44 Sport:Layout 1 20.08.09 10:23 Seite 44
SPORT TSV SÜLLDORF
Fußball in Blankenese
„Derby“ auf Grandplatz Drei „Hätte dieses Spiel an der Waldesruh stattgefunden, wäre sicher so viel los gewesen wie beim HSV gegen Dortmund“, sagte Nienstedtens Liga-Obamann Nils Kuntze-Braack augenzwinkernd nach dem 2:0 Sieg der SV Blankenese gegen den ewigen Rivalen aus der Nachbarschaft.
SVB-Trainer Michael Schneider is zuletzt hatte man auf Blankeneser Seite gehofft, die Heimstätte zum Derby endlich wieder öffnen zu können, aber ohne Fortune. So fand das Spiel auf dem staubigen „Grandplatz drei“ der Dockenhudener Sportanlage, parallel zu den Spielen von Komet, SVB II und Rissen auf den Nachbarplätzen statt. Entsprechend wenig Zuschauer verirrten sich zum dritten Saisonspiel beider Mannschaften. Nienstedten war mit zwei Niederlagen gestartet, die SVB hatte gegen Süderelbe verloren und gegen Lieth ein 2:2 erreicht. Torschütze dabei: Björn Henricy, der vor einem Jahr als Sportinvalide galt, und nach einer Stippvisite bei Lurup wieder für die SVB spielt. „Ich bin fit, der Rücken hält. Nachdem es in Lurup nicht geklappt hatte, rief
B
mich Trainer Frank Michael Schneider an und fragte, ob ich zurückkommen wollte“, so der ehemalige Oberliga-Torschützenkönig, der aufgrund einer Bänderverletzung diesmal aber nur auf der Bank saß. Während des Spiels präsentierte sich Nienstedten, zum Ärger von Trainer KuntzeBraack, durchgehend als potentieller Absteiger. „Die Jungs fühlen das Derby nicht, außer vielleicht Tobi Blitzner, der hier direkt am Platz wohnt“, sagte der Coach dann auch über die leidenschaftslose Vorstellung seiner Mannschaft im ersten Durchgang. Auch die Gastgeber kamen nur sehr schwer in die Partie, die erste Chance vergab Nikolas Schemmerling, dessen Kopfball nach einer Gronostay-Ecke stark von SCN-Keeper Katran gehalten wurde. Dann folgte das Highlight des Spiels: Jojo Gronostay nahm in halbrechter Position, 25 Meter vom Tor entfernt, den Ball an und schoss ihn aus der Luft per Außenrist unhaltbar in die Maschen. Ein Traumtor von Blankeneses bestem Mann zum 1:0. „Jojo gehört eigentlich nicht in diese Liga, man merkt ihm an, dass er für Tasmania Berlin in der A-Jugend-Bundesliga gespielt hat“, sagte Frank Michael Schneider über die Leistung seines Regisseurs, der auch das 2:0 durch Schellenberg in der 70. Minute famos vorbereitete. Nienstedtens einzige Chance datierte aus der 51. Minute, als Malik per Drop-Kick über das Tor schoss. „Wir stehen jetzt mit dem Rücken zur Wand, wenn wir nicht bald punkten, wird es ganz schwierig“, sagte SCN Co-Trainer Frank Emmert nach dem Spiel. Autor:Henrik Diekert
G O L F C L U B FA L K E N S T E I N
Vaglino Trophy bleibt auf dem Kontinent Die Spielerinnen der Auswahl Kontinentaleuropas verteidigten vom 24. bis 25. Juli im Hamburger Golfclub Falkenstein (HGC) erfolgreich die Vagliano Trophy, die alle zwei Jahre als Vergleichskampf zwischen den besten neun Inseleuropäerinnen mit den besten neuen Festlandeuropäerinnen ausgetragen wird. Mit 13 : 11 Punkten besiegten Pia Halbig und Caroline Masson aus Deutschland gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen aus Frankreich, Belgien, Spanien und Schweden die Vertreterinnen von Great Britain & Ireland. Damit hält Festlandeuropa zum zehnten Mal in der insgesamt 50-jährigen Geschichte der Trophy den Pokal in den Händen. Besonders geehrt fühlten sich alle Beteiligten durch die Anwesenheit von Madame Lally Segard. Die Tochter des Pokalstifters André Vaglino hatte sich gewünscht, dass der Vergleichskampf wieder einmal im HGC ausgetragen wird. Und so war die 90-Jährige persönlich angereist, um den Vergleichskampf am Falkenstein zu verfolgen.
44 Klönschnack 9 · 2009
Kinder-Reitabteilung im TSV Sülldorf Der TSV Sülldorf und der Reiterhof Eggerstedt planen ein gemeinsames Reitprojekt für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren mit der Reitlehrerin Petra Eggerstedt. Details zum Thema erfahren interessierte Kinder und ihre Eltern auf einer Informationsveranstaltung am 9. September, 19 Uhr im Casino des Reiterhofes. Bull’nwisch 2, www.tsv-suelldorf.de, www.hof-eggerstedt.de G R O S S F LO T T B E K E R S P I E LV E R E I N I G U N G
Neuanfang für Volleyball-Mädchen „Wir fangen neu an“ ist das Motto der Volleyballerinnen der Groß Flottbeker Spielvereinigung (GFSV). Für Neueinsteiger und Anfängerinnen im Alter von 10 bis 13 und 14 bis 18 Jahren beginnen im September neue Kurse (dienstags von 17 bis 19 Uhr) in der Halle des Osdorfer Gymnasiums am Knabeweg. Dabei solle der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen, sagen die Trainerinnen Han Lam und Nina Hille.„Sieg oder Niederlage zählen erst in zweiter Linie.“ Das schnelle Spiel mit dem bunten Ball kann vier Wochen getestet werden. Info Telefon 0177-464 17 91 (Lam) oder 0176-96 17 11 51 (Hille)
Nahid und Roland Gaebler auf der Alster SEGELN
Nahid und Roland Gaebler ganz vorn dabei Bei der Premiere der Tornado German Open, organisiert vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) in Kooperation mit City Farming, gewann das NRV-Team Roland und Nahid Geabler souverän den Titel. Die Tornado-Legende Gaebler und seine Frau freuen sich, nach der verletzungsbedingten Pause Gaeblers wieder ganz vorne dabei zu sein. Zumal die Anforderungen nicht ohne waren: „Diese Regatta war eine der härtesten, die wir je gesegelt sind. Die sehr kurzen Strecken erforderten unglaublich viele Manöver. So etwas zehrt an den Kräften“, so der Steuermann.