68-73 Experten-1_kloen 23.05.11 08:59 Seite 71
Anzeigensonderveröffentlichung
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Dann weiß die Nienstedtener Tierpsychologin Alexa Lüke Rat. Seit 2010 ist sie mir ihrer Praxis selbstständig und unterstützt Hundebesitzer dabei, bei ihrem Tier den richtigen Ton zu treffen. Auch wenn jede Rasse und jeder Hund andere Anlagen mitbringt, die Alexa Lüke individuelle Herausforderungen sind, sagt Alexa Lüke: „Aus meiner Erfahrung gibt es Schlüsselelemente und Grundregeln in
der Hundeerziehung, die im Prinzip für jedes Mensch-Hund-Team gelten sollten. Sie festigen die Bindung, der Halter wird souveräner und Lernerfolge sind deutlich erkennbar. Dazu gehören unter anderem das Etablieren hierarchischer Strukturen, klare Regeln, angemessenes Bestrafen ohne nachtragend zu sein, selektives Lob, Auflösen von Kommandos, Befolgen von Kommandos, Geduld und vor allem Spaß. Schwierigkeiten treten häufig auf, wenn die Elemente nicht beherzigt werden und es sich Hundebesitzer auf dem ,Planeten Eigentlich’ gemütlich machen. ,Eigentlich hört er, nur wenn Züge am Horizont vorbeisausen, dann ...’. Seien Sie fair und ehrlich – sich und dem Hund gegenüber. Hundeerziehung ist anspruchsvoll und jeder darf Fehler machen. Die Besitzer genauso wie ihre liebsten Vierbeiner.“ Alexa Lüke, Christian-August-Weg 2, Telefon: 35 58 09 04, www.alexalueke.de
Gassigehen ohne Leine In ganz Hamburg müssen Hundehalter ihren Vierbeier beim Spaziergang an die Leine nehmen. Wer aber in einer Gehorsamsprüfung erfolgreich nachweist, dass er seinen Hund
im Alltag unter Kontrolle hat, darf seinen Hund auf Flächen ohne besondere Anleinpflicht unangeleint führen. Weitere Infos zu Gesetz und Prüfung unter: www.hamburg.de/anleinpflicht
Praxis mit Herz Seit über 25 Jahren steht die Kleintierpraxis am Möllers Park in Wedel ihren Kleinund Heimtierpatienten mit Rat und Tat zur Seite. Dr. Monika Böttle und Dr. Ulrike Burmester führen die Praxis seit sieben Jahren gemeinsam und legen bei ihrer Arbeit besonderen Wert auf den herzlichen Umgang mit Mensch und Tier. An sechs Tagen die Woche wird im Möllers Park 6 untersucht, beraten und geimpft. Aber auch Röntgen, Ultraschall, EKGs, Analysen im eigenen Labor, Zahnsanierungen und komplizierte Operationen gehören zum umfangreichen Leistungsspektrum der Gemeinschaftspraxis. Um behandelte Patienten bei Bedarf intensiv betreuen zu können, gibt es auch eine eigene Krankenstation. Um eine optimale und persönliche Betreuung zu gewährleisten, wird um Terminvereinbarung gebeten. Nach Absprache sind auch Hausbesuche möglich. Die Praxis ist in der Woche täglich vormittags und nachmittags sowie am Sonnabend vormittags geöffnet. Am Wochenende wird außerdem ein Notdienst angeboten. Weitere Informationen zur Praxis finden neugierige Haustierbesitzer im Internet. Böttle + Burmester Tierärztinnen, Möllers Park 6, 22880 Wedel, Telefon: 04103/56 61, www.boettle-burmester.de
Tierarzt Patrick Krapp
www.tierarzt-drfreund.de
Rissener Straße 125 22880 Wedel Fon: 04103 7031555 info@kleintiercentrum.de www.kleintiercentrum.de
Dr. med. vet. Jens Freund Fachtierarzt für Kleintiere Cranachstr. 68 · 22607 Hamburg Tel.: 040.8907969
Original Japan Koi att 10%ufRaallb es a ni bis 30. Ju
Teichberatung · Zubehör Futter und Pflegemittel
Kornblumenweg 10 · 22549 Hamburg · Tel. 849 008 36 Email: cainskois@gmx.de · www.cainskois.de
Schwerpunkte: Chirurgie Orthopädie - Innere Medizin
Montag bis Freitag: 09-13 u. 15-19 Uhr Samstag: 10-13 Uhr
Wir lieben das, was wir täglich tun!
Tel.: 040-27 86 44 10 · www.weltderreisen.de Täglich bis 22.00 Uhr telefonisch für Sie da! Ausgebildete Reisefachverkäufer sind jederzeit für Sie da! Vor - während - und nach der Reise!
Die Experten 6 · 2011
Ihr Hund ist nicht gehorsam?
71