3 minute read

DIE KINDERSEITEN

Kinder und Jugend

Umweltbewusst, groß und schön ist der neue Elefant des Altonaer Kinderkrankenhauses

SPENDE Kunstwerke aus Simbabwe am Altonaer Kinderkrankenhaus

Tierisches spielt sich auf dem Gelände des Altonaer Kinderkrankenhauses ab. Handgefertigte Skulpturen aus Afrikas Tierwelt, alle in Lebensgröße, wurden am Dienstag, 2. November aufgestellt und eingeweiht. Das besondere an den Kunstwerken: Sie sind einzigartig, aus recycelten Metallen und von Künstlern aus Simbabwe in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Für die Besucher:innen des AKK war die Aufstellung des Elefanten dabei ein kleines Highlight. Die ca. drei Meter hohe Skulptur wurde mittels Kran auf dem Vorplatz der historischen AKK-Fassade aufgestellt. Initiator ist Jürgen Deforth (ehemals Audi), der sich mit seinem neuen Unternehmen, der JMP Holding GmbH, den Wunsch nach Selbstständigkeit erfüllte. Dass er mit dem Import von Skulpturen aus Afrika Gutes tut, ist ihm dabei ein großes Anliegen. Mit seiner Initiative verhilft er nicht nur den Künstlerfamilien zu einer besseren Zukunft, sondern verfolgt außerdem einen nachhaltigen Ansatz. Die Skulpturen sind aus recycelten Metallen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt und passen damit in das wachsende Umweltbewusstsein der heutigen Zeit.

BATAVIA Lolli Molli und das lila Krokodil

1978 wurde das Puppentheater „Lolli Molli und das lila Krokodil“ aus der Feder von Hannes Grabau auf der „Batavia“ uraufgeführt. Zum 50. Jubiläum des Theaterschiffs wird der Klassiker nun wieder aufgeführt. Ein neues Puppentheater wurde unter Deck gebaut und Lolli Molli, Kasper, Nachtwächter Schlafmütze, Glöckchen, Meise und das lila Krokodil treiben ein buntes, munteres Puppenspiel. Lolli Molli, der kleine rosarote Plüschhund, der grüne Lollis liebt, erlebt spannende Abenteuer. Gilt es doch, die süßen und bunten Lollis im Garten von Kasper vor den dreisten Räubern Glöckchen und Meise zu schützen. Kasper und Nachtwächter Schlafmütze sind aber ziemlich müde Wächter und was Kaspers Freund, das lila Krokodil, für eine Rolle spielt, soll hier nicht verraten werden. Termine und Karten unter

www.batavia-wedel.de

Kinderleicht lernen mit digitalen Medien

Wie digitale Medien auch für Vorschulkinder kreativ nutzbar und der verantwortungsbewusste Umgang mit Medien pädagogisch begleitet werden kann, ist Inhalt einer Qualifizierungsmaßnahme, die das DRK Harburg nun beendet hat. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vier Kitas absolvierten die Fortbildung mit Kollegen des DRK Landesverbands Hamburg unter dem Titel „Kids App To Date“. Unterstützt vom Verein Blickwechsel e. V. und gefördert von der Glücksspirale wurden Module zum Know-how über digitale Medien und zur technischen Ausstattung umgesetzt. „Unser Ziel ist es, die Kinder im Umgang mit Medien so zu begleiten, dass sie diese kreativ, kompetent und gezielt für ihre eigenen Bildungswege einsetzen können“, sagt Heidi Kreutzfeld, DRK-Fachberaterin für den Bereich Kinder, Jugend und Familie. In den DRK-Kitas bildeten sich jeweils Zweierteams, die mit den Vorschulkindern Aufgaben ausprobierten. Zusätzlich gehörten die Elterninformation und das Präsentieren der Arbeitsergebnisse in den Gruppen dazu. Die Kita Vogelhütte startete ein Zahlen-Projekt: Dafür waren die Kids mit dem Tablet und mittels einer App im Stadtteil unterwegs, um Zahlen zu dokumentieren und diese anschließend zu singen, zu sprechen und mit ihren Körpern darzustellen. Fotoserien in den Kitas Grüne Insel und Lelka Birnbaum zeigen, wie Kinder eine Stadtteilrallye mit Fotos selbst digital aufbereiten. Die Kita Harburger Berge eröffnete sogar einen eigenen YouTubeKanal. Für Marco Liebchen, Leiter der DRK-Kita Vogelhütte, ist der Einsatz digitaler Medien zukünftig an zwei Bedingungen geknüpft. „Es muss kompetent begleitet und zeitlich begrenzt sein. In der Gruppenarbeit steht das aktive Erleben im Vordergrund. Über das Selbermachen lernen die Kinder am besten, das gilt auch, wenn ein Tablet mit uns wie ein Werkzeug eingesetzt wird.“

Ein Video zu Kids App To Date ist zu finden unter https://ogy.de/apptodate