106-109 Leben&Treiben-2_kloen 23.05.11 15:15 Seite 106
LEBEN UND TREIBEN
RESTAURANT Reitstall Klövensteen Frische Büsumer Schollen satt. 3 verschiedene Zubereitungsarten: – in Speck gebraten oder – in Butter gebraten oder – Schollenfilets in Ei gebraten auf Blattspinat, mit Beilagen nach Wahl pro Person F 15,90 Schweineschnitzel mit Zwiebeln, Champignons, Prinzeßbohnen und Pommes frites pro Person F 9,90 Für Festlichkeiten stehen Ihnen unsere Gesellschaftsräume f. 20-150 Pers. zur Verfügung. In unserem „Hotel Klövensteen“, gleich um die Ecke, halten wir für Sie attraktive Zimmer bereit für einen ausgeruhten Start in den nächsten Tag. Täglich 10.00-24.00 Uhr, Sonntag bis 22.00 Uhr, Montag Ruhetag. Hamburg-Schenefeld, Uetersener Weg, Tel. (040) 830 64 92/830 69 92
Park 26
Eine Punktlandung
N
ur noch wenige Details im „Park 26“ erinnern an die alte Gaststätte von Manni und Lissy Schlag. Helle Möbel und Regale, ein wiederentdeckter alter Holzfußboden und die jungen Damen aus dem Service bereiten die prickelnde Atmosphäre des Neubeginns. Bis zur letzten Minute werkelten die Handwerker, wurde geputzt und gewienert. Für „Park 26“Betreiberin Andrea RinowGumpricht war die Stunde der Eröffnung „eine Punktlandung“. Das neue Konzept, eine Mischung aus Bistro und Café, scheint anzukommen. Denn schon in den ersten Tagen war das Haus mehr als gut besucht. Rupertistraße 26
Andrea Rinow-Gumpricht mit Ehemann Malte (vorn), Janne Schlühr, Christina Ohrt, Pia Dohse und Hanna Gumpricht vom Service
AUCH IM INTERNET
WWW.KLOENSCHNACK.DE
Hamburger Schlemmersommer 15. Juni bis 15. August 2011
Gratinierter Ziegenkäse auf Wildkräutersalat mit Feigenchutney ~ Hausgemachte Zander-Flusskrebsravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Basilikumschaum ~ Kalbsfilet unter der Zitronen-Pfefferkruste mit Kräuter-Pfifferlingen à la Crème und getrüffeltem Kartoffelpüree ~ Zweierlei Crème brûlée von Mango-Ingwer und Rosmarin mit Tamarillo-Sorbet 59 g für 2 Personen
Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 · www.witthues.de
KOCHWET TBEWERB
Junge Wilde am Start Nahezu die gesamte Hamburger Koch-Elite saß beim europäischen Kochwettbewerb der „Jungen Wilden“ in der Jury. Mit dabei Karlheinz Hauser (Süllberg), Heinz Jurymitglieder Karlheinz Hauser, Stefan Wehmann (Landhaus Marquard und Cornelia Poletto Scherrer), Cornelia Poletto, Alexander Tschebull und Stefan Marquard von der Jolly Roger Cooking Gang. Die insgesamt acht Juroren mussten die jeweils drei Gänge der Jungen Wilden Frederik Jud aus Zürich, Matthias Sramek aus dem „Horvath“ in Berlin und Stefan Csar aus Salzburg beurteilen. Am Ende überzeugte Csar seine prominenten Kritiker und qualifizierte sich für das große Finale in Wien.
HALA
Begeisterte Gäste
Klönschnack 6 · 2011
Frische Donegal Austern, gebratene Jacobsmuscheln, gegrillte Doraden,
106
frischer Bio-Spargel, Erdbeeren mit Mascarpone und dazu ein Glas Crémant Rosé. Jetzt auch mit separatem Veranstaltungsraum! Fähranleger Op’n Bulln täglich von 11-23 Uhr geöffnet Strandweg 30a · 22587 Hamburg-Blankenese (durchgehend warme Küche bis 22 Uhr) Telefon: 040-86 99 62
Stimmen Küche, Service und Konzept, dann läuft ein Restaurant auch schon nach kurzer Zeit. Das beweist Riad Lambert mit seinem Restaurant „Hala“am Beselerplatz. Schon nach wenigen Wochen freute sich der sympathische Gastronom über viele begeisterte Gäste. www.restaurant-hala.de
Riad Lambert vom „Hala“