5 minute read

Termine in Ateliers, Museen, Galerien

Leib & Seele

NEU Kitchen-Guerilla Lunchbox

Die Krise führt zu guten Ideen. Während die Küchen in den Betriebskantinen im letzten Jahr kalt bleiben mussten, hat sich die „Kitchen Guerilla“ gefragt: Wie kann flexible Betriebsverpflegung für kleine Unternehmen und Startups in Zukunft aussehen? Kontaktlos muss sie sein. Ohne Warteschlangen und Buffet. Pünktlich geDie neue Lunchbox liefert. Am besten im Abonnement. Mit frischgekochten Mahlzeiten aus guten Zutaten. Vollwertig, kraftspendend und lecker. Die neue Lunchbox vereint all diese Attribute – und ist ab jetzt in Hamburg verfügbar. Die verschiedenen Abo-Modelle finden sich unter lunchbox-hh.de. Kunden haben die Wahl: ein veganes bzw. vegetarisches oder Fleisch- bzw. Fischgericht – an jedem Tag in der Woche ein anderes. Alle frischgekocht von kompetenten Köchen. Mit Zutaten, die überwiegend saisonalen und regionalen Ursprungs sind und aus artgerechter Haltung stammen.

www.lunchbox-hh.de

NEU Nordsee setzt nach Testphase auf veganen „Visch“

nen von Reis, Weizen und Hülsenfrüchten bestehen. Das neue Backvisch-Baguette (ab 2,99 Euro) ist ein panierter, veganer Backvisch auf pflanzlicher Basis Seit April gibt es bei Nordsee das nach Art eines Backfisches im Backfisch-Baguette und Fisch & Chips in allen deutschen und österreichischen Restaurants auch ohne Fisch. Die beiden beliebten Snack-Klassiker sind in der „plant-based“ Variante „Backvisch-Baguette“ bzw. „Visch & Chips“ nach einer sechswöchigen Test- Fischersatz im Baguette. phase jetzt auch mit glücklicher Remouladensauce erhältlich. weichen Baguette mit veganer Die beiden Fisch-Alternativen be- Remouladensauce und Salat. Der stehen ausschließlich aus natür- Fastfood-Klassiker Visch & Chips lichen Zutaten, ohne Verwen- sind Visch-Stückchen auf pflanzdung von Sojabohnen und ohne licher Basis in knuspriger Panade künstliche Zusatzstoffe wie bei- mit knackigen Pommes und spielsweise Geschmacksverstär- Sauce nach Wahl. Die normale ker, Farb- und Konservierungs- Portion Visch & Chips wird ab stoffe. Es werden drei Arten von 3,99 Euro verkauft. Grundmassen verarbeitet, die in www.nordsee.com veränderlichen Teilen aus Protei-

SPIRITUOSEN Mit virtuellen Gin- Tastings durch den Lockdown

oder einfach als Dankeschön für Kunden oder Mitarbeiter. Für jede Veranstaltung entwickeln Jan Kreutz und sein Team ein individuAuch eine Pandemie kann dem elles Programm. Gin-Hype wenig anhaben. Die Teilnahmegebühr für die vir Die Berlin Distillery bietet seit An- tuelle Brennereiführung beträgt fang des Lockdowns verschiedene Events online an. Teilnehmer erhalten ein „liebevoll zusammengestelltes Tasting Paket“. Die verschiedenen Gins oder Whiskys verkosten die Teilnehmer dann gemeinsam vor dem Bildschirm, bequem auf der Couch sitzend, und tauschen sich über ihre Eindrücke von den Spirituosen aus. Wöchentlich werden von Gemeinsam Verkosten vorm Monitor ... der Berlin Distillery verschiedene Online-Tastings und vir- 69 Euro pro Person, für den Gin Cocktuelle Brennereiführungen angebo- tail-Kurs 75 Euro und das Single ten. Diese können von Malt Whisky-Tasting 75 Euro. Einzelpersonen, Paaren oder klei- Bei individuellen Veranstaltungen nen Gruppen gebucht werden. Sehr für Unternehmen oder private beliebt sind auch individuelle Ge- Gruppen hängt der Preis vom Umnuss-Events für Firmen, als Ab- fang der Veranstaltung und der schluss eines Team-Meetings, als Teilnehmerzahl ab. Highlight einer Vorstandssitzung www.berlindistillery.de

DEFTIGE KÜCHE Lagerkorn clever kombiniert

Gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Küchenmeister Denis Penz zeigt der Korn-Pionier aus dem Münsterland, wie beispielsweise der Trend „Food Pairing“ einen vermeintlich normalen Abend in den eigenen vier Wänden zu einem besonderen Erlebnis macht. Dabei setzt „Food Pairing“ neben eher hilflosem Denglisch auf ungewöhnliche Lebensmittelkombinationen.

Mousseline vom Münsterländer Knochenschinken auf geröstetem Schwarzbrot mit frischem Schnittlauch

Zutaten: - luftgetrockneter Knochenschinken - 1 bis 2 Esslöffel Salamayonnaise - 2 mittlere Essiggurken - frischer Schnittlauch - Schwarzbrot (Pumpernickel) - Sonnenblumenöl - Radieschen und Salat (Lollo rosso) zum Dekorieren

Zubereitung:

Den Schinken und die Essig-Gurken in sehr feine Würfel schneiden und zusammen mit der Mayonnaise verrühren. Den fein geschnittenen Schnittlauch unterheben. Das Schwarzbrot in wenig Sonnenblumenöl von beiden Seiten anrösten. Den Salat auf die geröstete Schwarzbrotscheibe legen. Mit zwei Teelöffeln eine Nocke aus der Schinkenmousseline formen und auf den Salat setzen. Mit Radieschen und Schnittlauchspitzen dekorieren.

AKTION Vegane Burger für medizinisches Fachpersonal als Zeichen der Solidarität während der Corona

Im Rahmen der globale Kampagne #NimmPandemienVomSpeiseplan verteilte Million Dollar Vegan in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Vincent Vegan, einer veganen Fast-Food-Kette, die in Hamburg und Berlin ansässig ist, Ende April 200 Burger an das Gesundheitspersonal des St. Marien-Krankenhauses. Davon gingen 50 Burger an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-19-Stationen. Die Kampagne wird von Experten auf dem Gebiet der Wissenschaft und Medizin wie Dr. Michael Greger, Dr. Neal Barnard und Dr. Aysha Akhtar unterstützt. Topias Rohde, Geschäftsführer von Vincent Vegan, berichtet: „Wir sind sehr froh darüber, bei dieser großartigen Aktion gemeinsam mit MDV den Menschen auf den Krankenstationen etwas Positives mitgeben zu können.“

Klönschnacks Küche im Mai HÜHNCHEN IN SENFSAUCE

VON KLÖNSCHNACK-MITARBEITER TIM HOLZHÄUSER

Bei diesem Gericht muss ich immmer ans Elsass denken, wo es auch in den einfachsten Lokalen auf der Karte stehen könnte. Es erfordert Zeit und das Hühnchen wird komplett verwertet. Beides positive Aspekte, wie ich finde.

Zubereitung:

Hühnchen zerlegen. Keulen und Brust häuten. Aus Flügeln und Karkasse einen einfachen Fond kochen und zwar so: In einen Topf mit ca. 500 ml kaltem Wasser aufsetzen. Mohrrübe, ein Stück Sellerie, Petersilie, Pfefferkörner, 5 Körner Piment, Knoblauchzehe, eine Nelke und Thymian zugeben. Eine Stunde lang mit Deckel kochen lassen. Dann den Fond abseihen und, wenn nötig, entfetten. Sahne angießen und ein Glas Weißwein (Weißwein vorher probieren, könnte schlecht sein!). Zwei Esslöffel groben Senf unterrühren. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Diese Sauce reduziert noch, also beim Würzen nicht übertreiben. Nun die übrigen Hühnerteile anbraten und dicht an dicht in einen Bräter oder eine Auflaufform geben. Sauce so angießen, dass alle Hühnerteile noch einen Fingerbreit rausgucken. Nun ab in den Ofen, bei 200 Grad. Nach 20 Minuten Bruststücke aus der Form nehmen und warmstellen. Alle knochigen Teile weitere 15 Minuten garen. Nach Ablauf dieser insgesamt 35 Minuten Brust wieder hinzugeben. Sauce probieren und, wenn nötig, noch etwas nachwürzen. Fertig! Dazu passen kleine Kartoffeln, gebratener Chicorée und elsässischer Pinot Blanc.

Zutaten für vier Portionen:

1 gr. Hähnchen, ca. 1,5 kg grober Senf 1 Becher Sahne Weißwein Mohrrübe Knollensellerie Thymian Knoblauch Zitrone Piment Nelke Salz und Pfeffer

Petersilie als Garnitur

Guten Appetit!