
5 minute read
DIE KINDERSEITEN
Kinder und Jugend
Im Altonaer Museum gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder
ALTONAER MUSEUM Sonntag ist Kindertag!
Das Altonaer Museum und das Museum für Hamburgische Geschichte bieten an Sonntagen ein offenes Mal- und Bastelangebot für Kinder ab 6 bzw. 5 Jahren an. Die „Sonntagskinder” entwerfen mit verschiedeten Materialien kleine Kunstwerke und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Darüber hinaus gibt es in beiden Museen sowie im Jenisch Haus Familienführungen. Im Deutschen Hafenmuseum können Kinder ab 6 Jahren jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr den „Grundkurs Hafen” belegen und allerlei praktische Prüfungen bestehen. Das wird in einem kleinen „amtlichen” Hafen-Pass ordnungsgemäß bescheinigt. Die Nachwuchs-Hafenarbeiter können, abhängig vom aktuellen Thema, Kenntnisse in den Berufen Maschinist, Hafentaucher, Hafenarbeiter, Lotse und Schiffbauer erwerben. Weitere Informationen online:
www.shmh.de
ARD Die bunte Welt der „Sesamstraße“ jetzt neu in der Mediathek
Pünktlich zum Jubiläum präsentiert sich die „Sesamstraße“ neu in der ARD Mediathek. Über den Reiter „Kinder und Familie“ führt der Weg direkt in die bunte Themenwelt der „Sesamstraße“. Auf der Sammelseite finden Kinder und Erwachsene das Angebot übersichtlich sortiert. Die zahlreichen Videos bieten Lustiges und Lehrreiches für Kinder im Vorschulalter und die ganze Familie. Auf der kuratierten Sammelseite gibt es die aktuellen Ausgaben des Kindermagazins – jeweils auch in einer barrierefreien Fassung für Zuschauerinnen und Zuschauer mit eingeschränktem Höroder Sehvermögen. Zu „Sesamstraßen“-Bewohnern wie Elmo, Krümelmonster oder Grobi gibt es Playlists mit beliebten Spots. Ernie und Bert sind in lustigen Versionen bekannter Märchen-Klassiker zu erleben. Speziell für Vorschulkinder sind die Videos der Rubrik „Lernen mit Spaß“ gemacht. In der Reihe „Sesamstraßen-Talente“ zeigen Kinder, was sie alles können. Und nicht zu-
letzt gibt es viele Folgen von „Eine Möhre für Zwei“ mit Wolle und Pferd. Die deutsche „Sesamstraße“ feiert am 8. Januar 2023 Jubiläum mit Programm-Highlights im Ersten, bei KiKA, im NDR Fernsehen und in der ARD Mediathek. Auf den Tag genau vor 50 Jahren startete das erfolgreiche Kinderprogramm, das der NDR federführend produziert und das Generationen von Kindern prägte. Ohne Umweg geht es zum neuen Auftritt
Die Sesamstraße rund um Ernie und Bert wird 50
der „Sesamstraße“ in der ARD Mediathek mit diesem Link:
ardmediathek.de/sesamstrasse

FOTO: NDR
HILFE Vorlesepaten gesucht in Groß Flottbek
Haben Sie Lust, Kindern an einer Grundschule im Bereich Groß Flottbek beim Lesen zu helfen oder vorzulesen? Oder vielleicht sogar einmal im Monat mit Kindern aus der 4. Klasse Englisch zu sprechen und deren Kenntnisse zu vertiefen? Dann melden Sie sich bei Stefan März, sozial-diakonischer Mitarbeiter des Bugenhagen-Campus. Die Zeiten können individuell abgestimmt werden.
Stefan März, Tel. 89 80 79 73, E-Mail: stefan.maerz@kirche-in-flottbek.de
BÜHNE Puppentheater auf dem Theaterschiff „Batavia“ – Jubiläumsstück
1978 wurde das Puppentheater „Lolli Molli und das lila Krokodil“ aus der Feder von Hannes Grabau auf dem Lollidampfer „Batavia“ uraufgeführt. Zum 50. Theaterschiff-Jubiläum 2022 wird der Klassiker nun wieder aufgeführt. Ein neues Puppentheater wurde unter Deck gebaut und Lolli Molli, Kasper, Nachtwächter Schlafmütze, Glöckchen, Meise und das lila Krokodil treiben ein buntes, munteres Puppenspiel mit viel Musik. Lolli Molli, der kleine rosarote Plüschhund, der grüne Lollis liebt, erlebt spannende Abenteuer. Gilt es doch, die süßen und bunten Lollis im Garten von Kasper vor den dreisten Räubern Glöckchen und Meise zu schützen. Kasper und Nachtwächter Schlafmütze sind aber ziemlich müde Wächter und was Kaspers Freund, das lila Krokodil, für eine Rolle spielt, soll hier nicht verraten werden. Tickets für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) telefonisch unter 04103/858 36 oder online unter www.batavia-wedel.de Eine Reservierung ist sinnvoll.
8., 15., 22. Januar, jweils 16 Uhr, Brooksdamm, Wedel
BÜCHERHALLE Lesezauber mit Claudia Buchholz und Bastelaktion „Finde Ferdi“
Die Schauspielerin Claudia Buchholz liest in der Bücherhalle Elbvororte regelmäßig Geschichten vor. Im Januar steht „Der Frosch könig“ auf dem Programm. Anschließend könnt ihr selbst kreativ werden und etwas Selbstgebasteltes mit nach Hause nehmen.
Do., 19. Januar, 16.15 bis 17.15 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1b, Blankenese
Bis zum 4. Januar gibt es außerdem kostenloses Bastelmaterial passend zu dem Bilderbuch „Finde Ferdi“. Das Buch kann dazu ausgeliehen werden.



Kinder und Jugend
SPONSOREN GESUCHT Theater gegen Gewalt an Kindern
Gewalt gegen Kinder ist in der Pandemie stark angestiegen. Der Kiwanis-Club Hamburg e.V. hat deshalb in enger Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und dem Amatamia Theater ein Präventionsprojekt ins Leben gerufen. Denn woran erkennen Kinder Gewalt, wo fängt sie an und wie reagiert man? Diese Themen werden im Theaterstück „Geheimsache Igel“ aufgegriffen. Das Stück wird klassenweise in zweiten Klassen aufgeführt und anschließend aufgearbeitet. „Das ist sehr zeitaufwendig, aber so gibt es möglichst wenig Ablenkung“, sagt Michael Lietke vom Kiwanis Club. Vier Hamburger Grundschulen haben bereits teilgenommen, unter anderem auch die Grundschule Kroonhorst im Osdorfer Born. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos und möglichste viele Schulen sollen erreicht werden. Dafür sind Spenden nötig und ein Sponsor ist kurzfristig abgesprungen. Im Februar sollen die nächsten Aufführungen starten – um die Finanzierung sicherzustellen, werden weitere Sponsoren dringend gesucht.
Spendenkonto: Kiwanis-Hilfsfonds Hamburg, Commerzbank, IBAN DE52 2004 0000 0545 0820
BÜHNE
„Geheimsache Igel“ thematisiert Gewalt

Letzte Gelegenheit: „Alice im Wunderland“
Im Januar gibt es noch Aufführungen im Theater für Kinder. Die junge Alice ist zwar ein wissbegieriges Mädchen, doch der triste Alltag langweilt sie sehr. Als sie eines Tages ein weißes, sprechendes Kaninchen entdeckt, das sich in größter Eile befindet, folgt sie ihm –ohne lange darüber nachzudenken – bis hinein in seinen Bau. Nach einem schier endlosen Fall findet sie sich in einer anderen Welt voller sprechender Tiere und merkwürdiger Wesen wieder. Hier scheint alles, was Alice je in der Schule gelernt hat, nicht mehr zu gelten. Die Gesetze der Logik und der Natur sind außer Kraft gesetzt ... Nach Lewis Carroll, in einer Bearbeitung von Barbara Hass. Tickets und Reservierung unter www.alleetheater.de