Fernreisen 2022 Ganz weit und doch so nah |
Afrika von Nord bis Süd, Orient, Asien, Ozeanien, Amerika
© Tourism Australia
Wir reisen wieder, wir reisen weiter - auch in die Ferne Das letzte Jahr war für uns alle herausfordernd – für Sie als Kunden, die gerne reisen wollten, für alle Partner weltweit, die es wahrscheinlich am schwersten getroffen hat, für uns als Reiseveranstalter, der nichts unversucht ließ, mögliche neue „Reisefenster“ zu öffnen. Glaubten wir vor 1 Jahr noch an ein relativ uneingeschränktes Reiseangebot im Jahr 2021, wurden wir rasch eines Besseren belehrt – es waren nicht nur Inzidenzen, sondern auch strikte Einreisevorgaben möglicher Reiseländer, die uns zurückhielten. Doch wir sind optimistisch geblieben. Und wir hatten unseren eigenen Weg, mit der Krise umzugehen – wir schrieben dagegen an! Mit Beginn des Jahres haben wir ein zweites Mal die Aktion „In 80 Tagen um die Welt“ gestartet. Wir haben unsere MitarbeiterInnen, ReiseleiterInnen und Partner weltweit gebeten, der Krise eine Geschichte und bunte Bilder von ihren persönlichen Lieblingsreisezielen entgegenzustellen – quasi als Ausrufungszeichen! Als Zeichen, dass wir daran glauben, dass Reisen wieder möglich sein werden. 125 Tage haben wir über Instagram, Social Media und über unsere Homepage Lust gemacht, diese einzigartig schöne Welt mit all ihrer Vielfalt wieder zu bereisen. Anfang Juni war dann mit einer Reise nach Bulgarien der Bann gebrochen. Und es hat sich bewahrheitet: Kneissl Reisende blieben reiselustig und reisten wieder! Seitdem sind ein paar Monate intensiver Reisetätigkeit in Europa ins Land gegangen - von Island bis Sizilien, von den Azoren bis Bulgarien. Und langsam konnten wir auch wieder erste Fernreisen starten: Tansania – Kenia war die erste, eine Reise zur jährlichen Migration von knapp 2 Mio. Gnus, Zebras etc. zwischen Serengeti und Masai Mara. Es folgten Kanada, Usbekistan, Jordanien, Mexiko, Oman u.v.m. - Wir reisen weiter!!! Und wir hoffen, dass wir mit der Reiseauswahl in diesem Katalog auch wieder Ihre Reisefreude entfachen können. Sie finden in mir einen der reisefreudigsten Menschen, der aber gleichzeitig die Notwendigkeit sieht, dies mit Bedacht und Vorausschau zu tun. 2021 war das erste Jahr, wo sämtliche Transportkilometer aller unserer Reisenden (Flug, Bus, Schiff) über die BOKU kompensiert wurden. Wir wollen reisen – wir wollen es aus der Überzeugung, dass die ständige Erweiterung der Horizonte extrem wichtig ist. Für uns alle! Deswegen freuen wir uns auf 2022 – denn wir bleiben reiselustig und wir reisen wieder! Herzliche Grüße, Ihre Elisabeth Kneissl-Neumayer (Geschäftsführerin Kneissl Touristik)
Nord- und West-Afrika
Ostafrika & Indischer Ozean
10 – 11 Allgemeine 34 – 35 Allgemeine Informationen Informationen 12 – 23 Marokko 36 – 39 Tansania, Kenia 14 – 15 Ö1 MusikReise 40 – 41 Uganda 24 – 27 Tunesien, Algerien 42 – 45 Madagaskar 28 – 29 Tschad 46 – 47 Seychellen 30 – 31 Kap Verde 32 – 33 Togo, Benin, Ghana
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Südliches Afrika
Orient & Zentralasien
48 – 49 Allgemeine 68 – 69 Allgemeine Informationen Informationen 50 – 57 Namibia 70 – 73 Oman 52 – 54, 66 – 67 Botsuana, Simbabwe 74 – 76, Israel 58 – 65 Südafrika 78 – 79 77 – 83 Jordanien 84 – 85 Turkmenistan 86 – 90 Usbekistan 91 Türkei 92 – 93 Kirgistan
Asien
Südostasien & Ozeanien
Nord- & Mittelamerika
Südamerika
94 – 95 Allgemeine 128 – 129 Allgemeine 154 – 155 Allgemeine 172 – 173 Allgemeine Informationen Informationen Informationen Informationen 96 – 103, 114 – 115 Indien 130 – 132 Thailand 156 – 159 Kanada 174 – 175 Ecuador 104 – 107 Sri Lanka 132 – 135, 138 – 139 Laos 160 – 163 USA 176 – 178 Peru 108 – 115 Nepal, Bhutan, Sikkim 136 – 142 Vietnam, Kambodscha 164 – 165 Mexiko 179 – 181 Chile 116 – 121 Japan 144 – 145 Indonesien 166 – 167 Guatemala 122 – 125 China 146 – 151 Australien, Neuseeland 168 – 169 Costa Rica 126 – 127 Taiwan 152 – 153 Französisch-Polynesien 170 – 171 Kuba
Willkommen StudienErlebnisReisen mit Kneissl-Spirit 2021 waren dann doch wieder einige Fernreisen möglich und wir haben uns über jede einzelne riesig gefreut. Wir geben das große Feld an Reisen in die weite Welt nicht auf: In diesem Katalog finden Sie all jene Reisen, an die wir glauben und die wir 2022 wieder verwirklichen wollen. Wie bisher können Sie auf unsere Sorgfalt und unseren Weitblick vertrauen. Auf diesen starken Säulen entstehen Reiseerlebnisse, die wir so lang vermisst haben: Afrikas reiche Tierwelt, Mosaike an der Seidenstraße, die Naturwunder Kanadas oder das schrill-lebendige Straßenbild New Yorks. 2022 wird große Reisefreuden bereithalten, wir träumen unseren Reisetraum. Viel Freude beim Lesen, beim Mitträumen, beim Planen! Wir wünschen gute Reise! Der Eiffelturm symbolisiert eine StädteReise. Der beigefügte bequeme Schuh besagt, dass Sie ausgedehnte Stadtspaziergänge unternehmen bzw. viel zu Fuß unterwegs sind. Das U-Bahn-Symbol weist darauf hin, dass Sie bei dieser StädteReise vorwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Der Wanderer verweist auf eine WanderReise bzw. aktive StudienErlebnisReise mit häufigen Wanderungen, die gefüllten Punkte auf den Schwierigkeitsgrad (mehr Infos dazu auf S. 182): 1 Punkt – leichte Wanderungen, 2 Punkte – schwierigere Wanderungen, 3 Punkte – anspruchsvolle Wanderungen
Bangkok, Wat Arun © SAHACHAT SANEHA/stock.adobe.com
Der Notenschlüssel symbolisiert eine StudienErlebnisReise mit musikalischem Schwerpunkt. Konzert- und Opernangebote mit ergänzenden Vorträgen und substanziellen Werkeinführungen der Musikreiseleitung prägen diese Reise.
Weitere Informationen 6–7 8 9 182 – 185 185 188 – 190 191 192 193
Unser Team, Reiseleiter, Projekte Individuelle Reisen BOKU CO2 Kompensation Reisebedingungen Kneissl Touristik Reiseanmeldung Reisekalender Reisebedingungen des Veranstalters Formblatt Pauschalreise Europäische Reiseversicherung
Der Fotoapparat kennzeichnet ausgewiesene FotoReisen, die von einem fotografischen Reiseleiter geführt werden. Hier geht es auch ums Fachsimpeln, um fotografische Tipps und Tricks. Die Säule verweist auf eine StudienErlebnisReise bzw. StudienReise, die durchgehend intensiver auf Kultur, Geschichte und Archäologie eingeht. Das heißt mehr als 4,5 Kirchen und Ausgrabungen pro Tag... Unser Logotier, der Papageitaucher, sagt unmissverständlich: Diese Reise bietet in weiten Teilen intensive Naturerlebnisse.
Die antiken Masken zeigen auf einen Blick, bei dieser Reise sind fakultativ Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Opern, Musicals oder Ausstellungen buchbar. Oder aber Sie erleben einzigartige traditionelle Feste im Rahmen Ihrer Reise. Das Grüppchen steht für eine Kleingruppe: 12 bis maximal 20 Personen sind bei diesen Reisen unterwegs. Die jeweilige Teilnehmerzahl ist auf das Reiseformat abgestimmt. Vereinzelt finden Sie auch weiterhin Reisen in der Ultrakleingruppe bis 10 Personen. Der ausschreitende Mensch sagt, diese Reise können Sie auch individuell mit Mietwagen und als PrivatReise unternehmen. Mit Ihrer Familie oder als kleine Gruppe. Der freundlich lächelnde Icon neben den Reisen sagt: „Nachhaltige Reise!“ – Unsere Partner achten besonders auf Ressourcen, arbeiten mit einheimischen Produkten, bieten saisonale Speisen. Der Icon kennzeichnet aber auch unsere Bemühungen um Unterstützungsprojekte in einigen Regionen dieser Welt.
Willkommen
5
Katharina Przibil Kneissl-Reisebüro Wien Die gebürtige Österreicherin mit griechischen Wurzeln startete ihre touristische Karriere als Reiseleiterin für Kneissl Touristik, in Skandinavien, Griechenland und auch Marokko. Später wechselte sie die Seite und heuerte als Reiseberaterin im Kneissl Reisebüro in Wien an. Damals stand der Kneissl-Schreibtisch in einem Fahrradgeschäft, erinnert sich Katharina gern an die improvisierten Anfänge. Nach einer familienbedingten langen Pause ist sie nun seit 2014 eine der unverzichtbaren 4 Säulen in Wien. Sie berät ihre Kunden mit Charme, Lebensklugheit und profundem Destinationswissen.
Karin Pernecker Buchungszentrale/Fernreisen und Visa-Verantwortliche Karin Pernecker ist seit mehr als 20 Jahren im Kneissl Team und in der Buchungszentrale tätig. Sie ist eine Meisterin der Registrierungen und Visaformulare. Fernreisendestinationen wie Indien kennt sie so genau wie die Kunden, die immer wieder ihren Weg kreuzen. Es gibt kein Problem, dem Karin in ihrer direkten Art nicht mit Beharrlichkeit und Ausdauer beikäme, tüfteln ist ihre Leidenschaft. Belesen und vielseitig interessiert zählt Karin zu dem stetig wachsenden Kreis der geschätzten 50+ im Kneissl Team.
Diese Projekte sind uns ein Herzensanliegen „Wasser für Kambodscha“ - Wir dürfen dank Ihrer Hilfe ein großartiges Resümee ziehen: Fast 50 Brunnen, viele Toiletten, 2 Wassersammler, 1 Dorfteich, 1 Spielplatz, 1 Schulsportplatz wurden errichtet bzw. ermöglicht. Danke an alle Unterstützer, Kunden, Freunde, Enrico Gabriel und wir machen natürlich weiter. Rumänien: „Unterstützung für Reußdörfchen“ und „Elijah" – Das erfolgreiche Projekt „Reußdörfchen“ von Dir. i.R. Hermine Jinga-Roth setzte seit den 1990er Jahren mit Versorgung, Lern- und Ferienbetreuung von jungen Kindern und Schülern wertvolle Impulse für Familien und die Dorfgemeinschaft: Viele Kinder erreichen den Schulabschluss und besuchen weiterführende Schulen in Hermannstadt/Sibiu. Eine EU-Förderung und viele Spenden sicherten notwendige bauliche Maßnahmen - wir finanzierten den Bau einer notwendigen Treppe. Auch Ihre Unterstützung ist willkommen. Durch die Einbindung der Diakonie beim Projekt Reußdörfchen können Sie diese auch steuerlich absetzen. “Elijah“: Ruth Zenkert und Pater Georg Sporschill geben im Roma-Dorf Hosman den Erwachsenen Arbeit, den Kindern in Musikschule und Lerngruppen Entwicklungschancen. Wir unterstützen das Projekt gerne. Tipp: Bei Kneissl-Reisen in Rumänien und Kambodscha können Sie die Projektfortschritte selbst in Augenschein nehmen!
6
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Unser Team Unsere ReiseleiterInnen Unser Team Links stellen wir Ihnen Kolleginnen aus Produktion und Verkauf vor, sie stehen pars pro toto für das gesamte Kneissl-Team, das aus ReiseleiterInnen, Reisespezialisten in den Filialen und 22 MitarbeiterInnen in Produktion, Buchungszentrale, Werbung und Administration in der Zentrale Lambach besteht. Mit Herzblut, Fachkenntnis und Leidenschaft verleihen wir unseren StudienErlebnisReisen, StudienReisen und ErlebnisReisen Pfiff, Seele und Tiefgang. Mit ebendiesem Herzblut und starkem Zusammenhalt navigieren wir durch die unsicheren Zeiten, wir wissen, es geht weiter. Wir reisen weiter!
Kultur- und Naturbegegnungen mit Kneissl-Spirit
Südafrika - Blumenblüte/Namaqualand © Dirk Bleyer
Unsere ReiseleiterInnen garantieren den Erfolg unserer StudienErlebnisReisen. Sie vermitteln die nötige Sicherheit, schaffen einen stressfreien verdichteten Erfahrungsraum, sind DialogpartnerInnen und ansprechbar bei kleinen Wehwehchen und Hoppalas. Sie leben den Kneissl-Spirit! In der momentanen instabilen Weltlage sind unsere ReiseleiterInnen verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sie übersetzen die kulturellen und historischen Zusammenhänge, sie vermitteln die Besonderheiten des Reiselandes mit Wärme und Respekt. Unsere ReiseleiterInnen sind bunte Vögel: Unter ihnen sind Fotografen, Geologen, Geografen, Archäologen, Biologen, Musikwissenschafter, Romanisten, Theologen, Religionswissenschafter, Berg- und Wanderführer – und viele sehr erprobte Autodidakten. Immer aber gilt: Unsere ReiseleiterInnen bringen Ihnen das Reiseland Ihrer Wahl mit viel Sensibilität und Fachwissen nahe. Tipp: Scannen Sie den QR-Code und lernen Sie auf unserem YouTube Kanal einige unserer ReiseleiterInnen kennen. Sie beantworten mit Verve und Begeisterung wichtige Fragen wie „Warum mit Reiseleiter/in reisen?“ oder „Was macht eine(n) gute(n) Reiseleiter(in) aus?“ SICHERHEIT und MEHR: Unser Sicherheits-Konzept hat uns und Ihnen in den vergangenen Monaten viele erfüllte und sichere Reisen ermöglicht. Wir setzen weiterhin auf Maßnahmen wie Abstand halten, Hygiene, wo notwendig auf Mund-/Nase-Schutz und bei Busreisen auf die mit hochfunktionellen Filtern ausgestattete Busflotte unserer Mutterfirma sabtours. Bitte beachten Sie, dass Sie derzeit nur mit 2G-Nachweis eine Kneissl-Reise antreten können. Danke für Ihr Vertrauen - alle Infos zum Sicherheitskonzept finden Sie unter www.kneissltouristik.at. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“ – in diesem Sinne: Herzliche Reisegrüße vom gesamten Kneissl-Touristik-Team
Menschenrechte haben Bedeutung – besonders im Tourismus Tourismus findet immer von Menschen für Menschen statt. Auch wir müssen uns als Veranstalter die Gretchenfrage gefallen lassen, wie wir es mit den Menschenrechten halten! Wie wir in unserer Geschäftstätigkeit den Schutz der Menschenrechte sicherstellen. Wir sind mit Stolz und im Bewusstsein über die daraus erwachsende Verantwortung seit 2016 Mitglied im Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“. Wir achten im Rahmen unserer Möglichkeiten auf: • die Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht • die Verankerung von Menschenrechtsstandards in unseren Geschäftsprozessen • die Sensibilisierung von Kunden, Partnern u. MitarbeiterInnen für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus Weitere Infos: www.menschenrechte-im-tourismus.net Kneissl Touristik Fernreisen 2022
7
Kneissl Touristik maßgeschneidert individuell
Wir brennen für Gruppenreisen und diese bilden auch weiterhin den Kern unseres Geschäftes. Nicht erst seit dem Beginn der Pandemie erreichen uns Anfragen zu individuellen RundReisen und daher pflegen wir schon seit längerem eine kleine Sparte in unserem Reiseangebot, die sich individuellen Reisen und PrivatReisen widmet. In unserem Reiseleiter Dr. Robert Kraus, einem Biologen und Reisespezialisten (Sie kennen ihn vielleicht von einer Island-, Chile-, oder MittelamerikaReise?), haben wir DIE perfekte Anlaufstelle für Ihre Traumreise weltweit. Individuelle Reisen in Jordanien, Mexiko, Kanada, an der AmalfiKüste – sind nur einige der jüngsten RundReise-Projekte, die Robert für zufriedene Kunden (meist 2-4 Personen, gern aber weniger und mehr) zusammengestellt hat. Mit Robert klären Sie das Routing, die Unterkünfte, Flug, ob Mietauto mit oder ohne Fahrer, ob mit oder ohne Reiseleiter, Eintritte, Spezialwünsche,… Sie haben einen ReiseHerzenswunsch? Inselhüpfen in der Südsee, eine Safari in Ostafrika oder eine länderübergreifende Südamerika-Reise von Galapagos nach Patagonien? Alles ist möglich. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Auch bei einer individuellen Reise sind Sie reiserechtlich geschützt und können sich auf unsere Kompetenz und Hilfestellung bzw. die Vorteile einer Pauschalreise verlassen. Anfragen bitte an unsere Buchungszentrale, Frau Natascha Kröger.
© Christian Kneissl
Weltweit individuell unterwegs – maßgeschneiderte Reisen
Moraine Lake © FVA
Sie sind lieber allein, zu zweit, zu viert unterwegs? Sie schätzen das exzellente Kneissl-Know-how, die perfekte Vorbereitung? Dann sind Sie in der Maßreiseschneiderei von Kneissl Touristik gut aufgehoben. Wir sind für Ihr Reisevergnügen da. Aus Überzeugung und Begeisterung!
Neben für Sie maßgeschneiderten Reisen gibt es in unserem Angebot auch Individuelle Reisen auf Basis unserer Katalogreisen. MietwagenRundReisen in Island waren im Sommer 2021 ein totaler Hit und 2022 scheint dies auch weiterhin zu gelten. Flug, Mietwagen (je nach Route 4x4 zum Furten), Unterkünfte, Route und Besichtigungen, Eintritte, … alle Leistungen sind reserviert und ausführlich in einem Reisehandbuch beschrieben. SIE fliegen entspannt in Ihr Island-Erlebnis. Verschiedene Angebote mit Preisbeispielen finden Sie im NordlandKatalog auf den Seiten 117-123. Individuelle Reisen mit Kneissl sind auch in Sri Lanka, Indien und Nepal möglich. Diese PrivatReisen mit Mietwagen und Fahrer und nach Wunsch auch mit einem eigenen Guide lehnen sich an die klug zusammengestellten StudienErlebnisReisen/KatalogReisen in dieser Region. Termine und Preise finden Sie im Katalog Fernreisen: PrivatReise Sri Lanka, Seite 107, PrivatReise Nepal, Seite 109, die Privatreisen in Indien auf den Seiten 97, 99 und 103.
8
Seljalandsfoss, Island © Ragnar Th. Sigurðsson
Individuell unterwegs/ PrivatReisen nach Katalog
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Wir kooperieren mit dem BOKU-Kompetenzzentrum für Klimaneutralität CO2-Kompensation für Flüge, Busfahrten, Transfers Keine StudienErlebnisReise ohne Transport, ohne Flugreise oder Busfahrt. Nach dem ambitionierten ersten Schritt, die Flugemissionen der ReiseleiterInnen-Flüge durch das BOKU-Kompetenzzentrum für Klimaneutralität zu berechnen und abzugelten, denken wir seit 2021 noch umfassender. Wir kompensieren JEDEN Flug und JEDE Busfahrt von ReiselterInnen und Kunden. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere StudienErlebnisReisen weitestgehend klimaneutral anbieten zu können. Schritt für Schritt kommen wir unserem Ziel näher. Und wir wissen, dass es nur ein Etappenziel ist. Viele weitere Aufgaben warten und wollen gelöst werden. Ihre Aufgabe? Für Sie ändert sich nichts, Sie dürfen einfach das gute Gefühl haben, dass Sie bei Kneissl Touristik in Bezug auf Klimaneutralität in guten Händen sind. Im Reisepreis ist die Kompensation der Flüge und Busfahrten bereits inkludiert. Klimaschutzprojekte der BOKU Das Kompetenzzentrum der BOKU für Klimaneutralität ist ein idealer Partner für unser Vorhaben. Alle Projekte der BOKU sind in Ländern angesiedelt, die wir als Veranstalter bereisen, u.a. Uganda, Äthiopien, Nepal, … Die Projekte sind kleinräumig angesiedelt, aber mit einer großen Wirkung. Zusätzlich befördern sie in den Dörfern und Regionen die Erreichung der Entwicklungsziele (SDGs) des UN-Aktionsplans Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Auf der BOKUHomepage finden Sie vertiefende Informationen zu den Projekten. UGANDA. Saubere Luft und sicheres Trinkwasser für Soroti Wir haben uns in den Reisejahren 2021 und 2022 für die Unterstützung dieses Projektes in Uganda entschieden. Assoziativ drängt sich vielleicht bei Ihnen die Nähe zum Wasserprojekt in Kambodscha auf. Stimmt, das war auch ein Entscheidungsgrund für Soroti. Saubere Luft und sicheres Trinkwasser sind für ein gutes und gesundes Leben essenziell. Projektziel ist die Vermeidung von ca. 20.000 Tonnen CO2 in 5 Jahren. Einzelne Schritte sind die Reduktion von Feuerholz zur Trinkwasseraufbereitung (durch Abkochen), der Umstieg auf solare Trinkwasserdesinfektion, die Verbesserung der Luftqualität in Haushalten, sauberes Trinkwasser für ca. 12.000 Menschen in Soroti, Desinfektion von ca. 40.000 Liter Wasser pro Tag / 15 Mio Liter pro Jahr, umfassende Verbesserung der sanitären Einrichtungen und hygienischen Situation.
Uganda, Trinkwasser für Soroti © BOKU
BOKU-Kompetenzzentrum für Klimaneutralität Fliegen und kompensieren! Nach eingehender Prüfung haben wir uns 2019 für das BOKU System entschieden, um Treibhausgase zu kompensieren. Warum? Als weltweit erste Universität entwickelte unsere heimische renommierte Universität für Bodenkultur eigene Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Aufbauend auf Forschungsprojekten mit Klimaschutzbezug werden von der BOKU innovative und partizipative Klimaschutzprojekte geplant, finanziert, umgesetzt und betreut! 90% der CO2 Kompensationsgelder fließen in das Klimaschutzprojekt, 10% fallen für Verwaltung und das Ausschreiben neuer Projekte an. Finanziert werden die BOKU-Klimaschutzprojekte durch Spenden von Privatpersonen und Firmen wie Kneissl Touristik, die den bei Reisen verursachten CO2 Ausstoß kompensieren wollen. Auch das BOKU-CO2-Kompensationssystem entwickelt sich weiter, inzwischen bietet - unter geändertem Namen - das BOKU-Kompetenzzentrum für Klimaneutralität auch Beratungen bei der Reduktion von Emissionen und Wissenstransfer im Bereich Klimaneutralität an.
Wir und unsere Kunden sind in der BOKU-Partnerschaft in guten Händen! Weitere Infos: https://klimaneutralität.boku.ac.at/ Kneissl Touristik Fernreisen 2022
9
Allgemeine Informationen
Folgen Sie uns in den Norden und Westen Afrikas: In die geheimnisvollen Souks der Königsstädte Marokkos, die üppigen Oasen Tunesiens und Algeriens, die vulkanische Wunderwelt der Kapverden-Inseln. Naturwunder aus Stein hält das großartige Ennedi-Massiv im Tschad bereit und die Trias Togo-Benin-Ghana lockt mit Stammestraditionen und Voodoo-Zauber. Einreisebestimmungen Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Marokko: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültig sein muss, sowie einen 1G-Nachweis (geimpft) plus PCR-Test. Bitte beachten Sie, dass in Österreich eine partielle Reisewarnung für Marokko für die Grenzregionen zu Algerien, Tunesien und Mauretanien besteht (nicht Ihre Reiseregionen). Tunesien: Österreichische Staatsbürger benötigen einen mindestens noch 3 Monate bei Einreise gültigen Reisepass, sowie einen 1G-Nachweis (geimpft) plus PCR-Test. Algerien: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum und eine obligatorische Reiseversicherung. Visumkosten derzeit € 120,– inkl. Besorgungsgebühr. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis sowie einen PCR-Test. Bitte beachten Sie, dass es eine partielle Reisewarnung für die Grenz gebiete von Algerien gibt (nicht Ihre Reiseregion). Tschad: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Gelbfieber-Impfnachweis, ein Visum und einen Reisepass, der bei Aus reise noch mindestens 7 Monate gültig ist. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis sowie einen PCR-Test. Für das Visum benötigen wir 6 Wochen vor Reiseantritt Ihren Reisepass und alle erforderlichen Unterlagen - Vi sumkosten derzeit € 230,– inkl. Besorgungsgebühr. Es besteht eine partielle Reisewarnung - nicht Ihr Reisegebiet. Kap Verde: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen), PCR-Test (max. 72. Std. bei Boarding des Fluges nach Kap Verde) und Online-Registrierung. Diese Registrierung inkl. Flughafen sicherheitsgebühr kostet € 35,– und muss bis 5 Tage vor Abreise durchge führt werden. Togo, Benin, Ghana: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einrei se einen Reisepass, der bei Ausreise noch mindestens 7 Monate gültig ist, jeweils ein Visum für Togo, Benin und Ghana, das im Heimatland beantragt werden muss, sowie einen Gelbfieber-Impfnachweis. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis sowie einen PCR-Test. Visakosten dzt. total € 405,–
Impfungen - abgesehen von Covid19 - sind (bis auf Tschad und Togo/ Benin/Ghana) keine vorgeschrieben, doch empfehlen wir Ihnendas Basis schutzprogramm für Reisende (Diphterie / Tetanus / Polio / Hepatitis A / B u. Typhus). Medikamente gegen Durchfallerkrankungen sollten unbedingt dabei sein. Medizinische Einrichtungen sind in den Großstädten vorhan den, allerdings liegt das Niveau, insbesondere was Hygiene und Kranken pflege betrifft, weit unter europäischen Ansprüchen. Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig (ca. 6 - 8 Wochen) vor Reiseantritt Ihren Hausarzt, das Tropeninstitut oder das zuständige Gesundheitsamt! Tschad, Togo, Benin und Ghana verlangen einen Gelbfieber-Impfnachweis. Für alle o.a. Länder benötigen Sie einen Covid19 Impfnachweis.
Nord- u. Westafrika: Allgemeine Informationen
10
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich und den o.a. Ländern. Der Abschluss einer Reiseversicherung für den Krank heitsfall zur Deckung allfälliger Arzt-, Spitals-, Krankentransport- oder Medikamentenkosten sowie Bergungskosten wird daher dringend empfohlen (siehe Europäische Reiseversicherung, Seite 193). Für Algerien ist der Abschluss einer Krankenversicherung obligatorisch.
Tajine © Olga Phoenix/stock.adobe
Impfungen
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Nord- & West-Afrika
Marokko, Tunesien, Algerien, Tschad, Kap Verde, Togo, Benin, Ghana
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
11
1 1
Marrakesch, Koutoubia Moschee © Svetlana Day/stock.adobe
2 2
Marrakesch Perle Südmarokkos
+ Ausflug in das Imlil-Tal im Hohen Atlas + Besuch von André Hellers Garten Anima + UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik Marrakesch - erleben Sie das singende Stimmengewirr der farbenprächtigen Märkte, orientalische Gerüche, Handwerker und prachtvolle Paläste und Gärten. 1. Tag: Wien/München - Frankfurt/Zürich/Genf - Marrakesch. 1. Termin: Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Marrakesch (ca. 09.10 -
16.00 Uhr). 2. Termin: Linienflug mit Austrian/Swiss über Zürich nach
für einen Einkaufsbummel und individuelle Abendgestaltung.
4. Tag: Ausflug Essaouira/Atlantikküste. Durch die Haouz-Ebene mit weiten Arganienbeständen fahren wir an den Atlantik nach Essaouira. Die Stadt, einer der malerischsten Orte des Landes (UNESCO-Welt kulturerbe), wurde 1506 von den Portugiesen als Mogador g egründet. Wir erkunden die mauerumgürtete bezaubernde Medina - heute eine Stadt der Künstler. Am Nachmittag Rückfahrt nach Marrakesch.
5. Tag: Marrakesch: Majorelle-Garten - Flughafen Marrakesch - Zürich/
Genf - Wien/München. 1. + 2. Termin: Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug über Zürich (ca. 09.35 - 16.25 Uhr). 3. + 4.
Termin: Am Vormittag Besuch des Majorelle-Gartens - mit azurblauen Gebäuden inmitten üppiger Pflanzenpracht und riesiger Kakteen. Nach einem kurzen Aufenthalt in den Souks Transfer zum Flughafen. Linienflug über Genf nach Österreich oder München (ca. 13.05 - 21.40 Uhr). ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****/*Hotel/tw. HP TERMINE
hafen führt unser Ausflug direkt in die M enara Gärten, die im 12. Jh. als
10.04. - 14.04.2022
Karwoche/Ostern
23.05. - 27.05.2022
Chr. Himmelfahrt
22.10. - 26.10.2022
Nationalfeiertag
29.12. - 02.01.20231
Silvester
fahrt durch die riesigen Palmenhaine.
2. Tag: Ausflug Anima Garten - Hoher Atlas: Imlil. Am Morgen geht es
REISELEITUNG
P ONMM
Abdelouahad Choukri
zu einem Ausflug mit Geländewagen zunächst in das Ourika Tal - wir
Flug ab Wien
€ 1.100,– € 1.250,– € 1.360,–
besuchen den einzigartigen Garten Anima von André Heller, eines
Flug ab München
€ 1.210,– € 1.360,– € 1.470,–
seiner schönsten Gesamtkunstwerke. Über Asni geht es weiter in ein
EZ-Zuschlag
enges Tal nach Imlil, das zum Fuß des Djebel Toubkal (4167 m) führt,
1
des höchsten Berges in Nordafrika. Ein kurzer Ritt auf Maultieren führt uns hinauf zur Kasbah du Toubkal, die eindrucksvoll über dem Ort thront. Mittagessen in der Kasbah (inkl.), die von den Berbern des Tales als nachhaltiges Tourismusprojekt geführt wird. Nach einem kurzen Spaziergang Rückfahrt nach Marrakesch, wo wir den Platz Djemaa el Fna mit Märchenerzählern und Gauklern erleben.
3. Tag: Marrakesch Stadtbesichtigung. Beim April- und Mai-Termin Besuch des beeindruckenden Majorelle-Gartens - mit azurblauen Gebäuden inmitten üppiger Pflanzenpracht und riesiger Kakteen. Wie keine andere Königsstadt verbindet Marrakesch die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh. (von außen), eine der größten Moscheen des Landes, und die einzigartigen Gipsschnitzarbeiten der Saadier-Gräber. Ein weiterer Höhepunkt ist der Bahia Palast - die s chönen Innenhöfe, Patios und die herrlichen Deckenmalereien begeistern jeden Besucher. Unser Rundgang führt
12
Essaouira © Matej Kastelic/stock.adobe
Swiss über Genf nach Marrakesch (ca. 07.10 - 12.25 Uhr). Vom Flug
der gewaltigen Stadtmauer Marrakeschs geht es zu einer kurzen Rund-
Marrakesch
3
Marrakesch (ca. 11.00 - 17.35 Uhr). 3. + 4. Termin: Linienflug mit Austrian/
Olivenplantage angelegt wurden (UNESCO-Weltkulturerbe). Entlang
Marokko:
3
Bahia Palast © Olena Z - stock.adobe
weiter durch die größten Souks Marokkos, die uns Handwerker und Händler mit ihrem reichhaltigen Warenangebot zeigen, bis zum Berberplatz sowie zur prachtvollen Koranschule Medersa Ben Youssef. Zeit
€ 260,–
€ 260,–
€ 260,–
Preis in Ausarbeitung
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian/Swiss über Zürich/Genf nach Marrakesch bzw. Linienflug mit Austrian/Lufthansa über Frankfurt nach Marrakesch und retour • Ausflüge mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC, Ausflug am 2. Tag mit Geländewagen (max. 5 Teilnehmer pro Auto) • 4 Übernachtungen im ****/*Hotel „Kenzi Rose Garden“ marokkanische Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstücksbuffet • Mittagessen in der Kasbah Toubkal am 2. Tag • Abendessen im Hotel am 1., 3. und 4. Tag • beim 4. Termin zusätzl. obligatorisches Silvesterdinner inkludiert • Eintritte: Marrakesch (Menara-Garten, Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef, Anima- und Majorelle-Garten), Essaouira (Skala) • Maultierritt zur Kasbah du Toubkal • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 Marco Polo Reiseführer „Marrakesch“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 280,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Mekn es
2
Rabat
Casablanca Essaouira
Fes
Beni Mellal Marrakesch
1 1
Fès, Bab Boujloud © Montse Cobos/stock.adobe.com
2
Fès, Gerbereien © sabino.parente/stock.adobe.com
Marokkos Königsstädte Rabat - Meknès - Fès - Marrakesch
+ UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik + Besuch von André Hellers Garten Anima + Besuch der Moschee Hassan II + Yves-Saint-Laurent-Museum Marrakesch 1. Tag: Wien/München - Genf/Frankfurt/Zürich - Marrakesch. 1. Termin: Linienflug mit Austrian/Swiss über Genf nach Marra-
kesch (ca. 07.35 - 09.10 Uhr/10.40 - 13.45 Uhr). 2. Termin: Linienflug mit Austrian/Lufthansa über München nach Marrakesch (ca. 09.05 - 10.05 Uhr/13.20 - 16.05 Uhr). 3. Termin: Linienflug mit Lufthansa über Frank-
furt nach Marrakesch (ca. 09.10 - 10.35 Uhr/13.20 - 16.00 Uhr). 4. Termin:
zeugen - sie war einst Hauptstadt der Proviniz Mauretania T ingitana. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss (Fotostopp) erreichen wir die Königsstadt Meknès: Wir sehen nicht nur das schönste Tor Marokkos, das Bab Mansour, sondern auch wuchtige Festungsmauern und Getreidespeicher. Die Altstadt mit ihren Souks besticht mit einzig artigem Ambiente. In rascher Fahrt erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos: Bei unserer Stadtrundfahrt erkunden wir den Königspalast, das prachtvolle Mausoleum von Mohammed V, den Hassan-Turm als Überrest der größten Moschee der Welt sowie die überaus malerische Kasbah des Oudaïas. Anschließend Fahrt nach Casablanca.
5. Tag: Casablanca - El Jadida - Essaouira. Am Morgen Besuch der imposanten Moschee Hassan II direkt an der Atlantikküste und kurze Stadtrundfahrt durch Casablanca. Auf der Küstenstraße geht es mit kurzem Stopp bei der sehenswerten portugiesischen Zisterne (UNESCOWelterbe) von El Jadida nach Essaouira (UNESCO-Welterbe) am Atlantik,
Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Casablanca (ca. 18.10 -
eine der malerischsten Städte des Landes.
Termin: Linienflug mit Austrian/Swiss über Zürich nach Marrakesch
wir Essaouira, die von den Portugiesen als Mogador gegründet und
19.35 Uhr/22.15 - 00.45 Uhr - geänderte Programmreihenfolge). 5./6.
6. Tag: Essaouira - Anima-Garten - Marrakesch. Am Morgen e rkunden
(ca. 07.30 - 08.55 Uhr/10.20 - 12.50 Uhr). Transfer zum Hotel - den Nach-
1765 als der größte Hafen des Landes ausgebaut wurde. Das mauer
mittag verbringen wir auf dem Platz Djemaa el Fna mit Märchenerzäh-
umgürtete Essaouira gilt heute als Stadt der Künstler. Durch die
lern, Gauklern und Schlangenbeschwörern (immaterielles UNESCO-
Haouz-Ebene erreichen wir das Ourika Tal, wo wir André Hellers Anima
Welterbe).
Garten besuchen, eines seiner schönsten Gesamtkunstwerke.
erwartet uns eine lange abwechslungsreiche Fahrt vorbei an Beni
ganztägige Stadtbesichtigung zeigt uns die wichtigsten Sehenswür-
Mellal und Kasbah Tadla in den Mittleren Atlas - das Landschaftsbild
digkeiten der K önigsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Wie keine an-
wird von Zedernwäldern und imposanten Vulkankegeln bestimmt. Vom
dere verbindet sie die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die
Höhenkurort Azrou, der von den Franzosen angelegt wurde, erreichen
Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh. (von außen), die prachtvollen
wir schließlich am Abend die alte Königsstadt Fès.
Saadier-Gräber, den schönen Bahia-Palast und die mächtige Stadt-
2. Tag: Marrakesch - Beni Mellal - Khenifra - Mittlerer Atlas - Fès. Heute
3. Tag: Königsstadt Fès. Wer die Altstadt von Fès (UNESCO-Welterbe
7. Tag: Marrakesch - „Hauptstadt des Südens“: Majorelle-Garten. Die
mauer. Ein Rundgang durch die größten Souks von Marokko zeigt die
Fès el Bali) betritt, tritt in eine einzigartige Welt mit tausenden Farben
Händler und Handwerker mit ihrem reichen Warenangebot. Außerdem
und Gerüchen ein. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt
besuchen wir den bezaubernden Majorelle-Garten - wiederbelebt vom
des Landes - gleichzeitig ist sie das Zentrum des Kunsthandwerks:
legendären Modeschöpfer Yves Saint Laurent. Ein letztes Highlight
Handwerk und Handel machten Fès zu einer blühenden Stadt. In der
ist der Besuch des neuen Yves-Saint-Laurent-Museums (beim 5. und
faszinierenden Medina erwartet uns das verwirrende G assenlabyrinth
6. Termin Besuch des Majorelle-Gartens am 8. Tag vormittags). Am
der riesigen Souks - mit Maultieren und Eseln als Transportmittel.
späten Nachmittag bleibt Zeit für einen individuellen Bummel durch
Unser Stadtrundgang führt uns zur Karaouine Moschee aus dem 9. Jh.
den Souk. Abendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
(von außen), einer riesigen Gerberei (mit angeschlossener Lederver
8. Tag: Marrakesch - Zürich/München/Frankfurt - Wien. Transfer zum
arbeitung), zur Place Nejjarine mit dem berühmten Brunnen, der
Flughafen. 1. - 3. Termin: Rückflug mit Swiss/Austrian über Zürich
Koranschule Medersa Bou Inania mit fantastischen Schnitzerei
nach Wien (ca. 09.45 - 14.05 Uhr/17.50 - 19.10 Uhr) oder München.
arbeiten in Holz und Stuck und in das ehemalige Judenviertel Mellah.
4. Tag: Fès - Volubilis - Königsstadt Meknès - Königsstadt Rabat Casablanca. Am Morgen erkunden wir die Ausgrabungen von Volubilis
4. Termin: Linienflug am frühen Morgen des 9. Tages mit Lufthansa von Casablanca über Frankfurt nach Wien (ca. 01.40 - 06.05 Uhr/07.50 - 09.15 Uhr) oder München. (Bitte fordern Sie das Detailprogramm an!)
(UNESCO-Weltkulturerbe) mit gut erhaltenen Resten der Tempel,
5. - 6. Termin: Linienflug mit Lufthansa/Austrian über München nach
Bäder und Häuser, die vom ehemaligen Reichtum der römischen Stadt
Wien (ca. 13.50 - 17.35 Uhr/18.40 - 19.45 Uhr).
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Marokko: Königsstädte
13
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. ****/*Hotels und 1 Nacht im Riad/HP TERMINE
REISELEITUNG
26.03. - 02.04.2022
Mohamed Naciri
09.04. - 16.04.2022 Karwoche/Ostern
Dr. Ingrid Thurner
21.04. - 28.04.2022
Ingrid Hafeneder
01.10. - 09.10.2022
Mohamed Naciri
26.10. - 02.11.2022 Nationalfeiertag/
Ingrid Hafeneder
26.12. - 02.01.2023 1 Silvester
Mohamed Naciri
Herbstferien
P ONMK
Flug ab Wien
€ 1.490,– € 1.590,– € 1.690,– € 1.850,–
Flug ab München
€ 1.600,– € 1.700,– € 1.800,– € 1.960,– € 290,–
EZ-Zuschlag 1
€ 290,–
€ 290,–
€ 290,–
Preis in Ausarbeitung
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian/Swiss über Genf bzw. Zürich nach Marrakesch und retour bzw. Linienflug mit Austrian/Lufthansa über München oder Frankfurt nach Marrakesch (bzw. Casablanca/ 4. Termin) und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC • 5 Übernachtungen in ****/*Hotels, 1 Übernachtung im ****Hotel, 1 Nacht in einem Riad/Kaufmannspalast bzw. ****/*Hotel in Essaouira (marokkan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension mit erweitertem Frühstücksbuffet: 1. Tag abends bis 8. Tag morgens, am 7. Tag Abendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Marrakesch (statt Hotelabendessen) • Eintritte: Fès (Koranschule), Volubilis (Ausgrabungen), Meknès (Getreidespeicher), Casablanca (Moschee Hassan II), El Jadida (Zisterne), Marrakesch (Saadier Gräber, Bahia Palast, Majorelle-Garten, Anima-Garten, Yves-Saint-Laurent-Museum) • qualifizierte österr. Reiseleitung (2., 3. und 5. Termin) bzw. deutschsprechende marokkan. Reiseleitung (1., 4. und 6. Termin) • 1 Polyglott on tour „Marokko“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 250,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 28 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Marrakesch ****/*Hotel „Kenzi Rose Garden“ bzw. ****/*Hotel „Atlas Medina & Spa Marrakesch“ (beide im Viertel Hivernage westlich der Altstadt) Fès
****/*Hotel „Les Mérinides“ bzw. ****/*Hotel „Palais Medina & Spa“
Casablanca ****Hotel „Odyssee Center“ bzw. ****Hotel „Palais des Remparts“ Essaouira
!
Riad „Dar L’Oussia“ (in der Altstadt) bzw. ****/*Hotel „Atlas Essaouira & Spa“ (an der AtlantikPromenade, ca. 1,5 km in die Altstadt)
HINWEIS: Der 2. und 3. Termin fallen in den islamischen Fastenmonat Ramadan. Hotelbars sind in dieser Zeit geschlossen, Alkohol wird nur zum Abendessen serviert. Allerdings zählt der April zu den klimatisch schönsten Zeiten im Jahr.
!
HINWEIS: Beim Termin 01.10. - 09.10.2022 geänderte Programmreihenfolge - Rundreise ab/bis Casablanca inkl. Nachtflügen mit Lufthansa über Frankfurt. Detailprogramm auf Anfrage!
Kasbah des Oudaïas © P.Wollinga/stock.adobe.com
Le week-end in Rabat
Eine Reise zu den World Music Days „Visa for Music“ in die Hauptstadt Marokkos
Anlass für unsere Reise ist eine Musikveranstaltung: Die „VISA for Music“, ein vielfältiges Festival für zeitgemäße „World Music“ aus dem arabischen und afrikanischen Raum, das im November 2022 wieder in der marokkanischen Hauptstadt Rabat stattfindet. Tagsüber werden wir Altertümer und kulturelle Highlights wie die historische Totenstadt Chellah vor den Toren der Stadt besichtigen, das alte portugiesische Viertel, die Strandpromenade, den mittelalterlichen Hassan-Turm, den Souk und vieles andere mehr. Und auch das große, neue Museum für zeitgenössische Kunst, benannt nach dem König Mohammed VI, das Musée Mohammed VI, kurz und zeitgeistig MMVI. Nachmittags und abends gehen währenddessen täglich Dutzende Festival-Konzerte an mehreren Veranstaltungsorten in der Stadt über die Bühne. „Visa for Music“ funktioniert zugleich wie eine kleine, informative Musikmesse und Ihre Reisebegleiter freuen sich darauf, ihren Freund Brahim Elmazned, den Leiter dieses Festivals, den Mitreisenden vorzustellen. 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/München - Frankfurt - C asablanca -
Rabat. Am späten Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - L inienflug mit Lufthansa nach Casablanca (ca. 22.15 - 00.45 Uhr). Nach Erledigung der Pass- und Zollformalitäten Transfer nach Rabat.
2. Tag: Das alte Rabat. Spaziergang durch die quirligen Gassen des Souk hinauf zum alten „portugiesischen“ Stadtteil und zum architekturhistorisch bemerkenswerten Stadttor Bab el Kébir aus dem 12. Jh. Dann hinüber zur Kasbah des Oudaïas mit ihrer wunderbaren Aussicht aufs Meer, die Flussmündung des Bou-Regreg und den gegenüberliegenden Stadtteil Salé. Später geht es abwärts durch die „Andalusischen Gärten“ zur Uferpromenade. Nach dem Mittagessen Besichtigung des „Hassan Turms“ der einst weltweit größten Moschee, des Mausoleums von Mohammed V sowie am Abend Besuch diverser
Marokko: Königsstädte Rabat
14
Konzerte des World Music Festivals „Visa for Music“.
3. Tag: Salé - Chellah - Oulja - Weingut Domaine des Ouled Thaleb.
Besichtigung von Salé, der Nachbarstadt von Rabat - einst bedeutendste Handelsstadt am Atlantik. Auszugsweise Lesung aus dem Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Blick vom Salé nach Rabat © Hemis / Alamy Stock Photo
2
2
Rabat © Alvaro German Vilela/stock.adobe.com
schönen Text „Das Gespräch in Saleh“ von Hugo von Hofmannsthal. 1925 bereiste Hofmannsthal Marokko und publizierte unter dem Titel „Reise im nördlichen Afrika“ neben dem Aufsatz „Fez“ auch einen mit dem Titel „Das Gespräch in Saleh“. Besuch der Medina und des
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotel/meist HP P ONMR
TERMIN
REISEBEGLEITUNG
16.11. - 20.11.2022
Mag. Elke Tschaikner u. Mag. Christian Scheib (Ö1-Le week-end Reisebegleiter)
Stadttores Bab el-Mrisa aus dem 13. Jh. Am Rande der Stadt Rabat besuchen wir die „Totenstadt“ Chellah mit Zeugnissen aus der Zeit
Flug ab Wien
€ 1.350,–
der Phönizier und Römer bis hin zu Grabstätten der m arokkanischen
Flug ab Linz, Graz, Salzburg, München
€ 1.430,–
Königsdynastien der A lmohaden und Meriniden (12. - 14. Jh.). Etwas
EZ-Zuschlag
außerhalb der Stadt Salé liegt das Töpferdorf Oulja, in dem wir kurz halten, bevor wir zum Weingut Domaine des Ouled Thaleb weiterfahren, in dem wir erstklassige Weine aus dem Norden Marokkos verkosten. Am Abend nach dem Abendessen tauchen wir erstmals in das World Music Festival „Visa for Music“ ein.
4. Tag: Museen und Boulevards im Neuen Rabat - Casablanca. Der heutige Rundgang führt sie zur pittoresken „Villa des Arts“, in der in kleinem Rahmen Kulturveranstaltungen stattfinden, dann spazieren wir zum „Musée Mohammed VI d‘Art Moderne et Contemporain“, dem großen neuen Museum für Gegenwartskunst. Herrlich lässt es sich vor der Mittagspause über die Boulevards mit Cafés und Buchhandlungen flanieren. Am Nachmittag - nach dem Mittagessen - Besuch des „Musée de Bank Al-Maghrib“ ganz in der Nähe der Veranstaltungsorte des Musikfestivals. Anschließend Besuch diverser Konzerte des World Music Festivals „Visa for Music“. Um 22.00 Uhr Transfer vom Hotel zum Flughafen Casablanca.
5. Tag: Casablanca - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/München. Rückflug über Frankfurt nach Österreich und München (ca. 01.40 -
€ 174,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Casablanca und retour • Transfers an allen Tagen und Ausflug am 3. Tag mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC • 3 Übernachtungen im ****Hotel Farah in Rabat - marokk. Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet • Abendessen am 2. Tag und Mittagessen am 3. u. 4. Tag • Eintritte lt. Programm • Weinverkostung im Domaine des Ouled Thaleb • „Visa for Music“ • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung sowie Ö1-Moderatoren-Team Mag. Elke Tschaikner u. Mag. Christian Scheib • Flug bezogene Taxen (derzeit € 234,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 22 Pers.
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie auch „Le week-end bei der Schubertiade Schwarzenberg“ im Katalog „Europa 2022“ - S. 21 sowie „Le week-end im mittelalterlichen Palma“ im Katalog „Europa 2022“ - S. 109.
09.15 Uhr).
Ihre
Reisebegleiter
Die gebürtige Vorarlbergerin Elke Tschaikner hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert und war ab 1995 Redakteurin bei Ö1 und als Gestalterin und Moderatorin für verschiedenste Sendungen im Musik- und Kulturbereich tätig. Seit 2011 ist sie die Leiterin der Ö1 Musikredaktion. Gemeinsam mit Christian Scheib gestaltet sie seit mehr als 10 Jahren die wöchentliche Sendereihe „Ö1 Le week-end“. Christian Scheib studierte Musik und Musikwissenschaft in Wien und Berlin und war von 1995 bis 2012 Programmdirektor des Festivals „Musikprotokoll“ im „Steirischen Herbst“. Von 20092014 war Christian Scheib zudem künstlerischer Leiter und Manager des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, 1998 Gastdozent am Critical Studies Department des California Institute of the Arts und hatte daneben auch diverse Lehraufträge zur Musikästhetik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Marokko: Rabat
15
2
AïtBen-Haddou Boumalne Marrakesch Nekob Taroudant T Taliou isslit ine Tafraoute Aït Mansour 1 1
Tisslit-Tal © Anton Eder
2
Agame © Anton Eder
Naturwunder Marokkos
Kleingruppen-ErlebnisReise zu den schönsten Naturwundern im Hohen Atlas und Anti Atlas + kurze Wanderungen und Spaziergänge + einzigartige Täler und Schluchten im Antiatlas u. Hohen Atlas: Aït Mansour, Tisslit, Dades-Tal Ausgehend von Marrakesch (mit ausführlicher Stadtführung) sind wir mit Geländewagen unterwegs (4 Personen pro Wagen) und können daher problemlos auf den Pisten in die tiefsten Schluchten und über die ausgesetztesten Passstraßen fahren. Im Anti-Atlas besuchen wir u.a. die eindrucksvolle Granitlandschaft von Tafraoute und ein Geheimtipp ist die Schlucht Aït Mansour, die man erst nach ordentlichen „Bergwertungen“ erreicht - eine enge Schlucht weitet sich langsam zu einem eindrucksvollen Palmengarten. Kein Geheimtipp, aber wunderschön ist die „Kunst in der Landschaft“ - die bemalten Felsen des Künstlers Jean Vérame. Noch ein Geheimtipp sind im Siroua-Gebirge die grandiosen (bisher fast unbekannten) Felsformationen des Tisslit-Tals. Kasbahs und hohe Pässe begleiten unseren Weg nach Marrakesch. Das Motto dieser Reise: Wir unternehmen keine langen Wanderungen, sondern kurze Wanderungen und Spaziergänge durch eine fantastisch zerklüftete Bergwelt. 1. Tag: Wien/München - Genf - Marrakesch - Taroudant. Linienflug mit
Südmarokko
16
Wir passieren den p rächtigen Gebirgsstock Jebel Lekst/El-Kest und gelangen am N achmittag in das malerische Tal der Ammeln. Die hier lebenden Berber sind eine Untergruppe der Chleuh-/Achelhi-Berber, die ihre zum Teil spektakulär gelegenen Dörfer an den Flanken des steil aufragenden Granitberges errichtet haben - nachmittags Rundfahrt und Spaziergänge im Ammeln-Tal. Spätnachmittags g elangen wir in das schön gelegene Tafraoute (1000m), umgeben von einer bizarren Bergkulisse mit tausenden rötlichen Granitmonolithen.
3. Tag: Ausflug Aït Mansour-Schlucht. Ausflug zur herrlichen, von rötlichen Felsklippen überragten Schlucht Aït Mansour, wo wir mehrere Spaziergänge/Kurzwanderungen unternehmen, um die fantastische Landschaft voller Dattelpalmenhaine zu erleben. Über Souk d’Afella Ighir fahren wir nach Timguelchte, wo die gleichnamige Schlucht beginnt, durch die wir nach Tafraoute zurückfahren. Nachmittags besuchen wir die 1984 vom belgischen Künstler Jean Vérame bunt bemalten Felsen bei Tafraoute (Land-Art in Türkis, Azur und Rosa) und bewundern den hoch aufragenden Felsen Chapeau de Napoléon. Auf der Hochebene ragen vielfältig geformte Granitmonolithe empor.
4. Tag: Tafraoute - Speicherburg Tasguent - Taliouine. Durch das Tal der Ammeln geht es Richtung Nordosten: Wir steigen ca. 100 Hm auf einem steilen Pfad zur Speicherburg Tasguent hinauf, die mit ihren 314 Kammern, tw. noch gut erhaltenen geschnitzten Türen, Innenhöfen und der Moschee eine der schönsten und größten des Landes ist. Wir passieren mehrere ca. 1600 m hohe Pässe und sehen an den Berghängen „klebende“ Dörfer mit Speicherburgen. Nördlich von Igherm durchfahren wir eine bizarre, aride Landschaft mit in Schichten aufgefalteten Bergen. Nächtigung in einem sehr einfachen Hotel in der Ortschaft Taliouine, Zentrum des marokkanischen Safrananbaus.
5. Tag: Taliouine - Tisslit-Tal - Nekob. Ein Abstecher bringt uns in das Siroua-Gebirge (3304 m), das vulkanischen Ursprungs ist. Bei
Swiss über Genf nach Marrakesch (ca. 07.35 - 09.10 Uhr/10.35 - 13.40
T isslit wandern wir durch eine fantastische Felslandschaft mit
Uhr). Durch die Vorberge des Hohen Atlas geht es mit unseren Gelän-
abgerundeten, vielfältig geformten, bis zu 40 m hohen Felstürmen,
dewagen Richtung S üdwesten in die Sous-Ebene, wo zwischen Oliven-
die wie Orgelpfeifen ein Bachbett flankieren. Über Tazenakht (Zentrum
und Orangenhainen die alte Berberstadt Taroudant liegt, umgeben
der Teppich- und Kelimherstellung) erreichen wir das grüne Drâa-
von einer gewaltigen, kilometerlangen Stadtmauer - Zeit für einen
Tal, eine idyllische Landschaft mit abertausenden Dattelpalmen und
Spaziergang durch die schöne Altstadt mit dem Souk.
wehrhaften, über dem Flusstal gelegenen Dörfern - u.a. (von außen)
2. Tag: Taroudant - Ksar Tizourgane - Tal der Ammeln - Tafraoute.
Marokko:
T izourgane, der auch heute tw. noch bewohnt und genutzt wird.
die Kasbahs T imidarte und Tamnougalt. Vorbei an Zeugenbergen und
Durch die fruchtbare Sous-Ebene geht es weiter in die Berge des
den A usläufern des Saghro-Gebirges gelangen wir nach Nekob, dank
Antiatlas, dessen höchster Gipfel gut 2350 m erreicht. Argan-Bäume,
der 45 aus Stampflehm gebauten Kasbahs eine der schönsten (Klein-)
aus deren Kernen das wertvolle Argan-Öl gewonnen wird, begleiten
Städte von Marokko. 2x Nächtigung in einem „einfachen“ 2** Hotel.
unseren Weg durch das anfangs karge Bergland. Meist sind es Frau-
6. Tag: Nekob - Tadaout n‘Tablah – Saghro-Gebirge - Boumalne. Vor-
enkooperativen, die das Öl verarbeiten. Unterwegs halten wir bei
mittags fahren wir auf einer Piste in das Saghro-Gebirge hinein, um
dem über 400 Jahre alten, hoch auf einem Hügel thronenden Ksar
die grandiosen Felstürme bei Tadaout n‘Tablah zu besuchen. Wer will, Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Aït-Ben-Haddou © Anton Eder
kann ca. 4 km wandern, um diese eindrucksvolle Landschaft genie-
Kleingruppe bis max. 15 Personen
ßen zu können. Auf einer kurvenreichen Straße/Piste fahren wir am Nachmittag mit unseren Geländefahrzeugen über einen Pass des Saghro-Gebirges (2282 m) Richtung Norden nach Boumalne. Im Westen
ErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, tw. *** und ****Hotels/HP, 4 Nächte in (sehr) einfachen Hotels/HP
ergibt sich (bei schönem Wetter) ein herrlicher Blick auf den Hohen
TERMIN
REISELEITUNG
Atlas. Unterwegs sehen wir eine grandiose Landschaft mit Felstürmen
16.03. - 25.03.2022
Anton Eder
- wie z.B. Bab n’Ali - und verschiedene Dörfer.
7. Tag: Boumalne - Ausflug Dades-Schlucht. Heute erkunden wir die Schönheiten der grünen Dades-Schlucht, in der Palmen, Feigen- und
P ONMN
Flug ab Wien
€ 1.990,–
Flug ab München
€ 2.100,– € 325,–
Mandelbäume, Oleandersträucher und Weizenfelder gedeihen. Wir
EZ-Zuschlag
genießen den Blick auf die spektakulär gelegene Kasbah Aït Youl so-
LEISTUNGEN • Linienflug mit Swiss/Austrian über Genf nach Marrakesch und über Zürich retour • Rundfahrt mit Geländewagen (maximal 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) • 5 Übernachtungen in *** u. ****Hotels und Riads, 4 Übernachtungen in tw. sehr einfachen **/***Hotels/Herbergen, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 1. Tag abends - 10. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • 1 Broschüre „Naturwunder Marokkos“ von Anton Eder je Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 250,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie gültiger 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers.
wie die imposante Kasbah Aït Arbi. Wer Lust hat, kann (weglos) durch das Labyrinth der bizarren Felsformationen der „Affenpfoten-Felsen“ wandern. Die engste Stelle der Dades-Schlucht werden wir (300 m) zu Fuß durchqueren, um die eindrucksvolle Landschaft intensiver zu erleben. Nach weiteren 18 km und vielen schönen Ausblicken ist man auf 2100 m, von wo sich mehrmals grandiose Blicke über die kahlen Bergrücken und die tief eingeschnittene, grüne Dades-Schlucht bieten. Nachmittags können wir in einen sehr engen Seitencanyon (ca. 2,5 Std. hin u. zurück auf Flussschotter) hinein wandern.
8. Tag: Boumalne - Rosental - Skoura/Kasbah Amerhidil - Ouarzazate - Kasbah Aït-Ben-Haddou. Auf einer anspruchsvollen Piste fahren
wir durch eine reizvolle Landschaft in das Rosental nach Tamaloute, das für Rosenwasser und Rosenöl bekannt ist. Auf der „Straße der Kasbahs“ gelangen wir weiter nach Skoura, wo wir die eindrucksvolle Kasbah Amerhidil besuchen. In Ouarzazate besteht die Möglichkeit, die riesige, v erschachtelte Kasbah Taourirt zu besuchen. Nach einem kurzen Fotostopp bei der Kasbah Tiffoultoute geht es zum Festungs dorf Aït-Ben-Haddou (UNESCO-Welterbe), das am Nachmittag schön beleuchtet ist. Spaziergang durch die Gassen des Ksar.
9. Tag: Aït-Ben-Haddou - Kasbah Tamdakht - Anemiter - Telouet Marrakesch. Fahrt zur nahen Kasbah Tamdakht, die spektakulär über
einem grünen Tal liegt. Die Straße folgt nun der grünen Taloase mit roten Lehmdörfern und einer wildzerklüfteten Berglandschaft in verschiedensten Rot-, Gelb- und Grautönen. Über Anemiter geht es in den Ort Telouet, wo wir den ehemals prachtvollen Palast von Pascha Thami El Glaoui besuchen. Auf der Hauptstraße überqueren wir den Hohen Atlas (2260 m, Tichka-Pass), von wo sich die Straße in vielen Kurven nach Marrakesch hinunter windet. Wenn Zeit bleibt, erleben wir am Platz Djemaa el Fna das Treiben der Gaukler, Märchenerzähler und
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkan. Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Taroudant
****Riad „Dar Zitoune“
Tafraoute
**/*Hotel „Les Amandiers“
Taliouine
**„Auberge le Safran“
Nekob
Kasbah „Imdoukal“ bzw. Kasbah „Aït Omar“
Boumalne du Dades ****Hotel „Xaluca Dades“ Aït-Ben-Haddou
***/*Riad „Ksar Ighnda“
Marrakesch
****/*Hotel „Kenzi Rose Garden“
!
HINWEIS: Während viele der Kurzwanderungen/Spaziergänge auf der Asphaltstraße stattfinden, sind wir tw. auch „im freien Terrain über Stock und Stein“ unterwegs. Feste Schuhe/Wanderschuhe sind wichtig!
!
HINWEIS - HOTELS: Bitte beachten Sie, dass viele der Unterkünfte im Süden aufgrund der hier geringeren touristischen Nachfrage einfacher bzw. sehr einfach sind. Dies ermöglicht es uns jedoch auch, touristisch nahezu unverfälschte Regionen zu besuchen.
Schlangenbeschwörer (immaterielles UNESCO-Welterbe).
10. Tag: Marrakesch - Zürich - Wien/München. Transfer zum Flughafen Marrakesch - Rückflug über Zürich nach Wien (ca. 12.20 - 15.45 Uhr/17.40 - 19.00 Uhr) oder München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Marokko: Südmarokko
17
Mekn ès
2
Rabat
Casablanca Essaouira
Fès
Todhra Schlucht
Erg Chebbi Aït-Ben-Haddou Boumalne du Dades Marrakesch
1 1
Erg Chebbi © Jan Wlodarczyk / Alamy Stock Photo
2
Aït-Ben-Haddou © Eric Péduzzi - stock.adobe.com
Marokkanische Impressionen
Königsstädte - Sanddünen des Erg Chebbi „Straße der Kasbahs“ - Schluchten des Hohen Atlas mit Dades-Tal - Essaouira am Atlantik + Besuch der Moschee Hassan II Marokkos uralte Medinas wirken wie Kulissen aus den Erzählungen von Scheherazade. Islamische Hochkultur vermischt sich mit Berbertraditionen und maurischem Erbe. Legendär sind die Königsstädte mit prächtigen Palästen, Koranschulen und Moscheen. Marokko ist aber auch ein „Fest der Sinne“: In der Luft liegt der Duft von Gewürzen, durch die Gassen klingen die Schläge von Schmiedehämmern. Wir wissen kaum, wohin wir zuerst schauen sollen - wer sich einmal in das Labyrinth der Souks verirrt hat, taucht wie einst Elias Canetti in den „Stimmen von Marrakesch“ in eine Welt aus 1001 Nacht ein. 1. Tag: Wien/München - Zürich/Frankfurt - Marrakesch - Essaouira. 1. Termin: Linienflug mit Austrian/Swiss über Zürich nach Marrakesch
(ca. 09.40 - 11.10 Uhr/13.00 - 16.30 Uhr). 2. Termin: Linienflug mit Luft-
4. Tag: Ausflug Volubilis - Meknès. Tagesausflug zu den Ausgrabungen von Volubilis (UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen Reste der Tempel, Bäder und Häuser (Haus der Venus mit Diana-Mosaik, Haus des Orpheus), die - mit schönen Mosaiken geschmückt - vom Reichtum der römischen Stadt zeugen, die unter Septimius Severus als Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss (Fotostopp) erreichen wir mittags die Königsstadt Meknès: Wir sehen nicht nur das schönste Tor Marokkos, das Bab Mansour, sondern auch die wuchtigen Festungsmauern und Getreidespeicher. Die Altstadt mit ihren Souks besticht mit einzigartigem Ambiente.
5. Tag: Königsstadt Fès. Wer die Altstadt von Fès (Fès el Bali) betritt, findet hinter den Stadtmauern eine einzigartige Welt mit tausenden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt Marokkos - mit zahlreichen Moscheen und Koranschulen. Gleichzeitig ist es das Zentrum des Kunsthandwerks und Handels: In der faszinierenden Medina erwartet uns das Gassenlabyrinth der riesigen Souks (UNESCO-Weltkulturerbe). Auf unserem Stadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee aus dem 9. Jh. (von außen), eine riesige Gerberei (mit angeschlossener Lederverarbeitung), die Place Nejjarine mit dem berühmten Brunnen, die Koranschule Medersa Bou Inania mit fantastischen Schnitzereiarbeiten in Holz und Stuck und das ehemalige Judenviertel Mellah u.v.m.
6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas: Azrou - Midelt - Hoher Atlas - Tafilalet -
Marrakesch (ca. 09.05 - 10.05 Uhr/13.20 - 16.05 Uhr). 4. Termin: Linien-
den Mittleren Atlas mit Zedernwäldern und Vulkanlandschaften. Über
Sanddünen von Merzouga/Erg Chebbi. Am frühen Morgen geht es in
flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Casablanca (ca. 18.10 - 19.35
Midelt gelangen wir in die Berglandschaften des Hohen Atlas beim
Uhr/22.15 - 00.45 Uhr - geänderte Programmreihenfolge). Nach der
Tizn-Talrhemt-Pass (1907 m) und schließlich durch die Ziz-Schlucht
Pass- und Zollkontrolle rasche Fahrt durch die Haouz-Ebene an den
in das Tafilalet, eines der größten Oasentäler Marokkos. Am späten
Atlantik nach Essaouira, einen der m alerischsten Orte des Landes.
Nachmittag erreichen wir einen Höhepunkt der Reise - die gewaltigen
2. Tag: Essaouira - El Jadida - Casablanca. Am Morgen Spaziergang durch die reizvolle, mauerumgürtete Medina von Essaouria. Anschließend
Sanddünen von Merzouga, wo wir am Rande des Erg Chebbi nächtigen.
7. Tag: Erg Chebbi - Ausflug in die Wüste nach Khamri mit Gnaoua-
abwechslungsreiche Fahrt über die Küstenstraße nach Casablanca.
Musikvorführung. Heute steigen wir auf Geländewagen um und fahren
Zwischenstopp in El Jadida, dessen sehenswerte portugiesische Zis-
einem eindrucksvollen, aber auch entspannten Tag in der Wüste
terne zum UNESCO-Welterbe zählt.
entgegen. Vielleicht begegnen wir bei unserem Ausflug einer Gruppe
3. Tag: Casablanca - Königsstadt Rabat - Fès. Morgens erwartet
18
erreichen wir am Abend die Königsstadt Fès.
hansa über Frankfurt nach Marrakesch (ca. 10.10 - 11.40 Uhr/13.20 16.00 Uhr). 3./5. Termin: Linienflug mit Lufthansa über München nach
Marokko
Oudaïas (12. Jh.) mit i hren schönen Gassen. Durch den Marmora-Wald
Nomaden. Wir sehen eine alte Mine, die noch aus der Kolonialzeit
uns eine kurze Stadtrundfahrt durch Casablanca sowie der Besuch
stammt, sowie einen Fossiliensteinbruch. Wir passieren den Dayet Sri-
der imposanten Moschee Hassan II direkt an der Atlantikküste.
See, einen flachen, meist ausgetrockneten Wüstensee, und gelangen
Anschließend geht es nach Rabat - Stadtrundfahrt durch die Haupt-
in das Dorf Khamri, wo wir bei einem Glas erfrischenden Pfefferminz-
stadt Marokkos (UNESCO-Weltkulturerbe) zum Königspalast, zum
tees einer Vorführung der typischen Gnaoua-Musik lauschen. Wenn
prachtvollen Mausoleum von Mohammed V, zum Hassan-Turm, der
Zeit bleibt, runden wir den Tag mit einer kurzen Wüstenwanderung ab.
Mereniden-Nekropole Chellah sowie in die malerische Kasbah des
8. Tag: Merzouga - Tinghir - Todhra-Schlucht - Straße der Kasbahs Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Essaouira © Elisabeth Kneissl-Neumayer
2
Babouches © Elisabeth Kneissl-Neumayer
Boumalne du Dades. Nach dem Sonnenaufgang bei den Dünen geht es durch Vorsahara-Landschaften mit Foggaras - unterirdischen Wasser kanälen - nach Tinghir, Ausgangspunkt für den Besuch der gewaltigen Todhra-Schlucht, in deren Felsenge wir einen Spaziergang unter nehmen. Die Felswände steigen hier 200 m steil an. Tinghir ist unsere erste schöne Kasbah-Siedlung aus Stampflehmbauten an der „Straße der Kasbahs“. Anschließend Fahrt nach Boumalne du Dades.
9. Tag: Ausflug Dades-Schlucht - Kasbah Aït Youl. Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht, die mit atemberaubender Landschaft und bizarren Felsformationen beeindruckt. Nach einer gemütlichen Wanderung durch das Tal zu einer Kasbahsiedlung und einer gemütlichen Mittagspause Rückfahrt zur Kasbah Aït Youl - Möglichkeit zur Besichtigung (sofern geöffnet). Rückkehr nach Boumalne du Dades.
10. Tag: Boumalne du Dades - Aït-Ben-Haddou - Hoher Atlas - Marra
kesch. Durch das Dades-Tal geht es vorbei an Ouarzazate nach AïtBen-Haddou: Das Festungsdorf (UNESCO-Weltkulturerbe) ist eines der schönsten von Marokko und beliebter Filmdrehort. Durch eine wildzerklüftete Berglandschaft geht es in den Hohen Atlas und vorbei an Terrassendörfern und -feldern der Chleuh-/Achelhi-Berber über den Tichka-Pass (2260 m) nach Marrakesch.
11. Tag: Königsstadt Marrakesch - „Hauptstadt des Südens“. Am Morgen besuchen wir den bezaubernden Majorelle-Garten - die azurblauen Gebäude inmitten üppiger Pflanzenpracht wurden vom Modeschöpfer Yves Saint Laurent wiederbelebt. Wir sehen die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh. (von außen), die Saadier Gräber, den schönen B ahia-Palast, die prachtvolle Medersa Ben Youssef und die mächtige Stadtmauer. Ein kurzer Rundgang führt uns durch die größten Souks von Marokko sowie zum Platz Djemaa el Fna mit Märchenerzählern, Gauklern und Schlangenbeschwörern. Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt.
12. Tag: Marrakesch - Zürich/Frankfurt - Wien/München. Transfer zum Flughafen. 1., 2., 3. u. 5. Termin: Linienflug mit Swiss/Austrian über Zürich nach Wien (ca. 09.35 - 13.55 Uhr/15.05 - 16.25 Uhr) oder München.
4. Termin: Linienflug am frühen Morgen des 13. Tages mit Lufthansa von Casablanca über Frankfurt nach Wien (ca. 01.40 - 06.05 Uhr/07.50 - 09.15 Uhr) oder München (bitte Detailprogramm anfordern!).
!
HINWEIS: Der Termin 17.04. - 28.04.2022 fällt in den islamischen Fastenmonat Ramadan. Hotelbars sind in dieser Zeit geschlossen, Alkohol wird nur zum Abendessen serviert. Klimatisch zählt der April allerdings zur schönsten Reisezeit.
!
HINWEIS: Beim Termin 02.10. - 14.10.2022 geänderte Programmreihenfolge - Rundreise ab/bis Casablanca inkl. Nachtflügen mit Lufthansa über Frankfurt. Detailprogramm auf Anfrage!
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
3
3
Fès, Bou Inania Medrese © saiko3p - stock.adobe.com
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. ****/*Hotels und 1 Nacht im Riad/HP P ONMI
TERMINE
REISELEITUNG
14.03. - 25.03.2022
Abderrahim Cheraigane
17.04. - 28.04.2022
Dr. Ingrid Thurner
09.05. - 20.05.2022
Abderrahim Cheraigane
02.10. - 14.10.2022
Abderrahim Cheraigane
27.12. - 06.01.20231
Ingrid Hafeneder
Flug ab Wien
€ 1.930,– € 2.050,– € 2.100,–
Flug ab München
€ 2.040,– € 2.160,– € 2.210,– € 420,–
EZ-Zuschlag
€ 420,–
€ 420,–
Reise 1 Tag kürzer - Ausflug 9. Tag wird verkürzt am 8. Tag gemacht Preis in Ausarbeitung! 1
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian/Lufthansa/Swiss über Zürich/Frankfurt/ München nach Marrakesch (bzw. Casablanca/4. Termin) und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 5 (bzw. 4 1) Übernachtungen in ****/*Hotels, 5 Nächte in ****Hotels (marokkan. Klassifizierung) sowie 1 Nacht in Essaouira in einem Riad bzw. ****/*Hotel, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 1. Tag abends - 12. Tag (bzw. 11. Tag 1) morgens • Eintritte: El Jadida, Casablanca (Moschee Hassan II), Rabat (Chellah), Volubilis, Meknès (Getreidespeicher), Fès (Koranschule), Marrakesch (Majorelle-Garten, Saadier Gräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef) • Ausflug mit Geländefahrzeugen in die Wüste am 7. Tag • Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht (nicht beim 5. Term.) • qualifizierte österr. Reiseleitung (2. u. 5. T.) bzw. qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung (1., 3. u. 4. Termin) • 1 Polyglott on tour „Marokko“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 250,--) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Essaouira
Riad „L’Oussia“ (in der Altstadt) bzw. ****/*Hotel „Atlas Essaouira & Spa“ (am Atlantik)
Casablanca
****Hotel „Odyssee Center“
Fès
****/*Hotel „Les Mérinides“
Merzouga
****Hotel „Xaluca Kasbah Tombouctou“
Boumalne
****Hotel „Xaluca Dades“
Marrakesch
****/*Hotel „Kenzi Rose Garden“ bzw. ****/*Hotel „Atlas Medina & Spa Marrakesch“
Marokko
19
2
1 1
Adai bei Tafraoute/Anti Atlas © Jon Arnold Images Ltd / Alamy
2
Marokko intensiv
Tajine © P.Wollinga - stock.adobe
riesigen Souks (UNESCO-Weltkulturerbe). Auf unserem Stadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee aus dem 9. Jh. (von außen), eine riesige Gerberei (mit angeschlossener Lederverarbeitung), die
1. Tag: Wien/München - Zürich/Frankfurt - Marrakesch - Essaouira.
Gebiet des Mittleren Atlas mit Zedernwäldern und Vulkanlandschaften.
(ca. 09.40 - 11.10 Uhr/13.00 - 16.30 Uhr). 2. Termin: Linienflug mit Luft-
hübsche Place Nejjarine mit dem berühmten Brunnen, die Koranschule Medersa Bou Inania mit fantastischen Schnitzereiarbeiten in Holz und Stuck und das ehemalige Judenviertel Mellah u.v.m. 6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas - Midelt - Hoher Atlas - Tafilalet - Sand
dünen von Merzouga/Erg Chebbi. Am frühen Morgen geht es in das Über Midelt gelangen wir in die Bergregion des Hohen Atlas zum Tizn-Talrhemt-Pass (1907 m) und schließlich durch die Ziz-Schlucht in
hansa über Frankfurt nach Casablanca (ca. 19.10 - 20.35 Uhr/22.15 -
das Tafilalet, eines der schönsten und größten Oasentäler Marokkos.
00.45 Uhr - geänderte Programmreihenfolge). Rasche Fahrt durch die
Am späten Nachmittag erreichen wir die gewaltigen Sanddünen von
Haouz-Ebene an die Küste des Atlantiks nach Essaouira (UNESCO-Welt
Merzouga, wo wir am Rande des Erg Chebbi nächtigen.
erbe), einen der m alerischsten Orte des Landes.
7. Tag: Erg Chebbi - Tinghir - Todhra-Schlucht - Straße der Kasbahs
die reizvolle, mauerumgürtete Medina von Essaouira. Anschließend
Dünen erleben, geht es durch Vorsahara-Landschaften mit Foggaras
abwechslungsreiche Fahrt über die Küstenstraße nach Casablanca.
- unterirdischen Wasserkanälen mit Schöpfbrunnen - nach Tinghir.
Zwischenstopp in El Jadida, dessen sehenswerte portugiesische Zis-
Hier erwartet uns die eindrucksvolle Todhra-Schlucht - die Felswände
terne zum UNESCO-Welterbe zählt. Heute genießen wir das Abend
steigen 200 m fast senkrecht an (Spaziergang). Tinghir ist die erste
essen in einem Restaurant.
schöne Kasbah-Siedlung an der „Straße der Kasbahs“. Weiterfahrt
2. Tag: Essaouira - El Jadida - Casablanca. Am Morgen Spaziergang durch
3. Tag: Casablanca - Königsstadt Rabat - Fès. Nach einer interessanten
- Boumalne du Dades. Nach dem Sonnenaufgang, den wir in den
nach Boumalne du Dades.
Stadtrundfahrt in Casablanca Besuch der i mposanten Moschee Hassan
8. Tag: Ausflug Dades-Schlucht - Kasbah Aït Youl. Mit Kleinbussen
II direkt an der Atlantikküste, dann geht es weiter nach Rabat: Stadt-
geht es in die Dades-Schlucht, die mit atemberaubender Landschaft
rundfahrt durch die Hauptstadt Marokkos (UNESCO-Weltkulturerbe)
und bizarren Felsformationen, aber auch schönen Dörfern beein-
zum Königspalast, zum prachtvollen Mausoleum von Mohammed V,
druckt. Nach einer gemütlichen Wanderung durch das Tal zu einer
zum Hassan-Turm, der M ereniden-Nekropole Chellah sowie in die
Kasbahsiedlung und einer entspannenden Mittagspause Rückfahrt
malerische Kasbah des Oudaïas (12. Jh.) mit ihren schönen Gassen.
zur K asbah Aït Youl - Besichtigung (sofern geöffnet) - und zum Hotel.
Anschließend Fahrt in die Königsstadt Fès.
4. Tag: Ausflug Volubilis - Meknès. Tagesausflug zu den A usgrabungen
9. Tag: Boumalne du Dades - Ouarzazate - Aït-Ben-Haddou. Auf der „Straße der Kasbahs“ erreichen wir Skoura, wo wir die eindrucks-
von Volubilis (UNESCO-Welterbe): Besichtigung der gut erhaltenen
volle Kasbah Amerhidil besuchen. Im nahen Ouarzazate besteht die
Reste der Tempel, Bäder und Häuser, die vom e hemaligen Reichtum
Möglichkeit, die riesige, verschachtelte Kasbah Taourirt zu erkunden.
der römischen Stadt, einst Hauptstadt der Proviniz M auretania
Vorbei an der Kasbah Tiffoultoute (UNESCO-Weltkulturerbe) gelangen
Tingitana, zeugen. Fotostopp bei der heiligen Stadt Moulay Idriss -
wir zum Festungsdorf Aït-Ben-Haddou: Spaziergang durch die Gassen
dann geht es weiter in die Königsstadt Meknès: Wir sehen nicht nur das
des Ksar. Übernachtung in einem schönen Riad nördlich des Ortes.
schönste Tor Marokkos, das Bab Mansour, sondern auch die wuchtigen
10. Tag: Aït-Ben-Haddou - Drâa-Tal - Zagora. Weiterfahrt ins bezau-
Festungsmauern und Getreidespeicher. Die A ltstadt mit ihren Souks
bernde Drâa-Tal: Bei Agdz bildet der Oued Drâa, mit ca. 1000 km der
besticht mit einzigartigem Ambiente.
längste Fluss Marokkos, eine fruchtbare, palmenbestandene Oasen-
5. Tag: Königsstadt Fès. Wer die Altstadt von Fès (Fès el Bali) betritt,
20
3
Die ausführliche StudienErlebnisReise: „Marokkanische Impressionen“ PLUS Drâa-Tal, Zagora und Antiatlas Landschaftsvielfalt vom Hohen Atlas über Dünen, Oasen und Antiatlas bis zum Atlantik 1. Termin: Linienflug mit Austrian/Swiss über Zürich nach Marrakesch
Marokko
3
junges Kamel © Elisabeth Kneissl-Neumayer
landschaft mit zahlreichen Dörfern und verschachtelten Kasbahs.
findet hinter den Stadtmauern eine einzigartige Welt mit tausenden
Zagora, das „Tor zur Wüste“, war einst Ausgangspunkt von Kamel
Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Haupt-
karawanen durch die Sahara nach Timbuktu. Am Nachmittag Ausflug
stadt Marokkos - mit zahlreichen Moscheen und Koranschulen.
ins nahe Tamegroute, wo in der kleinen Oase grüne Töpferwaren
Gleichzeitig ist es das Zentrum des Kunsthandwerks und Handels:
hergestellt werden. Wir besuchen die Zaouia (Kloster und Koranschule)
In der faszinierenden Medina erwartet uns das Gassenlabyrinth der
aus dem 16. Jh. - die Bibliothek verfügt noch über handgeschriebene Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Rabat Casablanca Essaouira k
rra
Ma
Tinghir © Montse Cobos - stock.adobe.com
2
DadesSchlucht
n-H
ad
do
u
Tafraoute Tata
1 1
h Aït esc Be -
Mekn es
2
Fes ht
Todhra Schluc
Bou
maln
Zagora
Dad
es
Kleingruppe bis max. 18 Personen
11. Tag: Zagora - Foum Zguid - Tata. Ein langer, landschaftlich sehr interessanter Tag bringt uns zunächst zur Palmenoase Foum Zguid, die von einer kleinen Festung beherrscht wird, von der wir den Blick über die weiten Palmenhaine streifen lassen. Weiter zur Oase Tata, mit 900.000 Dattelpalmen die drittgrößte in Marokko, einst eine wichtige Karawanenstation auf dem Weg durch die Sahara.
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Hotels u. 3x Riad/HP TERMINE
REISELEITUNG
07.03. - 21.03.2022
Viktoria Schiller
03.10. - 18.10.2022
Ingrid Hafeneder
P ONMT
12. Tag: Tata - Anti-Atlas - Tafraoute. Vorbei an kleinen Oasen erreichen
Flug ab Wien
€ 2.590,– € 2.790,–
wir die Ausläufer des Anti-Atlas und schließlich Tafraoute, für jeden
Flug ab München
€ 2.700,– € 2.900,–
Besucher von Marokkos Süden einer der landschaftlich reizvollsten
EZ-Zuschlag
Orte. Die Häusergruppen verteilen sich in 1200 m Höhe über e inen malerischen Talkessel, überragt von mächtigen und bizarren Fels formationen. Ausflug mit Geländewagen in das fruchtbare Tal der Ammeln, in dem die Ksour (befestigte Dörfer), Kasbahs und Karias (unbefestigte Dörfer) des Berberstamms der Ammeln wie Vogelnester an den Felshängen kleben. Wir besuchen auch die „Blauen Steine“ des belgischen Künstlers Jean Vérame, der riesige, rundgeschliffene Granitblöcke in leuchtend bunten Farben als Land Art hinterlassen hat. 13. Tag: Tafraoute - Tiznit - Marrakesch. Fahrt über den landschaftlich reizvollen Col du Kerdous nach Tiznit, bekannt für seine Souks der Waffenschmiede und Silberschmuckhersteller. Über die Schnellstraße erreichen wir entlang der Ausläufer des Hohen Atlas am späten Nachmittag Marrakesch. Am Abend erleben wir den Platz Djemaa el Fna mit seinen Märchenerzählern, Gauklern und Schlangenbeschwörern.
14. Tag: Marrakesch: „Hauptstadt des Südens“. Wir beginnen den Tag im b ezaubernden Majorelle-Garten - wiederbelebt vom Modeschöpfer Yves Saint Laurent. Wir sehen die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh. (von außen), die schönen Saadier-Gräber, den schönen Bahia-Palast, die prachtvolle Medersa Ben Youssef und die mächtigen Stadtmauern. Ein Rundgang durch die größten Souks von Marokko zeigt Händler und Handwerker mit ihrem reichen W arenangebot. Abendessen in einem
€ 490,–
€ 490,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian/Swiss/Lufthansa über Zürich/Genf/Frankfurt nach Marrakesch (bzw. Casablanca/nur 2. Termin) und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht • Ausflug mit Geländewagen ins Tal der Ammeln • 3 Übernachtungen in sehr einfachen **/*Hotels/Riads, 4 Nächte in ***/*Hotels, 6 Nächte in ****/*Hotels (marokkan. Klassifizierung) und 1 Nacht (Aït-Ben-Haddou) im schönen ***/*Riad, jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC • Halbpension mit Frühstück: 1. Tag abends - 15. Tag morgens • Abendessen in einem Restaurant in Casablanca am 2. Tag sowie in Marrakesch am 14. Tag (statt dem Abendessen im Hotel) • Eintritte: El Jadida (Zisterne), Casablanca (Moschee Hassan II), Rabat (Chellah), Volubilis (Ausgrabungen), Meknès (Getreide speicher), Fès (Koranschule), Kasbah Aït Youl, Kasbah Amerhidil, Tamegroute (Zaouia mit Bibliothek), Marrakesch (Majorelle-Garten, Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef) • qualifizierte österreichische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 250,--) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Riad in der Altstadt.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Flughafen. 1. Termin: Rückflug mit Swiss/Austrian über Genf nach Wien
Essaouira
****Riad „Dar L‘Oussia“
(ca. 11.45 - 15.00 Uhr/19.55 - 21.35 Uhr) oder München. 2. T.: Rückflug mit
Casablanca
****Hotel „Odyssee Center“
Lufthansa am frühen Morgen des 16. Tages von Casablanca über Frank-
Fès
****/*Hotel „Les Mérinides“
furt nach Wien (ca. 01.40 - 06.05 Uhr/07.50 - 09.15 Uhr) oder München.
Merzouga
****Hotel Xaluca „Kasbah Tombouctou“
Boumalne
****Hotel „Xaluca Dades“
15. Tag: Marrakesch - Genf/Frankfurt - Wien/München. Transfer zum
!
HINWEIS: Geänderte Programmreihenfolge beim 2. Termin - Rundreise ab/bis Casablanca inkl. Nachtflügen mit Lufthansa über Frankfurt. Detailprogramm auf Anfrage! HINWEIS - HOTELS: Bitte beachten Sie, dass die Unterkünfte im Süden aufgrund der geringeren touristischen Nachfrage in diesen Gebieten sehr einfach sind. Wir danken für Ihr Verständnis!
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
e du
Fès, Gerbereien © doleesi - stock.adobe.com
Bücher, Pergamentrollen und Palmblätter. Rückfahrt nach Zagora.
!
Erg Chebbi
Aït-Ben-Haddou ***/*Riad „Ksar Ighnda“ (ca. 5 km nördlich des Ortes) Zagora
***Riad „Lamane“
Tata
***Hotel „Relais des Sables“
Tafraoute
**/*Hotel „Les Amandiers“ (einfach, bestes vor Ort)
Marrakesch
****/*Hotel „Kenzi Rose Garden“ (im Viertel Hivernage)
Marokko
21
2
Tanger Asilah Rabat Casablanca
Tétouan Chefchaouen Fès Volu Mekn bilis ès
1 1
Chefchaouen © Emily M Wilson / Alamy Stock Photo
2
Volubilis © saiko3p - stock.adobe.com
Marokkos Norden
Bowles gewidmet ist. Hier finden wir auch sein Musikarchiv - er schrieb
Marokko bezaubert und fasziniert seit Jahrhunderten Besucher aus Europa. Und während sich viele dem Süden und Marrakesch zuwenden, wollen wir von Casablanca Richtung Norden ziehen: entlang der Küsten des Atlantiks und Mittelmeers, hinein in die gebirgigen Höhen des Rif-Atlas, in die heilige Königsstadt Fès, aber auch in die faszinierenden Medinas der Königsstädte Meknès und Rabat. Wir begegnen den Rif-Berbern, aber auch den Spuren des römischen Imperiums in Volubilis, den spanischen und jüdischen Spuren von Asilah, Chefchaouen und Tétouan, die eine einzigartige Melange aus Marokko und Spanien bieten. Und wir erkunden die Stadt Tanger, die immer schon eine besondere Rolle zwischen Europa und Afrika, Mittelmeer und Atlantik eingenommen hat.
Kap Spartel und weiter zur Herkulesgrotte mit Spuren einer Berber
Zuflüge am späten Nachmittag/Abend nach Frankfurt (ab Wien ca.
22
Bühnenmusik für Orson Welles, Tennessee Williams, Federico García Lorca. Paul Bowles schrieb in Tanger seinen erfolgreichsten Roman: „Himmel über der Wüste/The Sheltering Sky“. Durch den Villenvorort Montagne und vorbei am Königspalast geht es entlang der Küste zum siedlung seit prähistorischer Zeit. Zurückgekehrt in Tanger besuchen wir die K asbah mit dem sehenswerten Museum. Ein Glas Pfeffer minztee im alten Künstler-Cafe Hafa und ein Blick auf die Meerenge von Gibraltar, so beschließen wir den Tag.
4. Tag: Tanger - UNESCO-Weltkulturerbe Tétouan - Chefchaouen. Am Morgen geht es weiter nach Tétouan, einst Hauptstadt der spanischen Protektoratszone. Die Medina, die auf maurischem und andalusischem Erbe basiert und von einer zinnenbewehrten Stadtmauer umgeben ist, präsentiert ein Labyrinth schattiger Gassen. Schmiedeeiserne Verzierungen erinnern an spanische Architektur. Auch die Mellah, eines der größten jüdischen Viertel des Landes, verrät europäischen Einfluss. Hier drängen sich die Souks, klar voneinander abgetrennt. Nach der Mittagspause Weiterfahrt in die heilige Stadt Chefchaouen, die sich auf den Hängen des Rif-Atlas ausbreitet: blaugekalkte H äuser, belebte Plätze und steile Gassen erwarten uns hier - aber auch andalusische Architektur in der Kasbah und ihren Gärten im Herzen der Medina. Ein Spaziergang führt uns durch den zauberhaften Ort voller Düfte und Farben.
19.10 - 20.35 Uhr). Am späten Abend Linienflug mit Lufthansa nach
5. Tag: Chefchaouen - UNESCO-Weltkulturerbe Fès. Durch die
Casablanca (ca. 22.15 - 00.45 Uhr) - Transfer zum Hotel.
Ausläufer des Rif-Gebirges, vorbei an Dörfern von Rif-Berbern mit
2. Tag: Casablanca - Asilah - Tanger. Nach einem gemütlichen Früh-
Norden
Wir besuchen das American Legation Museum, wo ein Flügel Paul
+ Königsstädte Fès, Meknès, Rabat + UNESCO-Welterbe in Tétouan, Fès, Meknès, Volubilis, Rabat + Chefchaouen mit seiner blauen Altstadt
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Casablanca.
Marokko:
schönen Plätzen wie dem Grand und Petit Socco, die uns einnehmen.
ihren weit ausladenden Strohhüten und weißen Umhängen fah-
stück erwartet uns in Casablanca eine kurze Stadtrundfahrt inkl.
ren wir Richtung S üden - vielleicht passieren wir auch einen der
Besichtigung der riesigen Moschee Hassan II an der Atlantikküste -
schönen Märkte. Schließlich erreichen wir die Königsstadt Fès, die
sehr neu und überschwänglich ausgestattet im Inneren. Anschließend
älteste und kunsthistorisch bedeutendste der vier marokkanischen
rasche Fahrt Richtung Norden in den Küstenort Asilah, ein hübsches
Königsstädte, die inmitten der fruchtbaren Sais-Ebene liegt. 789 von
Künstlerstädtchen mit schöner Medina. Im 15. Jh. bauten die Portu
Idriss I. g egründet verhalfen ihr die günstige Lage an der Kreuzung
giesen die befestigte Medina, später war Asilah in spanischem B esitz.
wichtiger Handelswege schnell zum Aufschwung. Nach der Gründung
Die Lage am Meer, Reste der portugiesischen Festung und bunte
der Universität Karaouine im 10 Jh. entwickelte sich Fès auch zum
Fassaden machen den Reiz der kleinen Medina aus - Bummel durch
geistigen Zentrum des Landes. Am Nachmittag widmen wir uns dem
die malerischen Gassen, vorbei an Galerien und Kunsthandwerksläden
sehenswerten Stadtteil Fès-el-Djedid, wörtlich Neu-Fes. Der Name
sowie B esuch des Palais Raissouli, des ehemaligen Paschas von Asilah.
täuscht: Fès-el-Djedid wurde bereits im 13. Jh. von den Meriniden
Am späten Nachmittag Fahrt nach Tanger, das sich noch immer als
gegründet; die „echte“ Neustadt, Ville Nouvelle, entstand im 20. Jh. zur
Stadt der B egegnungen sieht – als Brücke zwischen Europa und Afrika.
Zeit des französischen Protektorats. Gleich hinter dem Königspalast
3. Tag: Tanger - Herkulesgrotte. Tanger besticht nicht nur durch das
taucht man in schattige Basarstraßen mit überquellenden Geschäften
herrliche mediterrane Klima - es ist das koloniale Flair der „Nouvelle
und Verkaufsständen ein, Kleider, Stoffe, Babouchen, alles hundert-
Ville“ sowie die charmante Medina mit ihren verwinkelten Gassen und
fach und farbenfroh. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
2
Palasttor Fès © Boris Stroujko - stock.adobe.com
2
Medina Oudaïa, Rabat © saiko3p - stock.adobe.com
6. Tag: Fès. Wer die Altstadt von Fès - Fès el-Bali - betritt, fühlt sich
wir ebenso aufsuchen. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.
in die Zeit der Geschichten aus 1001 Nacht zurückversetzt. Hinter
9. Tag: Casablanca - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München.
den Stadtmauern liegt eine eigene Welt mit tausenden Farben
Nach Mitternacht Rückflug über Frankfurt (ca. 01.40 - 06.05 Uhr) nach
und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt
Österreich und München - Ankunft am Vormittag.
Marokkos - so viele Moscheen und Koranschulen hat keine andere Kleingruppe bis max. 18 Personen
Stadt zu bieten. Gleichzeitig ist sie das Zentrum des Kunsthandwerks: Handwerk und Handel machten Fes zu e iner u nwahrscheinlich blühenden Stadt. In der faszinierenden Medina erwartet uns das verwirrende Gassenlabyrinth der riesigen Souks - mit Maultieren und Eseln als Transportmittel. Auf unserem S tadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee (nur von außen - hier studierte der spätere Papst Silvester II., dozierte der arabische Geschichtsschreiber lbn Khaldoun…), die Koranschule Medersa Bou Inania mit fantastischen Schnitzereiarbeiten in Holz und Stuck (eine kostbare „Hinterlassenschaft“ der Meriniden-Dynastie), eine riesige Gerberei (mit angeschlossener Lederverarbeitung), die Place Nejjarine mit dem b erühmten Brunnen und der Karawanserei, das ehemalige Judenviertel Mellah u.v.m. Zum Staunen und Shoppen laden die ausgedehnten Souks der umliegenden Straßen ein.
7. Tag: Fès - UNESCO-Weltkulturerbe Volubilis - UNESCO-Weltkultur
erbe Meknès - Rabat. Eine kurze Fahrt bringt uns nördlich von M eknès zu den Ausgrabungen des römischen Volubilis: Besichtigung der gut erhaltenen Reste der Tempel, Bäder und Paläste, die vom ehemaligen Reichtum der antiken Stadt zeugen, die unter Septimius Severus als Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der Pilgerstadt Moulay Idriss erreichen wir die Königsstadt Meknès: Hier sehen wir nicht nur das angeblich schönste Tor M arokkos, das Bab Mansour, sondern auch die wuchtigen Festungsmauern und Getreidespeicher sowie die Altstadt mit ihren Souks - über mehr als vier Jahrzehnte hat im 18. Jh. Moulay Ismail die Stadt vergrößern und verschönern lassen, um dem Vergleich mit europäischen Residenzen standhalten zu können. Am späten Nachmittag geht es zurück an die Atlantikküste in die Hauptstadt Rabat.
8. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Königsstadt Rabat - Casablanca. Die ganztägige Stadtbesichtigung zeigt uns die wichtigsten Sehens würdigkeiten dieser Königsstadt und Hauptstadt Marokkos: Wir erkunden den Königs palast, das prachtvolle Mausoleum von Mohammed V, den Hassan-Turm - Überrest der größten Moschee der Welt, die Mereniden-Nekropole Chellah sowie die malerische Kasbah
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. ****/*Hotels und 1 Nacht im Riad/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
P ONMNO
10.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern Ingrid Hafeneder Flug ab Wien
€ 1.750,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 1.860,– € 275,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Casablanca und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC • 6 Übernachtungen in **** u. ****/*Hotels sowie 1 Übernachtung in einem Riad in Chefchaouen (marokk. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension mit erweitertem Frühstücksbuffet: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends • Eintritte: Casablanca (Moschee Hassan II), Asilah (Palais Raissouli), Tanger (American Legation Museum, Herkulesgrotte, Kasbah- Museum), Fès (Koranschule), Volubilis (Ausgrabungen), Meknès (Getreidespeicher), Rabat ( Chellah, Medersa Abou el-Hassan) • qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer in Fès u. Rabat • 1 Polyglott „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) sowie 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Casablanca
****Hotel „Odyssee Center“
Tanger
****Hotel „Marina Bay“
Chefchaouen
Riad Casa Hassan/Dar Baibou
Fès
****/*Hotel „Les Merinides“
Rabat
****/*Hotel „Farah“
des Oudaïas. Durch das Bab Mrisa gelangen wir in die Altstadt der Schwesterstadt Salé und zur Mellah, dem großen alten Judenviertel. Inmitten der Altstadt von Salé liegt das schönste Bauwerk aus der Merinidenzeit, die um 1340 erbaute Medersa Abou el-Hassan. Das bekannte Töpferviertel von Salé nahe der Bou-Regreg-Brücke werden Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Marokko: Norden
23
2
Tunis Kairouan Sbeitla
Hammamet Sousse El Djem
Tozeur Gabès Matmata Tataouine 1 1
Sufetula © Cisek Ciesielski/stock.adobe
2
Speicherburg Ksar Ouled Soltane © Hemis / Alamy Stock Photo
Tunesien Rundreise: Karthager, Römer, Berber + Oasen rings um den großen Salzsee Chott el-Djerid + Berberdörfer im Süden des Landes
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - T unis Hammamet. Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach
Tunis (1. und 3. Termin ca. 09.05 - 10.25 Uhr/ 2. Termin ca. 22.15 - 23.35 Uhr). Transfer zum Hotel in Hammamet.
2. Tag: Hammamet - Kairouan. Am Morgen Fahrt ins Landesinnere nach
4. Tag: Geländewagenausflug nach Ong el-Jemel und zu den B ergoasen Chebika und Tamerza. Eine fantastische Geländewagenfahrt führt
uns heute zu den gigantischen Sanddünen der Sahara in das Gebiet von Ong el-Jemel, wo wir die Filmkulissen von „Star Wars“ und „Der Englische Patient“ besuchen. Weiter geht es in die Bergoasen Chebika und Tamerza, die inmitten einer zerklüfteten Landschaft liegen. Bei einer gemütlichen Wanderung erkunden wir die bizarre Bergwelt um Chebika, während wir von Tamerza aus eine schöne Aussicht über die weite Ebene bis hin zu den Salzseen genießen.
5. Tag: Tozeur - Salzsee Chott el-Djerid - Douz - Matmata. Heute überqueren wir den großen Salzsee Chott el-Djerid, dem Karl May in „Durch die Wüste“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Die Fahrt über
Medina und Jerusalem die viertheiligste Stätte des Islam. Hier wurde
die alte Dammstraße lässt den einen oder anderen der Täuschung
um 670 n. Chr. die erste arabische Stadt Afrikas als Feldlager von Sidi
einer Fata Morgana erliegen. Weiter geht es in die Oasenstadt Douz,
Oqba Ibn Nafi gegründet. Wir besuchen den Innenhof der größten
die ihre Besucher mit dem Ausblick auf die scheinbar unendliche
und ältesten Moschee Nordafrikas, Djama-Sidi-Oqba, deren Vorplatz
Dünenlandschaft der Wüste empfängt. Auf unserem Weg nach
bis zu 20.000 Pilgern Platz bietet. Weiters sehen wir den Innenhof des
Matmata halten wir kurz im malerisch gelegenen Berberdorf Tamezret,
Mausoleums Sidi Sahbi (im Volksmund „Barbier-Mausoleum“), in dem
wo wir bei einer Tasse Minztee die Aussicht genießen und mehr über
sich das Grabmal eines engen Vertrauten des Propheten Mohammed
die Sitten und Bräuche der Berber erfahren. Am Nachmittag e rreichen
befindet. Anschließend erkunden wir die Wasserspeicher und Becken
wir das H öhlendorf Matmata, das in einer mondähnlichen Kraterland
der Aghlabiden. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen:
schaft liegt. Im Dorf besichtigen wir eine der charakteristischen
Die Zeit scheint in der Medina (Altstadt) von Kairouan (UNESCO-Welt-
Troglodyten/Höhlenwohnungen der hier lebenden Berber.
6. Tag: Matmata - Ksar Ouled Soltane - Berberdörfer Chenini und
des traditionellen tunesischen Kunsthandwerks, daneben locken
Douiret - Tataouine. Durch Stein- und Geröllwüstenlandschaft geht
unzählige Stände mit Gewürzen oder Süßigkeiten.
es am Morgen weiter Richtung Süden. Das Ksar Ouled Soltane, eine der
3. Tag: Kairouan - Sbeitla/Sufetula - Oase Tozeur am Chott el-Djerid.
24
außen).
Kairouan: ausführliche Besichtigung der heiligen Stadt, nach Mekka,
kulturerbe) stehen geblieben zu sein. Kairouan gilt als Zentrum
Tunesien
(UNESCO-Weltkulturerbe) und sehen die Moschee des Sidi Mouldi (von
schönsten Speicherburgen im Dahar-Gebirge, besteht aus insgesamt
Die Fahrt Richtung Südwesten führt durch typisch zentraltunesisches
320 „Ghorfas“ (höhlenartige Vorratsgewölbe), die - mit bis zu vier
Steppenland nach Sbeitla. Die hervorragend erhaltene Ausgrabung
Etagen - einem Bienenstock ähneln. Wir erreichen das etwa 500 m
der einstmals blühenden römischen Stadt „Sufetula“ zeigt imposante
hoch gelegene Bergdorf Chenini, das sich an einem Berghang bis zu
Überreste großartiger antiker Baukunst. Besonders sehenswert ist
einer leuchtend weiß gekalkten Moschee hochzieht. Das Berberdorf
das Forum mit den Kapitolstempeln im Zentrum der Anlage, aber
Douiret, das wir nach kurzer Fahrt erreichen, wirkt mit seinem Ksar
auch das Stadttor und das Aquädukt sind bestens erhalten g eblieben.
und den tw. verlassenen Häusern beinahe surreal. Wir verlassen das
Anschließend geht es Richtung Süden über Gafsa nach Tozeur. Die
Land der Berber und fahren weiter in die Provinzhauptstadt Tataouine.
größte Oasenstadt des Landes am Rande des großen Salzsees
7. Tag: Tataouine - Gabès - El-Djem - Sousse. Am Morgen Fahrt nach
Chott el-Djerid beeindruckt nicht nur durch ihre mehr als 400.000
Gabès, der einzigen Küsten-Oase Tunesiens mit über 350.000 Dattel-
Dattelpalmen und das jahrhundertealte Bewässerungssystem. Wir
palmen und einem kleinen schönen Gewürzmarkt. Entlang der Küste
unternehmen eine Kutschenfahrt durch die Palmengärten, sehen die
geht es anschließend weiter nach Norden. Schon von weitem ist das
Statue von Ibn Chabbat, dem „Vater“ des W asserverteilungssystems
Amphitheater von El-Djem (UNESCO-Weltkulturerbe) zu sehen. Die
in Tozeur, und besuchen „Eden Palm“, das erste „Ökomuseum“
mächtige Arena in der kargen Steppe Mitteltunesiens war eine der
Tunesiens am Rande eines Palmenhains, mit Informationen rund um
größten des römischen Imperiums und annähernd so groß wie das
den Dattelpalmenanbau und Verkostung von Dattelprodukten, die in
Kolosseum in Rom. Um 200 n. Chr. erbaut, ist das Theater ein Denk-
der Oase hergestellt werden. Wir bummeln durch die hübsche Altstadt
mal der blühenden Kultur des antiken Thysdrus, nach Karthago die Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Bergoase Chebika © Lukasz Janyst/stock.adobe
2
3
Kairouan, Sidi-Oqba-Moschee © Leonid Andronov/stock.adobe
zweitgrößte Stadt des römischen Imperiums in Afrika. Weiter geht es nach Sousse, eine der geschichtsträchtigsten Städte Tunesiens: Sie verfügt über eine gut erhaltene, von einer Stadtmauer aus dem 9. Jh. umgebene Medina, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sehenswert ist die Festung Ribat, ein wuchtiges Wehrkloster, das um 800 n. Chr. von den Aghlabiden errichtet wurde. Durch verwinkelte Gassen mit teilweise überdachten Souks geht es quer durch die Medina zur
3
Sidi Bou Said © efesenko - stock.adobe
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/HP TERMINE
REISELEITUNG
P ONTR
09.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern Abdelbari Slim 22.10. - 31.10.2022 Nationalfeiertag/ Herbstferien
28.12. - 06.01.2023 Silvester
Abdelbari Slim Michaela Notarpietro
Kasbah, die auf dem höchsten Punkt der Stadt mit einem der ältesten
Flug ab Wien
€ 1.450,– € 1.590,–
Türme Nordafrikas erbaut wurde.
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 1.560,– € 1.700,–
8. Tag: Sousse - Bardo-Museum - Medina von Tunis - Hammamet. Wir fahren am Morgen entlang des Golfs von Hammamet in einen V orort von Tunis und besuchen das Bardo-Museum (wird derzeit renoviert), eines der bedeutendsten Museen Nordafrikas. Vor allem b eeindruckt die Sammlung römischer und frühchristlicher Mosaike, aber auch kostbare Exponate aus punischer und arabischer Vergangenheit. Tunis erwartet uns mit verwinkelten Altstadtgassen der Medina (UNESCO-Weltkulturerbe), die als die größte noch erhaltene Altstadt Nordafrikas gilt. Hier verschmolzen einst die Kulturen der Berber, Phönizier und Araber, hier begegneten sich gelehrte Muslime, jüdische Händler und christliche Seefahrer. Vom 12. bis 16. Jh. war Tunis eine der größten und reichsten Städte der islamischen Welt, mit P alästen, Moscheen, Mausoleen und Märkten. Das bedeutendste Bauwerk ist die „Ölbaum-“ oder „Ez-Zitouna-Moschee“ aus dem 8. Jh., deren Säulen aus dem antiken Karthago stammen und die nach der Moschee in Kairouan die wichtigste in Tunesien ist (Besichtigung von außen).
9. Tag: Hammamet - Karthago - Sidi Bou Said - Hammamet. Am Morgen besuchen wir die antike Metropole Karthago (UNESCOWeltkulturerbe), wo wir den Spuren des Eroberers Hannibal folgen. Karthago b eherrschte in der Antike als führende Seemacht das Mittelmeer, von dessen einstiger Größe nach blutigen Kriegen mit den Römern heute nur noch wenig zu erahnen ist. Einer der wichtigsten Plätze der antiken Stadt war Tophet, wo die Karthager den Göttern ihre m ännlichen E rstgeborenen opferten. Wir besichtigen den punischen Hafen, die großzügig angelegten Thermen des Antoninus Pius und sehen römische Villen. Anschließend Fahrt in das auf einem Hügel thronende Künstlerdorf Sidi Bou Said, wo uns weiß strahlende Häuser, blaues Meer und Bougainvilleas erwarten. Die Architektur hat Künstler wie August Macke und Paul Klee zu großartigen Bildern inspiriert. Tageszimmer beim 1. u. 2. Termin - gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen Tunis (1. u. 2. Termin).
10. Tag: Hammamet – Tunis – Frankfurt – Wien/Linz/Salzburg/Graz/
€ 160,–
EZ-Zuschlag
€ 160,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Tunis und retour • Rundfahrt und Transfers mit einem modernen tunesischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 7 Übernachtungen in ****Hotels und je 1 Übernachtung im guten ***Hotel sowie im *****Hotel (tunesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension (Frühstück und Abendessen) • Eintritte: Kairouan (Innenhöfe Moschee Sidi Oqba + Mausoleum Sidi Sahbi, Aghlabiden-Wasserspeicher), Sbeitla, Tozeur (Ökomuseum „Eden Palm“), Matmata (Höhlenwohnungen), Ksar Ouled Soltane, El-Djem (Amphitheater), Sousse (Festung Ribat), Karthago (Antoninus Pius-Thermen), Tunis (Bardo-Museum) • Ausflug im Geländewagen (max. 5 Teilnehmer/Fahrzeug) am 4. Tag • Pferdekutschenfahrt durch die Palmenhaine der Oase Tozeur • qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung (1. u. 2. Termin) bzw. qualifizierte österreichische Reiseleitung (3. Termin), tw. lokale Führer • 1 Marco Polo Reiseführer „Tunesien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 230,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 48 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (tunesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Hammamet
****Hotel „Ona Flora Park“
Kairouan
*****Hotel „La Kasbah“
Tozeur
****Hotel „Ras El Ain“
Matmata
****Hotel „Diar El Barbar“
Tataouine
***Hotel „Sangho Privilège Tataouine“ bzw. ***Hotel „Dak Yanous“
Sousse
****Hotel „Marhaba Beach“ bzw. ****Hotel „Marhaba Royal Salem“
München. Rückflug nach Frankfurt (1. u. 2. Termin ca. 02.40 - 05.20 Uhr). Beim 3. Termin vormittags Transfer zum Flughafen und Rückflug (ca. 12.50 - 15.20 Uhr). Weiterflug nach Österreich bzw. München Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Tunesien
25
2
1 1
Großer Erg, Oase bei Taghit © frans lemmens / Alamy Stock Photo
2
© Dr. Gerhard Oberzill
Algeriens schönste Oasen am Rande des Großen Erg
+ Ausflug zur antiken römischen Stadt Tipasa am Mittelmeer (UNESCO-Welterbe) Eine der ersten Reisen der Kneissl Touristik führte bereits Weihnachten 1984 an den Rand der riesigen Dünen des Großen Westlichen Erg zu den schönsten Oasen zwischen Béchar und Ghardaia. Wie Perlen an einer Perlenkette liegen sie aufgefädelt. Ausgehend von Algier mit seiner Kasbah (UNESCO-Welterbe) reisen wir in die einzigartige Naturwunderwelt am Rande des „Großen Sandmeeres“. Sie werden begeistert sein von den Oasenstädten, die sich sehr unterschiedlich präsentieren: Archetypisch ist das Bild der Palmenoasen Taghit oder Kerzaz vor der Kulisse der mächtigen Dünenkämme. Timimoun im Süden unserer Route am Rande einer großen Salzpfanne darf sich mit Fug und Recht die „rote Oase“ nennen - aus dem rötlichen Lehm wurde die Festung und der gesamte Ort erbaut. Als letzten Punkt in der Sahara erreichen wir Ghardaia, die Wüsten-Pentapolis: Die fünf Siedlungen im M‘Zab Tal mit ihren fruchtbaren Palmengärten zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Den Abschluss der Reise bildet ein kurzer Ausflug nach Tipasa (UNESCO-Welterbe), eine antike römische Siedlung, die in herrlicher Lage am Mittelmeer liegt. 1. Tag: Wien/Frankfurt - Algier. Möglichkeit für ÖBB- oder SMS-Anreise
26
3
Algier © Leonid Andronov/stock.adobe.com
er Siedlern dienen, um sie mit Pflanzen für ihre Farmen zu v ersorgen. Knapp 120 Jahre später zeigt er sich prächtig mit vielen exotischen Pflanzen. Letztlich tauchen wir in zwei schöne Museen ein - das Museum der Antike sowie in einem alten maurischen Palast das Bardo-Museum, das sich der Frühgeschichte des Landes widmet. Nach dem Abendessen in Algier geht es zum Flughafen - am Abend Flug nach Béchar (ca. 22.20 - 23.50 Uhr) und Transfer zum Hotel.
3. Tag: Béchar – Taghit – Beni Abbès. Von Béchar starten wir heute am frühen Morgen unsere Fahrt zu den ersten Oasen - über ein Fels plateau erreichen wir nach knapp 3-stündiger Fahrt die Ausläufer des Großen Westlichen Erg - der Kontrast der bis zu 200 m hohen Dünen könnte nach der Steinöde nicht beeindruckender sein. Direkt am Rande des Sandmeers erhebt sich auf einem Hügel direkt vor den Dünen Taghit, das seit der Antike besiedelt ist. Wir streifen durch die leider verfallene Altstadt und schauen in einen Oasengarten: Dank des uralten Bewässerungssystems der Foggaras können hier zwischen den Palmen Getreide, Kaktusfeigen und Granatäpfel gedeihen. Ein kurzer Abstecher führt uns bei der Oase Igli zu schönen Felsritzzeichnungen. Am Nachmittag erreichen wir die Oase Beni-Abbès mit der Eremitage La Fraternité. Hier war die erste Station von Charles de Foucauld als Mönch: er wirkte inmitten der Wüste als Missionar. Der Regisseur Bernardo Bertolucci drehte hier viele Szenen zu seinem Film „Himmel über der Wüste“ - nach dem Roman des Amerikaners Paul Bowles.
4. Tag: Beni Abbès - Kerzaz - Timimoun. Wir folgen dem S aoura-Tal südwärts, passieren Fossilienfundstellen und befestigte Wohnburgen, sog. Ksour, bis wir Kerzaz erreichen. Vielleicht noch eindrucksvoller als in Taghit schmiegt sich hier die Oasensiedlung an die Dünenberge des Großen Erg. Wie in allen Oasen nutzt man die Bewässerung für riesige Haine von Dattelpalmen. Vorbei an den kleineren Oasen Timoudi und Ksabi erreichen wir am Abend T imimoun und genießen vom Hotel den Blick über die Oase und die Dünen des Erg.
5. Tag: Timimoun und Umgebung. In der „roten Oase“, der größten
nach Wien - Linienflug mit Air Algerie von Wien und Frankfurt nach
Oase des Westlichen Erg, zeigen sich noch Anklänge der Sub-Sahara-
Algier (ca. 15.50 - 18.50 Uhr) - Transfer zum Hotel. Algier, die „weiße
Architektur, aus Zeiten als hier große Karawanen durchzogen. Zu Fuß
Stadt“, zählt zu den interessantesten Städten Nordafrikas und zählt
geht es in den alten Teil der verwinkelten Oasen-Siedlung, zum Markt
aufgrund der beeindruckenden Kasbah zum UNESCO-Welterbe.
sowie zum ehemaligen Hotel Oasis Rouge - es erinnert an eine alte
2. Tag: Algier - Béchar. Heute wollen wir uns etwas Zeit nehmen, um
Algerien
3
Karawanserei; heute ist hier ein Museum für die Architektur der Oasen
Algier näher zu erkunden – die Stadt am Mittelmeer präsentiert sich
untergebracht. Ein Ausflug führt uns zu Marabuts (Heiligengräber) und
mit schönen Jugendstilhäusern und Arkaden aus der französischen
zu ehemaligen und kaum noch bewohnten Lehm-Wohnburgen, wie
Kolonialzeit. Einen Blick in die Geschichte wagen wir beim
Ighzer, Ouled Said, Aghlad und Tala. In den ursprünglichen Palmen
Märtyrer-Denkmal, das an die rund eine Mio. Opfer des Befreiungs
hainen lernen wir die Foggaras, ein noch heute genutztes traditio-
krieges in den Jahren 1954 – 1962 erinnert. Von hier bietet sich aber
nelles Wasserverteilungssystem kennen. Timimoun liegt am Rande
auch ein schöner Ausblick. Nicht weit entfernt liegt der Botanische
einer großen Sebkha, hinter der sich die Dünen aufbauen, die wir zum
Garten von Algier - der Jardin d‘Essai du Hamma: Ursprünglich sollte
Sonnenuntergang besuchen. Abends Rückkehr nach Timimoun. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Tipasa
Algier
Ghardaia Béchar
El Goléa
Beni Abbés Timimoun
1 1
Timimoun © Anton Ivanov/stock.adobe
2
El-Atteuf/M’Zab Tal bei Ghardaia © Leonid Andronov/stock.adobe
6. Tag: Timimoun - El Goléa. Auf guter Straße führt eine lange Etappe
Kleingruppe bis max. 18 Personen
über Felsplateaus, bis wir bei der großen Oase El Goléa/El Ménia in unendlich weite Dattelpalmenpflanzungen eintauchen. Das angenehme Klima und die Wasserqualität lassen die Oase besonders
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotel in Algier, sonst bestmögliche Hotels/HP
fruchtbar gedeihen. Am Abend oder nächsten Morgen besuchen wir
TERMINE
REISELEITUNG
das kleine Sahara-Museum mit interessanten geologischen Funden
02.11. - 12.11.2022
Dr. Ingrid Thurner
und prähistorischen Artefakten.
27.12. - 07.01.20231 Silvester
Dr. Ingrid Thurner
auf zum alten Ksar und genießen den herrlichen Rundblick, u.a. auf
Flug ab Wien
€ 2.890,– € 3.150,–
Flug ab Frankfurt
€ 2.990,– € 3.250,–
7. Tag: El Goléa - Ghardaia. Am Morgen steigen wir über enge Gassen den großen Salzsee. Am Rand der Oase liegt die katholische Josefskirche, in der Charles de Foucauld begraben liegt. Durch Steinwüste und entlang großer Dünenketten fahren wir zum Tal des Oued M’Zab, nach Ghardaia mit seinen fünf unabhängigen und befestigten Oasen: Ghardaia, Melika, Beni Isguen, Bou Noura und El-Atteuf - aufgrund der einzigartigen Architektur Teil des UNESCO-Welterbes. Auch wenn sie langsam zusammenwachsen, konnte sich doch jeder der Orte seinen speziellen Charakter und eine eigenständige Anmutung bewahren.
8. Tag: Oued M‘Zab Siedlungen. Während die pastellfarbigen, gestaffelten Häuser in Ghardaia beeindrucken, ist es die El-Atteuf-Moschee und in Melika das Heiligengrab, von dem sich der Architekt Le Corbusier inspirieren ließ. Beni Isguen gilt als die Heilige Stadt der Pentapolis und ist noch immer von einer Mauer umgeben. Wir n ehmen uns den ganzen Tag Zeit, um die einzelnen Ortschaften besser kennenzulernen. 9. Tag: Ghardaia - Algier. Früh am Morgen geht es zum Flughafen Rückflug nach Algier (ca. 08.15 - 09.45 Uhr). Heute wollen wir in Algier die schöne Altstadt und das UNESCO-Welterbe der Kasbah erkunden. Sie stammt zum größten Teil aus der osmanischen Zeit. Zwischen den schönen Moscheen wie der Safir- oder der El-Kebir-Moschee winden sich enge Gassen durch das Ensemble schöner alter Ziegelhäuser. Wir besuchen die Bastion 23 und fahren zur Basilika Unserer lieben Frau von Afrika, die sich in einzigartiger Lage über der Bucht erhebt.
10. Tag: Ausflug Tipasa (UNESCO-Welterbe). Westlich von Algier liegt am Mittelmeer Tipasa - von den Phöniziern gegründet, von den Römern zu einer Militärkolonie ausgebaut. In idyllischer Küstenlage finden wir die Überreste der Bäder, des Theaters sowie des antiken Hafens. Albert Camus hat dem Ort ein literarisches Denkmal gesetzt (zum Weiterlesen: „Hochzeit des Lichts“ und „Heimkehr nach Tipasa“). An unserem letzten Tag genießen wir in einem Fischrestaurant frischen Fisch und besichtigen danach das eindrucksvolle königlich-mauretanische Mausoleum aus dem 3. Jh. v.Chr., wo der Berberkönig Juba II und seine Gattin Kleopatra Selene, die Tochter von Kleopatra, begraben
€ 520,–
EZ-Zuschlag 1
P ONAL
€ 585,–
eise 1 Tag länger mit Besuch von Oran - das genaue Programm senR den wir Ihnen gerne zu.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Air Algerie nach Algier und retour • Inlandsflüge: Algier - Béchar, Ghardaia - Algier • Rundfahrt und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen mit AC • 3 Nächte im ****Hotel in Algier (Landes-Klassifizierung) u. 7 Nächte in guten Oasen-Hotels, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension, zusätzlich vom 3. - 8. Tag einfache Mittagessen (tw. Picknick, tw. in lokalen Restaurants), Fischessen am 10. Tag • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer • 1 Trescher Reiseführer „Algerien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 122,–) Gültiger Reisepass (bei Einreise mindestens noch 6 Monate), Visum für Algerien, obligatorische Reiseversicherung und 2G-Nachweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visum für Algerien - derzeit € 100,– HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC Algier
****„New Day Hotel“
Béchar
Hotel „Wakda“
Beni Abbès
***/*Hotel „Rym“
Timimoun
***Hotel „Gourara“
El Goléa
Hotel „El Boustene“
Ghardaia
Hotel „El Djanoub“
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass es eine partielle Reisewarnung für die Grenzgebiete von Algerien gibt (nicht Ihre Reiseregion).
sind. Rückkehr nach Algier.
11. Tag: Algier - Wien/Frankfurt. Am Morgen Transfer zum Flughafen Rückflug nach Wien (ca. 09.00 - 11.20 Uhr) und Frankfurt. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Algerien
27
2
1 1
Archeï-Guelta © Joe Pichler
2
Campinggruppe vor dem Ennedi © Anton Eder
Tschad: Naturwunder in der südlichen Sahara
Sahel, Ennedi-Massiv, Ounianga-Seen, Wüstenkrokodile, „Wiege des Uramazonas“ Das Ennedi-Plateau im Nordosten des Tschad ist ein einzigartiger Sandsteinkomplex inmitten der Sahara, wo sich aufgrund der erosiven Wirkung des Sandes bizarre Täler mit ausgeprägten Turmstrukturen herausgebildet haben. Zahlreiche Felsmalereien geben Auskunft über die Menschen, die einst hier siedelten. Im Norden des Landes liegen die Seen von Ounianga, Überreste des Paläo-Tschad, dessen heutige Ufer tausend Kilometer südlich liegen, Relikt aus der „grünen Sahara-Zeit“, die von rund 10.000 bis 1.500 v. Chr. dauerte. Die verschiedenfärbigen, palmenumrahmten Seen inmitten der lebensfeindlichen Wüste wurden wie das Ennedi-Plateau von der UNESCO zum Welterbe erklärt. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - N‘Djamena. Zuflüge ab
und Bäumen gesäumte Wadis in die Wüste hinein und bieten Gazellen, Schakalen, F üchsen und Vögeln einen Lebensraum. In d ieser unwirklichen Gegend am südlichen Rand des Ennedi-Massivs leben Angehörige der Zaghawa, Tama, Mimi sowie Tubu-Gruppen wie Gouran und Daza, die mit ihren Herden das Grasland im nördlichen Sahel und in den Wadis beweiden. Am Vormittag des 6. Tages erreichen wir das eindrucksvolle, ca. 25.000 km² große Massiv des Ennedi, das vor allem für seine bizarr geformten, an Burgen und Kathedralen erinnernde grandiose Sandsteintürme und tausende Steinbögen bekannt ist.
7. - 9. Tag: Ennedi-Massiv, Archeï-Region. Im Südosten des Ennedi-Massivs besuchen wir den mächtigen Aloba-Bogen und den außergewöhnlichen Anoko-Bogen. Wir gelangen in die mit Fels türmen und Steinbögen gesegnete Tokou-Region und erkunden die grandiosen Sandsteinformationen des Terkei-Gebietes. In Grotten und natürlichen Überhängen sehen wir bestens erhaltene, bis zu 10.000 Jahre alte Felszeichnungen, die vom Leben der einstigen Bewohner erzählen. Höhepunkt des Ennedi ist für viele das Archeï-Tal, das sich 30 km durch das Massiv schlängelt und in einer engen Schlucht, dem gewaltigen Fels-Amphitheater des Archeï-Gueltas, endet. Dieses ständig wasserführende Becken ist das Ziel vieler Gaida-Gouran, um dort ihre K amele zu tränken. Von einem Aussichtspunkt schauen wir auf die atemberaubende Archeï-Schlucht, lauschen dem wider hallenden Brüllen hunderter Kamele und sehen im Wasser mit etwas
Uhr). Flug mit Turkish Airlines nach N’Djamena (ca. 14.05 – 17.55 Uhr).
Glück eines der letzten überlebenden Sahara-Krokodile. Nach einem
ebenen des Tschad Sees bis Ngoura, von wo wir der (fast durchgehend)
Spaziergang zum Guelta Bechike gelangen wir am 9. Tag schließlich zu den bizarren Awayke-Felsen, wo wir unsere Zelte aufbauen.
neu asphaltierten Straße über Bokoro nach Abeché folgen. Wir queren
10. - 11. Tag: Fada - Mourdi - Derbili - Demi - Teguedei-See. Nord-
eine um diese Jahreszeit grüne Savannenlandschaft des S ahel mit
wärts geht es nach Fada, Präfektur der Ennedi-Region und typisches
Akazien und Gruppen von Doum-Palmen. In der hügeligen Guera-
Sahara-Dorf, das sich mit dem kleinen Markt um das alte französische
Region beeindrucken gewaltige Granitmonolithe, aber auch maleri-
Fort gruppiert. Fada liegt inmitten einer fruchtbaren Oase mit Dattel-
sche Dörfer mit Rundhütten, hohen Hirsespeichern und farbenpräch
palmen. Sobald wir alle bürokratischen Schritte erledigt haben, geht
tigen Märkten, die den Ost-West-Handel aufrecht erhalten. Vielleicht
es auf der holprigen Sand- und Steinpiste über das Ennedi-Massiv in
zeigen sich Hyänen, Paviane, Rotschnabeltokos und Kronenkraniche.
die nördliche Mourdi-Senke, ein Gebiet mit zahlreichen Sanddünen
Wir begegnen verschiedenen Volksgruppen wie den Kanuri, Kanembu,
und einzelnen Zeugenbergen. Nördlich der Derkeshi-Bergkette queren
Kotoka, Baguirmie, Buduma, Mubi und Hadjerai sowie arabischen
wir die Dünenkämme des Derbili-Gebiets, bis wir schließlich auf der -
Nomaden (u.a. Kereda, Missirie), die mit ihren K amel- und Rinder
immer noch verwendeten - Route der Salzkarawanen den markanten
herden von Weideplatz zu Weideplatz in den fruchtbareren Süden
rötlichen Sandsteinberg Eyo Demi erreichen. Am Fuß dieses Felsens
ziehen. Wir sehen Frauen, die mit ihren Eseln Holz und Wasser zu den
erstreckt sich das aus ärmlichen Lehmbauten bestehende Dorf Demi,
Dörfern transportieren. Am 4. Tag e rreichen wir Abeché, die Hauptstadt
in dem Ouniang leben, die zu den Gouran-Tubu gehören. Inmitten der
der Ouaddaï-Region, wo wir unsere Vorräte auffüllen und Richtung
absolut lebensfeindlichen Umgebung handeln sie mit „rotem Salz“,
Norden in die Biltine Region weiterfahren.
das mit einfachsten Methoden aus den Salzpfannen herausgeschlagen
5. - 6. Tag: Biltine - Kalait - Ennedi-Massiv. Nach Biltine verlassen wir
28
3
Tubu Kinder © Anton Eder
Wien, München oder Frankfurt nach Istanbul (ab Wien ca. 6.50 - 10.05 2. - 4. Tag: N’Djamena - Abeché - Biltine. Wir folgen den Schwemmland
Tschad
3
wird. Karawanen bringen es in die südlichen Oasen, wo es die Händler
den Sahel und gelangen in die eigentliche Wüste. Im S chatten der
gegen Hirse und andere Lebensmittel eintauschen. Von Demi wenden
östlichen Gebirgszüge Maraone und Ennedi mäandern mit Büschen
wir uns Richtung Westen nach Teguedei, eine Palmenoase, die nur Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Ounianga See © Anton Eder
2
© Anton Eder
3
3
Ennedi © Prof. Sepp Friedhuber
in der heißen Jahreszeit während des Salzabbaus und zur Zeit der
Kleingruppe bis max. 15 Personen
Dattelernte bewohnt ist. Hier liegt der stark salzhaltige Teguedei-See, der erste See der Ounianga-Region, der von Palmen umrahmt und von Sanddünen und spektakulären Felsformationen überragt wird.
12. - 14. Tag: Teguedei - Ounianga Seen. Entlang der Nabar F alaise erreichen wir die grandiose Landschaft der zehn Wüstenseen
ExpeditionsReise mit Flug, Geländewagen, 1x Hotel und Zelt/meist VP TERMIN
REISELEITUNG
20.11. - 07.12.2022
Anton Eder
von Ounianga Serir, die inmitten einer unbeschreiblich schönen
Flug ab Wien, München, Frankfurt
Landschaft liegen. Die vielfarbigen, von Palmoasen umrahmten
EZ-Zuschlag (1x Hotel in N‘Djamena und Einzelzelt)
Seen werden von bizarren Felsformationen aus Buntsandstein und ocker- sowie goldfarbenen Sanddünen überragt, die sich bis zum Ufer der Seen erstrecken. Aufgrund der salzigen Böden erleben wir die eigenartigsten Färbungen. Zu Fuß erkunden wir das Seeufer und die Palmoasen des Boukou-Sees. Wer will, kann im See auch baden. Die weiter westlich gelegenen drei Seen von Ounianga Kebir bieten die eindrucksvollste Farbenpracht inmitten der Sahara - die Farben reichen von tiefem Blau über Grün bis ins dunkle Rot. Der am Yao-See gelegene Ort Ounianga Kebir bildet den letzten Kontrollposten. Dank libyscher Waren treffen wir auf einen normalerweise gut gefüllten Markt. Nachdem wir die grandiose Landschaft nördlich des Yao-Sees intensiv erkundet haben, fahren wir am Nachmittag des 14. Tages durch eine Reg-Landschaft (Kieswüste) zum Wadi Doum.
15. - 17. Tag: Wadi Doum - Bembeche - Faya - Erg Djourab - Bahr el- Ghazal - Moussoro - Massakori - N’Djamena. Südlich des Wadi Doum gelangen wir in die zerklüftete, von bizarren F elsformationen dominierte Bembeché-Region, wo prähistorische Felsgravuren zu sehen sind. Am 15. Tag erreichen wir die ca. 30 km² große Faya-Oase, ehemals eine wichtige Station entlang der Karawanenroute nach Libyen und in den Sudan. Während unsere Fahrer Einkäufe erledigen und die Fahrzeuge auftanken, können wir die lebendigen Märkte eventuell auch den Tiermarkt - besuchen. Südlich von Faya durch queren wir die Wanderdünen des ca. 100.000 km² g roßen Erg Djourab, wo man 2001 Knochen des bis zu 7 Mio. Jahre alten Menschen artigen „Sahelanthropus tchadensis“ fand. Am 16. Tag kommen wir in die nördlichen Ausläufer des meist ausgetrockneten Wadi Bahr el-Ghazal: Mit etwas Glück sehen wir Gazellen, Fenneke und Schakale. Mit fortschreitender Fahrt entlang des Wadis wird das Land immer fruchtbarer, mit Büschen, Bäumen sowie traditionellen Lehm dörfern. Schließlich erreichen wir die Stadt Moussoro und stoßen bei Massakori schließlich wieder auf die Asphaltstraße, die uns durch das Schwemmland des Tschadsees nach N’Djamena bringt. Am 17. Tag stehen Tageszimmer zur Verfügung. Am Abend des 17. Tages Transfer zum Flughafen - Rückflug um 19.20 Uhr mit Turkish nach Istanbul.
18. Tag: Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Ankunft um 09.10 Uhr Weiterflug um ca. 11.50 Uhr, Ankunft um 13.10 Uhr (Wien). Kneissl Touristik Fernreisen 2022
P ATSW
€ 5.390,– € 170,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach N’Djamena und retour • Rundreise in Geländefahrzeugen (max. 3 - 4 Teilnehmer/Fahrzeug) • 1 Übernachtung im Hotel „Irrisor“ in N’Djamena in Zweibettzimmern mit Dusche/WC - mit Abendessen und Frühstück, Tageszimmer am letzten Tag in N’Djamena zum Duschen • 15 Übernachtungen in Zweimann-Zelten (gute Kuppel-Zelte und ca. 10 cm dicke Schaumstoffmatten werden von der Partneragentur gestellt), Schlafsack bitte selber mitnehmen! • Verpflegung in der Wüste durch die Campingküche (Koch- und Begleitmannschaft unserer erstklassigen Partneragentur im Tschad) vom 2. Tag mittags bis 17. Tag morgens; zusätzlich haben wir ein Begleitfahrzeug für Gepäck, Sessel, Tische, Verpflegung und Wasser • qualifizierte österreichische Reiseleitung sowie Expeditionsleitung durch einen langjährigen Wüsten-/Tschad-Experten unserer Partneragentur • 1 Broschüre „Tschad“ von Anton Eder pro Zelt • Flug bezogene Taxen (derzeit € 398,–) Gültiger Reisepass (mind. 7 Monate nach Ausreise gültig) mit Visum für den Tschad, Gelbfieber-Impfnachweis, 2G-Nachweis u. negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visum für Tschad (derzeit € 250,–)
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass diese Reise Expeditionscharakter hat. Die Gegebenheiten im Tschad erfordern große Flexibilität. Übernachtungen im Zelt inmitten der Wüste sind nicht nur grandios, sondern können auch beschwerlich sein. Es stehen fast jeden Tag, aber nicht immer Waschmöglichkeiten zur Verfügung, zudem gibt es wenige/ kaum Einkaufsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass in Österreich für den Tschad eine partielle Reisewarnung gilt - die Reisen werden in Absprache mit der Tschad-Botschaft in Berlin sowie einer erstklassigen Agentur (mit guten Beziehungen zu den entsprechenden Stellen) vor Ort durchgeführt. Unsere Haftpflichtversicherung übernimmt auch im Tschad alle Haftungen, die bei einer Reise durch eventuelle Missgeschicke oder einen Unfall entstehen würden. Eine Haftung gegenüber terroristischen Gewaltak ten gibt es für kein Reiseland. Das Reisegepäck darf maximal 18 kg schwer sein! Tschad
29
2
1 1
Pico de Fogo © Anze Furlan / Alamy Stock Photo
2
Paúl Tal © imageBROKER / Alamy Stock Photo
Wandern auf den Kapverdischen Inseln
Santiago - Fogo - São Vicente - Santo Antão + Geologische Fachreiseleitung Raue, karge und spektakuläre Vulkan-Landschaften, durchfurcht von tropischen, üppig-grünen Tälern mit Mango-, Bananen- und Zuckerrohrplantagen - wie bunte Perlen liegen die 15 kapverdischen Inseln im Atlantik verstreut. Das Archipel ist eine uralte Kulturlandschaft, ein unentdecktes Natur- und Wanderparadies! Bei unseren Wanderungen und Erkundungen machen wir viele Entdeckungen auf den südlichen Inseln, jenen „über dem Wind“, und auf den nördlichen Inseln „unter dem Wind“. Wir verkosten Wein, der auf der Feuerinsel Fogo vulkanischem Gestein abgerungen wird, stehen am Krater des aktiven Vulkans Fogo, wir erleben die Zeugnisse des Sklavenhandels und lebendige Stadtkultur in Mindelo. Die schönste der Inseln heben wir uns fürs Finale auf, eine einstündige Fährfahrt bringt uns nach Santo Antão, wo wir den berühmten Cova-Krater erkunden, im sattgrünen Paúl-Tal mit seinen bizarren Felstürmen wandern. Die spektakulärste unserer Wanderungen auf Santo Antão führt uns auf alten Eselswegen von Cruzinha nach Ponta do Sol, 15 unvergessliche Kilometer entlang der Steilküste, hoch über dem Meer. 1. Tag: Wien/Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Praia/Santiago.
3 3
Tarrafal © Samuel Borges - stock.adobe.com
Geschichten kennen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung, anschließend gemeinsames Willkommens-Abendessen. Gehzeit: ca. 2 Std., ca. 50 - 150 m ↑↓, ca. 3,3 km, moderate Wanderung.
3. Tag: Insel Santiago - Feuerinsel Fogo - Caldeira des Pico do Fogo. Am Morgen Flug auf die Vulkaninsel Fogo. Fahrt hinauf in die Caldeira des Vulkans - die Ausblicke bei der Fahrt durch die unterschiedlichsten Lavalandschaften sind gigantisch. Später erblicken wir den riesigen Vulkankegel des Pico do Fogo (2829 m). Am Fuße des Pico Pequeno, dem Ausbruchskrater von 1995, halten wir und erwandern den „kleinen Gipfel“. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Pension, die direkt im Krater des Ursprungsvulkans liegt. Gehzeit: ca. 3-4 Std. - mittelschwere Wanderung, vorwiegend eben, ca. 280 m ↑↓ zum kleinen Pico, Lava-Untergrund.
4. Tag: Insel Fogo - Pico do Fogo. Frühmorgens brechen wir zum 2829m hohen Gipfel des Pico do Fogo auf (abhängig von den aktuellen vulkanischen A ktivitäten) - zuerst beginnt es relativ eben, dann wird es immer steiler. Durch steile Aschehalden und vorbei an kleinen Fumarolen erreichen wir den oberen Kraterrand, von wo man direkt in den zentralen Krater sieht. Vom Gipfel genießen wir einen herrlichen Rundblick - die Wolken liegen uns zu Füßen. Der Abstieg durch die Lavaasche ist atemberaubend! Am Nachmittag geht es weiter nach São Filipe. Gehzeit: ca. 4 - 5 Std. - ca. 1200 m ↑↓, anspruchsvolle Wanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Teleskopstöcke empfehlenswert!
5. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago - Insel São Vicente: Mindelo - Cabo
Verde ist Musik. Am Morgen Flug nach Santiago. Beim Zwischenstopp in Praia lernen wir bei einer Stadtführung das historische Zentrum Praias - das Plateau - kennen und besuchen den Sukupira Markt. Am Nachmittag Weiterflug auf die Insel São Vicente, die Musikmetropole des Archipels. In dieser lebendigen Atmosphäre haben sich Kunst und Kultur besonders gut entfaltet, so dass mit der Zeit die Kreativen von
Linienflug mit TAP Air Portugal nach Lissabon (ca. 13.25 - 16.00 Uhr ab Wien). Am späten Abend Weiterflug nach Praia auf der Insel Sant iago (ca. 20.45 - 23.05 Uhr). Transfer zum Hotel in Praia, der lebhaften Hauptstadt von Kap Verde.
2. Tag: Praia - Ausflug Ribeira Grande: Cidade Velha (UNESCO-Welt
Santo Antão São Vicente
erbe). Wir entdecken heute, wie grün die Kapverden sein können dazu geht es zunächst zum Tal von Ribeira Grande: Ein historischer
Rundgang führt uns vorbei an Zuckerrohrfeldern, wo wir mit Glück Eisvögel beobachten können, hinunter zur Küste in die ehemalige Hauptstadt Cidade Velha, wo vor über 500 Jahren der SklavenhanKap Verde
30
del des Archipels begann. Der Kern des kleinen historischen Ortes
Fogo
Santiago
ist UNESCO-Welterbe. Wir erkunden die „alte Stadt“ und lernen ihre Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Santo Antão, Paúl Tal © Igor Tichonow/stock.adobe.com
2
Mindelo © imageBROKER / Alamy Stock Photo
Kap Verde in Mindelo ein neues Zuhause gefunden haben. Bei einem
bezeichnet wird.
6. Tag: Mindelo - Santo Antão. Am Morgen Fährüberfahrt nach Santo Antão (ca. 1 Stunde). Über die alte Passstraße fahren wir Richtung Norden zum berühmten Cova-Krater. Die erste kurze Wanderung führt uns durch die Caldeira des Cova Kraters - von einem Aussichtspunkt haben wir bei klarem Wetter einen unvergesslichen Blick auf das PaúlTal, bevor wir über die Passstraße nach Chã das Pedras weiterfahren. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung in einem Seitental des Ribeira Grande vorbei an zahlreichen kleinen Dörfern, Höfen und u.a. mit Zuckerrohr bewirtschafteten Terrassen bis nach Coculi. Kurze Fahrt zu unserer U nterkunft. Gehzeiten: vormittags ca. 1-2 Std., ca. 1 km, ca. 200 ↑↓, nachmittags ca. 3 Std. - leicht bergauf und bergab, ca. 8 km, ca. 250 m ↑↓.
7. Tag: Insel Santo Antão - spektakuläre Küstenwanderung auf alten Eselspfaden nach Ponta do Sol. Transfer nach Cruzinha: Unsere Wanderung nach Ponta do Sol führt uns durch eine faszinierende Landschaft und zählt zu den schönsten Strecken, die die Insel zu bieten hat. Auf alten Eselswegen, die sich entlang der atemberaubenden Steilküste winden, wandern wir (meist ohne Schatten) am Meer entlang. Anschließend Rückfahrt zu unserer Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 - 6 Std., ca. 17 km, mittelschwere Wanderung, 700 m ↑↓.
8. Tag: Insel Santo Antão - Wanderung im Paúl Tal - Mindelo/São
Vicente - Santiago. Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug ins immergrüne Paúl Tal. Beeindruckend sind die bizarren Felstürme in der Ribeira da Torre, die der Namensgeber (portug. Torre = Turm) für diese beeindruckende Landschaft sind. Je nach Kondition kann hier zwischen einer kurzen Wanderung (ca. 1 Std.) und einer längeren Variante (ca. 2,5 Std.) gewählt werden. Am Nachmittag Transfer zum Hafen und Rückfahrt mit der Fähre nach Mindelo. Fahrt zum Flughafen und Inlandsflug nach Santiago.
9. Tag: Santiago - Lissabon. Bei einer Inselrundfahrt lernen wir
3
Musiker in Mindelo © Hemis / Alamy Stock Photo
Kleingruppe bis max. 16 Personen
geführten Stadtrundgang lernen wir die Hafenstadt Mindelo näher kennen, die auch als „kulturelle und Musik-Hauptstadt“ der Kapverden
3
StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Schiff und Wanderungen, Übernachtungen meist in *** u. ****Hotels bzw. 1x auf Fogo in einer Pension/meist HP, tw. VP TERMINE
REISELEITUNG
P AKAP
09.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern Dr. Franz Halbartschlager 28.12. - 06.01.2023 Silvester
Dr. Hans Steyrer (Geologe)
Flug ab Wien, München, Frankfurt
€ 3.100,–
Flug ab Zürich
€ 3.250,– € 380,–
EZ-Zuschlag Registrierungsgebühr Kapverden: € 35,– Aufpreis Business-Class: ab € 1.700,–
LEISTUNGEN: • Linienflug mit TAP Air Portugal über Lissabon nach Praia/Santiago und retour • Inlandsflüge: Santiago - Fogo - Santiago - São Vicente - Santiago • Fähre Mindelo - Santo Antão - Mindelo • Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen • 7 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels in Zimmern mit Du/ WC, 1 Übernachtung auf Fogo in einer guten Pension mit Du/WC • Verpflegung: tägliches Frühstück, 4x Lunchpaket, 3x Mittagessen und 8x Abendessen • Eintritte lt. Programm • 1 DuMont Taschenbuch „Kapverdische Inseln“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen), PCR-Test (max. 72 Std. bei Boarding des Fluges nach Kap Verde) und Online-Registrierung (bis spätestens 5 Tage vor Abreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Online-Registrierungsgebühr Kapverden (derzeit € 35,–)
die afrikanischste der Inseln kennen. Über Assomada mit seinem
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Pensionen (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
afrikanischen Markt geht es durch das wild zerklüftete Bergland des
Santiago/Praia
****Hotel „Oásis Atlântico Praiamar“ oder ****Hotel „VIP Praia“
Chã das Caldeiras/ Fogo
Pension „Casa Marisa“ oder Hotel „Oásis Coba Tina“
São Filipe/Fogo
****Hotel „Xaguate“ oder ***„Hotel Residencial Savana“
Mindelo/São Vicente
****Hotel „Oásis Atlântico Porto Grande“ oder ***Hotel „Don Paco“
nördlichen Gebirgszuges, der Serra Malagueta, in den Badeort Tarrafal. Entlang der Ostküste erreichen wir wieder Praia - gemeinsames Abschiedsabendessen mit Live Musik. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Lissabon (ca. 23.55 - 06.00 Uhr)
10. Tag: Lissabon - Wien/München/Frankfurt/Zürich. Weiterflug nach Wien, Zürich, München oder Frankfurt, wo man am späten Nachmittag landet.
Weitere Termine (ohne geolog. Reiseleitung) auf Anfrage verfügbar. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Ponta do Sol bzw. ****Hotel „Tiduca“ oder Pombas/Santo Antão ***Hotel „Paúl Mar“
Kap Verde
31
2
Ka
Natitingou
ra
Tamale
Sokodé
Kumasi
Abomey Ouidah é
Lom
A Elm ccra ina 1 1
Dorftanz der Batammariba/Tamberma (Togo) © Veronika Staltmanis
2
Togo - Benin - Ghana
Stammestraditionen und Voodoo-Zauber + Akwasidae-Fest am Hof der Ashanti (nicht im Dezember und Jänner) + Voodoo-Festival (Jänner-Termin) Voodoo, Gold, einzigartige Landschaften und einzigartige Menschen prägen diese Reise durch drei Länder Westafrikas. Wir reisen von tropischen Küstenwäldern bis zu trockenen Savannen im Norden und lassen uns von westafrikanischer Gastfreundlichkeit verzaubern. Wir besuchen die Wehrdörfer des außergewöhnlichen Volkes der Batammariba in Togo (UNESCO-Welterbe) und sehen als Kontrast dazu das Stelzendorf Ganvié im Nokoué-See, das „Venedig Westafrikas“ - eine sehr farbenprächtige Version... Wir erleben Voodoo-Zeremonien in Benin und erkunden Fetischmärkte in den großen Städten. An der Küste von Ghana hören wir von der tragischen Sklavengeschichte und erkunden u.a. Elmina Castle, die älteste europäische Burg an der Goldküste mit ihrem Fischereihafen. 1. Tag: Wien/München - Paris bzw. Brüssel - Lomé/Togo. Zuflüge am
Ghana
32
4. Tag: Grand-Popo - Ouidah - Voodoo-Festival (nur 10.1.2023). Am Morgen geht es weiter in den geschichtsträchtigen Ort Ouidah.
Tagesprogramm ohne Voodoo-Festival: Der Tag steht im Zeichen der Sklavengeschichte sowie der mystischen Voodoo-Religion. Wir besuchen das historische Museum, den Python-Tempel sowie den Heiligen Wald des Stadtgründers König Kpassé. Am Nachmittag bleibt Zeit, sich am Strand oder Pool zu erholen.
Tagesprogramm mit Voodoo-Festival (nur 10.1.2023): Am 10. Januar, Benins Nationalfeiertag, werden im Süden von Benin die weltweit größten Voodoo-Feste zelebriert. Mit einer langen Prozession ziehen Priester, Fetischisten und Adepten in traditioneller Kleidung über den Strand bis zur Place du 10 Janvier in Grand-Popo. Erleben Sie die schon fast spürbare Magie der Voodoo-Tänze und Rituale oder Opferungen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Ouidah, wo wir das Museum über den Sklavenhandel und den heiligen Python-Tempel besuchen.
5. Tag: Ouidah - Bootsfahrt zum Stelzendorf Ganvié - Abomey: König-
reich Dahomey. Wir fahren Richtung Abomey-Calavi und unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Nokoué-See zum Stelzendorf Ganvié, das als das „Venedig Westafrikas“ bezeichnet wird. Am Nachmittag e rreichen wir Abomey, aufgrund von intensivem Sklavenhandel einst reiche Hauptstadt des Königreichs Dahomey, wo wir die aus Lehm errichteten Königspaläste der Fon (UNESCO-Welterbe/17. - 19. Jh.) besichtigen.
6. Tag: Abomey - Natitingou. Auf dem Weg nach Natitingou halten wir beim mächtigsten Fetisch Westafrikas in Dankoly und besuchen das Volk der Yom im Dorf Tanéka. Es lebt nach alten Traditionen in Rund-
bzw. um ca. 11.30 Uhr mit Brussels Airlines nach Lomé, der Hauptstadt
hüttendörfern und ist verwandt mit den Somba und den Batammariba.
von Togo - Ankunft um ca. 21.00 bzw. 17.00 Uhr. Begrüßung durch den
Der König über 260 Untertanen wird uns begrüßen und ein wenig in
Reiseleiter und Transfer zum Hotel.
die Kultur des Dorfes einführen. Gegen Abend Ankunft in Natitingou.
stadt: Auf dem Besichtigungsprogramm stehen der Zentralmarkt, einer
wir durch die reizvolle Landschaft der Atakora-Berge in das Land
der größten Märkte Westafrikas, und der erstaunliche Fetischmarkt, wo
der Somba und lernen im Dorf Koussoucoingou ihre einzigartigen
wir die Ingredienzien für Voodoo-Heilmittel für alle nur erdenklichen
Lehmburgen kennen. Nach dem Grenzübertritt nach Togo besuchen
Zeremonien finden. Am Nachmittag erleben wir einen einzigartigen
wir in der Region Koutammakou die Batammariba/Tamberma: Sie
Messertanz in einem Dorf bei Lomé.
leben, u mgeben von riesigen Ahnenaltären, in a ußergewöhnlichen
3. Tag: Lomé - Grand-Popo/Benin: Zangbeto-Zeremonie. Am Morgen
Benin
Voodoo-Wächtern für eine gute und sichere Nacht.
Morgen nach Paris bzw. Brüssel - Linienflug um 16.35 Uhr mit Air France
2. Tag: Lomé/Togo. Am Vormittag erkunden wir die togolesische Haupt-
Togo
Fischer (Ghana) © Dr. Gerhard Oberzill
7. Tag: Natitingou - Somba - Batammariba - Kara. Am Morgen f ahren
Lehmburgen - sog. Takienta, die zum Schutz vor S klavenjägern
tauchen wir in die deutsche Kolonialgeschichte in Togo ein. Mit einer
errichtet wurden (UNESCO-Welterbe). Weiter geht es in die
Piroge setzen wir nach Togoville über, einst Hauptstadt des deutschen
Kabye-Berge zum Schmiededorf Tchare und nach Kara.
Protektorats. Hier wurde der Vertrag zwischen dem örtlichen König
8. Tag: Kara - Feuertanz im Land der Bassar - Tamale/Ghana. Fahrt
Mlapa und dem Vertreter des deutschen Kaisers, Gustav Nachtigal,
durch das Land der Bassar, in dem wir auch einen typischen Hochofen
unterzeichnet, der Togo zu einem deutschen Protektorat machte. Wir
besichtigen, wie er schon seit 2000 Jahren zur Eisengewinnung g enutzt
sehen die katholische Kirche und treffen im animistischen Viertel
wird. Hier erleben wir einen traditionellen Feuertanz. Nach den Grenz-
auf einen Voodoopriester. Anschließend Fahrt nach Benin - in Grand-
formalitäten Fahrt nach Tamale, eine der größten Städte Ghanas.
Popo erleben wir eine Zangbeto Zeremonie - mit den traditionellen
9. Tag: Tamale - Kumasi. Ein langer Fahrtag nach Kumasi erwartet Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1
2 1
Ganvié (Benin) © robnaw/stock.adobe.com
3 2
Voodoo-Fest (Benin) © Dr. Gerhard Oberzill
uns heute - entlang der Strecke überqueren wir den Weißen und den
3
Elmina Castle (Ghana) © Friedrich Stark / Alamy
hafen. Rückflug um ca. 23.00 Uhr nach Amsterdam bzw. Brüssel.
Schwarzen Volta, zwei der Quellflüsse des wichtigsten und größten
14. Tag: Amsterdam bzw. Brüssel - Wien/München. Am frühen Morgen
Stromes in Ghana. In Kintampo stürzt der Pumpu-Fluss rund 70 m
Ankunft in Amsterdam/Brüssel - Weiterflug nach Wien oder München.
in die Tiefe und bildet den Kintampo-Wasserfall. Samstag ist für die
Kleingruppe bis max. 12 Personen
Akan- und Ga-Völker Ghanas traditionell der Tag, an dem Bestattungen und Trauerfeiern stattfinden. Am Nachmittag nehmen wir (nach Möglichkeit) an einer Ashanti-Bestattungszeremonie teil, ein farbenfrohes Fest mit prächtigen Kleidern und Musik.
10. Tag: Kumasi/Akwasidae-Fest der Ashanti (nicht beim Weihnachts-
und beim Voodoo-Festival-Termin). Im Waldgürtel W estafrikas blühte im 18. Jh. das Reich der Ashanti - dank der reichen Goldfunde, aber
ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und Hotels/meist HP P AGTB
TERMINE
08.04. - 21.04.2022 Karwoche/Ostern 04.11. - 17.11.2022 12.08. - 25.08.2022
23.12. - 05.01.2023
23.09. - 06.10.2022
07.01. - 20.01.2023
auch Sklaven- und Elfenbeinhandel. Bei der Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der Ashan ti besuchen wir das Cultural C enter mit Kunsthandwerkern, das Prempeh II Jubilee Museum und das Manhyia P alast-Museum, die ehemalige Residenz des Ashantene, des Herrschers der Ashanti. Heute werden wir (nicht bei den Dez. und Jänner-Terminen) auch einen weiteren kulturellen Höhepunkt unserer Reise erleben - das Akwasidae-Fest, bei dem der Ashantene die Huldigung seiner Untertanen entgegen nimmt. Bei den Dez. und Jänner-Terminen unternehmen wir am Nachmittag einen Ausflug nach Bonwire in ein Weberdorf und nach Ejisu (UNESCO-Welterbe) zu einem Schrein mit traditioneller Ashanti-Architektur.
11. Tag: Kumasi - Cape Coast/Biriwa. Auf dem Weg an die Küste lernen wir die Palmölherstellung kennen und besuchen ein Kakao-Anbau gebiet. Über Cape Coast erreichen wir am frühen Nachmittag Elmina mit dem Elmina Castle/Fort São Jago da Mina (UNESCO-Welterbe), der ältesten Burg an der Goldküste. Wir schlendern über den lebendigen Fischmarkt, sehen uns Posuban-Schreine an und genießen vom Fort einen fantastischen Blick auf den pittoresken Fischerhafen.
12. Tag: Cape Coast - Kakum Nationalpark - Cape Coast Castle - Accra. Am Morgen besuchen wir den Kakum-Nationalpark, wo wir über den schwindelerregenden, bis zu 45 m hohen Canopy Walkway durch die
Voodoo-Festival
Flug ab Wien
€ 3.160,– € 3.270,– € 3.290,–
Flug ab München
€ 3.260,– € 3.370,– € 3.390,– € 370,–
EZ-Zuschlag
€ 370,–
€ 370,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Air France/KLM über Paris/Amsterdam bzw. mit Brussels Airlines über Brüssel nach Lomé und von Accra retour • Transfers u. Rundfahrt im komfortablen Kleinbus mit Aircondition • 12 Übernachtungen in afrikanischen Mittelklassehotels (tw. einfach, tw. ***Hotels), Tageszimmer am Abreisetag • Halbpension vom 2. Tag morgens bis 13. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • deutschsprachige Reiseleitung, zusätzlich örtliche Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 402,–) Gültiger Reisepass (bis 7 Monate nach Ausreise gültig) mit Visa für Togo, Benin und Ghana, Gelbfieber-Impfnachweis, 2G-Nachweis und negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visa für Ghana, Togo und Benin, total dzt. € 405,– HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels in Zweibettzimmern mit Du/WC. Lomé
***Hotel Coco Beach (direkt am Meer)
Grand-Popo
***Hotel Awalé Plage (direkt am Meer)
Cape Coast Castle (UNESCO-Weltkulturerbe), in deren Verliesen die
Ouidah
**Hotel Diaspora Bénin/Jardin Brésilien (am Meer)
Gefangenen auf das nächste Sklavenschiff warteten. Gegen Abend
Abomey
**Hotel Guedevy od. **Hotel Le Vignoble
erreichen wir Accra, die Hauptstadt Ghanas.
Natitingou
**Hotel Tata Somba (mit Pool) od. **Hotel Totora
13. Tag: Accra - Rückflug nach Europa. Bei unserer S tadtbesichtigung
Kara
**Hotel Kara
besuchen wir den Independence Square, das Kwame Nkrumah
Tamale
***Hotel Mum (mit Pool) od. ***Hotel Zosimli
Memorial und fahren durch das Altstadtviertel James Town. In einem
Kumasi
***Hotel Sunset bzw. ***Hotel Miklin
Casket Shop sehen wir erstaunliche Särge, manche in Form eines
Cape Coast
***Biriwa Beach Resort bzw. **Anomabo Beach Resort
Fahrzeuges, einer Cola-Flasche oder sogar eines Handys. Auf dem
Accra
***Paloma Hotel
Wipfel der Urwaldriesen spazieren können. Anschließend Rückfahrt nach Cape Coast und Besichtigung der berühmten Sklavenburg
Souvenirmarkt neben dem Arts Centre können wir letzte E inkäufe tätigen. Tageszimmer bis zum Transfer. Am Abend Transfer zum FlugKneissl Touristik Fernreisen 2022
!
HINWEIS: Aufgrund von eventueller Erkrankung oder Reise des Ashanti-Königs kann das Akwasidae-Fest leider auch ausfallen.
Togo Benin Ghana
33
Allgemeine Informationen
Der Zauber Ostafrikas entfaltet sich Aug in Aug mit einem Berggorilla in Uganda oder inmitten einer Flamingowolke am Bogoria-See im ostafrikanischen Grabenbruch. Natur pur spüren wir auch im Indischen Ozean in den grandiosen Landschaften Madagaskars und bei den zahlreichen endemischen Tierarten, u.a. Lemuren und auf Traumstränden auf den Seychellen. Einreisebestimmungen Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Kenia, Tansania und Uganda: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise ein Visum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise) gültig sein muss und Sie einen 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen negativen PCR-Test (max. 72 Std.) benötigen. Kenia und Tansania: Die E-Visa werden von uns im Vorhinein online beantragt und ausgestellt. Die Kosten betragen derzeit für Tansania € 50,– und ebenfalls für Kenia € 50,–. Der Reisepass muss noch 3 freie Seiten haben und der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung muss vorgelegt werden, sofern Sie eine Reise gebucht haben, bei der Sie am Landweg von Tansania nach Kenia fahren. Zusätzlich ist eine Online-Registrierung notwendig. Uganda: Für die Einreise nach Uganda ist ein E-Visum erforderlich, das wir für die gesamte Gruppe online beantragen. Dazu benötigen wir von Ihnen den Scan Ihres aktuellen Reisepasses in Farbe, ein Passfoto nach Passbildkriterien neueren Datums sowie den Nachweis einer Gelbfieber-Impfung in Farbe. Die Kosten für das Visum betragen derzeit € 60,–. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis (geimpft/genesen). Madagaskar: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 2G-Nachweis (geimpft/ genesen) sowie ein Visum, welches bei Einreise am Flughafen für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen erteilt wird. Die Kosten für das Visum betragen derzeit € 35,– (bar oder Kreditkarte). Seychellen: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise e inen gültigen Reisepass (mind. bis zum Tag der Ausreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen), einen PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) sowie eine Online-Registrierung vor Einreise.
Impfungen/Gesundheitsvorsorge
Bei Einreise nach Kenia aus Europa ist eine vollständige Covid-Impfung vorgeschrieben. Für die Einreise nach Uganda und Tansania ist derzeit der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung erforderlich.
Abgesehen von einem Basisschutzprogramm (vollständige Covid-Impfung, Diphterie / Tetanus / Polio, Hepatitis A und B sowie Typhus) für alle Reisenden sind für die Einreise nach Madagaskar grundsätzlich keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei der Einreise über ein - wenn auch nur vermutetes - Gelbfieber-Infektionsgebiet. Malaria-Prophylaxe wird für Madagaskar empfohlen. Die medizinische Qualität reicht bei weitem nicht an das generelle euro päische Niveau heran, eine medizinische Grundversorgung ist in den meisten Ländern gegeben. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankenrücktransport wird dringend empfohlen (siehe Europäische Versicherung, S. 193). Ostafrika, Indischer Ozean: Allgemeine Informationen
34
Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig (ca. 8 Wochen) vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt!
Amboseli-Nationalpark © VOLODYMYR BURDYAK/stock.adobe.com
Abgesehen von einem Basisschutzprogramm für alle Reisenden (vollständige Covid-Impfung, Diphterie / Tetanus / Polio, Hepatitis A und B sowie Typhus) empfiehlt das Zentrum für Reisemedizin für Kenia, Tansania und Uganda vorbeugende Impfungen gegen Cholera, Meningokokken-Meningitis (eitrige Gehirnhautentzündung) und eventuell Tollwut. Malariaprophylaxe wird in allen Regionen unter 2000 m dringend angeraten.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Ostafrika und Indischer Ozean Tansania, Kenia, Uganda, Madagaskar, Seychellen
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
35
2
Masai
Isibania
Mara
Nakuru See Elementaita See Naivasha See Nairobi
Ngorongoro
Amboseli NP
Tarangire NP 1 1
Amboseli-Nationalpark © Paul Hampton - stock.adobe.com
2
Kronenkraniche in der Masai Mara © Christian Kneissl
Tansania - Kenia
Die schönsten Nationalparks Ostafrikas: Tierwanderung/Migration vom Serengeti Nationalpark ins Masai Mara Reservat + Wildreiche Seen im Rift Valley: Naivasha See, Nakuru See, Elementaita See + Masai Mara Reservat + Serengeti Nationalpark + Ngorongoro Krater + Tarangire u. Lake Manyara Nationalpark + Amboseli NP am Fuß des Kilimanjaro Diese Reise steht ganz im Zeichen intensiver Wildtierbeobachtungen in den schönsten Nationalparks Ostafrikas. Wir bewundern die Flamingos im Rift Valley und sind überwältigt von den Nationalparks am NakuruSee und Naivasha-See. Ein faszinierendes Naturschauspiel spielt sich alljährlich im weiten Grasland der Serengeti und der Steppe der Masai Mara ab - die Wanderung der Streifengnus über viele hundert, manchmal sogar mehr als 2000 Kilometer hinweg. Im Juli beginnt die Trockenzeit in der Serengeti: Die große Wanderung führt die Tiere im August und September in das kenianische Gebiet der Serengeti, die Masai Mara, in dem sie trotz der Trockenheit ausreichend Wasser finden. Das Ausmaß dieser Massentierwanderung ist überwältigend: 1,5 Millionen Streifengnus gleichzeitig in Bewegung, dazu 600.000 Zebras sowie Gazellen und Antilopen. Im Tarangire-NP und im beindruckenden Ngorongoro-Krater faszinieren riesige Tierpopulationen. Wieder in Kenia treffen wir im Amboseli-NP vor der herrlichen Kulisse des Kilimanjaro u.a. auf beeindruckende Elefantenherden. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Nairobi. Am Nachmittag
Kenia
36
neben einer bemerkenswerten Vielzahl von Vögeln wie Ibisse, Schreiseeadler, Goliathreiher oder Marabus sowie bei einer Wanderung auf Crescent Island auch Gnus, Giraffen und Zebras zu beobachten.
3. Tag: Ausflug Elementaita See - Nakuru See. Fahrt zum stark alkalischen Elementaita See, der gemeinsam mit dem Bogoria und dem Nakuru See zum UNESCO-Welterbe zählt und Heimat zahlreicher Flamingos ist. Weiterfahrt in den Nakuru-Nationalpark, einem Paradies für Ornithologen im Ostafrikanischen Grabenbruch. Im Nakuru See, der nur ca. 4 m tief ist, leben neben Flamingos zahlreiche andere Vogelarten. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt können wir mit etwas Glück aber auch Löwen und Breitmaulnashörner beobachten.
4. Tag: Naivasha See - Masai Mara Reservat. Fahrt ins Masai Mara Reservat, das an den in Tansania liegenden Serengeti Nationalpark angrenzt und als eines der bedeutendsten Wildreservate Ostafrikas gilt. Auf einer Fläche von rund 1.670 qkm findet man einen in Afrika einmaligen Reichtum an Wildtieren und Vogelarten in unberührter Wildnis. Unterwegs Besuch eines typischen Masai-Dorfes. Am Nachmittag erste Wildbeobachtungsfahrt im Masai Mara Reservat.
5. Tag: Masai Mara Reservat/Migration. Bei weiteren Wildbeobachtungsfahrten am Morgen und am späten Nachmittag durch die weite Grassavanne erleben wir hautnah Zebras, Gnus, Thomson-Gazellen und Topis am landschaftlich sehr reizvollen Ufer des Mara-Flusses. Weitere Wildtiere wie Löwen, Leoparden, Geparde, Hyänen, Büffel und Elefanten vervollständigen mit etwas Glück das Safarierlebnis.
6. Tag: Masai Mara Reservat - Serengeti Nationalpark. Heute geht es an die Grenze zu Tansania, wo wir die Fahrzeuge wechseln. Nach einer langen Fahrt erreichen wir am Abend unser Camp im Serengeti Nationalpark, Tansanias ältestem und berühmtestem Nationalpark, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Das Ökosystem der Serengeti gehört zu den ältesten der Erde - Klima, Vegetation und Fauna haben sich in den letzten Jahrmillionen nur wenig verändert.
7. Tag: Serengeti Nationalpark. Bei Wildbeobachtungsfahrten e rleben wir die endlose Weite dieser baumarmen Savanne - Gnus, Zebras, Thomson-Gazellen, Elenantilopen, aber auch Löwen, Leoparden und Hyänen können mit etwas Glück beobachtet werden.
8. Tag: Serengeti Nationalpark - Ngorongoro Krater. Nach einem weiteren Game-Drive am Morgen verlassen wir den Serengeti
Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (ca. 14.05 - 17.25 Uhr ab
Nationalpark und erreichen den Rand des Ngorongoro Kraters, des
Wien). Am Abend Weiterflug nach Nairobi (ca. 20.20 - 02.55 Uhr).
größten geschlossenen Kraters der Erde (mit bis zu 610 m Tiefe) auf
2. Tag: Nairobi - Naivasha See. Ankunft nach Mitternacht - Transfer Tansania
imposanten Rift Valley liegt. Am Nachmittag bei einer Bootsfahrt sind
ins Hotel in Nairobi, wo wir uns einige Stunden erholen können. Am
1700 m Seehöhe. Die Kraterwände sind großteils bewaldet, während am K ratergrund weite Grasflächen dominieren.
Vormittag geht es zum Naivasha See, der - umgeben von mächtigen
9. Tag: Ngorongoro Krater - Manyara See. Am Morgen fahren wir für
Vulkanen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten - inmitten des
einen halben Tag (maximal möglicher Aufenthalt pro Tag) in den Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Ngorongoro Krater © Vadim Petrakov/stock.adobe.com
2
2
Löwe © Panoramic Images / Alamy Stock Photo
Ngorongoro Krater hinein, wo uns die dichteste Tierpopulation der
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Erde erwartet: Tausende Steppentiere, Hyänen und Schakale leben hier ebenso wie die „Big Five“ - Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Flamingos und Schwärme von Reihern und Pelikanen finden
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Geländewagen, *** und ****Hotels, guten Lodges und Camps/meist HP, tw. VP
wir in den kleinen Kraterseen. Mit Glück werden wir auch Spitzmaul-
TERMIN
REISELEITUNG
nashörner sehen. Am Nachmittag Weiterfahrt an den Manyara See, der
07.08. - 20.08.2022 M. Himmelfahrt
Adrian Vonwiller
inmitten der faszinierenden Landschaft des Rift Valley liegt.
10. Tag: Ausflug Tarangire-Nationalpark. Ausflug zum Tarangire NP, der seinen Namen dem Tarangire Fluss verdankt, welcher sich durch weite Teile des Parks schlängelt. Die Landschaft des Parks ist abwechslungsreich - der Norden ist bestimmt durch eine Hügellandschaft, in der riesige Affenbrotbäume/Baobabs wachsen, während der Süden durch Trockensavanne mit dichten Beständen an Schirmakazien geprägt ist. Außerdem beeindrucken „Kandelaberbäume“ (kakteenähnliche Wolfsmilchgewächse), deren „Kerzen“ fächerartig in den Himmel ragen. Hier findet man die größte Konzentration wild lebender Tiere außerhalb des Serengeti-Ökosystems. Riesige Elefantenherden mit bis zu 200 Tieren, Oryx-Antilopen und die seltenen Kleinen Kudus können wir mit Glück bei der Wildbeobachtungsfahrt sehen.
11. Tag: Manyara See - Amboseli-Nationalpark. Nach einer Wildbeobachtungsfahrt im Lake Manyara Nationalpark geht es weiter zur Grenze nach Kenia (eventuell längere Grenzformalitäten/nochmals Fahrzeugwechsel). Am frühen Nachmittag erreichen wir den Ambo seli-Nationalpark, der am Fuß des majestätischen Kilimanjaro (5895 m) liegt. Aufgrund seiner Großtierherden, vor allem Elefanten, zählt er zu den beliebtesten und meistbesuchten Parks in Ostafrika.
12. Tag: Amboseli-Nationalpark. Der einzigartige schneebedeckte Kilimanjaro im Hintergrund bildet eine atemberaubende Kulisse bei der Wildbeobachtung im Park - Akazienwälder, Sümpfe und offene Savanne bieten vielen Großwildarten, u.a. Elefantenherden, eine Heimat. Die zahlreichen Sümpfe, die vom Kilimanjaro gespeist werden, stellen sehr ergiebige Wasservorkommen dar und bieten auch in der
P AKET
Flug ab Wien
€ 6.590,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 6.690,–
EZ-Zuschlag
€ 1.230,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Nairobi und retour • Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen 4x4-SafariGeländefahrzeugen (jeweils Fahrzeugwechsel an der Grenze) • 13 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges/Camps (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern bzw. Zweimann-Safarizelten mit Dusche/WC • Vollpension • Eintritte in die Reservate und Nationalparks lt. Programm • Besuch eines typischen Masai-Dorfes • Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm • qualifizierte österreichisch/schweizerische Reiseleitung • 1 DuMont Reise-Handbuch „Kenia, Tansania“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 330,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Mon. bei Einreise mit 3 freien Seiten) und E-Visa für Tansania und Kenia sowie Gelbfieberimpfung, gültiger 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) und PCR-Tests (jeweils max. 96 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • E-Visa für Tansania (€ 50,–) und Kenia (€ 50,–) • PCR-Tests
Trockenheit ausreichend Wasser. Am Morgen und am Nachmittag
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC:
unternehmen wir Wildbeobachtungsfahrten im Nationalpark.
Nairobi
****„Four Points by Sheraton Nairobi Airport“ (ca. 10 Min. vom Flughafen entfernt)
Nairobi. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung: Mög-
Naivasha See
****„Lake Naivasha Sopa Resort“ (am Ufer des Sees)
lichkeit zum Besuch des Karen Blixen Museums, das der Autorin von
Masai Mara NP
***„Fig Tree Camp“ (am Rande des Parks und am Ufer des Talek River)
essen in einem Restaurant in Nairobi.
Serengeti NP
***„Serengeti Kati Kati Camp“ (mobiles Zeltcamp)
Ngorongoro
****„Ngorongoro Sopa Lodge“ (Ostrand d. Kraters)
Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Istanbul (ca. 04.25
Manyara See
***„Maramboi Tented Camp“ (am Ufer des Lake Manyara, zwischen Tarangire NP und Manyara NP )
Amboseli NP
****„Ol Tukai Lodge“ (im Zentralbereich des Parks)
13. Tag: Amboseli-Nationalpark - Nairobi. Am Morgen Rückfahrt nach
„Jenseits von Afrika“ gewidmet ist. Gemeinsames Abschlussabend 14. Tag: Nairobi - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Am frühen - 11.05 Uhr). Weiterflug am Nachmittag nach Wien (ca. 17.10 - 18.25 Uhr), München und Frankfurt.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Tansania Kenia
37
2
Samburu Reservat
Bogoriasee
Mt. Kenya NP
Nakuru See Naivasha See Masai Mara Lo ita Hi
Nairobi lls
Amboseli NP
1 1
Spitzmaulnashorn © Christian Kneissl
2
Flamingos © Christian Kneissl
Naturwunder Kenias: Vom Kilimanjaro bis zur Masai Mara
Amboseli-NP - Samburu National Reserve Mt. Kenya - Rift Valley mit Bogoria-See, Lake Nakuru Nationalpark u. Hell‘s Gate NP Masai-Kultur in den Loita Hills Masai Mara National Reserve 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha - Nairobi. Am späten Nachmittag (ca. 16.05 – 23.15 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha.
2. Tag: Nairobi – Amboseli-Nationalpark. Kurz nach Mitternacht Wei-
offenen Grasflächen und - nur am Ufer des Flusses - Galeriewäldern mit Schirmakazien. Somit begegnen wir ganz anderen Tierarten wie Netzgiraffen, Beisa-Oryxantilopen, Grevyzebras, Elenantilopen u.v.m. Das Reservat ist aber auch reich an Raubkatzen, sodass wir eine gute Chance haben, Löwen und Leoparden zu beobachten.
6. Tag: Samburu National Reserve. Den ganzen Tag nehmen wir uns Zeit, um die Tierwelt des Samburu Reservats zu erkunden, das seinen Namen der nomadischen Volksgruppe der Samburu verdankt. Mit Glück sehen wir die „Northern Five“ mit Oryxantilope, Grevy zebra, Gerenuk (Giraffengazelle), Netzgiraffe und Kleinem Kudu. Im und am Fluss, der Lebensader des Reservats, tummeln sich unzählige Krokodile sowie Flusspferde. Vor der Kulisse des heiligen Berges Mt. Ololokwe durchstreifen wir Trockensavannen, Akazienwälder, Dornenbäume und die Galeriewälder mit den charakteristischen
Frühstück geht es in den Süden Kenias zu unserer Lodge inmitten
Doum-Palmen am Ufer des Uaso Nyiro Flusses.
7. Tag: Samburu National Reserve – Mt. Kenya Nationalpark/Naro
Afrikas. Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste Wildbeobach-
Moru River Lodge. Wir wechseln wieder die Landschaft und brechen
tungsfahrt im Nationalpark, der auf gut 1700 m Seehöhe am Fuß des
zum Gebirgsmassiv des Mt. Kenya auf – mit 5.199 m der höchste Berg
majestätischen Kilimandscharo (5895 m) liegt. Aufgrund seiner man-
von Kenia, der zweithöchste Afrikas und UNESCO-Weltnaturerbe. Mar-
nigfaltigen Tierwelt, von Zebras und Gnus über Giraffen zu den ver-
kant erheben sich die Bergspitzen des erloschenen Vulkans über den
schiedensten Gazellenarten, aber auch Büffeln, Elefanten und Löwen,
Trockensavannen Zentralkenias – und beheimaten eine grüne Oase
zählt er zu den beliebtesten und meistbesuchten Parks in Ostafrika.
mit einer unwahrscheinlichen Vielfalt an Flora und Fauna. Wir wollen
3. Tag: Amboseli-Nationalpark. Der einzigartige schneebedeckte Kili-
bei einer Wanderung an den Hängen des Bergs die Vielfalt der Flora
mandscharo im Hintergrund bildet eine atemberaubende Kulisse bei
erkunden – der Nationalpark beginnt auf einer Höhe von ca. 3200 m,
der Wildbeobachtung im Park - Akazienwälder, Bäche und Seen sowie
jenseits der Baumgrenze, und begeistert u.a. mit afro-alpiner Flora.
offene Savanne bieten vielen Großwildarten, u.a. Elefantenherden,
8. Tag: Mt. Kenya – Lake Nakuru Nationalpark. Weiter geht es zum Lake
eine Heimat. Wir sind beeindruckt von den unterschiedlichen Lebens-
Nakuru-Nationalpark, einem kleinen Paradies für Safari-Freunde und
räumen – von offenem Grasland über Papyrussümpfe und Sauergras-
Ornithologen im Ostafrikanischen Grabenbruch/Rift Valley. Am Nakuru
wiesen bis hin zu Palmendickicht. Am Morgen und am Nachmittag
See, der nur ca. 4 - 6 m tief ist, haben wir die besten Chancen, entlang
unternehmen wir Wildbeobachtungsfahrten im Nationalpark.
unserer Route Nashörnern zu begegnen – sowohl Breitmaul- als auch
4. Tag: Amboseli-Nationalpark - Nairobi. Am Vormittag erleben wir
Spitzmaulnashörnern. Bei unserer Wildbeobachtungsfahrt am Nach-
nochmals die faszinierende Tierwelt des Amboseli, wenn wir den Park
mittag erleben wir aber auch große Zebra- und Büffelherden, mit et-
Richtung Westen nach Namanga queren, und werden dabei auch einen
was Glück können wir auch Löwen beobachten.
Blick auf die interessante Vogelwelt werfen. Anschließend Fahrt nach
9. Tag: Lake Nakuru – Bogoria-See – Naivasha-See. Wir fahren nord-
Nairobi, wo wir das interessante Karen Blixen Museum besuchen, das
wärts durch immer trockenere Landschaft zum Bogoria See, einem
ehemalige Wohnhaus der Autorin von „Jenseits von Afrika“, die 17 Jahre
der nördlichsten Seen im Rift Valley und gut 800 Höhenmeter tiefer
als Kaffeeplantagenbesitzerin in Kenia lebte.
gelegen als Nakuru. Die Hauptattraktion des Sees sind seine Flamin-
5. Tag: Nairobi – Samburu National Reserve. Heute geht es Richtung
38
einem sehr trockenen Lebensraum unterwegs – mit Trockenbüschen,
terflug nach Nairobi, Ankunft am Morgen um ca. 07.10 Uhr. Nach einem des Amboseli-Nationalparks, einem der berühmtesten Nationalparks
Kenia
bruchs. Im Gegensatz zu der Wasserfülle des Amboseli sind wir hier in
gos (vor allem Zwergflamingos), die dank des hohen Sodagehalts des
Norden – über Nanyuki und entlang des Mt. Kenya Massivs erreichen
Seewassers hier ausreichend Algen als Nahrung vorfinden, aber auch
wir am frühen Nachmittag das Samburu National Reserve, das im Her-
seine heißen Quellen und kleinen Geysire, die wir im Südwesten des
zen Kenias am Ufer des Uaso Nyiro Flusses liegt. Mit dem Reservat
Sees antreffen. Auch hier ist das Wasser wie überall im Rift Valley über
erreichen wir die Landschaftsvielfalt des Ostafrikanischen Graben-
die letzten Jahre gestiegen – hier erleben wir noch die „rosaroten WolKneissl Touristik Fernreisen 2022
13. Tag: Masai Mara Reservat. Bei einer längeren Wildbeobachtungsfahrt durch die weite Grassavanne (mit Mittags-Picknick in der Savanne unter einem schattenspendenden Baum) erleben wir hautnah Zebras, Gnus, Thomson-Gazellen und Topis am landschaftlich sehr reizvollen Ufer des Talek-Flusses. Weitere Wildtiere wie Löwen, Leoparden, Geparde, Hyänen, Büffel und Elefanten vervollständigen mit etwas Glück das Safarierlebnis.
14. Tag: Masai Mara Reservat - Nairobi. Am Morgen letzte Wildbeobachtungsfahrt zum Parkeingang, anschließend Rückfahrt nach Nairobi, wo wir am frühen Nachmittag ankommen. Abschließend wollen wir die Hauptstadt Kenias erkunden. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Nairobi. Kurz vor Mitternacht Transfer zum Flughafen.
15. Tag: Nairobi - Doha – Wien/München/Frankfurt. Rückflug nach Doha (ca. 01.25 – 06.45 Uhr). Weiterflug am Morgen nach Wien bzw. Deutschland. Kleingruppe bis max. 18 Personen Gepard, Masai Mara © Prof. Sepp Friedhuber
ken“ von Flamingos, die entlang des Sees aber Nahrung suchen. Am Nachmittag Rückfahrt durch das Rift Valley an den Naivasha-See, der umgeben von mächtigen Vulkanen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten inmitten des imposanten Rift Valley liegt.
10. Tag: Naivasha-See – Hell‘s Gate Nationalpark – Bootsfahrt und
Wanderung auf Crescent Island. Heute gehen wir es etwas „sportlicher“ an – wir erleben am Vormittag einen der kleinsten Nationalparks Kenias, den Hell‘s Gate Nationalpark mit seiner beeindruckenden Njorowa-Schlucht. Wer will (und es ist mehr als ratsam), fährt die 8 km durch den Nationalpark (immer sanft bergab) auf Fahrrädern – umgeben von Zebras, Giraffen und Büffeln, die vor der Kulisse mächtiger Basaltsäulen weiden. Es ist ein wirklich spezielles Erlebnis, das im südlichen Teil noch durch einen kurzen Spaziergang in den engsten Teil der Schlucht mit unzähligen heißen Quellen (inkl. einem heißen Wasserfall) einen besonderen Abschluss findet. Hier wartet unser Fahrzeug oder Sportliche radeln die 8 km zurück zum Nationalparks eingang. Den Nachmittag verbringen wir am Naivasha See – bei einer Bootsfahrt lernen wir die bemerkenswerte Vielzahl von Vögeln wie Ibisse, Schreiseeadler, Goliathreiher oder Marabus kennen, aber auch Flusspferden und Krokodilen werden wir begegnen. Eine Wanderung quer durch Gnu-, Zebra- und Giraffenfamilien führt uns über die Crescent Island, wo auch ein Teil von „Jenseits von Afrika“ gedreht wurde.
11. Tag: Naivasha-See – Masai-Kultur in den Loita Hills. Unser Weg führt uns heute in den Südwesten des Landes zu den Loita Hills, eines der traditionellsten Masai-Gebiete in Kenia. Vom Maji Moto Eco Camp aus unternehmen wir kurze Spaziergänge und Wanderungen, die uns zu den beeindruckenden Felsformationen, aber auch zu heißen Quellen führen. Rings um die Lodge sind Wälder mit riesigen Euphorbienbäumen sowie viele andere Pflanzen und Bäume. Wer will, kann am Abend in den heißen Quellen baden. Wichtig zu wissen: Wir übernachten in Zelten auf dicken Matratzen mit Bettzeug – es gibt ausreichend Toiletten, Waschbecken und Duschen. Anders würden wir diese einzigartige Landschaft nicht so hautnah erleben!
12. Tag: Loita Hills - Masai Mara National Reserve. Kurze Fahrt ins M asai Mara Reservat, das an die in Tansania liegende Serengeti angrenzt und als eines der bedeutendsten Wildreservate Ostafrikas gilt. Auf einer Fläche von rund 1.510 qkm findet man einen in Afrika einmaligen Reichtum an Wildtieren und Vogelarten in unberührter Wildnis. Am Vormittag starten wir bereits auf dem Weg zur Lodge unsere erste Wildbeobachtungsfahrt, am Nachmittag geht es noch einmal hinaus in die tierreichen Ebenen und sanften Hügellandschaften am Talek River. Bei unserer Ausfahrt verstehen wir dann auch schnell den Ausdruck „Mara“ im Namen des Parks – „gefleckt“ schaut die Ebene aus, durchsetzt von zahlreichen einzelstehenden Akazien und Büschen. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Geländewagen, meist *** u. ****Hotels/Lodges/Camps meist VP, 1 Nacht im Zeltcamp TERMIN
REISELEITUNG
25.12.22 – 08.01.2023 Silvester
Adrian Vonwiller
P AKEN
Flug ab Wien
€ 5.250,–
Flug ab München
€ 5.350,– € 890,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Nairobi und retour • Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen 4x4 SafariGeländewagen (mit hochstellbarem Dach) • 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges/Camps (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern bzw. Zweimann-Safarizelten mit Dusche/WC • 1 Übernachtung im Maji Moto Eco Camp in bequemen Zelten mit dicken Matratzen und Bettzeug – mit gemeinsamen Sanitäranlagen (es gibt Strom zum Aufladen von Kameras, Handies etc. - aber kein Wlan, Licht kommt von Solarlampen) • Vollpension vom 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, tw. Picknick-Lunchverpflegung bei ganztägigen Ausflügen – kein Abendessen am 4. Tag inkludiert • Eintritte in die Reservate und Nationalparks lt. Programm sowie Karen Blixen Museum (ca. USD 570,– p.P.) • Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm • Besuch eines typischen Masai-Dorfes • Radausflug mit Mountainbikes in den Hell‘s Gate Nationalpark • Bootsfahrt und Wanderung auf Crescent Island • qualifizierte österreichisch/schweizerische Reiseleitung • 1 DuMont Reise-Handbuch „Kenia, Tansania“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Mon. bei Einreise mit 3 freien Seiten) und E-Visa für Kenia sowie 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) und PCRTest (max. 96 Std. alt) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT: E-Visa für Kenia (derzeit € 50,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Amboseli NP
****„Amboseli Serena Safari Lodge“ (im Zentralbereich des Parks mit Wasserloch)
Nairobi
****„Trademark Hotel Nairobi“
Samburu Reservat
***„Ashnil Samburu Camp“ (am Ufer des Uaso Nyiro Flusses)
Mt. Kenya
***„Naro Moru River Lodge“
Lake Nakuru NP ***„Lake Nakuru Lodge“ (auf einem Hügel inmitten des Nationalparks) Naivasha See
****„Lake Naivasha Sopa Resort“ (am Ufer des Sees)
Loita Hills
„Maji Moto Eco Camp“ (einfaches Zeltcamp mit externen Sanitäranlagen)
Masai Mara
****„Ilkeliani Camp“ (am Ufer des Talek Flusses)
Kenia
39
2
1 1
Berggorillas © Dr. Harald Teubenbacher
2
Murchison Falls © Wibke Woyke / Alamy Stock Photo
Naturerlebnis Uganda
tag Fahrt entlang des Rift Valleys/Ostafrikanischer Grabenbruch nach Hoima.
6. Tag: Hoima - Kibale Nationalpark. Entlang der Wegstrecke in den
Im Hochland Ostafrikas liegt eines der schönsten Reiseländer des Kontinents mit faszinierenden naturkundlichen Highlights: Im 330 qkm großen Bwindi Impenetrable Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) finden wir die letzten freilebenden Berggorillas. Im Kibale Forest Nationalpark gibt es zudem eine der wenigen Möglichkeiten, Schimpansen in freier Natur zu erleben.
die faszinierende Kraterregion unterhalb des majestätischen Ruwen
südwestlichen Teil Ugandas durchqueren wir fruchtbare, landwirt schaftlich genutzte Gebiete. Dank der gastfreundlichen Bewohner er leben wir interessante Einblicke in Märkte und in das Dorfleben. Ziel ist zori-Massivs - unser Hotel liegt unweit des Kibale Nationalparks, dem „Traum aller Primatologen“ - hier leben in den tropischen Wäldern mehr als 1.400 Schimpansen und weitere 12 Primatenarten.
7. Tag: Kibale Nationalpark: Bigodi Swamp - Schimpansen-Tra-
cking. Heute stehen zwei weitere Höhepunkte unserer Reise auf dem Programm. Bei einer Wanderung durch das Dschungel- und Sumpfland des Bigodi Swamps lernen wir die Vielfalt an Vögeln, wie den Riesenturako, ebenso kennen wie verschiedene Primaten, die geschickt durch das Geäst der Bäume schwingen oder flink an uns
späten Vormittag mit Turkish Airlines nach Istanbul. Am Abend Weiter
vorüber huschen - u.a. Rote und Schwarz-Weiße Colobus-Affen. Bei
flug nach Entebbe/Uganda (ca. 19.05 - 03.25 Uhr).
einer weiteren Wanderung mit erfahrenen Wildhütern in den Wäldern
2. Tag: Entebbe - Bootsfahrt Mabamba Sümpfe. Ankunft in Entebbe
des Kibale Nationalparks dringen wir in ein Gebiet vor, in dem meh
am frühen Morgen - Transfer zum Lake Heights Hotel, wo wir etwas
rere Schimpansen-Sippen leben, welche - da an Touristen-Besuche
Zeit zum Ausruhen haben. Am Nachmittag Bootsfahrt in den Mabamba
gewöhnt – relativ nah beobachtet werden können. Wir verbringen
Sümpfen, wo man mit etwas Glück in dem bedeutenden Vogelschutz
beeindruckende Momente mit diesen faszinierenden Primaten.
gebiet neben diversen anderen Wasservögeln den seltenen Schuh
8. Tag: Kibale Nationalpark - Queen Elizabeth Nationalpark. Auf
schnabel beobachten kann.
unserer Weiterfahrt durch die leuchtend grüne Landschaft Ugandas
3. Tag: Entebbe - Kampala - Murchison Falls-Nationalpark. Über Kam
besuchen wir die Toro-Kraterseen. Das nächste Natur-Highlight, der
pala und Masindi gelangen wir in den im Norden des Landes gelege
Queen Elizabeth Nationalpark, liegt im Rift Valley am Fuß des mäch
nen Murchison Falls Nationalpark, der sich entlang des Weißen Nils bis
tigen Ruwenzori Gebirges – seine weiten Savannen, Seen, tropischen
zum Lake Albert erstreckt. Kurz vor unserer Lodge (für die nächsten
Wälder und der faszinierende Kazinga Kanal sind Heimat einer Vielzahl
beiden Tage) queren wir den längsten Fluss der Erde mit einer Fähre.
von Tieren.
am Nil. Frühmorgens brechen wir zu einer ausgiebigen Wildbeobach
am Kazinga-Kanal. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt am Morgen
4. Tag: Murchison Falls-NP: Wildbeobachtungsfahrt und Flussfahrt
9. Tag: Queen Elizabeth NP: Wildbeobachtungsfahrt und Bootsfahrt
tungsfahrt auf und erleben Elefantenherden, Afrikanische Büffel, Kuh-
bekommen wir einen ersten Eindruck vom Tierreichtum im Queen
antilopen, Uganda-Kobs (eine in Uganda verbreitete Antilopenart),
Elizabeth Park und sehen auch den Nationalvogel Ugandas, den präch
Löwen sowie die seltenen Rothschild-Giraffen. Bei einer Bootsfahrt
tigen Kronenkranich. Ein weiterer Höhepunkt unserer Uganda-Reise
auf dem Victoria Nil zum Fuß der Nil-Wasserfälle bietet sich am Nach
ist anschließend die überaus eindrucksvolle Bootsfahrt am Kazinga-
mittag die Gelegenheit, die mannigfaltige Tierwelt vom Wasser aus
Kanal, der den Lake Edward mit dem Lake George verbindet – zahlrei
zu beobachten.
che Flusspferde sowie Krokodile und die bunte Vielfalt der afrikani
5. Tag: Murchison Falls-NP: Wildbeobachtungsfahrt - Hoima. Bei einer weiteren Wildbeobachtungsfahrt zum Sonnenaufgang erleben wir die
40
Schuhschnabel © Mag. Peter Brugger
Auf den Spuren von Berggorillas u. Schimpansen durch die schönsten Nationalparks von Uganda + Murchison Falls Nationalpark
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Entebbe. Linienflug am
Uganda
3 3
schen Vogelwelt begeistern ebenso wie Elefanten und Büffel, die es vor allem am Nachmittag zum Wasser zieht.
erwachende Tierwelt. Anschließend führt uns ein Abstecher zu einem
10. Tag: Queen Elizabeth NP - Ishasha: Wildbeobachtungsfahrt. Nach
Aussichtspunkt, von dem wir direkt zu den reißenden Stromschnellen
dem Frühstück unternehmen wir eine weitere Wildbeobachtungs
des Victoria Nils und bis zu den gewaltigen Murchison Falls spazieren.
fahrt, die uns in das südliche Gebiet des Nationalparks nach Ishasha
Unglaubliche Wassermassen stürzen direkt vor uns durch eine extrem
führt - berühmt für seine auf Bäume kletternden Löwen. Aber auch
enge Schlucht in einen 40 m tiefer gelegenen Kessel. Am Nachmit
Topis (Halbmondantilopen) bevölkern die ausgedehnte Savannen Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Murchison Falls NP Lake Albert
Hoima Kibale NP Queen Elizabeth NP Bwindi NP
Kampala Entebbe Lake Mburo NP Lake Victoria
1 1
Löwe im Murchison Falls-NP © ©HartSmith - stock.adobe.com
2
Bananenmarkt © Mag. Peter Brugger
landschaft, deren riesige Feigenbäume den Löwen als Aussichts- und
Kleingruppe bis max. 12 Personen
Ruheplätze dienen.
11. Tag: Ishasha - Bwindi Impenetrable Nationalpark. Fahrt Richtung Südwesten in den Bwindi Impenetrable Nationalpark (UNESCO-Welt naturerbe): Dieser großartige, üppig-grüne uralte Regenwald - einer der wenigen, der die letzte Eiszeit überdauert hat - ist die Heimat der beeindruckenden Berggorillas, die sich auf Höhen von 1160 m bis 2600 m zurückgezogen haben.
12. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark: Gorilla-Tracking. Frühmor gens brechen wir auf, begleitet von einem erfahrenen Ranger, um uns auf die Suche nach den Berggorillas zu machen. Insgesamt leben hier in den dschungelbedeckten Bergen ca. 450 Gorillas und mit etwas Glück können wir diese sogenannten „Sanften Riesen“ beim Tracking auf stei len Wegen und durch dichtbewaldetes, unwegsames Gebiet (Bwindi = dunkel/undurchdringlich) auch erspähen. Es ist unvergesslich und be rührend, diesen einzigartigen Menschenaffen gegenüber zu stehen und ihr Verhalten zu beobachten. Abends lassen wir dieses beeindruckende gemeinsame Erlebnis in unserer direkt am Regenwald gelegenen Lodge ausklingen.
13. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark - Lake Mburo Nationalpark:
Wildbeobachtungsfahrt und Bootsfahrt. Heute heißt es zeitig aufbre chen, die mit Akazien übersäte Savanne des Lake Mburo Nationalparks ist unser nächstes Ziel, Lebensraum für große Impalaherden, Topis, Elenantilopen, Giraffen, Zebras u.v.m. Am See erwarten uns Flusspferde, Krokodile und eine interessante Vogelwelt. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt sowie eine Bootsfahrt am See.
14. Tag: Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtung - Entebbe. Bei einer weiteren Wildbeobachtungsfahrt am Vormittag erleben wir ein letztes Mal die beeindruckende Tierwelt Ugandas. Auf dem Weg nach Entebbe überqueren wir den Äquator; an diesem markanten Punkt
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Geländefahrzeugen, Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Tracking, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP P AUGN
TERMINE
REISELEITUNG
11.07. - 25.07.2022
Dr. Harald Teubenbacher
13.08. - 27.08.2022 M. Himmelfahrt
Mag. Peter Brugger
25.12. - 08.01.2023 Silvester
Dr. Harald Teubenbacher
Flug ab Wien
€ 5.660,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 5.760,– € 650,–
EZ-Zuschlag Gorilla-Permit (inkl.): € 655,–
Schimpansen-Permit (inkl.): € 185,–
Aufpreis Business-Class: ab € 1.800,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Entebbe u. retour • Rundfahrt lt. Programm mit geländegängigen Fahrzeugen • 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges, jeweils in Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends • Bootsausflüge: Mabamba Sümpfe, Murchison Falls Nationalpark, Kazinga Kanal und Lake Mburo • Wildbeobachtungsfahrten und Eintritte lt. Programm • 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark) • 1 Gorilla-Permit (Bwindi Impenetrable Nationalpark) • 1 Reiseführer „Reise-Know-How Uganda“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 320,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und E-Visum für Uganda sowie 2G-Nachweis (geimpft oder genesen), negativer PCRTest (max. 72 Std.) und Gelbfieberimpfung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.
bieten zahlreiche Händler auch lokales Kunsthandwerk an.
NICHT INKLUDIERT: Visum für Uganda (E-Visum derzeit € 60,–)
nacht Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul (ca. 04.20 - 10.35
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Uhr) und weiter nach Wien, München bzw. Frankfurt, wo wir am Nach
Entebbe
mittag bzw. Abend ankommen.
Murchison Falls NP ***„Pakuba Safari Lodge“ (nahe dem Nil)
15. Tag: Entebbe - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Nach Mitter
!
HINWEIS: Die Permits für das Gorilla-Tracking sind streng limitiert erfahrungsgemäß sind diese daher schnell vergriffen. Die Bezahlung der Permits (€ 655,– sowie € 185,–) ist sofort nach der Buchung fällig und kann im Stornofall nicht rückerstattet werden. Wir empfehlen daher dringend den Abschluss einer Stornoversicherung. Anforderungen: Für die ca. zwei- bis achtstündigen Wanderungen auf tw. schlechten und rutschigen Wegen während des Schimpansen- und Gorilla-Trackings sollten Sie gute körperliche Verfassung und genügend Kondition mitbringen. Mindestalter: 15 Jahre.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
****„Lake Heights Hotel“ (zentral gelegen)
Hoima
***„Hoima Cultural Lodge“ (außerhalb von Hoima)
Kibale Forest NP
***„Fort Motel“ (in Fort Portal)
Queen Elizabeth NP
***„Buffalo Safari Lodge“ (im Park, südlich des Kazinga Kanals) und ***„Savannah Resort“ (8 km außerhalb des Parks)
Bwindi NP
***„Rushaga Gorilla Lodge“ (direkt beim Nationalpark)
Lake Mburo NP
***„Rwakobo Rock Lodge“ (am Rande des Nationalparks)
Uganda
41
2
1 1
Ranomafana © Luis Leamus/stock.adobe.com
2
Tsiribihina Fluss © jotily/stock.adobe.com
Höhepunkte Madagaskars
Regenwaldgebiet von Ranomafana im Osten der Insel. Gehzeit ca. 1 - 1 1/2 Std., ca. 100 m ↑↓
6. Tag: Ranomafana-Nationalpark. Heute unternehmen wir eine kurze
1. Tag: Wien/München - Istanbul. Am Abend Linienflug mit Turkish
mit hohem Mineralstoffgehalt. Im 40.000 Hektar großen Nationalpark
2. Tag: Istanbul - Antananarivo/Madagaskar. Kurz nach Mitternacht
Wanderung im Ranomafana-NP: Der Regenwald gehört zu den letzten Bergnebelwäldern unserer Erde. Es gibt auch heiße Thermalquellen leben einige Lemurenarten wie der Rotbauchlemur, der Rotstirnlemur und der erst 1986 entdeckte Goldene Bambuslemur. Außerdem findet
Weiterflug nach Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars (ca. 02.05
man hier über 100 Vogelarten, wovon 68 in Madagaskar endemisch
- 14.50 Uhr). Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt,
sind, diverse Farnarten, Orchideen und Riesenbambus. Vor dem
bei der wir die drei Teile von A ntananarivo k ennenlernen: Unterstadt,
Abendessen steht eine Nachtwanderung entlang des Waldrandes auf
Mittelstadt und Altstadt. Möglichkeit zum Besuch eines Handwerks-
dem Programm. Mit etwas Glück sehen wir verschiedene Chamäleon-
marktes für Holzschnitzereien.
arten, Frösche und Mausmakis. Gehzeit ca. 3 Std., ca. 500 m ↑↓
Transfer zum Flughafen und Linienflug mit Air Madagascar in die
der Hauptstadt der madagassischen Holzschnitzerei. Besuch e iner
Hafenstadt Tulear, das bedeutendste Handelszentrum im Süden
Werkstätte der „Zafimaniry“-Kunst, in der mit einfachsten M itteln
des Landes. Fahrt von der Küste durch eine trockene Region mit
Einlegearbeiten aus Edelholz gefertigt werden - für S tatuen, Schach
Dornenhecken ins Hochland, wo der Volksstamm der Mahafaly lebt,
spiele oder Schmuckkästchen. Die überaus fruchtbare G egend
der für s einen Begräbniskult bekannt ist. Die bunt bemalten Gräber
wird auch als Kornkammer Madagaskars bezeichnet. Hier lebt der
stehen eindrucksvoll am S traßenrand: Die naiven Bilder erzählen aus
Volksstamm der Bezileo, deren Vorfahren aus Asien stammen. Die
dem Leben der Verstorbenen, zeigen Haifischjäger, Viehdiebe oder
Reisterrassen, die in verschiedensten Grüntönen leuchten, beein
Polizisten. Wir durchqueren die für den Süden typischen Dornen-
drucken jeden Besucher und erinnern an Landschaften in Asien.
3. Tag: Antananarivo - Tulear - Gräber der Mahafaly - Ranohira.
7. Tag: Ranomafana-Nationalpark - Ambositra. Fahrt nach Ambositra,
busch- und Trockenwald-Gebiete. Unser heutiges Ziel sind die sensa-
8. Tag: Ambositra - Miandrivazo. Heute verlassen wir das Hochland
tionellen Sandsteinformationen des Isalo-Gebirges im Osten der Insel.
Richtung Westen: Reisterrassen und Alltagsszenen der Volksstämme
4. Tag: Ranohira - Wanderung im Isalo Canyon - Ranohira. Ausflug in den „Parc National de l‘Isalo“, der mit seiner abwechslungsreichen
der Marina und Sakalava, deren typische Häuser und Hütten wir auch sehen, prägen die lange Fahrt quer durch die Insel.
Landschaft mit tiefen Schluchten und bizarren, tw. ockerfarbenen
9. Tag: Miandrivazo - Morondava. Auf der Fahrt nach Morondava
Felsformationen wie dem „Fenster von Isalo“ beeindruckt. Trotz des
bekommen wir einen Einblick in den Alltag der Sakalava, die ca. 6 %
trockenen Klimas verlaufen Bäche mit kristallklarem Wasser in den
der madagassischen Bevölkerung ausmachen. Sie leben vorwiegend
tiefen Schluchten und sorgen für kleine grüne Oasen. Der Park bietet
von der Landwirtschaft - bei Stopps sehen wir ihre Dörfer.
zudem eine außergewöhnliche Fauna und Flora: Wir sehen e ndemische
10. Tag: Morondava - Bekopaka. Auf dem Weg nach Bekopaka begleiten
Pflanzen wie Zwergbaobabs sowie seltene Aloen und Euphorbien. Auf
uns wieder mehr Reisfelder, da die Gegend bewässert wird. Wir fahren
unserer Wandertour haben wir gute Chancen, auf große Katta-Familien
entlang eines Trockenwaldes und können von der Straße aus einige
(endemische Halbaffen) zu treffen, möglicherweise auch auf endemi-
Vogelarten, wie den Gelbkehl-Seidenkuckuck, Elstervanga und Drongo
sche Frösche oder Chamäleons. Ein natürliches Schwimmbecken mit
beobachten. Fährüberfahrt über den Tsiribihina Fluss von Tsimafana
Süßwasser lädt zum Baden ein. Der Rest des Nachmittags steht zur
nach Belo: Der Fluss spielt in der Mythologie der Sakalava eine
freien Verfügung. Gehzeit ca. 3 Std., ca. 500 m ↑↓
große Rolle - alle sieben Jahre werden die königlichen Gebeine darin
5. Tag: Ranohira - Anja Reservat - Ranomafana. Über Ihosy geht es
42
3
Katta © natalia paklina/stock.adobe.com
Abenteuer im Land der Lemuren und Baobabs + Wanderungen in den schönsten Nationalparks Airlines nach Istanbul (ca. 19.50 - 23.15 Uhr).
Madagaskar
3
gebadet. Am späten Nachmittag erreichen wir Bekopaka.
durch das Hochland von Horombe nach Ranomafana. Wir durchqueren
11. Tag: Bekopaka - Tsingy de Bemaraha Nationalpark. Am frühen
dabei eine großartige Savannen- und Steppenlandschaft, in der
Morgen erwartet uns mit dem Ausflug zu den Tsingy ein weiterer
das Volk der Bara als Nomaden mit ihren Rinderherden lebt. In
Höhepunkt, den wir bei einer etwas anstrengenderen Halbtages-
den A usläufern des Andringitra Gebirges beobachten wir bei einer
Wanderung näher erkunden. Der spektakuläre B emaraha-Nationalpark
Wanderung durch das kleine Anja-Reservat Kattas in ihrer n atürlichen
liegt im Westen von Madagaskar nördlich der Küstenstadt Morondava.
Umgebung. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich das
Die besondere Attraktion des Gebietes sind die Tsingy, wahrhafte Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Tulear
An
Miandrivazo Bekopaka Morondava
tsir ab
e
2
Antananarivo Ambositra Ranomafana
Ranohira
1 1
Baobab Allee © Nadine Ebner
2
Chamäleon © Jan - stock.adobe.com
Kleingruppe bis max. 18 Personen
„Kathedralen aus Kalk“, die sich rasierklingenscharf bis zu 130 m hoch in den Himmel erheben und den Park zu einer der größten, aber auch am schwersten zugänglichen Attraktionen Madagaskars machen. Bei
ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, **, *** u. ****Hotels u. Lodges/meist HP P AIMH
TERMINE
REISELEITUNG
05.08. - 21.08.2022 M. Himmelfahrt
Fenosoa Ranaivoson
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier erforderlich. Wahlweise
09.10. - 25.10.2022
Fenosoa Ranaivoson
kann man eine kürzere, nicht ganz so anspruchsvolle Wanderung
Flug ab Wien
€ 3.390,–
Flug ab München
€ 3.490,–
der Wanderung wird stellenweise geklettert - aus S icherheitsgründen erhält man einen Hüftgurt und wird mit Karabinern gesichert. Gute
unternehmen. Seit 1990 zählen die Tsingy zum U NESCO-Weltnaturerbe. Tagsüber kann man im Nationalpark Wieselmakis beobachten und mit etwas Glück Ringelschwanzmungus antreffen. Der Trockenwald bei den Tsingys ist durch verschiedene Sukkulenten und Baumarten wie z.B. Würgefeigen gekennzeichnet. Gehzeit ca. 4 Std., ca. 150 m ↑↓ bzw. leichtere Wanderung Gehzeit ca. 1 1/2 Std., ca. 150 m ↑↓
12. Tag: Bekopaka - Baobab Allee - Morondava. Am Vormittag Rückfahrt nach Morondava. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher zu den „verliebten Baobas“ und zur „Baobab Allee“, einer Straße mit sehr schönen Baobab Bäumen. Die Baobabs (Affenbrotbäume) sind eine Gattung großer, markanter und häufig bizarr wachsender Laubbäume. Es bleibt Zeit, um den Sonnenuntergang an der „Baobab Allee“ zu genießen, eines der berühmtesten Fotomotive von Madagaskar.
13. Tag: Morondava - Pirogenfahrt durch die Mangroven. Heute unternehmen wir eine Pirogenfahrt (typisches Holzboot) auf dem Morondava-Fluss durch die Mangroven im Flussdelta bei Morondava. Am Nachmittag Stadtrundgang in Morondava.
14. Tag: Morondava - Antsirabe. Durch das interessante Hochland fahren wir nach Antsirabe. Die Landschaft ist von Hügeln und Gras savanne geprägt. In Antsirabe steht eine Rikscha-Tour auf dem Programm - die bunten Gefährte werden hier Pousse Pousse genannt. Dieses aus Indien importierte „Fahrzeug“ prägt die Straßen der von der norwegischen Mission gegründeten Kurstadt. Bei einer kurzen Besichtigung einer Steinschleiferei erfahren wir einiges über die
€ 660,–
EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 1.500,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish über Istanbul nach Antananarivo und retour • Inlandsflug mit Air Madagascar: Antananarivo - Tulear • Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit Kleinbussen mit AC • 14 Übernachtungen in **, *** u. ****Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens • Eintritte in die Nationalparks • Pirogenfahrt in Morondava u. Rikscha-Fahrt in Antsirabe • 1 DuMont Reise-Taschenbuch „Madagaskar“ pro Zimmer • örtliche deutschsprachige Reiseleitung • Flug bez. Taxen (dzt. € 460,– ab Österreich, € 510,– ab Deutschland) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und Visum erforderlich (bei Einreise erhältlich). Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visum für Madagaskar (derzeit ca. € 35,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Antananarivo ****Hotel „Relais des Plateaux“ Ranohira
***Hotel „Le Jardin du Roy“
Ranomafana ** „Hotel Thermal Ranomafana“ od. ** „Ny Tanana Hotel“
verschiedensten Schmucksteine Afrikas.
Ambositra
wird aufgrund der vielen Thermalquellen auch „Stadt des Wassers“
Morondava
***Hotel „Renala au Sable d‘Or“ oder ***„Kimony Resort Hotel“
Bekopaka
***Hotel „Olympe du Bemaraha“
Morondava
****Hotel „Palissandre Côte Ouest“
Antsirabe
***Hotel „Couleur Café“ oder ***„Arotel“
15. Tag: Antsirabe - Kraterseen von Andraikiba und Tritriva. Antsirabe genannt. Am Vormittag Ausflug zum Kratersee von Andraikiba, der bereits von den Merina-Königinnen und später von den Franzosen als Badesee geschätzt wurde. Auf einer Sandpiste erreichen wir weiters den Kratersee von Tritriva, der auf 1880 m inmitten eines Vulkankraters liegt. Rückfahrt nach Antsirabe und Besuch des Marktes.
16. Tag: Antsirabe - Antananarivo - Istanbul. Von Antsirabe geht es heute zurück nach Antananarivo. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Istanbul (ca. 16.10 - 05.00 Uhr).
17. Tag: Istanbul - Wien/München. Ankunft in Istanbul am frühen Morgen - Weiterflug nach Wien und München (ca. 08.20 - 09.40 Uhr). Kneissl Touristik Fernreisen 2022
** „Hotel L‘Artisan“
Miandrivazo **Hotel „Princesse Tsiribihina“ oder **Hotel „Lakana“
!
HINWEIS: Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass die Infrastruktur auf Madagaskar noch wenig ausgebaut und sehr mangelhaft ist. Nur ca. 10 % der Straßen sind asphaltiert. Viele Etappen müssen auf schlechten Straßen/Pisten zurückgelegt werden. Für die Wanderungen sind feste Wanderschuhe erforderlich. Da die Inlandsflüge extrem unzuverlässig sind, verzichten wir großteils darauf und lernen die Regionen am Landweg kennen.
Madagaskar
43
2 NP
Mo
nta g An ne d ka ’A ra mb Antsiranana na re NP Nosy Be Rote Tsingys Ankify Harbor
Antananarivo Morondava
1 1
Nosy Iranja © JeanYves - stock.adobe.com
2
Ankarana Nationalpark © Nadine Ebner
Inselabenteuer Nordmadagaskar
Naturwunder im abgelegenen Norden d. Landes + Ausflug zur berühmten Baobab-Allee Nach den Reiseerfahrungen mit Madagaskars Süden nehmen wir nun Nordmadagaskar und seine wundervolle Inselwelt unter die Lupe. Wer das einfache Leben, frische Fische, Früchte, Gewürze und bunte Märkte schätzt, wird von den Sinneseindrücken bei dieser 2-wöchigen Reise begeistert sein. Jeder Tag eröffnet neue paradiesische Welten, herrliche Naturschauspiele - bunte Unterwasserwelten, Höhlen, die faszinierenden Tsingys entweder aus grauem Kalkstein oder rötlichem Laterit… Jeder Tag zeigt aber auch die Armut der Bevölkerung und ihre Strategie, dennoch das Leben zu meistern und zu genießen. Ein einheimischer Reiseleiter ist Ihr Guide durch eine Insel, die auch mit einer erstaunlichen Vielfalt an endemischer Flora und Fauna beeindruckt. 1. Tag: Bahnanreise bzw. Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien/Frankfurt
- Addis Abeba. Bahnanreise ab ganz Österreich mit ÖBB bzw. Zuflüge
aber auch Bambus und Baobabs) von Kirindy, wo wir auch endemische Vogelarten sehen. Mittags machen wir einen Abstecher zu einem der größten Highlights von Madagaskar - wir besuchen die „verliebten Baobas“ und die „Baobab Allee“, eine Straße mit sehr schönen Baobabs. Die Baobabs (Affenbrotbäume) sind große, markante und häufig bizarr wachsende Laubbäume. Wir erleben den Sonnenuntergang an der „Baobab Allee“ und fahren schließlich nach Morondava.
5. Tag: Morondava - Antananarivo. In Morondava bekommen wir einen Einblick in den Alltag der Sakalava (ca. 6 % der madagassischen Bevölkerung), die vorwiegend von Landwirtschaft leben. Anschließend Rückflug nach Antananarivo, wo uns ein Ausflug in den Lemurenpark führt. In dem botanischen Garten ohne Zäune oder Gehege leben 9 verschiedene Lemurenarten in einem artgerechten Umfeld.
6. Tag: Antananarivo - Antsiranana/Diego Suarez. Flug in den äußersten Norden Madagaskars nach Antsiranana. Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt in der von Kolonialbauten geprägten Stadt und spazieren über den lokalen Markt, der in der größten Bucht Madagaskars liegt. Als Tagesabschluss besuchen wir die endemischen Baobabs in der Bucht von Ramena, der Ort ist auch bekannt für seinen schönen Strand.
7. Tag: Ausflug in den Nationalpark Montagne d‘Ambre. Der heutige Tag ist zur Gänze einer Wanderung im Nationalpark Montagne d‘Ambre gewidmet - bernsteinfarbener Wald (tropischer Bernstein leuchtet auch grün), Kraterseen und Wasserfälle dürfen wir uns erwarten. Hier leben einige endemische Lemurenarten und man kann eine äußerst
Addis Abeba (ab Wien ca. 22.35 - 05.55 Uhr).
vielfältige Pflanzenwelt bestaunen. Bei unserer Wanderung kommen
in Addis Abeba - anschließend Weiterflug nach A ntananarivo,
wir an herrlichen Wasserfällen, meterhohen Baumfarnen, Trompetenbäumen, Orchideen und wildwachsendem Pfeffer vorbei.
der Hauptstadt Madagaskars (ca. 08.50 - 13.40 Uhr). Am Flughafen
8. Tag: Ausflug zum Smaragdmeer. In Ramena gehen wir an Bord eines
der pulsierenden Hauptstadt werden wir von unserem deutsch
traditionellen Holzschiffes und fahren - in kristallklarem Wasser -
sprechenden Reiseleiter empfangen. Am Nachmittag e rkunden wir
zum Smaragdmeer. An einem goldenen, von Kokospalmen gesäumten
den Kunsthandwerksmarkt und genießen s päter bei einem Willkom-
Strand gehen wir an Land und entdecken - ausgerüstet mit Taucher
mens-Abendessen köstliche madagassische S pezialitäten.
brille und Schnorchel (wird zur Verfügung gestellt) - die grandiose
3. Tag: Antananarivo - Morondava - Kirindy Reservat. Transfer zum
44
mit einer Wanderung im Trockenwald (u.a. Edelhölzer wie Palisander,
nach Wien - am späten Abend Linienflug mit Ethiopian Airlines nach 2. Tag: Addis Abeba - Antananarivo/Madagaskar. Kurze Umsteigezeit
Madagaskar
Kirindy
Unterwasserwelt mit Muscheln und bunten Fischen. Danach g enießen
Flughafen und Flug nach Morondava. Mit unserem Fahrzeug geht
wir die Entspannung, die Crew bereitet am Strand ein üppiges Mittag-
es weiter nach Kirindy - der Name bedeutet „dichter Wald mit
essen mit Reis, Kokosnuss und fangfrischem, gegrillten Fisch.
Tieren“. In Kirindy erwartet uns ein Schweizer Entwicklungsprojekt
9. Tag: Antsiranana - Rote Tsingys - Ankarana Nationalpark. Heute
zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Wälder Madagaskars.
steht eine Safari zu den Roten Tsingys auf dem Programm. Diese be-
Neben etlichen Lemurenarten wie Larvensifakas und Gabelstreifen-
stehen nicht wie die Tsingys in Ankarana aus Kalk, sondern aus der für
makis sind vor allem zwei Säugetierarten von besonderem Interesse:
Madagaskar typischen, roten Laterit-Erde und sind durch Wasser- und
die Frettkatze, besser bekannt als Fossa - das größte Raubtier Mada-
Winderosion entstanden. Weiterfahrt in den Ankarana Nationalpark,
gaskars, und die Madagaskarspringratte.
wo wir im Iharana Bush Camp übernachten.
4. Tag: Kirindy Reservat - Baobab Allee - Morondava. Unser Tag beginnt
10. Tag: Ankarana Nationalpark. Der Nationalpark ist ein s ehenswertes Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Rote Tsingys, Antsiranana © CPO - stock.adobe.com
2
2
Sifaka © Nadine Ebner
landschaftliches Phänomen aus bizarrsten Kalksteinnadeln und
Kleingruppe bis max. 18 Personen
-gebilden und umfasst das größte Höhlensystem Afrikas mit zahl reichen Grotten und Schluchten. Der Park mit seinen drei größeren Flüssen und mehreren Seen beherbergt 10 verschiedene Lemuren arten sowie 60 Reptilien- und Amphibienarten. Die Felsformation der Tsingys trennt hier die Savanne vom grünen Trockenwald. Eine knapp
ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, ***Hotels und Lodges/HP P AIMI
TERMIN
REISELEITUNG
07.11. - 23.11.2022
Gabriella Rambeloson Hanitrinifanahy
Flug ab Wien
€ 3.600,–
Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck
€ 3.710,–
Tsingys. Am s päten Nachmittag entspannen wir am Hotelpool.
Flug ab Wien inkl. Rail & Fly ab ganz Österreich
€ 3.700,–
wir Gewürzplantagen und erfahren mehr über den Anbau von Kakao,
Aufpreis Business-Class: ab € 1.500,–
Pfeffer und der begehrten Vanille, dem „schwarzen Gold“ M adagaskars.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba nach Antananarivo und von Nosy Be retour • Inlandsflüge mit Air Madagascar: Antananarivo - Morondava Antananarivo - Antsiranana • Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit Kleinbussen mit AC • 14 Übernachtungen in ***Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern/Zweibett-Bungalows/Hütten mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens, zusätzliches Mittagessen am 12. und 13. Tag bei den Insel-Exkursionen • Eintritte in die Nationalparks • Bootsfahrten Nosy Komba, Nosy Tanikely, Nosy Be u. Nosy Iranja • 1 DuMont Reise-Taschenbuch „Madagaskar“ pro Zimmer • örtliche deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (dzt. € 445,– bzw. € 555,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Einreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) und Visum für Madagaskar erforderlich (bei Einreise erhältlich). Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
1-stündige Wanderung führt uns zu Baobabs, unterirdischen Flüssen, einer Grotte und bietet uns einen schönen Panoramablick auf die 11. Tag: Ankarana NP - Ankify. Auf dem Weg nach Ankify besichtigen
80 % des weltweiten Konsums dieser Frucht einer Orchideenart stammt aus Madagaskar. Ankify, das an der Nordwestküste liegt, ist unser Ausgangspunkt für den Besuch der tropischen Inselwelt.
12. Tag: Ankify - Nosy Komba - Nosy Tanikely - Nosy Be. Heute erleben wir das pure Inselparadies Madagaskars. Bootsfahrt zu den berühmten Naturreservaten Nosy Komba und Nosy Tanikely. Bei einem Spaziergang erforschen wir die Insel Nosy Komba und werden mit etwas Glück Mohrenmakis entdecken. Zu Mittag gibt es auf der Insel Nosy Tanikely ein typisches Fischmenü mit lokalen Spezialiäten, danach nutzen wir die Möglichkeit, in einem wunderschönen Korallenriff zu schnorcheln. Weiterfahrt auf die tropische Insel Nosy Be, dank dem unvergleich lichen Duft von Ylang-Ylang auch Île de Parfum genannt.
13. Tag: Nosy Be - Ausflug auf die Insel Nosy Iranja. Mit einem Schnellboot fahren wir auf die Schildkröteninsel Nosy Iranja, die eigentlich aus zwei Inseln besteht - Iranja Be und Iranja Kely. Sie sind durch eine bei Ebbe sichtbare 1,2 km lange, weiße Sandbank verbunden.
€ 780,–
EZ-Zuschlag
Wir steigen bis zum Leuchtturm auf, der einen herrlichen Ausblick
NICHT INKLUDIERT: Visum für Madagaskar (derzeit ca. € 35,–)
über die gesamte Insel schenkt. Mittagessen am Strand, wo wir die Chance haben, frische Fischgerichte zu genießen. Zeit zum Erkunden
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
der Unterwasserwelt oder zum Relaxen am Strand.
Antananarivo
*** „The Citizen“
Kirindy
***Hotel „Relais du Kirindy“
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels sowie die paradie-
Morondava
***„Kimony Resort Hotel“
sische Atmosphäre. Nosy Be bietet nicht nur tolle Sandstrände und
Antsiranana
***„Hotel Lakana Plage de Ramena Diego Suarez“
14. und 15. Tag: Nosy Be. Zwei Tage stehen zur freien Verfügung.
türkisblaues Wasser, sondern auch viele Bars und Restaurants, um die letzten Inselabende perfekt ausklingen zu lassen.
16. Tag: Nosy Be - Addis Abeba. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen von Nosy Be, Flug von Nosy Be nach Addis Abeba (ca. 15.35 - 19.35 Uhr).
17. Tag: Frankfurt/Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Bahnrückreise. Weiterflug von Addis Abeba nach Wien (ca. 00.35 - 05.55 Uhr) oder Frankfurt, anschließend in die Bundesländer bzw. Bahnrückreise.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Ankarana NP
„Iharana Bush Camp“
Ankify
„Hotel Le Baobab“
Nosy Be
***+„Vanila Hotel & SPA“
!
HINWEIS: Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass die Infrastruktur in Madagaskar noch sehr mangelhaft ist. Nur ca. 10 % der Straßen sind asphaltiert - viele Etappen müssen wir daher auf schlechten Straßen/ Pisten zurücklegen. Für die Wanderungen sind feste Wanderschuhe erforderlich. Da die Inlandsflüge unzuverlässig sind, verzichten wir großteils darauf und lernen die Insel am Landweg kennen.
Madagaskar
45
2
1 1
Anse Source d‘Argent © oneinchpunch - stock.adobe
2
Vallée de Mai ©antonel - stock.adobe.com
Seychellen
Anse Lazio © ThomasLENNE - stock.adobe
3. Tag: Praslin: Vallée de Mai - Anse Lazio. Ausflug ins Vallée de Mai, einem der ältesten Nationalparks der Insel und seit 1983 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier wächst inmitten eines urzeitlich anmu-
Kostbare Schätze liegen meist gut verborgen an entlegenen Orten - bei den Seychellen behauptet man, dass es „a thousand miles from anywhere“ wäre. Die nordöstlich von Madagaskar gelegene Republik Seychellen besteht aus 115 Inseln und gliedert sich in 32 Gebirgsinseln (hauptsächlich Granit) und zahlreiche kleine Koralleninseln südwestlich der Granitinseln, die sog. Outer Islands. Die Inselgruppe um Mahé mit Praslin und La Digue, die Inner Islands, ist die am dichtesten bevölkerte und damit wichtigste Inselgruppe des Landes. Auf Mahé ist der höchste Punkt des Landes zu finden, der Morne Seychellois, der eine Höhe von 905 m erreicht. Rund um diese drei großen Inseln befinden sich mehrere kleine Inseln, die teilweise bewohnt, im Besitz von Hotelbetreibern oder aus Gründen des Naturschutzes völlig unbewohnt belassen werden. Alle sind beliebte Ausflugsziele für Touristen der drei großen Inseln. Die abgeschiedene Lage der Seychellen im Indischen Ozean hat einen einmaligen Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt möglich gemacht. Mehrere Nationalparks und Naturschutzgebiete schützen dieses Naturjuwel. Die Seychellen beheimaten zwei Stätten des UNESCOWeltnaturerbes: zum einen das legendäre Vallée de Mai auf Praslin, wo die ungewöhnlich geformten Coco de Mer Nüsse wachsen. Zum anderen - weit abgelegen - das sagenumwobene Aldabra, das weltweit größte Korallenatoll, welches erstmals im 9. Jh. n. Chr. von arabischen Seefahrern entdeckt wurde.
deren Früchte Coco de Mer (bis zu 20 kg schwer) genannt werden. Als
Abend nach Dubai (ca. 15.30 - 23.05 Uhr ab Wien).
2. Tag: Dubai - Mahé - Victoria Harbour - Praslin. Kurz nach Mitternacht
46
3
ErlebnisReise zu den „schönsten Inseln der Welt“
1. Tag: Wien/München - Dubai. Linienflug mit Emirates am späten
Seychellen
3
tenden Palmenwaldes die geschützte und seltene Seychellen-Palme, General Gordon im 19. Jh. Praslin besuchte, war er dank der atemberaubenden Flora davon überzeugt, die Wiege des Gartens Eden gefunden zu haben. Hier im Vallée de Mai wachsen alleine sechs endemische Palmenarten. Während der eindrucksvollen Wanderung durch den Park kann man mit etwas Glück auch die seltenen schwarzen Rabenpapageien beobachten. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt mit dem Bus zur Anse Lazio - ein Traumstrand mit türkisblauer L agune, der nicht nur die Fantasie vieler Urlauber angeregt hat, sondern auch Filmemacher begeisterte, die mit Schauspielerinnen wie Julia Roberts oder Demi Moore hier drehten oder Werbeaufnahmen für große Modekonzerne machten. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung, anschließend Rücktransfer zu unserem Hotel.
4. Tag: Praslin - Bootsausflug zur Insel La Digue - Praslin. Mit dem Schiff fahren wir zur Insel La Digue, die nach einem der Schiffe des Entdeckers du Fresne benannt ist. Hier gibt es nur wenige Autos Hauptverkehrsmittel sind das Fahrrad und auch der Ochsenkarren. Neben seltenen Vogelarten und einer vielfältigen Flora mit Orchideen, Vanillepflanzen und indischen Mandelbäumen, sind es vor allem die einzigartig geformten Granitfelsen entlang der Küste, die den Reiz der Insel ausmachen. Bei Ankunft übernehmen wir Fahrräder und erkunden per Rad und zu Fuß die schönsten Buchten und Strände - darunter die Anse Source d’Argent - mit den wuchtigen, bizarr abgeschliffenen Granitfelsen. Abends Rückfahrt mit dem Schiff nach Praslin und Transfer zum Hotel.
5. Tag: Praslin - Bootsausflug zu den Inseln Cousin, Curieuse und St. Pierre - Praslin. Eine ganztägige Exkursion führt uns heute von der
Baie Sainte. Anne per Schiff zu den Inseln Cousin, Curieuse und St. Pierre. Cousin liegt vor der Südwestküste Praslins und wurde bereits 1968 von der Royal Society of Nature Conservation gekauft - Nature Seychelles verwaltet heute die Insel mit ihrer einzigartigen Vogelwelt. Mit einem Führer unternehmen wir eine faszinierende Wanderung und folgen dem Naturlehrpfad. Hier nisten jedes Jahr 250.000 Vögel, darunter Seychellen-Nektarvögel, Fregattvögel und Sturmtaucher.
Weiterflug nach Mahé/Seychellen (ca. 02.10 - 06.45 Uhr) - Transfer zum
Aus Aldabra wurden Riesenschildkröten eingeführt, die bereits 300
Hafen. Von dort geht es mit dem Katamaran Cat Coco auf die Nach-
Jahre alt sind - hier legt aber auch die Karettschildkröte ihre Eier ab.
barinsel Praslin, die zweitgrößte Insel der Inneren Seychellen. Transfer
Nach einem Mittagessen an Bord werden wir bei einer geführten Tour
zum Hotel. Vor der Kolonialisierung der Inseln durch Frankreich Mitte
die Insel erkunden. Am Nachmittag besuchen wir die ebenfalls un-
des 18. Jh. war Praslins Côte d‘Or einer der Lieblingsplätze der Piraten
ter Naturschutz stehende Insel St. Pierre, ein winziges Inselchen, das
dieser Gegend.
mit seinen Granitfelsen und Palmen am besten das „Traumbild“ von Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Morne Seychellois NP © karlosxii - stock.adobe
2
Curieuse Island © Anders Blomqvist / Alamy
den Seychellen symbolisiert. Bekannt ist sie auch dank einer schönen
Abend mit dem Schiff nach Praslin.
3
Markt in Victoria © Betty Johnson / Alamy
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Unterwasserwelt mit farbenprächtigen Korallenfischen - Schnorchel ausrüstung zum Ausleihen steht zur Verfügung (fak.)! Rückkehr am
3
ErlebnisReise mit Flug, Transfers, Bootsfahrten, Ausflügen, ****Hotels/HP, tw. VP
6. Tag: Praslin - Mahé. Transfer zum Hafen und Fahrt mit dem Kata-
TERMINE
REISELEITUNG
maran zurück nach Mahé. Hier auf Mahé lebten fast 90% der Bevölke-
20.05. - 29.05.2022 Chr. Himmelfahrt
Jeanine Halper
rung der Seychellen, die von afrikanischen, indischen, chinesischen
23.10. - 01.11.2022 Nationalfeiertag/ Jeanine Halper
oder e uropäischen Vorfahren abstammt. In der kleinen Hauptstadt Victoria sehen wir bei einer kurzen Stadtrundfahrt den alten Uhrturm nahe dem National Library Building, schöne Holzhäuser und auch den bunten Markt - man glaubt sich fast um 100 Jahre zurück versetzt. Neben diversen Gemüse- und Fischsorten werden seltene Muscheln (Einfuhr nach Österreich verboten), Gewürze und lokale Handarbeiten angeboten. Transfer zu unserem Hotel an der Südwestküste von Mahé.
7. Tag: Mahé - Morne Seychellois Nationalpark - Copolia Trail - Mahé. Heute geht es in den Morne Seychellois Nationalpark, dem mit 30 qkm Fläche größten Nationalpark der Seychellen. Wanderung entlang des Copolia-Trails, in dessen höher gelegenen Gebieten einzigartige Tierund Pflanzenarten vorkommen. Nach dem Aufstieg zur 500 m hoch gelegenen Aussichtsplattform werden wir mit einem spektakulären Ausblick auf die Ostküste von Mahé und andere Granitinseln belohnt. Gehzeit ca. 5 Stunden.
8. Tag: Mahé - Riff Safari im Marine Nationalpark - Mahé (englisch-/ französischsprachig). Heute erkunden wir die unglaubliche Unter-
wasserwelt des Sainte-Anne Marine Nationalpark bei einem Ganztagesausflug. An Bord der Anahita geht es zu den Inneren Inseln. Mit einem klimatisierten Unterwasserfahrzeug mit großen Glasfenstern tauchen wir ab in eine tropische Unterwasserwelt. Wir beobachten farbenprächtige Korallenbänke mit verschiedensten Arten exotischer Fische. Nach einem Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung gehen wir auf Moyenne an Land. Bei einem Rundgang entdecken wir alte Ruinen und Piraten-Gräber und sehen mit etwas Glück Riesenschildkröten. Der Tag endet mit einem tropischen Cocktail und einer gemütlichen Bootsfahrt durch den Marine Park, bevor es zurück nach
Allerheiligen
Flug ab Wien, München
€ 3.950,–
EZ-Zuschlag
€ 1.490,–
Aufpreis Business-Class: ab € 3.200,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Emirates über Dubai nach Mahé u. retour • Transfers mit Kleinbussen auf Mahé und Praslin sowie mit dem Katamaran zwischen den Inseln Mahé und Praslin • 4 Übernachtungen in einem ****Hotel auf Praslin und 3 Übernachtungen in einem ****Hotel auf Mahé, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension vom 2. Tag abends bis zum 9. Tag morgens, zusätzlich 3 x Mittagessen während der Ausflüge • Ausflüge und Schifffahrten lt. Programm • deutschsprachige örtliche Reiseleitung vom 2. Tag nachmittags bis zum 6. Tag nachmittags sowie beim Ausflug am 7. Tag • Eintritte lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Seychellen“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 212,–) Gültiger Reisepass (mind. bis zum Tag der Ausreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Praslin
****„Acajou Beach Resort“ (an einem Abschnitt des schönen Strandes Cote D‘Or auf der Insel Praslin)
Mahé
****„DoubleTree by Hilton Seychelles Allamanda Resort & Spa“ (im Südosten Mahés, direkt am flach abfallenden Privatsandstrand gelegen)
Mahé geht.
9. Tag: Mahé - Dubai. Tag zur freien Verfügung: Möglichkeit für eine Strandwanderung, zum Baden oder Relaxen. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Emirates nach Dubai (ca. 23.50 - 04.20 Uhr).
10. Tag: Dubai - Wien/München. Am Morgen Weiterflug nach Wien (ca.
P AISE
!
HINWEIS: Die Ausflüge werden meist gemeinsam mit anderen internationalen Gästen durchgeführt (meist englisch- und französischsprachig). Ihre Reiseleiterin ist als Ihre Ansprechpartnerin mit dabei und erklärt auf Deutsch (ausgenommen 8. Tag - Ausflug mit internationaler Gruppe, Erklärungen nur auf Englisch und Französisch).
08.55 - 12.55 Uhr) bzw. München.
Seychellen
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
47
Allgemeine Informationen
Wildlife, grandiose Landschaften und gastfreundliche Menschen - Ihr großes Plus im Südlichen Afrika: Giraffen am Wasserloch in der Etoscha-Pfanne, Löwen im Kruger Nationalpark und Elefanten am Chobe River. Game-Drives sind die erklärten Höhepunkte im Südlichen Afrika. Herrlich sind zweifelsohne die Viktoria Fälle, die Dünen der Namib-Wüste, die Wildblumenblüte im Northern Cape und der g ehaltvolle Wein am Kap. Einreisebestimmungen Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Südafrika, Namibia: Österreichische Staatsbürger benötigen KEIN Visum. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Pass nach Ausreise noch mindestens 30 Tage für Südafrika bzw. mindestens 6 Monate für Namibia gültig sein muss – weiters benötigen Sie bei der Einreise noch mindestens 2 freie Seiten im Pass (nicht die letzte). Für unsere Südafrika-Reisen, die durch Eswatini führen, muss Ihr Pass noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis (geimpft/genesen) sowie einen negativen PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise). Besonders wichtig ist auch, dass der im Pass eingetragene Name auch im Ticket vollständig und korrekt steht - wesentlich vor allem bei Doppel namen bzw. mehreren Vornamen. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis, einen PCR-Test sowie eine Online-Registrierung. Einreise mit Minderjährigen: Personen unter 18 Jahren in Begleitung Ihrer Eltern müssen bei Ein- und Ausreise eine vollständige Geburtsurkunde in englischer Sprache vorweisen, aus welcher beide Elternteile hervorgehen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Magistrat / Ihrer Bezirkshauptmannschaft nach einer internationalen Geburtsurkunde. Für die Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder mit nur einem Elternteil bzw. mit nicht eigenen Kindern gelten strenge Bestimmungen, die strikt eingehalten werden müssen. Bitte kontaktieren Sie das Außenministerium / Auswärtige Amt (Änderung dieser Bestimmung vorbehalten). Botsuana: Österreichische Staatsbürger benötigen KEIN Visum. Bitte b eachten Sie, dass Ihr Pass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis, einen PCRTest sowie eine Online-Registrierung. Simbabwe: Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Pass noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig sein muss. Das Visum wird vor Ort bei der Einreise nach Simbabwe ausgestellt. Die Kosten betragen derzeit USD 30,– für die einmalige Einreise und USD 45,– für die zweimalige Einreise, die Sie in bar bezahlen müssen. Zusätzlich benötigen Sie einen 2G-Nachweis, einen PCR-Test sowie eine Online-Registrierung.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Sollte trotz der Malaria-Vorbeugung während oder nach Ihrem U rlaub Fieber, Schüttelfrost, Kopf- oder Muskelschmerzen, Durchfall u. Erbrechen auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Eine rechtzeitig erkannte Malaria kann in der Regel problemlos geheilt werden.
Südliches Afrika: Allgemeine Informationen
48
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankenrücktransport wird dringend empfohlen (siehe Europäische Versicherung, S. 193). Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig (ca. 6 – 8 Wochen) vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder das Tropeninstitut!
Gepardenjunge © Reiner Harscher
Es sind - abgesehen von einer vollständigen Covid-Impfung - KEINE Impfungen vorgeschrieben, doch empfehlen wir Ihnen eventuell folgende Vorbeugungsmaßnahmen: • Hepatitis-Prophylaxe • Polio- und Tetanusschutz • Malaria Vorbeugung (ev. Standby-Prophylaxe): notwendig im gesamten Osten Südafrikas, für den Norden Namibias (Etoscha und Caprivi-Streifen), für die Nationalparks und das Okavango-Delta in Botsuana und für ganz Simbabwe (unter 1200 m Seehöhe).
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Südliches Afrika
Namibia, Botsuana, Simbabwe, Südafrika
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
49
2
1 1
Köcherbäume © Urs Brunner - stock.adobe.com
2
Swakopmund © Christian Kneissl
Höhepunkte Namibias
Köcherbaumwald - Fish River Canyon Kolmanskop - Lüderitz - Namib-Wüste - Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-Nationalpark + Lüderitz und die Geisterstadt Kolmanskop Herrlich sind die Sanddünen der Namib-Wüste - die Wanderungen ins Dead Vlei oder ins Sossusvlei führen in eine lebensfeindliche, dennoch atemberaubend schöne Landschaft. Eines der wildreichsten und schönsten Tierreservate Afrikas ist der mehr als 110 Jahre alte Etoscha Nationalpark mit seiner großen Salzpfanne. Sie erleben Elefanten, manchmal Löwen, Zebras, Oryx-Antilopen und zahlreiche Vogelarten. Abgerundet wird das Programm vom tiefsten Canyon Afrikas sowie der Stadt Lüderitz am Atlantik. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Windhoek.
liebevoll gepflegten Bauten aus der deutschen Kolonialzeit bekannt ist. Sehenswert ist auch die auf einem Granitfelsen erbaute Felsen kirche - mit schönem Blick über Stadt und Küste!
5. Tag: Lüderitz - Kolmanskop - Bootsausflug entlang der Küste. Heute stehen interessante Höhepunkte am Programm, u.a. die schönste „Geisterstadt“ im südlichen Afrika. Am Morgen geht es zu einem Boots ausflug entlang der Küste, bei dem wir die Vogelwelt, Delfine, Pinguine, vielleicht auch Wale beobachten können. Im Anschluss besuchen wir die deutsche Geisterstadt Kolmanskop/Kolmannskuppe am Rande des Sperrgebiets, wo einst Diamanten geschürft wurden. Die Häuser sind erhalten, doch die Wüste holt sich langsam das Land zurück.
6. Tag: Lüderitz - Wildpferde in Garub/Aus - Namib Naukluft-NP. Auf einer landschaftlich schönen Strecke geht es über Garub und Aus, wo wir mit etwas Glück auf Wildpferde treffen, nordwärts zum Rand der Namib-Wüste, der ältesten Wüste unseres Planeten mit ihren ockerfarbenen Dünen, sowie zum Namib Naukluft-Nationalpark, mit 49.800 qkm einer der größten Nationalparks Afrikas (UNESCO-Welterbe).
7. Tag: Namib Naukluft-Park: Düne 45 - Dead Vlei - Sossusvlei -
Sesriem. Am frühen Morgen Ausflug entlang zahlreicher Dünenkämme im Namib Naukluft-Park - 5 km vor dem Sossusvlei endet die
hansa/Eurowings Discover von Frankfurt nach Windhoek (ca. 21.45
kurze Asphaltstraße: Von hier geht es mit 4x4 Shuttle weiter (inkl.).
- 08.00 Uhr).
Wanderung zur Salztonpfanne des Dead Vlei (Gehzeit total ca. 2 Std.): Wie das Sossusvlei entstand es durch Versanden des Tsauchab-
der Einreiseformalitäten unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch
Flusses, der ursprünglich bis zum gut 50 km entfernten Atlantik
die Hauptstadt Namibias, die noch immer durch zahlreiche B auten
floss. Im Dead Vlei stehen abgestorbene Bäume, die aufgrund des
aus der deutschen Kolonialzeit geprägt wird - u.a. der neugotischen
trockenen Klimas nur langsam verwittern - ein Traum für F otografen.
Christuskirche, dem Tintenpalast (Sitz des Parlaments) und der Alten
Oder Aufenthalt im Sossusvlei, einer von bis zu 300 m hohen Dünen
Feste mit dem Unabhängigkeitsmuseum hoch über der Stadt.
umgebenen Salztonpfanne. Rückfahrt in die Sesriem-Region: Wande-
3. Tag: Windhoek - Garas Köcherbaumwald - Gondwana Canyon Park. Heute erwartet uns eine lange Fahrt auf Asphaltstraße in den Süden Richtung Keetmanshoop: Am Nachmittag besuchen wir den Köcher-
rung in den schönen Sesriem Canyon mit seinen bis zu 30 m hohen, fast senkrecht aufragenden Felswänden.
8. Tag: Namib Naukluft-Park - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Dorob-NP
baumwald von Garas mit seinen bizarren Felsformationen sowie bis
- Swakopmund. Fahrt durch die einzigartige Küstenwüstenlandschaft
zu acht Meter hohen Baum-Aloen, einem der Wahrzeichen des Landes.
des Namib Naukluft-Parks - die extreme Trockenheit der Namib ist
Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Lodge im Gondwana
auf küstennahe kalte Meeresströmungen zurückzuführen. Die Namib
Canyon Park (ca. 20 km östlich des Fish River Canyon), wo wir mit Glück
begleitet uns bis zu den bizarren Erosionslandschaften des Kuiseb
den Sonnenuntergang inmitten von Köcherbäumen inmitten bizarrer
Canyon und weiter nach Walvis Bay. In der weitläufigen Lagune kann
Felsen erleben können.
man Pelikane, vielleicht auch Flamingos erleben, die im seichten
4. Tag: Gondwana Canyon Park - Ausflug Fish River Canyon - Lüderitz.
50
3
Okaukuejo, Etoscha-NP © Christian Kneissl
Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit Luft-
2. Tag: Windhoek. Morgens Ankunft in Windhoek. Nach Erledigung
Namibia
3
Wasser nach Nahrung suchen. Zwischen Walvis Bay und Swakopmund
Am Morgen kurze Fahrt zum eindrucksvollen Fish River Canyon im
liegt der Dorob Nationalpark - in der Sprache der Topnaar „Wasser, das
Richtersveld Transfrontier Park, mit bis zu 550 m Tiefe der größte
im Sand versickert“. Am Nachmittag erreichen wir entlang mächtiger
Canyon Afrikas und eines der imposantesten Naturwunder des Konti
Dünenketten Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias
nents. Eine kurze Wanderung entlang des Canyon-Randes ermöglicht
Atlantikküste, bekannt auch für seine deutsche Architektur.
uns einen Einblick in dieses Naturwunder (ca. 1 Std.). Anschließend
9. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Entlang der nebel
Fahrt an die Atlantikküste nach Lüderitz, das für seine zahlreichen,
reichen Küste geht es zunächst zum Cape Cross, wo der Portugiese Kneissl Touristik Fernreisen 2022
KLEINGRUPPEN-TERMIN
2
Etoscha NP Twyfelfontein Swakopmund
Windhoek
Namib Naukluft NP
Keetmanshoop
Ga r
ub
Lüderitz 1 1
Sossusvlei © Nico Smit - stock.adobe.com
2
Fish River Canyon
Zwergseebären © Christian Kneissl
Diogo Cão als erster Europäer 1484 die namibische Küste erreichte. Hier kann man zwischen 80.000 und 200.000 südafrikanische
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP P ANAG
TERMINE
REISELEITUNG
Wasser beobachten. Am Nachmittag erreichen wir nach langer Fahrt
19.07. - 01.08.2022
Mag. Fritz Lehner
entlang des Brandbergmassivs das Ugab Valley inmitten der schier
09.08. - 22.08.2022 Mariä Himmelfahrt Dr. Robert Kraus
endlosen Halbwüste des Bushvelds. Übernachtung in Twyfelfontein.
06.09. - 19.09.2022
Mag. Enrico Gabriel
04.10. - 17.10.2022
Dr. Harald Teubenbacher
Seebären (Ohrenrobben) aus nächster Nähe an der Küste oder im
10. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Etoscha NP: Okaukuejo. Wir bestaunen die einzigartigen Felsritzzeichnungen in T wyfelfontein
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 3.790,– € 3.990,–
Schöpfer dieser mehr als 5000 Jahre alten Darstellungen waren
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 3.890,– € 4.090,–
steinzeitliche Jäger. Kurze Fahrt zum Versteinerten Wald, wo wir bis zu
EZ-Zuschlag
25 m lange und 200 Mio. Jahre alte fossile Baumstämme bewundern
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
können. Hier sehen wir auch urzeitliche Pflanzen, die Welwitschia
Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.590,–
- mehr als 2000 Gravuren mit Jagd- und Tierszenen der Felslandschaft.
€ 300,–
€ 300,–
mirabilis, benannt nach dem österreichischen Botaniker und Afrikaforscher Friedrich Welwitsch. Am späten Nachmittag erreichen wir das Anderson Gate, das südliche Tor zum Etoscha Nationalpark. Kurze Fahrt zur Okaukuejo Lodge mit ihrem beleuchteten Wasserloch, eines der schönsten Erlebnisse Afrikas.
11. Tag: Etoscha NP: Okaukuejo - Namutoni - Mokuti. Den ganzen Tag verbringen wir im weltberühmten Etoscha Nationalpark, der bereits 1907 vom deutschen Gouverneur von Lindequist zum Schutzgebiet e rklärt wurde. Der Name Etoscha bedeutet in Oshivambo „großer weißer Platz“: Die weiß schimmernde Etoscha Pfanne, ein ausgedehntes Tiefland (140 km x 50 km), ist nur in manchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Richtung Osten geht es durch den Etoscha Nationalpark zu mehreren natürlichen und künstlich angelegten Wasserlöchern mit vielfältigen Lebensräumen im südöstlichen Teil des Parks. Hier bieten sich die besten Möglichkeiten, Antilopen, Zebras, Giraffen, Strauße, Elefanten und vielleicht auch Löwen anzutreffen. Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge am östlichen Parkrand.
12. Tag: Mokuti - Windhoek. Gegen Mittag Rückfahrt mit einem Kleinbus (ohne Reiseleiter) nach Windhoek. Unterwegs kurzer Stopp beim Kunsthandwerksmarkt von Okahandja.
13. Tag: Windhoek. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 19.00 - 05.35 Uhr).
14. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Wien bzw. in die österreichischen Bundesländer oder nach München. HOTELUNTERBRINGUNG - WIE „GROSSE NAMIBIA RUNDREISE - CHOBE NP - VIC FALLS“, S. 54
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Kleingruppe bis max. 18 Personen Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
24.05. - 06.06.2022 Chr. Himmelfahrt
Lutz Paschke
P ANAG
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 3.990,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 4.090,–
EZ-Zuschlag
€ 300,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–/Premium-Eco: ab € 1.590,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa/Eurowings Discover über Frankfurt nach Windhoek und retour • Rundfahrt lt. Programm (bis 11. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern • Kleinbus-Transfer am 12. Tag nach Windhoek, Taxi-Transfer am 13. Tag zum Flughafen Windhoek (Transfers ohne Reiseleitung) • 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag abends - 13. Tag morgens, 8. Tag nur Frühstück • Eintritte: Fish River Canyon, Kolmanskop, Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-Nationalpark • Bootsfahrt in Lüderitz, Geländewagenshuttle in das Sossusvlei • 1 Polyglott on tour „Namibia“ je Zimmer • qualifizierte österr./deutsche oder deutschsprachige namibische Reiseleitung bis 12. Tag morgens (bei kleiner Gruppe Driverguide) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 510,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise und 2 leere Seiten) sowie gültiger Covid-Impfnachweis und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. Kleingruppen-Termin: Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Namibia
51
KLEINGRUPPEN-TERMIN
2
Etoscha NP Twyfelfontein Swakopmund
Victoria Ch Falls ob e NP
en
Caprivi Streif
Ru n
du
Windhoek
Namib-Naukluft NP
1 1
Etoscha-NP © Christian Kneissl
2
52
Feste mit dem Unabhängigkeitsmuseum hoch über der Stadt.
3. Tag: Windhoek - Garas Köcherbaumwald - Gondwana Canyon Park. Heute erwartet uns eine lange Fahrt auf Asphaltstraße in den Süden Richtung Keetmanshoop: Am Nachmittag besuchen wir den Köcherbaumwald von Garas mit seinen bizarren Felsformationen sowie bis
Fish River Canyon - Lüderitz - Namib-Wüste Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-Pfanne Caprivi-Streifen - Chobe River - Viktoria Fälle
Canyon Park (ca. 20 km östlich des Fish River Canyon), wo wir mit Glück
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Windhoek.
Simbabwe
Christuskirche, dem Tintenpalast (Sitz des Parlaments) und der Alten
Grandiose Naturwunder einzigartige Wildlife-Erlebnisse:
Ein faszinierendes Land mit einzigartigen Naturwundern erwartet uns im Südwesten Afrikas: Die bis zu 300 m hohen Dünen der Namib-Wüste leuchten in Rotund Ockertönen, bizarr strecken die hohen Köcherbäume ihre kargen Äste in die Lüfte, tief frisst sich der Fish River Canyon in die Landschaft. Im nahen Lüderitz erinnern farbenprächtige Bauten an die deutsche Kolonialzeit und in Twyfelfontein beeindrucken mehr als 5000 Jahre alte Felsgravuren, geschaffen von steinzeitlichen Jägern. Eines der schönsten Tierreservate Afrikas finden wir ebenfalls in Namibia - den Etoscha-Nationalpark: Bei Wildbeobachtungsfahrten können wir Elefanten, Springböcke, Zebras, Elenantilopen und zahlreiche Vogelarten beobachten. Ein Erlebnis ist die Übernachtung in der Okaukuejo-Lodge - in unmittelbarer Nähe ist ein von Wildtieren reich frequentiertes Wasserloch, das nächtens beleuchtet ist … Weitere Höhepunkte erwarten uns am Ende unserer Reise - am Chobe-River erleben wir vom Boot aus u.a. große Elefantenherden. Und die Viktoria-Fälle am Sambesi bilden mit ihren donnernden Wassermassen den würdigen Abschluss unserer einzigartigen Reise.
Botsuana
Fish River Canyon
Fish River Canyon © Mag. Peter Brugger
Große Namibia Rundreise Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
Namibia
Keetmanshoop
b
Ga
ru
Lüderitz
zu acht Meter hohen Baum-Aloen, einem der Wahrzeichen des Landes. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Lodge im Gondwana den Sonnenuntergang inmitten von Köcherbäumen erleben können.
4. Tag: Gondwana Canyon Park - Ausflug Fish River Canyon - Lüderitz. Am Morgen kurze Fahrt zum eindrucksvollen Fish River Canyon im Richtersveld Transfrontier Park, mit bis zu 550 m Tiefe der größte Canyon Afrikas und eines der imposantesten Naturwunder des Konti nents. Eine kurze Wanderung entlang des Canyon-Randes ermöglicht uns einen Einblick in dieses Naturwunder (ca. 1 Std.). Anschließend Fahrt an die Atlantikküste nach Lüderitz, das für seine zahlreichen, liebevoll gepflegten Bauten aus der deutschen Kolonialzeit bekannt ist. Sehenswert ist auch die auf einem Granitfelsen erbaute Felsen kirche - mit schönem Blick über Stadt und Küste!
5. Tag: Lüderitz - Kolmanskop - Bootsausflug entlang der Küste. Heute stehen interessante Höhepunkte am Programm, u.a. die schönste „Geisterstadt“ im südlichen Afrika. Am Morgen geht es zu einem Boots ausflug entlang der Küste, bei dem wir die Vogelwelt, Delfine, Pinguine, vielleicht auch Wale beobachten können. Im Anschluss besuchen wir die deutsche Geisterstadt Kolmanskop/Kolmannskuppe am Rande des Sperrgebiets, wo einst Diamanten geschürft wurden. Die Häuser sind erhalten, doch die Wüste holt sich langsam das Land zurück.
6. Tag: Lüderitz - Wildpferde in Garub/Aus - Namib Naukluft-NP. Auf einer landschaftlich schönen Strecke geht es über Garub und Aus, wo wir mit etwas Glück auf Wildpferde treffen, nordwärts zum Rand der Namib-Wüste, der ältesten Wüste unseres Planeten mit ihren ockerfarbenen Dünen, sowie zum Namib Naukluft-Nationalpark, mit 49.800 qkm einer der größten Nationalparks Afrikas (UNESCO-Welterbe).
7. Tag: Namib Naukluft-Park: Düne 45 - Dead Vlei - Sossusvlei -
Sesriem. Am frühen Morgen Ausflug entlang zahlreicher Dünenkämme im Namib Naukluft-Park - 5 km vor dem Sossusvlei endet die
Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit Luft-
kurze Asphaltstraße: Von hier geht es mit 4x4 Shuttle weiter (inkl.).
hansa/Eurowings Discover von Frankfurt nach Windhoek (ca. 21.45
Wanderung zur Salztonpfanne des Dead Vlei (Gehzeit total ca. 2 Std.):
- 08.00 Uhr).
Wie das Sossusvlei entstand es durch Versanden des Tsauchab-
2. Tag: Windhoek. Morgens Ankunft in Windhoek. Nach Erledigung
Flusses, der ursprünglich bis zum gut 50 km entfernten A tlantik floss.
der Einreiseformalitäten unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch
Im Dead Vlei stehen abgestorbene Bäume, die aufgrund des trockenen
die Hauptstadt Namibias, die noch immer durch zahlreiche B auten
Klimas nur langsam verwittern - ein Traum für F otografen. Oder Auf-
aus der deutschen Kolonialzeit geprägt wird - u.a. der neugotischen
enthalt im Sossusvlei, das von bis zu 300 m hohen Dünen umgeben ist. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Elefantenbeobachtung am Chobe River © Christian Kneissl
2
3
Twyfelfontein © Jan Schuler/stock.adobe.com
3
Herero © Mag. Peter Brugger
Rückfahrt in die Sesriem-Region: Wanderung in den schönen Sesriem
brechen wir zu einem Abstecher in die Otavi-Berge auf - wir
Canyon mit fast senkrecht aufragenden Felswänden.
bewundern den Hoba-Meteoriten, den größten bislang auf der Erde
8. Tag: Namib Naukluft-Park - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Dorob-NP
- Swakopmund. Fahrt durch die einzigartige Küstenwüstenlandschaft
gefundenen Meteoriten. Nördlich von Grootfontein verändert sich das Land stark - wir passieren kleine Dörfer, entlang der Straßen sehen wir
des Namib Naukluft-Parks, die uns bis zu den bizarren Erosionsland-
Händler mit Schnitzereien oder Brennholz; nach Tagen purer N atur
schaften des Kuiseb C anyon und weiter nach Walvis Bay begleitet. In
herrscht hier reges Treiben in den Dörfern. Weiterfahrt zu unserer
der weitläufigen Lagune kann man Pelikane, vielleicht auch F lamingos
Lodge nahe Rundu, der einzigen größeren Stadt im K avango-Land.
erleben, die im seichten W asser nach Nahrung suchen. Zwischen
13. Tag: Rundu - Caprivi Streifen - Kwando River: B wabwata-NP mit
Walvis Bay und Swakopmund liegt der Dorob Nationalpark - in der
Wildbeobachtungsfahrt. Parallel zum Okavango R iver geht es durch
Sprache der Topnaar „Wasser, das im Sand versickert“. Am Nachmittag
den schmalen Caprivi Streifen - geplant als Verbindung vom deutschen
erreichen wir Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias
Südwestafrika zu den deutschen Kolonien im Osten Afrikas - an den
Atlantikküste, bekannt auch für seine deutsche Architektur.
Kwando (= Chobe) River. Der Caprivi Streifen gehört zur Kavango-
9. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Entlang der nebel
Zambezi Transfrontier Conservation Area - einem grenzüberschrei-
reichen Küste geht es zunächst zum Cape Cross, wo der Portugiese
tenden Natur- und L andschaftsschutzgebiet im südlichen Afrika; mit
Diogo Cão als erster Europäer 1484 die namibische Küste erreichte.
444.000 qkm soll es das zweitgrößte Schutzgebiet der Erde werden. Am
Hier kann man zwischen 80.000 und 200.000 südafrikanische
Nachmittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt: Zuerst geht
Seebären (Ohrenrobben) aus nächster Nähe an der Küste oder im
es mit dem Boot über den Kwando zu den Fahrzeugen im Bwabwata-
Wasser beobachten. Am Nachmittag erreichen wir nach langer Fahrt
Nationalpark. Knapp 3-stündige Fahrt zu einem Altwasser des Kwando,
entlang des Brandbergmassivs das Ugab Valley inmitten der schier
wo wir die Möglichkeit haben, Elefanten, Flusspferde, Büffel, Giraffen,
endlosen Halbwüste des Bushvelds. Übernachtung in Twyfelfontein.
Zebras, Kudus, Impala-Antilopen und Krokodile zu sehen.
Wir bestaunen die einzigartigen Felsritzzeichnungen in Twyfelfontein
fahrt (fak.). Fahrt an die Grenze zu Botsuana und w eiter nach Kasane,
- mehr als 2000 Gravuren mit Jagd- und Tierszenen inmitten einzig
am Ufer des Chobe River und am Rand des Chobe-Nationalparks
artiger Felslandschaft. Schöpfer dieser Darstellungen waren stein-
gelegen. Am Nachmittag Möglichkeit zur fakultativen Wildbeobach-
zeitliche Jäger, die vor mehr als 5000 Jahren dem Wild an den Wasser
tungsfahrt (nicht inkl., Voranmeldung beim R eiseleiter notwendig).
10. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Etoscha NP: Okaukuejo.
stellen auflauerten. Kurze Fahrt zum Versteinerten Wald, wo wir bis
14. Tag: Kongola - Kasane - Chobe-NP/Botsuana: Wildbeobachtungs-
15. Tag: Chobe-NP: Wildbeobachtungsfahrten mit dem Gelände
zu 25 m lange, 200 Mio. Jahre alte fossile Baumstämme bewundern.
wagen und dem Boot. Der Chobe Nationalpark, einer der schönsten
Wir sehen auch die urzeitliche Pflanze Welwitschia mirabilis, benannt
und wildreichsten Nationalparks weltweit, ist 11.000 qkm groß und
nach dem österreichischen Botaniker Welwitsch. Am späten Nachmit-
beherbergt riesige Elefanten- und Büffelherden sowie zahlreiche
tag erreichen wir das Anderson Gate, das südliche Tor zum Etoscha
Raubtiere. Auch die Vogelwelt ist einzigartig - mit Schlangenhals
Nationalpark. Kurze Fahrt zur Okaukuejo Lodge - das Wasserloch bietet
vögeln, Reihern, Seeadlern, Eisvögeln, Marabus u.v.m. Die Landschaft
eines der schönsten Tierbeobachtungs-Erlebnisse Afrikas.
wechselt zwischen weiten Ebenen und Wald- und Buschlandschaften
11. Tag: Etoscha NP: Okaukuejo - Namutoni - Mokuti/Tsumeb. Den Tag
nahe dem Flussufer. Am Vormittag unternehmen wir eine Wildbeob-
verbringen wir im weltberühmten Etoscha Nationalpark, der bereits
achtungsfahrt in offenen Geländewagen und werden mit etwas Glück
1907 vom deutschen Gouverneur von Lindequist zum Schutzgebiet
auch Löwen sehen. In der Mittagspause Möglichkeit zum Erholen am
erklärt wurde. Der Name Etoscha bedeutet in Oshivambo „großer
Pool. Am Nachmittag erwartet uns eine abwechslungsreiche Boots-
weißer Platz“: Die weiß schimmernde Etoscha Pfanne (140 km x 50 km),
fahrt mit Elektrobooten auf dem Chobe River, wobei wir vom Boot
ist nur in manchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Richtung O sten
aus Elefantenherden am Flussufer beobachten können, aber auch
geht es durch den s üdöstlichen Teil des Nationalparks zu mehreren
Büffel, Nilpferde, Krokodile, Antilopen, Nilwarane und eine vielfältige
natürlichen und künstlich angelegten Wasserlöchern mit vielfältigen
Vogelwelt sehen - zum Teil aus nächster Nähe. Und wir genießen den
Lebensräumen. Hier bieten sich gute Möglichkeiten, Antilopen, Zebras,
Sonnenuntergang über dem unvergleichlichen Marschland.
Giraffen, Strauße, Elefanten und vielleicht auch Löwen anzutreffen.
16. Tag: Kasane - Viktoria Fälle/Simbabwe. Am Vormittag geht es mit
Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge am östlichen Parkrand.
Kleinbussen an die Grenze zu Simbabwe und weiter zum Hotel nahe
12. Tag: Mokuti/Tsumeb - Grootfontein - Rundu. Vom Etoscha-NP Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Victoria Falls. Am Nachmittag erleben wir den abschließenden Höhe-
Namibia Botsuana Simbabwe
53
2
1 1
Viktoria Fälle © Christian Kneissl
2
Lüderitz © Stefano Politi Markovina / Alamy Stock Photo
punkt dieser Reise, die eindrucksvollen V iktoria Fälle des Sambesi. Spaziergang im Victoria Falls NP von der Livingstone-Statue (er hatte 1855 die Fälle entdeckt) entlang der zahlreichen Katarakte, über die der Sambesi in eine mehr als 100 m tiefe Schlucht stürzt, zur Grenzbrücke nach Sambia. Möglichkeit zum Rundflug mit Helikoptern (Dauer 13 - 25 Min., Preis ca. US$ 150,– bis 284,– p.P.) über die Viktoria Fälle.
17. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Johannesburg und mit Lufthansa/ Eurowings Discover weiter nach Frankfurt (ca. 19.00 - 05.35 Uhr).
18. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Wien bzw. in die österreichischen Bundesländer oder nach München. Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
19.07. - 05.08.2022
Mag. Fritz Lehner
P ANGC
09.08. - 26.08.2022 M. Himmelfahrt Dr. Robert Kraus 06.09. - 23.09.2022
Mag. Enrico Gabriel
04.10. - 21.10.2022
Dr. Harald Teubenbacher
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 4.790,– € 4.990,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 4.890,– € 5.090,– € 700,–
EZ-Zuschlag
€ 700,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
Kleingruppe bis max. 18 Personen
REISELEITUNG
P ANGC
24.05. - 10.06.2022 Chr. Himmelfahrt/ Lutz Paschke Pfingsten
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 4.890,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 4.990,– € 700,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,– Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.590,– Namibia Botsuana Simbabwe
54
!
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa/Eurowings Discover über Frankfurt nach Windhoek und von Johannesburg über Frankfurt retour • Linienflug mit British Airways von Victoria Falls nach Johannesburg • Rundfahrt lt. Programm (bis 14. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit AC oder Schiebefenstern • Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria Falls (16. Tag) sowie in Victoria Falls (16. und 17. Tag) • 15 Übernachtungen in *** u. ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 17. Tag morgens, kein Abendessen am 8. Tag • Eintritte: Fish River Canyon, Kolmanskop, Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-NP, Bwabwata-NP, Chobe-NP, Victoria Falls-NP • Bootsfahrten in Lüderitz und am Chobe River • Geländewagenshuttle in das Sossusvlei • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata-Nationalpark sowie im Chobe-Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen • 1 Polyglott on tour „Namibia“ je Zimmer • qualifizierte österr./deutsche oder deutschsprachige namib. Reiseleitung (bei kleiner Gruppengröße ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 565,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise und 2 leere Seiten), gültiger Covid-Impfnachweis und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) sowie Visum für Simbabwe erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. Kleingruppen-Termin: Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP
EZ-Zuschlag
3
Chobe-NP © Christian Kneissl
NICHT INKLUDIERT • Visum Simbabwe (derzeit US$ 30,– p.P.) - an der Grenze erhältlich
Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.590,–
TERMIN
3
HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at/ reise-services/reiseinformation/land/namibia/
Windhoek
**** „Safari Court Hotel“ (5 km vom Zentrum)
Gondwana Canyon Park
*** *„Gondwana Canyon Village“ (20 km östlich vom Fish River Canyon)
Lüderitz
****„Nest Hotel“ (1 Gehminute vom Strand)
Namib
**** „Namib Desert Lodge“ (ca. 60 km vom Park)
Swakopmund *** „The Delight Hotel“ (im Zentrum) Twyfelfontein *** „Twyfelfontein Lodge“ (im Twyfelfontein-Tal) bzw. ****„Mowani Mountain Camp“ bzw. ***„Damara Mopane Lodge“ (Damara-Bergland) Etoscha/1. N.
„Okaukuejo Lodge“ (NWR-Resort im Etoscha NP)
Etoscha/2. N.
****„Mokuti Etosha Lodge“ (am östlichen Parkrand)
Rundu
**** „Hakusembe River Lodge“ (16 km von Rundu)
Caprivi NP
*** „Namushasha Lodge“ (am Ufer des Kwando)
Kasane
**** „Chobe Safari Lodge“ (am Rand des Parks)
Victoria Falls
**** „A‘Zambezi River Lodge“ (5 km von den Fällen) Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Spitzkoppe © Mag. Peter Brugger
2
Robbenkolonie mit Schakal/Cape Cross © Mag. Peter Brugger
Namibias Naturwunder Nord-Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
+ Kalahari: Geparden-Erlebnis beim Cheetah Conservation Fund u. Wanderung mit den San + Dünenlandschaft des Namib-Naukluft-Parks + Living Desert Safari + Jeeptour auf den Spuren der Wüstenelefanten + Felsformationen der Spitzkoppe + Tierwelt im Etoscha- u. Chobe-Nationalpark + UNESCO-Welterbe Tsodilo Hills/Botsuana Sie erleben auf dieser neuen Reise nicht nur die großen Highlights dieses faszinierenden Reiselands wie die NamibWüste, Cape Cross oder den Etosha-Nationalpark, sondern bewegen sich auch bewusst abseits der Hauptrouten - auf der Suche nach grandiosen Landschaften (von der Kalahari bis zum Okavango) und faszinierenden Tierbeobachtungen. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Windhoek.
3
3
Zwergflamingo, Walvis Bay © Mag. P. Brugger
beim Eingang zum Namib-Naukluft-Nationalpark - mit 50.000 km² der größte Nationalpark Afrikas und UNESCO-Welterbe.
5. Tag: Sesriem - Dead Vlei - Sossusvlei - Namib Desert Lodge. Am frühen Morgen Ausflug entlang zahlreicher Dünenkämme in das Herz des Namib-Naukluft-Parks. Wenige Kilometer vor dem Sossusvlei steigen wir in Jeeps um, die uns durch den tiefen Sand zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Dead Vlei bringen (Gehzeit rund 1,5 h hin und retour). Wir erleben eine bizarre Landschaft abgestorbener Kameldornbäume inmitten einer weißen Salztonebene mit ockerfarbenen Dünen im Hintergrund: ein perfektes Motiv für jeden Reisenden! Weiter geht es zum Sossusvlei, wo wir „Big Mama“, eine der höchsten Dünen der Welt (ca. 320 m hoch), besteigen. Rückfahrt in die Sesriem Region und Wanderung in den wunderbaren Sesriem Canyon mit seinen bis zu 30 m hoch aufragenden Felswänden. Am Nachmittag erreichen wir die Namib Desert Lodge, die sich einzigartig vor den roten versteinerten Dünen erhebt.
6. Tag: Namib-Naukluft NP - Solitaire - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakopmund. Fahrt durch die atemberaubende Küstenwüstenland-
schaft der Namib – die extreme Trockenheit ist auf küstennahe, kalte Meeresströmungen zurückzuführen. Über den Gaub Pass erreichen wir die bizarren Erosionslandschaften des Kuiseb Canyons und schließlich die Küste bei Walvis Bay, wo wir in der weitläufigen Lagune Ausschau nach Pelikanen oder Flamingos halten, die im seichten Wasser nach Nahrung suchen. Am Nachmittag fahren wir entlang mächtiger Dünen-
Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit Luft-
ketten nach Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias
hansa/Eurowings Discover von Frankfurt nach Windhoek (ca. 21.45
Atlantikküste, bekannt für seine deutsche Architektur.
- 08.00 Uhr).
2. Tag: Windhoek - Mariental. Am Morgen Ankunft in Windhoek -
7. Tag: Living Desert Tour - Swakopmund. Am V ormittag geht es zu einer „Living Desert Tour“: Mit Geländefahrzeugen erreichen wir die
kurze Stadtrundfahrt zu den Highlights der Hauptstadt Namibias.
Dünen südlich von Swakopmund, wo wir speziell nach den kleinen
Anschließend rasche Fahrt nach Mariental und zu unserer Lodge.
Lebewesen der Namib Ausschau halten, wie Zwergpuffotter, Palmetto
3. Tag: Bagatelle Kalahari Game Lodge - Kalahari. Nach dem Frühstück
gecko oder Namaqua-Chamäleon. Am Nachmittag besteht die Möglich
begleiten uns San, die als „Buschmänner“ bekannten e rsten Siedler
keit zu einem Rundflug über die Namib Wüste, Schiffswracks entlang
im Südlichen Afrika, durch die Wüste. Von ihnen erfahren wir viel über
der Atlantikküste und zu Robbenkolonien (fakultativ; Dauer ca. 2 Std.).
die einzigartige Anpassung des Menschen an diesen ariden Lebens-
Alternativ bietet sich ein Stadtrundgang mit dem R eiseleiter durch die
raum. Den Nachmittag prägen die nahezu zahmen Geparde, die auf
Kolonialstadt am Atlantik an.
der Farm leben. Bei der Fütterung der Tiere haben wir die Chance, dem
8. Tag: Swakopmund - Spitzkoppe - Cape Cross. Früh am Morgen
schnellsten Landtier der Erde ganz nahe zu kommen. Die B agatelle
brechen wir ins Landesinnere zum mächtigen Gebirgsmassiv der
Lodge ist in Zusammenarbeit mit dem CCF (Cheetah Conservation
Spitzkoppe auf. Das Granitmassiv ist bekannt für die grandiosen Fels
Fund) ein anerkannter Ort für die Erhaltung dieser b edrohten Art.
formationen, die wir bei Kurzwanderungen ebenso kennenlernen wie
4. Tag: Mariental - Maltahöhe - Sesriem. Wir verlassen die L andschaft
die interessanten Felszeichnungen der San, die hier vor tausenden
der Kalahari, begleitet von den riesigen Nestern der Siedlerweber,
Jahren siedelten. Natürlich sehen wir auch den berühmten Felsbogen.
die ganze Bäume überziehen. Wir queren den Süden des Landes
Am Nachmittag Rückfahrt an die Atlantikküste und Besuch der riesigen
und gelangen am Nachmittag über Maltahöhe in das Gebiet der
Robbenkolonie von Cape Cross, wo man zwischen 80.000 und 200.000
Namib-Wüste, die als älteste Wüste der Erde gilt. Nächtigung direkt
Südafrikanische Seebären (Ohrenrobben) antrifft. Hier am Kap sehen
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Namibia Botsuana Simbabwe
55
2
1 1
Geparden im Etosha NP © Mag. Peter Brugger
2
Wüstenelefanten © Mag. Peter Brugger
Abstecher zum Hoba-Meteoriten machen. Dieser bislang größte auf
1484 errichten ließ, der als erster Europäer die Küste N amibas erreicht
der Erde entdeckte Meteorit wiegt zwischen 50 und 60 Tonnen. Er
hatte. Nächtigung in der am Atlantik gelegenen Cape Cross Lodge.
schlug vor rund 80.000 Jahren hier in den Otavi-Bergen ein. Ab Grootwir zahlreiche kleine Dörfer, entlang der Straße sehen wir Händler
höchstem Gebirge, über Uis in die fantastische Landschaft des
mit Tonwaren, Schnitzereien und Brennholz. Nach Tagen in der Wüste
Damaralandes. Hier sehen wir Himba und Herero entlang der Piste,
erfreut uns das Grün der Makalani-Palmen. Am Abend erreichen wir
die Souvenirs zum Kauf anbieten. Am späteren Nachmittag erreichen
schließlich unsere Lodge, die direkt am Okavango liegt.
wir schließlich die Twyfelfontein Country Lodge, in der wir zwei Nächte
14. Tag: Rundu - Bagani - Mahangu NP - Shakawe/Botsuana. Parallel
inmitten einer bizarren Felslandschaft nächtigen.
zum Okavango-Fluss geht es über Bagani und vorbei an den Popa-Falls des Okavango-Flusses halten wir Ausschau nach Büffeln, Flusspferden,
nach den berühmten Wüstenelefanten zu suchen. Mit Gelände
Reihern und Krokodilen. Vielleicht sehen wir auch die seltenen Pferde-
fahrzeugen geht es teils über schroffe Felsen, teils durch tiefen
und Moor-Antilopen. Bei einem riesigen Baobab-Baum legen wir einen
Sand in einen abgelegenen Teil des Damaralandes, wo die seltenen
Stopp ein. Am Nachmittag queren wir die Grenze zu Botsuana und
Tiere einen Rückzugsort gefunden haben (Sichtungen können nicht
fahren südwärts nach Shakawe, wo wir unser Quartier beziehen.
garantiert werden!). Nach der Mittagspause in der Lodge w andern wir
15. Tag: Ausflug Tsodilo Hills - Bootsfahrt am Okavango. Zeitig am Mor-
am Nachmittag zu den einzigartigen F elsritzungen von Twyfelfontein,
gen brechen wir zu einem Ausflug zu den berühmten Sandsteinfelsen
die zum Weltkulturerbe zählen: Mehr als 2000 G ravuren mit Jagd-
der Tsodilo Hills auf. An dieser UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte, farben-
und Tierszenen wurden inmitten einer grandiosen Landschaft von
prächtigen steil aufragenden Felswänden, schufen die San zwischen
steinzeitlichen Jägern in den Sandstein geritzt.
dem 8. und 13. Jh. mehr als 4500 Felszeichnungen, darunter riesen-
Unser nächstes Highlight ist der Versteinerte Wald nahe Khorixas, wo
große inmitten der Steilwand, die aus weiter E ntfernung schon zu sehen sind. Der Ort, den wir bei einer rund 2-stündigen W anderung
wir bis zu 25 m lange und bis zu 200 Mio. Jahre alte fossile Baum-
kennenlernen, ist den Einheimischen auch heute noch heilig, denn
stämme bewundern. Am Nachmittag erreichen wir das Anderson
hier leben die Geister der Ahnen. Tsodilo ist bekannt für die unwahr-
Gate, den südwestlichen Eingang in den Etosha N ationalpark. Hier
scheinliche Anzahl an Felsmalereien und wird gerne als „Louvre der
unternehmen wir noch eine erste Wildbeobachtungsfahrt mit dem
Wüste“ bezeichnet. Zurück in Shakawe unternehmen wir am Nachmit-
Bus, ehe wir die Okaukuejo Lodge erreichen. Am beleuchteten Wasser
tag eine Bootsfahrt auf dem berühmten O kavango-Fluss, wo wir die
loch haben wir Gelegenheit, auch während der Nacht das ständige
artenreiche Vogelwelt bestaunen können.
Kommen und Gehen von Wildtieren - vor allem Elefanten und Nashörner - aus nächster Nähe zu beobachten.
12. Tag: Etosha-NP: Okaukuejo - Halali - Namutoni - Mokuti. Den heuti-
56
in den Mahangu NP: Bei einer kurzen Wildbeobachtungsfahrt entlang
Nach dem Frühstück brechen wir auf, um im Aba-Huab-Trockenfluss
11. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Etosha-Nationalpark.
Simbabwe
fontein verändert sich das Land stark - auf unserem Weg p assieren
endgültig die Küste und fahren vorbei am Brandbergmassiv, Namibias
10. Tag: Twyfelfontein - Jeeptour auf den Spuren der Wüstenelefanten.
Botsuana
3
Himba-Junge © Christian Kneissl
wir auch ein Padrão, ein Steinkreuz, das der Portugiese Diogo Cão
9. Tag: Cape Cross - Damaraland - Twyfelfontein. Heute verlassen wir
Namibia
3
16. Tag: Shakawe - Bagani - Caprivi-Streifen - Kwando-Fluss -
Bwabwata-NP mit Wildbeobachtungsfahrt. Wir fahren heute zurück nach Namibia und durchqueren östlich von Bagani den Caprivi-
gen Tag verbringen wir zur Gänze im weltberühmten Etosha-National
Streifen, der zur Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area
park. Der Name „Etosha“ bedeutet in O shivambo „großer, weiter Platz“:
gehört, einem grenzüberschreitenden Landschaftsschutzgebiet im
Die weiß-schimmernde Etosha-Pfanne, ein ausgedehntes Tiefland (140
südlichen Afrika; mit 440.000 km² soll hier das zweitgrößte Schutz
km x 50 km), ist nur in m anchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Wir
gebiet der Erde entstehen. Am Nachmittag queren wir mit dem Boot
fahren in östlicher Richtung von Wasserloch zu Wasserloch. In einer
den Kwando-Fluss, einen 1500 km langen Nebenfluss des S ambesi, der
extrem trockenen Gegend bieten diese tw. künstlich geschaffenen
in Botsuana auch als „Chobe“ bezeichnet wird. Auf einer Insel im Fluss
Tränken die besten Möglichkeiten, Antilopen, Zebras, Giraffen, Elefan-
liegt unser Quartier, die Kazile Island Lodge. Am Nachmittag können
ten und vielleicht sogar Löwen und Leoparden anzutreffen. Übernach-
wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt im B wabwata-Nationalpark mit
tung in der Mokuti-Etosha-Lodge am östlichen Parkeingang.
Glück Elefanten, Flusspferde, Büffel, Giraffen, Zebras, Kudus, Impala-
13. Tag: Tsumeb - Grootfontein - Hoba Meteorit - Rundu. Heute
und Lechwe-Antilopen sowie Krokodile sehen.
erwartet uns eine längere Fahretappe in den nordöstlichen Teil
17. Tag: Kongola - Kasane/Botsuana - Bootsfahrt im Chobe NP. Fahrt
Namibias. Über Tsumeb geht es nach Grootfontein, wo wir einen
an die Grenze zu Botsuana und weiter nach Kasane, das direkt am Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Elefanten am Okaukuejo Wasserloch © Mag. Peter Brugger
2
Dead Vlei © Mag. Peter Brugger
Chobe-Fluss liegt. Der Chobe Nationalpark (11.000 km²), einer der wildreichsten und schönsten Nationalparks weltweit, b eherbergt riesige Elefanten- und Büffelherden sowie zahlreiche Raubtiere. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt am Chobe-Fluss, um zunächst die einzigartige Vogelwelt kennenzulernen. Wir versuchen dabei, Schlangenhalsvögel, Reiherarten, Seeadler, Eisvögel, M arabus u.v.m. vor die Linse zu bekommen. Aber natürlich sind auch die großen
3
3
Tsodilo Hills © Africa Media Online / Alamy
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
24.07. - 12.08.2022
Mag. Peter Brugger
P ANGE
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 5.590,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 5.690,– € 790,–
Elefantenherden sowie der Sonnenuntergang über dem Chobe Fluss
EZ-Zuschlag
besondere Highlights. Nächtigung in der Chobe Safari Lodge.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa/Eurowings Discover über Frankfurt nach Windhoek und von Johannesburg über Frankfurt retour • Linienflug mit British Airways von Vic Falls nach Johannesburg • Rundfahrt lt. Programm (bis 17. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit AC oder Schiebefenstern • Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria Falls (18. Tag) sowie in Victoria Falls (19. Tag) • 17 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) vom 2. Tag abends bis 19. Tag morgens, kein Abendessen in Swakopmund am 6. u. 7. Tag • Eintritte: Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etosha-Nationalpark, Tsodilo Hills, Bwabwata-Nationalpark, Chobe-Nationalpark, Victoria Falls-Nationalpark • Wanderung mit den San u. Cheetah-Safari (Bagatelle Game Ranch) • Geländewagenshuttle in das Sossusvlei • Geländewagenfahrt „Living Desert Tour“ bei Swakopmund • Geländewagenfahrt auf den Spuren von Wüstenelefanten • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata Nationalpark sowie im Chobe Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen • je 1 Bootsfahrt auf dem Chobe River und am Okavango • 1 Polyglott on tour „Namibia“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 458,– ab Österreich) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise und 2 leere Seiten) sowie gültiger Covid-Impfnachweis und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) und Visum für Simbabwe erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers.
18. Tag: Wildbeobachtungsfahrt mit dem Geländewagen im Chobe
NP - Viktoria Fälle/Simbabwe. Früh am Morgen brechen wir mit Geländewagen zu einer Wildbeobachtungsfahrt in den Chobe NP auf, um vielleicht die Löwen oder andere Raubtiere bei der Jagd zu sehen. Nach einem späten Frühstück geht es mit Kleinbussen von Kasane an die Grenze zu Simbabwe und weiter zum Hotel nahe Victoria Falls. Am Nachmittag erwartet uns als krönender Abschluss ein Spaziergang im Victoria Falls Nationalpark von der Livingstone-Statue (er hatte 1855 die Fälle entdeckt) entlang der zahlreichen Katarakte, über die der Sambesi unter Getöse in eine mehr als 100 m tiefe Schlucht stürzt.
19. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Johannesburg und mit Lufthansa/ Eurowings Discover weiter nach Frankfurt (ca. 19.00 - 05.35 Uhr).
20. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen - Weiterflug nach Österreich und München. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Mariental
**** „Bagatelle Kalahari Game Ranch“ (fantastische Lage in der Kalahari Wüste)
Namib/1. N.
****Sossusvlei Lodge (am Parkeingang gelegen)
Namib/2. N.
**** „Namib Desert Lodge“ (ca. 60 km vom Park)
Swakopmund
*** „The Delight Hotel“ (im Zentrum)
Cape Cross
*** „Cape Cross Lodge“ (direkt am Strand)
Twyfelfontein
*** „Twyfelfontein Lodge“ (im Twyfelfontein-Tal)
Etosha/1. N.
„Okaukuejo Lodge“ (NWR-Resort im Etosha NP)
Etosha/2. N.
****„Mokuti Etosha Lodge“ (beim östl. Parkeingang)
Rundu
****„Hakusembe River Lodge“ (16 km von Rundu, am Okavango)
Shakawe
**** „Shakawe River Lodge“ (am Ufer des Okovango)
Kongola
*** „Kazile Island Lodge“ (im Bwabwata Nationalpark)
Kasane
*** „Chobe Safari Lodge“ (am Rande des Parks)
Victoria Falls
**** „A‘Zambezi River Lodge“ (5 km von den Fällen, direkt am Ufer des Sambesi)
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
NICHT INKLUDIERT • Visum Simbabwe (derzeit US$ 30,– p.P.) - an der Grenze erhältlich
Ch V Ko Ru ob icto Sh ngo e ria nd NP F u T aka la al we so ls Twyfelfontein di lo Spitzkoppe Hi lls Windhoek
Etoscha NP Cape Cross Swakopmund
Sossusvlei
Bagatelle Kalahari Ranch Mariental
Namibia Botsuana Simbabwe
57
2
1 1
Blyde River Canyon © Dirk Bleyer
2
Zulu-Mädchen © Dirk Bleyer
3
3
Aloen © Dirk Bleyer
Höhepunkte Südafrikas Grandiose Nationalparks im Osten die bezaubernde Kapregion im Westen + Mkhaya Big Game Reserve in Eswatini/Swasiland
späten Nachmittag erreichen wir Pilgrim’s Rest, ein historisches Goldgräberstädtchen: kurzer Spaziergang durch den pittoresken Ort aus der Zeit des Goldrausches Ende des 19. Jh. - hier wohnen wir auch in historischen Häusern mit etwas Flair aus viktorianischer Zeit.
4. Tag: Pilgrim’s Rest - Kruger NP. Unser erster Besichtigungspunkt sind die Berlin-Wasserfälle, weiter geht es zum Aussichtspunkt God’s Window mit einem Überrest eines Bergregenwaldes sowie zu den Mac Mac Falls. Am Nachmittag unternehmen wir im Kruger Nationalpark,
Das Beste von Südafrika! Die großen Metropolen, Städtchen mit kapholländischer Architektur, ein farbenfrohes Ndebele-Dorf und Naturwunder wie die Schlucht des Blyde River und wunderbare Nationalparks erleben Sie in 12 aufregenden Reisetagen. Bei den Wildbeobachtungsfahrten im Mkhaya Big Game Reserve, im Kruger-NP und im Hluhluwe-Game Reserve sind wir ganz nah an Elefanten, Nashörnern, Giraffen und Löwen. Im St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso sind wir mit dem Boot unterwegs, Aug in Aug mit Flusspferden, Krokodilen und vielen Vögeln. Den Abschluss der Reise bildet Kapstadt - wir genießen die lebendige Großstadt, besuchen den Botanischen Garten in Kirstenbosch, den pittoresken Strand mit den Brillenpinguinen und das Kap der Guten Hoffnung. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - J ohannesburg.
5. Tag: Kruger NP - Eswatini/Swasiland. Am Morgen Wildbeobachtungsfahrt mit Geländewagen im Kruger Nationalpark. Mittags Fahrt durch den Park Richtung Süden zum Crocodile River und weiter in die Berg- und Hügellandschaft Eswatinis mit traditionellen Rundhütten der Swasi. Übernachtung in der Nähe der Hauptstadt Mbabane.
6. Tag: Eswatini: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game R eserve - Hluhluwe. Einer der Höhepunkte der Reise steht heute auf dem
Programm - um 10.00 Uhr beginnt unsere Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewagen durch das Mkhaya Big Game Reserve, das bekannteste Wildschutzgebiet des Königreichs, in dem zahlreiche Breitmaulnashörner, aber auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kapbüffel, Giraffen, Säbel-Antilopen, etc. leben. Für die Beobachtung von Nashörnern gibt es keinen besseren Platz im Südlichen Afrika! Am Abend erreichen wir die südafrikanische Provinz KwaZulu-Natal.
7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve - Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Morgen Wildbeobach-
tungsfahrt mit offenen Geländewagen im Hluhluwe Game Reserve, das 1897 zum Schutz der Breitmaulnashörner gegründet wurde. In der bezaubernden Landschaft kann man auch Giraffen, Zebras, Kapbüffel,
in Johannesburg - kurze Orientierungsrundfahrt durch die größte Stadt
Elefanten und verschiedene Antilopenarten beobachten. Weiter in
Südafrikas. Weiter nach Pretoria/Tshwane, der Regierungshauptstadt
den St. Lucia iSimangaliso Wetland Park (UNESCO-Welterbe): Bei
Südafrikas: Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den historischen
einer Bootsfahrt bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Flusspferde,
Church Square, den Mittelpunkt der Stadt, sowie das prächtige Union
Krokodile und eine unvergleichliche Vielfalt an Vögeln zu bewundern,
Building und das Parlamentsgebäude, von dem man einen herrlichen
die in der Lagune leben. Durch landwirtschaftlich intensiv genutzte
Blick über Pretoria genießt. Anschließend Fahrt nach Witbank.
Regionen (Zuckerrohr und Eukalyptus) erreichen wir am Abend d en
Rest. Auf unserem Weg Richtung Osten besuchen wir ein typisches
58
einem anderen Nationalpark Afrikas.
Lufthansa von Frankfurt (ca. 22.05 - 08.30 Uhr) nach J ohannesburg.
3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pilgrim’s
Eswatini
fahrt mit unserem Autobus: Hier leben mehr Tierarten als in irgend
Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit 2. Tag: Johannesburg - Pretoria/Tshwane - Witbank. Morgens Ankunft
Südafrika
dem g rößten W ildschutzgebiet Afrikas, eine erste Wildbeobachtungs-
Urlaubsort Umhlanga.
8. Tag: Umhlanga - Durban - Kapstadt - Kirstenbosch - Weinver
Ndebele-Dorf (beim Weihnachtstermin Besichtigung nicht möglich)
kostung. Transfer zum Flughafen Durban - Flug (ohne Reiseleiter)
- die geometrischen, farbenprächtigen Verzierungen der Hauswände
nach Kapstadt, wo Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung
sind weltberühmt. Beim BlydeRiver lernen wir eines der großen Natur
empfangen werden. Am Nachmittag Besuch des Botanischen Gartens
wunder Südafrikas kennen: Der Fluss bildet eine gewaltige Schlucht
von Kirstenbosch, in dem an den Hängen des Tafelbergs u.a. z ahlreiche
mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besuchen die Strudeltöpfe Bourke’s Luck
Proteen blühen - er war weltweit der erste Botanische Garten, der
Potholes und genießen den Ausblick zu den Three Rondavels. Am
nur e inheimische Pflanzen zeigt. Vom Signal Hill genießen wir Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 2 1
Kapstadt, Blick auf die 12 Apostel © DALCHEMIST27 - stock.adobe.com
anschließend einen großartigen Blick auf Kapstadt. Bei einer Weinverkostung im Weingut Groot Constantia, einem schönen kapholländischen Bau, lernen wir den ausgezeichneten Wein der Region kennen. 9. Tag: Ausflug Kapstadt - Kap der Guten Hoffnung - Simonstown. Einer
der großen Höhepunkte dieser Reise erwartet Sie heute: Entlang der wunderbaren Küste, die von den „Zwölf Aposteln“ eingerahmt wird, geht es über Simonstown zum Kap der Guten Hoffnung. Im Cape of Good Hope Reserve sehen wir im südafrikanischen Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die Nationalblume Südafrikas. U nvergesslich bleibt
2
Kruger Nationalpark © Johan Swanepoel - stock.adobe.com
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
P ASHS
08.04. - 19.04.2022 Karwoche/Ostern Heinz Enne 17.07. - 28.07.2022
Heinz Enne
23.10. - 03.11.2022 Nationalfeiertag
Heinz Enne
06.11. - 17.11.2022
Heinz Enne
26.12. - 06.01.2023 Silvester
Heinz Enne
der Ausblick vom Cape Point auf das Kap der Guten Hoffnung, das
Flug ab Wien, Frankfurt
„schönste Kap der Welt“. Rückfahrt über Simonstown, wo man die
€ 2.590,– € 2.690,– € 2.790,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 2.700,– € 2.800,– € 2.900,–
einzigartige Brillenpinguin-Kolonie besucht.
10. Tag: Kapstadt. Stadtrundgang zu den wichtigsten Bauten der schönsten Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für den ersten Gouverneur erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikan. Präsidenten. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - keinesfalls versäumen sollte man einen Besuch der Victoria & Alfred Waterfront, wo zahl reiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen.
11. Tag: Kapstadt - Frankfurt. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - Möglichkeit, sofern Wind und Wetter passen, zu e iner Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fak., Preis derzeit ZAR 390,–p.P./ca. € 23,-) bzw. zum Besuch des Zeitz-MOCAA, des ersten Museums für moderne afrikanische Kunst (Preis derzeit ZAR 210,– p.P./ca. € 12,–). Fahrt zum Bloubergstrand, von wo man den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießt, und schließlich zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt (ca. 17.45 - 05.40 Uhr).
12. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Wien bzw. in die österreichischen Bundesländer oder nach München.
Kruger Nationalpark
Pretoria
Johannesburg
Eswatini
Lesotho
Mkhaya Big Game Reserve Hluhluwe Umhlanga Durban
EZ-Zuschlag
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 350,–
€ 350,–
Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.590,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Johannesburg und von Kapstadt retour • Inlandsflug: Durban - Kapstadt • Rundfahrt mit einem südafrikanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 9 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 11. Tag morgens, kein Abendessen am 9. Tag, zusätzlich Mittagessen am 6. Tag • Eintritte: Blyde River Canyon, Kruger Nationalpark, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten) • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Kruger NP, im Mkhaya Big Game Reserve und im Hluhluwe Game Reserve in offenen Geländewagen • Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso • Weinverkostung in Groot Constantia • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte österreichische südafrikan. Reiseleitung vom 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, in Kapstadt lokale deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung (bei 8 Personen Gruppengröße ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer = Driverguide) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,–) Gültiger Reisepass (mind. 30 Tage bei Ausreise und 2 freie Seiten) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG WIE GROSSE SÜDAFRIKA RUNDREISE, S. 63
! Kapstadt
€ 350,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at Südafrika Eswatini
59
*Änderungen vorbehalten.
Immer der Neugier nach. Entdecken Sie über 39 Ziele * in Afrika.
KLEINGRUPPEN-TERMIN
2
1 1
Kapbüffel im Kruger NP © Dirk Bleyer
2
Ndebele © Dirk Bleyer
3
3
Protea © Christian Kneissl
Große Südafrika Rundreise
ten Wildschutzgebiete Afrikas, eine erste Wildbeobachtungsfahrt mit dem Autobus: Hier leben mehr Tierarten als in irgend einem anderen
+ Mkhaya Big Game Reserve in Eswatini/Swasiland
Nationalpark Afrikas.
Eine Welt in einem Land - Südafrika bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Eindrücken: grandiose Naturreservate vom Kruger-Nationalpark bis KwaZuluNatal - mit Elefantenherden, Nashörnern, Flusspferden und Krokodilen, Büffeln, Zebras und Antilopen; interessante Städte, aber auch eindrucksvolle Berglandschaften. Wir erleben das Königreich Eswatini (ehem. Swasiland) mit dem besten Nashorn-Reservat im Südlichen Afrika, eine Bootsfahrt im beeindruckenden St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso mit Flusspferden und Krokodilen, die Brillenpinguine an den Stränden der Kaphalbinsel und sehen den Tafelberg mit seinem „Wolken-Tischtuch“.
durch den Kruger Park Richtung Süden zum Crocodile River und weiter
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Johannesburg.
5. Tag: Kruger NP - Eswatini/Swasiland. Am Morgen Wildbeobachtungsfahrt mit Geländewagen im Kruger Nationalpark. Mittags Fahrt in die Berg- und Hügellandschaft Eswatinis mit traditionellen Rundhütten der Swasi. Übernachtung in der Nähe der Hauptstadt Mbabane.
6. Tag: Eswatini: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game R eserve
- Hluhluwe. Eines der großen Natur-Highlights unserer Reise steht heute am Programm - ca. 65 km östlich von Mbabane liegt das Mkhaya Big Game Reserve, das bekannteste Wildschutzgebiet des Königreichs. Um 10.00 Uhr beginnt unsere Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewagen durch das Reservat, in dem zahlreiche Breitmaulnashörner, aber auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kapbüffel, Giraffen, Pferde-Antilopen, Säbel-Antilopen, Flusspferde und Krokodile leben. Mit etwas Glück können wir die sehr seltenen Spitzmaulnashörner beobachten. Am Abend erreichen wir die südafrikan. Provinz KwaZulu- Natal, wo die Zulus, die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, leben. 7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve - Boots-
Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit Luft-
fahrt im St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Vormittag erkunden
hansa von Frankfurt (ca. 22.05 - 08.30 Uhr) nach J ohannesburg.
wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewagen
2. Tag: Johannesburg - Pretoria/Tshwane - Witbank. Morgens Ankunft
das Hluhluwe Game Reserve, das 1897 zum Schutz der Breitmaul
in Johannesburg - kurze Orientierungsrundfahrt durch die größte Stadt
nashörner gegründet wurde. In der herrlichen Landschaft können wir
Südafrikas. Weiter nach Pretoria/Tshwane, der Regierungshauptstadt
auch G iraffen, Zebras, Elefanten und verschiedene Antilopenarten
Südafrikas: Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den historischen
beobachten. Im St. Lucia/iSimangaliso Wetland Park (UNESCO-Welt
Church Square, den Mittelpunkt der Stadt, sowie das eindrucksvolle
erbe) erleben wir bei einer Bootsfahrt Flusspferde, Krokodile und eine
Union Building und das Parlamentsgebäude, von dem man einen herr-
unvergleichliche Vielfalt an Vögeln, die in der Lagune ein reichhaltiges
lichen Blick über Pretoria genießt. Anschließend Fahrt nach Witbank.
Nahrungsangebot finden. Durch landwirtschaftlich intensiv genutzte
3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pilgrim’s Rest. Am Morgen Fahrt zu einem Ndebele-Dorf (beim Weihnachtstermin
Regionen mit Zuckerrohr- und Eukalyptus-Plantagen erreichen wir am Abend Umhlanga, einen F erienort nahe Durban.
Besichtigung nicht möglich) - die geometrischen, farbenprächtigen
8. Tag: Umhlanga - Durban - uKhahlamba-Drakensberg Park. Fahrt
Verzierungen der Hauswände sind weltberühmt. Beim BlydeRiver
nach Durban, einer der beliebtesten Urlaubsstädte Südafrikas -
lernen wir eines der großen Naturwunder Südafrikas kennen: Der Fluss
kurze Stadtrundfahrt. Am Nachmittag erreichen wir die bis zu 3480 m
bildet eine gewaltige Schlucht mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besuchen
hohen Drakensberge, eine atemberaubende Bergkette, die als „ Juwel
die Strudeltöpfe Bourke’s Luck P otholes und genießen den Ausblick
Südafrikas“ und Paradies für Wander- und Naturfreunde gilt. Der
zu den Three Rondavels. Am späten Nachmittag erreichen wir Pilgrim’s
uKhahlamba ( = „Barriere aus Speeren“) Drakensberg Park ist Teil des
Rest, ein historisches Goldgräberstädtchen: Spaziergang durch den
UNESCO-Welterbes.
pittoresken Ort aus der Zeit des Goldrausches Ende des 19. Jh. - hier
9. Tag: Drakensberge: Wanderung im Giant’s Castle Reserve. Giant’s
wohnen wir auch in historischen Häusern mit viktorianischem Flair.
Castle liegt auf einem Hochplateau, umgeben von tiefen Tälern und
4. Tag: Pilgrim’s Rest - Kruger NP. Wir besuchen zunächst die
den bizarren Bergspitzen der Drakensberge. Einzigartige Felsmale-
Berlin-Wasserfälle, den grandiosen Aussichtspunkt God’s Window mit
reien der San - die größten und besterhaltenen in Südafrika - sind
einem Überrest eines Bergregenwaldes sowie die Mac Mac Falls. Am
hier inmitten einer fantastischen Naturkulisse zu finden, in der noch
Nachmittag unternehmen wir im Kruger Nationalpark, einem der größ-
Elen-Antilopen und Paviane leben. Bekannt ist der Park auch für seine
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Südafrika Eswatini
61
1 1
Erdmännchen © Dirk Bleyer
2
2
Drakensberge © Dirk Bleyer
Geierpopulation. Wanderung auf den Spuren der San/Buschmänner:
größten Vögel erfahren, aber auch über den ehemaligen Reichtum
Zerklüftete Wände, kristallklare Bäche und unzählige Felszeichnungen
der „Straußenbarone“ Anfang des 20. Jh. Am Nachmittag Besuch der
der San, die hier über 4000 Jahre lang lebten, werden uns begeistern.
beeindruckenden Cango Caves, die zu den größten und schönsten
10. Tag: uKhahlamba Drakensberg Park - Umtata/Mthatha. Am frühen
Morgen geht es südwärts nach Howick und über Kokstad in das ehe-
Tropfsteinhöhlen der Welt zählen (1-stündige Führung). Anschließend Weiterfahrt vorbei an George nach Mossel Bay.
malige Homeland Transkei, wo ein Großteil des Xhosa-Volkes lebt. Auf
14. Tag: Mossel Bay - Swellendam - Cape Agulhas - Arniston. Kurzer
zahlreichen Hügeln verstreut liegen die Dörfer mit den charakteristi-
Spaziergang zur nachgebauten Caravelle von Bartolomeu Dias (Eintritt
schen Rundhütten. Übernachtung in Umtata/Mthatha, der Heimat-
inkl.), der als erster Europäer die südliche Spitze Afrikas umsegelte.
stadt von Nelson Mandela.
Weiter nach Swellendam, eine der ältesten Städte Südafrikas -
11. Tag: Umtata/Mthatha - Grahamstown - Wildbeobachtungsfahrt im Addo Elephant NP - Port Elizabeth. Mit der Überquerung des Großen
Möglichkeit zur Besichtigung der alten Landvogtei, eines der schönsten Beispiele kapholländischer Architektur. Am Nachmittag Fahrt zum
Kei-Flusses erreichen wir das Eastern Cape und Grahamstown, wo
Cape Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, wo Atlantischer und
noch zahlreiche Spuren der Siedlerzeit zu sehen sind. Am Nachmit-
Indischer Ozean aufeinandertreffen. Den Tag beenden wir in Arniston,
tag besuchen wir den Addo Elephant N ationalpark (den drittgrößten
einem der beliebtesten Ferienorte Südafrikas.
Nationalpark Südafrikas), der nicht nur für die Big 5 bekannt ist - hier
15. Tag: Arniston - Hermanus - Franschhoek - Weinverkostung in
leben mehr als 600 Elefanten, die wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt
Stellenbosch. Fahrt nach Hermanus, das malerisch auf einem Kalk
im offenen LKW aufspüren wollen. Am Abend erreichen wir schließlich
felsen über dem Atlantik liegt. Hermanus gilt weltweit als der beste
Port Elizabeth, das Tor zur Garden-Route.
Ort, um Wale vom Land aus beobachten zu können. Von Mitte Juli bis
12. Tag: Port Elizabeth - Wanderung im Tsitsikamma NP - Knysna.
Anfang Dezember kommen die Wale in großer Zahl in die Walker Bay
Nach einer kurzen Besichtigung von Port Elizabeth geht es in den
vor Hermanus. Nach einem Spaziergang geht es in das Landesinnere,
Tsitsikamma Nationalpark, der für seine riesigen Bäume - u.a. Gelb-
wo wir mit Franschhoek die „französische Ecke“ Südafrikas erreichen:
holz- oder Stinkholzbaum - bekannt ist. Kurzwanderungen führen
Die Hugenotten haben dieses Weinbauzentrum mit ausgezeichnetem
zum größten Baum Südafrikas, dem Big Tree, und entlang der extrem
Ruf aufgebaut. Das idyllische Stellenbosch, die zweitälteste Stadt des
rauen Küste, vor der man mit etwas Glück im südafrikan. Frühling Wale
Landes, erwartet uns mit zahlreichen kapholländischen Häuser: Mög-
beobachten kann. Am Nachmittag erreichen wir Knysna, das malerisch
lichkeit zum Besuch des interessanten Dorf-Museums. Bei einer Wein-
an der Knysna-Lagune liegt - Bummel an der beliebten Waterfront.
verkostung lernen wir den ausgezeichneten Wein der Region kennen.
Cango Caves - George - Mossel Bay. Über George erreichen wir die
erwartet uns der abschließende Höhepunkt dieser Reise: Vorbei am
13. Tag: Knysna - Oudtshoorn: Straußenfarm und Führung durch die
16. Tag: Stellenbosch - Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt. Heute
Kleine Karoo, die - abgeschirmt durch das Küstengebirge Outeniqua
Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Küste, die von den „Zwölf
Mountains - eine sehr trockene Region ist: In Oudtshoorn besuchen
Aposteln“ eingerahmt wird, nach Hout Bay und zum Kap der Guten
wir die Safari-Straußenfarm, wo wir vieles über die Lebensweise der
Hoffnung. Im Cape of Good Hope Reserve sehen wir im südafrikan. Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die Nationalblume Südafrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point auf das Kap der
Kruger Nationalpark
Pretoria
Johannesburg
Eswatini
Eswatini
62
Lesotho
nt N Add Elep o ha
ch bos llen Ste
Südafrika
Kapstadt
Oud Kny tshoor n sna
P
Drakensberge
Umtata
Port Elizabeth Tsit s Arn Mosse Natioikamm l Ba isto n y nalpar a k
Mkhaya Big Game Reserve Hluhluwe Umhlanga Durban
Guten Hoffnung, das „schönste Kap der Welt“. Rückfahrt über Simons town, wo wir die einzigartige Brillenpinguin-Kolonie besuchen, und das Weingut Groot Constantia nach Kapstadt.
17. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch. Stadtrundgang entlang der Adderley Street zu den wichtigsten Bauten der schönsten Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für den ersten Gouverneur erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten. Anschließend Besuch des Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem an den Hängen des Tafelbergs u.a. zahlreiche Proteen blühen - er war der erste Botanische Garten weltweit, der ausschließlich heimische Flora zeigt. Eine Auffahrt Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Kruger NP © Christian Kneissl
2
Franschhoek © Christian Kneissl
3
auf den Signal Hill mit großartigem Rundblick über die „Mother City“ und den Tafelberg schließt das geführte Programm ab. Keinesfalls versäumen sollten Sie einen Besuch der Victoria & Alfred-Waterfront, wo zahlreiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen.
18. Tag: Kapstadt - Frankfurt. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung Möglichkeit, sofern Wind und Wetter passen, zu einer Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fak., Preis derzeit ZAR 390,–p.P./ca. € 23,-) bzw. zum Besuch des Zeitz-MOCAA, des ersten Museums für moderne afrikanische Kunst (Preis derzeit ZAR 210,– p.P./ca. € 12,–). Anschließend Fahrt zum Bloubergstrand, von dem man den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießt, und schließlich zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt (ca. 17.45 - 05.40 Uhr).
19. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Wien bzw. in die österreichischen Bundesländer oder nach München. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
P ASAG
08.04. - 26.04.2022 Karwoche/Ostern Heinz Enne 17.07. - 04.08.2022
Heinz Enne
07.08. - 25.08.2022 M. Himmelfahrt
Detlef Hahn
23.10. - 10.11.2022 Nationalfeiertag
Heinz Enne
06.11. - 24.11.2022
Heinz Enne
26.12. - 13.01.2023 Silvester
Heinz Enne
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 3.390,– € 3.490,– € 3.590,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 3.500,– € 3.600,– € 3.700,–
EZ-Zuschlag
€ 600,–
€ 650,–
€ 650,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,– Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.590,–
11.09. - 29.09.2022
Detlef Hahn
P ASAG
€ 3.690,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 3.800,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Witbank
*** „ANEW Hotel Witbank Emalahleni“
Pilgrim’s Rest *** „Royal Hotel“ (10 viktorianische Häuser d. 19. Jh.) Kruger NP
**** „Protea Hotel by Marriott Kruger Gate“
Eswatini
*** „Foresters Arms Hotel“
Hluhluwe
*** „ANEW Hotel Hluhluwe & Safaris“
Umhlanga
*** „Protea Hotel by Marriott Durban Umhlanga“ ***Hotel „Garden Court Mthatha“
Port Elizabeth ****Hotel „The Paxton“
Flug ab Wien, Frankfurt EZ-Zuschlag
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Mthatha
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP REISELEITUNG
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Johannesburg und von Kapstadt retour • Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikan. Bus/Kleinbus mit AC • 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) und 2 Nächte in einer Nationalpark-Lodge (Giant’s Castle Reserve), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 18. Tag morgens (kein Abendessen 12. u. 16. Tag), zusätzlich Mittagessen am 6. Tag • Eintritte: Blyde River Canyon, Kruger NP, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Giant’s Castle Reserve, Addo Elephant NP, Tsitsikamma NP, Big Tree, Oudtshoorn (Cango Caves u. Straußenfarm), Dias-Museum, Cape Agulhas, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten) • 1 Wildbeobachtungsfahrt im Addo Elephant NP im offenen LKW • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Kruger NP, im Mkhaya Reserve und im Hluhluwe Game Reserve in offenen Geländewagen • Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park/iSimangaliso • Weinverkostung in Stellenbosch oder Kapstadt • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte österr. oder deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung (bei 8 Pers. ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer = Driverguide) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise mit 2 freien Seiten) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. Kleingruppen-Termin: Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Drakensberge „Giant’s Castle Camp and Rock Lodge“
Kleingruppe bis max. 18 Personen
TERMIN
3
© Christian Kneissl
€ 600,–
Knysna
**** „Protea Hotel by Marriott Knysna Quays“
Mossel Bay
*** „Protea Hotel by Marriott Mossel Bay“
Arniston
****„Arniston Spa Hotel“
Stellenbosch
**** „The Devon Valley Hotel“
Kapstadt
**** „The President Hotel“ (Bantry Bay)
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at
Südafrika Eswatini
63
2
Kgalagadi Transfrontier Park Johannesburg Augrabies Falls NP Springbok
Kuruman Upington
Lamberts Bay Saldanha Kapstadt
Stellenbosch Hermanus
1 1
Namaqualand, Wildblumenblüte Sommer 2021 © Christian Schwartz
2
Frühling in Südafrika: Kapstadt - Kaphalbinsel Wale in Hermanus Northern Cape - Kalahari
+ San-Felsmalereien am Sevilla Rock Art Trail + Kaptölpel-Kolonie Bird Island + Wildblumenblüte im Namaqualand + Augrabies Falls Nationalpark + Wildbeobachtungsfahrten in der Kalahari im Kgalagadi Transfrontier Park 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Kapstadt. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt (ab Wien ca. 18.10 - 19.35 Uhr). Linienflug mit Lufthansa nach Kapstadt (ca. 22.15 - 10.00 Uhr).
2. Tag: Kapstadt. Ankunft in Kapstadt am Vormittag, wo uns bereits der
weltweit als der Ort, wo man am besten Wale vom Land aus beob achten kann. Ab Mitte Juli kommen die Wale aus der Antarktis, um sich hier in den geschützten wärmeren Gewässern der Walker Bay zu paaren, zu kalben und die Jungen großzuziehen. Den Vormittag nutzen wir in H ermanus zum Whalewatching entlang des 12 k m langen Klippenpfads. Oder Möglichkeit zu einer ca. 2-stündigen Walbeobachtungs-Bootsfahrt in der Walker Bay (fak. - ca. ZAR 800,– p.P./ca. € 50,–). Am Nachmittag Weiterfahrt über Franschhoek in das idyllische Stellenbosch - n irgendwo in Südafrika sieht man so viele Häuser im kapholländischen Stil. Bei einer Weinverkostung lernen wir zudem den ausgezeichneten Wein der Region kennen.
7. Tag: Stellenbosch - West Coast NP: Wanderung im Postberg- Reserve - Saldanha. Unser Weg führt Richtung Norden in den West
Coast N ationalpark, der sich auf beiden Seiten der 25 km langen Langebaan-Lagune mit ihren goldenen Stränden und dem a zurblauen Wasser erstreckt. Mit 256 verschiedenen Vogelarten gehört der Park zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Südafrikas. Die L agune mit ihren Inseln b ietet zahlreichen Seevogelarten Schutz. Man findet Sichelstrandläufer, F lamingos, Kormorane, Austernfischer und
Street l ernen wir e inige der wichtigsten Bauten in der schönsten Stadt
Pelikane. Weiter geht es zum Postberg-Reserve - während der Wild-
Südafrikas kennen: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als
blumensaison im südafrikanischen Frühling ( August und September,
Residenz für den ersten Gouverneur am Kap erbaut, Rathaus, St.
genügend Regen vorausgesetzt) ist das Sandveld mit einem p rächtigen
George’s Cathedral sowie den Amtssitz des Präsidenten.
Blütenteppich überzogen. Kurze Wanderung im Postberg-Reserve.
berg geht es entlang der wunderbaren Steilküste, die von den „Zwölf
Auf der Weiterfahrt besuchen wir in Clanwilliam eine Roiboos Tee
Aposteln“ eingerahmt wird, nach Hout Bay und über Simonstown
fabrik. Die Region der Cederberge ist auch bekannt für mehr als 2.500
zum Kap der Guten Hoffnung. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom
San-/Buschmannzeichnungen, die tw. sehr gut erhalten sind. Fahrt
Cape Point auf das angeblich „schönste Kap der Welt“. Rückfahrt über
zum Ausgangspunkt des Sevilla Rock Art Trails: Wanderung auf dem 4
Simonstown, wo wir die interessante Brillenpinguin-Kolonie besuchen,
km langen Weg entlang des Brandewyn River, der zu Felsnischen/Abris
und das Weingut Groot Constantia, einen schönen kapholländischen
mit beeindruckenden Felsmalereien der San führt, die zwischen 8.000
Bau, nach Kapstadt. Keinesfalls versäumen sollte man die Victoria &
und 800 Jahre alt sind. Am Abend erreichen wir schließlich Lambert’s
Alfred Waterfront mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Bay, wo Bartolomeu Dias 1487 als erster Europäer an Land ging.
zu einer Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fak., Preis derzeit ZAR 390,–
wir über einen Pier zur Bird Island - hier leben ca. 150 Vogelarten,
p.P./ca. € 23,-) bzw. zum Besuch des MOCAA, des Museums für moderne
vor allem aber eine riesige Kaptölpel-Kolonie mit mehr als 20.000
afrikanische Kunst. A nschließend Ausflug zum Bloubergstrand, von
Exemplaren, sowie zahlreiche Kormorane und Möwen. Von einem
dem wir den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießen.
Aussichtspunkt können wir die Vögel gut beobachten. Am Nachmittag
4. Tag: Kapstadt. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung - Möglichkeit
5. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Hermanus. Am Morgen Besuch des
64
6. Tag: Walbeobachtung in Hermanus - Stellenbosch. Hermanus gilt
Reiseleiter erwartet. Bei einem Stadtrundgang entlang der A dderley
3. Tag: Ausflug Kap der Guten Hoffnung - Simonstown. Vorbei am Tafel-
Südafrika
San-Felsmalereien, Sevilla Rock Art Trail © davis/Fotolia.com
8. Tag: Saldanha - Clanwilliam - Sevilla Rock Art Trail - Lambert’s Bay.
9. Tag: Lambert‘s Bay: Bird Island - Springbok. Am Morgen spazieren
geht es weiter nach Springbok: Die Region Namaqualand wird jedes
Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem an den Hängen des
Jahr (sofern es vorher ausreichenden Niederschlag gab) im A ugust/
Tafelbergs neben vielen anderen südafrikanischen Pflanzen u.a. zahl-
September von einem farbenprächtigen Wildblumenmeer überzogen,
reiche Proteen gedeihen. Über Somerset und entlang der Küste der
das zu den beeindruckendsten Naturwundern Südafrikas zählt.
Walker Bay erreichen wir Hermanus, einen beliebten Badeort, der sich malerisch auf einem Kalkfelsen über dem Atlantik ausbreitet.
10. Tag: Springbok - Wildblumenblüte im Namaqua-Nationalpark -
Springbok. Ausflug über Kamieskroon in den Namaqua-Nationalpark: Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Nach dem Winterregen im Juli und August verwandeln sich die Ebenen zwischen den Granithügeln und Bergzügen der Kamiesberge zu einem farbenprächtigen Blütenteppich. Besonders beeindruckend ist das Skilpad Wildflower Reserve, das Herzstück des Parks - kurze Wanderung. Trotz des ariden Klimas findet man hier mehr als 3.000 verschiedene Pflanzenarten, von denen 1.000 endemisch sind, darunter viele Aloen- und Sukkulentenarten. Die Sonne über dem meist wolkenlosen Himmel bringt die Farben der Blumen zum Leuchten - dabei dominiert das Gelb-Orange der Namaqualand-Daisies (Kapkörbchen).
11. Tag: Springbok - Augrabies Falls-Nationalpark. Zunächst geht es durch eine schroffe, bergige Landschaft mit vereinzelten Köcher bäumen - Baum-Aloen, die die Fähigkeit besitzen, Wasser in ihrem Stamm zu speichern und so Dürreperioden zu überstehen. Durch weite Steppenlandschaften fahren wir Richtung Osten und s ehen immer wieder die aufwändigen, ineinander verwobenen Nester der kleinen gelben Siedelweber, die wie Heusäcke an den Strommasten h ängen. Im Augrabies Falls-NP stürzt der Orange River/Oranje zwischen bizarren Granitklippen über mehrere Stromschnellen insgesamt 191m in die Tiefe. Entlang des Weges sind Klippschliefer zu beobachten.
Kalahari-Löwen © Christian Kneissl
12. Tag: Augrabies Falls - Kgalagadi Transfrontier Park: Wildbeob
Kleingruppe bis max. 18 Personen
achtungsfahrt bei Twee Rivieren. Fahrt über ausgewaschene Fels-
plateaus und vorbei an zerklüfteten Gesteinsformationen zu Aussichtspunkten entlang des Canyons des Orange River. Über Upington erreichen wir am frühen Nachmittag den Kgalagadi Transfrontier Park, eines der interessantesten und besten Wildreservate Südafrikas. Erste Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländefahrzeugen.
13. und 14. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park: Twee Rivieren. An beiden Tagen unternehmen wir jeweils Wildbeobachtungsfahrten im Nationalpark. Der Kalahari Gemsbok Nationalpark in Südafrika wurde 1999 mit dem angrenzenden Gemsbok Nationalpark in Botsuana zusammengelegt und in Kgalagadi Transfrontier Park umbenannt. Das riesige Wildreservat mit einer Fläche von 36.000 qkm (fast so groß wie
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP P ASNW
TERMIN
REISELEITUNG
12.08. - 28.08.2022 M. Himmelfahrt
Gerhard van den Berg
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 3.390,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 3.490,– € 590,–
EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,– Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 1.540,–
fen - Rückflug nach Frankfurt (ca. 19.00 - 05.35 Uhr).
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Kapstadt und von Johannesburg retour • Rundfahrt mit einem südafrikan. Reisebus/Kleinbus mit AC • 10 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Lodges (Landes-Klassi fizierung), 4 Übernachtungen in Nationalpark-Lodges (Bungalows im Augrabies Falls Nationalpark und am Rande des Kgalagadi Transfrontier Parks), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 16. Tag morgens, kein Abendessen am 4. Tag • Eintritte: Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten), West Coast-NP, Bird Island, Sevilla Rock Art Trail, Namaqua NP, Augrabies Falls-NP, Kgalagadi Transfrontier Park • 1 Wildbeobachtungsfahrt am Nachmittag u. 2 ganztägige Wildbeob achtungsfahrten mit offenem LKW im Kgalagadi Transfrontier Park • Weinverkostung in Stellenbosch • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung (bei Gruppengröße bei 8 Pers. ist d. Reiseleiter gleichzeitig Fahrer/=Driverguide) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,-) Gültiger Reisepass (mind. 30 Tage bei Ausreise und 2 freie Seiten) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Frankfurt nach Wien (ca. 07.50 - 09.15 Uhr) bzw. in die Bundesländer
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC:
die Schweiz) gibt Einblick in die faszinierende Landschaft der Kalahari mit ihren orangeroten Dünenketten und der speziell an die Trocken savanne angepassten Tierwelt. Das Wild kann auf der Nahrungssuche ungehindert durch beide Teile des Parks über die Grenze streifen. Neben Oryx-Antilopen können wir in den Trockentälern des Nossob und des Auob Flusses große Herden von Springböcken und Gnus, Strauße, Kalahari-Löwen, Greifvögel u.v.m. beobachten. Entlang der Pisten stehen Kameldornbäume und Akazien, die die langen Trockenperioden von mehr als 10 Monaten überstehen können.
15. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park - Upington - Kuruman. In rascher Fahrt geht es heute über Upington in die Oasenstadt K uruman, die inmitten der trockenen Weiten des Kalahari-Beckens liegt. Etwas außer halb des Ortes liegt die Moffat-Missionsstation, die vom schottischen Missionar Robert Moffat gegründet wurde. Die Missions station wurde 1845 zur Ausgangsbasis für den herausragenden Afrika- Forscher David Livingstone.
16. Tag: Kuruman - Johannesburg - Frankfurt. Fahrt durch die endlosen Weiten der Nordwest-Provinz nach Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas - kurze Stadtrundfahrt. Anschließend Transfer zum Flugha17. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Weiterflug von oder nach München.
!
HINWEIS: Die Wildblumenblüte in Namaqualand ist ein Naturphänomen, das ausreichend Niederschlag voraussetzt und daher nicht garantiert werden kann. Die Wildblumen öffnen ihre Blüten nur bei Sonnenschein. Sollte die Wildblumenblüte aufgrund zu geringen Niederschlags entfallen, wird am 10. Tag das Programm etwas geändert (z.B. Besuch des Minenmuseums oder Ausflug an die Küste oder Besuch einer Farm). 2021 war die Wildblumenblüte überbordend.
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Kapstadt
**** „The President Hotel“, Bantry Bay
Hermanus
***„The Windsor Hotel“
Stellenbosch
****„The Devon Valley Hotel“
Saldanha
***„Protea Hotel by Marriott Saldanha Bay“
Lambert‘s Bay
***„Lambert‘s Bay Hotel“
Springbok
***Hotel „Springbok Inn“
Augrabies Falls
„Main Falls Rest Camp“
Kgalagadi NP
„Twee Rivieren Rest Camp“ (innerhalb des Parks) bzw. „Kgalagadi Lodge“ (außerhalb des Parks)
Kuruman
„Kuruman Inn“
Südafrika
65
1 1
Okavango Delta © Mag. Peter Brugger
2
2
Giraffen im Chobe Nationalpark © Mag. Peter Brugger
Unberührtes Botsuana Afrikas schönste Naturschätze
+ Viktoria Fälle, Simbabwe + Salzpfannen u. Baobabs in den Makgadikgadi Pans + Naturerlebnisse mit Booten und Mokoros im Okavango Delta + Wildbeobachtungen im Chobe Nationalpark
Simbabwe
66
Bootsfahrt am Sambesi den beeindruckenden Sonnenuntergang.
4. Tag: Viktoria Fälle/Simbabwe (UNESCO-Welterbe). Der heutige Tag steht zur Verfügung, um die Umgebung der Viktoria Fälle und die Fälle selbst bei verschiedensten Aktivitäten näher kennenzulernen (fak.), z.B. bei einem Helikopter-Rundflug über die V iktoria Fälle (Dauer 13 25 Minuten., Preis ca. US$ 150,- bis US$ 284,- p.P.), bei einem Rundflug mit einem Leichtflugzeug oder bei einem B ummel durch die Märkte.
5. Tag: Victoria Falls/Simbabwe - Makgadikgadi Pans. Unsere heutige Route führt uns durch die unberührte Landschaft Botsuanas zu den
Die fantastische Natur Afrikas spielt im Norden Botsuanas die absolute Hauptrolle: Mit Geländewagen, Booten, traditionellen Einbäumen - den Mokoros - und auch zu Fuß sind wir in paradiesischen Landschaften unterwegs. Wir genießen die pittoresken Makgadikgadi Pans, das weltgrößte Gebiet zusammenhängender Salzpfannen, und dann das Herz dieser Reise, das wasserreiche, lebenssatte Okavango-Delta. Wir erkunden nicht nur das wildreiche Moremi Game Reserve, sondern lernen bei Bootsausflügen auch die Nxamasire Region im nordwestlichen Delta kennen - inkl. der eindrucksvollen nächtlichen Lautmalereien der Natur. Den fakultativen Rundflug empfehlen wir sehr, der Blick auf das riesige Delta ist ein lebendiges Gemälde aus Farben und flüchtigen Formen. Den grandiosen Schlusspunkt unserer Reise setzt der Chobe-Nationalpark mit seinem einzigartigen Wildreichtum.
spektakulären Makgadikgadi Pans. Mit 12.000 km² F läche sind die
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt. Am Nachmittag
Moremi Game R eserve, das älteste Naturreservat Botsuanas. Bei
Makgadikgadi Pans die größten zusammenhängenden Salzpfannen der Welt, gebildet aus zwei Hauptpfannen und Tausenden k leinerer Pfannen. Entstanden ist dieses beeindruckende N aturschauspiel vor rund 4.000 Jahren, als der Makgadikgadi-See durch eine Klimaver änderung austrocknete. Neben der atemberaubenden Landschaft mit ihren Baobabs sind die Ebenen bekannt für ihr reiches Vogelleben und verschiedene Wüstentiere.
6. Tag: Makgadikgadi Pans - Moremi Game Reserve. Eine ca. 3-stündige Fahrt bringt uns heute nach Maun, dem Tor zum Okavango D elta, dem größten Binnendelta der Welt, und weiter ins Moremi Game Reserve. Unterwegs wechseln wir von unserem Safari-Truck in o ffene Geländefahrzeuge, bevor wir unsere Lodge am Rande des Reservats erreichen. Die einzigartige Verbindung der zahlreichen Flussarme des Okavango mit der Savannenlandschaft der Kalahari haben eine Vielfalt an Flora und Fauna hervorgebracht, die das Okavango Delta (UNESCO-Welterbe) zu einem der großen Naturparadiese dieser Welt macht. Ca. 1/3 des Deltas steht unter Naturschutz, so auch das
Zuflüge nach Frankfurt. Am Abend Linienflug mit Lufthansa/Eurowings
einer ersten Wildbeobachtungsfahrt am späten Nachmittag erkunden
Discover von Frankfurt über Windhoek nach Victoria Falls (ca. 21.45 -
wir die einzigartige Tierwelt der Region, die von Mopane-Wäldern,
11.15 Uhr).
Trockensavannen, Sümpfen, Grasland und Wasserflächen geprägt ist.
11.15 Uhr. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten erfolgt ein kurzer
tungsfahrten auf dem Programm. Sowohl am Morgen als auch am
Transfer in unser Hotel. Am Nachmittag erleben wir am Sambesi den
späten Nachmittag genießen wir mit etwas Glück einzigartige Tier-
ersten Höhepunkt dieser Reise, die eindrucksvollen Viktoria Fälle, die
beobachtungen entweder in der privaten Konzession der Lodge oder
von den Einheimischen „Mosi oa Tunya“ - „Der Rauch, der donnert“ -
im Moremi Game Reserve. Neben dem reichen Vogelleben finden wir
genannt werden. Spaziergang im Victoria Falls Nationalpark von der
hier fast das gesamte Spektrum der Tierwelt des Südlichen Afrikas vor,
Livingstone-Statue (er hatte 1855 die Fälle entdeckt) entlang der zahl-
sogar die sehr selten gewordenen Afrikanischen Wildhunde.
2. Tag: Victoria Falls/Simbabwe (UNESCO-Welterbe). Ankunft um ca.
Botsuana
von Antilopen, Zebras und Giraffen. Am Abend genießen wir bei einer
7. Tag: Moremi Game Reserve. Heute stehen weitere Wildbeobach-
reichen Katarakte, über die der Sambesi unter Getöse in eine mehr als
8. Tag: Moremi - Maun: Flug über das Okavango-Delta (fak.). Heute
100 m tiefe Schlucht stürzt.
fahren wir zurück nach Maun. Der Nachmittag steht zur freien Ver
3. Tag: Victoria Falls/Simbabwe (UNESCO-Welterbe). Bei einer Wild-
fügung: Möglichkeit zu einen Rundflug mit einem Kleinflugzeug über
beobachtungsfahrt im Sambesi Nationalpark machen wir uns heute
das Okavango-Delta (fak./Preis richtet sich nach der Teilnehmer-
auf die Suche nach Elefanten, Löwen und Büffel, aber auch Herden
zahl - bei 5 Personen ca. BWP 1.160,–/€ 95,– pro Person). Aus dieser Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Katima Mulilo Sepupa
Chobe NP Viktoria Fälle Moremi Nata
Maun 1 1
Nata © Mag. Peter Brugger
2
Springböcke © Prof. Sepp Friedhuber
Kleingruppe bis max. 16 Personen
Perspektive gewinnen Sie einen guten Eindruck von der unbeschreiblichen Größe und Vielfalt dieser einzigartigen Naturlandschaft.
9. Tag: Maun - Okavango Delta. Auf der Weiterfahrt umrunden wir den „Panhandle“ und erreichen den Nordwesten der Okavango-Region. Hier in Sepupa (oder Swamp Stop) beziehen wir Chalets oder Safari- Zelte, um am nächsten Tag die Nxamasire Region zu erkunden. Den
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Geländewagen, Booten, *** und ****Hotels/Lodges und Camp/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
29.09. - 13.10.2022
Mag. Enrico Gabriel
P ABWU
Flug ab Wien, Frankfurt
€ 6.290,–
10. Tag: Okavango Delta. Nach einer ca. 30-minütigen Bootsfahrt
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 6.390,–
erreichen wir das Herz des nordwestlichen Deltas - von hier aus geht
EZ-Zuschlag
Tag beschließt eine Sunset-Bootstour durch die Kanäle des Deltas.
es mit Mokoros, den traditionellen Einbäumen, durch die schmalen Kanäle, die von Papyrus gesäumt sind. Wir halten bei kleinen Inseln und unternehmen geführte Game Walks - ein ganz spezielles Erlebnis.
11. Tag: Okavango Delta – Caprivi-Streifen - Katima Mulilo. Mit unserem Fahrzeug geht es Richtung Norden zur Grenze nach Namibia, dann Richtung Osten. Wir durchfahren den schmalen Caprivi Streifen, der als Verbindung vom deutschen Südwestafrika zu den d eutschen Kolonien in Ostafrika geplant war. Am späten Nachmittag e rreichen wir schließlich unsere Lodge am Sambesi.
12. Tag: Katima Mulilo - Kasane - Chobe Nationalpark. Mit dem Boot geht es zurück zum Basecamp und weiter nach Botsuana. Unsere Lodge in K asane liegt malerisch am Ufer des Chobe Flusses. Der Chobe Nationalpark gilt dank seiner abwechslungsreichen Landschaft und der vielfältigen Tierwelt als einer der schönsten Nationalparks Afrikas. Die Landschaft wechselt zwischen weiten Ebenen und Wald- und Buschlandschaften. Neben zahlreichen Raubtieren besitzt der Park die dichteste Elefantenkonzentration Afrikas. Mehr als 400 Vogelarten, von denen die meisten hier auch brüten, lassen auch die Herzen von Vogelliebhabern höher schlagen. Sofern es die Zeit erlaubt, Möglichkeit zu einer ersten Bootsfahrt auf dem Chobe River (fak./ca. € 45,–).
13. Tag: Chobe Nationalpark. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt am Morgen bieten sich gute Gelegenheiten, die faszinierende T ierwelt des Parks zu erkunden. Unsere erfahrenen Ranger können die Fährten der Tiere lesen und werden sich bemühen, ihren Aufenthaltsort aufzuspüren – mit etwas Glück auch Löwen. In der Mittagspause Zeit zum Erholen am Pool. Am Nachmittag können wir bei einer Wildbeob achtungsfahrt mit dem Elektroboot Elefantenherden am F lussufer
€ 490,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa/Eurowings Discover über Frankfurt und Windhoek nach Victoria Falls und retour • Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus mit Schiebefenstern • Geländewagenfahrten lt. Programm • 10 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern/Safarizelten mit Dusche/WC, 2 Nächte in fix aufgestellten Safari-Zweimannzelten mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 14. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 7. und 10. Tag • Eintritte in die Nationalparks lt. Programm • Bootsfahrten, Mokoro-Fahrten sowie Wildbeobachtungen zu Fuß (Game-Walk) im Okavango Delta • Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen im Sambesi NP, im Moremi Reservat sowie im Chobe NP • je 1 Bootsfahrt am Sambesi und am Chobe River • 1 Reiseführer „Reise Know-How Botswana“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 515,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise und 2 leere Seiten) und Visum für Simbabwe sowie gültiger Covid-Impfnachweis und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum Simbabwe (derzeit US$ 45,– p.P./Double-Entry für 2-malige Einreise) - an der Grenze erhältlich HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Lodges und Camps: Victoria Falls
***„Cresta Sprayview Hotel“ (ca. 1,5 km von d. Fällen)
Makgadikgadi
***„Nata Lodge“ (am Rande der Makgadikgadi Pans)
14. Tag: Kasane - Victoria Falls Flughafen - Frankfurt. Am Vormittag
Moremi Game Reserve
***„Shokomoka Safari Lodge“ (am Gomoti River in der Nähe des Moremi Game Reserve)
Transfer zum Flughafen Victoria Falls - Rückflug mit Lufthansa/Euro-
Maun
***„Cresta Maun Hotel“ (10 km vom Zentrum)
wings Discover nach Frankfurt (ca. 15.05 - 05.35 Uhr).
Okavango Delta Swamp Stop Chalets oder Safari-Zelte
beobachten, aber auch Büffel, Nilpferde, Krokodile, Antilopen, Nilwarane und Fischadler sehen - zum Teil aus nächster Nähe.
15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen
Caprivi
***„Zambezi Mubala Lodge“ (am Sambesi-Flussufer östlich von Katima Mulilo)
Botsuana
Kasane
****„Chobe Safari Lodge“ (direkt am Chobe-Fluss)
Simbabwe
Morgen Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Wien bzw. in die österreichischen Bundesländer oder nach München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
67
Allgemeine Informationen
Orientfeeling ist angesagt, in Jordaniens Felsenstadt Petra, in der heiligen Stadt Jerusalem, in der Wüstenlandschaft der Wahiba Sands im Oman, bei den grün-blau-schillernden Mosaiken der Seidenstraße in Usbekistan, den Nomaden Turkmenistans sowie in der Berg- und Wüstenwelt des Pamir Highway. Einreisebestimmungen Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Prinzipiell gilt für alle Staaten - 2G-Nachweis, fast überall reduziert auf 1G (geimpft) und PCR-Test. Oman: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum. Die Kosten für das Visum für bis zu 10 Tagen Aufenthalt derzeit 5,– Omani Rial/ca. € 12,– bzw. für bis zu 30 Tagen 20,– Omani Rial/ca. € 47,–. Die Zahlung muss per Kreditkarte vor Ort erfolgen oder als e-Visum. Die Online-Registrierung ist obligatorisch und kostet 2,5 Omani Rial. Israel: Alle Reisenden benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig ist. Jordanien: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum, das für Gruppenreisen gratis ist. Turkmenistan: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach Ausreise gültig ist, sowie ein Visum (Kosten derzeit € 85,–). Usbekistan: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist. Türkei: Alle Reisenden benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig ist. Kirgistan: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach Ausreise gültig ist. Visumfrei bis 60 Tage Aufenthalt.
Impfungen
Es sind - abgesehen von der vollständigen Covid-Impfung - keine Impfungen vorgeschrieben. Das Zentrum für Reisemedizin in Wien empfiehlt das Basisschutzprogramm (Diphtherie/Tetanus/Polio, Hepatitis A und B, Typhus). Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, das Tropenmedizinische Institut od. das Gesundheitsamt. Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend empfohlen (siehe Europäische Reiseversicherung, Seite 193).
Klima
Oman: An der Küste in der Region von Muscat fallen nur geringe Nieder schläge, die Region um Salalah ist subtropisch - im Landesinneren herrscht Wüstenklima. Israel: Mediterranes Klima im Norden, im Süden subtropische Trockenheit. Jordanien: Kontinentales Wüstenklima mit heißen Sommern und geringen Niederschlägen im Süden und Osten. Im Hochland gemäßigt warme Zone, im Winter Regen und tw. Schneefall.
Türkei: Die Türkei erstreckt sich über mehrere Klimazonen. In Kappadokien herrscht Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und kalten, feuchten Wintern. Die beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst. Orient & Zentralasien: Allgemeine Informationen
68
Kirgistan: Strenges trockenes Kontinentalklima mit erheblichen Temperaturschwankungen.
Yangikala Canyon © Archiv
Usbekistan/Turkmenistan: Ausgeprägtes Kontinentalklima mit langen, sehr heißen Sommern. Die Winter sind kurz, streng und schneearm. Niederschlag hauptsächlich im Winter und Frühjahr. Die beste Zeit für einen Besuch ist von April bis Ende Juni und von September bis November.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Orient & Zentralasien Oman, Israel, Jordanien, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
69
Abu Dhabi
Al-Ain
Jebal Shams Jebal Akhdar
2
Al-Ayn Nizwa
Muscat
W Sur Wa adi hib Ban aS iK an hal id ds
1 1
Oman, Wadi Tiwi © dudlajzov/stock.adobe.com
2
Louvre Abu Dhabi © Hemis / Alamy Stock Photo
Oman Rundreise
dessen Zimmer mit früheren Alltagsgegenständen geschmückt sind.
1. Tag: Wien/München - Istanbul - Abu Dhabi. Linienflug mit Turkish
hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die
alten Steinhäusern ein herrliches Fotomotiv. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3028 m) wilde Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt
(ca. 19.45 - 01.10 Uhr). Transfer zum Hotel.
uns zu einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.
Dhabi - einzigartige Kultur findet sich neben atemberaubendem Luxus.
Route führt uns am frühen Morgen vom Sonnenberg zurück nach Nizwa
Lassen Sie sich von dem beeindruckenden Wahrzeichen der Stadt,
und weiter nach Bahla, eine der ältesten Städte des Oman, u mgeben
der Scheich-Zayid-Moschee, in Staunen versetzen. Bei unserer Stadt-
von einer mächtigen 12 km langen und 5 m hohen Festungsmauer. Sie
rundfahrt passieren wir den Sheikh-Palast, folgen der Corniche Road
war vom 12. - 17. Jh. die Hauptstadt der Nabhani-Dynastie. Inmitten
zu exklusiven H otels und Shopping-Malls, besuchen das einzigartige
der Oase erhebt sich die Festung Hisn Tamah, die wie der Ort Bahla
Qasr-al-Hosn und g elangen auf die Saadiyat Insel, auf der zahlreiche
zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Weiter geht es in die einzigartigen
Museumsprojekte geplant sind, darunter das Zayed-Nationalmuseum
Wüstenlandschaften der Wahiba Sands (Sharkiya-Sandwüste) am
von Stararchitekt Norman Foster. Ein weiterer Stararchitekt, Jean
Arabischen Horn - am Nachmittag unternehmen wir einen ca. 1-stg.
Nouvel, hat den Bau des Louvre Abu Dhabi bereits abgeschlossen - am
Ausritt auf Kamelen (inkl.) und erleben den Sonnenuntergang inmitten
Nachmittag Besuch des einzigartigen Museums, eine flache Kuppel aus
der Wüste. Die Wüstenlandschaft zählt zu den schönsten unserer Erde
8000 Sternen als Himmelsgewölbe über den Sammlungen.
- mit bis zu 100 m hohen Sanddünen! Übernachtung in Zimmern/
6. Tag: Jebal Shams - Bahla - Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands. Unsere
Bungalows in einem Wüsten-Camp inmitten der Dünenlandschaft.
an die Grenze zum Oman in die Oase Al-Ain, die gerne als „Garten-
7. Tag: Wahiba Sands - Sur. Vor uns liegt nochmals ein Ausflug mit den
stadt des Arabischen Golfs“ bezeichnet wird. Das omanische Al-Ayn
Geländewagen zum Sonnenaufgang in der Wüste - anschließend geht
westlich des Jebal Shams ist seit der neolithischen Zeit besiedelt
es zurück zum Camp und weiter in die traumhaft schöne Landschaft
– aus der Zeit um 2500 v.Chr. findet man bienenkorbartige Gräber,
des Wadi Bani Khalid: Während eines Spaziergangs genießen wir
Brunnen und Überreste von Häusern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
inmitten der Wüste den steten Strom des Flusses, der durch kleine
zählen. Weiterfahrt nach Nizwa, der früheren Hauptstadt des Oman
Teiche fließt. Über Beni Bu Ali mit seiner Moschee erreichen wir Sur.
(6. - 7. Jh.) und religiöser Mittelpunkt des Landes.
4. Tag: Nizwa - Ausflug Birkat al Mauz - Jebal Akhdar. Am Vormittag
70
Wir p assieren das schöne Misfat Al Abriyeen - mit seinen e inzigartigen
Airlines am späten Vormittag nach Istanbul und weiter nach Abu Dhabi
3. Tag: Abu Dhabi - Al-Ain - Al-Ayn/Oman - Nizwa. Heute geht es
Oman
das traditionelle „Bait al-Safah“, ein aufwändig restauriertes Haus,
+ Besuch des Louvre in Abu Dhabi + Bergwelt des Jebal Shams (3028 m) + Dünenlandschaften der Wahiba Sands
2. Tag: Abu Dhabi. Heute erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch Abu
V. A. Emirate
alten Dorf al-Hamra mit zahlreichen Lehmhäusern besuchen wir
8. Tag: Sur - Wadi Tiwi - Wadi Arbiyeen - Muscat. Sur, einstmals der arabische Hauptumschlagshafen für den Sklavenhandel, ist heute für
erkunden wir Nizwa mit seiner Festungsanlage sowie den Souk, der
seinen Schiffsbau bekannt. Abstecher führen uns in das Wadi Tiwi mit
für seinen Silberschmuck bekannt ist. Die Gebirgslandschaft des
seinen weiten Palmenpflanzungen und natürlichen Wasserbecken
Nordoman wird beherrscht vom al-Hadjar-Gebirge, einem Paradies
sowie in das Wadi Arbiyeen. Entlang der Küstenstraße geht es schließ-
für Geologen. Durch seine Höhe fängt sich im Gegensatz zu anderen
lich über Quriyat, ein kleines Fischerdorf (kurzer Halt), nach Muscat.
Regionen der Arabischen Halbinsel viel Regen, der durch ein System
9. Tag: Muscat - Dhow-Fahrt. Stadtrundfahrt durch die Metropole des
von Bewässerungskanälen Hunderte kleine Bergoasen mit Wasser
Oman - die historische Hafenstadt liegt in einer von schroffen Fels-
versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt
wänden eingekesselten Bucht. Zunächst geht es zur Großen Moschee
und nach sozialen Regeln verteilt. Dieses Aflaaj-Bewässerungssystem
von Sultan Qaboos, weiter zum Bait al-Zubair-Museum. Im Stadtteil
(UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir besuchen
Muttrah liegt der historische Souk, den wir ebenfalls durchstreifen.
die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und f ahren
Am Nachmittag erwartet uns eine Bootsfahrt mit einer Dhow, einem
auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal
traditionellen arabischen Segelschiff.
Akhdar. Wir genießen die Ausblicke und kehren nach einem kurzen
10. Tag: Muscat - Istanbul - Wien/München. Am frühen Morgen Transfer
Spaziergang am Abend nach Nizwa zurück.
zum Flughafen - Rückflug nach Istanbul (ca. 08.05 - 12.50 Uhr). Um 18.30
5. Tag: Nizwa - al-Hamra - Misfat Al Abriyeen - Jebal Shams. Im
Uhr Rückflug nach Wien/München – Ankunft ca. 18.45 Uhr. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Wahiba Sands © Mag. Günter Grüner
2
2
Abu Dhabi, Scheich Zayid Moschee © Luciano Mortula/stock.adobe.com
Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und *** u. ****Hotels sowie 1 Nacht im Wüsten-Camp/meist HP P OAOH
Vorprogramm EXPO in Dubai 1. Tag: Wien/München - Istanbul - Dubai. Linienflug mit Turkish am
TERMINE
REISELEITUNG
04.02. - 13.02.2022
Viktoria Schiller
Vormittag nach Istanbul und weiter nach Abu Dhabi (ca. 19.35 – 01.00
04.03. - 13.03.2022
Dr. Ingrid Thurner
Uhr). Transfer zum ****Hotel Hilton Garden Inn Al Muraqabat.
2. Tag: EXPO Dubai. Der ganze Tag steht heute zum Besuch der EXPO
09.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern Mag. Enrico Gabriel 22.10. - 31.10.2022 Nationalfeiertag/ Dr. Ingrid Thurner
Dubai mit Ihrem Guide zur Verfügung. Die EXPO steht unter dem Motto
27.12. - 05.01.2023 Silvester
tigkeit sind die zentralen Themen – es ist die erste EXPO in der Region
„Connecting Minds, Creating the Future”: Chancen, Mobilität, Nachhal-
Herbstferien
Flug ab Wien, München
Viktoria Schiller
€ 2.850,– € 2.970,– € 3.150,– € 590,–
EZ-Zuschlag
€ 610,–
€ 610,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Abu Dhabi und von Muscat über Istanbul retour • Rundfahrt und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen mit AC, vom 4. - 7. Tag mit Geländefahrzeugen (max. 4 Teilnehmer/Auto) • 8 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet • einfache Mittagessen (tw. Picknick, tw. in lokalen Restaurants) vom 3. - 8. Tag, Abendessen am 2., 5., 6., 7. und 9. Tag • Eintritte lt. Programm, Schifffahrt mit einer Dhow bei Muscat • qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich deutschsprachiger Reiseleiter in Abu Dhabi • 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 261,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum für den Oman, 1G-Nachweis u. negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für den Oman für 10 Tage - als e-Visa (dzt. Omani Rial 5,–/ ca. € 11,–) oder vor Ort mit Kreditkarte • Ausreisesteuer V. A. Emirate (dzt. Dirham 35,–/ca. € 9,–) • Trinkgelder für Geländewagenfahrer/Busfahrer/Guides ca. € 40,– HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Abu Dhabi
****Novotel Al Bustan
Nizwa
***Falaj Daris Hotel
Jebal Shams
Jebal Shams Resort
Wahiba Sands
Arabian Oryx Camp
Sur
***Sur Plaza Hotel
Muscat
****Sheraton Muscat Hotel
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Mittlerer Osten und zugleich das größte Event, das jemals in der arabischen Welt abgehalten wurde. Auf einer Fläche von 4,38 qkm ist fast jedes Land der Welt mit einem eigenen Pavillon präsent.
3. Tag: Dubai Stadtrundfahrt – Transfer nach Abu Dhabi. Fast der ganze Tag steht im Zeichen der führenden Touristen-Destination im Mittleren Osten – bei Ihrer Stadtrundfahrt mit einem deutschsprachigen Guide lernen Sie zunächst den älteren Teil der Stadt entlang des Dubai Creek kennen: Sie besuchen das Viertel Bastakiya mit den schönen alten Kaufmannshäusern und sehen das Al-Fahidi-Fort mit dem Dubai Museum. Mit einem traditionellen Abra überqueren Sie den Dubai Creek, um den Gewürzmarkt und und den Gold-Souk zu besuchen. Nach einem Fotostopp bei der Jumeirah Moschee erreichen Sie das luxuriöse Burj-al-Arab Hotel und das moderne Dubai mit der Marina, dem Insel-Resort Palm Jumeirah und natürlich dem Burj Khalifa, das höchste Bauwerk der Welt. Am späten Nachmittag Transfer nach Abu Dhabi, wo Sie in Ihrem Hotel einchecken und am nächsten Tag am Morgen Ihre Reisegruppe „Oman Rundreise“ treffen. TERMINE
02.02. - 04.02.2022
02.03. - 04.03.2022
bei 2 Personen
€ 920,– bei 3 Personen
€ 720,–
bei 4 Personen
€ 610,– EZ-Zuschlag
€ 140,–
LEISTUNGEN • Aufpreis für Linienflug mit Turkish Airlines nach Dubai anstelle von Abu Dhabi • Transfer vom Flughafen zum Hotel in Dubai • 2 Übernachtungen im ****Hotel Hilton Garden Inn Al Muraqabat in Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstücksbuffet • ganztägige Besichtigung der EXPO mit deutsch-sprachigem Guide und EXPO-Eintritt • ganztägige Besichtigung von Dubai mit deutsch-sprachigem Guide • Transfer von Dubai nach Abu Dhabi Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum für den Oman, 1G-Nachweis u. negativer PCR-Test erforderlich.
V. A. Emirate Oman
71
2
1 1
Nachtlager in der Rub al-Khali © Anton Eder
2
„Steinwald“ bei Duqm © Anton Eder
NaturErlebnisReise Oman
Gebirge, Sandwüsten, Weihrauchbäume + Jebal Shams - atemberaubende Gebirgskulisse + UNESCO-Weltkulturerbe in Nizwa, Bahla u. Samhuram an der Weihrauchküste + Wahiba Sands und Rub al Khali die schönsten Wüsten Arabiens + Dhofar-Region, Land der Weihrauchbäume
3
3
Abendstimmung am Jebal Shams © Anton Eder
schönsten Bergdörfer des Oman. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3028 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt uns zu einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.
4. Tag: Jebal Shams - Misfah - al-Hamra - Bahla - Nizwa. Die Gebirgslandschaft des Nordoman erhält durch seine Höhe im Gegensatz zu anderen Regionen der Arabischen Halbinsel viel Regen, der durch ein System von Bewässerungskanälen Hunderte kleine Bergoasen mit Wasser versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt und nach sozialen Regeln verteilt. Das Aflaaj-Bewässerungssystem
Der Oman ist ein Land voll faszinierender Gegensätze: (UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir wandern Im Norden des Landes erwarten uns die mächtigen in das schöne Misfah mit seinen alten Steinhäusern und besuchen in Gebirgszüge des Jebal Shams (3028 m) mit grandiosen al-Hamra mit seinen zahlreichen Lehmhäusern das traditionelle „Bait Ausblicken, tiefen Canyons, pittoresken Bergdörfern Jolfa al-Safah“, ein aufwändig restauriertes traditionelles Haus. In Bahla, und grünen Oasen, die dank eines jahrtausendealten einer der ältesten Städte des Oman, bewundern wir die Festung Hisn Sarein Täbris Bewässerungssystems gedeihen. Am Fuße der Berge Tamah (UNESCO-Weltkulturerbe), in Jabrin bestaunen wir die schönen Bandar Anzali Innenräume derRamsar Festung. Am Abend erreichen wir schließlich Nizwa, die liegen alte Hauptstädte wie Nizwa und Bahla mit ihren frühere Hauptstadt des Oman und religiöser Mittelpunkt des Landes. beeindruckenden Forts. Teheran Zanjan 5. Tag: Nizwa - Birkat al Mauz - Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands. Am Die legendäre Heimat von Sindbad dem Seefahrer ist Vormittag erkunden wir Nizwa mit seiner Festungsanlage sowie dem aber auch das Land mit der größten Sandwüste der Welt, Souk, der für seinen Silberschmuck bekannt ist. Wir besuchen die der Rub al-Khali, sowie den faszinierenden Wahiba Sands, Oase Birkat al Mauz inmitten von Dattelpalmen und gelangen über die wo uns die Wüste in all ihren Formen in ihren Bann zieht. spektakuläre Landschaft des Wadi Bani Khalid mit kleinen Teichen und Den abschließenden Kontrast bilden die weiten Strände von Wasserbecken in die Wahiba Sands, wo uns ein fixes Camp erwartet. Salalah und die Region der Weihrauchbäume von Dhofar. 6. Tag: Wahiba Sands - Ras ar Ruways - Barr al Hikman. Nach einem ca.
1. Tag: Wien/München - Doha. Linienflug mit Qatar Airways am Nachmittag nach Doha (ca. 16.05 - 23.15 Uhr).
2. Tag: Doha - Muscat. Kurz nach Mitternacht Weiterflug nach Muscat,
1-stündigen Ausritt auf Kamelen durchqueren wir die Wahiba Sands nach Ras ar Ruways zur Küste des Arabischen Meeres. In der Sandwüste Sharqiya findet man die weltweit größte Fläche versteinerter Sand dünen; einige freiliegende werden wir sehen. Am Abend erreichen wir
die Hauptstadt des Oman (ca. 01.50 - 04.30 Uhr) - Transfer zum Hotel. Ab spätem Vormittag erwartet uns eine intensive Stadtrundfahrt durch die Metropole des Oman - die historische Hafenstadt liegt in einer von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht. Zunächst geht es zum Fischereihafen, weiter zur p rachtvollen Großen Moschee von Sultan Qaboos. Im Stadtteil Muttrah liegt der historische Souk, den wir eben-
Jebal Shams Nizwa
falls durchstreifen wollen.
Haima
3. Tag: Muscat - Nakhl - Jebal Shams. Heute beginnt unsere ErlebnisReise in komfortablen Geländewagen mit der Überquerung der westlich von Muscat gelegenen Ausläufer der al-Hadjar-Berge. Es geht nach Nakhl, das schon in vorislamischer Zeit erbaut wurde - inmitten eines weiten Palmenhains erhebt sich die beeindruckende Festungsanlage. Oman
72
Thumrait
Muscat Wahiba Sands al Khaluf Duqm
Salalah
Wir besuchen das Fort und die heißen Quellen. Bei unserer Weiterfahrt passieren wir das pittoreske Wadi Bani Awf und Bilad Zayt, eines der Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Strand und Dünen bei al-Khaluf © Anton Eder
2
weiße Oryx © Anton Eder
3
die Küste bei Barr al Hikman, wo wir erstmals im Zelt nächtigen.
Kleingruppe bis max. 16 Personen
7. Tag: Barr al Hikman - Duqm - Haima. Von den weißen Dünen beim Fischerdorf al-Khaluf gelangen wir nach Duqm mit bizarren Felsforma
3
Beduinenkind © Michael Martin
tionen im „Steingarten“. Am Nachmittag besuchen wir die Oryx-Anti-
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, meist ***Hotels/meist HP, 1x Wüstencamp/VP u. 4x Zelt/VP
lopen Aufzuchtstation, wo wir Gazellen und weiße Oryx-Antilopen beob-
TERMIN
REISELEITUNG
achten können. Übernachtung in einem einfachen Hotel in Haima, dem
06.11. - 18.11.2022
Mag. Enrico Gabriel
Hauptort der Region al-Wusta, wo wir die Treibstoffvorräte auffüllen.
8. - 10. Tag: Haima - Wüstenerlebnis Rub al-Khali. Vor uns liegt das „Leere Viertel“, die Rub al-Khali, die ein Viertel der Arabischen Halb-
P OAOW
Flug ab Wien
€ 3.940,–
Flug ab München
€ 3.990,– € 350,–
insel bedeckt - die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt.
EZ-Zuschlag
Manche der Dünen sind gigantisch – sie türmen sich wie r iesige Gebirge
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Muscat und von Salalah über Doha retour • Flughafentransfers in Muscat und Salalah sowie Stadtrundfahrt in Muscat im omanischen Kleinbus mit Aircondition • Expedition lt. Programm im Geländewagen mit Aircondition, (max. 4 TeilnehmerInnen plus Fahrer pro Fahrzeug) • GPS, Bergeausrüstung und Satellitentelefon (nur für Notfälle) • 6 Übernachtungen in *** u. ****Hotels, 2 Nächte im Wüsten-Camp bzw. im einfachen Hotel, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • 4 Übernachtungen im Trekkingzelt (Kuppelzelt) • Halbpension am 2. und 12. Tag, Vollpension vom 3. bis zum 11. Tag (vom 6. - 10. Tag durch die Campingküche), Frühstück am 13. Tag • ausreichend Mineralwasser während des Aufenthalts in der Wüste • Eintritte: Nakhl Fort, Nizwa Fort, Festung Jabrin, Bilad-Museum, Taqah Fort, Samhuram • qualifizierte österreichische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 359,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum für den Oman, 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test sowie Schlafsack erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.
auf. Die nächsten Tage werden wir nur langsam vorwärtskommen. Per GPS fahren wir quer durch die Dünen - in d iesem langsamen Rhythmus können wir die Wüste mit allen Sinnen ganz bewusst erleben. Unser Camp errichten wir am späten Nachmittag - so bleibt noch Zeit, eine der Dünen der Umgebung vor Sonnenuntergang zu erklimmen, um das atemberaubende Panorama zu genießen. Bei der Essenszubereitung wird zusammengeholfen - an jedem der drei Tage kommen wir auch zu Brunnen mit einfachen Waschmöglichkeiten.
11. Tag: Rub al-Khali - Thumrait - Salalah. Nach kurzer Dünenfahrt lassen wir die Wüste hinter uns: Über die legendären Karawanenstädte Wubar und Thumrait, einst wichtige Handelsposten entlang der Weihrauchstraße - heute Oasen mit Obstanbau, gelangen wir zu den Ausläufern des Dhofar-Gebirges, wo die berühmten Weihrauchbäume wachsen. Der Duft des Weihrauchharzes ist allgegenwärtig in den Dörfern und Städten Dhofars. Am Abend ist unser Ziel - Salalah, die Hauptstadt der Region Dhofar - erreicht. Nach 3 Nächten im Zelt genießen wir wieder ein Hotelbett und eine Dusche!
12. Tag: Salalah - Samhuram. Wir besuchen in Salalah das Balid Museum und tauchen im Al Husn Souk in die Welt aus Weihrauch und Myrrhe ein. Weiter geht es zur Festungsanlage von Taqah (19. Jh.) und nach Samhuram, einer bedeutenden archäologischen Stätte an der e instigen Weihrauchstraße (UNESCO-Weltkulturerbe) nahe der Lagune Khor Rori. Schon 3000 v.Chr. war es ein wichtiger Hafen, in dem intensiv mit Weihrauch gehandelt wurde - seine Blütezeit war zur Zeit der Königin von Saba bzw. des Königreichs Hadramaut im ersten vorchristl. Jahr tausend. Handelsbeziehungen bestanden mit Indien, Mesopotamien und Ägypten. Wir besuchen die Wasserbecken im fruchtbaren Wadi Darbat sowie den Garten von Ayn Razaat, anschließend Rückfahrt nach Salalah.
13. Tag: Salalah - Doha - Wien/München. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - um 12.50 Uhr Rückflug über Doha nach Wien und München, Ankunft ca. 20.00 Uhr.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
NICHT INKLUDIERT • Visum für den Oman (derzeit Omani Rial 20,–/ca. € 44,– e-Visa) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC. Muscat
****Sheraton Muscat Hotel
Jebal Shams
Jebal Shams Resort
Nizwa
***Falaj Daris Hotel
Wahiba Sands
Sama al Wasil Camp
Salalah
***Intercity Hotel
!
HINWEIS: Nach besonders starken Regenfällen kann der Besuch einzelner Wadis und das Befahren von Bergstraßen kurzfristig nicht möglich sein. In diesem Fall findet man eine alternative Strecke. Oman
73
2
1 1
Felsendom © bargotiphoto/stock.adobe.com
2
Schlucht En Avdat © andrey_iv/stock.adobe.com
Große Israel Rundreise
Megiddo am Kreuzungspunkt alter Handelsstraßen (UNESCO-Welterbe „Biblische Siedlungshügel“), bevor es zum See Genezareth geht, wo wir 3 Nächte in einem Hotel am See untergebracht sind.
Eindrucksvoll ist nicht nur die wechselvolle, jahrtausendealte Geschichte und Kultur des Landes, sondern auch die kontrastreiche Landschaft Israels. Wir wollen Ihnen mit dieser interessanten StudienErlebnisReise die facettenreichen Gesichter des „Heiligen Landes“ zeigen: Vom grünen Norden des Banias Nationalparks über die Küstenlandschaften an Mittelmeer und Totem Meer bis hin zu den Wüstenlandschaften rings um den Ramon Krater. Die besondere historische Atmosphäre in Jerusalem wird Sie genauso in den Bann ziehen wie die biblischen Orte in Galiläa oder die lebendigen Stadtviertel von Tel Aviv. Staunen Sie und entdecken Sie mit uns - auch bei Kurzwanderungen - diese faszinierende Region.
unser morgendliches Ziel - entlang der Banias-Quelle (der ö stlichsten
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg - Wien - Tel
aus wird seit den 1960er Jahren Wasser bis zur Negev Wüste gepumpt.
4. Tag: Ausflug Banias Quellen - Bootsfahrt am See Genezareth - Gamla Reservat. Die Region nördlich des Sees und Caesarea Philippi sind
der drei Jordanquellen) wandern wir anschließend durch ein grünes Tal bis zum Banias-Wasserfall. Wir erleben bei einer Bootsfahrt den See G enezareth - mit Booten, wie sie ähnlich vor 2000 Jahren verwendet wurden - und erkunden am Nachmittag die Ruinen von Gamla sowie das gleichnamige Naturreservat, das für seine Gänse geierpopulation bekannt ist. Am Abend Rückkehr in unser Hotel.
5. Tag: Ausflug Berg der Seligpreisungen - Tabgha - Kapernaum -
Nazareth. Heute widmen wir uns dem See Genezareth, an dem Jesus lehrte und lebte. Wir fahren auf den Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die Bergpredigt gehalten hat. Wir wandern vom Berg hinunter zur Primatskapelle und kommen nach Tabgha zur Kirche der Brotvermehrung. Möglichkeit zu einem typischen Petersfisch-Essen am Ufer des Sees. Anschließend geht es nach Kapernaum, wo Jesus lebte und wirkte (u.a. Blick in das „Haus des Petrus“). Von Kapernaum Am Nachmittag Fahrt nach Nazareth, wo wir die Verkündigungskirche
oder Salzburg nach Wien. Linienflug mit Austrian um 10.25 Uhr nach Tel
und die Synagogenkirche sehen. Bei einem kurzen Rundgang durch
Aviv, wo man um 14.50 Uhr landet. Transfer zum Hotel, das am Strand
die Altstadt besuchen wir auch die Weiße Moschee und die orthodoxe
von Tel Aviv-Jaffa liegt.
Verkündigungskirche.
wir zunächst entlang der Mittelmeerküste zu den Ausgrabungen von
Westjordanland (Buchempfehlung „Mornings in Jenin“/„Während die
Caesarea Maritima, einst eine bedeutende antike Stadt, wo Petrus
Welt schlief“ von Susan Abulhawa) geht es in das Jordan-Tal und ans
den ersten Heidenchristen taufte und Paulus nach Rom aufbrach. Im
Tote Meer – mit 428 m unter NN die tiefste Depression der Erde. Mit
einstigen römischen Herrschaftssitz ist das Theater noch immer sehr
der Seilbahn geht es auf das legendäre Festungsplateau von Masada,
gut erhalten. Haifa, die größte Hafenstadt Israels, ist unser nächstes
wo Herodes das letzte jüdische Bollwerk gegen die Römer errichten
Ziel: Herrlich ist die Aussicht vom Berg Karmel auf die Bucht von Haifa.
ließ (UNESCO-Welterbe). Einzigartig wacht die Festung mit den Palast
Die Rundfahrt durch die Hafenstadt zeigt uns das Templerviertel und
bauten von Herodes über dem Jordan-Tal. Am Nachmittag erreichen
die schönen „hängenden“ Gärten der Bahai (UNESCO-Welterbe). Letzte
wir unser Hotel am Ufer des Toten Meeres - hier bleibt Zeit für ein Bad
Station dieses Tages ist die Kreuzfahrerstadt Akko - wir besuchen die
im salzhältigsten Wasser der Welt.
2. Tag: Tel Aviv - Caesarea Maritima - Akko - Haifa. Am Morgen fahren
Altstadt und den schönen orientalischen Markt. Die Stadt wurde
6. Tag: See Genezareth - Jordan-Tal - Masada - Totes Meer. Durch das
7. Tag: Totes Meer - Negev - En Avdat Nationalpark - Ramon Krater
einst von Richard Löwenherz, später auch von Napoleon belagert
- Jerusalem. Ein langer Ausflug führt uns zunächst in den En Avdat
(UNESCO-Weltkulturerbe). Die Übernachtung erfolgt in Haifa.
Nationalpark mit seinem grandiosen weiß-strahlenden Kalkstein-
3. Tag: Haifa - Rosh HaNikra - Tel Megiddo - See Genezareth. R ichtung
74
Banias-Quellen © andrey_iv/stock.adobe.com
Natur und Kultur erleben + Kurzwanderungen in den schönsten Regionen
Aviv. Am Vormittag Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail von Linz
Israel
3 3
Canyon - kurze Wanderung. Weiter geht es durch die Negev Wüste nach
Norden fahren wir zu den faszinierenden Kalksteingrotten von Rosh
Mitzpe Ramon am Rande des größten natürlichen Kraters der Welt. Der
HaNikra nahe der libanesischen Grenze – mit der Seilbahn geht es
Machtesch Ramon (Ramon Krater) ist ein gewaltiger Erosionskrater mit
hinab zu den schäumenden Wellen des Mittelmeers, sie haben über
40 km Durchmesser - nach einer kurzen Wanderung im Krater geht es
Jahrtausende die einzigartigen Grotten heraus gehöhlt. Auf dem
Richtung Norden. Am Abend erreichen wir schließlich Jerusalem, eine
Weg zum See Genezareth besuchen wir die Ausgrabungen des Tel
der faszinierendsten Städte der Welt, Stadt der 3 Weltreligionen. Wir Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Akko Tel Aviv
Jerusalem
See Genezareth Totes Meer
Ramon Krater 1 1
Akko © Lankowsky/Alamy Stock Photo
2
Marktstand © Israel Tourism Board
nächtigen nördlich des Damaskus Tors.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
8. Tag: Jerusalem. Auf dem Tempelberg besichtigen wir den einzig artigen Felsendom aus der Zeit der Omayjaden, eines der bedeutend sten moslemischen Heiligtümer, und die Al Aqsa Moschee (beide von außen). Weiter geht es zur Klagemauer - die westlichste Stützmauer des Plateaus des Tempelberges ist der heiligste Ort der Juden. In der Hadassa Klinik außerhalb von Jerusalem bewundern wir die
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ****Hotels/HP TERMINE
REISELEITUNG
23.04. - 03.05.2022
Itzik Shani
20.10. - 30.10.2022
Nationalfeiertag
P OAIH
Itzik Shani
berühmten Chagall-Fenster. Wer mag, besucht das Israel Museum mit
Flug ab Wien
€ 2.650,– € 2.720,–
dem Schrein des Buches, in dem die Rollen von Qumran aufbewahrt
Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck
€ 2.750,– € 2.820,–
werden. Oder spaziert über den Machane Yehuda Markt, der Obst- und
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.750,– € 2.820,–
Gemüsemarkt ist eine bunte Augenweide - hier kann man jüdische
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
Spezialitäten verkosten. Letzte Besichtigungs-Station ist Yad Vashem
€ 2.770,– € 2.840,–
EZ-Zuschlag
- die Holocaust-Gedenkstätte lässt niemanden unberührt.
9. Tag: Jerusalem/Altstadt. Wir wandern am Morgen vom Ölberg hinunter ins Kidron-Tal, besuchen die Kirche Dominus Flevit, den Garten Gethsemaneh mit der Kirche der Nationen, gehen weiter zum Löwentor und zur Via Dolorosa. Wir tauchen in die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von Jerusalem ein, sehen die St. Anna Kirche mit dem Bethesda Teich und die Grabeskirche. Anschließend genießen wir auf dem Dach des österreichischen Hospizes eine kurze Pause. Wir flanieren durch den arabischen Markt ins jüdische Viertel und vorbei am Cardo, der antiken Einkaufsstraße. Am Berg Zion besuchen wir schließlich den Abendmahlsaal, das Grab Davids und die Dormitio-Abtei.
10. Tag: Jerusalem - Herodion - Ausflug nach Bethlehem - Tel Aviv. Am Morgen fahren wir nach Herodion, eine zur Zeit von Herodes errichtete Festungs- und Palastanlage. Anschließend geht es nach Bethlehem;
€ 920,–
€ 980,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Tel Aviv und retour • Rundfahrt in einem modernen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition • 10 Übernachtungen in ****Hotels (israelische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension • Eintritte lt. Programm inkl. Auffahrt zur Festung Masada • Bootsausflug am See Genezareth • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung in Israel • 1 Polyglott on tour „Israel“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 115,– bzw. € 224,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Nachweis (nur geimpft, max. 6 Monate alt) u. negativer PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
wir passieren die massive Sperrmauer, besuchen die Geburtskirche
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (israel. Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC.
und suchen die Hirtenfelder auf. In einer Olivenholzschnitzerei
Tel Aviv
****Hotel Tal by the Beach (am Strand von Tel AvivJaffa)
rascher Fahrt nach Tel Aviv, wo sich der Kreis schließt.
Haifa
****Haifa Bay Club Hotel (inmitten der Unterstadt, nahe dem Hafen)
burg. Am Morgen erkunden wir Tel Aviv, die erste Metropole des
See Genezareth ***/*Kibbutz Maagan Holiday Village
schauen wir den Künstlern über die Schulter. Am Abend geht es in 11. Tag: Tel Aviv - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzmodernen Israel. Wir besichtigen die besondere Bauhaus-Architektur, der Tel Aviv die Anerkennung als UNESCO- Welterbe verdankt. Danach geht es in die Altstadt von Jaffa/Yafo, dem ä ltesten Teil Tel Avivs und wichtiger Ort alt- und neutestamentlicher Ü berlieferung.
Ein Gedi
***Kibbutz Kalia Hotel bzw. ****Hotel Isrotel Ganim Dead Sea
Jerusalem
****Grand Court Hotel (nördlich vom Damaskus-Tor, nahe der American Colony)
Die „Hafenstadt der Legenden“ bietet ansprechende Gassen, Kunstgalerien und Restaurants. Einladend ist auch der Livinski Markt, über den wir spazieren können. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen Tel Aviv - Flug mit Austrian ab Tel Aviv um ca. 16.10 Uhr, Ankunft in Wien um ca. 18.55 Uhr, Rückflüge in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz/Salzburg. Israel
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
75
Yehuda Markt, den bekannten Obst- und Gemüsemarkt - lassen Sie sich von den Gerüchen und Farben überraschen! Anschließend fahren wir nach Herodion, eine zur Zeit von Herodes dem Großen errichtete Festungs- und Palastanlage. Der Nachmittag steht mit dem Besuch des Geburtsortes von Jesus im Zeichen der Weihnachtsgeschichte. Wir passieren die massive Sperrmauer und fahren nach Bethlehem, wo wir die Geburtskirche (eventuell längere Wartezeit für die Innenbesichtigung) und die Hirtenfelder aufsuchen.
6. Tag: Ausflug Qumran - Masada - Totes Meer. Heute erwartet uns in die gewaltige Depression des Toten Meeres- zunächst besuchen wir Qumran, die Fundstelle der biblischen Schriftrollen, und fahren weiter zur beeindruckenden Felsenfestung Masada (UNESCO-Welterbe), die wir mit der Seilbahn erreichen. Am Nachmittag Gelegenheit zu einem kurzen Bad im Toten Meer. Beim 1. Termin Möglichkeit zur Teilnahme an einer Osternachtfeier - Samstag ist der zweite Feiertag des Pessach-Fests (Auszug der Israeliten aus Ägypten).
7. Tag: Jerusalem. Am Morgen geht es auf den Ölberg, wo wir die Jerusalem, Klagemauer © Rudolf Balasko - stock.adobe.com
Israel Rundreise
herrliche Aussicht auf die Stadt genießen. Wir spazieren auf dem Palmsonntagsweg hinunter ins Kidron-Tal zum Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen und der Kirche „Dominus Flevit“. Dann geht es in die Altstadt Jerusalems - auf der Via Dolorosa folgen wir den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskirche (eventuell
UNESCO-Welterbe vom Mittelmeer bis zur Festung Masada + Pessach u. Ostern im „Heiligen Land“ (1. Termin)
längere Wartezeit für die Innenbesichtigung). Zurück geht es durch
1. Tag: Innsbruck/Graz/Klagenfurt bzw. Linz/Salzburg - Wien - Tel Aviv.
mauer des Plateaus des Tempelberges - der heiligste Ort der Juden.
Zuflüge am Morgen bzw. AIRail ab Linz/Salzburg nach Wien. Flug mit
den arabischen Bazar ins jüdische Viertel. Anschließend Besichtigung des Bergs Zion mit dem Abendmahlsaal, dem Grab Davids und der Dormitio-Abtei. Letzte Station ist die Klagemauer, die westliche Stütz8. Tag: Jerusalem - Tel Aviv - Wien - Innsbruck/Graz/Klagenfurt bzw.
Austrian nach Tel Aviv (ca. 13.20 - 17.45 Uhr/1. Termin bzw. 10.25 - 14.50
Linz/Salzburg. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - Möglichkeit
Uhr/2. u. 3. Termin) - Transfer zum Hotel.
zum Besuch des Israel-Museums oder der Holocaust-Erinnerungs-
2. Tag: Tel Aviv - Caesarea Maritima - Berg Karmel - Haifa - Nazareth.
stätte Yad Vashem. Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach
Nach dem Frühstück erkunden wir Tel Aviv, die erste Metropole des
Wien (ca. 18.35 - 21.25 Uhr/1. u. 3. Termin bzw. 16.10 - 18.55 Uhr/2. Ter-
modernen Israel. Wir besichtigen die Straßenzüge mit Bauhaus-
min) und in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz/Salzburg.
Architektur, der Tel Aviv die Anerkennung als UNESCO-Welterbe verdankt. Danach geht es in die Altstadt von Jaffa/Yafo, ältester Teil
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. ****Hotels/HP
Tel Avivs und wichtiger Ort alt- und neutestamentlicher Überlieferung.
TERMINE
Bei Kaffee und Baklawa hören wir die Erzählungen einer christlichen
11.04. - 18.04.2022
Familie im Viertel Adjami. Auf der alten römischen Handelsstraße Via Maris fahren wir anschließend entlang von Israels Mittelmeerküste nach Caesarea Maritima: In der antiken Hafenstadt besuchen wir
22.10. - 29.10.2022
Karin Sailer Itzik Shani
Nationalfeiertag
Teresa Nurieljan
Flug ab Wien
€ 1.690,– € 1.790,–
Nächste Stationen sind der Berg Karmel sowie die Hafenstadt Haifa,
Flug ab Innsbruck, Graz, Klagenfurt
€ 1.790,– € 1.890,–
wo wir das Templerviertel und die schönen „hängenden“ Bahai-Gärten
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 1.790,– € 1.890,–
(UNESCO-Welterbe/Fotostopp) bestaunen. Am Abend erreichen wir
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 1.810,– € 1.910,–
schließlich unser Hotel in Nazareth.
EZ-Zuschlag
ist die Ausgrabungsstätte von Zippori, einst ein bedeutendes talmudisches Handwerkszentrum in Galiläa. Weiter geht es in die Kreuzritterstadt Akko (UNESCO-Welterbe) mit ihrer s chönen A ltstadt und dem orientalischen Markt. Über das biblische Kana, wo Jesus der Überlieferung nach Wasser in Wein verwandelte, k ehren wir zurück nach Nazareth: Wir besichtigen den Ortskern mit der Verkündigungsbasilika, der Gabrielskirche und dem Marienbrunnen.
4. Tag: Ausflug zum See Genezareth - Jerusalem. Den Tag erleben wir großteils am See Genezareth mit seinen herrlich fruchtbaren Gärten. Wir fahren zunächst zum Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt, von dem wir den See überblicken können. Weiter geht es zur Brotvermehrungskirche (Tabgha) und zum Fischerort Kapernaum, wo Jesus lehrte und mit seinen Jüngern lebte. Wir sehen die Reste der Synagoge und das „Haus des Petrus“. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt mit einem originalgetreuen Nachbau der Holzboote von vor 2000 Jahren. Nach einer Tour durch einen Kibbutz machen wir uns auf
76
Ostern, Pessach
07.05. - 14.05.2022
P OAIS
das römische Theater und die Ausgrabungen des Herodes-Palastes.
3. Tag: Ausflug Zippori - Akko - Kana - Nazareth. Erster Programmpunkt
Israel
REISELEITUNG
den Weg nach Jerusalem - heilige Stadt der 3 Weltreligionen.
5. Tag: Jerusalem - Bethlehem. Morgenspaziergang über den Mahane
€ 660,–
€ 730,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Tel Aviv und retour • Transfers und Rundfahrt in einem modernen Reisebus mit AC • 7 Übernachtungen in ****Hotels, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension • Eintritte lt. Programm inkl. Seilbahnfahrt nach Masada • Bootsausflug am See Genezareth • qualifizierte deutschsprachige israelische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Israel“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 115,– bzw. € 224,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Nachweis (nur geimpft, max. 6 Monate alt) sowie negativer PCR-Test erforderlich. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (israelische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Tel Aviv
****Grand Beach Hotel (nahe den Stränden)
Nazareth
****Ramada Hotel
Jerusalem
****Grand Court Hotel (ca. 1,1 km vom Damaskus Tor)
!
HINWEIS: Aufgrund von Pessach gelten (beim 1. Termin) in vielen Hotels spezielle Hygienebestimmungen der koscheren Küche. Pasta/ Brot wird nur aus Mais od. als Matze (ungesäuertes) Brot angeboten. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Amman
Jerash
Totes Meer
Azraq Petra
Aqaba 1 1
Petra „Schatzhaus des Pharao“ © Visit Jordan
2
Madaba, Mosaik © robertharding / Alamy Stock Photo
Jordanien Rundreise
8. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck/Mün-
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg - Wien -
16.10 - 19.05 Uhr). Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail.
Amman. Zuflüge am Morgen bzw. AIRail ab Linz/Salzburg nach Wien. Flug
chen bzw. Linz/Salzburg. Transfer zum Flughafen Amman - Rückflug nach Wien (1. und 6. Termin: ca. 03.05 - 06.00 Uhr, 2. - 5. Termin: ca.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
mit Austrian (1. - 3. und 6. Termin: ca. 13.20 - 17.55 Uhr/4. und 5. Termin: ca. 10.20 - 14.55 Uhr) nach Amman - Transfer ins Hotel.
2. Tag: Amman - Ausflug Wüstenschlösser Qasr Azraq und Qasr Amra. Kurze Stadtrundfahrt in Amman zu den wichtigsten Sehenswürdig keiten, anschließend Ausflug in die Oase Azraq zum mächtigen Qasr (13. Jh.), in dem 1917 „Lawrence von Arabien“ sein Winterquartier aufgeschlagen hatte. Das Qasr Amra, als Jagd- und Badeschloss der Omaijaden im 8. Jh. errichtet, wurde von byzantinischen Künstlern mit großartigen Fresken ausgestaltet (UNESCO-Weltkulturerbe).
3. Tag: Ausflug Jerash - Umm Qais/Gadara. Ausflug nach Jerash, der römischen Ruinenstadt Gerasa, ab dem 1. Jh. Zentrum der antiken Deka polis/Zehnstädtebund. Am Nachmittag geht es nach Umm Qais, das in landschaftlich reizvoller Lage über dem Yarmouk-Tal liegt - Besuch der Ausgrabungen von Gadara mit Basilika und Theater.
4. Tag: Amman - Madaba - Kerak - Petra. In Madaba besuchen wir das großartige Palästina-Mosaik aus dem 6. Jh. in der Georgs-Kirche s owie die Apostelkirche. Weiter zum Berg Nebo, von dem aus Moses das „Gelobte Land“ gesehen haben soll. Durch das Wadi Mujib geht es zur Kreuzritterburg Kerak (Besichtigung) und schließlich nach Petra.
5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Petra. Vom 3. Jh. v. Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes der Nabatäer. Die Hauptstadt der Nabatäer ist nur durch die kilometerlange, enge SiqSchlucht zu erreichen. Wir erkunden auf Spaziergängen und Aufstiegen (wir sind den ganzen Tag zu Fuß unterwegs) die überwältigende Felsenstadt, die sicherlich einen der intensivsten Eindrücke im Orient vermittelt. Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen (über 1000 Stufen) zum Prunkgrab ed-Deir auf und besichtigen die Königsgräber. 6. Tag: Petra - Geländewagenfahrt im Wadi Rum (UNESCO-Welterbe) Aqaba. Am Morgen besichtigen wir den Siq el Barid, auch Klein-Petra
genannt, wo einst die Karawanen der Nabatäer beladen wurden. Auf dem Desert Highway geht es Richtung Süden, bis wir den „Berg der 7 Säulen“ und das Wadi Rum erreichen. Nachmittags unternehmen wir mit Geländewagen eine ca. 3-std. Tour durch die Gebirgswüstenlandschaft mit Schluchten und roten Dünen. Am Abend Fahrt nach Aqaba.
7. Tag: Aqaba - Totes Meer - al-Maghtas (UNESCO-Welterbe). Fahrt über Madaba zum T oten Meer, einem der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depression der Erde (- 428 m) - Möglichkeit für ein Bad. Kurzer Ausflug nach al-Maghtas, der Taufstelle Johannes des Täufers. Beim 1. und 6. Termin Transfer am späten Abend zum Flughafen Amman. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels/HP TERMINE
REISELEITUNG
P OAJR
06.02. - 13.02.2022 Semesterf. Wien, NÖ Mohamed Rushdi 20.02. - 27.02.2022 Semesterf. OÖ, Stmk. Wael Shaheen 20.03. - 27.03.2022
Jamal al Kashef
10.04. - 17.04.20221 Karwoche
Wael Shaheen
25.10. - 01.11.2022 Herbstferien
Adel Jaber
27.12. - 03.01.2023 Silvester
Wael Shaheen
Flug ab Wien
€ 1.690,– € 1.790,–
Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München
€ 1.800,– € 1.900,–
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 1.790,– € 1.890,–
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 1.810,– € 1.910,– € 280,–
EZ-Zuschlag 1
€ 280,–
Dieser Termin fällt in den Ramadan - siehe Hinweis S. 81
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Amman und retour • Rundfahrt mit einem jordanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 3-stdg. Geländewagen-Tour im Wadi Rum (4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 7 Übernachtungen in ****Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension, am 6. Tag zusätzlich einfaches Mittagessen, beim Silvester-Termin zusätzlich Gala-Dinner im Hotel • Eintritte: Amman (Zitadelle), Wüstenschlösser, Jerash, Umm Qais, Madaba, Kerak, Petra, Wadi Rum, al-Maghtas • qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 280,– ab Wien, € 350,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum (wird an der Grenze ausgestellt) sowie 1G-Nachweis (nur Impfung) und PCRTest (max. 72 Std. vor Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jordanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Amman
****„Mena Tyche Hotel“
Petra
****„P4 Quattro Relax Hotel“
Aqaba
****„Oryx Hotel Aqaba“
Totes Meer
**** „Holiday Inn Resort Dead Sea“
Jordanien
77
2
Akko Tel Aviv Jerusalem Bethlehem
See Genezareth Jerash Amman Azraq Tote s Me er Petra Wadi Rum
1 1
Jerash, Kolonnadenstraße © WWW.LKPRO.EU - stock.adobe.com
2
Haifa, Baha‘i Tempel © www.ruslankphoto.com/Fotolia.com
Höhepunkte von Israel und Jordanien Grandioses Kultur- und Naturerbe beiderseits des Jordan
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg - Wien - Tel Aviv - Jerusalem. Zuflüge am Morgen bzw. AIRail von Linz oder Salz-
wunderschöne Aussicht auf den See. Richtung Norden erreichen wir die Golan-Höhen, wo wir entlang der Banias Quelle (der östlichen der drei Jordanquellen) durch ein grünes Tal bis zum Banias-Wasserfall wandern. Auch ein Besuch des talmudischen Dorfes Katzrin steht am Programm, eines von etwa 30 jüdischen Dörfern mit einer erstklassig erhaltenen Synagoge. Der Ort ist heute ein Freilichtmuseum und widmet sich dem Alltag in byzantinischer Zeit, den wir bei unserem Rundgang, inkl. Brot backen und der anschließenden Verköstigung kennen-
Hotel in Jerusalem - die heilige Stadt der 3 Weltreligionen.
lernen. Als letzten Ort erkunden wir noch Safed, einst ein Zentrum der
weg zum Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen und
Kabbala, der mystischen Geheimlehre des Judentums, heute ist Safed eine recht lebendige Künstlerkolonie. Am Abend Rückkehr zum Hotel. 6. Tag: Nazareth - Grenzübergang Sheikh Hussein Bridge/Jordanien
der Kirche „Dominus Flevit“. In der Altstadt Jerusalems folgen wir auf
- Jerash - Amman. Am Morgen widmen wir uns Nazareth: Bei einem
der Via Dolorosa den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskirche.
kurzen Rundgang durch die Altstadt besuchen wir die Verkündigungs-
Zurück geht es durch den a rabischen Souk ins jüdische Viertel und vor-
und die Synagogenkirche sowie die Weiße Moschee und die orthodoxe
bei am Cardo, der antiken Einkaufsstraße. Am Berg Zion besuchen wir
Verkündigungskirche. Gegen Mittag passieren wir beim Grenzübergang
den Abendmahlsaal, das Grab Davids und die D ormitio-Abtei. Letzte
Sheikh Hussein Bridge die Grenze zu Jordanien. Weiter geht es in das
Station ist die Klagemauer, die westliche Stützmauer des Tempelberg-
fantastische Jerash, wo wir die erstklassig erhaltenen Ruinen der
Plateaus, der heiligste Ort der Juden.
ehemaligen römischen Provinzstadt Gerasa mit dem e indrucksvollen
3. Tag: Jerusalem - Bethlehem. Morgenspaziergang über den Mahane
Forum und dem Süd theater besuchen. Spaziergang zu den
Yehuda Markt, den bekannten Obst- und Gemüsemarkt - lassen Sie
byzantinischen Kirchenruinen - Gerasa war auch in frühchristlicher
sich von den Gerüchen und Farben überraschen! Anschließend fahren
Zeit ein bedeutendes Zentrum. Wir besuchen den Artemis-Tempel,
wir nach Herodion, eine zur Zeit von Herodes dem Großen errichtete
das Nymphäum und spazieren über die Kolonnadenstraße mit dem
Festungs- und Palastanlage. Der Nachmittag steht mit dem Besuch
Tetrapylon zum Südtor. Am Abend erreichen wir Amman. Abendessen
des Geburtsortes von Jesus im Zeichen der Weihnachtsgeschichte. Wir
in einem typischen Falafel-Restaurant.
passieren die massive Sperrmauer und fahren nach Bethlehem, wo wir
7. Tag: Ausflug Wüstenschlösser. Ausflug entlang einer alten
die Geburtskirche (eventuell längere Wartezeit für die Innenbesichti-
Karawanenroute zu den „Wüstenschlössern“ - Festungsbauten, die
gung) und die Hirtenfelder aufsuchen.
zum Schutz antiker Handelsrouten errichtet worden waren. Im Qazr
4. Tag: Jerusalem - Tel Aviv - Haifa - Akko - Nazareth. Fahrt nach
78
Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt, bietet sich eine
Aviv. Nach Erledigung der Formalitäten (Pass/Zoll) Fahrt zu unserem
lichen Ausblick auf die Stadt. Wir spazieren auf dem Palmsonntag-
Jordanien
wir die herrlichen, fruchtbaren Gärten rund um den See genießen. Vom
burg nach Wien. Linienflug mit Austrian (ca. 10.25 - 14.50 Uhr) nach Tel
2. Tag: Jerusalem - Ölberg. Am Morgen bietet der Ölberg einen herr
Israel
Höhen - S afed. Ein Ausflug führt uns heute zum See Genezareth, wo
Azraq mit seinen massiven T oren aus schwarzem Basalt hatte 1917
Tel Aviv, die erste Metropole des modernen Israel. Wir erleben die
„Lawrence von Arabien“ sein Winterquartier aufgeschlagen. Qasr Amra
besondere Bauhaus-Architektur, der Tel Aviv ihre Anerkennung als
(UNESCO-Welterbe), als Jagd- und Badeschloss der Omaijaden im
UNESCO-Weltkulturerbe verdankt. Danach geht es in die Altstadt
8. Jh. errichtet, wurde entgegen islamischer Tradition von byzan-
von Jaffa/Yafo, dem ältesten Teil Tel Avivs - ein wichtiger Ort alt- und
tinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken ausgestaltet.
neutestamentlicher Überlieferung. Wir folgen der Küste zur Hafenstadt
Anschließend Stadtrundfahrt zu den w ichtigsten Sehenswürdigkeiten
Haifa, wo wir das Templerviertel erkunden und die schönen hän-
der jordanischen Metropole, unter anderem zur Zitadelle mit dem
genden Bahai-Gärten bestaunen können. Anschließend fahren wir
Archäologischen Museum sowie zum gut erhaltenen römischen Thea-
entlang der Mittelmeerküste nach Norden in die Kreuzfahrerstadt
ter und der schönen King Abdullah M oschee.
Akko: Wir durchstreifen die eindrucksvolle Altstadt und den schönen
8. Tag: Amman - Madaba - Berg Nebo - Petra. Südwärts geht es nach
orientalischen Basar. Sowohl Richard Löwenherz als auch Napoleon
Madaba, wo wir neben dem großartigen P alästina-Mosaik aus dem
belagerten einst die Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe).
6. Jh. in der Georgs-Kirche auch den Archäologischen Park und die Apos-
5. Tag: Nazareth - See Genezareth - Ausflug Banias Quellen/Golan-
telkirche mit weiteren herrlichen Mosaiken besuchen. Kurzer Abstecher Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Jaffa © Rostislav Glinsky Photography - stock.adobe.com
2
2
Petra, Ed-Deir © dudlajzov - stock.adobe.com
zum Berg Nebo, von dem aus Moses das „Gelobte Land“ gesehen haben
Kleingruppe bis max. 18 Personen
soll. Vorbei am Wadi Mujib und Kerak geht es Richtung Süden, bis wir am Abend unser Hotel in Petra erreichen.
9. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Petra. Vom 3. Jh. v. Chr. an war P etra
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/HP u. 1x Zelt-Lodge/HP
über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes der Nabatäer.
TERMINE
Der Reichtum, den man dem Karawanenhandel entlang der Weih
14.03. - 25.03.2022
rauchstraße verdankte, ließ Petra aufblühen, Prunkgräber wurden aus
02.05. - 13.05.2022
dem rosafarbenen Fels geschlagen. Die Hauptstadt der Nabatäer ist nur durch die kilometerlange, enge Siq-Schlucht zu erreichen. Wir erkunden auf Spaziergängen und Aufstiegen (wir sind den ganzen
P OAJIS
17.10. - 28.10.2022 Nationalfeiertag 24.10. - 04.11.2022 Nationalfeiertag/Allerheiligen/Herbstferien Flug ab Wien
€ 2.690,- € 2.790,-
Flug ab Klagenfurt, Graz, Innsbruck, München
€ 2.800,- € 2.900,-
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.790,- € 2.890,-
ed-Deir auf und besichtigen die gewaltigen K önigsgräber. Der
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 2.810,- € 2.910,-
faszinierende, geflammte Buntsandstein gab Petra den n abatäischen
EZ-Zuschlag
Namen - Raqmu, die „Buntgestreifte“.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Tel Aviv und von Amman retour • Rundfahrt mit israelischem bzw. jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC • Fahrt mit Geländewagen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 8 Übernachtungen in ****Hotels und 2 Nächte in einem ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht im Wadi Rum in einem exklusiven Camp in der Wüste in Zweimann-Safari-Zelten mit Betten, Dusche/WC • Halbpension: 1. Tag abends - 12. Tag morgens, am 6. Tag Abendessen in einem Falafel-Restaurant in Amman • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende israelische und jordanische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Israel“ und „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien, € 260,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Nachweis (nur geimpft, max. 6 Monate alt) sowie negative PCR-Tests (für Israel max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Tag zu Fuß unterwegs) die überwältigende Felsenstadt, die s icherlich einen der intensivsten Eindrücke im Orient vermittelt. Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen (über 1000 Stufen) zum Prunkgrab
10. Tag: Petra - al-Beidha - Siq el-Barid - Wadi Rum (UNESCO-Welt erbe). Besichtigung der ca. 9000 Jahre alten Ruinen des Dorfes al-
Beidha, n eben Jericho das älteste Siedlungsgebiet im Mittleren Osten. Im nahen Siq el-Barid, auch Klein-Petra genannt, wurden einst die Karawanen der Nabatäer beladen. Anschließend geht es über den Desert Highway, vorbei am „Berg der 7 Säulen“, zum Wadi Rum. Am Nachmittag starten wir unsere Fahrt mit Geländewagen zur Quelle des „Lawrence von Arabien“, sehen die Felszeichnungen in der Schlucht Siq Ghasaleh, besuchen den kleinen Steinbogen und bewundern dabei die einzigartige Szenerie, u.a. den gewaltigen Steinbogen von Um Fruth. Seit 2011 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe, sowohl wegen seiner geologischen als auch historischen Bedeutung. Übernachtung in einem guten Camp inmitten der Wüste.
11. Tag: Wadi Rum Wüstentour - Kerak - al-Maghtas - Totes Meer. Am Morgen besteht die Möglichkeit für eine Wüstenwanderung zum Sonnenaufgang oder zum Kamelritt (fak. ca. 15,- JOD/ca. € 18,-). Nach dem Frühstück machen wir uns auf Richtung Norden: Wir erkunden die mächtige Anlage der Kreuzritterburg Kerak und erreichen am Abend das Tote Meer, eines der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depression der Erde (- 428 m). Kurzer Ausflug nach al-Maghtas, der Taufstelle Johannes des Täufers (UNESCO-Weltkulturerbe). Bei unserem Hotel haben wir Möglichkeit für ein Bad im Meer.
12. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck/ München bzw. Linz/Salzburg. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung am Toten Meer. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Amman - Rückflug nach Wien (ca. 17.20 - 19.15 Uhr), weiter in die B undesländer und München bzw. AIRail nach Linz/Salzburg.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 790,-
€ 790,-
NICHT INKLUDIERT • PCR-Test für die Einreise nach Jordanien (derzeit US$ 70,– p.P.) wird für die Gruppe vor Ort organisiert HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Jerusalem
****Hotel „Lady Stern“ (20 Gehminuten von der Altstadt)
Nazareth
****Hotel „Ramada Nazareth“ (30 Gehmin. zur Altstadt)
Amman
****„Mena Tyche Hotel“
Petra
***„Seven Wonders Hotel“
Wadi Rum
„Wadi Rum Space Village Luxury Camp“
Totes Meer ****„Crowne Plaza Jordan - Dead Sea Resort & Spa“
Israel Jordanien
79
1 1
Jerash, frühchristliche Kirche © Elisabeth Kneissl-Neumayer
2
Jordanien intensiv
byzantinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken (u.a. Tänzerinnen, Jagdszenen) ausgestattet (UNESCO-Welterbe). Weiter zur Ka-
+ NEU! Ein Meer von Kerzen bei „Petra by Night“
4. Tag: Irbid - Umm Qais - Pella - Deir Alla - Madaba. Wir besuchen
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg Wien - Amman. Zuflüge bzw. AIRail ab Linz und Salzburg nach Wien
rawanenstation von Umm el-Jemal und nach Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens (einfaches Hotel).
Umm Qais, einst als Gadara bedeutendes Mitglied des römischen Zehnstädtebundes/Dekapolis: Wir erkunden die Ausgrabungen mit Basilika und Theater, das - typisch für die vulkanische Hauran-Region im Norden Jordaniens - aus schwarzem Basalt errichtet wurde. Über Pella (Besichtigung), das im Jordantal liegt und seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt ist, erreichen wir Deir Alla, eine bedeutende bronzezeitliche Stätte, und am Abend Madaba.
5. Tag: Madaba - Mt. Nebo - Machaerus - Wadi Mujib - Kerak - Petra:
„Petra by Night“. Am Morgen Besichtigungen in Madaba - wir sehen das großartige Palästina-Mosaik (6. Jh.) in der Georgs-Kirche, den Archäologischen Park und die Apostelkirche mit herrlichen Mosaiken. Weiter geht es zum Berg Nebo, von dem aus Moses angeblich das „Gelobte Land“ gesehen hat. Ein Abstecher führt nach Machaerus - die „schwarze Festung“ von Herodes dem Großen, in der Johannes der Täufer hingerichtet wurde. Auf der Königsstraße, seit mehr als 5000 Jahren Handels- und Reiseroute, erreichen wir das Wadi Mujib,
- Linienflug mit Austrian nach A mman (1. und 7. Termin: ca. 13.20 - 17.55
einen Seitengraben des Jordan-Tals. Am Nachmittag besichtigen wir
Uhr/2. - 6. Termin: 10.20 - 14.55 Uhr). Transfer ins Stadtzentrum, wo wir
die mächtige Kreuzritterburg Kerak und erreichen am Abend Petra.
mit dem Reiseleiter einen ersten Spaziergang unternehmen. Abend-
Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns nach dem Abendessen - ein
essen in einem der ältesten Falafel-Restaurants von Amman.
erster Besuch von Petra. Über den liebevoll mit einem Meer von Kerzen
2. Tag: Amman - Jerash - Ajloun - Qalaat er-Rabad - Amman. Ausflug
beleuchteten Weg erreichen wir den Platz vor dem Schatzhaus, das
in das fantastische Jerash, wo wir die erstklassig erhaltenen Ruinen
im Schein hunderter Lichter erstrahlt. Auf Teppichen genießen wir bei
der ehemaligen römischen Provinzstadt Gerasa mit dem eindrucks-
Tee, arabischer Musik und Geschichten diese beeindruckende Kulisse.
vollen Forum und dem Südtheater besuchen. Spaziergang zu den
6. und 7. Tag: Petra - 2 Tage im UNESCO-Weltkulturerbe. Vom 3. Jh. v.
byzantinischen Kirchenruinen - Gerasa war auch in frühchristlicher
Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes
Zeit ein bedeutendes Zentrum. Wir besuchen den Artemis-Tempel,
der Nabatäer. Der Reichtum, der vor allem auf Karawanenhandel (u.a.
das Nymphäum und spazieren über die Kolonnadenstraßen mit dem
Weihrauch) zwischen Arabien und dem Mittelmeer basierte, ließ Petra
ehemaligen Tetrapylon zum Südtor. Am Nachmittag Fahrt durch die
aufblühen, prachtvolle Häuser und vor allem Prunkgräber wurden
Ajloun-Berge zur mittelalterlichen Festung Qalaat er-Rabad, von der
aus dem einzigartigen, rosafarbenen Sandstein geschlagen. Die
wir eine gute Fernsicht genießen. Rückfahrt nach Amman.
geheimnisvolle Hauptstadt der Nabatäer, geschützt durch einen Ring
3. Tag: Amman - Wüstenschlösser - Irbid. Am Vormittag kurze Stadt
80
Omaijaden errichtet. Es wurde - e ntgegen islamischer Tradition - von
Intensive Erkundungen im UNESCO-Welterbe Petra sowie der Naturwunder im Wadi Rum
Wir empfehlen diese 10- bzw. 11-tägige StudienErlebnisReise als wahrlich „intensive“ Annäherung an Jordanien: Wir besuchen interessante antike Stätten wie Jerash, nehmen uns 2 volle Tage Zeit für die Felsenstadt Petra, erleben das Wadi Rum des Lawrence von Arabien und krönen den Aufenthalt in der Wüste mit einer Nächtigung in einer Zeltlodge. Vom Mt. Nebo genießen wir den Ausblick wie einst Moses und gelangen dann zum „tiefsten Tiefpunkt“, dem Toten Meer. Exzellente Reiseleiter sind unsere Lotsen durch Vergangenheit und Gegenwart einer kulturell bedeutsamen Region.
Jordanien
2
Schwarze Iris © JTB
von Bergen, ist nur durch die kilometerlange enge Siq-Schlucht zu
rundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jordanischen
erreichen. Wir erkunden auf Wanderungen und Aufstiegen durch enge
Metropole, u.a. zur Zitadelle und zum römischen Theater. Entlang al-
Täler (man ist an beiden Tagen immer und viel zu Fuß unterwegs!) die
ter Karawanenrouten erreichen wir die sog. „Wüstenschlösser“, eine
Felsenstadt, die einen der überwältigendsten Eindrücke im Orient
Reihe von Festungsbauten zum Schutz der antiken Handelsrouten:
vermittelt: Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen über 1000
Qasr Azraq mit seinen massiven E ingangstoren aus schwarzem Basalt
Stufen auf zum Prunkgrab ed-Deir, besichtigen die Königsgräber und
war 1917 das Winterquartier für „Lawrence von A rabien“. Inmitten der
wandern am nächsten Tag durch ein Seitental vorbei am „Gartengrab“
Wüste wurde im 8. Jh. Qasr Amra als Jagd- und Badeschloss von den
zum Opferplatz (nochmals 1000 Stufen). Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Irbid
Amman
Totes Meer
Wadi Rum © silver-john - stock.adobe.com
2
Petra Wadi Rum
Aqaba
1 1
Azraq
Petra by Night © SasinParaksa - stock.adobe.com
Kleingruppe bis max. 18 Personen
8. Tag: Petra - Siq el-Barid - Wadi Rum (UNESCO-Welterbe).Am Morgen besuchen wir Siq el-Barid (Klein-Petra), wo die Karawanen der Nabatäer beladen wurden. Weiter geht es über den Desert Highway,
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und Geländewagen, *** u. ****Hotels/HP und 1x Zelt-Lodge/HP
vorbei am „Berg der 7 Säulen“, ins Wadi Rum. Mit Geländewagen fahren
TERMINE
REISELEITUNG
wir zur Quelle des „Lawrence von Arabien“, sehen die Felszeichnungen
10.03. - 20.03.2022
Kifah Abu Kharma
in der Schlucht Siq Ghasaleh und besuchen den kleinen Steinbogen. Übernachtung in einem guten Camp inmitten der Wüste.
9. Tag: Wadi Rum Wüstentour - Aqaba. Am Morgen ca. 1-stündige Wüstenwanderung und Möglichkeit zum Kamelritt (fak. ca. 15,- JOD/ ca. € 18,-). Mit Geländewagen fahren wir inmitten einer schier endlosen Gebirgswüstenlandschaft, tw. über Pisten, tw. durch ausgetrocknete Wadis in den äußersten Süden des Landes und bewundern dabei die
P OAJI
09.04. - 18.04.20221 Karwoche/Ostern Kifah Abu Kharma 04.05. - 14.05.2022
Kifah Abu Kharma
25.05. - 04.06.2022 Chr. Himmelfahrt Kifah Abu Kharma 06.10. - 16.10.2022
Kifah Abu Kharma
22.10. - 01.11.2022 Herbstferien
Kifah Abu Kharma
25.12. - 03.01.20231 Silvester
Kifah Abu Kharma
Flug ab Wien
€ 2.090,- € 2.120,-
Fruth. Seit 2011 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe, sowohl
Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München
€ 2.200,- € 2.230,-
wegen seiner geologischen als auch historischen Bedeutung. Am
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.190,- € 2.220,-
Nachmittag erreichen wir Aqaba am gleichnamigen Golf.
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 2.210,- € 2.240,-
einzigartige Szenerie, u.a. die gewaltigen Steinbögen wie den von Um
10. Tag: Aqaba - Totes Meer - al-Maghtas. Nordwärts geht es bis Madaba und weiter zum Toten Meer, einem der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depression (- 428 m) der Erde. Wir besuchen das UNESCO-Welterbe al-Maghtas, die Taufstelle von Johannes dem Täufer. Bei unserem Hotel besteht die Möglichkeit für ein Bad im Toten Meer. Beim 1. und 7. Termin am späten Abend Transfer zum Flughafen Amman. 11. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck/
München bzw. Linz/Salzburg. Transfer zum Flughafen Amman - Rückflug nach Wien (1. und 7. Termin: ca. 03.05 - 06.00 Uhr, 2. - 6. Termin: ca. 16.10 - 19.05 Uhr). Weiterflug in die Bundesländer/München bzw. AIRail. 1
Programmablauf 2. und 7. Termin (10-tägig):
1. - 2. Tag: Programm wie links.
3. Tag: Amman - Wüstenschlösser - Madaba. Am Vormittag kurze Stadt rundfahrt durch die jordanische Metropole. A nschließend Fahrt zu den sog. „Wüstenschlössern“, eine Reihe von Festungsbauten zum Schutz der antiken Handelsrouten: Qasr Azraq mit seinen massiven Eingangstoren aus schwarzem Basalt war 1917 das Winterquartier für „Lawrence von Arabien“. Inmitten der Wüste wurde im 8. Jh. Qasr Amra als Jagd- und Badeschloss von den Omaijaden errichtet. Es wurde entgegen islamischer Tradition - von byzantinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken (u.a. Tänzerinnen, Jagdszenen) ausgestattet (UNESCO-Welterbe). Am Abend erreichen wir schließlich Madaba. 4. - 10. Tag: Programm wie links und oben 5. - 11. Tag.
!
HINWEIS: Der 2. Termin fällt in den Ramadan - es ist eventuell mit kleinen Einschränkungen zu rechnen. Gleichzeitig ist es eine klimatisch besonders schöne Reisezeit.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 450,-
EZ-Zuschlag
€ 450,-
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Amman und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC • Fahrt mit Geländewagen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 5 Übernachtungen in ****Hotels und 4 (bzw. 31) Nächte in ***Hotels (jordan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht im Wadi Rum in einem exklusiven Camp in der Wüste in Zweimann-Safari-Zelten mit Betten, Dusche/WC • Halbpension, zusätzlich Picknick am 9. Tag im Wadi Rum, beim Silvester-Termin Galadinner im Hotel • Eintritte: Jerash, Qalaat er-Rabad, Amman (Zitadelle), Qasr Azraq, Qasr Amra, Umm Qais, Pella, Madaba (Georgs-Kirche, Archäolog. Park), Machaerus, Kerak, Petra, Wadi Rum, al-Maghtas • qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 280,– ab Wien, € 350,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum (wird an der Grenze ausgestellt) sowie 1G-Nachweis (nur Impfung) und PCRTest (max. 72 Std. vor Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Amman
****„Mena Tyche Hotel“
Irbid
***„Sedrh Hotel “ (einfaches Hotel, bestes vor Ort)
Madaba
****„Grand Hotel Madaba“
Petra
****„P4 Quattro Relax Hotel“
Wadi Rum
„Space Village Luxury Camp“
Aqaba
****„Oryx Hotel Aqaba“
Totes Meer **** „Holiday Inn Resort Dead Sea“
Jordanien
81
2
Ajloun Totes Meer
Amman
Azraq Dana Petra Wadi Rum
1 1
Dana © klemenr - stock.adobe.com
2
Totes Meer © Visit Jordan
Jordanien WanderReise
bewaldete Täler und Obstplantagen, wo Feigen, G ranatäpfel und
Unmittelbar und hautnah lernen Sie die bildschönen Landschaften und herausragenden Kulturschätze Jordaniens bei dieser WanderErlebnisReise kennen. Mit den Wanderstöcken als unverzichtbares Accessoire gibt es keine Barriere: Sie stützen bei der Wanderung im DanaNaturschutzgebiet, dem größten in Jordanien. Auf Fußpfaden quasi über den Hintereingang nähern Sie sich Petra und erkunden in der Folge - treppauf, treppab „jeden Winkel“ der faszinierenden Hauptstadt der Nabatäer. Die lange Wanderung durch das Wadi Rum wird mit einem schmackhaften Beduinen-Gericht belohnt und einer unvergesslichen Wüsten-Nacht unter Sternen.
nach Jerash und Besuch der römischen Ruinenstadt Gerasa, ab dem
Wien - Amman. Zuflüge am Morgen von den Bundesländern bzw. AIRail
Pfirsiche gedeihen (ca. 12 km, ca. 5 Std. Gehzeit). Am Nachmittag Fahrt 1. Jh. Zentrum des antiken Zehnstädtebundes/Dekapolis. Die antike Stadtanlage zählt zu den besterhaltenen des Nahen Ostens - mit Forum, Artemistempel, Brunnenanlagen, Kolonnadenstraßen und dem Südtheater. Am Abend erreichen wir schließlich Madaba.
4. Tag: Madaba - Berg Nebo - Wadi Mujib - Wanderung im Wadi Ibn Hammad - Kerak - Dana. Am Morgen besuchen wir in Madaba das
großartige Palästina-Mosaik aus dem 6. Jh. in der Georgs-Kirche. Weiter geht es zum Berg Nebo, von dem aus Moses das „Gelobte Land“ gesehen haben soll. Bei schönem Wetter hat man einen grandiosen Ausblick bis zum Toten Meer! Durch das Wadi Mujib, den „Grand Canyon“ Jordaniens, gelangen wir zum Toten Meer - mit bis zu 428 m unter dem Meeresspiegel gilt es als das tiefst gelegene Naturschutzgebiet der Welt. Hier starten wir unsere Wanderung (ca. 5 km, 2,5 Stunden Gehzeit) durch die beeindruckende Schlucht des Wadi Ibn Hammad, bekannt für seine „hängenden Gärten“, Palmen und Farne. Das Was-
ab Linz oder Salzburg nach Wien. Flug mit Austrian (ca. 10.20 - 14.55
ser im Wadi, das wir durchwandern, wird etwa knöcheltief sein. Am
Uhr) nach Amman. Transfer ins Stadtzentrum, wo wir mit dem Reise
Nachmittag führt u nser Weg zur mächtigen Kreuzritterburg von Kerak
leiter einen ersten Spaziergang machen. Gemeinsames Abendessen in
(Besichtigung), bevor wir das Dana-Reservat erreichen, wo wir in ei-
einem der ältesten Falafel-Restaurants von Amman.
nem einfachen Hotel übernachten.
den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jordanischen Metropole: Wir
steht eine Wanderung durch das Dana Naturschutzgebiet auf dem
sehen unter anderem die Zitadelle mit dem Archäologischen M useum
Programm, das mit knapp 320 km2 das größte in Jordanien ist und
und das gut erhaltene römische Theater. Anschließend Fahrt entlang
sich von Sanddünen im Westen bis hin zu kühlen B ergen im O sten er-
einer Seitenlinie der Seidenstraße zu den sog. „Wüstenschlössern“,
streckt. Das Naturschutzgebiet beheimatet eine sehr vielfältige Flora
eine Reihe von Festungsbauten zum Schutz der antiken H andelsroute.
und Fauna: Wüstentiere fühlen sich hier ebenso wohl wie Tiere aus
Besonders beeindruckend sind Qazr Azraq mit seinen massiven
mediterranen Wäldern oder Steppenregionen. Die Wanderung beginnt
Eingangstoren aus schwarzem Basalt, wo „Lawrence von Arabien“ 1917
beim Hotel und endet in Fynan (ca. 16 km, ca. 6 Stunden Gehzeit), von
sein Winterquartier aufgeschlagen hatte, und Qasr Amra, das als Jagd-
wo wir nach einer erfrischenden Pause nach Siq el-Barid - Klein-Pe-
und Badeschloss der Omaijaden im 8. Jh. von byzantinischen Künstlern
tra - fahren. Hier wurden einst die Karawanen der Nabatäer beladen.
völlig mit großartigen Fresken (UNESCO-Weltkulturerbe) ausgestaltet
Nächtigung in einem Beduinen-Camp.
2. Tag: Amman - Wüstenschlösser - Ajloun. Am Morgen Stadtrundfahrt zu
5. Tag: Wanderung im Dana Naturschutzgebiet - Siq el-Barid. Heute
wurde. Das Mittagessen nehmen wir bei einer Drusen-Familie ein, eine
6. Tag: Siq el-Barid - Wanderung ins UNESCO-Weltkulturerbe Petra.
eigenständige Religionsgemeinschaft im Nahen Osten. Die Drusen l eben
Heute geht es quasi durch den „Hintereingang“ bei Siq el-Barid nach
- über das Basaltplateau des Hauran verstreut - im Libanon, Syrien, Jor-
Petra - ein Weg, der den meisten Besuchern von Petra verborgen
danien und Israel. Am späten Nachmittag Fahrt nach Ajloun, wo wir in
bleibt. Unsere Wanderung führt über die Berge, welche Petra von allen
Bungalows des Naturreservats übernachten.
Seiten umschließen und s chützen, und gewährt herrliche Ausblicke bis
3. Tag: Wanderung im Ajloun Naturreservat - Jerash - Madaba. Unsere
82
wir - teilweise von fantastischen F elsformationen b egleitet - durch
Wandern und Kultur
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg -
Jordanien
arbeit reine Olivenseife herstellen. Nach der Mittagspause wandern
zum Wadi Arava. Wir e rreichen die Felsenstadt der Nabatäer, die vom
erste Wanderung führt uns im Ajloun Naturreservat durch Eichen
3. Jh. v. Chr. an über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen S tammes
wälder und vorbei an Pistazien zum „Eagle View Point“ und weiter zum
der Nabatäer war, über das Prunkgrab ed-Deir. Gemeinsam mit dem
sog. „Seifenhaus“, wo Frauen aus der R egion in t raditioneller Hand-
Reiseleiter beginnen wir den Abstieg zur Hauptstadt der Nabatäer, Touristik Fernreisen 2022
1 1
Wadi Rum © imageBROKER / Alamy Stock Photo
2
2
Petra, Sik-Schlucht © Jarett Skeffington/stock.adobe.com
welche sonst nur durch die kilometerlange, enge Siq-Schlucht zu
Kleingruppe bis max. 18 Personen
erreichen ist. Auf unserem Weg zur Siq Schlucht sehen wir Tempel, die Königsgräber und die Kolonnadenstraße (ca. 8 km, ca. 5 Stunden Gehzeit). Am Abend g enießen wir im Red Cave Restaurant das gemeinsame
WanderErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und Geländewagen, Hotels, Bungalows und Camps/HP
Kochen landestypischer Speisen und natürlich den Verzehr!
TERMINE
REISELEITUNG
7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Petra. Heute steht uns ein w eiterer
21.04. - 30.04.2022
Tag in der beeindruckenden Hauptstadt der Nabatäer zur Verfügung.
24.09. - 03.10.2022
Der Reichtum, der auf dem Karawanenhandel entlang der Weihrauch
1
P OAJW
Ahmad Abu Salma Ahmad Abu Salma
Flug ab Wien
€ 2.240,–
Flug ab Klagenfurt, Graz, Innsbruck, München
€ 2.350,–
Aufstiegen die überwältigende Felsenstadt, die sicherlich einen der
AIRail ab/bis Linz, Flug ab Wien
€ 2.340,–
intensivsten Eindrücke im Orient vermittelt. Wir sehen das „Schatzhaus
AIRail ab/bis Salzburg, Flug ab Wien
€ 2.360,–
des Pharao“ und wandern durch ein Seitental vorbei am „Gartengrab“
EZ-Zuschlag
über 1000 Stufen zum Opferplatz hinauf. Der faszinierende, g eflammte
1
straße basierte, ließ Petra aufblühen, Prunkgräber wurden aus dem rosafarbenen Fels geschlagen. Wir erkunden auf Spaziergängen und
Buntsandstein gab Petra den nabatäischen Namen - Raqmu, die „Buntgestreifte“ (ca. 16 km, ca. 6 Stunden Gehzeit).
8. Tag: Petra - Geländewagenfahrt und Wanderung im Wadi Rum (UNESCO-Welterbe). Auf dem Desert Highway geht es Richtung
Süden, bis wir den „Berg der 7 Säulen“ und das Wadi Rum erreichen. Mit Geländewagen unternehmen wir eine ca. 3-stündige Tour durch die Gebirgswüstenlandschaft mit Schluchten, Naturbögen und roten Dünen. Anschließend wandern wir durch eine einzigartige Wüstenlandschaft zu unserem Camp (ca. 7 km, ca. 3 Stunden Gehzeit), wo am Abend für uns ein traditionelles Beduinen-Gericht gekocht wird unter dem Wüstensand gegart erhalten Lamm, Huhn und Gemüse ein ganz besonderes, unverwechselbares Aroma. Den Tag beenden wir mit einem gemütlichen Verdauungsspaziergang mit unserem Reiseleiter durch die nächtliche Wüste - fernab jeglicher Lichtquelle wirkt der Sternenhimmel unvergleichlich beeindruckend.
9. Tag: Morgenwanderung im Wadi Rum - Totes Meer - al-Maghtas
(UNESCO-Welterbe). Frühmorgens erleben wir b ereits bei einer Wanderung die belebende Ruhe der Wüste während des Sonnenaufgangs. Wir befinden uns auf den Spuren von „ Lawrence von A rabien“, der während des ersten Weltkriegs als britischer Offizier den A ufstand der Araber gegen die Osmanen unterstützte (ca. 5 km, ca. 2 Stunden Gehzeit). Am Nachmittag erreichen wir schließlich das Tote Meer, eines der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depression der Erde (- 428 m). Kurzer Ausflug nach al-Maghtas am Jordan, welcher als Ort von Jesu Taufe durch Johannes den Täufer bezeichnet wird.
10. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck/ München bzw. Linz/Salzburg. Der Vormittag steht am Toten Meer zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Amman - Rückflug nach Wien (ca. 16.10 - 19.05 Uhr) und weiter in die Bundesländer oder München bzw. AIRail nach Linz/Salzburg. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 490,–
Dieser Termin fällt in den Ramadan - siehe Hinweis S. 81
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Amman und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem jordanischen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition • Fahrt mit Geländewagen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 5 Übernachtungen in ****Hotels (jord. Klassifizierung), 1 Nacht in Bungalows im Ajloun Naturreservat und 1 Nacht im einfachen Dana Hotel, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht im Beduinen Camp in Siq el-Barid (mit Gemeinschaftsbad) • 1 Nacht in einem exklusiven Camp im Wadi Rum in ZweimannSafari-Zelten mit Betten, Dusche/WC • Halbpension: 1. Tag abends bis 10. Tag morgens • Wanderungen und Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 280,– ab Wien, € 350,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum (wird an der Grenze ausgestellt) sowie 1G-Nachweis (nur Impfung) und PCRTest (max. 72 Std. vor Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jordanische Klassifizierung), meist in Zimmern mit Du/WC. Amman
****„Mena Tyche Hotel“
Ajloun
Ajloun Bungalow RSCN
Madaba
****„Grand Hotel Madaba“
Dana
„Dana Hotel“ (einfaches Hotel)
Siq el-Barid „Seven Wonders Bedouin Camp“ (einfaches Camp) Petra
****„P4 Quattro Relax Hotel“
Wadi Rum
„Space Village Luxury Camp“
Totes Meer
****„Holiday Inn Resort Dead Sea“
Jordanien
83
1 1
brennender Gaskrater von Darwaza © Prof. Sepp Friedhuber
2
Höhepunkte Turkmenistans
einander, sondern quasi nebeneinander errichtet wurden. Damit ist Merw wirklich einzigartig, weil wir jeweils in ein „Zeitfenster“ einer
Turkmenistan zählt zu Unrecht zu den am wenigsten erkundeten Ländern entlang der Seidenstraße. Das Land der „Tausend Städte“ bietet antike Stätten wie die Oase Merw oder Konya Urgench, die faszinierende moderne „weiße“ Hauptstadt Ashgabat, aber auch eindrucksvolle Landschaften wie die brennenden Gaskrater von Darwaza oder den farbenprächtigen Yangikala Canyon.
bis zur jüngsten Bairam Ali Kala. Vor dem Besuch der Ausgrabungen
Geschichtsepoche schauen können - von der ältesten Stadt Erk Kala widmen wir uns dem Historischen Museum von Mary - neben schönen Artefakten aus dem Ausgrabungsgelände gibt es auch eine umfangreiche ethnografische Sammlung. Nach einem Spaziergang durch den Basar Rückflug am Abend (ca. 19.20 Uhr) nach Ashgabat.
4. Tag: Ashgabat - Geok Depe Moschee - Nohur - Serdar. Frühmorgens brechen wir mit unseren Geländefahrzeugen (3 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug) zu einer langen Fahrt Richtung Serdar auf - in Geok Depe besuchen wir die Saparmurat Haji Moschee, die an eine Schlacht zwischen dem Zarenreich und den Turkmenen erinnert. Inmitten der
Nachmittag Zuflüge nach Istanbul - gegen 20.30 Uhr Linienflug mit
isolierten Hochtäler des Kopet-Dag-Gebirges besuchen wir in Nohur
Turkish Airlines nach Ashgabat, der Hauptstadt Turkmenistans, wo
Nomadenfamilien, die noch „keteni“ - die turkmenische Seide - weben
man gegen 02.05 Uhr landet. Nach Erledigung der Pass- und Zoll
können. Durch herrliche Berglandschaften erreichen wir schließlich
formalitäten sowie der Registrierungsgebühr (derzeit USD 14,–)
den Ort Serdar (mit dem einzig akzeptablen Motel weit und breit).
Transfer zum Hotel.
2. Tag: Ashgabat - Nissa (UNESCO-Welterbe). Heute erkunden wir die
5. Tag: Serdar - Karakala Berge - Dehistan - Balkanabat. Wir durchqueren das Kopet-Dag-Gebirge, das die natürliche Grenze zum Iran
moderne Hauptstadt von Turkmenistan - mit prächtigen Palästen,
bildet, eine karge und bizarre Mondlandschaft, durch die der Sumbar
weiten Straßenzügen und grünen Parks, die so gar nicht in das Bild
fließt. Wir folgen der Grenze zum Iran und fahren durch ein Gebirgstal
des Wüstenlandes passen. Wer will, erkundet am Morgen mit der
über Kyzilbayir nach Madau, das von Dünen im Osten und weiten Salz
Reiseleiterin den Tolkuchka-Basar, der von Kamelen bis zum Gold-
ebenen im Westen flankiert wird. Viele der Häuser wurden aus den
basar ein breites Spektrum bietet. Weiter geht es zur Ertogrul Ghazi
Ziegeln von Dehistan/Misrian errichtet, einer uralten Siedlung, die
Moschee, die vor etwa 20 Jahren im Stil der osmanischen Moscheen
mehr als 5000 Jahre zurückreicht - Archäologen fanden die Überreste
des 16. Jh. entstanden ist. Vorbei am Unabhängigkeitspark erreichen
eines Bewässerungssystems. Erst später besiedelten Nomaden - erste
wir das Nationalmuseum am Fuß des Kopet-Dag, das uns den b esten
Turk-Stämme - die Region. Im Mittelalter erlebte Madau seine Hoch-
Überblick über die Ausgrabungsstätten des Landes gibt. Etwas
blüte - die Reste von Minaretten, Moscheen und Medresen sind heute
westlich der Haupstadt liegen die Überreste der Stadt Nissa, einer
noch zu bewundern. Langsam werden die Berge niedriger und gehen
Parther-Residenz aus dem 2. Jh. v.Chr.: Dicke Wälle aus Stampflehm mit
in das Tiefland am Ostufer des Kaspischen Meeres über - hier zogen
mächtigen Wachtürmen umgaben die Siedlung - Archäologen fanden
einst die Karawanen zwischen Zentralasien und Mittelmeer durch. Am
die Reste eines Tempelkomplexes und eines Königspalastes. Im nahen
Abend erreichen wir Balkanabat, die Hauptstadt der Balkan-Region,
Kiptschak wurde 2004 die größte Moschee des Landes errichtet - die
ein boomendes Öl- und Gaszentrum.
goldene Kuppel ist schon von weitem zu sehen. Am Abend erwartet uns ein traditionelles Abendessen in einem Restaurant in Ashgabat.
3. Tag: Ashgabat - Mary/Merw (UNESCO-Weltkulturerbe) - Ashgabat.
84
dem 18. Jh. n.Chr. entstanden fünf städtische Zentren, die nicht über-
Versunkene Wüstenstädte an der Seidenstraße
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Ashgabat. Am frühen
Turkmenistan
2
Kunya Urgench © Prof. Sepp Friedhuber
6. Tag: Balkanabat - Balkan-Berge/“Badlands“ im Yangikala Canyon - Turkmenbashi. Heute erwartet uns ein besonderer Tag, den wir inmitten der einzigartigen Szenerie der Balkan-Berge und
Am Morgen Transfer zum Flughafen für einen Tagesflug nach Mary/
atemberaubend schönen Canyons verbringen. Aus dem W üstensand
Merw (Ankunft gegen 10.15 Uhr) - einst war Merw neben Bagdad und
erheben sich eindrucksvolle Kalksteinformationen - bizarre „Bad
Damaskus eine der größten Städte der islamischen Welt und wichtiges
lands“, die in weiß, grün und allen Ockertönen leuchten. Diese Klippen
Handelszentrum entlang der Seidenstraße inmitten der fruchtbaren
des Yangikala Canyon sind die Überreste der uralten Meeresküste
Murgab-Flussoasen. Merw diente in seiner Hochblüte als Knoten-
des einstigen P arathetys Meeres. Die surreale Landschaft ist zu j eder
punkt der Handelswege zwischen Khoresm und Buchara im Norden
Tageszeit b eeindruckend - auf dem Weg zum Canyon p assieren wir
sowie Baktrien und Herat im Süden. Zwischen dem 6. Jh. v.Chr. und
Hochebenen, wo Kamele, Pferde und Schafe grasen. Nach d iesen einKneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Yangikala Canyon © Archiv
2
Ashgabat © Prof. Sepp Friedhuber
3
3
Yangikala, Dünen © Prof. Sepp Friedhuber
zigartigen Erlebnissen erreichen wir die Küste des Kaspischen Meeres nahe Turkmenbashi - wir nächtigen in einem guten Hotel.
7. Tag: Turkmenbashi - Dashoguz. Am Morgen unternehmen wir eine
wir die beleuchtete Stadt Ashgabat.
10. Tag: Ashgabat - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen. Rückflug mit Turkish Airlines nach
Stadtrundfahrt durch Turkmenbashi, sehen den Markt, die russisch-
Istanbul (ca. 07.50 - 10.00 Uhr) und weiter nach Wien bzw. nach Mün-
orthodoxe Kirche und den Hafen am Kaspischen Meer. Anschließend
chen und Frankfurt, Ankunft gegen 13.10 Uhr.
Transfer zum Flughafen und kurzer Flug nach Dashoguz (ca. 14.40 – Kleingruppe bis max. 18 Personen
15.50 Uhr). Nach dem Besuch des Izmukshir Forts fahren wir zum Hotel.
8. Tag: Dashoguz - Kunya Urgench (UNESCO-Welterbe) – Darwaza/ Yurten-Übernachtung. Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug
nach Kunya Urgench im äußersten Norden des Landes. Hier am Fluss Oxus lag einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der mittel alterlichen Seidenstraße, die alte Hauptstadt des Khoresm-Reichs, bis sie von den Armeen Dschingis Khans zerstört wurde. Wir sehen verschiedene Mausoleen, die Überreste der gewaltigen Stadtmauer,
ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen, Hotels, 1x Gästehaus u. 1 Übernachtung in der Yurte/meist HP, tw. VP TERMINE
29.04. - 08.05.2022 22.10. - 31.10.2022 Nationalfeiertag/
10. Jh. die Schönheit der Stadt gepriesen. Rückfahrt nach Dashoguz - mit Geländewagen geht es weiter in das Zentrum der gasreichen Karakum-Region zu den ständig brennenden Gaskratern von Darwaza - ein spektakulärer Anblick, wenn Hunderte Feuer aus der Erde hervor lodern. Traditionelles Barbecue, die Nächtigung erfolgt in Yurten (für 3 - 4 Pers.)
9. Tag: Darwaza - Anau - Ashgabat. Nach dem Sonnenaufgang über den Kratern von Darwaza und dem Frühstück geht es früh zurück nach Ashgabat - quer durch die Karakum Wüste, die 80% der Landesfläche von Turkmenistan bedeckt, mit ihren herrlichen Dünenlandschaften, dazwischen aber auch fruchtbaren Lehmböden mit Wüstenakazien und Saksaul-Bestand. Am Nachmittag besuchen wir die wunderschöne Sammlung antiker und moderner Teppiche im Teppichmuseum und fahren nach Anau - wir sehen die Überreste der mittelalterlichen Festung sowie die prächtige Moschee von Said Jemaliddin aus dem 15. Jh. Pferde hatten in Turkmenistan immer eine große Bedeutung - der Achal-Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt, der sich perfekt an die trockene Umgebung angepasst hat. Wir besuchen ein Gestüt dieser kostbaren Pferde. Auf dem Weg zum Abendessen sehen
Turkmenbashi
Kunya Urgench t a b a a r kan Dashoguz Bal Serda arwaz D Ashgabat
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Merw
P OATU
Elena Semergey bzw. Anna Maksimova
Herbstferien
das höchste Minarett von Zentralasien sowie den Pilgerberg Kyrk Molla - Reisende wie der Arzt Avicenna und der Gelehrte al-Biruni hatten im
REISELEITUNG
09.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern
Flug ab Wien
€ 2.890,– € 2.990,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.960,– € 3.060,–
EZ-Zuschlag
€ 350,–
€ 350,–
Aufpreis Business-Class: ab € 1.660,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Ashgabat u. retour • Inlandsflüge: Ashgabat - Merw - Ashgabat, Turkmenbashi - Dashoguz • Rundfahrt und Transfers mit einem turkmen. Reisebus/Kleinbus, großteils mit Geländewagen (Ashgabat-Turkmenbashi und Dashoguz-Ashgabat/max. 3 TeilnehmerInnen pro Fahrzeug) • 1 Übernachtung im ***Hotel, 6 Übernachtungen in Ashgabat und in Turkmenbashi in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), 1 Nacht in einem einfachen Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Übernachtung in Darwaza in einem Yurten-Camp in Yurten für 3-4 Personen, mit externen Sanitäranlagen • Halbpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag abends, zusätzlich 3x Picknick-Lunch (4. - 6. Tag) u. 1x Mittagessen in Kunya Urgench • Mineralwasser während der Reise • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende turkmenische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Turkmenistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 293,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise) mit turkmenischem Visum, 1G-Nachweis u. negativem PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Turkmenistan (derzeit € 85,–) • Registrierungsgebühr am Flughafen Ashgabat (derzeit USD 14,–) • Foto- und Videogebühren bei Ausgrabungen und Museen • Trinkgelder Turkmenistan
85
Samarkand, Registan © olga_v - stock.adobe.com
Usbekistan: Entlang der Seidenstraße
Auf der antiken Karawanenstraße nach Samarkand, dem Schnittpunkt der Weltkulturen + jeweils 2 ganze Tage in Buchara u. Samarkand Legendär reich waren einstmals die Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand, wichtige Handelsstädte entlang der antiken Seidenstraße. In den Karawansereien wurden Güter aus Persien, China,Indien und Arabien umgeschlagen - gleichzeitig kam mit den Waren ein Stück Kultur des Herkunftslandes mit. So entwickelten sich einzigartige kulturelle Zentren, deren Altstädte fast vollständig erhalten sind und deren Moscheen und Medresen auch jetzt noch die Blütezeit des Mittelalters widerspiegeln. 1. Tag: Wien/München - Istanbul - Taschkent. Linienflug mit Turkish
Noch heute schimmern die Kuppeln blau und glänzen die Fayencen an den Fassaden der Gebetshäuser. Am späten Nachmittag unternehmen wir einen ersten Rundgang durch die Stadt.
5. - 6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara. Bei der a usführlichen Stadtbesichtigung wandern wir durch die Altstadtgassen zur einstigen Zitadelle Ark und zum 50 m hohen Kalan Minarett, das über Jahrhunderte Karawanen den Weg in die Stadt wies. Die Miri Arab- und Ulughbek-Medrese, die herrliche Moschee Bala Hauz, das Mausoleum der Samaniden und die Pilgerstätte Chashma Ayub sind nur einige der vielen Attraktionen. Weiters sehen wir das Poi Kailon Ensemble mit dem Minarett, den Labi Hauz Komplex sowie die vier Minarette des Tschar Menar.
7. Tag: Buchara - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz - Samarkand. Am Morgen fahren wir in die Stadt Shakhrisabz, die vor 2000 Jahren gegründet wurde. Wir besichtigen die Überreste des Palastes von Ak-Sarai aus dem 14. Jh. sowie die Mausoleen von Jakhangir und Gumbazi-Seiidan. Mit PKW geht es anschließend über die schöne Gebirgsstraße durch eine beeindruckende Landschaft weiter in das 2500 Jahre alte Samarkand: Schon im 4. Jh. v. Chr. wurde die Oase von Alexander dem Großen erobert. Die Araber erreichten Samarkand
14.05 - 17.25 Uhr/2.-4. Termin) und weiter nach Taschkent (ca. 19.25 -
712 und errichteten die ersten Moscheen und Koranschulen. Die
02.10 Uhr). Transfer zum Hotel.
Stadt entwickelte sich schnell zum zentralen Umschlagplatz an der Seidenstraße, zur Drehscheibe zwischen Persien und China. Seine
Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans: Wir sehen die w ichtigsten
Blütezeit verdankt es den Eroberungszügen von Timur Lenk, der seinen
Bauwerke wie die Kukaldasch Medrese (16. Jh.), die Barak Khan
Herrschaftsbereich vom Ganges bis zum Mittelmeer ausdehnte. Hier
Medrese, das Kaffal Schaschi Mausoleum und bummeln durch den Alai
traf die westliche auf die östliche Welt - „Spiegel der Welt“ wurde die
Basar. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen - Flug nach Urgentsch im
Stadt daher genannt.
Westen des Landes sowie kurze Weiterfahrt nach Chiwa.
3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Seit mehr als 1000 Jahren
8. - 9. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. Bei unseren Rundgängen durch die einstmals schönste Stadt der Welt sehen wir u.a.
schützen mächtige Lehmmauern die Oasenstadt Chiwa, die ehemalige
den Shah-e-Sende-Komplex mit Fayence-geschmückten Mausoleen,
Hauptstadt von Choresm am Rande der Wüste Karakum. Die Altstadt
die Bibi Khanim Moschee, Timurs Mausoleum Gur-e-Amir, das
hat ihr Aussehen bis heute einzigartig bewahrt. Den Wüstenkarawanen
Ulughbek-Observatorium sowie den Basar. Weiters erleben wir einen
musste das märchenhafte Bild von Chiwa, mit den mit Majolika
der beeindruckendsten Plätze im Orient, den Registan - das e hemalige
geschmückten prächtigen Palästen, Medresen und Moscheen (u.a.
Handels- und Glaubenszentrum mit prachtvollen Mo scheen,
die aufwändig verzierte Dschuma-Moschee) wie eine Fata Morgana
Karawansereien, Basaren und Koranschulen. Die Kuppel der G oldenen
erschienen sein. Ein Rundgang durch die Gassen bringt uns zu den
Moschee sowie die Medrese begeistern jeden Besucher. Im Herzen
wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser „bewohnten Museumsstadt“.
der Altstadt runden aber auch prachtvolle Minarette, Portale und fein
4. Tag: Chiwa - Buchara. Frühmorgens brechen wir zu einer langen Fahrt auf dem alten Handelsweg der Seidenstraße durch die K isilkum
86
standen mehr als 350 Moscheen und 100 Medresen (Koranschulen).
Airlines nach Istanbul (ab Wien ca. 10.05 - 14.20 Uhr/1. Termin bzw.
2. Tag: Taschkent - Urgentsch - Chiwa. Am Vormittag Rundfahrt durch
Usbekistan
in Zentralasien, war einst legendär reich. Im alten heiligen Buchara
gearbeitete Verzierungen den Gesamteindruck als Wirtschafts- und Kunstzentrum Zentralasiens aus der Hochblüte im 14. - 16. Jh. ab.
Wüstenach Buchara auf, dessen Schönheit schon von Reisenden
10. Tag: Samarkand - Istanbul - Wien/München. Nach einer kurzen
und Händlern des Mittelalters gepriesen wurde. Die Oasenstadt, ein
Nachtruhe Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul (ca. 05.35 -
wichtiger Knotenpunkt an der Seidenstraße und Zentrum des Islam
08.35 Uhr) und weiter nach Wien (ca. 11.50 - 13.10 Uhr) bzw. München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Chiwa: Minarett Kalta Minar und Festung Kunya Ark © G. Wronna
2
ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
P-OAUS
26.03. - 04.04.2022 09.04. - 18.04.2022 Karwoche/ Ostern 07.05. - 16.05.2022
Murad Eshpulatov, Febzie Ablaeva
08.10. - 17.10.2022 Flug ab Wien
€ 1.690,– € 1.790,–
Flug ab München
€ 1.790,– € 1.890,– € 290,–
EZ-Zuschlag
3
usbekisches Brot © glazunoff/stock.adobe
€ 290,–
Aufpreis Business-Class: ab € 1.200,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent und von Samarkand retour • Inlandsflug: Taschkent - Urgentsch • Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus • 9 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag abends - Abendessen aufgrund der besseren Qualität meist in Restaurants • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Usbekistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 295,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie 2G-Nachweis und PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
3
Samarkand © Prof. Sepp Friedhuber
Usbekistan intensiv
+ Aral-Wüste/Aralkum mit Fischerdorf Moynaq + Aydarkul-See - Übernachtung im Jurten-Camp + Tatar Schlucht inmitten des Hissar-Gebirges Die reichen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand waren ehemals wichtige Handelsplätze entlang der Seidenstraße. In ihren Karawansereien wurden Luxusgüter aus Persien, China, Indien und Arabien umgeschlagen, wobei gleichzeitig natürlich auch kulturelle Einflüsse aus diesen Regionen nach Usbekistan gelangten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich einzigartige religiöse und kulturelle Zentren, deren Altstädte bis heute fast vollständig erhalten sind. Landschaftliche Höhepunkte dieser Reise bilden der ehemalige Aral-See - die jetzige Aralwüste/Aralkum bei Moynaq, die „Rote Wüste“, der fast 160 km lange Wüstensee Aydarkul und das bis zu 4643 m hohe Hissar-Gebirge bei Shakhrisabz mit der Tatar Schlucht. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Taschkent. Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (ca. 14.05 - 17.25 Uhr ab Wien) und weiter nach Taschkent (ca. 18.40 - 00.55 Uhr).
2. Tag: Taschkent. Transfer zum Hotel. Gut ausgeschlafen unternehmen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (usbekische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
wir am späteren Vormittag eine erste Besichtigung in Taschkent, der
Taschkent
****Hotel „City Palace“
su-Markt, bestaunen die d aneben gelegene Kukaldasch Medrese aus
Chiwa
***Hotel „Erkin Palace“ od. ***Hotel „Asia“
dem 16. Jh. und besuchen das Kaffal Schaschi Mausoleum (16. Jh.) mit
Buchara
****Hotel „Omar Khayyam“ od. ****Hotel „Orient Star Varaxsha“
der daneben gelegenen Hasrati Imam-Moschee und der Barak Khan
Samarkand
****Hotel „Diyora“ od. „Grand Samarkand Superior“
3. Tag: Taschkent - Nukus. Heute lernen wir das moderne Taschkent
Hauptstadt von Usbekistan. Wir s pazieren durch den lebendigen Chor-
Medrese (Koranschule).
kennen: Wir spazieren zur Timur-Statue und zum Haus des Prinzen Romanow, sehen repräsentative Regierungsgebäude am „Unabhängig-
Urgentsch Chiwa
keitsplatz“ und das Akademische Theater. Das Museum der Geschichte gibt uns einen sehr guten Überblick über die abwechslungsreiche Ver-
Taschkent
gangenheit des Landes. Am späten Nachmittag (ca. 18.05 – 19.45 Uhr) fliegen wir über die Wüste Kisil Kum, die „Rote Wüste“ (bedeckt ca. 40% von Usbekistan) in den Westen des Landes nach Nukus.
4. Tag: Ausflug in die Aralwüste/Aralkum nach Moynaq. Fahrt durch das
Buchara Samarkand Kneissl Touristik Fernreisen 2022
teilweise bewässerte Deltagebiet des ehemals mächtigen A mudarya nach M oynaq. Das Wasser dieses Flusses verschwindet seit vielen Jahren auf den Baumwollfeldern, weshalb der heute ca. 8000 km²
Usbekistan
87
2
1 1
Samarkand, Grab von Timur © Anton Eder
2
Moynaq am Aralsee, jetzt Aralkum © Ernst Martinek
3 3
Mann aus Chiwa © Anton Eder
große Aral-See – ehemals mit 68.000 km² viertgrößter Binnensee der
8. und 9. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara und Umgebung.
Welt – nach und nach austrocknete und die Wüste Aralkum zurück
Bei der ausführlichen Stadtbesichtigung spazieren wir durch die
ließ. Im ehemaligen Fischerdorf Moynaq treffen wir auf die letzten
Märkte und Altstadtgassen zum 50 m hohen Kalan Minarett. Wir
Reste des Aral-Sees und sehen die Überbleibsel der ehemals stolzen
betrachten die farbigen Keramik-Mosaike der Kalan-Moschee und
Fischfangflotte, die in der Wüste strandeten. Rückfahrt nach Nukus.
der Medrese Miri Arab sowie die Medresen Ulughbek und Abdulasis
5. Tag: Nukus – Chiwa. Wenn möglich besichtigen wir am Morgen das
Khan. W eiters besuchen wir die einstige Zitadelle Ark, bewundern die
Savitskyi Museum mit einer interessanten Sammlung russischer Avant-
schönen Holzdecken der Moschee Bala Hauz, sehen das Mausoleum
garde. Am Weg nach Chiwa erkunden wir in der Provinz Karalpakstan
der Samaniden und das Mausoleum Chasma-Ayub, halten bei den
die Ruinenfelder der über 2000 Jahre alten Städte Ayaz Kala und
Medresen Abdullah Khan und Madar-e Khan. Wahrzeichen der Stadt
Toprak Kala. Über Urgench erreichen wir schließlich Chiwa.
ist das mit vier Minaretten dekorierte Torhaus Tschar Menar, das wir
6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Ein Rundgang durch die
gleichfalls aufsuchen. Außerhalb der Stadt besuchen wir den Sommer-
Gassen der einzigartig schönen Altstadt bringt uns zu den wichtigsten
palast des letzten regierenden Emirs von Buchara, gelangen in Kagan
Sehenswürdigkeiten dieser „bewohnten Museumsstadt“. So sehen wir
zu einem Kloster und zum Mausoleum des Bahaeddin Nakschbandi
die alten Stadttore, das Kalta Menar (das Wahrzeichen der Stadt), die
(1318-89), dem Begründer einer wichtigen Derwisch-Bruderschaft. Am
Freitagsmoschee Juma Masjid, die Karawanserei Alla-Kuli Khan, die
Stadtrand besuchen wir auch das prachtvoll dekorierte und bemalte
Medresen Schir Ghasi Khan, Kutlug Murad Inak und die Medrese Islam
Haus des reichen Kaufmanns Chodschajew.
Hoja mit dem 57 m hohen Minarett, das bestiegen werden kann. Das
10. Tag: Buchara – Aydarkul-See. Auf dem Weg zum nordöstlich
innen prächtig geschmückte Grab des Pahlawan Mahmud steht ebenso
gelegenen Aydarkul-Sees bewundern wir das einzeln stehende
auf unserem Programm wie die Festungsanlage Khone Ark mit ihren
Vabkent Minarett und besuchen in Gijduvoni die Ulughbek-Medrese
zwei Moscheen und der Palast Tasch Hauli mit seinen vielen prachtvoll
sowie das prachtvolle Mausoleum des Abduholik (Mezquita Abd
geschmückten Innenhöfen.
al-Halik). Bei Navoiy treffen wir auf eine überdachte Zisterne und
7. Tag: Chiwa - Buchara. Frühmorgens brechen wir auf und folgen
die Reste einer a lten Karawanserei. Wir verlassen die Ebene und
(auf einer teilweise schlechten Straße) dem alten Handelsweg der
erreichen eine landschaftlich reizvolle Region mit Hügeln und B ergen.
Seidenstraße durch die Wüste Kisil Kum nach Buchara, dessen Schön-
In Nurota halten wir bei einer großen Quelle - hier liegt eine von
heit schon von Reisenden und Händlern des Mittelalters gepriesen
sieben vermeintlichen Grabstätten von Ali, dem vierten Kalifen und
wurde. Im alten, heiligen Buchara standen mehr als 350 Moscheen
Schwiegersohn des Propheten Mohammeds. Beim Aydarkul-See haben
und 100 Medresen. Auch heute schimmern noch die Kuppeln blau und
wir die Möglichkeit zu einem Bad im See. In der Nähe des Sees (fernab
glänzen die Fayencen an den Fassaden der Gebetshäuser. Am späten
der Moskitos) werden wir in einem landschaftlich schön gelegenen
Nachmittag unternehmen wir einen ersten Rundgang durch die Stadt.
Jurten-Lager nächtigen. Die ca. 5 qm großen Jurten werden – so wie die Hotelzimmer - von jeweils 1-2 Personen genutzt. Die Matratzen mit sauberem Bettzeug liegen auf Teppichen am Boden. Duschanlagen und Toiletten sind außerhalb der Jurte.
11. Tag: Aydarkul-See – Samarkand. Richtung Osten geht es zum Fuß des 3571 m hohen Guralash, wo wir in Seitentälern die idyllisch gelegenen Dörfer Sop und Sentob besuchen. Über Jizax gelangen wir
Moynaq
am Nachmittag in die 2500 Jahre alte Oasen-Stadt Samarkand, die
Nukus
Taschkent
Chiwa
Aydarkul See Buchara
Usbekistan
88
Samarkand Shakhrisabz
wie Buchara vom Fluss Zerafshan bewässert wird. Man glaubt, durch die Kulisse eines Märchens aus „1001 Nacht“ zu spazieren. Am späten Nachmittag machen wir einen ersten Rundgang durch Samarkand.
12. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. Bei unseren Besichtigungen lernen wir die einstmals schönste Stadt der Welt kennen. Wir besuchen einen der beeindruckendsten Plätze im Orient, den R egistan mit seinen prachtvollen Moscheen, Karawansereien, Basaren und Koranschulen. Ein Spaziergang führt uns anschließend zur mächtigen Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1 1
Samarkand © Anton Eder
2
2
Tatar Schlucht © Anton Eder
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Bibi Hanim Moschee und zum gegenüber gelegenen Mausoleum der Bibi Hanim, der Lieblingsfrau von Timur. Um die Mittagszeit gelangen wir zum Shah-e-Sende-Komplex mit den vielen fayencegeschmückten Mausoleen wichtiger Persönlichkeiten des 14. und 15. Jh. Nachmittags besuchen wir Timurs Mausoleum Gur-e-Amir und die beiden Grabstätten Ruchabad und Ak-Sarai.
13. Tag: Samarkand - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz. Am Vormittag fahren wir zum islamischen Wallfahrtsort Hodscha Ismail, wo wir das Mausoleum des Imam al-Buchari, eine Moschee und eine Medrese bewundern. Am Rückweg besuchen wir in Samarkand das Observatorium sowie den lebendigen Markt. Mittags verlassen wir Samarkand und fahren mit PKWs in die UNESCO-Welterbe-Stadt Shakhrisabz, wo wir die Ruinen des Palastes von Ak-Sarai (14. Jh.) besuchen, die noch heute einen überwältigenden Eindruck von der einstmals g roßartigen Anlage vermitteln. Weiters besichtigen wir die Moschee Gök Gumbas mit dem Mausoleum von Schamseddin Kulal und die daneben g elegene M oschee Hasrati Imam mit dem Mausoleum von Jakhangir, einem Sohn Timurs.
14. Tag: Shakhrisabz – Tatar Schlucht – Samarkand. Am Morgen können wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt nochmals im schönen Morgenlicht fotografieren. Anschließend fahren wir Richtung Südosten zum Fuß des 200 km langen und bis zu 4643 m hohen Hissar-Gebirges nach Tatar. Für den letzten Teil der Strecke bis zur Tatar-Schlucht nutzen wir Kleinbusse: Dem Qizil-Darya (Roter Fluss) folgend können wir das Landleben vor dem Hintergrund der Schnee bedeckten Bergkette kennen lernen. Im April sind möglicherweise blühende Kirschen-, Marillen-, Mandel-, Maulbeer- und Walnuss-Bäume zu sehen. Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung auf einem abenteuerlichen Maultierpfad (max. 2,5 Std. bis zu einem Wasserfall) in die wild
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und PKW, meist *** u. ****Hotels und 1x Jurtencamp/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
23.04. - 07.05.2022
AUSGEBUCHT
07.05. - 21.05.2022
P OAUI
Anton Eder Anton Eder
Flug ab Wien
€ 2.790,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.890,– € 370,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent und von Samarkand über Istanbul retour • Inlandsflug: Taschkent - Nukus • Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus, auf der Strecke Samarkand - Shakhrisabz mit PKWs • 12 Übernachtungen meist in guten *** und ****Hotels (LandesKlassifizierung), in Shakhrisabz 1 Nacht in einem sehr einfachen **Hotel, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • 1 Übernachtung in einer Jurte (externes Bad/Dusche/WC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung (ab 12 Teilnehmern) und usbekischer deutschsprachiger Führer (bis 11 Teilnehmer nur deutschsprachiger usbekischer Reiseleiter) • 1 Broschüre „Usbekistan intensiv“ von Anton Eder (je Zimmer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 295,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie 2G-Nachweis und PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
zerklüftete Landschaft der gewaltigen Schlucht. Anschließend Rück-
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (usbekische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC.
fahrt nach Samarkand.
Taschkent
****Hotel „City Palace“
15. Tag: Samarkand - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Am frühen
Nukus
***Hotel „Jipek Joli“
Morgen Transfer zum Flughafen. Rückflug von Samarkand über
Chiwa
***Hotel „Erkin Palace“ od. ****„Zarafshon Boutique Hotel“ od. ***Hotel „Asia“
Buchara
****Hotel „Omar Khayyam“ od. ***„Caravan Plaza“
Aydarkul See
Jurtencamp „Qizil Kum Safari“
Samarkand
****Hotel „Diyora“ od. ****Hotel „Asia“
Shakhrisabz
**Hotel „Shakhrisabz Yulduzi“
Istanbul nach Wien (ca. 05.35 - 08.35 Uhr/11.50 - 13.10 Uhr), München oder Frankfurt.
!
HINWEIS: Usbekistan ist anders als Sie vielleicht glauben. Die sbeken leben heute einen sehr liberalen Islam. Viele der U einheimischen (jungen) Frauen sind westlich bekleidet. Die Menschen sind aufgeschlossen, gastfreundlich und bemüht. Die meisten der Moscheen und M edresen sind heute als Museen genutzt und können meist mit Schuhen und normaler Straßenbekleidung betreten werden. Alkohol ist überall erhältlich.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Usbekistan
89
2
1 1
Samarkand © Prof. Sepp Friedhuber
2
Chiwa © Anton Eder
3
Usbekistans Höhepunkte
7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. Bei unseren Rundgängen durch die einstmals schönste Stadt der Welt sehen wir u.a. den
1. Tag: Wien/München - Istanbul - Taschkent. Linienflug mit Turkish
die Bibi Khanim Moschee, Timurs Mausoleum Gur-e-Amir, das
Shah-e-Sende-Komplex mit Fayence-geschmückten Mausoleen,
Airlines nach Istanbul (ab Wien ca. 14.05 - 17.25 Uhr) und weiter nach
Ulughbek-Observatorium sowie den Basar. Weiters erleben wir einen
Taschkent (ca. 18.40 - 00.55 Uhr). Transfer zum Hotel.
der beeindruckendsten Plätze im Orient, den Registan - das e hemalige Handels- und Glaubenszentrum mit prachtvollen Mo scheen,
Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans: Wir sehen die w ichtigsten
Karawansereien, Basaren und Koranschulen. Die Kuppel der G oldenen
Bauwerke wie die Kukaldasch Medrese (16. Jh.), die Barak Khan
Moschee sowie die Medrese begeistern jeden Besucher. Im Herzen
Medrese, das Kaffal Schaschi Mausoleum und bummeln durch den Alai
der Altstadt runden aber auch prachtvolle Minarette, Portale und fein
Basar. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen - Flug nach Urgentsch im
gearbeitete Verzierungen den Gesamteindruck als Wirtschafts- und
Westen des Landes sowie kurze Weiterfahrt nach Chiwa.
Kunstzentrum Zentralasiens aus der Hochblüte im 14. - 16. Jh. ab.
schützen mächtige Lehmmauern die Oasenstadt Chiwa. Die Altstadt
Samarkands zu erkunden sowie weitere kunsthistorisch einzigartige
hat ihr Aussehen bis heute einzigartig bewahrt. Den Wüstenkarawanen
Plätze aufzusuchen. Von hier fahren wir zurück nach Taschkent - Zeit
musste das märchenhafte Bild von Chiwa, mit den geschmückten
für Besichtigungen in der Altstadt bzw. zu einem Bummel.
3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Seit mehr als 1000 Jahren
8. Tag: Samarkand - Taschkent. Vormittags bleibt Zeit, um die Basare
prächtigen Palästen, Medresen und Moscheen wie eine Fata Morgana
9. Tag: Taschkent - Istanbul - Wien/München. Am frühen Morgen Trans-
erschienen sein. Ein Rundgang durch die Gassen bringt uns zu den
fer zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul (ca. 08.50 - 12.05 Uhr) und
wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser „bewohnten Museumsstadt“.
weiter nach Wien (ca. 17.10 - 18.25 Uhr) bzw. München.
4. Tag: Chiwa - Buchara. Frühmorgens brechen wir zu einer langen Fahrt auf dem alten Handelsweg der Seidenstraße durch die K isilkum
ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP
Wüstenach Buchara auf, wo früher mehr als 350 Moscheen und 100
TERMINE
Medresen (Koranschulen) standen. Noch heute schimmern die Kup-
09.04. - 17.04.2022
Karwoche/Ostern
25.10. - 02.11.2022
Nationalfeiertag
peln und glänzen die Fayencen an den Fassaden der Gebetshäuser.
5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara. Bei der Stadtbesichtigung
REISELEITUNG
P OAUH
Murad Eshpulatov, Berta Grischenko
Flug ab Wien
€ 1.640,– € 1.740,–
zum 50 m hohen Kalan Minarett, das über Jahrhunderte Karawanen
Flug ab München
€ 1.740,– € 1.840,–
den Weg in die Stadt wies. Die Miri Arab- und Ulughbek-Medrese, die
EZ-Zuschlag
wandern wir durch die Altstadtgassen zur einstigen Zitadelle Ark und
herrliche Moschee Bala Hauz, das Mausoleum der Samaniden und die Pilgerstätte Chashma Ayub sind nur einige der vielen Attraktionen. Weiters sehen wir das Poi Kailon Ensemble mit dem Minarett, den Labi Hauz Komplex sowie die vier Minarette des Tschar Menar.
6. Tag: Buchara - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz - Samarkand. Am Morgen fahren wir in die Stadt Shakhrisabz, wo wir die Überreste des Palastes von Ak-Sarai aus dem 14. Jh. sowie die Mausoleen von Jakhangir und Gumbazi-Seiidan besichtigen. Mit PKW geht es anschließend über die schöne Gebirgsstraße durch eine beeindruckende Landschaft in das 2500 Jahre alte Samarkand: Schon im 4. Jh. v. Chr. wurde die Oase von A lexander dem Großen erobert. Die Araber errichteten die ersten Moscheen und Koranschulen. Die Stadt entwickelte sich schnell zum zentralen Umschlagplatz an der Seidenstraße,
90
reich vom Ganges bis zum Mittelmeer ausdehnte.
Die kompakte Reise
2. Tag: Taschkent - Urgentsch - Chiwa. Am Vormittag Rundfahrt durch
Usbekistan
3
Buchara, Tschar Menar © Prof. Sepp Friedhuber
zur Drehscheibe zwischen Persien und China. Seine Blütezeit verdankt es den Eroberungszügen von Timur Lenk, der seinen Herrschaftsbe-
€ 260,–
€ 260,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent u.retour • Inlandsflug: Taschkent - Urgentsch • Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus • 8 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends - Abendessen aufgrund der besseren Qualität meist in Restaurants • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Usbekistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 295,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie 2G-Nachweis und PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG WIE S. 87
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
ULTRA-KLEINGRUPPE bis max. 10 Personen
2
1 1
Göreme © Sergii Figurnyi/stock.adobe.com
2
Kirche in Göreme © natalia_maroz/stock.adobe.com
Türkei: Naturwunder Kappadokiens
+ Mit Kurzwanderungen + Unterbringung im *****Standort-Hotel
3
3
Uçhisar © suronin/stock.adobe.com
Wohnräumen, Durchgängen und Versammlungsräumen erreicht eine Tiefe von acht Stockwerken. Es wurde im Laufe von Jahrtausenden aus den weichen Tufflagen ausgehöhlt und diente vor allem in kriegerischen Notzeiten als Zufluchtsort der Bevölkerung. Über Gölcük fahren wir in die wunderschöne Landschaft am Fuß des Hasan Daği und erreichen den Canyon von Ihlara. Die Wanderung (2 Std.) durch die Schlucht mit ihren tw. sehr schön geschmückten Kirchen ist leicht,
Kappadokien - eine märchenhafte Tuffsteinlandschaft mit bizarren Felsformationen, schönen Tälern, Kirchen, Felsenklöstern und Kapellen - ein ideales Wanderziel!
sie wird nur durch die Treppenanlage am Eingang etwas erschwert. Bei
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Nevşehir. Flug mit
hier noch die griechische Minderheit zu Hause war. Auf der W eiterfahrt
Belisırma besteigen wir wieder den Bus und fahren zum Hotel zurück. 6. Tag: Mustafapaşa - Soğanlı. Fahrt nach Mustafapaşa, das einstige Sinasos, das mit seinen schönen Häusern aus der Zeit beeindruckt, als
Turkish Airlines über Istanbul nach Nevşehir (ab Wien ca. 10.35
besichtigen wir das Keşlik-Kloster mit seinen schönen Fresken und die
- 14.00 Uhr/18.25 - 19.35 Uhr). Transfer zu Ihrem Hotel ins Herz der
Karamanoğulları Moschee, eine der ältesten Moscheen der Region.
UNESCO-Welterbe-Landschaft von Kappadokien.
Am Nachmittag geht es zum Tal von Soğanlı, das wir in etwa 1,5 Std.
2. Tag: Kameltal - Zelve - Uçhisar - Göreme. Am Morgen fahren wir in das „Kameltal“, um bei einer kurzen Wanderung (ca. 45 Min.) die durch
erwandern und dabei einige der schönen Kirchen besuchen.
7. Tag: Avanos - Nevşehir - Istanbul - Wien/Frankfurt/München.
Erosion gebildeten Landschaftsformationen aus Tuff aus nächster
Transfer zum Flughafen. Rückflug über Istanbul nach Österreich (ca.
Nähe zu erleben. Anschließend Besuch der e hemaligen Wohnsiedlung
08.50 - 10.10 Uhr/11.50 - 13.10 Uhr nach Wien) oder Deutschland.
Zelve mit ihren teilweise noch existierenden Höhlenwohnungen. Besteigung des großen Felsens von Uçhisar, von wo sich ein
Ultra-Kleingruppe bis max. 10 Personen
großartiger Überblick über weite Teile dieser interessanten Landschaft bietet. Im Tal von Göreme erkunden wir schließlich die einzigartigen
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und *****Hotel/HP
Höhlenklöster und die mit Fresken geschmückten Kirchen.
TERMINE
REISELEITUNG
3. Tag: Ortahisar - Çavuşin - Rotes Tal/Kızıl Vadi. Heute besuchen
08.05. - 14.05.2022
Özkan Falay
wir den südöstlichen Teil von Kappadokien. Bei Ortahisar, der „Burg
26.10. - 01.11.2022 Nationalfeiertag/ Ahmet Aktürk
der Mitte“, g ekrönt von einem 90 m hohen und steil aufragenden Felsen, sehen wir die R uine der ausgedehnten Höhlenklosteranlage von H allaç. In O rtahisar steigen wir zur Festung hoch und wandern zu der etwas abgelegenen Pancarlık Kirche mit sehr gut erhaltenen Fresken aus dem 10. Jh. (ca. 45 Min.). Nach der Mittagspause Besuch der „Taubenschlag“ genannten Johanneskirche von Çavuşin. Am späten Nachmittag erreichen wir den Eingang des „Roten Tals“, das wir in ca. 2 Std. durchwandern (2 Passagen werden auf Leitern überwunden).
4. Tag: Açıksaray - Hacıbektaş. Fahrt nach Açıksaray, wo mehrere Kloster-, Kirchen- und Wohnräume in den Fels geschlagen wurden ca. 1-stündige Wanderung um den Klosterkomplex und Besichtigung. Bei Gülşehir besuchen wir die eindrucksvolle Johanneskirche (Karşı Kilise) und gewinnen in Hacıbektaş beim Besuch des ehemaligen Derwischklosters einen reizvollen Einblick in das Wallfahrtszentrum der alevitischen Minderheit der Türkei.
5. Tag: Derinkuyu - Ihlara-Canyon. Der heutige Tag ist dem Südwesten Kappadokiens gewidmet. Am Morgen fahren wir nach Derinkuyu und besichtigen die unterirdische Stadt. Dieses verblüffende Netzwerk von Kneissl Touristik Fernreisen 2022
P ETRKUK
Herbstferien
Flug ab Wien
€ 1.030,–
Flug ab Frankfurt, München
€ 1.090,–
EZ-Zuschlag
€ 240,–
LEISTUNGEN • Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Nevşehir und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem türkischen Bus/Kleinbus mit AC • 6 Übernachtungen im *****Hotel „Crowne Plaza Cappadocia Nevşehir“ (im Zentrum von Nevşehir - türkische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet • Eintritte: Uçhisar (Festung), Göreme, Gülşehir, Zelve, Ihlara-Canyon, Derinkuyu, Çavuşin, Hacıbektaş, Ortahisar, Pancarlık, Soğanlı, Hallaç • qualifizierte deutschsprachige türkische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 220,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 2G-Nachweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 10 Pers.
Türkei
91
2
Bischeck Karakol Arkit Kotschkor Arslanbob Tasch Rabat Osch 1 1
Pik Lenin © Anton Eder
2
Karakol © robnaw - stock.adobe.com
Kirgistan
Höhepunkte entlang der Seidenstraße + See Issyk-Kul inmitten des Tian-Shan + Base-Camp des Pik Lenin 1. Tag: Wien/München - Istanbul - Bischkek. Am Nachmittag Linienflug
und Blumenwiesen, bei unseren kurzen Wanderungen treffen wir auch Nomaden. Wer Lust hat, badet in den heißen Schwefelquellen oder reitet eine Runde (beides fak.)
6. Tag: Karakol - Barskaun Wasserfälle - Kotschkor. Entlang des landschaftlich eindrucksvollen Südufers des riesigen Issyk-Kul gelangen wir in die Barskaun-Schlucht, wo zahlreiche Wasserfälle von den senkrechten Wänden bis zu 100 m in die Tiefe stürzen (kurze Wanderung). Ein an-
Bischkek (ca. 21.00 – 04.55).
derer Abstecher führt uns zum Skazka-/(Märchen-)Canyon mit bizarren Lehmformationen. Mittags genießen wir ein Picknick am See und viel-
Zeit zur Erholung. Am Nachmittag erkunden wir die m oderne Haupt-
leicht eine Schwimmrunde? Bei einer Familie im Dorf Kyzyl Tuu dürfen
stadt Kirgistans, die früher ein wichtiger Karawanenstützpunkt auf
wir erleben, wie man traditionelle Jurten herstellt und später In Kotsch-
dem Weg ins Tian-Shan-Gebirge war. Sie wurde erst 1878 gegründet
kor beobachten wir die Herstellung der aus Filz gefertigten Shyrdak-
und verfügt daher über wenige historische Stätten. Das Stadtbild ist
Teppiche. In Kotschkor wartet auch das Abendessen mit Musikdarbie-
geprägt von breiten Alleen, vielen Parks, Grünflächen und Denkmälern.
tung auf uns und die Übernachtung bei einer Gastfamilie.
Wir besichtigen den Hauptplatz Ala-Too, das Regierungsgebäude, die
7. Tag: Kotschkor - Naryn - Tasch Rabat. Nach einem kurzen Markt-
Lenin-Statue und das Manas-Monument.
besuch fahren wir durch das Tal des Joon Aryk über den Dolon-Pass
3. Tag: Bischkek - Burana-Turm - Tscholpon Ata. Fahrt zum Burana
(3030 m) nach Naryn, einst wichtige Garnisonstadt an der berühmten
Turm (UNESCO-Weltkulturerbe) an der Seidenstraße, eines der ältes-
Seidenstraße. Die Stadt liegt im Tal des Naryn-Flusses, des rechten
ten Minarette Zentralasiens, sichtbares Relikt aus dem 11.-12. Jh. der
Quellflusses des 3019 km langen Syrdarya. Wir besuchen die in den
Stadt Balasagun und Wahrzeichen Kirgistans. Im Ethnographischen
typischen Farben Blau und Weiß gestaltete Moschee und den Markt.
Museum erfahren wir mehr über die Geschichte der Stadt und das
Durch das zentralkirgisische Hochland geht es nach dem Mittagessen
Leben in der Region, später erreichen wir den riesigen See Issyk-Kul,
weiter nach Tasch Rabat, einer gut erhaltenen ehemaligen Karawan-
der auf zwei Seiten von bis zu 5216 m hohen Gipfeln des Tian-Shan
serei (15. Jh.) an der Seidenstraße, die auf 3040 m im At-Bashi-Gebirgs-
begrenzt ist. Besichtigung der beeindruckenden, mindestens 4000
massiv liegt. Übernachtung im Jurtencamp.
Jahre alten Petroglyphen, die Alltags- und Jagdszenen ebenso dar-
8. Tag: Tasch Rabat - Naryn - Son Kul. Heute geht es zurück nach Naryn
stellen wie Kriege.
und auf der Straße der 33 Papagei-Serpentinen zum Teskey Torpok
4. Tag: Tscholpon Ata - Karakol. Auf der Weiterfahrt besuchen wir
Pass (3154 m) und weiter zum schönen See Son Kul, dem zweitgrößten
das Przewalski Museum, das dem berühmten Asienforscher N ikolai
See Kirgistans (3000 m). Unterwegs genießen wir eine herrliche Land-
Przewalski gewidmet ist. In Karakol bewundern wir die hölzerne
schaft mit Bächen, Flüssen und einer Vielzahl verschiedener Blumen.
Dunganen-Moschee sowie die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskirche
Beim Son Kul werden wir die Welt der Nomaden mit ihren Tierherden
mit ihren grünen Dächern und goldenen Kuppeln. Ein Ausflug bringt
kennenlernen.
uns zur Schlucht Djety-Oguz (Sieben Ochsen), wo wir die fantastischen
9. Tag: Son Kul - Kara Ketsche und Ala Bel Pass - Tschitschkan. Quer
Felsformationen aus rotem Sandstein bewundern. Abendessen bei
durch den Tian-Shan geht es auf einer landschaftlich reizvollen Strecke
einer dunganischen Familie.
über den Kara Ketsche-Pass (3370 m) in das Tal des Kökömeren und
5. Tag: Karakol (Sonntagsmarkt) - Ausflug Altyn Araschan Schlucht.
92
begeistern dichte Wälder mit Tian-Shan-Fichten (Picea schrenkiana)
mit Turkish Airlines nach Istanbul (ca. 14.05 - 17.25 Uhr) und weiter nach 2. Tag: Bischkek. Ankunft am frühen Morgen, Transfer zum Hotel und
Kirgistan
Palatka (Zelt-Berg, 4260 m) überragt wird. In diesem alpinen Hochtal
des Suusamyr zum Pass Alabel (3175 m), unterwegs ergeben sich immer
Am Morgen erleben wir den legendären Viehmarkt, den größten von
wieder schöne Fotostopps. Talwärts kommen wir am Nachmittag in die
Zentralasien. Südlich des Issyk-Sees erstreckt sich - innerhalb des
wildromantische Tschitschkan-Schlucht, welche die bis zu 4048 m hohe
Tian-Shan - das (bis zu 5216 m hohe) Terskej-Alatau Gebirge mit vie-
Gebirgskette des Suusamyr-Too durchschneidet.
len schönen Taleinschnitten. Mit einem speziellen, geländegängigen
10. Tag: Tschitschkan - Toktogul-See - Arkit/Sary Tschelek. Durch
Militärfahrzeug/LKW-Bus fahren wir - mit vielen Fotostopps - durch
die Tschitschkan-Schlucht gelangen wir zum Toktogul-See, den wir
eine 5 km lange, schmale Schlucht und idyllische Landschaften zum
umrunden. Durch das Tal des Naryn und des Kara-Suu erreichen wir
Kurort Altyn Araschan (Goldenes Heilbad/ca. 2600 m), der vom Pik
das UNESCO-Biosphären-Reservat Sary Tschelek, das uns mit seinen Kneissl Touristik Fernreisen 2022
16. Tag: Osch - Bischkek. Am Morgen Flug von Osch nach Bischkek. In der Nähe des Stadtzentrums befindet sich der Osch-Basar, wir spazieren durch den bunten Markt, vielleicht finden wir einige Souvenirs? Beim Abendessen mit traditioneller Folklore-Aufführung in einem örtlichen Restaurant nehmen wir Abschied von Kirgistan.
17. Tag: Bischkek - Istanbul - Wien/München. Am Morgen Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul und weiter nach Wien (ca. 10.15 13.05 Uhr/17.10 - 18.25 Uhr) bzw. München. Kleingruppe bis max. 18 Personen ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Hotels, Gästehaus, Privatquartieren, Jurtencamps und 1 x Zeltcamp/meist VP TERMINE
REISELEITUNG
06.07. - 22.07.2022
Anton Eder
27.07. - 12.08.2022
Anton Eder
P OAKK
Flug ab Wien
€ 2.890,–
Karakol Naturpark © Marina Pissarova / Alamy Stock Photo
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.990,–
7 Bergseen, der herrlichen Gebirgslandschaft sowie üppigen Walnuss-
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Bischkek und retour • Inlandsflug: Osch - Bischkek • Rundfahrt und Transfers mit örtlichen Kleinbussen • 8 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC, 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus in Zweibettzimmern mit Du/WC, 4 Nächte in einfachen Zimmern bei Gastfamilien (Etagenbad), 2 Nächte in einfachen Jurtencamps (2-4 Personen pro Jurte - externe Sanitäranlagen), 1 Nacht im Pik Lenin Basislager in Zweimann-Zelten (Campingbetten und Schlafsack vorhanden) • Vollpension: 2. Tag morgens - 17. Tag morgens (mittags tw. einfache Lunchverpflegung) • Mineralwasser während der Reise (1 l pro Person/Tag) • Eintritte und ökologische Gebühren lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung, örtliche Führer • 1 Trescher Reiseführer „Kirgistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 290,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Einreise) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
und Fichtenwäldern beeindruckt. Übernachtung im Dorf Arkit bei einer Gastfamilie.
11. Tag: Wanderung im Sary Tschelek Reservat. Den ganzen Tag verbringen wir in diesem eindrucksvollen Gebiet. Eine Wanderung (ca. 4-6 Std./250 Hm) durch die artenreiche Vegetation und die naturbelassene Landschaft führt uns zum Sary-Tschelek-See, der malerisch auf 1900 m liegt und von steil aufragenden Bergen umrahmt wird.
12. Tag: Arkit - Arslanbob. Auf einer teilweise kurvenreichen Strecke erreichen wir Arslanbob (1600 m) am Fuß des 4428 m hohen Babash Ata, eines der schönsten Dörfer im südlichen Kirgistan. Das Dorf ist von beeindruckenden Walnusswäldern umgeben, am Nachmittag spazieren wir durch diese bezaubernde Landschaft zu einem der Wasserfälle der Region.
13. Tag: Arslanbob - Ösgön - Osch. In Ösgön besichtigen wir das Minarett sowie die drei aneinander gebauten Mausoleen mit eindrucksvollen Ornamenten aus dem 11. bzw. 12. Jh. Am östlichen Ende des Fer ghana-Tals kommen wir schließlich nach Osch, eine der ältesten Städte der Seidenstraße - hier befand sich einst einer der größten Märkte an der alten Handelsroute. Ihre Fruchtbarkeit verdankt die Region den Flüssen, die den umliegenden Bergen entspringen. Wir besuchen den mitten in der Stadt gelegenen Suleiman-Berg (UNESCO-Welterbe),
EZ-Zuschlag (nur in den Hotels)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Unterkünften (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern. Bischkek
****Hotel „Plaza“
in Zentralasien. Von hier zog Babur, der Begründer der Moguldynas-
Tscholpon Ata
***Hotel „Raduga“ od. ***Hotel „Karven“
tie, aus, um Indien zu erobern. Im Historischen Museum gewinnen wir
Karakol
***Hotel „Karagat“ oder „Green Yard“
einen guten Überblick über die Geschichte Kirgistans und der Region.
Kotschkor
Privatunterkunft
Besonders sehenswert ist der orientalisch anmutende Markt, die vie-
Tasch Rabat
Jurtencamp
len Teehäuser sind vor allem Treffpunkte der älteren Männer.
Son Kul
Jurtencamp
14. Tag: Osch - Atschik Tasch. Wir queren auf dem legendären Pamir
Tschitschkan
Gästehaus Oson od. Ak Ilbirs
Highway das bis zu 5544 m hohe Alaigebirge und fahren über den 2389
Arkit
Privatunterkunft
m Chyyrchyk Pass in das schöne Tal des Gulche. Auf unserem Weg zum
Arslanbob
Privatunterkunft
Taldyk-Pass (3615 m) sehen wir immer wieder interessante Lehm- und
Osch
***Hotel „Sunrise 2“
Fels-Formationen. Auf der anderen Seite des Passes kommen wir nach
Atschik Tasch
Zeltcamp im Basislager des Pik Lenin
eines der wichtigsten Heiligtümer und Pilgerziele der islamischen Welt
Sarytasch (3117 m): Bei gutem Wetter halten wir uns auf der gut ausgebauten Straße (Grenze zwischen Pamir und Tian-Shan) Richtung Osten, um den Blick auf die vielen über 6000 m hohen Berge des Transalai, eines Teilgebirges des Pamir, zu genießen. Unser Ziel ist das Achik Tash Basecamp (3600 m) am Fuß des Peak Lenin (7134 m), einer der schönsten und höchsten Berge des Pamir. Zeit für Spaziergänge in der Umgebung. Abendessen und Übernachtung in Zelten im Camp.
15. Tag: Atschik Tasch - Sary Mogul - Tulpar Kul See - Osch. Über das kleine Dorf Sary Mogul geht es an den schönen Tulpar Kul See, wo wir uns Zeit für einen Spaziergang nehmen, bevor wir am späten Nachmittag wieder in Osch eintreffen. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 290,–
!
HINWEIS: Kirgistan ist mit seinen über 7000m hohen Bergen ein faszinierendes Reiseland - die Infrastruktur ist jedoch großteils noch sehr schwach. Die Straßen sind oft schlecht ausgebaut, kurvig und holprig, was zu langen Fahrzeiten führt. Da wir uns bei dieser Reise oft in Regionen zwischen 3000 und 4000 m Höhe bewegen, sollten Sie bei guter Gesundheit sein. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist nur in den Hotels möglich. Ev. kurzfristig erforderliche Programmänderungen sind vorbehalten. Ein gutes Maß an Toleranz und Anpassungsfähigkeit ist Voraussetzung für diese Reise.
Kirgistan
93
Allgemeine Informationen Einreisebestimmungen Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Indien: Österreichische Staatsbürger benötigen einen bei Ausreise noch 6 Monate gültigen Reisepass, ein indisches Visum, den 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen PCR-Test. Voraussichtliche Kosten für E-Visum inkl. Bearbeitungsgebühr: € 40,– bei 30 Tagen Gültigkeit bzw. € 55,– bei 1-jähriger Gültigkeit ab Ausstellungsdatum des Visums. Nepal: Österr. Staatsbürger benötigen einen bei Ausreise noch 6 M onate gültigen Reisepass, ein Visum, das wir für Sie in Wien beantragen, Kosten derzeit € 70,– und den 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen PCR-Test. Bhutan: Derzeit keine Einreise - wir hoffen, dass folgende Punkte wieder zutreffen: Österreichische Staatsbürger erhalten das Visum für Bhutan bei der Einreise am Flughafen in Paro bzw. an der Straßengrenze in Phuent sholing (derzeit USD 50,–, bereits im Reisepreis inkludiert). Sie benötigen den 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen PCR-Test. Sri Lanka: Österr. Staatsbürger benötigen eine „Electronic Travel Authorization“ (ETA), die wir gerne für Sie besorgen - Kosten derzeit € 45,– p.P. Bitte senden Sie uns eine Kopie Ihres Reisepasses (bei Einreise mind. noch 6 Monate gültig) spätestens 3 Wochen vor Reiseantritt zu. Sie benötigen den 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen PCR-Test. Japan: Derzeit keine Einreise - wir hoffen, dass folgende Punkte wieder zutreffen: Für die Einreise benötigen österreichische Staatsbürger einen für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass. China : Derzeit keine Einreise - wir hoffen, dass folgende Punkte wieder zutreffen: Sie benötigen als österr. Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate bei der Ausreise gültig ist, ein Visum für China, das inkl. Besorgungsgebühren € 200,– für die einmalige Einreise kostet, den 1G-Nachweis (geimpft) sowie einen PCR-Test. Die persönliche Abgabe von Fingerabdrücken im Visumzentrum Wien wurde verpflichtend eingeführt. Taiwan: Derzeit keine Einreise - wir hoffen, dass folgende Punkte wieder zutreffen. Für die Einreise benötigen österreichische Staatsbürger einen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Impfungen sind - abgesehen von einer vollständigen Covid-Impfung - keine vorgeschrieben, doch empfiehlt man Ihnen wahrscheinlich folgende Vorbeugungsmaßnahmen: • Typhus-Prophylaxe, Hepatitis A + B Prophylaxe • Cholera-Impfung, Polio- und Tetanusschutz • Japan B Enzephalitis, ev. Meningokokken-Meningitis-Impfung • in manchen Gebieten Malaria Prophylaxe (Stand-by Prophylaxe) Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig Ihren Hausarzt, das Gesundheitsamt oder ein Tropenmedizinisches Institut. Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankenrücktransport wird dringend empfohlen (siehe Europäische Reiseversicherung, Seite 193).
Asien: Allgemeine Informationen
94
Indien: 3 Jahreszeiten - Sommer, Regenzeit und Winter. In Nord- und Zen tralindien herrscht subtropisches Kontinentalklima (eher kalte Winter, sehr heiße Sommer). Südindien hat tropisches Monsunklima mit Regen von Juni bis September (Südosten: Oktober bis Dezember). Nepal: Extreme Gegensätze durch tropische Temperaturen im Tiefland und ewigen Schnee auf den Berggipfeln: Das Klima wird durch den Sommermonsun geprägt (Juni - September). Vor allem die Monate März und April sowie Oktober und November sind ideal für Reisen. Bhutan: Subtropisch im Süden, Richtung Norden und mit ansteigender Höhenlage zunehmend kälter. Monsun zwischen Anfang Juni und Oktober. Sri Lanka: Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über gleichbleibend zwischen 25° – 30° C. Im Bergland oberhalb von 2000 m kühlt es nachts bis auf 5° C ab. Jahreszeiten schafft allein der Monsun. Für die Westküste ist die beste Reisezeit unser Winter von Mitte November bis Ende März. China: Der größte Teil Chinas liegt in der gemäßigten Zone, aufgrund der großen Ausdehnung gibt es aber regional starke Differenzen. In Südostund Zentralchina ist es warm und feucht, der Norden ist relativ trocken. Japan: Frühling und Herbst sind die angenehmsten Reiseperioden. Das Land erstreckt sich aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung über mehrere Klimazonen. Die Nordinsel Hokkaido ist kalt-gemäßigt, die südlichen Inseln liegen im Bereich der Subtropen. Taiwan: Im Herbst warm und trocken, die Saison der Wirbelstürme ist vorbei.
Burg Himeji © lkunl - stock.adobe.com
Klima
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Asien
Indien, Sri Lanka, Nepal, Bhutan, Japan, China, Taiwan
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
95
2
Delhi Agra Fat Dho ehp lpu ur S r Ranthambore NP ikri Jaipur
Amber
1 1
Jaipur, Fort Amber © donyanedomam - stock.adobe.com
2
Ranthambore-NP © Christian Kneissl
Indien: Goldenes Dreieck
den Aravalli-Bergen. Der Nationalpark besteht aus steilem Felsterrain
Das „Goldene Dreieck“ im Norden Indiens ist für viele Besucher die ideale Möglichkeit, einen „ersten Blick“ auf die großartigen Tempelanlagen und Paläste Indiens zu werfen, für die es kaum einen Vergleich gibt. Eine Jahrtausende alte Kultur, tief verwurzelte Traditionen und eine gastfreundliche Bevölkerung erwarten Sie!
tungsfahrt, bei der wir Axis- und Sambar-Hirsche, N ilgai-Antilopen,
wird. Dank einiger Wasserstellen (im Park liegen drei Seen) können verschiedenste Tiere, darunter mit Glück auch Tiger, gut beobachtet werden. Am Nachmittag unternehmen wir die erste WildbeobachWildschweine und Sumpfkrokodile sehen können - mit Fortunas Hilfe auch Bengalische Tiger, die hier im „Project Tiger“ Schutzgebiet leben. 5. Tag: Ranthambore-Nationalpark. Am Morgen sowie nachmittags Wildbeobachtungsfahrten, die uns die mannigfaltige Tierwelt des Parks erleben lassen.
6. Tag: Ranthambore Nationalpark - Fatehpur Sikri - Dholpur. Fahrt nach Fatehpur Sikri, in die „Stadt des Sieges“: Die verlassene Residenz stadt des Mogulkaisers Akbar vermittelt mit gewaltigen Palastanlagen einen fantastischen Eindruck einer Mogulstadt. Die Stadt wurde im
Nachmittag (ca. 13.20 - 01.30 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi.
16. Jh. von den besten Architekten ihrer Zeit angelegt, die Bauwerke
Transfer zum Hotel.
prächtig aus rotem Sandstein gestaltet. Aufgrund von Wasserknappheit wurde F atehpur Sikri nach nur 10 Jahren verlassen - zurück blieb
durch Delhi, in der sich Alt (sieben historische Gründungsstädte) und
eine grandiose Geisterstadt! Weiterfahrt nach Dholpur - wir über
Neu recht interessant vereinen. Unsere Erkundungen führen uns durch
nachten in dem im 19. Jh. erbauten Palast, der seit wenigen Jahren
Neu Delhi zum India Gate und zum Regierungsviertel und weiter zum
als Hotel geführt wird. Am Abend Besuch des Machkund Tempels, ein
Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett, einstmals quasi „Siegessäule
seit mehr als 2000 Jahren geheiligter Platz und wichtige Pilgerstätte
des Islam“ (12./13. Jh.) im Süden Delhis. Anschließend geht es in r ascher
der Hindus.
Fahrt nach Jaipur: Die Hauptstadt von Rajasthan ist auch als „Pink City“
7. Tag: Dholpur - Bootsfahrt am Chambal Fluss - Agra. Am Morgen
bekannt, da die Gebäude im alten Stadtteil aus rosafarbenem Sand-
unternehmen wir eine Bootsfahrt am Chambal Fluss, Heimat der vom
stein erbaut wurden bzw. rosa gestrichen sind. Der Plan der Stadt
Aussterben bedrohten Ganges-Flussdelfine und der Gavial-Krokodile.
entspricht uralten Hindu-Lehren von perfekter Architektur, die im 18.
Anschließend kurze Fahrt nach Agra: Spaziergang durch das Fort, den
Jh. von Maharaja Jai Singh I umgesetzt wurden.
Sitz der Mogulkaiser mit kunsthandwerklich und architektonisch
3. Tag: Jaipur - Fort Amber - Jaipur. Am Morgen Besuch des Fort Amber, des ursprünglichen Herrschaftssitzes von Jaipur (Ende des 16. Jh./
96
und niedrigem Dschungel, der von grünen Lichtungen unterbrochen
Morgen/Vormittag Zuflüge nach München/Frankfurt - am frühen
2. Tag: Delhi - Jaipur. Am Vormittag erwartet uns eine Stadtrundfahrt
Nordindien
der Maharajas von Jaipur am Kreuzungspunkt der Vindhya-Berge mit
Taj Mahal - mittelalterliche Forts in Agra und Amber - prachtvolle Paläste in Jaipur + 3 Wildbeobachtungsfahrten im „Tiger Project“-Nationalpark Ranthambore
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz - München/Frankfurt - Delhi. Am
Indien:
Am Vormittag Fahrt in den Ranthambore-Nationalpark, einst Jagdrevier
aufwändig gestalteten Palästen. Den Tag beenden wir beim zauber haften Marmorgrabmal Itimad ud-Daulah am Ufer der Yamuna.
Beginn des 17. Jh.), das hoch über dem Tal in fast uneinnehmbarer
8. Tag: Agra: Taj Mahal - Sikandra - Delhi. Besuch des einzigartigen
Lage auf einem Felskamm erbaut wurde. Seine herrlichen Paläste und
Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz
Hallen zählen zu den schönsten Rajasthans. Anschließend Besuch
erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen
des eindrucksvollen Stadtpalastes von Jaipur sowie des berühmten
Intarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indo-
Observatoriums Jantar Mantar von Jai Singh I aus dem 18. Jh., die wie
islamischer Baukunst - eines der 7 neuen Weltwunder. Nur wenige
Fort Amber zum UNESCO-Welterbe zählen. Auf dem Rückweg zum Hotel
Kilometer nördlich von Agra liegt Sikandra, das Grabmal des Mogul-
legen wir einen Fotostopp beim Hawa Mahal ein, dem berühmten
kaisers Akbar, das islamische und hinduistische Architekturelemente
„Palast der Winde“ - eigentlich kein Palast, sondern eine ungewöhn
ideal kombiniert. Rückfahrt nach Delhi - nach dem Abendessen Trans-
liche Fassade mit 953 Fenstern, durch welche die Damen im Palast die
fer zum Flughafen.
Außenwelt oder Feste beobachten konnten. Den Tag beenden wir mit
9. Tag: Delhi - München/Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz. Nach
einer Rickshaw-Fahrt durch den Basar.
Mitternacht (ca. 03.30 Uhr) Rückflug nach München/Frankfurt, Ankunft
4. Tag: Jaipur - Wildbeobachtungsfahrt im Ranthambore-Nationalpark.
um ca. 07.30 Uhr - weiter nach Österreich. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Agra, Taj Mahal © Jan Wlodarczyk / Alamy Stock Photo
2
© GeoffGoldswain/stock.adobe.com
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***Lodge, ****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP, 2x VP REISELEITUNG
09.04. - 17.04.2022 Karwoche/Ostern 22.10. - 30.10.2022 Herbstferien 25.12. - 02.01.2023 Silvester
P IIGD
Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore
Flug ab Wien
€ 1.520,– € 1.720,– € 1.880,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz
€ 1.600,– € 1.800,– € 1.960,–
Flug ab München
€ 1.650,– € 1.850,– € 2.010,– € 260,–
EZ-Zuschlag
€ 335,–
3
Jaipur, Palast der Winde © Elisabeth Kneissl-Neumayer
PrivatReise: Goldenes Dreieck
Kleingruppe bis max. 18 Personen
TERMINE
3
€ 335,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 2 Übernachtungen in einer ***Lodge, 4 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung in einem Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark • Eintritte: Delhi (Qutb Minar), Jaipur (Fort Amber, Stadtpalast, Observatorium), Fatehpur Sikri, Dholpur (Machkund Tempel), Agra (Fort, Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal), Sikandra • Rickshaw-Fahrt in Jaipur • Bootsfahrt am Chambal Fluss • 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP • 1 Nelles Guide „Indien - der Norden“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Ö / € 500,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage- Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi
****Hotel „Holiday Inn Mayur Vihar“
Jaipur
****Hotel „Four Points by Sheraton“ oder „Holiday Inn City Centre“
Ranthambore NP
***Lodge „Tiger Den Resort“ oder „The Pugmark“
Dholpur
Heritage-Hotel „Raj Niwas Palace“
Agra
****Hotel „Crystal Sarovar Premiere“
Detaillierter Programmablauf (ab/bis Delhi) wie links beschrieben, „Indien: Goldenes Dreieck“ 1. - 8. Tag. PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, ***Lodge, ****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP, 2x VP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)
01.01.22 - 15.04.2022
16.04. - 30.09.2022
01.10.22 - 15.04.2023 ab/bis Delhi - Preis pro Person bei 2 Personen
€ 1.040,– € 1.240,–
bei 3 Personen
€ 995,– € 1.190,–
bei 4 Personen
€ 940,– € 1.120,–
EZ-Zuschlag
€ 290,–
€ 345,–
Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 100,– Flüge sind mit Lufthansa möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN • Transfers u. Rundreise mit einem indischen PKW bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van mit englischsprachigem Fahrer • 2 Übernachtungen in einer ***Lodge, 4 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung in einem Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark • Eintritte: Delhi (Qutb Minar), Jaipur (Fort Amber, Stadtpalast, Observatorium), Fatehpur Sikri, Dholpur (Machkund Tempel), Agra (Fort, Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal), Sikandra • Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP • Bootsfahrt am Chambal Fluss • 1 Nelles Guide „Indien - der Norden“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich.
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage- Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS
Indien: Nordindien
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
97
2
1 1
Udaipur © olmoroz - stock.adobe.com
2
Frauen beim Wasserholen © Taolmor - stock.adobe.com
Indien: Rajasthan
von Khuri, wo uns ein kurzer Kamelritt zum Sonnenuntergang erwartet.
+ Pushkar-Fest (1. Termin) + Desert-Festival (3. Termin)
Bikanir: Am Nachmittag Besuch des Forts Junagarh, in dem der kleine „Windpalast“ mit einzigartiger Deckenmalerei begeistert.
8. Tag: Bikanir - bemalte Havelis in Shekavati - Jaipur. In der Region Shekavati beeindrucken uns prachtvoll bemalte Paläste der Marwari- Kaufleute aus dem 18. - 20. Jh: Immer wieder halten wir an, um in den
Nachmittag (ca. 13.20 - 01.30 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi.
kleinen Dörfern diese zauberhaften bunten Bauten zu fotografieren.
Transfer zum Hotel.
Am späten Nachmittag erreichen wir Jaipur: Die Hauptstadt von Rajasthan ist auch als „Pink City“ bekannt. Der Plan der Stadt
einer Stadtrundfahrt kennen: Jama Masjid - die größte Moschee
entspricht uralten Hindu-Vorstellungen von perfekter Architektur, die
Indiens, den alten Silberbasar Chandni Chowk, India Gate und das
im 18. Jh. von Maharaja Jai Singh I in die Tat umgesetzt wurden.
Regierungsviertel. Spaziergang durch die schönen Lodi-Gärten mit
9. Tag: Jaipur - Fort Amber. Am Morgen Besuch des Fort Amber, dem
zahlreichen Mausoleen (15./16. Jh.) und spätes Mittagessen. Gegen
ursprünglichen Herrschaftssitz von Jaipur, der hoch über dem Tal auf
Abend Transfer zum Flughafen - Flug in den Süden Rajasthans nach
einem Felskamm thront. Seine herrlichen Paläste und Hallen zählen
Udaipur (ca. 19.05 - 20.20 Uhr), eine der glanzvollsten Städte Indiens.
zu den schönsten Rajasthans. Anschließend Besuch des eindrucks-
3. Tag: Udaipur - Bootsfahrt am Pichola-See. Die Maharanas des
vollen Stadtpalastes sowie des berühmten Observatoriums Jantar
Sonnenclans ließen seit dem 16. Jh. diese einzigartige Stadt errichten:
Mantar von Jai Singh I (18. Jh./UNESCO-Welterbe) - der Fürst war ein
Die herrliche Lage am Pichola-See, die Paläste, Tempel und Märkte
angesehener Astronom. Fotostopp beim Hawa Mahal, dem berühmten
strahlen ein besonderes Flair aus. Ausführliche Stadtbesichtigung mit
„Palast der Winde“ - eine außergewöhnliche Fassade mit 953 Fenstern.
Besuch des Stadtpalasts, der größten Palastanlage von Rajasthan,
Den Tag beenden wir mit einer Rickshaw-Fahrt durch den Basar.
des Jagdish Tempels und der regen Altstadt mit ihren Märkten. Am
10. Tag: Jaipur - Abhaneri - Fatehpur Sikri - Agra. Am Morgen geht es zu-
Nachmittag Bootsausflug am Pichola-See zu den bezaubernden
nächst zum faszinierenden Stufenbrunnen Abhaneri und weiter n ach
Seepalästen Jag Niwas und Jag Mandir.
Fatehpur Sikri, der „Stadt des Sieges“ - die verlassene Residenzstadt
4. Tag: Udaipur - Ranakpur - Jodhpur. Heute geht es zu den Jain
des Mogulkaisers Akbar mit gewaltigen Palastanlagen vermittelt einen
tempeln von Ranakpur - einer der fünf heiligsten Orte des Jainismus,
fantastischen Eindruck einer Mogulstadt aus dem 16. Jh. Aufgrund von
die inmitten der Abgeschiedenheit der Aravalli-Berge liegen: Die
Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri nach nur 10 Jahren verlassen
Architektur des 14. Jh. hat einzigartige Marmortempel mit H underten
- zurück blieb eine grandiose Geisterstadt! Am Nachmittag erreichen
faszinierend bearbeiteten Säulen geschaffen. Am Nachmittag Fahrt
wir Agra: Besuch des zauberhaften Marmorgrabmals Itimad-ud-Daulah
nach Jodhpur, der Hauptstadt des Fürstentums Marwar: Spaziergang
- aufgrund seiner Pietra-Dura-Arbeiten ein wichtiger Vorläufer des Taj
durch die Altstadt mit ihren blauen Häusern und s chönen Märkten.
Mahal. Am Nachmittag besuchen wir das einzigartige Taj Mahal, das
5. Tag: Jodhpur - Jaisalmer. Am Morgen Besichtigung des berühmten
98
7. Tag: Jaisalmer - Bikanir. Wir durchqueren erneut die Wüste Thar nach
Morgen/Vormittag Zuflüge nach München/Frankfurt - am frühen
2. Tag: Delhi - Udaipur. Indiens lebendige Metropole lernen wir bei
Rajasthan
verziert sind. Am Nachmittag Ausflug zu Dörfern und zu den Sanddünen
Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz - München/Frankfurt - Delhi. Am
Indien:
Stadtzentrum, die überschwänglich mit Erkern aus rotem Sandstein
Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz erbauen ließ. Der
Mehrangarh-Forts, das über einem eindrucksvollen Steilhang mehr
Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intarsienarbeiten aus
als 120 m über der Stadt thront - die einzigartigen Palastbauten
Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indo-islamischer Baukunst
entstanden im 16. - 18. Jh. Nach einem Fotostopp beim nahen
und eines der 7 neuen Weltwunder.
Marmorbau Jaswant Thada beginnt die Fahrt durch die Wüste Thar
11. Tag: Agra - Delhi. Spaziergang durch das Fort, den Sitz der Mogulkai-
nach Jaisalmer, das auf einem steilen Felsgrat erbaut wurde. Sie gilt als
ser mit aufwändig gestalteten Palästen. Anschließend Rückfahrt nach
die außergewöhnlichste aller Wüstenstädte Rajasthans und verdankt
Delhi, wo wir das Qutb Minar, ein prachtvolles Minarett, besuchen.
ihren Reichtum der Handelstätigkeit entlang alter Karawanenrouten.
Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.
der Ghats, der schönen Badeplätze außerhalb der Stadt, des Forts mit
Mitternacht (ca. 03.30 Uhr) Rückflug nach München/Frankfurt, Ankunft
den Jain-Tempeln sowie der berühmten Kaufmannsbauten/Havelis im
um ca. 07.30 Uhr - weiter nach Österreich.
6. Tag: Jaisalmer - Wüstenausflug Khuri-Dünen. Am Morgen Besuch
12. Tag: Delhi - München/Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz. Nach
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Jaisalmer © olenatur - stock.adobe.com
2
Kamele auf dem Weg nach Pushkar © OlegD/Fotolia
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** und *****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMINE
Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas
REISELEITUNG
25.12. - 05.01.2023
Silvester
29.01. - 09.02.2023
Desert-Festival
P IIRA
Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore
Flug ab Wien
€ 2.510,– € 2.660,– € 2.700,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz
€ 2.590,– € 2.740,– € 2.780,–
Flug ab München
€ 2.640,– € 2.790,– € 2.830,– € 580,–
EZ-Zuschlag
€ 745,–
€ 560,–
Pushkar-Fest - die Reise ist einen Tag länger, um das Pushkar-Fest mit Kamelmarkt zu besuchen. Bitte Detailprogramm anfordern! 1
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi u. retour • Inlandsflug: Delhi - Udaipur • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 2 Nächte im ****Hotel, 7 Nächte in *****Hotels und 1 Nacht im Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC; 11 zusätzliche Nacht in Pushkar im Luxuszelt mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens - 11. Tag abends (bzw. 112. Tag), am 2. Tag Mittag- statt Abendessen, Silvester-Dinner bei Silvester-Termin • Eintritte: Udaipur (Stadtpalast), Ranakpur Tempel, Jodhpur (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Bikanir (Fort Junagarh), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Abhaneri, Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Taj Mahal, Itimad-ud-Daulah), Delhi (Qutb Minar) • Bootsfahrt am Pichola-See, Kamelritt, Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 DuMont Reise-Handbuch „Indien. Der Norden“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Ö / € 500,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage- Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi
*****Hotel „Andaz by Hyatt Aerocity“ od. „Hyatt Regency“
Udaipur
*****Hotel „Trident“ oder „Radisson Blu“
Jodhpur
*****Hotel „The Ummed“
Jaisalmer
****Hotel „Rang Mahal“ oder „Fort Rajwada“
Bikanir
Heritage Hotel „Narender Bhawan“
Jaipur
*****Hotel „Hilton“ oder „Jaipur Marriott“
Agra
*****Hotel „Doubletree by Hilton“
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
3
Shekavati © Mivr/stock.adobe.com
PrivatReise: Rajasthan
Kleingruppe bis max. 18 Personen
26.10. - 07.11.20221 Pushkar-Fest
3
Detaillierter Programmablauf (ab/bis Delhi) wie links beschrieben, „Rajasthan“ 1. - 11. Tag.
PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, **** und *****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)
01.01.22 - 15.04.2022 16.04.22 - 30.09.2022 01.10.22 - 15.04.2023
(außer Weihnachten)
20.12.22 - 10.01.2023 ab/bis Delhi - Preis pro Person bei 2 Personen
€ 1.950,– € 2.220,– € 2.280,–
bei 3 Personen
€ 1.720,– € 2.080,– € 2.120,–
bei 4 Personen
€ 1.660,– € 2.040,– € 2.030,–
EZ-Zuschlag
€ 540,–
€ 605,–
€ 625,–
Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 100,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Udaipur/bis Delhi (total): € 1.190,– Flüge sind mit Lufthansa möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN • Inlandsflug: Delhi - Udaipur • Transfers und Rundreise mit einem indischen PKW bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van mit englischsprachigem Fahrer • 2 Nächte im ****Hotel, 7 Nächte in *****Hotels und 1 Nacht in einem Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibett zimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 11. Tag abends • Eintritte lt. Programm (wie links beschrieben) • Bootsfahrt in Udaipur am Pichola-See, kurzer Kamelritt bei Khuri • Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 DuMont Reise-Handbuch „Indien. Der Norden“ pro Zimmer • deutschsprachige (nicht überall verfügbar) oder englischsprachige lokale Reiseführer in den Städten Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich.
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage- Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS
Indien: Rajasthan
99
2
Amritsar Delhi
Orchha Bhopal
Sanchi
Varanasi Khajuraho
Aurangabad 1 1
Goldener Tempel, Amritsar © Steffen Hoppe - stock.adobe.com
2
Vom Sonnentempel in Konarak bis Kolkata, vom buddhistischen Sanchi bis Mumbai + Chhath Puja (Hindu-Fest) in Varanasi + Goldener Tempel in Amritsar
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz - München/Frankfurt - Delhi. Am
6. Tag: Bhubaneshwar - Kolkata/Calcutta. Bhubaneshwar war als Hauptstadt des Kalinga-Reiches ein Zentrum des Shiva-Kults. Über 500 Heiligtümer (8. - 15. Jh.) bieten prachtvolle Beispiele der Tempel architektur von Ostindien. Besonders sehenswert sind der Parsu rameshwara-Tempel, der Mukteshwar-Tempel mit seinem schönen Torbogen, der Rajrani-Tempel und der mächtige, mit vielen Reliefs dekorierte Lingaraj-Tempel. Wir erkunden die Höhlenklöster von Khan dagiri und Udaygiri (1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.) und besuchen die neue Friedenspagode auf dem Dhauli Hügel. Kaiser Ashoka kämpfte hier im 3. Jh. v.Chr. gegen das Heer des Kalinga-Reiches. Der immense Blutzoll
Nachmittag (ca. 13.20 - 01.30 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi,
bekehrte ihn zum Buddhismus und machte ihn zu einem der wichtig
Transfer zum Hotel.
sten Verbreiter dieser Religion. Am frühen Nachmittag Transfer zum Bahnhof und Bahnfahrt nach Kolkata (ca. 14.00 – 20.30 Uhr).
aus der Mogul- und britischen Kolonialzeit. Stadtrundfahrt durch Alt-
7. Tag: Kolkata/Calcutta. Calcutta ist eine faszinierende Stadt der
und Neu-Delhi, u.a. zum Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett,
Gegensätze - koloniale Prunkbauten neben tiefster Armut und wichti-
einstmals eine „Siegessäule des Islam“ (12./13. Jh.), zum modernen
gen Kulturzentren: Die drittgrößte Stadt Indiens war einst die Haupt-
Tempel der Bahai-Religion, dem Grabmal des Humayun, der beeindru-
stadt Britisch-Indiens. Am Morgen besuchen wir den pittoresken Blu-
ckenden Jama Masjid von Mogulkaiser Shah Jahan (die größte Moschee
menmarkt bei der Howrah-Brücke. In der Nähe des Flusses liegt der
Indiens) und zum India Gate. Am Nachmittag Bahnfahrt nach Amritsar
wichtigste Kali-Tempel Indiens - der Dakshineshwar-Tempel, nach
im Bundesstaat Punjab (ca. 16.00 - 22.00 Uhr).
dem die Stadt (Kalighat/Tor der Kali) benannt wurde. Hier werden der
3. Tag: Amritsar. Amritsar, die heilige Stadt der Sikhs, wurde 1577 als
„blutrünstigen“ Göttin täglich Blutopfer (Ziegen, Hähne) dargebracht.
zentraler Wallfahrtsort für die Sikhs gegründet. Wir besuchen den
Bei der ausgedehnten Parkanlage Maidan sehen wir wichtige Prunk
einzigartigen Goldenen Tempel, der - mit Blattgold überzogen -
bauten wie das Planetarium, den Raj Bhavan (Regierungssitz von West
inmitten eines großen Teiches liegt. Wir besichtigen im Garten Jallian
bengalen), die St. Paul‘s Cathedral und das mächtige Fort William.
wala Bagh den Baba Atal Rai Turm, bewundern im Nordwesten der
Wichtigstes Bauwerk ist das zu Ehren der englischen Königin erbaute
Stadt die tw. vergoldeten Silbertüren des hinduistischen Durgiana
Victoria Memorial. Am Nachmittag erkunden wir das Indische Museum,
Tempels und bestaunen in Tarn Taran den vergoldeten Gurudwara.
das über eine sehr wichtige Sammlung der Gandhara-Kunst mit den
Sollte Zeit bleiben, fahren wir am späten Nachmittag zur Indisch-Paki
ersten menschlichen Darstellungen Buddhas verfügt.
stanischen Grenze zur spektakulären Wachablöse in Wagah.
4. Tag: Amritsar - Delhi - Bhubaneshwar. Am frühen Morgen Rückfahrt
8. Tag: Kolkata - Varanasi (Chhath Puja). Transfer zum Flughafen und Flug nach Varanasi (ca. 12.40 – 14.00 Uhr). Die „Stadt der Ewigkeit“ ist
mit der Bahn nach Delhi (ca. 06.00 - 12.30 Uhr). Fortsetzung der Stadt-
der heiligste Ort der Hindus und wichtiges Wallfahrtsziel - Transfer
besichtigung mit dem Nationalmuseum und Bummel durch die Alt-
zum Hotel. Am Nachmittag lernen wir Varanasi erstmals näher kennen:
stadt. Am Abend Flug nach Bhubaneshwar, der Hauptstadt von Odisha.
Heute (30.10.2022) ist der 3. Tag des Festes Chhath Puja - wir sind vor
5. Tag: Ausflug Konarak - Puri. Ausflug zu den berühmten Tempel
100
baneshwar.
Morgen/Vormittag Zuflüge nach München/Frankfurt - am frühen
2. Tag: Delhi - Amritsar. Delhi ist eine lebendige Metropole mit Bauten
Nordindien
Mumbai
Konarak, Sonnentempel © robertharding / Alamy Stock Photo
Nordindiens atemberaubende Vielfalt
Indien:
Kolkata Bhubaneshwar Puri Konarak
Sonnenuntergang am Ganges: Frauen in gelben Gewändern bringen
bauten von Konarak - einstmals ein wichtiges Zentrum des Buddhis-
dem Sonnengott Surya Opferspeisen dar und entzünden später Öllam
mus, ist Konarak heute für seine Hindu-Tempel bekannt: Vor allem
pen. Spätes Abendessen im Hotel.
der im 13. Jh. errichtete Tempel des Sonnengottes Surya (UNESCO-
9. Tag: Varanasi mit dem Fest Chhath Puja. Schon vor Sonnenaufgang
Welterbe) in Form eines riesigen Tempelwagens begeistert mit feins-
- am 4. Tag (Paarun) der Chhat Puja - starten wir unsere Bootsfahrt
ten Steinmetzarbeiten und lebensgroßen Tierfiguren. Vorbei an
am Ganges und erleben zu Sonnenaufgang (vom Boot aus) Tausende
Fischerdörfern geht es in die heilige Stadt Puri, die zu den vier wich-
Frauen, die dem Sonnengott Surya (der aufgehenden Sonne) Opfer
tigsten Hindu-Pilgerstätten Indiens zählt. Auch wenn wir als Nicht-
gaben darbringen. Die ersten Strahlen der Sonne berühren den Fluss
Hindus den von 5000 Priestern betreuten Tempel des Jaganath nicht
und tauchen ihn in zarte Farbtöne. Nach einem späten Frühstück spa-
betreten dürfen, beeindruckt der Ort. Am Abend Rückkehr nach Bhu-
zieren wir vom Rajghat entlang der gepflasterten Stufen am Ganges ca. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
bad, die letzte große Mogul-Hauptstadt mit dem Bibi ka Maqbara, dem Mausoleum von Aurangzebs Lieblingsfrau.
15. Tag: Aurangabad - Ellora-Höhlen - Mumbai/Bombay. Ausflug nach Ellora (UNESCO-Welterbe), wo wir die hinduistischen Höhlen- und Felstempel besuchen, die vom 5. - 10. Jh. entstanden. Aus der über 2 km langen Basaltwand wurden 34 Tempel aus dem gewachsenen Fels herausgeschlagen und überschwänglich verziert (u.a. Kailash-Tempel). Am Abend Flug nach Mumbai (ca. 20.20 - 21.35 Uhr).
16. Tag: Mumbai/Bombay - Bootsausflug zur Elephanta Insel. Fähr überfahrt vom „Gateway of India“ zur Insel Elephanta (UNESCO-Welt erbe), wo sechs gewaltige Höhlen (6. Jh.) dem Shiva-Kult dienten. Anschließend erkunden wir das „Chhatrapati Shivaji Maharaj Museum“ und besuchen bei unserer Busrundfahrt den Bahnhof Chhatrapati Shivaji Terminus (UNESCO-Welterbe), Rathaus, Crawford Market und das Dhobi Ghat. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.
17. Tag: Mumbai/Bombay - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Mün-
chen. Nach Mitternacht (ca. 02.50 - 07.50 Uhr) Rückflug nach Frankfurt Ajanta - Höhle 26 © saiko3p - stock.adobe.com
3 km zum Haupt-Ghat. Wir passieren Paläste, die Aurangzeb Moschee, das Bajirao Ghat mit dem versunkenen Tempel und das VerbrennungsGhat - sowie zahlreiche Gläubige und Sadhus, welche die ganz spezielle Stimmung dieser Stadt ausmachen. Durch die Gassen der Altstadt erreichen wir den Goldenen Tempel. Am späten Nachmittag machen wir nochmals eine Bootsfahrt entlang der Ghats und erleben beim Dasashwamedh Ghat am Abend eine magisch beeindruckende Feuer zeremonie (Ganga Aarti). Zimbeln und Trommel ertönen, Räucherwerk betört die Sinne, Priester rezitieren Mantras ...
10. Tag: Varanasi - Sarnath - Khajuraho. Am Morgen Ausflug nach Sarnath, den „Gazellenhain“, wo Buddha seine erste Predigt hielt und das „Rad der Lehre“ in Bewegung setzte. Anschließend Transfer zum Flughafen und Flug nach Khajuraho (ca. 12.40 - 13.05 Uhr). Die unvergleichlichen Tempelanlagen der Stadt - im 11. Jh. unter den Chandela-Königen erbaut - sind ausgezeichnete Beispiele indischer Architektur in Verbindung mit vollendeter Steinmetzkunst. Die Bildhauer erschufen aus dem Sandstein ein opulentes und sinnliches Bild der Weltschöpfung (UNESCO-Welterbe). Am Abend erleben wir die Khandaria Dance Show. 11. Tag: Khajuraho - Orchha. Am Morgen Fortsetzung der Besichtigung
in Khajuraho, anschließend Fahrt nach Orchha: In der mittelalterlichen Stadt scheint die Zeit der Bundela-Rajputen im 16./17. Jh. stehenge blieben zu sein. Stadtrundgang durch den interessanten Ort mit zahlreichen Palästen, Tempeln und Mausoleen am Ufer der Betwa.
12. Tag: Orchha - Jhansi - Bahnfahrt nach Bhopal. Transfer zum B ahnhof in Jhansi und Bahnfahrt nach Bhopal (ca. 10.30 - 14.00 Uhr), der Hauptstadt von Madhya Pradesh.
13. Tag: Ausflug Udaygiri und Sanchi - Ausflug Höhlen von Bhimbetka Nachtzug nach Jalgaon. Gut eine Stunde nordöstlich von Bhopal l iegen
die im späten 4. Jh. entstandenen Höhlentempel von Udaygiri. Aus dem gewachsenen Fels wurden Götterfiguren heraus gearbeitet. Auf einem Hügel im nahen Sanchi bewundern wir die älteste und schönste Stupa Indiens, die unter Kaiser Ashoka im 3. Jh. v. Chr. errichtet wurde
und weiter nach Österreich und München. Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bahn, *** u. ****Hotels/HP TERMIN
P IIHN
REISELEITUNG
23.10. - 08.11.2022 Nationalfeiertag Anton Eder Flug ab Wien
€ 4.390,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz
€ 4.470,–
Flug ab München
€ 4.520,– € 730,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi und von Mumbai/Bombay retour • Inlandsflüge: Delhi - Bhubaneshwar, Kolkata - Varanasi - Khajuraho, Aurangabad - Mumbai/Bombay • Bahnfahrten: Delhi - Amritsar - Delhi (Shatabdi-Express, AC Chair Class), Bhubaneshwar - Kolkata (AC Chair Car oder 2AC Sleeper), Jhansi - Bhopal (Shatabdi-Express, AC Chair Car) • Nachtzug von Bhopal nach Jalgaon (Schlafwagen, bestmögliche Klasse) • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 5 Nächte in *****Hotels, 5 Nächte in ****Hotels u. 4 Nächte in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 16. Tag abends • Eintritte lt. Programm • 2 Rickshaw-Fahrten in Varanasi; 2 Bootsfahrten am Ganges; Khandaria Dance Show in Khajuraho • 1 Broschüre von Anton Eder pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 460,– ab Ö / € 510,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage-Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi
****Hotel „The Royal Plaza“ od. „Lemon Tree Aerocity“
dekorierte, weiße Marmortore (Toranas). Ein weiterer Ausflug führt
Amritsar
****„Lemon Tree Hotel“
uns am Nachmittag an den Rand der Vindhyachal-Berge nach Bhim-
Bhubaneshwar *****„Hotel Hindusthan International“
betka, wo 243 prähistorische Felsgrotten (UNESCO-Welterbe) gefunden
Kolkata
*****„Hotel Hindusthan International“
wurden. Bis zu 12.000 Jahre alte Felszeichnungen zeigen in einer sehr
Varanasi
***Hotel „Ganges Grand“
lebendigen Art das Leben der Menschen, Jagdszenen und Tiere. Am
Khajuraho
****Hotel „Ramada by Wyndham“
Abend Fahrt mit dem Nachtzug nach Jalgaon (ca. 22.00 - 04.00 Uhr).
Orchha
***Hotel „Amar Mahal“ oder *** „The Orchha Resort“
14. Tag: Jalgaon - Ajanta-Höhlen - Aurangabad. Nach dem F rühstück
Bhopal
***Hotel „The Fern Residency“
fahren wir nach Ajanta - in der Schlucht des Waguma-Flusses haben
Aurangabad
****Hotel „The Fern Residency“
vom 2. Jh. v. Chr. - 5. Jh. n. Chr. buddhistische Mönche an die 30 Höhlen
Mumbai
*****Hotel „Lemon Tree Airport“
(UNESCO-Welterbe). Zu der 17 m hohen Stupa führen vier detailreich
herausgeschlagen und mit den schönsten buddhistischen Wand malereien Indiens verziert (UNESCO-Welterbe). Unser Ziel ist Auranga Kneissl Touristik Fernreisen 2022
!
HINWEIS: Für die Bahnfahrten benötigen wir bitte bereits bei Anmeldung Ihr Geburtsdatum.
Indien: Nordindien
101
G ange s N a r m ad
Ma
ha nadi
Aurangabad r av a
God 2
Kabini Calicut
Ba ck Pe wat riy ers ar -S ee
Cochin
un na r
M
Madras/Chennai
M
Coorg
ys or Ba e ng al or e
K r is h n a
Pondicherry Trichy
Madurai
1 1
Srirangam-Tempel mit Gopurams/Tempeltürmen © India Tourism
2
Backwaters © 2014 Frank Cornfield - stock.adobe.com
Faszination Südindien
alten Gassen der Altstadt von Fort Kochi zur Franziskus-Kirche, der
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bangalore/
Am Vormittag besuchen wir die Synagoge aus dem 16. Jh. - eine der
8. Tag: Cochin/Kochi - Alleppey - Hausbootfahrt durch die B ackwaters. ältesten Synagogen Indiens (sofern geöffnet) - und den Mattancherry-Palast der Holländer. Am späten Vormittag Weiterfahrt nach
galore in Karnataka. Transfer zum Hotel.
Alleppey: Hinter der Küste erstreckt sich eine der faszinierendsten Landschaften Indiens - halb Wasser, halb Land. Ein Labyrinth aus
Somnathpur - aus dem leicht zu bearbeitenden Speckstein haben die
Lagunen, Seen und Kanälen durchzieht das von Palmen beschattete
Künstler der Hoysala-Dynastie ein wahres Juwel indischer Steinmetz-
Land. In Alleppey erwarten uns die Hausboote (im Stil alter Reisboote/
kunst herausgearbeitet. Weiter geht es nach Mysore, der zweitgrößten
Kettuvallam), mit denen wir durch die Backwaters von Kerala gleiten.
Stadt Karnatakas, deren großer Stolz der im indo-sarazenischen Stil
9. Tag: Backwaters - Kumarakom - Vaikom - Periyar. Wir verlassen das
errichtete, beeindruckende Maharaja-Palast ist (Besichtigung). Den
Hausboot und fahren nach Vaikom zu dem einzigartigen Tempel im
Tag beschließen wir mit einer Auffahrt auf den Chamundi Hill mit herr-
Kerala-Stil mit seinem fantastisch bemalten Allerheiligsten. Dann geht
lichem Blick über die Stadt. Oktober-Termin: Wir können heute am Abend die Prozession der Mysore Dasara erleben.
3. Tag: Mysore - Shravanabelagola - Coorg. In Shravanabelagola führt
es nochmals in die Bergwelt der Western Ghats - auf dem Weg besuchen wir einen Gewürzgarten und erreichen am Abend Periyar.
10. Tag: Bootsfahrt in Periyar - Madurai. Bei einer Bootsfahrt im
uns eine kurze Wanderung auf den Hügel, auf dem die 17 m hohe,
Periyar-Reservat kann man mit Glück Wildschweine, Hirsche, even-
leuchtend-weiße Statue des Jain-Heiligen Gomateshwara steht. In
tuell auch wilde Elefanten und Gaur - indische Bisons - b eobachten.
Coorg - inmitten der Ausläufer der Western Ghats (800 m) - erwarten
Anschließend Fahrt ostwärts in die fruchtbaren Ebenen Tamil N adus
uns Kaffee- und erste Teeplantagen am Ufer des Cauvery. Am Nach-
nach Madurai, eine Oase traditioneller Tamilenkultur. Besuch des
mittag besuchen wir eine Kodava-Familie.
Meenakshi-Tempels: Über den Hallen erheben sich zahlreiche
4. Tag: Coorg - Kabini - Nagarhole-NP. Im Westen Karnatakas finden wir
Gopurams (= Tempeltürme) mit einer atemberaubenden Fülle farben-
die größten zusammenhängenden Wälder Indiens (UNESCO-Welterbe)
prächtigster Götterstatuen. Den Tag beenden wir mit der Besichtigung
- im Nagarhole Nationalpark lebt die größte Population indischer
des Tirumalai Nayak Palasts (17. Jh.) im indo-sarazenischen Stil.
Elefanten, aber auch zahlreiche Vogelarten, Hirsche, Tiger, u.v.m. Am
11. Tag: Madurai - Chettinad. Richtung Nordosten geht es in die
Nachmittag unternehmen wir eine erste Wildbeobachtungsfahrt.
Chettinad-Region - 78 Dörfer, die durch eine eigenständige Kultur
5. Tag: Nagarhole-NP - Cheruthuruthy. Nach einer weiteren Wild
und A rchitektur beeindrucken. Hier lag das kleinste Maharaja-Reich
beobachtungsfahrt am Vormittag fahren wir weiter in den Bundes-
Indiens, das seinen Reichtum der Banken- und Handelstätigkeit der
staat Kerala; hier landete 1498 Vasco da Gama bei seiner ersten Indien-
Chettiar-Kaufleute verdankte. Viele der schönen Kaufmannspaläste
Expedition. Am Abend erreichen wir Cheruthuruthy.
sind erhalten geblieben, ein oder zwei werden wir besuchen.
Hotels liegt am Ufer des Flusses Nila das Kerala Kalamandalam, ein Zen-
den überwältigenden Srirangam-Tempel - den größten Tempelkomplex
trum für Kunst und Kultur, vor allem für den klassischen Tanz Südindiens.
Indiens und Zentrum des Vishnuismus. Überaus eindrucksvoll sind
Danach steigt die Straße zu den Bergen der Western Ghats nach Munnar
die 21 mächtigen Gopurams. Anschließend rasche Fahrt nach Tanjore:
an - immer wieder halten wir für kurze Stopps oder Spaziergänge in den
Die C hola-Könige errichteten im Cauvery Delta zahlreiche Tempel, der
Teeplantagen. Auch die ehemalige Hill Station Munnar (1500 m) ist von
schönste ist der einzigartige Brihadeshwara Tempel (10. Jh./UNESCO-Welt
Teeplantagen umgeben, aus denen der höchste Berg Südindiens, der
erbe). Über die heilige Stadt Kumbakonam erreichen wir Swami Malai.
6. Tag: Cheruthuruthy - Kerala Kalamandalam - Munnar. Unweit unseres
Anamudi (2695 m), aufragt. Wir besuchen das interessante Tee-Museum
102
ältesten Kirche Indiens mit dem Kenotaph Vasco da Gamas.
Nachmittag (ca. 13.05 - 01.25 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Ban2. Tag: Bangalore - Somnathpur - Mysore. Am Morgen Fahrt nach
Südindien
uns zu den chinesischen Fischernetzen im Hafen und durch die schönen
+ Hausbootfahrt durch die Backwaters + Wildbeobachtungsfahrten im Nagarhole-NP Bengaluru. Am Morgen/Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen
Indien:
pittoresker Hafenort an der Küste von Malabar. Ein Spaziergang führt
und unternehmen einen Ausflug zu schönen Ausblickspunkten.
7. Tag: Munnar - Cochin/Kochi. Durch die Western Ghats geht es zur Küste nach Cochin/Fort Kochi - der „Königin der Arabischen See“, ein
12. Tag: Chettinad - Trichy - Tanjore - Swami Malai. In Trichy erkunden wir
13. Tag: Swami Malai - Gangaikondacholapuram - Chidambaram -
Pondicherry. Unsere Strecke Richtung Norden bietet weitere großartige Tempelanlagen - Gangaikondacholapuram und Chidambaram, dank seiner Lage einer der schönsten Tempel im Süden. Am NachmitKneissl Touristik Fernreisen 2022
dy
Ir r a w
ad
Me k on 2
1 1
Hausboot, Backwaters © Mag. Günter Grüner
2
Mahabalipuram © emk(C)2013 - stock.adobe.com
3
3
Teeplantagen bei Munnar © Mag. Günter Grüner
tag erreichen wir Pondicherry, das bis 1954 französische Kolonialstadt L. Toba war - mit einer Fahrradrickshaw erkunden wir die schöne Altstadt.
PrivatReise: Südindien
Mahabalipuram, wo im 7. Jh. die Hafenstadt der Pallava-Dynastie lag.
beschrieben, „Faszination Südindien“ 1. - 14. Tag.
14. Tag: Pondicherry - Mahabalipuram - Chennai/Madras. Fahrt nach
Detaillierter Programmablauf (ab Bangalore/bis Chennai) wie links
Wir erkunden die großartigen Felsentempel an der Küste sowie das größte Relief der Welt (UNESCO-Welterbe). Unsere Reise beenden wir mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch Chennai - nach dem Abend essen Transfer zum Flughafen.
15. Tag: Chennai/Madras - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/ München. Nach Mitternacht (ca. 01.50 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, Ankunft um ca. 08.25 Uhr - weiter nach Österreich und München. Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** u. *****Hotels und 2x Heritage-Hotels/HP, 1 Nacht auf einem Hausboot/VP TERMINE
01.10. - 15.10.2022
P IISI
REISELEITUNG
Mysore Dasara
Ravi Ramakrishna
07.01. - 21.01.2023 Pongal Fest/Kerala Ravi Ramakrishna Flug ab Wien
€ 3.080,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz
€ 3.160,–
Flug ab München
€ 3.210,–
EZ-Zuschlag
€ 1.040,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bengaluru/Bangalore und von Chennai/Madras retour • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 5 Nächte in ****Hotels, 5 Nächte in *****Hotels und 2 Nächte in Heritage-Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibett zimmern mit Dusche/WC • 1 Nacht am Hausboot (Doppelzimmer mit Du/WC, mit AC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, am Hausboot VP • 2 Gamedrives im Nagarhole-NP, Bootsfahrt im Periyar-Reservat • Eintritte: Somnathpur, Mysore (Amba Vilas), Shravanabelagola, Cochin (Mattancherry-Palast, Synagoge), Madurai, Chettinad-Paläste, Trichy (Srirangam), Tanjore, Chidambaram, Gangaikondacholapuram, Rickshawfahrt Pondicherry, Mahabalipuram • 1 Stefan Loose Reiseführer „Indien - der Süden“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Ö / € 500,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage- Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG WIE RECHTS Kneissl Touristik Fernreisen 2022
PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, **** u. *****Hotels und 2x Heritage-Hotels/HP, 1 Nacht auf einem Hausboot/VP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)
01.01. - 15.04.2022
01.10.22 - 15.04.2023 (außer Weihnachten)
16.04. - 30.09.2022
20.12.22 - 10.01.2023
ab Bangalore/bis Chennai - Preis pro Person bei 2 Personen € 2.450,– € 2.810,– € 3.040,– bei 3 Personen
€ 2.110,– € 2.460,– € 2.690,–
bei 4 Personen
€ 1.970,– € 2.320,– € 2.550,–
EZ-Zuschlag
€ 990,– € 1.210,– € 1.430,–
Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 80,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Bangalore/bis Chennai (total): € 2.080,– Flüge sind mit Lufthansa möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN WIE LINKS, JEDOCH OHNE FLUG UND • Transfers u. Rundreise mit einem indischen Pkw bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van mit englischsprachigem Fahrer • deutschsprachige (nicht überall verfügbar) oder englischsprachige lokale Reiseführer in den Städten Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), indisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich.
NICHT INKLUDIERT: e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage-Gültigkeit bzw. € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Bangalore
*****Hotel „Vivanta by Taj Yeshwantpur“
Mysore
****Hotel „Grand Mercure“ oder „The Quorum“
Coorg
*****Hotel „Vivanta by Taj Madikeri“
Kabini
****Lodge „The Serai“ oder „Evolve Back“
Cheruthuruthy
Heritage-Hotel „The River Retreat“
Munnar
*****Hotel „Fragrant Nature Resort“
Cochin/Kochi
*****Hotel „The Trident Cochin“
Periyar
****Hotel „Spice Village CGH Earth“
Madurai
*****Hotel „Courtyard by Marriott“
Chettinad-Region
Heritage-Hotel „Visalam“ oder „The Bangala“
Swami Malai
****Hotel „Mandra Koodam CGH Earth“
Pondicherry
****Hotel „Palais de Mahe CGH Earth“
Indien: Südindien
103
2
Anuradhapura Habarana Polonnaruwa Colombo
Galle
Kandy
Nuwara Eliya Yala-NP
Tangalle
1 1
Yala Nationalpark © emjay-smith/stock.adobe.com
2
Stelzenfischer © Brad Pict/stock.adobe.com
Sri Lanka intensiv
zu 1000 Elefanten herumstreifen. Am Nachmittag unternehmen wir
Navam Perahera · Colombo (1. Termin)
die alte Hauptstadt Polonnaruwa.
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca.
eine ca. 2,5-stündige Wildbeobachtungsfahrt mit Geländewagen, um wildlebende Elefanten aufzuspüren. Am späten Abend erreichen wir 5. Tag: Polonnaruwa - Ausflug Medirigiriya. Im ruhigen Ort Medirigiriya besuchen wir das Mandalagiri Vihara (11. Jh.) mit seinen vielen Säulen. Anschließend erkunden wir die prachtvollen Reste der alten Stadt Polonnaruwa (UNESCO-Weltkulturerbe), die vom 11. - 13. Jh. H auptstadt des Landes war. Neben dem ehemaligen Palast, der Ratskammer, dem Lotusaltar und dem R eliquienhaus faszinieren mehrere über 50 m hohe Dagobas. Am späten Nachmittag Möglichkeit zu einer Katamaran-Bootsfahrt zu einer Vogelinsel, wo üblicherweise Löffelreiher, Kormorane und eine große Zahl an Schwarzkopf-Ibissen zu sehen sind (nicht inkludiert, Preis: ca. € 25,-- pro Person - Anmeldung bei Buchung erforderlich!).
16.05) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz
6. Tag: Polonnaruwa - Sigiriya - Kandy. Am frühen Vormittag widmen
vor Mitternacht (ca. 23.15 Uhr).
wir uns der einzigartigen historischen Stätte Sigiriya (Löwenfelsen -
2. Tag: Doha - Colombo - Habarana. Um ca. 02.00 Uhr Weiterflug nach
UNESCO-Welterbe), die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte. Auf halber Höhe
Colombo - Ankunft um ca. 09.20 Uhr. Auf dem Weg nach Dambulla
des 200 m hohen Granitbergs, der sich gewaltig aus der Ebene erhebt,
besuchen wir den Silbertempel Ridi Vihara. Anschließend geht es in
sehen wir die weltberühmten F resken der „ Wolkenmädchen“. Vorbei
rascher Fahrt in nordöstlicher Richtung zu den fantastischen Tempel-
an der ehemals 14 m hohen, heute verfallenen Löwenfigur, gelangen
höhlen von Dambulla (UNESCO-Welterbe): König Valagamba (1. Jh. v.
wir auf das Gipfelplateau mit den Grundmauern des P alastes von
Chr.) finanzierte die grandiose Ausschmückung und Bemalung meh-
König Kassapa I. In einem traditionellen Gewürzgarten erfahren wir
rerer Höhlen. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unser
Interessantes über die Verwendung von ceylonesischen Kräutern in
Hotel in Habarana.
der Ayurveda-Medizin und in der lokalen Küche. Im nahen Aluvihare
3. Tag: Ausflug Anuradhapura - Mihintale. Am Morgen Fahrt nach
bewundern wir alte Palmblattbücher und besuchen die schön
Anuradhapura (UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir Sri Lankas erste
dekorierten Tempelhöhlen. Am Abend erreichen wir Kandy, die
Hauptstadt (4. Jh. v. Chr.) erkunden, das buddhistische Zentrum und
schönste Stadt Sri Lankas (UNESCO-Welterbe). Im Herzen der Insel
zweifelsohne die größte Stadt des alten Ceylon. Hier finden wir den
inmitten des Hochlands gelegen, wurde sie im 16. Jh. zur Hauptstadt
ältesten Baum der Welt (über 2200 Jahre alt) - den Sri Maha B odhi.
der singhalesischen Könige. Wir besuchen den Zahntempel, der die
Rings um die Stadt liegen große Dagobas (Stupas) und die Ruinen
meist-verehrte Reliquie der Insel birgt. Während der Abendandacht
der dazugehörigen Klöster. Am Nachmittag besuchen wir Mihintale,
(ab 18.30 Uhr) kann man auch als „Nichtgläubiger“ das Allerheiligste
die Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Lanka. Der Aufstieg zum
besuchen.
Gipfel bietet erstaunliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
7. Tag: Kandy. Am Vormittag erkunden wir den Botanischen Garten
Am Abend Rückkehr nach Habarana.
von Peradeniya mit Gewürzbäumen, Orchideen, Palmen etc., der zu
4. Tag: Habarana - Minneriya-Naturschutzgebiet - Polonnaruwa. Am
104
Minneriya- und Kaudulla-NP, total 1 83 qkm) wo - je nach Saison - bis
+ Wildtierbeobachtungen in den Nationalparks + Kurzwanderungen
Die Insel hat alles, was das Herz eines Asienreisenden begehrt - Sandstrände, azurblaues Meer, bunte Märkte, beeindruckende Tempelanlagen und Königspaläste sowie großartige Kolonialarchitektur wie in Galle, dazu herrlich grüne Teeplantagen und riesige Nationalparks. Besonders einzigartige Eindrücke kann man bei den buddhistischen Festprozessionen - u.a. dem Navam Perahera - erleben.
Sri Lanka
gibt es drei zusammenhängende Nationalparks (Hurulu Eco Park,
den schönsten Asiens zählt. Anschließend besuchen wir einige inter
Morgen lernen wir bei einer Ochsenkarren-Fahrt sowie einer kurzen
essante Tempel in der Umgebung der Stadt. Am Nachmittag Rund-
Wanderung durch den Buschwald (ca. 30-45 min.) das Landleben rings
gang durch Kandy mit seinen kolonialzeitlichen Bauwerken, am späten
um Habarana kennen. Wir sehen traditionelle Dörfer und Häuser und
Nachmittag erleben wir schließlich traditionelle Kandy-Tänze.
erfahren Interessantes über den Trockenfeldbau (Chena-Kultur). Bei
8. Tag: Kandy - Teeplantagen - Nuwara Eliya. Eine abwechslungsreiche
einer geruhsamen Katamaran-Bootsfahrt sehen wir Lotus, Seerosen,
Fahrt führt uns in das Bergland mit weitläufigen Teeplantagen. Wir
Wasserhyazinthen und verschiedenste Wasservögel. In der Region
besuchen den Ramboda Wasserfall und eine Teefabrik. Am NachmitKneissl Touristik Fernreisen 2022
tag erreichen wir Nuwara Eliya, die „Stadt über den Wolken“ (1900 m). Britische Kolonialvillen, eine Pferderennbahn und ein künstlich angelegter See vermitteln die Atmosphäre einer britischen „Hill Station“.
9. Tag: Nuwara Eliya - Horton Plains Nationalpark - Bandarawela. Am frühen Morgen (ca. 05.30 Uhr) geht es in den Horton Plains National park, wo uns eine Wanderung (ca. 3,5 - 4 Std.) an das „Ende der Welt“ - eine 850 m hohe Abbruchkante mit herrlichem Ausblick - und zum Bakers Wasserfall führt. Der am höchsten Plateau von Sri Lanka (2100 m) gelegene Nationalpark zählt dank artenreicher Pflanzenwelt und endemischen Vögeln und Pflanzen zum UNESCO-Welterbe. Wir e rleben einen mit Bartflechten behangenen Bergregenwald mit Rhododendron, Ginster, Zwergbambus, ... Am frühen Nachmittag geht es mit dem Zug durch eine interessante Wald- und Teeplantagenlandschaft nach Bandarawela (Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden).
10. Tag: Ausflug Teeplantagen am Lipton‘s Seat - Bambarakanda
Wasserfall. Am Vormittag fahren wir durch herrlich angelegte Teeplantagen zum Aussichtspunkt Lipton’s Seat (Ausflug mit Kleinbussen!), wobei wir unterwegs immer wieder für Erkundungen und Fotostopps anhalten. Über Haputale erreichen wir den Bambarakanda Wasserfall,
Polonnaruwa © Freesurf/stock.adobe.com
mit 250 m der höchste des Landes (kurze Wanderung). Rückfahrt nach Bandarawela und Möglichkeit zum Besuch des Marktes.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
11. Tag: Bandarawela - Buduruwagala - Elephant Transit Home -
Kataragama. Durch das spektakuläre, tief eingeschnittene Ella-Tal
gelangen wir zum Rawana-Wasserfall. Wenn es der S traßenzustand erlaubt, fahren wir zum Buduruwagala Tempel. Wir halten im „Elephant Transit Home“ in der Nähe des Udawalawe-Nationalparks und erleben die Fütterung der 30 - 40 Elefantenbabys/Jungtiere, die im Erwachsenenalter in kleinen Gruppen im Nationalpark ausgewildert werden.
12. Tag: Yala Nationalpark. Am frühen Morgen starten wir im Yala NP zu einer ganztägigen Wildbeobachtungstour mit G eländefahrzeugen (max. 6 Pers./Auto) – auf den Spuren der Sri L anka-Leoparden. Der Yala Nationalpark ist für seine Elefanten, Krokodile und Wildschweine bekannt, mit viel Glück kann man auch L eoparden und Bären beobachten. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Gras- und Buschland, während zahlreiche Salz- und Süßwasserseen Zufluchtsorte für verschiedenste Vögel und Tiere bieten.
13. Tag: Kataragama - Tangalle. In Kataragama, dem wichtigsten hinduistischen Pilgerort Sri Lankas, besuchen wir den Tempel des Kriegsgottes Skanda/Kataragama; und in Tissa - der ehemaligen Hauptstadt des Ruhuna-Königreiches - halten wir beim mächtigen Stupa Tissamaharama. Wir erreichen am frühen Nachmittag Tangalle, einen ruhigen Strandort auf der Südseite der Insel. Nach dem frühen Abendessen Fahrt in das nahe Rekawa, wo zwischen Jänner und Mai unzählige Schildkröten ihre Nester bauen, ein Paradies für 5 verschiedene Schildkrötenarten (nur 1. Termin). Mit Rotlichtlampen setzen wir uns an den Strand und warten auf die Schildkröten.
14. Tag: Tangalle - Galle - Navam Perahera-Fest in Colombo (1. Termin).
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP TERMINE
REISELEITUNG
03.02. - 17.02.2022 Navam Perahera
Anton Eder
27.10. - 10.11.2022 Allerheiligen
Viraj Silva
P ISRK
L. Toba
Flug ab Wien
€ 2.750,– € 3.290,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.800,– € 3.340,– € 590,–
EZ-Zuschlag
€ 720,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit Aircondition • 12 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 14. Tag abends • Zugfahrt Ohiya (oder Pattipola) - Bandarawela (keine Sitzplatz reservierung möglich!) • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • Besuch der traditionellen Kandy Tänze • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Minneriya- und im Yala-NP • 1 Broschüre „Sri Lanka intensiv“ von Anton Eder pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung (nur 1. Termin), zusätzlich qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung, beim 2. Termin qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 430,– ab Ö / € 480,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), Visum für Sri Lanka und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
Nach einem Halt bei den b erühmten Stelzenfischern erkunden wir
NICHT INKLUDIERT: Visum für Sri Lanka (derzeit € 45,–)
Galle (UNESCO-Weltkulturerbe) - innerhalb des Forts liegt die holländisch geprägte Altstadt. In Colombo sehen wir bei einer kurzen Bus-
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
rundfahrt die wichtigsten Bauten der Stadt. Schließlich erleben wir am
Habarana
****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“
späten Nachmittag und Abend (1. Termin) beim Gangaramaya-Tempel
Polonnaruwa
***Hotel „Sudu Araliya“
das farbenfrohe Navam Perahera-Fest mit festlich geschmückten Ele-
Kandy
****Hotel „Thilanka“
fanten, tausenden Tänzern, Trommlern u. Jongleuren. Rückfahrt zum
Nuwara Eliya
****Hotel „Grand Hotel“
Hotel - das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung. Kurz vor
Bandarawela
***Hotel „Orient“
Mitternacht Transfer zum Flughafen.
Kataragama
***Hotel „Mandara Rosen“
Tangalle
****Hotel „Sooriya Resort“
Colombo
****Hotel „Fairway Colombo“
15. Tag: Colombo - Doha - Wien/München/Frankfurt. Abflug um ca. 04.25 Uhr nach Doha - Ankunft um ca. 07.10 Uhr. Weiterflug um ca. 08.30 Uhr nach Wien, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet.
Sri Lanka
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
105
2
1 1
Sigiriya Festung © surangaw/stock.adobe.com
2
Kandy, Zahntempel © surangaw/Fotolia.com
Sri Lanka Rundreise
großer Dagobas und Tempel mit zahlreichen Buddhafiguren sowie die Palastanlagen einer ausgedehnten Stadt, die unter Parakrama Bahu I. angelegt wurde. Am Nachmittag geht es schließlich nach H abarana -
Erleben Sie mit uns das „strahlend schöne Land“ in all seiner Vielfalt: Beeindruckende Königsstädte, atemberaubend schöne Höhlentempel und viele weitere historische Denkmäler bezeugen die jahrtausendealte Kultur von Sri Lanka. Eingebettet sind diese Stätten in üppige Vegetation und abwechslungsreiche Landschaften.
von Sri Lanka. Zahlreiche Könige haben deswegen ab dem 12. Jh.
der nördlich-zentrale Teil der Insel gehört zu den trockenen Regionen zur Verbesserung der Landwirtschaft Hunderte von Seen und Stau dämmen anlegen lassen, die durch ein ausgeklügeltes Netzwerk an Kanälen verbunden sind - Spaziergang entlang eines Naturpfads.
6. Tag: Ausflug Sigiriya - Wildbeobachtungstour im MinneriyaNaturschutzgebiet - Medirigiriya. Am Vormittag besuchen wir die einzigartige historische Stätte von Sigiriya (UNESCO-Welterbe), die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte: Aus der flachen zentralen Ebene im Nordosten erhebt sich ein gewaltiger 200 m hoher Granitfelsen, der
16.05) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz
„Löwenfelsen“ von Sigiriya, den wir erklimmen wollen - auf halber
vor Mitternacht (ca. 23.15 Uhr).
Höhe können wir die weltberühmten Fresken der „Wolkenmädchen“
2. Tag: Doha - Colombo. Um ca. 02.00 Uhr Weiterflug nach Colombo.
bewundern. Fahrt in das Minneriya-Naturschutzgebiet, Heimat vieler
Ankunft um ca. 09.20 Uhr - Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Besich-
Wasservögel, aber auch von Sambarhirschen und Wildelefanten, die
tigung der ceylonesischen Hauptstadt - neben alten kolonialen Bauten
wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit etwas Glück beobachten. Im
findet man zahlreiche Tempel der Buddhisten und Hindus: Wir sehen
nahen Medirigiriya sehen wir die buddhistischen Klosterruinen.
u.a. das Fort-Viertel, den Pettah-Bazar, das Rathaus, das schöne Viertel
7. Tag: Habarana - Dambulla - Kandy. Bei der Weiterfahrt b esuchen
Cinnamon Gardens und das Parlament.
wir die Höhlentempel von Dambulla, die im 1. Jh. v. Chr. a ngelegt
3. Tag: Colombo - Wildbeobachtungstour im Wilpattu Nationalpark
- Anuradhapura. Parallel zur Westküste Sri Lankas fahren wir in den
wurden - neben herrlichen Decken- und Wandmalereien beeindrucken u.a. im „Goldenen Tempel“ (UNESCO-Welterbe) zahlreiche schöne
Norden des Landes. Wir besuchen das Fischerdorf Chilaw mit s einem
Buddha-Figuren. Einen weiteren Stopp legen wir in Matale ein, wo
lebendigen Fischmarkt und den farbenprächtigen Fischerbooten. Erst
Kräuter für Ayurveda-Behandlungen angebaut werden. Am Abend
vor wenigen Jahren wurde der Wilpattu Nationalpark, der von vielen
erreichen wir Kandy, die schönste Stadt Sri Lankas - seit dem 16. Jh. ist
kleinen Seen und unberührten Wäldern geprägt ist, wieder e röffnet
es die Hauptstadt der singhalesischen Könige.
- eine Wildbeobachtungstour ist ein einzigartiges N aturerlebnis. Am
8. Tag: Kandy - Pinnawela. Ausflug zum Elefanten-Waisenhaus in
Abend erreichen wir Anuradhapura, das über mehr als 1000 Jahre
Pinnawela, wo wir das Baden und Füttern der Elefanten miterleben.
hinweg die Königsresidenz des Landes war.
Am Nachmittag Rundgang durch Kandy (UNESCO-Welterbe) zum Markt,
4. Tag: Mihintale - Anuradhapura. Ausflug nach Mihintale, wo wir die
der mit exotischen Früchten lockt. Besuch des Zahntempels, der die
Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Lanka besuchen: Mehr als
meist-verehrte Reliquie der Insel birgt - während der Abendandacht
2000 Stufen führen auf den „Heiligen Berg“, wo den Besucher zahl-
kann man das Allerheiligste besuchen. Am Abend erleben wir außer-
reiche Pagoden und Tempel erwarten. Rückfahrt nach Anuradhapura
dem die eindrucksvollen Kandy-Tänzer.
(UNESCO-Welterbe), die erste Hauptstadt der Insel (4. Jh. v. Chr.). Hier
9. Tag: Kandy - Nuwara Eliya. Am Vormittag erkunden wir den
steht der Sri Maha Bodhi-Baum, der aus einem Ast jenes Baumes
Botanischen Garten von Peradeniya mit Gewürzbäumen, Orchideen
gesprossen sein soll, unter dem Siddhartha Gautama, der Buddha,
und Palmen, der zu den schönsten Asiens zählt. Eine abwechslungs-
die Erleuchtung erlangt hat. Wir sehen die Säulen des Kupferpalastes,
reiche Fahrt bringt uns weiter in das Bergland mit seinen weitläufigen
die Ruvanveli Stupa/Dagoba und den Felsentempel Isurumuniya.
Teeplantagen - Stopp beim Ramboda Wasserfall und Besuch einer
5. Tag: Anuradhapura - Aukana Buddha - Polonnaruwa - Habarana.
106
3
Dambulla © Prof. Sepp Friedhuber
Juwel im Indischen Ozean
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca.
Sri Lanka
3
Teefabrik, wo man viele Details über Anbau und Herstellung von Tee
Zunächst Besuch von Aukana mit der mächtigen Statue eines seg-
erfährt. Am Nachmittag erreichen wir Nuwara Eliya, die „Stadt über
nenden Buddha aus dem 5. Jh., eine der schönsten Skulpturen auf Sri
den Wolken“, mit der Atmosphäre einer britischen „Hill Station“.
Lanka. Weiter nach Polonnaruwa (UNESCO-Welterbe), historischer Sitz
10. Tag: Nuwara Eliya - Colombo. Auf dem Weg nach Colombo Halt in
der Singhalesen-Könige vom 8. - 14. Jh. Wir erkunden die Überreste
Kithulgala und Besuch der weltberühmten Filmkulisse des Klassikers Kneissl Touristik Fernreisen 2022
g
N a r m ad
2
ha nadi a M
1
1
Dagoba, Anuradhapura © Nuwan Liyanage - stock.adobe
2
Devons und St. Clairs. Transfer zum Hotel in der Nähe des Flughafens - Abendessen. Das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung. Kurz vor Mitternacht Transfer zum Flughafen.
11. Tag: Colombo - Doha - Wien/München/Frankfurt. Abflug um ca. 02.40 Uhr nach Doha - Ankunft um ca. 05.30 Uhr. Weiterflug um ca. 07.55 Uhr von Doha nach Wien, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet. Kleingruppe bis max. 18 Personen
REISELEITUNG
25.12. - 04.01.2023 Silvester
P ISRI
€ 2.150,– € 2.270,– € 2.470,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.200,– € 2.320,– € 2.520,– € 480,–
Detaillierter Programmablauf (ab/bis Colombo)
wie links beschrieben, „Sri Lanka Rundreise“ 2. - 10. Tag.
€ 560,–
TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)
01.01. - 30.04.2022 01.05. - 31.10.2022 01.11. - 20.12.2022
Flug ab Wien EZ-Zuschlag
Juwel im Indischen Ozean
K r is h n a
Janaka Mapalagama bzw. Viraj Silva
21.10. - 31.10.2022 Herbstferien
PrivatReise: Sri Lanka Rundreise
PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, *** und ****Hotels/HP
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP
08.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern
„Wolkenmädchen“ © robertharding / Alamy
3
r av a
„Die Brücke am River Kwai“ sowie der pittoresken Wasserfälle von
TERMINE
God
3
Minneriya © Correia Patrice 2014 - stock.adobe
€ 590,–
€ 1.220,– € 1.260,–
bei 3-5 Personen
€ 1.100,– € 1.140,–
bei 6-8 Personen
€ 1.030,– € 1.070,– € 515,–
EZ-Zuschlag
€ 545,–
Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Colombo (total): € 1.730,– Flüge sind zB. mit Qatar möglich - tagesaktueller Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN U. HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS, JEDOCH OHNE FLUG SOWIE • Rundreise mit einem ceylonesischen PKW/Van mit AC mit englischsprachigem Driverguide (nicht mit einer richtigen Reiseleitung zu vergleichen!) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), Visum für Sri Lanka und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich.
Colombo
****Hotel „Galadari“
Anuradhapura
***Hotel „Palm Garden Village“
Habarana
****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“
Kandy
****Hotel „Thilanka“
Nuwara Eliya
***Hotel „Araliya Green Hills“
Colombo
***Hotel „The Covanro“
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
ab a
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o. ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Anuradhapura Wilpattu NP
H
NICHT INKLUDIERT: Visum für Sri Lanka (derzeit € 45,–)
ra n
a
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit AC • 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung) sowie Early Check-in am Ankunftstag/late Check-out am letzten Abend, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 10. Tag abends • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Wilpattu-NP und im Minneriya-NP • Tanz-Vorführung in Kandy • 1 Merian live „Sri Lanka“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 430,– ab Ö / € 480,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), Visum für Sri Lanka und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
ab/bis Colombo - Preis pro Person bei 2 Personen
Polonnaruwa Kandy
Colombo
Nuwara Eliya
Sri Lanka
107
1 1
typischer Dachträger der Newari-Häuser © Mag. Paul
2
2
Panzernashorn im Chitwan-NP © UTOPIA/Fotolia.com
Nepal Rundreise
Einzigartiges Kultur- und Naturerbe am Fuß des Himalaya Von den großartigen Städten und Tempeln des Kathmandu-Tals bis zu den 8000ern bei Pokhara, von den Panzernashörnern im Chitwan-Nationalpark bis zu schönen alten Newari-Dörfern führt Sie diese Reise. Sie werden Nepal schätzen und lieben lernen! 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca. 16.25 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz vor Mitternacht (ca. 22.40 Uhr).
2. Tag: Doha - Kathmandu - Swayambhunath - Kathmandu. Um ca.
den Dschungel, durch meterhohes Elefantengras und ausgedehnte Salwälder führt. Am Nachmittag unternehmen wir eine Kanufahrt auf dem Fluss Rapti und besuchen noch eine Elefantenaufzuchtstation.
6. Tag: Chitwan Nationalpark - Gorkha - Bandipur. Fahrt in die alte Königsstadt Gorkha: Wir sehen den alten Königspalast Gorkha Durbar, den Höhlentempel in der Gorakhnath Grotte (eines der größten Heiligtümer Nepals) und - sofern Zeit bleibt - den traditionellen Straßenmarkt. Am Nachmittag Weiterfahrt durch die Gebirgstäler Zentral-Nepals nach Bandipur. Wir übernachten in e inem der a lten Kaufmannshäuser, einem Heritage-Hotel, das liebevoll restauriert wurde - eines der Nachhaltigkeits-Projekte unseres nepal. Partners.
7. Tag: Bandipur. Das ursprüngliche Magar-Dorf erlebte seine Blüte im 19. Jh., als sich Newari aus dem Kathmandu-Tal hier am Kreuzungspunkt der alten Handelswege von Indien nach Tibet ansiedelten. Noch
- Transfer zum Hotel. Am Nachmittag erwartet uns ein Ausflug zum
fast unberührt von der „modernen Welt“ hat der Ort seinen altertüm
majestätisch g elegenen Tempel Swayambhunath, der mehr als 2000
lichen Charme recht gut bewahren können. Schöne alte Kaufmanns-
Jahre alt ist. Von hier b ietet sich ein erster herrlicher Blick über das
häuser und beeindruckende Tempel sind erhalten geblieben. Am
fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln
frühen Morgen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt für den Sonnen
des östlichen Himalaya.
aufgang über dem Himalaya. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine schöne Wanderung zum Dorf Ramkot (ca. 6 Stunden gesamt),
wir das kulturelle Erbe des Kathmandu-Tals: Wir besuchen B haktapur,
wobei wir bei klarem Wetter die Gipfel des westlichen Himalaya sowie
die schönste der Königsstädte des Kathmandu-Tals, die am besten die
die tief unter uns gelegenen Flusstäler überblicken können, und
mittelalterliche Atmosphäre in ihren Gassen und Plätzen bewahren
erkunden am Nachmittag den altertümlichen Ort Bandipur.
konnte - hier war eines der drei Zentren der Malla-Königreiche
8. Tag: Bandipur - Begnas See - Pokhara. Fahrt zum Begnas-See östlich
Nepals. Stadtrundgang zum Löwentor, dem Goldenen Tor und dem
von Pokhara, den wir mit dem Boot überqueren. Einfache Wanderung
einzigartigen Palast der 55 Fenster. Am Nachmittag besuchen wir den
auf einem schönen Höhenpfad durch Bhatti-Dörfer - mit prachtvollem
wichtigsten Hindu-Tempel Nepals - Pashupatinath, der Gott Shiva
Ausblick auf die Bergwelt. Weiter geht es nach Pokhara, dem „Tor zum
geweiht ist. T ausende Pilger und Sadhus strömen hierher. Auch wenn
Himalaya“ auf 900 m Seehöhe. Dank seiner a temberaubenden Lage
wir nur den Randbereich besuchen dürfen, ergeben sich doch inter
im Schatten der 8000er des Annapurna-Massivs (vor uns türmen sich
essante Einblicke. Abschließend Besuch von Bodnath, dem Zentrum
die Gebirge mehr als 7000 m hoch empor), am Fuß des heiligen B erges
der Exil-Tibeter, mit seinen buddhistischen Tempeln und Stupas.
Machhapuchare und am idyllischen Phewa-See, ist es ein idealer
4. Tag: Kathmandu - Chitwan Nationalpark. Eine längere Fahrt bringt
Ausgangspunkt für die einzigartige Gebirgswelt.
uns in den Süden des Landes zum Chitwan Nationalpark. Hier im
9. Tag: Pokhara - Phewa See - Pokhara. Am frühen Morgen A usflug
Tiefland des Terai - dem subtropischen Dschungel an der indischen
zu einem Aussichtsberg - wenn die erstenSonnenstrahlen die
Grenze - ist Nepals letztes Refugium für Panzernashörner, Bengal-
Himalayariesen berühren, wird der heilige Berg Machhapuchare und
Tiger, Leoparden und viele andere Tiere. Im Dschungel des Chitwan
das Annapurna-Massiv in ein goldenes Licht getaucht. R ückfahrt
Nationalparks (932 qkm) leben noch ca. 85 Tiger. Beeindruckend ist
nach Pokhara und Frühstück im Hotel. Anschließend erwartet uns ein
die Vielfalt der Vogelwelt, der wir in den Salwäldern der Siwalik-Berge
Ausflug mit kurzer Wanderung und Bootsfahrt am Phewa See s owie
begegnen. Am Nachmittag besuchen wir ein Dorf der Tharu.
zum sehenswerten Wasserfall Patale Chhango (Höllenfälle, auch
5. Tag: Chitwan Nationalpark. Den ganzen Tag verbringen wir im
108
nashörner aufzuspüren, gefolgt von einer Jeep-Safari, die uns tief in
02.05 Uhr Weiterflug nach Kathmandu. Ankunft um ca. 09.10 Uhr
3. Tag: Ausflug Bhaktapur - Pashupatinath - Bodnath. Heute erleben
Nepal
unternehmen wir einen abenteuerlichen Elefanten-Ausritt, um Panzer
David’s Falls genannt) und zur Schlucht des Seti Gandaki.
Nationalpark, um Nashörner, verschiedene Affen- und Hirscharten
10. Tag: Pokhara - Kathmandu. Am Morgen Transfer zum Flughafen und
und vielleicht auch Bären oder Raubkatzen zu sehen. Am Morgen
Rückflug nach Kathmandu (Ankunft am späten Vormittag). Die Stadt Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Pokhara Bandipur
Kathmandu Bhaktapur Patan
Chitwan NP
Jaipur 1
Gorkha
1
Bodnath Stupa © Maygutyak/Fotolia.com
2
Patan, Palast © Ingo Bartussek/stock.adobe.com
Kathmandu (1400 m), die im 10. Jh. gegründet wurde, ist berühmt für ihre Paläste sowie zahlreiche buddhistische und hinduistische Tempel. Die buddhistische und hinduistische Tradition sind hier in Nepal eine recht interessante Symbiose eingegangen. Bei der Stadtbesichtigung begeistert uns vor allem die eindrucksvolle Kunst der Newaris - wir besuchen das Herz der Stadt, den Durbar Square mit dem Tempel der „lebenden Göttin“ Kumari. Spaziergang zur Kathesimbu Stupa und zu den Geschäften an der Asan Tole. Am Abend lernen wir im „Bhojan Griha“, einem alten Palast, traditionelles nepalesisches Essen sowie Volkstänze aus dem Kathmandu-Tal kennen.
11. Tag: Ausflug Patan - Kathmandu. Am frühen Morgen Möglichkeit zu einem Himalaya-Rundflug (Dauer: ca. 50 Minuten, wetterabhängig, Preis: € 220,– pro Person inkl. Transfers, Taxen und garantiertem Fensterplatz). Anschließend besichtigen wir die Königsstadt Patan - ihr alter Name Lalitpur bedeutet „schöne Stadt“, was sich in der Architektur eindrucksvoll zeigt. Beim Stadtrundgang lernen wir den Durbar Square, den Mahaboudha sowie den Hirayana Mahabihar Tempel (Goldenen Tempel) kennen. Rückfahrt zum Hotel - Abendes-
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour • Inlandsflug: Pokhara - Kathmandu • Transfers u. Rundfahrt mit nepalesischen Kleinbussen/Bussen mit AC • 5 (bzw. 41) Übernachtungen in Heritage-Hotels, 2 Übernachtungen im ***Hotel und 2 Übernachtungen im ****Hotel (nepalesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 11. Tag (bzw. 10. Tag1) abends, zusätzlich Mittagessen am 5. Tag • Wildbeobachtungstour und Ausritt auf Elefanten im Chitwan NP • Bootsfahrten am Phewa-See und am Begnas-See • 1 Marco Polo Reiseführer „Nepal“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige nepalesische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,– ab Ö / € 450,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und nepalesisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT: Visum für Nepal (derzeit € 70,–)
sen und Tageszimmer. Kurz vor Mitternacht Transfer zum Flughafen.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (nepalesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
12. Tag: Kathmandu - Doha - Wien/München/Frankfurt. Abflug um ca.
Kathmandu
Heritage-Hotel „Kantipur Temple House“
03.45 Uhr nach Doha - Ankunft um ca. 05.20 Uhr. Weiterflug um ca.
Chitwan-NP
***„Boutique Hotel Parkland“
08.40 Uhr nach Wien, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag
Bandipur
Heritage-Hotel „Gaun Ghar“
landet.
Pokhara
****Hotel „Shangri-La Village“ oder „Fishtail Lodge“
Kleingruppe bis max. 18 Personen
PrivatReise: Nepal
ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Heritage-Hotels/HP TERMINE
08.04. - 18.04.2022
REISELEITUNG 1
Karwoche/Ostern
23.10. - 03.11.20222
Tihar-Lichterfest
25.12. - 05.01.2023
Silvester
P INER
Chetan Limbu bzw. Om Shankar Shrestha
Detaillierter Programmablauf (ab/bis Kathmandu) wie links PrivatErlebnisReise mit PKW/Van, *** u. ****Hotels und Heritage-Hotels/HP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR
Flug ab Wien
€ 2.510,– € 2.920,–
01.01. - 31.12.2022
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.560,– € 2.970,–
ab/bis Kathmandu - Preis pro Person
EZ-Zuschlag
€ 400,–
€ 480,–
Karwoche/Ostern: Die Reise ist einen Tag kürzer, es entfällt der Besuch von Gorkha am 6. Tag sowie der 7. Tag in Bandipur. Bitte Detailprogramm anfordern. 1
Tihar-Lichterfest: Wir erleben am 2. Tag das Lakshmi Puja - Tempel und Häuser sind mit Lichtern geschmückt und die Hindus bitten die Göttin Lakshmi um Wohlergehen für das nächste Jahr. Am 3. Tag erleben wir am Nachmittag bei einer Newari-Familie die Mha Puja, ein Reinigungsgebet für das Neujahrsfest, das nach dem nepalesischen Mondkalender an diesem Tag gefeiert wird. 2
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
bei 2 Personen
€ 2.110,–
bei 3-4 Personen
€ 2.055,–
bei 5-6 Personen
€ 1.880,–
EZ-Zuschlag
€ 480,–
Flüge sind mit Qatar Airways möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN U. HOTELUNTERBRINGUNG WIE OBEN (OHNE FLUG), JEDOCH • Rundreise mit einem nepalesischen PKW/Van mit AC und englischsprachigem Fahrer Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und nepalesisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich.
Nepal
109
1 1
Annapurna-Kette beim Pokhara-See © Jankovoy/stock.adobe.com
2
Nepal - mit Wanderungen
nach Pharping, einem traditionellen Newari-Dorf, wo unsere Wanderung auf den Champadevi (2285 m) beginnt (Aufstieg ca. 3 Stunden).
+ Chitwan Nationalpark im Terai
essen Abstieg (ca. 1,5 Std.) in die Orte Bungamati und Khokana, die
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca.
Champadevi ist ein Wallfahrtsort mit einer buddhistischen Stupa und einem Hindu-Schrein. Von hier oben kann man das ganze Tal sowie die zentrale und westliche Himalaya-Kette überblicken. Nach dem Mittag inmitten weiter Felder für ihre schöne ländliche Architektur bekannt sind. Rückfahrt nach Kathmandu.
5. Tag: Godavari - Wanderung auf den Phulchoki (2760 m). Nach dem Frühstück geht es nach Godavari (2051 m), dem Ausgangspunkt für unsere Wanderung auf den Phulchoki, den höchsten Berg im S üden des Kathmandu-Tals. Während des Aufstiegs (ca. 4 Stunden) durch schöne Wälder genießen wir herrliche Ausblicke sowie eine einzigartige Vogelwelt. Auf demselben Weg wandern wir wieder zurück nach Godavari, anschließend Rückfahrt zum Hotel.
6. Tag: Wanderung im Shivapuri-Nationalpark (2563 m). Der Ein gang des Shivapuri Nationalparks, der die nördliche Grenze des Kathmandu-Tals bildet, liegt in Budhanilkhanta, das für seine beein druckende Shiva-Statue bekannt ist. Durch einen fast mystisch
16.25 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha
wirkenden Wald steigen wir bis zum heiligen Platz Bhagdwar mit
kurz vor Mitternacht (ca. 22.40 Uhr).
Shiva-Symbolen und Gebetsfahnen auf und erreichen nach einer
2. Tag: Doha - Kathmandu - Swayambhunath - Kathmandu. Um ca.
weiteren halben Stunde den Gipfel mit schönem Rundblick - der
02.05 Uhr Weiterflug nach Kathmandu. Ankunft um ca. 09.10 Uhr -
Shivapuri ist der zweithöchste Berg des Kathmandu-Tals. Am Rückweg
Transfer zum Hotel. Am Nachmittag steigen wir zu dem majestätisch
besuchen wir das Nonnenkloster Nagi Gompa. Gehzeit ca. 5 Std.
oberhalb der Stadt gelegenen Tempel Swayambhunath auf, der mehr
7. Tag: Kathmandu - Chitwan Nationalpark. Eine längere Fahrt bringt
als 2000 Jahre alt ist. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick über das
uns heute in den Süden des Landes zum Chitwan Nationalpark. Hier
fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln
im Tiefland des Terai - dem subtropischen Dschungel an der indischen
des östlichen Himalaya.
Grenze - ist Nepals letztes Refugium für Panzernashörner, ca. 85
3. Tag: Ausflug Bhaktapur - Pashupatinath - Bodnath. Am frühen Mor-
Bengal-Tiger, Leoparden und viele andere Tiere. Beeindruckend ist
gen Möglichkeit zu einem Himalaya-Rundflug (oder am 4. Tag morgens
auch die Vielfalt der Vogelwelt, der wir in den Salwäldern am Fuß
- Dauer: ca. 50 Minuten, wetterabhängig, Preis: € 220,– pro Person
der Siwalik-Berge begegnen. Wir unternehmen eine Fahrt mit einem
inkl. Transfers, Taxen und garantiertem Fensterplatz). Anschließend
110
4. Tag: Pharping - Wanderung auf den Champadevi (2285 m). Wir fahren
Streifzüge von den Himalaya-Riesen des Annapurna bis zum Kathmandu-Tal, dem Tal der Götter im Herzen Nepals
Nepal ist ein Wanderparadies, was liegt näher, als eine umfassende WanderErlebnisReise anzubieten? Sie erleben viel Kultur und Natur, zusätzlich können Sie bei 3-4-stündigen Wanderungen die wunderbaren Landschaften Nepals erkunden. Per pedes ist man näher bei Land und Leuten, es gibt Begegnungen, Gelächter, Austausch. Auch gut: Am Abend kann man sich immer im Hotel erholen. Und natürlich: Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit werden auch bei dieser Reise umgesetzt.
Nepal
2
Sadhu in Pashupatinath © Antony Ratcliffe / Alamy Stock Photo
Ochsenkarren und besuchen am Nachmittag ein Dorf der Tharu.
erwartet uns ein Ausflug nach Bhaktapur, der schönsten Königsstadt
8. Tag: Chitwan Nationalpark. Den ganzen Tag verbringen wir im
im Kathmandu-Tal, die am besten die mittelalterliche Atmosphäre
Nationalpark, um Panzernashörner, verschiedene Affen- und Hirsch
in ihren Gassen und Plätzen bewahren konnte. Hier war eines der
arten und vielleicht auch Bären oder Raubkatzen zu sehen. Am Morgen
drei Zentren der Malla-Königreiche Nepals. Stadtrundgang zum
unternehmen wir einen abenteuerlichen Elefanten-Ausritt auf der
Löwentor, dem Goldenen Tor und dem einzigartigen Palast der 55
Suche nach Panzernashörnern, gefolgt von einer Wildbeobachtungs-
Fenster. Am Nachmittag besuchen wir den wichtigsten Hindu-Tempel
fahrt mit Geländewagen (ca. 6 Std.), die uns tief in den Dschungel,
Nepals - Pashupatinath, der Gott Shiva geweiht ist. Tausende Pilger
durch meterhohes Elefantengras und ausgedehnte Sal-Wälder führt.
und Sadhus/Asketen strömen hierher. Auch wenn wir nur den Rand-
Am späteren Nachmittag unternehmen wir eine Kanufahrt auf dem
bereich besuchen dürfen, ergeben sich doch interessante Einblicke.
Fluss Rapti und besuchen noch eine Elefantenaufzuchtstation.
Danach Besuch von Bodnath, dem Zentrum der Exil-Tibeter, mit seinen
9. Tag: Chitwan Nationalpark - Bandipur. Fahrt durch die wilden
buddhistischen Tempeln und Stupas.
Gebirgstäler Zentral-Nepals nach Bandipur - am Nachmittag erster Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Pokhara Shivapuri
Bandipur
Kathmandu
Chitwan NP
p
m
a Ch
vi
e ad
Bhaktapur Phulchoki
1 1
Swayambhunath © Helfried Weyer
2
Chitwan-NP, Panzernashorn © Uwe Bergwitz/Fotolia.com
Spaziergang durch den schönen Ort, wobei wir bei klarem Wetter die
Königsstadt Patan - ihr a lter Name Lalitpur bedeutet „schöne Stadt“,
Gipfel des westlichen Himalaya sowie die tief unter uns gelegenen
was sich in der Architektur eindrucksvoll zeigt. Bei unserem Stadt-
Flusstäler überblicken können. Das ursprüngliche Magar-Dorf erlebte
rundgang lernen wir den Durbar Square, den Mahaboudha sowie den
seine Blüte im 19. Jh., als sich Newari aus dem Kathmandu-Tal hier
Hirayana Mahabihar Tempel (Goldenen Tempel) kennen. Am Abend
am Kreuzungspunkt der alten Handelswege von Indien nach Tibet
Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Doha (ca. 20.35 - 23.45 Uhr).
ansiedelten. Noch fast unberührt von der „modernen Welt“ hat der
15. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug um ca. 02.15 Uhr
Ort seinen altertümlichen Charme recht gut bewahren können. Schöne
von Doha nach Wien bzw. München oder Frankfurt, wo man am M orgen
alte Kaufmannshäuser und beeindruckende Tempel sind erhalten
landet.
geblieben. Wir übernachten in e inem der alten Kaufmannshäuser,
Kleingruppe bis max. 16 Personen
einem Heritage-Hotel, das liebevoll restauriert wurde. Das Hotel ist eines der Nachhaltigkeits-Projekte unseres nepalesischen Partners.
10. Tag: Bandipur - Wanderung nach Ramkot - Bandipur. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Tages-Wanderung zum Dorf Ramkot (ca. 2,5 - 3 Stunden pro Weg). Am Abend geht es zu einem Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang über dem Himalaya.
11. Tag: Bandipur - Pokhara. Fahrt nach Pokhara, dem „Tor zum Hima
WanderErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Heritage-Hotels/HP, tw. Lunchbox TERMINE
REISELEITUNG
06.03. - 20.03.2022
P INEW
Chetan Limbu bzw.
23.10. - 06.11.2022 Nationalfeiertag/ Om Shankar Shrestha Allerheiligen
laya“ auf 900 m Seehöhe. Dank seiner atemberaubenden Lage im Schatten der 8000er des Annapurna-Massivs (vor uns türmen sich
Flug ab Wien
€ 2.570,– € 2.890,–
die Gebirge mehr als 7000 m hoch empor), am Fuß des Heiligen Berges
Flug ab München, Frankfurt
€ 2.620,– € 2.940,–
Machhapuchare („Fischschwanz“) und am idyllischen Phewa-See, ist
EZ-Zuschlag
es idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der einzigartigen Gebirgswelt. Am Nachmittag kurze Wanderung und Bootsfahrt am Phewa-See. 12. Tag: Wanderung beim Begnas-See. Am frühen Morgen Ausflug zu
einem Aussichtsberg - wenn die erstenSonnenstrahlen die Himalayariesen berühren, wird der Heilige Berg Machhapuchare und die Gipfel des Annapurna-Massivs in ein goldenes Licht getaucht. Rückfahrt nach Pokhara und Frühstück im Hotel. Am Vormittag Fahrt zum Begnas-See östlich von Pokhara, den wir mit dem Boot überqueren. Wanderung auf einem schönen Höhenpfad durch Bhatti-Dörfer mit Ausblick auf die Bergwelt des Annapurna. Gehzeit: ca. 3 Std.
13. Tag: Pokhara - Kathmandu. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kathmandu (Ankunft am späten Vormittag). Kath mandu, die Hauptstadt Nepals (1400 m), die im 10. Jh. gegründet wurde, ist berühmt für ihre Paläste sowie zahlreiche buddhistische und hinduistische Tempel. Die buddhistische und hinduistische Tradition sind hier in Nepal eine recht interessante Symbiose eingegangen. Bei unserer Stadtbesichtigung am Nachmittag wird uns vor allem die eindrucksvolle Kunst der Newaris begeistern. Wir besuchen das Herz
€ 550,–
€ 550,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour • Inlandsflug: Pokhara - Kathmandu • Transfers und Rundfahrt mit einem nepal. Kleinbus/Bus mit AC • 8 Übernachtungen in Heritage-Hotels, 2 Übernachtungen im ***Hotel und 2 Übernachtungen im ****Hotel (nepalesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 14. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 8. Tag, Lunchbox am 4., 5., 6. und 10. Tag • Wildbeobachtungstour und Ausritt auf Elefanten im Chitwan NP • Bootsfahrten am Phewa-See und am Begnas-See • 1 Marco Polo Reiseführer „Nepal“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige nepalesische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,– ab Ö / € 450,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und nepalesisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen NICHT INKLUDIERT: Visum für Nepal (derzeit € 70,–)
der Stadt, den Durbar Square mit dem Tempel der „lebenden Göttin“
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (nepalesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Kumari. Spaziergang zur Kathesimbu Stupa und zu den Geschäften an
Kathmandu
Heritage-Hotel „Kantipur Temple House“
der Asan Tole. Am Abend lernen wir im „Bhojan Griha“, einem schönen
Chitwan-NP
***„Boutique Hotel Parkland“
Restaurant in einem alten Palast, traditionelles nepalesisches Essen
Bandipur
Heritage-Hotel „Gaun Ghar“
sowie Volkstänze aus dem Kathmandu-Tal kennen.
Pokhara
****Hotel „Shangri-La Village“ oder „Fishtail Lodge“
14. Tag: Ausflug Patan - Kathmandu - Doha. Heute besichtigen wir die
Nepal
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
111
2
1 1
Taktsang Kloster © nyiragongo/Fotolia.com
2
3
Maskentänzer beim Paro-Tsechu © mbrand85/stock.adobe.com
Faszination Bhutan
Druk Yul - im Königreich des Donnerdrachens + Paro-Fest, Bhutans bedeutendstes Klosterfest Das kleine Land Bhutan, ähnlich groß wie die Schweiz, ist aufgrund seiner über viele Jahrhunderte dauernden Abgeschiedenheit ein eher unbekanntes Reiseziel. Heute kann man zwar etwas einfacher in das Land des Donnerdrachens, wie die Einheimischen ihr Land bezeichnen, reisen, man muss keine Tagesmärsche mehr auf sich nehmen. Dennoch umweht etwas Geheimnisvolles das gebirgige Land im östlichen Himalaya, das die Spannung zwischen Tradition und Moderne überraschend gut austariert. Bis vor einigen Jahren waren Reisen auf eigene Faust gar nicht möglich, Öffnungen passierten seither in allen Lebensbereichen, die Digitalisierung fungierte dabei als starker Antreiber. Der derzeitige König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck (der 5. König dieser Dynastie) führte die von seinem Vater entwickelte Idee des Bruttonationalglücks weiter: Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Bewahrung der Kultur bilden seither die Säulen für ein gutes Leben in Bhutan, in dessen Genuss mehr und mehr Menschen kommen sollen. Zum bhutanesischen Glücksverständnis gehört auch, dass die Tradition bewahrt wird, im Alltag wie bei den Festen. Die Nationaltracht ist im Straßenbild immer noch stark präsent, in den Klöstern reguliert das buddhistische Zeremoniell den Alltag, die Klosterfeste sind auch heute noch Ausdruck der tiefen Frömmigkeit der Menschen. Daher
3
Mönchsschüler © Archiv
stimmen wir die Reisetermine auf die Klosterfeste im Jahr ab, denn eingehüllt in das farbenprächtige Zeremoniell der Maskentänze können auch wir europäische Gäste in die symbolhaften Maskentänze, die erzählten Legenden vom Sieg über das Böse eintauchen … 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca. 16.25 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz vor Mitternacht (ca. 22.40 Uhr).
2. Tag: Doha - Kathmandu. Um ca. 02.05 Uhr Weiterflug nach Kathmandu. Ankunft um ca. 09.10 Uhr - Transfer zum Hotel. Die Stadt Kath mandu (1400 m), die im 10. Jh. gegründet wurde, ist berühmt für ihre Paläste sowie zahlreiche buddhistische und hinduistische Tempel. Die beiden Religionen sind hier in Nepal eine recht interessante Symbiose eingegangen. Bei unserer Stadtbesichtigung am Nachmittag wird uns vor allem die eindrucksvolle Kunst der Newaris begeistern. Wir besuchen das Herz der Stadt, den Durbar Square, das Zentrum der Altstadt mit dem Tempel der „lebenden Göttin“ Kumari.
3. Tag: Kathmandu - Paro. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Paro (ca. 09.10 - 10.30 Uhr), das inmitten des Paro-Tals (2400 m) mit den fruchtbarsten Feldern des Landes liegt. Wir besichtigen den Rinpung Dzong, eine der schönsten Festungsanlagen des Paro-Tals (15. Jh.). Eventuell erster Besuch des Paro Tsechu.
4. Tag: Paro-Fest - Taktsang Kloster. Am Morgen Besuch des Paro Tsechu, des größten bhutanesischen Klosterfests. Tänzer in kostbaren, farbenprächtigen Kostümen mit dämonischen Masken führen religiöse Tänze auf - u.a. zur Erinnerung an den großen indischen Lehrer, den „Lotus-Geborenen“ Padmasambhava. Den Ursprung der Klosterfeste, die im gesamten Himalaya-Raum verbreitet sind, finden wir in vorbuddhistischer Zeit in einer „Siegesfeier“ des Frühlings über die Mächte des Winters. Anschließend Fahrt zum Kloster Taktsang, einem besonderen Heiligtum von Bhutan: Die Legende erzählt, dass Guru Rinpoche, der Gründer des tibetischen Zweigs des Mahayana-Buddhismus, vor mehr als 1000 Jahren auf dem Rücken einer fliegenden Tigerin ins Paro-Tal kam. Drei Monate soll er in der Höhle meditiert haben, um
Thimpu Paro
Bhutan
112
Punakha Gangtey
die später ein Kloster gebaut wurde. Eine mind. 1-stündige, anstrengende Wanderung führt uns zum Aussichtspunkt, wo wir einen großartigen Blick auf das Kloster haben, eine weitere Stunde führt d irekt zum Kloster. Weiters besuchen wir die Ruinen des Drukyel Dzong und den Tempelkomplex Kyichu Lhakhang (7. Jh.), das älteste Kloster Bhutans mit außergewöhnlichen Skulpturen.
5. Tag: Paro - Thimphu. Fahrt in die Hauptstadt Thimphu, eine geschäftige Stadt am Fluss Wangchu. Bei unserer ersten Stadtrundfahrt lerKneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Paro Dzong © olmoroz - stock.adobe.com
2
Maskentänzer © stock.adobe.com
3
3
© Amit Prasad
nen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, u.a. das Bhutan
Kleingruppe bis max. 16 Personen
Museum und den Memorial Chorten. Am Abend Möglichkeit zu einem Spaziergang über den Wochenmarkt.
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***Hotels/VP
Tashichho Dzong, in der sich einige Regierungsräume sowie der könig-
TERMIN
REISELEITUNG
11.04. - 22.04.2022 Karwoche/Ostern
Anton Eder
6. Tag: Thimphu. Nach der Besichtigung der mittelalterlichen Festung liche Thronsaal befinden, erkunden wir das Institut für traditionelle Medizin und das nationale Institut für Kunst und Kunsthandwerk/ Zorig Chusum, in der u.a. traditionelle Malerei sowie die Herstellung
P IIBH
Flug ab Wien
€ 4.170,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 4.220,– € 460,–
von Thangkas (Seidenrollbilder) gelehrt werden, u.v.m. Am Nachmittag
EZ-Zuschlag
besuchen wir das Freilichtmuseum und den Zoo mit dem Wappentier
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour • Flüge: Kathmandu - Paro - Kathmandu • Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bus • 2 Übernachtungen im ****Hotel, 8 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Vollpension: 2. Tag abends bis 11. Tag morgens, Abendessen am 11. Tag • Eintritte lt. Programm • Visum für Bhutan (derzeit USD 50,–) • 1 Trescher-Reiseführer „Bhutan“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,– ab Ö / € 450,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie nepalesisches und bhutanesisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen
Bhutans, dem Takin (Rindergämse).
7. Tag: Thimphu - Gangtey. Lange Fahrt vorbei an malerischen Dörfern auf der Passstraße zum 3100 m hohen spektakulären Dochula - an klaren Tagen genießt man einen großartigen Panoramablick über den östlichen Himalaya mit einigen 7000ern, die das Tal beherrschen. Am frühen Nachmittag erreichen wir Gangtey im Phobjikha-Tal: Wir unternehmen erste Erkundungen zu Fuß und besichtigen das Kloster, der einzige Nyingmapa („Rotmützen“) Tempel in West-Bhutan.
8. Tag: Gangtey - Punakha. Nach dem Besuch des SchwarzhalskranichInformationszentrums geht es weiter nach Punakha, der alten Hauptstadt Bhutans und Winterresidenz des Je Khenpo. Punakha liegt strategisch extrem günstig und gilt dank des milden Klimas als der Obstgarten West-Bhutans (inkl. Bananenstauden und Orangenbäumen).
9. Tag: Punakha. Wir besuchen die eindrucksvolle Klosteranlage von Punakha, ein herausragendes Beispiel der Klosterarchitektur des Landes. Am Nachmittag führt uns eine kurze Wanderung vorbei an Reisfeldern zum Chimi Lhakhang, einem Fruchtbarkeitstempel (15. Jh.).
10. Tag: Punakha - Paro. Rückfahrt über die Passstraße des Dochula in das Paro-Tal. Unterwegs halten wir beim Simtokha Dzong, dem ältesten Kloster Thimphus. Weiters besuchen wir das Nationalmuseum Ta Dzong, einen festungsartigen Rundbau oberhalb des Rinpung Dzong.
11. Tag: Paro - Kathmandu - Swayambhunath - Kathmandu. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kathmandu (ca. 11.20 - 12.20 Uhr). Oberhalb der Stadt erhebt sich majestätisch der Tempel Swayambhunath, der mehr als 2000 Jahre alt ist. Von hier bietet sich
NICHT INKLUDIERT • Visum für Nepal (derzeit € 70,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Kathmandu
****Hotel „Akama“
Paro
***Hotel „Olathang“ od. „Tashi Namgey Resort“
Thimphu
***Hotel „Kisa“ oder „Pedling“
Gangtey
***Hotel „Dewachen“ oder „Gakling“
Punakha
***Hotel „Damchen“ oder „Meri Puensum Resort“
!
HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!
ein herrlicher Blick über das fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des östlichen Himalaya. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen. Das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung. Kurz vor Mitternacht Transfer zum Flughafen.
12. Tag: Kathmandu - Doha - Wien/München/Frankfurt. Abflug um ca. 03.45 Uhr nach Doha - Ankunft um ca. 05.20 Uhr. Weiterflug um ca. 08.40 Uhr nach Wien, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Bhutan
113
2
1 1
Punakha © kardd/stock.adobe.com
2
Gebetsmühlen © atosan - stock.adobe.com
Bhutan mit Sikkim u. Nepal/Kathmandu-Tal Alte Königreiche im Schatten des Himalaya + Jambay Lhakhang Fest im Bumthang-Tal
Weitgehend abgeschirmt vor fremden Einflüssen hat sich in Bhutan ein lebendiger Buddhismus sowie eine reiche und unverfälschte Kultur erhalten. Besonders eindrucksvoll sind die Klosterfeste, die Tsechus, mit den sakralen Tänzen der Mönche. Für die Menschen in Bhutan bilden sie den Höhepunkt im Jahresablauf. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca. 16.25 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz vor Mitternacht (ca. 22.40 Uhr).
2. Tag: Doha - Delhi - Bagdogra - Darjeeling/Westbengalen. Um ca. 02.10 Uhr Weiterflug nach Delhi - Ankunft am Morgen (ca. 08.45 Uhr).
114
abwechslungsreiche Landschaften führt uns nach Paro, das inmitten des Paro-Tals (2400 m) mit den fruchtbarsten Feldern des Landes liegt. 8. Tag: Paro - Taktsang/„Tigernest“ - Paro. Am Morgen Besuch des Rinpung Dzong (Klosterfestung), einer der schönsten Anlagen des Paro-Tals, sowie des Nationalmuseums Ta Dzong, eines festungs artigen Rundbaus. Ausflug zum Kloster Taktsang: Der Legende nach soll Guru Rinpoche, der Gründer des tibetischen Zweigs des Mahayana-Buddhismus, vor mehr als 1000 Jahren auf dem Rücken einer Tigerin ins Paro-Tal geflogen sein. Drei Monate habe er in e iner Höhle meditiert, um die später ein Kloster gebaut wurde. Eine ca. 1-stündige, anstrengende Wanderung führt uns zum Aussichtspunkt, eine weitere Stunde direkt zum Kloster. Am Nachmittag besuchen wir die Ruinen des Drukyel Dzong und erkunden den Tempelkomplex Kyichu Lhakhang (7. Jh.), wahrscheinlich das älteste Kloster Bhutans.
9. Tag: Paro - Trongsa. Lange Fahrt (ca. 8 Stunden) über herrliche Pässe mit prachtvollen Ausblicken auf die Berge Bhutans nach Trongsa, das in einer der schönsten Landschaften am Fluss Mande liegt.
Dzong, der größten und bedeutendsten der zahlreichen Klosterburgen
inmitten der eindrucksvollen Teeplantagen von Westbengalen.
Bhutans und Stammsitz der königlichen Familie. Wir erkunden auch das Trongsa Ta Dzong, einen früheren Wachturm mit seinem interessanten
Hill (2508 m), um den Blick auf die Gebirgskette des Himalaya, vor
Museum. Dieses wurde von einem österr. Team gestaltet, das bereits
allem auf den Kanchendzonga (8586 m), zu erleben. Nach dem Früh-
mit dem Patan-Museum in Nepal große Anerkennung gefunden hat.
stück im Hotel besuchen wir das Himalayan Mountaineering Institute.
Am Nachmittag Fahrt nach Bumthang, das vom indischen Mystiker Guru
Nachmittags lernen wir das UNESCO-Welterbe von Darjeeling - die
Rinpoche im 8. Jh. zum Buddhismus bekehrt wurde. Ihm gelang die
Himalayan Railway - bei einer kurzen Fahrt nach Ghoom kennen, wo
Verschmelzung des Buddhismus mit vorbuddhistischen Vorstellungen. 11. Tag: Bumthang-Tal (Jambay Lhakhang Fest). Besichtigung der Klöster von Jakar und Wangdichholing. Weiter geht es nach Thamshing (mit
Natur mit einer unglaublichen Flora i nmitten der H imalaya-Vorberge.
herrlichen Fresken aus dem 16. Jh.) sowie zum bedeutenden Kurjey
Auf einer Fläche von nur 7200 qkm steigt das Land wie eine n atürliche
Tempelkomplex, einem der heiligsten Orte Bhutans. Am Nachmittag
Treppe steil zum Himalaya an. Sikkim war bis 1975 unabhängiges
besuchen wir das Jambay Lhakhang-Klosterfest zur Erinnerung an den
Königreich - wir finden hier u.a. alte buddhistische Klöster, Zeugen des
„Lotus-Geborenen“ Padmasambhava.
tibetischen E influsses, der im 15. Jh. begann. Gangtok, die Hauptstadt
12. Tag: Bumthang - Gangtey - Wangdiphodrang. Rückfahrt über den
Sikkims, liegt auf einem Bergkamm oberhalb des Ranipool Flusses. Wir
Pelala (3670 m) in das schöne Gangtey-Tal - Besichtigung des Klosters,
erkunden das Kloster Rumtek mit dem Oberhaupt der Kagyupa-Schule.
dem einzigen Nyingmapa („Rotmützen“) Tempel in West-Bhutan.
Tibetology, das einzigartig auf der Welt ist - es dient zur Erforschung
Punakha, die alte Hauptstadt von Bhutan und Winterresidenz des Je
der tibetischen Sprache und Sitten und verfügt über eine großartige
Khenpo, des bhutanesischen Großabtes. An einem klaren Tag genießen
Sammlung von Thangkas (auf Seide gemalte Rollbilder). Am Nach
wir einen großartigen Panoramablick über den östlichen Himalaya mit
mittag Ausflug zum schönen Kloster Enchey.
einigen 7000ern, die das Tal beherrschen. Über den Dochula (3100 m)
5. Tag: Gangtok. Am Morgen Besuch des Namgyal Research Institute of
Nepal
7. Tag: Phuentsholing - Paro. Eine längere Fahrt (ca. 6 - 7 Std.) durch
10. Tag: Trongsa - Bumthang-Tal. Am Morgen Besichtigung des Trongsa
4. Tag: Darjeeling - Gangtok/Sikkim. Fahrt durch Sikkims herrliche
Bhutan
den regen Märkten treffen sich indische und bhutanesische Kaufleute.
ling, einem der b eliebtesten Hill Resorts Indiens in gut 2200 m Höhe
wir das tibetische Kloster besuchen.
Sikkim
3
Klosterfest © Angela Meier - stock.adobe.com
Am späten V ormittag Weiterflug nach Bagdogra und Fahrt nach Darjee-
3. Tag: Darjeeling. Frühmorgens geht es zum Sonnenaufgang am Tiger
Indien:
3
6. Tag: Gangtok - Phuentsholing/Bhutan. Nach weiteren Besichtigungen Fahrt in die Grenzstadt Phuentsholing, dem „Tor zu Bhutan“: Auf
13. Tag: Wangdiphodrang - Punakha - Thimphu. Heute erkunden wir
erreichen wir schließlich die Hauptstadt Thimphu.
14. Tag: Thimphu. Zunächst geht es zum Semtokha Dzong aus dem 17. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Jaipur
Gangtok Darjeeling
Bagdogra
1 1
Bauer bei Thimphu © Design Pics Inc / Alamy Stock Photo
2
sa ng Tro ha k na hu Pu himp ro T Pa
Kathmandu
Bhumtang
Phuntsholing
Dochula, Tschörten © ultramansk/stock.adobe.com
Jh., den ältesten Dzong des Landes. Im Tashichho Dzong befindet sich
Kleingruppe bis max. 16 Personen
der Sitz des Königs, der Regierung und des Je Khenpo. Bei der Stadtrundfahrt lernen wir auch den Memorial Chorten und die National bibliothek sowie die Malschule kennen, in der die Herstellung von
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist VP und Heritage-Hotel/HP
Thangkas (Rollbildern auf Seide) gelehrt wird.
TERMIN
am M orgen Transfer zum Flughafen Paro - Weiterflug nach K athmandu
Mag. Bronka Zappe 01.11. - 18.11.2022 Jambay Lhakhang-Fest
(1400 m) und Transfer zum Hotel. Oberhalb der Stadt erhebt sich
Flug ab Wien
€ 5.350,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 5.400,–
15. Tag: Thimphu - Paro - Kathmandu/Nepal - Swayambhunath. Früh
majestätisch der Tempel Swayambhunath, der mehr als 2000 Jahre alt ist. Von hier bietet sich ein erster herrlicher Blick über das fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des östlichen Himalaya. Anschließend Spaziergang zur Kathesimbu Stupa und zu den Geschäften an der Asan Tole.
16. Tag: Ausflug Bhaktapur - Pashupatinath - Bodnath. Fahrt nach Bhaktapur, die schönste der Königsstädte des Kathmandu-Tals, die am besten die mittelalterliche Atmosphäre in ihren Gassen und Plätzen bewahren konnte. Hier war eines der drei Zentren der Malla-Königreiche Nepals. Bei unserem Stadtrundgang lernen wir das Löwentor, die Gemäldegalerie, das Goldene Tor und den einzigartigen Palast der 55 Fenster kennen. Am Nachmittag besuchen wir den w ichtigsten Hindu-Tempel Nepals - Pashupatinath, der Gott Shiva geweiht ist. Tausende Pilger und Sadhus/Asketen strömen hierher. Auch wenn wir nur den Randbereich besuchen dürfen, ergeben sich doch inter essante Einblicke. Abschließend Besuch von Bodnath, dem Zentrum der Exil-Tibeter, mit seinen buddhistischen Tempeln und Stupas.
17. Tag: Ausflug Patan - Kathmandu. Heute besichtigen wir die Königsstadt Patan - ihr a lter Name Lalitpur bedeutet „schöne Stadt“, was sich in der A rchitektur eindrucksvoll zeigt. Bei unserem Stadtrundgang lernen wir den Durbar Square, den Mahaboudha sowie den Hirayana Mahabihar Tempel (Goldenen Tempel) und das Museum im Patan Palast kennen. Anschließend Rückfahrt nach Kathmandu: Die im 10. Jh. gegründete Stadt ist berühmt für ihre Paläste sowie zahlreiche buddhistische und hinduistische Tempel. Die buddhistische und hinduistische Tradition sind hier in Nepal eine recht interessante Symbiose eingegangen. Bei unserer Stadtbesichtigung wird uns vor allem die eindrucksvolle Kunst der Newaris begeistern. Wir besuchen das Herz der Stadt, den Durbar Square, das Zentrum der Altstadt mit dem Tempel der „lebenden Göttin“ Kumari. Das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung.
18. Tag: Kathmandu - Doha - Wien/München/Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Transfer zum Flughafen. Um ca. 03.45 Rückflug über Doha nach Wien, München oder Frankfurt - Ankunft am frühen Nachmittag.
!
HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
REISELEITUNG
P INBS
€ 970,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Delhi und von Kathmandu retour • Flüge: Delhi - Bagdogra, Paro - Kathmandu • Transfers und Rundfahrt in Sikkim mit Vans/Kleinbussen (4-5 Teilnehmer pro Fahrzeug); in Bhutan sowie in Kathmandu mit landesüblichen Kleinbussen/Bus • 3 Übernachtungen im ****Hotel und 13 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Vollpension: 2. Tag abends bis 15. Tag morgens, Halbpension: 15. Tag abends bis 17. Tag abends • Eintritte lt. Programm • Visum für Bhutan (derzeit USD 50,–) • 1 Trescher-Reiseführer „Bhutan“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 400,– ab Ö / € 450,– ab D) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) sowie indisches, nepalesisches, bhutanesisches Visum und 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (e-Visum derzeit € 55,–/1 Jahr-Gültigkeit) • Visum für Nepal (derzeit € 70,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Darjeeling
***Hotel „Mayfair Hill Resort“
Gangtok
***Hotel „Norkhill“
Phuentsholing
***Hotel „Lakhi“ oder „Druk“
Paro
***Hotel „Olathang“ oder „Kyichu Resort“
Trongsa
***Hotel „Yankhil Resort“ oder „Puenzhi Lodge“
Bhumtang Tal
***Hotel „Wangdicholing“ oder „Jakar View“
Wangdiphodrang
***Hotel „Zangtho Pelri“ oder „Dragon Nest“
Thimphu
***Hotel „Kisa“ oder „Pedling“
Kathmandu
****Hotel „Akama“
Indien: Sikkim Bhutan Nepal
115
2
Nikkō Takayama
Ōsaka
Kyōto
Matsumoto Tokyo Fuji-Hakone NP
Hiroshima 1 1
Tokyo © AKIRA TSUCHIYA - stock.adobe
2
Kyōto, Tōdai-ji © Sean Pavone / Alamy Stock Photo
Japan zur Kirschblüte Traumreise in ein kulturell überaus interessantes Land, das Ende März ein einzigartiges Blütenmeer ist. Der Reisetermin ist so gewählt, dass wir mit größter Wahrscheinlichkeit an verschiedenen Orten die ganze Pracht der blühenden Kirschbäume erleben können. Neben den „klassischen“ Besichtigungspunkten werden wir immer wieder Orte aufsuchen, wo wir dieses Naturphänomen in vollen Zügen genießen können. 1. Tag: Wien/Graz/München - Frankfurt - Tokyo. Am Nachmittag Zu-
pelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikkō, etwa 120 km nördlich von Tokyo, aus. Wir beginnen mit der Besichtigung im Taiyuin-Tempel. Beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Tōshō-gū - Nikkōs wichtigster Schrein wurde im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen.
5. Tag: Tokyo - Kamakura - Fuji-Hakone Nationalpark (UNESCOWelterbe). Heute verlassen wir Tokyo und fahren mit dem Reisebus zunächst nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Besichtigung des berühmten Großen Buddha sowie des Tsurugaoka Hachimangu Schreins - ein Kirschblütenparadies. Anschließend führt
17.25 - 13.05 Uhr).
uns ein Bootsausflug (wetterabhängig) in die Bergwelt Hakones, wo Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Bei klarer Sicht bieten sich
fahren direkt ins Herz der Megacity, die sich Ihnen mit höchst unter-
fantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san (3776 m).
schiedlichen Gesichtern und einigen Superlativen vorstellt. Im tradi-
Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer
tionellen Stadtteil Asakusa mischen Sie sich unter die Gläubigen im
Inspiration wurde der Vulkan in die Liste des U NESCO-Welterbes auf-
Kannon-Tempel. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barm-
genommen. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel. Nutzen Sie im
herzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße
Hotel die Gelegenheit zur abendlichen Entspannung in einem typisch
Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren
japanischen Onsen (Thermalbad).
Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen wir einen Blick auf Tokyos
6. Tag: Fuji-Hakone NP - Matsumoto - Takayama. Busfahrt nach Matsu-
Fernsehturm „Sky Tree“. Dieser ist mit 634 m aktuell das zweithöchste
moto, wo wir die historische Burganlage aus dem späten 16. Jh besich-
Bauwerk der Welt. Fahrt zum Hotel und Check-in. Abends erwartet uns
tigen. Die Wehranlage, eine der schönsten Burgen Japans, wird wegen
ein schmackhaftes Welcome-Dinner.
ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannt. Heute über-
3. Tag: Tokyo. Heute entdecken wir weitere Highlights der Olym-
116
Nikkō-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tem-
flüge nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokyo (ca. 2. Tag: Tokyo. Am frühen Nachmittag Ankunft in Tokyo-Haneda. Wir
Japan
rer Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des
queren wir mit dem Reisebus auf der Fahrt nach Takayama die japani-
pia-Stadt. Auftakt ist der Meiji-Schrein: Die in einen weitläufigen Park
schen Alpen. Bei klarer Sicht breitet sich das Panorama der über 3.000
eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert
Meter hohen Bergkette vor uns aus. In Takayama hat sich viel vom
die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintō, der alten
architektonischen Charme der Vergangenheit erhalten. Der Besuch der
Naturreligion Japans. Im Stadtteil Shinjuku bietet das höchste Rathaus
alten Provinzverwaltung bietet interessante Einblicke in Alltagskultur
der Welt, ein Entwurf des Stararchitekten Kenzō Tange, von der Aus-
und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Anschließend kurzer
sichtsetage auf über 200 m Höhe einen großartigen Panoramablick.
Bummel durch die Altstadt mit Sake-Brauereien, Miso-Geschäften und
Vor dem Kaiserpalast legen wir einen Fotostopp an der Nijubashi-Brü-
malerischen Straßenzügen.
cke und im kaiserlichen Ostgarten ein. Im Anschluss besuchen wir
7. Tag: Takayama - Uji - Kyōto. Heute verlassen wir die japanischen
die Außenbereiche des Fischmarktes, wo wir viele Stände mit einem
Alpen Richtung Kyōto. Etwas südlich von Kyoto liegt die für ihren
reichhaltigen Angebot sehen können und das quirlige Markttreiben
Tee-Anbau berühmte Stadt Uji. Kulturhistorisch gelten die glanzvolle
erleben. Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza ge-
Phönixhalle des Byōdō-in mit ihrer berühmten Statue des Amida-Bud-
nießen wir das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
dhas und der vorgelagerte Paradiesgarten als einzigartige Zeugnisse
Auf dem Weg zurück zum Hotel erleben wir die vorzüglichen öffentli-
ihrer Art. Die schier endlosen Schreintor-Galerien des Fushimi-Inari
chen Verkehrsmittel der Riesenmetropole.
Schreins laden im Anschluss zu einem entspannten Spaziergang ein.
4. Tag: Ausflug nach Nikkō (UNESCO-Welterbe). Der ganztägige Ausflug per Reisebus nach Nikkō gehört zu den kulturellen Highlights unse-
Am frühen Abend erreichen wir die alte Kaiserstadt.
8. Tag: Kyōto (UNESCO-Welterbe). Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Kyōto, Byōdō-in © Sean Pavone / Alamy Stock Photo
ihrer Fülle an Kulturgütern zu den interessantesten Städten Ostasiens.
zungsarbeiten bis voraussichtlich Sommer 2022 eingerüstet), Japans
Eine wechselvolle Geschichte hat der Stadt ein einzigartiges kulturel-
vielleicht schönster Kultstätte des Shintō, rot glänzend im Wasser.
les Erbe hinterlassen. Heute stehen der Hirano Schrein, die reizvolle
Rückkehr per Straßenbahn nach Hiroshima.
Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) sowie das Nijō-Schloss
12. Tag: Hiroshima - Tokyo - München - Wien/Graz. Früher Transfer zum
des Tokugawa-Shogunats auf dem Programm. Nachmittags locken
Flughafen Hiroshima. Rückflug nach Tokyo (ca. 09.05 - 10.25 Uhr) und
die zahlreichen Geschäfte und Kaufhäuser im pulsierenden Vier-
weiter über München (ca. 12.35 - 17.15 Uhr) nach Wien bzw. Graz.
tel Shijo-Kawaramachi zu einem Shopping-Bummel. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Besuch der traditionellen Kyōtoer Marktstraße
StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug und ***Hotels/NF
Nishiki-dori. Nirgendwo sonst lässt sich die schier unendliche Vielfalt
TERMINE
REISELEITUNG
der berühmten japanischen Küche so hautnah und eindrucksvoll er-
17.03. - 28.03.2022
Mag. Jürgen Flick
kunden. Fahrt zum Hotel per Taxi oder U-Bahn.
16.03. - 27.03.2023
Preis in Ausarbeitung
der ersten Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde,
Flug ab Wien
€ 4.390,–
Flug ab Graz, München
€ 4.500,–
9. Tag: Kyōto - Nara (UNESCO-Welterbe) - Yoshino - Ōsaka. In Nara, beeindruckt der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Tōdai-ji-Tempel, einem der größten Holzgebäude der Welt, verehrt. Bei unserem Spaziergang durch den Nara-Park können
P FAJK
€ 430,–
EZ-Zuschlag Aufpreis Premium Economy-Class (Langstrecken) ab € 1.500,-
wir auch überall zahmes Rotwild beobachten. In Yoshino bewundern
Aufpreis Business-Class (außer Hiroshima - Tokyo) ab € 2.700,-
wir (sehr wahrscheinlich) die Kirschblüte in ihrer ganzen Pracht und
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Tokyo und von Hiroshima über Tokyo und München retour • Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC • 10 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. tägl. Frühstück, außer am 12. Tag • Willkommens-Abendessen am 2. Tag • Eintritte lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Japan“ je Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung, dt.spr. örtliche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
statten dem Kinpusenji Tempel und dem Yoshimizu Schrein einen Besuch ab, bevor wir am Nachmittag Ōsaka erreichen. Zum Ende des Tages genießen wir die spektakuläre Aussicht vom Umeda Sky Building.
10. Tag: Ōsaka - Himeji (UNESCO-Welterbe) - Hiroshima. Am Morgen verlassen wir Ōsaka per Reisebus in Richtung Hiroshima. Ein Zwischenstopp in Himeji gilt der Besichtigung der strahlenden „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Im Anschluss schlendern wir durch den benachbarten Koko-en Garten. Ca. 20-minütiger Spaziergang zum Bahnhof Himeji, von wo aus wir per Shinkansen Superexpress nach Hiroshima fahren. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Am späten Nachmittag erreichen wir Hiroshima, im Westen der Hauptinsel Honshu an der Inlandsee gelegen. Am Abend können Sie in Hiroshima noch auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen - in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“ besonders schmackhaft. Für die Übernachtung steht Ihnen heute Abend nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.
11. Tag: Hiroshima - Miyajima. Hiroshima konfrontiert Sie mit Japans Kriegsvergangenheit. Wir besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. In der Inlandsee liegt die heilige Insel Miyajima, die wir von Hiroshima nach ca. 1-stündiger Fahrt mit der Straßenbahn und per Fähre erreichen. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins (aufgrund von InstandsetKneissl Touristik Fernreisen 2022
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Tokyo
***Hotel „Sotetsu Grand Fresa Shinagawa Seaside“
Fuji-Hakone NP
***Hotel „Regina Resort Kawaguchiko“
Takayama
***Hotel „Takayama Ouan“
Kyoto
***Hotel „Rhino Kyoto“
Osaka
***Hotel „The B Osaka Midosuji“
Hiroshima
***Hotel „Oriental Hiroshima“
!
HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir zum Teil (gerade in den tädten) mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne S Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen.
Japan
117
2
1 1
Asahidake © Thongchai S. - stock.adobe.com
2
Nikkō © Luciano Mortula - stock.adobe.com
Nordjapan
schönsten Aussichtspunkte über den Chūzenji-See und nehmen die Seilbahn zum Akechidaira-Aussichtspunkt, wo wir das grandiose Panorama bestaunen. Ashikaga bekommt heute wenig Aufmerksamkeit, da-
+ UNESCO-Welterbe Nikkō-NP, Hiraizumi und Shiretoko-NP + heiße Quellen in Yamanouchi + Fumarolenfeld beim Vulkan Io + Wanderung im Bärenparadies Shiretoko-NP + Olympiastädte Nagano und Sapporo
Schule Japans bekannt, ein exzellent konservierter Akademiekomplex
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg Wien/Frankfurt - Tokyo. Zuflüge ab den Bundesländern bzw. Mün-
bei ist der Stammsitz der Ashikaga-Shogune für die älteste erhaltene aus der Edo-Zeit mit einer ins Mittelalter zurückreichenden Tradition. Nur wenige Schritte davon entfernt liegt der schöne buddhistische Banna-ji, ein Nationalschatz (Teil der Elite des japanischen Kulturguts).
4. Tag: Maebashi - Haruna-See - Haruna-Schrein - Nagano. Maebashi liegt am Fuße des Haruna-Berges, eines herrlich symmetrischen Stratovulkans. „Sein“ herrlicher Schrein ist sicher einer der schönst gelegenen Japans (ca. 15-minütiger Aufstieg). Anschließend halten wir am Haruna-See und genießen den Blick auf den Berg, ehe es weiter nach Nagano geht. Als Olympiastadt hat Nagano auch bei uns einen geläufigen Namen, in Japan verbindet man damit jedoch den gewaltigen Zenko-ji, einen der bekanntesten japanischen Tempel.
5. Tag: Nagano - Yamanouchi - Obuse - Bahnfahrt nach Sendai. Auch die Bergwelt Naganos steckt voller vulkanischer Phänomene. Eines davon haben sich bei Yamanouchi die berühmten japanischen Makaken zunutze gemacht und baden in den heißen Quellen. Im nahegelegenen Obuse besuchen wir das Hokusai-Museum (Japans international wohl bekanntester Künstler) und den Tempel Gansho-In: Die Decke der Haupthalle wurde von Hokusai ausgemalt. Am Nachmittag geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen weiter nach Sendai.
6. Tag: Sendai - Ausflug Matsushima - UNESCO-Welterbe Hiraizumi. Wer in Japan von Sendai spricht, denkt auch an Matsushima: Die Bucht ist eine der drei traditionell schönsten Landschaften Japans - wir erkunden sie per Ausflugsboot. Am Nachmittag kommen wir in das ehemalige „Kyoto des Nordens“, Hiraizumi. Die Stadt hat die Stürme der Zeit weniger gut überstanden als die Kaiserstadt, die „Goldene Halle“ des Chuson-ji (1142) und der Paradiesgarten des Motsu-ji sind jedoch zwei der wichtigsten Zeugen der ruhmreichen Vergangenheit.
chen bzw. AiRail ab Linz/Salzburg nach Wien. Linienflug mit All Nippon
7. Tag: Sendai - Zaō Nationalpark - Sendai - Bahnfahrt nach Hakodate.
Airways nach Tokyo Haneda (ab Wien ca. 12.45 - 06.45 Uhr).
Zwischen Yamagata und Sendai liegt der beliebte Zaō-Nationalpark,
2. Tag: Tokyo - Utsunomiya - UNESCO-Welterbe Nikkō. Nach unse-
eine Panoramastraße führt bis nahe an den Krater des Kattadake.
rer frühen Ankunft fahren wir zunächst nach Utsunomiya, wo der
Einfacher Spaziergang bis zum Kraterrand mit Blick auf den Kratersee.
Oya-Tempel eine absolute Rarität innerhalb Japans darstellt: Die An-
Zurück in Sendai, ehemaliger Sitz der mächtigen Date Familie, besu-
lage wurde in einen Felsen gebaut und besitzt außer wichtigen Felsre-
chen wir noch deren Familienschrein: Der prächtige Osaki-Hachiman-
liefs auch eine 50 Jahre alte steinerne Statue des Bodhisattva Kannon,
gu-Schrein ist einer der kunsthistorisch bedeutendsten. Anschließend
die 27 m hoch ist. In Nikkō besuchen wir den berühmten Tosho-
Weiterfahrt mit dem neuen Hokkaido-Shinkansen durch den längsten
gu-Schrein mit dem Grab von Japans Reichseiniger Tokugawa Ieyasu.
Meerestunnel der Welt nach Hakodate, dem Tor zu Japans Nordinsel.
für die spektakuläre Szenerie des Nikkō-Nationalparks, nehmen den
wir Hakodate, eine interessante multikulturelle Stadt. Wir erkunden
Lift zum Fuß des 95 m hohen Kegon-Wasserfalls, halten an einem der
die sternenförmig angelegte Festung Goryōkaku und den Stadtteil
3. Tag: Nikkō NP - Ashikaga - Maebashi. Zunächst gönnen wir uns Zeit
118
3
Makaken, Yamanouchi © Satou Takashi - stock.adobe.com
Von den japanischen Alpen nach Hokkaido
Der Norden Japans, also Tohoku (Nord-Honshu) und Hokkaido, ist der am spätesten und am spärlichsten besiedelte Teil des Inselreichs. Mit seinen Nationalparks, Vulkanen und Kraterseen, aber auch mit seiner Tierwelt bietet er zudem die meisten Naturerlebnisse, was die Region zu einem der Lieblingsziele des japanischen Binnentourismus macht. Wir wollen diesen Teil des Landes buchstäblich mit Bus und Bahn „erfahren“ und arbeiten uns von Süd nach Nord, wobei auf Honshu der kulturelle Teil des Programms überwiegt (mit Orten von solch zentraler kunstgeschichtlicher Bedeutung wie Nikkō, Ashikaga, Nagano oder Hiraizumi), während auf der „wilden“ Nordinsel Hokkaido das landschaftliche Erlebnis dominiert. Hier erreichen wir den Shiretoko-Nationalpark im äußersten Nordosten,, das Reich der japanischen Braunbären.
Japan
3
8. Tag: Hakodate - Bahnfahrt nach Muroran. Am Morgen erkunden
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Shiretoko Memanbetsu Daisetsuzan-NP Sapporo Hakodate
Sendai Nagano
ba
ae
M
Tokyo
1 1
Nikkō
i sh
Shiretoko Nationalpark © Aflo Co., Ltd. / Alamy Stock Photo
Motomachi. Anschließend nehmen wir die Seilbahn auf den Hausberg der Stadt, der für seine grandiose Aussicht auf 2 Inseln und 2 Meere berühmt ist. Bahnfahrt nach Muroran.
9. Tag: Muroran – Shiraoi - Sapporo. Muroran ist heute eine eher verschlafene Stadt an einer wunderschönen Küste. Nach einem Halt am
StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug, ***Hotels/NF TERMIN
REISELEITUNG
25.05. - 07.06.2022 Chr. Himmelfahrt/ Pfingsten
Mag. Jürgen Flick
P FAJN
eindrucksvollen Kap Chikyu geht es per Bahn ein Stück der Küste ent-
Flug ab Wien
€ 5.390,–
lang nach Shiraoi, eine Siedlung mit langer Ainu-Tradition. Hier besu-
AIRail ab Linz, Salzburg bzw. Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck
€ 5.640,–
Flug ab München
€ 5.780,–
chen wir das neue Nationale Ainu-Museum. Am Nachmittag erreichen wir die Metropole Hokkaidos, die Olympiastadt Sapporo. Eine Stadtrundfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis bringt uns die
€ 710,–
EZ-Zuschlag
2-Millionen-Stadt näher (Auffahrten auf den TV-Turm u. Glockenturm).
Aufpreis Premium Economy-Class ab € 1.500,-
10. Tag: Sapporo – Daisetsuzan-NP. Wir besuchen das hervorragende
Aufpreis Business-Class ab € 4.100,-
Freilichtmuseum von Hokkaido, das einen Einblick in die Zeit der ja-
LEISTUNGEN • Linienflug mit All Nippon Airways von Wien nonstop nach TokyoHaneda und von Memanbetsu über Tokyo-Haneda retour • Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC (2.-5., 7. und 10.-13. Tag), an den anderen Tagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxis • 11 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück • 3 x Abendessen im Hotel in Daisetsuzan, Akanko und Utoro • Bahnfahrten im Superexpresszug Shinkansen (2. Klasse): Obuse - Sendai, Sendai - Hakodate, auf den übrigen Strecken reguläre Schnell-/Bahn • separate Gepäcktransporte (über Nacht) Nagano - Sendai (5. auf 6. Tag), Sendai - Sapporo (7. auf 9. Tag) • Seilbahnfahrten zum Akechidaira-Aussichtspunkt, in Hakodate und im Daisetsuzan-NP • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Japan“ je Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung, dt.spr. örtliche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 242,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
panischen Erschließung der Region gibt. Im Daisetsuzan-Nationalpark fahren wir per Seilbahn auf den höchsten Berg Hokkaidos, den Asahidake - kurze Wanderungen zu schönen Aussichtspunkten und in die spektakuläre Sounkyo-Schlucht zu herrlichen Wasserfällen.
11. Tag: Daisetsuzan-NP – Akan-See. Eine kurze Wanderung am Onneto-See schenkt uns den Blick auf den dominanten Meakandake. Fahrt zum Akan-See, der für seine durch Algen verursachte Grünfärbung berühmt ist. Leichte 2-Stunden-Wanderung und Bootsfahrt.
12. Tag: Akan-See – Shiretoko (UNESCO-Weltnaturerbe) – Utoro. Weiter geht es zum Mashu-See, der aufgrund seines unglaublich klaren Wassers oft als schönster See Japans bezeichnet wird. Unweit davon erhebt sich der Vulkan Io, dessen Kraft wir bei einem Spaziergang über sein Fumarolenfeld erahnen können. Im Shiretoko-Nationalpark erkunden wir per Boot die Westküste der Halbinsel. Neben der spektakulären Landschaft sehen wir mit etwas Glück sogar Braunbären bei der Futtersuche. Das Gebiet des Shiretoko-Nationalparks beherbergt die größte Bärenpopulation Japans.
13. Tag: Utoro – Memanbetsu – Tokyo. Am Morgen machen wir einen längeren Spaziergang auf einem gesicherten Weg durch das Gebiet der 5 Seen - im Juni ist die Bärenpopulation besonders aktiv. Auf einer Bootsfahrt an der Ostküste der Halbinsel halten wir nach Walen Aus-
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
schau. Abends Flug von Memanbetsu nach Tokyo (ca. 19.00 - 20.55 Uhr).
Nikkō
***Hotel „Kanaya“
Maebashi
***Hotel „Comfort Inn“
Nagano
***+Hotel „Metropolitan“
Sendai
***Hotel „Daiwa Roynet Sendai“
Hakodate
***Hotel „WBF Hakodate Watatsumino Yu“
Muroran
***Hotel „Route-Inn Higashimuroran Ekimae“
Sapporo
***Hotel „Ibis Styles Sapporo“
Daisetsuzan
***Hotel „Sounkyo Kankou“
Akanko Onsen
***/*Hotel „Lake Akan Tsuruga Wings“
Utoro
***/*„Kitakobushi Shiretoko Hotel & Resort“
14. Tag: Tokyo - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg bzw. Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Weiterflug nach Wien (ca. 01.20 - 06.00 Uhr) bzw. Frankfurt. Ggfs. Weiterflug ab Wien in die Bundesländer bzw. München bzw. AiRail nach Linz/Salzburg.
!
HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir immer wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Japan
119
2
1 1
Kyōto, Silberner Pavillon © L. Mortula - stock.adobe
2
Fuji-Hakone NP © Olga Khomyakova - stock.adobe
5. Tag: Tokyo - Kamakura - Fuji-Hakone Nationalpark (UNESCO-Welt
Japan nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung in Asien ein: die perfekte Infrastruktur in einem technikverliebten Land - verbunden mit striktem Festhalten an uralten Traditionen. Die einmalige Gartenkultur macht jeden Tempelbesuch zu einem szenischen Erlebnis. Zudem weist die Inselgruppe eine bemerkenswerte landschaftliche Vielfalt auf. Historisch-kulturelle Höhepunkte sind das unvergleichliche Schrein-Ensemble Nikkōs, die ehemalige Kaiserstadt Kyōto, traditionelle Samurai-Residenzen und historische Geschäftsstraßen.
ra-Tempels. Anschließend führt uns ein Bootsausflug (wetterabhängig)
Wien. Flug mit Austrian Airways von Wien nonstop nach Tokyo Narita (ca. 17.50 - 11.55 Uhr).
2. Tag: Tokyo. Direkt vom Flughafen fahren wir ins Herz der Megacity.
erbe). Fahrt nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogu-
nats: Besichtigung des berühmten Großen Buddha sowie des Hase-dein die Bergwelt Hakones. Bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des Vulkans Fuji-san (3776 m). Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration zählt er zum UNESCO-Welterbe. Fahrt ins Hotel - nutzen Sie die Gelegenheit zur Entspannung in einem typisch japanischen Thermalbad.
6. Tag: Fuji-Hakone NP - Matsumoto - Kamikochi - Takayama. Busfahrt nach Matsumoto, wo wir die historische Burganlage aus dem 16. Jh. besichtigen, eine der schönsten Japans. Die Wehranlage wird wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannt. Anschließend überqueren wir die japanischen Alpen, bei klarer Sicht breitet sich das Panorama der über 3000 Meter hohen Bergkette vor uns aus. Wenn es die Wetterlage erlaubt, unternehmen wir einen Spaziergang im landschaftlich reizvollen Alpenhochtal Kamikochi.
7. Tag: Takayama - Shirakawa-gō (UNESCO-Welterbe) - Kanazawa. In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der Vergan-
Im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen wir uns unter die Gläu-
genheit erhalten. Der Besuch der alten Provinzverwaltung bietet inte-
bigen im Kannon-Tempel. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin
ressante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Toku-
der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte
gawa-Shogunat. Anschließend kurzer Bummel durch die Altstadt mit
Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750
Sake-Brauereien, Miso-Geschäften und malerischen Straßenzügen. Im
kg schweren Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen wir einen
Anschluss Busfahrt in das malerische Dorf Shirakawa-gō mit seinen
Blick auf den Fernsehturm „Sky Tree“ - mit 634 m aktuell zweithöchs-
Stroh gedeckten Bauernhäusern. Nirgendwo sonst lässt sich das alte
tes Bauwerk der Welt. Fahrt zum Hotel. Am Abend erwartet uns ein
Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier.
Welcome-Dinner.
3. Tag: Tokyo. Heute entdecken wir weitere Highlights von Tokyo - Auf-
8. Tag: Kanazawa - Tōjinbō - Fukui. In Kanazawa besuchen wir den herrlichen Landschaftsgarten Kenroku-en, einer der drei berühmtesten
takt ist der Meiji-Schrein: Die in einen weitläufigen Park eingebettete
Gärten Japans sowie das alte Nagamachi-Samuraiviertel und spazieren
Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Ver-
durch das Teehausviertel Higashi-Chaya. Per Bus geht es weiter an
bindung des Kaiserhauses mit dem Shintō, der alten Naturreligion
die dramatische Säulenbasaltküste von Tōjinbō. Lassen Sie hier die
Japans. Im Stadtteil Shinjuku bietet das höchste Rathaus der Welt, ein
Schönheit der japanischen Küste auf sich wirken, ehe es weiter nach
Entwurf des Stararchitekten Kenzō Tange, von der Aussichtsetage auf
Fukui geht. Am Morgen wird Ihr Hauptgepäckstück über Nacht mit ei-
über 200 m Höhe einen großartigen Panoramablick. Bei einem Bum-
nem Kurierdienst nach Kyōto geschickt. Für die heutige Übernachtung
mel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen wir das modi-
steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.
sche Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
4. Tag: Ausflug nach Nikkō (UNESCO-Welterbe). Der ganztägige Ausflug
120
3
Japan
1. Tag: Graz/München - Wien - Tokyo. Am Nachmittag Zuflüge nach
Japan
3
Fushimi Inari Taisha © Prisma by Dukas / Alamy
9. Tag: Fukui - Kyōto. Am Vormittag Fahrt mit dem Schnellzug nach Kyōto. Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit ihrer Fülle an Kulturgütern
nach Nikkō gehört zu den kulturellen Höhepunkten unserer Japan-
zu den interessantesten Städten Ostasiens. Per Bahn erreichen wir
reise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikkō-Na-
das Nijō-Schloss des Tokugawa-Shogunats. Im pulsierenden Viertel
tionalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk
Shijo-Kawaramachi locken zahlreiche Geschäfte zu einem Bummel.
in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikkō aus. Besichtigung
Freuen Sie sich auf einen Besuch der traditionellen Kyōtoer Markt-
des Taiyuin-Tempels - beeindruckend sind die Schöpfungen der Holz-
straße Nishiki-dori. Nirgendwo sonst lässt sich die schier unendliche
schnitzkunst am Tōshō-gū. Nikkōs wichtigster Schrein wurde im 17. Jh.
Vielfalt der berühmten japanischen Küche so eindrucksvoll erkunden.
zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen.
Nachmittags besuchen wir den weltberühmten Goldenen Pavillon und Kneissl Touristik Fernreisen 2022
1
Nikko Kanazawa
Takayama Tokyo
Kyoto Hiroshima
Fuji
Osaka
Nagasaki 2 1
Matsumoto © Konstantin Kalishko/stock.adobe.com
2
Kyoto, Fushimi Inari Schrein © Luciano Mortula/stock.adobe.com
die wunderbare Gartenlandschaft des Silbernen Pavillons.
10. Tag: UNESCO-Welterbe Kyōto. Heute entdecken wir weitere sehenswerte Highlights der alten Kaiserstadt: die schier endlosen Schreintor-Galerien des Fushimi-Inari Schreins sowie die imposante
StudienReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug, ***Hotels/NF TERMIN
REISELEITUNG
27.10. - 10.11.2022 Allerheiligen
Mag. Jürgen Flick
P FAJA
Tempelhalle des Sanjūsangen-dō mit ihren 1.001 Holzstatuen der bud-
Flug ab Wien
€ 5.240,–
dhistischen Gnadengottheit Kannon. Wir erleben eine landestypische
Flug ab Graz, München
Tee-Zeremonie, bevor wir mit etwas Geduld und Glück in den Gassen
€ 5.350,–
EZ-Zuschlag
des denkmalgeschützten Altstadtviertels Gion eine Geisha zu Gesicht bekommen. Außerdem besichtigen wir den berühmten „Terassentempel“ Kiyomizu-dera. Rückkehr zum Hotel mit dem Taxi.
11. Tag: Kyōto - Uji - Nara - Ōsaka. Weiterfahrt zum Tempel Ishiyama-dera am Saigoku-Pilgerweg und nach Uji: Die glanzvolle Phönixhalle des Byōdō-in mit ihrer berühmten Statue des Amida-Buddhas und der vorgelagerte Paradiesgarten sind architektonisch einzigartige Zeugnisse. In Nara beeindruckt die größte bronzene Buddhastatue der Welt im Tōdai-ji-Tempel, dem größten Holzgebäude der Welt. Nach einem Spaziergang durch den Nara-Park Fahrt nach Ōsaka.
12. Tag: Ōsaka - Himeji (UNESCO-Welterbe) - Hiroshima. Heute geht es mit dem Shinkansen Superexpress nach Himeji, wo wir die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen, Japans größte und schönste Burg aus dem 17. Jh. Weiterfahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima, wo wir mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert werden. Wir besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Abends können wir auf kulinarische Entdeckungsreise gehen - in den Okonomiyaki-Restaurants ist die
€ 750,–
Aufpreis Premium Economy-Class ab € 1.500,Aufpreis Business-Class ab € 4.100,LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airways von Wien nach Tokyo-Narita und mit Lufthansa von Nagasaki über Tokyo-Haneda und München retour • Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC • 12 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück • Willkommens-Abendessen am 2. Tag • Bahnfahrten: Regionalbahn Hakata - Nagasaki, Schnellzug Fukui - Kyōto, Superexpresszug Shinkansen Ōsaka - Himeji - Hiroshima Hakata (2. Klasse) • separate Gepäcktransporte (über Nacht) Kanazawa - Kyōto, Ōsaka Nagasaki • Eintritte lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Japan“ je Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung, dt.sprachige örtliche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 506,–) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
„japanische Pizza“ besonders schmackhaft.
13. Tag: Hiroshima - Miyajima - Nagasaki. Ausflug mit öffentlichen Ver-
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
kehrsmitteln und Fähre auf die heilige Insel Miyajima, die in der Bucht
Tokyo
von Hiroshima liegt. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsu-
Fuji-Hakone NP ***Hotel „Clad“
kushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shintō,
Takayama
***Hotel „Grantia Hida Takayama, Wat&Spa“
rot glänzend im Wasser (Renovierungsarbeiten bis mind. Sommer
Kanazawa
***Hotel „Daiwa Roynet Kanazawa“
Fukui
***Hotel „Riverge Akebono“
Kyōto
***Hotel „Keio Prelia Kyōto“
Ōsaka
***Hotel „The B Ōsaka Midosuji“
Hiroshima
***Hotel „Oriental Hiroshima“
Nagasaki
***Hotel „New Nagasaki“
2022). Rückfahrt nach Hiroshima und Fahrt mit dem Shinkansen nach Hakata, von dort per Regionalbahn nach Nagasaki.
14. Tag: Nagasaki. In der Tempelstadt Teramachi erkunden wir mit dem Sōfuku-ji einen noch vollständig erhaltenen Tempel im chinesischen Mingstil. Wir besuchen die Ōura-Kirche sowie die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Anschließend entführen Sie die Villen westlicher Kaufleute im reizvoll über Nagasaki gelegenen Glover-Park in die Kolonial- und Industrialisierungszeit.
15. Tag: Nagasaki - Tokyo - München - Wien/Graz. Morgens Transfer zum Flughafen und Flug von Nagasaki nach Tokyo Haneda. Von dort geht es mit Lufthansa nach München (ca. 12.45 - 16.50 Uhr) und weiter nach Wien (ca. 18.40 - 19.45 Uhr) bzw. Graz. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
!
***Hotel „Daiwa Roynet Ariake“ (Stadtviertel Kōtō)
HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir immer wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen. Japan
121
2
1 1
Regenbogenberge © Tuul and Bruno Morandi / Alamy Stock Photo
2
Chinas östliche Seidenstraße Entlang der Seidenstraße zwischen Xi’an und Dunhuang belegen prunkvolle Bauten den Reichtum der einstigen Handels- und Kulturzentren. Der Buddhismus prägte das Leben und die Kultur der Menschen, wir finden u.a. eindrucksvolle Höhlentempel. Vor allem aber bewundern wir in dieser Region einige der eindrucksvollsten Landschaften Asiens, allen voran den Berg Hua-Shan bei Xi´an, die spektakulären Wüstenseen der Badain-Jaran, die farbenprächtigen Regenbogenberge, das Tal des Gelben Flusses mit seinem Steinwald und weniger bekannte Naturwunder wie Pingshanhu und Bingou Danxia. 1. Tag: Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München - Wien - P eking. Zuflüge
Xi‘an © David Davis/stock.adobe.com
Longxi. Unterwegs halten wir in Gangu, um die große Buddhafigur am Elefantenberg zu bewundern (30 Min. zu Fuß hinauf). Wir besuchen die Grotten Shuiliandong mit Holztempeln, Höhlenmalereien, eine natürliche Grotte mit Wasserfall und über 40 m hohe Buddha-Figuren. 7. Tag: Longxi - Linxia – Yongjing. In Longxi besichtigen wir den mächtigen Trommelturm sowie den Li-Palast, wichtigstes Bauwerk der Stadt. Auf der Weiterfahrt halten wir in Linxia bei der Dagongbei-Moschee, dem wichtigsten religiösen Zentrum der Moslems in China. Es geht durch fruchtbare Lössberge mit terrassierten Feldern, die vom Volk der Hui und Dongxiang bestellt werden, nach Yongjing am Gelben Fluss.
8. Tag: Yongjing - Bingling-Grotten - Lanzhou. Wir erreichen die buddhistischen Bingling-Grotten inmitten einer spektakulären Felslandschaft. Die 183 Grotten mit über 700 Stein- und Lehmfiguren entstanden über eine Zeitspanne von 1500 Jahren, so dass man unterschiedlichste S tilrichtungen erkennen kann. Höhepunkt sind viele M alereien, die die Zeiten fast unbeschädigt überstanden haben. 9. Tag: Lanzhou - Baiyin. In Lanzhou besuchen wir das Provinzmuseum mit dem „Fliegenden Pferd“ und anderen bedeutenden Funden aus der Region der Seidenstraße. Später halten wir beim Wasserräderpark am Gelben Fluss, fahren mit der Seilbahn zur „Weißen Pagode“ und
Air China von Wien nach Peking (ca. 13.30 - 04.50 Uhr).
gehen über die bekannte Eisenbrücke. Außerdem besichtigen wir den
wir die Große Wildganspagode (7. Jh.) und halten beim Glockenturm
taoistischen Tempel der weißen Wolke und die Parkanlage Wuquan shan mit dem buddhistischen Tempel Jun Yuan Si.
im Herzen der Stadt. Bei einem Spaziergang auf der Stadtmauer aus
10. Tag: Baiyin - Steinwald am Gelben Fluss - Jingtai. Nördlich von
der Ming-Zeit bekommen wir einen Überblick über das Stadtzentrum.
Baiyin schuf die Erosion ein wahres Wunder der Natur: Der Steinwald
3. Tag: Xi’an - Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe) - Hua-Shan. Nahe
mit steilen Abbruchkanten und bizarren Sandsteinbergen. Von ver-
Lintong liegt die berühmte Ausgrabungsstätte der Terrakotta-Armee -
schiedenen Aussichtspunkten und bei einer max. 8 km langen Wande-
Tonkrieger aus dem 3. Jh. v. Chr., die Chinas e rsten K aiser Qin Shi Huang
rung (Maultierkarren fak.) bewundern wir diese grandiose Landschaft.
im Totenreich beschützen sollten (fak. Alternativprogramm, wenn
11. Tag: Jingtai - Wuwei. Besuch des aus der Felswand gearbeiteten,
Sie es bereits kennen). A nschließend A bstecher zum Nonnenkloster
15 m hohen R iesenbuddha von Tiantishan. In Wuwei, einst eine der
Shuilu, dessen Innenwände mit mehr als 3000 Figuren dekoriert sind.
wichtigsten Handelsstädte entlang der Seidenstraße, besichtigen wir
4. Tag: Hua-Shan - Tianshui. Der 2100 m hoch aufragende Kalkstein-
den L eitai-Tempel, wo die berühmte Statue des „Fliegenden Pferds“
berg Hua-Shan ist der spektakulärste aller Heiligen Berge Chinas und
gefunden wurde. Anschließend erkunden wir einen Doppeltempel für
überrascht mit kleinen Tempelanlagen und prachtvollen Ausblicken.
Konfuzius und Wenchang Wang - den taoistischen Gott der Literatur.
Mit der Seilbahn erreichen wir die Gipfelregion und unternehmen eine
12. Tag: Wuwei - Gobi/Badain-Jaran-Wüste. Weiterfahrt nach Yong-
ausgiebige Wanderung. Fahrt - der alten Seidenstraße folgend - mit
chang und zur Pagode des Shengrong-Tempels in Jinchuanxi. Wir
der Hochgeschwindigkeitsbahn nach Tianshui.
sehen auch Reste der Großen Mauer. Aus dem grünen Hexi-Korridor
5. Tag: Tianshui - Maijishan Grotten (UNESCO-Welterbe). Ausflug zu den großartigen Maijishan Grotten: Ein gewaltiger, senkrecht aufragender
122
3
ab den Bundesländern bzw. von München nach Wien. Linienflug mit 2. Tag: Peking - Xi’an. Weiterflug nach Xi´an. Nachmittags besuchen
China
3
Maijishan © Tom Till / Alamy
heraus geht es weiter in die Innere M ongolei zu den Wüstenseen der Badain-Jaran. Nächtigung inmitten der Sanddünen.
Felsturm wurde im Lauf von mehr als 1000 Jahren mit faszinierenden
13. Tag: Badain-Jaran-Wüste - Alashan Youqi. Mit Geländewagen erle-
Statuen geschmückt. In China nennt man den Maijishan die „Galerie
ben wir heute eine der spektakulärsten Wüsten Chinas mit bis zu 500
der Skulpturkunst“, wir erkunden sie über zahlreiche Stiegen steigend.
m hohen Sanddünen. Abenteuerliche Fahrt zu mehreren von Oasen
6. Tag: Tianshui - Gangu - Shuiliandong – Longxi. Durch eine faszinierende Landschaft mit terrassierten Feldern fahren wir in die Stadt
umgebenen Wüstenseen mit vereinzelten Siedlungen sowie zu einem einzigartig gelegenen mongolisch-lamaistischen Kloster. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Dunhuang
Peking
Zhangye Wuwei Jingtai Lanzhou
Jiayuguan
Tianshui
Xi‘an
1 1
Badain Jaran © robertharding / Alamy Stock Photo
2
Dunhuang, Mondsichelsee © axz65/stock.adobe.com
Kleingruppe bis max. 18 Personen
14. Tag: Alashan Youqi - Pingshanhu-Schluchten - Zhangye. Von gut ausgebauten Holzstegen hat man grandiose Blicke auf die bizarre Felslandschaft der Schluchten von Pingshanhu mit ihrem h errlichen Farbenspiel. Wir erreichen das multireligiöse Handelszentrum Zhangye, lange Zeit die wichtigste Stadt an der östlichen Seidenstraße. 15. Tag: Bingou Danxia und Regenbogenberge. Heute besuchen wir
StudienErlebnisReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus und meist *** und ****Hotels/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
10.09. - 01.10.2022
Anton Eder
P FACS
zwei der grandiosesten Naturwunder Chinas: Bei einer ca. 3-std. Wan-
Flug ab Wien
€ 4.530,–
derung sehen wir in Bingou Danxia bizarre Lehmtürme, die die eigen-
Flug ab Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München
artige Mondlandschaft überragen. In den nahen Regenbogenbergen
€ 4.830,–
EZ-Zuschlag
€ 630,–
Aufpreis Kleingruppe (10 - 11 Teilnehmer)
€ 400,–
hat die Erosion vielfarbig gestreifte S chichten aus Lehm und Sandstein zu einer einzigartig geformten Hügellandschaft verwandelt.
16. Tag: Ausflug Mati-Si-Höhlentempel - Zhangye - Jiayuguan. Das Qilian-Gebirge bildet mit seinen Schneegipfeln eine herrliche K ulisse für die Höhlentempel von Mati-Si mit Pagodenwald, Tausend-BuddhaHöhlen und den Grotten des Hufeisen-Tempels. Rückkehr nach Zhangye und Besichtigung des „Großer-Buddha-Tempels“ mit seiner liegenden Buddhafigur, den alten Fresken und der Gildenhalle.
17. Tag: Jiayuguan - Yumen. Am Jiayu-Pass sehen wir die mächtige Zitadelle mit ihren wehrhaften, bis zu 11 m hohen Mauern, Türmen und Innenhöfen. Später besuchen wir eines der interessanten, mit bemalten Ziegeln dekorierten Gräber aus der Zeit der Wei- und Jin-Dynastie.
18. Tag: Yumen - Guazhou - Yulin Grotten – Dunhuang. Durch die Oase Guazhou fahren wir zu den Yulin-Grotten, die v.a. während der Tangund Song-Dynastie (7. – 13. Jh.) aus den Wänden des tief eingeschnittenen Canyons heraus gearbeitet, bemalt und mit Figuren ausgestattet wurden. Nach der ausführlichen Besichtigung reisen wir weiter in die Oase von Dunhuang, zum äußersten Westen des Hexi-Korridors.
19. Tag: Dunhuang - Magao Grotten (UNESCO-Welterbe) - Mondsichelsee. Im Osten der Wüste Taklamakan gelegen war Dunhuang die letzte Station vor der „Wüste des Todes“. Wir besichtigen einige der Magao
Aufpreis Premium Economy ab € 1.200,– / Business: ab € 2.500,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Air China von Wien über Peking nach Xi´an und von Dunhuang über Peking retour • Zugfahrt (2. Klasse): Xi´an - Tianshui • Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC • 18 Nächte in *** u. ****Hotels (chinesische Klassifizierung), 1 Nacht in einem einfachen Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 21. Tag morgens • Eintritte lt. Programm (total ca. € 405,–) • 1 Broschüre „Chinas östliche Seidenstraße“ von A. Eder je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 449,– ab Wien, € 499,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), chinesisches Visum sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visum für China (ca. € 200,–) Hinweis: Die persönliche Abgabe von Fingerabdrücken im Visum zentrum Wien wurde verpflichtend eingeführt. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (chinesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Xi´an
****Grand Dynasty Culture Hotel
Hua Shan
**Huashan Gästehaus
„Dünen des singenden Sands“, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Tianshui
***Holiday Inn Express Hotel Tianshui
Longxi
***Longxi Landison Veegle Hotel
Heute fahren wir zum Yardang Geopark mit einer Vielzahl fantastischer
Yongjing
****Huanghe Pearl Hotel
Baiyin
****Baiyin Kingwood Joyway Hotel
Jingtai
***Jingdian Hotel
Wuwei
***Wuwei Tianma Hotel
21. Tag: Dunhuang - Peking. Fahrt zum Flughafen Dunhuang und Flug
Badain-Jaran
***Badan Lake Hotel
nach Peking. Je nach Flugzeit unternehmen wir eventuell einen kurzen
Alashan Youqi ***Desert Pearl Hotel
Abstecher in die Stadt.
Zhangye
****Tianyu Hotel
22. Tag: Peking - Wien - Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München. Lini-
Jiayuguan
***Huili Business Apartment Hotel
enflug mit Air China von Peking nach Wien (ca. 02.50 - 06.50 Uhr) und
Yumen
****Yumen Minghzu Hotel
Dunhuang
****Tianrun International Hotel
Grotten mit den schönsten buddhistischen Fresken Chinas aus verschiedenen Epochen. Beim nahen Mondsichelsee besteigen wir die 20. Tag: Dunhuang - Jadetor-Pass - Yardang Geopark – Dunhuang. Felsformationen. Unterwegs halten wir beim mächtigen, aber verfallenen Gebäude des Yumenguan, dem „Jadetor-Pass“, wo sich ehemals der letzte chinesische Kontrollposten der Seidenstraße befand.
ggfs. weiter in die Bundesländer. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
China
123
3
Peking
Xi’an Langzhong Zhongjang Chengdu 1 1
Große Mauer © aphotostory/stock.adobe.com
2
Xi‘an, Terrakotta-Armee © David Davis - stock.adobe.com
Suzhou
Hangzhou
3
Verbotene Stadt © Phattana/stock.adobe
der Baima-Tempel, einer der beiden ältesten buddhistischen Tempel
Die Reise wartet mit 3 ehemaligen Hauptstädten, den wichtigen Handelszentren Shaoxing und Ningbo und der Metropole Shanghai auf, und verbindet archäologische Stätten von Weltrang mit modernen Wunderwerken. Das Ziel der Reise ist neben einer Einführung in die bekanntesten chinesischen Kulturstätten auch Höhepunkte abseits der ausgetretenen Pfade anzubieten, unterschiedliche Regionen zu beleuchten und möglichst viele Aspekte der chinesischen Kultur zu zeigen. Denn: Peking und Shanghai sind faszinierende Städte, sie stehen aber nicht repräsentativ für China!
der Stadt erhalten. Höhepunkt ist der Besuch der Longmen-Grotten,
Chinas. Danach spazieren wir vom gewaltigen Yitian-Tor durch den Sui-Tang-Reliquienpark, wo wir einen Eindruck der einstigen Pracht einer der eindrucksvollsten Höhlentempelkomplexe aus dem 5.-9. Jh. Anschließend Fahrt mit der Hochgeschwindigkeitbahn nach Xi’an.
6. Tag: Xi’an – Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe) – Shuilu An – Xi’an. Nur wenige Städte auf der Welt können sich mit Xi’ans histo-
rischer Bedeutung messen. Die Große Wildganspagode ist eines der letzten Relikte aus dem 7. Jh., als Xi’an quasi zur Hauptstadt Asiens wurde. Dann fahren wir weiter zur weltberühmten Terrakotta-Armee, die den 1. Kaiser von China im Jenseits bewachen sollte. Am Nachmittag Fahrt nach Lantian zum Shuilu-Nonnenkloster, eines der 5 eindrucksvollsten Beispiele für die Figurenwelt des „Ming-Barock“.
7. Tag: Xi‘an – Guangyuan - Langzhong. Wir besteigen die mächtige Stadtmauer aus dem 14. Jh., ehe wir ins Basarviertel eintauchen und die Große Moschee von Xi’an aus der Ming-Zeit besuchen. Per Hochgeschwindigkeitsbahn geht es nach Guangyuan im Norden Sichuans.
AiRail ab Linz oder Salzburg nach Wien. Linienflug mit Austrian nach
Sichuan ist u.a. für seinen Reichtum an Höhlentempel-Kunst berühmt,
Peking (ca. 17.40 - 09.15 Uhr).
so auch Guangyuan: Die 1000-Buddha-Grotten zählen zu den bedeu-
2. Tag: Peking: Sommerpalast und Himmelstempel (UNESCO-Welterbe). Vom Flughafen geht es direkt in den Norden Pekings, wo der
tendsten Chinas. Am Abend erreichen wir das wunderbare Langzhong. 8. Tag: Langzhong – Deyang - Zhongjiang. Langzhong war durch die
herrliche Komplex des Sommerpalasts einen ersten Eindruck von
Jahrtausende eines der wichtigsten Zentren im Norden Sichuans, seine
der kaiserlichen Pracht der Spätkaiserzeit vermittelt. Besuch des
Altstadt ist herausragend gut erhalten. Unser Rundgang führt uns zur
Himmelstempels (UNESCO-Welterbe), dessen Haupthalle nicht nur
Residenz der Familie Kong, der konfuzianischen Prüfungshalle und
das Wahrzeichen der Stadt ist, sondern auch den Platz markiert, an
dem Zhang-Fei-Tempel. Zeit für eigene Erkundungen, ehe wir nach
dem der Kaiser regelmäßig um gute Ernte beten musste. Nach dem
Zhongjiang fahren, wo wir die Nordpagode auf uns wirken lassen.
Abendessen Fahrt ins Hotel.
3. Tag: Peking: Tian‘anmen-Platz und Kaiserpalast (UNESCO-Welt
erbe) - Große Mauer (UNESCO-Welterbe). Unser Tag in der Haupt-
9. Tag: Zhongjiang – Sanxingdui-Stätte – Chengdu. In Deyang ist der Besuch des Konfuziustempels ein Muss, einer der schönsten in S ichuan. Im nahe gelegenen Guanghan wandern wir 3000 Jahre
stadt beginnt mit einem Spaziergang über den Tian‘anmen-Platz zur
zurück und sehen beim Besuch der Sanxingdui-Stätte eine der größten
Verbotenen Stadt und dem Kaiserpalast - Besuch der größten erhal-
archäologischen Weltsensationen der letzten Jahrzehnte. Über Xindu
tenen Palastanlage der Welt. Anschließend Fahrt zur Großen Mauer
(Baoguang-Tempel und der wunderbare Komplex des Guihu-Gartens
bei Mutianyu. Hier schmiegt sich einer der schönsten Abschnitte der
mit dem Ahnentempel von Yang Sheng‘an) erreichen wir Chengdu.
Mauer, den wir per Seilbahn erreichen, in die beeindruckende Bergwelt.
4. Tag: Peking – Song Shan (UNESCO Welterbe) - Luoyang. Fahrt per
10. Tag: Chengdu – Hangzhou. Chengdu ist eine echte Metropole – und dies seit Jahrtausenden. Fahrt in den Norden der Stadt, wo wir
Hochgeschwindigkeitszug nach Zhengzhou: Das Gebiet des Song Shan,
die Forschungs- und Aufzuchtstation für Pandas besuchen. Nach der
des zentralen heiligen Berges Chinas, ist vor allem für das Shao-
Mittagspause im Bereich der Kuai-Gasse, wo sich ein Rest der Altstadt
lin-Kloster und seinen Pagodenwald bekannt. Wir besuchen mit der
erhalten hat, besuchen wir die bedeutendste Kultstätte der Stadt: Der
Songyue-Pagode die älteste monumentale Anlage ihrer Art. Möglich-
Tempel des Fürsten von Wu ist ein großer Komplex zu Ehren Zhuge
keit zum Besuch einer Kungfu-Schule mit Vorführung (fak., ca. 20 Euro).
Liangs, einst einer der legendärsten Politiker in Chinas Geschichte.
Luoyang (wie Xi’an UNESCO-Welterbe als Teil der Seidenstraße) ist
Hauptstadt der Südlichen Song-Dynastie ist in weiten Teilen Asiens
eine der großen alten Metropolen Chinas. Auf dem Programm steht
Synonym für Romantik. Wir besuchen die Pagode der 6 Harmonien,
5. Tag: Luoyang – Longmen-Grotten (UNESCO-Welterbe) – Xi’an.
Shanghai
Ningbo
Kaiserstädte Chinas
Wien - Peking. Zuflüge ab den Bundesländern bzw. von München bzw.
124
Zhengzhou
2
1. Tag: Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München bzw. Linz/Salzburg -
China
Luoyang
11. Tag: Hangzhou mit Westsee (UNESCO-Welterbe). Die glorreiche
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Hangzhou, Westsee © Jan Wlodarczyk / Alamy
2
Shanghai © Sean Pavone Photo 2014/stock.adobe
die buddhistischen Yanxiadong-Grotten, fahren zum Teedorf Meijiawu und lernen dort mehr über Chinas Nationalgetränk. Weiter zum Lingyin-Tempel und Besuch der berühmten Felsstatuen von Feilai Feng. Schließlich unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem herrlichen Westsee. Den Tag lassen wir in den Resten der Altstadt bei der
3
3
Panda © Volha Ahranovich - stock.adobe
StudienReise mit Flug, Bahn, Bus/Kleinbus und meist *** und ****Hotels/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
09.10. - 24.10.2022
Mag. Jürgen Flick
P FACK
Flug ab Wien
€ 3.590,–
12. Tag: Hangzhou – Shaoxing - Ningbo. Heute erkunden wir die her-
Flug ab Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München
€ 3.700,–
vorragend erhaltene Altstadt der an einem Kanal gelegenen Stadt
AIRail ab Linz/Salzburg, Flug ab Wien
€ 3.700,–
Anchang. Weiter geht es in die alte Kulturmetropole Shaoxing, die
EZ-Zuschlag
berühmt für ihre Kanäle ist, die wir bei einer Bootsfahrt erkunden.
Aufpreis Premium Economy-Class ab € 1.200,–
Schließlich erreichen wir Ningbo - nirgends wird die Rolle der Stadt als
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
berühmten Apotheke Huqingyutang ausklingen.
reiche h istorische Handelsstadt so deutlich wie in der Tianyige-Bibliothek aus dem Jahr 1561 - die älteste erhaltene Bibliothek Chinas liegt in einer schönen Gartenresidenz und umfasste einst 70000 Bände.
13. Tag: Ningbo - Cicheng - Suzhou. Eine kurze Fahrt bringt uns nach Cicheng, wo wir im Rahmen eines Rundgangs den Konfuziustempel besuchen. Nahebei liegt der großartige Baoguo-Tempel, einer der beiden ältesten erhaltenen Tempel Südchinas (10./11. Jh.). Wir überqueren die Hangzhou-Bucht auf einer 35 km langen Brücke und halten beim 145 m hohen Aussichtsturm in der Mitte der Konstruktion (bei passenden Wetterbedingungen Auffahrt). In Suzhou Spaziergang zum Wassertor und der Ruiguang-Pagode (11. Jh.).
14. Tag: Suzhou – Songjiang – Shanghai. Das überragende wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der beiden letzten Kaiserdynastien ist als Gartenparadies bekannt. So besuchen wir den Garten des Bescheidenen Beamten (UNESCO-Welterbe) und die Residenz des Taiping-Königs von Suzhou. Mittags pausieren wir am zentralen Xuanmiao-Tempel (12. Jh.), dann fahren wir nach Songjiang. Auch Songjiang, das im Gegensatz zu Suzhou heute zu einem Vorort von Shanghai herabgesunken ist, besaß früher eine für den Rest der Welt unvorstellbare Wirtschaftskraft. Wichtige Relikte der Stadt sind im Pagodenpark zusammengefasst: Die Fan-Pagode aus dem 11. Jh. etwa, wir besuchen aber auch die größte Tang-zeitliche Sutrensäule und bei genügend Zeit auch den Xilin-Tempel aus dem 15. Jh. Danach Weiterfahrt nach Shanghai.
15. Tag: Shanghai. Chinas größte Stadt fasziniert durch ihre Kontraste. Wir besuchen ihr klassisches Wahrzeichen, den Yu-Garten in der Altstadt, das Aushängeschild des halbkolonialen Shanghais, sowie den Bund (Möglichkeit zur Auffahrt auf ein modernes Wahrzeichen, den Jinmao Wolkenkratzer im Bezirk Pudong; fak., ca. 20 Euro) und besuchen das hervorragende Shanghai Museum.
16. Tag: Shanghai - Wien - Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München bzw.
Linz/Salzburg. Linienflug mit Austrian von Shanghai nach Wien (ca. 10.10 - 15.30 Uhr). Ggfs. Weiterflug in die Bundesländer/München bzw. AiRail nach Linz oder Salzburg. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 550,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian von Wien nach Peking und von Shanghai retour • Inlandsflug: Chengdu - Hangzhou • Hochgeschwindigkeitszug (2. Klasse): Peking - Zhengzhou, Luoyang Xi´an - Guangyuan • Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC • 13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (chinesische Klassifizierung), 1 Übernachtung in einem Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens (1 x Mittagessen, 13 x Abendessen) • Eintritte lt. Programm • 1 Marco-Polo-Reiseführer „China“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 467,– ab Wien, € 517,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), chinesisches Visum sowie 1G-Status (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT: Visum für China (ca. € 200,–) Hinweis: Die persönliche Abgabe von Fingerabdrücken im Visum zentrum Wien wurde verpflichtend eingeführt. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (chinesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Peking
****Guantong Jianhui Hotel
Luoyang
****New Friendship Hotel
Xi´an
****Jianguo Hotel
Langzhong
**/*Altstadt Guesthouse
Zhongjiang
***Kai Rui Hotel
Chengdu
****Tianfu Sunshine Hotel
Hangzhou
***Best Western Meiyuan Hotel
Ningbo
****Wanda Hotel
Suzhou
****Aster Yadu Hotel
Shanghai
****Ocean Hotel
China
125
2
1 1
Teelandschaft Alishan © Ryusuke Komori/stock.adobe.com
2
Taiwan: „Ilha Formosa“, die schöne Insel Als portugiesische Entdecker zum ersten Mal auf eine große Insel vor der Südostküste Chinas stießen, waren sie von der Schönheit des Eilands so überwältigt, dass sie es „Formosa“, die Schöne, nannten. Sie haben nicht übertrieben. Zwar hat Taiwan, wie die Insel heute heißt, in den vergangenen Jahrhunderten eine äußerst turbulente Geschichte erlebt, doch die Schönheit der Insel wurde davon nicht beeinträchtigt. Taiwan bietet viele Superlative: Bis 2007 war „Taipei 101“ der höchste Wolkenkratzer weltweit. Im Süden der Insel liegt der größte buddhistische Tempel Südostasiens, und die Steilküste im Nordosten der Insel gilt als die höchste der Welt. Es gäbe noch weitere Rekordwerte, viel aussagekräftiger ist aber eine Beschreibung des Reliefs des Landes: Taiwan ist kleiner als die Niederlande und dennoch ragen im Zentrum der Insel bis zu 4000 m hohe Berge aus dem Meer. Diese Berge und die atemberaubend schöne Küste beheimaten einige außergewöhnliche Nationalparks. Doch auch kulturell hat Taiwan Erstaunliches zu bieten: Zahlreiche Völker haben ihre Spuren hinterlassen, so etwa die austronesische Urbevölkerung, Holländer, Japaner und die erst relativ spät eingewanderten Chinesen. Seit 1949 ist die Insel zudem als offiziell letzter Rest der „Republik China“ der Zufluchtsort der nationalistischen Chinesen, die vor Mao Zedong und den chinesischen Kommunisten flüchteten. In dieser Rolle versteht sich Taiwan als Hüter der klassischen chinesischen Kultur, die hier, anders als auf dem Festland, ungebrochen weiterlebt. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul. Linienflug mit Turkish
Tainan © Richie Chan/stock.adobe.com
und 2007 der höchste Wolkenkratzer der Welt; derzeit liegt er „nur“ noch auf Rang 7), von dessen Aussichtsplattform wir ein einzigartiges Panorama erleben. Wir statten dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Nationalen Palastmuseum einen Besuch ab: Hier lagern unglaubliche Schätze, die man 1949 aus der Verbotenen Stadt in Peking „evakuierte“ und die das in einen Berg hinein gebaute Gebäude zum bedeutendsten Museum für chinesische Kunst weltweit macht.
4. Tag: Taipei - Puli - Sonne-Mond-See. Wir gelangen nach Puli zum geografischen Mittelpunkt Taiwans, wo wir das Chong Tai Chan Kloster besuchen. Das moderne buddhistische Kloster ist eines der größten weltweit - hinsichtlich der Gebäudegröße als auch der Zahl der Mönche. Weiterfahrt zum Sonne-Mond-See, einem beliebten Flitterwochenziel, dessen Form den chinesischen Schriftzeichen von Sonne und Mond ähnelt. Wir sehen in wunderschöner Landschaft den eindrucksvollen Wenwu-Tempel, der Konfuzius und dem Kriegsgott Guandi geweiht ist, sowie einen Schrein mit Reliquien eines hoch verehrten Mönches. Außerdem statten wir der 46 m hohen Tse-En Pagode einen Besuch ab und unternehmen eine kurze Bootsfahrt auf dem romantischen See.
5. Tag: Sonne-Mond-See - Lukang - Alishan. Fahrt in den v erlandeten Hafen von Lukang, wo die Zeit stehengeblieben scheint. Besichtigung der stimmungsvollen Altstadt mit dem buddhistischen LongshanTempel und dem Tien Hou Gong Tempel, der der Meeresgöttin Mazu geweiht ist. Anschließend geht es durch ein Teeanbaugebiet auf gut 2200 m in die Gebirgsregion von Alishan, eine der beliebtesten Ferienregionen Taiwans.
6. Tag: Alishan - Tainan. Am frühen Morgen nehmen wir den Zug zum Aussichtspunkt Jhu Shan (2500 m), mit etwas Glück erleben wir den Sonnenaufgang in dieser prachtvollen Bergwelt. Rückkehr zum Hotel, Frühstück und Fahrt an die Küste. Durch Obstbaum- und Betelnussplantagen geht es nach Tainan, die am stärksten kolonial geprägte Stadt der Insel. Wir sehen die Überreste von Fort Zeelandia und den Chihkan-Turm, der am Ort des Forts Provintia errichtet wurde - beides Reminiszenzen an die holländische Kolonialzeit im 17. Jh. Hier besuchen wir auch Taiwans größten Konfuzius-Tempel.
7. Tag: Tainan - Kaohsiung. Wir halten beim Fokuangshan-Kloster, einer gewaltigen Anlage, die erst jüngst erweitert wurde. In K aohsiung besuchen wir die ehemalige Britische Botschaft, von der sich ein
nach Istanbul.
prächtiger Blick auf Stadt und Hafen bietet. Anschließend spazieren
02.00 - 17.35 Uhr), der Hauptstadt Taiwans. Transfer ins Hotel.
3. Tag: Taipei mit „Taipei 101“ und Nationalem Palastmuseum. Am Mor-
126
3
Airlines von Wien (ca. 19.45 - 23.55 Uhr) bzw. München oder Frankfurt 2. Tag: Istanbul - Taipei. Weiterflug von Istanbul nach Taipei (ca.
Taiwan
3
Steilküste im Osten Taiwans © FVA Taiwan
wir entlang des Lotus-Sees, den die Drachen- und die Tiger-Pagode sowie der Frühlings- und Herbst-Pavillon säumen. Nach dem Abendessen Besuch des Lioho Nachtmarkts.
gen starten wir unsere ausgiebige Stadtbesichtigung. Wir fahren auf
8. Tag: Kaohsiung - Kenting-Nationalpark. Am Morgen geht es in
den Taipei Financial Tower, auch „Taipei 101“ genannt (zwischen 2004
den äußersten Süden Taiwans. Unterwegs besuchen wir den Hafen Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Taroko-Schlucht © Ryszard Stelmachowic/stock.adobe
2
Sesam-Bauer © background photo/stock.adobe
3 3
Bishan-Tempel, Taipei © Sean Pavone / Alamy
und den belebten Fischmarkt von Donggang, bevor wir den Kenting
Metropole Taiwans: Wir unternehmen eine ausführliche Stadtrund-
Nationalpark erreichen, der für seine wunderschöne Küste und
fahrt, u.a. zum Longshan-Tempel, dem bedeutendsten buddhistisch-
tropischen Wälder berühmt ist. Wir bestaunen den Leuchtturm
taoistischen Tempel der Stadt, und zur Gedächtnishalle von Staats
Oluanpi und den bizarren Katzennasen-Felsen. Übernachtung im
gründer Chiang Kaishek. Außerdem statten wir dem aus dem 18. Jh.
Raum Kenting-Hengchun.
stammenden Bao An Tempel einen Besuch ab. Wir genießen unser
9. Tag: Kenting - Beinan - Chihpen. Fahrt nach Taitung, wo wir im Kultur-
Abschiedsessen im sehenswerten Grand Hotel und lassen die vielen
park Beinan neolithische Artefakte bewundern. Danach besuchen wir
Erlebnisse Revue passieren. Anschließend Transfer zum Flughafen
ein Dorf der Bunun, einer der 14 anerkannten Minderheiten Taiwans,
und Rückflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (ca. 22.05 - 06.05 Uhr).
wo wir traditionelle Tänze sehen. Zuletzt erkunden wir das N ationale
14. Tag: Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Rückflug von Istanbul
Prähistorische Museum von Taitung. Kurze Fahrt nach Chihpen, wo wir
nach Wien (ca. 08.45 - 09.05 Uhr) bzw. München oder Frankfurt.
schließlich in den heißen Quellen entspannen können.
10. Tag: Chihpen - Hualien. Heute lernen wir die Ostküste Taiwans kennen - sie zählt zum landschaftlich Spektakulärsten, das Asien zu bieten hat. Wir passieren zahlreiche außergewöhnliche Küsten formationen wie die Felsen von Hsiaoyeliou, die „Plattform der Drei Unsterblichen“ und die „Höhlen der Acht Unsterblichen“, die zum Teil buddhistische Tempel beherbergen. Vorbei am Wendekreis-Denkmal geht es nach Hualien.
11. Tag: Ausflug Taroko-Nationalpark. Unweit der Stadt Hualien liegt
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
06.11. - 19.11.2022
Dr. Gerfried Mandl
P FATA
Flug ab Wien
€ 2.990,–
Flug ab München, Frankfurt
€ 3.090,€ 710,–
EZ-Zuschlag
Taiwans berühmtester Nationalpark, in dessen Zentrum die gleich-
Aufpreis Business Class: ab € 1.800,-
namige eindrucksvolle Marmor-Schlucht liegt, die der Liwu-Fluss in
LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines von Wien über Istanbul nach Taipei und retour • Transfers und Ausflüge in landesüblichen Kleinbussen/Bussen mit Aircondition • 6 Übernachtungen in ***Hotels und 5 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension vom 3. Tag morgens bis 13. Tag abends • Eintritte lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Taiwan“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 427,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Status (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
Jahrmillionen geschaffen hat. Der Nationalpark gilt als Kleinod der Insel und absoluter landschaftlicher Höhepunkt unserer Reise. Kurze Spaziergänge führen uns zu spektakulären Aussichtspunkten und Pavillons.
12. Tag: Hualien - Pingling - Yehliu Park - Taipei. Zunächst geht es auf einer äußerst kurvigen Straße mit atemberaubenden Ausblicken auf eine der höchsten Steilküsten der Welt nordwärts, ehe wir die Autobahn vor Yilan erreichen. In Pingling, das in einem Teeanbau gebiet liegt, besuchen wir das Tee-Museum. Rückfahrt über den Yehliu-Park an der Nordküste in die Hauptstadt Taipei.
13. Tag: Taipei: Stadtrundfahrt - Istanbul. Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Rundreise besichtigen wir nochmals die dynamische
Taipei Lukang Tainan Kaohsiung
Hualien Chihpen
Kenting Kneissl Touristik Fernreisen 2022
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Taipei
****„Riviera Hotel“
Sonne Mond See
***„Sun Moon Lake Einhan Resort“
Alishan
***„Alishan House“
Tainan
***„New Dynasty Hotel“
Kaohsiung
***„Greet Inn Hotel“
Kenting
***„Uni Resort“
Chihpen
***„Dong Tair Hotel“
Hualien
****„Park City Hotel - Hualien Vacation“
Taiwan
127
Allgemeine Informationen
Jetzt sollten Sie den unverfälschten Charme von Hanoi entdecken, die Lebensader Mekong erkunden, viel Zeit in den Tempelanlagen von Angkor Wat verbringen. In Australien entdecken wir den Uluru, in Neuseeland eröffnet die Maori-Kultur buchstäblich neue Welten. Und all jenen, die schon alles gesehen haben, dürfen wir Französisch-Polynesien empfehlen. Einreiseformalitäten Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Sie benötigen für alle Länder bei Einreise einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein muss, einen 1G-Nachweis (vollständig geimpft) sowie einen PCR-Test. Bis auf Thailand und Französisch-Polynesien sind derzeit keine Einreisen möglich, aber für das 1. Halbjahr 2022 avisiert. Für die Einreise nach Thailand ist für Touristen bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich. Für die Einreise nach Laos, Vietnam und Kambodscha benötigen Sie jeweils ein Visum. Die Visa werden entweder online beantragt oder (hoffentlich ab Mitte 2022) wieder an der Grenze ausgestellt (Kosten für Vietnam derzeit USD 25,–, für Kambodscha USD 37,– bzw. e-Visum € 48,–, für Laos USD 35,–). Sie benötigen jeweils ein Passfoto, das Sie bitte mitnehmen müssen. Für die Einreise nach Indonesien wird das Visum ebenfalls direkt an der Grenze ausgestellt - ob kostenfrei, kann derzeit nicht bestätigt werden. Für die Einreise nach Australien benötigen Sie ein Visum, das bei uns im Haus gebucht wird. Bitte schicken Sie uns dafür die ausgefüllte Passdatenliste und eine Kopie Ihres Reisepasses zu. Für die Einreise nach Neuseeland benötigen Sie einen noch mind. 3 Monate bei Ausreise gültigen Reisepass, eine Electronic Travel Authorization (NZeTA - Kosten derzeit NZD 12,–) sowie die Begleichung der Touristensteuer (derzeit NZD 35,–), die im Reisepreis inkludiert sind. Für die Einreise nach Französisch-Polynesien benötigen Sie einen gültigen Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) und ESTA für die Zwischenlandung in Los Angeles (Französisch-Polynesien).
Impfungen
Es sind - abgesehen von einer vollständigen Covid-Impfung - keine Impfungen vorgeschrieben. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen eventuell: Malaria-Vorbeugung, Typhus-Paratyphus-Prophylaxe, Cholera-Impfung, Hepatitis A + B Impfung, Polio- und Tetanusschutz bzw. Auffrischung Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, ein Tropenmedizinisches Institut oder das Gesundheitsamt! Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankenrücktransport wird dringend empfohlen (siehe Europäische Versicherung, Seite 193).
Klima
Laos und Kambodscha: Tropisches Monsunklima - Monsunregen von Mai bis Anfang November; Dezember - Februar mäßig heiß, März / April sehr heiß. Vietnam: Im Süden Wechsel von Regen- und Trockenzeit, im Norden von April bis September sehr heiß und hohe Luftfeuchtigkeit, Dezember bis Februar kühl. Oktober / November und März / April mildes Wetter. Australien: Von Norden nach Süden folgt auf die Tropen die subtropische Klimazone. Im äußersten Südosten liegt die kühl-gemäßigte Zone.
Südostasien und Ozeanien: Allgemeine Informationen
128
Neuseeland: Gemäßigtes Klima, von der Lage inmitten des Ozeans geprägt. Im Norden ist es subtropisch, im Süden dagegen kühl-gemäßigt. Französisch-Polynesien: Regenzeit von Dezember bis März mit Zyklonen - der Rest des Jahres tropisch-warm und immerfeucht mit geringen jahreszeitlichen Temperatur-Schwankungen.
Luang Prabang © Miki Studio - stock.adobe.com
Thailand: In Thailand herrscht tropisches Klima - Regenzeit von Mai bis Oktober und dazwischen liegende niederschlagsarme Zeit.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Südostasien, Ozeanien Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Australien, Neuseeland, Französisch-Polynesien
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
129
2
1 1
Phimai © wuttichok Panichiwarapun - stock.adobe.com
2
3
Buddha aus Phrae © anonymous6059 / Alamy
Thailand
3
Sukhothai © Dirk Bleyer
später zu einem Tempel „erweitert“.
6. Tag: Korat - Phimai - Nong Khai. Auf der alten Angkor-Handelsroute
Mit den historischen Hauptstädten Ayutthaya und Sukhothai sowie dem einzigartigen Nordosten und Norden Thailands, dem Isaan
gelangen wir nach Phimai - seit dem 7. Jh. gab es hier bereits Khmer-
+ Lichterfest Loy Krathong, Sukhothai (1. Termin)
Nachmittag erkunden wir den Tempel Wat Kaeo Ku.
1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg - Wien - Bang-
kok. Zuflüge nach Wien bzw. AIRail ab Linz oder Salzburg - am Abend Linienflug mit Austrian Airlines nach Bangkok (ca. 23.20 - 15.20 Uhr).
2. Tag: Bangkok. Ankunft in Bangkok und Transfer ins Stadtzentrum.
Siedlungen. Phimai stellt einen Höhepunkt der Khmer-Kultur in Thailands Nordosten dar. Nach dem Besuch geht es an den Mekong nach Nong Khai, das nahe der laotischen Hauptstadt Vientiane liegt. Am 7. Tag: Nong Khai - Bootsfahrt am Mekong - Loei. Am Morgen Besuch des Marktes und der Freundschaftsbrücke nach Laos - anschließend geht es entlang des Mekong über Si Chiang Mai zu einem malerischen Bergtempel mit herrlichem Panoramablick Richtung Vientiane. Größtenteils dem Mekong folgend erreichen wir Khaengkhut Khru, wo uns
Die Stadt ist eine einmalige und faszinierende Mischung aus traditio
eine abwechslungsreiche Bootsfahrt auf dem Mekong erwartet. Am
neller Kultur und Hochhäusern des 21. Jahrhundert. Am Nachmittag
Abend erreichen wir schließlich Loei.
und Abend erleben wir den herrlichen Wat Arun.
3. Tag: Bangkok - Paläste und Tempel. Heute erkunden wir die „Stadt
8. Tag: Loei - Phitsanulok - Sukhothai. Am Morgen fahren wir durch schöne Landschaft am Rande des Phu Ruea Nationalparks nach
der Engel“: Tempel und Paläste, Märkte, der Chao Phraya-Fluss und
Phitsanulok: Besuch des wichtigsten Tempels der Stadt, des Wat
malerische Kanäle ergeben ein eindrucksvolles Bild der Metropole.
Mahatat, dessen großer vergoldeter Buddha aus der Sukhothai-Zeit
Nach einem Spaziergang durch den regen Blumenmarkt von Bangkok
zu den schönsten des Landes zählt. Großartiger Höhepunkt des Tages
- mit Zentnern von frischen Orchideen - bewundern wir den Königs-
ist Sukhothai: Die Stadtanlage mit den Ruinen prachtvoller Tempel-
palast mit der Krönungshalle und dem atemberaubend s chönen Wat
bauten inmitten von Teichen mit Seerosen gilt als eine der beeindru-
Phra Kaeo, dem königlichen Kloster des Smaragd-Buddhas. Auch der
ckendsten und größten Tempelstätten Asiens - und vermittelt einen
Wat Pho, der Tempel des Liegenden Buddhas, dessen Ausmaße j eden
Eindruck vom Glanz der ersten Hauptstadt Thailands. Am 8.11. wird in
Besucher in Erstaunen versetzen (46 m lang, 15 m hoch), begeistert
Sukhothai das Lichterfest Loy Krathong gefeiert.
uns. Weitere sehenswerte Tempel sind der Wat Traimit mit dem Golde-
9. Tag: Sukhothai - Phrae - Nan. Am frühen Morgen nochmaliger Foto
nen Buddha und der „Marmortempel“ Wat Benchamabophit.
stopp in Sukhothai - anschließend Fahrt nach Si Satchanalai, der
4. Tag: Bangkok - Ayutthaya - Lop Buri - Korat. Kurze Fahrt zum Bang Pa
Schwesterstadt von Sukhothai, sowie nach Phrae, das inmitten ma-
In, dem königlichen Sommerpalast, und nach Ayutthaya, das von 1350
lerischer Berge liegt. Die Altstadt von Phrae ist von einer vollständig
bis 1767 die Hauptstadt des Königreiches Siam war. Von der märchen-
erhaltenen Stadtmauer mit vier historischen Stadttoren umgeben -
haften Pracht der ehemaligen Metropole sind noch eindrucksvolle und
inkl. einem Stadtgraben, der von einem kleinen Flüsschen gespeist
gut restaurierte Ruinen erhalten. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht im
wird. Unsere Besichtigungen führen uns auch in die historische
17. Jh. konnte es die Stadt mit jeder europäischen Metropole ihrer Zeit
Fürstenresidenz, ein prachtvolles altes Teakholz-Haus, zum benach-
aufnehmen. Westliche Besucher beschrieben die Stadt enthusiastisch,
barten Wat Luang und zum Wat Prathat Cho Mae. Am Nachmittag Fahrt
viele europäische Handelshäuser hatten hier ihre Niederlassungen.
durch schöne Berglandschaft in die Provinzhauptstadt Nan.
Die Stadt wurde 1767 von den burmesischen Truppen zerstört. Seit
10. Tag: Nan - Phayao - Chiang Rai. Am Vormittag erkunden wir die
1956 werden die Bauten von Ayutthaya restauriert (UNESCO-Welterbe).
Tempelanlagen von Wat Phumin mit seinen schönen Wandmalereien,
Am Nachmittag geht es durch die Zentralebene Thailands nach Lop
Wat Chang Kham und Wat Suan Tan. Nach einer landschaftlich reiz-
Buri - Besuch der drei Laterit-Türme des Phra Prang Sam Yot. Über
vollen Fahrt erreichen wir zu Mittag die schön an einem See gelegene
den Tempel Saraburi mit einem Fußabdruck Buddhas gelangen wir am
Provinzhauptstadt Phayao, wo wir den Haupttempel Wat So Khom
Abend nach Korat.
Khan besichtigen. Zum Tagesausklang besuchen wir den einzigartigen
Architektur, die wir bei unserem Ausflug durch den Nordosten Thai-
11. Tag: Ausflug Goldenes Dreieck. Ein Tagesausflug führt uns in das
lands - Isaan genannt - zu den Tempeln Phanom Rung und Muang Tam
Herz des Goldenen Dreiecks: Wir unternehmen auf dem Mekong eine
kennenlernen. Phanom Rung wurde im 9. – 13. Jh. als Palast erbaut und
Bootsfahrt flussaufwärts; wo der Ruak in den Mekong fließt und da-
5. Tag: Ausflug Isaan. Besonders beeindruckend ist die Khmer- weißen Rong Khun Tempel bei Chiang Rai.
Thailand
130
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Chiang Rai
Angkhang Chiang Mai
Nan Phrae
Nong Khai
Sukhothai Nakhon Ratchasima/ Khorat Ayutthaya
Lopburi
Bangkok 1 1
Wat Doi Suthep © 2017 Rodrigo M. Nunes - stock.adobe
2
Lahu Mann © Christian Kneissl
bei das „Goldene Dreieck“ bildet, treffen Thailand, Burma und Laos
Kleingruppe bis max. 18 Personen
aufeinander. Wir besuchen in Sob Ruak das kleine Opium-Museum: Opium war früher die wichtigste Einnahmequelle der Region. Wir erkunden in Chiang Saen die Überreste des Wat Chedi Luang sowie
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bootsfahrten, meist *** und ****Hotels/meist HP
den Wat Phra That Chom Kitti und fahren bis zur Grenze nach Mae Sai.
TERMINE
Am späten Nachmittag Rückkehr nach Chiang Rai.
01.11. - 17.11.2022
einem Seitenfluss des Mekong, erwartet uns heute eine abwechslungs-
10.02. - 26.02.2023
12. Tag: Chiang Rai - Bootsfahrt nach Thaton - Fang. Auf dem Kok River, reiche mehrstündige Bootsfahrt bis Thaton, bei der wir auch kurze Stopps in Dörfern von Bergvölkern machen. Am Nachmittag lernen wir ein authentisches Lahu-Dorf kennen und besuchen eine Teeplantage, ein vom Königshaus unterstütztes Projekt. Die Übernachtung erfolgt im einfachen Phumanee Lahu Home, wo wir mit den Traditionen der Lahu vertraut gemacht werden.
13. Tag: Fang - Angkhang - Chiang Dao. Am Vormittag fahren wir in die faszinierende Bergwelt rings um Angkhang nahe der burmesischen Grenze. Im äußersten Norden Thailands besuchen wir die Royal Agricultural Station, die den Opium-Anbau eindämmen soll, sowie Dörfer von Bergvölkern. Gegen Mittag fahren wir weiter nach Chiang Dao.
14. Tag: Chiang Dao - Chiang Mai. Im Kalksteinmassiv von Chiang Dao verbergen sich zahlreiche Höhlen, die schon früh als heilige Orte für Mönche und Einsiedler galten. Auf dem Weg nach Süden besuchen wir noch eine Orchideenfarm. Am Nachmittag erleben wir beim Berg tempel Doi Suthep den letzten großen Höhepunkt unserer Rundreise - die fantastischen Tempelhallen und der vergoldete Chedi begeistern jeden Besucher. Nach Tagen im sehr beschaulichen Norden erreichen wir am Abend das touristische Zentrum Nordthailands, Chiang Mai, wo uns ein Kantoke-Dinner erwartet.
15. Tag: Chiang Mai - Ausflug nach Lamphun und Lampang. Am Vormittag führt uns ein Ausflug nach Lamphun und Lampang, deren wichtigste Tempelanlagen im burmesischen Stil errichtet wurden. Zurück in Chiang Mai besuchen wir das Handwerker-Viertel. Am Abend bleibt
REISELEITUNG Loy Krathong/ Lichterfest
P FAVN
Dr. Rudolf Federmair Dr. Rudolf Federmair
Flug ab Wien
€ 3.170,– € 3.230,–
Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck
€ 3.280,– € 3.340,–
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 3.270,– € 3.330,–
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 3.290,– € 3.350,– € 495,–
EZ-Zuschlag
€ 495,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Bangkok und retour • Linienflug mit Thai Smile von Chiang Mai nach Bangkok • Rundfahrt lt. Programm mit einem thailänd. Bus/Kleinbus mit AC • 6 Übernachtungen in ****Hotels, 7 Übernachtungen in ***Hotels (thailänd. Klassifizierung), 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus bei den Lahu, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens, kein Abendessen am 3. und 14. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten am Mekong und am Mae Kok River • 1 Polyglott on tour „Thailand“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprechende thailändische Reiseleitung, zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung ab 10 Personen • Flug bezogene Taxen (derzeit € 441,– ab Wien bzw. € 542,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. noch 6 Monate bei Einreise) u. 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC Bangkok
****Rembrandt Hotel (Stadtzentrum, Sukhumvit-Straße)
Korat
****Kantary Korat Hotel (Stadtzentrum)
16. Tag: Chiang Mai - Bangkok - Wien. Stadtrundfahrt durch Chiang Mai,
Nong Khai
***Royal Nakhara Hotel (Stadtzentrum)
wo wir die schönsten Tempel erkunden, u.a. den Wat Chedi Luang und
Loei
****Loei Palace Hotel
den Wat Chiang Man. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - Mög-
Sukhothai
***Legendha Resort
lichkeit für letzte Souvenirkäufe. Am Abend Transfer zum Flughafen -
Nan
***Sasidara Resort (2,5 km vom Zentrum)
Rückflug über Bangkok nach Wien (ca. 23.55 - 05.25 Uhr).
Chiang Rai
***+Wiang Indra Riverside Resort (am Stadtrand)
17. Tag: Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg. Ankunft
Fang
**Phumanee Lahu Home Hotel
in Wien am Morgen - AIRail nach Linz oder Salzburg bzw. W eiterflüge
Chiang Dao
***Marisa Resort
in die Bundesländer.
Chiang Mai
****Amora Hotel (Stadtzentrum)
Zeit für einen Bummel über den Nachtmarkt, wo kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden, aber auch viele nette Souvenirs.
Thailand
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
131
2
Phimai Prakhon Chai m Banteay Chhmar Ae om Sra ng Th o Siem Reap/ mp Ka Kratie Angkor g Ka n m ba po m Ph ta ng t n a om B Ch am Pe nh
Khorat Bangkok
1 1
Banteay Srei © emperorcosar/stock.adobe.com
2
Seerosenteich © Anton Eder
Thailands Osten und Kambodscha
Erlebnis und Kultur im Land der Khmer Kulturhistorische Höhepunkte wie der Königspalast und die Silberpagode in Phnom Penh, die Tempel von Angkor, die Kultstätten der alten Chenla-Hauptstadt Sambour Prey Kuk, der Dschungel-Tempel Banteay-Chhmar u.v.m. bilden den kulturellen Schwerpunkt dieser Reise. Genauso eindrucksvoll sind jedoch auch die Menschen der verschiedenen Volksgruppen, das Landleben und die idyllischen Landschaften am Mekong und Tonle Sap. 1. Tag: Wien/München - Zürich - Bangkok. Am frühen Morgen Zuflüge nach Zürich. Linienflug mit Swiss nach Bangkok.
2. Tag: Bangkok. Ankunft in Bangkok am Vormittag - die Stadt ist eine einmalige und faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur und
Sapeau. Wir besuchen den Tempel Prasat Banan (11. Jh.), bestaunen die schönen Steinmetzarbeiten beim Wat Phnom Ek und besuchen
im Stadtzentrum das aktive Kloster Dom Rey Sor. Möglichkeit zu einer fakultativen Fahrt mit dem „Bambuszug“. Am Nachmittag kommen wir zum Hügel Phnom Sapeau mit mehreren Tempeln und Makaken- Affen, der uns neben einem schönen Ausblick auch das Erlebnis einer Karsthöhle beschert, aus der am Abend Abertausende Fledermäuse herausfliegen.
7. Tag: Battambang - Kampong Chhnang - Oudong - Phnom Penh. Auf einer gut ausgebauten Straße erreichen wir die Stadt Kampong Chhnang, bekannt für die Herstellung von Töpferwaren. Auf LKWs und Motorradanhängern verladen, werden sie im ganzen Land v erkauft. Südlich des jetzigen Ortes Oudong lag von 1618 - 1866 die alte Hauptstadt Udong mit den Grabstupas von drei Königen. Die mit 55 m höchste und schönste Stupa Preah Sakiamoni birgt als besonders kostbare Reliquie einen Knochen Buddhas. Am Abend erreichen wir schließlich Phnom Penh, die heutige Hauptstadt des Landes.
8. Tag: Phnom Penh. Heute lernen wir die Hauptstadt Kambodschas kennen - wir besuchen den Königspalast mit der Silberpagode,
Kloster des Smaragd-Buddhas und genießen den Abend beim herrlich
bestaunen die Kulturschätze des Nationalmuseums, steigen zum
beleuchteten Wat Arun am Chao Phraya Fluss.
Kloster auf den Hügel Phnom Penh und spazieren durch den lebendigen Zentralmarkt.
erreichen wir den Khao Yai-Nationalpark: Inmitten einer reichhaltigen
9. Tag: Phnom Penh - Kampong Cham - Kratie. Reisfelder, Palmy-
Fauna und Flora machen wir eine leichte Wanderung und besuchen
ra-Palmen und Lotusteiche prägen das Landschaftsbild auf unse-
mehrere Wasserfälle. Am Abend erreichen wir die Stadt Khorat.
rem Weg nach Kampong Cham. Der gut erhaltene Tempel Wat Nokor Bachey (11. Jh.) zeigt schöne Steinmetzarbeiten. Durch Kautschuk-
der Region Isaan - die ehemals zum Khmer-Reich und später zu Laos
und Maniok-Plantagen fahren wir in die Stadt Kratie, wo wir die alte
gehörte - beeindruckt die Khmer-Architektur, die wir heute erstmals
Roka Pagode besuchen. Entlang des Mekong sehen wir das Dorfleben,
kennenlernen. An der alten Handelsroute von Angkor nach Lopburi
traditionelle, auf hohen Pfählen erbaute Holzhäuser der Khmer und
lernen wir in der seit dem 7. Jh. von Khmer besiedelten Stadt Phi-
auch einige noch aus Holz gebaute Tempel. U nd wir spazieren durch
mai einen der schönsten Khmer-Tempel Thailands kennen. Nach dem
das schöne Dorf Chhetieel Phlom, wo moslemische Cham eine Tisch-
Besuch des Museums geht es Richtung Süden zum Tempel Phanom
lerei und Mattenherstellung betreiben.
Rung, der im 9. - 13. Jh. auf einem Hügel als Palast erbaut und später
10. Tag: Kratie - Bootsfahrt am Mekong - Stung Treng - Mekong
zu einem Tempel „erweitert“ wurde. Der nahe Muang Tam beeindruckt
Wasserfall. Nördlich von Kratie unternehmen wir in Kampi eine ca.
dank seiner Lage inmitten von vier Wasserbecken.
1-stündige Bootsfahrt, um die äußerst seltenen Irrawaddy Delfine zu
5. Tag: Prakhon Chai/Thailand - Banteay Chhmar/Kambodscha Battambang. Über die Grenze nach Kambodscha gelangen wir zum
Kloster Banteay Chhmar (Festung der Katzen), das Jayavarman VII. im
132
6. Tag: Battambang - Prasat Banan - Wat Phnom Ek - Pursat - Phnom
mit dem atemberaubend schönen Wat Phra Kaeo, dem königlichen
4. Tag: Khorat - Phimai - Phanom Rung - Muang Tam - Prakhon Chai. In
Kambodscha
bang, die sich im Zentrum ihren kolonialen Charme bewahren konnte.
Hochhäusern des 21. Jahrhundert. Wir fahren zum Großen Königspalast
3. Tag: Bangkok - Khao Yai Nationalpark - Khorat. In rascher Fahrt
Thailand
sehen haben. Am späten Nachmittag erreichen wir die Stadt Battam-
sehen. Durch einen nur dünn besiedelten Trockenwald kommen wir in die Stadt Stung Treng und zu den Mekong-Fällen im äußersten Norden von Kambodscha.
12. Jh. errichten ließ. Die tw. eingestürzte und vom Dschungel über
11. Tag: Mekong Wasserfall - Preah Vihear - Sra Aem. Am Morgen
wucherte Kultstätte wurde noch kaum restauriert und lässt dadurch
besuchen wir die mächtigen Mekong-Wasserfälle. - der hier 10 km
erahnen, wie die Khmer-Tempel bei ihrer Wiederentdeckung ausge-
breite Fluss stürzt über 15 m in die Tiefe. Eine erst vor wenigen J ahren Kneissl Touristik Fernreisen 2022
16. Tag: Banteay Srei - Kobal Spean - Pre Rup-Tempel - Banteay
Kdey-Kloster - Ta Prohm. Wir beginnen heute mit den außergewöhnlich schönen Steinmetzarbeiten des Tempels Banteay Srei. Nach einer ca. 25 - 45-minütigen Dschungelwanderung erreichen wir das hinduistische Wasserheiligtum Kobal Spean. Aus dem gewachsenen Fels wurden im Bachbett hunderte, vom Wasser umspülte Shiva-Lingas herausgearbeitet. Das buddhistische Kloster Ta Prohm mit seinen von Ficus- und Kapok-Bäumen überwachsenen Mauern und Tempeln ist nicht nur eines der beliebtesten Ziele von Angkor, sondern auch krönender Abschluss unserer Besichtigungen in Angkor. Am Abend Rückflug nach Bangkok und kurz vor Mitternacht weiter nach Wien.
17. Tag: Bangkok - Wien/München. Ankunft am frühen Morgen - ggf. Weiterflug nach München. Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** u. ****Hotels/meist HP Mekong-Fälle © Anton Eder
TERMIN
REISELEITUNG
23.12. - 08.01.2023 Weihnachten/
Anton Eder
Silvester
fertig gestellte Straße führt uns Richtung Westen durch eine neu
P FAKR
erschlossene Dschungelregion nach Sra Aem. Hier besuchen wir den
Flug ab Wien
Hindu-Tempel Preah Vihear (10. - 12. Jh.), der auf einem Hügel direkt an
€ 3.450,–
Flug ab München
€ 3.530,–
der thailändischen Grenze liegt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur und dem schönen Dekor zählt er zum UNESCO-Welterbe.
12. Tag: Sra Aem - Koh Ker - Sambour Prey Kuk - Kampong Thom. Richtung Süden erreichen wir Koh Ker (UNESCO-Weltkulturerbe): Der Dschungel hat hier die ehemalige Khmer-Hauptstadt Lingapura (10. Jh.) überwuchert - wir besichtigen die 36 m hohe, siebenstufige Pyramide. Am Weg nach Kampong Thom erkunden wir die hinduistischen Tempel von Sambour Prey Kuk, wo zwischen dem 6. Jh. und 8. Jh. die Hauptstadt des Chenla-Reiches lag. Inmitten des Waldes stehen tw. noch gut erhaltene Reste von drei großen Heiligtümern.
13. Tag: Kampong Thom - Bootsfahrt am Tonle Sap - Siem Reap. In rascher Fahrt geht es nach Kampong Kdei mit seiner 86 m langen, aus dem 12. Jh. stammenden Steinbrücke. Am See Tonle Sap unternehmen wir eine mehrstündige Bootsfahrt zu den von Khmer b ewohnten Pfahlbaudörfern Kampong Khleang und Kampong Phluk sowie zu dem von Vietnamesen bewohnten schwimmenden Dorf Chong Kneas. Am späten Nachmittag erreichen wir Siem Reap.
14. Tag: Angkor Thom und Angkor Wat. Am frühen Morgen fahren wir nach Angkor Thom und besuchen als erstes Highlight den buddhis-
€ 610,–
EZ-Zuschlag
LEISTUNGEN • Linienflug mit Swiss bzw. Austrian Airlines nach Bangkok und von Siem Reap (mit Bangkok Airways) über Bangkok retour • Rundfahrt mit einem landesüblichen Bus/Kleinbus mit AC • 7 Übernachtungen in ****Hotels, 6 Nächte in ***Hotels, 1 Nacht im **Hotel (landesübl. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 16. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • 1-stündige Bootsfahrt zu den Delfinen bei Kampi • mehrstündige Bootsfahrt am Tonle Sap • 1 Broschüre „Thailand & Kambodscha“ von Anton Eder pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung sowie englisch- bzw. deutschsprachige lokale Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 441,– ab Wien bzw. € 524,– ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum für Kamboscha, 1G-Nachweis (geimpft) u. PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT Visum für Kambodscha (zur Zeit: US$ 37,– p.P.)
tischen Bayon Tempel. Mit seinen Flachreliefs und den (ehemals)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC
über 200 Avalokiteshvara-Gesichtern gehört er zu den größten und
Bangkok
****Rembrandt Hotel
eindrucksvollsten Tempeln von Angkor. Die Hauptstadt Angkor Thom
Khorat
****The Imperial Hotel
wurde erst im 12. Jh. unter Jayavarman VII., dem letzten großen Herr-
Prakhon Chai
***Hotel de l‘amour
scher des Khmer-Reiches, errichtet. Neben dem Bayon sind auch die
Battambang City
***Classy Hotel
Stadttore und die Stadtmauer, die Elefantenterrasse und die Terrasse
Phnom Penh
****Ohana Palace Hotel
des Leprakönigs sehenswert. Den Nachmittag nützen wir, um den nach
Kratie
***Hotel Mekong Dolphin
Westen ausgerichteten Angkor Wat - den größten Tempel der Welt - zu
Sra Aem
**Jaya Preah Vihear Hotel
besichtigen. Über den Wassergraben erreichen wir den mystischen
Tbaeng Meanchay
***Green Palace Hotel
„Weltenberg“. Über 700 m erstrecken sich Flachreliefs in der Außen-
Kampong Tom
***Glorious Hotel
Siem Reap
****Tara Angkor Hotel
galerie und erzählen die Geschichte des Landes sowie Geschichten aus den Ramayana- und Mahabharata-Epen. Als letzten Höhepunkt erkunden wir den Vishnu-Tempel Thommanon und den Prasat Kravan.
15. Tag: Roluos Gruppe - Mebon-Tempel - Ta Som-Tempel - Neak Pean-Tempel - Preah Khan-Tempel. Am Morgen stehen die Tempel
!
HINWEIS: Abgesehen von Angkor und Phnom Penh ist Kambodscha noch schlecht erschlossen. Was aber auch bedeutet, dass man Kambodscha jetzt noch unverfälscht erleben kann!
der Roluos-Gruppe am Programm, die ehemals inmitten der Hauptstadt Hariharalaya (9. Jh.) lagen. Die drei Tempel sind zum größten Teil aus fugenlos zusammengefügten Ziegelsteinen gebaut. Der nahe Mebon-Tempel ist mit den fünf reichlich dekorierten Ziegeltürmen wie der Berg Meru/Kailash gestaltet. Vom Tempel Neak Pean geht es zur großen Klosteranlage Preah Khan: Das b uddhistische Kloster wurde später zu einem Hindu-Tempel umgebaut. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Thailand Kambodscha
133
2
Luang Prabang Chiang Rai Vientiane
Xieng Khouang
Ubon Ratchathani
Pakse
Don Khong Siem Reap/Angkor
1 1
Luang Prabang © Surfing the Planet/stock.adobe.com
2
Khouangsi Wasserfälle © Elena Ermakova/stock.adobe.com
Faszination Laos
Eisenzeit um 500 v.Chr. - 500 n.Chr. und zählen zu den b edeutendsten
+ Vollmondfest in Vientiane (1. Termin)
Muang Khwang, der alten Hauptstadt der Provinz, zu einem weiteren
kok. Am Abend Zuflüge bzw. AIRail ab Linz oder Salzburg nach Wien. Linienflug mit Austrian Airlines nach Bangkok (ca. 23.20 - 15.20 Uhr).
2. Tag: Bangkok - Chiang Rai. Am Nachmittag Weiterflug nach Chiang Rai - Transfer zum Hotel.
3. Tag: Chiang Rai - Houei Say - Pakbeng. Am frühen Morgen Transfer
Funden der Frühgeschichte in Indochina. Die scheinbar wahllos verstreuten Gefäße dienten als Begräbnisurnen oder Vorratsbehälter. 8. Tag: Ebene der Steinkrüge - Vientiane. Am Vormittag fahren wir nach Fundplatz der Steinkrüge. Mittags geht es zum Flughafen - Flug nach Vientiane, der Hauptstadt von Laos am Mekong.
9. Tag: Vientiane. Wir besuchen die Stupa That Luang, das beeindruckende Wahrzeichen der Stadt, den bedeutenden Wat Si Muang und den altehrwürdigen Wat Si Saket mit Tausenden Miniatur-Buddhas. Im Wat Phra Kaew ist heute das Nationalmuseum mit fantastischen Kunstschätzen untergebracht. Am Nachmittag besuchen wir den
nach Houei Say am Mekong/Laos, wo die Passkontrolle stattfindet.
Buddha Park und genießen den Sonnenuntergang am Mekong. Beim
Von hier aus bringt uns ein traditionelles Boot in zwei Tagen auf dem
1. Termin erleben wir das Vollmondfest bei der Stupa That Luang.
Mekong über Pakbeng bis Luang Prabang. Flussabwärts bleiben wir
10. Tag: Vientiane - Pakse - Bolaven-Plateau. Am Morgen Flug in den
öfters bei Dörfern der verschiedenen Bergvölker stehen.
Süden des Landes nach Pakse. Über Hügel und durch Wälder führt uns
4. Tag: Pakbeng - Pak Ou Höhlen - Luang Prabang. In Pakbeng besu-
die Straße auf das über 1000 m hoch gelegene Bolaven-Plateau. Wir
chen wir den Markt und passieren bei der Weiterfahrt auf dem Mekong
halten bei kleinen, traditionellen Dörfern der Katu und Alak. Das kühle
recht unberührte Waldgebiete mit kleinen Siedlungen am Flussufer.
Plateau ist für seine ertragreichen Kaffee-, Tee- und Gewürz-Plantagen
Ein Höhepunkt sind die Pak-Ou Höhlen, in denen über Hunderte Jahre
sowie die zahlreichen Wasserfälle bekannt, u.a. den Tad Yuang und den
hinweg an die 5000 kleine und große Buddha-Statuen aufgestellt wur-
Zwillingswasserfall Tad Fane.
den. Am späten Nachmittag erreichen wir Luang Prabang, das in herrli-
11. Tag: Bolaven-Plateau - Tad Lo - Pakse. Durch Reisfelder und Kaffee
cher Landschaft am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan liegt.
plantagen fahren wir zu den Wasserfällen Tad Lo, Tad Hang und Tad
5. Tag: Luang Prabang - Khouangsi Falls. Man sollte früh aufstehen, um
das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder g ehüllten
Pha Souam. Unterwegs besuchen wir Dörfer und Begräbnisstätten der Suay, Ngeq und Katu. Am Abend Rückkehr nach Pakse.
Mönche zu erleben, die ihre Spenden empfangen. Am Vormittag
12. Tag: Pakse - Champasak - UNESCO-Welterbe Wat Phou - Don Khong.
erkunden wir entlang der Straße der Wats einige der 30 T empel und
Wir besuchen am Morgen den nahegelegenen Khmer-Tempel Wat
Klöster, u.a. den Wat Xieng Thong, den schönsten und wichtigsten von
Phou. Mit einem privaten Boot geht es Mekong abwärts in die Region
allen. Zu unseren Besichtigungspunkten gehört auch der königliche
„Si Phan Done“, wo sich der Mekong in der Regenzeit auf bis zu 16 km
Palast mit dem Nationalmuseum. Am Nachmittag fahren wir zu den
verbreitert. Am Nachmittag erreichen wir die Insel Khong.
Khouangsi-Wasserfällen: Bei den inmitten des Waldes gelegenen
13. Tag: Ausflug nach Don Khon und Don Det. In der Trockenzeit tre-
Wasserfällen kann man in den türkisblauen Wasserbecken baden oder
ten Tausende kleine Inseln aus dem Mekong hervor - „Si Phan Done“
einen Spaziergang machen. Am späten Nachmittag Rückkehr nach
bedeutet „4000 Inseln“ und hat diesem Abschnitt den Namen gegeben.
Luang Prabang, wo wir eine Baci Gebetszeremonie erleben.
Mit einem Langschwanzboot fahren wir zu den schönen, von Palmen ge-
6. Tag: Luang Prabang - Bootsfahrt zu den Tad Sae Fällen. Nach dem
säumten Inseln Don Khon und Don Det - eine der s pektakulärsten Land-
Besuch eines schönen Dorfes erwartet uns eine Bootsfahrt zum
schaften Südostasiens. Direkt an der Grenze zu Kambodscha stürzen
Wasserfall von Tad Sae: Die Kaskaden stürzen inmitten eines schönen
die Liphi-Fälle in die Tiefe - je nach Wasserstand auf einer Breite bis zu
Waldes über mehrere Kalksinterterrassen. Am Nachmittag erkunden
1000 m. Am späten Nachmittag Rückkehr zur Insel Khong.
wir in Luang Prabang den Phosi Markt und den Nachtmarkt.
7. Tag: Luang Prabang - Xieng Khouang/Ebene der Steinkrüge. Am
134
schwere mysteriöse Steingefäße zu bewundern. Sie entstanden in der
Entlang des Mekong vom Goldenen Dreieck nach Luang Prabang, zur Ebene der Steinkrüge, nach Vientiane und zu den „4000 Inseln“
1. Tag: Graz/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg - Wien - Bang-
Laos
Auf drei Plätzen sind Hunderte, um die 1000 kg (tw. bis zu 6 Tonnen!)
frühen Morgen geht es auf schmalen Straßen durch die schöne Bergwelt nach Phonsavan, der alten Hauptstadt der Provinz Muang Khoun.
14. Tag: Don Khong - Pakse - Ubon Ratchathani - Bangkok. Wir fahren Richtung Norden zum Wasserfall Khon Phapeng und weiter nach Pakse und Ubon Ratchathani. Am Abend Flug über Bangkok nach Wien. Bzw. individuelle Verlängerung in Angkor (siehe rechts, S. 137).
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Bootsfahrt in der Don Khon Region © Anton Eder
2
15. Tag: Wien - Graz/Innsbruck/München bzw. Linz/Salzburg. Am Morgen Ankunft in Wien - Weiterflug in die Bundesländer u. München bzw. AIRail nach Linz oder Salzburg. Kleingruppe bis max. 18 Personen
TERMINE
REISELEITUNG
31.10. - 14.11.2022 Vollmondfest
Rosa Hackl
04.02. - 18.02.2023
Mag. Leo Neumayer
P FALA
Angkor - Siem Reap Verlängerung
Flug ab Graz, Innsbruck, München
€ 3.530,– € 3.600,–
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 3.520,– € 3.590,–
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 3.540,– € 3.610,– € 730,–
Reap (ca. 13.00 - 14.00 Uhr). Als Einstimmung besuchen wir das sehenswerte Angkor National Museum. Anschließend Transfer zum Hotel. 15. - 17. Tag: Siem Reap - Angkor. Drei volle Tage stehen uns für intenmit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.)
€ 3.420,– € 3.490,–
€ 730,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,– | Aufpreis Premium Eco: € 1.200,– LEISTUNGEN • Flüge mit Austrian über Bangkok nach Chiang Rai und von Ubon Ratchathani über Bangkok retour • Inlandsflüge: Xieng Khouang - Vientiane - Pakse • Transfers und Rundreise lt. Programm in Bussen/Kleinbussen mit AC • 6 Übernachtungen in ****Hotels und 6 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension (Frühstück u. Abendessen), zusätzliches Mittagessen am 3. u. 4. Tag, kein Abendessen am 6. Tag • Bootsfahrten und Eintritte lt. Programm • 1 Trescher-Reiseführer „Laos“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 441,– ab Wien bzw. € 524,– ab BL) Gültiger Reisepass (noch 6 Monate bei Einreise gültig), Visum für Laos (vor Ort), 1G-Nachweis (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
ist eine der schönsten Tempelanlagen weltweit. Angkor Wat ist das größte religiöse Bauwerk der Erde, gebaut im 12. Jh. von König Suryavarman II, dem Schützling des Sonnengottes, als Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Die mehr als 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren den Eindruck. Wir besuchen die Hauptstadt Angkor Thom mit dem Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Zahlreiche Tempelanlagen beherrschen die Umgebung von Angkor und Siem Reap - der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Außerdem Besuch des besonders schönen Klosters Ta Prohm, der Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan sowie der Roluos-Gruppe mit dem Mebon-Tempel und dem Ta Som-Tempel.
18./19. Tag: Siem Reap - Bangkok - Wien. Ausflug zum einzigartigen Tempel Beng Mealea, der noch größtenteils von Urwald überwachsen ist. Anschließend Bootsfahrt zum Dorf Chong Khneas auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas. Am Abend Transfer zum Flughafen - Rückflug über Bangkok nach Wien. Ankunft am Morgen des 19. Tages. PREISE PRO PERSON AB PAKSE/BIS BANGKOK
NICHT INKLUDIERT: Visum für Laos (dzt. USD 35,– - vor Ort erhältlich)
bei 2 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
bei 3 - 4 Personen
Chiang Rai
***+Hotel „Wiang Indra Riverside“
Pakbeng
***„Pakbeng Lodge“
Luang Prabang
****Hotel „Muangthong“ bzw. „Sanctuary Hotel“
Xieng Khouang
***„Vansana Plain of Jars Hotel“
Vientiane
****Hotel „Crowne Plaza Vientiane“
Bolaven-Plateau ***„Sinouk Coffee Resort“ Pakse
****„Champasak Grand Hotel“
Don Khong
***Hotel „Villa Muong Khong“ od. „Pon Arena Hotel“
HINWEIS: Gerne bieten wir diese Reise auch individuell mit deutschsprachiger lokaler Reiseleitung an.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Blick auf den Mekong © stock.adobe.com
sive Erkundungen in Angkor zur Verfügung - die weite Ruinenstätte
Flug ab Wien
!
3
14. Tag: Pakse - Siem Reap. Transfer nach Pakse und Flug nach Siem
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist HP
EZ-Zuschlag
3
Vientiane, Stupa That Luang © LUC KOHNEN/stock.adobe
€ 1.020,– bei 5 - 7 Personen € 870,– EZ-Zuschlag
€ 810,– € 192,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lao Airlines von Pakse nach Siem Reap und mit Bangkok Airways von Siem Reap nach Bangkok • Flughafentransfers, Ausflüge in Angkor im Kleinbus • 4 Übernachtungen in Siem Reap im ****Hotel Tara Angkor (LandesKlassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. Tageszimmer am 18. Tag, jeweils mit Frühstücksbuffet • Eintritte: Angkor Pass, Beng Mealea • Bootsfahrt am Tonle Sap • private lokale deutschsprachige Reiseleitung Gültiger Reisepass u. Visum für Kambodscha erforderlich. NICHT INKLUDIERT: Visum für Kambodscha (derzeit USD 37,– - vor Ort)
Laos Kambodscha
135
2
Luang Prabang Vientiane
Angkor Phnom Penh 1 1
Angkor, Ta Prohm © Elisabeth Kneissl-Neumayer
2
Bayon Tempel© photoaliona - stock.adobe.com
Geheimnisvolles Angkor und Höhepunkte in Laos + Vollmondfest in Vientiane
für die a usgiebige Erkundung von Angkor - die Ruinenstätte mit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der s chönsten archäologischen Stätten weltweit. Das königliche Zentrum Angkor Thom ist eine vom Urwald überwucherte Festungsstadt.
Allein die Mauern haben eine Länge von 12,4 Kilometern - sie sollten diese Hauptstadt der Khmer sichern. Übersetzt heißt Angkor Thom
Angkor, das „Weltwunder“ Südostasiens, ist mehr als nur das Angkor Wat. Etwa 50 Tempelgruppen der Khmer erwarten den Besucher. Jede für sich ist eine Reise wert. Weltberühmt bis unbekannt und versteckt. Bezaubernd durch das Mit- und Durcheinander von Tempelruinen und üppigem Dschungel. Mit einer Ausdehnung von mehr als 1000 Quadratkilometern ist es die größte Ausgrabungstätte der Welt und umfasst mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Hauptstädte mit jeweils mehreren Tempelgruppen. Insgesant umfasst Angkor mehr als 1200 Heiligtümer und Palastanlagen, die wir natürlich nicht alle besichtigen können. Aber unsere Auswahl umfasst die Schönsten und Interessantesten und besucht dieses wahrhafte Kunst- und Kulturerbe der Menschheit ausführlicher als die meisten anderen Reiseprogramme. Abgerundet wird unsere Reise mit einem Besuch in der verträumten alten Königsstadt Luang Prabang in Laos mit ihren Tempeln und einer Bootsfahrt auf dem Mekong. 1. Tag: Graz/München bzw. Linz/Salzburg - Wien - Bangkok. Zuflüge
sen durchschnitten, die in vier großartigen Toranlagen und Brücken
über einen monumentalen Wassergraben münden. Der Bayon-Tempel, der Tempel des King Louie in Walt Disneys Dschungelbuch, fasziniert mit seinen 54 Türmen, die jeweils vier lächelnde Gesichter des
Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Wir besichtigen im Angkor Wat, dem größten religiösen Bauwerk der Erde, die mehr als 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme, die den Bau perfektionieren. Gebaut wurde die Anlage im 12. Jh. als Abbild des himm lischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Ein w eiterer Punkt sind die Tempel der Roluos-Gruppe: Der Mebon-Tempel f asziniert ebenso wie
der Ta Som-Tempel. Der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer- Architektur mit feinsten Dekordetails, ist der Banteay Srei Tempel. Außerdem Besuch des wundervollen Banteay Samré, der durchaus noch als G eheimtipp gelten darf. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Spaziergang durch ein kleines Bauerndorf und lernen das kambodschanische Landleben kennen. Außerdem Besuch des beson-
ders schönen Klosters Ta Prohm, dessen Tempelruinen weitgehend von Baumwurzeln überwuchert sind, sowie vieler weiterer Tempelanlagen und einem „königlichen Bad“. Zwischendurch können wir uns bei einer Bootsfahrt auf dem Tonle Sap, dem größten See Südostasiens mit seinen schwimmenden Dörfern, entspannen. Daneben besichtigen wir eine Krokodilfarm, eine Fischzucht und eine Seidenspinnerei, ge
Flugzeit unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch Bangkok oder
nießen den Sonnenuntergang und natürlich darf auch ein Marktbesuch
eine erste Erkundung von Phnom Penh.
nicht fehlen.
stadt kennen: Wir besichtigen den Königspalast mit der Silberpagode,
von Laos am Mekong. Vientiane bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten:
bestaunen die Kulturschätze des Nationalmuseums, steigen zum Klos-
Wir besuchen den bedeutenden Wat Si Muang und den altehrwürdigen
ter auf dem Hügel Phnom Penh und streifen durch den lebendigen
Wat Si Saket mit Tausenden Miniatur-Buddhas. Im ehemals königli-
Zentralmarkt.
chen Tempel Wat Phra Kaew erkunden wir das Nationalmuseum mit
4. Tag: Phnom Penh - Sambor Prey Kuk (UNESCO-Welterbe) - Siem
Reap - Angkor (UNESCO-Welterbe). Auf der Überlandfahrt nach Siem
136
von König Jayavarman VII. erbauten Mauern werden von zwei Ach-
nonstop nach Bangkok (ca. 17.25 - 09.25 Uhr).
3. Tag: Phnom Penh. Heute lernen wir die kambodschanische Haupt-
Laos
sche Zentrum von Angkor. Die im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert
bzw. AIRail ab Linz oder Salzburg nach Wien. Flug mit Austrian Airlines 2. Tag: Bangkok - Phnom Penh. Weiterflug nach Phnom Penh. Je nach
Kambodscha
„die große Stadt“, und das ist sie auch: das zeremonielle und politi-
10. Tag: Siem Reap - Vientiane. Flug nach Vientiane, der Hauptstadt
herrlichen Kunstschätzen. Außerdem erleben wir heute das Vollmondfest bei der Stupa That Luang, dem Wahrzeichen der Stadt.
Reap besuchen wir unterwegs die interessante Tempelstätte von Sam-
11. Tag: Vientiane - Vang Vieng. Bevor wir uns auf den Weg nach
bor Prey Kuk - um die 100 Tempel aus dem späten 6. Jh. l iegen im Wald
Norden machen besuchen wir den Buddha Park mit einer Vielzahl
verstreut. Schließlich erreichen wir Siem Reap - das Tor nach Angkor.
kurioser Betonskulpturen. Auf der ca. 3-stündigen Fahrt durch Berge
5. bis 9. Tag: Angkor. In den kommenden Tagen nehmen wir uns Zeit
und R eisfelder machen wir Halt beim Mon-Tempel Vang Xang aus dem Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Luang Prabang © LUC KOHNEN - stock.adobe
2
3
Stupa That Luang Vientiane © Olga Khoroshunova/stock.adobe
11. Jh. - damals waren die buddhistischen Mon eines der stärksten
ragen bizarre, von Höhlen durchzogene Kalksteinberge auf. Wir besuchen die Karsthöhle Tham Chang: Nach 170 schweißtreibenden Stufen geht man bequem in den Berg und kann unterschiedlichste
Khouangsi Wasserfall © adel - stock.adobe
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Völker in Südost-Asien. Schließlich erreichen wir Vang V ieng, das malerisch am Nam Song Fluss liegt. Am gegenüberliegenden Ufer
3
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
30.10. - 14.11.2022
Adrian Vonwiller
P FAAL
Flug ab Wien
€ 3.690,–
12. Tag: Vang Vieng - Luang Prabang. Heute brechen wir zu einer gut
Flug ab Graz, München
€ 3.800,–
6-stündigen Fahrt Richtung Norden zur alten Königsstadt Luang Pra-
AIRail ab Linz, Flug ab Wien, Rückflug nach Linz
€ 3.790,–
bang auf und durchqueren das zentrale Hochland auf unzähligen Keh-
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien, Rückflug nach Salzburg
€ 3.810,–
ren und Kurven. Unterwegs bietet sich sicherlich ein kurzer Stopp bei
EZ-Zuschlag
einem Markt an. Luang Prabang liegt am Ufer des Mekong inmitten
Aufpreis Business-Class ab € 2.800,-
Tropfsteingebilde bewundern.
einer herrlichen Bergszenerie. Abends genießen wir die Aussicht vom Phousi Hügel und erleben schließlich noch eine Basi Zeremonie.
13. Tag: Luang Prabang - Ausflug Pak Ou Höhlen. Heute sollten wir früh aufstehen, um das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder gehüllten Mönche zu erleben, die in der M orgendämmerung von den gläubigen Stadtbewohnern ihre Spenden erhalten. Am Vormittag unternehmen wir eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Mekong zu den Pak-Ou Höhlen Tham Thing und Tham Phum, in d enen in den vergangenen Jahrhunderten von Gläubigen an die 4000 - 5000 Buddha-Statuen unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen aufgestellt wurden. Nachmittags erkunden wir Luang Prabang: Die Stadt ist berühmt für ihre Tempel und Klöster, aber auch die schönen Kolonial bauten sowie die traditionellen Teakholz-Häuser. Wir schlendern entlang der Straße der Wats und besuchen einige der einzigartigen Tempel und Klöster der Stadt, u.a. den prächtigen Wat Xieng Thong, den schönsten und wichtigsten von allen.
14. Tag: Luang Prabang - Khouangsi Wasserfall. Am Morgen Ausflug zu den Khouangsi-Wasserfällen: Wir halten im Hmong-Dorf Ban Na Ouane und im Dorf Ban Thapene des Khmou-Volkes. Bei den inmitten eines Waldes gelegenen Wasserfällen von Khouangsi kann man in den türkisblauen Wasserbecken baden; Spaziergang entlang der terrassenförmig übereinander liegenden Wasserbecken bis zum gewaltigen Hauptfall. Am Nachmittag unternehmen wir einen w eiteren Spaziergang durch das bezaubernde Luang Prabang u.a. zum königlichen Palast (heute Nationalmuseum).
15. Tag: Luang Prabang - Bootsfahrt zu den Tad Sae Fällen - Bangkok Frankfurt. Nach dem Besuch eines schönen Dorfes erwartet uns eine Bootsfahrt zum Wasserfall von Tad Sae: Die Kaskaden stürzen inmitten eines schönen Waldes über mehrere Kalksinterterrassen. Am Nachmittag F lug nach Bangkok und weiter nach Frankfurt (Abflug ca. 23.50 Uhr). 16. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Ankunft in Frankfurt (ca. 06.10 Uhr) und Weiterflug nach Österreich u. München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 610,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines nach Bangkok und mit Lufthansa über Frankfurt retour • Flug von Bangkok nach Siem Reap und von Luang Prabang retour • Flug von Siem Reap nach Vientiane • Transfers und Ausflüge lt. Programm mit jeweils lokalen Bussen/ Kleinbussen mit Aircondition • 13 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 15. Tag morgens (Frühstück und meist Mittagessen), am 5. und 6. Tag nur Frühstück • Eintritte und Ausflüge lt. Programm • Bootsfahrten: am Tonle Sap und am Mekong zu den Pak Ou Höhlen • 1 Stefan Loose Reiseführer „Die Mekong-Region“ je Zimmer • qualifizierte österreichische/schweizerische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 470,– ab Wien bzw. € 570,- ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Status (geimpft), negativer PCR-Test (max. 72 Stunden vor Abflug) sowie Visa für Kambodscha und Laos erforderlich. Mindestteilnehmerzahl 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Kambodscha (derzeit USD 37,–) und Visum für Laos (derzeit USD 35,-) - jeweils an der Grenze bar zu bezahlen. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC Phnom Penh
****Hotel „Frangipani“
Siem Reap
****Hotel „Tara Angkor“
Vientiane
****Hotel „Crowne Plaza“
Vang Vieng
****Hotel „Amari Vang Vieng“
Luang Prabang
****„Luang Prabang View“ Hotel
Kambodscha Laos
137
2
Luang Prabang
Halong Bucht
Hanoi
Vientiane
Angkor Phnom Penh Chau Doc
Hué/Perfume River Da Nang Hoi An My Son
Saigon Can Tho/Mekongdelta
1 1
Angkor, Bayon-Tempel © efires - stock.adobe
2
Luang Prabang © Elisabeth Kneissl-Neumayer
Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha Geheimnisvolles Laos – Kleinod am Mekong: Das „vergessene“ Land, das sich erst allmählich dem Tourismus öffnet, präsentiert sich in grüner Ursprünglichkeit. Neben der alten Königshauptstadt Luang Prabang (UNESCOWeltkulturerbe) bezaubern Märkte, Flüsse und Karsthöhlen sowie das Alltagsleben der Mönche. Weiter geht es ins geschäftige Vietnam: Höhepunkte aus Kultur und Natur reihen sich aneinander - von der HalongBucht (UNESCO-Weltnaturerbe) im Norden über Hội An und Huế (beide UNESCO-Welterbestätten) bis hin ins moderne Saigon und das weitverzweigte Mekong-Delta im Süden. Auf dem Mekong, der Lebensader Südostasiens, erreichen wir Kambodscha. Die Tempelanlagen von Angkor sind weltberühmt – wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die beeindruckendsten Bauwerke des archäologischen Areals kennenzulernen, von denen der Tempel Angkor Wat (UNESCO-Weltkulturerbe) der größte und bekannteste ist. 1. Tag: Wien/München - Doha - Bangkok. Flug am Vormittag mit Qatar
Kambodscha
138
Na Ouane und im Dorf Ban Thapene des Khmou-Volkes. Bei den inmitten eines Waldes gelegenen Wasserfällen von Khouangsi kann man in den türkisblauen Wasserbecken baden; Spaziergang e ntlang der terrassenförmig übereinander liegenden Wasserbecken bis zum gewaltigen Hauptfall. Am Nachmittag unternehmen wir einen weiteren Spaziergang durch das bezaubernde Luang Prabang: Zu den bedeutenden Besichtigungspunkten gehört auch der königliche P alast (heute Nationalmuseum). Anschließend genießen wir die Aussicht vom Phousi Hügel und erleben schließlich noch eine Basi Zeremonie.
5. Tag: Luang Prabang - Vang Vieng. Heute sollten wir früh aufstehen, um das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene G ewänder gehüllten Mönche zu erleben, die in der Morgendämmerung von den gläubigen Stadtbewohnern ihre Spenden erhalten. Nach dem Frühstück brechen wir zu einer gut 6-stündigen Fahrt von der a lten Königs stadt Luang Prabang Richtung Süden auf und durchqueren das zentrale Hochland auf unzähligen Kehren und Kurven. Unterwegs bietet sich sicherlich ein kurzer Stopp bei einem Markt an. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir Vang Vieng, das malerisch am Nam Song Fluss liegt. Am gegenüberliegenden Ufer ragen bizarre, von Höhlen durchzogene Kalksteinberge auf. Abends Möglichkeit zu einem Bummel über den Nachtmarkt.
6. Tag: Vang Vieng - Vientiane. Am Vormittag besuchen wir die Karsthöhle Tham Chang: Nach 170 schweißtreibenden Stufen geht man bequem in den Berg und kann unterschiedlichste Tropfsteingebilde
(ca. 20.25 - 06.55 Uhr).
bewundern. Anschließend ca. 3-stündige Fahrt durch Berge und Reisfelder in die Hauptstadt Vientiane. Unterwegs machen wir Halt
mittag von Bangkok nach Luang Prabang (ca. 09.25 - 11.35 Uhr), das
beim Mon-Tempel Vang Xang aus dem 11. Jh. - damals waren die
am Ufer des Mekong inmitten einer herrlichen Bergszenerie liegt.
buddhistischen Mon eines der stärksten Völker in Südost-Asien. Am
Zeit für einen ersten Spaziergang durch das malerische Städtchen.
Nachmittag besuchen wir den Buddha Park mit einer Vielzahl kurioser
Anschließend Transfer ins Hotel.
Betonskulpturen und genießen den Sonnenuntergang am Mekong.
nehmen wir eine gemütliche Bootsfahrt flussaufwärts auf dem Mekong
keiten: Wir besuchen die Stupa That Luang, das Wahrzeichen der Stadt,
zu den Pak-Ou Höhlen Tham Thing und Tham Phum, in d enen in
den bedeutenden Wat Si Muang und den altehrwürdigen Wat Si Saket
den vergangenen Jahrhunderten von Gläubigen an die 4000 - 5000
mit Tausenden Miniatur-Buddhas. Im ehemals königlichen Tempel Wat
Buddha-Statuen unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen
Phra Kaew erkunden wir das Nationalmuseum mit herrlichen Kunst-
aufgestellt wurden. Nachmittags erkunden wir Luang Prabang:
schätzen. Nachmittags Transfer zum Flughafen - Flug nach Hanoi, der
Die Stadt ist berühmt für ihre Tempel und Klöster, aber auch die
quirligen Hauptstadt Vietnams, und Transfer ins Hotel. Dort treffen wir
schönen Kolonialbauten sowie die traditionellen Teakholz-Häuser.
heute auf die Gruppe „Vietnam - Kambodscha“. Hanoi präsentiert sich
Wir schlendern entlang der Straße der Wats und besuchen einige der
in der Altstadt als faszinierende Stadt mit viel schöner Bausubstanz,
einzigartigen Tempel und Klöster der Stadt, u.a. den Wat Xieng Thong,
prachtvollen alten Tempeln und Parks. Das Ganze ist durchsetzt von
den schönsten und wichtigsten von allen. Anschließend Spaziergang
quirligem Leben, Suppenküchen, Straßenverkäufern und unzähligen
entlang der schönen Kolonialhäuser am Nam Khan Fluss.
Mopeds, die der Stadt einen besonderen Charme geben.
3. Tag: Luang Prabang - Ausflug Pak Ou Höhlen. Am Vormittag unter
Vietnam
zu den Khouangsi-Wasserfällen: Wir halten im Hmong-Dorf Ban
Airways nach Doha (ca. 09.40 - 16.50 Uhr) und weiter nach Bangkok 2. Tag: Bangkok - Luang Prabang (UNESCO-Welterbe). Flug am Vor-
Laos
4. Tag: Luang Prabang - Khouangsi Wasserfall. Am Morgen Ausflug
7. Tag: Vientiane - Hanoi. Vientiane bietet zahlreiche Sehenswürdig
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Pak Ou Höhlen © Elisabeth Kneissl-Neumayer
2
Luang Prabang, Phousi Hügel © Peter Weingand
8. Tag: Hanoi. Ganztägige Stadtrundfahrt/-gang: Wir spazieren vom Hồ Chí Minh-Mausoleum zur Einsäulen-Pagode, wir erkunden den schönen Literatur-Tempel und den a ltehrwürdigen Quán Thánh T empel am Ufer des West-Sees. Spaziergang am Hoàn Kiếm See zum Ngọc Sơn Tempel sowie durch die malerische Altstadt. Die Stadtrundfahrt wird mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt abgeschlossen. Am Abend (oder in Hội An) erleben wir das t raditionelle Wasserpuppentheater.
3
3
Huế, Purpurstadt © duquemolguero/stock.adobe
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, meist ****Hotels/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
13.11. - 04.12.2022
Mag. Leo Neumayer
05.02. - 26.02.2023
Mag. Enrico Gabriel
P FAVL
Flug ab Wien
9. Tag: Hanoi - Schifffahrt in der Halong-Bucht. Fahrt nach Halong
€ 4.680,–
Flug ab München
zur weltberühmten Bucht mit ca. 2000 kleinen, unbesiedelten Inseln.
€ 4.780,–
EZ-Zuschlag
Wir besteigen eine moderne „Dschunke“, fahren gemütlich durch die Inselwelt und genießen die spektakuläre Landschaft der senkrecht aus dem Wasser aufsteigenden Karstberge. U nterwegs statten wir der Titov Insel einen Besuch ab und können die Stufen zum Aussichts gipfel erklimmen. Übernachtung an Bord.
10. Tag: Halong - Hanoi - Đà Nẵng - Hội An (UNESCO-Welterbe). Am Morgen besuchen wir Sung Sot - die „Überraschungsgrotte“. Gegen 11.00 Uhr Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi. Unterwegs legen wir nach Möglichkeit einen Stopp bei der Bút Tháp Pagode mit ihren ausdrucksstarken Holzfiguren ein. Transfer zum Flughafen Hanoi und kurzer Flug nach Đà Nẵng. Am späten Nachmittag erreichen wir Hội An, das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt vermittelt.
11. Tag: Hội An - Ausflug Mỹ Sơn (UNESCO-Welterbe). Ab dem 16. Jh. war Hội An unter dem alten Namen Faifo der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und Geschäftshäuser und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche - der Ort wirkt wie ein faszinierendes, lebendiges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in Architektur, Kunsthandwerk und Lackverarbeitung. Anschließend Ausflug nach Mỹ Sơn, religiöses Zentrum der Cham-Zeit vom 4. bis 12. Jh. Wir bewundern die fantastischen Überreste von mehr als 20 Tempeln, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Rückkehr nach Hội An, das von Tausenden Lampions beleuchtet wird.
12. bis 20. Tag: Programm wie „Höhepunkte von Vietnam und Kam bodscha“, 7. - 15. Tag, Seiten 140 - 141.
21. Tag: Angkor - Bootsfahrt auf dem Tonle Sap - Siem Reap - Bang-
kok. Bootsfahrt auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas, zu schwimmenden Dörfern. Anschließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Bangkok (ca. 15.35 - 16.55 Uhr) und weiter mit Qatar Airways nach Doha (ca. 20.45 - 00.35 Uhr).
22. Tag: Doha - Wien/München. Flug mit Qatar Airways von Doha nach Wien (ca. 02.25 - 06.10 Uhr) bzw. München.
€ 990,–
Aufpreis Business-Class ab € 2.800,LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Bangkok und retour sowie mit Bangkok Airways von Bangkok nach Luang Prabang und von Siem Reap retour • Inlands-/Flüge: Vientiane - Hanoi, Hanoi - Đà Nẵng, Huế - Saigon • Transfers und Ausflüge lt. Programm mit jeweils lokalen Bussen/ Kleinbussen mit Aircondition • 18 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht am Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 21. Tag morgens (Frühstück und meist Abendessen), am 7., 11. und 19. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 9. und 15. Tag • Eintritte und Ausflüge lt. Programm • Bootsfahrten: auf dem Mekong zu den Pak Ou Höhlen, Halong Bucht, Parfum-Fluss, 3 x im Mekong Delta und am Tonle Sap, Schnellboot von Châu Đốc nach Phnom Penh • 1 Stefan Loose Reiseführer „Die Mekong-Region“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung, in Laos bei nur 6-9 Pers. deutschsprachige laotische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 482,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Status (geimpft), negativer PCR-Test (max. 72 Stunden vor Abflug) sowie Visa für Laos, Vietnam und Kambodscha erforderlich. Mindestteilnehmerzahl in Laos 6 Pers., in Vietnam und Kambodscha 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Laos (derzeit USD 35,-), Visum für Vietnam (derzeit USD 25,–) und Visum für Kambodscha (derzeit USD 37,–) - jeweils an der Grenze bar zu zahlen. HOTELUNTERBRINGUNG: wie Reise „Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha“, zusätzlich: Luang Prabang
****Hotel „Muangthong“
Vang Vieng
****Hotel „Amari Vang Vieng“
Vientiane
****Hotel „Crowne Plaza“
Laos Vietnam Kambodscha
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
139
statten wir der Titov Insel einen Besuch ab und können die Stufen zum Aussichtsgipfel erklimmen. Übernachtung an Bord.
5. Tag: Halong - Hanoi - Đà Nẵng - Hội An (UNESCO-Welterbe). Am Morgen steigen wir in den Untergrund und besuchen Sung Sot - die „Überraschungsgrotte“. Gegen Mittag Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi. Unterwegs b esuchen wir nach Möglichkeit die Bút Tháp Pagode mit ihren ausdrucksstarken Holzfiguren. Transfer zum Flughafen Hanoi - kurzer Flug nach Đà Nẵng. Am späten Nachmittag erreichen wir Hội An, das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt.
6. Tag: Hội An - Ausflug Mỹ Sơn (UNESCO-Welterbe). Ab dem 16. Jh. war Hội An unter dem alten Namen Faifo der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und Geschäftshäuser und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche - der Ort wirkt wie ein faszinierendes, lebendiges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in Architektur, Kunsthandwerk und Lackverarbeitung. Anschließend Ausflug nach Mỹ Sơn, religiöses Zentrum der Cham-Zeit Halong Bucht © Melinda Nagy - stock.adobe.com
Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha UNESCO-Welterbe von der Halong Bucht bis zum Angkor Wat
Das geschäftige Vietnam mit seinen unverkennbar chinesischen Einflüssen begeistert mit Höhepunkten aus Kultur und Natur: von der Halong-Bucht (UNESCOWeltnaturerbe) im Norden, über die Altstädte von Hội An und Hué (beide UNESCO-Weltkulturerbe) im Zentralbereich, bis hin ins moderne Saigon/Ho-Chi-Minh-City und das weitverzweigte Mekong-Delta im Süden. Auf dem Mekong, der Lebensader Südostasiens, erreichen wir Phnom Penh, die Hauptstadt Kambodschas. Die weitläufigen Tempelanlagen von Angkor sind weltberühmt und unser abschließender Höhepunkt – wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die beeindruckendsten Bauwerke kennenzulernen. 1. Tag: Wien/München - Doha. Flug ab Wien (ca. 16.10 - 23.20 Uhr) bzw. München mit Qatar Airways nach Doha.
2. Tag: Doha - Hanoi. Weiterflug nach Hanoi (ca. 02.55 - 13.30 Uhr),
140
nach Hội An, das von Tausenden Lampions beleuchtet wird.
7. Tag: Hội An - Đà Nẵng - Hai Van-Pass - Huế (UNESCO-Welterbe). Am Morgen geht es zunächst zu den Marmorbergen, die mit versteckten Grotten und Tempeln überraschen. In Đà Nẵng besuchen wir das einzigartige Cham-Museum. Auf der Weiterfahrt queren wir die TruongSon-Berge über den Hai Van/„Wolkenpass“, jene Klimascheide, die den subtropischen Norden vom tropischen Süden Vietnams trennt. Von hier genießt man - bei gutem Wetter - eine grandiose Aussicht. Nach einem Fotostopp am Lang Co Strand erreichen wir am Nachmittag Huế, wo wir das Kaisergrab von Minh Mang mit seinem Stelenpavillon sowie das reich verzierte Kaisergrab von Khai Dinh erkunden.
8. Tag: Huế - Saigon. Die Stadt Huế liegt reizvoll zwischen den Nin Binh Bergen und Reisfeldern am Parfum-Fluss. Hier schlägt das „buddhi stische Herz“ des Landes. Bei einer Bootsfahrt erreichen wir die inter essante Chùa Thiên Mụ Pagode, die sich in prachtvoller Lage auf einem Felsvorsprung erhebt. Anschließend besuchen wir die Kaiserstadt (19. Jh.), die von einem mehr als 11 km langen Mauerwall umgeben ist. Eine weitere Mauer und die Zitadelle schützten die Verbotene Purpurstadt, die noch viele Kostbarkeiten wie die Kaiserliche Bibliothek aufweisen kann. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und kurzer Flug nach Saigon.
9. Tag: Saigon. Das heutige Ho-Chi-Minh-City erhebt sich über einer alten Khmer Hafenstadt. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir den Zentralmarkt Ben Thanh, den alten Präsidentenpalast, die Kathedrale „Notre Dame“ und das sehenswerte Hauptpostamt. Am Nachmittag besuchen wir Chợ Lớn, die große Chinatown, und die reich verzierten Thiên Hậu Pagode; außerdem statten wir dem Tempel des Jadekaisers
König Ly Thai To seinen Regierungssitz in die heute etwa 7 Mio.
einen Besuch ab - der schönste taoistische Tempel Vietnams. Am
Einwohner zählende Metropole. Hanoi präsentiert sich in der Altstadt
Abend Möglichkeit zur Auffahrt auf den Bitexco Financial Tower, den
als faszinierende Stadt mit schöner Bausubstanz, prachtvollen
höchsten Wolkenkratzer von Saigon.
alten Tempeln und Parks. Das Ganze ist durchsetzt von quirligem
10. Tag: Saigon - Cái Bè: Bootsfahrt im Mekong Delta - Cần Thơ. Fahrt in
Leben, Suppenküchen und unzähligen Mopeds, die der Stadt einen
das Mekong Delta nach Cái Bè, das seinen Reichtum den riesigen Obst-
besonderen Charme geben.
plantagen und Reisfeldern im weitverzweigten Inselsystem des Deltas verdankt. Eine Bootsfahrt führt uns durch das grandiose Flusssystem
Hồ Chí Minh-Mausoleum zur Einsäulen-Pagode und erkunden den
im Mekong Delta - auf einem Bauernhof erwartet uns schließlich ein
schönen Literatur-Tempel sowie den altehrwürdigen Quán Thánh
Mittagessen. Gegen Abend erreichen wir die Stadt Cần Thơ inmitten
Tempel beim West-See. Entlang des Hoàn Kiếm (oder Schwert-) Sees
des Deltas.
geht es zum Ngọc Sơn Tempel sowie durch die malerische Altstadt.
11. Tag: Cần Thơ - Schwimmender Markt in Cái Răng - Châu Đốc.
Die Stadtrundfahrt wird mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt
Bootsfahrt zum schwimmenden Markt von Cái Răng, wo bereits am
abgeschlossen. Am Abend (oder in Hội An) erleben wir das traditio-
frühen Morgen ein geschäftiges Treiben herrscht. Auf dem Weg nach
nelle Wasserpuppentheater.
Châu Đốc bekommen wir Einblicke in das Alltagsleben der ländli-
4. Tag: Hanoi - Schifffahrt in der Halong-Bucht (UNESCO-Weltnatur
Kambodscha
als 20 Tempeln, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Rückkehr
der quirligen Hauptstadt Vietnams. Bereits im Jahr 1010 verlegte
3. Tag: Hanoi. Ganztägige Stadtrundfahrt/-gang: Wir spazieren vom
Vietnam
vom 4. bis 12. Jh. Wir bewundern die fantastischen Überreste von mehr
erbe). Fahrt nach Halong, zur weltberühmten Bucht mit ca. 2000
kleinen, unbesiedelten Inseln. Wir besteigen eine moderne „Dschunke“ und fahren gemütlich durch die labyrinthische Inselwelt. Unterwegs
chen Bevölkerung. Nachmittags Bootsfahrt zu einem Cham Dorf und Besichtigung der Tây An Pagode, bevor wir den Sonnenuntergang auf dem Sam Berg genießen.
12. Tag: Châu Đốc - Phnom Penh. Am frühen Morgen Fahrt mit einem Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
Halong Bucht
Hanoi
Hué/Perfume River Da Nang Hoi An My Son
Angkor Phnom Penh Chau Doc
Saigon Can Tho/Mekongdelta
1 1
Angkor Wat © Dmitry Rukhlenko - stock.adobe.com
2
Hanoi, Schwertsee © Hanoi Photography - stock.adobe.com
Schnellboot von Châu Đốc nach Phnom Penh, das wir gegen Mittag erreichen. Unterwegs werden die Grenzformalitäten erledigt. Am Nachmittag lernen wir die kambodschanische Hauptstadt kennen: Wir besichtigen den Königspalast mit der Silberpagode, bestaunen die Kulturschätze des Nationalmuseums, steigen auf den Hügel Phnom Penh und streifen durch den lebendigen Zentralmarkt.
13. - 15. Tag: Phnom Penh - Sambor Prey Kuk (UNESCO-Welterbe) Siem Reap - Angkor (UNESCO-Welterbe). Auf der Überlandfahrt nach Siem Reap besuchen wir unterwegs die interessante Tempelstätte von Sambor Prey Kuk - um die 100 Tempel aus dem späten 6. Jh. liegen im Wald verstreut. Anschließend nehmen wir uns Zeit für die
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff und meist ****Hotels/meist HP TERMINE
REISELEITUNG
18.11. - 04.12.2022
Mag. Leo Neumayer
23.12. - 08.01.2023 Silvester
Mag. Enrico Gabriel
11.01. - 27.01.2023 Tet-Fest
Rosa Hackl
10.02. - 26.02.2023
Mag. Enrico Gabriel
P FAVK
Flug ab Wien
€ 3.580,- € 4.090,–
Flug ab München
€ 3.680,- € 4.190,– € 690,–
EZ-Zuschlag
€ 690,–
ausgiebige Erkundung von Angkor - die Ruinenstätte mit hinduisti-
Aufpreis Business-Class: ab € 2.800,–
schen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi, von Siem Reap über Bangkok (mit Bangkok Airways) u. Doha retour • Inlandsflüge: Hanoi - Đà Nẵng, Huế - Saigon mit Vietnam Airlines • Transfers u. Rundfahrt mit lokalen Bussen/Kleinbussen mit AC • 1 Nacht im ***Hotel und 12 Nächte in ****Hotels (jeweils LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht auf einem Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends - 16. Tag morgens, am 6. und 14. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 4. und 10. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten: Halong-Bucht, Parfum-Fluss, 3x im Mekong Delta und am Tonle Sap, Schnellboot von Châu Đốc nach Phnom Penh • 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Vietnam & Angkor“ • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 422,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Status (geimpft), negativer PCR-Test (max. 72 Stunden vor Abflug) sowie Visa für Vietnam und Kambodscha erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
schönsten archäologischen Stätten weltweit. Wir besuchen die Hauptstadt A ngkor Thom mit dem Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier l ächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Wir besichtigen im Angkor Wat die mehr als 700 m Flachreliefs der Außen galerie und die Tempeltürme, die den Bau perfektionieren. A ngkor Wat ist das größte religiöse Bauwerk der Erde: ein riesiger Tempelkomplex als Teil der Stadt Angkor Thom. Gebaut wurde die Anlage im 12. Jh. als Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Ein weiterer Punkt sind die Tempel der Roluos-Gruppe: Der Mebon-Tempel fasziniert ebenso wie der Ta Som-Tempel. Der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Außerdem Besuch des einzigartigen Tempels Beng Mealea, der noch größtenteils von Urwald überwachsen ist, des besonders schönen Klosters Ta Prohm sowie weiterer Tempelanlagen.
16. Tag: Angkor - Bootsfahrt auf dem Tonle Sap - Siem Reap - Bangkok
- Doha. Bootsfahrt auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas, zu schwimmenden Dörfern. Anschließend Transfer zum Flughafen Rückflug nach Bangkok (ca. 15.35 - 16.55 Uhr) und Weiterflug nach Doha (ca. 20.45 - 00.35 Uhr).
17. Tag: Doha - Wien/München. Flug von Doha nach Wien (ca. 02.25 06.10 Uhr) bzw. München.
!
HINWEIS: WASSER FÜR KAMBODSCHA. Wir dürfen dank Ihrer Hilfe ein großartiges Resümee ziehen: Fast 50 Brunnen, viele Toiletten, 2 Wassersammler, 1 Dorfteich wurden errichtet bzw. ermöglicht. Danke an alle Unterstützer, Kunden, Enrico Gabriel - und wir machen natürlich weiter.
!
HINWEIS - TET-FEST: Wir reisen beim 3. Termin genau in der Vorbereitungszeit für Neujahr - in Vietnam Tet-Fest genannt: Millionen von Blumenstöcken in Gelb (Glücksfarbe) und Rot schmücken die Städte und historischen Stätten.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
NICHT INKLUDIERT • Visum für Vietnam (derzeit USD 25,–) und Visum für Kambodscha (derzeit USD 37,–), jeweils an der Grenze erhältlich und zu bezahlen. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Hanoi
****Hotel „Thang Long Opera“ (zentral)
Halong
Schiff von „Glory Legend Cruise“
Hội An
****Hotel „Than Binh Riverside“
Huế
****„Romance“ Hotel
Ho Chi Minh Stadt ****Hotel „Royal“ (zentral nahe d. Rathaus) Cần Thơ
****„Cần Thơ West Hotel“
Châu Đốc
***„Victoria Nui Sam Lodge“
Phnom Penh
****Hotel „G Mekong“ bzw. ****„Frangipani Palace“
Siem Reap
****„Tara Angkor Hotel“
Vietnam Kambodscha
141
2
1 1
Palast Huế © Dennis/stock.adobe.com
2
Palawan © Maxim Tupikov - stock.adobe
Höhepunkte von Vietnam Von der Halong Bucht bis ins Mekong-Delta
1. - 11. Tag: Programmverlauf wie „Höhepunke von Vietnam und Kambodscha“, S. 140.
12. Tag: Châu Đốc - Phnom Penh - Bangkok. Am frühen Morgen Fahrt mit einem Schnellboot von Châu Đốc nach Phnom Penh. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Bangkok (ca. 15.35 - 16.55 Uhr) nach Doha (ca. 20.45 - 00.35 Uhr).
13. Tag: Doha - Wien. Flug von Doha nach Wien (ca. 02.25 - 06.10 Uhr) bzw. München.
P FAVI
TERMINE
REISELEITUNG
18.11. - 30.11.2022
Mag. Leo Neumayer
11.01. - 23.01.2023 Tet-Fest
Rosa Hackl
10.02. - 22.02.2023
Mag. Enrico Gabriel
€ 2.850,–
Flug ab München
€ 2.950,– € 520,–
NICHT INKLUDIERT: Visum für Vietnam (derzeit USD 25,– - an der Grenze mit unserem Einladungsschreiben erhältlich - vor Ort zu bezahlen)
142
Eindrücke der besonderen Art erwarten Sie im Inselparadies der Philippinen: üppige Nebelwälder, atemberaubende Reisterrassen, kulturelle Perlen, Traumstrände, einzigartige Flora und Fauna.
nach Doha (Flug ab Wien ca. 16.10 - 23.20 Uhr).
2. Tag: Doha - Clark/Insel Luzon. Weiterflug nach Clark auf der Insel
4. Tag: Clark - Banaue.
Flug ab Wien
HOTELUNTERBRINGUNG WIE S. 141
Im Land der 7000 Inseln + Besuch der Inseln Luzon – Bohol – Palawan + Ausflug zum legendären Vulkan Pinatubo
3. Tag: Ausflug Mt. Pinatubo.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi, von Phnom Penh über Doha retour • Inlandsflüge: Hanoi - Đà Nẵng, Huế - Saigon mit Vietnam Airlines • Transfers u. Rundfahrt mit lokalen Bussen/Kleinbussen mit AC • 1 Nacht im ***Hotel und 8 Nächte in ****Hotels (jeweils LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht auf einem Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends - 12. Tag morgens, am 6. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 4. und 10. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten: Halong-Bucht, Parfum-Fluss, 3 x im Mekong Delta, Schnellboot von Châu Đốc nach Phnom Penh • 1 Vis-à-Vis Reiseführer „Vietnam & Angkor“ • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 397,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), 1G-Status (geimpft) und PCR-Test sowie Visum für Vietnam erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
Vietnam
Philippinen
Luzon (ca. 02.20 - 16.00 Uhr), Transfer zum Hotel.
Aufpreis Business-Class: ab € 2.500,–
Philippinen
3
Vigan © Jason Langley / Alamy Stock Photo
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Linienflug mit Qatar Airways
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/meist HP
EZ-Zuschlag
3
5. Tag: Tagesausflug Bangaan.
6. Tag: Banaue - Bontoc - Sagada. 7. Tag: Sagada - Vigan.
8. Tag: Vigan City - Laoag - Manila.
9. Tag: Manila - Tagbilaran/Insel Bohol. 10. Tag: Insel Bohol
11. Tag: Insel Bohol - Cebu - Puerto Princesa/Insel Palawan.
12. Tag: Puerto Princesa - Bootsfahrt am unterirdischen Sabang. 13. Tag: Sabang - El Nido.
14. Tag: Tagesausflug Bacuit Archipel.
15. Tag: El Nido/Insel Palawan - Manila/Insel Luzon.
16. Tag: Manila - Doha. Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 23.30 – 04.45 Uhr).
17. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug nach Wien (ca. 08.40 - 13.20 Uhr), München oder Frankfurt. Das vorgesehene Programm schicken wir auf Anfrage gerne zu. Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***, **** u. *****Hotels/meist HP TERMIN
REISELEITUNG
10.03. - 26.03.2023
Mag. Enrico Gabriel
P FAPH
PREIS IN AUSARBEITUNG
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Orang Utan © R.M. Nunes/stock.adobe.com
2
Karakorum © Mag. G. Grüner
Unbekanntes Malaysia Borneo - Sultanat Brunei
Kultur und Natur, Moderne und Tradition zwischen Festland-Asien und der Insel Borneo
3
3
Dünenlandschaft in der Gobi, Khongorin Els © Frank Wagner/stock.adobe.com
Naturerlebnis Mongolei
Mit der Ruinenstätte Karakorum, Ausflügen zu Przewalski Pferden und in die Wüste Gobi + Naadam-Nationalfest der Mongolen
4. Tag: Insel Penang - Ipoh - Cameron Highlands.
In der Mongolei erwartet den Besucher die Welt der Nomaden, die bis zum heutigen Tag mit ihren Jurten durch eine weitgehend unberührte Natur ziehen - ihr Lebensrhythmus hat sich seit den Zeiten legendärer Herrscher wie Dschingis Khan kaum verändert.
6. Tag: Kuala Lumpur.
1. Tag: Wien/München - Moskau - Ulan Bator. Flug mit Aeroflot von
1. Tag: Wien/München - Doha. Linienflug mit Qatar von Wien (ca. 18.00 - 00.15 Uhr) bzw. München nach Doha.
2. Tag: Doha - Georgetown. Flug nach Georgetown (ca. 02.35 - 15.00 Uhr). 3. Tag: Insel Penang: Georgetown (UNESCO-Welterbe). 5. Tag: Cameron Highlands - Kuala Lumpur. 7. Tag: Kuala Lumpur - Kuching.
Wien über Moskau nach Ulan Bator (ca. 12.00 - 15.40/18.35 - 05.40 Uhr).
8. Tag: Ausflug Bako Nationalpark.
2. Tag: Ulan Bator - Terelj-Nationalpark.
9. Tag: Kuching – Miri - Bandar Seri Begawan (Brunei).
3. Tag: Terelj-Nationalpark - Ulan Bator.
10. Tag: Ausflug Ulu Temburong.
4. Tag: Ulan Bator - Naadam-Fest.
11. Tag: Bandar Seri Begawan - Kota Kinabalu.
12. Tag: Kota Kinabalu - Kinabalu Nationalpark (UNESCO-Welterbe) Ranau.
13. Tag: Ranau - Sukau.
5. Tag: Ulan Bator - Naadam-Fest - Hustain Nuruu Nationalpark.
6. Tag: Hustain Nuruu Nationalpark/Przewalski-Pferde - Bayangobi.
7. Tag: Bayangobi - Karakorum: Ausflug Orchon Tal (UNESCO-Welterbe). 8. Tag: Karakorum - Ausflug Kloster Tövchön Khiid.
14. Tag: Sukau.
15. Tag: Sukau - Gomantong Höhle - Sepilok Orang Utan Reservat. 16. Tag: Sepilok - Turtle Island Nationalpark/Selingan. 17. Tag: Turtle Island/Selingan - Sandakan.
18. Tag: Sandakan - Kuala Lumpur - Malakka (UNESCO-Welterbe).
19. Tag: Malakka - Kuala Lumpur - Doha. Am Nachmittag Rückkehr zum Flughafen Kuala Lumpur. Flug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 20.50
9. Tag: Karakorum - Ongiin Khiid.
10. Tag: Ongiin Khiid – Bayanzag/„Flaming Cliffs“.
11. Tag: Bayanzag - Moltsog Els - Sanddünenkette Khongorin Els. 12. Tag: Khongorin Els.
13. Tag: Khongorin Els - Bayandalay - Dungenee Schlucht. 14 Tag: Yolin Am - Tsagaan Suvarga.
15. Tag: Tsagaan Suvarga - Granitberge Baga Gazarin Chulu.
- 23.35 Uhr).
16. Tag: Baga Gazarin Chulu - Ulan Bator.
02.45 – 07.30 Uhr) bzw. München.
07.05 - 08.40 Uhr) nach Wien (ca. 12.00 - 13.35 Uhr) bzw. München.
Das vorgesehene Programm schicken wir auf Anfrage gerne zu.
Das vorgesehene Programm schicken wir auf Anfrage gerne zu.
20. Tag: Doha - Wien bzw. München. Rückflug von Doha nach Wien (ca.
17. Tag: Ulan Bator - Moskau - Wien/München. Flug über Moskau (ca.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Kleingruppe bis max. 18 Personen
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Boot und **, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP und tw. VP TERMIN
REISELEITUNG
StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Geländewagen, ***Hotels und Jurtencamps/meist VP P FAMB
TERMIN
REISELEITUNG
07.05. - 26.05.2023 Chr. Himmelfahrt Mag. Enrico Gabriel
08.07. - 24.07.2023
Anton Eder
PREIS IN AUSARBEITUNG
PREIS IN AUSARBEITUNG
P FAMO
Malaysia/Brunei Mongolei
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
143
2
1 1
Prambanan Tempel © Mag. Peter Brugger
2
Tengger-Krater © Cezary Wojtkowski/stock.adobe
Höhepunkte Indonesiens: Java - Sulawesi - Bali
+ Prambanan- und Borobudur-Tempel auf Java + Dieng Plateau und Bromo Vulkan + Toraja-Hochland auf Sulawesi 1. Tag: Wien/München - Doha - Jakarta. Linienflug mit Qatar Airways
6. Tag: Surakarta - Mojokerto - Trowulan - Malang. Nach einem kurzen Besuch des Kraton, der Palastanlage des Sunans (Königs) von Surakarta, geht es mit dem Zug nach Mojokerto und weiter mit dem Bus nach Trowulan, wo im 14./15. Jh. die Hauptstadt des hinduistischen Majapahit-Reichs lag. Im Z enit seiner Macht beherrschte dieses Reich große Teile des heutigen Indonesiens und die malaiische Halbinsel. Wir besichtigen das Wasserbecken mit dem Candi Tikus und bewundern das mächtige Tor W ringin Lawang, den hinduistischen Brahu Tempel und den Tempel Candi B ujang Ratu. Am Nachmittag e rreichen wir die klimatisch angenehme Stadt Malang.
Ankunft in Jakarta - kurzer Weiterflug nach Yogyakarta, das wir gegen
Tempeln in Singosari und Tumpang geht es über eine a temberaubende
Mittag erreichen. Am Nachmittag fahren wir in die Stadt Wonosobo
Strecke mit offenen Geländewagen auf den westlichen Kraterrand des
(900 m), die von drei mächtigen Vulkanen umgeben ist.
Tengger-Vulkans (2000 m) hinauf. Der im Süden vom 3676 m h ohen
3. Tag: Wonosobo - Dieng Plateau - Magelang. Auffahrt zum über
7. Tag: Malang - Vulkan Bromo - Tengger (UNESCO-Welterbe). Von den
Vulkan Semeru (der höchste auf Java) überragte Tenggerkrater hat
2000m hoch gelegenen Dieng Plateau, der „Zuflucht der Götter“.
einen Durchmesser von mehr als 8 km. In seinem Inneren erheben
Inmitten einer ungewöhnlichen Landschaft mit heißen Quellen, blub
sich drei kleinere Calderas mit dem noch aktiven Bromo-Vulkan.
bernden Schlammlöchern und mehreren farbenprächtigen Seen
Es besteht die Möglichkeit, die Grassteppe und das Sandmeer des
treffen wir auf die ältesten hinduistischen Tempel Javas und wandern
Tenggers zu durchwandern oder mit dem Jeep zu durchqueren. Vom
durch die grandiose Landschaft. Die mittags hereinfallenden Wolken
Kraterrand b licken wir in den dampfenden „Höllenschlund“ des 2011
vermitteln den Eindruck, den Göttern sehr nahe zu sein. Zwischen
zuletzt a ktiven Vulkans. N ächtigung in einem guten Hotel beim Krater-
den Vulkanen Sundoro und Sumbing erreichen wir am Nachmittag
rand, von dem wir den Blick auf diese grandiose Landschaft genießen.
Magelang nahe dem Borobudur (UNESCO-Welterbe), dem größten
8. Tag: Bromo - Surabaya - Ujung Pandang/Makassar (Sulawesi).
buddhistischen Stupa der Welt, wo wir den Sonnenuntergang erleben
Wer früh aufsteht, kann mit dem Jeep zu einem Aussichtspunkt
wollen.
(2770m) fahren, um den Sonnenaufgang beim Tenggerkrater mit dem
4. Tag: Borobudur - Yogyakarta. Einer der Höhepunkte Zentraljavas ist
majestätischen Semeru-Vulkan zu genießen. Am späten Vormittag geht
Borobudur - wie ein mehrstufiges Mandala geformt und mit hunderten
es zur Nordküste von Java, zum Tempel Candi Jawi, zum Schlamm
Buddhafiguren und 1300 fast vollplastischen Steinreliefs geschmückt,
vulkan Sidoarjo und weiter nach Surabaya. Am späten Nachmittag Flug
die u.a. vom Leben Buddhas e rzählen. Kurz nach der Fertigstellung
auf die Insel Sulawesi nach Ujung Pandang/Makassar.
wurde das prachtvolle Bauwerk von einem der schwersten Ausbrüche
9. Tag: Ujung Pandang - Schmetterlingstal Bantimurung - T empe-See.
des Vulkans Merapi verschüttet und verfiel im Laufe der Jahrhunderte.
Durch die tropische Karstlandschaft von Süd-Sulawesi - vorbei an
Am Nachmittag geht es weiter nach Yogyakarta, dem kulturellen Zent-
Reisfeldern und Kokospalmen - erreichen wir am Vormittag das
rum von Java, wo wir den Vogelmarkt besuchen. Am Abend erleben wir
Schmetterlingstal Bantimurung. Bei einer W anderung durch das
eine Ramayana Tanztheater-Aufführung.
landschaftlich reizvolle Tal können wir eine Vielzahl an Schmetter
5. Tag: Yogyakarta - Prambanan - Surakarta. Am Vormittag geht es
144
3
Tanah Lot-Tempel © Nikolai Sorokin/stock.adobe
nach Doha (ca. 09.40 - 15.55 Uhr) und um 18.45 Uhr weiter nach Jakarta. 2. Tag: Jakarta - Yogyakarta - Wonosobo. Am Morgen (ca. 07.45 Uhr)
Indonesien
3
lingen und Wasserfällen sehen. W eiterfahrt nach S engkang zum
mit Fahrradrikshaws durch die Stadt Yogyakarta - wir besuchen den
schönen Tempe-See: Schmale, motorisierte Boote bringen uns
Sultanspalast (Keraton) und das Wasserschloss Taman Sari. Ein A usflug
vorbei an zahlreichen Wasservögeln und schwimmenden Gärten
mit dem Bus bringt uns nach Prambanan - drei große, überreich mit
zum schwimmenden Dorf Wajo. Übernachtung im einfachen (best
Steinmetzarbeiten geschmückte, den hinduistischen H auptgottheiten
möglichen) Hotel.
geweihte Tempel und viele kleine Schreine faszinieren uns beim
10. Tag: Tempe-See/Sengkang - Palopo - Toraja-Hochland. Wir folgen
Besuch der Tempelanlage (UNESCO-Weltkulturerbe), die als die größte
der Ostküste Richtung Norden und fahren durch Gewürzgärten in das
und schönste von Java gilt. Die Steinreliefs an den Tempelwänden
zentrale Hochland - die Heimat des Toraja-Volkes. Dank der schönen
erzählen alte indische Epen. Am Nachmittag Fahrt nach S urakarta/
Landschaft, der fantastischen Häuser, des a ußergewöhnlichen
Solo, in die zweite wichtige Sultans-Stadt von Zentral-Java.
Begräbniskultes und der Grabanlagen ist es weltberühmt. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Dorf im Toraja-Hochland © Anton Eder
2
Borobudur © Mag. Peter Brugger
3
11. - 13. Tag: Ausflüge im Toraja-Hochland. Drei Tage stehen uns für
Kleingruppe bis max. 18 Personen
die in schöne Landschaft eingebetteten Toraja-Dörfer mit ihren reich geschnitzten Holzhäusern zur Verfügung. Den Hänge-, Fels- und
3
Bali, Reisterrassen © asab974 - stock.adobe.com
Höhlengräbern gilt ebenfalls unsere Aufmerksamkeit: Wir sehen alte
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** und ****Hotels/meist HP
geschnitzte Holzsärge, die in Tropfsteinhöhlen abgestellt sind, von
TERMIN
REISELEITUNG
Steingalerien herabblickende Tau-Tau-Figuren und geheimnisvolle
18.08. - 03.09.2022
Anton Eder
megalithische Steinsetzungen. Wir besuchen u.a. Kete Kesu, Palawa, Batutumonga und Lokomata. Bei einer Wanderung in das Tal nach Rantepao sehen wir die mühsam angelegten Reisterrassen und
P FAIH
Flug ab Wien
€ 3.940,–
Flug ab München
€ 3.990,– € 695,–
erleben die Torajas bei ihrer täglichen Arbeit. Mit etwas Glück sehen
EZ-Zuschlag
wir auch eine der aufwändigen Begräbniszeremonien.
LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Jakarta und retour von Denpasar • Inlandsflüge: Jakarta - Yogyakarta, Surabaya - Makassar - Denpasar • Rundfahrt und Ausflüge lt. Programm mit einheimischen Bussen/ Kleinbussen mit AC • Zugfahrt von Surakarta nach Mojokerto • Ausflüge mit Geländewagen am Tengger Vulkan am 7. und 8. Tag • 5 Übernachtungen in guten ***Hotels, 7 Nächte in ****Hotels, 2 Nächte in einfachen Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension vom 2. Tag abends bis zum 16. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 405,–) • 1 Broschüre „Indonesien“ von Anton Eder Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) mit Indonesien- Visum, 1G-Nachweis und PCR-Test erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
14. Tag: Toraja-Hochland - Ujung Pandang/Makassar. Heute geht es zur Westküste nach Pare-Pare, der wir in das Siedlungsgebiet der Buginesen folgen, die als tollkühne Seefahrer und für ihre Pfahlbauhäuser bekannt sind. Anschließend kurze Rundfahrt durch Ujung Pandang, u.a. zum Segelschiffhafen. Übernachtung in Makassar.
15. Tag: Ujung Pandang/Makassar - Bali - Ubud. Am Morgen Flug auf die Götter-Insel Bali mit ihren Sehenswürdigkeiten und Natur schönheiten, wie die Tempel Batuan, Sakah, Mas und Samuan Tiga sowie die Eremitenhöhle Goa Gaja. Am Abend erreichen wir Ubud, das für seine Künstler bekannt ist - ein idealer Ausgangspunkt, um das traditionelle, tw. noch unberührte Bali zu entdecken. Sollte eines der vielen Feste abgehalten werden, so nehmen wir daran teil.
16. Tag: Ubud - Penelokan - Denpasar. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade erkunden wir einige der interessantesten A ttraktionen. Eine kurze Wanderung führt durch die b erühmten Reisterrassen bei Tegallalang. Nach einem grandiosen Blick in den gewaltigen Vulkan krater, in dem der Batur-See und der aktive B atur-Vulkan liegen, erlaubt der Quelltempel Gunung Kawi Sebatu einen Einblick in die Religiosität der Hindus, ebenso wie die B egräbnis-Gedenkstätten Gunung Kawi. Am Abend Transfer zum F lughafen Denpasar.
17. Tag: Doha - Wien/München. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Doha (ca. 00.35 - 05.10 Uhr) und weiter nach Wien bzw. München (Ankunft am frühen Nachmittag).
r
.B
Mt
o om
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
NICHT INKLUDIERT: Übergepäck auf den Inlandsflügen (tw. nur 15 kg derzeit erlaubt - Aufpreis pro Strecke/KG ca. € 1,50 - € 2,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indonesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Wonosobo
***Hotel „Kresna Wonosobo“
Magelang
****Hotel „Plataran Heritage Borobudur“
Yogyakarta
****Hotel „Melia Purosani“
Solo
****„Novotel Solo“ Hotel
Malang
****Hotel „Santika Premiere Malang“
Bromo
„Jiwa Jawa Bromo Resort“
Makassar
****Hotel „Harper Perintis Makassar“
Sengkang
**Hotel „Sallo“
Toraja
***Hotel „Toraja Misiliana“
Ubud
****„Plataran Ubud Resort & Spa“
Bali Indonesien
145
1 1
Great Ocean Road © Foto Julius
2
Höhepunkte Australiens & Höhepunkte Neuseelands + „Australiens Höhepunkte“: Darwin - Ayers Rock - Adelaide - Great Ocean Road - Melbourne - Palm Cove - Sydney + Neuseeland, das „schönste Ende der Welt“: Vom Milford Sound bis zum Cape Reinga
1. und 2. Tag: Wien/Salzburg/Linz/Graz/München - Frankfurt - Singapur - Darwin. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Singa
pore Airlines nach Singapur (ca. 12.30 - 06.50 Uhr) und weiter nach
7. Tag: Alice Springs - Ausflug Western MacDonnell Ranges. Ein Ausflug führt uns in die landschaftlich äußerst reizvollen MacDonnell Ranges westlich von Alice Springs. Steile Schluchten wie die Standley Chasm haben sich durch die Bergkette gegraben, in manchen kann man mit etwas Glück das s eltene Schwarzfuß-Felskänguru beobachten. Am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen, z.B. Besuch des „Royal Flying Doctor Service“.
8. Tag: Alice Springs - Uluru Nationalpark/Ayers Rock. Auf dem Lasseter Highway geht es Richtung Uluru NP (die deutsche Überset zung bedeutet „Schattenplatz“), wo wir den spektakulären Sonnen untergang über dem berühmten Ayers Rock erleben können.
9. Tag: Uluru NP - Ausflug zu den Olgas/Kata Tjuta. Wir umrunden den Uluru und besuchen dabei die markantesten Punkte und Fels zeichnungen am Fuße dieses riesigen Monolithen. Am Nachmittag fahren wir zu den nahegelegenen Olgas: Wanderung durch die Felsen
durch Darwin brechen wir in den Kakadu NP auf, der durch seine land
gruppe (mittelschwere Wanderung, ca. 3 Stunden). Wir erleben den
schaftliche Schönheit, die Kultur und Malerei der Ureinwohner und die
Sonnenuntergang und fahren anschließend zurück zum Resort.
Vielfalt von Fauna und Flora jeden Besucher begeistert. Wir bewun
10. Tag: Uluru Nationalpark - Coober Pedy. Programm wie „Höhepunkte
dern die weltberühmten Darstellungen der Ureinwohner beim Ubirr
Australiens“, Seiten 148 - 149.
Rock und unternehmen eine fantastische Bootsfahrt auf dem Yellow Waters Billabong inmitten der Wildnis des Kakadu Nationalparks: Auf
11. Tag: Coober Pedy - Lake Hart - Port Augusta.
12. Tag: Port Augusta - Barossa Valley - Gorge Wildlife Park - Adelaide.
den Sandbänken des Alligator River dösen Krokodile in der Sonne.
13. Tag: Adelaide - Mt. Gambier - Warrnambool.
Morgen erkunden wir die Felsmalereien am Nourlangie Rock, bevor
15. Tag: Melbourne - Phillip Island (fak.).
4. Tag: Kakadu NP - Katherine - Katherine Gorge Bootsfahrt. Am wir uns auf den Weg nach Süden machen. Wir erleben den drama tischen K ontrast zum Plateau des Arnhem Landes im flachen Land, das der Stuart Highway schier endlos durchschneidet, und erreichen Katherine, die drittgrößte Stadt des Northern Territory. Eine 2-stün dige Flussfahrt führt uns zwischen 70 - 100 m hohen Sandsteinklippen
14. Tag: Warrnambool - Great Ocean Road - Melbourne. 16. Tag: Melbourne - Cairns - Palm Cove. 17. Tag: Ausflug Daintree Regenwald.
18. Tag: Bootsausflug zum Great Barrier Reef (fak.).
19. Tag: Kuranda Railway - Skyrail - Cairns - Sydney. 20. und 21. Tag: Sydney.
durch den Katherine Gorge-/Nitmiluk-Nationalpark. Wir haben Zeit,
22. Tag: Sydney - Christchurch. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen
die vielfältige Vegetation und Fauna im Canyon zu genießen.
und Weiterflug nach Christchurch, der „englischsten Stadt“ Neusee
5. Tag: Katherine - Mataranka - Tennant Creek. Heute verlassen wir den
lands. Ankunft am Abend - Transfer zum Hotel.
Bereich der tropischen Savanne mit ihren bis zu 3 m hohen Termiten
23. Tag: Christchurch. Nach Ankunft der Gruppe „Höhepunkte Neusee
bauten. Über die Oase Mataranka mit warmen Quellen beginnen wir
lands“ starten wir gegen Mittag zu einer kurzen Stadtrundfahrt mit
unsere lange, trockene Reise durch das Outback. Mittagsrast legen wir
Besuch eines Vogelparks, in dem wir Kiwis beobachten können, und
in Daly Waters ein, einem der urigsten Orte entlang der Route. Schließ
einem Spaziergang durch den Botanischen Garten.
lich erreichen wir das Bergwerkszentrum Tennant Creek.
6. Tag: Tennant Creek - Devils Marbles - Alice Springs. Durch Busch
146
genießen wir den Panoramablick vom Anzac Hill.
Nachmittag des 2. Tages Transfer zum Hotel, Zeit zum Ausrasten.
Waters Billabong Bootsfahrt. Nach einer kurzen Orientierungsfahrt
Neuseeland
im Landesinneren Australiens. Nach dem Besuch der Telegrafenstation
Darwin (ca. 08.30 - 14.45 Uhr am 2. Tag) im „top end“ Australiens. Am 3. Tag: Darwin - Kakadu Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Yellow
Australien
2
Maori-Schnitzkunst © Foto Julius
24. Tag: Christchurch - Fairlie - Mt. Cook - Lake Tekapo. Über die Canterbury Ebene fahren wir heute zum Pukaki-See mit herrlichem
landschaft geht es zu den riesigen Devils Marbles, einer geheimnis
Blick auf den Mt. Cook (3764 m), den höchsten Berg Neuseelands, den
vollen Ansammlung runder Granitfelsen, die wie Riesenmurmeln
die Maori Aorangi (= Wolkenstürmer) nennen. Unterwegs erleben wir
aussehen und weit verstreut in der Ebene liegen. Wir erreichen die
auf e iner Schaf-Farm die faszinierende Arbeit der Hütehunde.
bekannte Outback-Stadt Alice Springs - „The Alice“, die größte Stadt
25. Tag: Lake Tekapo - Moeraki Boulders - Dunedin. Über eine land Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Daintree Regenwald © Dirk Bleyer
2
Lake Tekapo © Karl Hausjell
3
3
Sydney, Oper © Foto Julius
schaftlich reizvolle Strecke erreichen wir die seltsamen Steinkugeln
risch bedeutendste Ort von Neuseeland, in dem 1840 ein fundamen
der Moeraki Boulders, die wie riesige Murmeln die Küste schmücken.
taler Vertrag zwischen Maoris und Engländern unterzeichnet wurde.
Weiter geht es nach Dunedin, das „Edinburgh des Südens“, mit vielen
40. Tag: Auckland - Singapur - Frankfurt. Gegen Mittag Transfer zum
Gebäuden im viktorianischen Stil - Besuch des Olveston-House.
Flughafen - Rückflug über Singapur nach Frankfurt (ca. 14.10 - 21.00 Uhr
26. Tag: Dunedin - Otago Halbinsel - Te Anau. Bootsausflug vor der
und ca. 23.55 - 06.45 Uhr am 41. Tag).
Otago Halbinsel zum Taiaroa-Head mit der weltweit einzigen Fest
41. Tag: Frankfurt - Wien/Salzburg/Linz/Graz/München. Ankunft in
land-Brutkolonie von Albatrossen. Weiterfahrt in den Fiordland-NP:
Frankfurt - Weiterflug nach Österreich bzw. München.
14 Fjorde dringen tief in die Urwälder der zerklüfteten Südalpen vor. Nicht weit davon steigen schneebedeckte Berggipfel auf.
27. Tag: Te Anau - Fiordland Nationalpark: Bootsfahrt im Milford Sound
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/NF, tw. HP TERMIN
REISELEITUNG
Neuseelands die Mirror Lakes - vielleicht begegnen wir auch Kea-
01.10. - 10.11.2022
Viktoria Schiller (Australien) und Dr. Franz Halbartschlager (Neuseeland)
- Queenstown. Heute passieren wir auf der wohl schönsten Bergstraße Papageien. Schließlich erreichen wir das „Wahrzeichen“ Neuseelands, den spektakulären Milford Sound. Bootsfahrt zum Mitre Peak, evtl. begegnen uns Robben, Pinguine und Delfine.
28. Tag: Queenstown - Arrowtown - Fox Glacier. Fahrt nach Arrowtown, einer verlassenen Goldgräbersiedlung, und weiter über den HaastPass, die Wasser- und Klimascheide der Südalpen, nach Fox Glacier. Wanderung am Lake Matheson (ca. 1 ½ bis 2 Std.), in dem sich an wind stillen Tagen die Bergkette der Südalpen perfekt spiegelt.
29. Tag: Fox Glacier - Westland Nationalpark - Hokitika - Shantytown -
Greymouth. Vorbei am Fox Gletscher, der in nur 200 m Meereshöhe im Regenwald endet, fahren wir zum Franz Josef Gletscher. Wir passieren eindrucksvolle Seen am Weg nach Hokitika und besuchen eine „Jade“- Manufaktur. Weiter zur restaurierten Goldgräberstadt Shantytown, wo wir uns beim Goldwaschen versuchen.
30. Tag: Greymouth - Paparoa Nationalpark: Punakaiki - Cape Foulwind
- Nelson. Heute geht es in den Paparoa NP: Bekannt wurde er vor allem wegen der faszinierenden „Pfannkuchen“-Felsen. In der beeindru ckenden Buller-Schlucht wagen wir uns auf die längste Hängebrücke des Landes. Beim Abstecher zum Cape Foulwind wird uns schnell der Name klar - hier gibt es eine Seebärenkolonie. Schließlich gelangen wir nach Nelson, der Künstlerstadt an der Tasman Bay.
31. Tag: Nelson - Ausflug Abel Tasman Nationalpark. Programm wie „Höhepunkte Neuseelands“, Seiten 150 - 151.
32. Tag: Nelson - Picton - Fährüberfahrt auf die Nordinsel - Wellington. 33. Tag: Wellington - UNESCO-Welterbe Tongariro Nationalpark.
34. Tag: Tongariro Nationalpark - Lake Taupo - Wai-O-tapu - Rotorua. 35. Tag: Rotorua - Te Puia und Hangi.
36. Tag: Rotorua - Waitomo - Auckland.
37. Tag: Auckland - Waipoua Kauriwald - Paihia/Bay of Islands. 38. Tag: Cape Reinga u. Busfahrt über die Ninety Mile Beach.
39. Tag: Paihia - Waitangi - Auckland. Wir unternehmen eine Bootsfahrt in der traumhaften Bay of Islands und besuchen Waitangi, der histo Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Flug ab Wien, Salzburg, Linz, Graz, München Zuschlag Kleingruppe in Australien (12 - 14 Personen) EZ-Zuschlag
€ 11.590,– € 550,– € 2.930,–
Aufpreis Premium Eco (3 Strecken): ab € 1.100,– Aufpreis Business Class: ab € 5.200,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Singapore Airlines über Frankfurt und Singapur nach Darwin und von Auckland retour • Inlands-/Flüge: Melbourne - Cairns, Cairns - Sydney, Sydney - Christ church • Rundfahrt lt. Programm mit einem australischen bzw. neuseeländischen Bus/Kleinbus mit Aircondition • 38 Nächte in *** und ****Hotels/Motels/Lodges (Landes-Klassifizie rung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück vom 3. - 40. Tag, zusätzlich 1x Mittagessen (17. Tag) und 5x Abendessen (2., 5., 11., 13. Tag und Hangi-Essen in Rotorua) • Bootsfahrten: Yellow Waters Billabong, Katherine Gorge, Monarch Wildlife Cruise/Otago-Halbinsel, Milford Sound, Abel-Tasman NP, Fährüberfahrt Picton - Wellington, Bay of Islands • Weinverkostung im Barossa Valley • Farmtour in Fairlie • Ausflug in einem Spezialbus zum Cape Reinga u. Ninety Mile Beach • alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm • 1 Polyglott on tour „Australien“ und „Neuseeland“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung; in Neuseeland bei 10 - 11 Personen deutschsprechender Driver-Guide • Flug bezogene Taxen (derzeit € 837,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise/empfohlen wird 6 Monate) mit australischem Visum, NZeTA sowie 2G-Status erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers. in Australien, 10 Pers. in Neuseeland Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. in Australien, 18 Pers. in Neuseeland HOTELUNTERBRINGUNG WIE SEITEN 149 UND 151
Australien Neuseeland
147
2 Darwin
Kakadu NP
Katherine Tennant Creek
Kuranda
Daintree Regenwald Cairns/Palm Cove Great Barrier Reef
Western McDonnell Alice Ranges Springs Uluru (Ayers R.) Coober Pedy Port Augusta Adelaide
1 1
Koala © Ingo Oeland / Alamy Stock Photo
2
Kakadu NP, Felsmalerei der Aborigines © trialartinf - stock.adobe.com
Australiens Höhepunkte
die vielfältige Vegetation und Fauna im Canyon zu genießen.
Bei dieser umfassenden Reise durch den faszinierenden Kontinent erleben wir hautnah die unterschiedlichsten Landschaftsformen: Im „top end“ begeistert nicht nur die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Kakadu National parks, sondern auch die detailreichen Felszeichnungen der Aborigines beim Ubirr und Nourlangie Rock. Auf dem legendären S tuart-Highway bekommen wir einen guten Einblick in die Ökologie des endlosen Outback: Savanne und Buschland, Wüsten und Salzseen wechseln einander ab. Der Eindruck der urtümlichen Landschaften wird vervollständigt durch den Uluru/Ayers Rock und die Felsdome von Kata Tjuta/Olgas. Wir genießen die grünen Weinberge im Barossa Valley sowie die spektakulären Küstenformationen der Great Ocean Road, erkunden den subtropischen Regenwald bei Cairns und setzen Sydney als krönenden Abschluss an diese faszinierende Reise.
bauten. Über die Oase Mataranka mit warmen Quellen beginnen wir
1. und 2. Tag: Wien/Salzburg/Linz/Graz/München - Frankfurt - Singa
pur - Darwin. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit
Bereich der tropischen Savanne mit ihren bis zu 3 m hohen Termiten unsere lange, trockene Reise durch das Outback. Mittagsrast legen wir in Daly Waters ein, einem der urigsten Orte entlang der Route. Schließ lich erreichen wir das Bergwerkszentrum Tennant Creek.
6. Tag: Tennant Creek - Devils Marbles - Alice Springs. Durch Busch landschaft geht es zu den riesigen Devils Marbles, einer geheimnis vollen Ansammlung runder Granitfelsen, die wie Riesenmurmeln aussehen und weit verstreut in der Ebene liegen. Wir erreichen die bekannte Outback-Stadt Alice Springs - „The Alice“, die größte Stadt im Landesinneren Australiens. Nach dem Besuch der Telegrafenstation genießen wir den Panoramablick vom Anzac Hill.
7. Tag: Alice Springs - Ausflug Western MacDonnell Ranges. Ein Ausflug führt uns in die landschaftlich äußerst reizvollen MacDonnell R anges. Steile Schluchten wie die Standley Chasm haben sich durch die Berg kette gegraben, in manchen kann man mit etwas Glück das seltene Schwarzfuß-Felskänguru beobachten. Am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen, z.B. Besuch des „Royal Flying Doctor Service“.
8. Tag: Alice Springs - Uluru Nationalpark/Ayers Rock. Auf dem Lasseter Highway geht es Richtung Uluru NP (die deutsche Über setzung bedeutet „Schattenplatz“), wo wir den spektakulären Sonnen untergang über dem berühmten Ayers Rock erleben können.
9. Tag: Uluru NP - Ausflug zu den Olgas/Kata Tjuta. Wir umrunden
nach Darwin (ca. 08.30 - 14.45 Uhr am 2. Tag) im „top end“ Australiens.
den Uluru und besuchen dabei die markantesten Punkte und Fels
Am Nachmittag des 2. Tages Transfer zum Hotel, Zeit zum Ausrasten.
zeichnungen am Fuße dieses riesigen Monolithen. Am Nachmittag
Waters Billabong Bootsfahrt. Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch Darwin brechen wir in den Kakadu NP auf, der durch seine
fahren wir zu den nahegelegenen Olgas: Wanderung durch die Felsen gruppe (mittelschwere Wanderung, ca. 3 Stunden). Wir erleben den Sonnenuntergang und fahren anschließend zurück zum Resort.
landschaftliche Schönheit, die Kultur und Malerei der Ureinwohner
10. Tag: Uluru Nationalpark - Coober Pedy. Früh am Morgen brechen
und die Vielfalt von Fauna und Flora jeden Besucher begeistert. Wir
wir Richtung Süden auf und fahren über die Grenze des Northern
bewundern die weltberühmten Darstellungen der Ureinwohner beim
Territory nach Südaustralien. Ziel ist heute Coober Pedy - aufgrund der
Ubirr Rock und unternehmen eine fantastische Bootsfahrt auf dem
immensen Hitze, die hier im Sommer herrscht, wurden viele Häuser
Yellow Waters Billabong inmitten der Wildnis des Nationalparks: Auf
und öffentliche Einrichtungen unter die Erde verlegt.
den Sandbänken des Alligator River dösen Krokodile in der Sonne.
4. Tag: Kakadu NP - Katherine - Katherine Gorge Bootsfahrt. Am Morgen erkunden wir die Felsmalereien am Nourlangie Rock, bevor wir uns auf den Weg nach Süden machen. Wir erleben den drama
148
5. Tag: Katherine - Mataranka - Tennant Creek. Heute verlassen wir den
Singapore Airlines nach Singapur (ca. 12.30 - 06.50 Uhr) und weiter
3. Tag: Darwin - Kakadu Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Yellow
Australien
Sydney
Melbourne Warrnambool Great Ocean Road
11. Tag: Coober Pedy - Lake Hart - Port Augusta. Führung durch die Stadt und Besuch einer Opal-Mine. Weiterfahrt vorbei am Lake Hart nach Woomera und schließlich nach Port Augusta.
12. Tag: Port Augusta - Weinverkostung im Barossa Valley - Gorge Wild-
tischen Kontrast zum Plateau des Arnhem Landes im flachen Land,
life Park - Adelaide. Heute geht es ins Barossa Valley, das bekannteste
das der Stuart Highway schier endlos durchschneidet, und erreichen
Weinanbaugebiet Australiens. Natürlich verkosten wir in einem der
Katherine, die drittgrößte Stadt des Northern Territory. Eine 2-stün
Weingüter den ausgezeichneten Wein. Wir kommen zum Gorge Wild
dige Flussfahrt führt uns zwischen 70 - 100 m hohen Sandsteinklippen
life Park, wo wir die bekannten „Wappentiere“ Australiens, Kängurus,
durch den Katherine Gorge-/Nitmiluk-Nationalpark. Wir haben Zeit,
Koalas und vieles mehr näher kennenlernen und fotografieren können. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Olgas © Iain Masterton / Alamy Stock Photo
Durch eine hügelige Landschaft erreichen wir Adelaide, die Hauptstadt von South Australia, die wir bei einer Stadtrundfahrt erkunden.
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF und 5x HP TERMIN
REISELEITUNG
Murray River nach Mt. Gambier mit dem charakteristischen Blue Lake
01.10. - 23.10.2022
Viktoria Schiller
13. Tag: Adelaide - Mt. Gambier - Warrnambool. Frühe Abfahrt über den inmitten eines tiefen Kraterkessels. Von unserem Quartier aus bietet sich noch ein Spaziergang entlang der Küste an.
Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, München
14. Tag: Warrnambool - Port Campbell NP - Great Ocean Road -
Aufpreis Kleingruppe (12-14 Personen)
entlang der Great Ocean Road, einer der schönsten Küstenstraßen
Aufpreis Premium-Economy (3 Strecken): ab € 1.100,–
Melbourne. Heute führt uns unser Weg durch bekannte Küstenorte Australiens. Die bekanntesten der bizarren Felsformationen sind die „12 Apostel“. Abends erreichen wir Melbourne, die quirlige Hauptstadt von Victoria.
15. Tag: Melbourne - Phillip Island (fak.). Auf unserer Stadtrundfahrt besuchen wir u.a. den Queen Victoria Market, die St. Patricks Kathedrale, Captain Cooks Cottage, den Botanischen Garten und das Opernhaus. Möglichkeit für einen Ausflug (fak.) nach Phillip Island, wo die vom Ozean heimkehrenden Zwergpinguine ihre Jungtiere füttern.
16. Tag: Melbourne - Cairns - Palm Cove. Am Vormittag Flug nach Cairns und Fahrt ins nahegelegene Palm Cove. Am Nachmittag können wir am Strand entspannen (ca. 5 Minuten vom Hotel).
17. Tag: Ausflug Daintree Regenwald. Ausflug in die fantastische UNESCO-Welterbe-Region des Daintree, wo tropischer Regenwald auf das Meer trifft. Bei der Mossman Gorge erleben wir eine Aboriginal Willkommenszeremonie und spazieren durch den Regenwald mit seiner überbordenden Fülle an Flora und Fauna.
18. Tag: Bootsausflug zum Great Barrier Reef (fak.). Heute besteht die Möglichkeit zu einem fakultativen Katamaran-Ausflug in die Wunder welt des Großen Barriere Riffs.
19. Tag: Kuranda Railway - Skyrail - Cairns - Sydney. Eine nostalgische und zugleich spektakuläre Bahnfahrt, vorbei an zahlreichen Wasser fällen und mit herrlichen Ausblicken auf den Regenwald, führt uns in das tropische Kuranda, wo uns eine Fahrt über den Regenwald mit der Gondelbahn, der Skyrail, erwartet. Abends Flug nach Sydney.
20. Tag: Sydney. Bei unserer Stadtrundfahrt lernen wir u.a. Bondi Beach und „Mrs. Macquarie‘s Chair“, mit dem schönsten Blick auf Opernhaus und Harbour Bridge, kennen. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung.
21. Tag: Sydney. Der ganze Tag steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zu einem Ganztagesausflug in die Blue Mountains.
22. Tag: Sydney - Singapur - Frankfurt. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Singapur (ca. 15.00 - 21.20 Uhr). Kurz vor Mitternacht Weiterflug nach Frankfurt (ca. 23.40 - 06.20 Uhr).
23. Tag: Frankfurt - Wien/Salzburg/Linz/Graz/München. Am Vormittag Weiterflug nach Österreich bzw. München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
P FOAH
€ 6.970,– € 550,– € 1.620,–
EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 4.900,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Singapore Airlines über Frankfurt und Singapur nach Darwin und von Sydney über Singapur retour • Inlandsflüge: Melbourne - Cairns, Cairns - Sydney • Rundfahrt lt. Programm mit einem australischen Kleinbus/Bus mit AC • 20 Nächte in *** und ****Hotels/Motels/Lodges (austral. Klassifizie rung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung auf Basis Nächtigung/Frühstück, zusätzlich 1 x Mittag essen (17. Tag) und 4 x Abendessen (2., 5., 11. und 13. Tag) • Bootsfahrten: Yellow Waters Billabong, Katherine Gorge • Weinverkostung im Barossa Valley • Eintritte: Telegrafenstation Alice Springs, Standley Chasm Western MacDonnell Ranges, Coober Pedy Mine, Gorge Wildlife Park, Captain Cooks Cottage, Kuranda Rail, Skyrail, Nationalparkgebühren • 1 Polyglott on tour „Australien“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 831,–) Gültiger Reisepass (6 Monate bei Einreise empfohlen) mit australischem Visum sowie 2G-Status (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (australische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Darwin
****„Vibe Hotel Darwin Waterfront“
Kakadu Nationalpark ***„Cooinda Lodge Kakadu“ Katherine
***Hotel „Ibis Styles Katherine“
Tennant Creek
***„Bluestone Motor Inn“
Alice Springs
****Hotel „Crowne Plaza Alice Springs Lasseters“
Ayers Rock (Yulara)
***„Outback Pioneer Hotel & Lodge“
Coober Pedy
****„Desert Cave Hotel“
Port Augusta
****„Majestic Port Augusta“
Adelaide
****„Holiday Inn Express Hotel“
Warrnambool
****„Lady Bay Resort“
Melbourne
***„Ibis Melbourne Hotel and Apartments“
Palm Cove
****Hotel „Grand Chancellor Palm Cove“
Sydney
****„Vibe Hotel Sydney Darling Harbour“
Australien
149
2
1 1
Picton, Südinsel © Foto Julius
2
Tongariro NP © sherpa - stock.adobe.com
Höhepunkte Neuseelands
Pass, die Wasser- und Klimascheide der Südalpen, nach Fox Glacier.
Wir lassen bei dieser NaturErlebnisReise nichts aus, nicht die Albatrosse vor der Otago-Halbinsel, nicht die vergletscherte Silhouette der Alpen und auch nicht das Te Papa Nationalmuseum in Wellington. Wir wandern im Tongariro-NP und sind überwältigt vom Anblick der leuchtenden Glühwürmchen in der gleichnamigen Grotte. Und stehen am Cape Reinga, von wo aus die Seelen der Maori in ihre Heimat Hawaiki aufbrechen …
9. Tag: Fox Glacier - Westland Nationalpark - Hokitika - Shantytown -
pur - Christchurch. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Singapore Airlines über Singapur nach Neuseeland (ca. 22.00 -
Wanderung am Lake Matheson (ca. 1 ½ bis 2 Std.), in dem sich an windstillen Tagen die Bergkette der Südalpen perfekt spiegelt.
Greymouth. Vorbei am Fox Gletscher, der in nur 200 m Meereshöhe im
Regenwald endet, fahren wir zum Franz Josef Gletscher. Wir passieren eindrucksvolle Seen am Weg nach Hokitika und besuchen eine „Jade“- Manufaktur. Weiter zur restaurierten Goldgräberstadt Shantytown, wo wir uns beim Goldwaschen versuchen.
10. Tag: Greymouth - Paparoa Nationalpark - Cape Foulwind - Nelson. Heute geht es in den Paparoa NP: Bekannt wurde er vor allem wegen der faszinierenden „Pfannkuchen“-Felsen. In der beeindruckenden Buller-Schlucht wagen wir uns auf die längste Hängebrücke des Landes. Beim Abstecher zum Cape Foulwind wird uns schnell der Name klar - hier gibt es eine Seebärenkolonie. Schließlich gelangen wir nach Nelson, der Künstlerstadt an der Tasman Bay.
16.25 Uhr - Ankunft am 2. Tag in Singapur, Weiterflug ca. 19.50 Uhr mit
11. Tag: Nelson - Ausflug Abel Tasman Nationalpark. Ganztagesausflug
Ankunft in Christchurch gegen 09.30 Uhr am 3. Tag).
in den Abel Tasman Nationalpark, der mit ca. 22,5 ha zwar der kleinste,
3. Tag: Christchurch. Direkt vom Flughafen in Christchurch, der „englisch
wohl aber einer der schönsten Nationalparks Neuseelands ist. Mit
sten Stadt“ Neuseelands, starten wir zu einer kurzen Stadtrundfahrt
dem Schiff geht es entlang der Küste zum Ausgangspunkt unserer
mit Besuch eines Vogelparks, in dem wir Kiwis beobachten können, und
Wanderung (wahlweise 2,5 oder 3 - 4 Stunden) e ntlang unberührter
einem Spaziergang durch den i nteressanten Botanischen Garten.
Sandstrände, gesäumt von Urwäldern.
bury Ebene fahren wir heute zum Pukaki-See mit herrlichem Blick auf
Am Morgen wunderschöne Fahrt nach Picton. Überfahrt über die Cook-
den Mt. Cook (3764 m), den höchsten Berg Neuseelands, dem die Maori
Straße zur Nordinsel: Nach rund 3-stündiger Schifffahrt erreichen wir
den Namen Aorangi (= Wolkenstürmer) gaben. Unterwegs erleben wir
die beeindruckende Hauptstadt Wellington. Wir sehen u.a. den origi-
auf einer Schaf-Farm die faszinierende Arbeit der Hütehunde.
nellen Regierungssitz „Beehive“ und besuchen das Te Papa National-
4. Tag: Christchurch - Fairlie - Mt. Cook - Lake Tekapo. Über die Canter-
5. Tag: Lake Tekapo - Moeraki Boulders - Dunedin. Über eine land-
12. Tag: Nelson - Picton - Fährüberfahrt auf die Nordinsel - Wellington.
museum mit seiner spannenden Maori Sammlung. Mit dem berühmten
schaftlich reizvolle Strecke erreichen wir die seltsamen Steinkugeln
Cable Car geht es in den hoch über der Stadt gelegenen Botanischen
der Moeraki Boulders, die wie riesige Murmeln die Küste schmücken.
Garten mit schönen Ausblicken auf die Bucht von Wellington.
Weiter geht es nach Dunedin, das „Edinburgh des Südens“, mit vielen
13. Tag: Wellington - UNESCO-Welterbe Tongariro Nationalpark. Bevor
Gebäuden im viktorianischen Stil - Besuch des Olveston-House.
wir Wellington verlassen, fahren wir auf den Mt. Victoria mit grandio-
6. Tag: Dunedin - Otago Halbinsel - Te Anau. Bootsausflug vor der
sem Ausblick. Weiter geht es in den Tongariro Nationalpark mit sma-
Otago Halbinsel zum Taiaroa-Head mit der weltweit einzigen Fest-
ragdgrünen Seen, heißen Quellen und den drei teilweise noch aktiven
land-Brutkolonie von Albatrossen. Weiterfahrt in den Fiordland-NP:
Vulkanen Ruapehu, Ngauruhoe und Mt. Tongariro. Wanderung in der
14 Fjorde dringen tief in die Urwälder der zerklüfteten Südalpen vor.
einzigartigen Landschaft des Tongariro-NP zu den Taranaki Falls.
Nicht weit davon steigen schneebedeckte Berggipfel auf.
7. Tag: Te Anau - Fiordland Nationalpark: Bootsfahrt im Milford Sound - Queenstown. Heute passieren wir auf der wohl schönsten Bergstraße
150
einer verlassenen Goldgräbersiedlung, und weiter über den Haast-
Reise zum „schönsten Ende der Welt“ + Besuch der Turangawaewae Regatta (2. Termin)
1. und 2. Tag: Wien/Salzburg/Linz/Graz/München - Frankfurt - Singa-
Neuseeland
8. Tag: Queenstown - Arrowtown - Fox Glacier. Fahrt nach Arrowtown,
14. Tag: Tongariro Nationalpark - Lake Taupo - Wai-O-tapu - Rotorua. Fahrt an den malerischen Lake Taupo und zu den spektakulären HukaWasserfällen. Über Wai-O-tapu, wo der Champagne Pool eines der
Neuseelands die Mirror Lakes - vielleicht begegnen wir auch Kea-
vielen Naturwunder darstellt, gelangen wir nach Rotorua, das für seine
Papageien. Schließlich erreichen wir das „Wahrzeichen“ Neuseelands,
geothermale Aktivität bekannt ist. Beim 1. Termin Hangi-Abendessen.
den spektakulären Milford Sound mit dem Mitre Peak, Bootsfahrt.
15. Tag, 1. Termin: Rotorua - Te Puia und Hangi. Wir besuchen das Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Mitre Peak © Fyle/stock.adobe.com
2
Champagne Pool bei Rotorua © Foto Julius
den polynesischen Bewohnern Neuseelands, bei einem traditionellen Hangi-Abendessen.
Bzw. 2. Termin: Rotorua - Te Puia - Waitomo - H amilton. Nach dem Besuch des Thermalgebietes von Te Puia Weiterfahrt nach Waitomo und Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in die bekannte „Glühwürmchen-Grotte“. Übernachtung in Hamilton.
16. Tag, 1. Termin: R otorua - Waitomo - Auckland. Bei den Waitomo- Höhlen Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in die bekannte „Glühwürmchen-Grotte“. Wir erreichen Auckland - kurze Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Bzw. 2. Termin: Hamilton - Turangawaewae R egatta - Auckland. Wir besuchen die Turangawaewae Regatta in Ngaaruawahia, dem Sitz des Königs der Maori, mit Wettbewerben, Tanz- und Gesangsdarbietungen der Maori. Höhepunkt des Tages ist die Fahrt der bis zu 40 m langen Maori-Kriegskanus. Abends Weiterfahrt nach Auckland.
17. Tag: Auckland - Waipoua Kauriwald - Paihia/Bay of Islands. Fahrt über die Hafenbrücke zum Otematea Kauri- und Pioniermuseum. Weiter durch den Waipoua-Kauriwald, in dem typische Farne sowie die gigantischen Kauribäume zu finden sind, nach Opononi und entlang der Bucht von Hokianga nach Paihia. Unterwegs halten wir bei der öffentlichen Toilette von Kawakawa, die von F. Hundertwasser gestaltet wurde.
18. Tag: Cape Reinga - Busfahrt über die Ninety Mile Beach. Tages ausflug an die Nordspitze Neuseelands zum Cape Reinga - von hier aus verlassen laut Mythologie der Maori die Seelen das Land, um in ihre Urheimat Hawaiki zurückzukehren. Auf dem Hin- oder Rückweg (abhängig von den Gezeiten) Fahrt mit einem Spezialbus über die Ninety Mile Beach, einen von hohen Dünen gesäumten Sandstrand.
3
Abel Tasman NP © ©Robert CHG - stock.adobe.com
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Thermalgebiet von Te Puia. Der Nachmittag steht in Rotorua zur freien Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist die Begegnung mit den Maoris,
3
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF, 1x HP P FONH
TERMINE
REISELEITUNG
21.10. - 10.11.2022 Nationalfeiertag
Dr. Franz Halbartschlager
24.02. - 16.03.2023 Maori-Regatta
Dr. Franz Halbartschlager
Flug ab Wien, Salzburg, Linz, Graz, München
€ 6.490,–
EZ-Zuschlag
€ 1.290,–
Aufpreis Premium Economy: ab € 1.400,– / Business: ab € 5.500,LEISTUNGEN • Linienflug mit Singapore Airlines über Frankfurt und Singapur nach Christchurch und von Auckland über Singapur retour • Rundfahrt mit einem neuseeländischen Kleinbus/Bus mit AC • 17 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Motels/Lodges (neuseeländ. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück (meist als Buffet), Hangi-Abendessen in Rotorua • Bootsfahrten: Monarch Wildlife Cruise/Otago-Halbinsel, Milford Sound, Abel-Tasman NP, Fährüberfahrt Picton - Wellington • Ausflug in einem Spezialbus zum Cape Reinga u. Ninety Mile Beach • alle Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Neuseeland“ pro Zimmer • Electronic Travel Authorization - NZeTA und Touristensteuer • qualifizierte österreichische Reiseleitung, bei 10 - 11 Personen deutschsprechender Driver-Guide • Flug bezogene Taxen (derzeit € 797,–) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Ausreise), NZeTA sowie 2G-Status (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (neuseeländische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Christchurch
***/*„Heartland Hotel Cotswold“
Lake Tekapo
****„Peppers Bluewater Resort Lake Tekapo“
Dunedin
***/*„Kingsgate Hotel Dunedin“
Te Anau
***/*„Kingsgate Hotel Te Anau“ bzw. ***/*„Distinction Luxmore Hotel“
bedeutendste Ort von Neuseeland, in dem 1840 ein fundamentaler
Queenstown
****„Heartland Hotel Queenstown“
Vertrag zwischen Maoris und Engländern unterzeichnet wurde.
Fox Glacier
***„Heartland Hotel Glacier Country“
Greymouth
***„Ashley Hotel“
Nelson
***„The Beachcomber Nelson“
Wellington
***/*„Atura Wellington Hotel“ bzw. ***/*„Travelodge Wellington“
Tongariro NP
****„The Powderhorn Château“
Rotorua
***„Distinction Rotorua Hotel & Conference Centre“
Hamilton
***„Distinction Hamilton Hotel“ (nur 2. Termin)
Auckland
****„Copthorne Hotel Auckland City“
Paihia
****„Copthorne Hotel & Resort Bay of Islands“
19. Tag: Paihia - Waitangi - Auckland. Beim 1. Termin unternehmen wir eine Bootsfahrt in der traumhaften Bay of Islands. Beim 2. Termin entfällt die Bootsfahrt - frühere Rückfahrt nach Auckland und Stadtrundfahrt. Bei beiden Terminen besuchen wir Waitangi, historisch der
20. Tag: Auckland - Singapur - Frankfurt. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug über Singapur nach Frankfurt (ca. 14.10 - 21.00 Uhr und ca. 23.55 - 06.45 Uhr am 21. Tag).
21. Tag: Frankfurt - Wien/Salzburg/Linz/Graz/München. Ankunft in Frankfurt morgens, Weiterflug nach Österreich/München.
!
HINWEIS: Der Termin der Turangawaewae Regatta ist abhängig vom Terminplan des Maori-Königs und kann sich kurzfristig ändern. In diesem Fall inkludieren wir stattdessen die Bootsfahrt zum Cape Brett in der Bay of Islands.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Neuseeland
151
2
ora Bora B Huahine Moorea Raiatea Tahiti 1 1
Strand auf Bora Bora © Mike Liu/Fotolia.com
2
Brauntölpel auf der Vogelinsel von Tetiaroa © Pascale Gueret/Fotolia.com
Französisch-Polynesien
das Zentrum des alten Polynesiens, hier wurden die Könige gekrönt
Südsee – der Name verspricht Palmen, schneeweißen Sand, üppige, blühende Vegetation und das offene Lächeln gastfreundlicher Menschen. Erwecken Sie den Traum zum Leben und genießen Sie 17 Tage im Paradies. Sie werden entdecken, dass jede der Inseln ihre eigenen Qualitäten hat. Zauberhaft sind die Gärten auf Tahiti, herrlich die bunten Korallengärten auf Tahaa, die heilige Insel Raiatea beherbergt das bedeutendste Heiligtum Polynesiens. Bora Bora hingegen ist die gut ausgestattete Diva mit begehrten Traumstränden, umringt von 30 Koralleninseln und interessanten archäologischen Stätten. Moorea, die kleine Schwester Tahitis, erfreut mit imposanten Buchten und bildschönen Bergen. Freuen Sie sich auf pralle Natur und faszinierende polynesische Lebensart.
in jedem anderen Marae in ganz Polynesien (bis zur Osterinsel und
1. Tag: Wien/München - Paris - Los Angeles - Papeete. Gegen Mittag
wir mit Geländewagen zu einer Inselrundfahrt. Wir erfahren viel über
152
und Opfer dargebracht. Von dieser „Mutter-Marae“ wurde ein Stein Hawaii) verbaut. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
5. Tag: Raiatea: Bootsausflug Tahaa. Tagesausflug auf die nördlich gelegene Schwesterinsel Tahaa, die für ihre wunderschöne, türkisfarbene Lagune und die bunten Korallengärten bekannt ist. Hier gibt es noch wenig Tourismus, die Insel ist noch sehr ursprünglich. Wir besuchen eine Vanille-Plantage - die Vanilla tahitensis zählt weltweit zu den begehrtesten Gewürzen. Auch der Besuch einer Perlenfarm steht am Programm. Zeit zum Schwimmen u. Schnorcheln.
6. Tag: Raiatea - Huahine. Zeit zum Relaxen, bevor wir nachmittags mit einem kurzen Flug Huahine erreichen, die Garteninsel des Archipels. Sie ist das östlichste Atoll der „Inseln unter dem Wind“ und bezaubert mit ihren vielen Gärten. Die größere Insel, Huahine Nui, mit dem Hauptort Fare ist das Verwaltungszentrum, die kleinere Insel Huahine Iti hat die schöneren Strände. Transfer zum Hotel.
7. Tag: Huahine: Inselrundfahrt und Bootstour. Am Vormittag starten
Flug von Wien nach Paris. Flug mit Air France nach Los Angeles (ca.
die Bewohner und ihr Leben auf Huahine und besuchen einen alten
18.10 - 21.00 Uhr) und weiter nach Papeete (ca. 23.35 - 05.10 Uhr).
Marae. Mit etwas Glück sehen wir auch die heiligen, blauäugigen Aale von Faie. Ein Boot bringt uns zu einer kleinen Insel (Motu), wo uns
Insel Tahiti, Teil der Gesellschaftsinseln Französisch Polynesiens.
ein Picknick-Mittagessen erwartet. Zeit zum Schwimmen, bevor wir
Transfer ins Hotel und Zeit zum Ausrasten. Am Nachmittag unter
per Boot Huahine Iti umrunden und zu unserem Hotel z urückkehren.
nehmen wir eine Inselrundfahrt auf Tahiti - für Gauguin Sinnbild des
8. Tag: Huahine. Ein ganzer Tag steht zum Entspannen und Schwimmen
Paradieses auf Erden. Zuerst geht es zur berühmten Marae Arahurahu,
zur Verfügung. Für Aktive stehen auch Schnorchelmasken, Kajaks oder
einst eine wichtige religiöse Stätte der Polynesier. Wir besichtigen
Stand-up Boards zur Verfügung.
schöne Gärten und den Wasserfall von Vaipahi, bevor wir zu einem
9. Tag: Huahine - Bora Bora. Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Blow Hole kommen - die Brandung drückt das Wasser durch einen
Gegen Mittag Flug von Huahine nach Bora Bora, einem der exklusiv
engen Kanal und spritzt eine Fontäne hoch in die Luft. Schließlich
sten, damit auch teuersten Reiseziele der Welt. Das Atoll mit der
besuchen wir den Venus Point, wo Captain Cook landete, und genießen
vulkanischen Hauptinsel und den etwa 30 Koralleninseln, die sich wie
vom Taharaa Point einen herrlichen Ausblick über die Insel.
ein Ring um die Lagune formieren, ist eine einzigartige Naturschön-
3. Tag: Papeete - Raiatea. Im Laufe des Tages Flug von Tahiti nach Rai-
Polynesien
Weltkulturerbe) im Opoa-Tal an der Ostküste. Dieser Tempel war
Trauminseln im Südpazifik
2. Tag: Papeete/Tahiti. Ankunft am frühen Morgen in Papeete auf der
Französisch-
attraktion heute ist der Besuch der Marae Tapatupuatea (UNESCO-
heit - die Lagune zählt zu den schönsten weltweit. Der Flughafen liegt
atea, der heiligen Insel Polynesiens, weil sie das wichtigste Heiligtum,
spektakulär auf einer der flachen Koralleninseln, von dort werden wir
die Marae Taputapuatea, beherbergt. Die Insel ist vulkanischen Ur-
per Boot und Bus zu unserem Quartier gebracht.
sprungs und bietet großartige Natur. Im grünen Herz der Insel gibt es
10. Tag: Bora Bora: Inselrundfahrt und Bootstour. Wir starten mit
hohe, dicht bewaldete Berge, beeindruckende Wasserfälle und eine
Geländewagen zu einer halbtägigen Inselrundfahrt. Dabei e rkunden
unglaubliche Vielfalt an Pflanzen. Transfer zum Hotel - der Rest des
wir die archäologischen Stätten der Insel, wie den Ofai Hune, einen
Tages steht zur freien Verfügung.
mit Petroglyphen übersäten Felsen. Weiters sehen wir einige der
4. Tag: Raiatea - Bootsausflug. Wir unternehmen eine Bootstour auf
Kanonen, die die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg auf Bora Bora
dem einzigen schiffbaren Fluss von Französisch-Polynesien, dem
zurückgelassen haben. Bei einer Pareo-Demonstration lernen wir das
Fluss Faaroa, und schippern durch üppige, tropische Urwälder. Haupt
traditionelle Kleidungsstück von Polynesien kennen. Am Nachmittag Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Huahine © robertharding / Alamy
2
Marae Taputapuatea © robnaw/stock.adobe
3
unternehmen wir eine Bootstour zu Riffhaien und Stachelrochen - die
Kleingruppe bis max. 14 Personen
Mutigen dürfen dabei mit den eleganten Fischen schnorcheln. Wer möchte, kann sich das Schauspiel aber auch vom Boot aus ansehen.
11. Tag: Bora Bora - Moorea. Am späten Vormittag Transfer per Bus und Boot zum Flughafen Bora Bora - Flug nach Papeete. Transfer zum Hafen und Fährüberfahrt nach Moorea, die kleine Schwester von Tahiti. Die magische Insel hat landschaftlich viel zu bieten: Der Norden wird von zwei imposanten Buchten durchschnitten: der Cook-Bay, benannt nach Captain Cook, der Moorea auf seiner d ritten Reise 1777 nach Franzö-
3
Unterwasserwelt in der Lagune von Huahine © damedias/stock.adobe
ErlebnisReise mit Flug, Boot, Geländewagen, *** u. ****Hotels/meist HP, tw. VP P FOFP
TERMIN
REISELEITUNG
13.07. - 29.07.2022
Mag. Enrico Gabriel
Flug ab Wien, München
€ 8.750,–
EZ-Zuschlag
€ 2.130,–
sisch-Polynesien besuchte, und der Opunohu Bay.
Aufpreis bei 8 - 9 Teilnehmern: € 560,–
12. Tag: Moorea / Bootstour. Heute unternehmen wir eine Bootstour
Aufpreis Business-Class: ab € 5.800,–
zu den beiden Buchten Mooreas - beide sind umrahmt von steil
LEISTUNGEN • Linienflug mit Air France über Paris und Los Angeles nach Papeete und retour • Inlandsflüge mit Air Tahiti: Tahiti - Raiatea - Huahine - Bora Bora Tahiti • Fährüberfahrten Tahiti - Moorea - Tahiti • Transfers und Ausflüge lt. Programm mit örtlichen Kleinbussen/ Geländewagen • 11 Übernachtungen in ***Hotels und 3 Übernachtungen in einem ****Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Early Check-in im Hotel am Ankunftstag • „Tahiti Bed Tax“ (Kurtaxe) • Halbpension: 3. Tag morgens - 15. Tag morgens (tw. einfache Lunchverpflegung), am 9., 11., 13. und 14. Tag nur Frühstück, am 5. und 7. Tag Vollpension • alle Bootstouren, Ausflüge und Eintritte lt. Programm (tw. Zubuchertouren in größerer Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung) • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 827,–) Gültiger EU-Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie elektronische Reisegenehmigung (ESTA), 1G-Status (geimpft) und negativer PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen
aufragenden Bergen und zählen zu den schönsten der Welt. Unterwegs zeigen sich vielleicht Schwarzspitzenhaie und Stachelrochen. Das Mittagessen nehmen wir noch einmal auf einer kleinen Insel (Motu) ein. Zeit zum Schwimmen und Entspannen, bevor wir zum Hotel zurückkehren.
13. Tag: Moorea: Inselrundfahrt. Vormittags unternehmen wir eine Inselrundfahrt auf der Sehnsuchtsinsel Moorea. Mit dem Gelände wagen geht es zu einem Vulkankrater im Inselinneren sowie zu Ananasplantagen. Vom Mount Belvedere genießen wir die herrliche Aussicht auf die berühmten Buchten.
14. Tag: Moorea - Tahiti - Papeete. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - Schnorchelausrüstung, Kajaks und Auslegerkanus stehen zur Verfügung. Außerdem können Tauchgänge gebucht werden. Natürlich können Sie auch einfach am Strand ausspannen oder einen der vielen Wanderwege erkunden. Im Laufe des Nachmittags Transfer zum Hafen und Fährüberfahrt nach Tahiti.
15. Tag: Papeete - Tetiaroa Island - Papeete. Heute steht ein ganztägiger Ausflug auf die ehemals heilige Insel Tetiaroa auf dem Programm. Am frühen Morgen geht es in rund 3-stg. Fahrt mit dem Katamaran auf die „Marlon Brando Insel“: Auf diesem traumhaften Südsee-Atoll w urden Teile des Films „Meuterei auf der Bounty“ gedreht, anschließend pachtete der Schauspieler die Insel für 99 Jahre. Nach abenteuerlicher Fahrt mit dem Zodiac über die Riffkante und
NICHT INKLUDIERT • ESTA für die Zwischenlandung in Los Angeles (derzeit € 25,–)
zur Vogelinsel mit Brauntölpeln, Fregattvögeln, Reihern, etc. Zeit zum
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Unterkünften (Landes-Klassifizierung), tw. einfache landestypische Unterbringung in Zimmern mit Du/WC.
Schwimmen und Schnorcheln. Am Nachmittag Rückfahrt nach Tahiti -
Tahiti:
***Hotel „Sarah Nui“
mit etwas Glück können wir Wale und Delfine beobachten.
Raiatea:
***Hotel „Raiatea Lodge“
Huahine:
***„Le Mahana“ Hotel
Bora Bora:
***Hotel „Maitai Polynesia Bora Bora“
Moorea:
****„Manava Beach Resort & Spa“
einer nassen Anlandung kurzer Spaziergang im tw. hüfthohen Wasser
16. Tag: Papeete - Los Angeles - Paris. Frühmorgens Transfer zum Flughafen. Flug nach Los Angeles (ca. 07.20 - 18.30 Uhr) und Weiterflug nach Paris (ca. 21.00 - 16.50 Uhr) Uhr.
17. Tag: Paris - Wien/München. Ankunft in Paris und Weiterflug am Abend nach Wien (ca. 21.05-23.05 Uhr) bzw. nach München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
FranzösischPolynesien
153
Allgemeine Informationen
Staunen Sie über die Kultur der Maya und die einzigartigen Nationalparks von Costa Rica. Sie sind sprachlos in der Stille der Rocky Mountains, jubeln über die Farben des Indian Summer und erleben die faszinierenden Dörfer am Fuß der guatemaltekischen Vulkane. Und sind mit uns verblüfft darüber, dass man auf die Spitze einer Pyramide in Mexiko eine derart prachtvolle Wallfahrtskirche bauen konnte. Alles ist möglich in Amerika! Einreiseformalitäten Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Österreichische Staatsbürger benötigen einen bei Einreise noch minde stens 6 Monate gültigen Reisepass, eine vollständige Covid-Impfung sowie meist einen PCR-Test. In den u.a. Länder gelten folgende abweichende Bestimmungen: USA: Zusätzlich zu dem für die Dauer des Aufenthalts gültigen EU-Reise pass ist eine elektronische Reisegenehmigung über ESTA erforderlich! Die elektronische Anmeldung über ESTA mind. 72 Stunden vor Abflug in die USA ist verpflichtend (Kosten derzeit € 25,–)! Wir bitten Sie, uns eine unter schriebene Passkopie (um die Richtigkeit zu gewährleisten) zu übersenden, um diese Anmeldung durchzuführen. Ein Visum benötigen Reisende, die sich seit 01.03.2011 in Libyen, Somalia, Jemen, im Irak, Iran, Sudan, in Nordkorea oder Syrien aufgehalten haben oder neben der österreichischen Staatsbürgerschaft auch die Staats angehörigkeit von Irak, Iran, Sudan, Nordkorea oder Syrien besitzen. Weitere Informationen unter https://www.bmeia.gv.at/reise-services/ reiseinformation/land/vereinigte-staaten/ Kanada: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Kanada einen gültigen Reisepass, der nach Ausreise noch mindestens 1 Tag gültig sein muss! Weiters benötigen österr. Staatsbürger vor Abflug nach Kanada eine elek tronische Einreisegenehmigung, die Electronic Travel Authorization (eTA). Kosten derzeit € 15,–. Weitere Informationen unter https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/kanada/ Kuba: Österreichische u. deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Kuba einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reise pass sowie eine Touristenkarte, die wir für alle Reiseteilnehmer besorgen. Kosten derzeit € 40,–. Obligatorisch bei Einreise ist die Vorlage einer gültigen Reiseversicherung, die alle Kosten im Krankheitsfall abdeckt und für Kuba gültig sein muss. Weitere Informationen unter https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/ reiseinformation/land/kuba/
Es sind - abgesehen von einer vollständigen Covid-Impfung - keine Imp fungen vorgeschrieben! Empfohlen wird das Basisschutzprogramm (Diph therie / Tetanus / Polio, Hepatitis A und B, Typhus). Weitere aktuelle Empfehlungen finden Sie unter https://www.gesundheit. gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/reiseimpfungen. Für USA, Kanada und die angebotenen Länder Mittelamerikas besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung wird aufgrund der hohen Behandlungskosten vor Ort dringend empfohlen (Seite 193).
Klima
Nord- und Mittelamerika: Allgemeine Informationen
154
USA: Entsprechend den Dimensionen herrschen ähnlich ausgeprägte Klimaunterschiede wie zwischen Nordafrika und Schweden. Kanada: Die gewaltige Landmasse, der Einfluss von zwei Ozeanen sowie die Kordilleren bewirken eine große klimatische Vielfalt. Mexiko: An den Küsten herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit mit beträchtli chen Hitzegraden. Im höher gelegenen Inland ist es kühler als an den Küs ten - Mexico City z.B. hat eine Jahresdurchschnittstemperatur von 15° C. Guatemala: Im Tiefland ganzjährig heiß, im Hochland angenehme Tempe raturen. Die konstant hohe Luftfeuchtigkeit sinkt ein wenig in der Trocken zeit (von November bis April). Costa Rica, Kuba: Es gibt keine Jahreszeiten, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Tropisches, feucht-heißes Klima mit Trocken zeit von Dezember bis Mai, ab 700 m subtropisches Höhenklima.
San Antonio de Padua Kloster in Izamal © Art Kowalsky / Alamy Stock Photo
Impfungen / Gesundheitsvorsorge
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Nord-u. Mittelamerika USA, Kanada, Mexiko, Guatemala, Costa Rica, Kuba
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
155
2
Jasper Lake Louise
Kamloops Tofino Victoria
Banff
Vancouver
1 1
Maligne Lake mit Spirit Island © Oliver Bolch
2
Victoria, Vancouver Island © JFL Photography/stock.adobe.com
Westkanadas Höhepunkte
legendären Fairmont Empress Hotel und dem Thunderbird Park.
Vancouver, die Stadt zwischen Pazifik und Rockies, ist die erste Station unserer speziellen NaturErlebnisReise im Westen Kanadas. Sie beeindruckt mit Wolkenkratzern und viktorianischen Villen aus der Gründerzeit und einem vergleichsweise milden Klima. Mit unserem Reiseleiter Oliver Bolch wollen wir uns den Naturschauspielen Westkanadas widmen - und das in aller Ausführlichkeit. 14 Tage nehmen wir uns Zeit und sammeln Eindrücke von schönster Erhabenheit, genießen Bootsfahrten, Sonnenaufgänge, Gletscherspaziergänge, Aus- und Rundblicke, die unseren engen Horizont sprengen. Was wird Ihr Herz höher schlagen lassen? Die Bootsfahrt auf dem türkis-glänzenden, von schneebedeckten Berggipfeln gerahmten Maligne Lake im Jasper NP? Das riesige Columbia Icefield und die Fahrt auf den Gletscher? Oder die Sonnenaufgänge an den Seen Lake Louise und dem Minnewanka Lake, den vielfotografierten Postkartenidyllen?
beeindruckenden Murals in die Cathedral Cove im MacMillan Provin-
4. Tag: Victoria - Cathedral Cove - Parksville. Auf dem Weg durch das Landesinnere der Insel kommen wir durch Duncan, die „Stadt der Totempfähle“. Weiter geht es über Chemainus mit seinen zahlreichen cial Park. Der majestätische Regenwald mit seinen bis zu 800 Jahre alten Rotzedern und Douglasien lädt uns zu einem Spaziergang ein.
5. Tag: Ausflug Tofino - fak. Whale Watching Tour. Weiter geht es nach Tofino am Pacific Rim Nationalpark an der Westküste: Der Pacific Rim zählt zu den spektakulärsten Naturschutzgebieten Nordamerikas mit unberührten Sandstränden, dichten Regenwäldern und imposanten Felsformationen, die uns bei einer leichten Wanderung beeindrucken werden. Möglichkeit zu einer fakultativen Bootstour (wetterabhängig) durch die einmalige Inselwelt des Clayoquot Sounds, in der sich von Mai bis Oktober gerne Wale, Delfine, Adler und Seelöwen aufhalten (fak. ca. CA$ 100,-, Vorausbuchung erforderlich).
6. Tag: Parksville - Fähre nach Horseshoe Bay - Fraser Canyon - Cache
Creek - Kamloops. Wir lassen Vancouver Island hinter uns und setzen mit der Fähre von Nanaimo nach Horseshoe Bay über. Entlang des Fraser River und durch den Fraser Canyon erreichen wir Kamloops.
7. Tag: Kamloops - Mt. Robson - Jasper. Heute geht es zunächst zum Mount Robson (3954 m), dem höchsten Berg der kanadischen Rocky Mountains. Nach einem Spaziergang am Fuße des Mount Robson fahren wir weiter nach Jasper.
8. Tag: Ausflug Jasper Nationalpark: Maligne Canyon und Maligne
Canada von Wien (ca. 10.30 - 18.30 Uhr) oder München über Toronto
Lake Bootsfahrt. Bei Schönwetter genießen wir den Sonnenaufgang
nach Vancouver. Transfer zum Hotel.
am Pyramid Lake mit dem Pyramid Mountain, der von den ersten
2. Tag: Vancouver. Malerisch am Pazifik gelegen, mit den schnee
Sonnenstrahlen majestätisch beleuchtet wird. Im Maligne Canyon
bedeckten Bergriesen der Coast Mountains im Hintergrund, ist
wandern wir ca. 3,5 km auf guten Wegen, bevor es zum wunderschön
Vancouver ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Nationalitäten
türkisen Maligne Lake geht, der von schneebedeckten Berggipfeln
und eine der lebenswertesten Städte der Welt. Modernste Wolken
umschlossen wird. Wir genießen bei einer Bootsfahrt zur Spirit Island
kratzer grenzen an historische Hafenviertel mit wunderschönen
eine der schönsten Berglandschaften Kanadas. Rückfahrt entlang dem
viktorianischen Villen aus der Gründerzeit. Die größte Stadt British
Medicine Lake nach Jasper.
Columbias mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem Stanley
9. Tag: Jasper - Icefield Parkway: Columbia Icefield Gletscher Tour
Park, Chinatown und Gastown, Granville Island und Canada Place ist
- Peyto Lake - Lake Louise. Von Jasper fahren wir auf dem Icefield
ein Anziehungspunkt für Weltreisende aus aller Herren Länder und
Parkway entlang des Athabasca River Richtung Süden. Die ersten
bietet sich bestens als Ausgangspunkt zur Entdeckung der Natur
Fotostopps erfolgen bei den Athabasca Falls und den gewaltigen
attraktionen in „Super Natural British Columbia“ an.
Sunwapta Falls. Das Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 km²
3. Tag: Vancouver - Fähre nach Vancouver Island - Victoria. Wir
156
Kanadas. Wir besuchen den Inner Harbour mit dem Parlament, dem
Mit den großartigen Nationalparks Pacific Rim, Mt. Robson, Banff, Jasper und Yoho sowie dem Icefield Parkway
1. Tag: Wien/München - Toronto - Vancouver. Am Vormittag Flug mit Air
Kanada West
Regierungssitz British Columbias und wohl die britischste Stadt
ist das größte Gletscherfeld der Rocky Mountains, der A thabasca Glet-
lassen Vancouver hinter uns und setzen mit der Fähre nach Swartz
scher der bestzugängliche Gletscher in den Rockies. Ein einzigartiges
Bay über. Im Süden von Vancouver Island erleben wir die zivilisierte
Erlebnis ist die Fahrt mit einem speziellen 6-Rad-Allrad-Bus auf den
Region der Insel und besichtigen die malerische Hafenstadt V ictoria,
Gletscher. Anschließend geht es entlang dem Mistaya Lake zum gleichKneissl Touristik Fernreisen 2022
Calgary
2
1 1
Peyto Lake © Reiner Harscher
2
Mt. Robson © Oliver Bolch
3
namigen Canyon, wo wir vom Bow Summit bei gutem Wetter einen atemberaubenden Blick auf den türkisfarbenen Peyto Lake genießen werden.
10. Tag: Ausflug Yoho Nationalpark. Sonnenaufgang am Lake Louise eingerahmt von 3500 Meter hohen Bergen, verwundert es nicht, dass der malerisch gelegene See der meistfotografierte von Kanada ist. Ein Ausflug führt uns in den kleinen Yoho Nationalpark, der einiges zu bieten hat. Über eine enge Straße mit Haarnadelkurven zieht sich die Route hoch ins Yoho Valley zum eindrucksvollen Takakkaw Fall, mit 254 m einer der höchsten Wasserfälle in Nordamerika. Weitere Highlights sind die Naturbrücke über den Kicking Horse River sowie der türkisgrüne Emerald Lake, in dem sich die Berge der President Range spiegeln. Die 1-stündige leichte Wanderung um den See lohnt dank der fantastischen Ausblicke.
11. Tag: Lake Louise - Minnewanka Lake - Castle Mountain - Banff. Zum Sonnenaufgang geht es zu einem der fotografischen Highlights, dem Minnewanka Lake, der von 10 Berggipfeln eingerahmt wird. Entlang des Bow Rivers fahren wir nach Banff und halten unterwegs am Castle Mountain und Johnston Canyon, wo der Johnston Creek in mehreren spektakulären Wasserfällen in den Canyon stürzt. Von Banff gelangen wir zum Tunnel Mountain Drive und zum Hoodoo Trail mit einem Pano ramablick auf den Bow River und das Tal von Banff. Eine kurze Wanderung entlang des Bow River Trails führt uns zu den Bow Falls. Aus der Ferne ist das mächtige Banff Spring Hotel zu sehen.
12. Tag: Banff - Banff Nationalpark - Calgary. Mit der Seilbahn gelangen wir auf den Hausberg der Stadt Banff, den Sulphur Mountain. Von seinem Gipfel genießen wir einen letzten Panoramablick auf die Bergwelt der Kanadischen Rockies rund um Banff. Unsere Route führt uns weiter von den Rockies in die Prärie, in die Rodeo-Stadt Calgary. Ursprünglich ein befestigtes Fort an der Transcanada Railroad am Bow River, hat sich Calgary zu einer rasant wachsenden Metropole entwickelt, die wir bei einer Stadtrundfahrt kennen lernen, bevor wir abends die Aussicht über die Stadt vom Calgary Tower genießen.
13. Tag: Calgary - Toronto - Wien/München. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug über Toronto nach Wien (ca. 09.00 - 08.30 Uhr am nächsten Tag) bzw. München.
14. Tag: Wien/München. Am Morgen Ankunft in Wien bzw. München.
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass kanadische Kleinbusse (z. B. 21-Sitzer) nicht mitteleuropäischem Standard entsprechen, sondern meist über eine kleinere Windschutzscheibe, getönte Scheiben, geringere Sitzabstände und schmalere Sitze verfügen. Bei kurzfristigen Nationalparksperrungen werden alternative Nationalparks besucht.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
3
Skyline Vancouver © Oliver Bolch
NaturErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/NF TERMIN
REISELEITUNG
19.06. - 02.07.2022
Oliver Bolch
P FNKW
Flug ab Wien
€ 5.150,–
Flug ab München
€ 5.260,–
EZ-Zuschlag
€ 1.480,–
Aufpreis Premium Economy Class: ab € 850,– Aufpreis Business Class: ab € 2.980,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Air Canada über Toronto nach Vancouver und retour von Calgary über Toronto • Rundfahrt mit landesüblichen kanad. 21-Sitzer Kleinbussen bzw. 56-Sitzer-Bussen mit AC • 11 Übernachtungen in guten ***Hotels und 1 Übernachtung im ****Hotel (kanadische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • kanadisches bzw. amerikanisches Frühstück • Eintritte: Calgary Tower, Nationalparkgebühren • Seilbahnfahrt auf den Sulphur Mountain in Banff • Fähren und Schifffahrten: Vancouver Island, Maligne Lake Boat Cruise • Columbia Icefield Gletscher Tour • 1 Marco Polo Reiseführer „Kanada West“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,–) Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig), 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std.) sowie zusätzlich Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Electronic Travel Authorization (eTA) - derzeit € 15,– HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Vancouver
***„Executive Hotel Vintage Park“ (im Zentrum, nur wenige Minuten von der Robson Street entfernt)
Victoria
***Hotel „The Embassy Inn“
Parksville
***„Tigh Na Mara Seaside Spa Resort“
Kamloops
***Hotel „South Thompson Inn Guest Ranch“
Jasper
***„Marmot Lodge“ (im Zentrum)
Lake Louise ***„Lake Louise Inn“ Banff
***„The Rundlestone Lodge“
Calgary
****„Sandman Signature Calgary Downtown Hotel“ (zwischen Downtown Westend und Downtown Commercial) Kanada West
157
2
Quebec
Ottawa Toronto
Montreal Kingston
Moncton
k
ec
d ad
B
Sydney Halifax
Niagara Falls 1 1
Québec City mit dem Château Frontenac © A. Edelmann - stock.adobe
Ostkanada - Indian Summer
+ Toronto, Niagara Fälle u. 1000-Islands-NP + Montréal, Upper Canada Village u. Ottawa + Nationalpark Mauricie und Québec City + „Flower Pots“ in d. Bay of Fundy/New Brunswick + Cape Breton u. Fort Louisbourg auf Nova Scotia Die ostkanadischen Provinzen Ontario und Québec sowie die atlantischen Inselprovinzen sind das kulturellhistorische Herz Kanadas. Hier, wo die ersten europäischen Siedler Nordamerikas eintrafen, haben sich alte europäische Traditionen am stärksten erhalten und dieser Region ein unvergleichliches Gepräge gegeben. Doch neben der kulturellen Vielfalt und dem allgegenwärtigen französischen Einfluss begeistert vor allem auch die Schönheit der Natur: Sei es der mächtige St. Lorenz-Strom, die Niagara-Fälle, die herrliche Atlantikküste oder die großartige Schönheit des Nationalparks Cape Breton Ostkanada zählt zweifelsohne zu den reizvollsten Gebieten Nordamerikas. Noch schöner wird die Gegend, wenn im Frühherbst der Wald in flammenden Farben erstrahlt. 1. Tag: Wien/München - Toronto. Linienflug mit Air Canada von Wien
vollen Blick über Toronto. Entlang des Ontario-Sees geht es am Nachmittag nach Kingston, das für einige Jahre Kanadas Hauptstadt war. Ein Spaziergang führt uns durch die hübsche Altstadt mit historischen Kalksteingebäuden, die der Stadt den Namen „Limestone City“ gaben.
4. Tag: Kingston - Rockport: Bootsfahrt im Thousand Islands Nationalpark/St. Lorenz Strom - Upper Canada Village- Ottawa. Bei Rockport führt uns eine Bootsrundfahrt (ca. 1 Std.) durch das bezaubernde Nationalparksgebiet der 1000 Inseln im St. Lorenz Strom an der Grenze zwischen USA und Kanada. Weiterfahrt auf dem Thousand Islands Parkway in die Nähe von Morrisburg, wo das riesige Freilichtmuseum „Upper Canada Village“ den Alltag der Bevölkerung im 19. Jh. anschaulich demonstriert. Nach einer intensiven Besichtigung erreichen wir am Abend Ottawa, Kanadas schöne Hauptstadt.
5. Tag: Ottawa - Saint-Paulin/Parc National de la Mauricie. Bei der Stadtrundfahrt durch die kanadische Hauptstadt sehen wir u.a. das Parlament, die moderne Nationalgalerie, den Rideau-Kanal und den Byward Market, wo wir durch die historischen Marktgebäude bummeln können. Am Nachmittag Fahrt nach Saint-Paulin, das vor den Toren des Nationalparks La Mauricie liegt. Abendessen im Hotel.
6. Tag: Saint-Paulin - Parc National de la Mauricie - Québec. Der Nationalpark mit seinen schönen Wanderwegen eignet sich hervor ragend zum Erkunden der wunderschönen Landschaft. Kanada wird im Indian Summer in ein herbstlich leuchtendes Farbenmeer getaucht, von hellgelb bis tiefrot reicht die Palette der bunten Wälder. Nach zahlreichen Fotostopps und kurzen Spaziergängen Fahrt nach Québec.
7. Tag: Québec City. Nur wenige Städte Nordamerikas können sich
Hotel. Bei einem ersten Spaziergang erkunden wir das Stadtzentrum
in historischer Sicht mit Québec messen: Sie ist die am europäisch
Torontos zu Fuß.
sten anmutende Stadt in Kanada, wurde bereits 1608 gegründet und damals - nach europäischem Vorbild - mit Stadtmauern geschützt. Die
Ausflug zu einem der bekanntesten Naturwunder N ordamerikas - mit
Altstadt, die wir bei einem Stadtrundgang erkunden, fasziniert mit der
knapp 1 km Breite (kanadische und amerikanische Fälle, getrennt
mächtigen Zitadelle, prächtigen historischen Häusern, engen Gassen,
durch die Goat Island) zählen die Niagara Fälle zu den beein
kleinen verträumten Plätzen und dem Hotel Château Frontenac, dem
druckendsten und größten Wasserfällen der Welt. Bei einer Boots-
Wahrzeichen der Stadt hoch über dem St. Lorenz Strom. Der Rest des
fahrt mit dem „Hornblower“-Katamaran kommen wir nahe an die
Nachmittags steht für weitere Besichtigungen oder einen individuellen
kanadischen Horse shoe Falls heran. Anschließend Besuch des
Stadtbummel zur freien Verfügung.
historischen Städtchens Niagara on the Lake mit seinem reizenden
8. Tag: Québec - Montréal. Heute brechen wir früh nach Montréal auf,
Stadtkern (Spaziergang), bevor wir nach Toronto zurückfahren.
die Stadt mit den vielen Gesichtern - das historische Montréal erleben
3. Tag: Toronto - Kingston. Bei einer Stadtrundfahrt durch Toronto
158
„Hornblower“ vor den kanadischen Wasserfällen © robert cicchetti/stock.adobe
(ca. 10.30 - 13.35 Uhr) oder von München nach Toronto. Transfer zum
2. Tag: Toronto - Niagara Falls - Toronto. Heute unternehmen wir e inen
Kanada Ost
2
wir beim alten Hafen, der McGill Universität, Rue Sainte Catherine und
sehen wir u.a. das Skydome Stadium, den Nathan Philips Square
der Basilika Notre-Dame. Vom Mont Royal genießt man den herrlichen
mit den beiden Rathäusern, die Harbourfront, die Universitäts-
Blick über die Stadt und den St. Lorenz-Strom. Zudem zeigt Montréal
und Parlamentsgebäude sowie das elegante Yorkville und genie-
aber auch überaus moderne Züge wie beim Olympischen Stadion (The
ßen bei Schönwetter von der Aussichtsplattform des CN Towers
Big O) mit seinem schrägen Turm.
(mit 553 m einer der höchsten Türme der Welt) den eindrucks-
9. Tag: Montréal - Moncton - Hopewell Rocks. Am Morgen Transfer zum Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
La Mauricie © Oliver Bolch
2
Lunenburg © Brendan/stock.adobe.com
Flughafen und Flug von Montréal nach Moncton, der zweitgrößten Stadt der Provinz New Brunswick. Fahrt an die ca. 50 km südlich von Moncton gelegene Küste, wo der gewaltige Tidenhub an der Bay of Fundy bei Hopewell Rocks sog. „Flower Pots“, an der Basis ausgehöhlte Felstürme, geschaffen hat. Während der Ebbe haben wir Gelegenheit zu einem faszinierenden Spaziergang auf dem Meeresboden.
10. Tag: Moncton - Baddeck. Fahrt über New Glasgow und Antigonish durch die reizvollen Landschaften der kanadischen Küstenprovinzen in den schönen Ferienort Baddeck. Hier besuchen wir das Bell-Museum, das einen interessanten Einblick in die zahlreichen Forschungs projekte des Telefon-Erfinders gewährt.
11. Tag: Ausflug Cape Breton Highlands Nationalpark. Fahrt in die französischsprachige Akadier-Siedlung Chéticamp und weiter auf dem Cabot Trail, einer Panoramastraße mit einzigartigen Ausblicken auf die raue Küste und die endlosen Wälder Nova Scotias, zu den beeindruckenden Hochebenen des Cape Breton Highlands-Parks. Benannt nach dem italienisch-englischen Entdecker John Cabot, windet sich die Straße um das von bizarren Felsformationen gekennzeichnete Cape Breton im äußersten Norden von Nova Scotia.
12. Tag: Baddeck - Louisbourg - Halifax. Über die Hafenstadt Sydney, die Nova Scotia mit Neufundland verbindet, erreichen wir Louisbourg - Besuch des weitläufigen, 1719 gegründeten Forts, dem ehemaligen Stolz Französisch-Kanadas. Die Festungsstadt war in der Vergangenheit Schauplatz vieler Kämpfe zwischen Briten und Franzosen und vermittelt noch einen Eindruck vom Leben in den jungen Kolonien. Anschließend lange Fahrt entlang dem Bras d‘Or Lake und Zentral-Nova Scotia nach Halifax, der schönen Hauptstadt von Nova Scotia. 13. Tag: Ausflug Lunenburg - Peggy’s Cove. Entlang der wild-roman tischen Atlantikküste fahren wir zum berühmten Leuchtturm von Peggy’s Cove und nach Lunenburg. Das Städtchen, von deutschen Einwanderern gegründet, zählt mit seinen farbenprächtigen Häusern
3
3
Bay of Fundy „Flower Pots“ © Oliver Bolch
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF TERMIN
REISELEITUNG
24.09. - 08.10.2022 Indian Summer
Oliver Bolch
P FNKO
Flug ab Wien
€ 4.440,–
Flug ab München
€ 4.550,–
EZ-Zuschlag
€ 1.150,–
Aufpreis Premium Economy Class: ab € 750,– Aufpreis Business Class: ab € 2.800,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Air Canada nach Toronto und retour von Halifax über Toronto • Inlandsflug: Montréal - Moncton mit Air Canada • Rundfahrt mit landesüblichen kanad. 24-Sitzer Kleinbussen bzw. 56-Sitzer-Bussen mit AC • 13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • kanadisches bzw. amerikan. Frühstück, Abendessen am 5. Tag • Eintritte: CN Tower Toronto, Upper Canada Village, Basilika NotreDame, Hopewell Rocks, Bell-Museum Baddeck, Louisbourg-Fort, Mauricie Nationalpark, Cape Breton Highlands Nationalpark • Schifffahrten: Niagara Falls, Thousand Islands • 1 Polyglott on tour „Kanada - Der Osten“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,–) Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig), 1G-Status (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std.) sowie zusätzlich Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT Electronic Travel Authorization (eTA) - derzeit € 15,– HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Toronto
***Hotel „Holiday Inn Toronto Downtown Centre“
schönen Gassen. Am Abend Rückkehr nach Halifax.
Kingston
***Hotel „Ambassador“
Ottawa
****Hotel „Hilton Garden Inn Ottawa Downtown“
durch die Stadt führt uns zur sternförmig angelegten Zitadelle, die
Saint-Paulin
****Hotel „Le Baluchon Eco Resort“
als Verteidigungsposten gegen die Franzosen diente - von hier genie-
Québec
****Hotel „PUR“
ßen wir den herrlichen Blick auf die Stadt. Anschließend Transfer zum
Montréal
****Hotel „Le Méridien Versailles“
Flughafen. Flug mit Air Canada von Halifax über Toronto nach Wien (ca.
Moncton
***Hotel „Amsterdam Inn & Suites“
12.50 - 08.30 Uhr am nächsten Morgen) bzw. nach München.
Baddeck
***Hotel „Inverary Resort“
Halifax
***Hotel „Residence Inn Halifax Downtown“
zum UNESCO-Weltkulturerbe: Zeit für einen Spaziergang durch die 14. Tag: Halifax - Toronto - Wien/München. Ein kurzer Rundgang
15. Tag: Wien/München. Am Morgen Ankunft in Wien oder München.
!
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die herbstliche Laubverfärbung witterungsbedingt abweichen kann, dies gilt vor allem für die rote Blattfärbung des kanadischen Ahorns. Bei kurzfristigen Nationalparksperrungen werden alternative Nationalparks besucht.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Kanada Ost
159
2
1 1
Washington D.C., Kapitol © DMITRY VINOGRADOV/Fotolia.com
2
Central Park © Foto Julius
Washington D.C. - New York
führt uns anschließend im Central Park zum Bethesda-Brunnen und zum Lake. Weiterfahrt zum eindrucksvollen Kirchenbau von Saint John the Divine (Eintritt inkl.): die Kathedrale sollte der größte Kirchenbau
Das Machtzentrum Washington D.C. bietet nicht nur die beeindruckenden Repräsentationsbauten wie das Weiße Haus und das Kapitol, sondern eine außergewöhnliche Museumsvielfalt und einen weithin berühmten Zoo. Stadtflaneure schätzen die alten und neuen Architekturikonen in New York und genießen Spaziergänge durch die schönsten Viertel Manhattans, den 360° Blick vom Empire State Building und einen Opernabend an der MET.
an der Columbia University, einer der renommiertesten Universitäten
burg - Wien/München/Frankfurt - Washington D.C. Zuflüge ab den
Bundesländern bzw. AIRail nach Wien, Linienflug mit Austrian ab Wien
der Welt werden, ist aber erst zu zwei Dritteln vollendet. Weiter vorbei der USA, zur Grant Tomb am Hudson River. Nach einem kurzen Aufenthalt in Harlem (Apollo Theatre) geht es entlang der „Museums-Meile“ in die geschäftige Einkaufswelt - die „Millionaires Mile“, der wir - vorbei am Empire State Building - ins Börsenviertel folgen. Nach der Mittagspause Fahrt entlang des East River zum UNO-Gebäude. Von hier spazieren wir am Nachmittag zum Art Deco-Wolkenkratzer des Chrysler Building, zur Grand Central Station mit ihrer beeindruckenden Halle und zum riesigen Gebäudekomplex des Rockefeller Centers mit dem goldenen Prometheus. Am Abend des 4., 5. oder 6. Tages Möglichkeit zum Besuch einer Oper in der berühmten Metropolitan Opera New York (siehe rechts S. 161) oder eines der zahlreichen Musicals.
5. Tag: New York: Brooklyn Bridge - Financial District - 911 Memorial WTC
(ca. 10.35 - 14.30 Uhr) oder mit Lufthansa ab München nach Washing-
- Staten Island Ferry. Fortsetzung der New York-Besichtigung mit der
ton. Transfer zum Hotel. Ein erster Spaziergang führt uns gemeinsam
Metro und zu Fuß: Zunächst geht es zur Brooklyn-Bridge, der ä ltesten
mit dem Reiseleiter vorbei am Ford‘s Theatre zum Weißen Haus.
und schönsten Brücke der Stadt. Weiter von der City Hall in das Börsen-
2. Tag: Washington D.C. Bei unserer ausführlichen Stadtrundfahrt
viertel um die Wall Street, zur Trinity Church und zum Ground Zero, wo
besuchen wir das Kapitol, sehen das FBI-Gebäude, die Embassy Row,
wir das 911 Memorial besuchen. Hier finden wir auch die neue Archi-
den Obersten Gerichtshof, aber auch die National Mall mit den Smith-
tektur-Ikone „Oculus“, der WTC-Bahnhof des Stararchitekten Calatrava.
sonian Museen (u.a. das 2016 eröffnete National Museum of African
Vom World Financial Center spazieren wir zum Battery Park - mit der
American History and Culture, das 19. Museum des Smithsonian Insti-
Staten Island Ferry geht es nach Staten Island, wobei man von der Fähre
tute) und den Botanischen Garten. Wir lernen die National Cathedral,
einen schönen Blick auf die Freiheitsstatue und die Skyline genießt.
Georgetown und das Kennedy Center kennen. Spaziergang vom beein-
6. Tag: New York: Meat Packing District/High Line - Chinatown - Little
druckenden Lincoln Memorial - mit der gewaltigen Statue des Präsiden-
Italy - SoHo - Empire State Building. Fortsetzung der Stadtbesichtigung
ten - zum Jefferson Memorial, Vietnam Memorial sowie zum Washington
mit Ihrem Reiseleiter: Mit der Metro geht es in den alten Meatpacking
Monument, das die „Skyline“ von Washington beherrscht. Der Rest des
District, wo wir die High Line erklimmen - eine alte Bahntrasse, die mit
Tages steht zum Besuch eines der Museen des Smithsonian Institute
vielen Pflanzen und viel Liebe zur Flanier- bzw. Jogging-Meile wieder
zur Verfügung (z.B. Air & Space Museum, National Gallery, … für alle
belebt wurde. Weiter nach Chinatown mit seinen exotischen Märkten
gilt: freier Eintritt). Oder Möglichkeit zu einem Bummel in Georgetown.
und Geschäften; an seiner Grenze beginnt Little Italy mit zahlreichen
3. Tag: Washington D.C. - New York City. Fortsetzung der Stadtbesichti-
italienischen Restaurants, durch das wir in die Künstlerviertel SoHo
gung mit unserem Reiseleiter - Fahrt mit der Metro zum Arlington Fried-
und Greenwich Village mit interessanter Gusseisen-Architektur (19. Jh.)
hof, dem Ehrenfriedhof der Stadt, u.a. mit den Gräbern der Kennedy-
spazieren. Den Tag lassen wir mit der Auffahrt auf das Empire State
Brüder. Anschließend Spaziergang zur Villa von Robert E. Lee, von wo
Building ausklingen - mit grandiosem Rundblick auf den „Big Apple“.
sich ein herrlicher Ausblick auf Washington bietet. Am Nachmittag
7. Tag: New York - Wien/München. Zeit zur freien Verfügung - Möglich-
Fahrt mit Amtrak nach New York zur Penn Station. Transfer zum Hotel.
keit zum Besuch e ines Museums oder zu einem Shopping-Bummel. Am
4. Tag: New York: Central Park - Harlem - 5th Avenue - Börsenviertel UNO - Rockefeller Center. Mit dem Bus geht es heute zu einer großen Stadtrundfahrt durch den „Big Apple“: Erster Stopp ist beim Lincoln
160
3
New York, Freiheitsstatue © Foto Julius
Insider-Reise mit Martin Reckhaus
1. Tag: Graz (nur 1. u. 3. Termin)/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salz-
USA
3
Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug direkt von New York nach Wien (ca. 17.45 - 08.20 Uhr) oder München.
8. Tag: München/Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salz-
Center mit der weltberühmten Metropolitan Opera und der David Gef-
burg. Ankunft am Morgen - Weiterflug von Wien in die Bundesländer
fen Hall (Heimat der New Yorker Philharmoniker) - ein Spaziergang
bzw. Rückfahrt mit AIRail nach Linz oder Salzburg. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Downtown Manhattan © Sergey Borisov/Fotolia.com
StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Stadtbesichtigungen mit Bus/Metro und zu Fuß und zentralen ****Hotels TERMINE
REISELEITUNG
P FNUO
11.04. - 18.04.2022 Karwoche/Ostern Martin Reckhaus 22.05. - 29.05.2022 Chr. Himmelfahrt
Martin Reckhaus
26.10. - 02.11.2022 Herbstferien
Martin Reckhaus
Flug ab Wien
€ 2.690,– € 2.890,– € 2.990,–
Flug ab Graz1, Klagenfurt, Innsbruck, München
€ 2.800,– € 3.000,– € 3.100,–
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.790,– € 2.990,– € 3.090,–
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien
€ 2.810,– € 3.010,– € 3.110,–
EZ-Zuschlag
€ 750,–
€ 860,– € 1.100,–
Aufpreis Premium Economy Class: ab € 700,– Aufpreis Business Class: ab € 2.900,– 1
Hinflug ab Graz beim 2. Termin nicht möglich
LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian bzw. Lufthansa (ab München) nach Washington D.C. und von New York retour • Bahnfahrt mit Amtrak: Washington D.C. - New York Penn Station • Flughafentransfers mit Bus oder Kleinbus • Stadtrundfahrt am 2. Tag in Washington D.C. sowie am 4. Tag in New York jeweils mit dem Bus • Besichtigungsprogramm an allen Tagen zu Fuß und mit der Metro • Metro-Card für Washington D.C. und für New York • 2 Übernachtungen in Washington im ****Hotel „Melrose Georgetown“ sowie 4 Übernachtungen in New York im ****Hotel „New York Marriott Marquis“ (Broadway, Times Square) - US-Klassifizierung, jeweils in Doppelzimmern mit Dusche/WC • Eintritte: Saint John the Divine, Empire State Building • je 1 Marco Polo Reiseführer „New York“ u. „Washington D.C.“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprachige amerikanische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Wien, € 490,– ab den BL) Gültiger EU-Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts), 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) sowie elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT: ESTA (derzeit € 25,–)
Eugen Onegin · MET
Mit Ailyn Pérez, Piotr Beczała, Ain Anger, …
Le Nozze di Figaro · MET
Mit Aida Garifullina, Gerald Finley, ... TERMIN
11.04. - 18.04.2022
Hamlet · MET
Mit Sir John Tomlinson, Brenda Rae, Allan Clayton
La Bohème · MET
Mit Aleksandra Kurzak, Yusif Eyvazov, … TERMIN
22.05. - 29.05.2022
4. Tag: New York: Central Park - Harlem - 5th Avenue - Börsenviertel -
UNO - Rockefeller Center - MET „Eugen Onegin“ (1. Termin). Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski - Beginn 19.30 Uhr.
5. Tag: New York: Brooklyn Bridge - Financial District - 911 Memorial WTC - Staten Island Ferry - MET „Hamlet“ (2. Termin). Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Hamlet“ von Brett Dean - Beginn 20.00 Uhr.
6. Tag: New York: Meat Packing District/High Line - Chinatown - Little
Italy - SoHo - Empire State Building - MET „Le Nozze di Figaro“ (1. Ter-
min) bzw. La Bohème (2. Termin). Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Le Nozze di Figaro“ (1. Termin) bzw. „La Bohème“ (2. Termin) - Beginn jeweils 20.00 Uhr. EINTRITT METROPOLITAN OPERA Inkl. 15 % VVG und Bearbeitungsgebühr (Änderungen vorbehalten) Family Circle, Balcony
ab € 41,– Grand Tier
ab € 108,–
Dress Circle, Orchestra
ab € 98,- Parterre
ab € 150,–
USA
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
161
Yellowstone NP Grand Teton NP
Rocky Mountains NP Aspen
Salt Lake City
Arches NP San Francisco
Bryce Canyon NP Las Vegas
1 1
Monument Valley © Christian Kneissl
2
Vom Grand Canyon über die Rocky Mountains zum Yellowstone-NP und weiter über Las Vegas und den Yosemite-NP nach San Francisco + Kurzwanderungen in den Nationalparks + Geländewagentour zum Antelope Canyon 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Las Vegas. Zu-
tiefen Canyons b egeistert. Im Dead Horse Point State Park genießen wir a nschließend den Blick auf die 180° Grad-Schleife des Colorado Rivers. Den Nachmittag verbringen wir im Arches Nationalpark, der für seine natürlichen Sandsteinbögen wie den gewaltigen Landscape Arch und den roten D elicate Arch (den wir am späten Nachmittag erkunden) bekannt ist. Eine weitere besondere geologische F ormation ist der Balanced Rock, der in der Mitte des Parks über der Wüstenlandschaft in den Himmel ragt.
6. Tag: Moab - Aspen - Denver. Früh am Morgen verlassen wir das Gebiet der einzigartigen Nationalparks am Colorado River und brechen zu einer langen Fahrt Richtung Rocky Mountains auf. Am Weg
flüge von den Bundesländern bzw. München nach Frankfurt. Linienflug
nach Denver halten wir im mondänen Aspen und lernen den interna-
mit Lufthansa nach Las Vegas (ca. 12.40 - 15.25 Uhr). Transfer zum Hotel.
tionalen Winterskiort bei einem Spaziergang kennen.
Dam und Williams zum Grand Can-yon Nationalpark: Der Grand Can
kurzen Stadtrundfahrt durch die „Mile High City“ sehen wir das
yon zählt zu den größten Naturwundern unserer Erde - eine 1600 m
Colorado State Capitol mit seiner vergoldeten Kuppel, die Altstadt mit
tiefe, 16 km breite und 450 km lange Schlucht des Colorado River. Vor
den hübsch r enovierten Häusern am Larimer Square und die Denver
etwa 5 Mio. Jahren begann der Colorado, der große „Baumeister“ des
Union Station mit ihren viktorianischen Gebäuden. Uns zieht es wieder
amerikanischen Südwestens, sich in das Kaibab Plateau zu fräsen und
in die Natur - Fahrt über die spektakuläre Trail Ridge Road (wetter-
legte dabei Gesteinsschichten verschiedenster Erdzeitalter frei. Wir
abhängig), dem höchstgelegenen durchgehenden Highway der USA,
genießen am Nachmittag atemberaubende Ausblicke am Südrand des
durch den Rocky Mountain Nationalpark. Von mehreren Aussichts-
Canyons (2100 m) und unternehmen erste kurze Spaziergänge entlang
punkten genießen wir das herrliche Panorama auf die beeindruckende
der Schlucht.
Bergwelt. Am Abend erreichen wir schließlich Cheyenne.
- Horseshoe Bend - Page. Mit dem Shuttle-Bus geht es am frühen
Fahrt geht es heute Richtung Cody, das 1896 vom legendären William
2. Tag: Las Vegas - Grand Canyon Nationalpark. Fahrt über den Hoover
3. Tag: Grand Canyon Village - Glen Canyon Dam - Antelope Canyon
7. Tag: Denver - Rocky Mountain Nationalpark - Cheyenne. Bei einer
8. Tag: Cheyenne - Cody: „Buffalo Bill Center of the West“. In rascher
Morgen zu weiteren schönen Ausblickspunkten am Südrand. Am Vor-
Frederick Cody - genannt „Buffalo Bill“ - gegründet wurde. Wir besu-
mittag Weiterfahrt nach Page am beeindruckenden Lake Powell, der
chen das „Buffalo Bill Center of the West“, wo wir in 5 Museen inte-
durch den am Glen Canyon Damm aufgestauten Colorado entstanden
ressante Informationen zur Geschichte Codys und von Buffalo Bill,
ist. Ausflug mit Geländewagen zum faszinierenden Antelope Canyon,
aber auch über die Indianer der Region, über Kunst und Geologie des
ein sehr schmaler Sandstein-Korkenzieher-Canyon, der nur von der
Westens erhalten.
hochstehenden Sonne ausgeleuchtet wird. Am Abend kurzer Spazier-
9. Tag: Cody - Yellowstone Nationalpark/West Yellowstone. Heute
gang zum Horseshoe Bend, einer gewaltigen Schlinge im Flusslauf des
geht es in einen der schönsten Nationalparks der Welt - in den Yellow
Colorado River.
stone-NP, der als erster Nationalpark weltweit 1872 gegründet wurde.
4. Tag: Page - Monument Valley - Bluff Fort - Moab. Wir lassen Page
Damals standen seine Geysire und heißen Quellen im Mittelpunkt des
hinter uns und erreichen über das Colorado-Plateau die markanten
Interesses. Yellowstone bietet aber bei weitem mehr: raue Bergwelt,
Felsformationen des Monument Valley, die wir bei einer Gelände
Gebirgsseen, tiefe Canyons und weite Wälder bestimmen die abwechs-
wagentour durch das Navajo-Reservat erkunden. Am Weg nach Moab
lungsreiche Szenerie dieses einzigartigen Parks. Wir halten bei den
halten wir beim Bluff Fort und tauchen ein in die Besiedlungsge-
Mammoth Hotsprings und konzentrieren uns auch auf die Tierwelt.
schichte der USA.
5. Tag: Ausflug Canyonlands Nationalpark - Dead Horse Point State Park - Arches Nationalpark. Morgens Fahrt in den Canyonlands NP
162
2
Präriehund © Christian Kneissl
USA: Die schönsten Nationalparks im Westen
USA West
Antelope Canyon NP
Grand Canyon NP
10. Tag: Yellowstone Nationalpark. Den ganzen Tag verbringen wir im Yellowstone Park: Fahrt zur farbenfrohen Grand Prismatic Spring und ins Upper Geysir Basin, wo der berühmteste Geysir Old Faithful
westlich von Moab, der mit seinen markanten roten Felskuppen, den
ca. alle 70 Min. seine bis zu 40 m hohen Fontänen e mporschleudert.
von Wind, Wasser und Eis geformten Felsbögen und der überwälti
Wir wandern in diesem Gebiet mit mehr als der Hälfte aller welt-
genden Aussicht auf den Colorado u. den Green River mit ihren
weit vorhandenen Geysire bis zum Morning Glory Pool. Weiterfahrt Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Morning Glory Pool, Yellowstone NP © Foto Julius
2
Golden Gate Bridge © Luciano Mortula/Fotolia.com
3 3
„Amphitheater“ im Bryce Canyon NP © Ch. Kneissl
zum Yellowstone River, der mit seinen 3 großen Wasserfällen beein-
riesigen Mammutbäumen, hohen Bergen, steilen Felswänden (El Ca-
druckt: den Upper Falls, den Crystal Falls und den Lower Falls, die
pitan) und tosenden Wasserfällen beeindruckt. Durch weite Anbau
wir von A usblicken fotografieren können. Der Nationalpark behei-
flächen geht es am späten Nachmittag nach San Francisco, eine der
matet eine faszinierende und artenreiche Pflanzen- und Tierwelt,
schönsten Städte der Welt.
u.a. Wapitihirsche und Bisonherden. Eventuell kann man auch Elche,
17. Tag: San Francisco. Heute erleben wir bei einer ausführlichen
Schwarzbären und Nashornpelikane beobachten.
Stadtrundfahrt die Highlights. Die “City by the Bay” ist berühmt für
11. Tag: West Yellowstone - Grand Teton Nationalpark - Salt Lake City.
die schönen viktorianischen Häuser, die traditionsreichen Cable Cars,
Noch einmal geht es durch den Nationalpark zum West Thumb im
dynamische Vielfalt, ihre wunderschöne Küste und die unverkennbare
Südwesten des Yellowstone Sees - kurze Wanderung. Entlang des ein-
rote Brücke. Uns erwarten Civic Center, Finanzviertel, Union Square,
drucksvollen Gebirgszugs der Grand Teton Range fahren wir auf der
Missionskirche San Francisco de Asis, Aussichtsberg Twin Peaks,
Teton Park Road südwärts; vom Ufer des Jenny Lake bietet sich der
Golden Gate Park mit dem prachtvollen Conservatory, Golden Gate
beste Blick auf die Grand Tetons, die sich bei gutem Wetter majestätisch
Brücke, Sausalito (Mittagspause), Chinatown und Fishermans Wharf.
im Wasser spiegeln. Vielleicht sehen wir hier auch Trompeterschwäne.
Anschließend Zeit zur Verfügung für einen Stadtbummel oder eine
Richtung Süden geht es quer durch Wyoming nach Salt Lake City, der
Fahrt mit der berühmten Cable Car.
Hauptstadt des Bundesstaats Utah und Zentrum der Mormonen.
12. Tag: Salt Lake City - Bryce Canyon Nationalpark. Am frühen M orgen
18. Tag: San Francisco - Frankfurt. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (ca. 14.40 - 10.30 Uhr).
besuchen wir im Tempelbezirk den Tabernakel, einer der weltgrößten
19. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Ankunft am
Kuppelbauten mit freitragendem Dach. Auch ein Besuch des State
Vormittag - Weiterflug nach Österreich bzw. München.
Capitol, nach dem Weißen Haus in Washington D.C. das zweitgrößte
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Kapitol der USA, lohnt sich. Weiter geht es in rascher Fahrt zum Bryce Canyon Nationalpark - eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Erosion ist vielleicht nirgendwo greifbarer als hier: Wasser hat das Gewirr unwirklicher Türme und Spitzen geformt und formt es noch immer. Auf uns warten außergewöhnliche Steinskulpturen, die ihre prachtvolle rötliche Färbung Mangan und Eisen verdanken.
13. Tag: Bryce Canyon - Zion Nationalpark - Las Vegas. Wir nutzen am Morgen noch das großartige Licht für einen letzten Ausflug im Bryce Canyon, dann geht es durch den bildschönen Zion Nationalpark weiter nach Las Vegas. Im Zion Nationalpark erwarten uns die Checkerboard Mesa, bizarre rote Sandsteinfelsen und gewaltige Canyons. Weiter geht es ins Spielerparadies Las Vegas - mit seinen Spielcasinos und grellen Leuchtreklamefassaden begeistert es jährlich Millionen Besucher - ein Kontrastprogramm zur Naturstille der letzten Tage.
14. Tag: Ausflug Valley of Fire. Ganztagesausflug zum Valley of Fire State Park, berühmt für die farbenprächtigen Sandsteinformationen, die sich im Laufe von Millionen von Jahren durch Erosion gebildet haben. Außerdem finden wir hier alte, versteinerte Bäume und mehr als 2000 Jahre alte Petroglyphen.
15. Tag: Las Vegas - Mammoth Lakes. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wir verlassen anschließend den Bundesstaat Nevada und fahren weiter in die Berglandschaft von Mammoth Lakes, ein beliebter Skiort und idealer Ausgangspunkt für den Yosemite-Nationalpark. 16. Tag: Mammoth Lakes - Yosemite Nationalpark - San Francisco. Am Morgen fahren wir in den Yosemite Nationalpark, der mit seinen Kneissl Touristik Fernreisen 2022
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und guten **, *** u. ****Hotels/NF P FNUW
TERMIN
REISELEITUNG
07.09. - 25.09.2022
Dr. Rudolf Federmair
Flug ab Wien
€ 5.880,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 5.990,–
EZ-Zuschlag
€ 1.990,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Las Vegas und von San Francisco über Frankfurt retour • Rundfahrt mit amerikanischem Bus/Kleinbus mit AC • 4 Übernachtungen in guten **Hotels, 9 Übernachtungen in ***Hotels und 4 Übernachtungen in ****Hotels (US-Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück (tw. kontinental) • Eintritte: alle Nationalparks u. National Monuments, Bluff Fort, Buffalo Bill Western Museum • Geländewagentour zum Antelope Canyon u. in das Monument Valley • 1 Polyglott on tour „USA - Der Westen“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,–) Gültiger EU-Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts), 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) sowie elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT: ESTA (derzeit € 25,–)
USA West
163
2
Tula
Teotihuacan
Merida
Cancún
Chichén Itzá Campeche Mexiko Stadt Puebla Taxco Sumidero Palenque San Cristobal Oaxaca Tehuantepec
Toluca
1 1
Cholula © Mexico Tourism/Ricardo Espinosa-reo
2
Sumidero Canyon © rafalkubiak/stock.adobe.com
Höhepunkte Mexikos
den P opocatépetl und erreichen Puebla. Im sehr großen kolonialen
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Mexiko Stadt.
der Stadt wird geprägt von farbenprächtigen Talavera-Kacheln.
Zentrum der Stadt führt unser Rundgang u.a. zur K athedrale und zur überschwänglich ausgestatteten Capilla del Rosario. Die Architektur
Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Mexiko Stadt
7. Tag: Puebla - Cholula - Tonantzintla - Acatepec - Oaxaca. Unweit von
(ca. 13.35 – 19.00 Uhr). Transfer zum Hotel in der Zona Rosa.
Puebla liegt Cholula, eine der größten Pyramiden der Welt (3. Jh. v. Chr. - 8. Jh. n. Chr.), auf deren oberster Plattform sich markant eine barocke
zum Park von Chapultepec und besuchen das eindrucksvolle
Kirche erhebt. Die beiden Kirchen San Andres Tonanzintla und San
Anthropologische Museum, die weltweit bedeutendste Sammlung
Francisco Acatepec zeigen mit indianischem Barock das Zusammen-
präkolumbianischer Funde. Am Nachmittag erkunden wir den r iesigen
treffen zweier Kulturen. Über die Ausläufer der Sierra Madre miti hren
Hauptplatz Zocaló - Zentrum nationaler Identität - mit der Kathedrale,
exotischen Kakteenwäldern erreichen wir Oaxaca, Hauptstadt des
der prachtvollen Fassade des Sagrario, dem Präsidentenpalast und
gleichnamigen Bundesstaates, die in einem Hochtal mit subtropischer
den Resten des aztekischen Templo Mayor (von außen). Abends
Vegetation liegt, umgeben von den Bergen der Sierra Madre del Sul.
erleben wir die Plaza Garibaldi mit traditionellen Mariachi-Kapellen.
3. Tag: Ausflug UNESCO-Welterbe Teotihuacán - Acolman - Tenayuca.
8. Tag: UNESCO-Welterbe Monte Alban - UNESCO-Welterbe Oaxaca. Am Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Albán, eine der eindrucks-
Am Morgen Besichtigung der Basilika von Guadalupe, bedeutendster
vollsten präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas - einst Hauptstadt
Wallfahrtsort Lateinamerikas mit der alten und neuen Basilika.
der Zapoteken. Am Nachmittag Stadtrundgang in Oaxaca: Besuch der
Anschließend Ausflug nach Teotihuacán, der größten a ltindianischen
Kirche Santo Domingo de Guzmán mit prachtvoller barocker Ausstat-
Stadt Mittelamerikas mit den eindrucksvollsten Bauwerken des alten
tung und des Regionalmuseums mit dem Goldschatz der Mixteken.
Amerika - ausführliche Besichtigung der Sonnen- und Mondpyramide,
Den Tag lassen wir am Zocaló, dem lebendigen Hauptplatz, ausklingen.
der Pyramide Quetzalcoatls, der Zitadelle und der Straße der T oten, die
9. Tag: Oaxaca - UNESCO-Welterbe Mitla - Isthmus von Tehuantepec.
jeden Besucher begeistern. Zu ihrer Blütezeit (100 - 650 n. Chr.) lebten
Auf unserem Weg nach Tehuantepec legen wir in Tule beim „größten
hier bis zu 200.000 Einwohner. Kurze Abstecher führen nach A colman
Baum“ der Welt, einer Sumpfzypresse mit 52 m Umfang, einen Stopp
zum einzigartigen Augustinerkloster sowie zur außergewöhnlich gut
ein. Die bedeutende archäologische Stätte von Mitla war einst Sitz
erhaltenen Chichimeken-Pyramide von T enayuca.
des „großen Sehers“, religiöses Zentrum der Zapoteken und diente als
4. Tag: Mexiko Stadt - Tepozotlán - Tula de Allende - Toluca. Erster Halt ist Tepozotlán mit seiner herausragenden Jesuitenkirche. H öhepunkt des Tages ist aber Tula, einst wichtigste Kultstätte der Tolteken. Wir
Begräbnisstätte. Wir besuchen unterwegs eine Mescal-Destillerie und (falls es die Zeit erlaubt) einen der herrlichen Pazifikstrände.
10. Tag: Tehuantepec - Sumidero-Canyon - San Cristobal de las Ca-
sehen den Quemado-Palast und die Pyramide des Morgensterns
sas. Über Tuxtla-Gutiérrez erreichen wir den Sumidero Canyon, wo
mit ihren berühmten Statuen. Tolucas malerisches Z entrum mit der
wir eine ca. 2-stündige Bootsfahrt durch die Schlucht des Rio Grijalva
Kathedrale und dem botanischen Garten rundet den heutigen Tag ab.
unternehmen - die Felsen ragen bis zu 1000 m steil empor. Man sieht
5. Tag: Toluca - Malinalco - Taxco. Oberhalb des Ortes Malinalco liegt
Wasserfälle, verschiedene Vogelarten und mit Glück auch Krokodile. Im
ein einzigartiges aztekisches Felsheiligtum, zu dem ein Spaziergang
Bergland von Chiapas erwartet uns San Cristóbal de las Casas. Wir be-
durch ü ppige Vegetation führt. Unser heutiges Ziel ist Taxco, das
wundern die Tzotzil-Maya in ihren f arbenprächtigen Trachten, die zum
wunderschön gelegene ehemalige Zentrum des Silberabbaus der
großen Markt strömen, und die Gässchen mit buntbemalten Häusern,
Region. Den damaligen Reichtum der Stadt kann man an der Kirche
die San Cristóbal zur buntesten Stadt Mexikos machen. Wir besuchen
Santa Prisca mit ihrer churrigueresken Fassade ablesen. Ihre einstige
die D ominikaner-Kirche und nächtigen in einem alten Kolonialhaus.
Bekanntheit zog a uch Reisende wie Alexander von Humboldt an.
6. Tag: UNESCO-Welterbe Xochicalco - Cuernavaca - U NESCO-Welterbe
Puebla. Unser erster Besuch gilt Xochicalco, eine wenig bekannte,
164
Hernán Cortes, dem Eroberer Mexikos. Am Nachmittag passieren wir
Vom Hochland bis zur Karibikküste in Yucatan Mit Taxco, Tula, Xochicalco u. Cuernavaca
2. Tag: UNESCO-Welterbe Mexiko Stadt. Am Morgen fahren wir
Mexiko
durch sein koloniales Zentrum mit dem berühmten Palast von
11. Tag: San Cristobal – UNESCO-Welterbe P alenque. Der Weg führt uns heute nach Palenque, eine der prächtigsten Kultstätten der Maya, die erst zu einem kleinen Teil freigelegt wurde. Dank der herausragenden
aber sehr eindrucksvolle Ruinenstätte mit der mit Schriftzeichen
Bauten sowie der Lage im Dschungel ist die Stätte ein Höhepunkt der
geschmückten Quetzalcoatl-Pyramide. Cuernavaca hingegen b esticht
Mexiko-Reise. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. - 8. Jh. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Palenque © Madrugada Verde - stock.adobe.com
2
n. Chr. in voller Blüte. Rundgang durch die Tempelanlagen - beeindruGeschichte von Pacal, dem bedeutendsten Herrscher von Palenque. Ebenso eindrucksvoll sind der Sonnen- und der Nordtempel.
12. Tag: Palenque - Campeche - Kabah - Uxmal. Am Vormittag geht es durch Trockenbuschlandschaften und ausgedehnte Viehzuchtgebiete an den Golf von Mexiko. Südlich von Campeche machen wir Pause in einem Fischrestaurant, danach geht es in die Puuc-Region mit der kleinen Maya-Stätte Kabah, die durch ihren eigenen Baustil fasziniert. Am Abend erreichen wir schließlich das beeindruckende Uxmal.
13. Tag: UNESCO-Welterbe Uxmal - Celestún - Mérida. Heute nehmen wir uns Zeit für die einzigartige Maya-Stadt Uxmal: Besichtigung des „Nonnenvierecks“, des „Gouverneurspalastes“, der „Pyramide des Zauberers“ und weiterer guterhaltener Maya-Bauten. Mit der Lagune von Celestún erwartet uns am Nachmittag ein Naturerlebnis: Bei einer Bootsfahrt entdecken wir Flamingos, Pelikane, Schlangenhalsvögel und herrliche Mangroven. Abends erreichen wir Mérida, die Hauptstadt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Yucatáns.
14. Tag: Merida - Dzibilchaltún - Izamal - Valladolid. Heute besichtigen wir die Kolonialstadt Mérida, 1542 von S paniern gegründet, mit Zocaló, Kathedrale, Gouverneurspalast, uvm. Am Nachmittag geht es nach Dzibilchaltún, wo wir neben vielen gut e rhaltenen Bauten einen Cenote mit glasklarem Wasser bewundern, ein echter Geheimtipp. Auf dem Weg nach Valladolid b esuchen wir noch das reizende „gelbe“ Städtchen Izamal mit dem eindrucksvollen Franziskanerkonvent.
15. Tag: Valladolid - UNESCO-Welterbe Chichén Itzá - Cancun bzw. Cancun - Frankfurt (1. und 3. Termin). Da wir dieses Traumziel schon am Morgen besichtigen können, sehen wir Chichén Itzá, die berühmteste Mayastätte der Welt, noch ohne Touristenmassen. Während der Maya-Blütezeit um 500 n. Chr. errichtet, war die Stadt mit gewaltigen Tempeln und Pyramiden ausgestattet worden. Von den vielen vom Urwald überwucherten B auwerken wurde erst ein Teil freigelegt. Ausführliche Besichtigung mit dem B allspielplatz, der Halle der Krieger, der Pyramide des Zauberers, dem Observatorium etc. Am Nachmittag Fahrt nach Cancun. Beim 1. und 3. Termin Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Eurowings nach Frankfurt (ca. 18.05 - 10.25 Uhr).
16. Tag: Cancun - Frankfurt (1. und 4. Termin) bzw. Frankfurt - Wien/ Linz/Salzburg/Graz/München (3. Termin). Tag zur freien Verfügung in Cancun (2. u. 4. Termin) bis zum Flughafentransfer. Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 19.05 - 11.25 Uhr) bzw. am Vormittag Ankunft in Frankfurt (1. und 3. Termin) und Weiterflug nach Österreich bzw. München.
17. Tag: Wien - Graz/München (2. u. 4. T.) bzw. Linz/Salzburg. Ankunft in Wien - Weiterflug in die Bundesländer/München bzw. AIRail.
3
Monte Alban © ANTON IVANOV/stock.adobe
Kleingruppe bis max. 18 Personen
ckend ist die „Pyramide der Inschriften“ mit 620 Hieroglyphen und der
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
3
Kakteenlandschaft bei Puebla © Leonid Andronov/stock.adobe
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ****Hotels/NF TERMINE
REISELEITUNG
12.02. - 27.02.2022
Adrian Vonwiller
P FMMH
22.10. - 07.11.2022 Dia de los Muertos Guillermo Westphal 24.12. - 08.01.2023
Guillermo Westphal
11.02. - 27.02.2023
Adrian Vonwiller
€ 3.190,– € 3.290,– € 3.390,–
Flug ab Wien
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München € 3.300,– € 3.400,– € 3.500,–
€ 590,–
EZ-Zuschlag
€ 590,–
€ 590,–
Aufpreis Premium Economy: ab € 700,– , Business Class: ab € 2.350,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Mexiko Stadt und mit Eurowings von Cancun über Frankfurt retour (1. u. 3. Termin) bzw. mit Austrian von Cancún direkt nach Wien retour (2. u. 4. Termin) • Rundfahrt und Transfers mit mexikan. Kleinbus/Reisebus mit AC • 15 Nächte (2. u. 4. Termin) bzw. 14 Nächte (1. u. 3. Termin) in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC • meist amerikanisches Frühstück, tw. Frühstücksbuffet, Mittagessen am 12. Tag (zusätzlich Silvester-Abendessen in Oaxaca - 3. Termin) • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrt im Sumidero Canyon • 1 Polyglott on tour „Mexiko“ pro Zimmer • qualifizierte österr./schweizerische Reiseleitung (1. u. 4. Termin) bzw. qualifizierte deutschsprachige mexikanische Reiseleitung (2. u. 3. T.) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 380,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 2G-Nachweis (geimpft/genesen) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Mexiko Stadt ****Hotel „Geneve“ (in der Zona Rosa) Metepec
***„Biohotel Boutique Metepec“
Taxco
****Hotel „Posada de la Misión“
Puebla
****Hotel „Palacio San Leonardo“ (im Zentrum)
Oaxaca
****Hotel „Casa Conzatti“ (im Zentrum)
Tehuantepec
***Hotel „Calli“
San Cristóbal ****Hotel „Diego de Mazariegos“ Palenque
****Hotel „Chan-Kah Resort Village“
Uxmal
***Hotel „Uxmal Resort Maya“
Mérida
***Hotel „La Misión de Fray Diego“
Valladolid
****Hotel „El Mesón del Marqués“
Cancun
****Hotel „Beachscape Kin-Ha Villas & Suites“ (direkt am Strand, nur 2. u. 4. Termin)
Mexiko
165
2
Tikal
G A C uat ntig ity e u m a al a
Cobán Panajachel
Livingston Río Dulce Copán/ Honduras
1 1
Tikal © Leonid Andronov - stock.adobe.com
2
Rio Dulce, Seidenreiher © Dr. Robert Kraus
Guatemala „Quetzalmaya“
Leguane und Schildkröten beobachten. Mit sehr viel Glück sehen wir
„Guauhitemala“ – der Zauber des „bewaldeten Landes“, wie es bei der Urbevölkerung heißt, lässt sich kaum in Worte fassen. Himmelhohe Vulkane, traumhafte Seen, dichter Bergnebelwald, im tropischen Urwald verborgene monumentale Zeugnisse der Maya, Juwelen von Kolonialstädten, die farbenfrohen Trachten der liebenswerten einheimischen Bevölkerung. Wer einmal das morgendliche Erwachen des Dschungels zwischen gigantischen Ceiba-Bäumen, Brüllaffen und Papageien erlebt hat, den lässt dieser Zauber nicht mehr los.
ein paar wenige dieser seltenen Süßwasser-Seekühe. Wir machen Rast
vielleicht sogar Manatis: im Lago Izabal und am Río Dulce gibt es noch in Lívingston, einer kleinen Ansiedlung mit karibischer Lebensart, wo sich „Garífunas“ niedergelassen haben, Nachkommen rebellischer afrikanischer Sklaven. Anschließend Bootsfahrt entlang der Meeresküste zu den „Siete Altares“. Hier fließt ein Urwaldflüsschen in mehreren malerischen Kaskaden und Terrassen in den karibischen Ozean.
5. Tag: Río Dulce – Flores - Yaxhá-Nakum-Nationalpark. Fahrt vom Río Dulce nach Flores und kurzer Stadtrundgang in dem pittoresken Städtchen auf einer Insel im See Petén Itzá. Von der Spitze der Struktur 216 genießen wir einen eindrucksvollen Ausblick über das endlos erscheinende Dschungeldach zur Abenddämmerung.
6. Tag: Yaxhá-Nakum-Nationalpark: Topoxté - Tikal. Am Morgen Bootsfahrt zur Halbinsel Topoxté, eine der bedeutendsten Stätten der post-
Wien/München nach Madrid und weiter mit Iberia nach Guatemala City
klassischen Maya-Periode in Zentralamerika. Bei Ankunft der Spanier
(ca. 12.30 - 15.40 Uhr). Transfer in unser Stadthotel.
war dieser Ort noch immer von Itzá Maya bewohnt. Am Nachmittag
2. Tag: Guatemala Stadt - Copán / Honduras (UNESCO-Welterbe). Nach
geht es weiter zur Ausgrabungsstätte Yaxhá - „Grünes Wasser“ in der
dem Frühstück verlassen wir die quirlige Metropole und fahren zur
Mayasprache. Mitten im Tieflanddschungel des Petén liegt die Maya-
Grenze zu Honduras. Nach Erledigung der Grenzformalitäten errei-
Stadt auf einem 168 m hohen Berg am Nordufer der gleichnamigen
chen wir die Ruinenstätte von Copán, eingebettet in eine liebliche
Lagune. Die Ausgrabungen begannen hier erst 1989, der Nationalpark
Hügellandschaft. Mit dem Tempel der Inschriften und der Hierogly-
gilt als Geheimtipp. Fahrt nach Tikal, wo wir direkt vor den Toren der
phentreppe zählt Copán, einst eine mächtige Stadt, zu den wichtigsten
berühmten Maya-Stadt unsere Unterkunft beziehen.
Zeugnissen der Maya, errichtet in der Blütezeit ihrer Kultur. Im 8. Jh.
7. Tag: Tikal (UNESCO-Welterbe). Hier im Tiefland des Bundesstaats
erlebte die Stadt ihren Höhepunkt, wurde bald darauf aber verlassen
Petén liegt eine der bedeutendsten antiken Maya-Städte mitten im
und verfiel. Die Ruinen lassen heute noch den Glanz der damaligen
tropischen Regenwald. Gleich zu Tagesanbruch wandern wir in die
Zeit erahnen und beeindrucken durch ihre Weitläufigkeit.
Tempelanlage: Der Dschungel erwacht und auf einer der Pyramiden,
3. Tag: Copán - Quiriguá (UNESCO-Welterbe) - Río Dulce. Am Morgen
im Kronendach des Regenwaldes, lassen wir uns von der Morgenstim-
geht es wieder zurück nach Guatemala. Wir besuchen mit Quiriguá die
mung verzaubern. Sicher einer der unvergesslichen Momente dieser
nächste UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte: Eingebettet in Bananenplan-
Reise: Wir lauschen dem Gezeter der Papageien und Tukane und den
tagen stehen die größten und am besten erhaltenen Stelen der Maya.
alles durchdringenden „Geisterstimmen“ der Brüllaffen. Am Nach-
Die größte ist mehr als 10 Meter hoch und wiegt etwa 60 Tonnen. Die
mittag starten wir zur intensiven Besichtigung des „Ortes, an dem
hervorragend erhaltenen Skulpturen sind rundum mit Figuren und
die Geisterstimmen ertönen“. Erste Siedlungsspuren lassen sich bis
Geschichten dekoriert und zählen zu den beeindruckendsten des alten
ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen; die städtische Entwicklung
Mesoamerika. Seit der Entschlüsselung der Maya-Schrift können sie
begann im 2. Jh. n. Chr. und erlebte ihren fulminanten Höhepunkt im 8.
auf das 6. bis 9. Jh. datiert werden. Weiterfahrt zum Río Dulce und
Jh. - manche Forscher gehen neuerdings davon aus, dass in dieser Zeit
Bootstour zum Castillo San Felipe de Lara, ein kleines Fort, das bereits
über 1 Mio. Menschen in Tikal und der Umgebung lebten! Kurz darauf
im Jahr 1595 errichtet wurde, um das Hinterland Guatemalas vor karibi-
war der Kollaps der gesamten Maya-Zivilisation eingeläutet und so
schen Piraten zu schützen. Danach kurze Bootsfahrt zu unserem Hotel
verfiel auch diese prächtige Stadt.
auf einer kleinen Halbinsel am Ufer des Río Dulce.
166
morane und viele weitere Vögel und wahrscheinlich können wir auch
+ Ruinenstätte Copán/Honduras
1. Tag: Wien/München - Madrid – Guatemala City. Am Morgen Flug von
Guatemala
Lagunen des Río Dulce zu genießen. Hier gibt es zahlreiche Reiher, Kor-
4. Tag: Río Dulce: Ausflug Lívingston und Siete Altares. Frühmorgens brechen wir mit unserem Bootsführer auf, um den Zauber in den
8. Tag: Tikal - Cobán. Fahrt von Tikal über Flores und Sayaxché bis ins Hochland von Alta Verapaz, der Klimazone des „ewigen Frühlings“. Hier wirkte einst Fray Bartolomé de las Casas, der als Beschützer der Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Lago Atitlan © Simon Dannhauer/stock.adobe
2
Copán © Unai Huizi Photography - stock.adobe
3
3
Markt in Chichicastenango © Ingo Bartussek - stock.adobe
Indianer in die Geschichte einging. Unterwegs unternehmen wir einen
um in den gemütlichen Gässchen Antiguas zu bummeln. Transfer von
Abstecher in den Nationalpark der Candelaria-Höhlen. Im Karst findet
Antigua zum internationalen Flughafen von Guatemala City und Rück-
sich ein 80 km langes Höhlensystem - der Haupttunnel ist 25 km lang
flug mit Iberia nach Madrid (ca. 17.20 - 14.35 Uhr am 15. Tag).
und wird auf eine weite Strecke vom Candelaria-Fluss durchströmt.
15. Tag: Madrid - Wien/München. Am Nachmittag Ankunft in Madrid
Im Popol Vuh der Quiché-Maya gelten die Höhlen als Eingang in die
und Weiterflug nach Wien oder München.
Unterwelt.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
9. Tag: Cobán - Quetzal-Biotop – Guatemala City. Nach dem Frühstück besuchen wir das „Biotopo del Quetzal“ mitten im üppigen Bergnebelwald. Hier unternehmen wir eine kurze Rundwanderung – vielleicht lässt sich ja tatsächlich einer der grünen „Göttervögel“ sehen. Anschließend Fahrt nach Guatemala City.
10. Tag: Guatemala City – Chichicastenango. Am Vormittag besichtigen
StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, meist *** u. ****Hotels/ meist HP TERMIN
REISELEITUNG
21.11. - 05.12.2022
Dr. Robert Kraus
wir das Zentrum der Hauptstadt Guatemalas mit der Kathedrale und
Flug ab Wien, München
dem Regierungspalast. Am Nachmittag Fahrt ins guatemaltekische
EZ-Zuschlag
Hochland ins Zentrum der Quiché-Maya: Chichicastenango.
Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–
11. Tag: Chichicastenango - Panajachel/Lago Atitlán. Heute ist Markttag in Chichicastenango: Gleich vor den Toren des Hotels stehen Sie mitten im bunten Treiben der Marktstände. Lassen Sie sich jedoch nicht zu sehr von den bunten Stoffen und Masken vereinnahmen, sondern beobachten Sie auch, wie sich unter dem Deckmantel des Katholizismus die Rituale der Quiché bewahrt haben. Und lassen Sie sich betören von der Vielfalt der Düfte des Marktes, dem Aroma von Copal-Harz und unbekannten Kräutern. Am Nachmittag fahren wir über das Hochland nach Panajachel am Atitlan-See. Vor uns breitet sich ein einzigartiges Panorama aus: ein strahlend blauer See umrahmt von drei gigantischen, regelmäßigen Vulkankegeln.
12. Tag: Panajachel/Lago Atitlán - Antigua. Am Morgen unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Atitlan-See und besuchen Santiago Atitlán am gegenüberliegenden Seeufer, bewohnt von Tz‘utuhil-Maya, berühmt für ihre einzigartigen Trachten. Möge uns Maximón, der heilige Dorfpatron, gewogen sein! Außerdem steuern wir noch das Dorf San Juan La Laguna an, wo wir den Indigena-Frauen beim Weben mit dem traditionellen Hüft-Webstuhl zusehen. Bei der lokalen Textilkooperative wird uns die Textilfärbung mit Naturfarben veranschaulicht und erklärt, aus welchen verschiedenen lokalen Pflanzen die Naturfar-
LEISTUNGEN • Linienflug mit Iberia über Madrid nach Guatemala City und retour • Transfers und Rundreise mit guatemaltekischen Kleinbussen bzw. Reisebus mit AC • 3 Übernachtungen in ****Hotels, 9 Übernachtungen in ***Hotels und 1 Übernachtung in einer Ecolodge (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches Frühstück, zusätzlich Abendessen vom 3. - 8. Tag und am 10. Tag sowie Mittagessen am 6. u. 7. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten auf dem Río Dulce und dem Atitlán See • Grenzgebühr Honduras USD 6,- pro Person • 1 Reise Know-How „Guatemala“ pro Zimmer • qualifizierte österr./deutsche Reiseleitung (ab 12 Teilnehmern), qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung bei 8-11 Teilnehmern • Flug bezogene Taxen (derzeit € 380,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Guatemala City
***Hotel „Holiday Inn“
Copán
****Hotel „Marina Copán“
Tag in Antigua, einer der bezauberndsten Kolonialstädte Lateiname-
Río Dulce
***Hotel „Catamarán Island“
Yaxhá-Nakum-NP
Ecolodge „El Sombrero“
Tikal
***Hotel „Jungle Lodge“
Cobán
****„Park Hotel Santa Cruz Verapaz“
rikas am Fuß des Vulkans Agua. Stadtbesichtigung mit der Kirche La Merced, dem besterhaltenen Barockbau der alten Hauptstadt, und dem Kloster der Kapuzinerinnen. Außerdem besuchen wir eine Kaffeeplantage und das Casa K’ojom, ein spannendes Museum für indigene Musikinstrumente.
14. Tag: Antigua - Guatemala City - Madrid. Morgens bleibt noch Zeit, Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 3.850,– € 550,–
ben gewonnen werden. Am Nachmittag Fahrt nach Antigua.
13. Tag: Antigua (UNESCO-Welterbe). Wir gönnen uns einen ganzen
P FMGQ
Chichicastenango ****Hotel „Santo Tomás“ Panajachel
***Hotel „Jardines del Lago“
Antigua
***Hotel „Posada de Don Rodrigo“
Guatemala
167
2
Sarapiqui Regenwald
Tortuguero NP
Monteverde NP San José
Playa Ballena
1 1
Vulkan Irazú © KONSTANTINOV - stock.adobe.com
2
Tortuguero-NP © Janet Horton/Danita Delimont/stock.adobe.com
Naturerlebnis Costa Rica
+ Wanderungen in den schönsten Nationalparks im Hochland, an der Pazifik- und Atlantikküste + Regenwald der Österreicher 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - San José. Am
Lebensraum angepasst haben. Weiter geht es nach Playa Ballena, bei einer Nachtexkursion lauschen wir den Geräuschen im Regenwald.
5. Tag: Ausflug Río Sierpe - „Regenwald der Österreicher“. Mit einem Boot gehen wir auf Flusssafari am Río Sierpe. Auch heute sind wir in einer Mangrovenlandschaft unterwegs, bevölkert vonFischadlern, Kahnschnabeln, Hellroten Aras, Schneesichlern, Basilisken oder Krabbenwaschbären. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter in den Piedras Blancas-Nationalpark, besser bekannt als der „Regenwald der Österreicher“. Das erfolgreiche Naturschutz-Projekt wurde vom Musik-
hansa nach San José (ca. 13.30 - 19.00 Uhr). Transfer zum Hotel.
professor Michael Schnitzler vor über 25 Jahren initiiert. Mit Spendengeldern wurde und werden Grundstücke von den Besitzern freigekauft
Der aktive Vulkan Poás (2708 m) mit seinen türkisblauen K raterseen
und anschließend in den Nationalpark eingegliedert. Die Wanderung
und der bizarre Nebelwald/„Elfenwald“ ist unsere erste S tation heute
auf einem neuen Trail zeigt Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen
(aufgrund erhöhter Aktivität des Vulkans kann es zu E inschränkungen
Umgebung (lehmiger oder mit Holz befestigter Weg, feste Schuhe not-
kommen). Alternativ geht es in die „La Paz Waterfall Gardens“, e inen
wendig). Am Abend Rückkehr nach Playa Ballena.
Naturpark mit Schmetterlings- und Orchideengarten, Kolibri-Station,
6. Tag: Playa Ballena. Der Tag steht zur freien Verfügung - optional
Reptilien und tropischen Vögeln. Wanderung auf e inem gut a ngelegten
haben wir eine Delfin- und Wal-Beobachtungstour im N ationalpark
Waldpfad durch dichten Regenwald zu den beeindruckenden Wasser-
Marino Ballena vorbereitet (wetterabhängig). Die Jahreszeit von
fällen. Gehzeit: ca. 3 Std., 77 m↑↓, ca. 2,1 km. Fahrt nach Monteverde in
November bis April ist für die Beobachtung von Buckel- und Grind-
der Cordillera de Tilarán, der Kontinentalscheide Costa Ricas.
walen sowie verschiedener Delfinarten gut geeignet, die Erfolgsaus-
3. Tag: Nebelwald-Reservat - Kaffeeplantage - Santa Elena - Fleder-
maus-Reservat. Im Nebelwald von Monteverde benützen wir bei der
sichten werden am Vorabend abgeklärt. Bei dem Bootsausflug erleben wir die walflossenartige Halbinsel von Punta Uvita, die I sletas de Tres
3 km langen Wanderung acht Hängebrücken und sind in allen Höhen
Hermanas, sowie die Meereshöhlen am Playa Ventanas (englisch-
schichten bis in die Baumkronen unterwegs. Wir sehen die dichte
sprachig: $ 69.-/Person plus Transfer). Alternativ gibt es die Wanderung
Vegetation von Aufsitzer-Pflanzen wie Orchideen und Bromelien s owie
zu den schönen Nauyaca-Wasserfällen (20 m der u ntere u. 45 m der
Lianen, die das Kronendach überwuchern. Im Anschluss ergründen
obere Wasserfall - Wanderung ca. 1,5 Std., 6 km/Strecke - Eintritt $ 9,-).
wir bei einer 2-stündigen „Don Juan Kaffee-Tour“ das Geheimnis des
Wer es gemütlicher will, kann sich am Pool e rholen oder mit unserem
Kaffees, der Schokolade und des Zuckerrohrsaftes. Danach besteht die
Reiseleiter den Tieflandregenwald erkunden.
Möglichkeit zum Besuch des Orchideen-Gartens in der Ortschaft Santa
7. Tag: Playa Ballena - Cerro de la Muerte - San Gerardo de Dota. Wir
Elena (Eintritt $ 14.-/englisch-sprachige Führung). Spätnachmittags
fahren ins Landesinnere und erklimmen auf der Panamericana die
begeben wir uns in den „Bat-Jungle“ zu den Fledermäusen. Es sind
Cordillera Central bis hinauf zum Cerro de la Muerte (3415 m). Die kurze
die einzigen Säugetiere, die in den Tropen einen außergewöhnlichen
Wanderung durch die baumlose Páramo-Landschaft schenkt bei k larer
Artenreichtum entwickelt haben. So gibt es Fisch-, Frosch-, Frucht
Sicht den Ausblick auf den Pazifik sowie auf die Vulkane Turrialba,
fresser oder Vampire – in jedem Fall spielen sie eine wesentliche Rolle
Irazú, Barva und Poás. Warm anziehen, in dieser Höhe ist es oft zugig
als Blütenbestäuber. Vielleicht sehen wir auch Babyfledermäuse?
und meist sehr kühl. Anschließend geht es in das Tal von San G erardo
4. Tag: Monteverde - Río Grande de Tarcoles - Playa Ballena. Unsere
168
und die Vielfalt an Pflanzen und Lebewesen, die sich speziell an diesen
Vormittag Zuflüge nach Frankfurt. Am Nachmittag Linienflug mit Luft2. Tag: San José - Vulkan Poás/La Paz Waterfall Gardens - Monteverde.
Costa Rica
San Gerardo de Dota
de Dota (2300 m) mit seinem beeindruckenden Bergregenwald - der
Reise geht weiter ins pazifische Tiefland, wo wir einen Stopp bei der
Heimat des sagenumwobenen Quetzals. Am Nachmittag unternehmen
Hacienda Nosavar am Río Grande de Tarcoles einlegen. Die Bootstour
wir eine Wanderung in diesem für uns neuen Lebensraum.
führt zur größten Population der Spitzkrokodile Costa Ricas. Bis zu fünf
8. Tag: Quetzal-Beobachtung und Páramo-Wanderung. Schon vor der
Meter Länge erreichen diese urtümlichen Reptilien, die wirnahezu
Morgendämmerung startet unser Tag mit Kaffee und Keksen, danach
hautnah erleben können. Wir beobachten Basilisken, die aufrecht
wandern wir, dem grün schillernden Göttervogel aus der Trogon-
über das Wasser laufen können, Grüne Leguane und Eisvogelarten.
Familie auf der Spur (schmaler nicht befestigter, etwa 400 m langer
Wir e rfahren mehr über Mangroven, die diesen Landschaftstyp prägen
Pfad mit einigen Naturstufen). Nach dem Frühstück wandern wir in Kneissl Touristik Fernreisen 2022
einem märchenhaften tropischen Eichenwald (Waldweg, geringe Steigung), am Nachmittag spazieren wir zu einem kleinen Wasserfall.
9. Tag: San Gerardo de Dota - Vulkan Irazú - Cartago. Heute fahren wir zum höchsten Vulkan Costa Ricas, dem 3432 m hohen Irazú. Mit viel Glück und bei guter Sicht haben wir einen atemberaubenden Blick auf seine drei Krater und auf die beiden Ozeane! Der Weg zum Krater ist ein leichter Spaziergang auf einem betonierten Pfad - in dieser Höhe kann es sehr unwirtlich sein! Die Stadt Cartago erwartet uns mit der Basilika de Nuestra Señora de los Ángeles, den Ruinen der nie fertig gestellten Kirche für den Apostel Jakobus, sowie dem Justizpalast.
10. Tag: Cartago - Sarapiqui Regenwald. Ein langer Fahrtag bringt uns bergab nach Sarapiqui. Bei einem Obst- und Gemüsestand verkosten wir diverse tropische Früchte, bei den groß angelegten Ananasund Palmherz-Plantagen erfahren wir alles über Anbau und Weiter verarbeitung. Am Nachmittag statten wir dem Costa-Ricaner Leo und seinen Blattschneider-Ameisen einen Besuch ab. Wir verfolgen in einer großzügigen Anlage die Insekten vom Schneiden der Blätter bis zur Bewirtschaftung des Pilzgartens, der die eigentliche Nahrungsquelle ist. Als Zugabe können wir hier auch den Goldbaumsteiger
Tukan © Ondrej Prosicky/stock.adobe.com
und das Erdbeer-Fröschchen, zwei Pfeilgiftfroscharten, beobachten.
Kleingruppe bis max. 18 Personen
Ausgerüstet mit Taschenlampen und Fotoapparaten erforschen wir bei der Nachtexkursion das tierische Treiben am Lodge-Gelände.
11. Tag: Sarapiqui Regenwald: Besuch der OTS Station La Selva -
„Schokoladentour“. Wir befinden uns im Übergangsbereich vom Bergzum atlantischen Flachland und erkunden beim Besuch der biologischen Station La Selva die hier aufeinandertreffende artenreiche Flora und Fauna. Es erwartet uns eine farbenprächtige Vogel-Diversität, Grüne Leguane, bunte Schmetterlinge und zahlreiche weitere Überraschungen (Wanderung weitgehend eben und führt über betonierte Wege oder Holzstege). Nachmittags begeben wir uns auf eine „Schoko ladentour“, bei der wir die Produktionsschritte von der Kakaobohne bis zum Schokoriegel kennenlernen.
12. Tag: Sarapiqui Regenwald - Tortuguero Nationalpark. Um 7.00 Uhr morgens geht es zur kleinen Bootsanlegestelle von La Pavona. Von hier fahren wir mit einem Motorboot ca. 1 Stunde zum Strand von Tortuguero, einer der wichtigsten Brutplätze der grünen Meeresschildkröte. Hier besuchen wir das Sea Turtle Conservancy Visitor Center und spazieren auch durch das kleine Dorf. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - später tauchen wir wiederum im Lichtkegel unserer Taschenlampen in eine aufregende Tierwelt ein.
13. Tag: Tortuguero Nationalpark. Schon in der Morgendämmerung treffen wir uns, um die erwachende Natur dieses wasserreichen Lebensraumes zu erkunden. Mit einem Motorboot fahren wir gemächlich und aufmerksam durch die Kanäle des Tortuguero-Nationalparks. Krabbenreiher, Schmuckreiher, Rotbrustfischer, Brillenkaiman, Stirnlappen-Basilisken und verschiedene Affenarten werden wir während dieser Exkursion entdecken. Danach erwartet uns ein ausgiebiges Frühstück. Je nach Wetterlage unternehmen wir am Vormittag oder Nachmittag eine weitere Beobachtungstour mit dem Boot. Die heutige Nachtwanderung führt auf die Spur des wohl bekanntesten Lurchs
Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP u. 2x VP P FMCR
TERMINE
REISELEITUNG
12.11. - 27.11.2022
Peter Sehnal
24.12. - 08.01.2023 Silvester
Mauricio Álvarez Benavides
11.02. - 26.02.2023
Peter Sehnal
Flug ab Wien
€ 4.290,– € 4.580,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 4.400,– € 4.690,– € 880,–
EZ-Zuschlag
€ 990,–
Aufpreis Premium Economy Class: ab € 1.550,– Aufpreis Business Class: ab € 2.990,– LEISTUNGEN • Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach San José und retour • Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus/Reisebus mit AC • 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension vom 2. Tag morgens bis 15. Tag morgens, zumeist Frühstück und Abendessen, jedoch kein Abendessen am 2. Tag, am 14. Tag Mittag- statt Abendessen, Vollpension im Tortuguero Nationalpark (12. und 13. Tag) • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • Bootsfahrten am Río Grande de Tarcoles, am Río Sierpe und im Tortuguero Nationalpark • qualifizierte österr. Reiseleitung (1. und 3. Termin) bzw. qualifizierte deutschsprachige costaricanische Reiseleitung (2. Termin) • 1 Stefan Loose Reiseführer „Costa Rica“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 350,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
Costa Ricas, des nachtaktiven Rotaugenlaubfroschs.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
es wieder mit Boot und Bus zurück nach Guapiles und San José, wo wir
San José
***Hotel „Villa Los Candiles“
einen Stadtspaziergang unternehmen.
Monteverde
***„Monteverde Country Lodge“
Playa Ballena
***„La Cusinga Eco Lodge“ bzw. ****Hotel „Cristal Ballena Boutique Hotel & Spa“
San Gerardo
***Hotel „Savegre“
Cartago
***„Guayabo Lodge“
Sarapiqui
***„SarapiquiS Rainforest Lodge“
Tortuguero NP
****„Aninga Lodge“
San José
***Hotel „Fleur de Lys“
14. Tag: Tortuguero Nationalpark - San José. Nach dem Frühstück geht
15. Tag: San José – Frankfurt. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen den Besuch des Jademuseums (Eintritt ca. $ 16,-/ Person) oder des Präkolumbianischen Goldmuseums (Eintritt $ 14,-/ Person). Beide Museen befinden sich in der näheren Umgebung unseres Hotels. Interessant ist auch der Besuch des Mercado Central, der Markthalle und des Kunst- und Kunsthandwerksmarkt. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 19.35 – 15.00 Uhr).
16. Tag: Frankfurt – Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am Nachmittag Ankunft in Frankfurt und Weiterflug nach München bzw. Österreich. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
!
HINWEIS: Der Reiseablauf kann je nach Datum etwas variieren. Das Programm bleibt in jedem Fall vollinhaltlich erhalten.
Costa Rica
169
2
Ho
nc Trin o ti id s Sp ad iri C tu am s ag üe y
eg
fu
Sa
C ie n
H al bi ns el
Za
pa
ta
Havanna Viñales-Tal
lgu
in Guardalavaca Baracoa
Guantánamo Santiago de Cuba
1 1
Havanna, Kapitol © Mag. Günter Grüner
2
Topes de Collantes-NP © demerzel21/stock.adobe.com
Höhepunkte Kubas
Cienfuegos. Auf unserer langen Fahrt nach Zentral-Kuba halten wir im
Kuba, die größte Antilleninsel, ist der Inbegriff karibischer Lebensfreude. Auf der Insel im Golf von Mexiko erwarten Sie eine fantastische Landschaftsvielfalt, die großartigen Kolonialstädte Havanna und Santiago de Cuba, weiße Sandstrände, heiße Rumba-Rhythmen und die nicht zu übertreffende Herzlichkeit der Inselbewohner.
einer Insel ein nachgebautes Dorf der Tainos liegt, der Ureinwohner
Zuflüge nach Frankfurt und Weiterflug mit Condor nach Havanna (ca. 13.50 - 18.50 Uhr). Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Havanna. Heute erwartet uns eine i ntensive
Nationalpark Zapata, dem größten Feuchtgebiet des Landes. Mit dem Boot gelangen wir durch die Mangroven zur Laguna del Tesoro, wo auf Kubas. Entlang der Küste erreichen wir das Invasions-Museum, das an die missglückte US-Invasion in der „Schweinebucht“ erinnert. Unser Ziel ist Cienfuegos, die „Perle des Südens“: Das Stadtzentrum wurde im 19. Jh. mit Hilfe französischer Siedler aus Louisiana erbaut, weshalb Teile der Stadt mit ihren Holzvillen Ä hnlichkeit mit New O rleans aufweisen. Wir besichtigen den Parque José Martí, die Kathedrale und das nostalgische Teatro Tomás Terry sowie den für den Zuckerbaron Acisclo del Valle Blanco erbauten P alacio de Valle.
6. Tag: Cienfuegos - Topes de Collantes-Nationalpark - Trinidad. Heute unternehmen wir einen Ausflug in den schönen Topes de Collantes Nationalpark: Geländewagen bringen uns auf abenteuerlichen Wegen
Besichtigung der Hauptstadt Kubas: Havanna, im 16. Jh. die Perle der
zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, die entlang des Río Melo-
spanischen Krone, gilt heute als eine der schönsten Hafenstädte der
dioso durch eine vielfältige Natur mit endemischer Flora und Fauna
Karibik. Sie wird gern mit dem Schriftsteller Ernest Hemingway in
führt (ca. 2-3 Std., festes Schuhwerk empfohlen) - Möglichkeit zum
Verbindung gebracht, der sich oft in der Bar „La Bodeguita del M edio“
Baden in natürlichen Schwimmbecken unter Wasserfällen. Weiter
aufhielt. An der nahegelegenen Plaza de Armas besuchen wir das
geht es nach Trinidad, wo wir bei einem Stadtrundgang das s chöne
Stadtmuseum im prachtvollen P alacio de los Capitanes G enerales.
UNESCO-Weltkulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur kennen-
Weiters sehen wir das Castillo de la Real Fuerza, die älteste Festung
lernen. G egründet im Jahr 1514 war Trinidad eine der ersten Städte
Havannas, und das Kapitol (von außen), einst Sitz der k ubanischen
Kubas - die zahlreichen Prachtbauten stammen vor allem aus der Zeit
Regierung. Vom Platz der Revolution geht es zum größten Friedhof
des 17.-19. Jh. Wir besuchen die berühmte Bar „Canchánchara“ und das
Lateinamerikas, dem Cementerio Colón. Abends Möglichkeit zum
Stadtmuseum. Am Abend Besuch der „Casa de la Trova“ mit Live Musik.
Besuch des Tropicana, einer der b erühmtesten Nachtclubs der Welt
7. Tag: Trinidad - Valle de los Ingenios - Cayo Coco. Am Morgen freie
(fak.: inkl. Trsf. € 115,-, Voranmeldung in Österreich notwendig).
Zeit in Trinidad. Am Fuße der Sierra del Escambray liegt das Tal der
3. Tag: Ausflug Viñales Tal. Unser Ausflug führt uns in die westlichste
Zuckerrohrmühlen mit einst mehr als 50 Mühlen (Valle de los Ingenios
Provinz Kubas: Es ist eine der schönsten Regionen des Landes, die
- UNESCO-Welterbe), wo wir am Nachmittag den l egendären Sklaven
größte Attraktion sind die eigenartigen, bizarren Karsthügel - die
turm „Torre de Iznaga“ besuchen, der als Mahnmal der Sklaven
Mogotes. Wir besuchen die Casa del Veguero (Haus der Tabakbauern)
wirtschaft gilt. Im 18./19. Jh. arbeiteten hier bis zu 11.000 Sklaven.
in einem der besten und berühmtesten Tabakanbaugebiete der Welt.
Weiterfahrt nach Moron und über einen 70 km langen Damm in das
Nach dem Mittagessen in einer Finca besuchen wir den schönen
Natur- und Inselparadies Cayo Coco mit h errlichen Karibikstränden.
Orchideengarten von Soroa, wo ca. 700 teils sehr seltene Orchideenarten gedeihen, bevor es zurück nach Havanna geht.
4. Tag: Ausflug San Francisco de Paula. Der große amerikanische
170
5. Tag: Havanna - Halbinsel Zapata: Bootsfahrt zur Laguna del T esoro -
+ Topes de Collantes Nationalpark + Kubas „vergessener“ Osten - Baracoa
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Havanna.
Kuba
den die Spanier in der Neuen Welt errichteten.
8. Tag: Cayo Coco. Der Tag steht am Strand zur freien Verfügung.
9. Tag: Cayo Coco - Camagüey. Gut erholt geht es heute zur gleich namigen Hauptstadt der Zentralprovinz Camagüey, wo wir einen
Schriftsteller Ernest Hemingway ließ sich 1939 in Kuba nieder. Bei
Spaziergang durch die farbenprächtigen G assen unternehmen. Abend-
einem Besuch von Hemingways ehemaligem Wohnsitz in San F rancisco
essen im berühmten Kolonial-Restaurant „La Campana de Toledo“.
de Paula, der Finca „La Vigía“, die heute ein Museum ist, erfahren wir
10. Tag: Camagüey - Bayamo - Santiago de Cuba. Über sanfte Hügel
mehr über sein Leben und seine Werke - eine seiner berühmtesten
landschaften und grüne Zuckerrohrebenen erreichen wir die
Erzählungen ist sicherlich „Der alte Mann und das Meer“. A bschließend
„Kutschenstadt“ Bayamo in der Ostprovinz Granma. Bei der Besich-
besuchen wir die Festung El Morro, den größten Verteidigungskomplex,
tigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet uns die Geschichte Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Trinidad © Reemt Peters-Hein/stock.adobe.com
2
Viñales-Tal © Ingo Bartussek/stock.adobe.com
des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges. Weiter zur Basilica del Cobre, deren Schutzpatronin Ernest Hemingway seinen Nobelpreis stiftete, und nach Santiago de Cuba, der „karibischsten“ Stadt Kubas am Fuß der Bergkette Sierra Maestra. Am Abend tauchen wir in das musikalische Leben ein - Besuch der legendären Casa de la Trova, der Wiege des Son, wo viele bekannte Musiker ihre Karriere begonnen haben (u.a. Compay Segundo/Buena Vista Social Club).
3
3
© Mag. Günter Grüner
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist *** und ****Hotels/meist HP P FMKH
TERMINE
REISELEITUNG
14.11. - 28.11.2022
Dr. Josef Gappmaier
26.12. - 09.01.2023
Rosa Hackl
06.02. - 20.02.2023
Rosa Hackl
11. Tag: Santiago de Cuba. Dank französischer Plantagenbesitzer, die
Flug ab Wien
die Region im 18. Jh. für die Kaffee- und Zuckerproduktion nutzten,
€ 3.790,– € 4.450,–
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München
€ 3.900,– € 4.560,–
konnte Santiago seine wirtschaftliche Vormachtstellung ausbauen. Am Vormittag erkunden wir die Sehenswürdigkeiten der Altstadt um den Parque Céspedes, die Calle Heredia und die Plaza de Dolores sowie den Friedhof Santa Ifigenia mit den Gräbern der Bacardi D ynastie. Anschließend Fahrt zur F estung El Morro, eine von den Spaniern im 16. Jh. mit mächtigen Mauern und Türmen angelegte Burg, die stolz über der Hafeneinfahrt thront. Am Nachmittag besuchen wir die Casa Diego Velazquez, eines der ältesten Häuser Kubas, mit dem Museum Ambiente Cubano mit Möbeln verschiedenster Epochen.
12. Tag: Santiago de Cuba - Guantánamo - Baracoa. Über das „afrikanische“ Guantánamo - eine Hochburg von Santería und Voodoo in der Nähe der berühmt-berüchtigten US-Marinebasis - führt unser Weg Richtung Osten. Die Route verläuft zunächst durch eine der trockensten Gegenden der Insel mit üppigem Kakteenbewuchs - dahinter liegt eine tropische Bergwelt, die wir über die Passstraße La Farola hinunter in die „vergessene Stadt“ Baracoa durchqueren. Als Kolumbus im Oktober 1492 in der Gegend von Baracoa landete, notierte er in seinem Logbuch: „Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten“. Die älteste Siedlung der Insel - gegründet 1511 - ist u mgeben von K akao-, Kaffee- und Bananenplantagen. Wir besichtigen nach Möglichkeit das Museum Fuerte Matachín sowie die
€ 450,–
EZ-Zuschlag
€ 550,–
Aufpreis Premium Economy Class: ab € 850,– Aufpreis Business Class: ab € 1.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Condor (Zuflüge Austrian/Lufthansa) über Frankfurt nach Havanna und von Holguín retour • Rundfahrt und Transfers mit einem kuban. Reisebus/Kleinbus mit AC • 12 Übernachtungen in **** u. ***Hotels, 1 Nacht im **Hotel (kubanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens - 14. Tag morgens, Vollpension in Trinidad, All Inclusive in Guardalavaca • Eintritte lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Kuba“ pro Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung (ab 15 Pers.), bei 10 - 14 Pers. qualifizierte deutschsprechende kubanische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Auslandskrankenversicherung (obligatorisch) sowie 1G-Nachweis (geimpft) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Touristenkarte (derzeit € 40,– inkl. Bearbeitungsgebühr)
Kirche Nuestra Señora de Asunción mit dem Kolumbuskreuz.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kubanische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Wanderung durch die üppige Gebirgslandschaft, die Baracoa umgibt,
Havanna
****Hotel „NH Capri la Habana“ (Zentrum)
Cienfuegos
***Hotel „La Unión by Meliá“ (im Zentrum)
Trinidad
***All Inclusive Hotel „Memories Trinidad del Mar“ (Strand)
Cayo Coco
****Hotel „Meliá“ (Strand)
Strände von Guardalavaca.
Camagüey
***„Gran Hotel by Meliá Hotels“ (im Zentrum)
freien Verfügung. Möglichkeit zu einer Badeverlängerung (auf Anfrage).
Baracoa
13. Tag: Baracoa - Guardalavaca. Wir unternehmen am Vormittag eine auf teils unbefestigten W egen (ca. 4 km, insg. ca. 4 Stunden; festes Schuhwerk erforderlich) und besuchen eine Kakao-Finca. Entlang des Alexander von Humboldt Nationalparks geht es an die schönen 14. Tag: Guardalavaca - Holguín - Frankfurt. Der Vormittag steht zur Am Nachmittag Transfer zum Flughafen nach Holguín und Rückflug mit Condor nach Frankfurt (ca. 18.30 - 13.25 Uhr).
15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Nachmittag Weiterflug nach Österreich bzw. München.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Santiago d.C. ***Hotel „Casa Granda“ (im Zentrum) **Hotel „El Castillo“ (ca. 10 Min. vom Zentrum)
Guardalavaca ***Hotel „Sol Rio de Luna y Mares“ (am Strand)
!
HINWEIS: Leider entsprechen die kubanische Infrastruktur, Busse und Hotelstandard noch nicht den Erwartungen mitteleuropäischer Reisender! Kurzfristige Hoteländerungen vorbehalten!
Kuba
171
Allgemeine Informationen
Sie müssen sich nicht entscheiden, sondern können nacheinander eins ums andere entdecken: die faszinierende Inkastadt Machu Picchu oder die atemberaubend schönen Gletscherregionen Patagoniens. Sie genießen die Weite der Atacama-Wüste, entdecken die schönen Städte im Hochland Perus, staunen über die farbenprächtigen Regenbogenberge bei Cusco und jubeln in das Tosen der Tatio-Geysire. Einreiseformalitäten Einreise- u. Corona-Bestimmungen Stand Nov. 2021 (Änderungen vorbehalten) Österreichische Staatsbürger benötigen einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, bei Chile reicht ein Pass, der für die Dauer des Aufenthalts gültig ist. Zusätzlich sind ein 1G-Nachweis (geimpft) sowie PCR-Test obligatorisch.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge
Es sind - abgesehen von der vollständigen Covid-Impfung - keine Impfungen vorgeschrieben! Abgesehen von einem Basisschutzprogramm (Diph therie / Tetanus / Polio, Hepatitis A und B, Typhus) ist eine vorbeugende Impfung gegen Cholera empfehlenswert - und bei Aufenthalten im Amazonas-Tiefland Perus Malariaprophylaxe. Da einige von uns bereiste Gebiete in Peru, Chile, Argentinien sehr hoch liegen, können gelegentlich Symptome der Höhenkrankheit (Soroche) auftreten. Essen Sie keine schweren Speisen und vermeiden Sie Alkohol. Trinken Sie unterwegs ausreichend, am besten nur gekauftes, in original verschlossenen Flaschen abgefülltes Wasser. Falls Sie Krankheitssymptome verspüren (Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit, allgemeine Schwäche …), sollten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, Zucker essen oder Bonbons bzw. Glucosetabletten lutschen. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien, https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/impfen/index. html und auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/ reiseimpfungen. Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankenrücktransport wird dringend empfohlen (Seite 193).
Klima
Ecuador: Tropisch bis subtropisch; aufgrund der äquatorialen Lage ist es weniger ein Jahreszeiten-, als ein Tageszeitenklima. Die Temperaturen sind ganzjährig nahezu gleichbleibend. Peru: Während des europäischen Sommers herrscht in Südamerika Winter mit z. T. sehr kühlen Temperaturen, aber kaum Niederschlägen. Peru kann im Prinzip ganzjährig bereist werden, die eindeutig beste Reisezeit für das Hochland ist von Juni bis Oktober. Chile: Heiß und trocken im Norden, im äußersten Süden dagegen sehr kalt. Die mittleren Regionen haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August. Argentinien: Im Nordosten subtropisches Klima mit ganzjährigen Regen fällen. Im Nordwesten heiß und trocken, Regenzeit ist in den Sommer monaten. Subarktisches Klima im Süden. Die Zentralregion hat ein überwiegend gemäßigtes Klima. Südamerika: Allgemeine Informationen
Guanacos © franck camhi-vision - stock.adobe.com
172
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Südamerika
Argentinien, Ecuador, Chile, Peru
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
173
2
Quito Galápagos
Guayaquil Cuenca
Chimborazo NP Riobamba Ingapirca
1 1
Meeresleguane © de_marfa@hotmail.com/stock.adobe.com
2
Galápagos Inseln © jkraft5/stock.adobe.com
Ecuador: Cuenca, Anden, Quito und Galápagos Inseln Auf den Spuren von Alexander von Humboldt zu eisbedeckten Vulkanen am Äquator, bunten Indio-Märkten, beeindruckender Kolonialarchitektur und dem einzigartigen Lebensraum der Galápagos Inseln
Die Galápagos-Inseln stehen seit 1959 unter Naturschutz, seit 1978 gehören sie zu den Naturdenkmälern der UNESCO. Sie zählen zu den großartigsten Naturwundern weltweit, ein artenreiches Tierparadies, das einmalig auf unserer Erde ist. 1. Tag: Wien/München – Amsterdam – Guayaquil. Am Morgen Flug nach
Weg nach Riobamba: Kurze Besichtigung der von schneebedeckten Vulkanen umgebenen Stadt.
a
6. Tag: Nationalpark Chimborazo NP und Fair Trade Alpaca Community. Der Chimborazo ist mit 6268 Metern der höchste Vulkan Ecuadors. Am Fuß des Chimborazo können wir bei einer schönen Wanderung (ca. 1,5 - 2 Stunden) mit etwas Glück Vicuñas beobachten. Der Nachmittag steht im Zeichen eines Kommunalprojekts lokaler Bauern, die Alpakas züchten - wir erfahren, wie die feine Alpaka-Wolle verarbeitet wird.
7. Tag: Riobamba - Nationalpark Cotopaxi. Heute brechen wir Richtung Cotopaxi Nationalpark auf. Bei einem Stopp in Ambato besuchen wir den Landsitz von Juan Leon Mera (Schriftsteller und Politiker) mit dem wunderschönen Park mit Palmen und beeindruckendem Kakteen garten. Im Cotopaxi NP informieren wir uns im Museum und wandern dann in 3800 m Höhe um den eindrucksvollen Limpiopungo See. Bei schönem Wetter Auffahrt zum Aussichtsplateau auf 4600 m, mit herrlichem Blick ins Tal. Nach dem Mittagessen Fahrt zur Mountain Lodge Los Mortiños (3600 m).
seinen bunt bemalten Holzhäusern. 444 Treppenstufen führen uns
unsere Lodge, um in den Antisana NP zu gelangen. Beim Aussichts-
auf den Leuchtturm, wo wir einen schönen Blick auf Guayaquil haben.
punkt des Ishco Canyons haben wir gute Chancen, Anden-Kondore zu
Außerdem besuchen wir den Botanischen Garten mit seiner großen
beobachten. Neben dem Kondor leben hier viele Greifvögel wie Falken
Orchideensammlung und den ruhigen Parque Historico in der Mitte
und Adler. Bei der Laguna Mica kann man mit etwas Glück Rotwild,
von Guayaquil. Auf 7 Hektar Fläche bietet der Park 3 Zonen: Wildlife,
Hasen und Füchse beobachten. Nach einer kleinen Wanderung am
traditionelles urbanes Leben und Architektur. Nach dem Mittagessen
See genießen wir das Mittagessen auf einer Farm und halten am Weg
in der Casa Julian unternehmen wir einen Spaziergang entlang des
nach Quito in Pintag, um lokales Brot zu verkosten. Übernachtung im
Malecón Boulevards und über den Leguan-Park zurück in unser Hotel.
historischen Zentrum in Quito.
Küste Richtung Hochland. Unterwegs machen wir einen kurzen Halt bei
Kultur, kolonialer Architektur, reichhaltig dekorierten Kirchen, Kunst
einer einheimischen Kakao-Plantage. Im Hochland besuchen wir den
und farbenfrohen Märkten. Die Stadt liegt auf 2800 m und ist von
Nationalpark Cajas in hügeliger Landschaft mit tundraähnlicher Vege-
majestätischen Vulkanen umgeben. Bei unserer ganztägigen Stadt
tation. Wir wandern ca. 1 – 1 ½ Stunden um einen See, anschließend
besichtigung schlendern wir durch die engen Gassen, besuchen baro-
Weiterfahrt nach Cuenca.
cke Kirchen und Plätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert und besuchen
4. Tag: Cuenca. Nach dem Frühstück besichtigen wir den historischen
174
dem Mittagessen in einem kleinen Gästehaus m achen wir uns auf den
Ecuadors (ca. 10.15 – 18.30 Uhr). Transfer in unser Hotel.
3. Tag: Guayaquil – Nationalpark Cajas - Cuenca. Heute geht es von der
Galápagos
den farbenfrohen Markt der indigenen Bevölkerung erkunden. Nach
Amsterdam und mit KLM weiter nach Guayaquil an der Pazifikküste 2. Tag: Guayaquil. Am Morgen Spaziergang am Santa Ana Hügel mit
Ecuador:
Ingapirca, erbaut ca. 800 n. Chr. Weiter geht es nach Guamote, wo wir
8. Tag Cotopaxi – Antisana Nationalpark – Quito. Früh verlassen wir
9. Tag: Quito. Quito ist UNESCO-Weltkulturerbe mit viel Atmosphäre,
ein Schokoladen-Atelier.
Teil von Cuenca mit der alten Kathedrale und lernen die lokale „Küche“
10. Tag: Quito. Heute entdecken wir Schätze der Inka- und Vor-Inkazeit
im „Museo de la Gastronomía de Cuenca“ kennen. Nach einem Besuch
in und um Quito. Wir starten mit einer Seilbahnfahrt zum Aussichts-
des Museums für moderne Kunst bildet ein Spaziergang entlang des
punkt am Rucu Pichincha auf 4000 m Meereshöhe. Bei gutem Wetter
Tomebamba Flusses den Abschluss des Programms. Nach einem leich-
unternehmen wir eine kurze Wanderung (ca. 1 Stunde) und genießen
ten Mittagessen fahren wir zu einer Panamahut-Fabrik.
einen herrlichen Blick über die Stadt. Am Nachmittag besuchen wir
5. Tag: Cuenca - Ingapirca - Guamote – Riobamba. Früh verlassen wir
den archäologischen Park Rumipamba aus Vorinka-Zeit mit impo-
Cuenca und reisen in das zentrale Hochland Ecuadors. Zuerst besu-
santen Mauern, Wasserkanälen und Fundamenten von Häusern und
chen wir die bekannten und hervorragend erhaltenen Ruinen von
Tempeln, erbaut ca. 400 n. Chr. In der Nähe befindet sich La Florida, Kneissl Touristik Fernreisen 2022
18. Tag: San Cristóbal: Hochland, Galapaguera und Puerto Chino. Fahrt zum Schildkrötenreservat „La Galapaguera“, wo wir Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. In Puerto Chino können wir in einer schönen weißen Bucht die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln erleben. Das Mittagessen genießen wir auf einer kleinen Farm. Bei der Rückfahrt halten wir bei der kleinen Lagune El Junco, eines der wenigen Süßwasser-Vorkommen der Insel.
19. Tag: San Cristóbal/Galápagos – Quito. Wir verlassen Galápagos und fliegen zurück nach Quito. Transfer zu unserem Hotel im histo rischen Zentrum.
20. Tag: Quito – Amsterdam. Der Vormittag steht für einen letzten Stadtbummel zur freien Verfügung - Möglichkeit zum Besuch des Alabado Museums, ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hotel. In einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert sehen wir Keramikfiguren und Schmuckgegenstände, zumeist von der Valdivia Kultur (ca. 3500 bis 1800 v. Chr.). Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Amsterdam (ca. 17.30 – 13.20 Uhr). Chimborazo © ecuadorquerido/stock.adobe.com/Fotolia.com
P
eine Grabstätte der Quito-Kultur - die ersten Bewohner der Region. Puno Nachmittags erkunden wir das wichtigste zeitgenössische Kunstmuseum Quitos: Casa Museo Guayasamín. Chivay 11. Tag: Quito – Baltra/Galápagos – Insel Isabela. Transfer zum Flug hafen und Flug nach Galápagos /Baltra. Über den Itabaca Kanal gelan-
e rt
gen wir nach Puerto Ayora und erreichen schließlich mit dem Schnell-
oM
boot die Insel Isabela, die größte aller Galápagos-Inseln. Ankunft am späten Nachmittag, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
o ald
12. Tag: Insel Isabela: Schildkröten-Aufzuchtstation - Las Tintoreras. Vormittags spazieren wir entlang der Salzwasserlagunen zur Schildkröten-Aufzuchtstation. An den Lagunen können wir die typischen
na
rosafarbenen Flamingos beobachten. Nachmittags Ausflug zur vorge-
do
lagerten Insel Las Tintoreras, die einige endemische Tierarten beheimatet: Galápagos-Pinguine, Meeresschildkröten, unzählige Meeres leguane und Weißspitzenriffhaie.
13. Tag: Insel Isabela: Vulkan Sierra Negra. Mit dem Fahrzeug geht es zum Vulkan Sierra Negra, einem der ältesten Vulkane der Insel. Vom Dorf Santo Tomás wandern wir zum Kraterrand, der eine atemberaubende Aussicht bietet. Mit 11 km Durchmesser ist dies die zweitgrößte Caldera der Welt. Vom Kraterrand geht es weiter zum aktiven Nebenvulkan Chico. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein atemberaubender Ausblick.
14. Tag: Insel Isabela - Santa Cruz. Nach dem Frühstück bringt uns ein Boot in etwa 2 ½ Stunden nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz. Der Rest des Vormittages steht zur freien Verfügung. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug ins Hochland von Santa Cruz, wo wir Riesenschildkröten in freier Natur beobachten werden.
15. Tag: Santa Cruz: Insel North Seymour oder Plaza. Fahrt zum Itabaca Kanal, wo wir unseren Tagesausflug zur Insel Plaza bzw. Nord Seymour starten (je nach Genehmigung der Nationalparkverwaltung). Es erwarten uns Landleguane, Fregattvögel mit eindrucksvollen roten Kehlsäcken, Blaufußtölpel mit ihrem speziellen Balzverhalten sowie Seelöwen.
16. Tag: Santa Cruz - San Cristóbal. Am Morgen Möglichkeit zum Besuch des Charles Darwin Zentrums oder zu einer Wanderung zur Tortuga Bay. Am frühen Nachmittag Bootsfahrt zur Isla San Cristóbal: Besuch des Nationalpark-Zentrums und Wanderung zum Aussichtspunkt Tijeretas (ca. 2 Std.).
17. Tag: San Cristóbal: León Dormido und Loberia. Nach dem Frühstück Bootsfahrt zum berühmten „Fels des schlafenden Löwen“, einem der besten Orte zum Schnorcheln und Tauchen auf Galápagos. Zurück in Puerto Baquerizo Moreno lädt uns der nahegelegene schöne Strand von Loberia zum Baden und zu einem Strandspaziergang ein, bei dem wir vielen Seelöwen begegnen werden. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
21. Tag: Amsterdam – Wien/München. Am frühen Nachmittag Ankunft in Amsterdam und Weiterflug nach Wien bzw. München. Kleingruppe bis max. 15 Personen ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Boot, meist *** u. ****Hotels/ NF/10x Mittag- und 2x Abendessen P FSEH
TERMINE
REISELEITUNG
06.11. - 26.11.2022
Mery Borja
05.03. - 25.03.2023
Dr. Robert Kraus
Flug ab Wien
€ 6.420,– € 6.890,–
Flug ab München
€ 6.520,– € 6.990,–
EZ-Zuschlag
€ 1.200,– € 1.200,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,– LEISTUNGEN • Linienflug mit KLM über Amsterdam nach Guayaquil und von Quito retour • Inlandsflüge: Quito – Baltra / San Cristobal – Quito • Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bussen bzw. Geländefahrzeugen • Schifffahrten zwischen den Inseln in kleinen Booten/Schnellbooten (meist 16 Plätze) • Ausflüge und Wanderungen lt. Programm • 16 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels, 2 Übernachtungen in einer ****Hacienda und 1 Übernachtung in einer guten Mountain Lodge (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück • Mittagessen am 2., 5. - 9., 15. und 18. Tag, Lunch-Box am 3. und 13. Tag, Abendessen am 7. und 19. Tag • Fahrt mit der Seilbahn auf den Pichincha in Quito • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige ecuadorianische Reiseleitung (1. T.) bzw. qualifizierte österreichische/deutsche Reiseleitung (2. Termin) • 1 Polyglott Apa Guide „Ecuador-Galápagos“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit ca. € 350,-) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (ecuadorianische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Guayaquil
****Hotel „Wyndham“
Cuenca
****Boutique Hotel „Santa Lucia“
Riobamba
****Hotel „Hosteria Abraspungo“
Cotopaxi NP
Mountain Lodge „Los Mortiños“
Quito
****Hotel „Patio Andaluz“
Isla Isabela
***Hotel „Cormorant Beachhouse“
Santa Cruz
***Hotel „Solymar“
San Cristóbal ***Hotel „Casa Opuntia“
Ecuador: Galápagos
175
2
1 1
Quechua © Prof. Sepp Friedhuber
2
Inti Raymi © Prof. Sepp Friedhuber
Faszination Peru Land der Inka
Paracas-Nationalpark - Vulkanregion Arequipa Colca-Canyon - Altiplano - Titicaca-See - Heiliges Tal - Machu Picchu - Cusco - Amazonas-Tiefland + Lima: Larco Herrera- und Goldmuseum + Bootsfahrt zu den Paracas-Inseln + Fahrt über das Altiplano: Titicaca-See - Cusco + Tambopata-Reservat mit Sandoval-See 1. Tag: Wien/München - Madrid. Am Abend (19.30 - 22.40 Uhr) Flug von Wien oder München mit Iberia nach Madrid.
2. Tag: Madrid - Lima - Paracas. Am frühen Morgen Weiterflug mit
„Santuarios Andinos“ mit „Juanita“, der Mumie eines jungen Mädchens, die erst 1995 auf dem Gipfel des Ampato-Berges entdeckt wurde.
6. Tag: Arequipa - Colca Canyon - Chivay. Heute brechen wir zum Colca Canyon auf, dem tiefsten Canyon Amerikas - bis zu 3000 m hoch ragt das Gebirge entlang des Rio Majes empor. Schöne Fahrt nach Chivay, vorbei an Vulkanen, Dörfern und über den Patapampa Pass, mit 4910 m der höchste Punkt unserer Reise. In der kargen Landschaft weiden Lamas, Alpacas und vielleicht seltene Vicuñas. Ein Besuch der Thermalquellen sorgt nach dem langen Fahrtag für Entspannung.
7. Tag: Chivay - Cruz del Condor - Puno/Titicaca-See. Am Morgen können wir mit etwas Glück am Cruz del Condor in den Aufwinden kreisende riesige Kondore beobachten. Durch wildromantische, dünn besiedelte Bergregionen erreichen wir schließlich das 4000 m hoch gelegene Altiplano und den Titicaca-See.
8. Tag: Bootsfahrt zu den Uro-Inseln - Ausflug Sillustani. Bootsausflug auf dem Titicaca-See, dem höchstgelegenen schiffbaren See der Welt (3800m): Wir besuchen die Uro-Inseln im Norden der Bucht von Puno
dem Frühstück besichtigen wir das eindrucksvolle Larco Herrera-
- schwimmende Schilfinseln, die nach den einst hier lebenden Uro-
Museum, das einen guten Überblick über die Prä-Inkazeit gibt. Bei
Indianern benannt sind. Am Nachmittag besichtigen wir die aus der
der S tadtrundfahrt sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Prä-Inkazeit stammenden eindrucksvollen Chullpas (Grabtürme) aus
des k olonialen Lima, u.a. die Plaza Mayor, den B ischofspalast, die
Basalt und Trachytsteinen auf der Halbinsel Sillustani am Umayo See.
Nachmittag geht es auf der Panamericana südwärts nach Paracas.
3. Tag: Paracas NP - Bootsfahrt Ballestas-Inseln - Ica - Nasca. Morgens
9. Tag: Hochlandüberquerung mit Pucara, Raqchi und Andahuaylillas
- Cusco. Nordwärts fahren wir über das Altiplano und über den Abra la Raya Pass (4312 m) zu interessanten Ausgrabungen der Pucara-Kultur,
Bootsfahrt im Paracas-Nationalpark zu den Ballestas-Inseln, wo wir
die als die älteste Zivilisation im Andenhochland gilt (250 v. Chr. – 380
Seelöwen, aber auch tausende Vögel beobachten können. Wir s ehen
n. Chr.) gelten. In Raqchi finden wir eine bedeutende Prä-Inkastätte
auch den „Kandelaber“, ein in Form eines riesigen Kerzenhalters in
(400 - 1200 n. Chr.) - der Tempel des Viracocha wird der Tiahuanaco-
die Küstenfelsen gearbeitetes Scharrbild, das mehr als 2200 Jahre alt
Kultur zugeordnet, deren Zentrum in Bolivien lag. Bevor wir abends
ist. In Ica besuchen wir die Oase Huacachina und fahren weiter nach
Cusco erreichen, besuchen wir die Kirche von Andahuaylillas (1580),
Nasca: Besichtigung der weltberühmten Scharrbilder, die zwischen
auch „Sixtinische Kapelle der Anden“ genannt. Ihre unauffällige
800 und 600 v. Chr. entstanden. Möglichkeit, die rätselhaften Linien
Außenfassade steht im konstrastreichen Gegensatz zu aufwändigen
und Figuren bei einem Rundflug zu überblicken (wetterabhängig, Preis:
Malereien und Dekorationen im Barockstil im Inneren der Kirche.
ca. USD 120,– - verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor Abreise möglich).
4. Tag: Nasca - Panamericana - Arequipa. Heute fahren wir entlang
10. Tag: Cusco - Sacsayhuaman - Kenko - Heiliges Tal. Als die Spanier Cusco vor knapp 500 Jahren erreichten, galt die Stadt als der „Nabel
der Panamericana durch die Küstenwüste am Pazifik (ca. 590 km - der
der Welt“, das Zentrum der Inka-Macht. Mit dem erbeuteten Reich-
längste, aber sehr eindrucksvolle Fahrtag), vorbei an steilen Sand
tum der Inka e rrichteten die Spanier über der Inka-Stadt eine der
hängen und felsigen Buchten nach Süden. Am späten Nachmittag geht
schönsten Kolonialstädte, die „spanischste“ Stadt Südamerikas. Bei
es durch das Küstengebirge schließlich in die „Weiße Stadt“ Arequipa.
einem Rundgang in Cusco sehen wir u.a. die Plaza de Armas mit der
5. Tag: „Weiße Stadt“ Arequipa. Arequipa am Fuß der mehr als 5800 m
176
3
Titicaca See, Schwimmende Inseln © E. Kneissl-Neumayer
LATAM Airlines von Madrid nach Lima (ca. 02.20 - 07.05 Uhr). Nach
Kathedrale, das San Francisco Kloster und die Plaza San Martin. Am
Peru
3
Kathedrale, die Inkamauern, den Sonnentempel und Kolonialkirchen
hohen Vulkane El Misti, Chachani und Picchu Picchu wurde großteils
und besichtigen auf der Fahrt in das Heilige Tal die beeindruckende
aus hellem vulkanischem Tuffstein erbaut und wird deswegen die
Festungsanlage von Sacsayhuaman (15. Jh.) sowie die Kultstätte von
„Weiße Stadt“ genannt. Wir sehen die Plaza de Armas und die Kloster
Kenko, die in der Inka-Mythologie als Eingang zur Unterwelt galt.
stadt Santa Catalina, eine der schönsten und größten Klosteranlagen Südamerikas. Am Nachmittag Besuch des Universitätsmuseums
11. Tag: Heiliges Tal - Ollantaytambo - Bahnfahrt nach Aguas
Calientes - Machu Picchu. Von den gewaltigen F estungsanlagen von Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Maras, Salzterrassen © saiko3p/stock.adobe.com
2
Salzlecke, Amazonas-Lodge © franck camhi-vision/stock.adobe.com
Ollantaytambo geht es mit der Anden-Schmalspurbahn flussabwärts durch das h eilige Urubamba-Tal nach Aguas Calientes. Mit dem Bus erreichen wir über zahlreiche Serpentinen Machu Picchu (2430 m). Die im 15. Jh. am Fuße des Huayna Picchu errichtete Inkastadt wurde 1911 von Hiram Bingham wiederentdeckt. Am Nachmittag intensive Besichtigung der großartigen Ruinenstadt. Übernachtung in Aguas Calientes.
12. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Heiliges Tal. Am Morgen weitere
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels/NF, tw. HP, 2 Nächte in der Lodge/VP TERMINE
REISELEITUNG
11.06. - 29.06.2022 Inti Raymi Fest
Alex Ugarte
12.07. - 30.07.2022
Carlota Soto
04.10. - 22.10.2022
Alex Ugarte
P FSPF
Besichtigungen in Machu Picchu, Möglichkeit einer Wanderung zur Inka-
Flug ab Wien
brücke oder zum Sonnentor bzw. zur Besteigung des Huayna Picchu oder
€ 4.490,– € 4.590,– € 4.790,–
Flug ab München
€ 4.600,– € 4.700,– € 4.800,–
des Machu Picchu Mountain (ca. 3 Std. inkl. Abstieg; nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet. Anmeldeschluss 4 Monate vor Abreise - vorbehaltlich Verfügbarkeit - fak. USD 20,– p.P./nicht refundierbar). Am Nachmittag Rückfahrt nach Ollantaytambo.
13. Tag: Heiliges Tal - Maras-Terrassen - Chinchero - Moray - Cusco. Besuch der pittoresken Salzterrassen von Maras, wo seit der Inka- Zeit Salz händisch abgebaut wird. In Chinchero tauchen wir ein in das bunte Treiben des bunten Sonntagsmarktes und besuchen neben der schönen Kolonialkirche das nachhaltige Projekt im Dorf der Weberinnen, wo Alpaca-Wolle hergestellt und verarbeitet wird. Auf der Rückfahrt nach Cusco sehen wir auch die kreisförmigen Terrassen von Moray.
14. Tag: Cusco: Inti Raymi-Fest (nur Juni-Termin) / fak. Rainbow Mountain Palccoyo. Heute haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Cusco:
Beim Juni-Termin erleben wir die „Inka“-Festlichkeiten zur Wintersonnenwende - Inti Raymi. Oder Möglichkeit, an einem ganztägigen Ausflug zum eindrucksvollen Palccoyo Rainbow Mountain teilzunehmen (fak. € 100,- p.P., deutschsprachig - Mindestteilnehmerzahl 5 Pers., Buchung bis 1 Monat vor Abreise erforderlich).
15. Tag: Cusco - Puerto Maldonado/Amazonas-Gebiet. Flug nach Puerto Maldonado im peruanischen Amazonas-Gebiet - Bootstransfer am Madre de Dios Fluss zur Corto Maltés Amazonía Lodge. Nachmittags führt eine erste Wanderung in den Regenwald nahe der Lodge.
16. Tag: Tambopata Reservat/Lago Sandoval. Heute sind wir den ganzen Tag mit Booten, Kanus und zu Fuß rings um den Sandoval-See unterwegs und lernen die vielfältige Flora und Vogelwelt kennen.
17. Tag: Puerto Maldonado - Lima. Am Morgen besuchen wir eine Salzlecke für Papageien, anschließend Transfer nach Puerto Maldonado und Rückflug nach Lima. Transfer zum Hotel - Zeit zur freien Verfügung. 18. Tag: Lima - Madrid. Ausflug ins historische Künstlerviertel Barranco
mit prachtvollen alten Villen sowie Besuch des Goldmuseums in Lima. Zeit zur freien Verfügung in der Altstadt bis zum Flughafentransfer. Rückflug nach Madrid (ca. 23.30 - 17.45 Uhr).
19. Tag: Madrid - Wien/München. Am Abend W eiterflug von Madrid nach Wien/München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 730,–
EZ-Zuschlag
€ 730,–
€ 730,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Iberia/LATAM über Madrid nach Lima und retour • Inlandsflüge mit LATAM: Cusco - Puerto Maldonado - Lima • Bahnfahrt: Ollantaytambo - Aguas Calientes - retour (Touristenkl.) • Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen/Bussen • 14 Übernachtungen in guten *** u. ****Hotels, 2 Nächte in einer einfachen Dschungellodge (peruan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches amerik. Frühstück, Mittagessen 6. u. 9. Tag, Abendessen am 2., 6., 10. und 11. Tag, Vollpension 15. u. 16. Tag (tw. Lunchbox) • Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See, Amazonas-Gebiet • Eintritte lt. Programm inkl. 2 x Eintritt Machu Picchu • 1 Marco Polo Reiseführer „Peru - Bolivien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 200,–) und Abflugsteuern Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std.) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen!) • Nasca Rundflug, Huayna Picchu, Machu Picchu Mountain, Palccoyo Rainbow Mountain HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (peruanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Paracas
****„Aranwa Paracas Resort & Spa“
Nasca
***Hotel „Casa Andina Standard Nasca“
Arequipa
***Hotel „Casa Andina Standard Arequipa“
Chivay/Colca
***Hotel „Casa Andina Standard Colca“
Puno
****Hotel „Royal Inn“
Cusco
****Hotel „ArtInka“
Heiliges Tal
***Hotel „La Casona de Yucay“
Aguas Calientes
***+Hotel „El MaPi by Inkaterra“
Puerto Maldonado
„Corto Maltés Amazonía Lodge“
Lima
****Hotel „José Antonio“ (Stadtteil Miraflores)
Peru
177
Machu Picchu © D‘July/Fotolia.com
Höhepunkte Perus
Paracas-Nationalpark - Vulkanregion ArequipaColca-Canyon - Altiplano - Titicaca-See Heiliges Tal - Machu Picchu - Cusco + Lima: Larco Herrera Museum + Bootsfahrt zu den Paracas-Inseln + Fahrt über das Altiplano: Titicaca-See - Cusco Die faszinierende Stadt Cusco war das Zentrum der Inka-Macht mit großartigen Bauten der Inka und Spanier. Mit dem Zug geht es im heiligen Urubamba-Tal nach Aguas Calientes und in unzähligen Serpentinen hinauf nach Machu Picchu, das sich spektakulär in die Andenkulisse schmiegt. Weitere Highlights sind der tiefblaue Titicaca-See, das Anden-Hochland und die Vulkanregion Arequipa mit der „Weißen Stadt“ Arequipa sowie dem Colca-Canyon, um nur einige zu nennen. Entlang der Pazifikküste kann man vielleicht Kondore, Seelöwen und Albatrosse beobachten, in jedem Fall die berühmten Nasca-Linien und die Oasa Ica. 1. Tag: Wien/München - Madrid. Abends Flug von Wien oder München mit Iberia nach Madrid. Programm wie „Faszination Peru“, S. 176 2. Tag: Madrid - Lima - Paracas.
3. Tag: Paracas - Bootsfahrt zu den Ballestas-Inseln - Ica - Nasca. 4. Tag: Nasca - Panamericana - Arequipa. 5. Tag: „Weiße Stadt“ Arequipa.
6. Tag: Arequipa - Colca Canyon - Chivay.
7. Tag: Chivay - Cruz del Condor - Puno/Titicaca-See.
8. Tag: Bootsfahrt zu den Uro-Inseln - Ausflug Sillustani.
9. Tag: Puno - Hochlandfahrt über Pucara, Raqchi und Andahuaylillas
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF u. 4x HP und 1x VP REISELEITUNG
11.06. - 26.06.2022 Inti Raymi Fest
Alex Ugarte
12.07. - 27.07.2022
Carlota Soto
04.10. - 19.10.2022
Alex Ugarte
Flug ab Wien
€ 3.690,- € 3.790,– € 3.990,–
Flug ab München
€ 3.800,- € 3.900,– € 4.100,– € 600,-
EZ-Zuschlag
€ 600,–
LEISTUNGEN: • Linienflug mit Iberia/LATAM über Madrid nach Lima und retour • Inlandsflug mit LATAM: Cusco - Lima • Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen/Bussen • Bahnfahrt: Ollantaytambo - Aguas Calientes - retour (Touristenklasse) • 13 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (peruanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches amerik. Frühstück, Mittagessen 6. u. 9. Tag, Abendessen am 2., 6., 10. und 11. Tag • Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See • Eintritte lt. Programm inkl. 2 x Eintritt Machu Picchu • 1 Marco Polo Reiseführer „Peru - Bolivien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 200,–) und Abflugsteuern Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen!) • Nasca Rundflug, Huayna Picchu, Machu Picchu Mountain, Palccoyo Rainbow Mountain HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (peruanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. ****Hotel „Aranwa Paracas Resort & Spa“
Nasca
***Hotel „Casa Andina Standard Nasca“
11. Tag: Heiliges Tal - Ollantaytambo - Bahnfahrt nach Aguas Calientes
Arequipa
***Hotel „Casa Andina Standard Arequipa“
- Machu Picchu.
Chivay/Colca
***Hotel „Casa Andina Standard Colca“
12. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Heiliges Tal.
Puno
****Hotel „Royal Inn“
13. Tag: Heiliges Tal - Maras-Terrassen - Chinchero - Moray - Cusco.
Cusco
****Hotel „ArtInka“
14. Tag: Cusco: Inti Raymi Fest (Juni) - fak. Rainbow Mountain Palccoyo.
Heiliges Tal
***Hotel „La Casona de Yucay“
15. Tag: Cusco - Lima - Madrid. Vormittags Zeit für einen individuellen
Aguas Calientes ***+Hotel „El MaPi by Inkaterra“
10. Tag: Cusco - Sacsayhuaman - Kenko - Heiliges Tal.
€ 600,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–
Paracas
nach Cusco.
P FSPH
TERMINE
Spaziergang durch Cusco zur freien Verfügung. Rückflug nach Lima und abends Weiterflug nach Madrid (ca. 23.30 - 17.45 Uhr). Peru
178
16. Tag: Madrid - Wien/München. Am Abend Weiterflug von M adrid nach Wien und München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Argentinien, Perito Moreno Gletscher © Wolfgang Axt
Naturwunder von Chile und Argentinien
+ Atacama-Wüste + El Tatio Geysire + Chilenisches Seengebiet + UNESCO-Welterbe auf der Insel Chiloé u. in Valparaiso + Patagonien mit Torres del Paine-Nationalpark, Los Glaciares Nationalpark und Perito Moreno Gletscher 1. Tag: Wien/München - Madrid. Abends Flug von Wien oder München mit Iberia nach Madrid.
2. Tag: Madrid - Santiago de Chile. Kurz nach Mitternacht Weiterflug mit LATAM Airlines nach Santiago de Chile (ca. 00.15 - 09.25 Uhr). 3. Tag: Ausflug Valparaíso.
4. Tag: Santiago de Chile - Calama - Valle de la Luna - San Pedro de Atacama.
5. Tag: Ausflug El Tatio Geysire - Salar de Atacama. 6. Tag: San Pedro - Calama - Temuco - Pucón.
7. Tag: Ausflug Curarrehue - Mamuil Malal Pass. 8. Tag: Pucón - Valdivia - Puerto Varas. 9. Tag: Ausflug Insel Chiloé.
10. Tag: Ausflug Todos Los Santos See - Vulkan Osorno.
11. Tag: Puerto Varas - Lahuen Nadi Naturpark - Puerto Montt - Punta Arenas - PuertoNatales.
12. Tag: Puerto Natales - Ganztagesexkursion Torres del Paine-NP.
13. Tag: Ganztagesexkursion Torres del Paine-NP - fak. Bootsfahrt zum Grey Gletscher.
14. Tag: Torres del Paine-NP - Cancha Carrera (Grenze Chile/Argentinien) - El Calafate.
15. Tag: Ausflug Perito Moreno Gletscher - fak. Bootsfahrt zum Gletscher.
16. Tag: Geländewagen-Tour im Naturparadies Ost-Patagonien.
17. Tag: El Calafate - Buenos Aires - fak. Abendessen mit Tangoshow.
18. Tag: Buenos Aires - São Paulo - Madrid. Fortsetzung der Stadtrundfahrt in Buenos Aires. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung bis zum Flughafentransfer, Rückflug nach São Paulo und abends Weiterflug
Kleingruppe bis max. 18 Personen StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen *** u. ****Hotels/NF TERMIN
REISELEITUNG
03.02. - 21.02.2023
Dr. Gerfried Mandl
P FSCA
Flug ab Wien
€ 6.320,–
Flug ab München
€ 6.430,–
EZ-Zuschlag
€ 1.210,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN: • Linienflug mit Iberia/LATAM über Madrid nach Santiago de Chile und von Buenos Aires über São Paulo und Madrid retour • Inlandsflüge mit LATAM: Santiago - Calama - Santiago - Temucó, Puerto Montt - Punta Arenas, El Calafate - Buenos Aires • Transfers und Rundfahrt mit chilenischen und argentinischen Kleinbussen/Bussen • 14 Übernachtungen in ****Hotels und 2 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches amerik. Frühstück (tw. kontinentales Frühstück), Mittag- und Abendessen am 16. Tag • Eintritte: Valle de la Luna, Pukará de Quitor, Salar de Atacama, El Tatio Geysire, Petrohue Wasserfälle, Nationalparkgebühren • Bootsfahrt am Todos los Santos See, Fähre nach Chiloé • Geländewagentour Ost-Patagonien (El Calafate) • 1 DuMont Reisehandbuch „Chile“ und 1 Polyglott on tour „Argentinien“ pro Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–) und Abflugsteuern Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Santiago de Chile
****Hotel „Eurotel Providencia“
San Pedro Atacama ****Hotel „Altiplanico Atacama“ Pucón
***Hotel „Vientos del Sur“
Puerto Varas
****Hotel „Cabaña del Lago“
Puerto Natales
****Hotel „Costaustralis“
El Calafate
****Hotel „Kosten Aike“
Buenos Aires
****„Broadway Hotel & Suites“
nach Madrid (ca. 23.25 - 13.20 Uhr).
19. Tag: Madrid - Wien/München. Am Nachmittag Weiterflug von Madrid nach Wien und München. Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Detailprogramm auf www.kneissltouristik.at bzw. auf Anfrage!
Chile Argentinien
179
Torres del Paine Nationalpark © Prof. Sepp Friedhuber≠
Chile - Land der Kontraste
über das Leben der Ureinwohner Patagoniens erfahren. Eine kurze
In Chile gibt es totale Wüste; in Chile gibt es temperierten Regenwald; und in Chile gibt es Gletscher, die bis ans Meer hinunterstoßen. Die Vielfalt der Landstriche ist botanisch, geologisch und durch ihre unterschiedliche menschliche Besiedelung und Nutzung für sich und im Nebeneinander faszinierend.
Am Rückweg nach Pucón führt uns ein Abstecher zu den malerischen
Wanderung führt uns durch die nahezu unberührten Araukarienwälder, später genießen wir vom Mamuil Malal Pass den Blick auf die Anden. Wasserfällen Palguin, La China und El León.
7. Tag: Pucón - Valdivia - Puerto Varas. Fahrt nach Valdivia - wir bummeln von der schönen Plaza de la Libertad über den lebhaften Markt am Flussufer, den „Mercado Fluvial“, und durch den Botanischen Garten. Am Nachmittag geht es nach Puerto Varas am Llanquihue-See - mit herrlichem Blick auf den Vulkan Osorno.
8. Tag: Ausflug Insel Chiloé. Sehr früh geht es zum Pazifik, wo wir mit der Fähre zur Insel Chiloé übersetzen. Erstes Ziel ist Ancud, die
aus Wien bzw. München nach Madrid und Weiterflug mit LATAM Airlines
frühere Hauptstadt der Insel: Typisch bunte Schindelhäuschen,
nach Santiago de Chile (ca. 23.55 - 08.10 Uhr).
Fischerboote und der lebhafte Markt geben uns einen Einblick in die
2. Tag: Santiago de Chile. Ankunft am Morgen - Transfer zum Hotel. Am
Lebensweise der „Chilotes“. Mit etwas Glück treffen wir auf Magellan-
Nachmittag lernen wir die Sehenswürdigkeiten von Santiago kennen:
und Humboldtpinguine. Weiter geht es in den Osten nach Castro mit
Präsidentenpalast, historische Plaza de Armas, Kathedrale, Palacio de
seinen bunten Stelzenhäusern, den Palafitos, und seiner berühmten
la Real Audiencia (heute Nationalmuseum) und die „Casa Colorada“
Holzkirche (UNESCO-Welterbe). Späte Rückkehr nach Puerto Varas.
- Residenz des Gouverneurs w ährend der K olonialzeit und ältestes Ge-
9. Tag: Ausflug Todos Los Santos See - Vulkan Osorno. Wir folgen der
bäude der Stadt. Vom Cerro San Cristóbal genießen wir abschließend
Uferstraße des Llanquihue Sees mit atemberaubenden Ausblicken
den schönen Blick auf Santiago.
auf die Vulkane Osorno und Calbuco. Unser erster Halt sind die
3. Tag: Santiago de Chile - Calama - San Pedro de Atacama. Flug nach
beeindruckenden Saltos de Petrohue. Bei einer kurzen Bootsfahrt auf
Calama - Fahrt nach San Pedro de Atacama und Pukará de Quitor - eine
dem Todos los Santos See genießen wir wieder den fantastischen Blick
Festung, die einen herrlichen Blick auf die Andengebirgskette mit ihren
auf den perfekt geformten Vulkan Osorno. Auffahrt auf den Vulkan
Vulkanen bietet. Am Nachmittag Ausflug ins Mondtal, das Valle de la
bis 1200 m - von hier bietet sich ein grandioses Panorama mit den
Luna, wo wir den Sonnenuntergang in der bizarren, mondähnlichen
Vulkanen Calbuco, Antillanca und Tronador (kurze Wanderung).
Landschaft genießen. Seltsame Felsformationen und der Licancabur Vulkan verstärken den gewaltigen Eindruck.
4. Tag: Ausflug El Tatio Geysire - San Pedro de Atacama. Heute brechen
10. Tag: Puerto Varas - Lahuen Nadi Naturpark - Puerto Montt - Punta
Arenas - PuertoNatales. Am Morgen wandern wir durch den Lahuen Nadi Naturpark, wo wir das Wahrzeichen der Region - den Alerce Baum
wir noch in der Nacht zu den Geysiren von El Tatio auf, die in 4500m
(Patagonische Zypresse) - bestaunen können. Weiterflug nach Punta
Höhe auf dem Altiplano liegen. Zum Sonnenaufgang bietet sich die
Arenas - durch die patagonische Steppe geht es nach Puerto Natales.
beste Möglichkeit, das spektakuläre Schauspiel mit ca. 40 Geysiren
11. Tag: Puerto Natales - Torres del Paine-NP. Heute erreichen wir den
und Thermalquellen zu beobachten, die brodeln und meterhoch in
Nationalpark Torres del Paine mit grandioser Landschaftsvielfalt. Wir
die Luft zischen. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher zum
besuchen u.a. die Seen Nordenskjöld, Sarmiento und den Salto Grande.
Indio-Dorf Machuca und fahren zum Salar de Atacama - der 3000 qkm
12. Tag: Torres del Paine-NP - Puerto Natales. Rundfahrt durch den
große Salzsee ist der Lebensraum für verschiedene Flamingoarten. In
Park zu herrlichen Ausblicken auf die Torres (= Felstürme), den Lago
der Laguna Chaxa, Teil der „Reserva Nacional Los Flamencos“, können
Grey mit seinen treibenden Eisbergen und den Grey G letscher. Bei
wir die Vögel mit etwas Glück aus der Nähe beobachten.
Wanderungen lernen wir die artenreiche Flora und Fauna kennen.
5. Tag: San Pedro - Calama - Temuco - Pucón. Am Vormittag Flug über Santiago nach Temuco. Entlang des Lago Villarrica geht es nach Pucón,
180
Mapuche-Siedlung nahe der argentinischen Grenze, wo wir mehr
Atacama-Wüste, Seengebiet und Insel Chiloé, Patagonien mit Torres del Paine-Nationalpark
1. Tag: Wien/München - Madrid - Santiago de Chile. Abends Zuflüge
Chile
Mittelchile typischen Araukarienwälder nach Curarrehue, eine kleine
das inmitten der Seenlandschaft am Fuße des Vulkans Villarrica liegt. 6. Tag: Ausflug Curarrehue - Mamuil Malal Pass. Ausflug durch die für
Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zum Grey Gletscher (fak., englisch sprachig, ca. $ 90,– p.P. - Voranmeldung in Österreich notwendig).
13. Tag: Puerto Natales - Punta Arenas - Santiago de Chile. Am Vor mittag Fahrt nach Punta Arenas - nach einer kurzen Stadtrundfahrt Kneissl Touristik Fernreisen 2022
2
1 1
Geysire von Tatio © sergeyonas/stock.adobe.com
2
Petrohue Falls © ggfoto/stock.adobe.com
geht es zum Flughafen - Rückflug nach Santiago de Chile.
14. Tag: Ausflug Valparaíso - Santiago de Chile - Madrid. Ausflug nach Valparaíso, ältester Hafen und Sitz des Kongresses von Chile (UNESCOWelterbe) - mit kunterbunt gestrichenen Häusern. Die Stadt gilt als
3
3
Osterinsel, Rano Raraku Krater © Wolfgang Axt
Osterinsel-Verlängerung
UNESCO-Weltkulturerbe im südlichen Pazifik
kulturelle Hauptstadt Chiles. Am Abend Fahrt zum Flughafen - Rückflug
1. Tag: Santiago - Osterinsel (= 14. Tag der „Chile-Rundreise“). Am
nach Madrid (ca. 23.30 - 15.50 Uhr).
frühen Morgen Transfer zum Flughafen - Flug auf die O sterinsel.
15. Tag: Madrid - Wien/München. Nachmittags Ankunft in Madrid und Weiterflug nach Wien bzw. München.
stätte) Akivi und die sieben wiederaufgestellten Moais (=Steinstatuen) zu bewundern. Beim Besuch des Puna Pau Steinbruchs sehen wir, wo
Kleingruppe bis max. 18 Personen
die roten Stein-Kopfbedeckungen der Moais hergestellt wurden.
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Hosterias/NF TERMINE
22.10. - 05.11.2022
REISELEITUNG Nationalftg./Allerh.
24.12. - 07.01.2023 Weihn./Silvester
P FSCL
Helene-Maria Kinzl
€ 990,–
Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM über Madrid nach Santiago de Chile u. retour • Inlandsflüge mit Lan: Santiago - Calama - Santiago - Temucó, Puerto Montt - Punta Arenas - Santiago • Rundfahrt u. Transfers lt. Programm mit chilenischem Bus/Kleinbus • 12 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • tägliches Frühstück (tw. kontinentales Frühstück - vor 7.00 Uhr gibt es keine Frühstücksbuffets) • Eintritte: Valle de la Luna, Pukará de Quitor, Salar de Atacama, El Tatio Geysire, Petrohue Wasserfälle, Nationalparkgebühren • Bootsfahrt am Todos los Santos See, Fähre zur Insel Chiloé • 1 DuMont Reisehandbuch „Chile“ pro Zimmer • qualifizierte durchgehende deutschsprachige chilen. Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–) Gültiger Reisepass sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 72 Std. bei Abflug) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. ****Hotel „Eurotel Providencia“
San Pedro Atacama ****Hotel „Altiplanico Atacama“ Pucón
***Hotel „Vientos del Sur“
Puerto Varas
****Hotel „Cabaña del Lago“
Puerto Natales
****Hotel „Costaustralis“
Torres del Paine NP ***Hosteria „Pehoe“ bzw. ***Hosteria „Lago del Toro“ Kneissl Touristik Fernreisen 2022
- 15 wiederaufgestellten Moais. Danach erkunden wir den fantastischen Rano Raraku Krater, den Steinbruch, wo fast alle Moais einst geschaffen wurden. Fahrt Richtung Norden zum Ahu Te Pito Kura und dem „Nabel mit dem schönen Ahu Nau Nau mit eindrucksvollen Reliefs.
€ 5.380,– € 5.690,– € 990,–
EZ-Zuschlag
2. Tag: Osterinsel. Unser Ganztagesausflug beginnt beim Ahu Tongariki
der Welt“. Entlang der Nordküste gelangen wir zum Strand von Anakena
Helene-Maria Kinzl
Flug ab Wien, München
Santiago de Chile
Nachmittags durchqueren wir die Insel, um den Ahu (=Zeremonial
3. Tag: Osterinsel. Den Vormittag verbringen wir beim Vulkan Rano Kao mit seinem schönen Kratersee sowie dem heiligen Ort Orongo, wo die „Vogelmenschen“-Kultur einst ihren König wählte.
4. Tag: Osterinsel - Santiago de Chile. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Santiago de Chile. Transfer zum Hotel.
5. Tag: Ausflug Valparaíso - Santiago de Chile - Madrid. Tagesprogramm wie „Chile“, links, 14. Tag.
6. Tag: Madrid - Wien/München. Rückkehr wie links 15. Tag.
Preis ab Santiago mit Flug, Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF TERMINE
04.11. - 09.11.2022
06.01. - 11.01.2023
bei 2 Personen
€ 1.900,–
bei 3 - 7 Personen
€ 1.850,–
bei 8 - 12 Personen
€ 1.790,–
EZ-Zuschlag
€ 300,–
LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM von Santiago de Chile auf die Osterinsel u. retour • Flughafentransfers u. Ausflüge auf der Osterinsel im Kleinbus • 3 Übernachtungen auf der Osterinsel im ***Hotel „Otai“, 1 Nacht in Santiago im ****Hotel „Eurotel Providencia“ (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC u. Frühstücksbuffet • deutschsprachige Reiseleitung (internationale Gruppe) bis 4 Pers., ab 5 Pers. private lokale deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 70,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie 1G-Nachweis (geimpft) und PCR-Test (max. 48 Std. bei Abflug auf die Insel) erforderlich.
Chile
181
Reisebedingungen Kneissl Touristik Bedingungen des Veranstalters
Darauf legen wir Wert Prospektwahrheit
Sollten Sie einen Urlaub suchen, aus dem Sie richtig erholt in den Alltag zurückkommen, dann lesen Sie diesen Katalog besonders genau durch, denn nicht alle Reisen werden dafür geeignet sein. Wir legen großen Wert auf Prospektwahrheit und nennen einfache Unterkünfte beim Namen. Stellen Sie sich daher unter einem 2*-Hotel kein Luxushotel vor und erwarten Sie von einem Gruppenmenü im Hotel keinen Standard, wie er in einem Haubenrestaurant erwartet werden darf. Im Namen der Prospektwahrheit inkludieren wir alle erforderlichen Flug- bezogenen Taxen und Treibstoffzuschläge, zahlreiche Eintritte sowie die BOKU C02-Kompensation (mehr Infos Seite 9) in unsere Reisepreise!
Reiseleiter
Der Erfolg einer Reise hängt nicht nur von der Planung und Organisation, sondern auch vom Engagement und Können der Reiseleiter ab. UnsereReiseleiter bemühen sich, sowohl die Kunstgeschichte einer Stadt und ihre Sehens würdigkeiten als auch die Geografie einer Landschaft zu beleuchten. In einigen Ländern ist es österreichischen Reiseleitern untersagt, an touri stisch sehr frequentierten Orten zu führen; entweder übernehmen örtliche Guides die Führung oder Ihre Reiseleitung wird Sie vor bzw. nach dem Programmpunkt ausreichend informieren. Aus Haftungsgründen sind unsere Reiseleiter nicht berechtigt, zusätzliche, im Katalog oder Informationsblatt nicht ausgewiesene Ausflüge anzubieten oder durchzuführen. Bei vielen Reisen begleitet der Reiseleiter die Gruppe schon während der Anreise; bei manchen Destinationen wird die Gruppe erst im Zielgebiet vom Reiseleiter erwartet. Mehr zu unseren Reiseleitern und ihren Zielgebieten finden Sie auf unserer Website www.kneissltouristik.at/de/reiseleiter Tipp: Scannen Sie den QR-Code und lernen Sie auf unserem YouTube-Kanal einige der Kneissl-Reiseleiter/innen kennen. Diese beantworten mit Verve und Begeisterung wichtige Fragen wie „Warum mit Reiseleiter/in reisen?“ oder „Was macht eine(n) gute(n) Reiseleiter(in) aus?
Audiogeräte
Audiogeräte zählen zu den sehr geschätzten „Helferlein“. Wir setzen diese Geräte auf Reisen mit Schwerpunkt Stadtbesichtigungen ein, damit der Besichtigungskomfort bei Sehenswürdigkeiten gesteigert werden kann und Ihnen nichts Wissenswertes entgeht.
Sondergruppen
Wenn Sie lieber geschlossen als private Gruppe (von Kleingruppe bis große Gruppe) verreisen wollen, organisieren wir gerne für Sie eine maß geschneiderte Reise - nach Ihren Vorstellungen, zu Ihrem Wunschtermin. Bitte kontaktieren Sie uns, sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Wünsche. Universitäten, Schulen, Vereine, Pfarren und Firmen zählen zu unseren zufriedenen Gruppen-Kunden.
PrivatReisen Möglich bei allen mit diesem Icon versehenen Reisen, in Island, Indien, Nepal, Sri Lanka. Weitere Infos finden Sie auf Seite 8. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kneissl Touristik individuell
Sie möchten individuell und gemäß Ihren eigenen Wünschen verreisen? Wir arbeiten für Sie gerne auch maßgeschneiderte Reisen aus, die nicht im Katalog aufscheinen! Dr. Robert Kraus, seines Zeichens Biologe, Touristiker, Künstler und Reiseleiter setzt Ihre ganz persönlichen Reisewünsche u.a. in Lateinamerika, Indochina, Burma, Süd- und Ostafrika, Australien, Neuseeland, in der Südsee, aber auch in Europa als maßgeschneidertes Reiseprojekt um. Weiterführende Infos finden Sie auf Seite 8. Bitte wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme mit Herrn Dr. Kraus an unsere Buchungszentrale, Frau Kröger.
Aktive StudienErlebnisReisen und WanderReisen
Wir haben für den besseren Überblick ein Profil erstellt: Anhand der Icons können Sie den Schwierigkeitsgrad der WanderReise besser einschätzen: Einfache Wanderungen 1–2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) Schwierigere Wanderungen 2–3 Stunden täglich, tw. 4 Stunden (bis ca. 15 km, max. 600 Höhenmeter) Anspruchsvolle Wanderungen evtl. Bergtouren, halbtägig bis ganztägig (über 15 km, über 600 Höhenmeter) Das macht Sie sicher: Sie sind in kleineren Gruppen, mit Gleichgesinnten in Begleitung von unseren sehr versierten und geschulten ReiseleiterInnen unterwegs. Zu Fuß erschließt sich eine Region, eine Stadt, eine Landschaft einfach am besten. Auch für die mit dem Wander-Icon gekennzeichneten Reisen gilt: Sie wandern auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder körperliche Schäden haften wir auch dann nicht, wenn Sie in der Gruppe mit oder ohne Reise leiter wandern. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften sind Sie selbst verantwortlich. Geeignete Ausrüstung (Wander-/Bergschuhe, Stöcke, geeignete Kleidung) und Trittsicherheit sind auf jeden Fall erforderlich.
Programmablauf Reisebedingungen Kneissl Touristik
182
Selbstverständlich haben wir bei Planung dieses Kataloges sorgfältig alle organisatorischen Punkte gemeinsam mit unseren Partneragenturen überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal auch kurzfristig ändern bzw. Straßen aufgrund der Witterung Kneissl Touristik Fernreisen 2022
unpassierbar oder Ausflüge aufgrund der Witterung ausfallen können, kann es bei unseren umfangreichen Programmen vorkommen, dass eine Besichtigung nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird sich in jedem Fall um Ersatz bemühen bzw. wird versuchen, diese Leistung nach Möglichkeit an anderer Stelle nachzuholen. Geringfügige Änderungen von Reiseroute, Zeitplan und Besichtigungen berechtigen nicht zu Reiserücktritt oder Schadenersatzforderung.
Reisevorbereitung Anzahlung / Restzahlung
Versicherungen
In unseren Pauschalpreisen ist keine Versicherung inkludiert. Die Versicherung der Partnerunternehmer deckt keine Gepäckdiebstähle aus dem Autobus/Kleinbus/Geländewagen. Zudem hat kein Land außerhalb Europas ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Wir raten daher dringend zum Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall (auch Covid-19) und Krankentransport (eventuelle Bergungskosten) sowie einer inkludierten Gepäcksversicherung. Informationen zur Reise- Versicherung der Europäischen Versicherung finden Sie auf Seite 193.
Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist spätestens 8 Tage nach Buchung zu zahlen – frühestens 11 Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist.
Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV) BGBI. Nr. 10 / 98: Umsetzung des Art. 7 der Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (90 / 314 / EWG) im österreichischen Recht, Anpassung PRG. Die Veranstalternummer (Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) ist 1998 / 0261, GISA-Zahl: 17465083 (digitale Gewerbelizenz).
Reisedokumente und Impfungen
Für die bei Kneissl Touristik gebuchten Pauschalreisen sind • bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht werden und • notwendige Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen durch eine Bankgarantie der Oberbank Wels abgesichert (Nr. 028-20-00873). Kneissl Touristik übernimmt Kundengelder als Anzahlung früher als 2 Wochen vor Reiseantritt (max. 11 Monate vor Reiseende) in Höhe von max. 20 % des Reisepreises. Darüber hinausgehende Anzahlungen bzw. Rest zahlungen sind nicht abgesichert und dürfen nicht gefordert werden. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz anzumelden bei: EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjle Str. 4, 1220 Wien, Tel.: 01/3172500, Fax: 3199367.
Es ist bei allen Reisen wichtig, dass Ihr Reisepass noch mindestens 3 - 6 Monate nach Rückkehr gültig ist - die genauen Angaben für österr. Staats bürger finden Sie bei jeder Reise. Die vorgeschriebenen Visa und Impfungen sowie eventuelle obligatori sche Reiseversicherungen werden Ihnen bereits im Katalog bekanntgegeben, Impf-Empfehlungen gemeinsam mit der Buchungsbestätigung in einem Vorinformationsblatt, das Sie auch auf unserer Website bei den jeweiligen Reisen finden. Bitte beachten Sie auch die Homepage des österr. Außenministeriums, wo Sie sich über das jeweils gewünschte Zielland informieren können: https://www.bmeia.gv.at. Die im Katalog sowie in Ausschreibungen angeführten Hinweise für Vi sum und Einreise gelten nur für österreichische Staatsbürger und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültig. Nicht-österreichische Staatsbür ger ersuchen wir, sich rechtzeitig über eventuell verschiedene Pass- und Visavorschriften zu informieren. Eventuelle Visa sind bitte rechtzeitig im jeweiligen Mutterland zu besorgen. Covid-19: Alle Reisen sind nur im 2G-Status (valider grüner Pass, geimpft/ genesen) möglich, bei einigen Reisen gilt die 1G-Regel (geimpft). Zusätzlich sind eventuell bei der Einreise gültige PCR-Tests erforderlich sowie vor der Reise eventuell Online-Registrierungen für die Einreise. Bitte beachten Sie auch eine mögliche FFP2-Maskenpflicht am Flughafen, im Flugzeug und/oder im Reisebus. Sie werden von uns über die jeweils aktuellen Bestimmungen informiert.
Anreise - Flüge - Transport Flughafentransfers / Flughafenhotel in Wien:
Gerne vermitteln wir für Ihre Anreise zum Flughafen auch „maßgeschnei derte“ Transfers ab Ihrem Heimatort bzw. mit den Flughafenverbindungen der ÖBB – gerne senden wir Ihnen dazu Angebote bzw. Preise. Für Standardrouten gelten folgende Preise: ÖBB/AIRail ab/bis Linz, Graz
€ 120,–
Gerne bieten wir Ihnen auch Flughafenhotels in Wien an:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl bei Flugreisen ist 15 Personen - eventuelle Abweichungen werden in der Reisebeschreibung angegeben.
MOXY Airport Vienna: p.P. im DZ inkl. Frühstück
Reiseabsage infolge zu geringer Teilnehmerzahl
Flugzuschläge
Stornogebühren
Flugverspätung
Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn die jeweilige Reise bis zum 20. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von mehr als 6 Tagen) bzw. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von 2 – 6 Tagen) s chriftlich dem Kunden abgesagt wird. In diesem Fall erhalten Sie die Anzahlung umgehend rücküberwiesen. Bei Absage einer Reise aus unserem Katalog gewähren wir 10 % Umbu chungsrabatt bei Umbuchung auf eine Busreise bzw. 5 % Umbuchungsra batt bei Umbuchung auf eine Flugreise der Kneissl Touristik!
Geänderte Stornogebühren für PrivatReisen bis 31. Tag
vor Reiseantritt
20 % vom Pauschalpreis
ab 30 – 10 Tage
vor Reiseantritt
50 % vom Pauschalpreis
ab 9 – 4 Tage
vor Reiseantritt
65 % vom Pauschalpreis
ab 3 – 2 Tage
vor Reiseantritt
85 % vom Pauschalpreis
ab 24 Stunden
vor Reiseantritt
100 % vom Pauschalpreis
Für alle anderen Reisen beachten Sie bitte die „Reisebedingungen des Veranstalters“ auf Seite 191, Punkt 7.1.c. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
€ 100,– ÖBB ab / bis Salzburg
ab € 75,– p.P. im EZ inkl. Frühstück ab € 128,–
Neben der bekannten Unterteilung in Economy, Business und First Class wird von den Fluglinien innerhalb dieser Kategorien nochmals unterteilt. Wir bekommen als Veranstalter zum Zeitpunkt der Buchung einen bestimmten Gruppentarif zur Verfügung gestellt, für den es aber nur ein begrenztes Platzangebot gibt. Je kurzfristiger Sie buchen, desto eher kann es passieren, dass nur mehr höherpreisige Buchungsklassen zur Verfügung stehen und wir einen Flugzuschlag berechnen müssen. Dies betrifft auch die Zuschläge für die Bundesländerzuflüge.
Mit zunehmendem Flugaufkommen weltweit steigt leider auch das Risiko, mit Verspätung heimzukommen bzw. Anschlussflüge zu versäumen. Bitte geben Sie sich für die Heimkehr ein Zeitfenster, damit Sie nicht im Falle eines verspäteten Rückflugs einen wichtigen Termin versäumen. Wir haben im Fall einer Flugverspätung auf das Prozedere der Umbuchung keinen Einfluss und können Ihnen meist auch via Notruf nur bedingt helfen. Die zuständige Fluglinie muss für die schnellstmögliche Beförderung und gegebenenfalls für Quartier und Verpflegung sorgen. Bitte beachten Sie auch, dass außerhalb der EU die Europäischen Fluggastrechte nicht greifen und daher Ausgleichszahlungen bei Verspätungen nicht möglich sind.
Reise bedingungen Kneissl Touristik
183
Flüge
Alle im Katalog genannten Flüge werden in der Economy-Klasse gebucht. Alle genannten Flugzeiten sind Cirkazeiten und können sich nach Erscheinen neuer (Winter-/Sommer-) Flugpläne ändern. Sollte es zu Flugplan änderungen / -streichungen kommen, behalten wir uns vor, anstelle der angegebenen Fluglinie eine andere IATA-Fluglinie zu buchen. Grundsätzlich ist der Veranstalter verpflichtet, die im Katalog angegebenen Fluglinien und Flugverbindungen beizubehalten. Sofern durch Änderung der Flugzeiten, der Konditionen oder der wirtschaftlichen Situation einer Fluglinie ein Wechsel der Fluggesellschaft oder der Flugroute als ratsam oder notwendig erscheint, behält sich der Veranstalter ausschließlich aufgrund der genannten Gründe einen derartigen Wechsel vor, ohne dass daraus für den Kunden ein Rücktrittsrecht oder ein Recht auf Schaden ersatz entsteht, sofern es sich nicht um eine wesentliche bzw. erhebliche Änderung handelt, die den Charakter der Reise beeinflusst und ändert. Sofern möglich, führen wir für Sie gerne Sitzplatzreservierungen durch. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich - wo möglich (nicht bei jeder Airline bei Gruppenreservierungen möglich) - per Internet ca. 23 Stunden vor Abreise online einzuchecken. Sie haben dann bereits Ihre Bordkarte in Händen! Sofern der Kunde zum Ausgangspunkt der Reise selber anreist, haftet er selbst für das pünktliche Erscheinen am Abreiseort bzw. beim vereinbarten Treffpunkt mit der Reisegruppe. Ein Nichterscheinen gilt als No-show. Der Reisende wird darauf hingewiesen, dass Gepäcksverlust, -beschädi gung und -verspätung im Zusammenhang mit Flugreisen nach den luftverkehrsrechtlichen Bestimmungen vom Reisenden unverzüglich vor Ort mittels Schadenanzeige („P.I.R.“) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen sind. Fluggesellschaft und Reiseveranstalter können die Erstattung aufgrund internationaler Übereinkünfte ablehnen, wenn die Schaden anzeige nicht durchgeführt wurde. Die Schadenanzeige ist bei Gepäckverspätung binnen 7 Tagen einzureichen.
Im Reisebus
Bei unseren Rundreisen verwenden wir moderne, lokale Reisebusse, wo notwendig mit Aircondition. Die Reisebusse können vom Standard her meist bei weitem nicht mit europäischen Bussen mithalten. Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Je früher eine Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr Sitzplatz im Reisebus reserviert werden. Die Sitzplatzeinteilung wird deshalb so festgelegt, damit am Abfahrtstag und während der Reise die Sitzordnung gewährleistet ist. Die Sitzplätze werden auf der Fahrt nicht gewechselt. Wir behalten uns Änderungen der bestätigten Sitzplätze aus organisatorischen Gründen vor. Nur bei Reisen mit Kleinbussen werden die Sitzplätze nach dem Rotations prinzip täglich gewechselt. Wir empfehlen, beim Verladen des Reisegepäcks auf dieses zu achten, da für Austausch oder Verlust weder unsere Mitarbeiter noch das Hotelpersonal verantwortlich gemacht werden kann. Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Reisebus/Fahrzeug. In den Bussen darf nicht geraucht werden. Covid-19: Bitte beachten Sie, dass wir etwaige Länderbestimmungen zu einer Maskenpflicht im Bus umsetzen müssen.
Im Geländewagen und auf Bootsfahrten
Bei Geländewagenfahrten oder Bootsfahrten können unter Umständen Staub und / oder Wasser in Ihr Reisegepäck eindringen. Schützen Sie Ihr Gepäck, indem Sie es innerhalb des Koffers zusätzlich in Kunststofftaschen verpacken.
Eintrittskarten während der Reise
Reisebedingungen
Die Eintrittskarten können nur nach Kategorien bestätigt werden. In manchen Theatern / Opernhäusern sind verschiedene Kate go rien über das gesamte Haus verteilt, wodurch wir u.a. nicht Parkett, 1. oder 2. Rang, sondern nur die jeweilige Kategorie bestätigen können. Spiel- und Besetzungspläne beziehen sich auf Infor matio nen zum Datum der Drucklegung dieses Kataloges – kurzfristige Spielplan- und Besetzungsänderungen durch das Theater sind generell vorbehalten und berechtigen nicht zu Storno oder Preisreduktion!
Storno von Eintrittskarten
Die Eintrittskarten sind bei allen Reisen, unabhängig vom Stornierungszeitpunkt, zur Gänze (inklusive Vorverkaufsgebühr) zu bezahlen.
Unterbringung im Hotel
Sollte es zu Mängeln in Zusammenhang mit den reservierten Zimmern kommen, melden Sie diese bitte umgehend bei der Rezeption und bei Ihrem Reiseleiter, damit die Mängel behoben werden können. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist (siehe §11 (2) PRG). „Halbes Doppelzimmer“: Eine alleinreisende Person hat die Möglichkeit, sich für ein sog. „halbes Doppelzimmer“ anzumelden. Wenn kein Zimmerpartner gefunden wird bzw. der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden eine Versicherung der Europäischen Versicherung abgeschlossen haben. Einzelzimmer: Leider sind Einzelzimmer teilweise kleiner und weniger gut eingerichtet als Doppelzimmer. Wenn trotz Bestätigung kein Einzelzimmer verfügbar ist, hat der Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung des aliquoten Anteils vom EZ-Zuschlag. Dreibettzimmer: Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass die Zimmer in fast allen Hotels nicht groß genug für ein normales drittes Bett sind, so dass meist nur ein schmales Zustellbett (Notbett/ Sofabett) in das Doppelzimmer gestellt wird. Bei Erwachsenen wird keine Ermäßigung gewährt. Wir raten bei 3 Erwachsenen ausdrücklich vom Drei bettzimmer ab. Bitte geben Sie uns bis 4 Wochen vor Abreise bekannt, ob Sie Lebensmittel unvertäglichkeiten haben oder vegetarische/vegane Kost wünschen.
Kinderermäßigung
Kinder unter 12 Jahren erhalten bei Flugreisen einen Nachlass bis zu 33% auf den Flugpreisanteil (abhängig von Fluglinie und Flugstrecke).
Allgemeines Preisänderungen
Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als 2 Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten (etwa Treibstoffkosten), der Abgaben / Steuern für bestimmte Leistungen (Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren, Flughafengebühren) oder der Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus o.a. Gründen ist diese ebenfalls an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur vorgenommen werden, wenn die Gründe bei der Buchung im Einzelnen besprochen und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor der Abreise dürfen keine Preisänderungen mehr durchgeführt werden. Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die jeweilige Kostenposition inkl. allfälliger Nebenkosten erhöht, an welche die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reise ver trages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, etwa auf Grund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der R eiseveranstalter das Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zu sätz lich in Rechnung zu stellen: Bei einer Preiserhöhung, die vom Beförderungsunternehmen pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Veranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. Der Kunde kann über die erhöhten Kosten eine Bescheinigung verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben / Steuern, wie z.B. Hafen- oder Flughafengebühren oder Taxen gegenüber dem Veranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich – aufgrund erhöhter Einstandskosten – ergebenden Betrag erhöht werden. Verändern sich die der Kalkulation zugrunde liegenden Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages, so kann der Reiseveranstalter die sich daraus ergebenden Mehrkosten an den Kunden weiter verrechnen. Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 8 % ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr in jedem Fall möglich.
Kneissl Touristik
184
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Reklamationen
Trotz bester Organisation kann es bei unseren Reisen auch zu Mängeln kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme sofort dem Reiseleiter bzw. dem Veranstalter vor Ort bzw. (egal ob es Bus, Hotel, Programm oder Reiseleiter betrifft) beim Notruf von Kneissl Touristik – die Nummer ent nehmen Sie bitte dem Informationsblatt (siehe §11 (2) PRG). Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist. Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung von Ihrem Reiseleiter geben und melden Sie sich bei unserer Zentrale in Österreich. Unsere Reiseleiter sind nicht befugt, Zusagen über einen eventuellen Schadenersatz zu machen. Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis gebracht wurden, können später leider nicht bearbeitet werden. Eventuelle An sprüche gegen den Reiseveranstalter reichen Sie bitte unverzüglich schriftlich unter Beilage entsprechender Unterlagen (Reiseleiterbestätigung) bei Ihrer Buchungsstelle ein. Bitte beachten Sie, dass für alle Buchungen das neue P auschalreisegesetz gilt (Formblatt für Pauschalreisen - siehe S. 192).
Auskünfte über Teilnehmer
Wir sind aufgrund des Datenschutzgesetzes nicht berechtigt, Auskünfte über Mitreisende an Dritte bzw. Teilnehmerlisten weiterzugeben. Bitte hinterlassen Sie zu Hause die Kontaktdaten aus dem Informationsblatt.
Nicht inkludierte Leistungen
In den Preisen sind folgende Leistungen nicht enthalten: Versicherungen, eventuelle Visagebühren, Impfungen, persönliche Ausgaben (Getränke, Zusatz-Verpflegung, ...), unter der Rubrik Leistungen nicht genannte Eintritte / Ausflüge, Übergepäck (Flug) und Trinkgelder, die in vielen Teilen der Welt unerlässlich sind.
Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf www.kneissltouristik.at/de/ datenschutz/ oder Sie erhalten diese auf Wunsch in unseren Filialen als Ausdruck bzw. als Anhang per Mail. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters (S. 191) - angepasst an das PRG - sowie die Reisebedingungen Kneissl Touristik (Seiten 182-185). Tarifstand: 8.11.2021.
Impressum Veranstalter Kneissl Touristik GmbH, Lambach Chefredaktion Elisabeth Kneissl-Neumayer Fotos Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheber- u. Nutzungsrechte bei Kneissl Touristik GmbH. Titelbild Südafrika, Elefant © Johan Swanepoel - stock.adobe.com Bild Rückseite Chefchaouen, Marokko © Kokhanchikov - stock.adobe.com Gestaltung Kneissl Touristik GmbH Druck Druckerei Ferdinand Berger, Horn Redaktion Kneissl Touristik GmbH, Lambach Internet www.kneissltouristik.at
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form in den meisten Fällen verzichtet. Wir wollen die Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden wissen. Die Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion und des Veranstalters erlaubt. Für unverlangte Zusendungen wird von der Redaktion jede Haftung abgelehnt. Druck-, Satz- und Rechenfehler vorbehalten. Alle Angaben, Preise und Leistungen entsprechen dem Tarifstand vom 8.11.2021, vorher publizierte Preise verlieren ihre Gültigkeit. Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen
Reiseanmeldung Reise: Vor- und Zuname (bitte exakt lt. Reisepass):
Preis:
Termin:
Flug ab:
Zustieg:
Adresse: Telefon Privat: Nationalität:
Telefon Dienst: Geburtsdatum:
Beruf: Geburtsort:
Reisepass Ausstellungsdatum und -ort:
Reisepass gültig bis:
Europäische Reiseversicherung – KomplettSchutz (S. 193):
Ja
Einzelzimmer erwünscht:
Nein
Ja
Passnummer:
Nein
Halbes Doppelzimmer erwünscht: Ja Nein Sofern kein Zimmerpartner gefunden werden kann bzw. wenn der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Dies wird mit der Unterschrift akzeptiert. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden einen Stornoschutz der Europäischen Reiseversicherung abgeschlossen haben.
Datum:
Unterschrift:
Die Reisebedingungen des Veranstalters (Seite 191) sowie die Reisebedingungen Kneissl Touristik (vorhergehende Seiten 182-185) gelten als vereinbart.
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
185
Reisetipp: Wir stellen Ihnen den digitalen Reisebegleiter MEINE URLAUBERIA vor. Die Europäische Reiseversicherung stellt allen Reisenden kostenlos eine geniale App zur Verfügung. Warum? Weil es seit über hundert Jahren unser Leitmotiv ist, das Leben der Reisenden zu verbessern. Die wichtigsten und nützlichsten Funktionen der MEINE URLAUBERIA-App stellen wir Ihnen hier vor.
Funktionen der App Unser Anspruch bei der Entwicklung dieser App war es, die realen Bedürfnisse eines Reisenden in dieser App unterzubringen. Wir wollen das Reisevergnügen begleiten, erleichtern und verstärken und wichtige Sicherheitsfeatures integrieren, damit sie immer dabei sind, falls man sie brauchen sollte oder in Not gerät. Mit dieser App kann jeder Reisende mit einem guten Gefühl das Wunderbare am Reisen noch entspannter erleben. Unsere App hat einen NOTRUF-BUTTON. Für Fälle, in denen man selbst oder ein Mitversicherter akut verunfallt ist, und dringend Hilfe benötigt wird, kann man sofort und direkt mit der Notrufzentrale der Europäischen Reiseversicherung verbunden werden. Diese kann das Handy auch ohne Internetverbindung orten. (In unzugänglichem Gelände sehr wichtig!) Diese Funktion werden Sie hoffentlich nie benötigen, aber falls doch, kann es Ihr Leben und das Ihrer Lieben retten. Mit Klick auf den Button SCHADENSMELDUNG können auch andere Schäden (nicht Notfälle) an die Europäische Reiseversicherung gemeldet werden, etwa wenn der Koffer verloren oder beschädigt ist oder es sich um einen Stornofall handelt. Im Schadenfall wird der Versicherungsnehmer durch das Menü geführt, fotografiert Dokumente und lädt diese in die App und sendet die Schadensmeldung mit wenigen Klicks an die Europäische Reiseversicherung. Nun kommen wir zum Highlight bei den Sicherheitsfeatures. Wir dürfen behaupten, das hat sonst niemand! Es gibt die Funktion des REISEDOCS. Hier kann man innerhalb von 30 Minuten einen
Polizze
Notruf
Schaden
Reisedoc
Corona
Reisetipps
Koffer
Spesen
österreichischen Arzt bezüglich einer gesundheitlichen Frage konsultieren. Wer schon mal im Ausland eine gesundheitliche Frage abklären wollte, weiß wie wertvoll es sein kann, ohne Sprachbarriere und ohne Qualitätseinbußen, aussagekräftige und vertrauensvolle Antworten auf dringliche Probleme zu bekommen. Konsultieren Sie den Reisedoc immer, wenn Sie das Gefühl haben, wegen eines gesundheitlichen Problems mit einem Arzt sprechen zu wollen. So als würden Sie Ihren Hausarzt anrufen. Sie ersparen sich außerdem die Suche nach einem Arzt vor Ort und eventuelle Wartezeiten in einem überfüllten Warteraum mit womöglicher Infektionsgefahr. Apropos Infektionsgefahr. Der Button CORONAINFO bietet Ihnen umfassende und wertvolle Tipps rund um Covid-19. Dahinter finden Sie auch ein Self-Tracking-Tool, mit dem Sie Ihre Aufenthaltsorte selbst aufzeichnen und sich also selbst tracken können um den Fall einer Ansteckung mit Covid-19 leichter nachvollziehen zu können. Hoffentlich werden Sie auch das nie brauchen!
Der perfekte Reisebegleiter Wie eingangs erwähnt, ist die MEINE URLAUBERIA-App abseits von Sicherheitsfeatures ein hervorragender Reisebegleiter. Mit der REISEBEGLEITER-Funktion können Sie einfach und praktisch Ihre individuelle Reise-Sub-App kreieren und in die MEINE URLAUBERIA-App übertragen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind beinahe unendlich: • Sämtliche Reiseunterlagen übersichtlich am Smartphone mitnehmen und keinen Papierkram unterwegs. • Reisende können vorab interessante Stationen einer Rundreise eintragen und mit Infos versehen, die sie sich merken wollen. • Ein Reiseleiter kann Reisedetails, zB den heutigen Reiseverlauf, auf die Smartphones der Teilnehmer schicken. • Reisende können live vor Ort direkt am Smartphone die jeweiligen Stationen oder Reisetage mit Fotos, Videos und Notizen versehen und damit ihr individuelles nacherlebbares Reisetagebuch gleich mitgestalten. Wir sind richtig stolz auf unsere App und wir wünschen Ihnen weiterhin eine unbeschwerte und erholsame Reise mit vielen erstaunlichen Reiseerlebnissen. Hier finden Sie weitere Information zur App und können diese auch downloaden: europaeische.at/meine-urlauberia
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
ERDGESCHOSS / SCHREIBKRAFT
Vor uns der Kampf gegen Epidemien. Hinter uns Du.
© Mariana Abdalla / MSF
Jetzt spenden und helfen! www.aerzte-ohne-grenzen.at
Lässt keinen unberührt. Entdecken Sie über 95 Destinationen in Asien.
Kontinent der Köstlichkeiten. Beeindruckende Kulturen, atemberaubende Küche. Mit Austrian die ganze Vielfalt Asiens erkunden.
#FeelsLikeAustrian
Chenini © Leonid Andronov - stock.adobe.com
Reisekalender 2022
11.04. - 18.04.
Israel Rundreise: Ostern und Pessach
11.04. - 18.04.
Washington D.C. - New York
S. 160
11.04. - 22.04.
Faszination Bhutan mit Paro-Fest
S. 112
17.04. - 28.04.
Marokkanische Impressionen
S. 18
S. 71
21.04. - 28.04.
Marokkos Königsstädte
S. 13
S. 104
21.04. - 30.04.
Jordanien WanderReise
S. 82
Februar 2022 02.02. - 13.02.
Oman Rundreise mit Vorprogramm Expo Dubai
03.02. - 17.02.
Sri Lanka intensiv
04.02. - 13.02.
Oman Rundreise mit Abu Dhabi
S. 70
23.04. - 03.05.
Große Israel Rundreise
S. 74
06.02. - 13.02.
Jordanien Rundreise
S. 77
23.04. - 07.05.
Usbekistan intensiv
S. 87
11.02. - 27.02.
Thailand
S. 130
29.04. - 08.05.
Höhepunkte Turkmenistans
S. 84
20.02. - 27.02.
Jordanien Rundreise
02.05. - 13.05.
Höhepunkte von Israel und Jordanien
S. 78
04.05. - 14.05.
Jordanien intensiv
S. 80
07.05. - 14.05.
Israel Rundreise
S. 76
07.05. - 16.05.
Usbekistan: Entlang der Seidenstraße
S. 86
07.05. - 21.05.
Usbekistan intensiv
S. 87
08.05. - 14.05.
Türkei: Naturwunder Kappadokiens
S. 91
09.05. - 20.05.
Marokkanische Impressionen
S. 18
20.05. - 29.05.
Seychellen
22.05. - 29.05.
Washington D.C. - New York
23.05. - 27.05.
Marrakesch - Perle Südmarokkos
S. 12
24.05. - 06.06.
Höhepunkte Namibias
S. 50
24.05. - 10.06.
Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
S. 52
25.05. - 04.06.
Jordanien intensiv
25.05. - 07.06.
Nordjapan NEU
S. 118
S. 77
Mai 2022
März 2022 02.03. - 13.03.
Oman Rundreise mit Vorprogramm Expo Dubai
S. 71
04.03. - 13.03.
Oman Rundreise mit Abu Dhabi
S. 70
06.03. - 20.03.
Nepal - mit Wanderungen
07.03. - 21.03.
Marokko intensiv
S. 20
10.03. - 20.03.
Jordanien intensiv
S. 80
14.03. - 25.03.
Marokkanische Impressionen
S. 18
14.03. - 25.03.
Höhepunkte von Israel und Jordanien
S. 78
16.03. - 25.03.
Naturwunder Marokkos
S. 16
17.03. - 28.03.
Japan zur Kirschblüte
S. 116
20.03. - 27.03.
Jordanien Rundreise
S. 77
26.03. - 02.04.
Marokkos Königsstädte
S. 13
26.03. - 04.04.
Usbekistan: Entlang der Seidenstraße
S. 86
S. 110
April 2022
Reisekalender
188
S. 76
S. 46 S. 160
S. 80
08.04. - 18.04.
Sri Lanka Rundreise
S. 106
08.04. - 18.04.
Nepal Rundreise
S. 108
08.04. - 19.04.
Höhepunkte Südafrikas
S. 58
11.06. - 26.06.
Höhepunkte Perus mit Inti Raymi-Fest
S. 178
08.04. - 21.04.
Togo - Benin - Ghana
S. 32
11.06. - 29.06.
S. 176
08.04. - 26.04.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
Faszination Peru - Land der Inka mit Inti Raymi-Fest
09.04. - 16.04.
Marokkos Königsstädte
S. 13
19.06. - 02.07.
Westkanadas Höhepunkte
S. 156
09.04. - 17.04
Usbekistans Höhepunkte
S. 90
09.04. - 17.04
Indien: Goldenes Dreieck
S. 96
09.04. - 18.04.
Tunesien Rundreise: Karthager, Römer, Berber
S. 24
09.04. - 18.04.
Wandern auf den Kapverdischen Inseln
S. 30
09.04. - 18.04.
Oman Rundreise mit Abu Dhabi
S. 70
09.04. - 18.04.
Jordanien intensiv
S. 80
09.04. - 18.04.
Höhepunkte Turkmenistans
S. 84
09.04. - 18.04.
Usbekistan: Entlang der Seidenstraße
S. 86
10.04. - 14.04.
Marrakesch - Perle Südmarokkos
S. 12
10.04. - 17.04.
Jordanien Rundreise
S. 77
10.04. - 18.04.
Marokkos Norden
S. 22
Juni 2022
Juli 2022 06.07. - 22.07.
Kirgistan NEU
11.07. - 25.07.
Naturerlebnis Uganda
12.07. - 27.07.
Höhepunkte Perus
S. 178
12.07. - 30.07.
Faszination Peru - Land der Inka
S. 176
13.07. - 29.07.
Französisch-Polynesien
S. 152
17.07. - 28.07.
Höhepunkte Südafrikas
S. 58
17.07. - 04.08.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
19.07. - 01.08.
Höhepunkte Namibias
S. 50
S. 92 S. 40
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Amboseli NP © VOLODYMYR BURDYAK/stock.adobe.com
19.07. - 05.08.
Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
S. 52
24.07. - 12.08.
Namibias Naturwunder - Nord-Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe NEU
S. 55
27.07. - 12.08.
Kirgistan NEU
S. 92
August 2022 05.08. - 21.08.
Höhepunkte Madagaskars
S. 42
07.08. - 20.08.
Tansania - Kenia mit Migration
S. 36
07.08. - 25.08.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
09.08. - 22.08.
Höhepunkte Namibias
S. 50
09.08. - 26.08.
Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
S. 52
12.08. - 25.08.
Togo - Benin - Ghana
S. 32
12.08. - 28.08.
Frühling in Südafrika: Kapstadt - Kaphalbinsel Wale in Hermanus - Northern Cape - Kalahari
S. 64
13.08. - 27.08.
Naturerlebnis Uganda
S. 40
18.08. - 03.09.
Höhepunkte Indonesiens: Java - Sulawesi - Bali
S. 144
September 2022 06.09. - 19.09.
Höhepunkte Namibias
S. 50
06.09. - 23.09.
Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
S. 52
07.09. - 25.09.
USA: Die schönsten Nationalparks im Westen
S. 162
10.09. - 01.10.
Chinas östliche Seidenstraße
S. 122
11.09. - 29.09.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
23.09. - 06.10.
Togo - Benin - Ghana
S. 32
24.09. - 03.10.
Jordanien WanderReise
S. 82
24.09. - 08.10.
Ostkanada - Indian Summer
29.09. - 13.10.
Unberührtes Botsuana
S. 158 S. 66
Oktober 2022 01.10. - 09.10.
Marokkos Königsstädte
S. 13
01.10. - 15.10.
Faszination Südindien
S. 102
01.10. - 23.10.
Höhepunkte Australiens
S. 148
01.10. - 10.11.
Höhepunkte Australiens & Höhepunkte Neuseelands
S. 146
02.10. - 14.10.
Marokkanische Impressionen
S. 18
03.10. - 18.10.
Marokko intensiv
S. 20
04.10. - 17.10.
Höhepunkte Namibias
S. 50
04.10. - 19.10.
Höhepunkte Perus
04.10. - 21.10.
Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
S. 178 S. 52
04.10. - 22.10.
Faszination Peru - Land der Inka
06.10. - 16.10.
Jordanien intensiv
S. 176 S.80
08.10. - 17.10.
Usbekistan: Entlang der Seidenstraße
S. 86
09.10. - 24.10.
Kaiserstädte Chinas NEU
S. 124
09.10. - 25.10.
Höhepunkte Madagaskars
S. 42
17.10. - 28.10.
Höhepunkte von Israel und Jordanien
S. 78
20.10. - 30.10.
Große Israel Rundreise
21.10. - 31.10.
Sri Lanka Rundreise
S. 106
21.10. - 10.11.
Höhepunkte Neuseelands
S. 150
22.10. - 26.10.
Marrakesch - Perle Südmarokkos
S. 12
22.10. - 29.10.
Israel Rundreise
S. 76
22.10. - 30.10.
Indien: Goldenes Dreieck
S. 96
22.10. - 31.10.
Tunesien Rundreise: Karthager, Römer, Berber
S. 24
22.10. - 31.10.
Oman Rundreise mit Abu Dhabi
S. 70
22.10. - 31.10.
Höhepunkte Turkmenistans
S. 84
22.10. - 01.11.
Jordanien intensiv
22.10. - 07.11.
Höhepunkte Mexikos mit Día de los Muertos
S. 164
22.10. - 15.11.
Chile - Land der Kontraste
S. 180
23.10. - 01.11.
Seychellen
23.10. - 03.11.
Höhepunkte Südafrikas
23.10. - 03.11.
Nepal Rundreise mit Tihar-Fest
S. 108
23.10. - 06.11.
Nepal - mit Wanderungen
S. 110
23.10. - 08.11.
Nordindiens atemberaubende Vielfalt mit Chhath Puja NEU
S. 100
23.10. - 10.11.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
24.10. - 04.11.
Höhepunkte von Israel und Jordanien
S. 78
25.10. - 01.11.
Jordanien Rundreise
S. 77
25.10. - 02.11.
Usbekistans Höhepunkte
S. 90
26.10. - 01.11.
Türkei: Naturwunder Kappadokiens
S. 91
26.10. - 02.11.
Marokkos Königsstädte
26.10. - 02.11.
Washington D.C. - New York
26.10. - 07.11
Indien: Rajasthan mit Pushkar-Fest
27.10. - 10.11.
Sri Lanka intensiv
S. 104
27.10. - 10.11.
Japan
S. 120
30.10. - 14.11.
Geheimnisvolles Angkor und Höhepunkte in Laos mit Vollmondfest in Vientiane NEU
S. 134
31.10. - 14.11.
Faszination Laos mit Vollmondfest in Vientiane
S. 132
S. 74
S. 80
S. 46 S. 58
S. 13 S. 160 S. 98
November 2022 01.11. - 17.11.
Thailand mit Loy Krathong Fest
S. 130
01.11. - 18.11.
Bhutan mit Sikkim u. Nepal/Kathmandu-Tal mit Jambay Lhakhang Fest
S. 114 Reisekalender
189
Chichén Itzá © Premium Collection - stock.adobe.com
02.11. - 12.11.
Algeriens schönste Oasen am Rande des Großen Erg
S. 26
04.11. - 17.11.
Togo - Benin - Ghana
S. 32
06.11. - 17.11.
Höhepunkte Südafrikas
S. 58
06.11. - 18.11.
NaturErlebnisReise Oman
S. 72
06.11. - 19.11.
Taiwan: „Ilha Formosa“, die schöne Insel
06.11. - 24.11.
Große Südafrika Rundreise
06.11. - 26.11.
Ecuador: Cuenca, Anden, Quito und Galápagos Inseln
S. 126 S. 61 S. 174
07.11. - 23.11.
Inselabenteuer Madagaskar
S. 44
12.11. - 27.11.
Naturerlebnis Costa Rica
S. 168
13.11. - 04.12.
Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha
S. 138
14.11. - 28.11.
Höhepunkte Kubas
S. 170
16.11. - 20.11.
Ö1 Le week-end in Rabat
S. 14
18.11. - 30.11.
Höhepunkte von Vietnam
S. 142
18.11. - 04.12.
Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha
S. 140
20.11. - 07.12.
Tschad: Naturwunder in der südlichen Sahara
21.11. - 05.12.
Guatemala - Quetzalmaya
S. 28 S. 166
Dezember 2022
Reisekalender
190
23.12. - 05.01.
Togo - Benin - Ghana
S. 32
23.12. - 08.01.
Thailands Osten und Kambodscha
S. 136
23.12. - 08.01.
Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha
S. 140
24.12. - 07.01.
Chile - Land der Kontraste
S. 180
24.12. - 08.01.
Höhepunkte Mexikos
S. 164
24.12. - 08.01.
Naturerlebnis Costa Rica
S. 168
25.12. - 02.01.
Indien: Goldenes Dreieck
S. 96
25.12. - 03.01.
Jordanien intensiv
25.12. - 04.01.
Sri Lanka Rundreise
25.12. - 05.01.
Indien: Rajasthan
S. 98
25.12. - 05.01.
Nepal Rundreise
S. 108
25.12. - 08.01.
Naturwunder Kenias: Vom Kilimanjaro bis zur Masai Mara NEU
S. 38
25.12. - 08.01.
Naturerlebnis Uganda
S. 40
26.12. - 02.01.
Marokkos Königsstädte
S. 13
26.12. - 06.01.
Höhepunkte Südafrikas
26.12. - 09.01.
Höhepunkte Kubas
26.12. - 13.01.
Große Südafrika Rundreise
S. 61
27.12. - 03.01.
Jordanien Rundreise
S. 77
27.12. - 05.01.
Oman Rundreise mit Abu Dhabi
S. 70
27.12. - 06.01.
Marokkanische Impressionen
S. 18
27.12. - 07.01.
Algeriens schönste Oasen am Rande des Großen Erg
S. 26
S. 80 S. 106
28.12. - 06.01.
Tunesien Rundreise: Karthager, Römer, Berber
S. 24
28.12. - 06.01.
Wandern auf den Kapverdischen Inseln
S. 30
29.12. - 02.01.
Marrakesch - Perle Südmarokkos
S. 12
Jänner 2023 07.01. - 20.01.
Togo - Benin - Ghana mit Voodoo-Fest
S. 32
07.01. - 21.01.
Faszination Südindien mit Pongal-Fest
S. 102
11.01. - 23.01.
Höhepunkte von Vietnam mit Tet-Fest
S. 142
11.01. - 27.01.
Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha mit Tet-Fest
S. 140
29.01. - 09.02.
Indien: Rajasthan mit Desert Festival
S. 98
Februar 2023 03.02. - 21.02.
Naturwunder von Chile und Argentinien NEU
S. 179
04.02. - 28.02.
Faszination Laos
S. 132
05.02. - 26.02.
Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha
S. 138
06.02. - 20.02.
Höhepunkte Kubas
S. 170
10.02. - 22.02.
Höhepunkte von Vietnam
S. 142
10.02. - 26.02.
Thailand
S. 130
10.02. - 26.02.
Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha
S. 140
11.02. - 26.02.
Naturerlebnis Costa Rica
S. 168
11.02. - 27.02.
Höhepunkte Mexikos
S. 164
24.02. - 16.03.
Höhepunkte Neuseelands
S. 150
05.03. - 25.03.
Ecuador: Cuenca, Anden, Quito und Galápagos Inseln
S. 174
10.03. - 26.03.
Philippinen
S. 142
16.03. - 27.03.
Japan zur Kirschblüte
S. 116
Unbekanntes Malaysia - Borneo - Sultanat Brunei
S. 143
März 2023
Mai 2023 07.05. - 26.05.
S. 58 S. 170
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
Reisebedingungen des Veranstalters
Diese Reisebedingungen gelten für alle Reisen, die von Kneissl Touristik GmbH mit Sitz in 4650 Edt/Lambach, Österreich, veranstaltet werden, sofern nicht ausdrücklich beim Vertragsabschluss andere Bedingungen vereinbart werden. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Reiseinformation auf www.kneissltouristik.at. Veranstalter ist das Unternehmen, das entweder mehrere touristische Leistungen zu einem Pauschalpreis anbietet (Pauschalreise/Reiseveranstaltung) oder einzelne touristische Leistungen als Eigenleistungen zu erbringen verspricht und dazu im Allgemeinen eigene Prospekte, Ausschreibungen usw. zur Verfügung stellt oder gemeinsam mit anderen Unternehmern Pauschalreisen zusammenstellt und vertraglich zusagt oder anbietet oder ein Unternehmen bei verbundenem OnlineBuchungsverfahren (click-through) die Daten des Reisenden an andere Unternehmen vermittelt. Die nachstehenden Bedingungen stellen jenen Vertragstext dar, zu dem Kneissl Touristik GmbH Reisen als Veranstalter mit seinen Kunden/Reisenden Verträge abschließt. Die besonderen Bedingungen • der vermittelten Reiseveranstalter, • der vermittelten Transportunternehmungen (z.B. Bahn, Bus, Flugzeug u. Schiff) und • der anderen vermittelten Leistungsträger gehen vor. DAS REISEBÜRO ALS VERANSTALTER Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen des Vertrages - in der Folge Reisevertrag genannt, den Buchende mit der Kneissl Touristik GmbH entweder direkt (schriftlich fern(mündlich)) oder unter Inanspruchnahme eines Vermittlers schließen. Für den Fall des Direktabschlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinngemäß. Der Veranstalter wendet grundsätzlich die gegenständlichen ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN an, Abweichungen sind in allen seinen detaillierten Werbeunterlagen gemäß den Bestimmungen des PRG ersichtlich gemacht. 1. Buchung/Vertragsabschluss Der Reisevertrag kommt zwischen dem Buchenden und dem Veranstalter dann zustande, wenn nach Informationserteilung iSd § 4 PRG bzw. § 15 PRG sowie Übergabe der jeweils richtigen Standardinformationsblattes Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Preis, Leistung und Termin) besteht (s. diesbezüglich auch A.1.2.3. dieser Reisebedingungen). Dadurch ergeben sich Rechte und Pflichten für den Kunden. 2. Wechsel in der Person des Reiseteilnehmers Ein Wechsel in der Person des Reisenden ist unter Rücksichtnahme des § 7 PRG dann möglich, wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt und kann auf zwei Arten erfolgen. 2.1. Abtretung des Anspruchs auf Reiseleistung Die Verpflichtungen des Buchenden aus dem Reisevertrag bleiben aufrecht, wenn er alle oder einzelne Ansprüche aus diesem Vertrag an einen Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der Buchende die sich daraus ergebenden Mehrkosten. 2.2. Übertragung der Reiseveranstaltung Der Kunde kann die Reiseveranstaltung und das Vertragsverhältnis auf eine andere Person übertragen. Die Übertragung ist dem Veranstalter entweder direkt oder im Wege des Vermittlers innerhalb angemessener Frist vor dem Abreisetermin auf einem dauerhaften Datenträger mitzuteilen. Der Überträger und der Erwerber haften für das noch unbeglichene Entgelt sowie gegebenenfalls für die durch die Übertragung tatsächlich entstandenen angemessenen Mehrkosten zu ungeteilter Hand. Bei einem Wechsel in der Person des Reisenden kommt es in jedem Fall zu einer Umbuchungsgebühr, die sich aus dem Aufwand des Reiseveranstalters und den anfallenden Fremdkosten (Agentur, bereits getätigter Aufwand, Fluglinie etc.) zusammensetzt. 3. Vertragsinhalt, Informationen und sonstige Nebenleistungen Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten (nämlich Informationen iSd §§ 4, 15 PRG über Pass-, Visa-, Devisen, Zoll- und gesundheitspolizeiliche Einreisevorschriften) hinaus hat der Veranstalter in ausreichender Weise über die von ihm angebotene Leistung zu informieren. Die Leistungsbeschreibungen im zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Katalog bzw. Prospekt sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen sind Gegenstand des Reisevertrages, es sei denn, dass bei der Buchung anderslautende Vereinbarungen getroffen wurden. Es wird empfohlen, derartige Vereinbarungen unbedingt schriftlich festzuhalten. Im Hinblick auf Änderungen vor Vertragsabschluss ist § 5 PRG zu beachten. 4. Reisen mit besonderen Risken Bei Reisen mit besonderen Risiken (z.B. Expeditionscharakter) haftet der Veranstalter dann nicht für die Folgen, die sich im Zuge des Eintrittes der Risken ergeben, wenn dies außerhalb seines Pflichtenbereiches bzw. als Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos geschieht oder wenn es sich um nicht vorhersehbare, unvermeidbare, außerordentliche Umstände handelt. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reiseveranstalters, die Reise sorgfältig vorzubereiten und die mit der Erbringung der einzelnen Reiseleistungen beauftragten Personen und Unternehmen sorgfältig auszuwählen. 5. Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen 5.1. Gewährleistung Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen verschuldensunabhängigen Gewährleistungsanspruch iSd §§ 11, 12 PRG. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veranstalter an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. Erst wenn diese fehlschlägt oder eine Verbesserung untunlich oder nicht möglich ist oder der Reiseveranstalter oder Leistungsträger innerhalb der vom Kunden gesetzten angemessenen Frist den Mangel nicht behebt oder einen gleichwertigen Ersatz anbietet, steht dem Reisenden das Recht gem. § 11 (3-7) PRG zu. Abhilfe kann zunächst in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet, erbracht wird. 5.2. Schadenersatz Verletzen der Veranstalter oder seine Gehilfen schuldhaft die dem Veranstalter aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflichten, so ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet. Soweit der Reiseveranstalter für andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet er - ausgenommen in Fällen eines Personenschadens - nur, wenn er nicht beweist, dass diese weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit treffen. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den Reiseveranstalter keine Haftung für Gegenstände bzw. Gegenstände mit hohem Gegenwert, die üblicherweise nicht mitgenommen werden, außer er hat diese in Kenntnis der Umstände in Verwahrung genommen. Es wird daher dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird empfohlen, die mitgenommenen Gegenstände unter Rücksicht auf die Eigenart des jeweiligen Urlaubslandes ordnungsgemäß zu verwahren bzw. eine Versicherung abzuschließen. 5.3. Mitteilung von Mängeln Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er während der Reise feststellt, unverzüglich einem Repräsentanten des Veranstalters oder dem Reisebüro iSd § 13 PRG, welches verpflichtet ist, die Beschwerde unverzüglich an den Reiseveranstalter weiterzuleiten, mitzuteilen. Dies setzt voraus, dass ihm ein solcher bekannt gegeben wurde und dieser an Ort und Stelle ohne nennenswerte Mühe erreichbar
Kneissl Touristik Fernreisen 2022
ist. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert zwar nichts an den unter 5.1. beschriebenen grundsätzlichen Gewährleistungsansprüchen des Kunden, ist jedoch entsprechend zu berücksichtigen. Sie kann ihm aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern. Der Veranstalter muss den Kunden aber schriftlich entweder direkt oder im Wege des Vermittlers auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben. Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber aufgeklärt worden sein, dass eine Unterlassung der Mitteilung seine grundsätzlichen Gewährleistungsansprüche nicht berührt, sie allerdings als Mitverschulden angerechnet werden kann. Es empfiehlt sich, in Ermangelung eines örtlichen Repräsentanten entweder den jeweiligen Leistungsträger (z. B. Hotel, Fluggesellschaft) oder direkt den Veranstalter bzw. dem Reisevermittler über Mängel zu informieren und Abhilfe zu verlangen. 5.4. Haftungsrechtliche Sondergesetze Der Veranstalter haftet bei Flugreisen unter anderem nach dem Warschauer Abkommen und seinem Zusatzabkommen (Montrealer Übereinkommen), bei Bahn- und Busreisen nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. Das Recht auf Preisminderung und Schadenersatz lässt die Rechte von Kunden/ Reisenden nach anderen Vorschriften (FluggastrechteVO etc.) iSd § 12 (5) PRG unberührt. Eine nach dem PRG gewährte Schadenersatzzahlung oder Reisepreisminderung wird jedoch auf eine nach der in § 12 (5) PRG angeführten Verordnung erbrachte Leistung/ Zahlung angerechnet und umgekehrt. 6. Geltendmachung von allfälligen Ansprüchen Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, wird dem Kunden empfohlen, sich über die Nichterbringung oder mangelhafte Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Zeugen zu sichern. Gewährleistungsansprüche von Verbrauchern können innerhalb von 2 Jahren geltend gemacht werden. Schadenersatzansprüche verjähren nach 3 Jahren. Es empfiehlt sich im Interesse des Reisenden, Ansprüche unverzüglich nach Rückkehr von der Reise direkt beim Veranstalter oder im Wege des vermittelnden Reisebüros geltend zu machen, wobei die Schriftform empfohlen wird, da mit zunehmender Verzögerung mit Beweisschwierigkeiten zu rechnen ist. Zu berücksichtigen ist, dass im Hinblick auf Beschwerden auch Rücksprachen/ Recherchen vor Ort erforderlich sein können und dies auch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. 7. Rücktritt vom Vertrag 7.1. Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise a) Rücktritt ohne Entschädigung Abgesehen von den gesetzlich eingeräumten Rücktrittsrechten kann der Kunde, ohne dass der Veranstalter gegen ihn Ansprüche hat, in folgenden, vor Beginn der Leistung eintretenden Fällen zurücktreten: Wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages, zu denen auch der Reisepreis zählt, erheblich geändert werden oder Kundenvorgaben nicht eingehalten werden können. In jedem Fall ist die Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Charakters der Reiseveranstaltung sowie eine gemäß Abschnitt 8.1. vorgenommene Erhöhung des vereinbarten Reisepreises um mehr als 8 Prozent eine derartige Vertragsänderung. Der Veranstalter ist verpflichtet, entweder direkt oder im Wege des vermittelnden Reisebüros dem Kunden die Vertragsänderung unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit entweder die Vertragsänderung zu akzeptieren oder vom Vertrag zurückzutreten, zu belehren und ihm unter Setzung einer jeweils im Einzelfall (Zweck der Reise, Reiseantritt) angemessenen Frist davon in Kenntnis zu setzen (§ 9 (4) PRG), dass, sollte der Kunde sich nicht innerhalb der angemessenen Frist äußern, sein Schweigen als Zustimmung gilt und der Reisevertrag mit den geänderten Inhalt zustande kommt. Der Kunde hat sein Wahlrecht unverzüglich auszuüben und kann diesfalls ohne Zahlung einer Entschädigung vom Vertrag zurücktreten. Sohin gilt: Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind dem Reiseveranstalter vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt/Charakter der Reise nicht beeinträchtigen. Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträger (zum Beispiel auch durch E-Mail, SMS oder Sprachnachricht) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren. Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung, oder der Abwe