1 minute read

Themen rund um die Umwelt DER FOTORÜCKBLICK Über den Dächern der Stadt in den 50er Jahren

Früh morgens über den Dächern der Stadt zu Beginn der 1950er Jahre

Die Michaelis- und die Petri-Kirche grüßen im Hintergrund. Die beiden Schornsteinfeger stehen in diesen Tagen – wenige Jahre nach Kriegsende – erst einmal für die Rückkehr von Normalität. Und natürlich als Sinnbild für eine glückliche Zukunft der Menschen.

Siebzig Jahre später könnten wir den beiden Schornsteinfegern berichten, dass Kriege, zumindest in unserem Land, ausgeblieben sind. Dass der Wohlstand gewachsen, die Wirtschaft erstarkt, die Lebenserwartung gestiegen und die Welt näher aneinander gerückt ist.

Und wir könnten ihnen von Problemen erzählen, die sie noch nicht einmal im Ansatz geahnt hätten – von drastischem Klimawandel und atomarer Aufrüstung, von Despoten als Volksvertreter (wie sie selbst gerade einen überlebt haben), von Pandemien und merkwürdigen Besserwissern, von einer unglaublichen Masse an Autos, die sich ständig im Weg stehen. Aber auch von sensationellen Entwicklungen in der Medizin und von einer neuen Kultur, die viel Altes pflegt und viel Neues hervorgebracht hat. Unddas Wort Digitalisierung war ihnen völlig unbekannt.

Was mögen wohl die Menschen hinzufügen, wenn sie in weiteren siebzig Jahren diese Zeilen lesen?

Gehen Sie optimistisch in das Jahr 2022 – womöglich wird es besser als das vergangene.