Hamburger Klönschnack - September '13

Page 42

42 Sport_kloen 26.08.13 11:28 Seite 42

SPORT R E I TA K A D E M I E H A M B U R G

FOTO: MSC

Reiten im Klövensteen

So sehen Sieger aus: In Ribnitz-Damgarten erfuhren sich die MSCler den Sieg

Im Mühlenberger Loch, vor der Kulisse Blankeneses, üben junge Optifahrer ihr Geschick

Mühlenberger Segel-Club

Junge Optimisten auf Titeljagd Bei den Deutschen Meisterschaften aller Jugend- und Jüngstenbootsklassen auf dem Saaler Bodden vor Ribnitz-Damgarten fuhren die Optimisten des Mühlenberger Segel-Club hochkarätige Titel ein.

S

elten verlief eine Sommer-Saison für den Mühlenberger Segel-Club (MSC) so erfolgreich: Bei der Deutschen Meisterschaft aller Jugend- und Jüngstenbootsklassen auf dem Saaler Bodden vor RibnitzDamgarten (19. bis 26. Juli) wurden vier hochkarätige Titel eingefahren. Erstmals stellt der Verein jetzt den Deutschen Meister in der Optimisten-Klasse. Jacob Ahlers, Jahrgang 1999, segelte sich in zehn Rennen souverän an die Spitze und ließ 199 Konkurrenten hinter sich. Bei den 420er-Jollen – insgesamt 120 Starter – landeten Anton Schroeder und Joshua Bockbreder, beide Jahrgang 1997, auf Platz drei und wurden zudem als U17-Vizemeister ausgezeichnet. Vom ersten Regatta-Tag an führten Simon Zweigler und Gordon Nickel, Jahrgang 1994, im Piraten, behielten die Nerven und

gingen als Meister ins Ziel. Sieg auch im 29er: Jacob Clasen, der im Opti erfolgreich für den MSC an den Start ging, gewann mit seinem Vorschoter Mats Ludwig gleichfalls den Meistertitel – allerdings unter dem Stander des Kieler Yacht Clubs. Auch auf internationalem Terrain konnten sich zwei MSCer behaupten: Henry Peters und Finn Olsen, beide 17, maßen sich Ende Juli bei der 420er-Weltmeisterschaft in Valencia mit 109 Mitstreitern. Sie verließen das Mittelmeer als bestes deutsches Team und belegten Platz 39. Vereinschef Oliver Kosanke ist stolz auf die Leistung der Mitglieder, aber auch auf die Trainer, die sollche Leistungen erst möglich machen.

http://msc.just-in-place.de/

Leuchtturm-Turnier ein voller Erfolg

Klönschnack 9 · 2013

R I N G D E R E I N Z E L PA D D L E R

Feierliche Bootstaufe am Falkensteiner Ufer Die neuen Vereinsboote der sogenannten „Tourenbootklasse“ wurden auf „Red“ und „Blue“, in Anlehnung an die Vereinsfarben des Ring der Einzelpaddler, getauft. Vorgenommen wurde die Taufzeremonie, nach einer Ansprache des 1. Vorsitzenden Klaus Lehmann, durch Meghan Jaedicke, der erfolgreichsten Wettkampffahrerin des Vereins. Damit sollten die Boote, die der Ausbildung im Wettkampfsport dienen und auf Marathons eingesetzt werden, einer erfolgreichen Zukunft entgegensehen.

Meghan Jaedicke tauft die neuen Tourenboote HOF GLISSMANN

Reitturnier in Sülldorf

RISSEN

42

Juliana Göttling ist Sozialtherapeutin und Chiropraktikerin für Pferde. In ihrer neuen Reitschule im Klövensteen bietet sie Reitunterricht, Ausritte für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene sowie Reittherapie an. Ihr ist wichtig „soziale Kompetenzen im Umgang mit Mensch und Tier zu vermitteln“. Therapeutisches Reiten kann „körperliche Defizite, Autismus, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrome und Hyperaktivität behandeln. Dabei soll der Spaß aber immer im Vordergrund stehen. Reitakademie Hamburg, Juliana Göttling, Mobil 0157/34 27 01 15

Das 47. Tennisturnier um den Leuchtturmpokal beim Tennis-Hockey-Krocket Verein (THK) in Rissen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Über 120 Spieler unterschiedlichster Altersund Spielklassen nahmen teil. Höhepunkt waren natürlich die Endspiele am 4. August. Gewinner des Hauptpreises „Leuchtturm-Pokal“ im HerrenEinzel 40 ist Thomas Schmidt (SVB). Die Siegerinnen der „Damen-Doppel Konkurrenz 40“ sind Meike Witt (THK) und Isabel Seebode (THGC).

Am 15. September ab 10 Uhr veranstaltet der Hof Glißmann sein alljährliches Hofturnier mit der Vereinsmeisterschaft des Reitund Fahrvereins Sülldorf (ab fünf Jahren). Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Sülldorfer Kirchenweg 246 FSC

Flotter Zuwachs

Meike Witt (THK) und Isabel Seebode (THGC)

Der Tennisverein Flottmarscher Sportclub (FSC) hat überraschend eine Welle neuer Mitglieder begrüßen können. Innerhalb weniger Wochen folgten 25 Freizeitsportler ihrem Trainer Luc Dietrich, der zum FSC wechselte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamburger Klönschnack - September '13 by Hamburger Klönschnack - Issuu