreren kurzen Wanderungen bei den Kristallforma-

tionen geht es weiter Richtung Süden in die Farafra-Senke, wo wir um die Mittagszeit bei den Aqabat-Bergen auf die - von gelbem Sand umrahmten - Kreideformationen der Weißen Wüste treffen. Früher war hier der Boden eines Meeres, auf dem sich aus den Überresten fossilen Lebens feinkörnige Kalkformationen bildeten. Seit sich das Wasser zurück zog sind die Ablagerungen der Erosion ausgesetzt, die mächtige Felstürme sowie filigran wirkende Pilzsteine, bizarre Phantasiegebilde und wellenförmige Bodenstrukturen formte. Im Kreidefels eingebettet sehen wir Goethite, die durch Pseudomorphosen aus Markasit entstanden sind. Ständig wechselt die Landschaft ihr Aussehen - Sand, Dünen, einzelne Palmen und verschiedenste Kalkgebilde begeistern uns. Wir haben genügend Zeit, Fotostopps und Kurzwanderungen durch dieses Naturparadies zu unternehmen und die fantastische Landschaft zu genießen. Einfache Übernachtung in Zelten in der Wüste - unsere Küchenmannschaft versorgt uns am Grill mit wohlschmeckenden Gerichten. Am späten Nachmittag des 5. Tages kommen wir nach Farafra, wo wir in einem einfachen Hotel nächtigen. 6. Tag: Farafra - Dachla. Wir verlassen die ca. 10.000 km² große Farafrasenke und queren in die Dachla-Senke. Im Norden von rosafarbenen - bis 500 m hoch empor ragenden Steilwänden - im Süden von gelben Sanddünen begrenzt, wird die von grünen Feldern geprägte Dachla-Senke zu Recht als die schönste Oase Ägyptens bezeichnet. Die erste Besichtigung führt uns zum vorbildlich restaurierten Tempel Deir al-Hagar, der während der Römerzeit (30 v. Chr. - 395 n. Chr.) errichtet wurde. Er ist der thebanischen Göttertriade Amun-Re, Mut und Chons geweiht. Beim Gebel el-Muzawaka treffen wir auf Grabanlagen aus der Römerzeit. Bei einem Spaziergang erleben wir die malerische Lehmziegelstadt El Qasr, die einst der Hauptort der Oase war. Schöne Kaufmannshäuser, die mittlerweile renoviert werden, beweisen die ehemalige Bedeutung von El Qasr. Die Oase Dachla umfasst - dank zahlreicher Quellen (u.a. Thermalquellen) - ca. 16 Orte. Immer wieder halten wir, um die eindrucksvolle Landschaft auf uns wirken zu lassen. 7. Tag: Dachla - Kharga. Über den alten Ort Kalamoun geht es in das kleine Oasendorf Balat, das aufgrund seiner traditionellen Architektur und der labyrinthartigen Altstadt als einer der schönsten Oasenorte gilt. Wir spazieren durch schöne, tw. mit Palmblättern und Lehm gedeckte „Tunnelgassen“, die gegen die Hitze des Sommers schützen. Östlich von Balat besuchen wir die Mastabas der Nekropole Qila ed-Dabba, die über 4200 Jahre alt sind. Entlang der Strecke finden wir bizarre Schichtablagerungen aus Lehm, wo wir herumspazieren. So auch bei den Ghurd Abu Muhartik, einem Nord-Süd verlaufenden, ca. 500 km langen und nur 5 - 30 km breiten Dünengürtel, den wir kurz vor Kharga queren. Die Oase Kharga liegt auf einem ausgedehnten Grundwassersee, der für die Landwirtschaft intensiv genutzt wird. Mit ihrer Länge von 185 km ist Kharga die wohl bedeutendste Oase Ägyptens und birgt außerdem einen Großteil der archäologischen Schätze der Libyschen Wüste. Am späten Nachmittag besuchen wir in Kharga die frühchristliche (2. - 7. Jh.) Grabanlage El Bagawat - mit zahlreichen, tw. gut erhaltenen Fresken, die den Übergang von pharaonischer zu frühchristlicher Kultur markieren. Wenn Zeit bleibt, wandern wir zu den Ruinen des nördlich gelegenen, koptischen Klosters Deir el-Kashef. 8. Tag: Kharga - Luxor. Am Morgen erkunden wir den gut restaurierten Hibis-Tempel, den einzigen Persertempel Ägyptens (6. Jh. v. Chr.). Einen Zwischenstopp legen wir beim Tempel El Gueda/Qasr el-Ghweita ein, der unter den Ptolemäer errichtet wurde. Auf vielen Reliefs werden die Herrscher mit Opfergaben gezeigt. Richtung Süden fahren wir nun langsam aus der grünen Oase hinaus, bis nur noch einzelne Grünflächen übrig bleiben und sich im Westen die Düne Ghurd Abu Muhartik der Straße nähert. Durch die letzten Ausläufer der Libyschen Wüste erreichen wir am Abend die grüne Flussoase des Niltales bei Luxor.

9. Tag: Luxor - Kairo. Am Vormittag spazieren wir durch den Markt von Luxor, besuchen den überragend schönen Luxor-Tempel und erkunden die Tempelstadt von Karnak, einen der größten religiösen Komplexe der Welt. Hier wurden die Götter Amun, Mut und Chons verehrt.

Ägypten
Weiße Wüste © stock.adobe.com

Über 2000 Jahre lang hat man an diesem Tempelkomplex gebaut, Teile abgerissen und neu errichtet. Wohl kein Besucher kann sich der Erhabenheit dieser Tempelanlage entziehen. Nachmittags/abends Flug nach Kairo.

10. Tag: Kairo - Wien - Graz/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg.

In der Altstadt von Kairo besuchen wir die Zitadelle mit der im osmanischen Stil erbauten Alabaster-Moschee von Muhammad Ali, die Moschee des an-Nasir Muhammad, die Suleiman Pascha-Moschee und den Juwelenpalast (Al-Gawhara). Sollte noch Zeit bleiben, spazieren wir durch den Khan-el-Khalili-Basar. Mittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (16.45 - 19.20 Uhr) sowie weiter in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz oder Salzburg.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Geländewagen, Inlandsflug u. Hotels/HP, tw. VP, 1 Nacht im Zelt in der Weißen Wüste

TERMIN REISELEITUNG P ONAN

28.03. - 06.04.2026 Karwoche/Ostern Anton Eder

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

€ 3.690,–

€ 3.800,–

Faszination Ägypten

NEU: 12-tägiges StudienReise-Programm: Kairo - Wadi Natrun - Tell el-Amarna - Sohag: Rotes Kloster - Abydos - Dendera - LuxorEdfu - Kom Ombo - Assuan + Abu Simbel Ausflug inkl.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P ONAF

03.02. - 14.02.2026

17.02. - 28.02.2026

Dr. Rafael Prehsler

Dr. Hannes Galter

Flug ab Wien € 3.290,– € 3.530,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 3.500,– € 3.640,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 3.520,– € 3.660,–Flug ab Innsbruck1, München € 3.550,– € 3.690,–EZ-Zuschlag € 690,– € 690,–

1 Rückflug am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkludiert (S. 189).

€ 3.820,–Flug ab Graz, Innsbruck, München

€ 3.850,–

EZ-Zuschlag € 770,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour

• Inlandsflug mit EgyptAir von Luxor nach Kairo

• Rundfahrt mit ägyptischen Kleinbussen, am 3., 4. u. 5. Tag mit Geländewagen (max. 4 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug)

5 Nächte in ***Hotels u. 3 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC

• 1 Nacht in einfachen Zelten in der Weißen Wüste (Matten u. Schlafsäcke werden gestellt)

• Halbpension vom 1. Tag abends bis 10. Tag morgens, zusätzlich einfache Lunch-Verpflegung vom 3. - 8. Tag

• Eintritte: Bahariya (Gräber und Museum), Dachla (El Qasr, Deir el-Hagar, Balat), Kharga (Bagawat, Hibis-Tempel), Luxor (LuxorTempel u. Karnak-Tempel), Gizeh (Grand Egyptian Museum, Pyramidenplateau)

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit 155,– bzw. € 240,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und ägyptisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Ägypten (dzt. € 27,–), vor Ort erhältlich

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour Inlandsflug mit Egypt Air von Assuan nach Kairo

• Rundfahrt in einem ägyptischen Bus oder Kleinbus mit Aircondition

• 9 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte in einfachen Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension

• Eintritte: Kairo (Memphis, Sakkara, Pyramiden von Gizeh, GEM, Sultan Hassan-Moschee, Ibn Tulun-Moschee, Gayer-AndersonMuseum, Koptisches Museum), Wadi Natrun, Daschur, Beni Hassan, Tell el-Amarna, Sohag (Rotes Kloster), Abydos, Dendera, Luxor (Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, Medinet Habu, Noblengräber, Luxor-Tempel, Luxor-Museum, Karnak Tempel), Edfu, Kom Ombo, Assuan (Unvollendeter Obelisk, Philae-Tempel), Abu Simbel

• Ausflug mit einem Nilsegelboot

• qualifizierte österreichische Studienreiseleitung

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Ägypten“ je Zimmer

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– bzw. € 240,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und ägyptisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Ägypten (dzt. € 27,–), vor Ort erhältlich

Star/Giuseppe Masci / Alamy

Kairo StädteReise

+ Grand Egyptian Museum & Historisches Kairo

+ UNESCO-Welterbe Wadi al-Hitan/Fayoum

„Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.“

Nagib Machfus

Wir folgen auf unserem Weg durch das UNESCOWelterbe „Historisches Kairo“ auch den Spuren des ersten ägyptischen Literaturnobelpreisträgers - er hat am besten das Leben der Metropole im 20. Jh. geschildert. Wir werden aber auch die großen historischen Bauten westlich des Nils besuchen - die Stufenmastaba von Sakkara sowie die Pyramiden von Gizeh. Viel weiter zurück in der Erdgeschichte gehen wir im Wadi al-Hitan, UNESCOWelterbe mit bizarren Felsformationen, die von Knochen gewaltiger Wale umringt sind. Und natürlich lassen wir das Grand Egyptian Museum genauso wenig aus wie das Wissa Wassef Art Center oder einen Kaffee im Khan-Khalili Basar.

1. Tag: Linz/Salzburg bzw. Graz/Innsbruck/München - Wien - Kairo. Zuflüge bzw. AIRail nach Wien - Linienflug mit Austrian nach Kairo (ca. 11.10 - 15.35 Uhr), wo man am Nachmittag landet. Transfer zum Hotel in Dokki nahe der Südspitze der Insel Gezira.

2. Tag: Historisches Kairo. Heute lernen wir die Altstadt von Kairo kennen - u.a. mit den bedeutendsten Moscheen, der Ibn Tulun, ältestes islamisches Bauwerk Ägyptens, sowie der Sultan Hassan-Moschee aus mamelukischer Zeit. Wir erkunden das Gayer-Anderson-Museum, ein prachtvoller osmanischer Wohnsitz, durchstreifen den Khan-el-Khalili-Basar und lassen unseren Blick von der Alabaster-Moschee über die Stadt schweifen.Von den riesigen Nekropolen geht es als abschließenden Höhepunkt in das Nationalmuseum der Ägyptischen Zivilisation.

2. Tag: GEM - Pyramiden von Gizeh bis Sakkara. Am Morgen Besuch des neuen Grand Egyptian Museum mit den schönsten Funden aus den drei Pharaonenreichen (komplette Öffnung angeblich Juli 2025). Anschließend folgen wir der gewaltigen Pyramidenreihe über Memphis, Hauptstadt des alten Reiches, in die Totenstadt Sakkara, wo wir die Stufenmastaba von Pharao Djoser besuchen, der erste monumentale Steinbau der Welt. Interessant sind auch die schön verzierten frühen Beamtengräber. Ein Abstecher bringt uns zum Wissa Wassef Art Center - dann begeistert uns das Pyramidenplateau von Gizeh mit

den überwältigenden Pyramiden des Cheops, Chefren und Mykerinos sowie dem geheimnisvollen Sphinx mit dem Taltempel.

4. Tag: Ausflug Fayoum - Wadi al-Hitan. Von Kairo geht es in das riesige Fayoum-Becken, das am Rande der Westlichen Wüste liegt. Wir folgen dem abflußlosen Qarun-See und gelangen ins Wadi al-Hitan, das „Tal der Wale“ - als vor ca. 38 Mio. Jahren das Tethys-Meer verschwand, wurden die Überreste von gut 250 Walen in Sedimente eingebetteteinige können wir in einer bizarren Landschaftsszenerie bewundern.

5. Tag: Kairo - Wien - Linz/Salzburg/Graz bzw. Innsbruck/München. Am Vormittag besuchen wir Alt-Kairo, das koptische Viertel der Stadt, das über den Festungsmauern der antiken Stadt Babylon entstand. Wir sehen die schöne Hängende Kirche und die Synagoge. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug am Nachmittag nach Wien (ca. 16.35 - 19.20 Uhr) und weiter in die Bundesländer und München.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P ONAF

04.02. - 08.02.2026 Semesterf. Wien/NÖ E. Kneissl-Neumayer

30.03. - 03.04.2026 Karwoche Mag. Bronka Zappe

Flug ab Wien € 1.850,– € 1.980,–

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 1.960,– € 2.090,–

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 1.980,– € 2.110,–

Flug ab Innsbruck1, München € 2.010,– € 2.140,–EZ-Zuschlag € 420,– € 420,–

1 Rückflug am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkludiert (S. 189).

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour

Transfers und Ausflüge in einem ägyptischen Bus/Kleinbus mit AC 4 Übernachtungen im ****Hotel Pyramisa in Dokki (nahe der Südspitze der Insel Gezira - Landes-Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension

• Eintritte: Memphis, Sakkara, Pyramiden von Gizeh, Grand Egyptian Museum, Sultan Hassan- u. Ibn Tulun-Moschee, Gayer-AndersonMuseum, Nationalmuseum d. Ägyptischen Zivilisation, Wadi al-Hitan qualifizierte österreichische Studienreiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– bzw. € 240,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und ägyptisches

Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Ägypten (dzt. € 27,–), vor Ort erhältlich

Ägypten: Kairo
1 Kairo, Ibn Tulun-Moschee © Alamy Stock Photo 2 Grand Egyptian Museum © Alamy Stock Photo

Salzsee Lac Rose © Prusaczyk - stock.adobe.com

DAS VERKANNTE SENEGAMBIEN

Dakar rast, Saint Louis schläft, Touba betet, Banjul fließt – so nehmen wir die Städte wahr.

Über urbane Landschaften, koloniale Erbschaften, Tier- und Pflanzenwelten und eine Frage, die unbeantwortet bleibt

Es ist Winter in Europa und Trockenzeit in Senegal, die Luftfeuchtigkeit relativ niedrig. Laue Tropennächte laden zum Sitzen in einem Garten ein, die Mücken sind zu müde für konzertierte Attacken. Von Dezember bis Februar finden Besucher aus gemäßigten Zonen das Klima am angenehmsten, mit Temperaturen kaum je über dreißig Grad. Und die Tiere in den Biosphärenreservaten lagern gerne an den Wasserlöchern und haben sich noch nicht wie im Mai und Juni, der großen Hitze vor der Regenzeit, ins schattige Buschwerk zurückgezogen.

DAKAR

Dakar, quirlig, jung und lebenslustig, eine weitläufige Metropole an der Atlantikküste, vereint dynamische Entwicklungen mit afrikanischer Lebenskunst. Die Stadt hat tolle Museen, viel zeitgenössische Kunst, Galerien und Festivals und ein reges Nachtleben, wobei die Konzerte um 22 Uhr angekündigt sind um zwei Uhr früh dann tatsächlich beginnen. Wenn morgens die Einen zur Arbeit eilen, fahren die Anderen, die Nachtschwärmer, gerade nach Hause. Es ist die westlichste Stadt des Kontinents, auf der Halbinsel Cap­Vert gelegen, mit Märkten wie dem Marché Kermel (für Touristen) und dem Marché Sandaga (für Einheimische), und einem historischen Kern um den Platz der Unabhängigkeit. Neidisch bewundern wir die Schönheit der schlanken, großgewachsenen Frauen, die, in vielfarbige Gewänder gehüllt, über das Straßenpflaster stöckeln und füh­

len uns im strapazierfähigen Touristenoutfit ziemlich unelegant.

Über die kilometerlange Corniche, einen vierspurigen Boulevard mit einem auch nachts nicht abreißenden Verkehrsstrom, erreichen wir das Monument de la Renaissance africaine, hüllen uns bezüglich seiner ästhetischen Qualitäten in Schweigen und kommen einigermaßen ins Schwitzen, als wir die Treppe hinaufkeuchen. Oben raubt uns dann die Aussicht die Luft, der Blick schweift über die Stadt und das Meer, irgendwo steigen Rauchwolken auf, in der Ferne ziehen Schiffe vorüber.

GESUCHT: EIN GESCHENK

Da wir in der Casamance, dem Landesteil, der südlich von Gambia liegt, einen König besuchen wollen, brauchen wir ein Gastgeschenk. Wir denken an einen Gésnère. Das ist ein Stoff für einen Boubou, das bodenlange, weite Gewand für Männer und Frauen, in denen sie alles Mögliche verstauen können. Wenn die Oberschicht sich für zeremonielle Angelegenheiten neu einkleiden will, dann kann das nur mit einem Gésnère sein, alles andere wäre indiskutabel. Also begeben wir uns in Dakars nobles Geschäftsviertel Plateau, dort finden wir den Gésnère und zwar – Überraschung – im afrikanischen Flagship­Store der Firma Getzner aus dem vorarlbergischen Bludenz. Die Appretur, die dem Material die nötige Steife verleiht, ist Firmengeheimnis. Wir legen zusammen, dass wir die acht Laufmeter Damast für das könig­

liche Gewand bezahlen können. Übrigens gibt es zwei weitere österreichische Produkte in Senegal, die landesweit geschätzt sind, Red Bull und KTM.

INSEL GORÉE

Den touristischen Hotspot des Landes, um nicht zu sagen Westafrikas, die Insel Gorée, finden wir ein bisschen zu hergerichtet und herausgeputzt mit Blumen und bunten Fassaden. So soll eine Sklavenverladestation ausgesehen haben? In den 1980er Jahren, als ich zum ersten Mal hier war, hat sich die Insel ganz anders präsentiert. Damals war der Ort eher heruntergekommen, und das hat der düsteren Geschichte gut entsprochen. Schnell stellen wir fest, dass die Welt eine andere ist, wenn man von den Hauptdurchzugsstrecken in die Nebengassen und weniger begangenen Wege abbiegt. Es bröckelt der Putz, Decken sind eingestürzt, Balken hängen herunter. Die Ruinen präsentieren sich mit Charme, es haben sich Souvenirhändler und Künstler niedergelassen. In der Stätte des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei begegnen wir auch afroamerikanischen Besuchern, die hier nach den Spuren ihrer Vorfahren suchen und deren Leidensgeschichte nachempfinden. Eine Schulklasse erhält von pädagogisch geschultem Personal einen Einblick in die Geschehnisse, den Pubertierenden bleibt das Kichern in der Kehle stecken; still sind sie plötzlich und ergriffen von der Stimmung des Ortes.

Die meisten Menschen, Einheimische wie Fremde, mögen die alte Hauptstadt Saint Louis, fünf Autostunden von Dakar entfernt. Es ist ruhiger, beschaulicher, das Leben läuft gemächlich wie der Fluss Senegal, der südlich der Stadt in den Atlantik mündet. Wir spazieren durch die Gassen der Altstadt, bewundern die Häuser aus der Kolonialzeit, bedauern ein bisschen, dass viele langsam verfallen und noch auf einen neuen Besitzer und auf ihre Restaurierung warten. Auf der Terrasse unseres Hotels nehmen wir den Sundowner oder vielleicht auch zwei mit Blick auf den Fluss. Damals in den 1920er Jahren war Saint Louis die Hauptstadt von ganz Französisch­Westafrika und außerdem eine Zwischenstation der Aéropostale, Saint­Exupéry war deren Pilot und chauffierte die Post von Toulouse nach Dakar und dann, ab 1927, nach Süd­Amerika.

IM SÜDEN SENEGALS

Nach zweimaligem Grenzübertritt und der Durchquerung Gambias gelangen wir in eine andere Welt; die Savannenlandschaft mit den riesigen Affenbrotbäumen weicht zusehends den üppigen tropischen Wäldern der Casamance. In deren Hauptstadt Ziguinchor wohnen wir in dem charmanten, weitläufigen Hotel Kadiandoumagne, sitzen abends auf der Terrasse, essen Fisch und blicken auf den Fluss Casamance. Hier in Senegals Süden besuchen wir Sa Majesté Sibiloumbaye Diedhiou, den König von Oussouye. Der Herr über siebzehn Dörfer nimmt seine Verantwortung ernst und erfüllt seine Pflichten. In seinem Reich geht es der Bevölkerung gut, sie stellt nicht die Kandidaten für illegale Auswanderung auf ausrangierten Fischerbooten nach Spanien. Leider ist der König von den vielen Audienzen schon ein wenig erschöpft und scheint sich mit uns

zu langweilen, was wir eigentlich verstehen, nicht einmal der knallrote Gésnère, den wir ihm überreichen, beeindruckt ihn. Dafür ist die Königin, eine imposante Persönlichkeit, aufgekratzt und plaudert lebhaft über die Belange des Hofstaats, dessen Würdenträger sich, in ihre Smartphones vertieft, eilig hin und her bewegen.

BANJUL/GAMBIA

Am letzten Tag in Banjul, Gambias Metropole am Fluss Gambia, kaufen manche von uns auf dem Kunsthandwerksmarkt holzgeschnitzte Masken, die gebatikten und gewachsten Stoffe, für die Westafrika berühmt ist, und die ortsüblichen Kreationen von Kühlschrankmagneten, oder fahren nach Brufut Heights hinaus und nehmen auf einer Klippe über dem Meer im schicken Boutique­Hotel eines österreichischen Ehepaars Kaffee mit Kuchen.

CAFÉ TOUBA UND BAOBABMARMELADE

In zwei Wochen haben wir zwei wenig bekannte und – was die Attraktivität für Besucher betrifft – verkannte westafrikanische Länder schätzen gelernt. Deren touristisches Potenzial ist durchaus ausbaufähig. Zu zwei weiteren Staaten haben wir hinübergeschaut, in Saint Louis im Norden nach Mauretanien, in Cap Skirring im Süden nach Guinea­Bissau. Unendlich scheinende Fluss­ und Seenlandschaften, gesäumt von Mangroven, entschädigen für unbequeme Fahrten auf Straßen mit vielen Schlaglöchern. Am Straßenrand haben wir unzählige Café Touba, gesüßt, gewürzt und gepfeffert, getrunken, dazu ein Säckchen Erdnüsse geknabbert, das ersetzt ein Mittagessen, da man auf Überlandfahrten nicht immer ein Restaurant oder Kaffeehaus findet. Zum Frühstück essen wir Baobabmarmelade und Mangrovenhonig auf französischem Weißbrot, zum Abendessen

nehmen wir französischen Wein.

WARZENSCHWEINE UND FLAMINGOS Zwischen den kulturellen Aktivitäten studieren wir Ökosysteme, wobei Naturerlebnisse nicht zu kurz kommen wie Nationalparkerkundungen in Geländefahrzeugen, Bootsfahrten auf Wasserwegen, Waldspaziergänge, Tierbeobachtungen. Allen möglichen Säugetieren zollen wir fotografisch unsere Referenz, bloß die Löwen verstecken sich, vermutlich fürchten sie sich vor uns. Im Jänner sind im Djoudj­Feuchtgebiet, an einem Mäander des Senegal­Flusses gelegen, die Zugvögel eingetroffen. Als sich im Sonnenaufgang Tausende Flamingos gleichzeitig in die Lüfte erheben, bilden sie zwischen Wasser und Himmel eine sich bewegende Wand in Zartrosa vor dem sich sekündlich wandelnden Licht. Dieses Schauspiel werden wir nicht so schnell wieder vergessen, auch nicht den Duft der Pflanzen im Niokolo­Koba Nationalpark, das Grunzen der Warzenschweine oder das Sine­Saloum­System, in dem Meerwasser und Flusswasser sich in einem Delta vereinen. Ein Fischerboot gleitet mit uns durch die Lagune, entlang von Inseln, Dünen und Sümpfen. In den Mangroven suchen wir nach wilden Austern; in der Stille der Landschaft gelangen wir zur Ruhe.

Die Vielfalt der Fauna im Federkleid beeindruckt allerorts im Lande. Viele Fragen haben wir zur Ornithologie. Morgens weckt uns manchmal das Gezwitscher eines früh erwachenden Vogels, und schon beginnt der Tag in Hochstimmung. Bloß will niemand wissen, wie dieser Sänger heißt. Unser einheimischer Reiseführer verspricht, wenn wir nächstes Jahr wiederkommen, wird er es erklären. Wenn das kein Grund ist!

Dr.

Insel Gorée © stock.adobe.com

Île de Gorée (UNESCO-Welterbe), Senegal

Senegal - Gambia

Naturparadiese, Vielfalt der Kulturen und UNESCO-Welterbe in Westafrika

Beide Länder sind wahre Naturparadiese, vor allem der Djoudj Nationalpark in Senegal lässt die Herzen von Vogelliebhabern höherschlagen. Wir widmen uns auch der Vergangenheit - Sklavenhandel und Kolonialgeschichteund besonders der pulsierenden Gegenwart.

Kleingruppe bis max. 14 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus bzw. Geländefahrzeugen, meist *** und ****Hotels bzw. Camps/Lodges/meist HP, tw. VP

TERMINE

REISELEITUNG P AWSG

08.01. - 22.01.2026 ausgebucht Dr. Ingrid Thurner

12.02. - 26.02.2026 Dr. Ingrid Thurner

Flug ab Wien, München

Flug ab Frankfurt, Zürich

€ 4.050,–

Wandern auf den Kapverdischen Inseln

Santiago - Fogo - São Vicente - Santo Antão

Karge und spektakuläre Vulkan-Landschaften, durchfurcht von tropischen, üppig-grünen Tälern mit Mango-, Bananen- und Zuckerrohrplantagen - wie bunte Perlen liegen die 15 kapverdischen Inseln im Atlantik verstreut. Das Archipel ist eine uralte Kulturlandschaft, ein unentdecktes Natur- und Wanderparadies!

Kleingruppe bis max. 16 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Schiff und Wanderungen, Übernachtungen meist in *** u. ****Hotels bzw. 1x auf Fogo in einer Pension/meist HP, tw. VP

TERMINE REISELEITUNG P AKAP

25.10. - 04.11.2025 Herbstferien Dr. Hans Steyrer (Geologe) 12.03. - 22.03.2026 Dr. Harald Wimmer (Geologe)

€ 4.200,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 590,–

• Linienflug mit Brussels Airlines über Brüssel nach Dakar und von Banjul über Brüssel retour

• Rundreise lt. Programm im Kleinbus mit AC sowie einige Ausflüge in Geländefahrzeugen

13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung) sowie in bestmöglichen Camps/Lodges in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, Tageszimmer am Abreisetag

• Halbpension (Frühstück und Abendessen): 3. Tag morgens - 14. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 7., 9., 10., 12., 13. und 14. Tag, am 2. Tag nur Frühstück

• Eintritte und Bootsfahrten lt. Programm

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer

1 Reise Know-How Reiseführer „Senegal, Gambia und GuineaBissau“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Gelbfieberimpfung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers.

! HINWEIS: Für diese Reise sind eine normale Kondition und Gesundheit ausreichend, allerdings sollten Sie Hitze gut vertragen. Die Straßenverhältnisse sind tw. schlecht, was zu langen Fahrzeiten führt. Kurzfristig erforderliche Programmänderungen vorbehalten.

Flug ab Wien, München € 3.800,– € 3.930,–Flug ab Frankfurt, Zürich € 3.950,– € 4.080,–EZ-Zuschlag € 480,– € 510,–Aufpreis Business-Class: ab € 1.800,–

LEISTUNGEN:

• Linienflug mit TAP Air Portugal über Lissabon nach Praia/Santiago und von Mindelo/São Vicente retour Inlandsflüge: Santiago - Fogo - Santiago - São Vicente Fähre Mindelo/São Vicente - Santo Antão - Mindelo Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen

• 9 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, 1 Übernachtung auf Fogo in einer guten Pension mit Du/WC

• Verpflegung: tägliches Frühstück, 4x Lunchpaket, 3x Mittagessen und 8x Abendessen

• Eintritte lt. Programm

1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Kapverden“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 270,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie OnlineRegistrierung (bis spätestens 5 Tage vor Abreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Online-Registrierungsgebühr Kapverden (dzt. € 40,–)

Egungun Zeremonie © Archiv

Takienta/Haus der Batammariba (Togo) © stock.adobe.com

Togo - Benin - Ghana

Stammestraditionen und Voodoo-Zauber

+ Voodoo-Festival (Jänner-Termin)

+ Akwasidae-Fest/Ashanti (nicht im Jänner)

Voodoo, Gold und westafrikanische Gastfreundschaft prägen diese Reise von tropischen Küstenwäldern bis zu trockenen Savannen. Wir besuchen Wehrdörfer und das Stelzendorf Ganvié, erleben Voodoo-Zeremonien und stellen uns der tragischen Sklavengeschichte.

1. Tag: Wien/München - Paris/Brüssel - Lomé/Togo. Zuflüge am Morgen nach Paris bzw. Brüssel - Linienflug um ca. 15.40 Uhr mit Air France bzw. um ca. 12.15 Uhr mit Brussels Airlines nach Lomé, der Hauptstadt von Togo. Begrüßung durch den Reiseleiter und Transfer zum Hotel. 2. Tag: Lomé/Togo - Agbodrafo. Lomé, die Hauptstadt von Togo, war als einzige afrikanische Stadt sowohl Kolonie der Deutschen, Briten u. Franzosen. Lomé ist Kreuzungspunkt für Handel und Kultur - eine kosmopolitische Stadt in Kleinausgabe. Bei unserer Stadtrundfahrt besuchen wir den Zentralmarkt, einen der größten Westafrikas, und die neugotische Kathedrale aus der Zeit der Deutschen. Wir treffen die Frauen von „Nana Benz“, die den Markt der Altkleider, die aus Europa in Massen hier landen, kontrollieren. Und wir erkunden den Fetischmarkt, wo wir die Ingredienzen für Heilmittel gegen alle erdenklichen Krankheiten finden, und besuchen eine Kunstgalerie. Am Nachmittag erleben wir in einem Dorf eine erste Voodoo-Zeremonie - frenetischer Trommelwirbel und die Schreie der Adepten rufen Voodoo-Geister herbei, um die Tänzer in Trance zu versetzen - verschiedenste Gottheiten können vom Tänzer Besitz ergreifen – Sakpata, Heviesso, Mami Water. Wir lernen langsam den Ausdruck verstehen: „In euren Kirchen betet ihr zu Gott - in unseren Voodoo-Schreinen werden wir zu Göttern.“ Übernachtung in Agbodrafo. Ca. 80 km/ca. 2 Std. Fahrzeit 3. Tag: Lomé - Ouidah/Benin. Am Mono River sehen wir Zangbeto Masken - die traditionellen Voodoo-Wächter für eine sichere Nacht. Weiter geht es nach Ouidah/Benin, das im 18. Jh. vom Dahomey-Reich erobert und zu einem der wichtigsten Sklavenhäfen umgebaut wurde. Wir erkunden den Python-Tempel - neben der Kathedrale - und besuchen die Villa Adjavon, 1922 im afro-brasilianischen Stil errichtet, mit einer Sammlung afrikanischer Gegenwartskunst. Schließlich folgen wir der Sklavenroute vom Markt bis zum „Tor ohne Wiederkehr“, wo die Sklaven verschifft wurden. Ca. 120 km/ca. 2 Std. Fahrzeit + Grenzübergang 4. Tag: Ouidah - Bootsfahrt zum Stelzendorf Ganvié - Dassa. Wir fahren

Richtung Osten nach Cotonou, dessen Hafen für seine bunte afrikanische Street-Art bekannt ist. Am Nokoué-See unternehmen wir eine Bootsfahrt zum Stelzendorf Ganvié, das schönste und größte Stelzendorf Afrikas - nicht zu Unrecht als „Venedig Westafrikas“ bezeichnet. Die ca. 25.000 Bewohner vom Volk der Tofinou bauen ihre Häuser auf Stelzen aus Teakholz und leben vom Fischfang. Bis heute konnte die Stadt im See ihre Traditionen und den Schutz des Sees hochhalten. Am Nachmittag erreichen wir Abomey, einst Hauptstadt des Königreichs Dahomey: Wir besuchen Schmiede, die über Jahrhunderte die Dahomey mit Waffen und Gerätschaften versorgten. Und wir erleben eine Egungun Zeremonie - Geister von Verstorbenen ergreifen Besitz vom Tänzer in seiner prachtvollen Kleidung. Ca. 250 km/ca. 5 Std. Fahrzeit

5. Tag: Dassa - Kara. Ein langer, intensiver Tag erwartet uns heuteDankoly mit dem mächtigsten Fetisch Westafrikas ist unser erster Stopp: Tausende kurze Holzkeile werden in den Boden getrieben, um für eine gute Ernte, eine glückliche Hochzeit etc. zu bitten. Werden die Gebete erhört, kommt man zurück, um den Göttern mit Schnaps und Palmöl zu danken. Am Nachmittag besuchen wir Dörfer der Tanéka: Sie leben nach alten Traditionen in Rundhüttendörfern inmitten der Berge. Vielleicht treffen wir auf ihre Fetischpriester, die nur mit Ziegenhäuten bekleidet sind. Am Abend überqueren wir die Grenze zurück nach Togo auf unserem Weg nach Kara. Ca. 350 km/ca. 8 Std. Fahrzeit 6. Tag: Kara - Batammariba - Feuertanz im Land der Tem - Sokode. Am Morgen besuchen wir in Koutammakou außergewöhnliche befestigte Lehmburgen der Batammariba/Tamberma, die zu den schönsten Beispielen traditioneller afrikanischer Architektur zählen. Le Corbusier hat sie als skulpturale Architektur bezeichnet. Sie werden Lage um Lage aus Lehm aufgebaut – umgeben von riesigen Ahnenaltären, die einst zum Schutz vor Sklavenjägern errichtet wurden (UNESCO-Welterbe). Mit der Erlaubnis der Ältesten treten wir in die Häuser ein: das Erdgeschoß symbolisiert Finsternis und Tod und ist den Ahnen vorbehalten. Im Obergeschoß leben die Großmütter mit den Babies - alles Hab und Gut inkl. Vieh hat seinen Platz im Haus. Gegen Abend erreichen wir Dörfer des Tem-Volkes, wo wir einen Feuertanz zum hypnotischen Schlagen der Trommeln erleben. Ca. 200 km/ca. 5 Std. Fahrzeit 7. Tag: Kara - Atakpamé - Kpalimé. Südwärts gelangen wir in die afrikanische Kleinstadt Atakpamé, deren Männer besonders geschickt am kleinen Webstuhl wunderbar gemusterte Kente-Bänder herstellen. Vorbei an zahlreichen Fruchtständen erreichen wir am Nachmittag die tropischen Wälder rings um Kpalimé, ein wichtiger Kakao- und Kaffee-Handelsplatz. Mit einem Insektenexperten durchstreifen wir einen Wald auf der Suche nach Schmetterlingen und farbenprächtigen Insekten. Besuch eines deutschen Friedhofs, anschließend Fahrt zum Hotel. Ca. 290 km/ca. 5 Std. Fahrzeit

8. Tag: Kpalimé - Akosombo/Ghana. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht es in die Region südlich des Volta-Sees, wo wir auf das Volk der Krobo treffen. Sie sind berühmt für die Herstellung von Glasperlen, die man für verschiedenste Zeremonien benötigt. Seit Jahrhunderten wird Altglas zu feinem Puder zerschlagen und dann in den schönsten Farben „gebacken“. Am Abend erreichen wir unser Resort am Ufer des Volta-Sees. Ca. 220 km/ca. 5 Std. Fahrzeit + Grenzübertritt

9. Tag: Akosombo - Kumasi. In rascher Fahrt erreichen wir Kumasi, die historische und spirituelle Hauptstadt des alten Ashanti-Reichs. Im Waldgürtel Westafrikas zählten die Ashanti dank der reichen Goldfunde, aber auch Sklaven- und Elfenbeinhandel über knapp 300 Jahre zu den mächtigsten Königen Afrikas. Kumasi mit ca. 2 Mio. Einwohnern ist eine wichtige Handelsstadt, in der Lederarbeiten, Keramik, Textilien und vieles mehr auf einem der größten Märkte Afrikas feilgeboten werden. Wir besuchen das Kulturzentrum der Ashanti in einem wunderbaren Nachbau eines typischen Ashanti-Hauses. Samstag ist für die Akan und Ga-Völker Ghanas traditionell der Tag, an dem Bestattungen und Trauerfeiern stattfinden. Am Nachmittag versuchen wir, an einer Ashanti-Bestattungszeremonie teilzunehmen, einem farbenfrohen Fest mit prächtigen Kleidern und Musik. Wer möchte, kann abends noch mehr Musik in der Stadt erleben. Ca. 200 km/ca. 5 Std. Fahrzeit 10. Tag: Kumasi - Akwasidae-Fest. Wir setzen unsere Stadtrundfahrt fort und werden (sofern der König zugegen ist/nicht im Jänner) auch einen kulturellen Höhepunkt erleben - das Akwasidae-Fest, bei dem der Asantehene (geschmückt mit viel Gold) die Huldigung seiner Untertanen entgegennimmt. Am Nachmittag besuchen wir Ashanti-Dörfer mit traditioneller Webkunst und Schnitzerei.

11. Tag: Kumasi - Cape Coast. Heute erreichen wir die Küste von Ghana, die früher als Goldküste bekannt war - aufgrund von 50 Festungen, die für den Gold-, Elfenbein- und Sklavenhandel errichtet wurden. Cape Coast Castle wurde 1653 von den Schweden erbaut und wechselte mehrmals den Besitzer: Dänen, Holländer, afrikanische Fanti und schließlich Briten – in der Burg (UNESCO-Welterbe) ist ein Museum zur Sklavengeschichte eingerichtet. Ca. 250 km/ca. 4 Std. Fahrzeit

12. Tag: Cape Coast - Kakum NP - Accra. Am Morgen spazieren wir im Kakum-Nationalpark über den schwindelerregenden, bis zu 45 m hohen Canopy Walkway durch die Wipfel der Urwaldriesen. Rückfahrt zur Küste und Besichtigung des Elmina Castle (UNESCO-Welterbe), der ältesten Burg an der Goldküste, von den Portugiesen im 15. Jh. errichtet. Wir schlendern über den lebendigen Fischmarkt und bewundern die pittoresken Fischerboote/Pirogen. Gegen Abend erreichen wir Accra, die Hauptstadt Ghanas. Ca. 200 km/ca. 4 – 5 Std. Fahrzeit 13. Tag: Accra - Rückflug nach Europa. Bei unserer Stadtbesichtigung entdecken wir, dass Accra trotz rasender Modernisierung noch immer wunderbare Villenviertel aus dem 19. Jh. besitzt, damals war Accra die blühendste Stadt Westafrikas. Wir sehen den Independence Square, das Kwame Nkrumah Memorial und fahren durch das Altstadtviertel James Town - wir beobachten Frauen beim Räuchern von Fischen, eine Gruppe beim Erproben lokaler Tänze. In einem Coffin Shop sehen wir erstaunliche Särge in Form eines Flugzeugs oder eines Handies. Auch moderne Kunst darf nicht zu kurz kommen - Besuch einer Galerie. Am Abend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Europa. 14. Tag: Amsterdam/Paris/Brüssel - Wien/München. Am frühen Morgen Ankunft - Weiterflug nach Wien oder München.

Elmina Castle (Ghana) © Friedrich Stark / Alamy

Kleingruppe bis max. 16 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und Hotels/meist HP TERMINE P AGTB

06.01. - 19.01.20261 Voodoo-Festival

06.03. - 19.03.2026

17.04. - 30.04.2026

11.08. - 24.08.20261 Yam Festival

Flug ab Wien € 3.590,– € 3.860,– € 4.180,–Flug ab München € 3.690,– € 3.960,– € 4.280,–

EZ-Zuschlag € 495,– € 570,– € 570,–

1 geänderter Programmablauf - wir schicken gerne das Programm

LEISTUNGEN

Linienflug mit Air France/KLM über Paris/Amsterdam bzw. mit Brussels Airlines über Brüssel nach Lomé u. von Accra retour

• Transfers u. Rundfahrt im Kleinbus/Kleinbussen mit Aircondition

• 12 Übernachtungen in afrikanischen Mittelklassehotels (tw. einfach, tw. ***Hotels), Tageszimmer am Abreisetag

• Halbpension vom 2. Tag morgens bis 13. Tag morgens

• Eintritte lt. Programm, Voodoo- sowie Egungun-Zeremonien

• deutschsprechende Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 459,–)

Gültiger Reisepass (bis 7 Monate nach Ausreise gültig) mit Visa für Togo, Benin und Ghana sowie Gelbfieber-Impfnachweis.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visa für Ghana, Togo und Benin, total dzt. € 370,–Trinkgelder (ca. € 100,-- für Guide und Fahrer)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels in Zweibettzimmern mit Du/WC.

Lomé ***Hotel Onomo

Agbodrafo ***Hotel Le Lac

Ouidah ***Hotel Casa del Papa (am Strand)

Dassa Hotel JeKo

Kara **Hotel Kara od. **Hotel Central

Sokode **Hotel Lamirel

Kpalimé **Hotel Jess

Akosombo **Afrikiko Riverfront Resort

Kumasi ***Hotel Miklin

Cape Coast **Anomabo Beach Resort

Accra ***Urbano Hotel

! HINWEIS: Aufgrund von eventueller Erkrankung oder Reise des Ashanti-Königs kann das Akwasidae-Fest leider auch ausfallen.

Kumasi
Ouidah
Dassa Kara Kpalimé

1 Hamar © Elisabeth Kneissl-Neumayer 2 Simien Mountains © Witold Ryka - stock.adobe 3 Kirche in Gondar © Fredy Hess

Süd-Äthiopien: Omo-Tour

Unberührtes Afrika: Vielfalt der Völker und Landschaften (UNESCO-Welterbe)

Kleingruppe bis max. 12 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug und Geländewagen (in Addis Abeba Kleinbusse), Übernachtungen in Hotels und Lodges/meist VP TERMINE REISELEITUNG P AETS

03.10. - 17.10.2025 Fredy Hess

26.12. - 09.01.2026 Silvester Fredy Hess

23.01. - 06.02.2026 Fredy Hess

13.02. - 27.02.2026 Fredy Hess

10.04. - 24.04.2026 Fredy Hess

Flug ab Wien, Frankfurt € 3.850,– € 4.500,–

EZ-Zuschlag € 460,– € 460,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba und retour

• Rundfahrt mit Geländewagen (max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug)

• 12 Übernachtungen tw. in guten, tw. in einfachen (meist bestmöglichen) Hotels - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Vollpension: 3. Tag morgens bis 14. Tag morgens - mittags tw. leichte Picknick-Verpflegung, zusätzlich Abendessen am 14. Tag

• Bootsfahrt auf dem Chamosee (bei Hochwasser alternative Bootsfahrt in Hawassa)

Eintrittsgebühren für Nationalparks, Gebühren bei Dorf-Besuchen

• qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Äthiopien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und äthiopisches Visum erforderlich.

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Äthiopien-Visum (derzeit € 75,– als E-Visum)

• Trinkgelder (ca. € 150,– pro Person)

Äthiopiens Kaiserstädte

Einzigartige historische Höhepunkte im Norden Äthiopiens, dem Hochland von Abessinien

Bahir Dar - Gondar - Lalibela

Wenn Sie Nordäthiopien mit seinen großartigen Kulturschätzen auch so vermisst haben wie wir, dann werden Sie vermutlich Ihre Freude an dem Reiseprogramm haben: Wir starten in Addis, genießen einen prachtvollen Ausblick über die Stadt und machen Bekanntschaft mit einer unserer ältesten bekannten Vorfahren, dem 3,2 Mio. Jahre alten Teilskelett von Lucy. Ein Besuch der eindrucksvollen Nil-Wasserfälle in Bahir Dar steht ebenso auf dem Programm wie der alte Herrschaftssitz Gondar mit seinen prunkvollen Palästen. In den weitläufigen Simien Mountains, im gleichnamigen Nationalpark, unternehmen wir kürzere Wanderungen und mit Glück zeigen sich auch die endemischen Bewohner des Parks: Dschelada/Blutbrustpaviane und Walia-Steinböcke. Wieder einen Flug weiter bewundern wir die frühchristlichen Höhlenkirchen von Lalibela.

1. Tag: Wien/Frankfurt - Addis Abeba. Flug mit Ethiopian Airlines von Wien (ca. 22.05 - 05.25 Uhr) bzw. von Frankfurt (ca. 22.05 - 05.55 Uhr) nonstop nach Addis Abeba.

2. Tag: Addis Abeba: Stadtrundfahrt. Am frühen Morgen Ankunft in Addis Abeba (2350 m), Transfer zum Hotel. Der Rest des Vormittags steht zur freien Verfügung (eventuell früher Hotel-Check-in möglich). Gegen Mittag beginnt unsere Stadtrundfahrt durch die Ende des 19. Jh. gegründete Hauptstadt Addis Abeba (= „neue Blume“), die uns u.a. auf den Entoto-Berg führt - mit herrlicher Panoramasicht über die Stadt. Wir besuchen außerdem das Nationalmuseum und sehen „Lucy“, ein 3,2 Mio. Jahre altes Teilskelett, das 1974 im Afar-Dreieck gefunden wurde - eines der ältesten Skelette eines Vormenschen.

3. Tag: Addis Abeba - Bahir Dar. Inlandsflug von Addis Abeba nach Bahir Dar. Am Nachmittag Bootsfahrt auf dem Tanasee (Biosphärenreservat) zur Zege-Halbinsel, wo wir die typische Ura Kidane Mehret Rundkirche besichtigen.

4. Tag: Bahir Dar – Tisissat Wasserfälle – Gondar. Ausflug zu den Wasserfällen des Blauen Nil (auch Tisissat Wasserfälle genannt), die wir nach einer kurzen Wanderung erreichen (Gehzeit ca. 30 Minuten). Je

nach Jahreszeit führt der Nil unterschiedlich viel Wasser. Am Nachmittag geht es weiter nach Gondar.

5. Tag: Gondar - Debark. Besichtigung der bekannten Schlossanlage, die auf 2100 m liegt und von Kaiser Fasilidas im 17. Jh. gegründet wurde. Gondar war für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Anschließend besuchen wir die schöne Debre Berehan Selassie-Kirche mit ihren prachtvollen Wandmalereien, bevor wir nach Debark weiterfahren.

6. Tag: Debark: Ausflug in den Simien Mountains-NationalparkGondar. Ausflug in den Simien Mountains-Nationalpark (ca. 3300 m Seehöhe), wo wir kurze Wanderungen (Dauer ca. 1-2 Stunden) unternehmen, u.a. zum schönsten Aussichtspunkt bei Chenek mit einem überwältigenden Panoramablick über die tiefen Täler und die umliegenden Bergketten. Mit etwas Glück können wir endemische Tiere des Parks beobachten, wie Dschelada-/Blutbrust-Paviane, Walia-Steinböcke oder sehr selten den Äthiopischen Wolf. Rückfahrt nach Gondar.

7. Tag: Gondar – Lalibela (UNESCO-Welterbe). Kurzer Flug von Gondar nach Lalibela, dass früher Roha hieß - hier entstand auf 2600 m Seehöhe inmitten des von islamischen Reichen umzingelten christlichen Äthiopien ein neues „Afrikanisches Jerusalem“. Die weltbekannten Felsenkirchen, die König Lalibela Ende des 12./Anfang des 13. Jh. erbauen ließ, gelten als architektonisches Meisterwerk, weil sie gänzlich aus dem gewachsenen Felsen herausgemeißelt wurden. Wir besichtigen am Nachmittag die sog. „erste Gruppe“ von 11 aus dem Felsen gearbeiteten Kirchen in Lalibela: u.a. Bete Medhane Alem (Welterlöser-Kirche), Bete Meskal (Kreuzkirche), Bete Maryam (Marienkirche), Bete Denagel (Kirche der Jungfräulichkeit) und die Doppelkirche Bete Debre Sina (Kirche des Berges Sinai) und die daneben errichtete, nur für Männer zugängliche Bete Golgotha (Kirche des Berges Golgotha) mit der Selassie-Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle). Als Prunkstück aller Bauten gilt die abseits von den beiden Gruppen gelegene Georgs-Kirche (Bete Ghiorghis), die in Form eines Kreuzes mehrstöckig aus dem Felsen herausgeschlagen wurde.

8. Tag: Lalibela. Am Vormittag Ausflug zur Kirche Neakuto Leab, die im 13. Jh. in einer Grotte errichtet wurde. Anschließend Besichtigung der sog. „zweiten Gruppe“ mit der Doppelkirche Bete Gabriel und Rufael (St. Gabriel- und St. Raphael-Kirche), Bete Marquoreos (St. Merkurios-Kirche), Bete Amanuel (Emmanuel-Kirche) und Abba Libanos (Kirche des Heiligen Abtes Libanos).

SemienMountainsNP

Äthiopien:

Nord-Äthiopien

9. Tag: Lalibela - Addis Abeba - Wien/Frankfurt. Rückflug von Lalibela nach Addis Abeba. Letzte Stadtrundfahrt und Abschiedsabendessen. Am späten Abend Transfer zum Flughafen.

10. Tag: Wien/Frankfurt. Flug kurz nach Mitternacht nonstop retour (ca.

00.35 - 05.55 Uhr/Wien bzw. ca. 00.05 - 06.25 Uhr/Frankfurt). Ankunft in Wien bzw. Frankfurt am frühen Morgen.

Kleingruppe bis max. 12 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus u. Übernachtungen in Hotels/meist VP

TERMINE REISELEITUNG P AETN

26.09. - 05.10.2025 Fredy Hess

24.10. - 02.11.2025 Nationalftg./ Herbstferien Fredy Hess

16.01. - 25.01.2026 Timkat-Fest Fredy Hess

06.02. - 15.02.2026 Fredy Hess

03.04. - 12.04.2026 koptisches Ostern Fredy Hess

Flug ab Wien, Frankfurt € 3.390,– € 3.690,–EZ-Zuschlag € 290,– € 290,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba und retour

• Inlandsflüge: Addis Abeba - Bahir Dar, Gondar – Lalibela, Lalibela –Addis Abeba

• Rundreise u. Transfers in landesüblichen (= einfachen) Kleinbussen

• 7 Übernachtungen tlw. in guten, tlw. in einfachen (meist bestmöglichen) Hotels - jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Vollpension: 3. Tag morgens bis 9. Tag morgens, zusätzliches Mittagessen am 2. Tag und Abendessen am 9. Tag Eintrittsgebühren laut Programm

• qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Äthiopien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und äthiopisches Visum erforderlich.

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Äthiopien-Visum (derzeit € 75,– als E-Visum)

• Trinkgelder (ca. € 140,– pro Person)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC:

Addis Abeba ****„Jupiter International Hotel“

Bahir Dar ***„Blue Nile Resort“

Gondar ***Hotel „Goha“

Debark **„Ras Dejen Hotel“ (sehr einfach)

Lalibela ***„Mountain View Hotel“ bzw. ***„Panoramic View Hotel“

Addis Abeba
Lalibela Gondar Bahir Dar
Debark
1 Georgs-Kirche, Lalibela © Karel Tupy / Alamy Stock Photo 2 Dschelada-Pavian © Tatyana_Drujinina - stock.adobe.com

Tansania - Natur & Vielfalt der indigenen Völker

Begegnungen mit indigenen Völkern und überwältigende Einblicke in die Natur Tansanias

+ Tarangire NP, Ngorongoro Krater, Serengeti NP

+ Besuch des Hadzabe Volks u. der Datoga

Kleingruppe bis max. 12 Personen

Naturkundliche ErlebnisReise mit Flug, Safari-Fahrzeugen, *** und ****Hotels, Lodges und Zeltcamps/VP

04.10. - 16.10.2025 Omari Mkumbo

Flug ab Wien

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

€ 5.860,–

€ 5.940,–

€ 1.130,–

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Kilimanjaro und retour

• Inlandsflug Serengeti - Arusha mit Flightlink

• Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen Safari-Fahrzeugen (mit hochstellbarem Dach) 10 Übernachtungen in guten Lodges/Zeltcamps, jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern bzw. in Doppel-/Zweibett-Safari-Zelten mit DU/WC

• Vollpension vom 2. Tag abends bis zum 12. Tag morgens (zu Mittag tw. einfache Lunch-Picknick-Verpflegung)

• Eintritte in die Reservate und Nationalparks laut Programm (total USD 1.100,– p.P.)

• Wildbeobachtungsfahrten laut Programm Besuch indigener Völker laut Programm deutschsprachiger örtlicher Driverguide = Chauffeur und Reisebegleiter

• 1 Trescher Reiseführer „Tansania“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise mit 3 freien Seiten) und E-Visum für Tansania erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Tansania (E-Visum derzeit € 60,–)

• Trinkgeld für Driverguide (ca. USD 150,– p.P.)

Tierreich Tansania

Faszinierende Tierbegegnungen in den schönsten Nationalparks Tansanias

+ Kilimanjaro u. Arusha Nationalpark + Serengeti Nationalpark u. Ngorongoro Krater

Migration in der Süd-Serengeti

Kleingruppe bis max. 16 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Fahrzeugen, Hotels, Lodges und Zeltcamps/VP

TERMIN

REISELEITUNG P ATAN

07.02. - 21.02.2026 Migration und Zeit der Jungtiere Mag. Friedrich Lehner

Flug ab Wien € 7.160,–

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 7.240,–

EZ-Zuschlag € 1.220,–

Aufpreis Business-Class ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Kilimanjaro und retour Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen Safari-Fahrzeugen (mit hochstellbarem Dach) 12 Übernachtungen in guten Hotels/Lodges/Zeltcamps, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern bzw. in Doppel-/ZweibettSafari-Zelten mit Dusche/WC

• Vollpension vom 2. Tag mittags bis zum 14. Tag mittags (zu Mittag tw. einfache Lunch-Picknick-Verpflegung)

• Eintritte in die Reservate und Nationalparks laut Programm (total USD 1.430,– p.P.)

Wildbeobachtungsfahrten laut Programm

Besuch des Mto Wa Mbu Village

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Tansania“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise mit 3 freien Seiten) und E-Visum für Tansania erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Tansania (E-Visum derzeit € 60,–)

• Trinkgeld für Fahrer (ca. USD 100,– pro Person)

Faszination Uganda

Auf den Spuren von Berggorillas und Schimpansen durch die schönsten Nationalparks von Uganda

+ Murchison Falls Nationalpark

+ Besuch der Ziwa Rhino Sanctuary u. der Mabamba-Sümpfe (Community-Projekte)

+ Walking Safari im Lake Mburo

Ultra-Kleingruppe bis max. 10 Personen 1 Berggorilla-Baby © Dr. Harald

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Fahrzeugen, Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Tracking, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP

TERMIN REISELEITUNG P AUGN

20.12.25 - 03.01.2026 Dr. Robert Kraus

Flug ab Wien

€ 6.990,–

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 7.070,–

EZ-Zuschlag € 860,–

Gorilla-Permit (inkl.): € 720,– Schimpansen-Permit (inkl.): € 225,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Entebbe und retour

• Rundfahrt lt. Programm mit geländegängigen Safari-Fahrzeugen 12 Übernachtungen in *** u. ****Hotels und Lodges, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 14. Tag morgens

• Bootsausflüge: Murchison Falls Nationalpark, Kazinga Kanal, Mabamba Sümpfe

• Wildbeobachtungsfahrten und Eintritte lt. Programm

• Besuch des Ziwa Rhino Sanctuary

• 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark)

1 Gorilla-Permit (Bwindi Impenetrable Nationalpark)

Walking Safari in Lake Mburo

• 1 Reiseführer „Reise-Know-How Uganda, Ruanda“ je Zimmer

• qualifizierte deutsche/österr. Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), E-Visum für Uganda und Gelbfieberimpfung (nicht älter als 10 Jahre) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 10 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Uganda (E-Visum derzeit € 60,–)

Malawi - Sambia

Einzigartige Tierparadiese im unbekannten Südosten Afrikas

+ Malawi: Liwonde NP und Lake Malawi NP

+ Sambia: South Luangwa Nationalpark mit Wildbeobachtungen der Sonderklasse

Kleingruppe bis max. 12 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbussen/ Geländefahrzeugen, **, *** u. ****Lodges/Camps/Hotels/meist VP TERMIN REISELEITUNG P AMSS

20.11. - 03.12.2025 Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien

€ 6.300,–Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 6.380,–EZ-Zuschlag € 840,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Blantyre und von Lusaka über Addis Abeba retour

• Inlandsflug Mfuwe - Lusaka

• Rundfahrt lt. Programm mit örtlichen Kleinbussen bzw. Geländefahrzeugen in den Nationalparks 12 Übernachtungen in **, *** und ****Lodges/Camps/Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Dusche/WC

• Vollpension vom 2. Tag abends bis 13. Tag morgens, kein Mittagessen am 9. Tag

• Eintritte (total ca. € 170,–), Ausflüge und Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm

• Fähre von Senga Bay zur Blue Zebra Island Lodge (Lake Malawi) qualifizierte österreichische Reiseleitung

1 Reiseführer „Malawi“ von Ilona Hupe pro Zimmer

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise und 2 freie Seiten) und E-Visum für Malawi.

Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT

Visum für Malawi (E-Visum derzeit € 60,–)

Teubenbacher 2 Liwonde NP © Ariadne Van Zandbergen / Alamy 3 Lake Malawi NP © J. Lindsay-Smith - stock.adobe

Naturerlebnis Kenia

+ Giraffencenter und Karen Blixen-Museum in Nairobi

+ Samburu National Reserve

+ Sweetwaters/Ol Pejeta Schutzgebiet

+ Lake Nakuru Nationalpark

+ Masai Mara National Reserve

Kleingruppe bis max. 15 Personen

Naturkundliche ErlebnisReise mit Flug, Safari-Geländewagen, **** u. *****Hotels/Lodges/Camps, meist VP TERMIN P AKEN

25.09. - 07.10.2025

Flug ab Wien

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 6.300,–

€ 6.380,–

€ 1.160,–

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Nairobi und retour Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen SafariGeländefahrzeugen (max. 5 Teilnehmer pro Fahrzeug)

• 10 Übernachtungen in **** und *****Hotels/Lodges/Camps (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern bzw. in Zweibett-Safarizelten mit Dusche/WC

• Vollpension vom 4. Tag morgens bis 12. Tag morgens (zu Mittag tw. einfache Lunch-Picknick-Verpflegung), am 2. u. 3. Tag in Nairobi Nächtigung/Frühstück, zusätzlich Abendessen in Nairobi in einem Restaurant am 12. Tag Eintritte in die Reservate und Nationalparks lt. Programm (total USD 1.080,– p.P.)

• Eintritte in Nairobi: Giraffencenter Nairobi, Karen Blixen Museum

• Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm

• deutschsprachiger örtlicher Driverguide = Chauffeur und Reisebegleiter

• 1 Trescher Reiseführer „Kenia“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 390,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und zusätzlich Electronic Travel Authorisation (eTA) für Kenia erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Electronic Travel Authorisation (eTA) - derzeit € 45,–Trinkgeld für den Driverguide (ca. USD 150,– p.P.)

Unbekanntes Angola JubiläumsReise

Vielfältige Landschaften, Flora und Fauna

+ Kalandula-Wasserfälle

+ spektakuläre Passstraße über das „Serra da Leba“-Gebirgsmassiv

+ Besuch des Ovanguendelengo Volkes

+ Iona-Nationalpark

+ Tierreich Kissama Nationalpark

Kleingruppe bis max. 18 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und tw. mit Geländefahrzeugen, Hotels/Resorts und meist VP TERMINE REISELEITUNG P AANG

15.09. - 28.09.2025

14.09. - 27.09.2026

Mag. Enrico Gabriel

Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien € 6.370,– € 6.560,–Flug ab München (tagesaktueller Preis auf Anfrage)

EZ-Zuschlag € 1.170,– € 1.230,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.200,–

LEISTUNGEN:

Linienflug mit TAP Air Portugal über Lissabon nach Luanda und retour

• Inlandsflüge: Luanda - Lubango, Benguela - Luanda

• Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus, tw. mit Geländefahrzeugen

• 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Resorts (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Vollpension vom 2. Tag mittags bis zum 13. Tag mittags (zu Mittag tw. einfache Picknick–Verpflegung), kein Mittagessen am 5. und 10. Tag inkludiert

• Eintritte lt. Programm

• Nationalparkgebühren, Wildbeobachtungsfahrten und Bootsfahrt laut Programm

• Gebühren für den Besuch des Ovanguendelengo-Volkes

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 430,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise mit 3 freien Seiten) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 13 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Höhepunkte Madagaskars

Abenteuer im Land der Lemuren und Baobabs + Wanderungen in den schönsten Nationalparks

Die Insel im Indischen Ozean ist ein Naturparadies: Sie beherbergt Urwälder, Steppen, Wüste, Berge, Wälder und palmengesäumte Strände. Wir finden Reisterrassen, herrliche Baobab-Alleen und die rasierklingenscharfen Tsingy im Bemaraha-Nationalpark.

Kleingruppe bis max. 12 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Geländefahrzeugen, **, *** u. ****Hotels u. Lodges/meist HP

TERMIN REISELEITUNG P AIMH

03.10. - 21.10.2025 Gabriella Rambeloson Hanitrinifanahy

Flug ab Wien

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Antananarivo und retour

• Inlandsflug mit Air Madagascar: Antananarivo - Tulear

• Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus, tw. mit Geländefahrzeugen

€ 4.210,–

€ 4.290,–

€ 800,–

16 Übernachtungen in einfachen **, *** u. ****Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 18. Tag morgens

• Eintritte laut Programm

• Pirogenfahrt in Morondava

• Rikscha-Fahrt in Antsirabe

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Madagaskar“ pro Zimmer qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 440,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie Visum erforderlich (bei Einreise erhältlich).

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Madagaskar (derzeit € 35,–)

Inselabenteuer Nordmadagaskar

Naturwunder im abgelegenen Norden d. Landes

+ Ausflug zur berühmten Baobab-Allee

+ Rote Tsingys und Ankarana-Nationalpark

+ Bootsfahrten im Inselparadies

+ Vogelreichtum im Montagne d‘Ambre-NP

Kleingruppe bis max. 12 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Geländefahrzeugen, meist ***Hotels und Lodges/HP u. 2x VP

P AIMI

TERMIN REISELEITUNG

03.11. - 19.11.2025 Gabriella Rambeloson Hanitrinifanahy

Flug ab Wien

€ 4.870,–Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 4.950,–EZ-Zuschlag € 790,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Antananarivo und von Nosy Be retour

Inlandsflüge mit Air Madagascar: Antananarivo - MorondavaAntananarivo - Antsiranana

• Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus bzw. Geländefahrzeugen

• 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels u. Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppelzimmern/Zweibett-Bungalows/ Hütten mit Du/WC Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens, zusätzliche Mittagessen am 9., 13. und 14. Tag bei den Insel-Exkursionen

• Eintritte in die Nationalparks

• Bootsfahrten Nosy Komba, Nosy Tanikely, Nosy Be u. Nosy Iranja

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Madagaskar“ pro Zimmer

• qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 540,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie Visum erforderlich (bei Einreise erhältlich).

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum für Madagaskar (derzeit € 35,–)

1 Baobab Allee © Nadine Ebner 2 Rote Tsingys, Antsiranana © CPO - stock.adobe.com

La Réunion - Mauritius

Faszinierende Juwele im Indischen Ozean

Entdecken Sie mit uns die beeindruckenden Naturlandschaften von La Réunion: Vom üppigen Grün an der Küste bis zu den bizarren Felshängen der Cirque - seit 2010 UNESCO-Weltnaturerbe - von tiefgrünen Zuckerrohrfeldern und Obstgärten bis hin zu Sandstränden. Die größte Attraktion wartet im Süden - der aktive Vulkan Piton de la Fournaise. In Mauritius erwarten uns paradiesisch schöne weiße Sandstrände mit kristallklarem blauem bis türkisgrünem Lagunenwasser. Ausflüge führen uns zu den siebenfarbigen Erden von Chamarel und in die bunte Inselhauptstadt Port Louis.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels/ meist HP, tw. VP

TERMIN REISELEITUNG P AIRM

19.10. - 01.11.2025 Céline Li Chiang Yao (La Réunion)

Flug ab Wien, München

EZ-Zuschlag

Ausflug „Katamaran-Fahrt zu den Delfinen“ (fak.): € 120,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.800,–

LEISTUNGEN

€ 5.500,–

€ 1.170,–

Linienflug mit Emirates über Dubai nach Mauritius und retour Linienflüge mit Air Mauritius: Mauritius - La Réunion - Mauritius

• Transfers u. Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus/Bus mit AC

• 11 Nächte in **** und *****Hotels - jeweils Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends bis 13. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 9., 11. und 12. Tag

• Ausflüge und Eintritte lt. Programm

1 Lonely Planet „Mauritius, Réunion, Seychellen“ je Zimmer deutschsprechende örtliche Reiseleitung vom 2. - 8. Tag auf La Réunion sowie am 4. und 6. Tag zusätzliche englischsprechende Wanderführer, lokale deutschsprechende Führer während der Ausflüge auf Mauritius

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 490,–)

Gültiger Reisepass (über den Aufenthalt hinaus) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Unberührtes Botsuana

Afrikas vielleicht schönste Naturschätze

+ Salzpfannen u. Baobabs in den Makgadikgadi Pans

+ Naturerlebnisse mit Booten und Mokoros im UNESCO-Weltnaturerbe Okavango Delta

+ Wildbeobachtungen im Chobe Nationalpark

+ Victoria Fälle, Simbabwe

Kleingruppe bis max. 15 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Geländewagen, Booten, *** u. ****Hotels/Lodges und Camp/meist HP TERMINE

05.11. - 19.11.2025

12.06. - 26.06.2026

Flug ab Wien

REISELEITUNG P ABWU

Dr. Harald Teubenbacher

Dr. Harald Teubenbacher

€ 7.620,– € 7.890,–

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 7.700,– € 7.970,–EZ-Zuschlag € 920,– € 920,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Victoria Falls und retour

• Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus mit Schiebefenstern

• 10 Nächte in *** u. ****Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern/Safarizelten mit Du/WC, 2 Nächte in Chalets oder fix aufgestellten Safari-Zweimannzelten mit Du/WC

• Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 14. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 5. und 8. Tag

• Bootsfahrten, Mokoro-Fahrten sowie Wildbeobachtungen zu Fuß (Game-Walk) im Okavango Delta

• Eintritte in die Reservate/Nationalparks lt. Programm (USD 300,– p.P.)

• Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen im Sambesi NP, im Moremi Reservat sowie im Chobe NP je 1 Bootsfahrt am Sambesi und am Chobe River

• 1 Reiseführer „Iwanowski‘s Botswana“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum für Namibia und Simbabwe erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum Namibia (derzeit € 95,-), Visum Simbabwe (derzeit US$ 45,– p.P./Double-Entry für 2-malige Einreise) - an der Grenze erhältlich

1 Siebenfarbige Erde bei Chamarel © istockphoto

Frühling in Südafrika:

Kapstadt - Kap-HalbinselWale in HermanusNorthern Cape - Kalahari

+ Township-Tour in Kapstadt

+ Traditionelles kapmalaiisches Essen in Bo-Kaap

+ San-Felsmalereien am Sevilla Rock Art Trail

+ Kaptölpel-Kolonie auf Bird Island

+ Wildblumenblüte im Postberg-Reserve u. Namaqualand

+ Augrabies Falls Nationalpark

+ Wildbeobachtungsfahrten in der Kalahari im Kgalagadi Transfrontier Park

1. Tag: Wien/Salzburg/München - Istanbul.

2. Tag: Istanbul - Kapstadt.

3. Tag: Kapstadt: Ausflug Kap der Guten Hoffnung - Simonstown.

4. Tag: Kapstadt.

5. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Hermanus.

6. Tag: Walbeobachtung in Hermanus - Stellenbosch.

7. Tag: Stellenbosch - West Coast NP: Wanderung im Postberg-Reserve

- Saldanha.

8. Tag: Saldanha - Clanwilliam - Sevilla Rock Art Trail - Lambert’s Bay.

9. Tag: Lambert‘s Bay: Bird Island - Springbok.

10. Tag: Springbok - Wildblumenblüte im Namaqua-NationalparkSpringbok.

11. Tag: Springbok - Augrabies Falls-Nationalpark.

12. Tag: Augrabies Falls - Kgalagadi Transfrontier Park: Wildbeobachtungsfahrt bei Twee Rivieren.

13. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park: Twee Rivieren.

14. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park - Upington.

15. Tag: Upington - Kapstadt.

16. Tag: Kapstadt - Istanbul

17. Tag: Istanbul - Wien/Salzburg/München.

!

HINWEIS: Die Wildblumenblüte in Namaqualand ist ein Naturphänomen, das ausreichend Niederschlag voraussetzt und daher nicht garantiert werden kann. Die Wildblumen öffnen ihre Blüten nur bei Sonnenschein. Sollte die Wildblumenblüte aufgrund zu geringen Niederschlags entfallen, wird am 10. Tag das Programm etwas geändert (z.B. Besuch des Minenmuseums oder Ausflug an die Küste).

Kgalagadi Transfrontier Park

Augrabies Falls NP Springbok

Lamberts Bay

Upington

Saldanha Stellenbosch

Kapstadt

Hermanus

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP

TERMIN P ASNW

11.08. - 27.08.2026 M. Himmelfahrt Preis in Ausarbeitung

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Kapstadt und retour

• Flug mit Airlink von Upington nach Kapstadt

• Rundfahrt mit einem südafrikan. Reisebus/Kleinbus mit AC

• 11 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung), 3 Nächte in Nationalpark-Lodges (Bungalows im Augrabies Falls Nationalpark und am Rande des Kgalagadi Transfrontier Parks), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 16. Tag morgens, kein Abendessen am 4. Tag

• Führung durch Bo-Kaap mit traditionellem Essen bei Familien/15. Tag

• Eintritte: Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten), West Coast-NP, Bird Island, Sevilla Rock Art Trail, Namaqua NP, Augrabies Falls-NP, Kgalagadi Transfrontier Park

• 2 halbtägige Wildbeobachtungsfahrten u. 1 ganztägige Wildbeobachtungsfahrt mit offenem LKW im Kgalagadi Transfrontier Park

• Weinverkostung in der Constantia Weinregion

• Township Tour mit lokalem Guide

• 1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Südafrika“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,-)

Gültiger Reisepass (mind. 30 Tage bei Ausreise und 2 freie Seiten) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC: Kapstadt **** „The President Hotel“, Bantry Bay Hermanus ***„The Windsor Hotel“ Stellenbosch ****„The Devon Valley Hotel“ Saldanha ***„Saldanha Bay Hotel“ Lambert‘s Bay ***„Lambert‘s Bay Hotel“ Springbok ***Hotel „Springbok Inn“

Augrabies Falls SANParks „Main Rest Camp“

Kgalagadi NP SANParks „Twee Rivieren Rest Camp“ (im Park) bzw. „Kgalagadi Lifestyle Lodge“ (außerhalb d. NP)

Upington ****„The Oasis Hotel“

Ndebele © Dirk Bleyer

Höhepunkte Südafrikas

Grandiose Nationalparks im Ostendie bezaubernde Kapregion im Westen + Mkhaya Big Game Reserve in Eswatini

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/ meist HP

TERMINE REISELEITUNG P ASHS

20.10. - 31.10.2025 Nationalfeiertag Detlef Hahn

01.11. - 12.11.2025 Allerheiligen Detlef Hahn

25.12. - 05.01.2026 Silvester Heinz Enne

27.03. - 07.04.2026 Karwoche/Ostern Heinz Enne

Flug ab Wien

€ 3.640,– € 3.790,– € 3.990,–

Flug ab Salzburg, München € 3.790,– € 3.940,– € 4.140,–

EZ-Zuschlag € 480,– € 590,– € 590,–

Aufpreis Business-Class: ab € 3.000,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Johannesburg und von Kapstadt retour

Inlandsflug: Durban - Kapstadt

• Rundfahrt mit einem südafrikanischen Reisebus/Kleinbus mit AC

• 9 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 11. Tag morgens, kein Abendessen am 9. Tag, zusätzliches Mittagessen am 6. Tag

• Eintritte (ca. € 180,–): Blyde River Canyon, Kruger NP, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten)

• je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Kruger NP, im Mkhaya Big Game Reserve und im Hluhluwe Game Reserve in offenen Geländewagen

• Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso

• Weinverkostung in der Constantia Weinregion

• 1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Südafrika“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung vom 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, in Kapstadt lokale deutschsprechende südafrikanische Reiseleitung (bei geringer Teilnehmerzahl ist Ihr Reiseleiter auch der Fahrer)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 470,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise mit 2 freien Seiten) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Große Südafrika RundReise

Eine Welt in einem Land

+ Mkhaya Big Game Reserve in Eswatini

+ Gamedrives im Kruger Nationalpark, Hluhluwe und Addo Elephant Nationalpark

+ eindrucksvolle Bergwelt der Drakensberge

+ Garden Route und Höhlen von Oudtshoorn

Atemberaubend, mitreißend, pulsierend und grenzenlos inspirierend - Südafrika bietet eine außergewöhnliche

Vielfalt an Eindrücken: Auf dem Weg von Johannesburg bis Kapstadt erleben wir grandiose Naturreservate vom Kruger-Nationalpark bis KwaZulu-Natal bei mehreren

Wildbeobachtungsfahrten, interessante Städte, eindrucksvolle, mehr als 3400 m hohe Berglandschaften und herrliche Küstenregionen.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/meist HP

TERMINE

06.10. - 24.10.2025

REISELEITUNG P ASAG

Heinz Enne

20.10. - 07.11.2025 Nationalfeiertag/ Allerheiligen Gesa Mackeprang

01.11. - 19.11.2025 Allerheiligen Heinz Enne

10.11. - 28.11.2025 Gesa Mackeprang

25.12. - 12.01.2026 Silvester Gerhard van den Berg

27.03. - 14.04.2026 Karwoche/Ostern Detlef Hahn

Flug ab Wien € 4.660,– € 4.990,– € 5.190,–Flug ab Salzburg, München € 4.810,– € 5.140,– € 5.340,–EZ-Zuschlag € 940,– € 1.020,– € 1.050,–

Aufpreis Business-Class: ab € 3.000,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Johannesburg und von Kapstadt retour

Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikan. Bus/Kleinbus mit AC

• 16 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 18. Tag morgens (kein Abendessen 12. u. 16. Tag), zusätzliches Mittagessen am 6. Tag

• Eintritte (ca. € 230,–): Blyde River Canyon, Kruger NP, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Addo Elephant NP, Tsitsikamma NP, Big Tree, Oudtshoorn (Cango Caves u. Straußenfarm), Dias-Museum, Cape Agulhas, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten)

• 1 Wildbeobachtungsfahrt im Addo Elephant NP im offenen LKW

• je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Kruger NP, im Mkhaya Reserve und im Hluhluwe Game Reserve in offenen Geländewagen

• Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso

• Weinverkostung in der Constantia Weinregion

1 Vis-à-Vis-Reiseführer „Südafrika“ je Zimmer qualifizierte österr. oder deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung (bei geringer Teilnehmerzahl ist Ihr Reiseleiter auch der Fahrer)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 470,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise mit 2 freien Seiten) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Sossusvlei © Nico Smit - stock.adobe.com

Höhepunkte Namibias

Köcherbaumwald - Fish River CanyonKolmanskop - Lüderitz - Namib-Wüste - Cape Cross - Twyfelfontein - Etosha-Nationalpark + Lüderitz und die Geisterstadt Kolmanskop

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP

TERMINE

REISELEITUNG P ANAG

01.10. - 14.10.2025 Elisabeth Taylor

15.10. - 28.10.2025 Nationalfeiertag Werner Schlierkamp

08.04. - 21.04.2026 Elisabeth Taylor

13.05. - 26.05.2026 Chr. Himmelfahrt Elisabeth Taylor

Flug ab Wien

Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

€ 4.530,– € 4.670,–

€ 4.610,– € 4.750,–

€ 440,– € 510,–

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Windhoek und retour

• Rundfahrt lt. Programm (bis 11. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern

• Kleinbus-Transfer am 12. Tag nach Windhoek, Taxi-Transfer am 13. Tag zum Flughafen Windhoek (Transfers ohne Reiseleitung)

11 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension: 2. Tag abends - 13. Tag morgens, am 8. Tag nur Frühstück

• Eintritte (ca. € 130,–): Fish River Canyon, Kolmanskop, Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Damara Living Museum, Versteinerter Wald, Etosha-Nationalpark

• Bootsfahrt in Lüderitz

• Geländewagenshuttle in das Sossusvlei

2 Wildbeobachtungsfahrten im Etosha Nationalpark im Reisebus

1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Namibia“ je Zimmer

• deutschsprachige namibische Reiseleitung bis 12. Tag morgens (bei kleiner Gruppe als Driverguide)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,-)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise und mit 2 leeren Seiten) erforderlich sowie Visum für Namibia erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum Namibia (derzeit € 95,– p.P.)

Große Namibia RundReiseChobe NP/BotsuanaVictoria

Fälle/Simbabwe

Grandiose Naturwunder u. Landschafteneinzigartige Wildlife-Erlebnisse:

Fish River Canyon - Lüderitz - Namib-WüsteCape Cross - Twyfelfontein - Etosha-PfanneSambesi-Region - Chobe River - Victoria Fälle

Ein faszinierendes Land mit einzigartigen Naturwundern erwartet uns im Südwesten Afrikas: Bis zu 300 m hohe Dünen der Namib-Wüste, bizarre Köcherbäume, beeindruckende Felsgravuren und Gamedrives in den Nationalparks. Eines der schönsten Tierreservate Afrikas finden wir ebenfalls in Namibia - den Etoscha-Nationalpark: Bei Wildbeobachtungsfahrten können wir u.a. Elefanten, Springböcke, Zebras, Elenantilopen und zahlreiche Vogelarten beobachten. Weitere Höhepunkte sind der Chobe-NP und die donnernden Victoria-Fälle in Simbabwe.

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP

TERMINE

REISELEITUNG P ANGC

01.10. - 18.10.2025 Elisabeth Taylor

15.10. - 01.11.2025 Nationalfeiertag Werner Schlierkamp

08.04. - 25.04.2026 Elisabeth Taylor

13.05. - 30.05.2026 Chr. Himmelfahrt Elisabeth Taylor

Flug ab Wien

€ 5.980,– € 6.090,–Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich € 6.060,– € 6.170,–EZ-Zuschlag € 890,– € 990,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Windhoek und von Victoria Falls retour

• Rundfahrt lt. Programm (bis 14. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit AC oder Schiebefenstern

• Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria Falls (16. Tag) sowie in Victoria Falls (16. und 17. Tag)

• 15 Übernachtungen in *** u. ****Hotels und Lodges (jeweils LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 17. Tag morgens, kein Abendessen am 8. Tag

Eintritte (ca. € 210,–): Fish River Canyon, Kolmanskop, Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Damara Living Museum, Versteinerter Wald, Etosha-NP, Bwabwata-NP, Chobe-NP, Victoria Falls-NP

• Bootsfahrten in Lüderitz und am Chobe River

• Geländewagenshuttle in das Sossusvlei

2 Wildbeobachtungsfahrten im Etosha Nationalpark im Reisebus je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata-Nationalpark sowie im Chobe-Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Namibia“ je Zimmer

• deutschsprachige namibische Reiseleitung (bei kleiner Gruppengröße ist Ihr Reiseleiter der Driverguide)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,-)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise und mit 2 leeren Seiten) sowie Visum für Simbabwe und Namibia erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum Namibia (derzeit € 95,– p.P.)

Visum Simbabwe (derzeit US$ 30,– p.P.) - an der Grenze erhältlich

Namibias Naturwunder

+ Felszeichnungen im Erongogebirge

+ Living Museum der San

+ Besuch eines Himba-Krals

+ Leoparden-Beobachtungsfahrt in Okonjima und Löwenfütterung im Okonjati-Reservat

+ Wildbeobachtungsfahrten

Erleben Sie Namibia in seiner ganzen Vielfaltprähistorische Felszeichnungen und interessante Einblicke in die Lebensweise der San und Himba wechseln ab mit beeindruckenden Naturlandschaften, den imposanten Epupa-Wasserfällen und abwechslungsreicher Tierwelt.

1. Tag: Bahnanreise ab ganz Österreich - Wien - Addis Abeba. Bahnanreise ab ganz Österreich mit ÖBB - am späten Abend Linienflug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba (ca. 22.05 - 05.25 Uhr).

2. Tag: Addis Abeba - Windhoek. Vormittags Weiterflug nach Windhoek. Ankunft in Windhoek (ca. 08.35 - 13.20 Uhr), erste Stadtrundfahrt.

3. Tag: Windhoek - Omaruru. Fahrt nach Omaruru, wo wir am Fuße des Erongogebirges eindrucksvolle, ca. 6000 Jahre alte Felszeichnungen der San bewundern können.

4. Tag: Omaruru - Swakopmund. Im Living Museum erfahren wir mehr über die Geschichte und Kultur der San, einer indigenen Ethnie im südlichen Afrika. Weiterfahrt zur Spitzkoppe.

5. Tag: Swakopmund - Welfwitschia Ebene. Ausflug zu den Welwitschias, prähistorischen Pflanzen, die in einer Mondlandschaft gedeihen.

6. Tag: Swakopmund. Zeit für die Erkundung der ehemaligen deutschen Kolonialstadt oder Teilnahme an einem fakultativen Ausflug (z.B. Bootstour, Sandwich Harbour Geländewagen-Tour, Rundflug, ...).

7. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Palmwag. Fahrt entlang der rauen Skelettküste nach Cape Cross, wo wir Tausende Ohrenrobben beobachten, und weiter in die schöne Naturlandschaft des Damaralands.

8. Tag: Palmwag - Opuwo. Auf der Fahrt nach Opuwo erreichen wir das Kaokoveld, die Heimat der Himbas. Unterwegs besuchen wir ein Community Projekt.

9. Tag: Opuwo - Epupa. Wir erreichen die eindrucksvollen, über 40 m hohen Epupa-Wasserfälle am Kunene, dem Grenzfluss zu Angola.

10. Tag: Epupa - Kamanjab. In einem Himba-Dorf erfahren wir mehr über die Lebensweise dieser Volksgruppe. Weiterfahrt nach Kamanjab. 11. Tag: Kamanjab. Bei Wildbeobachtungsfahrten am Vormittag und am Nachmittag erkunden wir die Tierwelt der Region.

12. Tag: Kamanjab - Etosha NP: Okaukuejo. Fahrt in den berühmten Etosha Nationalpark und Wildbeobachtungsfahrt im westlichen Teil. Übernachtung in Okaukuejo mit seinem beleuchteten Wasserloch.

13. Tag: Okaukuejo - Omuthiya. Heute erkunden wir die beeindruckende Tierwelt im östlichen Teil des Parks.

14. Tag: Omuthiya - Okonjima. Besuch des Bergbaumuseums in Tsumeb sowie Leoparden-Beobachtungsfahrt im Okonjima Schutzgebiet.

15. Tag: Okonjima - Mount Etjo Safari Lodge. Vorbei an beeindruckenden Felsformationen erreichen wir die historische Mount Etjo Safari Lodge.

16. Tag: Mount Etjo Safari Lodge. Wildbeobachtungsfahrt am Vormittag und Löwenfütterung am Abend im Okonjati-Reservat.

17. Tag: Mount Etjo Safari Lodge - Okahandja - Windhoek. Rückfahrt nach Windhoek mit kurzem Stopp beim Handwerksmarkt in Okahandja.

18. Tag: Windhoek - Addis Abeba. Vormittags Transfer zum Flughafen, Rückflug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba (ca. 14.30 - 21.20 Uhr).

19. Tag: Addis Abeba - Wien - Bahnrückreise. Weiterflug von Addis Abeba nach Wien (ca. 01.20 - 05.55 Uhr), anschließend Bahnrückreise.

Kleingruppe bis max. 16 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP TERMIN REISELEITUNG P ANGE

12.07. - 30.07.2026 Elisabeth Taylor Preis in Ausarbeitung

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Windhoek und retour Rundfahrt lt. Programm mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit AC oder Schiebefenstern

• 16 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends - 18. Tag morgens, kein Abendessen in Swakopmund vom 4. - 6. Tag, zusätzlich Mittagessen am 5. Tag

• Eintritte (total ca. € 270,–): Omaruru (Felszeichnungen), WelwitschiaEbene, Cape Cross, Etosha-Nationalpark, Tsumeb (Museum) Leoparden-Beobachtungsfahrt und Löwenfütterung

• Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm

• Besuch des San Living Museums und eines Himba-Dorfes

• 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Namibia“ je Zimmer

• deutschsprachige namibische Reiseleitung (bei kleiner Gruppengröße als Driverguide)

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise und 3 leere Seiten), und Visum für Namibia erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Visum Namibia (derzeit € 95,-)

Namibia
1 Elefanten am Okaukuejo Wasserloch © Mag. Peter Brugger 2 Epupa Falls © Mag. Peter Brugger 3 Okonjima Lodge © Christian Kneissl

Siq-Schlucht u. Schatzhaus des Pharaos © Visit Jordan

Jordanien RundReise

UNESCO-Welterbe entlang einer der wichtigsten Karawanenrouten der Antike

+ Ausflug Wüstenschlösser

+ Geländewagenausflug Wadi Rum

+ Übernachtung am Toten Meer

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP

TERMINE

28.12. - 04.01.2026 Silvester

29.03. - 05.04.2026 Karwoche

REISELEITUNG P OAJR

26.10. - 02.11.2025 Nationalfeiertag Adel Jaber oder Wael Shaheen

26.04. - 03.05.2026 Staatsfeiertag

Flug ab Wien

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

EZ-Zuschlag

€ 2.100,– € 2.250,–

€ 2.210,– € 2.360,–

€ 2.230,– € 2.380,–

€ 340,– € 340,–

Anreise von den Bundesländern nach Wien ev. am Vorabend, Rückreise ev. erst am Folgetag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Amman und retour

• Rundfahrt mit einem jordanischen Reisebus/Kleinbus mit AC

• 3-stdg. Geländewagen-Tour im Wadi Rum (4 - 5 Teilnehmer/Auto)

• 7 Übernachtungen in ****Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension, am 6. Tag zusätzlich einfaches Mittagessen, beim Silvester-Termin Gala-Dinner im Hotel statt Abendessen Eintritte: Amman (Zitadelle, Abdullah Moschee), Wüstenschlösser, Jerash, Umm Qais, Madaba, Kerak, Petra, Wadi Rum, al-Maghtas

• qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung

• 1 Marco Polo Reiseführer „Jordanien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 210,– ab Wien, € 300,– ab den BL)

• Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum (wird an der Grenze ausgestellt) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Jordanien intensiv

Intensive Erkundungen im UNESCO-Welterbe Petra sowie der Naturwunder im Wadi Rum

Wir empfehlen diese 11-tägige StudienErlebnisReise als wahrlich „intensive“ und wunderbare Annäherung an Jordanien: Wir besuchen interessante antike Stätten wie Jerash, nehmen uns 2 volle Tage Zeit für die Felsenstadt Petra (ein fantastisches Erlebnis!) und krönen den Aufenthalt im Wadi Rum mit einer Nächtigung in einer Zeltlodge in der Wüste. Vom Mt. Nebo genießen wir den Ausblick wie einst Moses und gelangen dann zum „tiefsten Tiefpunkt“, dem Toten Meer.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und Geländewagen, meist ****Hotels/HP und 1x Zelt-Lodge/HP

TERMINE REISELEITUNG P OAJI

09.10. - 19.10.2025

23.10. - 02.11.2025 Nationalfeiertag

26.12. - 04.01.20261 Silvester

05.03. - 15.03.20262

07.05. - 17.05.2026 Chr. Himmelfahrt

Flug ab Wien

Wael Shaheen

€ 2.250,– € 2.490,– € 2.490,–AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien € 2.360,– € 2.600,– € 2.600,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 2.380,– € 2.620,– € 2.620,–

AIRail/Flug ab Innsbruck € 2.410,– € 2.650,– € 2.650,–

EZ-Zuschlag € 510,– € 510,–

EZ-Zuschlag (Silvester)1 € 450,–

1 Reise 1 Tag kürzer ohne Irbid

2 Reise während Ramadan

Anreise von den Bundesländern nach Wien ev. am Vorabend, Rückreise ev. erst am Folgetag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Austrian nach Amman und retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC

• Fahrt mit Geländewagen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto)

8 Nächte in ****Hotels und 1 (bzw. keine1) Nacht im ***Hotel (jordan. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• 1 Nacht im Wadi Rum in einem exklusiven Camp in der Wüste in Zweimann-Safari-Zelten mit Betten, Dusche/WC

• Halbpension, zusätzlich Picknick am 9. Tag im Wadi Rum, beim Silvester-Termin Gala-Dinner im Hotel statt Abendessen

• Eintritte: Jerash, Qalaat er-Rabad, Amman (Zitadelle, AbdullahMoschee), Qasr Azraq, Qasr Amra, Umm Qais, Pella, Madaba (Georgs-Kirche), Machaerus, Kerak, Petra, Wadi Rum, al-Maghtas qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung

• 1 Marco Polo Reiseführer „Jordanien“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 210,– ab Wien, € 300,– ab den BL)

• Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum (wird an der Grenze ausgestellt) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Im Video von Claudius Rajchl können Sie die gesamte Reise und ihre Highlights wie die römische Ruinenstadt Gerasa, die Wüstenschlösser, das großartige Petra und das faszinierende Wadi Rum erleben.

Video ansehen

Oman RundReise

+ Besuch des Louvre in Abu Dhabi + Bergwelt des Jebal Shams (3009 m)

+ Dünenlandschaften der Wahiba Sands

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und *** u. ****Hotels sowie 1 Nacht im Wüsten-Camp/meist HP, tw. VP TERMINE REISELEITUNG P OAOH

10.10. - 19.10.2025 N.N.

24.10. - 02.11.2025 ausgebucht Mag. Enrico Gabriel

24.10. - 02.11.20251 Herbstferien Mag. Friedrich Lehner

26.12. - 04.01.2026

Mag. Enrico Gabriel

06.02. - 15.02.2026 Dr. Rudolf Federmair

06.03. - 15.03.2026 Dr. Thomas Ertlthaler

28.03. - 06.04.2026 Karwoche/Ostern Dr. Thomas Ertlthaler

Flug ab Wien, München

€ 3.320,– € 3.520,– € 3.720,–

EZ-Zuschlag € 730,– € 730,– € 700,–

1 Reise ab Muscat bis Abu Dhabi (umgekehrte Reihenfolge)

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul bzw. mit Qatar Airways über Doha nach Abu Dhabi u. von Muscat über Istanbul/Doha retour

• Rundfahrt und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen mit AC, vom 4. - 7. Tag mit Geländefahrzeugen (max. 4 TeilnehmerInnen/ Auto)

• 7 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet Tageszimmer vor Transfer zum Flughafen einfache Mittagessen (tw. Picknick, tw. in lokalen Restaurants) vom 3. - 8. Tag, Abendessen am 2., 5., 6., 7. und 9. Tag

• Eintritte lt. Programm

• Schifffahrt mit einer Dhow bei Muscat

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 315,–/Turkish bzw. € 367,–/Qatar) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für den Oman - derzeit bis 14 Tage kostenfrei

• Ausreisesteuer V. A. Emirate (dzt. Dirham 35,–/ca. € 9,–)

• Trinkgelder für Geländewagenfahrer/Busfahrer/Guides ca. € 50,– p.P.

NaturErlebnisReise Oman

+ Jebal Shams - atemberaubende Gebirgskulisse

+ UNESCO-Weltkulturerbe in Nizwa, Bahla u. Samhuram an der Weihrauchküste

+ Wahiba Sands und Rub al Khalidie schönsten Wüsten Arabiens

+ Dhofar-Region, Land der Weihrauchbäume

Kleingruppe bis max. 16 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, meist ***Hotels/meist HP, 1x Wüstencamp/VP u. 4x Zelt/VP

TERMIN REISELEITUNG P OAOW

03.11. - 16.11.2025 Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien

Flug ab München, Frankfurt

€ 4.390,–

€ 4.450,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Muscat und von Salalah über Doha retour

€ 490,–

• Flughafentransfers in Muscat und Salalah sowie Stadtrundfahrt in Muscat u. Ausflug in Salalah in omanischen Kleinbussen mit AC

• Expedition lt. Programm im Geländewagen mit Aircondition, (max. 4 TeilnehmerInnen plus Fahrer pro Fahrzeug) GPS, Bergeausrüstung und Satellitentelefon (nur für Notfälle)

• 6 Nächte in *** u. ****Hotels, 1 Nacht im Wüsten-Camp u. 1 Nacht im einfachen Hotel, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• 4 Übernachtungen im Trekkingzelt (Kuppelzelt)

• Halbpension am 2. und 12. Tag, Vollpension vom 3. bis zum 11. Tag (vom 6. - 10. Tag durch die Campingküche)

• ausreichend Mineralwasser während des Aufenthalts in der Wüste Eintritte: Nakhl Fort, Nizwa Fort, Festung Jabrin, Bilad-Museum, Taqah Fort, Samhuram qualifizierte österreichische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 369,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie Schlafsack erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für den Oman - derzeit bis 14 Tage kostenfrei

• Trinkgelder für Geländewagenfahrer/Busfahrer/Guides ca. € 80,– p.P.

1 Dhowfahrt in den Fjorden von Musandam © Alamy

Omans Höhepunkte

Von den Fjorden der Halbinsel Musandam bis zu den Weihrauchbäumen u. Dünen bei Salalah

Wir wollen Ihnen die einzigartige Vielfalt des Oman präsentieren - von der Exklave Musandam mit ihrer gigantischen Fjordwelt, die wir mit einer Dhow erkunden, über die Bergwelt rings um Nizwa mit Jebal Shams und Akhdar mit fruchtbaren Oasen und gewaltigen Canyons bis zu den faszinierenden Sanddünen der Wahiba Sands. Aber das ist noch nicht alles - denn weit im Süden erwarten uns die Überreste uralter Handelsstädte, die seit Jahrtausenden mit Weihrauch gehandelt haben - und natürlich Weihrauchbäume und traumhafte Strände.

1. Tag: Wien/München - Doha - Dubai. Am Vormittag Flug mit Qatar Airways über Doha nach Dubai - Ankunft ca. 21.00 Uhr, Transfer zum Hotel.

2. Tag: Dubai - Halbinsel Musandam/Oman - Khasab. Am Morgen Stadtrundfahrt durch Dubai, wobei wir zunächst die ultramoderne Seite der Metropole erleben - Burj al Arab, den Palm Jumeirah Komplex, die Promenade Dubai Walk, die Jumeirah Moschee oder das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa. Wir erkunden die Altstadt, überqueren mit typischen Wassertaxis, den Abras, den Creek - die Lebensader von Dubai - und durchstreifen den traditionellen Gewürz- und Goldbasar. Am Nachmittag Busfahrt in das ca. 4 Stunden entfernte Khasab auf der Halbinsel Musandam, einer Exklave des Oman. An der Straße von Hormuz gelegen, fallen hier die Felswände des al-Hadjar-Gebirges steil ins Meer. Seiner wild zerklüfteten Fjordlandschaft verdankt dieser Landesteil auch die Bezeichnung „Norwegen des Mittleren Ostens“. 3. Tag: Dhowfahrt in die Fjordwelt von Musandam - Auffahrt auf den Jabal Harim. Früh am Morgen Auffahrt zur höchsten Erhebung Musandams, zum Jabal Harim (2087 m), von wo aus wir eine unvergleichliche Aussicht genießen können. Versteinerte Korallen und Seesterne in den Felswänden legen Zeugnis darüber ab, dass dieses Gebirge vor langer Zeit aus dem Meer heraus aufgefaltet wurde. Gegen Mittag gehen wir an Bord einer Dhow, eines typisch arabischen Segelschiffs, mit dem wir zum Fjord von Musandam segeln und die einzigartige Szenerie vom Wasser aus genießen können. Winzige Dörfer, die nur mit dem Boot erreichbar sind, liegen in versteckten Buchten. Mit etwas Glück können wir auch Delfine beobachten. Bademöglichkeit entlang der Strecke und traditionelles Mittagessen an Bord der Dhow.

4. Tag: Khasab - Muscat. Flug mit Oman Air (ca. 09.35 - 10.40 Uhr) nach

Muscat, der Hauptstadt des Oman. Stadtrundfahrt durch die historische Hafenstadt, die in einer von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht liegt. Im Stadtteil Muttrah durchstreifen wir den historischen Souk, dann besuchen wir das Bait al-Zubair-Museum und sehen den Al Alam Palast sowie das königliche Opernhaus.

5. Tag: Muscat - Jabrin Fort - Nizwa. Wir starten unseren Tag mit der fantastischen Großen Moschee von Sultan Qaboos, dann geht es mit dem Bus über die westlich von Muscat gelegenen Ausläufer der al-Hadjar-Berge nach Bahla, eine der ältesten Städte des Oman mit der Festung Hisn Tamah (Fotostopp beim UNESCO-Weltkulturerbe) – ganz in der Nähe liegt Jabrin, wo wir die schönen Innenräume der Festung erkunden. Den Nachmittag lassen wir in Nizwa, der früheren Hauptstadt des Oman und religiöser Mittelpunkt des Landes, ausklingen - mit seiner Festungsanlage sowie im Souk.

6. Tag: Nizwa: Freitags-Markt - Ausflug Birkat al Mauz - Jebal Akhdar. Am frühen Morgen tauchen wir in den Freitagsmarkt von Nizwa ein, wo Ziegen, Schafe und Rinder gehandelt werden. Dann geht es mit Geländewagen ein erstes Mal in die Gebirgslandschaft des Nordoman - wir besuchen die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und fahren auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal Akhdar. Wir genießen die Ausblicke, spazieren entlang des „Village Walk“ von Dorf zu Dorf und kehren schließlich am späten Nachmittag nach Nizwa zurück. Hier erwartet uns als letztes Highlight das moderne, sehr sehenswerte Oman Across Ages Museum.

7. Tag: Nizwa - al-Hamra - Misfah - Jebal Shams. Die Gebirgslandschaft des Nordoman erhält durch seine Höhe - im Gegensatz zu anderen Regionen der Arabischen Halbinsel - viel Regen, der durch ein System von Bewässerungskanälen Hunderte kleine Bergoasen mit Wasser versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt und nach sozialen Regeln verteilt. Dieses Aflaaj-Bewässerungssystem (UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir wandern in das schöne Misfah mit seinen alten Steinhäusern und besuchen in al-Hamra mit seinen zahlreichen Lehmhäusern das traditionelle „Bait al-Safah“. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3009 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt zu einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.

8. Tag: Jebal Shams - Zukait - Ibra - Wahiba Sands. Nach unserer Abfahrt vom Sonnenberg führt unser Weg zu den Bienenkorbgräbern von Zukait, die uns weit in die Geschichte des Oman zurückführen; sie entstanden vor ca. 5000 Jahren. Auch Ibra zählt zu den ältesten Städten des Oman - über der prunkvollen Vergangenheit mit Palästen liegt ein „morbider Charme“ - sehenswert ist das renovierte Bait al

Darwaza. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die zauberhaften Sanddünen der Wahiba Sands, wo uns ein fixes Camp erwartet.

9. Tag: Wahiba Sands - Wadi Bani Khalid - Sur. Mit den Geländewagen fahren wir zum Sonnenaufgang in der Wüste - anschließend geht es zurück zum Camp und weiter in die traumhaft schöne Landschaft des Wadi Bani Khalid: Während eines Spaziergangs genießen wir inmitten der Wüste den steten Strom des Flusses, der durch kleine Teiche fließt (wichtig: orientalische Kleiderordnung für das Baden notwendig = T-Shirt + Bermuda). In rascher Fahrt erreichen wir Sur, einstmals der arabische Hauptumschlagshafen für den Sklavenhandel, heute für seinen Schiffsbau bekannt.

10. Tag: Sur - Wadi Tiwi - Wadi Arbiyeen - Muscat. Nach einem Fotostopp im Hafen geht es mit interessanten Abstechern zurück nach Muscat: Wir besuchen das Wadi Tiwi mit seinen weiten Palmenpflanzungen und natürlichen Wasserbecken sowie das fantastische Wadi Arbiyeen und halten bei der tiefen Doline von Bimah.

11. Tag: Muscat - Salalah. Am Morgen Flug nach Salalah (ca. 08.4010.10 Uhr), die Hauptstadt der Provinz Dhofar im äußersten Süden des Oman. Wir spazieren entlang des Al-Mughsail Strands, einem der schönsten des Landes, und bestaunen anschließend Weihrauchbäume. Im Museum des Al Baleed Archaeological Parks wird die Seefahrtsgeschichte des Landes und seine Rolle im Gewürzhandel erzählt.

12. Tag: Ausflug Thumrait - Wadi Doka - Rub al-Khali. Mittags führt uns ein Ausflug an den Rand der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Welt. Wir halten im Wadi Doka, wo die berühmten Weihrauchbäume wachsen, und erreichen über die legendäre Karawanenstadt Thumrait - einst wichtiger Handelsposten entlang der Weihrauchstraße, heute Oase mit Obstanbau - die ersten eindrucksvollen Sanddünen der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Erde. Nach dem Sonnenuntergang bei den Dünen geht es zurück nach Salalah. 13. und 14. Tag: Salalah - Sumhuram - Doha. Bei unseren Ausflügen an den beiden Tagen tauchen wir im Al Husn Souk in die Welt aus Weihrauch und Myrrhe ein und besuchen die Festungsanlage von Taqah (19. Jh.). Wir erkunden Sumhuram, eine bedeutende archäologische Stätte an der einstigen Weihrauchstraße (UNESCO-Welterbe) nahe der Lagune Khor Rori. Schon 3000 v. Chr. wurde von dem wichtigen Hafen intensiv mit Weihrauch gehandelt - seine Blütezeit war zur Zeit der Königin von Saba im 1. vorchristl. Jahrtausend. Handelsbeziehungen bestanden mit Indien, Mesopotamien und Ägypten. Wir besuchen zudem Mirbat, die schönen Wasserbecken im Wadi Darbat, die Baobabs im Wadi Hinna sowie den Garten von Ayn Razaat. Am Abend des 14. Tages Transfer zum Flughafen - um 23.10 Uhr Rückflug nach Doha. 15. Tag: Doha - Wien/München. Gegen 02.45 Uhr Weiterflug nach Wien und Deutschland, Ankunft ca. 07.00 Uhr.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und *** u. ****Hotels sowie 1 Nacht im Wüsten-Camp/meist HP, tw. VP TERMINE REISELEITUNG P OAOH

09.11. - 24.11.20251 ausgebucht Dr. Hannes Galter

23.11. - 08.12.20251 Zusatztermin Dr. Renate Rems

25.01. - 08.02.2026 Dr. Thomas Ertlthaler

15.02. - 01.03.2026 Mag. Bronka Zappe

Flug ab Wien, München € 4.690,– € 4.890,–EZ-Zuschlag € 940,– € 995,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Dubai und von Salalah über Doha retour

Inlandsflüge mit Oman Air: Khasab - Muscat - Salalah Rundfahrt und Ausflüge mit Bus/Kleinbussen mit AC, vom 6. - 10. Tag u. am 12. Tag mit Geländefahrzeugen (max. 4 Teilnehmer/Auto)

• 13 (bzw. 141) Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstücksbuffet

• Halbpension vom 2. Tag morgens bis 14. (15.1) Tag morgens, zusätzlich 5x einfache Mittagessen am 3., 5., 7., 9. und 10. Tag Eintritte lt. Programm

Schifffahrt mit einer Dhow in der Fjordwelt von Musandam

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 369,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für den Oman - derzeit bis 14 Tage kostenfrei

• Ausreisesteuer V. A. Emirate (dzt. Dirham 35,–/ca. € 9,–)

• Trinkgelder für Geländewagenfahrer/Busfahrer/Guides ca. € 60,– p.P.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Dubai ****Hilton Garden Inn Al-Muraqabad bzw. ****Grand Excelsior Hotel Dubai

Khasab ***Atana Musandam Resort

Muscat ****Radisson Blu Muscat

Jebal Shams Jebal Shams Resort

Nizwa ****Golden Tulip Hotel

Wahiba Sands Thousand Nights Camp

Sur ***Best Western Sur Hotel

Salalah ****Hilton Salalah Hotel (am Strand)

1 Rub al-Khali © Alamy Stock Photo 2 al-Hamra © stock.adobe 3
Wadi Arbiyeen © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Oman WanderReise

Von den Fjorden der Halbinsel Musandam zu den Schluchten des Jebal Shams und den Dünen der Wahiba Sands + Geologische Fachreiseleitung

1. Tag: Wien/München - Doha - Dubai. Am Vormittag Flug mit Qatar Airways über Doha nach Dubai - Ankunft ca. 21.00 Uhr, Transfer zum Hotel.

2. Tag: Dubai - Halbinsel Musandam/Oman - Wanderung am herrlichen Jabal Harim - Khasab. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch Dubai geht es mit dem Bus in das ca. 4 Stunden entfernte Khasab auf der Halbinsel Musandam, einer Exklave des Oman. An der Straße von Hormuz gelegen, fallen hier die Felswände des al-Hadjar-Gebirges steil ins Meer. Seiner wild zerklüfteten Fjordlandschaft verdankt dieser Landesteil auch die Bezeichnung „Norwegen des Mittleren Ostens“. Am Nachmittag Auffahrt zur höchsten Erhebung Musandams, zum Jabal Harim (2087 m), von wo aus wir eine unvergleichliche Aussicht genießen können. Fossile Korallen und Seesterne in den Felswänden legen Zeugnis darüber ab, dass dieses Gebirge vor langer Zeit aus dem Meer heraus aufgefaltet wurde. Nach einer kurzen Wanderung Rückkehr nach Khasab.

3. Tag: Dhowfahrt in die Fjordwelt von Musandam. Heute gehen wir an Bord einer Dhow, eines typisch arabischen Segelschiffs, mit dem wir zum Fjord von Musandam segeln und die einzigartige Szenerie vom Wasser aus genießen können. Winzige Dörfer, die nur mit dem Boot erreichbar sind, liegen in versteckten Buchten. Mit etwas Glück können wir auch Delfine beobachten. Bademöglichkeit entlang der Strecke und traditionelles Mittagessen an Bord der Dhow, zusätzlich werden wir eine kurze Wanderung unternehmen.

4. Tag: Khasab - Muscat. Am Morgen Transfer zum Flughafen Khasab - Flug mit Oman Air nach Muscat, der Hauptstadt des Oman. Heute unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die Metropole des Oman - die historische Hafenstadt liegt in einer von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht. Wir besuchen die fantastische Große Moschee von Sultan Qaboos, erkunden das prachtvolle Opernhaus, sehen das Parlament und den Al Alam Palast. Den Tag beschließen wir mit einer kurzen Wanderung zum Secret Beach von Muscat (ca. 1,5 Std.).

5. Tag: Muscat - Nakhl - Jebal Shams: „Balcony Walk“. Mit Geländewagen geht es über die westlich von Muscat gelegenen Ausläufer der al-Hadjar-Berge nach Nakhl, das aus vorislamischer Zeit stammtinmitten eines weiten Palmenhains erhebt sich die beeindruckende Festungsanlage. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m

Höhe Richtung Jebal Shams (3009 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde Berglandschaft genießen können. Am Nachmittag folgen wir dem herrlichen Balcony Walk mit fantastischen Ausblicken auf den „Grand Canyon“ des Oman (Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Std).

6. Tag: Jebal Shams - Misfah - al-Hamra - Bahla - Nizwa. Die Gebirgslandschaft des Nordoman erhält durch seine Höhe im Gegensatz zu anderen Regionen der Arabischen Halbinsel viel Regen, der durch ein System von Bewässerungskanälen hunderte kleine Bergoasen mit Wasser versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt und nach sozialen Regeln verteilt. Dieses Aflaaj-Bewässerungssystem (UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir wandern in das schöne Misfah mit seinen alten Steinhäusern und besuchen in al-Hamra mit seinen zahlreichen Lehmhäusern das traditionelle „Bait al-Safah“. Nach einem Fotostopp in Bahla, einer der ältesten Städte des Oman mit der Festung Hisn Tamah (UNESCO-Weltkulturerbe) bestaunen wir in Jabrin die schönen Innenräume der Festung. Am Abend erreichen wir schließlich Nizwa, die frühere Hauptstadt des Oman und religiöser Mittelpunkt des Landes. 7. Tag: Nizwa - Ausflug Birkat al Mauz - Jebal Akhdar: „Village-Walk“. Am Vormittag erkunden wir Nizwa mit seiner Festungsanlage sowie den Souk, der für seinen Silberschmuck bekannt ist. Anschließend tauchen wir nochmals in die Gebirgslandschaft des Nordoman ein - wir besuchen die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und fahren auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal Akhdar. Wir genießen die Ausblicke, spazieren entlang des Village Walk vom Dorf Al Ain nach Al Aqr und schließlich nach Sherajah (Gehzeit: ca. 1,5 Std.). Ein Spaziergang führt uns noch in das verlassene Dorf Wadi Bani Habib, ehe wir am Abend nach Nizwa zurückkehren. 8. Tag: Nizwa - Wanderung Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands. Unser erster Stopp gilt Ibra, das zu den ältesten Städten des Oman zähltüber der prunkvollen Vergangenheit mit Palästen und mehrstöckigen Häusern liegt zwar ein morbider Charme, aber das renovierte Bait al Darwaza ist mit seiner Lehmarchitektur sehr sehenswert. Weiter geht es in die traumhaft schöne Landschaft des Wadi Bani Khalid: Während einer Wanderung genießen wir inmitten der Wüste den steten Strom des Flusses, der durch kleine Teiche fließt (wichtig: orientalische Kleiderordnung beim Baden notwendig = T-Shirt + Bermuda). Am Nachmittag erreichen wir schließlich die zauberhaften Sanddünen der Wahiba Sands, wo uns ein fixes Camp erwartet. (Gehzeit: ca. 1,5 Std.)

9. Tag: Wahiba Sands Durchquerung - Ras ar Ruways - Khaluf: Sugar Dunes. Nach einer Morgenwanderung durch die Dünen durchqueren wir die Wahiba Sands nach Ras ar Ruways zur Küste des Arabischen Meeres. In der Sandwüste Sharqiya findet man die weltweit größte Fläche fossiler Sanddünen; einige freiliegende werden wir sehen. Am Abend erreichen wir an der Küste bei Khaluf die schönen „Sugar Dunes“, wo wir in einem neuen Resort übernachten.

10. Tag: Khaluf - Sur. Mit den Geländefahrzeugen geht es entlang der Küste Richtung Nordosten nach Sur, einstmals der arabische Hauptumschlagshafen für den Sklavenhandel, bis heute für seinen Schiffsbau bekannt. Den Tag beenden wir mit dem Besuch einer Dhow-Werft.

11. Tag: Sur - Wanderung Wadi Shab - Wanderung Wadi ArbiyeenMuscat. Am Weg von Sur nach Muscat verläuft der erste herrliche Abstecher in das Wadi Shab – wir überqueren mit einem Boot den Muscat

Sur Nizwa Khasab
Dubai Wahiba Sands
Khaluf
Wadi Shab © Alamy Stock Photo

Fluss und wandern zunächst noch durch Gärten in einen engen Canyon mit natürlichen Wasserbecken (ca. 2 Std.). Weiter geht es in das Wadi Arbiyeen – auf der Piste gelangen wir zu prachtvollen Ausblicken auf die fantastische Bergwelt und kleine Oasen – eine Kurzwanderung führt zu kleinen Wasserbecken im Tal. Entlang der Küstenstraße geht es schließlich über Quriyat in die omanische Hauptstadt nach Muscat. 12. Tag: Muscat - Muttrah Geotrek Walk. Heute besuchen wir zunächst das Bait al Zubair Museum - anschließend erkunden wir im Stadtteil Muttrah den historischen Souk. Von der Marina aus startet unsere kurze Wanderung am Muttrah Geotrek Walk zu Ausblickspunkten über die omanische Hauptstadt (ca. 1,5 Std.). Rückfahrt ins Hotel und Abendessen. Die Zimmer stehen bis zum Transfer zur Verfügung. 13. Tag: Muscat - Doha - Wien. Gegen 02.30 Uhr Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Doha (ca. 05.55 – 06.35 Uhr) und weiter nach Wien – Ankunft ca. 13.10 Uhr.

Kleingruppe bis max. 16 Personen

WanderStudienReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und *** u. ****Hotels sowie 1 Nacht im Wüsten-Camp/meist HP, tw. VP

TERMIN REISELEITUNG

P OAOW

25.12.25 - 06.01.2026 Silvester Dr. Hans Steyrer (Geologe)

Flug ab Wien, München

Höhepunkte

Saudi-Arabiens

+ UNESCO-Welterbestätten Jabal Umm Sinman, Hegra/Mada‘in Salih und al-Balad/Jeddah

+ Buraida-Kamelmarkt

+ Hutaymah-Vulkankrater

+ Menhire von al-Rajajil

+ Haramain-Hochgeschwindigkeitszug von Medina nach Jeddah

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Geländefahrzeugen, Bahnfahrt u. ****Hotels/NF, tw. HP

TERMINE

REISELEITUNG P OASA

09.11. - 20.11.2025 Dr. Ingrid Thurner

01.02. - 12.02.2026 Michaela Notarpietro

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

€ 5.990,–

€ 6.090,–

€ 1.590,–

€ 4.750,–EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 740,–

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Dubai und von Muscat über Doha retour

• Inlandsflug mit Oman Air: Khasab - Muscat

• Rundfahrt und Ausflüge mit Kleinbussen mit AC, vom 5. - 11. Tag mit Geländefahrzeugen (max. 4 TeilnehmerInnen/Auto) 10 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet

• Halbpension vom 2. Tag morgens bis 12. Tag abends, zusätzlich einfache Mittagessen am 3., 6., 7., 9. u. 11. Tag

• Eintritte lt. Programm, Schifffahrt mit einer Dhow in Musandam

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 369,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für den Oman - derzeit bis 14 Tage kostenfrei

• Ausreisesteuer V. A. Emirate (dzt. Dirham 35,–/ca. € 9,–) Trinkgelder für Geländewagenfahrer/Busfahrer/Guides ca. € 60,– p.P.

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Riyadh und von Jeddah retour

• Transfers und Rundreise mit einem örtlichen Reisebus, am 7. und 8. Tag Fahrt mit 4WD-Geländefahrzeugen

• Fahrt mit dem Haramain-Hochgeschwindigkeitszug von Medina nach Jeddah (Economy-Class)

• 11 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC Frühstücksbuffet, zusätzlich Picknick-Lunch am 4., 7. und 8. Tag, Mittagessen auf einer Farm am 5. Tag, Mittagessen in einem Hotel am 10. Tag, Abendessen am 6., 8. und 9. Tag

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte, österreichische Reiseleitung, zusätzlich deutschsprechender örtlicher Führer

• 1 Trescher Reiseführer „Saudi-Arabien“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise, ohne Visum/ Einreisestempel aus Israel) sowie E-Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: E-Visum (derzeit € 120,–)

1 Wahiba Sands © Mag. Günter Grüner 2 Dhowfahrt in den Fjorden von Musandam © Alamy 3 Mada’in Salih © Vadim Nefedov / istockphoto.com

Ustyurt-Massiv © stock.adobe

Steinkugeln von Torish © stock.adobe

Höhepunkte Turkmenistans

Versunkene Wüstenstädte an der Seidenstraße

Turkmenistan zählt zu den am wenigsten erkundeten Ländern entlang der Seidenstraße. Das Land der „Tausend Städte“ bietet antike Stätten wie die Oase Merw oder Kunya Urgench, die faszinierende moderne „weiße“ Hauptstadt Ashgabat, aber auch eindrucksvolle Landschaften wie den farbenprächtigen Yangikala Canyon.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen, Hotels u. 1 Übernachtung in der Yurte/meist HP, tw. VP

TERMINE

04.10. - 13.10.2025

18.04. - 27.04.2026

Flug ab Wien

Flug ab München, Frankfurt

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

REISELEITUNG P OATU

Elena Semergey bzw. Anna Maksimova

€ 3.050,–

€ 3.150,–

€ 380,–

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Ashgabat u. retour

• Inlandsflüge: Merw - Ashgabat, Turkmenbashi - Dashoguz

• Transfers mit einem turkmen. Reisebus/Kleinbus, Rundfahrt großteils mit Geländewagen (max. 3 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug)

• 3 Übernachtungen in ***Hotels, 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC

1 Übernachtung in Darwaza in einem Yurten-Camp in Yurten für 3-4 Personen, mit externen Sanitäranlagen

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag abends, zusätzlich 3x Picknick-Lunch (4. - 6. Tag) u. 1x Mittagessen in Dashoguz

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprechende turkmenische Reiseleitung

• 1 Trescher Reiseführer „Turkmenistan“ je Zimmer CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise) mit turkmenischem Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Turkmenistan (derzeit € 140,–)

Registrierungsgebühr am Flughafen Ashgabat (derzeit USD 14,–)

Trinkgelder

TurkmenistanMangghystau/Kasachstan

Naturwunder im Westen von Turkmenistan und Kasachstan

Nahe der Küste des Kaspischen Meers bietet die kasachische Region Mangghystau im Ustyurt-Massiv einzigartige Landschaften, wie man sie aus dem Westen der USA kennt: gestreifte Hänge, wild erodierte Felsmassive, strahlend weiße Canyons, ein Gebirgszug wie der Rücken eines Drachens - in Kombination mit dem farbenprächtigen Yangikala Canyon erleben Sie ein herrliches Naturwunder-Programm.

Kleingruppe bis max. 16 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, Hotels, 1x Gästehaus, 2 Nächte in der Yurte u. 4 Nächte im Zelt/HP, meist VP

TERMIN P OATK

07.10. - 19.10.2025

Flug ab Wien € 4.290,–Flug ab München, Frankfurt € 4.390,–EZ-Zuschlag (nur Hotels) € 200,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Turkish über Istanbul nach Ashgabat, von Aqtau ret. Bahnfahrt in 2-Personen Abteilen von Ashgabat nach Turkmenbashi

• Transfers mit Kleinbus, Rundfahrt mit Geländewagen (max. 3 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug)

• 3 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Nacht im ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC

• 2 Nächte in Yurten-Camps in Yurten für 3-4 Personen sowie 1 Nacht in Gästezimmern für 3-4 Pers., jeweils mit externen Sanitäranlagen 4 Übernachtungen im Kuppelzelt (Schlafsack selbst mitnehmen!)

Halbpension: 2. Tag morgens bis 4. Tag abends, Vollpension vom 5. - 12. Tag mittags, Mineralwasser während der Reise

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte deutschsprechende turkmen./kasachische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 313,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise) mit turkmenischem Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

NICHT INKLUDIERT - WIE LINKS

Yangikala Canyon © Archiv

Usbekistan:

Entlang der Seidenstraße

Auf der antiken Karawanenstraße nach Samarkand, dem „Schnittpunkt d. Weltkulturen“ + jeweils 2 ganze Tage in Buchara u. Samarkand

Legendär reich waren einstmals die Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand, wichtige Handelsstädte entlang der antiken Seidenstraße. In den Karawansereien wurden Güter aus Persien, China, Indien und Arabien umgeschlagen. So entwickelten sich einzigartige kulturelle Zentren, deren Altstädte fast vollständig erhalten sind.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP

TERMINE REISELEITUNG P OAUS

27.09. - 06.10.2025

11.10. - 20.10.2025

25.10. - 03.11.2025 Nationalfeiertag

28.03. - 06.04.2026 Karwoche/Ostern

11.04. - 20.04.2026

25.04. - 04.05.2026 Staatsfeiertag

Flug ab Wien

Murad Eshpulatov

€ 2.550,– € 2.590,– € 2.690,–

Flug ab München € 2.650,– € 2.690,– € 2.790,–

EZ-Zuschlag € 380,– € 380,– € 380,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent und von Samarkand über Istanbul retour

Inlandsflug: Taschkent - Urgentsch

• Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus

• 9 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag abends - Abendessen aufgrund der besseren Qualität meist in Restaurants

• Eintritte lt. Programm qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)

• 1 Trescher Reiseführer „Usbekistan“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 340,–)

Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate nach Ausreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Usbekistan intensiv

+ Fergana-Tal

+ Tatar Schlucht inmitten des Hissar-Gebirges

Bei dieser intensiven Usbekistan-Reise warten auch Erlebnisse abseits der beeindruckenden Karawanenstädte auf Sie: Die Wanderung in die schöne Tatar-Schlucht, die Jurtennächtigung am Aydarkul-See und der Ausflug in das Fergana-Tal, berühmt für die Herstellung von Keramik, werden Sie begeistern.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und PKW, meist *** u. ****Hotels und 1x Jurtencamp/meist HP TERMIN REISELEITUNG P OAUI

18.04. - 02.05.2026 Staatsfeiertag Anton Eder

Flug ab Wien

€ 3.650,–

Flug ab München € 3.750,–

EZ-Zuschlag € 430,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent und von Samarkand über Istanbul retour

Inlandsflug: Taschkent - Urgentsch Bahnfahrt (2. Klasse) von Pop/Fergana-Tal nach Taschkent Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus, auf der Strecke Samarkand - Shakhrisabz - Tatar-SchluchtSamarkand mit PKWs, ebenso von Taschkent in das Fergana-Tal

• 11 Übernachtungen meist in guten *** und ****Hotels (LandesKlassifizierung), je 1 Nacht in Shakhrisabz und in Kokand in sehr einfachen ***Hotels, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

1 Übernachtung in einer Jurte (externes Bad/Dusche/WC)

Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends

• Eintritte lt. Programm

• qualifizierte österreichische Reiseleitung (ab 12 Teilnehmern) und usbekischer deutschsprechender Führer (bis 11 Teilnehmer nur deutschsprechender usbekischer Reiseleiter)

• 1 Broschüre „Usbekistan intensiv“ von Anton Eder (je Zimmer)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 340,–)

Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate nach Ausreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

1 Chiwa: Minarett Kalta Minar und Festung Kunya Ark © G. Wronna
2 Chiwa © Anton Eder
Mann aus Chiwa © Anton Eder

Indien: Goldenes Dreieck

Indien zum Kennenlernen:

Taj Mahal - mittelalterliche Forts in Agra und Amber - prachtvolle Paläste in Jaipur

+ „Tiger Project“-Nationalpark Ranthambore

+ Nonstop-Flüge ab Wien

Das „Goldene Dreieck“ im Norden Indiens ist für viele Besucher die ideale Möglichkeit, einen „ersten Blick“ auf die großartigen Tempelanlagen und Paläste Indiens zu werfen, für die es kaum einen Vergleich gibt. Eine Jahrtausende alte Kultur, tief verwurzelte Traditionen und eine gastfreundliche Bevölkerung erwarten Sie!

Wir starten von Delhi mit einer Zugfahrt in den Nationalpark Ranthambore, der als „Tiger-Project“ eine gute und reelle Chance gibt, bengalische Tiger (neben anderen Tieren) beobachten zu können. Wir erleben die rosarote Hauptstadt Rajasthans - Jaipur, die uns mit gewaltiger Bergfestung, prachtvollen Palästen und faszinierenden astronomischen Instrumenten des Herrschers Jai Singh II (frühes 18. Jh.) in den Bann zieht. Einer der Höhepunkte bildet den Abschluss der Reise: der berührende Taj Mahal in Agra.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „FernReisen 25“, Seiten 110 – 111, bzw. auf kneissltouristik.at

1. u. 2. Tag: Wien - Delhi - Bahnfahrt nach Sawai Madhopur.

3. Tag: Wildbeobachtungsfahrten im Ranthambore-Nationalpark.

4. Tag: Ranthambore-Nationalpark - Jaipur.

5. Tag: Jaipur - Fort Amber (UNESCO-Welterbe).

6. Tag: Jaipur - Abhaneri - Fatehpur Sikri - Agra.

7. u. 8. Tag: Agra - Delhi - Wien.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***Lodge und ****Hotels/HP, 2x VP

TERMINE

27.12. - 03.01.2026 Silvester

REISELEITUNG P IIGD

25.10. - 01.11.2025 Nationalfeiertag/ Herbstferien Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore

31.01. - 07.02.2026 Semesterf. Wien/NÖ

28.03. - 04.04.2026 Karwoche

Flug ab Wien € 1.950,– € 2.260,– € 2.490,–EZ-Zuschlag € 360,– € 380,– € 380,–Flüge ab München und Frankfurt mit Qatar Airways auf Anfrage möglich - Aufpreis!

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Air India von Wien nach Delhi und retour Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC Bahnfahrt: Delhi - Sawai Madhopur (AC Chair Car)

• 2 Übernachtungen in einer ***Lodge und 4 Übernachtungen in ****Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark, Silvester-Dinner beim Silvester-Termin

• Eintritte: Jaipur (Fort Amber, Stadtpalast, Observatorium), Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal), Delhi (Qutb Minar) Rickshaw-Fahrt in Jaipur

• 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP

• 1 Nelles Guide „Indien. Der Norden“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 255,– ab Wien)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 TageGültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Ranthambore NP ***Lodge „Tiger Den Resort“ oder „Regenta Resort Vanya Mahal“ Jaipur ****Hotel „Four Points by Sheraton“ oder „Holiday Inn City Centre“ Agra ****Hotel „Clarks Shiraz“ oder „Four Points by Sheraton“ Delhi ****Hotel „Holiday Inn Mayur Vihar“

1 Agra, Taj Mahal © Jan Wlodarczyk / Alamy Stock Photo 2 © GeoffGoldswain - stock.adobe.com 1 2

1 Udaipur © olmoroz - stock.adobe 2 Jaipur, Stadtpalast © Lucas Vallecillos / Alamy 3 Ranakpur © Svetlana Nikolaeva - stock.adobe

Indien: Rajasthan

Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas

Pushkarfest · 1. Termin

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels/HP TERMINE REISELEITUNG P IIRA

27.12. - 06.01.2026 Silvester

26.10. - 07.11.20251 Pushkar-Fest Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore

28.03. - 07.04.2026 Karwoche/Ostern

Flug ab Wien

€ 2.980,– € 3.420,– € 3.690,–

Flug ab Salzburg, Graz € 3.770,–

Flug ab München € 3.820,–

EZ-Zuschlag € 600,– € 640,– € 865,–

1 Pushkar-Fest - die Reise ist zwei Tage länger mit jeweils einer zusätzlichen Nacht in Bikaner und Pushkar (um das Pushkar-Fest mit Kamelmarkt zu besuchen). Bitte Detailprogramm anfordern!

LEISTUNGEN

Linienflug mit Air India von Wien direkt nach Delhi bzw. beim OktoberTermin mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour

• Inlandsflug: Delhi - Udaipur

• Bahnfahrt von Jodhpur nach Jaipur (AC Chair Car)

• Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC

• 2 Nächte im ****Hotel und 7 Nächte in *****Hotels - indische Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag morgens - 11. Tag morgens, am 2. Tag Mittagstatt Abendessen, Silvester-Dinner (nur 2. Termin)

Eintritte: Udaipur (Stadtpalast), Ranakpur Tempel, Jodhpur (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Abhaneri, Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Taj Mahal, Itimad-ud-Daulah), Delhi (Qutb Minar)

• Bootsfahrt am Pichola-See, Kamelritt, Rickshaw-Fahrt in Jaipur

• 1 Nelles Guide „Indien. Der Norden“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende indische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 255,– bzw. 1€ 480,– ab Ö/€ 530,– ab D)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 TageGültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

Indien: Rajasthan intensiv

Die ausführliche Reise im Reich der Maharajas Desert-Festival · Jaisalmer

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist **** u. *****Hotels, ***Lodge/Hotels und Heritage-Hotels/HP

TERMIN

REISELEITUNG P IIRT

19.01. - 07.02.2026 Desert-Festival Anton Eder

Flug ab Wien

Flug ab Salzburg, Graz

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 4.910,–

€ 4.990,–

€ 5.040,–

€ 1.500,–

Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi u. ret. Bahnfahrt: Bharatpur - Sawai Madhopur (2. Klasse)

• Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit Aircondition

• 5 Übernachtungen in ***Lodge/Hotels, 3 Übernachtungen in ****Hotels, 7 Übernachtungen in *****Hotels und 3 Übernachtungen in Heritage-Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC

Halbpension: 2. Tag morgens bis 19. Tag abends, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark

• Eintritte: Delhi (Qutb Minar, Grab des Humayun), Sikandra, Agra (Fort, Taj Mahal), Fatehpur Sikri, Kota, Bundi, Chittorgarh, Udaipur (Stadtpalast), Mount Abu, Ranakpur Tempel, Jodhpur (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Bikanir (Fort Junagarh), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Nationalpark-Gebühren

• 1 Wildbeobachtungsfahrt im Keoladeo Ghana-NP mit Rickshaws 2 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP Bootsfahrt am Pichola-See in Udaipur

• Geländewagenfahrt von Rohet Garh zu Bishnoi Dörfern

• Rickshaw-Fahrt in Jaipur

• 1 Broschüre von Anton Eder „Rajasthan intensiv“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,– ab Ö/€ 530,– ab D) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT

• e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage-Gültigkeit bzw. € 60,–/ 1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

Tiksey, Stupas © Oleg Doroshenko - stock.adobe.com

Festung von Leh © SirioCarnevalino - stock.adobe.com

Winter in Ladakh u. Holi/ Frühlingsbeginn in Mathura

+ Klosterfest Stok Guru Tsechu in Ladakh

+ 3 Wildbeobachtungsfahrten im „Tiger Project“-Nationalpark Ranthambore

+ farbenprächtiges Holi Fest in Mathura

Seit 1979 bieten wir Reisen nach Kleintibet/Ladakh an – die grandiose Szenerie des Himalaya, der tibetischbuddhistische Glaube, der hier auch das Alltagsleben prägt, die zahlreichen wertvollen Klöster und die gastfreundlichen Ladakhi begeistern jeden Besucher. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das winterliche Ladakh - die verschneiten Gebirge umrahmen majestätisch das obere Industal und in dieser Zeit begegnet man auch nur wenig anderen Touristen. Der Winter bietet den tiefgläubigen Menschen Ladakhs aber auch viel Ruhe und Zeit, sich ihrem Glauben zu widmen, der in beeindruckenden Klosterfesten mit Maskentänzen seinen ganz besonderen Ausdruck findet. Im starken Kontrast zu den Bergen und Klöstern Ladakhs steht das jedes Jahr zum ersten Frühlingsvollmond zelebrierte hinduistische Fest Holi, das farbenprächtig dem Winter ein Ende setzt. Bei uns vor allem durch das Farbenspektakel bekannt, ist Holi auch ein zutiefst religiöses Fest, eng verwoben mit den Legenden um die Kindheit und Jugend des Gottes Krishna. In Mathura (nahe Agra), wo Krishna geboren wurde, wird Holi ganz besonders intensiv gefeiert. Erleben Sie mit uns nach der winterlichen Bergwelt Ladakhs den farbenfrohen Frühlingsbeginn beim Holi Fest!!

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - München/FrankfurtDelhi. Am Morgen Zuflüge nach München/Frankfurt - kurz nach Mittag (ca. 12.10 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz nach Mitternacht (ca. 00.05 Uhr). Transfer zum Hotel.

2. Tag: Delhi. Heute erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch Delhi, in der sich Alt (sieben historische Gründungsstädte) und Neu interessant vereinen. Unsere Erkundungen führen uns in die lebhafte Altstadt (kurzer Rundgang) zur Jama Masjid (Freitagsmoschee - die größte Moschee Indiens) - und weiter zum Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett, einstmals quasi „Siegessäule des Islam“ (12./13. Jh.) im Süden Delhis.

3. Tag: Delhi - Leh. Am Morgen Weiterflug nach Leh, der Hauptstadt Ladakhs (3500 m). Die Stadt im Industal schmiegt sich an den imposanten Festungsberg, der von Burg und Kloster gekrönt wird. Der Rest des Tages steht zur Akklimatisierung an die Höhe zur Verfügung bzw. zu einem ersten Rundgang gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter durch die Stadt.

4. Tag: Leh - Ausflug Spituk - Shey. Am Vormittag fahren wir nach Spituk, dem Hauptkloster des Gelugpa-Ordens, das sich markant auf einem Hügel über dem Industal nahe Leh erhebt. Im Kloster finden wir neben schönen Tempelhallen einen interessanten Raum der Schutzgottheiten. Nach dem Mittagessen in Leh geht es weiter zum ehemaligen Königspalast von Shey mit der größten historischen Buddhastatue Ladakhs.

5. Tag: Besuch des Stok Guru Tsechu. Kurze Fahrt nach Stok - hier liegt der letzte Königspalast des Landes. Das Stok Guru Tsechu zählt zu den wichtigsten Klosterfesten Ladakhs im Winter - wir erleben eindrucksvolle Maskentänze, dargestellt von den Mönchen des Spituk Klosters, welche die Menschen im buddhistischen Glauben festigen sollenvielleicht auch Orakel. Am späten Nachmittag Auffahrt zum Shanti Stupa, von dem wir den Blick auf Leh und die umliegende Bergwelt genießen.

6. Tag: Ausflug Tiksey - Traktok - Chemre - Hemis. Am frühen Morgen Fahrt nach Tiksey, dem größten Kloster Ladakhs, dessen zahlreiche Mönche in den Häusern am Berghang unterhalb des Klosters wohnen. Nach Möglichkeit erleben wir hier die Morgen-Puja der Mönche. Weiter in das Shakti-Tal - hier beeindrucken Chemre (Fotostopp) und das Höhlenkloster Traktok, wo der hochverehrte Padmasambhava, der die tibetische Form des Buddhismus geprägt hat, meditiert haben soll. Vom Indus-Tal geht es in ein kleines Seitental nach Hemis, dem reichsten Kloster in Ladakh, das mit seinen detailreich verzierten Tempelhallen jeden Besucher begeistert.

7. Tag: Ausflug Likir - Alchi - Lamayuru. Der heutige Ausflug führt Indus-abwärts zunächst zum Kloster Likir und weiter zum Kloster Alchi, das beeindruckende Malereien (aus dem 11. Jh.) und Schnitzarbeiten zeigt und als eine der wertvollsten historischen Tempelanlagen im Himalaya gilt. Am Nachmittag erwartet uns die eindrucksvolle Fahrt (wetterabhängig!) über die schier endlosen Serpentinen des Fatu La zum Kloster Lamayuru, das in prachtvoller Lage auf einem Felsrücken in 3800 m Höhe inmitten der bizarren Erosionslandschaft eines ausgetrockneten Sees liegt. Besichtigung des Klosters mit seinen beeindruckenden Räumlichkeiten, anschließend Rückfahrt nach Leh.

8. Tag: Leh - Delhi - Bahnfahrt nach Sawai Madhopur - Ranthambore-NP. Am frühen Morgen Rückflug nach Delhi und Bahnfahrt nach Sawai Madhopur - mit Kleinbussen geht es zum Ranthambore Fort, das inmitten des beeindruckenden einstigen Jagdreviers der Mahara-

TROPIC OF CANCER
TROPIC OF CANCER Delhi
Agra
Mathura
Lamayuru

jas von Jaipur liegt. Der Nationalpark besteht aus steilem Felsterrain und niedrigem Dschungel, der von grünen Lichtungen unterbrochen wird. Dank einiger Wasserstellen (im Park liegen drei Seen) können verschiedenste Tiere, darunter mit Glück auch Tiger, gut beobachtet werden.

9. Tag: Ranthambore-Nationalpark. Am Morgen sowie nachmittags Wildbeobachtungsfahrten, bei denen wir Axis- und Sambar-Hirsche, Nilgai-Antilopen, Wildschweine und Sumpfkrokodile sehen könnenmit Fortunas Hilfe auch Bengalische Tiger, die hier im „Project Tiger“ Schutzgebiet leben.

10. Tag: Ranthambore-NP - Fatehpur Sikri - Agra. Am Morgen unternehmen wir eine weitere Wildbeobachtungsfahrt, die uns die mannigfaltige Tierwelt des Parks erleben lässt. Anschließend Fahrt nach Fatehpur Sikri, in die „Stadt des Sieges“: Die verlassene Residenzstadt des Mogulkaisers Akbar vermittelt mit gewaltigen Palastanlagen einen fantastischen Eindruck der Mogulherrschaft. Die Stadt wurde im 16. Jh. von den besten Architekten ihrer Zeit angelegt, die Bauwerke prächtig aus rotem Sandstein gestaltet. Aufgrund von Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri nach nur 10 Jahren verlassen - zurück blieb eine grandiose Geisterstadt! Weiterfahrt nach Agra.

TROPIC OF CANCER

11. Tag: Agra - Holi Fest in Mathura - Agra. Nach einem frühen Frühstück Ausflug nach Mathura: Hier erleben wir das spektakuläre Frühlingsfest Holi. In der Altstadt von Mathura, dem Geburtsort des Gottes Krishna, wird das farbenprächtige Fest zum Frühlingsbeginn noch besonders authentisch und lebhaft gefeiert. Farbe und farbiges Wasser werden durch die Luft geworfen. Dabei folgt man der alten Legende von Krishna und Radha. (Bitte unbedingt alte Kleidung tragen, die man danach wegwerfen kann!) Wir werden das Holifest hautnah inmitten der feiernden Menschen erleben... Den Tag beenden wir in Agra beim zauberhaften Marmorgrabmal Itimad-ud-Daulah am Ufer der Yamuna 12. Tag: Agra: Taj Mahal - Rotes Fort. Besuch des einzigartigen Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indoislamischer Baukunst - eines der 7 neuen Weltwunder. Spaziergang durch das Fort, einst Sitz der Mogulkaiser mit kunsthandwerklich und architektonisch aufwändig gestalteten Palästen.

13. Tag: Agra - Sikandra - Delhi. Nur wenige Kilometer nördlich von Agra liegt Sikandra, das Grabmal des Mogulkaisers Akbar, das islamische und hinduistische Architekturelemente ideal kombiniert. Rückfahrt nach Delhi - nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen. 14. Tag: Delhi - München/Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Nach Mitternacht (ca.03.35 Uhr) Rückflug nach München/Frankfurt, Ankunft um ca. 08.25 Uhr - weiter nach Österreich.

! HINWEIS: Ladakh wird bewusst außerhalb der eigentlichen Tourismussaison besucht, um so ein noch authentischeres Erleben des einzigartigen tibetisch-buddhistischen Klosterfestes zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass Sie neben den Reizen der winterlichen Landschaft im Himalaya auch winterliche Temperaturen erwarten (unbedingt warme Kleidung, warme Nachtwäsche mitnehmen!), während der übrige Reiseverlauf von sommerlichem Wetter geprägt ist. Programmänderungen aufgrund eventueller Verschiebung der Fest-Termine vorbehalten!

Bitte beachten Sie auch, dass einige Reisetage aufgrund der Höhe beschwerlich sein können und die in Ladakh üblichen Quartiere (nicht anders verfügbar) einen Komfortverzicht mit sich bringen. Auch das Holifest in Matura erleben sie sehr authentisch - inmitten und als Teil der vielen feiernden Menschen.

TROPIC OF CANCER

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bahn, Kleinbus/Bus und SUVs, **** und *****Hotels und ***Lodge/HP, tw. VP

TERMIN REISELEITUNG P IILK

21.02. - 06.03.2026

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

Dr. Harald Teubenbacher

€ 4.220,–

€ 4.300,–

€ 4.350,–

€ 760,–

• Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi und retour

• Inlandsflüge: Delhi - Leh - Delhi

• Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC, in Ladakh mit indischen SUVs (max. 3 Teilnehmer/Auto)

Bahnfahrt: Delhi - Sawai Madhopur (2. Klasse/Chair Car)

• 5 Übernachtungen im ****Hotel, 5 Übernachtungen in *****Hotels und 2 Übernachtungen in einer ***Lodge (indische Klassifizierung), jewils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Vollpension: 3. Tag abends bis 10. Tag morgens (mittags tw. Lunchpaket; kein Mittagessen am 8. Tag), Halbpension: 2. Tag morgens bis 3. Tag morgens und 10. Tag abends bis 13. Tag abends

Eintritte: Kloster Spituk, Kloster Shey, Kloster Stok, Kloster Tiksey, Kloster Traktok, Kloster Hemis, Kloster Likir, Kloster Alchi, Kloster Lamayuru, Delhi (Qutb Minar), Fatehpur Sikri, Agra (Itimad-udDaulah, Taj Mahal, Fort), Sikandra

• 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP

• je 1 Nelles Guide „Indien. Der Norden“ sowie 1 Norderstedt-Guide „Ladakh plus“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 490,– ab Ö / € 540,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 TageGültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Delhi *****Hotel „Radisson Dwarka“

Leh ****Hotel „Zen Ladakh“ Ranthambore NP ***Lodge „Tiger Den Resort“

Agra *****Hotel „Grand Mercure“

Indien: Nordindien Ladakh

Holi-Fest in Mathura © Alamy Stock Photo

2

mit

Indien: Ladakh/Kleintibet

Klosterfest in Phyang

Ladakh ist die abgelegenste und am dünnsten besiedelte Region Indiens – eine atemberaubende, wüstenhafte Hochgebirgslandschaft mit grünen Flussoasen, eingebettet zwischen dem Karakorum-Gebirge und dem Hohen Himalaya.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und PKW/SUVs, meist ****Hotels und tw. einfache **Hotels bzw. Resorts/meist VP

TERMIN

REISELEITUNG P IILK

04.07. - 19.07.2026 Phyang-Klosterfest Dr. Harald Teubenbacher

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 4.560,–

€ 4.640,–

€ 4.690,–

€ 1.045,–

Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi u. retour

• Inlandsflüge: Delhi - Amritsar, Leh - Delhi

• Transfers in Delhi u. Fahrt Amritsar - Manali im Kleinbus/Bus, Besichtigungen in Dharamsala u. Manali mit landesüblichen PKWs (max. 4 Reiseteilnehmer/Fahrzeug), Fahrt ab Manali nach Leh sowie in Ladakh mit indischen SUVs (max. 3 Teilnehmer/Auto)

9 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Übernachtung im ***Hotel, 1 Übernachtung im einfachen (bestmöglichen) **Hotel, 3 Übernachtungen in einfachen, bestmöglichen (fertig aufgestellten) Zeltcamps bzw. Resorts (Uleytokpo, Pangong Tso, Nubra) - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Vollpension: 2. Tag morgens bis 15. Tag abends (kein Mittagessen vom 2. - 5. u. am 15. Tag, tw. einfache Verpflegung in Jispa u. Nubra)

• Eintritte lt. Programm

• 1 Norderstedt-Guide „Ladakh plus“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,– ab Ö / € 530,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 TageGültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

©

Faszination Südindien

+ Hausbootfahrt durch die Backwaters

+ Wildbeobachtungsfahrten im Nagarhole-NP

+ Südindiens Feste erleben: Mysore Dasara (Oktober) und Pongal (Jänner)

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels und 2x Heritage-Hotels/HP, 1 Nacht auf einem Hausboot/VP

TERMINE REISELEITUNG P IISI

01.10. - 15.10.2025 Mysore Dasara Fest N.N.

07.01. - 21.01.2026 Pongal Fest/Kerala Rosa Hackl

Flug ab Wien € 3.730,– € 4.290,–Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 3.810,–Flug ab München € 3.860,–Flug ab München, Frankfurt € 4.340,–EZ-Zuschlag € 1.400,– € 1.400,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (beim 1. Termin) bzw. mit Qatar Airways über Doha (beim 2. Termin) nach Bengaluru/Bangalore und von Chennai/Madras retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC 5 Nächte in *****Hotels, 5 Nächte in ****Hotels und 2 Nächte in Heritage-Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• 1 Nacht am Hausboot (Doppelzimmer mit Du/WC und AC)

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, am Hausboot VP

• 2 Gamedrives im Nagarhole-NP, Bootsfahrt im Periyar-Reservat

• Eintritte: Somnathpur, Mysore (Amba Vilas), Shravanabelagola, Cochin (Mattancherry-Palast, Synagoge), Madurai, Chettinad-Paläste, Trichy (Srirangam), Tanjore, Chidambaram, Gangaikondacholapuram, Rickshawfahrt Pondicherry, Mahabalipuram

• 1 Nelles Reiseführer „Indien - der Süden“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung, zusätzlich österreichische Reiseleitung (nur beim 2. Termin)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 490,– ab Ö / € 540,– ab D beim 1. Termin bzw. € 480,– ab Ö / € 530,– ab D beim 2. Termin)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 TageGültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

1 Klosterfest Phyang © Alamy
Srirangam-Tempel
Gopurams/Tempeltürmen
India Tourism 3 Hausboot, Backwaters © Frank Cornfield - stock.adobe

Sri Lanka intensiv

+ Wildtierbeobachtungen in den Nationalparks + Kurzwanderungen

Die Insel hat eigentlich alles, was das Herz eines Asienreisenden begehrt - Sandstrände, azurblaues Meer, beeindruckende Tempelanlagen und Königspaläste sowie großartige Kolonialarchitektur, dazu herrlich grüne Teeplantagen und riesige Nationalparks.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P ISRK

25.10. - 08.11.2025 Nationalfeiertag/ Allerheiligen N.N.

20.12. - 04.01.20261 Weihnachten/Silvester Dr. Harald Teubenbacher

21.02. - 07.03.2026 Anton Eder

Flug ab Wien € 2.970,– € 3.380,– € 4.350,–

Flug ab München, Frankfurt € 3.020,– € 3.430,– € 4.400,–

EZ-Zuschlag € 660,– € 800,– € 895,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour

• Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit AC

• 12 (bzw. 131) Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 14. Tag abends (bzw. 15. Tag mittags1), inkl. Weihnachts- und Silvester-Dinner1 Zugfahrt Pattipola - Bandarawela (keine Sitzplatzreservierung mögl.)

Eintritte: Dambulla Tempel, Anuradhapura, Mihintale, Polonnaruwa, Sigiriya, Kandy (Zahntempel, Botanischer Garten), Udawalawe (Elephant Transit Home)

• Nationalparkgebühren lt. Programm

• Besuch der traditionellen Kandy Tänze

• je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Minneriya- und im Yala-NP

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Sri Lanka“ pro Zimmer qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung, zusätzlich österreichische Reiseleitung (nur beim 2. und 3. Termin)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 510,– ab Ö / € 560,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und Visum für Sri Lanka erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: Visum für Sri Lanka (derzeit € 60,–)

Sri Lanka RundReise

Juwel im Indischen Ozean

Erleben Sie mit uns Sri Lanka in all seiner Vielfalt: Beeindruckende Königsstädte, atemberaubend schöne Höhlentempel und viele weitere historische Denkmäler bezeugen die jahrtausendealte Kultur von Sri Lanka. Eingebettet sind diese Stätten in üppige Vegetation und abwechslungsreiche Landschaften.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/HP TERMINE P ISRI

24.10. - 03.11.2025 Herbstferien/Nationalfeiertag

26.12. - 05.01.2026 Silvester

27.03. - 06.04.2026 Karwoche/Ostern

Flug ab Wien € 2.350,– € 2.550,– € 3.190,–

Flug ab München, Frankfurt € 2.400,– € 2.600,– € 3.240,–EZ-Zuschlag € 440,– € 450,– € 510,–

Kleingruppe bis max. 18 Personen LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit AC 8 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 10. Tag abends, Silvester-Dinner (nur 2. Termin)

• Eintritte: Sri Maha Bodhi, Aukana, Polonnaruwa, Sigiriya, Medirigiriya, Dambulla Tempel, Pinnawela Elefanten-Waisenhaus, Kandy (Zahntempel, Botanischer Garten)

• Nationalparkgebühren lt. Programm

• Besuch der traditionellen Kandy Tänze je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Wilpattu- und im Minneriya-NP

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Sri Lanka“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 510,– ab Ö / € 560,– ab D)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und Visum für Sri Lanka erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: Visum für Sri Lanka (derzeit € 60,–)

Nepal RundReise

Einzigartiges Kultur- und Naturerbe am Fuß des Himalaya

Von den großartigen Städten und Tempeln des Kathmandu-Tals bis zu den 8000ern bei Pokhara, von den Panzernashörnern im Chitwan-Nationalpark bis zu schönen alten Newari-Dörfern führt diese Reise. Sie werden Nepal schätzen und lieben lernen!

Kleingruppe bis max. 18 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Heritage-Hotels/HP

TERMINE

24.10. - 04.11.2025 Herbstferien

26.12. - 06.01.2026 Silvester

28.03. - 07.04.20261 Karwoche/Ostern

REISELEITUNG P INER

Chetan Limbu bzw. Om Shankar Shrestha

Flug ab Wien € 2.950,– € 3.350,– € 3.500,–Flug ab München, Frankfurt € 3.000,– € 3.400,– € 3.550,–

EZ-Zuschlag € 360,– € 460,– € 460,–

1 Karwoche/Ostern: Die Reise ist 1 Tag kürzer, es entfällt der Besuch/ Nächtigung in Gorkha am 6. Tag. Bitte Detailprogramm anfordern!

LEISTUNGEN

Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour

• Inlandsflug: Pokhara - Kathmandu

• Transfers und Rundfahrt mit einem nepales. Kleinbus/Bus mit AC

• 4 Übernachtungen in Heritage-Hotels, 2 Übernachtungen im ***Hotel und 3 (bzw. 21) Übernachtungen in ****Hotels (nepalesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Late check-out in Kathmandu am 11. Tag (bzw. 10. Tag1) Halbpension: 2. Tag abends bis 11. Tag (bzw. 10. Tag1) morgens, zusätzlich Mittagessen am 5. Tag im Chitwan Nationalpark

• 2 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep u. Kanu) im Chitwan Nationalpark

• Bootsfahrten am Phewa-See und am Begnas-See

• 1 Marco Polo Reiseführer „Nepal“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende nepalesische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 560,– ab Ö / € 610,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und nepalesisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: Visum für Nepal (ca. USD 30,–) bei Einreise

Programme lt. Katalog „FernReisen 2025“

Nepal/Kathmandu-Tal, Bhutan und Sikkim

Alte Königreiche im Schatten des Himalaya Thimphu-Fest · Bhutan

Kleingruppe bis max. 16 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist VP TERMIN REISELEITUNG P INBS

29.09. - 16.10.2025 Thimphu-Fest Dr. Gerhard Oberzill

Flug ab Wien € 6.140,–Flug ab München, Frankfurt € 6.190,–

EZ-Zuschlag € 1.045,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und von Delhi über Doha retour

• Flüge: Kathmandu - Paro, Bagdogra - Delhi

• Transfers und Rundfahrt in Kathmandu und Bhutan mit landesüblichen Kleinbussen/Bus; in Sikkim mit Pkw/Vans (4 Teilnehmer pro Fahrzeug)

• 13 Nächte in ***Hotels und 2 Nächte im ****Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 4. Tag morgens, Vollpension: 4. Tag abends bis 17. Tag morgens (tw. einfache Verpflegung/Lunchbox), Abendessen am 17. Tag in Delhi

• Eintritte lt. Programm Visum für Bhutan (derzeit USD 50,–)

• Sustainable Development Fee der bhutanesischen Regierung

• 1 Trescher-Reiseführer „Bhutan“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 470,– ab Ö / € 520,– ab D)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie nepalesisches, bhutanesisches und indisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen

NICHT INKLUDIERT: Visum für Nepal (ca. USD 30,–) bei Einreise; Visum für Indien über Botschaft (derzeit € 180,–)

Bodnath Stupa © Maygutyak - stock.adobe.com

Faszination Bhutan

Druk Yul - im Königreich des Donnerdrachens

Paro-Fest

Das kleine Land Bhutan im östlichen Himalaya, ähnlich groß wie die Schweiz, ist aufgrund seiner über viele Jahrhunderte dauernde Isolation ein eher unbekanntes Reiseziel. Das „Land des Donnerdrachens“, wie die Einheimischen ihr Land bezeichnen, umweht etwas Geheimnisvolles, das die Spannung zwischen Tradition und Moderne überraschend gut austariert. Der derzeitige König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck (der 5. König dieser Dynastie) führte die von seinem Vater entwickelte Idee des Bruttonationalglücks weiter: Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Bewahrung der Kultur bilden seither die Säulen für ein gutes Leben in Bhutan, in dessen Genuss mehr und mehr Menschen kommen sollen. Dazu dient auch die „Nachhaltige Entwicklungsgebühr“ seit Mitte 2022. Zum bhutanesischen Glücksverständnis gehört auch, dass die Tradition bewahrt wird, im Alltag wie bei den Festen. Die Nationaltracht ist im Straßenbild immer noch stark präsent, in den Klöstern reguliert das buddhistische Zeremoniell den Alltag, die Klosterfeste sind auch heute noch Ausdruck der tiefen Frömmigkeit der Menschen. Wir erleben bei dieser Reise das Paro-Fest, Bhutans größtes religiöses Ereignis: Dumpf schlagen die Trommeln den Rhythmus, immer wieder unterbrochen von schrillen Tönen aus Schneckenhörnern. Dazu ziehen Tänzer in Brokatgewändern und furchterregenden Gesichtsmasken ekstatisch ihre Kreise. Schaurig-schön anzusehen ist auch die Abordnung der Totenkopfmasken, die uns durch den Bardo geleitet. Dieses 49-tägige Stadium zwischen Sterben und Wiedergeburt muss laut tibetischem Totenbuch jeder Mensch bewältigen. Anschließend tagt das „Jüngste Gericht“: Der Totenrichter trägt eine feuerrote Maske und beobachtet den Tanz der um die Seele des Verstorbenen ringenden guten und bösen Gottheiten, ehe er sein Urteil fällt, das über die Qualität der Wiedergeburt entscheidet.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „FernReisen 25“, Seiten 128 – 129, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha.

2. Tag: Doha - Kathmandu - Bhaktapur - Kathmandu.

3. Tag: Kathmandu - Paro - Thimphu.

4. Tag: Thimphu.

5. Tag: Thimphu - Paro.

6. Tag: Taktsang Kloster - Paro-Fest.

7. Tag: Paro - Simthoka - Dochu La - Punakha.

8. Tag: Punakha.

9. Tag: Punakha - Gangtey.

10. Tag: Gangtey - Paro.

11. Tag: Paro - Kathmandu - Swayambhunath - Kathmandu - Doha.

12. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt.

Kleingruppe bis max. 16 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist VP TERMIN REISELEITUNG P IIBH

27.03. - 07.04.2026 Paro-Fest Karwoche/Ostern Dr. Gerhard Oberzill

Flug ab Wien € 4.970,–Flug ab München, Frankfurt € 5.020,–EZ-Zuschlag € 475,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour

• Flüge: Kathmandu - Paro - Kathmandu

• Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bus

1 Übernachtung im ****Hotel, 8 Nächte in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Vollpension: 2. Tag abends bis 11. Tag morgens - tw. einfache Verpflegung/Lunchbox

• Eintritte lt. Programm

• Visum für Bhutan (derzeit USD 50,–)

• Sustainable Development Fee der bhutanesischen Regierung

• 1 Trescher-Reiseführer „Bhutan“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer CO2-Kompensation aller Transportwege

Flug bezogene Taxen (derzeit € 560,– ab Ö / € 610,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), nepalesisches und bhutanesisches Visum erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen

NICHT INKLUDIERT: Visum für Nepal (ca. USD 60,–) bei Einreise

! HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!

BHUTANDAS BRUTTONATIONALE GLÜCK

Oft ist es erstaunlich, was gelingt, wenn man glaubt, es ist möglich.

Das 2019 eröffnete und nach nur sieben Monaten wegen der Pandemie gleich wieder geschlossene Six Senses Hotel liegt auf knapp unter 3.000 Metern Seehöhe über dem Paro-Tal. Wer dort oben in der Sonne sitzt und den Blick ins Tal genießt, erlebt gleich sämtliche kurvigen Landeanflüge der Druk Air und Bhutan Airlines auf den angeblich gefährlichsten Flughafen der Welt mit. Die A319-Flieger (jede der beiden Airlines hat zwei davon) landen links unten hinter dem Hügel rund 800 Meter unterhalb der Aussichtsterrasse.

In Österreich wäre das deutlich über der Baumgrenze gelegen. In Bhutan findet man Baumvegetation bis 4.500 Meter über dem Meeresspiegel. Kein Wunder, denn Bhutan liegt auf dem 27. Breitengrad, der auch Ägypten und Florida durchquert.

ARTISCHOCKEN MIT AUSSICHT Aber selbst auf der Seehöhe des Six Senses hat es niemand für möglich gehalten, Artischocken anzubauen. Roy Todemann, der Manager des Hotels, sehr wohl. „Der König, Seine Majestät Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, hatte die Idee es zu versuchen“, sagt er. Den Kuh-Dünger dafür liefern die Bauern aus der Umgebung. Als der Autor dieser Zeilen dort war, wurden gerade eineinhalb Tonnen auf dem hinteren Teil des Hotelparkplatzes abgeladen. Kunstdünger ist in Bhutan nicht lieferbar.

Und siehe da: es funktioniert. Sehr gut sogar, absolut biologisch und zur Freude Roys, seines Teams, des Königs und der Touristen. Auch jede Menge Kräuter, Tee, Kastanien-, Pfirsich- und Ginko-Bäume wachsen prächtig im Hotelgarten.

Wer beim Sinnieren über das wunderschöne Tal Hunger bekommt, dem wird frisches Obst und Gemüse vom Acker hinter dem Hotel serviert. Michelin verdächtig zubereitet, versteht sich.

„Wir probieren, ob hier auch Hühner überleben“, antwortet Roy auf meine Frage, was die drei Hendl-Schönheiten neben dem Artischockenfeld zu schaffen hätten. „Wenn sie den kommenden Winter überstehen, werden wir im nächsten Jahr Dutzende davon herumlaufen lassen. Sie düngen dann den Acker“.

In nächster Zeit soll sogar Wein ausgepflanzt werden. Veltliner ist geplant, natürlich eben-

Taktsang Kloster © stock.adobe
Maskentänzer

falls biologisch. Man darf gespannt sein. Das Artischockenfeld vom Six Senses ist nur ein Bespiel von vielen, wie in Bhutan mit großer Leidenschaft für die Zukunft gearbeitet wird. Auch mit dem erklärten Ziel, das Bruttonationalglück (Gross National Happiness) der Bhutaner zu steigern.

SIND ALLE BHUTANER GLÜCKLICH?

Der vierte König Bhutans, Seine Majestät Jigme Singye Wangchuck, verfügte 1974, dass nunmehr der Fortschritt Bhutans nicht mehr nur am BIP, sondern zu allererst am Gross National Happiness (GNH) gemessen wird. Sein seit 2006 regierender Sohn Jigme bestätigte diesen Kurs und sagt: „Das GNH ist heute die Brücke zwischen den fundamentalen Werten von Freundlichkeit, Gleichheit und Menschlichkeit und der Notwendigkeit wirtschaftlichen Wachstums“.

Das GNH wurde eingeführt, um das Wohlbefinden der Bevölkerung umfassender zu messen, als nur durch das BIP möglich wäre, es umfasst und misst die Bereiche psychologisches Wohlbefinden, Gesundheit, Bildung, Erhalt der kulturellen Vielfalt und Resilienz, Lebensstandard, ökologische Resilienz und Vielfalt, Vitalität der Gemeinschaft und balancierte Zeitnutzung. Der Ansatz verfolgt eine ganzheitliche Entwicklung.

Natürlich sind nicht alle Menschen Bhutans zu jeder Zeit glücklich und auch Bhutan hat nicht zuletzt wegen des Klimawandels zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, auch die Jugendarbeitslosigkeit in der Hauptstadt Thimphu ist hoch.

Aber allein die Beschäftigung mit dem Glück der Menschen impliziert Positives, das Prin-

zip der selbsterfüllenden Prophezeiung ist ja hinlänglich erforscht. Positive Emotionen öffnen unseren Geist, sodass wir kreativer werden, schreibt die US-Psychologin Barbara Fredrickson. Positive Stimmungen und Einstellungen erweitern nicht nur den Horizont, sondern sie stellen auch eine solide Basis dar, auf die aufgebaut werden kann. Positivität steigert das Wohlbefinden. Die Bedeutung des kooperativen Miteinanders und Zusammenhalts in der Bevölkerung gerade wegen der geringen Größe des Landes wird vom König immer wieder betont.

Auch Glück gelingt offenbar besser, wenn man daran glaubt.

von Mag. Andreas Sturmlechner (ÖRV)
1 Bauer in Thimphu © Alamy 2 Gebetsmühlen © stock.adobe 3 Kloster Gangtey Goemba, Phobjikha-Tal © stock.adobe
Mönche beim Klosterfest © Anton Eder

Kaiserstädte Chinas

Auf dieser eindrucksvollen Reise stehen zahlreiche UNESCO-Welterbestätten und kulturelle Höhepunkte des Landes auf dem Programm, historische Städte und beeindruckende Landschaften.

Wir besuchen Shanghai, eine pulsierende Metropole voller Kontraste, und erkunden harmonische Gärten, versteckte Höhlentempel und den heiligen Berg Songshan mit dem Shaolin-Kloster.

Das faszinierende Xi´an mit der beeindruckenden Terrakotta-Armee und natürlich Peking mit seinen grandiosen Bauwerken beschließen diese Tour, die Ihnen einen tiefen Einblick in Geschichte und Kultur Chinas bietet.

1. Tag: Innsbruck/Graz/München - Wien - Peking - Shanghai. Zuflüge ab den Bundesländern bzw. von München nach Wien. Linienflug mit Air China von Wien nach Peking (ca. 13.30 - 04.50 Uhr).

2. Tag: Peking - Shanghai. Weiterflug nach Shanghai (ca. 07.50 - 10.15 Uhr). Erkundungen im „Paris des Ostens“: Von der Altstadt mit dem berühmten Yu-Garten geht es zur legendären Uferpromenade Bund und in das Wolkenkratzerviertel Pudong (Möglichkeit zur Auffahrt auf den Jinmao-Tower, fak., ca. € 20,-). Auf Chinas berühmtester Fußgängerzone, der Nanjing-Straße, lassen wir den Tag ausklingen.

3. Tag: Shanghai – Jinxi – UNESCO-Welterbe Suzhou – Qufu. Auf unserer Fahrt nach Suzhou machen wir Halt in der Wasserstadt Jinxi, eine der authentischsten Siedlungen des Yangzi-Deltas. In Suzhou besuchen wir den Tigerhügel mit seiner berühmten Pagode und die HuanxiuVilla, eine Gelehrtenresidenz mit einem der berühmtesten Felsengärten Chinas. Später nehmen wir den Schnellzug von Suzhou nach Qufu.

4. Tag: UNESCO-Welterbe Qufu. Qufu ist die Heimatstadt und Wirkungsstätte von Konfuzius und bis heute der Nabel der konfuzianischen Welt. Der Konfuziustempel ist der größte und bedeutendste überhaupt; das Grab des Philosophen befindet sich am größten Familienfriedhof der Welt, eine wunderbar atmosphärische Anlage. In der Nachbarstadt Zoucheng, der Heimat des zweitwichtigsten konfuzianischen Philosophen Mencius, besichtigen wir dessen Familienresidenz.

5. Tag: Qufu – Zhengzhou – Dahuting – UNESCO-Welterbe Songshan/ Shaolin-Kloster – Luoyang. Von Qufu bringt uns der Schnellzug nach Zhengzhou, Hauptstadt der Provinz Henan, von wo aus es weiter nach Dahuting geht. Die dortigen Gräber aus der Zeit um 200 n. Chr. sind für ihre großartigen farbigen Malereien berühmt. Im Schatten des heiligen

Peking

Jiyuan

Luoyang

Song-Berges besuchen wir das Shaolin-Kloster.

6. Tag: UNESCO-Welterbe Luoyang – Wulongkou – Jiyuan. Luoyang ist eine der alten Hauptstädte Chinas mit den grandiosen Höhlentempeln von Longmen - mit dem berühmten Vairocana-Buddha aus der Zeit um 700. Nach einem Aufenthalt in der Altstadt von Luoyang geht es über den Gelben Fluss nach Jiyuan mit dem bis in das 10. Jh. zurückreichenden Ensemble des Jidu-Tempels. In der Nähe der Stadt besuchen wir zudem das für seine Affenpopulationen bekannte Wulongkou.

7. Tag: Jiyuan – Wangwushan – 3 Schluchten des Gelben Flusses – Yuncheng. Westlich von Jiyuan erkunden wir zunächst den schönen Wangwu-Berg per Seilbahn, anschließend erleben wir auf einer Bootsfahrt die Drei Schluchten des Gelben Flusses an einer Stelle, wo sich der Fluss durch die Felsenbarriere zwischen Luoyang und Xi’an kämpft. Anschließend geht es in die Provinz Shanxi, nach Yuncheng.

8. Tag: Yuncheng – Yanjing – Xi’an. Heute besichtigen wir mit dem Guandi-Tempel von Haizhou den vielleicht schönsten Tempel Chinas aus dem 18. Jahrhundert. In Yanjing statten wir der eindrucksvollen Residenz der Familie Li einen Besuch ab sowie dem Grab von Kaiser Shun – das architektonisch geprägte Mausoleum eines der chinesischen Urkaiser. Anschließend Bahnfahrt von Yuncheng nach Xi’an.

9. Tag: UNESCO-Welterbe Xi’an. Im Mittelpunkt unseres Besuches in Chinas ältester Kaiserstadt steht natürlich die Terrakotta-Armee des 1. Kaisers Qin Shihuangdi. Aber auch die Große Wildgans-Pagode, das Basarviertel und die mächtige Stadtmauer wissen zu begeistern. Außerdem besuchen wir eine Jade-Manufaktur.

10. Tag: Ausflug Tongchuan – Sanyuan. Ein Tagesausflug in die Region nördlich von Xi’an führt uns nach Tongchuan: Der Yaowangshan, der Berg des Medizinkönigs, beeindruckt durch seine Felsskulpturen und sein bauliches Ensemble. In Sanyuan ist der Stadtgott-Tempel der größte Baukomplex aus der Ming-Zeit in der Provinz Shanxi.

11. Tag: Xi’an – Peking. Am Vormittag fahren wir mit dem Schnellzug in nur 4,5 h ins 1000 Kilometer entfernte Peking. Nach Ankunft in der Hauptstadt entdecken wir das älteste Baudenkmal im Zentrum Pekings, die 58 m hohe Pagode des Tianning-Tempels aus dem Jahr 1119. Weiter geht es zur Halle des Erntegebets im Himmelstempel, das Wahrzeichen Pekings. Schließlich besuchen wir eine TCM-Akademie.

12. Tag: UNESCO-Welterbe Peking. Am Vormittag besuchen wir die ikonische Große Mauer in Mutianyu. Zurück in Peking erkunden wir den Sommerpalast – die am Kunming-See gelegene Garten-/Residenzanlage war ursprünglich der Witwensitz der Mutter von Kaiser Qianlong. Schließlich halten wir noch beim Olympiapark und sehen u.a. das Nationalstadion Vogelnest.

13. Tag: Peking. Heute erleben wir den größten Palast der Welt – die Verbotene Stadt war 500 Jahre lang das Zentrum der chinesischen

1 Suzhou © Jan Wlodarczyk / Alamy Stock Photo
2 Terrakotta-Armee © David Davis - stock.adobe 1
Qufu
Suzhou
Shanghai

1 Peking, Verbotene Stadt © Jan Becke - stock.adobe 2 Li-Fluss Guilin © swisshippo - stock.adobe 3 Altstadt von Shanghai © stock.adobe

Politik. Nach dem Besuch des Trommelturms tauchen wir in einen historischen Hutong mit seinen traditionellen Wohnhöfen ein. Schließlich besuchen wir die Residenz des Prinzen Chun, bevor wir zum Abschied kaiserlich speisen: Es gibt u.a. Peking-Ente. Transfer zum Flughafen. 14. Tag: Peking - Wien - Innsbruck/Graz/München. Flug von Peking nonstop nach Wien (ca. 02.50 - 06.50 Uhr Uhr). Ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. nach München.

StudienReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP TERMIN REISELEITUNG P FACK

08.05. - 21.05.2026 Chr. Himmelfahrt Mag. Jürgen Flick

Flug ab Wien

Flug ab Innsbruck, Graz, München

Chinas Höhepunkte

China ist derzeit (bis 30 Tage) visumfrei bereisbar – eine großartige Möglichkeit, ein Land mit einer unfassbaren Landschaftsvielfalt und der ältesten noch bestehenden Kultur auf unserem Planeten zu entdecken!

€ 3.590,–

€ 3.850,–EZ-Zuschlag

€ 560,–

Aufpreis Premium Economy Class ab € 1.200,– / Business ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Air China von Wien über Peking nach Shanghai und von Peking nonstop retour

• Hochgeschwindigkeits-Zug (2. Klasse): Suzhou - Qufu - Zhengzhou, Yuncheng - Xi‘an - Peking

Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC 11 Übernachtungen in ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 13. Tag abends

• alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm

• 1 DUMONT Reise-Handbuch „China“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 435,– ab Wien, € 528,– ab BL/MUC)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise - die Befreiung von der Visumpflicht ist derzeit bis 31.12.2025 begrenzt).

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

! HINWEIS: Sollten wir für die Verbotene Stadt wider Erwarten keine Eintrittskarten bekommen (diese können nicht vorgebucht werden), besuchen wir jene Anlage, die ihr am nächsten kommt: Changling, das Grab des 3. Ming-Kaisers Yongle.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (chinesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Shanghai ****Ocean Hotel

Qufu ****Shangri-La Hotel

Luoyang ****New Friendship Hotel

Jiyuan ****Century Hotel

Yuncheng ****Jianguo Hotel

Xi´an ****Grand Dynasty Culture Hotel

Peking ****Comfort Suites Hotel

Dem großen Besucherandrang kann man an den berühmten Fixpunkten einer China-Reise kaum entkommen, doch gibt es auch viele Stätten von großer Bedeutung und überragender Schönheit, die kaum besucht werden. Wir versuchen im Rahmen dieses Programms immer wieder dem Massentourismus zu entkommen und tauchen so tiefer ins „wahre“ China ein.

Das besondere „Gustostückerl“ sind die Tage in Sichuan: Hier erwarten uns neben berühmten Sehenswürdigkeiten und mehreren UNESCO-Welterbestätten wunderbare Landschaften zwischen Hochgebirge und Teefeldern, alte Städte, klassische Gärten und Wunder der ostasiatischen Architektur.

StudienReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP TERMIN REISELEITUNG P FACH

17.09. - 02.10.2025 Zusatztermin Mag. Jürgen Flick

Flug ab Wien

€ 4.160,–

Flug ab Innsbruck, Graz, München € 4.420,–EZ-Zuschlag € 620,–

Aufpreis Premium Economy Class ab € 1.200,– / Business ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Air China von Wien nonstop nach Peking und von Shanghai über Peking retour

Inlandsflug: Guilin - Shanghai Hochgeschwindigkeits-Zug (2. Klasse): Peking - Xi‘an - Chengdu, Dazu - Chongqing - Guilin

• Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC

• 13 Übernachtungen in ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 15. Tag abends

• alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm

• 1 DUMONT Reise-Handbuch „China“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer Flug bezogene Taxen (dzt. € 449,– ab Wien, € 542,– ab BL/MUC) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise).

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Programm lt. Katalog „FernReisen 2025“

Nanchang, Hauptstadt von Jiangxi © stock.adobe.com 2 Floßfahrt am Yulong bei Guilin © ZHAOJIANKANG - stock.adobe.com

FASZINATION SÜDCHINA

Das klassische Südchina ist eine Region von enormer Größe und Vielgestaltigkeit, geprägt von kleinräumigen Berglandschaften, die sich stellenweise bis an die Küste vorwagen.

Buchstäblich einzigartige Landschaften umrahmen traditionell Han-chinesisch geprägte Provinzen und solche, in denen ethnische Minderheiten noch eine bedeutende Rolle spielen – das Ergebnis ist eine kulturelle Vielfalt, die auch architektonisch den Wechsel von Integration, Konflikt und Herrschaft widerspiegelt. Unsere Reise beginnt in zwei fast ausschließlich von Han-Chinesen bevölkerten Provinzen: Jiangxi und Hubei, beide am Yangzi gelegen und beide mit faszinierenden Zeugen der chinesischen Antike prunkend.

DER VERGESSENE KAISER

In Haihunhou, nördlich von Jiangxis Hauptstadt Nanchang, fand man 2011 völlig überraschend ein vollkommen unberührtes Herrschergrab, das ab 2015 ausgegraben wurde und in kürzester Zeit im archäologiebesessenen China zu einer Mediensensation wurde – handelte es sich doch um das unglaublich gut erhaltene Grab von Liu He, der im Jahre 74 v. Chr. nur 27 Tage lang als Kaiser der Han-Dynastie regierte, danach aufgrund von angeblicher moralischer Inkompetenz vom Thron entfernt und ins Exil nach Südchina geschickt wurde. Später weitestgehend vergessen, trat Liu He durch den Fund plötzlich in den Mittelpunkt des Interesses, zeigten doch die unfassbar reichen und einmaligen Funde (vom konservierten Leichnam des Kaisers über kaiserliche Edikte und bisher unbekannte Texte bis hin zur ältesten bekannten Darstellung von Konfuzius) ein

vollkommen anderes Bild als jenes, welches in den üblichen Quellen geboten wird. Wie mittlerweile in China üblich, hat man am Fundort ein fantastisches Museum errichtet, welches den Besucher in den Bann der Vergangenheit zieht.

AM YANGZI

Nicht weit nördlich von Haihunhou liegt die wichtige Yangzi-Stadt Jiujiang mit dem Lushan, einer zum UNESCO-Welterbe zählenden Gebirgsregion, deren landschaftliche Schönheit schon früh entdeckt wurde. Ebenfalls am Yangzi liegen die Städte Jingzhou und Yichang. Jingzhou besticht durch seine

gut erhaltene Altstadt mit einer der mächtigsten Stadtmauern Chinas, berühmten daoistischen Tempeln aus dem 14. und 15. Jahrhundert und einem großartigen Museum, denn die Region war einst das Zentrum des Staates Chu, des mächtigsten antiken Staates in Südchina. Das weiter westlich gelegene Yichang ist als Endpunkt der Yangzi-Schluchten bekannt. Wir nutzen sie als Ausgangspunkt zum Besuch des Dreischluchtendamms und für eine Fahrt durch die östlichste Yangzi-Schlucht. Aber auch ein Besuch im Freilichtmuseum von Zigui steht am Programm, denn, was wenig bekannt ist: Im Zuge des Dammbaues haben die chinesi-

schen Behörden zahlreiche Kulturdenkmäler und Bauwerke transloziert und in eigens dafür gegründete Freilichtmuseen gebracht: Wahre Schatzhäuser, die dem Teilnehmer einer der üblichen Yangzi-Kreuzfahrten vorenthalten bleiben.

IM WESTEN HUNANS

Man hat sie schon als schönste Landschaft der Welt bezeichnet, in Filmen verewigt und zum UNESCO-Welterbe erklärt: die bis zu 200 m hoch aufragenden Sandsteinsäulen in Zhangjiajie, die in einer geologisch hochinteressanten Region, die auch viel Karst aufweist, mit anderen Naturwundern konkurriert. Ein Beispiel dafür ist der Tianmenshan, ein Karstberg mit einem riesigen „Tor“. Wir nehmen uns Zeit zur Erkundung dieser Wunderwelt und kommen anschließend in die Region Xiangxi: Westhunan hat in chinesischen Ohren einen magischen Klang als wunderschöne Gebirgslandschaft mit alten Städten und Traditionen des Volkes der Miao, die in den Erzählungen von Shen Congwen und in Filmen wie „Hibiskusstadt“ verewigt wurden. Ob die malerische Altstadt von Fenghuang mit ihren „Stelzenhäusern“, die zum Welterbe erklärten Reste der Tusi-Verwaltung von Laosicheng oder die „Große Mauer Südchinas“, die Region bietet enorm viel, was sich auch nicht ändert, wenn wir über die Grenze nach Guizhou kommen.

DAS LAND DER DONG

Ökonomisch galt Guizhou schon immer als eine der ärmsten Provinzen Chinas. Touristisch aber ist sie reich, sowohl landschaftlich als auch kulturell, wie wir in Zhenyuan und seiner Umgebung erleben werden, als auch architektonisch. Eine Bootsfahrt führt uns durch die Szenerien am Wuyang-Fluss, an dem auch die Qinglongdong liegt. „Die Höhlen des Grünen Drachen“ sind eines der

schönsten daoistischen Heiligtümer Chinas in wunderbarer Lage. Von Zhenyuan aus geht es weiter nach Süden, wo wir einer weiteren bekannten Minderheit begegnen werden. Die Dong sind vor allem für ihre einzigartige Holzarchitektur bekannt, die sie den Besuchern in oft noch hervorragend erhaltenen Dörfern präsentieren.

VOM LI ZUM PERLFLUSS

Der Konkurrenzkampf um den Titel der schönsten Landschaft Chinas ist hart und die Region um Guilin hat dabei meist gute Karten, denn die Karsthügel am Li- und am Yulong-Fluss zählen zu den emblematischsten Szenerien unseres Planeten. Guilin liegt in der Autonomen Region Guangxi, in der Minderheiten fast 40% der Bevölkerung ausmachen, vor allem trifft man auf Chinas zweitgrößte ethnische Gruppe, die Zhuang. Diese sind auch sehr stark im äußersten Norden der Region vertreten, wo wir durch die Reisterrassen von Longji spa-

zieren, vielleicht die berühmtesten ihrer Art. In Guilin unternehmen wir 2 Bootsfahrten –die bekannte am Li-Fluss und die intimere, mit Bambusflößen am Yulong.

Der Li ist ein Zubringer des Perlflusses, dem wir zum Schluss der Reise folgen werden –allerdings per Hochgeschwindigkeitsbahn nach Guangzhou (Kanton). Die Nummer 3 unter Chinas Städten und das wichtigste Zentrum Südchinas liegt in einer Region, die in absehbarer Zeit zum größten Ballungsraum der Welt aufsteigen wird. Die Metropole ist von einer enormen Dynamik geprägt. Wie in den übrigen Zentren des Landes liegt auch in Kanton alt neben neu, beeindrucken bedeutende historische Bauten mit einem Alter bis zu 1300 Jahren und koloniale Viertel neben einer Skyline, die keinen Vergleich mit Shanghai zu scheuen braucht. Unsere Auffahrt auf die Aussichtsplattform des Canton Tower auf 459 m wird dies eindrucksvoll zeigen.

von Mag. Jürgen Flick

1 Zhangjiajie NP © aphotostory - stock.adobe 2 Fenghuang © Alamy 3 Huanggang © stock.adobe 4 Guangzhou mit Canton Tower © stock.adobe

Faszination Südchina

Traumlandschaften und kulturelle Höhepunkte zwischen Yangzi und Kanton

Südchina ist ein Raum von enormer Größe und Vielgestalt. Das bergig-hügelige Binnenland bietet einige der schönsten Landschaften unseres Planeten, fasziniert zugleich aber auch durch seine kulturelle Vielseitigkeit.

Von alten Kulturzentren und Metropolen am Yangzi über geradezu unwirklich erscheinende Landschaften zu von Minderheiten geprägten Regionen bildet die Route ein Panorama, das den Besucher sprachlos macht.

Dabei bietet die Reise unterschiedlichste

Sehenswürdigkeiten: Naturwunder stehen archäologischen Höhepunkten gegenüber, die Moderne trifft auf berühmte Altstädte, Höhepunkte der Han-chinesischen Architektur kontrastieren mit wunderbaren Bauformen der Dong.

StudienReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus und meist ****Hotels/meist HP

TERMIN

REISELEITUNG P FACF

17.10. - 01.11.2025 Mag. Jürgen Flick

Flug ab Wien

Flug ab Innsbruck, Graz, München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Premium Economy Class: ab € 800,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN

Chinas Seidenstraße

Entlang der Seidenstraße zwischen Xi’an und Dunhuang, in der Ursprungsregion dieses weit verzweigten Handelsweges, belegen prunkvolle Bauten den Reichtum der einstigen Handels- und Kulturzentren.

Der Buddhismus, einst das verbindende Element zwischen China und Afghanistan, prägte das Leben und die Kultur der Menschen, wir finden u.a. eindrucksvolle Höhlentempel.

Vor allem aber bewundern wir in dieser Region einige der eindrucksvollsten Landschaften Asiens, allen voran den Berg Hua-Shan bei Xi´an, die spektakulären Wüstenseen der Badain-Jaran, die farbenprächtigen Regenbogenberge, das Tal des Gelben Flusses mit seinem Steinwald und weniger bekannte Naturwunder wie Pingshanhu und Binggou Danxia.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus/Geländewagen, *** und ****Hotels/meist HP

TERMIN

€ 4.480,–

€ 4.740,–

€ 590,–

• Linienflug mit Air China von Wien über Peking nach Nanchang und von Kanton über Peking retour

• Hochgeschwindigkeits-Zug (2. Klasse): Jiujiang - Yichang, GuilinGuangzhou

• Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC 13 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

Halbpension: 2. Tag abends bis 15. Tag mittags

• alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm

• 1 DUMONT Reise-Handbuch „China“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 449,– ab Wien, € 542,– ab BL/MUC)

Gültiger Reisepass erforderlich (mind. 6 Monate bei Einreise).

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

REISELEITUNG P FACS

11.09. - 28.09.2025 Anton Eder

Flug ab Wien € 4.530,–

Flug ab Innsbruck, Graz, München € 4.790,–

EZ-Zuschlag

€ 510,–

Aufpreis Prem. Economy: ab € 800,– / Business-Class: ab € 2.500,–

LEISTUNGEN Linienflug mit Air China von Wien über Peking nach Xi´an und von Dunhuang über Peking retour

• Hochgeschwindigkeitszug (2. Klasse): Huashan - Tianshui - Lanzhou

• Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC

• 5 Nächte in ***Hotels u. 9 Übernachtungen in ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 17. Tag abends

• Eintritte lt. Programm

1 Broschüre „Chinas östliche Seidenstraße“ von A. Eder je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 449,– ab Wien, € 542,– ab BL/MUC)

Gültiger Reisepass erforderlich (mind. 6 Monate bei Einreise).

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

1 Nanchang, Tengwang Pavillon © Fabio Nodari / Alamy
Regenbogenberge © platongkoh55
stock.adobe
Maijishan © Tom Till / Alamy

Japan im herbstlichen Farbenrausch

Japan nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung in Asien ein: die perfekte Infrastruktur in einem technikverliebten Land - verbunden mit striktem Festhalten an uralten Traditionen. Die einmalige Gartenkultur macht jeden Tempelbesuch zu einem szenischen Erlebnis.

Dank einer besonderen Zucht blüht der ShikizakuraKirschbaum gleich zweimal im Jahr - damit wird an einigen Orten die flammende Pracht der Herbstlaubfärbung von Millionen zartrosa Kirschblüten durchsetzt.

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug, tw. öffentlichen Verkehrsmitteln, ***Hotels/NF

TERMIN REISELEITUNG P FAJA

21.11. - 05.12.2025 Christian Wagner

Flug ab Wien

Flug ab Salzburg, Linz, Graz, München

EZ-Zuschlag

€ 6.470,–

€ 6.600,–

€ 780,–

Aufpreis Premium Eco. Class ab € 1.800,– / Business-Class ab € 4.800,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Lufthansa von Wien über Frankfurt nach TokyoHaneda und retour

Inlandsflug mit ANA von Nagasaki nach Tokyo-Haneda

• Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis (12. bis 14. Tag)

• 13 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück

• Willkommens-Abendessen am 2. Tag

• Bahnfahrten: Superexpresszug Shinkansen Ōsaka - HimejiHiroshima - Nagasaki (2. Klasse) separater Gepäcktransport (über Nacht): Ōsaka - Nagasaki

Eintritte lt. Programm

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Japan“ je Zimmer

• qualifizierte deutsche Reiseleitung (Ihr Reiseleiter erwartet Sie vor Ort und begleitet die Gruppe ab Tokyo/bis Nagasaki)

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit 498,–)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie OnlineRegistrierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Japan zur Kirschblüte

Kommen Sie mit auf eine TraumReise in ein kulturell überaus interessantes Land, das zur Zeit der Kirschblüte ein einzigartiges Blütenmeer ist. Der Reisetermin ist so gewählt, dass wir - neben den „klassischen“ Besichtigungspunktenmit größter Wahrscheinlichkeit an verschiedenen Orten die ganze Pracht der blühenden Kirschbäume erleben können. Erleben Sie den unvergleichlichen Charme der japanischen Lebensart und tauchen Sie in kulturelle Aspekte aus Vergangenheit und Gegenwart ein.

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug, tw. öffentlichen Verkehrsmitteln und ***Hotels/NF

TERMIN REISELEITUNG P FAJK

24.03. - 04.04.2026 Karwoche Christian Wagner

Flug ab Wien

€ 5.590,–

Flug ab München € 5.690,–EZ-Zuschlag € 650,–

Aufpreis Business-Class (außer Inlandsflug) ab € 7.400,LEISTUNGEN

• Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Tokyo-Narita und von Ōsaka über Doha retour Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC Bahnfahrt mit dem Superexpresszug Shinkansen Kyōto - Himeji und Hiroshima - Ōsaka (separater Gepäcktransport über Nacht KyōtoŌsaka)

• 9 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. tägl. Frühstück

• Willkommens-Abendessen am 2. Tag

• Eintritte lt. Programm Tee-Zeremonie

1 Stefan Loose Reiseführer „Japan“ je Zimmer

• qualifizierte deutsche Reiseleitung ab Tokyo/bis Ōsaka

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 495,-)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie OnlineRegistrierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

1 Fuji-Hakone-Izu-NP © Olga Khomyakova - stock.adobe
Mt. Fuji © Noppakun Wiropart / Alamy Stock Photo
Himeji ©

Taiwan: „Ilha Formosa“, die schöne Insel

Als portugiesische Entdecker zum ersten Mal auf eine große Insel vor der Südostküste Chinas stießen, waren sie von der Schönheit des Eilands so überwältigt, dass sie es „Formosa“, die Schöne, nannten.

Taiwan bietet viele Superlative: Bis 2007 war „Taipei 101“ der höchste Wolkenkratzer weltweit. Im Süden der Insel liegt der größte buddhistische Tempel Südostasiens, und die Steilküste im Nordosten der Insel gilt als die höchste der Welt. Taiwan ist kleiner als die Niederlande und dennoch ragen bis zu 4000 m hohe Berge aus dem Meer.

Doch auch kulturell hat Taiwan Erstaunliches zu bieten: Zahlreiche Völker haben ihre Spuren hinterlassen, so etwa die austronesische Urbevölkerung, Holländer, Japaner und die erst relativ spät eingewanderten Chinesen.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P FATA

06.11. - 18.11.2025

12.03. - 24.03.2026

Flug ab Wien

Mag. Christian Stöger

Mag. Christian Stöger

€ 3.790,–

EZ-Zuschlag € 890,–

Aufpreis Premium Economy Class: ab € 1.500,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit China Airlines von Wien nonstop nach Taipei und retour

• Transfers und Ausflüge in landesüblichen Kleinbussen/Bussen mit Aircondition

4 Übernachtungen in ***Hotels, 5 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung in einem *****Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension vom 2. Tag morgens bis 12. Tag abends

• Eintritte lt. Programm

• 1 „Gebrauchsanweisung für Taiwan“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 335,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers

Faszination Laos

Entlang des Mekong vom Goldenen Dreieck zur wunderbaren alten Hauptstadt Luang Prabang, nach Vientiane, auf das BolavenPlateau und zu den „4000 Inseln“ im Mekong + Ebene der Steinkrüge bei Phonsavan

Boun Ok Phansa · Luang Prabang (1. T.)

Laos gilt immer noch als das eher unbekanntere Asienwir genießen die Kombination aus Kultur, Natur, Lebensart, Geschichte und Gegenwart.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P FALA

03.10. - 17.10.2025 Boun Ok Phansa Anton Eder 02.02. - 16.02.2026 Uwe Smilga

Flug ab Wien

€ 4.240,– € 4.540,–Flug ab Graz, München € 4.390,– € 4.690,–AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 4.350,– € 4.650,–AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien € 4.370,– € 4.670,–EZ-Zuschlag € 790,– € 790,–

LEISTUNGEN

• Flüge mit Austrian nach Bangkok und retour Inlandsflüge: Bangkok - Chiang Rai, Vientiane - Xieng KhouangVientiane - Pakse, Ubon Ratchathani - Bangkok Transfers u. Rundreise lt. Programm in Bussen/Kleinbussen mit AC

• 7 Übernachtungen in ****Hotels u. 5 Nächte in ***Hotels (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension (Frühstück u. Abendessen), zusätzliches Mittagessen am 3. u. 4. Tag, kein Abendessen am 6. Tag

• Bootsfahrten, Bahnfahrt und Eintritte lt. Programm

• 1 Trescher-Reiseführer „Laos“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung Flug bezogene Taxen (derzeit € 458,– ab Wien bzw. € 538,– ab BL) Gültiger Reisepass (noch 6 Monate bei Einreise gültig), digitale Einreisekarte für Thailand u. Visum für Laos erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Laos (derzeit USD 40,–) - an der Grenze zu zahlen

Wat Doi Suthep © Rodrigo M. Nunes - stock.adobe.com

Thailand

Mit dem einzigartigen Nordosten und Norden Thailands, dem Isaan

Lichterfest Loy Krathong · Sukhothai

Lassen Sie sich von Thailand begeistern - die 18-tägige StudienErlebnisReise zeigt Bangkok, „das Venedig des Ostens“ ebenso wie die historischen Hauptstädte Ayutthaya und Sukhothai und ihre beeindruckenden Stadtanlagen. Wir erkunden auch den bergigen Norden Thailands und die Städte Chiang Mai und Chiang Rei. Höhepunkt ist sicherlich das Lichterfest Loy Krathong in Sukhothai!

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bootsfahrten, *** und ****Hotels/meist HP

29.10. - 15.11.2025 Loy Krathong Uwe Smilga

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab Graz, München

€ 3.950,–

€ 4.060,–

€ 4.080,–

€ 4.110,–

EZ-Zuschlag € 570,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Austrian nach Bangkok und retour

• Linienflug mit Thai Smile von Chiang Mai nach Bangkok

• Rundfahrt lt. Programm mit einem thailänd. Bus/Kleinbus mit AC

• 8 Übernachtungen in ****Hotels, 7 Nächte in ***Hotels (thailänd. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends bis 17. Tag morgens, kein Abendessen am 3., 16. u. 17. Tag

Eintritte lt. Programm

Bootsfahrten am Mekong und am Mae Kok River

1 Vis-à-Vis Reiseführer „Thailand“ je Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende thailändische Reiseleitung, zusätzlich qualifizierte deutsche Reiseleitung ab 10 Personen

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (dzt. € 458,– ab Wien bzw. € 528,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. noch 6 Monate bei Einreise) sowie digitale Einreisekarte erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Thailands Osten und Kambodscha

Erlebnis und Kultur im Land der Khmer

Kulturhistorische Höhepunkte wie die Tempel von Angkor, der Königspalast und die Silberpagode in Phnom Penh u. die Kultstätten der Chenla-Hauptstadt Sambour Prey Kuk bilden den kulturellen Schwerpunkt dieser Reise. Genauso eindrucksvoll sind jedoch auch die verschiedenen Volksgruppen, das Landleben und die idyllischen Landschaften am Mekong und Tonle Sap.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u. ****Hotels/meist HP

TERMIN

REISELEITUNG P FAKR

29.11. - 15.12.2025 Anton Eder

Flug ab Wien

AIRail ab Linz/Graz, Flug ab Wien

AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien

Flug ab München, Innsbruck

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 4.170,–

€ 4.280,–

€ 4.300,–

€ 4.330,–

€ 560,–

Linienflug mit Austrian nach Bangkok und von Siem Reap (mit Bangkok Airways) über Bangkok retour

• Rundfahrt mit einem landesüblichen Bus/Kleinbus mit AC

• 9 Übernachtungen in ****Hotels, 4 Nächte in ***Hotels, 1 Nacht im **Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag morgens bis 16. Tag morgens

• Eintritte lt. Programm Bootsfahrt zu den Delfinen bei Kampi u. am Tonle Sap

1 Broschüre „Thailand & Kambodscha“ von Anton Eder pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung sowie englisch- bzw. deutschsprachige lokale Führer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 458,– ab Wien bzw. € 528,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), digitale Einreisekarte für Thailand, Visum für Kamboscha und Online-Registrierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

NICHT INKLUDIERT: E-Visum für Kambodscha (derzeit € 48,–)

Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha

1. Tag: Wien/München - Dubai. Am Nachmittag Flug mit Emirates von Wien (ca. 14.55 - 23.25 Uhr) bzw. München nach Dubai.

2. Tag: Dubai - Hanoi. Weiterflug nach Hanoi (ca. 03.40 - 12.40 Uhr), der quirligen Hauptstadt Vietnams.

3. Tag: Hanoi - Vientiane. Flug nach Vientiane, der Hauptstadt von Laos. Wir besuchen den Buddha-Park und genießen den Sonnenuntergang am Mekong.

4. Tag: Vientiane - Vang Vieng. Wir lernen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Vientiane kennen: die Stupa That Luang (das Wahrzeichen der Stadt), bedeutende Tempel und das Nationalmuseum.

Anschließend Fahrt durch Reisfelder und Berglandschaften nach Vang Vieng mit seinen bizarren Kalksteinformationen.

5. Tag: Vang Vieng - Luang Prabang (UNESCO-Welterbe). Wir besuchen die Karsthöhle Tham Chang mit ihren unterschiedlichsten Tropfsteingebilden. Anschließend Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug zur alten Königsstadt Luang Prabang. Ausflug zum Tad Sae Wasserfall, bevor wir eine Bootsfahrt auf dem Mekong unternehmen.

6. Tag: Luang Prabang - Khouangsi Wasserfall. Heute erleben wir das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder gehüllten Mönche. Nach dem Frühstück Ausflug zu den Khouangsi-Wasserfällen und Spaziergang entlang der terrassenförmig übereinander liegenden Becken. Am Nachmittag schlendern wir durch das bezaubernde Luang Prabang zum königlichen Palast (heute Nationalmuseum), genießen die Aussicht vom Phousi Hügel und erleben eine Basi Zeremonie.

7. Tag: Luang Prabang - Ausflug Pak Ou Höhlen. Gemütliche Bootsfahrt auf dem Mekong zu den Pak-Ou Höhlen, in denen an die 4000 - 5000 Buddha-Statuen aufgestellt wurden. Nachmittags erkunden wir nochmals Luang Prabang mit seinen Tempeln und Klöstern, schönen Kolonialbauten sowie traditionellen Teakholz-Häuser.

8. Tag: Luang Prabang - Hanoi. Heute bleibt noch Zeit für weitere Erkundungen im sympathischen Luang Prabang. Transfer zum Flughafen und Flug nach Hanoi, der quirligen Hauptstadt Vietnams. Transfer ins Hotel. Dort treffen wir auf die Gruppe „Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha“.

9. Tag bis 21. Tag: Programm wie „Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha“, 3. bis 15. Tag.

22. Tag: Phnom Penh - Singapur - Dubai.

23. Tag: Dubai - Wien/München.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, meist ****Hotels/meist HP TERMINE REISELEITUNG P FAVL

05.11. - 27.11.2025 ausgebucht Rosa Hackl

12.11. - 04.12.2025 ausgebucht Dr. Rudolf Federmair

12.02. - 06.03.2026 Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class ab € 4.600,–

LEISTUNGEN

€ 6.290,–

€ 6.390,–

€ 1.210,–

• Linienflug mit Emirates über Dubai nach Hanoi und von Phnom Penh über Singapur und Dubai retour

• Inlands-/Flüge: Hanoi - Vientiane, Luang Prabang - Hanoi - Đà Nẵng, Huế - Saigon - Siem Reap

• Hochgeschwindigkeitszug Vang Vieng - Luang Prabang (2. Klasse) Transfers und Ausflüge lt. Programm mit jeweils lokalen Bussen/ Kleinbussen mit Aircondition

• 19 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• 1 Nacht am Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC

• Halbpension: 3. Tag morgens bis 22. Tag morgens (Frühstück und meist Abendessen), am 12. und 20. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 10. Tag Eintritte und Ausflüge lt. Programm Bootsfahrten: auf dem Mekong zu den Pak Ou Höhlen, Halong Bucht, Parfum-Fluss, Mekong Delta und am Tonle Sap

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Die Mekong-Region“ je Zimmer

• e-arrival card für Kambodscha

• qualifizierte österreichische Reiseleitung, in Laos bei nur 6-11 Pers. deutschsprechende laotische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 457,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei der jeweiligen Einreise), Visa für Laos, Vietnam und Kambodscha sowie e-arrival card für Kambodscha erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl in Laos 6 Pers., in Vietnam und Kambodscha 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

Visum für Laos (derzeit USD 40,–) und Vietnam (doppelte Einreise derzeit USD 50,-) - jeweils an der Grenze zu zahlen

• Visum für Kambodscha (E-Visum derzeit € 48,–)

Hanoi
River
Saigon
Phnom Penh
Da Nang Hoi An My Son
Vientiane
Luang Prabang
Halong Bucht
Hué/Perfume
Siem Reap / Angkor
Tho/Mekongdelta
1 Luang Prabang, Wat Xieng Thong © urfing the Planet - stock.adobe
Ou-Höhle © Anton Eder

Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha

1. Tag: Wien/München - Dubai. Am Nachmittag Flug mit Emirates von Wien (ca. 14.55 - 23.25 Uhr) bzw. München nach Dubai.

2. Tag: Dubai - Hanoi. Weiterflug nach Hanoi (ca. 03.40 - 12.40 Uhr), der quirligen Hauptstadt Vietnams. Erster Spaziergang durch die Altstadt.

3. Tag: Hanoi. Ganztägige Stadtrundfahrt/-gang, mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt und dem traditionellen Wasserpuppentheater.

4. Tag: Hanoi - Schifffahrt in der Halong-Bucht (UNESCO-Weltnaturerbe). Auf einer modernen „Dschunke“ fahren wir gemütlich durch die labyrinthische Inselwelt. Übernachtung an Bord.

5. Tag: Halong - Hanoi - Đà Nẵng - Hoi An (UNESCO-Welterbe). Flug nach Đà Nẵng. Transfer nach Hoi An, das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt.

6. Tag: Hoi An - Ausflug My Son (UNESCO-Welterbe). Ausflug nach My Son, religiöses Zentrum der Cham-Zeit vom 4. bis 12. Jh.

7. Tag: Hoi An - Đà Nẵng - Wolkenpass - Hué (UNESCO-Welterbe). Besuch der Marmorberge und Fahrt über den Wolkenpass nach Hué, wo wir die Kaisergräber von Minh Mang und Khai Dinh erkunden.

8. Tag: Hué - Saigon. In Hué Bootsfahrt zur Chùa Thiên Mu Pagode und Besuch der Kaiserstadt aus dem 19. Jh. Abends Flug nach Saigon.

9. Tag: Saigon. Ganztägige Stadtrundfahrt durch das heutige Ho-ChiMinh-City. Möglichkeit zur Auffahrt auf den Bitexco Financial Tower.

10. Tag: Saigon - Bootsfahrt im Mekong Delta - Can Tho. Eine Bootsfahrt führt uns durch die engen Kanäle des Mekong Deltas, mit kleinen Werkstätten und Familienbetrieben.

11. Tag: Can Tho - Saigon - Siem Reap. Bootsfahrt zum schwimmenden Markt von Cái Rang (voraussichtlich nicht beim 4. Termin möglich).

Rückfahrt nach Saigon und Flug nach Siem Reap/Kambodscha.

12. - 14. Tag: Siem Reap - Angkor (UNESCO-Welterbe). Wir nehmen uns viel Zeit für die ausgiebige Erkundung von Angkor - die Ruinenstätte mit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der schönsten archäologischen Stätten weltweit. Außerdem Bootsfahrt auf dem See Tonle Sap zu schwimmenden Dörfern.

15. Tag: Siem Reap - Phnom Penh. Überlandfahrt nach Phnom Penh. Unterwegs besuchen wir den Tempelkomplex Wat Nokor und die längste Bambusbrücke der Welt.

16. Tag: Phnom Penh - Singapur - Dubai. Besichtigungen in Phnom Penh. Transfer zum Flughafen - Rückflug mit Emirates mit einer kurzen Zwischenlandung in Singapur nach Dubai (ca. 20.35 - 04.50 Uhr).

17. Tag: Dubai - Wien/München. Flug von Dubai nach Wien (ca. 08.5512.25 Uhr) bzw. nach München.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff und ****Hotels/meist HP

TERMINE

REISELEITUNG P FAVK

11.11. - 27.11.2025 ausgebucht Rosa Hackl

18.11. - 04.12.2025 Dr. Rudolf Federmair

28.11. - 14.12.2025 Rosa Hackl

Zusatztermin ausgebucht

04.02. - 20.02.2026 Tet-Fest Ingrid Hafeneder

18.02. - 06.03.2026

Flug ab Wien

Mag. Enrico Gabriel

€ 4.490,–

Flug ab München € 4.590,–EZ-Zuschlag (auch auf dem Schiff in der Halong-Bucht) € 830,–Aufpreis Business-Class ab € 4.600,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Emirates über Dubai nach Hanoi und von Phnom Penh über Singapur und Dubai retour

• Inlands-/Flüge: Hanoi - Đà Nẵng, Huế - Saigon, Saigon - Siem Reap mit Vietnam Airlines

• Transfers u. Rundfahrt mit lokalen Bussen/Kleinbussen mit AC

• 13 Nächte in ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

1 Nacht am Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC

• Halbpension: 2. Tag abends - 16. Tag morgens, am 6. und 14. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 4. Tag

• Eintritte lt. Programm

• Bootsfahrten: Halong-Bucht, Parfum-Fluss, Mekong Delta und am Tonle Sap

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Die Mekong-Region“ e-arrival card für Kambodscha qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 456,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei der jeweiligen Einreise), Visa für Vietnam und Kambodscha sowie e-arrival card für Kambodscha erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• Visum für Vietnam (derzeit USD 25,–) - an der Grenze zu zahlen

• Visum für Kambodscha (E-Visum derzeit € 48,–)

! HINWEIS - TET-FEST: Wir reisen beim 4. Termin genau in der Vorbereitungszeit für Neujahr - in Vietnam Tet-Fest genannt: Millionen von Blumenstöcken in Gelb (Glücksfarbe) und Rot schmücken die Städte und historischen Stätten.

Phnom Penh

Philippinen

Naturwunder und UNESCO-Weltkulturerbe im Land der 7000 Inseln

+ Ausflug zum Mount Pinatubo

+ Besuch der Inseln Luzon – Bohol – Palawan

+ UNESCO-Welterbe Reisterrassen auf Luzon

+ Bootsfahrt durch die Karstlandschaft am unterirdischen Sabang-Fluss (UNESCO-Welterbe)

Eindrücke der besonderen Art erwarten Sie im Inselparadies der Philippinen: Majestätisch ragen die von Pinienwäldern und üppigen Nebelwäldern bedeckten Berge der Zentral-Kordillere Nord-Luzons in den Himmel, und zwischen den atemberaubenden Reisterrassen und Berglandschaften findet man kulturelle Perlen wie die Orte Sagada oder Vigan.

1. Tag: Wien/München - Dubai. Linienflug mit Emirates von Wien (ca. 14.55 - 23.25 Uhr) bzw. München nach Dubai.

2. Tag: Dubai - Clark/Insel Luzon. Weiterflug von Dubai nach Clark (ca. 02.50 - 18.25 Uhr). Transfer ins Hotel.

3. Tag: Clark - Mount Pinatubo - Clark. Ausflug zum Stratovulkan Mount Pinatubo - sein Ausbruch war einer der gewaltigsten des 20. Jahrhunderts. Abenteuerliche Fahrt vom Basiscamp mit Geländewagen zum Start unserer ca. 2-stündigen Wanderung zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick in den tiefblauen Kratersee.

4. Tag: Clark - Banaue. Ganztägige Fahrt in die Zentrale Kordillere im Norden der Insel Luzon. Unterwegs passieren wir die Provinz Nueva Vizcaya, die Reiskammer der Philippinen. Fruchtbare Becken und schroffe Berge wechseln einander ab. Vom 900 m hohen Dalton Pass genießen wir einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt. Die Zentrale Kordillere ist Heimat vieler Minderheiten - wie der Ifugao, Bontoc und Kalinga, die seit über 2000 Jahren die Berghänge bewirtschaften.

5. Tag: Tagesausflug Bangaan. 5 Dörfer mit Reisterrassen um Banaue zählen seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe, die Terrassen gelten als ältestes Bauwerk der Philippinen. Besonders spektakuläre Terrassen finden wir in den Dörfern Bangaan und Batad, die nur mit dem Jeepney und dann zu Fuß erreichbar sind: kurze Wanderungen durch die faszinierende Terrassenlandschaft. Nachmittags Rückkehr nach Banaue.

6. Tag: Banaue - Bontoc - Sagada. Eine reizvolle Strecke führt uns über

Laoag City

Clark Vigan City

Banaue

Manila

den 1900 m hohen Mt. Polis und vorbei an den Reisterrassen von Bayyo nach Bontoc - Besichtigung des Bontoc Museums. Sagada ist berühmt für seine „hängenden Särge“: Die Ethnie der Igorot hat eine besondere Bestattungsart - die Särge der Verstorbenen werden an Klippen aufgehängt oder an Höhleneingängen gestapelt. Wir besuchen die Begräbnisstätten bei der Lumiang-Höhle und im Echo-Tal.

7. Tag: Sagada - Vigan. Fahrt über Cervantes auf den 1500 m hohen Bessang Pass, der im 2. Weltkrieg heftig umkämpft war. Nach der kurvenreichen Abfahrt erreicht man die Westküste von Luzon. Im kleinen Ort Santa María steht mit der Kirche Nuestra Señora de la Asunción ein Stück Weltkulturerbe. Am Abend erreichen wir die Kolonialstadt Vigan: Die 1572 gegründete Stadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, sie war einer der wichtigsten Häfen im spanischen Kolonialreich. Am Abend genießen wir auf der Plaza Salcedo die „Tanzende Fontäne“.

8. Tag: Vigan City - Laoag - Manila. Ein Spaziergang durch das seit der Kolonialzeit kaum veränderte Zentrum Vigans führt uns in die Syquia Mansion, ein herrschaftliches Wohnhaus. Durch die Calle Crisologo geht es zur Kathedrale San Pablo. Wir besichtigen das ehemalige Gefängnis der Stadt, heute Museum für die Herstellung von „Basi“ (Zuckerrohrwein). Eine Fahrt mit einer typischen „Kalesa“ rundet das Programm ab. Auf der Fahrt nach Laoag beeindrucken der Kirchturm von Bantay und die San Agustín-Kirche von Paoay (1593), die auch zum UNESCO-Welterbe zählt. Abends Flug von Laoag City nach Manila.

9. Tag: Manila - Tagbilaran/Insel Bohol. Flug nach Tagbilaran auf der Insel Bohol - Transfer ins Hotel am Strand und Zeit zum Ausspannen.

10. Tag: Insel Bohol. Bei einer ganztägigen Rundfahrt erkunden wir die Insel Bohol: Die berühmten Chocolate Hills (Scholadenhügel) sind 1268 perfekt geformte Hügelkuppen. Während der Trockenzeit färbt sich das Gras auf den Hügeln (schoko-) braun und hebt sich so deutlich von der Umgebung ab. Im Schutzzentrum für Koboldmakis lernen wir die nachtaktiven kleinen Primaten mit den auffallend großen Augen näher kennen. Besuch der Kirche von Baclayon (1595), die älteste Kirche von Bohol, mit wertvollen Artefakten im angeschlossenen Museum. Bei einer Bootsfahrt ab Loboc genießen wir die malerische Landschaft und tropische Vegetation entlang des palmengesäumten Flusses. Nach dem Abendessen erwartet uns eine Bootsfahrt auf dem Abatan Fluss, bei der wir (mit etwas Glück) Myriaden von Glühwürmchen bestaunen. 11. Tag: Tagbilaran/Insel Bohol - Cebu - Puerto Princesa/Insel Palawan - Sabang. Am Morgen Fahrt zum Hafen von Tagbilaran - mit dem Schnellboot erreichen wir die Nachbarinsel Cebu. Transfer zum Flughafen und Flug auf die Insel Palawan. Bei einer Rundfahrt durch die Inselhauptstadt Puerto Princesa sehen wir die Kathedrale, den Schmetterlingspark und eine Krokodilfarm. Vom Baker`s Hill genießen wir einen Panoramablick auf die Stadt, bevor wir nach Sabang weiterfahren.

Tagbilaran
Cebu City
Puerto Princesa
Sabang
El Nido

12. Tag: Sabang - Bootsfahrt am unterirdischen Sabang/Insel Palawan. Heute besuchen wir einen weiteren Höhepunkt unserer Reise: Der Sabang-Untergrundfluss ist mit über 7 km Länge auf 4,2 km befahrbar und somit der längste schiffbare Untergrundfluss der Welt. Seit 1999 zählt der Puerto Princesa Subterraneans River Nationalpark zum Weltnaturerbe und seit 2007 zu den 7 neuen Weltwundern der Natur. Mit Kanus dringen wir in die Höhlenwelt ein und entdecken verschiedenste Tropfsteine.

13. Tag: Sabang - El Nido/Insel Palawan. Durch die eindrucksvolle Landschaft der Insel Palawan geht es in einer ca. 5-6 stündigen Fahrt nach El Nido, das wir am frühen Nachmittag erreichen.

14. Tag: Tagesausflug Bacuit Archipel. Ein ganztägiger Bootsausflug bringt uns in den Bacuit Archipel, den schönsten Teil des El NidoTaytay-Schutzgebietes, dessen bizarre Inselwelt weltbekannt ist. Traumstrände, Felsklippen, malerische Buchten, Wattflächen und Mangrovenwälder wechseln einander ab, kristallklares Wasser lädt zum Baden ein und prächtige Riffe bieten Schnorchelmöglichkeiten.

15. Tag: El Nido/Insel Palawan - Manila/Insel Luzon. Transfer zum Flughafen und Flug nach Manila. Das Herz der philippinischen Hauptstadt mit ihren 14 Mio. Einwohnern ist Intramuros, die 1571 gegründete spanische Kolonialstadt. Die von einem 4,5 km langen Mauerring umgebene Altstadt bietet noch immer einige historische Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch des Wirtschafts- und Finanzzentrums Makati sowie des American Memorial eröffnen unseren Besuch in der Hauptstadt.

16. Tag: Ausflug Vulkan Taal - Manila. Heute steht ein Ausflug in das kühlere Klima von Tagaytay auf dem Programm. Die Fahrt führt uns durch Küstendörfer, Reisfelder, Obstgärten und Kokosnuss-Plantagen. In Tagaytay bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf den Vulkan Taal: ein kleiner Vulkan erhebt sich inmitten des Kratersees eines größeren Vulkans. Auf dem Rückweg statten wir der Kirche San José in Las Piñas einen Besuch ab: diese beherbergt mit der größten Bambusorgel der Welt einen einzigartigen philippinischen Nationalschatz.

17. Tag: Manila - Dubai. Die 1606 geweihte San Agustín-Kirche ist die älteste auf den Philippinen und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, im angeschlossenen Museum werden noch viele Schätze aus der spanischen Zeit aufbewahrt. Das Fort Santiago war Zentrum der militärischen Macht, heute ist es der Erinnerung an den Nationalhelden José Rizal gewidmet. Fahrt durch das sehenswerte Cultural Center of the Philippines, einem Vorzeigeprojekt aus der Marcos-Ära. Außerdem besichtigen wir den chinesischen Friedhof mit seiner ungewöhnlichen Grabarchitektur. Nach dem Abschieds-Dinner Transfer zum Flughafen. Kurz vor Mitternacht Abflug nach Dubai (ca. 23.55 - 04.45 Uhr). 18. Tag: Dubai - Wien/München. Weiterflug nach Wien (ca. 08.55 - 12.55 Uhr) bzw. München.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Fähre, ***, **** u. *****Hotels/meist HP, tw. VP

TERMIN

13.03. - 30.03.2026

Flug ab Wien, München

REISELEITUNG P FAPH

Mag. Enrico Gabriel

€ 5.990,–EZ-Zuschlag

€ 1.240,–Aufpreis Business-Class: ab € 4.400,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Emirates über Dubai nach Clark und von Manila über Dubai retour

• Inlandsflüge: Laoag - Manila – Tagbilaran, Cebu – Puerto Princesa, El Nido – Manila Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit örtl. Kleinbussen/Bussen 15 Übernachtungen in ***, **** und *****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension (meist Frühstück und Abendessen) vom 2. Tag abends bis 17. Tag abends, am 15. Tag nur Frühstück, am 7. und 10. Tag Vollpension (tw. einfache Lunchverpflegung)

• Eintritte lt. Programm

• Fähre Tagbilaran - Cebu Bootsfahrten: Insel Bohol, Sabang-Fluss, Bacuit Archipel 1 Stefan Loose Reiseführer „Philippinen“

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 423,-)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie OnlineRegistrierung ab 72 Stunden vor Ein- und Ausreise erforderlichdas Gratis-Visum wird bei der Einreise ausgestellt.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Clark ****„Quest“ Hotel

Banaue ****„Banaue Grandview Hotel“

Sagada **/*„Mt. Data Hotel“

Vigan ****„Luna Hotel“

Manila ****„Belmont Hotel“

Bohol ***„Bohol Beach Club“

Sabang ****Hotel „Four Points by Sheraton Puerto Princesa“

El Nido ***/*Hotel „Casa Kalaw“

Manila *****Hotel „Makati Diamond Suites“

Höhepunkte Neuseelands

Reise zum „schönsten Ende der Welt“ + Besuch der Tūrangawaewae Regatta (nach Möglichkeit, sofern der Termin nicht verschoben wird)

Wir lassen bei dieser NaturErlebnisReise nichts aus - nicht die Albatrosse vor der Otago-Halbinsel, nicht die vergletscherte Silhouette der Alpen und auch nicht das Te Papa Nationalmuseum in Wellington. Wir wandern im Tongariro-NP und sind überwältigt vom Anblick der leuchtenden Glühwürmchen in der gleichnamigen Grotte. Und stehen am Cape Reinga, von wo aus die Seelen der Māori in ihre Heimat Hawaiki aufbrechen …

Kleingruppe bis max. 18 Personen 3

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF, 1x HP

TERMIN

REISELEITUNG P FONH

27.02. - 19.03.2026 Dr. Franz Halbartschlager

Flug ab Wien, Salzburg, Linz, Graz, München

EZ-Zuschlag

€ 9.460,–

€ 1.690,–

Aufpreis Premium Economy: ab € 1.500,– / Business: ab € 5.500,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Singapore Airlines über Frankfurt und Singapur nach Christchurch und von Auckland über Singapur retour

• Rundfahrt mit einem neuseeländischen Kleinbus/Bus mit AC

• 17 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Motels/Lodges (neuseeländ. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC tägliches Frühstück (meist als Buffet), Hangi-Abendessen in Rotorua Fährüberfahrt Picton - Wellington

• Bootsfahrten: Monarch Wildlife Cruise/Otago-Halbinsel, Milford Sound, Abel-Tasman NP

• Besuch der Tūrangawaewae-Regatta (nach Möglichkeit)

• alle Eintritte u. Nationalparkgebühren lt. Progr., Farmtour in Fairlie

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Neuseeland“ pro Zimmer

• Electronic Travel Authorization - NZeTA und Touristensteuer qualifizierte österreichische Reiseleitung, deutschsprechender neuseeländ. Driver-Guide bei nur 10 - 11 Personen

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 844,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise), Online-Registrierung sowie NZeTA erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Australien: Von Ost nach West - Silvester in Sydney

+ Stop-over in Singapur

+ Silvester in Sydney

+ UNESCO-Welterbe Blue Mountains

+ Spektakuläre Great Ocean Road

+ Unberührte Natur auf Kangaroo Island

+ Pinnacles im Nambung Nationalpark bei Perth

Kleingruppe bis max. 14 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels/tw. HP TERMIN REISELEITUNG P FOAS

26.12. - 10.01.2026 Silvester Harald Maikisch

Flug ab Wien, Graz, München

€ 9.190,–Aufpreis Kleingruppe (10-11 Personen) € 390,–

EZ-Zuschlag € 1.890,–

Aufpreis Premium-Economy-Class (3 Strecken): ab € 1.700,–Aufpreis Business-Class: ab € 5.200,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Singapore Airlines über München und Singapur nach Sydney und von Perth über Singapur und Frankfurt retour

• Inlandsflüge mit Virgin Australia bzw. Qantas: Sydney - Melbourne, Melbourne - Adelaide, Adelaide - Perth Fähre Cape Jervis - Kangaroo Island - Cape Jervis Rundfahrt lt. Programm mit einem australischen Bus/Kleinbus mit AC

• 13 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Verpflegung auf Basis Nächtigung/Frühstück, zusätzlich 8 x Mittagessen (5., 8. bis 11., 13. bis 15. Tag) sowie 3-Gang-Dinner am 6. Tag

• alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm

• Scenic World Railway + Scenic World Cableway + Scenic World Skyway in den Blue Mountains Weinverkostungen im McLaren Vale und Swan Valley

• Fährüberfahrt und Bustour auf Rottnest Island (internationaler Teilnehmerkreis)

• Ausstellung des Visums für Australien

• 1 DUMONT Bildatlas „Australien Westen u. Süden“ pro Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 795,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) mit australischem Visum und elektronische Einreisekarte für Singapur erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers.

Erlebnis Papua Neuguinea

+ Metropole Singapur

Größer können die Gegensätze nicht sein - aus dem hochmodernen Singapur geht es „zurück in die Steinzeit“. Die Anreise erfolgt über Singapur und natürlich nehmen wir uns Zeit für eine Stadtrundfahrt. Wir lernen bei dieser Reise durch Papua Neuguinea eine beispiellose kulturelle Vielfalt mit unzähligen Sprachen und traditionellen Maskentänzen kennen, gepaart mit gegensätzlichen Naturlandschaften von zerklüfteten Bergen über unberührte Regenwälder bis hin zu ausgedehnten Korallenriffen.

Unser Reiseleiter ist Ihr Lotse und Übersetzer der feinverästelten Ausprägungen an Lebensstil-Vielfalt. Sie werden die Schlammmenschen (mudmen) kennenlernen und die auffälligen Perücken der wigmen, Flussbewohner, Teeplantagen, die Kaffeestadt Goroka, Orchideen und Paradiesvögel, Tanzdarbietungen, feste dörfliche Strukturen und vieles mehr.

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „FernReisen 25“, Seiten 174 – 175, bzw. auf kneissltouristik.at

1. Tag: Wien/München - Dubai. Nachmittags Flug nach Dubai.

2. Tag: Dubai - Singapur. Am Nachmittag Ankunft in der Millionenmetropole und Zeit für einen Spaziergang zur Esplanade.

3. Tag: Singapur - Port Moresby. Stadtrundfahrt in Singapur. Abends Weiterflug nach Papua Neuguinea.

4. Tag: Port Moresby - Mt. Hagen. Kurzer Weiterflug ins Hochland, wo wir erste Erkundungen im Regenwald unternehmen.

5. Tag: Mt. Hagen - Karawari/Sepik. Nur mit einem kleinen Charter-Flugzeug und Flussbooten lässt sich die unberührte Region des Sepik-River erreichen. Ausflüge in die faszinierende Umgebung.

6. Tag: Ausflug im Arambak-Land. Auf Entdeckungsfahrt im Flussboot.

7. Tag: Karawari/Sepik - Mt. Hagen. Zurück ins Hochland.

8. Tag: Mt. Hagen - Ausflug zum Melpa-Dorf. Wir erleben ein traditionelles Sing-Sing in einem Dorf des Melpa-Volkes.

9. Tag: Mt. Hagen - Mindima: „skeleton men“ - Goroka. Fahrt durch die Bergwelt und Tanzdarbietung der „skeleton men“.

10. Tag: Goroka - Akameku. Ein weiteres Sing-Sing - jeder Stamm, jedes Dorf hat seine eigene Körperbemalung, Masken und Kostüme.

11. Tag: Goroka - Asaro-Tal: „mudmen“ - Goroka: Huli „wigmen“. Die „mudmen“ gehören zu den bekanntesten Stämmen des Landes.

12. Tag: Goroka - Mt. Gurupoka - Simbu. Geistertanz am Berggipfel.

13. Tag: Goroka - Madang. Fahrt ans Meer und Zeit zum Entspannen.

14. - 15. Tag: Madang. Wir lernen Madang kennen, das „Juwel des Pazifiks“. Hafenrundfahrt und ein letztes Sing-Sing.

16. Tag: Madang - Port Moresby. Kurzer Flug in die Hauptstadt.

17. Tag: Port Moresby - Singapur. Stadtrundfahrt und Abflug.

18. Tag: Singapur - Dubai - Wien/München. Ankunft in Wien.

Kleingruppe bis max. 14 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Klein-/Bus, Boot, *** und ****Hotels/meist VP, tw. HP bzw. NF TERMIN P FOPN

15.08. - 01.09.2026

LEISTUNGEN

Preis in Ausarbeitung

• Linienflug mit Emirates über Dubai nach Singapur und retour

• Inlands-/flüge mit Air Niugini: Singapur - Port Moresby - Mt. Hagen, Madang - Port Moresby - Singapur Charterflug Mt. Hagen - Karawari - Mt. Hagen

• Rundfahrt lt. Programm mit einem Klein-/Bus mit AC

• 15 Nächte in *** und ****Hotels/Motels/Lodges (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Verpflegung auf Basis Nächtigung/Frühstück, zusätzlich Abendessen am 12., 14., 16. Tag, Vollverpflegung vom 4. Tag abends bis 11. Tag abends sowie am 13. und 15. Tag alle Bootsfahrten, Eintritte, Besichtigungen, Sing-Sing lt. Programm qualifizierte österreichische Reiseleitung, engl.spr. örtl. Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 111,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei der jeweiligen Einreise) mit Visum für Papua-Neuguinea und elektronische Einreisekarte für Singapur erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers.

NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Papua-Neuguinea, Kosten: € 65,–

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Singapur

Mt. Hagen

Karawari

Mt. Hagen

****„Peninsula Excelsior Singepore, a Wyndham Hotel“

****„Rondon Ridge Lodge“ (ca. 40 km außerhalb)

***„Karawari Lodge“

****„Highlander Hotel & Apartments“ (zentral)

Goroka ***„Bird of Paradise Hotel“

Madang ***„Madang Resort Hotel“ (Waterfront Bungalow)

Port Moresby ****„Airways Hotel“

Kneissl

Cook IslandsRotorua/Neuseeland

Auf dem Weg der Māori

Kia Orana auf den Cook Islands - die 15 einzigartigen Inseln liegen mitten im Südpazifik. Bis heute ein unberührtes Paradies mit weißen Sandstränden, blauen Lagunen und üppig grünen Bergen. Wer hierher reist, sucht authentische Südsee-Erlebnisse, Begegnungen mit den gastfreundlichen Bewohnern, Wanderungen durch tiefgrüne Wälder und Boots- oder Schnorchelausflüge im sauberen Südpazifik. Was Sie nicht finden, sind Menschenmassen, hohe Gebäude - nichts ist höher als eine Kokospalme - und Ampeln; das werden wir „aushalten“, denn unsere Zeit auf Rarotonga und den äußeren Inseln ist mit vielen Ausflügen gefüllt. Daneben bleibt auch immer wieder Zeit zum Entspannen.

Aufgrund eindeutiger Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur dürfen wir annehmen, dass die Urheimat der Māori - Hawaiki - u.a. auch auf den Cook Islands lag. Vor gut 1000 Jahren brachen erste Siedlergruppen quer durch den Südpazifik auf und siedelten sich in Neuseeland an. Wir besuchen Rotorua - das Zentrum der Māori in Neuseeland.

1. und 2. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha - Auckland. Am Nachmittag Linienflug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 16.05 – 22.35 Uhr).

Weiterflug nach Auckland (ca. 03.50 - 04.45 Uhr/Ankunft am 3. Tag).

3. Tag: Auckland. Nach Ankunft in Auckland u. Transfer zum Hotel, das Zimmer steht sofort zur Verfügung. Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf zu einer Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Auckland. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Auckland - Rarotonga/Cook Islands. Am Sonntag treten wir den Flug in den Südpazifik auf die Hauptinsel Rarotonga an – da wir die Datumsgrenze überfliegen kommen wir am Samstag an. Die nächsten Tage entdecken wir die Hauptinsel. Nach einem Willkommens-Cocktail besprechen wir das Programm der nächsten Tage.

5. Tag: Rarotonga/Cook Islands. Wir starten ruhig in den Sonntag. Für fast alle Bewohner der Cook Islands ist der Sonntags-Gottesdienst ein willkommener Start in die nächste Woche – wir besuchen einen Gottesdienst und sind anschließend von den Gemeindemitgliedern zu

Kaffee oder Tee eingeladen. Nach einem ruhigen Nachmittag erwartet uns am Abend der lebendige Muri-Nachtmarkt, der vor allem auch ein erstes Kennenlernen mit der Küche des Südpazifiks bringt.

6. Tag: Rarotonga - Riff-Tour. Die Cook Islands sind für die unberührte Unterwasserwelt mit einer unglaublichen Vielfalt an Meeresbewohnern bekannt – ein Spaziergang bei Niedrigwasser gibt uns erste Eindrücke. Wenn man in Rarotonga abends „um die Häuser“ zieht, ist das anders gemeint als bei uns: Wir sind für jeden Gang unseres Abendessens bei einer anderen Gastfamilie eingeladen und lernen so typische Speisen kennen. Aber natürlich auch die Menschen, die es mit Liebe zubereitet haben und uns aus ihrem Alltagsleben erzählen.

7. Tag: Rarotonga - Insel-Wanderung. Rarotonga ist von einem herrlich grünen Wald bedeckt, der sich über die Hügel und Berge bis auf 350m Höhe zieht - diese grüne Seite der Insel werden wir heute bei einer gemütlichen, geführten Wanderung kennenlernen (ca. 4 Stunden). Unterwegs können wir essbare Blüten und exotische Früchte probieren. Sollte das große Vaka da sein, mit dem die Māori hochseetüchtig waren, werden wir einen kurzen Ausflug unternehmen.

8. Tag: Rarotonga - Highland Paradise Kulturprogramm. Auf einem Bergrücken der Insel lebt bis heute die Volksgruppe der Tinomanamit der Christianisierung im 18. Jh. haben sie sich immer weiter in die Wälder zurückgezogen. Beim Kulturprogramm des Highland Paradise erzählen sie uns von ihrem Land, das sie seit mittlerweile 600 Jahren bewohnen. Wir erfahren mehr zu ihrer Spiritualität, zu den Medizin-Pflanzen, die sie verwenden, über ihre Landwirtschaft und Fischfang, aber auch über die Erziehung der Kinder. Rückkehr zum Hotel, bevor wir abends eine beeindruckende Tanzvorstellung genießen.

9. Tag: Rarotonga - Aitutaki. Transfer zum Flughafen und kurzer Flug nach Aitutaki - Heimat von 1800 Menschen und eine der schönsten Lagunen der Welt. Die kleine Insel wird von einem dreieckigen Riff umschlossen - verstreut über die große, leuchtend türkisfarbene Lagune liegen 15 Motus (kleine Inseln). Wenn Sie sich in Ihren Vorstellungen eine Südsee-Insel erträumt haben, wird Aitutaki wahrscheinlich sehr genau diesen Vorstellungen entsprechen. Am Nachmittag erkunden wir die Bemühungen der Einwohner zum Thema Korallenwachstum und Aufzucht von Meeresschildkröten.

10. Tag: Aitutaki. Heute lernen wir am Vormittag die Insel und vor allem die Geschichte Aitutakis kennen – am Nachmittag geht es zu einer Bootstour durch die Lagune und weiter vor das Riff.

11. Tag: Aitutaki - Schnorcheltour. Den ganzen Tag sind wir mit einem Boot unterwegs, um die besten Schnorchelplätze aufzusuchen – die Ausrüstung ist an Bord, ebenso wie ein köstliches Mittagessen.

12. Tag: Aitutaki. Tag zur freien Verfügung.

13. Tag: Aitutaki - Atiu. Transfer zum Flughafen und Weiterflug auf die

22. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug von Doha nach Wien (ca. 01.55 – 07.00 Uhr) bzw. München und Frankfurt. 1 Aitutaki Island © stock.adobe.com 2 Rotorua, Champagne Pool © stock.adobe.com

drittgrößte Insel des Archipels nach Atiu - die „Öko-Insel“ der Cook Islands. Atiu ist Heimat für 400 Māori, die sich als Krieger bezeichnen und uns ihre einzigartige Insel zeigen werden. Wir erfahren mehr über die Vegetation, u.a. Lichtnussbäume und Papiermaulbeerbäume.

14. Tag: Atiu - Vogelbeobachtungstour. Heute zeigt uns Atiu‘s Birdman George bei einer Vogelbeobachtungstour seinen Aspekt der Insel - für Vogelliebhaber ist die Insel ein Paradies. Wir bewundern die exotischen Federn des Tavake, wir können Noddi-Seeschwalben, Fregattvögel und Weißbauchtölpel beobachten u.v.m. Nach einer Erholungspause am Strand ist am Abend ein Kulturprogramm geplant.

15. Tag: Atiu - Anatakitaki Höhle. Früh am Morgen starten wir, um den Sonnenaufgang im Osten der Insel zu erleben. Atiu ist auch bekannt für seine wunderbaren Karsthöhlen – wir besuchen die Anatakitaki Höhle, in der wir mit Glück den Kopeka Vogel beobachten können, der tief in der Höhle brütet. Es bleibt auch Zeit zum Relaxen.

16. Tag: Atiu – Rarotonga. Der Vormittag steht zur freien Verfügungam Nachmittag Rückflug auf die Hauptinsel Rarotonga.

17. Tag: Rarotonga - Auckland. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Auckland. Abflug ist am Freitag gegen 16.00 Uhr; es geht zurück über die Datumsgrenze, daher landen wir (nach ca. 4 1/2 Stunden Flugzeit) erst am Samstag gegen 18.30 Uhr in Auckland. 18. Tag: Auckland – Waitomo - Rotorua mit Hangi. Bei den Waitomo-Höhlen unternehmen wir eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in die bekannte „Glühwürmchen-Grotte“. Weiterfahrt am Waikato River Richtung Süden – welch ein Unterschied zu den Landschaften der letzten Tage. Hier in der Waikato-Region wurden viele Teile der „Herr der Ringe“-Filme gedreht – hier sind wir fast in „Mittelerde“ gelandet. Schließlich gelangen wir nach Rotorua, das für seine geothermale Aktivität bekannt ist. Ein besonderes Erlebnis ist die Begegnung mit den Māoris, den polynesischen Bewohnern Neuseelands, bei einem traditionellen Hangi-Abendessen.

19. Tag: Rotorua - Te Puia und Wai-O-Tapu. Wir besuchen das Thermalgebiet von Te Puia mit seinen Geysiren. Anschließend steht WaiO-Tapu auf dem Programm, wo der Champagne Pool nur eines der vielen Naturwunder darstellt, und besuchen das Māori Arts and Crafts Institute.

20. Tag: Rotorua - Hamilton - Auckland. Heute erkunden wir Rotoruas schöne Government Gardens - eine heilige Wāhi Tapu der Māori. In Hamilton beeindrucken die thematisch gruppierten Gartenanlagenvor allem der auch zu Unterrichtszwecken genutzte Te Parapara Māori Garden, der einer vor-kolonialen Māori-Siedlung nachempfunden ist. Schließlich kehren wir wieder nach Auckland zurück und genießen das Abschieds-Abendessen im Drehrestaurant des Sky Towers.

21. Tag: Auckland - Doha. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen

- Rückflug nach Doha (ca. 13.15 - 21.35 Uhr).

Ultra-Kleingruppe bis max. 10 Personen

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Bootsfahrten, meist *** u. ****Hotels und Resorts/meist HP, tw. VP TERMIN REISELEITUNG P FOCN

09.04. - 30.04.2026

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag (nicht auf Atiu)

LEISTUNGEN

Oliver Bolch

€ 10.530,–

€ 10.630,–

€ 1.980,–

Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Auckland und retour Linienflug mit Air New Zealand von Auckland nach Rarotonga und retour

• Inlandsflüge auf den Cook-Inseln mit Air Rarotonga: Raratonga –Aitutaki – Atiu - Raratonga

• Transfers, Ausflüge und Bootsausflüge lt. Programm

• Rundfahrt mit landestypischem Kleinbus/Bus mit AC, vereinzelt in der Kabine bzw. auf der Ladefläche von Geländewagen 18 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Resorts/Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC; auf Atiu keine Einzelbelegung möglich

• tägliches Frühstück, Halbpension vom 6. – 16. Tag, zusätzliche Mittagessen am 6., 8., 14. Tag, nur Frühstück am 12. Tag

• Hangi-Abendessen in Rotorua, Abschieds-Abendessen in Auckland

• alle Eintritte lt. Programm

• 1 Reiseführer „Cookinseln“ pro Zimmer

• Electronic Travel Authorization - NZeTA und Touristensteuer für Neuseeland qualifizierte österreichische Reiseleitung und lokale Guides

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 762,-)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise), Visum für Cook Islands (wird kostenfrei am Flughafen ausgestellt), OnlineRegistrierung sowie NZeTA für Neuseeland erforderlich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

HOTELUNTERBRINGUNG Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Auckland ***/*Hotel „Holiday Inn Express Auckland City Center“ Rarotonga ***„Moana Sands Beachfront Hotel“

Aitutaki ***Hotel „Aitutaki Village“

Atiu ***Hotel „Atiu Villas“

Rotorua ****„Sudima Hotel Lake Rotorua“

Cook Islands
Neuseeland

USA: Südstaaten

Auf den Spuren von Jazz, Blues & Rock ’n‘ Roll nach Atlanta, Nashville, Memphis, New Orleans und Houston ...

Mit Begleitmusik sind wir auf dieser Reise durch die Südstaaten unterwegs, denn die Südstaaten SIND Musik: Nashville ist das Synonym für Country-Musik, Memphis für Blues und Soul, New Orleans für Blues und Jazz.

1. Tag: Wien/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Atlanta. Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Am Vormittag Weiterflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Atlanta (ca. 10.15 - 14.20 Uhr). Transfer zum Hotel.

2. Tag: Atlanta. Der ganze Tag steht heute zur Erkundung von Georgias Hauptstadt zur Verfügung: Wir besuchen die Martin Luther King National Historic Site (Außenbesichtigung). Im Centennial Olympic Park wurden 1996 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen - die „Tanzenden Wasser“ erinnern noch daran. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch der „New World of Coca Cola“ (fak. vor Ort ca. 23 USD) oder des Georgia-Aquariums, des größten Aquariums der Welt mit mehr als 100.000 Tieren (fak. vor Ort ca. 45 USD).

3. Tag: Atlanta - Chattanooga. Richtung Norden geht es nach Chattanooga. Die Stadt ist bekannt aus dem Glenn Miller Song „Chattanooga Choo Choo“ und heute eine ökologische Vorzeigestadt. Bei einer Orientierungsfahrt bekommen wir einen ersten Eindruck. Im Anschluss bewundern wir die Ruby Falls, einen der höchsten unterirdischen Höhlenwasserfälle der Vereinigten Staaten.

4. Tag: Chattanooga - Lynchburg - Nashville. Auf der Fahrt Richtung Nashville besuchen wir die Jack Daniel‘s Distillery in Lynchburg - bei einer Tour erfahren wir mehr über den weltberühmten Whiskey. In Nashville alias „Music City USA“ - der Hauptstadt der Country-Musik in Amerika, unternehmen wir eine Stadtrundfahrt: Wir sehen das Nashville Parthenon, eine exakte Kopie des Athener Originals, sowie das Ryman Auditorium. Hier war ursprünglich der Grand Ole Opry beheimatet. Downtown Nashville lockt mit seinen zahlreichen Bars, in denen täglich Live-Musik geboten wird.

5. Tag: Nashville. Am Vormittag besichtigen wir die Country Music Hall of Fame, das weltweit größte Musik-Museum: Die „Ruhmeshalle der Country Music“ zieht sich über einen ganzen Häuserblock. 1961 gegründet, enthält sie u.a. zahlreiche persönliche Erinnerungen an die Stars der Country-Szene. Danach besuchen wir das Historic Studio B, in dem u.a. Elvis Presley zahlreiche Lieder aufgenommen hat. Der Nach-

mittag steht zur freien Verfügung, um das Flair der Stadt zu genießen. Am Abend empfehlen wir, die Honky-Tonks von Nashville zu erkunden, mit trendigen Bars und Live-Musik.

6. Tag: Nashville - Memphis. Fahrt nach Memphis, eine der alten Südstaaten-Metropolen - Heimatstadt des Blues, aber auch einiger Rock ’n’ Roll-Größen. Hier haben B.B. King und Elvis Presley ihre ersten Platten aufgenommen und Hits gelandet. In den berühmten „Sun Studios“ haben ab den 1950er Jahren auch Sänger wie Johnny Cash, Roy Orbison und Jerry Lee Lewis ihre Songs eingespielt. Da keine Vorabreservierung möglich ist, kann der Eintritt nicht garantiert werden - eventuell Wartezeit. Falls die Sun Studios keine Verfügbarkeit haben, besuchen wir alternativ das Civil Rights Museum oder das Stax Museum of American Soul Music. Den Abend verbringen wir in der historischen Beale Street, wo wir ein besonderes Abendessen bei Live-Musik im „B.B. King‘s Blues Club“ genießen .

7. Tag: Memphis: Graceland – Vicksburg. Am Morgen beeindruckt uns das legendäre Graceland, Wohnhaus von Elvis Presley. Nach seinem Tod wurde das Anwesen in ein Museum umgewandelt, das sich eindrucksvoll dem Lebenswerk des „King of Rock ’n’ Roll“ widmet. Unter anderem sehen wir auch seine Privatjets und die Fahrzeug-Sammlung. Anschließend Fahrt nach Vicksburg, einem der Schauplätze des Amerikanischen Bürgerkrieges. Einige schöne historische Gebäude wie das Anchucha Mansion sind erhalten geblieben.

8. Tag: Vicksburg - New Orleans. Wir erkunden den Vicksburg National Military Park - Vicksburg schien fast unbesiegbar aufgrund seiner strategisch günstigen Lage, den Mississippi überblickend. Die Stadt war im Bürgerkrieg der „Schlüssel“ für die Eroberung des Südens. Im Park sehen wir einen der größten Militär-Friedhöfe der USA, authentische Waffen u.v.m. Weiterfahrt in die charmante Südstaatenstadt Natchez. Dank ihres Hafens und der einst blühenden Geschäfte mit Baumwolle lebten hier die meisten Millionäre des Landes. Wir besuchen eine Baumwollplantage, die uns die Arbeit und Produktion von früher und heute aufzeigt. Der Fokus wird hier auf das Leben der Sklaven gelegt. Durch das Mississippi-Delta gelangen wir schließlich am Abend nach New Orleans, der „Perle des Südens“ - die größte Stadt Louisianas und eine der faszinierendsten Städte der USA. Europäische, karibische und afrikanische Einflüsse haben diese Stadt geschaffen und ihr das einzigartige Flair verliehen - Zeit für einen Bummel durch die Bourbon Street im French Quarter oder entlang des Mississippi oder zum Besuch eines Jazz-Clubs.

9. Tag: New Orleans. Bei einem Stadtrundgang flanieren wir durch das French Quarter und sehen den französischen Markt mit dem Café du Monde, die Canal und die Bourbon Street, die Kathedrale Saint Louis sowie das prachtvolle Cabildo aus dem 18. Jh., ehemals Sitz der Kolo-

1 New Orleans, Kathedrale Saint-Louis © travelview - stock.adobe 2 Oak Alley Plantation © f11photo - stock.adobe

nialregierung. Am Nachmittag geht es mit der Straßenbahn in den Garden-District, wo herrliche Antebellum-Häuser zu bewundern sind. Am Abend erwartet uns ein besonderes Highlight - an Bord des authentischen Schaufelraddampfers „Natchez“ genießen wir eine Schifffahrt auf dem Mississippi mit Abendessen (Buffet) und Live-Jazz-Musik.

10. Tag: New Orleans - LaPlace - Lafayette. In LaPlace startet unsere 1,5-stündige Bootstour durch das einzigartige Sumpfland, vorbei an gigantischen Zypressen und einer fast unberührten Natur – wir sehen in den Swamps einheimische Tiere wie Alligatoren, die gerade über das Wasser spähen, und eine Vielzahl verschiedener Vogelarten. Anschließend geht es zur Oak Alley Plantation, einem der schönsten Herrenhäuser des Südens mit Jahrhunderte alten Eichenalleen, wo uns ein rustikales Mittagessen erwartet. Nicht weit entfernt liegt die Laura Plantation, hier sehen wir das restaurierte Herrenhaus und die erhaltenen Sklavenquartiere. Die Plantage zeichnet sich durch ihren transparenten Umgang mit der Geschichte der Sklaverei aus.

11. Tag: Lafayette - Houston. Orientierungstour durch Lafayette, wo wir die schöne Kathedrale sehen. Wir besuchen das Vermilionville Living History Museum & Folklife Park, das uns Einblick in das Erbe der Cajuns und Kreolen gibt, bevor wir nach Houston aufbrechen, dem Zentrum für das bemannte Weltraumprogramm der USA.

12. Tag: Houston. Vormittags Besuch des Johnson Space Centers der NASA: Bei einer selbst-geführten Tour durch das Gelände sehen wir ein Space Shuttle, berühren echtes Mondgestein in der größten Mondgesteinsammlung der Welt und sehen den Kontrollraum für das NASA Weltraumprogramm. Anschließend Stadtrundfahrt durch Houston, der größten Stadt Texas, wir entdecken die Geschichte Houstons im Sam Houston Park und bewundern die Wolkenkratzer in der Innenstadt.

13. Tag: Houston - Frankfurt. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 15.35 - 08.15 Uhr).

14. Tag: Frankfurt - Wien/Salzburg/Graz/München. Ankunft in Frankfurt am Morgen - Weiterflug nach Österreich oder München.

!

GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN: siehe Seite 175. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

! HINWEIS: Programmänderungen aus organisatorischen Gründen oder aufgrund von örtlichen Gegebenheiten, Wetter oder geänderten Öffnungszeiten bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass amerik. Kleinbusse nicht mitteleuropäischem Standard entsprechen (kleinere Windschutzscheibe, getönte Scheiben, geringere Sitzabstände, schmalere Sitze).

NICHT INKLUDIERT: ESTA (derzeit € 31,–)

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, 2 Bootsfahrten, ***Hotels/NF, zusätzlich 1x Mittag- und 2x Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P FNSS

12.04. - 25.04.2026 Mag. Rudolf Zauner

Flug ab Wien

€ 7.640,–

Flug ab Salzburg, Graz, München € 7.820,–EZ-Zuschlag € 1.630,–

Aufpreis Premium Eco: ab € 1.500,–, Business Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Lufthansa üb. Frankf. nach Atlanta/retour v. Houston Rundfahrt mit amerikanischem Reisebus/Kleinbus mit AC

• 12 Übernachtungen in ***Hotels (US-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstück (tw. kontinental - Achtung: fast immer Plastikgeschirr/bei früher Abfahrt als Box), zusätzlich ein Mittagessen am 10. Tag und ein Abendessen mit Live-Musik am 6. Tag

• Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Natchez” auf dem Mississippi inkl. Buffet-Abendessen und Live-Musik am 9. Tag Sumpf-Bootstour in LaPlace/Louisiana Eintritte (gesamt ca. 380 USD p. P.): Ruby Falls, Jack Daniel‘s Distillery, Parthenon, Ryman Auditorium, Country Music Hall of Fame, Historic Studio B, Sun Studios (wenn verfügbar) oder ein alternatives Museum, Graceland Experience Tour inkl. Privatflugzeugen, Vicksburg National Military Park, Plantagen (Frogmore, Oak Alley und Laura), New Orleans Tram Ticket, Vermilionville Historic Village, Johnson Space Center Houston 1 Reiseführer Marco Polo „USA - Südstaaten“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 440,–)

Gültiger EU-Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (amerikanische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Atlanta ***Hotel „Hilton Garden Inn Atlanta Downtown“

Chattanooga ***Hotel „DoubleTree by Hilton Chattanooga Hamilton Place“

Nashville ***Hotel „Fairfield Inn & Suites Nashville Downtown/ The Gulch“

Memphis ***Hotel „SpringHill Suites Memphis Downtown“

Vicksburg ***Hotel „Courtyard by Marriott Vicksburg“

New Orleans ***Hotel „Wyndham New Orleans - French Quarter“

Lafayette ***Hotel „Drury Inn & Suites Lafayette“

Houston ***Hotel „SpringHill Suites Houston Downtown“

Atlanta © stock.adobe.com
Nashville, Blick zum Cumberland River © Sean Pavone - stock.adobe

USA: Die schönsten Nationalparks im Westen

Die schönste Route zu den fantastischen Naturwundern im Westen von Yellowstone bis zum Petr ified Forest, von den Bögen des Arches NP bis zu den Riesenmammutbäumen im Sequoia-Park

+ Geländewagentour in das Monument Valley, den Canyon de Chelly und in die White Pocket

+ Upper Antelope Slot Canyon

+ San Francisco

Diese Reise haben wir zuerst erprobt, bevor sie ausgeschrieben wurde: Sie tauchen in die Welt der riesigen Canyons ein, Sie erkunden Nationalparks mit den bizarrsten Steinformationen, die nur die Natur mittels Erosion herzustellen vermochte. Das neue Routing beginnt in Jackson Hole inmitten der Grand Teton Range, erkundet dann intensiv den Yellowstone Nationalpark mit Fumarolen und blauen Tümpeln, dem Old Faithful Geysir, Canyons und Wasserfällen. Faszinierend sind die Knochenfragmente, die im Dinosaur National Monument aus den Felsen ragen. Beeindruckende Canyons, Arches, Sandsäulen erwarten Sie in den Folgetagen rings um Moab am Zusammenfluss von Colorado und Green River, sowie in dem Navajo Territorien Monument Valley u. Canyon de Chelly - ein Naturwunder folgt auf das nächste. Sagenhaft schön ist der Petrified Forest, fantastisch der Grand Canyon, die White Pocket, Bryce NP und Zion NP. Die Einfahrt in Las Vegas ist ein vitaler „Schock“ nach großartigen Naturschauspielen. Zum Ende der 20-tägigen Reise entlassen die mächtigen Mammutbäume des Sequoia NP nach San Francisco, wo Berge, Bay und Pazifik einen unvergleichlichen Rahmen bilden. Viel Flair umgibt die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten von der Golden Gate Bridge über Chinatown bis zu den Seelöwen am Pier 39 der Fisherman Wharf. Und das Resümee? Es gibt keinen schöneren Anblick als Steinformationen, die im Licht der auf- oder untergehenden Sonne in sattem Rot erglühen ...

1. Tag: Wien/München - Frankfurt - Denver - Jackson Hole.

2. Tag: Jackson Hole - Grand Teton NP - Yellowstone NP: West Thumb Basin Yellowstone Lake.

3. Tag: Yellowstone Nationalpark: Upper Geyser Basin, Grand Prismatic Spring u.v.m.

4. Tag: Yellowstone Nationalpark: Norris Geyser Basin, Grand Canyon of the Yellowstone u.v.m.

5. Tag: West Yellowstone - Flaming Gorge - Vernal.

6. Tag: Dinosaur NM - Scenic Route entlang des Colorado River - Moab.

7. Tag: Ausflug Canyonlands NP (Island in the Sky) - Dead Horse Point - Arches NP.

8. Tag: Moab - Newspaper Rock - Geländewagentour Monument Valley.

9. Tag: Monument Valley - Geländewagentour Canyon de Chelly.

10. Tag: Canyon de Chelly - Hubbell Trading Post - Petrified Forest NP - Holbrook.

11. Tag: Holbrook - Flagstaff - Grand Canyon NP.

12. Tag: Grand Canyon - Horseshoe Bend - Upper Antelope CanyonPage.

13. Tag: Page - White Pocket - Vermilion Cliffs NM - Kanab.

14. Tag: Kanab - Bryce Canyon NP.

15. Tag: Bryce Canyon - Zion NP - Las Vegas.

16. Tag: Las Vegas - Calico Ghost Town - Sequoia NP.

17. Tag: Sequoia NP - San Francisco.

18. Tag: San Francisco.

19. Tag: San Francisco - Frankfurt oder München.

20. Tag: Frankfurt oder München - Wien.

1 USA, Yellowstone Nationalpark © Foto Julius 2 Monument Valley © Foto Julius 3 Blue Mesa im Petrified Forest © Foto Julius

Kleingruppe bis max. 20 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und guten **, *** u. ****Hotels/NF

TERMIN REISELEITUNG P FNUW

08.06. - 27.06.2026 Mag. Rudolf Zauner

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN

€ 11.780,–

€ 11.960,–

€ 2.890,–

• Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt und Denver nach Jackson Hole und von San Francisco über Frankfurt oder München retour

• Rundfahrt mit amerikanischem Reisebus/Kleinbus mit AC

• 18 Übernachtungen in guten **, *** und ****Hotels/Lodges (US-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück (tw. kontinental - Achtung: fast immer auf Plastikgeschirr/bei sehr früher Abfahrt Frühstücksbox)

• Eintritte: alle Nationalparks u. National Monuments lt. Programm, Calico Ghost Town

• Geländewagentouren im Monument Valley, Canyon de Chelly und zur White Pocket (mit englischsprechenden Guides)

• Fährüberfahrt nach Sausalito

1 Reiseführer von Stefan Loose „USA - der Westen“ pro Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 430,–)

Gültiger EU-Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.

NICHT INKLUDIERT

• ESTA (derzeit € 31,–)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Jackson Hole ***Hotel „49‘er Inn & Suites“

West Yellowstone **Hotel „Gray Wolf Inn & Suites“ Vernal ***Hotel „Dinosaur Inn & Suites“

Moab ***Hotel „Moab Valley Inn“ Monument Valley ***„Goulding’s Lodge“ Canyon de Chelly ***Hotel „Holiday Inn Chinle“

Holbrook **Hotel „Best Western Arizonian Inn“ Grand Canyon ***„Yavapai Lodge“

Page ***Hotel „Best Western View of Lake Powell“ Kanab **Hotel „Parry Lodge“

Bryce Canyon ***Hotel „Best Western Plus Ruby‘s Inn“ Las Vegas ***Hotel „Tuscany Suites & Casino“ Three Rivers ***Hotel „Comfort Inn Sequoia Kings Canyon“ San Francisco ****Hotel „The Clift Royal Sonesta“ oder „Caza“

!

GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN: bis 95. Tag vor Reiseantritt 10% ab 94. bis 65. Tag vor Reiseantritt 35% ab 64. bis 35. Tag vor Reiseantritt 55% ab 34. Tag bis 4. Tag vor Reiseantritt 75% ab dem 3. Tag vor Reiseantritt 85% bei No-Show 100% Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

! HINWEIS: Programmänderungen aufgrund von örtlichen Gegebenheiten, Wetter oder geänderten Nationalparkregelungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Kleinbusse nicht mitteleuropäischem Standard entsprechen, sondern über kleinere Windschutzscheiben, getönte Scheiben, geringere Sitzabstände und schmalere Sitze verfügen.

Ostkanada - Indian Summer

Einzigartige Städte und faszinierende Naturlandschaften im Farbenspiel des kanadischen Herbstes

+ Toronto, Niagara Fälle und Bootsfahrt im 1000-Islands-NP

+ Montréal, Upper Canada Village u. Ottawa

+ Nationalpark La Mauricie und Québec City

+ „Flower Pots“ in d. Bay of Fundy/New Brunswick

+ Cape Breton u. Fort Louisbourg auf Nova Scotia

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u. ****Hotels/NF

TERMIN REISELEITUNG P FNKO

27.09. - 11.10.2025 Indian Summer Oliver Bolch

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Premium Economy Class: ab € 1.650,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN

€ 5.990,–

€ 6.170,–

€ 1.130,–

• Linienflug mit Air Canada nach Toronto, retour von Halifax über Toronto

• Inlandsflug: Montréal - Moncton mit Air Canada (je nach Flugplan mit Umstieg)

Rundfahrt mit landesüblichen 56-Sitzer-Bussen mit AC

13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• kanadisches bzw. amerikan. Frühstück, Abendessen am 5. Tag

• Eintritte: CN Tower Toronto, Upper Canada Village, Canadian Museum of History mit der First Peoples Hall, La-Mauricie NP, Basilika Notre-Dame (Montréal), Hopewell Rocks, Louisbourg-Fort, Cape Breton Highlands NP

Schifffahrten: Niagara Falls, Thousand Islands Nationalpark

1 DUMONT Reise-Handbuch „Kanada - Der Osten“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,–)

Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig), zusätzlich

Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich!

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

NICHT INKLUDIERT Electronic Travel Authorization (eTA) - dzt. € 15,–

Parc National de La Mauricie © istockphoto.com

Kanadas Atlantikprovinzen

Neufundland - Nova Scotia

+ Mit Eisberg-Exkursionen

+ Whale Watching und Vogelbeobachtungen

+ Nationalparks Terra Nova, Gros Morne u. Cape Breton Highlands

Der Juni ist die ideale Reisezeit, um “The Rock” - wie Neufundland auch genannt wird - zu bereisen. Denn dann treiben die Eisberge - von Grönland kommend - entlang der Küste Richtung Süden; hier tummeln sich viele verschiedene Wale und die Vogelfelsen sind dicht besetzt mit brütenden Seevögeln. In Nova Scotia erwarten uns idyllische Fischerdörfer und der Cape Breton Highlands Nationalpark.

1. Tag: Wien/München - Toronto - St. John’s/Neufundland. Am Vormittag Flug mit Air Canada nach Toronto (ca. 10.30 – 13.50 Uhr) und Weiterflug nach St. John’s. Abends Ankunft und Transfer zum Hotel. 2. Tag: St. John’s - Bootsfahrt an der Ostküste. Ein Spaziergang führt uns durch die urige Hafenstadt zu bunten viktorianischen Häusern, wir bummeln durch steile Gassen und erkunden das idyllische Fischerdorf Quidi Vidi, den Signal Hill, von dem das erste transatlantische Funksignal gesendet wurde, und den Leuchtturm am Cape Spear, dem östlichsten Punkt Nordamerikas. Danach geht es an die Ostküste - wir fahren mit einem Boot hinaus aufs Meer (ca. 2 Std.) und beobachten Eisberge, Buckelwale und Papageitaucher vor der Küste Neufundlands. Nach der Rückkehr in St. John‘s erleben wir eine geführte Tour mit Weinverkostung im historischen Weinkeller „Newman Wine Vaults“.

3. Tag: St. John’s - Elliston Papageitaucher Aussichtspunkt - Bonavista. Fahrt nach Elliston, wo wir Papageitaucher aus nächster Nähe vom Land aus beobachten können. Die Papageientaucher kommen in der Regel etwa Mitte Mai zurück an Land und mit etwas Glück landen sie nur wenige Meter entfernt auf den Klippen. Weiter geht es zur Bonavista Halbinsel - hier landete 1497 der Entdecker John Cabot. Die Halbinsel liegt an der „Iceberg Alley” und ist einer der besten Orte, um Eisberge zu beobachten. Wir besuchen die bizarren Felsformationen im Dungeon Provincial Park und den Leuchtturm am Cape Bonavista.

Süden ziehen. Hier tummeln sich auch diverse Walarten, darunter Zwergwale, Pottwale, Blauwale und Orcas. Vor allem die bis zu 16 m langen Buckelwale lassen sich gut beobachten, aber auch Weißkopfseeadler, die vom Fischreichtum angelockt werden. Im Anschluss an die Bootsfahrt wandern wir ca. 2 - 2,5 Std. auf dem Skerwink Trail: Bei dieser Küstenwanderung lassen sich Felsformationen, Eisberge, Wale und Seeadler fotografieren. Auf dem Weg nach Twillingate kommen wir durch den Terra Nova NP, wo Zeit für eine kurze Wanderung bleibt.

5. Tag: Twillingate - Eisbergexkursion und Walbeobachtungstour. Twillingate gilt als Neufundlands „Iceberg Capital”. Noch einmal machen wir eine Eisbergexkursion mit dem Boot (ca. 2 Std.). Nirgendwo sonst in Neufundland kommen die Eisberge so nahe an die Küste - Wale und Seevögel komplettieren einen fantastischen Bootsausflug. Auf unserer Erkundungstour auf den Twillingate Inseln entdecken wir die raue, zerklüftete Küste mit einsamen Leuchttürmen und kleinen Fischerdörfern - weitab von den großen Metropolen. Am Abend erwartet uns ein unterhaltsames Abendessen im „The Twillingate - New World Island Dinner Theatre“. Die Show ist eine Mischung aus Musik und Sketch-Comedy.

6. Tag: Twillingate - Rocky Harbour. Fahrt von Twillingate nach Boyd‘s Cove zum Besuch des Beothuk Interpretation Centre Provincial Historic Site. Vor rund 300 Jahren war dieser Ort in Boyd‘s Cove in der Notre Dame Bay ein Beothuk-Dorf. Im Besucherzentrum können wir anhand von Exponaten mehr über diese einzigartige, heute verschwundene Kultur erfahren. Ein 1,5 km langer Wanderweg führt zum Dorf - heute sind die Umrisse von Hausgruben der einzige Hinweis auf das Beothuk-Volk, das hier einst lebte.

7. Tag: Ausflug zum Gros Morne NP u. Bootsfahrt Western Brook Pond Fjord. Auf einfachen Wanderungen entdecken wir die fantastische Landschaft des Gros Morne Nationalparks, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Landschaft ist schlicht spektakulär - mit uralten Granitplateaus, tiefblauen Fjorden, hohen Klippen und Moor. Danach begeben wir uns auf eine Bootstour durch den Western Brook Pond Fjord, einem 16 km langen Süßwasserfjord. Links und rechts überragen uns 800 m hohe Steilwände, von denen eindrucksvolle Wasserfälle herabstürzen.

Kanada Ost:

Neufundland

4. Tag: Bonavista - Bootsfahrt zur „Iceberg Alley“ mit Whale Watching - Skerwink Trail Wanderung - Terra Nova Nationalpark - Twillingate. Vom Fischerdorf Bonavista aus erleben wir bei einer Bootsfahrt (ca. 2 Std.) Eisberge, die entlang der Küste mit dem Labradorstrom Richtung

8. Tag: Rocky Harbour - Wikinger-Siedlung L’Anse aux MeadowsHawke’s Bay. Auf dem „Viking Trail” fahren wir an das nordwestlichste Ende Neufundlands und erkunden die Wikinger-Siedlung L’Anse aux Meadows, die erste europäische Siedlung in Amerika (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rekonstruierte Siedlung der Wikinger gibt einen Eindruck, wie eine kleine Gruppe der Wikinger vor mehr als 1000 Jahren versucht hat, sich hier anzusiedeln (unbedingt die isländische Vinland-Saga lesen!). Danach geht es entlang dem St. Lorenz Golf nach Hawke’s Bay. Auf dem Weg bleibt Zeit für diverse Fotostopps.

9. Tag: Hawke’s Bay - Tablelands Trail/Trout River - Port Aux Basques -

L‘Anse aux Meadows Hawke‘s Bay
Twillingate
Bonavista Terra Nova NP
St. John‘s
Rocky Harbour/Gros Morne NP
Port aux Basques
Cape Breton Highlands NP Louisbourg
1 Buckelwal © All Canada Photos / Alamy Stock Photo 2 Wikingersiedlung L’Anse-aux-Meadows © Cindy Hopkins / Alamy Stock Photo

Nachtfähre nach North Sydney/Nova Scotia. Wir fahren wieder zurück zum Gros Morne NP, wo wir beim Fischerdorf Trout River auf dem einfachen, ca. 1-stündigen Tablelands Trail durch eine gelbe Felslandschaft wandern - das seltene Perioditgestein tritt hier zu Tage. Normalerweise ist es ca. 16 km unterhalb der Erdoberfläche zu finden. Nach dem Abendessen werden wir zum Hafen „Port Aux Basques“ gebracht, von wo aus wir die Nachtfähre nach North Sydney nehmen. Die Nacht verbringen wir auf der Fähre in privaten Kabinen.

10. Tag: North Sydney - Fort Louisbourg - Baddeck. Zunächst geht es nach Louisbourg, einem weitläufigen, 1719 gegründeten Fort, dem ehemaligen Stolz Französisch-Kanadas. Die Festungsstadt war Schauplatz vieler Kämpfe zwischen Briten und Franzosen und vermittelt heute noch ein Bild vom Leben in den jungen Kolonien. Weiterfahrt nach Cape-Breton-Island, dem nördlichsten Teil Nova Scotias - wir erreichen am Abend Baddeck am schönen Bras d’Or Lake.

11. Tag: Ausflug Cape Breton Highlands Nationalpark. Fahrt über die französischsprachige Akadier-Siedlung Chéticamp und auf dem Cabot Trail, einer Panoramastraße mit einmaligen Ausblicken auf die raue Küste und die endlosen Wälder Nova Scotias, zu den beeindruckenden Hochebenen des Cape Breton Highlands Nationalparks. Zwei kurze Wanderungen führen uns durch wunderschöne Ahornwälder.

12. Tag: Baddeck - Halifax. Heute fahren wir nach Halifax, der schönen Hauptstadt von Nova Scotia. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch die historische Hafenstadt mit dem Schifffahrtmuseum, der Harbourfront und der Grand Parade.

13. Tag: Ausflug Peggy’s Cove - Lunenburg. Entlang der wild-romantischen Atlantikküste begeben wir uns zum berühmten Leuchtturm von Peggy’s Cove und nach Lunenburg: Das Städtchen zählt mit seinen farbenprächtigen Häusern zum UNESCO-Welterbe - ein Spaziergang führt uns durch die schönen Gassen. Am Abend Rückkehr nach Halifax.

14. Tag: Halifax - Toronto - Wien/München. Sofern es der Flugplan erlaubt, gehen wir noch zur sternförmig angelegten Zitadelle hinauf (ca. 600 m), die als Verteidigungsposten gegen die Franzosen diente - von hier haben wir einen letzten herrlichen Blick auf die Stadt. Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Air Canada nach Toronto (ca. 13.35 – 15.00 Uhr), am Abend Weiterflug nach Europa (Abflug ca. 18 Uhr). 15. Tag: Wien/München. Morgens Ankunft in Wien bzw. München.

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass kanad. Kleinbusse nicht mitteleuropäischem Standard entsprechen, sondern über kleinere Windschutzscheiben, getönte Scheiben, geringere Sitzabstände/schmalere Sitze verfügen. Der Motor befindet sich vorne, was tendenziell lauter ist, es gibt keine Bordtoilette, die Federung mag manchen etwas holprig erscheinen. Kurzfristige Programmänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Bootsausflügen, ***Hotels und 1x Nachtfähre/meist HP, tw. NF TERMIN REISELEITUNG P FNKN

31.05. - 14.06.2026 Pfingsten/ Fronleichnam Oliver Bolch

Flug ab Wien

€ 7.970,–Flug ab München

€ 1.080,–

€ 8.150,–EZ-Zuschlag

Aufpreis Prem. Eco Class: ab € 1.600,– /Business Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN

Linienflug mit Air Canada über Toronto nach St. John‘s und retour von Halifax über Toronto

• Rundfahrt mit landesübl. kanad. Kleinbussen (33/35-Sitzer) mit AC

• 12 Nächte in ***Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern mit Du/WC, 1 Nacht auf der Fähre (Kabine mit Du/WC)

• kanadisches Frühstück (tw. kontinental; Achtung: fast immer auf Plastikgeschirr/bei sehr frühen Abfahrten Frühstücksbox)

9x Abendessen vom 3. bis 11. Tag (am 5. Tag im „The Twillingate –New World Island Dinner Theatre“)

• Eintritte: Nationalparks laut Programm, Signal Hill, Cape Spear Lighthouse, Cape Bonavista Lighthouse, Beothuk Dorf, L‘Anse aux Meadows, Louisbourg Fort, Schifffahrtmuseum u. Zitadelle Halifax

• 3 Eisberg-, Wal- und Vogelbeobachtungs-Bootstouren lt. Programm und 1 Bootstour um Western Brook Pond Fjord

• Besichtigung mit Weinverkostung im Newman Weinkeller St. John‘s 1 Reiseführer „Newfoundland & Labrador“ je Zimmer qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich tlw. englischsprechende lokale Reiseleiter bei den Führungen

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,-)

Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig) sowie zusätzlich eine Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich!

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT: Electronic Travel Authorization (eTA) - dzt. € 15,–

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC

St. John‘s ***Hotel „Doubletree by Hilton St. John’s Harbourview“

Bonavista ***Hotel „The Harbour Quarters Inn“

Twillingate ***Hotel „Anchor Inn“

Rocky Harbour ***Hotel „Ocean View Hotel“

Hawke‘s Bay ***Hotel „Torrent River Inn“

Nachtfähre Marine Atlantic Ferry (private Kabinen)

Baddeck ***Hotel „Auberge Gisele‘s Inn“

Halifax ***Hotel „Hampton Inn by Hilton Halifax Downtown“

Kanada Ost: Neufundland
1 Eisberge mit Walbeobachtungsboot © All Canada Photos - Alamy
Western Brook Pond
© Paul J. Bannerman -

Höhepunkte aus Ost- und Westkanada

+ Toronto und Niagara Fälle

+ Québec City, Ottawa, Upper Canada Village, Montréal und Vancouver

+ Mit den großartigen Nationalparks Mt. Robson, Banff, Jasper und Pacific Rim

+ 5 inkludierte Bootstouren u.a. mit Walbeobachtung auf Vancouver Island

1. Tag: Wien/München - Toronto. Linienflug mit Air Canada von Wien (ca. 10.30 - 13.55 Uhr) oder von München nach Toronto. Transfer zum Hotel. Bei einem ersten Spaziergang erkunden wir das Stadtzentrum.

2. Tag: Ausflug Niagara Falls und Niagara on the Lake. Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt durch Toronto, wo wir u.a. das Skydome Stadium, den Nathan Philips Square mit den beiden Rathäusern, die Harbourfront, die Universitäts- und Parlamentsgebäude sowie das elegante Yorkville sehen und bei Schönwetter von der Aussichtsplattform des CN Towers (mit 553 m einer der höchsten Türme der Welt) den eindrucksvollen Blick genießen. Am Nachmittag Ausflug zu einem der bekanntesten Naturwunder Nordamerikas - mit knapp 1 km Breite (kanadische und amerikanische Fälle, getrennt durch die Goat Island) und 57 m Fallhöhe zählen die Niagara Fälle zu den beeindruckendsten und größten Wasserfällen der Welt. Bei einer Bootsfahrt mit dem „Hornblower“Katamaran (wetterabhängig) kommen wir nahe an die kanadischen Horseshoe Falls heran. Danach spazieren wir durch das historische Städtchen Niagara on the Lake mit seinem reizenden Stadtkern.

3. Tag: Toronto - Kingston - Rockport: Bootsfahrt im Thousand Islands Nationalpark/St. Lorenz Strom - Ottawa. Entlang des Ontario-Sees geht es nach Kingston, das für einige Jahre Kanadas Hauptstadt war. Ein Spaziergang führt uns durch die hübsche Altstadt mit historischen Kalksteingebäuden. Danach Bootsrundfahrt (ca. 1 Std.) durch das bezaubernde Nationalparkgebiet der 1000 Inseln im St. Lorenz Strom an der Grenze zwischen USA und Kanada. Nach einem eindrucksvollen Tag erreichen wir am Abend Ottawa, Kanadas schöne Hauptstadt.

4. Tag: Ottawa - Upper Canada Village - Québec City. Bei der Stadtrundfahrt durch die kanadische Hauptstadt sehen wir u.a. die beeindruckende First Peoples Hall - mit zahlreichen Totempfählen und anderen Artefakten der Ureinwohner Kanadas, das Parlament, den Rideau-Kanal (UNESCO-Welterbe) und den Byward Market mit dem historischen Marktgebäude. Danach Weiterfahrt in die Nähe von Mor-

risburg, wo das riesige Freilichtmuseum „Upper Canada Village“ den Alltag der Bevölkerung im 19. Jh. anschaulich demonstriert. Am Abend erreichen wir Québec City.

5. Tag: Québec City - Montréal. Nur wenige Städte Nordamerikas können sich in historischer Sicht mit Québec messen: Sie ist die am europäischsten anmutende Stadt in Kanada, wurde bereits 1608 gegründet und damals - nach europäischem Vorbild - mit Stadtmauern geschützt. Die Altstadt (UNESCO-Welterbe), die wir bei einem Stadtrundgang erkunden, fasziniert mit der mächtigen Zitadelle, prächtigen historischen Häusern, engen Gassen, kleinen verträumten Plätzen und dem Hotel Château Frontenac, dem Wahrzeichen der Stadt hoch über dem St. Lorenz Strom. Im Anschluss Weiterfahrt nach Montréal.

6. Tag: Montréal - Calgary. Vormittags spazieren wir durch die Rue Saint-Paul, die älteste Straße Montréals, mit ihren kopfsteingepflasterten Wegen, Boutiquen und Kunstgalerien und besuchen die Basilika Notre-Dame. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Weiterflug in die rasant wachsende Metropole Calgary, wo wir abends landen.

7. Tag: Calgary - Banff - Banff Nationalpark. Von der Prärie fahren wir heute zu den majestätischen kanadischen Rocky Mountains. In Banff machen wir eine kurze Wanderung entlang des Bow River Trail, um die Bow Falls zu bewundern. Entlang des Tunnel Mountain Drive geht es zum Hoodoo Trail, wo wir einen Panoramablick auf den Bow River, die Stadt Banff und die umliegenden Täler haben. Um unseren Tag abzurunden, nehmen wir die Gondel auf den Sulphur Mountain, der einen atemberaubenden 360°-Blick auf die Rockies bietet.

8. Tag: Banff - Lake Louise. Bevor wir Banff verlassen, besuchen wir den wunderschönen Cascade of Time Garden, wo bezaubernde Steinpfade sich durch terrassenförmige Gärten schlängeln - voller Blumen, kaskadenförmiger Teiche und hölzerner Pavillons. Weiter geht es entlang des malerischen Bow Valley Parkway bis zum Lake Louise - eingerahmt von 3500 Meter hohen Bergen, ist er eines der meistfotografierten landschaftlichen Highlights Kanadas.

9. Tag: Lake Louise - Icefield Parkway - Jasper. Entlang des legendären Icefields Parkway, einer der spektakulärsten Panoramastraßen in Kanada, erleben wir eindrückliche Ausblicke auf die kanadischen Rocky Mountains, Gletscher, türkisfarbene Seen und Wasserfälle. Vorbei am Bow Lake fahren wir hinauf zum Bow Summit, wo wir bei klarem Wetter den türkisfarbenen Peyto Lake bewundern können. Weiter nördlich erreichen wir das Columbia Icefield, das größte Eisfeld in den kanadischen Rocky Mountains, wo wir bis zum Athabasca-Gletscher sehen. Wir folgen dem Athabasca River Richtung Jasper mit Möglichkeiten für Fotostopps an den tosenden Sunwapta Falls und den Athabasca Falls.

10. Tag: Ausflug Jasper Nationalpark: Maligne Canyon und Maligne Lake Bootsfahrt. Im Maligne Canyon wandern wir ca. 3,5 km auf guten

Wegen, bevor es zum wunderschön türkisen Maligne Lake geht, der von schneebedeckten Berggipfeln umschlossen wird. Wir genießen bei einer Bootsfahrt zur Spirit Island eine der schönsten Berglandschaften Kanadas. Rückfahrt entlang dem Medicine Lake nach Jasper.

11. Tag: Jasper - Mt. Robson - Blue River Safari - Kamloops. Wir fahren am Fuß des Mount Robson (3954 m), dem höchsten Berg der kanadischen Rocky Mountains, zum Blue River, dessen faszinierende Tierund Pflanzenvielfalt wir bei einer Boot-Safari entdecken. Am Nachmittag geht es weiter nach Kamloops.

12. Tag: Kamloops - Vancouver. Die Fahrt entlang des Highway 99, auch bekannt als die „Sea-to-Sky Highway“, bringt uns zu einigen der schönsten Landschaften in British Columbia. Unter anderem Stopp und Spaziergang zu den Shannon Falls, den dritthöchsten Wasserfällen in British Columbia. Nachmittags erreichen wir Vancouver, malerisch am Pazifik gelegen, ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Nationalitäten und eine der lebenswertesten Städte der Welt. Modernste Wolkenkratzer grenzen an historische Hafenviertel mit wunderschönen viktorianischen Villen aus der Gründerzeit. Wir erkunden die größte Stadt British Columbias mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Stanley Park, Chinatown und der English Bay. 13. Tag: Vancouver - Fähre Vancouver Island - Tofino. Wir lassen Vancouver hinter uns und setzen mit der Fähre zur Departure Bay über. Auf dem Weg nach Tofino halten wir im Cathedral Grove im MacMillan Provincial Park. Bei einem Spaziergang sehen wir über 800 Jahre alte, riesige Douglasien, manche mit mehr als 9 m Umfang. Nachmittags Ankunft an der Westküste in Tofino im Pacific Rim Nationalpark. 14. Tag: Tofino - Whale Watching Tour. Der Pacific Rim zählt zu den spektakulärsten Naturschutzgebieten Nordamerikas mit unberührten Sandstränden, dichten Regenwäldern und imposanten Felsformationen, die uns bei einer leichten Wanderung beeindrucken. Bei einer Bootstour (wetterabhängig) durch die einmalige Inselwelt des Clayoquot Sounds können wir mit etwas Glück Wale, Delfine, Adler und Seelöwen beobachten, die sich von Mai bis Oktober gerne hier aufhalten.

15. Tag: Tofino - Fähre nach Vancouver. Rückfahrt mit dem Bus zur Departure Bay, von wo aus wir die Fähre zurück nach Vancouver nehmen. Beim Abendessen in einem rotierenden Panoramarestaurant lassen wir die wunderbaren Eindrücke Revue passieren.

16. Tag: Vancouver - Toronto oder Frankfurt - Wien/München. Morgens oder Mittags (je nach Flugplan) Transfer zum Flughafen und Rückflug über Toronto oder Frankfurt nach Wien oder München.

17. Tag: Wien/München. Ankunft in Wien oder München.

! HINWEIS: siehe Seite 177 „Kanada: Neufundland - Nova Scotia“

NICHT INKLUDIERT: Electronic Travel Authorization (eTA) - dzt. € 15,–

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bootsausflügen, Fähre, *** u. ****Hotels/NF und 1x Abendessen

TERMIN

10.07. - 26.07.2026

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

REISELEITUNG P FNKK

Oliver Bolch

Aufpreis Premium Eco Class: ab € 1.600,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN

€ 8.470,–

€ 8.650,–

€ 2.380,–

• Linienflug mit Air Canada nach Toronto, retour von Vancouver über Toronto oder Frankfurt (je nach Flugplan)

• Inlandsflug: Montréal - Calgary mit Air Canada

• Rundfahrt mit landesüblichen kanad. 21-Sitzer Kleinbussen bzw. 56-Sitzer-Bussen mit AC

• 15 Übernachtungen in *** und ****Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC kanadisches bzw. amerikan. Frühstück (Achtung: fast immer auf Plastikgeschirr/bei sehr frühen Abfahrten Frühstücksbox)

• Abendessen in Vancouver am 15. Tag in einem Panoramarestaurant

• Eintritte: Nationalparks laut Programm, CN Tower Toronto, Upper Canada Village, Canadian Museum of History mit der First Peoples Hall, Basilika Notre-Dame Montréal

• 5 Bootstouren: Niagara Fälle, Thousand Islands NP, Maligne Lake, Blue River Boot-Safari und Walbeobachtung auf Vancouver Island Fähre nach Vancouver Island u. retour

Seilbahnfahrt auf den Sulphur Mountain in Banff

• 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Kanada“ je Zimmer

• qualifizierte österreichische Reiseleitung; tlw. lokale Reiseleiter

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,–)

Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig), zusätzlich

Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich!

Mindestteilnehmerzahl: 14 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC

Toronto ***Hotel „Holiday Inn Toronto Downtown Centre by IGH”

Ottawa ****Hotel „Lord Elgin“

Montréal ***Hotel & Suites „Best Western Ville-Marie Montréal”

Québec City ***Hotel „Best Western Plus Centre-Ville”

Banff ***Hotel „Banff Caribou Lodge & Spa“

Lake Louise ***Hotel „Lake Louise Inn“

Jasper ***Hotel „Jasper Inn & Suites“

Kamloops ****Hotel „Double Tree by Hilton Kamloops”

Vancouver ***Hotel „Best Western Plus Sands”

Tofino ***Hotel „Middle Beach Lodge”

Kanada: Ost und West

Höhepunkte Mexikos

Vom Hochland bis zur Karibikküste in Yucatán Kultur & Natur vom Feinsten

Die StudienErlebnisReise vom Hochland bis zur Karibikküste in Yucatan ist ein bunter Geheimtipp: Mit Naturhighlights wie dem Sumidero Canyon, zu Welterbe geadelten Ausgrabungsstätten wie Monte Alban, Mitla, die Mayastätten Palenque, Uxmal, Chichén Itzá.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/NF, tw. HP TERMINE REISELEITUNG P FMMH

30.10. - 14.11.20251 ausgebucht Günther Rohen

14.11. - 28.11.2025 Zusatztermin Günther Rohen

23.12. - 06.01.2026 Silvester Günther Rohen

06.02. - 20.02.2026 Günther Rohen

Flug ab Wien € 4.390,– € 4.590,– € 5.190,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München € 4.570,– € 4.770,– € 5.370,–

EZ-Zuschlag € 730,– € 690,– € 680,–

Aufpreis Premium Economy: ab € 950,– , Business Class: ab € 2.900,–

1 Programm 16 Tage/14 Nächte (1. Termin) zum Día de los muertos

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Mexico City u. von Tulum (1., 2. u. 4. Termin) bzw. von Cancún (3. Termin) über Frankfurt retour

Rundfahrt und Transfers mit mexikan. Kleinbus/Reisebus mit AC

• 13 bzw. 141 Nächte in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• meist amerikanisches Frühstück, tw. Frühstücksbuffet (Frühstücksbox am 10. Tag), 3x Mittagessen (außer 1. Termin - 2x), 1x Lunchbox, beim 3. Termin 2 zusätzliche Abendessen (Weihnachten/Silvester)

• Eintritte lt. Programm

Bootsfahrt im Sumidero Canyon

1 Vis-à-Vis Reiseführer „Mexiko“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprachige mexikanische Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen und Tourismussteuer Cancún/Tulum (derzeit € 450,–/1. Termin, € 550,–/2. u. 3. Termin bzw. € 480,–/4. T.)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Naturerlebnis

Costa Rica

+ Wanderungen in den schönsten Nationalparksim Hochland, an der Pazifik- und Atlantikküste

+ Regenwald der Österreicher

+ einzigartige Tierbeobachtungen

+ herrliche Ausblicke auf aktive Vulkane

Kleingruppe bis max. 18 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP u. 2x VP

TERMINE REISELEITUNG P FMCR

08.11. - 23.11.2025 Peter Sehnal

25.12. - 09.01.2026 Silvester Svea Siefke

07.02. - 22.02.2026

Flug ab Wien

Peter Sehnal

€ 5.970,– € 6.130,– € 6.230,–Flug ab München € 6.150,– € 6.310,– € 6.410,–

EZ-Zuschlag € 1.390,– € 1.480,– € 1.430,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Iberia über Madrid nach San José und retour bzw. 2. Termin mit Air Canada über Toronto nach San José und retour Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus/Reisebus mit AC

• 14 Übernachtungen in *** u. ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC

• Halbpension vom 2. Tag morgens bis 15. Tag morgens (bei früher Abfahrt Frühstücksbox), kein Abendessen am 14. Tag, Mittagessen am 10. u. 14. Tag, Vollpension im Tortuguero NP (12. u. 13. Tag)

• Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm Bootsfahrten, Regenwaldtouren und -wanderungen lt. Programm qualifizierte österr. Reiseleitung (1. und 3. Termin) bzw. qualifizierte deutschsprechende costaricanische Reiseleitung (2. Termin)

• 1 Stefan Loose Reiseführer „Costa Rica“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

2. Termin: Electronic Travel Authorization für Kanada (eTA) nötig. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

NICHT INKLUDIERT BEIM 2. TERMIN

Electronic Travel Authorization (eTA) für Flug über Toronto - dzt. € 15,–

Panama intensiv

JubiläumsReise

Natur, Kultur, Panamakanal

+ authentische Aufenthalte bei indigenen Völkern wie den Kuna und Emberá

+ Besichtigung des Wunderwerks Panamakanal vom Boot und Land aus

+ Quetzal-Wanderung im Nebelwald

+ Jeep-Tour auf den Vulkan Barú

Kleingruppe bis max. 18 Personen

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, *** u. ****Hotels, 2x in einfachen Hütten bzw. 1x in Zelten/NF u. 7x Mittag- und 4x Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P FMPI

25.02. - 12.03.2026 4 Restplätze Peter Sehnal

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN

• Flug mit Iberia über Madrid nach Panama City und retour

• Inlandsflug von David nach Panama City

€ 5.490,–

€ 5.670,–

€ 760,–

• Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus/Reisebus mit AC

• 11 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), 2 Übernachtungen in einfachen Hütten und 1 Übernachtung in Zelten, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC bzw. in den Hütten und Zelten mit Gemeinschaftsbad und -toiletten Verpflegung: tägliches Frühstück, zusätzl. 7x Mittagessen und 4x Abendessen

• Bootsfahrten, Jeep-Touren lt. Programm (tw. mit anderen Passagieren)

• Regenwaldtouren und -wanderungen lt. Programm (wetterabhängig)

• Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm

• qualifizierte österr. Reiseleitung und zusätzlich einheimische, deutschsprechende Reiseleitung

1 Reiseführer Reise Know-How „Panama“ je Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Höhepunkte Kubas

Auf den Spuren von Hemingway, Naturwundern und einzigartigen Kolonialstädten

+ Topes de Collantes Nationalpark

+ Kubas „vergessener“ Osten - Baracoa

+ Tabakanbau in Viñales

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u ****Hotels/HP

TERMINE REISELEITUNG P FMKH

18.11. - 03.12.2025 Dr. Josef Gappmaier

03.02. - 18.02.2026 Rosa Hackl

Flug ab Wien

€ 4.330,– € 4.590,–

Flug ab München € 4.510,– € 4.770,–

EZ-Zuschlag € 460,– € 470,–

Aufpreis Business Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Iberia über Madrid nach Havanna und retour

• Rundfahrt u. Transfers mit einem kuban. Reisebus/Kleinbus mit AC

• Fahrten mit kubanischen Verkehrsmitteln wie Cocotaxis, OldtimerCabrios, Bici Taxis (Fahrradtaxis), russischem Truck lt. Programm 14 Übernachtungen in *****, **** u. ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC

Halbpension: 2. Tag morgens - 12. Tag morgens (tw. mit Mittagessen, tw. mit Abendessen), All Inclusive in Cayo Coco und Varadero

• Eintritte lt. Programm, diverse Cocktail-Verkostungen

• 1 DUMONT Reisehandbuch „Kuba“ pro Zimmer

• qualifizierte österr. Reiseleitung (ab 15 Pers.), bei 10 - 14 Pers. qualifizierte deutschsprechende kubanische Reiseleitung (bis zum 13. Tag in Varadero)

CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 540,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum, Auslandskrankenversicherung (obligatorisch) sowie Online-Registrierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

! HINWEIS: Leider entsprechen die kubanische Infrastruktur, Busse und Hotelstandard noch nicht den Erwartungen mitteleuropäischer Reisender! Kurzfristige Hotel- und Programmänderungen vorbehalten!

NICHT INKLUDIERT

• E-Visum (derzeit € 40,– inkl. Bearbeitungsgebühr)

Faszination Kolumbien

+ Goldmuseum in Bogotá u. Kaffee-Dreieck

+ UNESCO-Welterbe San Agustín u. Cartagena + Tayrona Nationalpark und indigene Völker

Kolumbien, im äußersten Nordwesten Südamerikas gelegen, ist ein tropisches Land von unvorstellbarer Vielfalt - seine unterschiedlichen Landschaften, seine geheimnisvolle Geschichte, seine Menschen und Kulturen begeistern jeden Besucher. Nach Kolumbien zu reisen ist wie eine neue Welt entdecken!

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u. ****Hotels/ NF, zusätzlich 3x Mittag- und 3x Abendessen

TERMIN REISELEITUNG P FSKO

23.02. - 12.03.2026 Daniela Delgado Daza

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Lufthansa/Swiss über Frankfurt nach Bogotá und von Cartagena über Zürich retour Inlandsflüge (inkl. 15 kg Freigepäck - Aufzahlung vor Ort am Check-in): Bogotá – Pitalito, Medellín – Santa Marta

€ 5.330,–

€ 5.510,–

€ 1.360,–

Verlängerung / PrivatReise

Ecuador: Galápagos Inseln

Erleben Sie den einzigartigen Lebensraum der Galápagos Inseln als PrivatReise oder als Verlängerung zu unseren Katalogreisen!

Die Galápagos-Inseln stehen seit 1959 unter Naturschutz, seit 1978 gehören sie zu den Naturdenkmälern der UNESCO. Sie zählen zu den großartigsten Naturwundern weltweit, ein artenreiches Tierparadies, das einmalig auf unserer Erde ist.

1. Tag: Quito. Ankunft in Quito und Transfer in unser Hotel, das im historischen Zentrum von Quito liegt.

2. Tag: Quito. Wir starten heute mit einer Seilbahnfahrt zum Aussichtspunkt am Rucu Pichincha auf 4000 m Meereshöhe. Bei gutem Wetter unternehmen wir eine kurze Wanderung (ca. 1 Stunde) und genießen einen herrlichen Blick über die Stadt. Quito ist UNESCO-Weltkulturerbe mit viel Atmosphäre, Kultur, kolonialer Architektur, prächtig dekorierten Kirchen, Kunst und farbenfrohen Märkten. Ecuadors Hauptstadt liegt auf 2800 m und ist von majestätischen Vulkanen umgeben. Bei unserer Stadtbesichtigung schlendern wir durch die engen Gassen, erkunden barocke Kirchen und Plätze aus dem 16. und 17. Jh. und besuchen ein Schokoladen-Atelier.

3. Tag: Quito - San Cristóbal/Galápagos. Transfer zum Flughafen und Flug nach San Cristóbal/Galápagos. Auf der Isla San Cristóbal besuchen wir das Nationalpark-Zentrum und wandern zum Aussichtspunkt Tijeretas (ca. 2 Std.).

Kolumbien

• Rundfahrt lt. Programm mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC

• 2 Übernachtungen in einem einfachen Strandhotel, 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC

• Verpflegung: tägliches Frühstück, zusätzlich Mittagessen am 4., 8. und 12. Tag, Abendessen am 11., 12. und am 16. Tag Eintritte lt. Programm

1 Reise Know-How Reiseführer „Kolumbien“ pro Zimmer lokale deutschsprechende Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 610,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthaltes) und ausgefüllte Online-Registrierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

!

HINWEIS: Derzeit ist für den Eintritt in manche Nationalparks (z.B. Tayrona Nationalpark) eine Gelbfieberimpfung notwendig.

4. Tag: San Cristóbal: Hochland, Galapaguera, Puerto Chino und Lobería. Fahrt zum Schildkrötenreservat „La Galapaguera“, wo wir Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. In Puerto Chino können wir in einer schönen weißen Bucht die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln erleben. Das Mittagessen genießen wir auf einer kleinen Farm. Bei der Rückfahrt halten wir bei der Laguna El Junco, eines der wenigen Süßwasser-Vorkommen der Insel. Zurück in Puerto Baquerizo Moreno lädt uns der nahegelegene schöne Strand La Lobería zum Baden und zu einem Strandspaziergang ein, bei dem wir viele Seelöwen beobachten können.

5. Tag: San Cristóbal: León Dormido oder Isla Lobos. Nach dem Frühstück Bootsfahrt zum berühmten „Fels des schlafenden Löwen“, einem der besten Orte zum Schnorcheln und Tauchen auf Galápagos. Alternativ - falls Sie nicht schnorcheln möchten (bitte vorab um Bekannt-

Kneissl Touristik Herbst

gabe), wird Isla Lobos besucht, wo man Blaufußtölpel beobachten kann.

6. Tag: San Cristóbal – Isabela: Ausflug Las Tintoreras. Sehr früh morgens Transfer zum Flughafen und Flug zur Insel Isabela. Am Nachmittag machen wir einen Ausflug zur vorgelagerten Insel Las Tintoreras, wo einige endemische Tierarten leben: Galápagos-Pinguine, Meeresschildkröten, unzählige Meeresleguane und Weißspitzenriffhaie.

7. Tag: Isabela: Ausflug Los Túneles/Cabo Rosa Tunnel. Bei Los Túneles/Cabo Rosa Tunnel haben Lavaströme wilde Formationen hervorgebracht. Einstige Lavatunnel sind eingestürzt und Teile von ihnen blieben als Naturbrücken zurück. Sie verbinden die kleinen, stark zerklüfteten Inselchen miteinander. Bei einer Wanderung und beim Schnorcheln erkunden wir diese einzigartige Landschaft. Mit Glück beobachten wir Meeresschildkröten, Seepferdchen und Haie.

8. Tag: Insel Isabela: Vulkan Sierra Negra. Mit dem Fahrzeug geht es zum Schildvulkan Sierra Negra, einem der ältesten Vulkane der Insel. Vom Dorf Santo Tomás wandern wir zum Kraterrand, der eine atemberaubende Aussicht bietet. Mit 11 km Durchmesser ist dies die zweitgrößte Caldera der Welt. Vom Kraterrand geht es weiter zum aktiven Nebenvulkan Chico. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein einzigartiger Ausblick.

9. Tag: Insel Isabela – Insel Santa Cruz. Nach dem Frühstück bringt uns ein Schnellboot nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz. Kurzer Spaziergang (ca. 5 min) zum Hotel. Der Rest des Vormittags steht zur freien Verfügung. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug ins Hochland von Santa Cruz, wo wir Riesenschildkröten in freier Natur erleben werden.

10. Tag: Santa Cruz: Insel North Seymour oder Plaza oder Bartolomé. Fahrt zum Itabaca Kanal, wo wir unseren Tagesausflug zur Insel Plaza bzw. Nord Seymour bzw. Bartolomé starten (je nach Genehmigung der Nationalparkverwaltung). Mit etwas Glück erwarten uns Landleguane, Fregattvögel mit eindrucksvollen roten Kehlsäcken, Blaufußtölpel mit ihrem speziellen Balzverhalten sowie Seelöwen.

11. Tag: Santa Cruz - Baltra/Galápagos. Am Morgen bringt uns ein Fahrer zum Flughafen Baltra, von wo aus wir unsere Rückreise antreten.

! HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Programmänderungen aufgrund lokaler Verhältnisse bzw. Wetterbedingungen oder geänderten Bestimmungen der lokalen Behörde vorbehalten bleiben!

! GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN:

siehe Seite 175.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, Bootsfahrten, meist ****Hotels/NF, 4x Mittagessen u. 1x Lunch-Box u. englisch-sprechender Reiseleitung

TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR

PREISE 2025 PREISE 2026

ab Quito/bis Baltra Galápagos - Preis pro Person bei 2 Personen € 5.140,– € 5.240,–bei 3 Personen € 4.740,– € 4.910,–bei 4 Personen € 4.490,– € 4.740,–EZ-Zuschlag € 1.230,– € 1.250,–Aufschläge für Feiertage und Ferienzeiten bleiben vorbehalten!

Tagesaktuelle Flugpreise auf Anfrage!

LEISTUNGEN

Inlandsflüge: Quito - San Cristóbal/Galápagos; San Cristóbal –Isabela (15 kg Freigepäck inkl./Aufzahlung pro Kilo Übergepäck derzeit ca. 4,5 USD vor Ort zu bezahlen)

• Transfers lt. Programm meist ohne Reiseleitung mit landesüblichen PKWs/Vans

• Schifffahrten in kleinen Booten/Schnellbooten (meist 12 bis 16 Plätze) gemeinsam mit anderen Passagieren

• 10 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit täglichem Frühstück

Mittagessen am 4., 5., 7. Tag und 10. Tag, Lunch-Box am 8. Tag

• Seilbahnfahrt auf den Pichincha in Quito

• Eintritte in Quito lt. Programm, Eintritte Galápagos: Nationalparkgebühr (USD 200,–), Ingala Karte (USD 20,–)

• privat geführte Besichtigungen in Quito mit deutschsprechender Reiseleitung

Ausflüge laut Programm auf Galápagos mit englischsprechenden lokalen Reiseleitern, meist gemeinsam mit anderen Besuchern, außer am 3. u. 4. Tag mit privaten englischsprechenden Reiseleitern

• 1 DUMONT Reise-Handbuch „Ecuador, Galápagos“ pro Zimmer

• CO2-Kompensation aller Transportwege Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Bei Einreise aus Peru, Kolumbien, Bolivien oder Brasilien ist derzeit eine Gelbfieberimpfung notwendig.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (ecuadorianische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.

Quito ****Hotel „Patio Andaluz“

San Cristóbal ***Hotel „Playa Mann“ oder „Casa Opuntia“

Santa Cruz ***Hotel „Ikala“ oder „La Isla“

Isla Isabela ***Hotel „Cormorant Beach-House“ oder „La Casita de la Playa“

NICHT INKLUDIERT (VOR ORT ZU BEZAHLEN)

• Hafengebühren bei Fahrten mit Wassertaxis (ca. USD 1,– p.P./Fahrt)

• Municipal Tax auf der Insel Isabela USD 10,–/pro Person

PERU - FARBENFROHES, RÄTSELHAFTES LAND IN SÜDAMERIKA

Was verbindet Peru mit Österreich? Richtig, die Landesfarben rot-weiß-rot, nur die Ausrichtung ist eine andere.

Wenn auch die Landesfarben nur zwei sind, der Rest des Landes ist ein buntes Kaleidoskop aus Farben. Es beginnt mit den bunten Trachten der heimischen Bevölkerung, geht über in die farbenprächtigen Blumen, Schmetterlinge und Vögel, weiter über das bunte Angebot an Obst und Gemüse auf den Märkten - und endet auf dem Küchentisch.

DIE KÜSTE: WÜSTE, RÄTSELHAFTE KLIMAPHÄNOMENE UND GEHEIMNISVOLLE SCHARRBILDER

Beginnen wir in der Küstenwüste am Pazifik. Nur alles braun und kahl? Von wegen! Sie sollten einmal zu einem „El Niño“-Jahr nach Regenfällen in die Wüste kommen – dann blüht es prächtig – oder eine der Oasen oder eine der bunten Kolonialstädte besuchen. Und beim Thema „El Niño“, der verrückten Klimaanomalie, die alle paar Jahre einmal auftritt, bin ich schon beim ersten Rätsel des Landes. Es gibt zahlreiche Statistiken zu diesem Phänomen, detaillierte Beschreibungen der Auswirkungen. In einem El Niño Jahr verringert sich sogar die Rotationsgeschwindigkeit der Erde und die Tageslänge nimmt um den Bruchteil einer Millisekunde zu, das kann man messen. Nur die Ursache, den Auslöser, den kennt man bis heute nicht. Gleich noch ein weiteres Rätsel der Küstenwüste: die Nazca-Linien. Wer hat sie geschaffen? Und wann genau? Wozu wurden diese

riesigen Bilder von „Spinne“ oder „Kolibri“, die man in ihrer ganzen Dimension nur vom Flugzeug aus erahnen kann, in die Wüste „gescharrt“? Wie bei vielen archäologischen Wundern gibt es eine Unmenge an Literatur, endlose Vermutungen – aber tatsächlich wissen wird man das – glaube ich - nie.

DAS HOCHLAND, REICH DER INKA

Verlassen wir die Küste und besuchen wir das Hochland, das Reich der Inka, Cusco und Machu Picchu. Wieder ein paar Rätsel: Wie haben die Arbeiter diese riesigen Stei-

ne bearbeitet, dass sie so perfekt ineinander passen - so dass sie Erdbeben über Erdbeben überdauert haben – und so dass die Spanier es nie geschafft haben, die Grundmauern zu schleifen. Wozu diente das „Highlight“ jeder Reise nach Peru: Machu Picchu, atemberaubend, geheimnisvoll? Als Wohnort, Heiligtum, letzte Festung, Sommerresidenz der Herrscher? Mit seinen wahnwitzigen Terrassenkonstruktionen doch eher der Landwirtschaft? Meine persönliche Theorie geht in die letzte Richtung. Wenn man die winzigen Felder nahe dem Gipfel des Huayna Picchu

Machu Picchu © aharond - stock.adobe.com 2 Nazca-Linien © Light Impression - stock.adobe.com

betrachtet, extrem mühsam zu erreichen, dann muss man hier etwas ganz Besonderes angebaut haben. Wie wäre es mit Coca für die Herrscherklasse? Das feuchte Klima am Andenosthang würde perfekt passen.

Im Hochland betreten wir die mit Abstand farbenprächtigste Zone des Landes. Die bunten Trachten der heutigen indigenen Bevölkerung ziehen jeden in den Bann –nur, machen wir uns nichts vor, das meiste der Trachten wurde erst von den Spaniern gebracht und die bunte Wolle wird heute kaum noch mit Naturfarbstoffen wie Cochenille (Saft von Läusen, die auf Kakteen gedeihen) gefärbt, sondern kommt schon fröhlich bunt aus dem Ausland.

ZIEMLICH BESTE KÜCHE DER WELT

Die peruanische Küche gilt als eine der bes-

ten der Welt – zu Recht! Hier kommen viele Einflüsse zusammen. Natürlich die Zutaten der heimischen Küche, die vielen verschiedenen Erdäpfel- und Maissorten, Quinoa, das „Getreide der Anden“ - wussten Sie, dass der Verzehr von Quinoa unter der spanischen Kolonialherrschaft verboten war, um die heimische Bevölkerung zu schwächen? Obst und Gemüse vom Feinsten, Fleisch von Alpaca und Lama - oder doch einmal Meerschweinchen kosten? Fisch und eine reichhaltige Meeresfauna. Unvorstellbar: Die Stafettenläufer brachten schon zur Zeit der Inka täglich frischen Fisch von der Küste durch die Wüste ins Hochland – die hohen Herren in Cusco speisten frischen Meeresfisch – und am Titicacasee, weit, weit weg von der Küste, kannte man Seepferdchen. Es gibt auch spanische Einflüsse - die Paella ist köstlich - und man kann es kaum glauben, chinesische: Viele chinesische Zwangsarbeiter waren im Guanoabbau beschäftigt, Quelle des Reichtums des Landes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Mein Lieblingsgericht ist Forelle in Mangosauce im Restaurant „El Indio Felíz“ in Aguas Calientes, zu Füßen von Machu Picchu. Und vor dem Essen sollten Sie unbedingt den klassischen peruanischen Aperitif verkosten: Pisco Sour - Weinbrand aus Muskateller-Trauben, Zitronensaft, Zuckersirup, Eischnee, vielleicht ein Tropfen Angostura, einfach nur fein. Sagen Sie bitte keinem meiner chilenischen Freunde, dass ich den peruanischen Pisco Sour deutlich besser finde. Übrigens, mit Abstand der beste Pisco Sour wird mit „Limón de Pica“ bereitet. Das ist eine kleine, sehr aromatische Zitronensorte, die in den Oasen der Küstenwüste angebaut wird. Der Ursprung der Sorte: Polynesien. Und damit sind wir beim nächsten geheimnisvollen Rätsel. Die Spanier kannten diese Sorte nicht. Wurde sie eventuell schon vor

Ankunft der Spanier hier angebaut? Wenn ja, wie kam sie von Tahiti nach Peru? Das ist nun eine Frage, die an Thor Heyerdahl und seine „Kon-Tiki“ erinnert: Gab es tatsächlich Kontakte zwischen Polynesiern und Inka? Wer weiß, wer weiß … Lieber doch kein Alkohol? Nun, dann sollten Sie „Chicha Morada“ kosten, ein dunkelrotes Erfrischungsgetränk auf der Basis von „Purpurmais“, mit Quitten, Limetten und eventuell mit einer Prise Zimt oder Nelken verfeinert. Delicioso!

AMAZONASTIEFLAND – TROPISCHE VIELFALT Wir waren nun gedanklich an der Küste und im Hochland, am Ende sollte man natürlich auch noch das Amazonastiefland jenseits der Anden besuchen, am besten in einer der Lodges rund um Iquitos oder Puerto Maldonado. Man betritt hier eine andere Welt. Hier ist Wasser keine Mangelware, es ist allgegenwärtig. Am besten sieht man die Tierwelt vom Boot aus, in den kleinen Seitenarmen der Amazonasquellflüsse. Kaiman, Riesenotter, eine bunte (schon wieder “bunt“) Welt aus Kolibris und Schmetterlingen – nur die Großtiere wie Tapir oder Jaguar, die sind hier sehr selten zu sehen. Mein Liebling ist ein eigenartiger Vogel, der „Hoatzin“, deutsch „Schopfhuhn“ oder auch „Stinkvogel“ genannt. Wieder so ein Rätsel. Seine Verwandtschaft ist vollkommen ungeklärt. Sein Verdauungstrakt erinnert an Wiederkäuer, die Jungvögel haben Krallen an den Fingern der Flügel wie der „Urvogel“ Archaeopteryx, die Flugmuskulatur erlaubt nur ein Gleiten, kein richtiges Fliegen - und seinen nächsten fossilen Verwandten findet man in Namibia, auf der anderen Seite der Welt. Verrückte Wesen gibt es auf unserer wunderschönen Erde.

1 © Prof. Sepp Friedhuber 2 Cusco, Kirche St. Petrus © Alamy 3 Schopfhühner © Dr. Robert Kraus 4 Vikunjas © franck camhi-vision - stock.adobe

Faszination PeruLand der Inka

Paracas-Nationalpark - Vulkanregion ArequipaColca-Canyon - Titicaca-See - Altiplano - Heiliges Tal - Machu Picchu - Cusco - Amazonas-Tiefland

+ Lima: Larco Herrera-Museum

+ Bootsfahrt zu den Ballestas-Inseln

+ Fahrt über das Altiplano: Titicaca-See - Cusco + Tambopata-Reservat mit Sandoval-See

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels/NF, tw. HP, 2 Nächte in der Lodge/VP

TERMINE

30.09. - 18.10.2025

11.06. - 29.06.2026 Inti Raymi Fest

14.07. - 01.08.2026

Flug ab Wien

REISELEITUNG P FSPF

Alex Ugarte bzw. Florian Hagemann

€ 5.860,– € 5.990,– € 6.240,–

Flug ab München € 6.040,– € 6.170,– € 6.420,–

EZ-Zuschlag € 850,– € 915,– € 915,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Iberia oder LATAM über Madrid nach Lima und retour

• Inlandsflüge mit LATAM: Cusco - Puerto Maldonado - Lima

• Bahnfahrt (Touristenkl.): Ollantaytambo - Aguas Calientes - retour

• Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen/Bussen

• 14 Übernachtungen in guten *** u. ****Hotels, 2 Nächte in einer einfachen Dschungellodge (peruan. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/ Zweibettzimmern mit Dusche/WC tägliches amerik. Frühstück, Mittagessen 6. u. 9. Tag, Abendessen am 2., 6., 10. und 11. Tag, Vollpension 15. u. 16. Tag (tw. Lunchbox)

• Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See, Amazonas-Gebiet

• Eintritte lt. Programm inkl. 2x Eintritt Machu Picchu

• 1 Nelles Guide Reiseführer „Peru“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung ab dem 15. Tag erfolgen die Ausflüge bis 9 Personen mit lokaler, deutschsprechender Reiseleitung

CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) und Abflugsteuern Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen!)

• Nasca Rundflug, Huayna Picchu, Machu Picchu Mountain, Palccoyo Rainbow Mountain.

Höhepunkte Perus

Paracas-Nationalpark - Vulkanregion ArequipaColca-Canyon - Titicaca-See - AltiplanoHeiliges Tal - Machu Picchu - Cusco + Bootsfahrt zu den Ballestas-Inseln

Mit dem Zug nähern Sie sich einem der Höhepunkte dieser Reise: Durch das heilige Urubamba-Tal geht es nach Aguas Calientes und in unzähligen Serpentinen hinauf nach Machu Picchu. Weitere Highlights dieser Reise sind u.a. der tiefblaue Titicaca-See, das Anden-Hochland, die Vulkanregion Arequipa und der Colca-Canyon …

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF u. 4x HP und 1x VP

TERMINE REISELEITUNG P FSPH

30.09. - 15.10.2025

11.06. - 26.06.2026 Inti Raymi Fest 14.07. - 29.07.2026

Alex Ugarte bzw. Florian Hagemann

Flug ab Wien € 4.780,– € 5.190,– € 5.390,–Flug ab München € 4.960,– € 5.370,– € 5.570,–EZ-Zuschlag € 690,– € 750,– € 750,–Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

LEISTUNGEN:

• Linienflug mit Iberia oder LATAM über Madrid nach Lima und retour

• Inlandsflug mit LATAM: Cusco - Lima

• Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen/Bussen

• Bahnfahrt: Ollantaytambo - Aguas Calientes - retour (Touristenklasse)

• 13 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (peruanische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC Verpflegung: tägliches amerik. Frühstück, Mittagessen 6. u. 9. Tag, Abendessen am 2., 6., 10. und 11. Tag

• Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See

• Eintritte lt. Programm inkl. 2 x Eintritt Machu Picchu

• 1 Nelles Guide Reiseführer „Peru“ pro Zimmer

• qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung

• CO2-Kompensation aller Transportwege Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) und Abflugsteuern

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen!)

• Nasca Rundflug, Huayna Picchu, Machu Picchu Mountain, Palccoyo Rainbow Mountain

Geysire von Tatio © sergeyonas/stock.adobe.com

Chile - Land der Kontraste

Atacama-Wüste, Seengebiet und Insel Chiloé, Patagonien mit Torres del Paine-Nationalpark

In Chile gibt es totale Wüste; in Chile gibt es temperierten Regenwald; und in Chile gibt es Gletscher, die bis ans Meer hinunterstoßen. Die Vielfalt der Landstriche ist botanisch, geologisch und durch ihre unterschiedliche menschliche Besiedelung und Nutzung faszinierend.

Kleingruppe bis max. 18 Personen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u. ****Hotels/NF TERMINE REISELEITUNG P FSCL

18.10. - 02.11.2025 Nationalftg./Allerh.

20.12. - 04.01.2026 Weihn./Silvester

09.02. - 23.02.20261

Flug ab Wien

Flug ab München

EZ-Zuschlag

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

Helene-Maria Kinzl bzw. Patrick Zurkinden

€ 6.760,– € 6.850,– € 7.990,–

€ 6.940,– € 7.030,– € 8.170,–

€ 1.150,– € 1.150,– € 1.190,–

1 Dieser Termin ist um einen Tag kürzer. Der Rückflug findet bereits am 14. Tag abends statt. Ankunft in Europa am 15. Tag.

LEISTUNGEN

• Linienflug mit Iberia über Madrid nach Santiago de Chile u. retour

• Inlandsflüge mit LATAM: Santiago - Calama - Santiago - Temuco, Puerto Montt - Punta Arenas - Santiago

• Rundfahrt u. Transfers lt. Programm mit chilenischem Bus/Kleinbus

• 13 bzw. 12 (3. Termin) Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jew. in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC tägliches Frühstück (tw. kontinentales Frühstück - vor 7.00 Uhr gibt es keine Frühstücksbuffets)

• Eintritte: Valle de la Luna, Pukará de Quitor, Salar de Atacama, El Tatio Geysire, Petrohué Wasserfälle, Nationalparkgebühren

• Bootsfahrt am Todos los Santos See

• Fähre zur Insel Chiloé

• 1 DUMONT Reise-Handbuch „Chile“ pro Zimmer qualifizierte durchgehende deutschsprachige chilen. Reiseleitung CO2-Kompensation aller Transportwege

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Osterinsel

Verlängerung bzw. Vorprogramm zur Reise „Chile - Land der Kontraste“

UNESCO-Weltkulturerbe im südlichen Pazifik

1. Tag (Vorprogramm zum 3. Termin der Reise „Chile - Land der Kontraste“): Wien/München - Madrid - Santiago de Chile. Mittags (ca. 12.20 - 15.30 Uhr) Zuflüge aus Wien/München nach Madrid - Weiterflug mit Iberia nach Santiago de Chile (ca. 23.59 – 09.20 Uhr am nächsten Tag).

2. Tag (Vorprogramm): Santiago de Chile: Ausflug Maipo-Tal. Vormittags Ankunft und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Ausflug ins Maipo-Tal und Besichtigung des Weinguts Undurraga mit Weinverkostung. 3. Tag (Vorprogramm) / 1. Tag (Verlängerung beim 1. u. 2. Termin der Reise „Chile - Land der Kontraste“): Santiago – Osterinsel (= 15. Tag der „Chile-Rundreise“). Transfer am frühen Morgen zum Flughafen - Flug auf die Osterinsel, wo wir am frühen Nachmittag landen.

4. Tag (Vorprogramm) / 2. Tag (Verlängerung): Osterinsel. Unser Ganztagesausflug beginnt in Akahanga, wo wir die Wohnhöhlen und Moai-Plattformen an der Südküste der Insel besichtigen. Die Plattformen wurden nicht restauriert, ihre Moai liegen noch so am Boden, wie sie bei der Zerstörung der Kultstätten gefallen sind. Über die Ahus (=Zeremonialstätte), die eigentlichen Altarplattformen, auf denen die Moai (=Steinstatuen) aufgestellt wurden, ist mit der Zeit Gras gewachsen. Weiter geht es zum Ahu Tongariki - 15 wiederaufgestellten Moais. Danach erkunden wir den fantastischen Rano Raraku Krater, den Steinbruch, wo fast alle Moais einst geschaffen wurden. Fahrt Richtung Norden zum Ahu Te Pito Kura und dem „Nabel der Welt“. Entlang der Nordküste gelangen wir zum Strand von Anakena mit dem schönen Ahu Nau Nau mit eindrucksvollen Reliefs.

5. Tag (Vorprogramm) / 3. Tag (Verlängerung): Osterinsel. Den Vormittag verbringen wir beim Vulkan Rano Kao mit seinem schönen Kratersee sowie dem heiligen Ort Orongo, wo die „Vogelmenschen“-Kultur einst ihren König wählte. Am Nachmittag besuchen wir den Ahu Akivi mit sieben wiederaufgestellten Moais. Beim Besuch des Puna Pau Steinbruchs sehen wir, wo die roten Stein-Kopfbedeckungen der Moais hergestellt wurden.

6. Tag (Vorprogramm) / 4. Tag (Verlängerung): Osterinsel - Santiago de Chile. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Santiago de Chile, wo wir am Abend landen. Transfer zum Hotel.

7. Tag (Vorprogramm) = 2. Tag der Reise „Chile - Land der Kontraste“, 3. Termin - bzw. 5. - 6. Tag (Verlängerung) = 15. - 16. Tag der Reise „Chile - Land der Kontraste“, 1. und 2. Termin.

Preis ab Santiago mit Flug, Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF

TERMINE

01.11. - 06.11.2025 Verlängerung „Chile - Land der Kontraste“

03.01. - 08.01.2026 Verlängerung „Chile - Land der Kontraste“

04.02. - 10.02.2026 Vorprogramm „Chile - Land der Kontraste“

bei 2 - 7 Personen € 2.340,– € 2.340,–ab 8 Personen € 2.280,– € 2.280,–

EZ-Zuschlag € 365,– € 430,–

LEISTUNGEN

• Linienflug mit LATAM von Santiago de Chile auf die Osterinsel u. ret.

• Flughafentransfers u. Ausflüge auf der Osterinsel im Kleinbus

• 3 Nächte auf der Osterinsel im ***Hotel „Otai“ bzw. „Puku Vai“, 1 bzw. 2 Nächte (3. Termin) in Santiago im ****Hotel „Providencia“ (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC u. Frühstücksbuffet deutschsprachige Reiseleitung (internationale Gruppe) bis 4 Pers., ab 5 Pers. private lokale deutschsprechende Reiseleitung

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 70,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) und ausgefülltes Einreiseformular erforderlich.

Reisebedingungen Kneissl Touristik

Bedingungen des Veranstalters

Darauf legen wir Wert

Prospektwahrheit

Sollten Sie einen Urlaub suchen, aus dem Sie richtig erholt in den Alltag zurückkommen, dann lesen Sie diesen Katalog besonders genau durch, denn nur wenige Reisen werden dafür geeignet sein. Wenn Ihnen allerdings die intensive Auseinandersetzung mit Kultur und Natur Freude und Erholung bringt, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir legen großen Wert auf Prospektwahrheit und nennen einfache Unterkünfte beim Namen. Stellen Sie sich daher unter einem 2*­Hotel kein Luxushotel vor und erwarten Sie von einem Gruppenmenü im Hotel keinen Standard, wie er in einem gehobenen Restaurant erwartet werden darf. Im Großteil der europäischen Hotels gibt es keine Menüauswahl, sondern Gruppenmenüs. Im Namen der Prospektwahrheit inkludieren wir alle erforderlichen Flug­bezogenen Taxen und Treibstoffzuschläge, zahlreiche Eintritte sowie den CO2­Ausgleich (mehr Infos Seite 9) in unsere Reisepreise!

Reiseleiter*innen

Der Erfolg einer Reise hängt nicht nur von der Planung und Organisation, sondern auch vom Engagement und Können der Reiseleiter*innen ab. Unsere Reiseleiter*innen bemühen sich, die Kunstgeschichte einer Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten sowie die Geografie, Kultur, Wirtschaft, etc. einer Region zu beleuchten – bei den als „MusikReisen“ deklarierten Reisen auch das musikalische Werk.

In einigen europäischen Ländern ist es österreichischen Reiseleiter*innen untersagt, an touristisch sehr frequentierten Orten zu führen; entweder übernehmen örtliche Guides die Führung oder Ihre Reiseleitung wird Sie vor bzw. nach dem Programmpunkt ausreichend informieren.

In manchen Ländern dürfen Österreicher nicht führen, u.a. in der Türkei, in Namibia, Südafrika, ... Hier setzen wir sehr gute deutschsprechende örtliche Reiseleiter*innen ein.

Aus Haftungsgründen sind unsere Reiseleiter*innen nicht berechtigt, zusätzliche, im Katalog oder Informationsblatt nicht ausgewiesene Ausflüge anzubieten oder durchzuführen.

Tagesfahrten werden meist ohne Reiseleitung durchgeführt.

Bei den meisten Reisen begleitet die Reiseleitung die Gruppe schon während der Anreise; bei manchen Destinationen wird die Gruppe erst im Zielgebiet der Reiseleitung erwartet.

Mobiles Audiosystem

Audiosysteme zählen zu den sehr geschätzten „Helferlein“ auf Reisen. Wir setzen diese Geräte auf Reisen mit Schwerpunkt Stadtbesichtigungen ein, damit der Besichtigungskomfort bei Sehenswürdigkeiten gesteigert werden kann und Ihnen nichts Wissenswertes entgeht.

Sondergruppen

Wenn Sie lieber geschlossen als private Gruppe (von Kleingruppe bis große Gruppe) verreisen wollen, organisieren wir gerne für Sie eine maßgeschneiderte Reise ­ nach Ihren Vorstellungen, zu Ihrem Wunschtermin. Bitte kontaktieren Sie uns, sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Wünsche. Universitäten, Schulen, Vereine, Pfarren und Firmen zählen zu unseren zufriedenen Gruppen­Kunden.

PrivatReisen

Möglich bei allen mit diesem Icon versehenen Reisen, in Island, Indien, Nepal, Sri Lanka, Ecuador: Galápagos Inseln Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kneissl Touristik individuell

Sie möchten individuell und gemäß Ihren eigenen Wünschen verreisen? Wir arbeiten für Sie gerne auch maßgeschneiderte Reisen aus, die nicht als PrivatReise im Katalog aufscheinen! Dr. Robert Kraus, seines Zeichens Biologe, Touristiker, Künstler und Reiseleiter gestaltet Ihre ganz persönlichen Reisewünsche u.a. in Lateinamerika, Indochina, Süd­ und Ostafrika, Australien, Neuseeland, in der Südsee. Bitte wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme mit Herrn Dr. Kraus an unsere Buchungszentrale oder Ihr Reisebüro.

Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität

Die allermeisten unserer Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns vor der Buchung, wenn Sie unsicher sind, ob Sie den physischen Anforderungen der Reise gewachsen sind. Wir beraten Sie gerne.

Aktive StudienErlebnisReisen und WanderReisen

Anhand dieser Icons können Sie den Schwierigkeitsgrad einer WanderReise einschätzen:

Mehr zu unseren Reiseleiter*innen und ihren Zielgebieten finden Sie auf unserer Website www.kneissltouristik.at/de/reiseleiter

Einfache Wanderungen 1–2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter)

Schwierigere Wanderungen 2–3 Stunden täglich, tw. 4 Stunden (bis ca. 15 km, max. 600 Höhenmeter)

Anspruchsvolle Wanderungen evtl. Bergtouren, halbtägig bis ganztägig (über 15 km, über 600 Höhenmeter)

Zu Fuß erschließt sich eine Region, eine Landschaft einfach am besten. Auch für die mit dem Wander-Icon gekennzeichneten Reisen gilt: Sie wandern auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder körperliche Schäden haften wir auch dann nicht, wenn Sie in der Gruppe mit oder ohne Reiseleitung wandern. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften sind Sie selbst verantwortlich. Geeignete Ausrüstung (Wander­/Bergschuhe, Stöcke, geeignete Kleidung), Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit sind auf jeden Fall erforderlich.

Kinderermäßigung

Kinder unter 14 Jahren erhalten in Begleitung der Eltern oder eines Elternteiles bei BusReisen (Tages­ u. Mehrtagesfahrten) 20% Ermäßigung auf den Grundpreis der Reise (nicht auf den Preis der Eintrittskarten). Kinder unter 12 Jahren erhalten bei FlugReisen einen Nachlass von bis zu 33% auf den Flugpreisanteil (abhängig von Fluglinie und Flugstrecke).

Programmablauf

Selbstverständlich haben wir bei Planung dieses Kataloges sorgfältig alle organisatorischen Details überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal auch kurzfristig ändern bzw. Straßen aufgrund der Witterung unpassierbar oder Ausflüge aufgrund der Witterung ausfallen können, sind bei unseren umfangreichen Programmen kurzfristige Programmanpassungen möglich. Die Reiseleitung wird sich in jedem Fall um einen gleichwertigen Ersatz bemühen bzw. wird versuchen, diese Leistung nach Möglichkeit an anderer Stelle nachzuholen. Geringfügige Änderungen von Reiseroute, Zeitplan und Besichtigungen berechtigen nicht zu Reiserücktritt oder Schadenersatzforderung.

Reisevorbereitung

Anzahlung / Restzahlung

Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist spätestens 8 Tage nach Buchung zu zahlen ­ frühestens 11 Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist.

Reisedokumente und Impfungen

Stornogebühren

Geänderte Stornogebühren für PrivatReisen:

bis 31. Tag vor Reiseantritt 20 % vom Pauschalpreis ab 30 – 10 Tage vor Reiseantritt 50 % vom Pauschalpreis ab 9 – 4 Tage vor Reiseantritt 65 % vom Pauschalpreis ab 3 – 2 Tage vor Reiseantritt 85 % vom Pauschalpreis ab 24 Stunden vor Reiseantritt 100 % vom Pauschalpreis Für alle anderen Reisen beachten Sie bitte die „Reisebedingungen des Veranstalters“ auf Seite 197.

Mehrtagesfahrten

Bitte beachten Sie die „Reisebedingungen des Veranstalters“ auf Seite 197, Punkt 7.1.c. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl bei BusReisen ist 20 Personen, bei FlugReisen 15 Personen. Abweichungen werden in der Reisebeschreibung angegeben.

Reiseabsage infolge zu geringer Teilnehmerzahl

Es ist bei einigen Reisen notwendig, dass Ihr Reisepass noch mindestens 3 – 6 Monate nach Rückkehr gültig ist. Die vorgeschriebenen Einreisebestimmungen und Visa bzw. Impfungen u. obligatorische Reiseversicherungen werden Ihnen bereits im Katalog bekanntgegeben. Gemeinsam mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie bei einigen Destinationen ein Vorinformationsblatt, das Sie auch auf unserer Website bei den jeweiligen Reisen finden. Bitte beachten Sie auch die Homepage des Außenministeriums, wo Sie sich über das jeweils gewünschte Zielland informieren können: https://www.bmeia.gv.at.

Die im Katalog sowie in Ausschreibungen angeführten Hinweise für Visum und Einreise gelten nur für österreichische Staatsbürger und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültig. Nicht-österreichische Staatsbürger ersuchen wir, sich rechtzeitig über eventuell verschiedene Pass­ und Visavorschriften zu informieren. Eventuelle Visa sind bitte rechtzeitig bei d. zuständigen Botschaft zu besorgen.

Versicherungen

In unseren Pauschalpreisen ist keine Versicherung inkludiert. Die Versicherung der Partnerunternehmer deckt keine Gepäckdiebstähle aus dem Autobus / Kleinbus / Geländewagen. Nicht alle europäischen Länder und kein außereuropäisches Land haben Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.

Wir raten daher dringend zum Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport (eventuelle Bergungskosten) sowie einer inkludierten Gepäcksversicherung. Informationen zur Reise-Versicherung der Europäischen Versicherung finden Sie auf der Seite 199.

Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV)

BGBI. Nr. 10 / 98: Umsetzung des Art. 7 der Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (90 / 314 / EWG) im österreichischen Recht, Anpassung PRG.

Die Veranstalternummer (Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) ist 1998 / 0261, GISA-Zahl: 17465083 (digitale Gewerbelizenz).

Für die bei Kneissl Touristik gebuchten PauschalReisen sind

• bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht werden und

• notwendige Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen durch eine Bankgarantie der Oberbank Wels abgesichert (Nr. 028­20­00873).

Kneissl Touristik übernimmt Kundengelder als Anzahlung früher als 2 Wochen vor Reiseantritt (max. 11 Monate vor Reiseende) in Höhe von max. 20 % des Reisepreises. Darüber hinausgehende Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nicht abgesichert und dürfen nicht gefordert werden. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz anzumelden bei: EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjle Str. 4, 1220 Wien, Tel.: 01/3172500, Fax: 01/3199367.

Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn die jeweilige Reise bis zum 20. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von mehr als 6 Tagen) bzw. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von 2 – 6 Tagen) bzw. bis 48 Stunden vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten) schriftlich dem Kunden abgesagt wird. In diesem Fall erhalten Sie die Anzahlung umgehend rücküberwiesen. Bei Absage einer Reise aus unserem Katalog gewähren wir 10 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine BusReise bzw. 5 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine FlugReise der Kneissl Touristik!

Anreise - Flüge - Transport

AIRail/ÖBB/Flughafenhotel in Wien:

Wir empfehlen bei Flügen mit Austrian die Buchung des AIRail der ÖBB ab Graz, Innsbruck, Salzburg u. Linz. Die Bahnfahrt ist schon Teil der Flugstrecke! Bzw. sind wir bei Fluglinien ohne AIRail­Variante bei Buchung der ÖBB­Tickets behilflich. Bei Flügen mit Ethiopian bieten wir den Zug ab ganz Österreich an.

ÖBB/AIRail ab/bis Linz, Graz

€ 110,–ÖBB ab / bis Salzburg

€ 130,–ÖBB ab / bis Innsbruck

Gerne bieten wir Ihnen auch ein Flughafenhotel in Wien an:

MOXY Vienna Airport:

€ 160,–

p.P. im DZ inkl. Frühstück ab € 95,– p.P. im EZ inkl. Frühstück ab € 170,–

Im Reisebus

Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Je früher eine Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr Sitzplatz im Reisebus reserviert werden. Die Sitzplatzeinteilung wird deshalb so festgelegt, damit am Abfahrtstag und während der Reise die Sitzordnung gewährleistet ist. Die Sitzplätze werden auf der Fahrt nicht gewechselt. Wir behalten uns Änderungen der bestätigten Sitzplätze aus organisatorischen Gründen vor.

Bei Reisen mit Kleinbussen werden die Sitzplätze nach dem Rotationsprinzip täglich gewechselt. Danke für Ihr Verständnis.

Wir empfehlen, beim Verladen des Reisegepäcks auf dieses zu achten, da für Austausch oder Verlust weder unsere Mitarbeiter noch das Hotelpersonal verantwortlich gemacht werden kann. Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Reisebus!

In den Bussen darf nicht geraucht werden.

Bei unseren RundReisen verwenden wir bei Reisen ab Österreich moderne Reisebusse mit verstellbaren Sitzen, Bordtoilette u. Aircondition. Bei FlugReisen haben die Busse meist keine Bordtoilette, da der Einsatz oftmals verboten ist. Auch sind die Sitzplätze meist schmäler. Bei anhaltenden Minus­Temperaturen können Bordtoiletten nicht in Betrieb genommen werden.

Reisebedingungen

Kneissl Touristik

Reisebedingungen

Kneissl Touristik

Flüge

Alle im Katalog genannten Flüge werden in der Economy-Klasse gebucht. Alle genannten Flugzeiten sind Cirkazeiten und können sich nach Erscheinen neuer (Winter­/Sommer­) Flugpläne ändern. Sollte es zu Flugplanänderungen / ­streichungen kommen, behalten wir uns vor, anstelle der angegebenen Fluglinie eine andere IATA­Fluglinie zu buchen. Grundsätzlich ist der Veranstalter verpflichtet, die im Katalog angegebenen Fluglinien und Flugverbindungen beizubehalten. Sofern durch Änderung der Flugzeiten, der Konditionen oder der wirtschaftlichen Situation einer Fluglinie ein Wechsel der Fluggesellschaft oder der Flugroute als ratsam oder notwendig erscheint, behält sich der Veranstalter ausschließlich aufgrund der genannten Gründe einen derartigen Wechsel vor, ohne dass daraus für den Kunden ein Rücktrittsrecht oder ein Recht auf Schadenersatz entsteht, sofern es sich nicht um eine wesentliche bzw. erhebliche Änderung handelt, die den Charakter der Reise beeinflusst und ändert.

Bei einigen Airlines können wir leider keine Sitzplatzreservierungen durchführen bzw. verlangen Airlines tw. hohe Reservierungsgebühren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, im Internet spätestens ca. 23 Stunden vor Abreise online einzuchecken, was bei den meisten Airlines mittlerweile möglich ist. Sie haben dann bereits Ihre Bordkarte in Händen! Sofern Sie zum Ausgangspunkt der Reise selbst anreisen, haften Sie selbst für das pünktliche Erscheinen am Abreiseort bzw. am vereinbarten Treffpunkt mit der Reisegruppe. Ein Nichterscheinen gilt als No­show. Sie müssen Gepäcksverlust, -beschädigung und -verspätung im Zusammenhang mit FlugReisen nach den luftverkehrsrechtlichen Bestimmungen unverzüglich vor Ort mittels Schadenanzeige („P.I.R.“) der zuständigen Fluggesellschaft anzeigen, bei den großen Airlines im Internet! Wir sind am Notruf gerne behilflich. Fluggesellschaft und Reiseveranstalter können die Erstattung aufgrund internationaler Übereinkünfte ablehnen, wenn die Schadenanzeige nicht durchgeführt wurde. Die Schadenanzeige ist bei Gepäckverspätung binnen 7 Tagen einzureichen.

Flugzuschläge

Neben der bekannten Unterteilung in Economy, Premium Economy, Business und First Class wird von den Fluglinien innerhalb dieser Kategorien nochmals unterteilt. Wir bekommen als Veranstalter zum Zeitpunkt der Buchung einen bestimmten Gruppentarif in einer bestimmten Tarifklasse zur Verfügung gestellt, für den es aber nur ein begrenztes Platzangebot gibt. Je kurzfristiger Sie buchen, desto eher kann es passieren, dass nur mehr höherpreisige Buchungsklassen zur Verfügung stehen und wir einen Flugzuschlag berechnen müssen. Dies betrifft auch die Zuschläge für die Bundesländerverbindungen!

Flugverspätung

Mit zunehmendem Flugaufkommen weltweit steigt leider auch wieder das Risiko, mit Verspätung heimzukommen bzw. Anschlussflüge zu versäumen.

Bitte geben Sie sich für die Heimkehr ein Zeitfenster, damit Sie nicht im Falle eines verspäteten Rückflugs einen wichtigen Termin versäumen. Wir haben im Fall einer Flugverspätung auf das Prozedere der Umbuchung keinen Einfluss und können Ihnen leider auch via Notruf kaum helfen. Die zuständige Fluglinie muss für die schnellstmögliche Beförderung und gegebenenfalls für Quartier und Verpflegung sorgen.

Bitte beachten Sie auch, dass außerhalb der EU die Europäischen Fluggastrechte nicht greifen und daher Ausgleichszahlungen bei Verspätungen nicht möglich sind.

Im Geländewagen und auf Bootsfahrten

Bei Geländewagenfahrten oder Bootsfahrten können unter Umständen Staub und / oder Wasser in Ihr Reisegepäck eindringen. Schützen Sie Ihr Gepäck, indem Sie es innerhalb des Koffers zusätzlich in Kunststofftaschen verpacken.

Eintrittskarten während der Reise

Die Eintrittskarten können nur nach Kategorien bestätigt werden.

In manchen Theatern / Opernhäusern sind verschiedene Kategorien über das gesamte Haus verteilt, wodurch wir u.a. nicht Parkett, 1. oder 2. Rang, sondern nur die jeweilige Kategorie bestätigen können.

Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf die Zuteilung der Karten in der jeweils gebuchten Kategorie ­ wir bemühen uns aber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, dass wir für alle Kunden nebeneinander liegende

Sitzplätze bekommen.

Spiel- und Besetzungspläne beziehen sich auf Informationen zum Datum der Drucklegung dieses Kataloges ­ kurzfristige Spielplan­ und Besetzungsänderungen durch das Theater sind generell vorbehalten und berechtigen nicht zu Storno oder Preisreduktion!

Storno von Eintrittskarten

Die Eintrittskarten sind bei allen Reisen, unabhängig vom Stornierungszeitpunkt, zur Gänze (inklusive Vorverkaufsgebühr) zu bezahlen.

Unterbringung im Hotel

Sollte es in Zusammenhang mit den reservierten Zimmern zu Mängeln kommen, melden Sie diese bitte umgehend bei der Rezeption und bei Ihrem Reiseleiter bzw. am Notruf, damit die Mängel behoben werden können. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist (§11 (2) PRG).

Größe der Hotelzimmer: Bei unseren RundReisen und StädteReisen achten wir primär auf die Lage der Hotels, damit Sie auch selbständig Erkundungen unternehmen können. Bitte erwarten Sie keinen Luxus, auch wenn wir (nach Verfügbarkeit) gute solide Mittelklasse­Hotels auswählen. Die Hotelzimmer der RundReisen­Hotels und Stadthotels sind meist etwas kleiner dimensioniert, da das Zimmer nur zum Schlafen genützt wird, bei RundReisen meist nur für eine Nacht. Danke für Ihr Verständnis.

„Halbes Doppelzimmer“: Eine alleinreisende Person hat die Möglichkeit, sich für ein sog. „halbes Doppelzimmer“ anzumelden. Wenn kein Zimmerpartner gefunden wird bzw. der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Der EZ­Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden eine Versicherung der Europäischen Versicherung abgeschlossen haben.

Einzelzimmer: Leider sind Einzelzimmer teilweise kleiner und weniger gut eingerichtet als Doppelzimmer. Wenn trotz Bestätigung kein Einzelzimmer verfügbar ist, hat der Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung des aliquoten Anteils vom EZ­Zuschlag. Dreibettzimmer: Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass die Zimmer in fast allen Hotels nicht groß genug für ein normales drittes Bett sind, so dass meist nur ein schmales Zustellbett (Notbett/ Sofabett) in das Doppelzimmer gestellt wird. Bei Erwachsenen wird keine Ermäßigung gewährt. Wir raten bei 3 Erwachsenen ausdrücklich vom Dreibettzimmer ab.

Im Großteil der europäischen Hotels gibt es keine Menüauswahl, sondern Gruppenmenüs. Bitte geben Sie uns bis 4 Wochen vor Abreise bekannt, ob Sie Lebensmittelunverträglichkeiten haben oder vegetarische/vegane Kost wünschen.

Allgemeines Preisänderungen

Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als 2 Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten (etwa Treibstoffkosten), der Abgaben / Steuern für bestimmte Leistungen (Landegebühren, Ein­ oder Ausschiffungsgebühren, Flughafengebühren) oder der Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus o.a. Gründen ist diese ebenfalls an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur vorgenommen werden, wenn die Gründe bei der Buchung im Einzelnen besprochen und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor der Abreise dürfen keine Preisänderungen durchgeführt werden.

Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die jeweilige Kostenposition inkl. allfälliger Nebenkosten erhöht, an die die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, etwa auf Grund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der Reiseveranstalter das Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zusätzlich in Rechnung zu stellen: Bei einer Preiserhöhung, die vom Beförderungsunternehmen pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Veranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. Der Kunde kann über die erhöhten Kosten eine Bescheinigung verlangen.

Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben/ Steuern wie z.B. Hafen­ oder Flughafengebühren oder Taxen gegenüber dem Veranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich ­ aufgrund erhöhter Einstandskosten – ergebenden Betrag erhöht werden.

Verändern sich die der Kalkulation zugrunde liegenden Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages, so kann der Reiseveranstalter die sich daraus ergebenden Mehrkosten an den Kunden weiter verrechnen.

Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 8 % ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr in jedem Fall möglich.

Reklamationen

Trotz bester Organisation kann es bei unseren Reisen auch zu Mängeln kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme sofort der Reiseleitung bzw. dem Veranstalter vor Ort bzw. (egal ob es Bus, Hotel, Reiseleitung oder Programm betrifft) beim rund um die Uhr erreichbaren Notruf von Kneissl Touristik – die Nummer entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist (siehe §11 (2) PRG).

Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung von Ihrer Reiseleitung geben und melden Sie sich bei unserer Zentrale in Österreich. Die Reiseleitung sind nicht befugt, Zusagen über einen eventuellen Schadenersatz zu machen.

Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis gebracht wurden, können später leider nicht bearbeitet werden. Eventuelle Ansprüche gegen den Reiseveranstalter reichen Sie bitte unverzüglich schriftlich unter Beilage entsprechender Unterlagen (Reiseleiterbestätigung) bei Ihrer Buchungsstelle ein.

Bitte beachten Sie, dass für alle Buchungen das Pauschalreisegesetz giltdas Formblatt für Pauschalreisen finden Sie auf Seite 198.

Impressum

Veranstalter Kneissl Touristik GmbH, Lambach Chefredaktion Elisabeth Kneissl­Neumayer Redaktion Kneissl Touristik GmbH, Lambach Fotos Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheber­ u. Nutzungsrechte bei Kneissl Touristik GmbH. Titelbild Geparden, Masai Mara Nationalpark/Kenia © stock.adobe

Bild Rückseite Rom/Pantheon © Foto Julius Gestaltung Kneissl Touristik GmbH Druck Druckerei Ferdinand Berger, Horn Internet www.kneissltouristik.at

Reiseanmeldung

Reise:

Vor­ und Zuname (bitte exakt lt. Reisepass):

Auskünfte über Teilnehmer

Wir sind aufgrund des Datenschutzgesetzes nicht berechtigt, Auskünfte über Mitreisende an Dritte bzw. Teilnehmerlisten weiterzugeben. Bitte hinterlassen Sie zu Hause die Kontaktdaten aus dem Informationsblatt.

Nicht inkludierte Leistungen

In den Preisen sind folgende Leistungen nicht enthalten: Versicherungen, eventuelle Visagebühren, Impfungen, persönliche Ausgaben (Getränke, Zusatz­Verpflegung, ...), unter der Rubrik Leistungen nicht genannte Eintritte / Ausflüge, Übergepäck (Flug) und Trinkgelder, die in vielen Teilen der Welt unerlässlich sind.

Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf www.kneissltouristik.at/de/ datenschutz/ oder Sie erhalten diese auf Wunsch in unseren Filialen als Ausdruck bzw. als Anhang per Mail.

Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters ­ angepasst an das PRG (S. 197) sowie die Reisebedingungen Kneissl Touristik (Seiten 188 - 191)

Tarifstand: 16.6.2025.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form in den meisten Fällen verzichtet. Wir wollen die Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden wissen.

Die Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion und des Veranstalters erlaubt. Für unverlangte Zusendungen wird von der Redaktion jede Haftung abgelehnt.

Druck­, Satz­ und Rechenfehler vorbehalten. Alle Angaben, Preise und Leistungen entsprechen dem Tarifstand vom 16.6.2025, vorher publizierte Preise verlieren ihre Gültigkeit.

Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen

Termin: Zustieg: Flug ab:

Adresse:

Telefon Privat:

Telefon Dienst: Beruf:

Nationalität: Geburtsdatum: Geburtsort: Passnummer:

Essensanforderungen/Unverträglichkeiten:

Reisepass Ausstellungsdatum und ­ort:

Reisepass gültig bis:

Europäische Reiseversicherung – KomplettSchutz (Seite 199): Ja Nein

Halbes Doppelzimmer erwünscht: Ja Nein Sofern kein Zimmerpartner gefunden werden kann bzw. wenn der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Dies wird mit der Unterschrift akzeptiert. Der EZ­Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden einen Stornoschutz der Europäischen Reiseversicherung abgeschlossen haben.

Einzelzimmer erwünscht: Ja Nein

Datum: Unterschrift:

Die Reisebedingungen des Veranstalters (Seite 197) sowie die Reisebedingungen Kneissl Touristik (vorhergehende Seiten 188 - 191) gelten als vereinbart.

Reisekalender

Herbst - Winter - Frühling 2025/26

September 2025

04.09. - 08.09. Krakau - Breslau S. 88

06.09. - 11.09. Emilia Romagna S. 58

06.09. - 13.09. Böhmen RundReise - JubiläumsReise S. 87

07.09. - 16.09. Nordgriechenland S. 78

11.09. - 21.09. Bordeaux - Périgord - Südfrankreich S. 35

11.09. - 28.09. Chinas Seidenstraße KLEINGRUPPE S. 160

12.09. - 20.09. Azoren RundReise S. 57

12.09. - 20.09. Armenien RundReise KLEINGRUPPE S. 81

12.09. - 27.09. Armenien - Georgien KLEINGRUPPE S. 80

13.09. - 20.09. Burgund intensiv S. 37

13.09. - 20.09. Kalabrien - Italiens Stiefelspitze S. 69

13.09. - 24.09. Normandie - Bretagne - Loireschlösser S. 30

14.09. - 21.09. Provence RundReise S. 36

14.09. - 21.09. Andalusien ausführlich

S. 45

15.09. - 21.09. Türkei: Naturwunder Kappadokiens ULTRA-KLEINGRUPPE S. 82

15.09. - 28.09. Unbekanntes Angola - JubiläumsReise KLEINGRUPPE S. 131

17.09. - 02.10. Chinas Höhepunkte S. 157

18.09. - 25.09. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

18.09. - 28.09. Türkei: Ostanatolien RundReise KLEINGRUPPE S. 82

19.09. - 27.09. Georgien RundReise KLEINGRUPPE S. 81

20.09. - 27.09. Korsika RundReise S. 36

20.09. - 27.09. Portugal RundReise S. 53

20.09. - 27.09. Sizilien RundReise S. 72

20.09. - 27.09. Montenegro - Kleinod am Mittelmeer S. 75

20.09. - 28.09. Normandie - Bretagne S. 30

20.09. - 28.09. Der klassische Jakobsweg S. 38

20.09. - 28.09. Toskana ausführlich S. 59

20.09. - 29.09. Große Rumänien RundReise S. 89

20.09. - 01.10. Große Rumänien RundReise mit Donaudelta S. 90

21.09. - 25.09. Barcelona mit La Mercé Fest S. 40

21.09. - 28.09. Höhepunkte Sardiniens S. 61

21.09. - 28.09. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 68

21.09. - 02.10. Barcelona & Katalonien S. 40

23.09. - 04.10. Andalusien: Kultur & Natur S. 46

24.09. - 28.09. Côte d'Azur - Nizza S. 37

24.09. - 28.09. Türkei: Istanbul KLEINGRUPPE S. 83

24.09. - 04.10. Bordeaux - Périgord - Südfrankreich S. 35

25.09. - 02.10. Katalonien & Pyrenäen mit Andorra S. 39

25.09. - 07.10. Naturerlebnis Kenia KLEINGRUPPE S. 131

26.09. - 03.10. Flanderns Höhepunkte S. 27

26.09. - 05.10. Äthiopiens Kaiserstädte KLEINGRUPPE

27.09. - 04.10. Portugal RundReise S. 53

27.09. - 05.10. Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura S. 41

27.09. - 06.10. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

27.09. - 07.10. Sizilien ausführlich

27.09. - 11.10. Ostkanada - Indian Summer S. 175

29.09. - 16.10. Nepal/Kathmandu-Tal, Bhutan und Sikkim mit Thimphu-Fest KLEINGRUPPE

152

30.09. - 15.10. Höhepunkte Perus S. 186

30.09. - 18.10. Faszination Peru - Land der Inka S. 186

Oktober 2025

01.10. - 14.10. Höhepunkte Namibias S. 136

01.10. - 15.10. Marokko intensiv KLEINGRUPPE S. 110

01.10. - 15.10. Faszination Südindien mit Mysore Dasara KLEINGRUPPE S. 150

01.10. - 18.10. Große Namibia RundReise - Chobe NP/BotsuanaVictoria Fälle/Simbabwe S. 136

02.10. - 06.10. Türkei: Istanbul KLEINGRUPPE S. 83

02.10. - 10.10. Äolische Inseln - Sizilien: Feuer und Meer KLEINGRUPPE S. 69

02.10. - 13.10. Istanbul u. Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

03.10. - 11.10. Lykien - Kappadokien KLEINGRUPPE S. 83

03.10. - 17.10. Süd-Äthiopien: Omo-Tour KLEINGRUPPE S. 127

03.10. - 17.10. Faszination Laos mit Boun Ok Phansa-Fest KLEINGRUPPE S. 162

03.10. - 21.10. Höhepunkte Madagaskars KLEINGRUPPE S. 132

04.10. - 10.10. Malta mit Gozo S. 73

04.10. - 11.10. WanderReise Algarve KLEINGRUPPE S. 55

04.10. - 11.10. Marokkos Königsstädte S. 111

04.10. - 12.10. Normandie - Bretagne S. 30

04.10. - 13.10. Höhepunkte Turkmenistans KLEINGRUPPE S. 144

04.10. - 16.10. Tansania - Natur & Vielfalt der indigenen Völker KLEINGRUPPE S. 129

04.10. - 19.10. Marokkos Königsstädte & Andalusien ausführlich S. 44

05.10. - 10.10. Sächsisch-Böhmische Schweiz - Dresden S. 16

05.10. - 12.10. Rhein und Mosel - deutsche Kaiserdome S. 19

05.10. - 12.10. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 68

05.10. - 13.10. Türkei: Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

06.10. - 24.10. Große Südafrika RundReise S. 135

Costa Rica, Kolibri © Alamy Stock Photo

07.10. - 11.10. València mit Día de la Comunitat S. 42

07.10. - 19.10. Turkmenistan - Mangghystau/Kasachstan KLEINGRUPPE S. 144

09.10. - 12.10. Berlin KLEINGRUPPE

S. 20

09.10. - 18.10. Fuerteventura - Lanzarote KLEINGRUPPE S. 51

09.10. - 19.10. Jordanien intensiv KLEINGRUPPE S. 138

10.10. - 17.10. Flanderns Höhepunkte S. 27

10.10. - 19.10. Oman RundReise mit Abu Dhabi KLEINGRUPPE S. 139

10.10. - 20.10. Ägypten: Naturwunder der Libyschen Wüste KLEINGRUPPE S. 118

11.10. - 19.10. Normandie - Bretagne S. 30

11.10. - 20.10. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

11.10. - 22.10. Marokkanische Impressionen S. 112

12.10. - 18.10. València mit Cuenca u. Maestrazgo S. 42

12.10. - 19.10. Andalusien ausführlich S. 45

12.10. - 19.10. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 68

12.10. - 20.10. Aragón und Navarra

15.10. - 28.10. Höhepunkte Namibias

S. 38

S. 136

15.10. - 29.10. Marokko intensiv KLEINGRUPPE S. 110

15.10. - 01.11. Große Namibia RundReise - Chobe NP/BotsuanaVictoria Fälle/Simbabwe S. 136

16.10. - 23.10. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

17.10. - 01.11. Faszination Südchina S. 160

18.10. - 24.10. Höhepunkte Latiums KLEINGRUPPE

62

18.10. - 25.10. Das grüne Herz Italiens: Umbrien - Südtoskana - Latium S. 62

18.10. - 25.10. Sizilien RundReise

72

18.10. - 25.10. Marokkos Königsstädte S. 111

18.10. - 29.10. Marokkanische Impressionen

112

18.10. - 02.11. Chile - Land der Kontraste KLEINGRUPPE S. 187

19.10. - 25.10. Zypern ausführlich S. 79

19.10. - 01.11. La Réunion - Mauritius KLEINGRUPPE S. 133

20.10. - 31.10. Höhepunkte Südafrikas S. 135

20.10. - 07.11. Große Südafrika RundReise S. 135

22.10. - 26.10. Paris - ausführlich/Zusatztermin KLEINGRUPPE S. 28

22.10. - 26.10. Côte d'Azur - Nizza S. 37

23.10. - 02.11. Jordanien intensiv KLEINGRUPPE S. 138

24.10. - 02.11. Äthiopiens Kaiserstädte KLEINGRUPPE S. 127

24.10. - 02.11. Oman RundReise/Zusatztermin KLEINGRUPPE S. 139

24.10. - 03.11. Tunesien RundReise: Karthager, Römer, Berber S. 118

24.10. - 03.11. Sri Lanka RundReise KLEINGRUPPE S. 151

24.10. - 04.11. Nepal RundReise KLEINGRUPPE S. 152

Herbstferien/Nationalfeiertag

25.10. - 29.10. London KLEINGRUPPE S. 93

25.10. - 31.10. Rom ausführlich KLEINGRUPPE S. 65

25.10. - 31.10. Malta mit Gozo S. 73

25.10. - 01.11. Weinregionen und Städte in Katalonien und Aragón S. 39

25.10. - 01.11. Andalusien ausführlich S. 45

25.10. - 01.11. Portugal RundReise S. 53

25.10. - 01.11. Sizilien RundReise S. 72

25.10. - 01.11. Albanien RundReise S. 75

25.10. - 01.11. Kreta - die Insel der Götter S. 80

25.10. - 01.11. Marokkos Königsstädte S. 111

25.10. - 01.11. Indien: Goldenes Dreieck KLEINGRUPPE S. 146

25.10. - 02.11. Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura S. 41

25.10. - 02.11. Türkei: Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

25.10. - 02.11. Herbstliche KüstenReise mit dem Havila-Schiff zum Nordkap S. 98

25.10. - 03.11. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

25.10. - 04.11. Wandern auf den Kapverdischen Inseln KLEINGRUPPE S. 124

25.10. - 08.11. Sri Lanka intensiv KLEINGRUPPE S. 151

26.10. - 30.10. València S. 42

26.10. - 30.10. Türkei: Istanbul KLEINGRUPPE S. 83

26.10. - 02.11. Provence RundReise S. 36

26.10. - 02.11. Andalusien ausführlich S. 45

26.10. - 02.11. Ursprüngliches Kampanien: Cilento KLEINGRUPPE S. 66

26.10. - 02.11. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 68

26.10. - 02.11. Montenegro - Kleinod am Mittelmeer S. 75

26.10. - 02.11. Jordanien Rundreise KLEINGRUPPE S. 138

26.10. - 07.11. Indien: Rajasthan mit Pushkar-Fest KLEINGRUPPE S. 147

27.10. - 31.10. Barcelona mit Ausflügen S. 40

27.10. - 31.10. Rom klassisch KLEINGRUPPE S. 65

27.10. - 02.11. Türkei: Naturwunder Kappadokiens ULTRA-KLEINGRUPPE S. 82

28.10. - 01.11. Lissabon mit Ausflügen S. 52

29.10. - 01.11. Sevilla S. 47

29.10. - 15.11. Thailand mit Loy Krathong Fest KLEINGRUPPE S. 163

November 2025

01.11. - 12.11. Höhepunkte Südafrikas S. 135

01.11. - 19.11. Große Südafrika RundReise S. 135

03.11. - 16.11. NaturErlebnisReise Oman KLEINGRUPPE S. 139

03.11. - 19.11. Inselabenteuer Nordmadagaskar KLEINGRUPPE S. 132

Marokko, Aït-Ben-Haddou © Alamy Stock Photo

05.11. - 15.11. Römische Ausgrabungen und herrliche Oasen am Rande des Großen Erg KLEINGRUPPE

113

05.11. - 19.11. Unberührtes Botsuana KLEINGRUPPE S. 133

06.11. - 18.11. Taiwan: "Ilha Formosa", die schöne Insel S. 162

08.11. - 18.11. Ägypten: Naturwunder der Lybischen Wüste KLEINGRUPPE

08.11. - 19.11. Algerien: Tassili n'Ajjer - Impressionen der Sahara KLEINGRUPPE

118

113

08.11. - 23.11. Naturerlebnis Costa Rica KLEINGRUPPE S. 180

09.11. - 20.11. Höhepunkte Saudi-Arabiens KLEINGRUPPE

143

10.11. - 28.11. Große Südafrika RundReise S. 135

14.11. - 28.11. Höhepunkte Mexikos KLEINGRUPPE

16.11. - 22.11. WanderReise Zypern KLEINGRUPPE

18.11. - 03.12. Höhepunkte Kubas KLEINGRUPPE

20.11. - 03.12. Malawi - Sambia KLEINGRUPPE

180

79

181

130

21.11. - 05.12. Japan im herbstlichen Farbenrausch S. 161

22.11. - 03.12. Algerien: Tassili n'Ajjer - Impressionen der Sahara KLEINGRUPPE

113

23.11. - 08.12. Omans Höhepunkte KLEINGRUPPE S. 140

28.11. - 14.12. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha KLEINGRUPPE

165

29.11. - 15.12. Thailands Osten und Kambodscha KLEINGRUPPE S. 163

Dezember 2025

Mariä Empfängnis

04.12. - 08.12. Helsinki - Tallinn, Adventmärkte S. 91

05.12. - 08.12. Advent in Dresden S. 14

06.12. - 10.12. London, Christmas at Kew's KLEINGRUPPE S. 93

12.12. - 15.12. Schweden: Advent und Lucia-Fest in Stockholm S. 95

Weihnachtsferien/Silvester

20.12. - 03.01. Faszination Uganda ULTRA-KLEINGRUPPE S. 130

20.12. - 04.01. Sri Lanka intensiv KLEINGRUPPE S. 151

20.12. - 04.01. Chile - Land der Kontraste KLEINGRUPPE S. 187

23.12. - 06.01. Höhepunkte Mexikos KLEINGRUPPE

24.12. - 03.01. Algerien: Tassili n'Ajjer - Impressionen der Sahara KLEINGRUPPE

180

113

25.12. - 05.01. Höhepunkte Südafrikas S. 135

25.12. - 06.01. Oman WanderReise KLEINGRUPPE NEU S. 142

25.12. - 09.01. Naturerlebnis Costa Rica KLEINGRUPPE

25.12. - 12.01. Große Südafrika RundReise

26.12. - 04.01. Jordanien intensiv KLEINGRUPPE

26.12. - 04.01. Oman RundReise mit Abu Dhabi KLEINGRUPPE

26.12. - 05.01. Sri Lanka RundReise KLEINGRUPPE

26.12. - 06.01. Nepal RundReise KLEINGRUPPE

26.12. - 09.01. Süd-Äthiopien: Omo-Tour KLEINGRUPPE

180

135

138

139

151

152

127

26.12. - 10.01. Australien: Von Ost nach West - Silvester in Sydney KLEINGRUPPE NEU S. 168

27.12. - 01.01. Rom zu Silvester KLEINGRUPPE

27.12. - 03.01. Marokkos Königsstädte

66

111

27.12. - 03.01. Indien: Goldenes Dreieck KLEINGRUPPE S. 146

27.12. - 06.01. Tunesien RundReise: Karthager, Römer, Berber S. 118

27.12. - 06.01. Ägypten: Naturwunder der Lybischen Wüste KLEINGRUPPE S. 118

27.12. - 06.01. Indien: Rajasthan KLEINGRUPPE S. 147

28.12. - 01.01. València S. 42

28.12. - 03.01. Malta mit Gozo S. 73

28.12. - 04.01. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 68

28.12. - 04.01. Jordanien RundReise KLEINGRUPPE S. 138

29.12. - 02.01. Höhepunkte Sachsens: Leipzig - Dresden S. 14

29.12. - 02.01. Lissabon mit Ausflügen S. 52

29.12. - 02.01. Marrakesch - Perle Südmarokkos S. 110

30.12. - 06.01. Andalusien S. 43

Jänner 2026

06.01. - 19.01. Togo - Benin - Ghana, Voodoo-Festival KLEINGRUPPE

07.01. - 21.01. Faszination Südindien mit Pongal Fest KLEINGRUPPE

S. 125

S. 150

16.01. - 25.01. Äthiopiens Kaiserstädte KLEINGRUPPE S. 127

19.01. - 07.02. Indien: Rajasthan intensiv mit Desert-Festival KLEINGRUPPE S. 147

23.01. - 06.02. Süd-Äthiopien: Omo-Tour KLEINGRUPPE S. 127

25.01. - 08.02. Omans Höhepunkte KLEINGRUPPE S. 140

Semesterferien Wien/NÖ

31.01. - 04.02. Marrakesch - Perle Südmarokkos S. 110

31.01. - 07.02. Marokkos Königsstädte S. 111

31.01. - 07.02. Indien: Goldenes Dreieck KLEINGRUPPE S. 146

31.01. - 11.02. Algerien: Tassili n'Ajjer - Impressionen der Sahara KLEINGRUPPE S. 113

Februar 2026

01.02. - 12.02. Höhepunkte Saudi-Arabiens KLEINGRUPPE S. 143

02.02. - 07.02. Faszinierender Winter in Nordnorwegen: Lofoten und Tromsø S. 104

02.02. - 16.02. Faszination Laos KLEINGRUPPE S. 162

03.02. - 14.02. Faszination Ägypten KLEINGRUPPE S. 120

03.02. - 18.02. Höhepunkte Kubas KLEINGRUPPE S. 181

04.02. - 08.02. Kairo StädteReise KLEINGRUPPE NEU S. 121

04.02. - 20.02. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha KLEINGRUPPE S. 165

05.02. - 15.02. Ägypten: Naturwunder der Libyschen Wüste KLEINGRUPPE S. 118

06.02. - 15.02. Äthiopiens Kaiserstädte KLEINGRUPPE S. 127

06.02. - 15.02. Oman RundReise mit Abu Dhabi KLEINGRUPPE S. 139

06.02. - 20.02. WinterReise Hurtigruten: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap S. 100

06.02. - 20.02. Höhepunkte Mexikos KLEINGRUPPE S. 180

07.02. - 21.02. Tierreich Tansania mit Migration in der Serengeti KLEINGRUPPE S. 129

07.02. - 22.02. Naturerlebnis Costa Rica KLEINGRUPPE S. 180

09.02. - 23.02. Chile - Land der Kontraste KLEINGRUPPE S. 187

12.02. - 26.02. Senegal - Gambia KLEINGRUPPE S. 124

12.02. - 06.03. Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha S. 164 13.02. - 27.02. Süd-Äthiopien: Omo-Tour KLEINGRUPPE S. 127

Semesterferien OÖ/Stmk.

14.02. - 18.02. Wintererlebnis Tromsø S. 104

14.02. - 18.02. Marrakesch - Perle Südmarokkos S. 110

14.02. - 21.02. Marokkos Königsstädte S. 111 14.02. - 25.02. Algerien: Tassili n'Ajjer - Impressionen der Sahara KLEINGRUPPE S. 113

15.02. - 01.03. Omans Höhepunkte KLEINGRUPPE S. 140

17.02. - 28.02. Faszination Ägypten KLEINGRUPPE S. 120

18.02. - 06.03. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha KLEINGRUPPE S. 165

21.02. - 06.03. Winter in Ladakh u. Holi/Frühlingsbeginn in Mathura KLEINGRUPPE NEU S. 148

21.02. - 07.03. WinterReise Hurtigruten: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap S. 100

21.02. - 07.03. Sri Lanka intensiv KLEINGRUPPE S. 151

23.02. - 12.03. Faszination Kolumbien KLEINGRUPPE S. 182

25.02. - 12.03. Panama intensiv KLEINGRUPPE S. 181

27.02. - 19.03. Höhepunkte Neuseelands KLEINGRUPPE S. 168

März 2026

01.03. - 08.03. Andalusien ausführlich S. 45

04.03. - 18.03. Marokko intensiv KLEINGRUPPE S. 110

05.03. - 15.03. Jordanien intensiv KLEINGRUPPE S. 138

06.03. - 15.03. Oman RundReise mit Abu Dhabi KLEINGRUPPE S. 139

06.03. - 19.03. Togo - Benin - Ghana KLEINGRUPPE S. 125

12.03. - 22.03. Wandern auf den Kapverdischen Inseln KLEINGRUPPE

124

12.03. - 24.03. Taiwan: "Ilha Formosa", die schöne Insel S. 162

13.03. - 30.03. Philippinen KLEINGRUPPE S. 166

14.03. - 25.03. Marokkanische Impressionen S. 112

14.03. - 25.03. Algerien: Assekrem/Hoggar - Tassili n'AjjerErg Admer KLEINGRUPPE NEU

116

15.03. - 21.03. Zypern ausführlich S. 79

15.03. - 21.03. WanderReise Zypern KLEINGRUPPE S. 79

15.03. - 22.03. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

16.03. - 23.03. Marokkos Königsstädte

111

17.03. - 28.03. Andalusien: Kultur & Natur S. 46

18.03. - 28.03. Römische Ausgrabungen und herrliche Oasen am Rande des Großen Erg KLEINGRUPPE S. 113

24.03. - 04.04. Japan zur Kirschblüte S. 161 Karwoche/Ostern

27.03. - 04.04. Islands Süden & Snæfellsnes KLEINGRUPPE NEU S. 106

27.03. - 06.04. Tunesien RundReise: Karthager, Römer, Berber S. 118

27.03. - 06.04. Sri Lanka RundReise KLEINGRUPPE S. 151

27.03. - 07.04. Höhepunkte Südafrikas S. 135

27.03. - 07.04. Faszination Bhutan mit Paro-Fest KLEINGRUPPE S. 153

27.03. - 14.04. Große Südafrika RundReise S. 135

28.03. - 01.04. Tessin - Lago Maggiore - Comer See, Kamelienblüte

13

28.03. - 01.04. València S. 42

28.03. - 01.04. Marrakesch - Perle Südmarokkos S. 110

28.03. - 02.04. Friaul - Triest S. 58

28.03. - 04.04. Andalusien ausführlich, Semana Santa Prozessionen

45

28.03. - 04.04. Mallorca mit Wanderungen S. 50

28.03. - 04.04. WanderReise Algarve KLEINGRUPPE S. 55

28.03. - 04.04. Kreta - die Insel der Götter S. 80

28.03. - 04.04. Marokkos Königsstädte S. 111

28.03. - 04.04. Indien: Goldenes Dreieck KLEINGRUPPE S. 146

28.03. - 05.04. Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura, Semana Santa Prozessionen S. 41

28.03. - 05.04. Türkei: Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

28.03. - 05.04. Mit dem Havila-Postschiff zum Nordkap S. 98

28.03. - 06.04. Ägypten: Naturwunder der Libyschen Wüste KLEINGRUPPE NEU S. 119

28.03. - 06.04. Oman RundReise mit Abu Dhabi KLEINGRUPPE S. 139

28.03. - 06.04. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

28.03. - 07.04. Indien: Rajasthan KLEINGRUPPE S. 73

28.03. - 07.04. Nepal RundReise KLEINGRUPPE S. 152

29.03. - 02.04. Côte d'Azur - Nizza S. 37

29.03. - 04.04. Malta mit Gozo S. 73

29.03. - 05.04. Portugal RundReise S. 53

29.03. - 05.04. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

29.03. - 05.04. Sizilien RundReise S. 72

29.03. - 05.04. Jordanien RundReise KLEINGRUPPE S. 138

30.03. - 03.04. Holland - Amsterdam, Tulpenblüte S. 26

30.03. - 03.04. Lissabon mit Ausflügen S. 52

30.03. - 03.04. Kairo StädteReise KLEINGRUPPE NEU S. 121

30.03. - 06.04. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 67

31.03. - 04.04. Paris - ausführlich KLEINGRUPPE S. 28

31.03. - 04.04. London KLEINGRUPPE S. 93

April 2026

02.04. - 06.04. Türkei: Istanbul, Tulpen-Festival KLEINGRUPPE S. 83

03.04. - 12.04. Äthiopiens Kaiserstädte KLEINGRUPPE S. 127

07.04. - 14.04. Apulien S. 70

08.04. - 21.04. Höhepunkte Namibias S. 136

08.04. - 25.04. Große Namibia RundReise - Chobe NP/BostuanaVictoria Fälle/Simbabwe S. 136

09.04. - 30.04. Cook Islands - Rotorua/Neuseeland ULTRA-KLEINGRUPPE NEU S. 170

10.04. - 24.04. Süd-Äthiopien: Omo-Tour KLEINGRUPPE S. 127

11.04. - 15.04. Tessin - Lago Maggiore - Comer See, Kamelienblüte S. 13

11.04. - 18.04. Höhepunkte Teneriffas KLEINGRUPPE S. 51

11.04. - 18.04. Marokkos Königsstädte S. 111

11.04. - 20.04. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

11.04. - 22.04. Marokkanische Impressionen S. 112 12.04. - 25.04. USA: Südstaaten von Atlanta bis Houston KLEINGRUPPE NEU S. 172

13.04. - 18.04. Mondänes Mailand, malerische Cinque Terre S. 61 13.04. - 23.04. Sizilien ausführlich S. 72

14.04. - 23.04. Spanien: Silberstraße von Sevilla nach Santiago S. 47

15.04. - 23.04. Mittelgriechenland NEU S. 76

15.04. - 29.04. Marokko intensiv KLEINGRUPPE S. 110

17.04. - 30.04. Togo - Benin - Ghana KLEINGRUPPE S. 125

18.04. - 22.04. Holland - Amsterdam, Tulpenblüte S. 26

18.04. - 24.04. Malta mit Gozo S. 73

18.04. - 24.04. Zypern ausführlich S. 79

18.04. - 25.04. Marokkos Königsstädte S. 111

18.04. - 26.04. Portugal RundReise (9 Tage) NEU S. 54

18.04. - 27.04. Höhepunkte Turkmenistans KLEINGRUPPE S. 144

18.04. - 02.05. Usbekistan intensiv KLEINGRUPPE S. 145

19.04. - 26.04. Andalusien ausführlich, Feria de Abril S. 45

19.04. - 26.04. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

19.04. - 26.04. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 67

20.04. - 24.04. Lissabon mit Ausflügen S. 52

20.04. - 30.04. Sizilien ausführlich S. 72

21.04. - 25.04. Türkei: Istanbul, Tulpen-Festival KLEINGRUPPE S. 83

21.04. - 03.05. Portugal ausführlich S. 52

22.04. - 26.04. Rom klassisch KLEINGRUPPE S. 65

25.04. - 29.04. Hamburg mit Elbphilharmonie KLEINGRUPPE S. 22

Staatsfeiertag

25.04. - 02.05. Sizilien RundReise S. 72

25.04. - 03.05. Normandie - Bretagne S. 30

25.04. - 03.05. Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura S. 41

25.04. - 03.05. Portugal RundReise (9 Tage) NEU S. 54

25.04. - 04.05. Usbekistan: Entlang der Seidenstraße S. 145

25.04. - 06.05. Marokkanische Impressionen S. 112

26.04. - 02.05. València mit Cuenca u. Maestrazgo S. 42

26.04. - 03.05. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 67

26.04. - 03.05. Jordanien RundReise KLEINGRUPPE S. 138

28.04. - 02.05. València S. 42

29.04. - 03.05. Paris - ausführlich KLEINGRUPPE S. 28

29.04. - 03.05. Côte d'Azur - Nizza S. 37

29.04. - 03.05. London KLEINGRUPPE S. 93

30.04. - 04.05. Barcelona mit Ausflügen S. 40

30.04. - 07.05. Blumeninsel Madeira (Hotel Baia Azul), Blumenfest KLEINGRUPPE S. 56

30.04. - 07.05. Blumeninsel Madeira (Hotel Pestana), Blumenfest KLEINGRUPPE S. 56

Mai 2026

02.05. - 08.05. Rom ausführlich KLEINGRUPPE S. 65

02.05. - 09.05. Sizilien RundReise S. 72

02.05. - 10.05. Normandie - Bretagne S. 30

02.05. - 10.05. Der klassische Jakobsweg S. 38

02.05. - 10.05. Portugal RundReise (9 Tage) NEU S. 54

02.05. - 13.05. Marokkanische Impressionen S. 112

03.05. - 10.05. Korsika RundReise, Macchiablüte S. 36

03.05. - 10.05. Kampanien: Golf von Neapel u. Sorrent S. 67

04.05. - 10.05. Türkei: Naturwunder Kappadokiens

ULTRA-KLEINGRUPPE

82

05.05. - 12.05. Apulien S. 70

06.05. - 10.05. Hamburg Hafengeburtstag KLEINGRUPPE S. 21 Christi Himmelfahrt

07.05. - 16.05. Peloponnes RundReise S. 78

07.05. - 17.05. Türkei: Ostanatolien RundReise KLEINGRUPPE S. 82

07.05. - 17.05. Jordanien intensiv KLEINGRUPPE S. 138

08.05. - 16.05. Äolische Inseln - Sizilien: Feuer und Meer KLEINGRUPPE S. 69

08.05. - 21.05. Kaiserstädte Chinas NEU S. 156

09.05. - 15.05. Malta mit Gozo S. 73

09.05. - 16.05. Burgund intensiv S. 37

09.05. - 16.05. Weinregionen u. Städte in Katalonien und Aragón S. 39

09.05. - 16.05. Toskana ausführlich

S. 59

09.05. - 16.05. Das grüne Herz Italiens: Umbrien - Toskana - Latium S. 62

09.05. - 16.05. Sizilien RundReise

S. 72

09.05. - 16.05. Albanien RundReise S. 75

09.05. - 17.05. Normandie - Bretagne

30

09.05. - 17.05. Portugal RundReise (9 Tage) NEU S. 54

10.05. - 14.05. Paris - ausführlich S. 28

10.05. - 14.05. Höhepunkte Sardiniens S. 61

10.05. - 17.05. Korsika RundReise, Macchiablüte S. 36

10.05. - 17.05. Andalusien ausführlich S. 45

12.05. - 16.05. Paris - ausführlich KLEINGRUPPE S. 28

12.05. - 24.05. Kombination: Paris - Normandie - Bretagne S. 29

13.05. - 17.05. Côte d'Azur - Nizza S. 37

13.05. - 17.05. Rom klassisch KLEINGRUPPE S. 65

13.05. - 17.05. Türkei: Istanbul KLEINGRUPPE S. 83

13.05. - 17.05. London KLEINGRUPPE S. 93

13.05. - 24.05. London - Cornwall - Devon S. 92

13.05. - 25.05. Istanbul u. Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

13.05. - 26.05. Höhepunkte Namibias S. 136

13.05. - 30.05. Große Namibia RundReise - Chobe NP/BotsuanaVictoria Fälle/Simbabwe S. 136

14.05. - 17.05. Königlich Bayerische Schlösser S. 13

14.05. - 21.05. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

14.05. - 25.05. Normandie - Bretagne - Loireschlösser S. 30

15.05. - 20.05. OpernReise Leipzig - Berlin NEU S. 15

15.05. - 23.05. Azoren RundReise S. 57

15.05. - 24.05. Große Rumänien RundReise S. 89

15.05. - 26.05. Große Rumänien RundReise mit Republik Moldau S. 90

16.05. - 23.05. Montenegro - Kleinod am Mittelmeer S. 75

16.05. - 24.05. Normandie - Bretagne S. 30

16.05. - 24.05. Spaniens Kernland: Kastilien - Extremadura S. 41

16.05. - 28.05. Albanien intensiv S. 74

17.05. - 24.05. Rhein und Mosel - deutsche Kaiserdome S. 19

17.05. - 24.05. Höhepunkte Sardiniens S. 61

17.05. - 24.05. Ursprüngliches Kampanien: Cilento KLEINGRUPPE S. 66

17.05. - 24.05. Südengland: Cornwall - Devon S. 92

17.05. - 25.05. Hanse, Seen & Mee(h)r S. 23

17.05. - 25.05. Türkei: Westanatolien KLEINGRUPPE S. 86

17.05. - 27.05. Apulien ausführlich NEU S. 70

17.05. - 28.05. Georgien RundReise - mit Swanetien KLEINGRUPPE S. 81

18.05. - 23.05. Mondänes Mailand, malerische Cinque Terre S. 61 Pfingsten

21.05. - 25.05. Barcelona mit Ausflügen S. 40

21.05. - 25.05. Türkei: Istanbul KLEINGRUPPE S. 83

21.05. - 01.06. Barcelona und Katalonien S. 40

21.05. - 28.05. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

21.05. - 31.05. Türkei: Ostanatolien RundReise KLEINGRUPPE S. 82

22.05. - 25.05. Norwegen: Oslo KLEINGRUPPE NEU S. 97

22.05. - 29.05. Flanderns Höhepunkte S. 27

23.05. - 30.05. Albanien RundReise S. 75

23.05. - 31.05. Normandie - Bretagne S. 30

23.05. - 31.05. Bulgarien RundReise, Rosenblüte S. 89

24.05. - 31.05. Höhepunkte Sardiniens S. 61

24.05. - 31.05. Höhepunkte Irlands S. 93

25.05. - 31.05. Türkei: Naturwunder Kappadokiens ULTRA-KLEINGRUPPE S. 82

25.05. - 01.06. Katalonien & Pyrenäen mit Andorra S. 39

26.05. - 07.06. Große Polen RundReise S. 88

27.05. - 06.06. Azoren - Wandern auf den Inseln der Vielfalt KLEINGRUPPE S. 57

28.05. - 31.05. Berlin KLEINGRUPPE S. 20

28.05. - 31.05. Schweden: Stockholm KLEINGRUPPE S. 94 Fronleichnam

29.05. - 06.06. Armenien RundReise KLEINGRUPPE S. 81

29.05. - 07.06. Baltikum RundReise S. 91

29.05. - 08.06. Kultur und Wandern in der Bretagne KLEINGRUPPE S. 32

29.05. - 13.06. Armenien - Georgien KLEINGRUPPE S. 80

30.05. - 06.06. Kalabrien - Italiens Stiefelspitze S. 69

30.05. - 06.06. Montenegro - Kleinod am Mittelmeer S. 75

30.05. - 07.06. Normandie - Bretagne S. 30

30.05. - 07.06. Lykien - Kappadokien KLEINGRUPPE S. 83

31.05. - 04.06. Paris - ausführlich KLEINGRUPPE S. 28

31.05. - 07.06. Provence RundReise S. 36

31.05. - 14.06. Hurtigruten SchiffsReise zum Nordkap S. 101

31.05. - 14.06. Kanadas Atlantikprovinzen NeufundlandNova Scotia KLEINGRUPPE NEU S. 176

31.05. - 15.06. Kombination: Paris - NormandieBretagne - Loireschlösser NEU

Juni 2026

29

01.06. - 07.06. Inselwandern an der Ostseeküste KLEINGRUPPE S. 23

01.06. - 09.06. Aquitanien: Bordeaux - Poitou-Charentes S. 35

03.06. - 07.06. Paris - ausführlich KLEINGRUPPE S. 28

03.06. - 07.06. Krakau - Breslau S. 88

04.06. - 11.06. Blumeninsel Madeira KLEINGRUPPE S. 56

04.06. - 15.06. Normandie - Bretagne - Loireschlösser S. 30

05.06. - 12.06. Flanderns Höhepunkte S. 27

05.06. - 13.06. Georgien RundReise KLEINGRUPPE S. 81

06.06. - 14.06. Normandie - Bretagne S. 30

07.06. - 13.06. Das Loiretal - im Garten Frankreichs NEU S. 31

07.06. - 14.06. Höhepunkte Irlands S. 93

08.06. - 27.06. USA: Die schönsten Nationalparks im Westen KLEINGRUPPE S. 174

11.06. - 14.06. Slowakei: Zips S. 87

11.06. - 26.06. Höhepunkte Perus - mit Inti Raymi Fest S. 186

11.06. - 29.06. Faszination Peru - mit Inti Raymi Fest S. 186

12.06. - 20.06. Azoren RundReise S. 57

12.06. - 26.06. Unberührtes Botsuana KLEINGRUPPE S. 133

13.06. - 21.06. Mitternachtssonne und Nordkap mit dem Havila-Postschiff S. 99

15.06. - 25.06. Bordeaux - Périgord - Südfrankreich S. 35

19.06. - 28.06. Große Rumänien RundReise S. 89

19.06. - 30.06. Große Rumänien RundReise mit Donaudelta S. 90

20.06. - 26.06. Skandinavische Hauptstädte S. 94

20.06. - 28.06. Baskenland - Spaniens grüner Norden KLEINGRUPPE S. 50

21.06. - 28.06. Höhepunkte Irlands S. 93

26.06. - 05.07. Baltikum RundReise S. 91

26.06. - 10.07. Hurtigruten SchiffsReise zum Nordkap S. 101

28.06. - 05.07. Provence RundReise mit Lavendel-Blüte S. 36

28.06. - 05.07. Höhepunkte Irlands S. 93

Standardinformationsblatt für Pauschalreiseverträge:

Teil B - in anderen Fällen als dem von Teil A erfassten

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU­Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Kneissl Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt die Kneissl Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall ihrer Insolvenz (Veranstalternummer: 1998 / 0261, GISA­Zahl: 17465083).

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

• Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

• Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

• Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

• Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

• Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

• Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung (siehe "Reisebedingungen des Veranstalters").

• Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, bei­

spielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

• Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (siehe „Reisebedingungen des Veranstalters“).

• Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

• Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

• Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

• Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Kneissl Touristik GmbH hat eine Insolvenzabwicklung mit der Europäischen Reiseversicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung (Europäische Reiseversicherung AG, 1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01/3172500, Fax: 01/3199367, E­Mail: info@europaeische.at) oder gegebenenfalls die zuständige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Kneissl Touristik GmbH verweigert werden.

[Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz]

KomplettSchutz

KomplettSchutz

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung.

Reisestorno

1. Stornokosten bei Nichtantritt der Reise (inkl. Buchungsgebühren)

Reisestorno

1. Stornokosten bei Nichtantritt der Reise (inkl. Buchungsgebühren)

Leistungen

Leistungen

bis zum gewählten Reisepreis Erfolgt der Versicherungsabschluss später als 3 Tage nach Reisebuchung sind nur Ereignisse versichert, die ab dem 10. Tag nach Versicherungsabschluss eintreten (ausgenommen Unfall, Todesfall oder Elementarereignis). Reiseabbruch

bis zum gewählten Reisepreis Erfolgt der Versicherungsabschluss später als 3 Tage nach Reisebuchung sind nur Ereignisse versichert, die ab dem 10. Tag nach Versicherungsabschluss eintreten (ausgenommen Unfall, Todesfall oder Elementarereignis).

2. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen

Reiseabbruch

bis zum gewählten Reisepreis

3. Zusätzliche Rückreisekosten bis 100 %

2. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen

Verspätungsschutz Einzel Familie

bis zum gewählten Reisepreis

3. Zusätzliche Rückreisekosten bis 100 %

4. Versäumnis des Transportmittels und Umsteigeschutz: Mehrkosten für Nächtigung und Verpflegung

Verspätungsschutz Einzel Familie

bis € 1.000,- bis € 2.000,inkl. Nachreisekosten

5. Verspätete Ankunft am Heimatbahnhof/-flughafen: Mehrkosten für Taxifahrt oder Nächtigung und Verpflegung

4. Versäumnis des Transportmittels und Umsteigeschutz: Mehrkosten für Nächtigung und Verpflegung

Reisegepäck

5. Verspätete Ankunft am Heimatbahnhof/-flughafen: Mehrkosten für Taxifahrt oder Nächtigung und Verpflegung

bis € 1.000,- bis € 2.000,inkl. Nachreisekosten

6. Ersatz bei Beschädigung oder Abhandenkommen von Reisegepäck inkl. Sportgeräte (z.B. während des Transports oder bei Diebstahl) bis € 3.500,- bis

Reisegepäck

7. Bargeldersatz bei Diebstahl

6. Ersatz bei Beschädigung oder Abhandenkommen von Reisegepäck inkl. Sportgeräte (z.B. während des Transports oder bei Diebstahl) bis € 3.500,- bis

7. Bargeldersatz bei Diebstahl

8. Ersatzkäufe bei Gepäcksverspätung am Reiseziel bzw. Ersatz der Leihgebühren (z.B. für Sportgeräte): bei Gepäcksverspätung bis 72 Stunden bei Gepäcksverspätung über 72 Stunden

9. Hilfe und Kostenersatz für Wiederbeschaffung von Dokumenten

8. Ersatzkäufe bei Gepäcksverspätung am Reiseziel bzw. Ersatz der Leihgebühren (z.B. für Sportgeräte): bei Gepäcksverspätung bis 72 Stunden bei Gepäcksverspätung über 72 Stunden

10. Hilfe und Vorschuss bei Diebstahl von Zahlungsmitteln

9. Hilfe und Kostenersatz für Wiederbeschaffung von Dokumenten

Suche und Bergung

10. Hilfe und Vorschuss bei Diebstahl von Zahlungsmitteln

11. Such- und Bergungskosten bei Unfall, Berg- oder Seenot

Suche und Bergung

Medizinische Leistungen im Ausland und Heimtransport

11. Such- und Bergungskosten bei Unfall, Berg- oder Seenot

12. Transport ins Krankenhaus/Verlegungstransport

Medizinische Leistungen im Ausland und Heimtransport

13. Ambulante Behandlung

12. Transport ins Krankenhaus/Verlegungstransport

14. Stationäre Behandlung

13. Ambulante Behandlung

15. Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit (inkl. Ambulanzjet)

14. Stationäre Behandlung

16. Heimtransport nach 3 Tagen Krankenhausaufenthalt, auch ohne medizinische Notwendigkeit (exkl. Ambulanzjet)

15. Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit (inkl. Ambulanzjet)

17. Nachreise bei unterbrochener Rundreise

16. Heimtransport nach 3 Tagen Krankenhausaufenthalt, auch ohne medizinische Notwendigkeit (exkl. Ambulanzjet)

18. Verspätete Rückreise inklusive Zusatznächtigungen

17. Nachreise bei unterbrochener Rundreise

19. Krankenbesuch ab 5 Tagen Krankenhausaufenthalt

18. Verspätete Rückreise inklusive Zusatznächtigungen

20. Medikamententransport

19. Krankenbesuch ab 5 Tagen Krankenhausaufenthalt

21. Kinderrückholung durch eine Betreuungsperson

20. Medikamententransport bis

21. Kinderrückholung durch eine Betreuungsperson bis € 4.000,-

22. Überführung im Todesfall oder Begräbnis am Ereignisort bis

22. Überführung im Todesfall oder Begräbnis am Ereignisort bis 100 % Maximalleistung für 12. bis 22. bei unerwartetem Akutwerden einer bestehenden Erkrankung bis € 500.000,Reiseprivathaftpflicht

Maximalleistung für 12. bis 22. bei unerwartetem Akutwerden einer bestehenden Erkrankung bis

23. Sach- und Personenschäden pauschal davon Sachschäden an gemieteten Räumen (inkl. Inventar)

Reiseprivathaftpflicht

23. Sach- und Personenschäden pauschal davon Sachschäden an gemieteten Räumen (inkl. Inventar)

Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland 24. Hilfe bei Beschaffung eines Anwalts/Dolmetschers ja

Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland

25. Vorschuss für Anwalt bis € 3.000,-

24. Hilfe bei Beschaffung eines Anwalts/Dolmetschers ja

26. Vorschuss für Strafkaution bis € 13.000,Reisedoc - telemedizinische Beratung im Ausland und 24-Stunden-Notruf und Soforthilfe Assistance ja

25. Vorschuss für Anwalt bis € 3.000,-

26. Vorschuss für Strafkaution bis € 13.000,-

Reisedoc - telemedizinische Beratung im Ausland und 24-Stunden-Notruf und Soforthilfe Assistance ja

249,-

€ 1.800,- € 122,- € 174,- € 158,- € 260,-

€ 2.600,- € 173,- €

Familie: bis zu 7 gemeinsam reisende Personen, davon maximal 2 Erwachsene (21. Geburtstag vor dem Tag des Reiseantritts). Diese Personen müssen weder miteinander verwandt sein noch einen gemeinsamen Wohnsitz haben.

Familie: bis zu 7 gemeinsam reisende Personen, davon maximal 2 Erwachsene (21. Geburtstag vor dem Tag des Reiseantritts). Diese Personen müssen weder miteinander verwandt sein noch einen gemeinsamen Wohnsitz haben.

Europa: Europa im geografischen Sinn, alle Mittelmeeranrainerstaaten und -inseln, Jordanien, Madeira, Azoren und die Kanarischen Inseln, mit Ausnahme von Belarus, Russland, Syrien, der Krim und den Regionen Donezk, Saporischschja, Cherson und Luhansk.

Europa: Europa im geografischen Sinn, alle Mittelmeeranrainerstaaten und -inseln, Jordanien, Madeira, Azoren und die Kanarischen Inseln, mit Ausnahme von Belarus, Russland, Syrien, der Krim und den Regionen Donezk, Saporischschja, Cherson und Luhansk.

Weltweit: weltweit, mit Ausnahme von Belarus, Iran, Nordkorea, Russland, Syrien, der Krim und den Regionen Donezk, Saporischschja, Cherson und Luhansk.

Weltweit: weltweit, mit Ausnahme von Belarus, Iran, Nordkorea, Russland, Syrien, der Krim und den Regionen Donezk, Saporischschja, Cherson und Luhansk.

Gültig für eine Reise bis max. 31 Tage.

Vollständige Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro.

Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2024. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: Juni 2024

Gültig für eine Reise bis max. 31 Tage. Vollständige Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro. Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2024. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: Juni 2024

Mehr entdecken mit Kneissl Touristik

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.