2 minute read

SPORT IM WESTEN

Coronakonform Sport treiben und die Sonne genießen – auf einem Stand-up-Paddle-Board

Wassersport Übers Wasser gleiten

Im Segelboot, im Kanu oder auch auf einem Stand-Up-Paddle-Board, im Tretboot oder Schlauchboot – sobald die Temperaturen steigen, steigen auch die Möglichkeiten, draußen aktiv zu werden.

Das Wetter wird immer schöner und es zieht uns nach draußen, wir wollen uns bewegen. Aber noch gelten viele Beschränkungen, nur wenige Sportarten können aktuell draußen wie gewohnt ausgeübt werden. Aber gerade bei schönem Wetter und mit Elbe und Alster vor der Nase bietet sich Wassersport an – egal ob Segeln, Paddeln oder Rudern, all das geht auch mit Hygienevorschriften und Kontaktbeschränkungen.

Wer direkt richtig einsteigen will, kann sich an einen Verein wenden und zwischen den verschiedensten Segelbooten, Kanus und Ruderbooten entscheiden. Aber auch für Hobbysportler gibt es viele Möglichkeiten, in den Wassersport reinzuschnuppern. So können Boards fürs Stand-Up-Paddling stundenweise ausgeliehen werden und was man darauf tut, bleibt jedem selbst überlassen: Es gibt Kurse, Ausflüge oder man gondelt einfach in seinem eigenen Tempo übers Wasser.

Aber Vorsicht: Stand-Up-Paddling mag besonders auf Binnengewässern sehr entspannt und einfach aussehen, doch um mühelos voranzukommen, muss einiges beachtet werden. Angefangen bei der Größe von Board und Paddel, dem richtigen Stand auf dem Board – und wie man überhaupt aufsteigt – und auch der richtigen Paddeltechnik. Aber auch Anfänger können direkt ein bisschen fahren, Spaß und Muskelkater sind garantiert.

www.hamburg.de/wassersport/4059702/stand-up-paddling/

SPENDEN Laufen fürs Arztmobil

Das Team von TUB-Sprachen möchte das Arztmobil Hamburg – ein Team von Ärzten, Krankenschwestern und anderen engagierten Menschen, die notwendige medizinische Hilfe auf der Straße leisten – finanziell unterstützen. Um Spenden zu sammeln, hat das Unternehmen einen virtuellen Spendenlauf organisiert: Am 5. und 6. Juni kann jeder virtuell an dem Lauf über fünf oder zehn Kilometer teilnehmen – wem das zu weit ist, der kann sich für den Walk über fünf Kilometer anmelden. Das Startgeld in der Höhe von 15 Euro wird direkt auf das Konto des Arztmobils überwiesen.

Anmeldung bis zum 4. Juni unter info@tubsprachen.de

RISSENER SV Neue Fußballschuhe für die Jugendmannschaften

Die Fußballer des Rissener SV hoffen, dass sie bald wieder „normal“ trainieren und in die neue Saison starten können – bestens ausgerüstet sind sie schon. Denn dank einer großzügigen Spende von Thorsten Meincke und Anne Lauth konnte sich die Abteilung mit neuen Fußballschuhen im Wert von 3.000 Euro eindecken. „Wir freuen uns natürlich riesig über die Spende. Aber noch größer ist die Freude bei den Kindern und Jugendlichen“, erzählt Abteilungsleiter Jan-Michael Hadler. In allen Mannschaften wurde der Bedarf abgefragt, nun werden die Schuhe nach und

nach verteilt. „Einige Familien haben mit Corona zu kämpfen und bei uns trainieren auch mehrere Flüchtlingskinder, die sich nicht einfach schicke Schuhe kaufen können, aber bei jedem Training dabei sind und den Verein unterstützen – da konnten wir mit den Schuhen was zurückgeben und ihnen eine Freude bereiten”, freut sich Hadler.

Informationen unter www.rissenersv.de

AWO AKTIV

Abteilungsleiter Jan-Michael Hadler präsentiert die neuen Fußballschuhe

Entspannen auf dem Stuhl

Jeden Mittwoch bietet AWO aktiv ab 18 Uhr 45 Minuten Entspannung an, kostenlos und online. Beim Stuhl-Yoga werden Sie langsam an Yoga herangeführt – mit sanften Übungen auf dem Stuhl, Atemübungen und Meditation. Alle Übungen können auch mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden.

Anmeldung unter aktiv@awo-hamburg.de

This article is from: