1 minute read

Bürger fragen, Ärzte Antworten – Im Livestream

von Axel Dittmar: Leiter der Unternehmenskommunikation, Kliniksprecher, Marketing, Kommunikation

Bürger fragen, Ärzte Antworten – Im Livestream

Advertisement

Seit mehr als 15 Jahren bietet das Klinikum Bielefeld unter dem Titel „Bürger fragen, Ärzte antworten“ Veranstaltungen für Patient*innen zu Themen der Gesundheit, Gesundheitsprävention und zuKrankheitsbildern an. Mediziner*innen des Klinikums halten laienverständliche Vorträge zu Volkskrankheiten und die oft zahlreichen Gäste haben dann im Anschluss die Chance, Fragen zu stellen. Das Konzept ist so einfach wie erfolgreich. Ein Klassiker, der von anderen Gesundheitsanbietern mittlerweile ebenfalls erfolgreich angeboten wird.

Auch in Zeiten von Corona fand die Veranstaltungsreihe statt, aber etwas anders als gewohnt: in Livestreams bei Facebook und Instagram. Der Live-Chat war stets interaktiv, es konnten jederzeit Fragen gestellt werden. Der Chat fand auf unseren Online-Plattformen statt:

facebook: www.facebook.com/klinikumbielefeld/

instagram: www.instagram.com/klinikum_bielefeld/

facebook: www.facebook.com/babytown.bielefeld

facebook: www.facebook.com/KlinikumBielefeldBrustzentrum/

_______________________________

Wir sind als Klinikum Bielefeld seit über 10 Jahren bei Twitter und Facebook und seit mehr als drei Jahren bei Instagram. Wir gehören hier zu den Pionieren des Gesundheitswesens, dementsprechend groß ist unsere Community und der Erfolg der ersten Online-Ausgaben von „Bürger fragen, Ärzte antworten“ haben uns Recht gegeben! Aus diesem Grund setzen wir unsere Veranstaltungsreihe auch bis zum Ende des Jahres zunächst als Live-Chat fort,

sagt Axel Dittmar, Pressesprecher des Klinikums Bielefeld.

_______________________________

Prof. Dr. Mathias Löhnert machte im Darmkrebsmonat März den Auftakt, ihm folgte das Team der Geburtshilfe aus Babytown mit Dr. Ute Kelkenberg, Ulla Wiltmann und Christina Meyer mit einer virtuellen Kreißsaalführung. Dann sprach Dr. Angelika Cervelli, die langjährige Leiterin des Brustzentrums, über neue Entwicklungen beim Thema Brustkrebs. Den Abschluss in der ersten Live-Online-Serie machten Prof. Dr. Werner Bader und Catherine Nimi Divingele mit dem „Tabuthema Inkontinenz“. Die Online-Versionen der klassischen Veranstaltung waren durchweg gut „besucht“ und es ergab sich jeweils eine lebhafte Diskussion mit den Referent*innen – aber „nur“ virtuell. Moderiert wurden die Chats von der Social Media Managerin der Unternehmenskommunikation, Marlene Flöttmann.

Es gibt kein zu Jung für Darmkrebs – Mittwoch, 25. März 2020 um 18.00 Uhr

www.facebook.com/160039847372037/videos/210403866721527

Neues zum Thema Brustkrebs – Mittwoch, 27. Mai 2020 um 18.00 Uhr

www.facebook.com/160039847372037/videos/302141284112778

Kreisssaalführungen in Zeiten von Corona! Ein Besuch in Babytown! – Mittwoch, 22. April 2020 um 19.00 Uhr

www.facebook.com/160039847372037/videos/533853674229417

Tabuthema Inkontinenz – Mittwoch, 24. Juni 2020 um 18.00 Uhr

https://www.facebook.com/160039847372037/videos/269530360824178

This article is from: