
2 minute read
Klipp im Gespräch
Bereits seit 1981 präsentiert das Grazer Teppichhaus Dr. Rohani jährlich eine große Sommerausstellung auf Schloss Kornberg bei Feldbach. Heute ist der „Orientzauber“ nicht nur Europas größte Teppichausstellung, sondern auch beliebtes Ausflugs- und Besuchsziel für Einrichter und Innenarchitekten. Mit dem „Orientzauber 2005“ (bis 16. Oktober) feiert das Familienunternehmen dieses Jahr das fünfundzwanzigjährige Jubiläum der Ausstellung. In sechs thematisch gegliederten Ausstellungsräumen werden ca. 2600 erlesene Teppiche präsentiert – vom Sammlerstück aus dem 19. Jahrhundert bis zum neuen Designerteppich. So zeigt Dr. Rohani nicht nur Gabbeh- und Loribaft-Teppiche des renommierten Herstellers Farhadian, sondern bietet –weltweit exklusiv – auch Teppiche des Istanbuler Architekten Tulga Tollu an, dessen moderne Kreationen bereits zahlreiche Wohnhäuser und Einrichtungen wie etwa das Benediktinerstift Admont schmücken. Im ersten Raum der Ausstellung sind alte Perser, US-Reimporte, Kaukasen und usbekische und turk-
Europas größte Teppichausstellung auf Schloss Kornberg menische Textilkunst zu sehen.
Advertisement
Aus Anlass des Jubiläums hat Dr. Rohani ein großes Zelt im Schlosshof aufstellen lassen, in dem erlesene Teppiche mit Jubiläumsrabatten bis –50 % angeboten werden. Dr. Hunschang Rohani mit seinen Söhnen Neysan (l.) und Pujan (r.)
Wann: 16. Juli bis 16. Oktober 2005, täglich von 10–18 Uhr, auch Sonn- und Feiertag Wo: Schloss Kornberg bei Feldbach (Oststeiermark) Wie viel: Eintritt frei

Ve r a n s t a l t u n g e n
7. Aug.: Naturfärbe-Workshop; 2. Sept.: Mijou Kovacs liest „Effi Briest“; 17. Sept.: Vortrag über die Nomaden Südpersiens und ihre Teppiche; 29. und 30. Sept.: Diavortrag von Engelbert Kohl über die Sahara Information: Tel. 03152/4200, www.rohani.at
Mureck – ein besonderes Plätzchen für den Sommer
In Mureck ist heuer wieder einiges los. Besonders im Sommer dürfen sich Wein-Fans auf Veranstaltungen wie „5 Jahre Schuster-Weine“ am 12. 8. freuen, am 14. 8. gibt es einen Dämmerschoppen, der für einen gemütlichen Abend sorgen soll oder das Herbst- und Weinfest Ende September. Für Jung und Alt steht am 11. 9. ein gemütlicher Wandertag der FF Mureck im Veranstaltungskalender, ebenfalls im September das Torbogenfest am Murecker Hauptplatz (17. 9.) und das Herbstund Weinfest am 25. 9. Zufrieden ist man in Mureck mit dem grenzüberschreitenden Kulturfestival „uferlos“. Zu den Aufführungen in den Gemeinden Gosdorf, Mureck, Murfeld und im slowenischen Sentilj kamen im Schnitt 400 Besucher.

Semmis

Spital am Semmering hat sein Stuhleck. Und der höchste Berg der Fischbacher Alpen hat ein Maskottchen: Semmi – ein gefleckter Welpe, der uns auf seiner Lieblingsbergtour begleitet. Schon während des Aufstieges ist der kleine Kerl nicht zu bremsen, geht es doch zu einem seiner Lieblingsplätze, dem Gipfelkreuz, von wo aus wir den imposanten Ausblick auf Schneeberg und Rax haben. Doch Semmi tobt weiter. Über den Pfaffen- und Fröschnitzsattel führt uns der Weg auf den Hirschenkogel, wo uns der Blick auf den Zauberberg Semmering entlohnt. Apropos: Semmi wäre uns nur halb so lieb geworden, hätte er den gekonnten Einkehrschwung in diverse Lokalitäten nicht perfekt beherrscht. So konnten wir nicht nur die Schönheiten, sondern auch die Köstlichkeiten dieser Region genießen. ❑ Informationen zu Semmis Heimat erhalten Sie beim TOURISMUSVERBAND A-8684 Spital am Semmering Tel.: +43(0)664-3322121 Fax: +43(0)3853-223 Internet: www.spitalamsemmering.com, E-Mail: tourismus@ spitalamsemmering.com.
