2 minute read

SPORT IM WESTEN

Im Dezember finden in Hamburg zahlreiche Laufveranstaltungen statt

Läufe Warmlaufen trotz Kälte

Viele Sportarten verabschieden sich in die Winterpause. Läuferinnen und Läufer hingegen haben das ganze Jahr über Saison und können auch im Dezember bei verschiedenen Veranstaltungen starten.

Auf die Plätze, fertig, los! Knapp ein Drittel der Deutschen gibt an, mehr oder weniger regelmäßig in der Freizeit Joggen zu gehen. Und der Übergang vom Hobby-Jogger zum Läufer ist fließend – warum nicht mal an einem offiziellen Lauf teilnehmen, sich mit anderen austauschen und für seine Mühe und seinen Schweiß mit einer Urkunde geehrt werden?

Sofern die pandemische Lage sich nicht weiter verschärft, finden im Dezember wieder einige Läufe statt – bei den meisten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich und sie finden unter 2G-Bedingungen statt. Am 12. Dezember geht es mit der Bramfelder Winterlaufserie weiter. Auf der Fünf-Kilometer-Runde um den Bramfelder See können je nach Laune ein bis vier Runden gelaufen werden.

Am 19. Dezember werden zwölf Kilometer über die Köhlbrandbrücke gelaufen – nutzen Sie Ihre Chance, die Brücke steht nicht mehr lange! Und am 31. Dezember können alle, die das Jahr sportlich ausklingen lassen wollen, beim Silvesterlauf in Hamburg an den Start gehen. Hier werden nicht nur die Schnellsten, sondern auch die besten Kostüme prämiert.

Auch wer keine Lust auf große Veranstaltungen oder an den Wochenenden keine Zeit hat, kann starten: Die virtuellen Laufserien zum Beispiel von virtualrunners oder Lauf-weiter bieten jede Woche die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen!

www.hamburg.de/laufkalender-hamburg/

EHRUNG Hamburger Sporttalente

Jedes Jahr können sich junge Sportlerinnen und Sportler aus Hamburg auf den Titel des „Hamburger Sporttalents“ bewerben. Im November fand die diesjährige Preisverleihung statt. In der Kategorie weiblich gewann Ella Seidel vom Club an der Alster. Die 16-jährige Tennisspielerin ist Deutsche Einzelmeisterin. Bei den Jungs gewann Leichtathlet Mika Sosna von der TSG Bergedorf. Er steht im Diskuswurf auf dem vierten Rang der U20Welrtangliste und wurde bei der U20-EM Fünfter. Als Mannschaft wurden die HockeyMädchen A des Harvestehuder TC geehrt, die zum zweiten Mal in Folge Hamburger Meisterinnen geworden sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburgersporttalent.de

MITGLIEDER GESUCHT Reha-Sport im Hamburger Westen

Der RBS Elbgemeinden ist ein kleiner, nicht kommerzieller, gemeinnütziger Reha-Sportverein auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Interessierte ab 55 Jahren sind herzlich eingeladen, das Sportangebot auszuprobieren. An den Übungsstätten in Iserbrook, Eidelstedt, Osdorf und Rissen wird ein vielfältiges Programm angeboten. Es gibt eine Rückenschule und Wohlfühlgymnastik, Flugball, Bosseln und Kegeln sowie Wassergymnastik und Nordic-Walking. Der Verein ist zudem von Reha-Trägern anerkannt, dementsprechend werden die Kosten für die Reha-Stunden von den Krankenkassen übernommen.

Bei Fragen wenden Sie sich an Lena Sadovski (Turnen & Wassergymnastik) unter 0172/413 72 51 oder Erika Hille (Flugball, Bosseln und Kegeln) unter Tel. 89 44 32

Der RBS Elbgemeinden sucht neue Mitglieder

RISSENER SV Neue Gurte für Karate-Kids

Ende November stand für die Karate-Kids im Rissener SV eine wichtige Prüfung an. Die Mädchen und Jungs zwischen 6 und 13 Jahren präsentierten vor den Eltern und dem Trainer-Duo Michele und Edna ihre einstudierten Übungen. Nach langer Spannung bekamen alle Prüflinge die neuen Gurte und Prüfungshefte ausgeteilt. Wer Lust auf Karate bekommen hat, kann montags zwischen 18 und 19 Uhr oder samstags zwischen 10 und 11.30 Uhr beim Training vorbei- Karateprüfung beim RSV schauen. Für Erwachsene werden montags ab 19 Uhr Trainings angeboten.

Weitere Infos unter www.rissenersv.de